Podcasts about das messer

  • 39PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about das messer

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Türchen 1 – WIR GRILLEN-Adventskalender 2024

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 6:55


Was für ein scharfes Ding! Und wie scharf wir selbst darauf sind. Aber: Mitspielen ist für uns leider untersagt. Du aber solltest deine Sinne schärfen, damit du dir mit diesem Blockmesser bald dünne, sehr, sehr dünne Scheiben abschneiden kannst. Und natürlich auch echte Männersteaks. Das Messer hat eine 20cm-Klinge, ist aus 67 (!) Lagen Damaststahl gefertigt und liegt dank Olivenholzgriff perfekt in der Hand. Genug scharf gemacht? Dann mitspielen! ///// Alle Details, Teilnahmebedingungen & Co. gibt es hier: https://adventskalender.wirgrillen.com/ ///// Unser Dankeschön für die Bereitstellung des heutigen Gewinns geht an: https://www.oleio.de/

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Blutspur im Park (1971) & Tenebrae – Der kalte Hauch des Todes (1982)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 82:49


Als Daniel nach Ende unserer letzten Aufnahme ominös flüsterte, er hätte mal wieder Lust auf schwarze Handschuhe, lange Messer und kreischende Opfer in Bella Italia, rannte er damit bei mir natürlich die sprichwörtlichen offenen Türen ein. Sein Wunsch war mir Befehl, und deswegen sprechen wir heute über gleich zwei eiskalte Giallo-Klassiker. Zunächst lassen wir ein Ensemble hübscher Menschen über unsere rhetorischen Klingen springen, und zwar in Duccio Tessaris mörderisch gutem Generemix Blutspur im Park a.k.a. Das Messer (1971). Anschließend begeben wir uns in die verlässlichen, blutbeschmierten Hände von Maestro Dario Argento, der mit Tenebrae – Der kalte Hauch des Todes (Tenebre, 1982) sowas wie den Giallo to end all Gialli inszenierte. Es wird spannend, wild und böse Hunde gibt es obendrauf!

Ordnung trifft...
#86 Der Elefant und das Messer

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 50:29


Kennst du diese Gedanken: Ich bin einfach nicht gut genug... Ich kann das nicht... Das sind die zwei häufigsten Glaubenssätze, denen Verena in der Ordnungsbranche begegnet. In dieser Folge fragt sie Sarah, wie sie zu diesen Gedanken steht und ob sie ganz eigene Glaubenssätze hat, denen sie schwer entkommt.

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber
Asgard Customs - Der Weg zum Loki

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 41:46


Andreas von Asgard Customs ist bekannt für seine Mods und ausgefallenen Ideen und eigenen Pattern. Durch Andreas bekommt jedes Teil was er bearbeitet einen ganz neuen Charakter und vor allem einen komplett anderen Look. Auf der KNIFE 2024 stellte Andreas sein eigenes Klappmesser vor — das Loki. Das Messer spricht eine ganz klare eigene Sprache in der das Modding im Vordergrund steht! Nicht umsonst kommt die Messing Variante mit knapp 220 Gramm daher. Aber wenn Andreas den Dremel anschmeißt, dann verliert das Loki auch noch ordentlich Gewicht. Wie Andreas zu der Idee kam und wieso das Loki so geworden ist wie es ist, das erzählt er uns heute! Wie kam es zu der Idee des eigenen Klappmessers? Wie bist du auf den Namen Loki gekommen? Was waren besondere Herausforderungen während des Entstehungsprozesses? Was war die Idee hinter dem sehr spitzen Pocketclip? Warum keine innenliegenden Liner? Wird es noch andere Varianten geben - bspw. Kupfer oder Micarta? Gibt es etwas an dem Messer was nicht gemoddet werden kann? Was ist dein persönliches Highlight am Loki? Ist das Loki nur der Anfang? Das Loki in drei Worten! Links: Instagram: https://www.instagram.com/asgardcustoms/ Facebook: https://www.facebook.com/asgardcustoms/ Wer ist eigentlich: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tims-sprachnachrichten/episodes/Wer-ist-eigentlich-Asgard-Customs--Live-vor-Ort-e29ppp7

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Das Messer und der Mann – eine seltsame Beziehung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 2:51


Hat Nancy Faeser recht, wenn sie lange Klingen aus der Öffentlichkeit verbannen will? Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Link zum Artikel: Messerverbot: »Tatgelegenheiten verhindern« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Jim, Aqua Alta und das Messer sieht man nicht

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 19:55


Kurz vor den Sommerferien stellt Margret Holota von der Buchhandlung Holota in Hamm wieder jede Menge Bücher für die Freientage vor. Allerdings sagt sie selbst, dass sie lieber Bücher mit Inhalt für Regentage, als zuckerwattelleichte Kost für die Strandlektüre empfiehlt. Und so geht es in ihren Tipps immer mit Themen mit Relevanz- auch wenn sich die Romane trotzdem gut und fluffig lesen lassen.Und das sind Margrets Empfehlungen:"James" von Percival Everett"Der Wind kennt meinen Namen" von Isabel Allende"Aqua Alta" von Isabelle Autissier&"Doch das Messer sieht man nicht" von I.L. Callis

Weltwoche Daily
«Der Islamist rammte mir das Messer in den Kopf»: Michael Stürzenberger über den Terror von Mannheim

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 57:55


Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
Folge 80 - Das Messer fest im gedruckten Griff

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 43:48


Steile These: Philipp Utsch und Jan Gierse behaupten, die „kompromisslosesten Messer der Welt“ herzustellen. Niemand anderes biete eine vergleichbare Kombination aus Stabilität und geringem Gewicht. Möglich macht das ein additiv gefertigter Griff aus Titan, kombiniert mit hochwertigen Klingen aus Solingen. In dieser Folge erklärt das Duo im Detail, wie die Messer hergestellt werden, was mit den scharfen Schätzen alles möglich ist und wie sie es geschafft haben, Geldgeber und Maschinen für ihre UG Tools GmbH zu finden.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 4. Januar 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 47:44


Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Polizisten Kristian Beara von der Deutschen Polizeigewerkschaft über Messerangriffe. Das Messer sitzt locker in Deutschland und ist Tatwaffe bei tausenden Gewalttaten jährlich. Wir blicken auf Opfer, Täter und Ursachen.Mit Sabine Beppler-Spahl vom britischen Onlinemagazin Spiked geht es um die Migrationsproblematik im Vereinigten Königreich. Auch die Briten kämpfen mit illegalen Einreisen und wollen nach Afrika abschieben. So könnten auch Europäer in Ruanda statt in London landen. Und der SVP-Politiker Claudio Zanetti gibt seinen Ausblick auf die Politik der Schweiz im Jahr 2024. Zanetti fürchtet eine weitere Aufgabe von nationaler Souveränität und eine fortschreitende Abkehr von der schweizerischen Neutralität.

