Podcasts about zitronensaft

  • 66PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zitronensaft

Latest podcast episodes about zitronensaft

GUTE NACHT GEEK
#148 The Big Bang Theory Staffel 6 (Folge 8 - Das Rätsel der 43)

GUTE NACHT GEEK

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 16:32 Transcription Available


#148 The Big Bang Theory Staffel 6 (Folge 8 - Das Rätsel der 43) Sheldon hat ein Geheimnis, das Raj und Howard zu lüften versuchen. Leonard ist eifersüchtig auf einen Lerngenossen von Penny während er selber nicht merkt, dass Alex, die Assistentin von Sheldon, es auf ihn abgesehen hat. Käsekuchen-Brownie Für den Brownie-Teig: 125 g Butter 125 g dunkle Schokolade Vanilleextrakt 175 g Zucker 3 Eier 75 g Mehl. Die Butter und die dunkle Schokolade vorsichtig schmelzen und gut umrühren, den Zucker und die Eier verrühren und Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazugeben. Das Mehl reinsieben und mischen, dann immer weiter rühren und vorsichtig und langsam die Schokoladen- und Buttermischung dazugeben. Für den Käse-Kuchen-Teil: 250 g Quark 1 Ei 80 g Zucker eine halbe Tüte Vanillepudding-Pulver 90 g geschmolzene Butter ein wenig Zitronenabrieb ein wenig Zitronensaft und entweder eine Dose Mandarinen oder ein Glas Kirschen Abgesehen vom Obst alles wild zusammenmischen. Dann eine größere Auflaufform einfetten und mit Backpapier auslegen, dann abwechselnd etwas Brownie und Käsekuchen-Teil in die Form geben und ganz leicht verrühren. Am Ende das Obst dazugeben, eventuell auch ganz leicht einrühren. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze das Ganze für ca. 30 Minuten backen. Je nach Backofen kann die Backzeit variieren.

Die Letzte Runde
#93 - Cocktailreview 2024

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 85:38


Das Jahr geht zu Ende und wir rekapitulieren was bei uns, aber auch was in der Welt der Cocktails passiert ist. Frohe Weihnachten, frohe Feiertage und frohes Neues Jahr. Danke für eure Likes, Kommentare, Nachrichten und das viele, viele Zuhören. Euer Manu & Chris ❤️[Werbung]Unser Barequipment wird von @lacari_de gesponsert. Wenn ihr auf der Suche nach guten Shakern oder anderem Zubehör seid, hier ist unser Link:https://www.lacari.de/DLRUnser eigenes Cocktailset: https://www.lacari.de/products/dlrOder benutzt einfach den Rabattcode DLR für 10% Rabatt. Einen Riesendank an Lacari![Werbung Ende]#barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #cocktailreview 00:00:00 Intro00:10:05 Drink der Woche00:22:52 Thekengespräche - unsere liebsten Drinks00:38:06 Cocktailreview 202400:56:34 Reviewcorner01:18:33 Outro——————————-PEN PAL* 3cl Tequila* 1,5cl Aperol* 2,25cl Zitronensaft* 1,5cl Zuckersirup (2:1)* 2 dashes Peychaud oder Creole Bitters* 3-5cl PerlweinAlle Zutaten bis auf den Sekt in einen Shaker geben und für ca. 15 Sekunden auf Eis shaken. Mit frischem Eis in eine Coupetteschale doppelt abseihen und mit Perlwein aufgießen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.——————————-Introsamples von Pixabay:​ * Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR* Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown* Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH* Reviewcorner: Intro von Edgar11Alle Soundeffekte sind ebenfalls von Pixabay.

Die Letzte Runde
#92 - Die Tasting-Favoriten & Spotify Wrapped

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 130:48


#92 - Die Tasting-Favoriten & Spotify Wrapped Inventur steht an und wir besprechen welche Produkte bei unseren Gin und Whisky tastings zuverlässig den Publikumspreis abgeräumt haben. Außerdem: Wir haben unser eigenes kleines Cocktailset auf www.lacari.de! Falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, hier ist der link: https://www.lacari.de/products/dlr Bleibt warm und vor allem: bleibt durstig! [Werbung] Unser Barequipment wird von @lacari_de gesponsert. Wenn ihr auf der Suche nach guten Shakern oder anderem Zubehör seid, hier ist unser Link: https://www.lacari.de/DLR Oder benutzt einfach den Rabattcode DLR für 10% Rabatt. Einen Riesendank an Lacari! [Werbung Ende] #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #wintercocktails  00:00:00 Intro 00:10:42 Review Corner 01:02:59 Drink der Woche 01:11:11 Wir haben ein Cocktailset!!! 01:16:08 Agavenspirituosen nicht aus Mexico 01:28:57 Unser Spotify Wrapped 02:03:45 Outro ——————————- LOVE GROWS WHERE MY ROSEMARYE GOES 4,5cl Rye Whisky 2cl Cranberrysaft 2cl Zitronensaft 1,5cl brauner Zuckersirup 0,75cl Southern Comfort Mit Soda füllen Alle Zutaten bis auf das Soda in einen Shaker geben und den Thymian muddeln. Für ca. 15 Sekunden auf Eis shaken und mit frischem Eis in ein Highballglas gießen. Mit Soda aufgießen und mit einem Zweig Rosmarin garnieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Reviewcorner: Intro von Edgar11 Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Alle Soundeffekte sind ebenfalls von Pixabay.

