Podcasts about die gew

  • 61PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die gew

Latest podcast episodes about die gew

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Gewürzgurken-Pommes

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 2:23


Die Gewürzgurke ist zurzeit ein Internetstar. Dabei war sie nie weg. Für Ulla sind Rinderrouladen oder Omas Kartoffelsalat ohne saure Gürkchen undenkbar. Influencer verleihen der Gewürzgurke nun ein ganz neues Gewand: Das Gemüse wird in Streifen geschnitten, paniert und frittiert.Die Gewürzgurke ist zurzeit ein Internetstar. Dabei war sie nie weg. Für Ulla sind Rinderrouladen oder Omas Kartoffelsalat ohne saure Gürkchen undenkbar. Influencer verleihen der Gewürzgurke nun ein ganz neues Gewand. Von Scholz/Vogt/Vogt.

HSV, wir müssen reden
Perrin, Königsdörffer, Katterbach: Der HSV-Kader und die gewünschte Wirkung

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 33:21


Nach dem 3:1 gegen Magdeburg analysieren wir in der neuen Podcastfolge von „HSV – wir müssen reden“ die aktuellen Fragen und blicken mit einem Fan auf Elversberg und Freiburg.

schlank + gesund mit Patric Heizmann
444 - Unglaublich! Das passiert mit deinem Körper, wenn du täglich Nelken isst!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 20:43


Wäre es nicht wundervoll, wenn man ein Gewürz hätte, was gegen viele Krankheiten hilft, ein wahrer Jungbrunnen gegen frühzeitige Hautalterung ist und auch noch das Essen bekömmlicher macht

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240405PC Menschenrechte für WaleMensch Mahler am 05. April 2024Menschenrechte für Wale: Mit dieser ungewöhnlichen Forderung will der König der indigenen Maori auf Neuseeland den Schutz der gefährdeten Meeressäuger verbessern. "Der Klang des Liedes unserer Vorfahren wird schwächer, ihr Lebensraum ist bedroht“, erklärte König Tuheitia Tuheitia Potatau te Wherowhero VII, der sich nur selten öffentlich zu Wort meldet, am gestrigen Donnerstag. Auch Wale sollten ein Recht auf eine gesunde Umwelt erhalten, um das Überleben ihrer Art zu sichern. Die Gewährung des Personenstatus für Wale wäre ein "Schutzmantel für unseren Schatz und für unseren Vorfahren, die Wale", sagte der König. Er gab die Erklärung gemeinsam mit dem Parlamentsvorsitzenden der benachbarten Cookinseln, Travel Tou Ariki, ab."Wale spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unseres gesamten Meeresökosystems", sagte Travel Tou Ariki. Ihr Rückgang störe das empfindliche Gleichgewicht, das das Leben im Meer erhalte.Neuseeland hatte bereits 2017 dem Vulkan Taranaki und dem Whanganui-Fluss, die für die Maori eine spirituelle Bedeutung haben, den Status von Personen zugesprochen. Dies ermöglichte es, Entwicklungsprojekte zu verlangsamen oder zu verhindern und Beratungen mit lokalen Gruppen verpflichtend zu machen. In Neuseeland leben etwa 900.000 Maori, dies entspricht 17 Prozent der Bevölkerung. Die Ankunft der Europäer in Neuseeland im 17. Jahrhundert brachte Kolonisierung, Diskriminierung und heftige Kriege mit sich. Ein 1840 zwischen den Briten und Hunderten von Maori-Häuptlingen unterzeichneter Vertrag gilt als Gründungsdokument Neuseelands und begründete die britische Kontrolle über das Land. Es gewährte den Maori die gleichen Rechte wie britischen Untertanen und die Autorität über ihre "Schätze", die auch immateriell sein können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Arved Fuchs und das Abenteuer von Sable Island (NORDATLANTIK 3)

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 33:43


Bei Kapitänen war und ist Sable Island gefürchtet - eine der abgelegensten Inseln Kanadas im Atlantik, gut 180 km von der Ostküste entfernt. Hier treffen  der kalte Labradorstrom und der warme Golfstrom zusammen, weshalb die Insel ein Drittel des Jahres im dichten Nebel liegt und dutzende Schiffe  hier schon gestrandet oder gesunken sind. Die Gewässer rund um Sable Island gelten als einer der größten Schiffsfriedhöfe im Atlantik. Seit Kindertagen hat Arved Fuchs davon geträumt, seinen Fuß auf diese schmale Sandbank zu setzen, im Juni 2010 ist es ihm gelungen - dieser Besuch war einer der Höhepunkte der NORDATLANTIK-Tour; in der aktuellen Podcast-Folge erzählt Arved Fuchs ausführlich von diesem Abenteuer. Darüberhinaus berichtet er von den Planungen der diesjährigen Expedition, die immer konkreter werden. www.arved-fuchs.dewww.baerbel-fening.deNORDWOLLE produziert Funktionskleidung aus Wolle von heimischen Schafen, von der Mütze bis zu den Schuhen, sogar Bettdecken aus Wolle gehören zum Sortiment.Unter www.nordwolle.com kannst du dir alle Produkte angucken.Mit dem Code FUCHS10 bekommst du zur Zeit 10% Rabatt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Mit Bildungsstreik Druck zu machen ist nötig

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 3:10


Die Lehrer-Gewerkschaft GEW hat zum bundesweiten „Streiktag Bildung“ aufgerufen. An Schulen und Hochschulen fällt Unterricht aus. Die GEW fordert unter anderem 10,5 Prozent mehr Geld für Lehrkräfte, als Inflationsausgleich. Filiz Kükrekol aus der SWR-Redaktion Landespolitik kommentiert.

WDR 5 Morgenecho
Lehrkräfte in NRW: "Gezwungen, den Mangel zu verwalten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 6:41


Die GEW ruft zum Streik auf. Wie ist die Situation der Lehrer:innen in NRW? "Sie wollen nicht den Mangel verwalten, sondern Kindern und Jugendlichen über gute Bildung das Morgen sichern", sagt Ayla Çelik, Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW NRW. Von WDR5.

OMT - Webinare
Paid Social Für Online Shops: Warum Deine Ads Nicht Die Gewünschten Ergebnisse Bringen

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 55:30


Referentin Anne Seifert erklärt in diesem Webinar die häufigsten Ursachen dafür, warum der Start mit Meta und lnstagram Ads nicht richtig gelingen will: Probleme bei der Datenerfassung, beim Präsentieren von Produkten im richtigen Context an die passende Zielgruppe und Verwirrung beim Auswerten der Daten im Meta Business Manager und externen Tools wie z.B. Google Analytics. Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt Welche Vorkehrungen muss ich treffen, damit der Algorithmus richtig arbeiten kann Welche Punkte muss ich beachten, um die für mich passende Ad zu bauen Wie erreichen meine Ads am besten die Zielgruppe, die an meinen Produkten interessiert ist Auf welche Zahlen schaue ich bei der Auswertung meiner Kampagnen

Radio Education
Radio Education - der Schulpodcast - Folge 53 - Dürfen die das?