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Folge #03: Klaus Berninger - kein Mord ist je vergessen

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 45:20


Der damals 16-jährige Bäckerlehrling Klaus Berninger ist am 23. Dezember 1990 tot in der Nähe seines Heimatorts Wörth (Kreis Miltenberg) gefunden worden. Der Fall gibt den Ermittlern bis heute Rätsel auf. Bis heute ist der Mordfall ungeklärt - ist ein sogenannter Cold Case. Doch aufgegeben haben die Ermittler ihn nicht. Sie haben noch einmal groß aufgerollt, um den Mörder zu finden. Am 14. Juni 2023 wird der Fall in der Fernsehsendung Aktzenzeichen XY ungelöst vorgestellt. Im Fernsehstudio in München dabei sein wird auch Main-Echo-Redakteurin Katrin Filthaus. Sie berichtet seit einiger Zeit intensiv über den Fall Berninger und darf exklusiv für das Main-Echo im Vorfeld der Ausstrahlung am 14. Juni zwei Wochen lang hinter die Kulissen von Aktenzeichen blicken. Für Tatort Mainviereck erzählt Katrin Filthaus, wie es zu dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit kam. Im Gespräch mit Onlineredakteurin Mara Pitz geht es darum, was zum letzten Tag im Leben von Klaus Berninger bekannt ist, um die intensive Ermittlungsarbeit und darüber, was diese schreckliche Tat mit der Familie - und den Menschen in Wörth - gemacht hat. Das eingangs beschriebene Plakat ist in diesem Beitrag zu sehen. Das ganze Interview mit Karin Berninger findet ihr hier. Ein Video von der Spurensuche mit Metalldetektoren, bei denen das Messer gefunden wurde, gibt es hier. Das Messer, das 2022 am Tatort gefunden wurde, seht ihr hier. Katrins Interview mit der Aktenzeichen-XY-Chefredakteurin gibt es hier. Alle Beiträge rund um den Fall Klaus Berninger findet ihr in unserem Dossier Tatort Schneesberg. Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann empfehlt sie einer Person, die das ebenfalls interessieren könnte. Ihr habt Feedback oder Anregungen? Schreibt eine Mail an podcast@main-echo.de.

Diktatur der Freundlichkeit
71. Sinnlos aber viel davon

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 64:15


Zu Folge 71 gibt es endlich wieder Shownotes bei der DDF, in der letzte Folge hat das ja nicht so wirklich geklappt. Dafür haben wir uns dieses Mal aber bemüht, dermaßen viel sinnloses Wissen in eine Folge zu packen, dass es auch gar nicht viel Text bedarf, um die Folge zu beschreiben, wir packen einfach alle Links aus dem Internet hier rein, dann habt Ihr das Wesentliche aus der Folge erfasst. Zumindest, wenn Ihr es schafft über die ersten 2,5 Stunden Bahnrage von Ferdi hinwegzukommen, der eben gerade nicht darüber hinweggekommen ist, dass sein Zug 3 Minuten zu spät kam. Naja so ists halt, danach gabs aber Wissen pur, über Affen, über Bären, über Glocken, über Ernährung auf dem Mond, über Totenschädel, über Gemüse und und und. Klickt Euch am besten selbst durch… Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Bis auf weiters Das Messer blitzt, die Schweine schrein, Man muß s... (aphorismen.de) Fahrzeugkontrolle: Deutsche entwendeten 14 Totenschädel in Österreich | ZEIT ONLINE Kiste voller Menschen-Köpfe im US-Bundesstaat Colorado gestohlen! (tag24.de) Transporter-Fahrer ohne Papiere: Polizei beschlagnahmt gebratene Fledermäuse - n-tv.de Bär tötet Jogger im Trentino - Panorama - SZ.de (sueddeutsche.de) Mini Playback Show 1993 - YouTube Manual action expectation and biomechanical ability in three species of New World monkey: Current Biology (cell.com) Kuriose Partnersuche: Kapuzineraffen punkten mit Pinkel-Trick - DER SPIEGEL Wie Buzz Aldrin vor 50 Jahren im All das Abendmahl feierte - DOMRADIO.DE

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230203PC Gewaltbereitschaft ist nicht erhöht!Mensch Mahler am 03.02.2023Messerangriff in der Regionalbahn in Burgstädt – 2 Tote. Messerattacke in einer Schule in Dortmund vorgestern. Angriff auf Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten an Silvester. Täter: Jugendliche Migranten. Fazit: Die Gesellschaft geht den Bach runter.Diesen Eindruck könnte man haben, wenn man die Medienberichterstattung nur oberflächlich wahrnimmt. Wenn man bereit ist, etwas tiefer zu graben und Statistiken richtig zu lesen, liegt man mit dieser Beurteilung der gesellschaftlichen Lage in Deutschland kräftig daneben.Einer der genauer hinsieht ist der Gewaltforscher Prof. Dirk Baier. Thema Messerangriffe. Es sind oft Jugendliche. Aber die mit Migrationshintergrund machen das ebenso häufig wie ihre Bio-Deutschen Kollegen. Das Problem ist die toxische Männlichkeit von denen, die sozial, bildungsmäßig oder sportlich nichts vorweisen können, mit dem sie punkten. Das Messer ist nicht das Symbol für Männlichkeit im türkisch-arabischen Bereich, sondern der unterprivilegierten männlichen Jugendlichen. Man muss eben nur Statistiken richtig lesen und auswerten können.Die Gewaltbereitschaft insgesamt ist in Deutschland heute nicht höher als vor 10 Jahren, sagt Prof. Baier. Auch das ist eine Tatsache, die sich so gar nicht mit dem Eindruck vereinbaren lässt, den uns die Berichterstattung suggeriert.para Merke: Meldungen kritisch hören und sehen und recherchieren, bevor man sich ein – meist vernichtendes – Urteil bildet. Weder die Jugendlichen noch die Migranten sind heute gewaltbereiter als früher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing Made in China
#57 - Wüsthof-CEO Jan-Patrick Schmitz: Messer „Made in Solingen“ für China und die Welt