Die Letzte Runde
#91 - Wintercocktails

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 104:43


Die Kälte läuft uns in die hochgeschlossenen, dicken Felljacken. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass wir nicht über gekühlten Drinks sprechen möchten! Wenn euch im Winter die Lust auf Sours und Spritz‘ vergeht und ihr wärmende und intensive Drinks bevorzugt, dann haben wir Empfehlungen für euch. Und verkostet wird auch noch! Also viel Spaß mit der Folge und wie immer: bleibt durstig! [Werbung] Unser Barequipment wird von @lacari_de gesponsert. Wenn ihr auf der Suche nach guten Shakern oder anderem Zubehör seid, hier ist unser Link: https://www.lacari.de/DLR Oder benutzt einfach den Rabattcode DLR für 10% Rabatt. Einen Riesendank an Lacari! [Werbung Ende] #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #wintercocktails  00:00:00 Intro 00:08:09 Drink der Woche - HANAMI DRY 00:21:29 Frag deinen Barkeeper - Wintercocktails 00:46:13 Verkosten oder es kostet 01:38:43 Outro ——————————- HANAMI DRY 6cl London Dry Gin (oder alkfrei Gin) 1,5cl Martini floreale (oder ein roter Wermut) 1,5cl Zuckersirup 3-6cl Cherry Blossom Tonic 1 Handvoll Küchenkräuter (Thymian, Minze, Rosmarin Alle Zutaten bis auf das Tonic in einen Shaker geben und kurz muddeln. Für ca. 15 Sekunden auf Eis shaken und mit frischem Eis in ein Highballglas gießen. Mit dem Tonic aufgießen und mit einem Zweig Minze garnieren. ——————————- ——————————- Winterdrinks: AMARETTO SOUR  4,5cl Amaretto 2cl Bourbon (Cask-Strength) 3cl Zitronensaft 1,5cl Eiweiß 1cl Campari 0,5cl Zuckersirup(optional) MONKEY GLAND 5cl Gin 3cl Orangensaft 1cl Grenadine 1 dash Absinth PORTO FLIP 4cl Portwein (Ruby) 2cl Brandy 1cl Zuckersirup (optional) 1cl Sahne 1/2 Eigelb Muskatnuss als Garnish WOOL SWEATER 5,5cl Blended Scotch 0,5cl Islay Whisky 4,5cl Apfelsaft 1,5cl Jägermeister (oder einen Amaro) 1,5cl Oloroso Sherry 1BL Demarara Zuckersirup (optional) ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Alle Soundeffekte sind ebenfalls von Pixabay.

Die Letzte Runde
#88 - WTF sind Cocktailbitters?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 92:30


Es war mal wieder an der Zeit: Unsere Mailbox musste geleert werden. Deswegen gibt es heute viele Infos über sehr nischige Zutaten für André und ein gewünschtes WTF ist über Cocktailbitters für Hans. Wir legen quasi Weinachten vor und erfüllen eure Wünsche. Ho ho ho und bleibt durstig! [Werbung] Unser Barequipment wird von @lacari_de gesponsert. Wenn ihr auf der Suche nach guten Shakern oder anderem Zubehör seid, hier ist unser Link: https://www.lacari.de/DLR Oder benutzt einfach den Rabattcode DLR für 10% Rabatt. Einen Riesendank an Lacari! #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #bitters #cocktailbitters  00:00:00 Intro 00:05:07 Drink der Woche - SHANGHAI 00:18:57 Frage(n) der Woche 00:20:55 Andrés Cocktailschränkchen 00:52:12 WTF ist ein Cocktailbitter? 01:08:11 Die Tierlist - Cocktailbitters 01:26:26 Outro ——————————- SHANGHAI 4cl Jamaikanischer Rum 3cl Zitronensaft 1cl Grenadine 1cl Anisette Alle Zutaten für 15 Sekunden auf Eis shaken und in eine gekühlte Coupetteschale ohne Eis doppelt abseihen. Mit einer Zitronenzeste servieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Opas Cocktailschränkchen: Saloon Piano Gate Vintage Jazz Comedy Music von FreeGroove Die Tier List: Opening-Instrumental von surfhoi Alle Soundeffekte sind ebenfalls von Pixabay.

Die Letzte Runde
#87 - Eine große Ankündigung & der Horrorfilm-Talk

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 132:02


Freunde! So eine dicke Folge hatten wir schon lange nicht mehr. Es beginnt mit Erlebnissen in Mailand, gefolgt von einer großartigen Ankündigung und danach ein energisches Gespräch über gute und schlechte Horrorfilme. Und natürlich wird fleißig verkostet. Hört rein und bleibt durstig! [Werbung] Wir sind so stolz darauf es endlich bekannt machen zu dürfen: Lacari ist ab heute unser offizieller Sponsor für Barzubehör und alles was man braucht, um gute Drinks zu mixen. Hier ist der Link: https://www.lacari.de/DLR Oder benutzt einfach den Rabattcode DLR für 10% Rabatt. Einen Riesendank an Lacari! #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #halloween  00:00:00 Intro 00:07:18 Drink der Woche - FALL GUY No. 2 00:17:28 Chris war in Mailand 00:44:03 Wir haben einen Sponsor! 00:52:52 Thekengespräche - Horrorfilme 01:36:16 Verkosten oder es kostet ——————————- FALL GUY No. 2 5cl Rye Whiskey 3cl Zitronensaft 1,5cl Cranberrysirup 1,5cl süßen Orangenlikör 2 dashes Angostura Bitters Alle Zutaten für 15 Sekunden auf Eis shaken und in einen Tumbler mit frischem Eis abseihen. Mit einer Zimtpulver oder einer Zimtstange und einem Rosmarinzweig servieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH  Gruselige Hintergrundmusik: Horror Piano und Horror Creepy Piano von leberchmus Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos

Die Letzte Runde
#86 - Halloween 2024

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 114:00


Plant ihr eine Halloween Party oder wollt ihr den 31. Oktober zumindest nicht nüchtern verbringen? Dann haben wir genau die richtigen Tipps und Rezepte für euch. Egal, ob ihr gute Drinks wollt, einfache oder komplizierte, oder einfach nur bunte aber asozial schmeckende Plörre servieren wollt: Wir haben heute alles am start. Hört rein, gruselt euch mit uns und vor allem: Bleibt durstig! [Werbung wegen Produktnennung] Unser Barequipment haben wir von @lacari_de bekommen. Schaut gerne bei den Jungs vorbei, ganz klare Empfehlung! #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #halloween  00:00:00 Intro 00:05:52 Thekengespräche - Halloweenparty Drinks 00:50:56 Horrordrinks 01:26:48 Die Allerletzte Runde 01:48:49 Outro ——————————- LEVEL 1  - Cocktailtipps: Honig & rote Lebensmittelfarbe verrühren, als Rimgarnish für herunterlaufendes Blut Süßigkeiten als Garnish verwenden Cranberrysaft in Eiswürfelform geben LEVEL 2 - Simple Rezepte: Tod von Oben 2cl Sirup 2cl Grapefruitsaft mit Tonic aufgießen 4cl Gin mit Aktivkohle Rosmarinzweig & Grapefruitschale als Garnish La petite mort 4cl Cognac 2cl Creme de Cassis/Chambord 2cl hellen Wermut Mit einer Kirsche garnieren Headless Muleman 6cl Weißer Rum 2cl Limettensaft Mit Ginger Beer auffüllen 3 dashes Angostura (float) Mit einer Limettenzeste garnieren LEVEL 3 - Komplexe Rezepte:  Potion de Muerte  5cl Mezcal 2cl Orangensaft 2cl Zitronensaft 2 dashes Angosturabitter 1,5cl Rote Beete Last Sundown 2cl Blutorangencordial (150ml Blutorangensaft, 50g Zucker, Saft einer viertel Zitrone, 1 Schalenzesten (gerieben bestenfalls), für 10 min leicht köcheln lassen, filtern, hält sich 2 Wochen) 4cl Gin Mit Sekt aufgießen Mit einer Blutorangenzeste garnieren Hypothermie 4cl Coldbrew Kaffee 1,5cl Salted Karamelsirup (100g Zucker karamellisieren, leicht abkühlen, 100ml Wasser, 1TL Vanille-Extrakt, 0,5Tl Meersalz) 5cl Vanille-Wodka Mit Minze und geriebener Muskatnuss garnieren ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Halloween Intro: Creepy Fun von Hot_Dope

Die Letzte Runde
#85 - Der Meme-Whisky

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 106:29


#85 - Der Meme-Whisky Wir haben uns lange nicht mehr gesehen (zumindest für unsere Verhältnisse), deswegen machen wir heute eine kleine Laberfolge. Es geht um Cocktails mit viel Potential, um Hochzeitseskapaden und natürlich: um den Meme Whisky. Um welchen es sich dabei handelt könnt ihr in der Folge hören. Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) [Werbung wegen Produktnennung] Unser Barequipment haben wir von @lacari_de bekommen. Schaut gerne bei den Jungs vorbei, ganz klare Empfehlung! #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #fallguy #herbstdrinks #jurawhisky  00:00:00 Intro 00:02:09 Drink der Woche - FALL GUY 00:16:56 Was ist die letzten Wochen passiert 01:03:19 Verkosten oder es kostet 01:41:29 Outro ——————————- FALL GUY 5cl Rye Whiskey 3cl Zitronensaft 3cl Cranberrysaft 1,5cl Orangenlikör 1,5cl Zimtsirup Alle Zutaten auf Eis shaken und in einen Tumbler mit frischem Eis abseihen. Mit einer Zitronenzeste und einem Zweig Minze garnieren und servieren! ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos

A point
Maggi's neustes Buch

A point

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 4:09


Herbstwetter gleich Suppenwetter. Perfekt für diese Jahreszeit wird im November Maurice Maggi's letztes Kochbuch veröffentlicht. Es ist eine Liebeserklärung. So der Untertitel des im November erscheinenden Kochbuchs «Suppe» von Maurice Maggi, der kürzlich verstorben ist. Der Guerilla-Gärtner und Koch hatte ein grosses Herz für Suppen und verband damit viele Erlebnisse und Ereignisse aus seinem Leben. Ein erster Einblick in das Buch gibt es schon heute in «A Point» und zwar mit der Suppe «Al Sud». Rezept für Suppe AL SUD  Zutaten * 200 g weiße Cannellinibohnen * 1 Zweig Rosmarin * 1 Zwiebel * 3 Knoblauchzehen * 3 EL Olivenöl * 1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale und Saft * 4 Stängel Petersilie * 1 1/2l Gemüsebouillon * 500 g Carciofi (kleine Artischocken) * Salz, Pfeffer aus der Mühle oder Chilipulver Zubereitung 1. Die weißen Bohnen in Wasser 12 Stunden quellen lassen. 2. Den Rosmarin, die Zwiebel und den Knob- lauch fein schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die vorbereiteten Zutaten darin andünsten. 3. Die abgetropften Bohnen dazugeben und 4. die Zitronenschale darüberreiben. Die Stängel der Petersilie fein schneiden und untermischen. Die Blätter ebenfalls schneiden und beiseite- legen. Mit der Gemüsebouillon auffüllen und die Bohnen 40 Minuten köcheln lassen. 5. In der Zwischenzeit die Artischocken vorbe- reiten. Die äußeren Blätter entfernen und die dunkelgrünen festen Spitzen zurückschneiden. Die Artischocken halbieren und mit einem Teelöffel die Blütenhaare aus den fleischigen Böden herausnehmen. Danach die Artischo- ckenhälften der Länge nach dünn schneiden. Zum Bohnensud dazugeben, gut mischen und nochmals 30 Minuten kochen. Anschließend pürieren. 6. Mit Salz und Pfeffer oder Chilipulver ab- schmecken. Die geschnittenen Petersilienblätter und den Zitronensaft beigeben und servieren.