Radio Education

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 55:14


Unsere Themen im September... Rizz, yolo und slay - Wir suchen das Jugendwort des Jahres 2023. Unfassbarer Reichtum – wie eine Schule in Windeck zu 147.000 € gekommen ist. Schule muss anders! Wir rufen auf zur Bildungsdemo am 23. September in Köln auf. Raum für die intellektuelle und emotionale und vor allem soziale Entwicklung der Lehrer schaffen? Das geht nur, wenn man deren Arbeitszeiten kennt. Die GEW will genau das jetzt ermitteln. Ausserdem Sexualkunde, Astrologie und jede Menge guter Laune... Folgt uns gerne bei Instagram und Facebook. Wer alles hören möchte, kann das kostenfrei mit jeder gängigen Podcast-App (iTunes, Aplle Podcasts, Spotify, Podbean, Podcast Addict...) tun. Hierzu einfach App herunterladen und „Radio Education – der Schulpodcast“ in die Suche eingeben… Lasst uns gerne einen Like, ein Abo und/ oder eine nette Bewertung da!

Ö1 Vom Leben der Natur
Ökosystem Schotterbank (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 4:45


Natürliche Schotterbänke sind zur Seltenheit geworden. Aufwendige Renaturierungsprojekte sollen dieses Gleichgewicht wieder herstellen. Die Gewässerökologin Sarah Höfler hat an der Traun die Wiederherstellung einer Schotterinsel begleitet. - Sendung vom 11.08.2023

295
004 - Die gewünschte Sex-Folge

295

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 49:22


mpassin ist wieder an der Reihe - und die Folge geht gut los, versprochen! Abseits vom Folgentitel steht diesmal aber ein Thema im Vordergrund: Schwarz-Weiß-Fotografie. Woher stammt kovii's Abneigung und rettet ein Schwarz-weiß-Filter wirklich ein misslungenes Foto? Folg uns auf Instagram: ⁠⁠mpassin⁠⁠ & ⁠⁠kovii⁠

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Biber erobern die Gewässer in Rheinland-Pfalz zurück

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 5:10


Fast 100 Jahre waren Biber in Rheinland-Pfalz ausgestorben – nun sind sie zurück. Das zeigen Fraßspuren an Bäumen und gebaute Dämme, zum Beispiel in der Eifel.

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin
"Die Gewährung voller Rentenansprüche bei Midijobs ist wenig zielgenau"

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 7:33


O-Ton von Hermann Buslei

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Warum Ihre Webseite nicht die gewünschten Ergebnisse liefert - ein Interview mit Chris Davidson

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 42:41


Die meisten Organisationen, Selbständigen, Unternehmen haben eine Webseite. Leider lässt da Ergebnis, welche jene liefert, oftmals zu wünschen übrig. Dies hat konkrete Gründe, welche Chris Davidson, IT-Ingenieur der ersten Stunde, erarbeitet hat und in diesem Interview mit Niels Brabandt teil. Ihr Gast: Chris Davidson Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com 

Audiodidakten
Maultaschen

Audiodidakten

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 62:35


Zutaten: 1kg. Nudelteig 500g. Spinat 600g. Bratwurstbrät 200g. gerauchte Schinkenwurst (sehr fein gewürfelt) 400g. Hackfleisch 10 Eier 1 große Zwiebel (fein gehackt) 1 trockenes Laugenwecken oder Brötchen Petersilie Gewürze, z.B. Salz, Pfeffer, Knoblauch Zubereitung: Die fein gehackte Zwiebel in etwas Butter andämpfen und den Spinat dazu geben. Nach kurzer Garzeit abkühlen lassen und dann mit den anderen Zutaten gut mischen. Die Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Die Masse auf der Hälfte des Nudelteigs ausstreichen und mit der anderen Hälfte bedecken. Mit einem Messerrücken Portionen abteilen und abschneiden. Die Maultaschen in siedendes Salzasser gleiten lassen. Steigen sie wieder nach oben, herausnehmen und auf einem Küchenhandtuch auskühlen lassen. Sie können dann eingefroren werden.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Dürre und Gewässer - Wie der Klimawandel Flüsse und Seen bedroht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 18:46


Die Gewässer in Europa stehen unter Stress. Deutlich sichtbar waren im Sommer die niedrigen Flusspegel. Was unter der Wasseroberfläche passiert und welche Folgen die Dürre für die Gewässer hat, ist nicht so leicht erkennbar - aber teils dramatisch.Von Manuel Waltzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Dürre und Gewässer - Wie der Klimawandel Flüsse und Seen bedroht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 18:46


Die Gewässer in Europa stehen unter Stress. Deutlich sichtbar waren im Sommer die niedrigen Flusspegel. Was unter der Wasseroberfläche passiert und welche Folgen die Dürre für die Gewässer hat, ist nicht so leicht erkennbar - aber teils dramatisch.Von Manuel Waltzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Mental Performance Podcast
So bekommst du endlich die gewünschten Ergebnisse (#221)

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 16:31


Alle Ergebnisse und Erfahrungen in deinem Leben haben ihren Ursprung in deinen Gedanken. Dein Erfolg oder Misserfolg beginnt mit einem Gedanken. Dem zu Grunde liegt ein ganz einfaches, universelles Gesetz und wenn du dieses Gesetz verstanden hast, dann ändert sich plötzlich alles für dich.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
So bekommst du endlich die gewünschten Ergebnisse (#221)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 16:31


Bewirb dich gerne für ein kostenfreies Beratungsgespräch und wir zeigen dir, wie du in deiner Sportart maximal erfolgreich wirst: promindathlete.deHier kannst du dich zum nächsten Workshop anmelden, um deine Ergebnisse auf das nächste Level zu bringen: https://promindathlete.de/workshopLet´s Connect auf Social Media: Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P Facebook: https://bit.ly/3lxpIJW LinkedIn: https://bit.ly/2VtCr5V Podcast bewerten: https://apple.co/3jFsSN1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
So bekommst du endlich die gewünschten Ergebnisse (#221)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 16:31


Bewirb dich gerne für ein kostenfreies Beratungsgespräch und wir zeigen dir, wie du in deiner Sportart maximal erfolgreich wirst: promindathlete.deHier kannst du dich zum nächsten Workshop anmelden, um deine Ergebnisse auf das nächste Level zu bringen: https://promindathlete.de/workshopLet´s Connect auf Social Media: Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P Facebook: https://bit.ly/3lxpIJW LinkedIn: https://bit.ly/2VtCr5V Podcast bewerten: https://apple.co/3jFsSN1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

SWR Umweltnews
Frankreichs AKW‘s laufen trotz Hitze - und die Gewässer?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 3:47


Normalerweise müssten viele der Meiler ihre Produktion in diesen Zeiten drosseln, um die Flüsse nicht zusätzlich zu erhitzen.