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 28:28


„Das Messer macht den Koch nicht“, besagt ein altes deutsches Sprichwort. Trotzdem wird mir wahrscheinlich jeder professionelle Koch zustimmen, dass die Wahl des richtigen Messers von großer Bedeutung ist.Als CEO der Wüsthof Group sorgt Jan-Patrick Schmitz dafür, dass in China und auf der ganzen Welt Steaks und andere Leckereien fachgemäß zubereitet werden können. Er ist fasziniert von der asiatischen Kultur und Kulinarik und hat selbst sechs Jahre lang in Asien gelebt und gearbeitet.Wie das Unternehmen Wüsthof die europäische Schneidekunst nach Asien bringt, inwieweit der Online-Handel das Local Shopping abgelöst hat und was der Nordstern damit zu tun hat: Diese und mehr Fragen beantwortet uns Jan-Patrick Schmitz im Gespräch.Jan-Patrick: https://www.linkedin.com/in/janpatrickschmitz/Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/

HRM-Podcast
André Hefti I Gedanken FÜHLEN zum Erfolg: #036 - 3 Lifehacks, die dein Leben auf ein anderes Level hebeln

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 16:12


Dein Leben ist vergleichbar mit einem Schweizer Taschenmesser. Es ist gefüllt mit vielen Dingen, aber nur ganz wenige davon benötigst du tatsächlich. Das Messer, vielleicht mal einen Dosenöffner und wenn es hochkommt die Säge. Die ganzen anderen Funktionen schleppst du mit dir herum, aber du benötigst sie nicht wirklich. Andé Hefti gibt dir in diesem Podcast 3 Lifehacks mit an die Hand, mit denen du dein Leben verbessern und die ganzen unnötigen Dinge, die dich nur beschweren, hinter dir lassen kannst. Und läuft dein Leben rund, so wird es dir auch im Beruf gut gehen.

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf
Spermaflecken und Blutspritzer: Was sie dem Experten der Spurensicherung verraten

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 29:40


Ein Mann tötet auf brutalsten Weise zwei Menschen, anschließend ruft er selbst die Polizei. Das Messer liegt blutgetränkt auf dem Boden, eine Leiche auf seinem Schoß. Eigentlich ein klarer Fall: Wieso kommt die SpuSi in solchen Fällen trotzdem zum Tatort? Und wie arbeitet die Spurensicherung eigentlich genau? Darüber sprechen Visa Vie und Philipp Fleiter mit Maik Mannel vom BKA Wiesbaden. Er erklärt den beiden True-Crime Hosts, wie Kriminaltechniker:innen bei ihrer Arbeit vorgehen. Außerdem wird in dieser Folge bekannt gegeben: Philipp Fleiter spricht ab sofort nur noch Wiener Dialekt. Und auch Visa Vie findet: Der Wiener Tatort ist absolut sehenswert. Warum? Hört rein! Weiterführende Links über reale Fälle die wir in dieser Folge thematisieren findet ihr hier: Der Fall von Claudia M. aus dem Jahr 1988 https://www.deutschlandfunk.de/zuverlaessig-und-zulaessig-100.html Hier gehts zum Tatort: https://www.ardmediathek.de/tatort

IG Podcast
IG Analyst Henke: "Die Kanonen donnern zwar noch, aber das Messer fällt nicht mehr!"

IG Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 10:00


Dieses Interview könnte man auch als Update unseres Gesprächs vor drei Wochen bezeichnen: Damals hatte Putin gerade die Ukraine überfallen und die Kurse an den Börsen kamen ins Trudeln. Christian Henke von IG sagte damals: Finger weg, das Messer fällt! Heute, drei Wochen später, ist die Situation an der Börse eine andere. "Die Kanonen donnern zwar immer noch, aber das Messer fällt nicht mehr." Doch ist das tatsächlich auch belastbar? "Kritisch wird es, wenn Putin uns den Gashahn zudreht. Ansonsten sprechen wir jetzt eher über die Zinswende in den USA. Das ist zwar eingepreist, aber die 100.000 Dollar Frage lautet: Wie oft und wie stark wird Powell an der Zinsschraube drehen?" Wir haben einen schlechten Nachrichtencocktail, aber die Anleger greifen wieder zu! "Möglicherweise ist das zu optimistisch...!" Anleihen ("sind zurzeit kein Thema"), Rohstoffe ("wir sind in einem neuen Zyklus"), Aktien ("Erholung im Abwärtstrend").

Enjoy An Album with Liam Withnail & Christopher Macarthur-Boyd

British music journalists called the experimental wave of psychedelic rock that came out of West Germany in the late sixties and early seventies “krautrock”. Somewhere between the absurdist dissonant drone collages of Amon Duul and the worldbeating robot-pop of Kraftwerk sits “Ege Bamyasi” by Can - an essential slice of futuristic freak-funk fronted by a nomadic Japanese wanderer and recorded in the derelict cinema that doubled as the band's living space, that perfectly split the difference between commerce and freethinking utopian idealism.  It's also the 454th Greatest Album of All Time, according to Rolling Stone. This week, Christopher Macarthur-Boyd listened to it, and now they're going to talk about it. Featuring good shouts and hot takes on everything from motorik, Das Messer, BBC 4, vagabondism, Bauhaus furniture and the Velvet Underground. All that, plus Secret Posho, Tattoo Woohoo/Tattoo Boohoo, 

Lö La Land
Folge 190: Das Messer, der Finger, der Kleber

Lö La Land

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 33:54


Der Wetzstahl blitzt, die Klingen sind gekreuzt. Nicht nur die politische Analyse ist scharf im Lö La Land. Das ist nämlich auch ein kleines Päckchen Curry-Sauce von letzter Woche.

Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen
Hast du mir grad das Messer an den Kopf geworfen? Der Bachelor 2022 Folge 2 Recap Podcast

Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 61:50


Heiliger Bimbam, was für eine Folge! Uiuiui, wir haben zwar gehofft, dass es gute Dates gibt, aber soo gut!? Uiuiuiuiiuuiiuiuiii, da sind wir blaff! Und natürlich haben wir uns direkt hingesetzt und das Ganze für euch bespr... *WWWWUUUUUU* Wo kommen denn jetzt die Mixer-Ger... *WWWWWWUUUUUUU* EMIL... *WWWUUUU* DU GÖNNST UNS AUCH GA... *WWWWWWUUUUUU* Wenn ihr noch mehr Gelaber von uns hören möchtet: Gelatine Kenobi - Noch ein Laberpodcast Verbrechen für Weicheier - Der True-Crime-Podcast ohne Mord

Vorlesungszeit
(63) Die zum Messerschleifen

Vorlesungszeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 10:41


Mit einem stumpfen Messer zu kochen ist anstrengend - spätestens dann wird es Zeit, es zu schleifen! Aber keine Sorge, wir machen euch diese Arbeit mit einer Gruselgeschichte erträglicher. Spoiler alert: Das Messer dient hier nicht zum Kochen… Veronika Lehrl liest für euch „Wer das Böse kennengelernt hat“ von Ina Nádasdy. Mehr Texte von der Autorin: https://prosathek.de/category/ina-nadasdy/ ----------- **Vorlesungszeit** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Stand jetzt
Warum nicht Fahrrad-Ringstechen?

