Podcasts about happy day podcast

  • 6PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 1h 5mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 26, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about happy day podcast

Latest podcast episodes about happy day podcast

Peakland UMC
Music Monday: Happy Day Podcast Edition

Peakland UMC

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 4:29


From Linwood: For our Horizons Service, and a lot of times for our online services I use moving backgrounds for the lyrics to the songs we are singing. Most of them I have filmed in various places around our neck of the woods, as the old saying goes. On occasion I get some help from some friends who might be on vacation or just out and about. One of my ham radio buddies, Olen Persons, sent me some short film clips he shot while on a camping trip out west with his wife. The video and pictures were awe inspiring - God's creation in all it's glory And what better song to put with Olen's videos than the song Happy Day!

Oh Happy Day Podcast
Oh Happy Day Podcast Trailer

Oh Happy Day Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 3:27


Hi friends, welcome to the trailer for the Oh Happy Day Podcast! Before our first interview launches next week, I just wanted to do a brief intro episode to answer a few questions – the biggest one being, “What made you want to start a podcast?” For those of us that work in the wedding industry, many of us are great at taking care of our clients but not so great at taking care of ourselves.  We give our couples 110% over and over and over again, and at the end of the wedding season we are burned out, tired, and wondering, “Do I actually want to book that wedding 2 ½ years from now?”  After surviving the dumpster fire that was the 2020 wedding season, I was tired. So I went looking for encouragement specifically for wedding vendors. I found resource after resource telling me how to book higher end weddings, how to be more productive, how to speed up my editing, how to sell albums. All those things are wonderful and needed, but I needed help for my soul, not just my business.  So, I turned to my faith. How does my belief in God give greater purpose to what I do on a wedding day? How can my faith fill me up so I can pour myself out in service to my clients? Does God care about my art and creativity? In searching, I found a treasure trove of encouragement in scripture, books, and even weddings themselves.  I have and will continue to photograph weddings of all different religious backgrounds – some with no religious affiliation at all. Yet at every single one, I have seen beauty, love, and traditions that have deepened my faith and pointed to the existence of a loving God.  This search for meaning and motivation led to conversations with other wedding friends.  And I wondered….what if everyone could hear these conversations on purpose and creativity? What if talking about our faith and work could encourage other wedding vendors too? Conversations that help us remember the “why” behind our sacrificed weekends and hard work.  So that brings us here- to the Oh Happy Day Podcast. While I'm not quitting my day job anytime soon – yes, I'm still shooting weddings – I am so excited for you to join me as I chat with my wedding friends about faith, work, and their personal stories.  We will have two episodes a month, so be sure to subscribe to our email list at www.ohhappydaypodcast.com  to be the first to know when they are live! Fellow vendors, I hope that the Oh Happy Day podcast can be a voice in your ear letting you know you aren't alone.  Thanks for listening! I'd love to hear from you!Instagram: @ohhappydaypodcastFacebook: https://www.facebook.com/ohdpodcastWebsite: www.ohhappydaypodcast.com

Jordan & Palm - The Secret Files

Falscher Hase mit glacierten Möhren und Spätzle Zutaten für 4 Personen: 500 g Hackfleisch 3 EL Semmelbrösel 1 Ei(er) 1 Knoblauchzehe(n), gewürfelt 2 m.-große Zwiebel(n), gewürfelt 2 EL Speck, gewürfelt 2 TL Senf 1 EL Petersilie, klein geschnitten 4 Ei(er), gekocht, gepellt 200 ml Gemüsebrühe 100 ml Sahne 500 g Karotte(n) 1 Zwiebel(n) 1 EL Butter 1 Prise(n) Zucker 3 Ei(er) 60 ml Wasser 300 g Mehl Muskat Salz und Pfeffer Hackfleisch, Brösel, Ei, Knoblauch, Zwiebel, Speck, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse verarbeiten. Abschmecken. Die Hälfte der Masse ausbreiten, die Eier darauf legen und mit der anderen Hälfte bedecken. Masse mit feuchten Händen glatt streichen, etwas andrücken und dabei gut verschließen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, „Hasen“ anbraten und im vorgeheizten Ofen bei 180°C, je nach Größe 30 – 40 Minuten garen. Die Bratpfanne mit der Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen und zum Schluss mit der Sahne verfeinern. Eier mit Salz und Zucker verquirlen. Wasser zufügen. Mehl zufügen, unterarbeiten und den Teig zu einer glatten + geschmeidigen Masse schlagen. Ruhen lassen. Wasser zum Kochen bringen. Salzen. Spätzlemasse auf ein Brett streichen und mit einem Schaber die Masse in das siedende Wasser schaben. Sobald die Spätzle oben schwimmen, abschöpfen und später in etwas Butter anschwenken. Karotten schälen, vierteln und klein schneiden. Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Diese in einem Topf mit der Butter angehen lassen. Möhren zufügen, gerade so mit etwas Wasser bedecken und bissfest garen. Mit Salz und Zucker würzen. Anschließend alles zusammen anrichten.