Info 3
Fischereiverband warnt: Einheimische Arten könnten aussterben

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 13:37


Die Gewässer sind aktuell viel zu warm für Fischarten wie die Forelle oder die Äsche. Ihr sonst eher kühles Zuhause ist zu einem lebensbedrohlichen geworden. Der Schweizerische Fischerei-Verband warnt deshalb, einheimische Arten könnten bald aussterben. In einem Hitzesommer wie dem aktuellen, kann das Wasser selbst im Wasserschloss Schweiz knapp werden. In einigen Gemeinden wird bereis seit einiger Zeit zum Wassersparen aufgerufen. Das löst aber nicht ein anderes Problem. Nämlich das, dass dreizehn Prozent des Trinkwassers im Boden versickern, weil es Löcher in den Leitungen hat etwa. Dann ist der akustische Leckorter gefragt. Die grossen Rohstoff- und Erdölkonzerne sind derzeit im Hoch. Grund dafür ist der Krieg in der Ukraine, der für höhere Preise und entsprechend höhere Gewinne sorgt. Nun kommt auch in der Schweiz die Forderung auf, diese hohen Gewinne ausserordentlich zu besteuern.

Radio 1 - Kompakt
Wie steht es um die Gewässer im Kanton Zürich?

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 3:10


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Regionaljournal Basel Baselland
Fische leiden wegen warmen Gewässern

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 5:13


Die Sommerhitze macht den Fischen, die im Rhein und den Gewässern der Region leben, zu schaffen. Die Gewässer werden immer wärmer und es besteht die Gefahr, dass die Fische sterben. Um die Fische an tiefen Wasserstellen zu schonen, dürfte es schon bald an einigen Orten ein Badeverbot geben.  Ausserdem: * Sommerserie: ausländische Kinder sollen dank Durchmischung besser deutsch lernen - dieses Projekt stiess in Winterthur auf viel Kritik

schlank + gesund mit Patric Heizmann
277 - Das passiert mit deinem Körper, wenn du regelmäßig Nelken kaust (unglaublich!)

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 20:43


Wäre es nicht wundervoll, wenn man ein Gewürz hätte, was gegen viele Krankheiten hilft, Insekten abwehrt und auch noch Essen bekömmlicher macht? Die Gewürznelke scheint ein vielversprechendes Zaubermittel zu sein. In dieser Folge erkläre ich dir, was wirklich dran ist an der Gewürznelke und wie du von ihr profitieren kannst.

@mediasres - Deutschlandfunk
Wie lange hält die mediale Aufmerksamkeit? Der Ukraine Krieg und die Gewöhnung - Interview mit Carsten Reinemann

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 7:50


Reinemann, Carstenwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Mieten: Wie bekommen wir die gewünschte Wohnung? (Mit Thomas Hellweger)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 34:17


Selbst für eine Standardwohnung benötigen Suchende eine Top-Bewerbung. Makler Thomas Hellweger erklärt in dieser Folge, wie wir aus der Masse herausstechen – und worauf er bei Besichtigungen schon im Treppenhaus achtet. Weitere Infos: Buch: https://www.goldegg-verlag.com/titel/der-tueroeffner/ Homepage: https://www.immobilien-sis.com/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

Unter Klugscheißern
Folge 84: 01001001 01010000 Oder Auch Digitalisierung.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 74:30


In der 84. Folge geht es fast nur um Digitalisierung. Wie schaffen wir es, im Laufe der aktuellen Legislaturperiode richtig Dampf in dieses (überlebenswichtige) Thema zu bringen? Volker und Claas berichten über Konzepte, Ideen und aktuelle Projekte, die nicht nur helfen werden, den deutschen Digital-Rückstand zu kompensieren, sondern uns auch wieder in die Pole Position zu bringen. Und dann gibt's natürlich noch "Kultur"-Tipps: Vom Dschungelcamp bis zur SWR-Serie "Die Gewählten" ist viel Buntes dabei. :-) 01000101 01101110 01101010 01101111 01111001

Die neuen Zwanziger
Taxonomie, Reproduktionsmedizin, Corona, Schulden, Davos, Die Gewählten

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 307:42


Sollte in Deutschland mal ein Atomkraftwerk explodieren, wäre "Schicht im Schacht". Komisch, das Jahr 2022 beginnt, und wir greifen die ganz alten Debatten auf, die plötzlich wieder aktuell sind weil Scherzkekse im Wahlkampf nichts falsches sagen wollen. Die EU-Taxonomie liegt auf dem Tisch und ist ein Dokument des Versagens und des Streits. Wir sparen heute nicht mit scharfen Urteilen, wir extrem-historisieren die Klimafrage, die Schuldendebatte und Xis digitalen Ausflug nach Davos. Die Impfdebatte des Bundestags war weder Glanzstunde des Parlamentarismus, noch ertragreiche Debatte, sondern "Unsinn", sagten deutsche Journalisten zurecht. Wir hören auch in sie ein wenig rein. Die Debatte zur Schuldenpolitik in den Arbeitssitzungen im Bundestag war gehaltvoller, zeigte aber auch, auf welch schiefen Fundamenten deutsche Behörde rechnen und argumentieren. "Die Gewählten" neuen Mitglieder des Bundestags wurden von Fernsehjournalisten begleitet. Der Einblick stellt sowohl die Politiker als auch die sie umgarnenden Medienmenschen in kein gutes Licht. Politik ist dieser Tage ein schwieriges Geschäft. Ihre Arena wird aber auch für anderes gebraucht. Im Januar fand im Bundestag auch das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Wir hören in Inge Auerbachers letzte Worte und betten sie ein in die Geschichte der Menschheit, soweit bekannt. Die Antwort auf manche Ethikfrage ergibt sich dabei fast wie von selbst. Wolfgang stellt uns dazu auch neues Personal für den Ethikrat vor und wirft eine kommende Frage der Rentnerrepublik auf, der sich die Ampel derzeit schon nähert.

Kultur – detektor.fm
Das Seil, Die Gewählten, Quatsch Comedy Club

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 4:56


In der Mini-Serie „Das Seil“ findet ein Forschungsteam ein geheimnisvolles Seil, das in den Wald führt. In der Doku „Die Gewählten“ sehen wir neue Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit und privat. Und der „Quatsch Comedy Club“ feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen Staffel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-das-seil-die-gewaehlten-quatsch-comedy-club

Was läuft heute?
Das Seil, Die Gewählten, Quatsch Comedy Club

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 4:56


In der Mini-Serie „Das Seil“ findet ein Forschungsteam ein geheimnisvolles Seil, das in den Wald führt. In der Doku „Die Gewählten“ sehen wir neue Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit und privat. Und der „Quatsch Comedy Club“ feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen Staffel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-das-seil-die-gewaehlten-quatsch-comedy-club

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Das Seil, Die Gewählten, Quatsch Comedy Club

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 4:56


In der Mini-Serie „Das Seil“ findet ein Forschungsteam ein geheimnisvolles Seil, das in den Wald führt. In der Doku „Die Gewählten“ sehen wir neue Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit und privat. Und der „Quatsch Comedy Club“ feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen Staffel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-das-seil-die-gewaehlten-quatsch-comedy-club

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Frankreich: Fischereistreit um Fanggründe

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 4:40


Seit dem Brexit ist zwischen Briten und Franzosen ein Streit um die Fanggründe vor Jersey entbrannt. Die Gewässer rund um die Kanalinsel sind besonders fischreich.