Die Letzte Runde
#84 - Die Cocktailequipement Tier List

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 101:45


Ganz ehrlich: Braucht man einen Shaker um Cocktails zuzubereiten? Nicht unbedingt, aber er darf auf keinen Fall fehlen! Wie ist das mit einem Rührglas? Oder einem Jigger? Darüber reden wir heute und sortieren die Barutensilien nach ihrer Wichtigkeit. Außerdem wird ein wenig verkostet und wir reden über den Auftakt zum Spendenstream des freundlichen Herrn Z. Also, reinhören und durstig bleiben! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) Den Spendenstream von gestern könnt ihr hier nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=uFQ5HlLJzTc [Werbung wegen Produktnennung] Unser Barequipment haben wir von @lacari_de bekommen. Schaut gerne bei den Jungs vorbei, ganz klare Empfehlung! #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper #boldfashioned #oldfashioned 00:00:00 Intro 00:03:53 Drink der Woche - BOLD FASHIONED 00:17:56 Die Tier-List - Cocktailequipement 01:23:39 Verkosten oder es kostet 01:39:23 Outro ——————————- THYREUS KNEE 5cl Cognac 2cl Zitronensaft 1,5cl Honigsirup 1cl Chartreuse Verte Alle Zutaten auf Eis shaken und in eine vorgekühlte Coupetteschale doppelt abseihen. Mit einer Limettenzeste garnieren und servieren! ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Die Tier List: Opening-Instrumental von surfhoi

Die Letzte Runde
#82 - Selfmade Orangenlikör & Anisdrinks

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 94:24


#82 - Selfmade Orangenlikör und Anisdrinks Manu hat wieder einmal gekocht und einen selbstgemachte Orangenlikör produziert. Mit Sekt, Orangenöl und Prima-Sprit. Außerdem besprechen wir, wie man Pastis in Cocktails verwenden könnte, weil mal ehrlich: Jeder hat doch Eltern oder Großeltern mit genau so einer Flasche im Gefrierfach. Deshalb: Hört rein und bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper #pastis #selfmade #sidecar  00:00:00 Intro 00:03:41 Drink der Woche - Sidecar 00:13:00 Selbstgemachter Orangenlikör 00:30:53 Opa's Cocktailschränkchen - Pastis 01:04:48 Die allerletzte Runde 01:30:59 Outro ——————————- SIDECAR 4cl Weinbrand 4cl Orangenlikör (selfmade) 2cl Zitronensaft 0,5cl Zuckersirup (wenn der Orangenlikör nicht süß genug ist) 1 Prise Salz (oder 3 Tropfen 20%ige Meersalzlösung) Alle Zutaten außer mit Eis in den Shaker geben und auf Eis für ca. 15 Sekunden shaken. Ohne Eiswürfeln in eine vorgekühlte Coupette Schale füllen. Mit einer Zitronenzeste garnieren. Santé! ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Opas Cocktailschränkchen: Saloon Piano Gate Vintage Jazz Comedy Music von FreeGroove Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds

Die Letzte Runde
#78 - Johnny Silverhand

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 90:32


Wake the F*ck up Samurai! Wir haben einen großartigen Cocktail zu mixen. Außerdem gibt es viel zu erzählen: wir waren beide unterwegs und haben fleißig Cocktails gemischt. Wie man Fruchteis in einem Cocktail benutzen könnte, wie ihr euren Gynäkologen beleidigen könntet und wie man einen Johnny Silverhand (nicht im Bild abgebildet, Rezept dafür steht weiter unten) mixt, das erklären wir euch. Und ihr bleibt bitte durstig, ja? Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper #johnnysilverhand #cyberpunk2077  00:00:00 Intro 00:09:47 Drink der Woche - Bronce Medal 00:20:49 Erlebnisse der letzten Woche 00:55:06 Frag deinen Barkeeper - Johnny Silverhand 01:29:32 Outro ——————————- BRONZE MEDAL (abgebildet) 4,5cl alkoholfreier Gin 4,5cl Martini vibrante 3cl Zitronensaft 1,5cl Tonic Sirup 1cl Brombeersirup Mit Soda auffüllen Alle Zutaten (außer die Soda) auf Eis für ca. 15 shaken und in ein Weinglas mit frischen Eiswürfeln abseihen. Mit Soda auffüllen, Basilikumblüten und Zitronen-Thymian garnieren und trinken. Wenn ihr keinen Tonic Sirup zur Hand habt (das Rezept dazu könnt ihr in der letzten Folge Nachhören), nehmt einfach ein bisschen mehr Brombeersirup und füllt dafür mit Indian Tonic auf.  ——————————- ——————————- JOHNNY SILVERHAND (nicht abgebildet) 6cl Tequila (z.b. Espolòn) 1,5cl Zuckersirup 1 dash Chocolate Bitters (@thebittertruthcompany) 3 - 6cl Bier (Helles, dunkles oder ein East Coast IPA) Alle Zutaten (bis auf das Bier) mit Eis in einen Tumbler geben und für 15-30 Sekunden kräftig rühren. Abschließend Das Bier dazugeben und noch einmal kurz umrühren. Mit einer Chilli (oder Szechuan Pfeffer) garnieren und ab damit. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music

radioMikro - Wissen für Kinder
Mit was kann man radieren außer einem Radiergummi?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 22:56


Kein Radiergummi zur Hand - was könnte dann den Bleistift vom Papier kriegen? Von Schuhsohlen bis Zitronensaft, von Gummibärchen bis zu einem Magnet - das Lachlabor-Team probiert alles mögliche aus.

Siege der Medizin  | Der medizinhistorische Podcast
Skorbut: Eine Geschichte von Seefahrern, Zitronen und Meerschweinchen

Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 40:40


Warum Seefahrer im 17. und 18. Jahrhundert den "Schrecken der Meere" mehr als Seeungeheuer, Stürme oder grausame Piraten gefürchtet haben, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge.