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 18:11


Moderner Fünfkampf wird künftig nicht mehr auf Pferden, sondern auf Drahteseln betrieben. Den Tierschutz freut's, die Athlet*innen müssen umlernen und Malte Asmus und Andreas Wurm haben Ideen für eine Ersatzdisziplin. Und dann geht es um diese Sportthemen des Tages: Wolfsburg und Bayern siegen das war gut, das schlecht Das Messer zwischen den Zahnstümpfen Der BVB will Rache gegen Ajax nehmen Bitte nicht vergleichen Franz Wagner stark, aber nicht Dirk Nowitzki Dazu gibt es wie jeden Tag Top und Flop und ein Ereignis des heutigen Tages der Sportgeschichte: Heute gratulieren wir einem Sportler zum Geburtstag, der seit 85 Jahren nach nach der Devise lebt Erster am Netz, erster an den Theke. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners SID ( Sport-Informations-Dienst). Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

Anders & Wunderlich: Nachdenkliche Geschichten

Ich hatte erwartet, dass mich meine Therapeutin tröstet, als ich erzählte, dass ich nicht mehr mit meiner Mutter rede. Doch dann wurde es unheimlich.

Dr. Sigrun Roßmanith
Das Messer als Tatwaffe

Dr. Sigrun Roßmanith

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 7:42


Das Messer ist heutzutage die häufigste Tatwaffe. Es ist leicht zugänglich und oft bei der Hand. Dadurch kommt es auch oft in Beziehungstaten vor. In dieser Folge erkläre ich warum das Messer so eine gefährliche Tatwaffe ist und wie es diesen Ruf bekommen konnte.

Arm aber Sexy
16. Amor und das welke Fleisch

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 56:34


Zack! Das Messer durchtrennt gewaltsam die Sehne, als sich unsere Blicke treffen. Ist das ein Flirt oder nur ein eigenartiger Traum?

Gastro Survival Passionistas
Philipp Diergardt: Kulinarisches Multitalent rockt die Ruhr!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 72:04


Folge 49 – Philipp Diergardt ist ein Multitalent. Koch, Winzer, Hotelfachmann, Sommelier – und Kopf am Herd im Diergardts „Kühler Grund“. Mal ganz davon abgesehen, dass allein schon der Name der Lokalität vielversprechend klingt, so pflegt Familie Diergardt in Hattingen eine fast schon Sterne-verdächtige Wirtshausküche. Im Gastro Survival Passionistas Podcast plaudert Philipp über seinen Werdegang und ein wenig über die Geschichte des Hauses. Mit sicherer Hand kombiniert er dort Tradition mit neuer Küchenkunst und ist – selbst in Pandemiezeiten – ein gefragter Koch, nur eben im „To-Go-Geschäft“. Buddy und Ralf beglückt Philipp mit seiner „Abschlussarbeit“ als Winzer. Einen 2008er Spätburgunder vom Weingut Meyer-Näkel, in dem er seinerzeit seine Ausbildung zum Winzer abgeschlossen hat. Ein Wahnsinnstropfen. Aber hört selbst! Die beiden Passionistas sind jedenfalls begeistert von dem lässig-sympathischen Koch, der sehr unaufgeregt seine Kochkunst pflegt. Eigentlich gehört der ins TV – da sind sich Ralf und Buddy einig. Ein herrlicher Podcast mit einem echten Multitalent aus dem Ruhrgebiet. Wunderbar!Tja – und ein Messer gibt es auch wieder zu gewinnen. Philipp hat es sozusagen eigenhändig signiert (na ja – nicht ganz: Das Messer wird gelasert) – und damit das Turbo Chroma S-18 Porsche-Design einzigartig gemacht. Wer sich das Messer sichern möchte, der sei hiermit eingeladen auf INSTAGRAM unter GASTROSURVIVAL seinen Kommentar zum Podcast abzugeben. Das kann Lob, Kritik oder auch einfach nur ein freundliches Wort sein. Wenn man uns dann noch auf Spotify abonniert, dann liegt die Gewinnchance schon sehr nah… also nix wie ran!Direktes Feedback geht auch via E-Mail: gsp@bosfood.de oder über unsere Website www.gsp-podcast.de – da kann man auch alle Folgen direkt anhören.

Katzenminze
30_Folge 30: Die, mit kostenlosem Content

Katzenminze

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 83:14


Folge 30: Die, mit kostenlosem Content Wir haben viele Themen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, aber doch irgendwie ganz viel. Neue Redewendungen treffen auf Paketdienste und die Frage aller Fragen: Wären Katzen gute Arbeitnehmer? Und da schließt sich dann auch fast der Kreis zu unserer halb-professionellen Berufsberatung gegen Ende der Folge. Ganz wichtig auch noch der Aufruf: Kassel kann nichts für den aktuell sehr berühmten Hashtag, wir voten hiermit für einen Umzug gewisser Damen nach Bielefeld, da ist ja ohnehin alles verloren. Eine grandiose Geschäftsidee erwartet Euch übrigens auch noch. Wo verraten wir aber nicht. Also gilt: Einschalten und zuhören! Und abonnieren könnt ihr uns natürlich auch gerne ;-) Hinweis: Diese Folge enthält unbezahlte Werbung. Und für alle die es ganz genau wissen wollen, hier unsere Kapitel: 00:00:23.072 Herzlich Willkommen 00:01:09.635 Kostenfreier Content 00:01:32.146 Anspruch vs. Fähigkeit 00:01:48.260 Es gibt viele Themen. Keinen roten Faden 00:02:26.018 Das Messer im Schwein 00:05:03.651 DHL Teil...ach...keine Ahnung 00:11:42.487 Arbeitende Tiere 00:14:14.274 Es ist eben LIVE 00:24:50.577 Hunde grüßen - total normal 00:29:13.920 Mordende Katzen 00:39:09.364 Aufkleber auf Gräbern 00:46:46.645 Keksebacken 00:49:43.542 Es wäre fast ein gutes Schlusswort... 00:49:57.869 Jobwechsel- so ging es 01:04:44.359 Arbeitsamt-Beratung 01:15:25.340 Grundschulwissen 01:18:48.911 Politiker 2020 - nicht immer eine Freude 01:19:26.979 #ausKassel 01:20:51.664 Nachhilfe in Geschichte - die Geschäftsidee? 01:21:25.062 Das Grundgesetz- in einfacher Sprache 01:23:06.305 Outro Folge direkt herunterladen