Jordan & Palm - The Secret Files

Mediterraner Hackbraten mit Oregano-Kartoffeln Zutaten für 2 Personen: 2 kleine Brötchen 500g Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Ei 4 EL Parmesan, gerieben Salz und Pfeffer Paprikapulver 1 Paprikaschote, rot 1 Glas Oliven ohne Steine 1 Pck. Schafskäse 150g Schinken, roh 800g Kartoffeln 2 EL Olivenöl 1 EL Oregano, gerebelt einige Butterflöckchen Für den Fleischteig die Brötchen einweichen. Inzwischen das Hackfleisch mit der gehackten Zwiebel, Ei und Parmesan vermengen. Die Brötchen sorgfältig ausdrücken, in kleine Stücke zerrupfen und mit der Hackfleischmasse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen. Für die Füllung die Paprika, Oliven und den Schafskäse würfeln und vermischen. Den Fleischteig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie gut 1,5 - 2 cm dick ausrollen und mit der Schafskäsemischung bestreuen. Dabei an den Rändern je etwa 2 cm freilassen. Nun mit Hilfe der Folie von der kurzen Seite aus vorsichtig aufrollen. Dazu den Rand einklappen und dann die Folie vorsichtig nach oben ziehen, so dass sie die Rolle praktisch von alleine aufrollt. Das obere und untere Ende etwas eindrücken. Die Kartoffeln waschen und mit Schale in feine (max. 1 cm) Spalten schneiden. Ein Blech mit Olivenöl einfetten und in die Mitte die Hackfleischrolle legen. Außenrum die Kartoffelspalten verteilen und diese mit Salz, Pfeffer und dem Oregano bestreuen und noch mal etwas durcheinander mengen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Schinkenscheiben so um die Hackfleischrolle legen, dass sie die Oberfläche komplett abdecken. Die Ränder vorsichtig unter den Braten schieben. Das Blech mit Braten und Kartoffeln nun für etwa 35 - 45 min in den Ofen schieben. Die Kartoffeln dabei gelegentlich wenden und nachsehen, dass der Braten nicht zu dunkel wird auf der Oberfläche - in diesem Fall etwas Alufolie darüber legen. Am besten noch mit einem frischen Salat servieren!