Die Letzte Runde
#76 - Wie infusioniert man Spirituosen?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 108:58


Kleine Warnung: Unser Vorgespräch ist heute ein bisschen sehr viel länger geworden als sonst. Dabei gibt es doch so viel zu besprechen! Wir stellen uns der Frage wie man neue Geschmäcker in alte Spirituosen bekommt. Oder alte Geschmäcker in neue Spirituosen (funktioniert in beide Richtungen). Natürlich geben wir euch ganz konkrete Übungsbeispiele die ihr daheim nachmachen könnt. Hausaufgaben sozusagen. Der Test ist dann nächste Woche, also übt fleißig! Vor allem aber: Bleibt durstig! Unser Drink wurde mit dem Equipment von @lacari_de gemixt. Schaut gerne auf der Seite www.lacari.de vorbei, wir haben von den Jungs einen Rabattcode für euch bekommen: LACARI15 für 15% Rabatt. Vielen lieben Dank an Lacari! [Werbung wegen Produktnennung] Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper  #homemadecocktails #infusion #infusiondrinks  00:00:00 Intro 00:34:01 Drink der Woche 00:43:46 Frag deinen Barkeeper - Infusionen 01:28:11 Die allerletzte Runde 01:44:08 Outro ——————————- SICK DAY NO. 2 5cl Gin (Whitley Neil Lemongrass-Ginger) 3cl Apfellikör 1cl Campari 3cl Zitronensaft 0,5cl Honigsirup Alle Zutaten auf Eis für ca. 15 shaken und doppelt in eine vorgekühlte Coupetteschale abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren, coole Instagram Bilder machen und uns verlinken. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds

Die Letzte Runde
#75 - 8 Sommerdrinks

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 93:09


Ich verrate euch mal ein Geheimnis: Es ist warm. So warm, dass wir ganz schnell eiskalte Drinks benötigen. Und die haben wir für euch. Ein paar bekannte, ein paar unbekannte, frisch oder fruchtig, bestenfalls mit Zutaten die ihr schon daheim habt. Nehmt direkt den Shaker in die Hand und macht alle Drinks die wir heute besprechen nach. Vielleicht nicht gleich alle 8. Kühlt euch runter und vor allem: Bleibt durstig! Außerdem läuft unser Gewinnspiel für das Moscow Mule set mit Lacari noch bis zum 01.07.2024! Wenn ihr mitmachen möchtet, uns und @lacari_de auf instagram folgen und eine kleine Nachricht schreiben, dass ihr Interesse habt. Wenn ihr euch schon vorher mit gutem Bar-Utensilien eindecken wollt, könnt ihr auf www.lacari.de mit dem code LACARI15 nochmal 15% sparen. [Werbung wegen Produktnennung] Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 00:00:00 Intro 00:10:42 Drink der Woche 00:17:40 Thekengespräche - Summerdrinks 00:49:56 Verkosten oder es kostet 01:27:58 Outro ——————————- HUMUHUMUNUKUNUKUAPUA‘A 6cl Gin 2,25cl Ananassaft 2,25cl Zitronensaft 1,5cl Orgeat Sirup 2 dashes Peychauds Bitters Alle Zutaten auf Eis für ca. 15 shaken und doppelt in eine vorgekühlte Coupetteschale eingießen. Mit 3 Tropfen Peychaud Bitters und einem getrockneten Zitronenrad garnieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Die Letzte Runde
#74 - Wie führt man eine Bar?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 84:02


#74 - Wie führt man eine Bar? Der Postbote war da! Zum einen haben wir ein wundervolles Paket von @lacari_de bekommen, deren Bar- und Cocktailset wir unter die Lupe nehmen und auf Herz und Nieren (also auf Shaker und Rührlöffel) testen. Zum Anderen sitzen wir schon seit ein paar Wochen auf einer brandheißen Frage, die wir endlich mal im Detail besprechen. Falls ihr Tipps für Cocktailutensilien und das Leben hinter der Bar braucht, ist diese Folge für euch. Einen herzlichen Dank an Lacari, schaut bei den Jungs mal vorbei und vor allem: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper  #homemadecocktails #lacari #cheersclub #greyfox #tippsfürdiebar  00:00:00 Intro 00:01:40 Drink der Woche - Grey Fox 00:23:50 Thekengespräche - Lacari 00:50:45 Frag deinen Barkeeper ——————————- GREY FOX 4 cl Earl Grey Sirup* 4 cl Zitronensaft 3 dashes Angostura Bitters Soda Sirup, Zitronensaft und Angostura Bitter mit Eis in ein Highballglas geben und kräftig umrühren. Mit Soda aufgießen und mit einem Minzzweig garnieren. *Earl Grey Sirup 3 Teebeutel Earl Grey ca. 300-400 ml Wasser ca. 300 - 600 g Zucker Tee wie gewohnt (oder die Verpackung es vorschreibt) ziehen lassen, Teebeutel entfernen und den Zucker im Tee auflösen. Wenn nötig den Tee dazu nochmal erhitzen. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Die Letzte Runde
#72 - Schlumpfblut & der Chlamydia Sour

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later May 24, 2024 104:43


Wir sitzen wieder in einem Raum zusammen und darum wird fleißig verkostet. Von einem guten Cocktail den wir euch noch schulden, einem kleinen vertical-tasting, zwei „naja geht so“ Drinks und einer dunklen, schwarzen, und schwierigen allerletzten Runde ist alles dabei. Hört rein, habt Spaß, probiert vor allem mal den ersten Drink aus und vor allem: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper #krazykoala #debeauvoir  00:00:00 Intro 00:01:14 Drink der Woche 00:31:08 Verkosten oder es kostet 01:03:40 Cocktailbattle 01:23:25 Die Allerletzte Runde ——————————- DE BEAUVOIR COCKTAIL 3cl straight rye Whiskey (50%) 2cl Haselnusslikör 1,5cl Zitronensaft 5-6cl dunkles Bier 1 Barlöffel brauner Zucker 1 dash Whiskey barrel aged Bitters (oder Chocolate Bitters) Alles auf Eis für ca. 15 Sekunden shaken. Mit einer frischen Orangenzeste oder mit Kaffeebohnen garnieren und ohne Eis in einer vorgekühlten Coupetteschale servieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Cocktailbattle: Hard Rock Logo von ? Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds Redenoutro: Bavarian Oktoberfest von SigmaMusicArt --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 298: Bauchfett verlieren (5 Tipps) | Ep. 298