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#11 Schwarzer Freitag – Das Messer-Attentat auf Tennisspielerin Monica Seles

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020


Als am 30. April 1993 Günter Parche Tennis-Star Monica Seles während eines Turniers am Hamburger Rothenbaum mit einem Messer attackiert, verändert er die Tennisgeschichte für immer. Während die körperlichen Wunden bei der US-Amerikanerin zum Glück schnell verheilen, wird sich Seles seelisch noch sehr lange nicht von diesem Tag erholen können. Das ewige Duell mit Steffi Graf wird damit auf unnatürliche Weise verkürzt – und eine Karriere verändert, die noch viel größer hätte werden können, als sie ohnehin schon war. Shownotes: Das komplette Spiel zwischen Seles und Maleeva am 30. April 1993 https://www.youtube.com/watch?v=YHrxLcYG11o Das letzte Match zwischen Monica Seles und Steffi Graf (Roland Garros 1999) https://www.youtube.com/watch?v=rHn5Kked9N0 Artikel „Das ist kein Spiel“ von Ursula März auf ZEIT online (nur mit Abo) oder in ZEIT Verbrechen 05/2020 (Text über Günther Parche und seine Vorbereitung auf die Tat) https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fzeit-verbrechen%2F2020%2F05%2Fattentat-monica-seles-tennis-genther-parche Die Karriere von Monica Seles auf wtatennis.com https://www.wtatennis.com/players/190141/monica-seles/bio Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Hörspiel Pool
"Die Fälschung" (5/5) von Nicolas Born

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 52:29


Das Messer. "Mit der linken Hand zog er das Messer heraus und stach zu, glaubte im Liegen nicht genug Kraft zu haben, weil das Messer nicht weich eindrang. Es war, als ob er der Wand Stiche beibringen wollte. Endlich stak das Messer tief im Fleisch." Im Beirut von 1976 herrscht erbarmungsloser Bürgerkrieg aller gegen alle, inmitten zerschossener Häuser, zerborstenem Beton, zwischen Schutt- und Leichenbergen. Der Journalist Georg Laschen wird von einer Hamburger Illustrierten in diese sterbende Stadt geschickt und geht dort, auch im Wortsinn, über Leichen. // Komposition: zeitblom / Regie: Bearbeitung und Regie: Michael Farin / Mit Florian von Manteuffel, Christiane Roßbach, Juliane Köhler, Axel Milberg, Jens Harzer / Produktion: BR 2009 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Die Messer der Sterneköchin

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 24:35


Das Messer ist das wichtigste Werkzeug in der Küche. Erstaunlich, dass die Kochkultur in China, Japan und Deutschland so unterschiedliche Messer hervorgebracht hat. Woran liegt das? Wie erkennt man gute Qualität? Und wie schärft man seine Messer am besten? Darüber sprechen die Berliner Sterneköchin Dalad Kambhu und der britische Koch und Restaurantkritiker Tim Hayward im ZEIT-WISSEN-Podcast. Weitere Themen: Wie politisch soll Wissenschaft sein? Ein Interview mit dem Nobelpreisträger und Präsidenten der Royal Society Venkatraman Ramakrishnan (7:35) Ein Bakterium gefährdet den Fortbestand italienischer Olivenhaine. Sind die Bäume noch zu retten? (12:35) Schmiererei oder politische Kommunikation? Ein Politikwissenschaftler erforscht Graffitibotschaften. (18:50)

Enough Talk! Podcast
ET051 - Der selbe Film mit anderem Titel (Feat. Niels)

Enough Talk! Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 74:04


#settegialli 2019 - Das Messer AKA The Bloodstained Butterfly (1971) - Zum dritten Mal befinden wir uns im #settegialli, in der Folge widmen sich Arne und Niels von der Cinecouch zum siebten Mal im Rahmen der Reihe Basta Divano dem italienischen Genrekino vergangener Tage. Um dem Monatsmotto gerecht zu werden, wurde zunächst drüben bei der Cinecouch in Ausgabe #255 (AKA Basta Divano #6) der unerwartet logisch konstruierte WHAT HAVE YOU DONE TO SOLANGE? besprochen, nun geht es hier mit Ducio Tessari's DAS MESSER, auch bekannt als BLUTSPUR IM PARK, besser bekannt als THE BLOODSTAINED BUTTERFLY von 1971 weiter. #settegialli 2019 - Das Messer AKA The Bloodstained Butterfly (1971) - Schnell kommen wir zu der Erkenntnis, dass der sorgsam konstruierte Plot des vorherigen Films wohl leider eine Ausnahme darstellte, denn bereits an der Zusammenfassung des Inhalts scheitern wir kläglich und kommen nach einer ratlosen Diskussion mit einigem Gemecker zu dem Schluss, dass wir uns den reinrassigen Giallo wohl wirklich mal von Kenner_Innen erklären lassen müssen.

CineCouch (Podcast)
CineCouch – Folge 255: What Have You Done to Solange? [Gast: Arne/Enough Talk!]

CineCouch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 73:08


Hallo zusammen! Zum Settegialli, dem Juli im Zeichen des italienischen Giallo, haben sich Arne und Niels mal wieder vernetzt: Wir präsentieren ein Double Feature unter dem Motto Basta Divano! Unsere beiden Filme weisen erstaunlich viele Parallelen auf und stoßen uns gleich mehrfach vor den Kopf. Teil 1 gibt es bei uns: Massimo Dallamanos WHAT HAVE YOU DONE TO SOLANGE? (dt. "Das Geheimnis der grünen Stecknadel") mit Blacky Fuchsberger wurde in Deutschland als Teil der Edgar Wallace-Reihe vermarktet, spielt im Swinging London und folgt einer Mordserie an katholischen Schülerinnen. Drüben beim Enough Talk! gibt es Teil 2 zum Justizdrama/Giallo-Hybrid THE BLOODSTAINED BUTTERFLY (dt. "Das Messer" bzw. "Blutspur im Park"). Viel Spaß! auch bei iTunes oder podcast.de Weiterführende Links Mehr Infos zum Settegialli findet ihr bei den Abspannguckern. Bisherige Podcasts in der Basta Divano-Reihe: Blutige Seide, Dellamorte Dellamore, Die sieben schwarzen Noten, Inferno, Dämonen 2 (Demoni) und nun eben auch Das Messer.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
DAS MESSER IST NICHT SCHARF!