Freies Radio Neumünster
Schwerpunkt Politik: Die Sendung über die Bundeswehr in den Schulen in der Audiothek nachhören

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 44:41


Am 25. August war "Die Bundeswehr an Schulen" der Titel der Schwerpunkt Politik-Sendung mit André Herrwerth, die nun in der Audiothek nachzuhören ist. Zu Gast war Martina Schmerr, die Referentin im Organisationsbereich Schule der GEW, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Die GEW betreibt die Initiative "Den Einfluss der Bundeswehr an Schulen zurückdrängen" und ist Gründungsmitglied der Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr" sowie des Bundesweiten Netzwerks Friedensbildung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Eine weitere Manipulationsmethode: Die gewünschte Botschaft beiläufig platzieren

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 7:51


Auf der Meinungsseite der gestrigen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschien ein Artikel von Konrad Schuller über „Kaczynskis Wurzel“. Darin steht folgender Satz: „Polen könnte wie schon früher in der Geschichte wieder einmal ohne den Schutz verlässlicher Bündnisse zwischen Deutschland und dem expansiven Moskauer Staat dahin taumeln, ein Albtraum.“ – Wo und wann in den letzten JahrzehntenWeiterlesen

COSMO Daily Good News
In Argentinien wird es keine Lachsfarmen geben

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 1:45


Vor der Küste der südargentinischen Provinz „Tierra del Fuego“ wird es keine industrielle Lachszucht geben. Die einstimmige Entscheidung des Regionalparlaments kann als landesweites Verbot gewertet werden. Die Gewässer in der Region sind die einzigen im Land, die die natürlichen Voraussetzungen für solche Lachsfarmen mitbringen.

Wetterbox
Die Gewässer sind aktuell viel kälter als üblich

Wetterbox

Play Episode Listen Later May 29, 2021 6:07


Nächste Woche schon ist Meteorologischer Sommeranfang und endlich lädt das Wetter auch wieder zum Baden ein. Allerdings sind Seen und Flüsse deutlich frischer als sonst üblich zu dieser Jahreszeit.  Der Bodensee zum Beispiel hat nur gerade 12 Grad. Letztes Jahr waren es nach dem warmen Frühling bereits 18 Grad. Wer auf dem SUP unterwegs ist, zieht am besten die Auftriebshilfe an. Denn bei den tiefen Wassertemperaturen besteht die Gefahr, dass auch gute Schwimmer ertrinken können. Und für Kinder, die unbedingt ins Wasser möchten, am besten Lycra-Shirts und wenn möglich Neoprenanzug einpacken.  Warum hinkt das Wasser mit der Erwärmung der Luft derart stark hinterher? Die sogenannte Wärmekapazität von Wasser ist viel grösser als die von Luft. Im Gegensatz zu Luft ist Wasser dafür ein guter Wärmespeicher und man kann bis in den Herbst hinein noch baden. 

Jordan & Palm - The Secret Files

Rinderbraten mit Balsamico-Rotwein-Sauce Zutaten für 6 Personen: 1,2 kg Rinderbraten 250 ml Rotwein, trocken 4 EL Aceto balsamico 10 Pfefferkörner, schwarz 1 Zwiebel(n) 1 Zehe/n Knoblauch 1 Chilischote(n), rot 2 Lorbeerblätter Salz und Pfeffer Butterschmalz 1 Bund Suppengrün 2 Zwiebel(n) Speisestärke Den Rinderbraten abwaschen und trocken tupfen. Die Pfefferkörner grob mörsern. Den Rotwein mit Essig und Gewürzen mischen, die Zwiebel in Ringe schneiden. Alles mit dem Fleisch in einen Gefrierbeutel geben, möglichst viel Luft aus dem Beutel drücken und fest verschließen. Mindestens 12 Stunden zum Marinieren in den Kühlschrank legen. Zwischendurch den Beutel drehen, damit sich die Marinade gleichmäßig verteilt. Das Fleisch aus dem Beutel holen und trocken tupfen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Das Suppengrün grob würfeln. Die Rotweinmarinade durch ein Sieb gießen und auffangen. Die Gewürze aus dem Sieb in ein Mullsäckchen geben und dieses zubinden. Das Fleisch in heißem Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten, aus dem Bräter nehmen und das Suppengrün und die Zwiebel anrösten. Den Rotweinsud angießen, das Fleisch zurück in den Bräter geben. Deckel aufsetzen und bei 80 °C Umluft für 6 Stunden in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach Ende der Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch in Alufolie wickeln und beiseitestellen. Den Fond pürieren und anschließend durch ein Sieb passieren. Den Fond in einen Topf geben, aufkochen und mit angerührter Speisestärke binden. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!
#19 Gewährleistung und Garantie in der Werbung

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 9:36


Gewährleistung und Garantie werden in der Praxis häufig synonym verwendet, obwohl beide Ansprüche rechtlich nichts miteinander zu tun haben. Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und kann gegenüber Verbrauchern nur teilweise verkürzt, nicht aber ausgeschlossen werden. Anders ist dies bei der Garantie. Diese kann vom Hersteller oder Händler freiwillig eingeräumt werden. Die Garantie kann etwa für die Haltbarkeit oder die Funktionsfähigkeit für einen Zeitraum X gelten. Zudem können an die Garantie auch Bedingungen geknüpft werden. Will man nun aber Gewährleistung und Garantie addieren, kann dies eine irreführende Werbung darstellen, inkl. Abmahnrisiko. https://www.ra-rehfeldt.de/garantie-gewaehrleistung-abmahnung-werbung-irrefuehrend/

SWR Aktuell im Gespräch
Info-Date am Morgen: Lehrer werden früher geimpft und erste Töne vom Mars

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 12:43


Kitabeschäftige und Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen rücken in der Impfreihenfolge nach oben. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Der Deutsche Lehrerverband lobt die Entscheidung. Die GEW fordert, dass auch Lehrer an anderen Schularten früher geimpft werden. Die ersten Töne vom Mars hat der US-Rover von dort in der Nacht in Richtung Erde gefunkt. Zu hören sind unter anderem Windböen. Die Musiker von Daft Punk waren neben ihrem Elektrosound unter anderem für ihre Weltraum-Outfits bekannt. Die sind jetzt Geschichte. Das Duo hat seine Trennung angekündigt. Fasten kann eine gute Sache sein, wenn man es richtig macht. Werner Eckert aus der Umweltredaktion erklärt, welche Fehler man vermeiden sollte. In Baden-Württemberg will das Kabinett die Teststrategie für Lehrkräfte und Erzieher beschließen. Zwei kostenlose Tests pro Woche sind geplant. Rheinland-Pfalz plant eine Hotspot-Strategie, damit die Grenzen trotz steigender Corona-Zahlen offenbleiben können. Und das wichtigste Thema in Berlin ist heute der Wohnungsgipfel. Denn bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer mehr Mangewahre.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Richtig reklamieren - wie weit geht die Gewährleistung