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later May 6, 2024 30:25


Hunderte Sit-Ups, Zitronensaft zum Frühstück oder stinkende Schwitzanzüge auf dem Laufband - Menschen tun die wildesten Dinge, um Bauchfett zu verlieren ...... außer die Dinge, die wirklich zum Erfolg führen und die dafür sorgen, dass man effektiv und nachhaltig jegliches Bauchfett zum Schmelzen bringt.Aus diesem Grund möchte ich dir heute den exakten Fahrplan mit auf den Weg geben, wie genau Du dein Bauchfett wirklich gezielt loswerden kannst.Erfahre so jetzt in diesem Podcast die 5 wichtigsten Strategien, um dein Bauchfett zu verlieren und einen echten Waschbrettbauch zu bekommen.Viel Spaß beim Hören und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung!➜ Zu meinem Kalorien- & Makrorechnerhttp://90tage.de/kalorien➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

Toast Hawaii
Mitri Sirin

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later May 4, 2024 52:32


Unser Gespräch beginnt mit diesem Hinweis, aber auch an dieser Stelle sei schon mal erwähnt: mit dem Journalisten und Moderator Mitri Sirin und auch seiner Frau Rike verbindet mich eine lange Freundschaft. Wir sehen uns nicht häufig, aber wenn, dann essen wir gemeinsam oder spielen Karten oder - idealerweise - kommt beides zusammen. Kurz ein paar Details zur Biografie: Mitris Eltern verließen die Türkei, wo sie als Teil einer syrischstämmigen christlichen Minderheit lebten, und zogen Ende der 60erjahre nach Deutschland. Hier wird 1971 ihr Sohn geboren - im rheinland-pfälzischen Rheine. Er macht Abitur, absolviert seinen Zivildienst und zieht 1993 nach Berlin. Wenig später landete Mitri zum ersten Mal vorm Mikrophon, schnell auch vor der Kamera, wo er seitdem unterschiedlichste Formate moderierte. Lange schon arbeitet er für's ZDF, im MoMa, er moderiert die heute-Nachrichten und auch das „heute journal“. Und ich bin positiv überrascht, mit welcher Freude er über Zitronensaft, Gewürzbrote und Granatapfelsirup als Geheimwaffe spricht! Wir hören die Stimme seiner Mutter und lassen uns gerne eine absurde Eiergeschichte erzählen. Klar! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Die Letzte Runde
#65 - Die Mailbox ist voll!

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 91:47


Die Schicht ist vorbei und wir räumen gerade die Bar auf. Und plötzlich werden da noch ein paar Fragen von unter der Theke raus gefegt! Aber keine Sorge, die sind noch gut (relativ). Wir bearbeiten die mal. Ihr hört rein, gebt uns gerne ein like und vor allem: Bleibt durstig! Zur Friendly Mr. Z 10k Abonnenten Special Box mit UNS am 28.03.2024: https://liminto.de/products/whisky Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen#fragdenbarkeeper #drinkoftheweek #snowball  0:00:00 Intro 0:01:20 Drink der Woche 0:35:29 Frag deinen Barkeeper ——————————- SNOWBALL 4,5cl Eierlikör 1cl Galliano 1,5cl Mandelsirup 2,5cl Zitronensaft 8-9cl Ginger Beer 8-9cl Soda Alle Zutaten bis auf das Ginger Beer und Soda mit Eis für ca. 10 Sekunden schütteln. Mit Eiscubes in ein Highballglas abseihen und zuerst mit Ginger Beer und dann mit Soda aufgießen. Als Garnish nehmt ihr eine Zitronenzeste. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Die Letzte Runde
#62 - Der Gin Tonic ist tot..?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 88:56


Manu ist lange in seiner geheimen Cocktailküche verschwunden und hat einen einzigartigen Drink gezaubert. Ihr bekommt heute die Antworten auf die Frage: Wie macht man ein Grillhänchengewürz zu einem unfassbar leckerem Cocktail? Ist Chris wirklich so gut im verkosten von Gins wie immer behauptet wird? Und stirbt der Gin Tonic bald aus? Das alles und noch ein kleines bisschen mehr in dieser Folge. Also, reinhören und durstig geblieben! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Vorgespräch 0:08:55 Drink der Woche 0:27:16 Thekengespräche 0:48:17 Verkosten oder es kostet 1:01:55 Die allerletzte Runde ——————————- ATLANTA TO ANSBACH 2cl Lemon Pepper Wet (siehe unten) 3cl Soju (Yuzu Flavor) 3cl Doppelkorn (oder Wodka) Alles in einen Shaker geben, gut schütteln und in eine vorgekühlte Coupette-Schale oder einen Tumbler ohne Eis servieren. Mit einem Pfefferrand garnieren und servieren. LEMON PEPPER WET (Sirup) 100ml Zitronensaft 100g Zucker 3,5g grob gemahlener Pfeffer 1 Streifen Zitronenschale 1 Prise gemahlene Tonkabohne Alle Zutaten außer den Zucker zum kochen bringen, abkühlen lassen bzw. 5 Minuten ziehen lassen. Wieder erhitzen und den Zucker so lange einrühren, bis er sich aufgelöst hat. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH  Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Die Letzte Runde
#56 - Manu's neuer Gin & drei Rums.