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later May 26, 2019 17:43


Immer wieder kommen wir alle im Leben an den Punkt, an dem unsere Strategien und Techniken nicht mehr funktionieren. An dem die Ergebnisse schlechter werden, egal wie viel Mühe wir uns geben. Dann ist Zeit neue Strategien zu finden und zu nutzen. Wie das am besten funktionier erfährst Du in der heutigen Episode! Für mehr Informationen gehe auf rising-king.academy

Zeit für Bayern
#01 Mit scharfer Klinge - Auf Messers Schneide

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jan 12, 2019 24:37


Das Messer gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit. Schon in Homers "Ilias" taucht das Bild von des "Messers Schneide" auf - es steht für die Gratwanderung zwischen Schärfe und Stumpfheit, Leben und Tod.

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
102 Arthur Urich: Aloe Vera – Es gibt nichts, was diese Pflanze nicht kann

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 24:21


Bereits Kleopatra nutzte vor mehr als 2000 Jahren Aloe Vera zur Schönheitspflege im alten Ägypten. Aloe Vera gilt seitdem als das Lebens- und Schönheitselixier. Als Vitalstoffspender liefert Aloe Vera über 200 lebenswichtige Bausteine. Es enthält Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, Aminosäuren, ätherische Öle sowie Enzyme. Die Aloe Vera Pflanze ist ein Allroundtalent. Sie kann sowohl zur innerlichen als auch zur äußerlichen Anwendung genutzt werden. Innerliche Anwendung Zur innerlichen Anwendung können entweder der Saft der Aloe Vera oder die Blätter wie ein Gemüse konsumiert werden. Für letzteres nimmt man ein ganzes Blatt und filetiert daraus das Aloe-Vera-Gel, welches sich zwischen den beiden äußeren Blattschichten befindet und verwendet es zum Beispiel als Beilage in einer Gemüsepfanne. Wem das Filetieren zu kompliziert ist, der kann auch bereits fertige Aloe Vera Filet Würfel kaufen. Diese kann man ganz praktisch im morgendlichen Müsli, in Quark mit Honig oder einfach pur genießen. Ob als Gourmetgemüse in Gerichten deiner Wahl weiterverarbeitet oder gemixt in einem leckeren Smoothie – das Aloe-Vera-Blattgel gibt jedem Gericht einen Vitalitätskick. Der leckere Aloe-Vera-Saft besteht aus püriertem Aloe-Vera-Blattgel. Er wirkt stark entzündungshemmend und kann somit Abhilfe bei einer Magenschleimhautentzündung oder Sodbrennen schaffen. Hierzu ist es bereits ausreichend, 30 ml Aloe-Vera-Saft täglich über einen Zeitraum von vier Wochen zu trinken. Außerdem weitet Aloe Vera unsere Kapillaren. Das sind die kleinsten Blutgefäße unseres Körpers, welche von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit sind. In ihnen findet der gesamte Nährstoffaustausch statt. Durch ihre Regulierung entstehen Krankheiten bzw. werden Heilungsprozesse eingeleitet. Äußerliche Anwendung Ob Sonnenbrand, Entzündung, Insektenstich, Verbrennung oder einfach nur trockene Haut: Aloe Vera verschafft sofortige Abhilfe. Durch die in der Aloe Vera enthaltene Salicylsäure wirkt sie – ähnlich wie Aspirin – schmerzlindernd. Zudem bildet sich durch das enthaltende Ectoin ein feuchtigkeitsspendender Film auf der Haut, welcher die Haut zusätzlich vor dem Austrocken schützt. Aloe Vera wirkt zudem antibakteriell und wundheilungsfördernd. Sie ist somit als erste Hilfe bei Schnittwunden in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Viele Leute mit hellem Hauttyp kennen es: Trotz Nutzung diverser Sonnencremes, After-Sun-Gels, Sprays und Co. fängt die Haut nach dem Sonnenbaden an zu brennen oder beginnt sich nach wenigen Tagen sogar zu schälen. Hier eignet sich neben dem Aloe Vera Blatt insbesondere das Aloe-Vera-Rescue-Spray. Es passt in jede Handtasche und schafft sofort Abhilfe bei Sonnenbrand. Es kühlt, beruhigt das Spannen der Haut und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Zudem kann man es auch wunderbar bei Insektenstichen benutzen. Aloe Vera kann auch als natürliche Anti-Aging Frischkosmetik eingesetzt werden. Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera vermögen die Geweberegenerierung anzuregen und somit helfen sie bei der Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung. Hierbei eignet sich besonders das bioaktive Frischblatt als hervorragender Feuchtigkeitsspender. Zudem beruhigt es die Haut. Der Anwendung von Aloe Vera sind keine Grenzen gesetzt: Körpermassage und Cellulitebehandlung (Kombination/Drink und Gel), Lippenpflege, Wimpern- und Brauenbehandlung mit Aloe-Vera-Gel, Gesichts-, Hals- und Dekolleté-Behandlung mit Aloe-Vera-Gel, Handmaske und Handmassage/Fußmaske und Fußmassage, Aloe-Vera-Gel als Deodorant, Aloe-Vera-Gel in der Babypflege, Aloe Vera als Badezusatz, Aloe Vera in der Herrenpflege, Aloe-Vera-Haarbehandlung, Aloe Vera als Notfallapotheke: Frischblatt und Aloe-Vera-Rescue-Spray. Aloe Vera Blatt Filetieranleitung In nur 3 Schritten zum Frischen Aloe-Vera-Gel. Spitze und unteren Blattansatz abschneiden, danach Seitenwände kurz am Blattrand abtrennen. Gewünschte Größen der Aloe Vera Scheiben abschneiden. Das Messer unterhalb der Schale des Blattes ansetzen und die obere Schale vom Aloe-Vera-Gel abtrennen. Nicht zu nah an der Schale ansetzen, da sonst die Gefahr besteht dass sich Aloin-Rückstände im Aloe-Vera-Gel befinden. Diesen Vorgang mit der Unterseite des Blattes wiederholen. Aloin ist ein Anthranoid, das in der Oberschicht des Aloe-Vera-Blattes in hoher Konzentration vorliegt. Es hat einen bitteren Geschmack und wirkt in hohen Mengen abführend. Das so gewonnene Aloe Vera Filet in ein Gefäß mit Wasser legen oder gründlich unter Leitungswasser abspülen, bis das Filet völlig frei von Aloin-Rückständen ist. Das frische Aloe-Vera-Gel steht