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 3:28


Autor: Nording, Werner Sendung: Verbrauchertipp Hören bis: 19.05.2021 12:55

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Do. 10.12.2020 - EZB bringt nicht die gewünschten Impulse, Börsengang Airbnb, Zahlen von Bertrandt und MVV

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 17:00


Der letzte große wichtige Börsentermin des Jahres war die EZB Sitzung. Dort wurde in der Pressekonferenz von EZB Chefin Christine Lagarde wie immer viel geredet und wenig gesagt. Es ging unter anderem wie überall um Corona, das Coronananleihenkaufprogramm der EZB wird um nochmal 500 Mrd. Euro ausgeweitet, die Ankäufe bis März 2022 verlängert. Die Reaktion im DAX ist eindeutig: nachdem er den ganzen Vormitgag leicht im Plus war, dreht er ab Ca. 13:30 immer stärker ins Minus, zwischenzeitlich fast 1 %. Bis zum Nachmittag erholten sich die Kurse aber wieder. Die Wall Street eröffnete mit kleinem Minus, der DAX schloss mit -0,3 % und 13.296 Punkten, der MDAX schloss mit +0,2 % bei 29.689 Punkten und verfehlt damit erneut die 30.000 Punktemarke. Der ATX in Wien schloss bei 2.654 Punkten mit -0,6 %. In New York ist die Airbnb Aktie an die Börse gegangen, der drittgrößte Börsengang des Jahres. Die Entwicklung war noch deutlicher als bei DoorDash am Vortag: die Airbnb Aktie geht mehr als 100 % über Ausgabepreis in den Handel und dieser wurde kurz vorher erst angehoben. Ebenfalls im Fokus ist Facebook, dort fordert die US-Regierung, dass Facebook aufgespalten wird in das soziale Netzwerk und die beiden Apps Instagram und Whatsapp. Unter den stärksten Gewinnern im DAX war erneut Delivery Hero, die konnten schon am Mittwoch deutlich zulegen nach dem erfolgreichen Börsengang von US-Wettbewerber DoorDash. Auch der MDAX Wert Hellofresh kann deutlich steigen, das Plus ist dort sogar zweistellig. BASF steigt nach Kaufempfehlungen unter die stärksten DAX Gewinner, außerdem zeigen die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen nach den Vortagsverlusten eine Gegenbewegung. Unter den stärksten Verlierern sind die Autowerte VW, Daimler, BMW und Continental, und Infineon, der Chiphersteller mit starkem Autogeschäft. Hören Sie zur Gesamtlage an den Börsen Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo Vermögensmanagement, Portfoliomanager Stefan Wolpert von Plutos zu Pharmainvestments, zu den Jahreszahlen von Bertrandt CFO Markus Ruf, zu den Jahreszahlen vom MVV Energie CEO Dr. Georg Müller, und Gesco CFO Kerstin Müller-Kirchhofs mit einem Firmenupdate.

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber
091 - Die bundesweite Gründerwoche

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 3:02


In dieser Episode geht es um die Gründerwoche Deutschland, welche jedes Jahr im November und in enger Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW) stattfindet. Die GEW ist eine weltweite Aktionswoche, die allein im Jahr 2020 mit über 40.000 Veranstaltungen Millionen junger Menschen in rund 180 Ländern für innovative Ideen, Gründungen und Unternehmertum begeistert hat. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Weitere Infos https://www.gruenderwoche.de ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.

Charge Up Friday
CUP016 - PV am Ladepark, Rekord-Gewinne und Doppelförderung, schaffen die Hersteller die gewünschten Stückzahlen?

Charge Up Friday

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 25:11


Hallo, diese Woche gibt es wie immer die wichtigsten Neuigkeiten aus der Elektromobilität kurz und knapp für euch zusammengegfasst im Charge Up Friday Folge 16. Es geht um die Nachrichten vom 16.10.-23.10.2020. Unsere Quellen für euch zum Nachlesen: Ladesäulenverordnung: Kartenterminal könnte Pflicht werden Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt drei Lade-Anbieter ab Doppelförderungsverbot wird womöglich aufgehoben THG-Quote: Hoffnung auf Zusatzerlöse für Fahrstrom auf breiter Basis Tesla-Forscher präsentieren Batterie mit über drei Millionen Kilometern Lebensdauer Compleo geht an die Börse uns sammelt 44 Mio € ein Magna baut Fisker Ocean in Europa Ride-Hailing-Anbieter Viggo ordert 300 Fisker Ocean EnBW eröffnet „Flagship-Ladepark“ an der A8 ChargeX nimmt per Crowdfunding eine Million Euro ein Kartellamt genehmigt Tesla-Einstieg bei ATW NXP liefert Batteriemanagement für MEB-Plattform Lexus kooperiert für neuen Ladedienst mit DCS Tesla in Gewinnzone! Quartalszahlen Q3 sind draußen! Hubject bringt neue OICP-Version heraus LG Chem will Produktionskapazitäten mit neuem Werk in Europa erweitern --- Send in a voice message: https://anchor.fm/charge-up-friday/message

Gehirnmus eines Mittzwanzigers
Die gewünschten Kinder - Dietz

Gehirnmus eines Mittzwanzigers

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 39:01


Dietz ist einer der Menschen die sehr viele Geschichten erzählen können. Manche von ihnen kann man kaum glauben und aus jeder kann man etwas lernen. Eine besonders spannender Lebensabschnitt war die Zeit als Dietz ein Kind haben wollte, auf seine Unabhängigkeit als Single jedoch auch nicht verzichten wollte. Also hat er sich zu Weihnachten einfach ein Kind gewünscht… Ein paar Jahre später ist dann auch diese Doku entstanden: https://www.youtube.com/watch?v=bQTv5Alv39o

Treffpunkt
Naturbelassene Flüsse: Der lange Weg zurück

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 56:59


Natürliche Flüsse bilden Nebenarme und überschwemmen anliegende Auenwälder. Die Aue ist so artenreich, dass man sie auch als «Regenwald» bezeichnet. Doch wir haben viele unserer Flüsse gezähmt, ihre Ufer befestigt und sie kanalisiert. Seit rund 10 Jahren wird aber wieder revitalisiert. Die Schweiz durchzieht 65'000 km an Flüssen und Bächen, davon sind rund ein Viertel verbaut. Zu viel, sagen der Bund und Naturverbände. Bis im Jahr 2090 sollen davon 4'000 km revitalisiert werden. Das heisst Flüsse und Bäche sollen wieder vermehrt den natürlichen Lauf nehmen. In der Sendung «Treffpunkt» erklärt Simone Baumgartner vom Bundesamt für Umwelt, dass das Projekt harzig angelaufen sei, nun aber an Schwung gewinnt. Ruedi Bösiger von WWF erklärt, weshalb diese Revitalisierung sehr wichtig ist. Die Gewässer sind der wichtigste Lebensraum in der Schweiz.