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 100:11


Manu präsentiert heute seinen ganzen Stolz: der Zen-Sah Dry Gin. Wir reden darüber, wie er produziert wurde und machen (selbstverständlich) direkt einen Cocktail damit. Außerdem probieren wir uns durch das Sortiment von RON PIET und beenden den Podcast mit einem sehr unmoralischen Getränk! Was es ist? Bleibt gespannt und vor allem: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Vorgespräch 0:20:04 Drink der Woche 0:32:43 Thekengespräche - RON PIET 1:19:54 Die Allerletzte Runde ——————————- AFTERNOON ORIGAMI 4cl Zen-Sha Dry Gin 1,5cl Aperol 1,5cl Maraschino Likör 3cl Zitronensaft 1cl Lime Juice Cordial Alle Zutaten in einen Shaker geben, ordentlich schütteln und in einen vorgekühlten Tumbler mit frischem Eis abseihen. Mit einer Orangenschale und (GANZ WICHTIG!!!) einem Schokoladenüberzogenem Keks garnieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Dram Good - Der Whisky Podcast
Four Roses Single Barrel, ??? und Ardbeg Anamorphic CR

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 108:10


Nach einer kurzen Auszeit sind wir wieder zurück. Wir sind uns nicht ganz sicher, aber das ist wahrscheinlich unsere Jubiläumsfolge und wir sind nun schon 5 Jahre am Start. Gefeiert wird aber später! Wir machen es uns trotzdem gemütlich und starten mit einem Continental Sour aus Four Roses Single Barrel, Zitronensaft, Zucker, Angustura Bitters, finalisiert mit 20 Jahre altem Portwein aus dem Hause Grahams. Irgendwie geht es etwas albern zu, aber das seid ihr ja gewöhnt. Olli hat ein Blind-Sample mitgebracht, das uns beide ziemlich überrascht. Tobias von LVMH hat uns außerdem ein Sample vom neuen Ardbeg Anamorphic zugesandt, vielen Dank an der Stelle! Wir haben probiert und wagen einen Blick in die Zukunft. Musik am Ende darf natürlich auch nicht fehlen. Die bummelige Stunde dauert mal wieder 1:48 und das Intro kommt auch zum Schluss - also eigentlich alles wie immer. Nun viel Spaß beim Hören wünschen Euch Olli & Tim

Stimmen im Kopf
#114 - Travis Alexander: Tödliche Liebe

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 121:54


Der 30jährige Travis Alexander ist seit 5 Tagen wie vom Erdboden verschluckt. Als seine Freunde nach ihm suchen, finden sie ihn leblos in seinem eigenen Blut in der Duschtasse seines Badezimmers. Seine Ex-Freundin Jodi Arias rückt schnell in den Fokus der Mordermittlungen und es offenbart sich ein Netz aus Lügen und dunklen Geheimnissen. Mit einer Mischung aus Eifersucht, Religion, Mord und Sex zeigt dieser Fall, was passiert, wenn das Justizsystem zur Talkshow wird. Gerade noch auf der Bühne – jetzt, eine Woche später, in euren Podcast-Apps. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, unseren Fall aus der Late Crime Show noch einmal für den Podcast aufzubereiten – und zwar gleich in vierfacher Länge. Auch die Hörerherzchen, die bei unserem ersten Live-Auftritt am letzten Sonntag dabei waren, kommen hoffentlich auf ihre Kosten. Wir wünschen euch ein spannendes Hörerlebnis. ***WERBUNG*** Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/stimmen zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Smoothie-Rezept: 300 ml Wasser 1 Scoop AG1 1/2 Apfel 1 Kiwi 1 Banane 30g Spinat Alles in den Mixer, mit Zitronensaft abschmecken und ab dafür! :) Alle Infos zu unseren aktuellen Kooperationspartnern findet ihr in unserem Linktree: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf   Unseren Merch gibt es hier: https://stimmenimkopf.store // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // Jodi Arias Interrogation Tape. Part 1 - YouTube Jodi arias phone call with detective florres June 10 2008 - YouTube Mimi Hall 911 Call When Finding Travis after FIVE Days - YouTube Dokumentation: American Murder Mystery - Der Fall Jodi Arias Dokumentation: Murder made me Famous, Staffel 1, Folge 1 Dokumentation: Geheimnisse hinter Gittern – Jodi Arias Dokumentation: Friends Speak – Staffel 1 Folge 2 Die Mörderin Jodi Arias Tweeting jailbirds: social media use by prisoners triples | Prisons and probation | The Guardian Internet in prisons - Wikipedia Friends say they warned Travis Alexander that Jodi Arias was dangerous for months before she killed him - ABC News (go.com) Infografik: 8 von 10 Opfern von Beziehungsgewalt sind Frauen | Statista Infografik: Frauen sind häufiger Opfer von Stalking | Statista "Frauen töten eben ganz anders" (deutschlandfunkkultur.de) Wenn Frauen töten (kriminalpolizei.de) Doku & Reportage - Wenn Frauen morden - Mördern auf der Spur - YouTube https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/frauen-toeten-motive-psychologin-100.html https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/psychische-gesundheitsstörungen/persönlichkeitsstörungen/histrionische-persönlichkeitsstörung-hpd https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/borderline-stoerung/diagnostik/ https://en.wikipedia.org/wiki/Murder_of_Travis_Alexander https://www.youtube.com/watch?v=jEs8xyoX4qM&t=5s https://www.youtube.com/watch?v=9Wp7xPKCS04 https://www.youtube.com/watch?v=L_uaGMSf21E https://www.youtube.com/watch?v=0wKVy8z5rQs   // Musik // Myuu https://www.youtube.com/@Myuu Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

Die Letzte Runde
#50 - Jubiläum! Gewinnspiel! ALLES!!!