Jordan & Palm - The Secret Files

Puten-Minutensteaks auf Möhren-Kohlrabi-Julienne Zutaten für 2 Personen: 300g Putenbrustfilet 1 Kohlrabi 2 große Möhren Rapsöl mit Butteraroma 1 Spritzer Zitronensaft 1 Prise Zucker Salz und Pfeffer Muskat, frisch gerieben 1 Bund Schnittlauch Das Innenfilet sitzt direkt unter dem Brustfleisch, ist sehr zart und hat eine ovale Form. Das Fleisch quer in ca. 2 cm dicke Steaks schneiden. Es sollte vor dem Braten Raumtemperatur angenommen haben, um bei der kurzen Bratzeit im Kern auch heiß zu werden. Vorher muss allerdings das Gemüse zubereitet werden, da es mehr Zeit benötigt. Kohlrabi schälen und vierteln, Möhren mit dem Sparschäler abziehen und in 4 - 5 cm lange Stücke schneiden. Das Gemüse durch eine Juliennereibe schieben. In einer Pfanne mit hohem Rand 2 EL Rapsöl erhitzen und die Julienne bei mittlerer Hitze braten. Das Gemüse hin und wieder wenden und mit etwas Zitronensaft, einer Prise Zucker, Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Den Schnittlauch in nicht zu kurze Röllchen schneiden und unter das Gemüse heben. In einer zweiten Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen. Die Putensteaks pfeffern und salzen und von beiden Seiten etwa 3 - 4 Minuten bei nicht zu hoher Temperatur braten. Das Fleisch sollte gerade durchgegart, aber noch saftig sein. Bei zu langem Braten wird es trocken und zäh. Dies ist ein einfaches und schnelles Gericht, das gut zum Abnehmen geeignet ist.

Jordan & Palm - The Secret Files

Oma Annas Senfeier Zutaten für 2 Personen: 4 Eier 1 EL Mehl ½ Liter Milch 30g Butter 5 EL Senf, mittelscharf Salz und Pfeffer Die Eier hart kochen. Währenddessen eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl herstellen. Die Milch nach und nach dazugeben und dabei weiter kräftig rühren, damit nichts anbrennt. Den Topf von der Kochstelle ziehen. Den Senf und die Soße vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Eier schälen, halbieren und in der Soße servieren. Natürlich kann man hier auch scharfen Senf in die Soße geben. Wer mag, kann mal Röstzwiebeln dazugeben. Zu dem Gericht reicht man Reis oder Kartoffeln und gekochtes Gemüse (z. B. Möhren, Brokkoli etc.). Eine Scheibe Graubrot ist aber auch ganz lecker!

Jordan & Palm - The Secret Files

Rinderbraten mit Balsamico-Rotwein-Sauce Zutaten für 6 Personen: 1,2 kg Rinderbraten 250 ml Rotwein, trocken 4 EL Aceto balsamico 10 Pfefferkörner, schwarz 1 Zwiebel(n) 1 Zehe/n Knoblauch 1 Chilischote(n), rot 2 Lorbeerblätter Salz und Pfeffer Butterschmalz 1 Bund Suppengrün 2 Zwiebel(n) Speisestärke Den Rinderbraten abwaschen und trocken tupfen. Die Pfefferkörner grob mörsern. Den Rotwein mit Essig und Gewürzen mischen, die Zwiebel in Ringe schneiden. Alles mit dem Fleisch in einen Gefrierbeutel geben, möglichst viel Luft aus dem Beutel drücken und fest verschließen. Mindestens 12 Stunden zum Marinieren in den Kühlschrank legen. Zwischendurch den Beutel drehen, damit sich die Marinade gleichmäßig verteilt. Das Fleisch aus dem Beutel holen und trocken tupfen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Das Suppengrün grob würfeln. Die Rotweinmarinade durch ein Sieb gießen und auffangen. Die Gewürze aus dem Sieb in ein Mullsäckchen geben und dieses zubinden. Das Fleisch in heißem Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten, aus dem Bräter nehmen und das Suppengrün und die Zwiebel anrösten. Den Rotweinsud angießen, das Fleisch zurück in den Bräter geben. Deckel aufsetzen und bei 80 °C Umluft für 6 Stunden in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach Ende der Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch in Alufolie wickeln und beiseitestellen. Den Fond pürieren und anschließend durch ein Sieb passieren. Den Fond in einen Topf geben, aufkochen und mit angerührter Speisestärke binden. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.