Dissens
#80 "Wir brauchen einen Demokratie-Deal für Ostdeutschland"

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 54:00


Die Gewöhnung an Rassismus und rechte Gewalt im Osten zerstört unsere Demokratie, sagt der Leipziger Journalist Michael Kraske. Er hat darüber das Buch "Der Riss" geschrieben. Ein Gespräch über sächsische Zustände, Grenzziehungen und einen New Deal Ost.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Rabatt auch für emissionsarme Autos mit Verbrennungsmotor   Die Verti Versicherung AG reagiert auf die Autokaufprämie der Bundesregierung: Ab sofort und bis einschließlich 30. September 2020 erhält der Versicherungsnehmer für sein neues Elektrofahrzeug den Schutzbrief gratis. Die Gewährleistung des CO2-Rabatts in Höhe von zehn Prozent auf Versicherungspolicen für emissionsarme Fahrzeuge wurde analog zur Steuerentlastung bis 2030 verlängert. „Wir begrüßen die Autokaufprämie sowie die steuerliche Entlastung und die damit einhergehende Attraktivitätssteigerung der Angebote für emissionsarme Fahrzeuge. Dies wird nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, sondern auch das Verkehrsgeschehen durch den Einsatz moderner Assistenzsysteme sicherer machen“, sagt man bei der Versicherung. Warum braucht man einen Schutzbrief? Tritt bei einem Elektrofahrzeug ein Schaden auf, können schnell hohe Kosten entstehen. Der Schutzbrief für Elektroautos schützt den Kunden hierbei im Falle eines Ausfalls des Fahrzeuges vor teuren Bergungs- und Abschlepphilfen. Dabei muss der Kunde nicht mehr tun, als das Unternehmen über die Pannensituation zu informieren und dem Versicherer die Organisation des Abschleppservices zu überlassen. Auch die Fahrzeug-Verbringung an den eigenen Wohnort oder die Bereitstellung eines Mietwagens bei Reiseunterbrechung aufgrund eines Aufenthalts des Kundenfahrzeugs in einer Werkstatt sind im Schutzbrief für Elektrofahrzeuge enthalten. Neben den inkludierten Leistungen des kostenfreien Schutzbriefes schützt der Versicherungstarif für Elektrofahrzeuge der Verti Versicherung AG Versicherungsnehmer vor möglichen Kosten durch Ladekabeldiebstähle, Überspannschäden bei Blitzschlägen, Folgeschäden bei Tierbiss am Antriebsakku, Kurzschlussschäden sowie Folgeschäden an der Verkabelung und dem Antriebsakku. Im Klassiktarif gewährleistet der Versicherer in allen Fällen mit Folgeschäden eine Versicherung für Schäden bis 20.000 Euro und im Premiumtarif sogar eine unbegrenzte Deckung. Sparpotenzial für Autos mit Verbrennungsmotor Versicherungsnehmer, die sich für einen emissionsarmen PKW mit Verbrennungsmotor entscheiden, haben ebenfalls Sparpotenzial. Emissionsarme Fahrzeuge, die maximal 2,2 Tonnen wiegen und dabei einen CO2-Ausstoß von weniger als 110 Gramm pro Kilometer verursachen, sind bei Verti automatisch für den CO2-Rabatt in Höhe von zehn Prozent qualifiziert. Der Rabatt wird basierend auf den Schlüsselnummern direkt in die Prämie eingerechnet. Ob das eigene Auto in diese Kategorie fällt, kann auf der Website des Direktversicherers geprüft werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Pferdewissen für die Hosentasche
Kleine Schritte große Wirkung: Die Gewöhnung an den Sattel

Pferdewissen für die Hosentasche

Play Episode Listen Later May 28, 2020 25:14


In dieser Folge erzähle ich euch welchen Vorteil es hat im Umgang mit Pferden sehr kleinschrittig vorzugehen. Ich erkläre dies hierbei am Beispiel der Sattelgewöhnung, wie ich sie auch mit Farouk durchgeführt habe. Facebook: https://m.facebook.com/pg/Tamara-Ulbrich-Happy-horse-confident-rider-381441865790191/posts/ Instagram: happyhorse_confidentrider

Lagers Ales and Fairytales
03 - Schwarze Rose und die Gewürze die wir (nicht) lieben

Lagers Ales and Fairytales

Play Episode Listen Later May 20, 2020 60:42


Simon von Schwarze Rose unterhält sich mit uns über Gewürze im Bier (die er eigentlich garnicht so gern mag), den Schritt vom Homebrewing zum "richtigen" Brauen und welches Pils seiner Meinung nach denn jetzt das Beste ist.

ZECK FISHING Podcast
#7 Jan Lehmann - Human den Jagdtrieb stillen

ZECK FISHING Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 124:31


In Episode #7 gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal wird der Podcast „krisenbedingt“ am Telefon geführt. Aber vielleicht sollten wir aus der Not einfach eine Tugend machen! So kommen wir zukünftig in den Genuss noch mehr Podcast-Gäste vor das Mikro zu zerren. In dieser Folge ist Jan Lehmann zu Gast. Natürlich wird über das aktuelle Thema Corona und vor allen Dingen auch die Auswirkungen auf das Angeln gesprochen. Da Jan ein Waller-Teamangler der ersten Stunde ist, wird besonders auf das Thema Welsangeln in Deutschland eingegangen. Die Gewässer direkt vor der eigenen Haustür rücken momentan ja zwangsläufig wieder mehr in den Vordergrund. Weiterhin kommen auch alte Storys aus Gründerzeiten, sowie die aktuellen Entwicklungen im Wels- und Raubfischsortiment zur Ansprache. Viel Spaß mit Episode #7 ▪ Zum Zeck Fishing Online-Shop: https://www.zeck-fishing.com

Stay wild, go sweet!
#8 - Nanna die Gewürzflüsterin

Stay wild, go sweet!

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 105:38


Welcher Duft bringt Nanna, die Gründerin von Nanna Bunte Küche, in andere Sphären? https://nanna.ch

Einmal Ordnung, bitte.
Gewürze und Rezepte

Einmal Ordnung, bitte.