nun zum Verzehr oder zu individuellen Weiterverarbeitung bereit. Sieh dir dazu auch dieses Video an: https://www.instagram.com/p/Bc-bU3nhYTn/ Lagerung & Haltbarkeit Das komplette Aloe-Vera-Blatt ist bei Raumtemperatur ca. vier bis sechs Wochen haltbar. Im Kühlschrank ist das frische Aloe-Vera-Gel in einem geschlossenen Behälter etwa eine Woche haltbar; im Tiefkühlfach über mehrere Monate. Aloe Vera aus wissenschaftlicher Sicht Der wichtigste Wirkstoff in Aloe Vera ist Acemannan – eine lebensnotwendige Zuckerform für uns Menschen. Unser Körper produziert es nur bis zur Pubertät, danach müssen wir es über die Nahrung zuführen. Acemannan fördert als Multitalent die Aufnahmefähigkeit des Darms für Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme. Es wird zudem in die Zellmembranen eingelagert und stärkt den gesamten Körper gegen Parasiten wie Bakterien, Pilze und Viren. Gerade jetzt im Winter ist es wichtig sich durch ein gestärktes Immunsystem vor Grippeviren zu schützen. Acemannan wirkt fördernd auf das Immunsystem, da es die Anzahl der T-Killerzellen aktiviert und vermehrt. Schaut man sich die Studienlage zu Aloe Vera an, gibt es beeindruckende Ergebnisse: Anti-Aging (Soyun et al., 2009)[1] Dreißig gesunde weibliche Probanden im Alter von über 45 Jahren erhielten über 90 Tage zwei verschiedene Dosen (1.200 mg/Tag bzw. 3.600 mg/Tag) Aloe-Vera-Gel zum Trinken. Zu Beginn und am Ende der Studie wurden die Tiefe der Gesichtsfalten sowie die Elastizität der Gesichtshaut gemessen. Es wurden zudem Hautproben vor und nach Beendigung der Studie entnommen, um die Kollagenspiegel der Haut zu vergleichen. Nach 90 Tagen verringerte sich die Faltentiefe und erhöhte sich die Elastizität der Haut in beiden Gruppen. In der niedrig dosierten Gruppe erhöhten sich zudem die Kollagenspiegel der Haut. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die innerliche Anwendung von Aloe Vera zur Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung führt. Verbrennungen (Visuthikosol et al., 1995)[2]. In dieser Studie wurden die Wunden von 27 Patienten mit Verbrennungen ersten bis zweiten Grades mit Aloe-Vera-Blattgel anstelle von Vaseline-Pflastern behandelt. Als Ergebnis verlief die Wundheilung in der Aloe-Vera-Gruppe sechs Tage schneller  als in der Gruppe mit den Vaseline-Pflastern. Sodbrennen (Panahi et al., 2015) [3] 79 Probanden bekamen über einen Zeitraum von vier Wochen 10 ml Aloe-Vera-Saft zu trinken. In der Kontrollgruppe bekamen die Probanden dagegen klassische Medikamente gegen Sodbrennen: Omeprazol bzw. Ranitidin. In der Aloe-Vera-Gruppe hatten nach vier Wochen nur noch 29% der Leute Beschwerden. Bei der Omeprazol bzw. Ranitidin Gruppe hatten hingegen noch über 63% respektive 52% der Menschen Beschwerden. Darauf solltest du bei deinem Kauf achten Beim Kauf von Aloe-Vera-Saft sollte man vor allem auf die Qualität achten, da es enorme Qualitätsunterschiede am Markt gibt. Viele Säfte werden aus billigem Aloe-Vera-Pulver hergestellt, welches mit Wasser vermengt wird. Diese Säfte haben nur eine geringe gesundheitliche Wirkung. Zudem sollte der Saft frei von Aloin sein, da er sonst eine abführende Wirkung hat. Das ist der Wirkstoff aus den Randschichten des Aloe Vera Blattes. Der bio-zertifizierte Aloe-Vera-Saft von Verway wird aus hundertprozentig frisch geerntetem Aloe-Vera-Blattgel gewonnen und ist frei von Aloin. Gleichzeitig ist er mit Honig gesüßt, was ihn geschmacklich auf ein komplett anderes Niveau hebt. Ab März beginnt auch wieder die Ernte des Aloe Vera Frischblattes. Dieses könnt ihr ab dann auch direkt über Verway beziehen. Kontaktdaten:  Arthur Urich arthur-urich.com/aloevera Links zu den Produkten: Das Aloe Vera Rescue Spray, die Bio Aloe Vera Würfel  sowie der Bio Aloe Vera Saft mit Honig Viel Freude beim Ausprobieren. Ich freu mich auf deinen Kommentar, welche Ergebnisse du mit Aloe Vera für dich erreichen konntest. Alles Liebe Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub/itunes PPS: Diese Folge dürfte dich auch interessieren: 094 - Arthur Urich: Gesunde Ernährung für bessere Sportergebnisse +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Text: Arthur Urich Quellen Mehr Infos zum Thema Aloe Vera: [1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2883372/ [2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7561562 [3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26742306 © Verway AG

DerVIERHEILIG -  PODCAST über Ernährung&Kochkunst
021- Mit dem Messer gehts besser

DerVIERHEILIG - PODCAST über Ernährung&Kochkunst

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 10:45


In dieser Folge geht es um das wichtigste Werkzeug in der Küche. Das Messer. Ich wurde von einigen Hörern angeschrieben welche Messer ich empfehle und wie man sein Messer am besten schärfen sollte... Mit einem geschärften Messer lässt es sich besser schneiden, darüber sind wir uns bestimmt alle einig. Denn das erspart einem große Anstrengung und bringt die Lebensmittel in die gewünschte Form und Größe. Ich gebe in dieser Podcast Folge Tipps zum Kauf von Messern, zum Schärfen und zum allgemeinen Umgang. Viel Spaß mit meiner Show und beim schnibbeln in der Küche. Wie immer, wenn Fragen auftauchen bitte nicht zögern und mich anschreiben: info@dervierheilig.de Auf meiner Homepage findest Du noch weitere interessante Infos, unter anderem auch die Links zu den Messern, Wetzstahl und Schleifstein, welchen ich in der Folge anspreche: www.dervierheilig.de      

Radio München
JAROMIR und das Messer des Terroristen

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 2, 2017 3:04


Pengcast!
Pengcast 89: Deadpool, The Wolfpack, The People vs. O.J. Simpson

Pengcast!