Jordan & Palm - The Secret Files

Bacon and Egg Muffins Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 150 °C) vorheizen. Währenddessen eine 6er Muffinform ganz dünn mit Öl auspinseln. Pro Ausbuchtung in der Muffinform vier Streifen Bacon kreuzweise übereinanderlegen, die Enden können am Rand überstehen. In jede Mulde ein Ei aufschlagen. Salz und Pfeffer nach Geschmack auf jedes Ei streuen und die Form in den Ofen stellen. Bei Ober-/Unterhitze ca. 12 - 15 Minuten backen. Bei Umluft genügen meist schon 10 - 12 Minuten. Man sollte mehrmals nachsehen, und wenn einem das Ei fest genug ist, kann man die Form auch schon früher aus dem Backofen holen. Ein bis zwei Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen. Tipp: Wenn man eine Silikonform nimmt, geht das Herauslösen viel einfacher und das Öl wird auch nicht unbedingt benötigt.

Jordan & Palm - The Secret Files
Rollin' On Chrome

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 56:58


Fladenbrotpizza mit Serranoschinken 1 durchgepresste Knoblauchzehe mit 1 1/2 TL getrocknetem Oregano und 5 EL Olivenöl verrühren. Von 400 g Tomaten den Stielansatz entfernen. Die Tomaten in Scheiben schneiden. 1 Kugel Mozzarella halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 1 kleines rundes Fladenbrot (ca. 20 cm Ø) waagerecht halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Brote mit der Hälfte des Würzöls beträufeln. Mit Tomatenscheiben und Mozzarella belegen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Im heißen Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 200 °C) in der Ofenmitte 10 - 15 Min. backen. Inzwischen 1 Bund Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. 50 g italienischen Hartkäse mit dem Sparschäler in feine Scheiben hobeln. Die Fladenbrotpizza mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Rucola, Serranoschinken und Käse bestreut servieren.

Jordan & Palm - The Secret Files
Brothers Gonna Work It Out

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 58:52


Grünes Curry Für die Currypaste Kreuzkümmel, Koriander und Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis die Gewürze dampfen und duften. Danach in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Vom Zitronengras die äußeren Blätter entfernen, das Zitronengras fein hacken. Knoblauch, Chili, Ingwer, Schalotten und Koriandergrün grob hacken. Die Blattrispen der Kaffirblätter entfernen. Alle vorbereiteten Gewürze und Zutaten in den Blitzhacker geben. Limettensaft, Zucker, Salz und Kokoswasser hinzufügen und alles sehr fein zerkleinern. Für das Gemüse-Curry die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseitestellen. 3 EL feste Kokoscreme (die sich oben in der Kokosmilchdose abgesetzt hat) in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die hergestellte Currypaste darin unter Rühren 3 Min. braten. Die restliche Kokosmilch und 400 ml Wasser zugießen und aufkochen lassen. Die äußeren Blätter vom Zitronengras entfernen, den Stiel andrücken. Mit Kaffirblättern und 1 Stiel Thai-Basilikum zum Curry geben und 3 Min. kochen. Das Gemüse putzen, die Bohnen halbieren, die Auberginen würfeln, den Brokkoli in Röschen teilen und den Spinat waschen und verlesen. Die Tomaten halbieren. Die Bohnen in die Currysauce geben und 2 Min. kochen. Die Auberginen dazugeben und 2 weitere Min. kochen. Den Brokkoli dazugeben und weitere 2 Min. kochen. Die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden, dazugeben und 2 Min. kochen. Spinat und Tomaten dazugeben und kurz zugedeckt aufkochen lassen. Das Gemüsecurry mit Salz, Limettensaft und Fischsauce abschmecken. Mit Cashewkernen, grob gehackten Blättern vom restlichen Thai-Basilikum und Korianderblättern bestreuen und servieren. Dazu passt Basmatireis.

Jordan & Palm - The Secret Files

Einfacher Blumenkohlauflauf Den Blumenkohl in kochendem Salzwasser garen. In Röschen teilen und in eine gefettete Auflaufform geben. Die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl zur Butter geben und etwas anschwitzen lassen. Die Milch und die Sahne dazugießen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze andicken lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce nun über den Blumenkohl gießen. Mit Raspelkäse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 - 30 Minuten überbacken. Tipp: Wer möchte, kann auch noch gebratene Speckwürfel in die Sauce geben.