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 28:44


Die Gewürzsammlung ist was ganz besonderes und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sie am besten zu verstauen. Wie und wo erfahrt ihr in dieser Episode und alle Pro's und Con's der einzelnen Lagerplätze. Außerdem warum Umfüllen (oder Decanting) so toll ist und wie ihr danach noch wisst, wann das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Und ein kleiner Exkurs wie man seine lose Blätter Sammlung an Rezepten, Zeitschriften-Ausschnitten und Oma's geliebte Rezept-Notizen verstaut. Bilder zu unserer Gewürzsammlung findet ihr auf meinem Instagram unter @thehomehabit und Verlinkungen zu meinen Lieblingsprodukten in meinem Amazon Shop auf www.amazon.de/shop/thehomehabit

IstDasFakt?! - der Podcast
Wählen. Wie geht das eigentlich und was machen die Gewählten? | IstDasFakt?! EUROPAWAHL 2019 #diesmalwähleich

IstDasFakt?! - der Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2019 21:45


Ich bin Finn und ich bin Erstwähler. Am 26. Mai ist bei uns in Deutschland und Österreich die Europawahl. Ich frage mich, warum ich eigentlich wählen gehen sollte, was überhaupt gewählt wird und wie die Wahl generell so abläuft. Das mache ich in drei Podcastfolgen. In dieser Folge klären wir, wie das Wählen bei der Europawahl eigentlich so funktioniert und was die Europaabgeordneten den Tag lang so machen. Im Interview: Vanessa von der Kampagne "Diesmal wähle ich", die internationale Sekretärin der Grünen Jugend Anna Peters, sowie Andreas Christ, Mitglied im Rednerdienst TeamEurope der EU-Kommission und Geschäftsführer von "edu:impact".

Bildung in Thüringen
Die GEW auf der Leipziger Buchmesse + Änderung der Einstellungsrichtlinie + Online-Petition Fachleiter + beruflichen (Aus-)bildungsmöglichkeiten - Sendung vom 01.03.2018

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2018


Vielfältige Angebote der GEW auf der Leipziger Buchmesse + Positive Änderung der Einstellungsrichtlinie für den Thüringer Schuldienst + Erster Schritt der Online-Petition für bessere Bezahlung der Fachleiter geschafft + Interview mit Dieter Gebhardt über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen (Aus-)bildung. Moderatoren im Studio sind Richard Schaefer und Michael Kummer.

Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test
Century-Die Gewürzstraße (Abacusspiele): Spiele-Podcast Nr. 345

Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test

Play Episode Listen Later Sep 4, 2017 22:08


Century-Die Gewürzstraße (Abacusspiele): Spiele-Podcast Nr. 345 - Deckbuilding trifft auf Strategie. Michaela und Christian haben es getestet. Rezension auch als Video: YouTube. Beispielrund: YouTube

INCOBS - Audioinformationen
SightCity 2017: Cobra auf dem Windows-10-Zug - Volle Zugänglichkeit ein bewegliches Ziel

INCOBS - Audioinformationen

Play Episode Listen Later May 30, 2017 7:48


"Cobra unterstützt das Creators Update", so Thomas Friehoff (Baum). Man stünde aber am Beginn einer neuen Ära, da Microsoft Windows 10 zur endgültigen Version seines Betriebssystems erklärt hat. Zukünftige Service-Updates würden tief unter die Haube gehen, weswegen man die jeweiligen Entwicklerversionen vorab akribisch prüfen müsse, um nicht von neuen Entwicklungen überrascht zu werden. Die Gewährleistung der vollen Zugänglichkeit sei ein Moving Target, so Friehoff.

Bildung in Thüringen
Die GEW Thüringen zieht vor das Bundesverfassungsgericht, die HirschfeldTage 2016, Demokratie an Thüringer Hochschulen und andere Defizite: Bildung in Thüringen - Sendung vom 20.10.2016

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2016


Die GEW Thüringen zieht vor das Bundesverfassungsgericht + Die HirschfeldTage 2016 mit ausgewählten Tipps für Thüringen +Demokratie an Thüringer Hochschulen und andere Defizite

Bildung in Thüringen
Urteil zur funktionsgerechten Bezahlung von Schulleitern - Lehramtsanwärter und die GEW - Neue Ergebnisse des Thüringen-Monitors: Bildung in Thüringen - Sendung vom 17.11.2016

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2016


- Urteil zur funktionsgerechten Bezahlung von Schulleitern - Lehramtsanwärter und die GEW - Neue Ergebnisse des Thüringen-Monitors

NAT-Talk
NAT-Talk #02 – Wieso ist Mafia 3 nicht die gewünschte Fortsetzung geworden?

NAT-Talk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2016


Thema: Wieso ist Mafia 3 nicht das Spiel geworden, was es hätte werden sollen? Wir stellen uns diese Frage und diskutieren, was Hangar 13 beim nächsten Spiel besser machen muss. Moderation: Tobias Liesenhoff Gäste: Marco Schmandt, Kevin Kreisel   http://www.nat-talk.de/wp-content/podcast-daten/02-Mafia-3.mp3   Abonniert den Podcast einfach auch direkt per RSS oder bei iTunes! Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für den NAT-Talk? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: talk@nat-games.de.  

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 227: Ich hau dir ‘ne Delle in die Gewürzgurke

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 91:42


In dieser Folge sprechen wir über gehirntote Brexit Politiker, die besser ausziehen und arbeiten sollten. Gleich geht der Affentanz los!

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 227: Ich hau dir ‘ne Delle in die Gewürzgurke

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 91:42


In dieser Folge sprechen wir über gehirntote Brexit Politiker, die besser ausziehen und arbeiten sollten. Gleich geht der Affentanz los!

Bildung in Thüringen
Lernangebote des Gartenbaumuseums, die GEW schenkt 60 Bücher an die Bibliothek, der Personalmangel an Thüringer Schulen spitzt sich zu: Bildung in Thüringen - Sendung vom 16.06.2016

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Was Grit Boljahn vom Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt über die Angebote an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu berichten hat + Warum Sabine Arndt Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt 60 Bücher schenkt + Wieso die GEW Thüringen vom Bildungsministerium enttäuscht ist und der Personalmangel an Thüringer Schulen sich zuspitzt

Forschungsquartett
Forschungsquartett | An Bord der MS Wissenschaft - Meere und Ozeane – Auf Kurs in unbekannte Tiefen

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 2, 2016 6:24


Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft widmet sich dieses Jahr dem Thema „Meere und Ozeane“. Auf dem Schiff soll erlebbar gemacht werden, was auf und unter der Meeresoberfläche vor sich geht. Dabei zeigt sich: Die Gewässer sagen einiges über uns Menschen aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ms-wissenschaft

Eye care – getoct.com – professional messages
Stargardt’s Disease: what is it? Fundus flavimaculatus