Play Episode Listen Later Feb 14, 2016 57:27


Sun, 14 Feb 2016 14:19:09 +0000 https://pengcast.podigee.io/81-pengcast-89-deadpool-the-wolfpack-the-people-vs-o-j-simpson ed5233cfd2bf5cf34c7376ed3b860933 In dieser Ausgabe sprechen wir über den selbstreferenziell-ironischen Superheldenfilm "Deadpool" mit Ryan Reynolds, die Dokumentation "The Wolf Pack" über 8 Kinder, die ihr leben lang von ihrem Vater eingesperrt wurden und in Hollywoodfilmen ein Tor zur Welt gefunden haben. Außerdem reden wir über die neue Serie „American Crime Story: The People vs. OJ Simpson“. Musik: Sioux Falls - Dinosaur Dying 00:00:00 Intro 00:03:17 HBO-Netflix-Prequel-Sequel-News: Die Oscars blenden die Danksagungen jetzt ein! 00:05:10 Hörerpost: Morgen hör ich auf, The Hateful Eight 00:12:10 Deadpool 00:28:39 The Wolfpack 00:41:18 American Crime Story: The People vs. O.J. Simpson 00:50:35 Abschlussrunde: Ninja Scroll, Roger Willemsen, Das Messer im Wasser, Cartel Land, The Art of the Deal Feedback und Hörerpost wie immer an podcast@doktorpeng.de 81 full no Filme, Film, Filmpodcast, aktuell, aktuelle, Comedy, deutsch, Rezensionen, Reviews, Pengcast, Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max von Raison, Off Duty, witzig, lustig, intelligent, Hintergrund Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max-Ole von Raison

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1976: Interview mit Wilhelm Semmelroth

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2015 20:02


"Ich verpasste keine Premiere im Bonner Stadttheater " - Wilhelm Semmelroth über seine Begeisterung fürs Theater als Jugendlicher Die Presse bezeichnete ihn einstimmig als den "Erfinder des Straßenfegers", denn Wilhelm Semmelroth führte Regie bei Filmen, die ein Publikumsmagnet waren. Von der BBC zum NWDR Das Licht der Welt erblickte Wilhelm Semmelroth am 4.5.1914 in Bitburg. Seine Kindheit verbrachte er allerding in Bonn, anschließend studierte er in Berlin und in Köln. Seine ersten Erfahrungen sammelte er als Regie-Assistent in Berlin bei Eugen Klöpfer an der Berliner Volksbühne, wurde dann selbst Regisseur. 1945 kam er als Kriegsgefangener nach London, wo er bald eine Tätigkeit im deutschen Dienst der BBC aufnahm. Von der Arbeit im Rundfunk "angesteckt", kam Wilhelm Semmelroth 1946 zum NWDR, dem heutigen WDR, bei dem er eine Anstellung als Regisseur fand. Es dauerte lediglich drei Jahre, bis man ihm die Leitung der Hörspielabteilung übertrug. Erfinder des "Straßenfegers" Noch bevor Wilhelm Semmelroth 1960 Fernsehspielleiter des WDR wurde, betätigte er sich bereits auf dem Gebiet des Films. Seine erste Arbeit war das TV-Drama "Ein Ausgangstag", das er 1957 drehte. Im Jahr 1961 drehte er auch den Dreiteiler "Schiffer im Strom", der jedoch von der katholischen Kirche "als unerträgliche Verkitschung des rheinischen Katholizismus" verurteilt wurde, wie „Der Spiegel“ am 3.5.61 zu berichten wusste. Weitere Filme von Wilhelm Semmelroth, bei denen er Regie führte oder als Produzent tätig war, folgten in regelmäßigen Abständen. Dabei konzentrierte sich Wilhelm Semmelroth auf die Verfilmung der Klassiker des Kriminalromans. Sie wurden wahre "Straßenfeger", die das Fernsehpublikum massenhaft anlockten. So produzierte er etwa 1962 bis 1963 die sechsteilige Krimi-Serie "Tim Frazer" mit Max Eckard in der Hauptrolle. Die Serie war so erfolgreich, dass man sich dazu entschloss, noch sechs weitere Teile mit dem Titel "Tim Frazer und der Fall Salinger" zu produzieren. Auf Erfolgskurs Die nächsten Filme von Wilhelm Semmelroth waren meist erfolgreiche Streifen, die das Publikum fesselten. So etwa die mehrteilige TV-Serie "Die Schlüssel", die er 1964 produzierte und die zur erfolgreichsten Serie des Jahres 1965 wurde. Es folgten dann solche Filme wie "Ernest Barger ist sechzig" mit Paul Dahlke, "Die Frau in Weiß" mit Heidelinde Weis oder auch der Mehrteiler "Das Messer" nach Francis Durbridge mit Hardy Krüger. Insgesamt konnte Wilhelm Semmelroth auf eine Filmographie von knapp drei Dutzend Filmen zurückblicken, bei denen er als Regisseur oder Produzent fungierte. Darüber hinaus inszenierte er zahlreiche Stücke an verschiedenen deutschen Bühnen. Und der Regisseur hatte noch eine Eigenschaft: ähnlich wie Alfred Hitchcock trat er in fast allen seinen Filmen in einer kleinen Gastrolle auf. Wilhelm Semmelroth starb am 1.7.92 bei München. Im Januar 1976 sprach DW-Redakteur Franz Zigelski mit Wilhelm Semmeroth über seine Arbeit. Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

radioWissen
Das Messer rechts, die Gabel links? - Andere Länder, andere Sitten

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2012 11:05


Schmatzen, schlürfen, spucken - wenn es um Tischsitten geht, scheint in China alles erlaubt. Mit den Sitten und Normen in Europa hat das Verhalten an einer chinesischen Tafel wenig zu tun. Korrespondenten berichten über die Tischsitten in fernen Ländern. Autoren: Henrik Buhrs, Stephan Laack, Ruth Kirchner