Jordan & Palm - The Secret Files
Die Azaitar Identität

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 60:13


Nudelnester mit Nusssoße Die Zwiebel würfeln und im heißen Öl glasig anbraten. Mit Wein ablöschen und den Mascarpone einrühren. Die Nüsse grob hacken und die Karotten raspeln. Nüsse, Karotten und etwas gehackte Petersilie in die Soße geben, kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln inzwischen nach Packungsanleitung kochen, dann abtropfen lassen und mit Hilfe einer Gabel zu Nestern aufdrehen. Anrichten und die Soße darüber geben.

Jordan & Palm - The Secret Files
Riky MMA is back!

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 64:24


Sophies Burrito Bowl Die 2 Zwiebeln in Würfel schneiden und den Koriander hacken. In eine Schale die halbe Dose Mais mit Flüssigkeit, 1 TL Koriander, 1 EL Limettensaft, 1 TL Öl und die halbe geschnittene Zwiebel und Salz geben und vermischen. Für Pico de Gallo Tomaten würfeln. Dann Tomaten, 1 TL Koriander, 1 EL Limettensaft, 1 TL Öl und die halbe geschnittene Zwiebel und Salz in einer anderen Schale vermischen. Wer es scharf mag, kann gerne noch 1/2 Jalapeño hinzufügen. Für den Koriander-Limetten Reis 1 Tasse Reis mit 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser gekocht hat, den Herd auf die niedrigste Stufe stellen und den Topf bedeckt für ca 15. köcheln lassen. Ganz wichtig: Den Deckel während dieser 15 Minuten nicht anheben! Nach 15 min Herd ausmachen, aber den Topf weitere 5 min auf dem Herd stehen lassen. Anschließend den Reis mit einer Gabel fluffig machen, 1 TL Koriander, 1 TL Limettensaft, 1 TL Butter oder Öl und etwas Salz hinzufügen. Für die Guacamole die Avocado halbieren, den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Knoblauch hacken. Mit 1 TL Limettensaft, 1 TL Koriander, 1 EL Zwiebeln, 1/2 gehackte Knoblauchzehe und etwas Salz vermischen. Keinen Joghurt oder Crème fraîche hinzufügen, das verdirbt den natürlichen Geschmack der Avocado. Für die gewürzten Kidneybohnen mit oder ohne Hack in einer Pfanne die restlichen Zwiebeln mit Öl erhitzen. Nach Belieben jetzt das Sojahack hinzufügen und kurz anbraten. Dann die Dose Kidneybohnen mit Flüssigkeit in die Pfanne geben und aufkochen. 2 - 3 Prisen Kreuzkümmel, den restlichen Koriander, 1 Prise Chillipulver oder nach Belieben 1/2 Jalapeño und etwas Salz hinzufügen. Ca. 10 Min kochen lassen, bis die Flüssigkeit andickt. Zum Anrichten in 2 großen Schüsseln Bohnen und Reis am Boden verteilen, aber jeweils einen "kleinen Berg" erschaffen am Rand. Dann 2 weitere Berge mit den Salsas machen, sodass sich ein geschlossener Ring gebildet hat. In der Mitte der Schüssel nun Guacamole und Crème fraîche portionieren.

Jordan & Palm - The Secret Files

Kartoffel-Brokkoli-Eintopf Den Brokkoli in kleine Röschen teilen, auch die Stiele und den Strunk verwenden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Paprikaschoten von den Kernen befreien und in kleinere Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln angehen lassen. Die Kartoffelwürfel einige Minuten anbraten und danach das restliche Gemüse dazugeben. Die Mandelmilch und die Gemüsebrühe angießen und das Sambal Oelek einrühren. Seid vorsichtig damit, tastet euch ggf. an die Schärfe heran. Bei geschlossenem Deckel und reduzierter Hitze bis zur gewünschten Bissfestigkeit garen.

Jordan & Palm - The Secret Files
Dein Bruder ist doch Rami!