Eye care – getoct.com – professional messages

Play Episode Listen Later Feb 10, 2013 1:02


Stargardt's disease is a genetic disease of the retina. Morbus Stargardt ist eine genetische Krankheit der Netzhaut.                                                                                           ->English version below. ->View: case from GETOCT database enriched by Dr. med. Filippo Simona, Locarno, Switzerland and Dr. med. Peter Maloca, Lucerne, Switzerland. Register for more details at www.getoct.com.                     Die Netzhaut ist eine wichtige Gewebeschicht im Auge. Ein essentieller Teil der Netzhaut wird Makula genannt und ist der Ort des schärfsten Sehens. Nur mit der Makula können kleine Details gesehen werden. Lesen eines Buches ohne eine gesunde Makula ist nicht möglich. Defektes Gen als Ursache des Morbus Stargardt: ABCA4-Gen Der deutsche Augenarzt Karl Stargardt hat diese beidseitige Augenkrankheit 1901 in Marburg beschrieben. Der Begriff Fundus flavimaculatus wurde durch den Schweizer Augenarzt Adolphe Franceschetti 1963 eingeführt. Die Netzhaut ist aufgebaut durch verschiedene Zellen, die in Schichten angeordnet sind. Beim Morbus Stargardt sterben lichtempfindliche Zellen vor allem in der Makula langsam ab (Makuladegeneration). Üblicherweise wird der Begriff Makuladegeneration heute vor allem für einen Verlust der zentralen Sehschärfe bei älteren Personen verwendet. Makuladegeneration entspricht aber eine Gruppe von verschiedenen Krankheiten, welche schlussendlich zu einem ähnlichen Resultat führen: den Verlust des schärfsten Sehens, der in jedem Lebensalter auftreten kann. Die Ursache beim Morbus Stargartdt ist ein genetischer Defekt, der zu einer übermässigen Ansammlung von Lipofuszin vor allem in den Pigmentblattzellen führt. Liposfuszin wird als "Alterspigment" betrachtet.  Damit die Krankheit ausbrechen kann, müssen beide Eltern Träger des Defektes sein. Erhält ein Kind nur von einem betroffenen Elternteil den Gendefekt, so ist es wohl Träger, wird aber selber keine Krankheit entwickeln. Die Stargardt-Krankheit zeigt sich schon in der Kindheit und Jugend. Meistens ist der Verlauf um so langsamer, je später im Leben die ersten Symtome auftreten. ABCA4-Gen und Rim Protein - Vitamin-A-Dimer-Theorie Das ABCA4-Gen ist verantwortlich für die Herstellung eines relativ grossen Proteins (sogenanntes Rim Protein). Ein gesundes Rim-Protein ist wichtig den Transport von Vitamin A von den lichtempfindlichen Sehzellen (Photorezeptoren) zu den Pigmentblattzellen (Retinales Pigmentblatt, RPE). Im Pigmentepithel wird normalerweise das Vitamin A rezykliert und wieder genutzt. Beim Morbus Stargardt funktioniert der Vitamin-A-Transport nicht ausreichend, sodass sich Vitamin A-Produkte ansammeln und in der Menge toxisch wirken ("Vitamin-A-Dimer"). Auch bei gesunden Menschen erfolgt eine gewisse Vitamin-A-Dimer-Produktion, doch dauert die Anreicherung mehrere Jahrzehnte, bis eine toxische Schwelle erreicht wird. Morbus Stargard: eine Krankheit - verschiedene Namen Verschiedene Namen werden für diese Krankheit verwendet: -Juvenile Makuläre Degeneration (lat. juvenilis = jugendlich, zeitliches Auftreten schon im jugendlichen Alter) -Makuläre Dytrophie mit Flecken, Typ 1  (Erscheinungsform beim Betrachten mit dem Augenspiegel) -Fundus flavi-maculatus (lat. fundus = Boden/Hintergund eines Organs,  flavi = gelb, maculatus = befleckt, , beschrieben durch den Schweizer Augenarzt Adolphe Franceschetti 1963) -"Schießscheibenmakulopathie"oder " Ochsenaugen-Makulopathie" (deutsch, Erscheinungsform beim Betrachten mit dem Augenspiegel) -"Bull's eye" (engl., Erscheinungsform beim Betrachten mit dem Augenspiegel) -Stargardt's Disease (engl. disease =Erkrankung) -SGD (als Abkürzung) Woran entdeckt man einen Morbus Stargardt? Es entstehen Probleme mit dem zentralen Sehen, welches verschwommen, verzogen sein kann und durch dunkle Stellen beeinträchtigt ist. Die Gewöhnung von Hell zu Dunkel kann verlangsamt sein.

Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/02
Eine Methode zur Spezifikation der IT-Service-Managementprozesse Verketteter Dienste

Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jun 24, 2009


Die steigende Komplexität von IT-Diensten führt zu neuen Herausforderungen im IT-Service-Management(ITSM). Aufgrund von neuartigen SourcingModellen, Trends wie eBusiness oder auch regulatorischen Vorgaben wächst zunehmend die Notwendigkeit, aber auch die Gelegenheit für eine partnerschaftliche Kollaboration zwischen IT Providern. Jenseits des hierarchischen Modells in der Zusammenarbeit von IT Providern, bei dem ein fokaler Provider eine Reihe von weiteren Dienstleistern mit der Erbringung von Basisdiensten beauftragt, gewinnen alternative Formen der Kooperation an Bedeutung. Die Gewährleistung einer definierten Ende-zu-Ende Dienstqualität ist dabei eine der wichtigsten Herausforderungen. Die Zusammenarbeit von IT Providern erfordert die Spezifikation von interorganisationalen Betriebsprozessen. Die etablierten ITSM Frameworks adressieren jedoch alternative Formen der Diensterbringung nicht; so bleiben kooperierende IT Provider bei der Definition von interorganisationalen ITSMProzessen als Basis ihrer Zusammenarbeit weitgehend auf sich alleine gestellt. Um auf die spezifischen Herausforderungen von Szenarien eingehen zu können, die von den etablierten ITSM Frameworks nicht abgedeckt werden, fokussiert diese Arbeit auf die Dienstklasse der Verketteten Dienste, das sind providerübergreifende, horizontale Dienstketten auf der gleichen funktionalen Schicht. Im Unterschied zu klassischen Szenarien der kooperativen Erbringung von ITDiensten, wie z.B. IP Peering im Internet, wird für Verkettete Dienste eine definierte Dienstqualität und ein serviceorientiertes Management gefordert. Der erste Teil der Arbeit leistet auf der Basis einer Untersuchung realer Szenarien eine eingehende Analyse der ManagementHerausforderungen und der spezifischen Anforderungen für die Prozessdefinition Verketteter Dienste. Zur Kategorisierung der vielfältigen Formen der Zusammenarbeit von Providern wird ein Raster von Koordinationsmustern definiert. Die Betrachtung des Status Quo zeigt, dass, obwohl eine Reihe von Vorarbeiten in den Disziplinen des IT-Service-Managements sowie der Informations- und Prozessmodellierung vorliegt, die Anwendung von universellen Modellierungssprachen auf interorganisationale ITSMProzesse derzeit kaum abgedeckt wird. Im Hauptteil der Arbeit wird dazu die neue Methode ITSMCooP (ITSM Processes for Cooperating Providers) eingeführt. Aufbauend auf der Prozessmodellierungssprache BPMN und dem Shared Information/Data Model (SDI) des TeleManagement-Forums, besteht die Methode aus einer Sammlung von Modellierungskonventionen und Empfehlungen, die alle relevanten Aspekte der Modellierung von interorganisationalen Prozessen abdecken. Die Erstellung von Informations- und Prozessmodellen wird geleitet von einer Vorgehensweise zur Prozessdefinition, die sowohl Referenzprozesse der ITSM Frameworks als auch die spezifischen Koordinationsmuster Verketteter Dienste berücksichtigt. Die Arbeit wird abgerundet durch die Anwendung der Methode ITSMCooP auf ein reales, komplexes Szenario.