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 60:40


Gebackene Süßkartoffeln und Rote Bete mit Linsen auf Feldsalat Die Rote Bete und die Süßkartoffel schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann in einem Gefrierbeutel mit 2 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz, Orangenpfeffer und Kreuzkümmel mischen, durchschütteln und auf ein Backblech geben. Im auf O-/U-Hitze 200°, Umluft 180° vorgeheizten Ofen ca. 35 - 40 Minuten backen. Die Zeit kann etwas variieren, je nachdem wie dick man die Stücke schneidet. Sie sollten aber noch Biss haben. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Linsen in Wasser ohne Salz nach Packungsanleitung kochen. Diese abgießen und auch abkühlen lassen. Linsen, Süßkartoffeln und Rote Bete vermengen. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und untermischen. Aus dem Essig, restlichem Öl, Pfeffer, Salz und Agavendicksaft ein Dressing zubereiten. Den gewaschenen und verlesenen Feldsalat auf Tellern verteilen, das Linsen-Gemüse darauf verteilen und das Dressing darüber geben. Wer mag, kann noch Schafskäse, frische Kräuter oder Croutons auf den Salat geben.

Jordan & Palm - The Secret Files
Letters from a sad comedian

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 76:48


Feine Kartoffelsuppe mit Croûtons und Baconaroma Schalotten klein schneiden und in Butter anbraten. Kartoffeln schälen, würfeln und mit in den Topf geben. Mit der Brühe auffüllen. So lange kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Anschließend Sahne und saure Sahne zufügen und alles im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Muskat abschmecken. Bacon in der Pfanne kross braten oder besser im Backofen bei 160° Grad 10 min backen oder für 2 Minuten bei 1000 Watt in die Mikrowelle geben. Die Kartoffel für die Einlage putzen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Öl goldgelb backen. Trocken legen und mit Salz würzen. Anrichten: Suppe auf einen tiefen Teller geben, Speck darüber bröseln, Kartoffelcroûtons zufügen und mit Schnittlauch dekorieren. Guten Appetit!

Jordan & Palm - The Secret Files

Ofen-Kürbis Den Kürbis entkernen, in Spalten schneiden und in eine Auflaufform geben. Anschließend mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Dazu passt Salat und ein Dip nach Wahl.

Jordan & Palm - The Secret Files

Merkwürdige Folge. Ich würd's nicht hören.

merkw philipp jordan happy day podcast
Jordan & Palm - The Secret Files
Der letzte Tango auf der PS4

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 61:44


Die PlayStation 5 ist da! Aber es gibt natürlich nach wichtigere Themen...

Jordan & Palm - The Secret Files
Die Watts Familie

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 93:28


Shanann lebte mit ihren Kindern Bella und Celeste, sowie ihren Mann den amerikanischen Traum. Bis dieser Traum am 13. August 2018 zum Albtraum wurde.

Jordan & Palm - The Secret Files

Wer nach 4 Jahren President Trump noch nicht genug hat, ist hier bestens aufgehoben.

Jordan & Palm - The Secret Files
The Power Of Love

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 103:55


Die längste Folge. Die meisten Themen. Die tiefsten Gespräche. The Power Of Love

Jordan & Palm - The Secret Files
Trumps Simple Civil War

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 61:57


Heute gehts so richtig ab. US-Wahlkampf vs Meditation. Karriereende vs Maurerlehre.

Jordan & Palm - The Secret Files

Endlich spricht mal jemand über Corona und Cancel Culture!

Jordan & Palm - The Secret Files
Die Einbeinige unter den Blinden

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 59:44


Was darf Comedy? Schwerpunktausgabe zum Thema unterhaltsame Kleinkunst­programme und bestimmte Arten von Unterhaltungssendungen.

Jordan & Palm - The Secret Files
Roundhouse vs Sommerhaus - Jetzt knallt's im Kopf

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 59:16


heute gehts um den Abgrund des Trash TVs - Das Sommerhaus der Stars.

Jordan & Palm - The Secret Files
The Danish Dogma Experience

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 73:18


heute geht es um UFC 253, Rassismus in der UFC, Joe Rogan und die Bühne die er zB Alex Jones gibt, Riky Vorliebe für skandinavische Filme und den PS 5 Hype.

Jordan & Palm - The Secret Files
Ultimate Fighting und die DDR

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 82:44


Heute gehts um die Zeit, als Deutschrap noch Deutschrap war, Rikys DDR-Vergangenheit, es gibt eine Prognose zu UFC 253 und die Frage aller Fragen wird auch noch beantwortet. Braucht man eine Playstation 5?

Jordan & Palm - The Secret Files
Don't Fuck With Attila

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 71:37


Die erste Folge "Jordan & Palm" über ungelesene Belletristik, Snuff-Videos, Schwurbel-Virus und Corona-MMA.

Filmtastisch Podcast
#34 - War Dogs, Café Society, Train to Busan (mit Philipp Jordan)

Filmtastisch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2016 109:20


Wir haben uns für diese Folge einen ganz besonderen Gast in die Gesprächsrunde eingeladen: Der einzigartige Philipp Jordan hat uns einen Besuch abgestattet und redet über Filme wie Café Society, War Dogs oder Sully, die in Deutschland noch gar nicht gestartet sind. Außerdem geht es um ein Paar Filme vom Fantasy Filmfest (Train to Busan / Under the Shadow) und weitere brandheiße Themen. Wir freuen uns über jegliches Feedback, das ihr uns zukommen lasst, schreibt uns doch zum Beispiel eine Mail an kontakt@filmtastisch.com oder schaut mal auf Facebook (@FilmtastischPodcast) oder Twitter (@filmtastischde) vorbei. Unseren Gast Philipp Jordan könnt ihr in vielen weiteren Podcasts hören: Celluleute (http://celluleute.de), Happy Day (http://happydaypodcast.de), Fat Boys Run (http://fatboysrun.de), Themenwechsel (@Themenwechsel), Läuft bei mir (http://www.podcast.de/podcast/614116). Außerdem möchten wir sehr gerne darauf hinweisen, dass er demnächst mit seinem Happy Day-Podcast auch auf Tournee durch Deutschland ist: http://www.eventbrite.de/o/happy-day-podcast-11308859736 Hinter den Mikrofonen sind heute: Maxim (@MrMaximmator) Niklas Gast: Philipp Jordan (@teddiesinspace) Shownotes: 0:00:00 Vorgespräch: Jackie Chan bekommt Oscar, Gene Wilder ist tot (Das Video, über das Philipp spricht findet ihr hier: https//www.youtube.com/watch?v=Z1PCtIaM_GQ) 0:26:10 Toll oder Boll (mit War Dogs, Sully, Beyond the Gates) | 0:47:10 Captain Fantastic 0:58:40 Demolition 1:06:45 Train to Busan 1:15:02 Café Society 1:26:45 La isla Minima - Mörderland 1:34:10 Under the Shadow

Happy Day in Wilkes!
Happy Day in Wilkes – 023: Radio and Panthers Bandwagons

Happy Day in Wilkes!

Play Episode Listen Later Jan 24, 2016


Brian returns after a long absence and talks about the future of the Happy Day Podcast, and his childhood dream of working in radio. Also, he discusses the Panthers bandwagon.

Happy Day in Wilkes!
Happy Day in Wilkes – 014: Things Were Better When I Was a Kid

Happy Day in Wilkes!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2015


Hey y’all, on the Happy Day Podcast this week I go “Beast Mode” and talk about how things used to be better back in the day. It’s a fact of life that things get worse over time. We all know it, it’s just hard to live with it. Note: I rail on the new gas...

POCALA-Podcast
9 Shortcast: Podcasts

POCALA-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2015


Aron und Adam reden über die verschiedenen Podcasts, die sie hören und gehört haben.Rechtsklick auf "Download" - Ziel speichern unterDownload 00:25 Vorstellung Shortcast04:00 POCALA-Podcast05:35 Sanft und Sorgfältig10:05 Plauschangriff14:55 Celuleute17:30 Happy Day Podcast18:50 Die Drei Vogonen21:10 Piratte22:40 Abschließende Worte25:10 Verabschiedung