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 115:25


Herzlichen Glückwunsch (an uns selbst)! Der Podcast wird 50 Folgen alt. Zur Feier des Tages machen wir heute alle Kategorien, die wir jemals behandelt haben. Ja, wirklich ALLE!! Außerdem gibt es noch ein Gewinnspiel was euch ermöglicht, in einer der nächsten Folgen dabei zu sein. Doch mehr dazu im Podcast. Und viel, viel wichtiger: Danke, danke, danke an euch alle. Ohne eure Nachrichten, Kommentare, Fragen und Themenvorschläge würden wir das Ganze hier gar nicht machen. Bleibt durstig, Freunde! Die Spotify Playlist: https://spotify.link/XB9kIpvB5Cb Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Vorgespräch 0:12:51 Drink der Woche 0:21:12 Thekengespräche 0:31:38 Frag deinen Barkeeper 0:42:25 Cocktailbattle 0:52:54 WTF ist Federweißer? 1:03:32 Horrordrinks 1:15:10 Verkosten oder es kostet 1:36:17 Die allerletzte Runde ——————————- MARTINI TONIC 5cl Martini Mit Indian Tonic füllen Alle Zutaten auf Eis schütteln und in ein vorgekühltes Highballglas geben. Mit einem Rosmarinzweig, einer Grapefruitzeste und ganz vielen Oliven garnieren und ab dafür! ——————————- ——————————- CHRIS' COCKTAIL 6cl London Dry Gin 3cl Zitronensaft 1,5cl Trauben-Apfel Sirup Mit 2 Daumenbreit Wildberry Tonic füllen Alle Zutaten auf Eis schütteln und in ein vorgekühltes Highballglas geben. Mit einem Rosmarinzweig garnieren und ab dafür! ——————————- ——————————- MANUS COCKTAIL 4,5cl Rum 3cl Grapefruitsaft 1cl Zitronensaft 1,5cl Honigsirup (3:1 Honig in Wasser) Mit 2 Daumenbreit Wildberry Tonic füllen Alle Zutaten auf Eis schütteln und in ein vorgekühltes Glas geben. Mit einer garnieren und ab dafür! ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH  Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds Horrordrinks: Scary Laugh on Halloween March Dark Night - Monsters, Ghosts, Bats von SoundGalleryBy Cocktailbattle: Hard Rock Logo von ? Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Die Letzte Runde
#53 - Die Besten Herbstcocktails!

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 107:01


Ding ding ding! Der Herbst ist eingeläutet. Wir suchen nach Geschmäckern, die gemütlich, fruchtig und mit einer angenehm süßen Bitternote versehen sind. Aber kein Pumpkinspice! Außerdem gibt es die erste Ausgabe von Opas Cocktailschränkchen. Wie man aus einem Friesengeist einen Last Word Cocktail zaubert (der letzte Sabbel sozusagen)? Hört rein und bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Vorgespräch 0:13:30 Drink der Woche: Swampside Fizz 0:26:23 Großvaters Cocktailschränkchen: Friesengeist 0:34:45 Frag deinen Barkeeper: Herbstdrinks 1:25:02 Cheat Cocktailzutaten ——————————- SWAMPSIDE FIZZ 4cl Chartreuse grün 2,5cl Zitronensaft 2cl Sloe Gin Tonic Water Alle Zutaten auf Eis schütteln und mit frischem Eis in einen vorgekühltes Highballglas geben. Mit einem getrockneten Zitronenrad garnieren und ab dafür! ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Opas Cocktailschränkchen: Saloon Piano Gate Vintage Jazz Comedy Music - FreeGroove --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Feel good in your Body
#017 Transformiere deinen Morgen: 5 Routinen, die mein Leben verändert haben

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 19:08


In dieser Folge möchte ich dir meine persönlichen Top 5 Morgenroutinen vorstellen, die mein Leben wirklich positiv verändert haben. Ich habe sie speziell so ausgewählt, dass sie meinen Tag produktiver machen und meine mentale sowie körperliche Gesundheit stärken. Ich fühle mich durch diese Routinen ruhiger und gelassener und finde es auch leichter, klare Grenzen zu setzen. Lass mich dir einen kurzen Überblick geben: Früh aufstehen für „Me-Time“: Ich habe festgestellt, dass das Aufstehen um 5:15 Uhr mir einen ruhigen Moment nur für mich gibt. Und weißt du was? Das bewusste Ignorieren meines Handys am Morgen hat mein Wohlbefinden und meine Produktivität enorm gesteigert. Hydratation und Nährstoffaufnahme: Ich erzähle dir von einem speziellen Morgencocktail – aus Wasser, Salzmische, Zitronensaft und Kreatin. Diese Kombination hilft mir, meinen Elektrolythaushalt auszugleichen und fühlt sich super für meine kognitive Leistungsfähigkeit an. Protein- und fettreiches Frühstück: Du kennst das Gefühl, mittags schon erschöpft zu sein? Ein Frühstück, das reich an Proteinen und Fetten ist, hilft mir, konstante Energie zu haben und mein Hormonsystem zu balancieren. Morgentraining: Wenn du dich jemals gefragt hast, ob Krafttraining am Morgen einen Unterschied macht – ich kann dir sagen: Ja, tut es! Es beeinflusst mein Energielevel, meine Stimmung und meine Konzentration so positiv. Spaziergang: Ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft – es klingt einfach, aber es macht so einen Unterschied! Es hilft mir, meinen Kopf zu klären und Stress loszulassen. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi

Topfkino – Koch-Rezepte aus aller Welt

Hummus ist Bestandteil der türkischen, syrischen, jüdischen, ägyptischen, eigentlich jeder Küche im Nahen Osten – und alle halten sich für die Urheber. Wie kann ein Gericht, das eigentlich perfekt zum Teilen und Beisammensein einlädt, so spalten? Und welche unglaublichen Superkräfte stecken eigentlich in diesen kleinen Kichererbsen?  Hier das Rezept für den perfekten Hummus: 350g Kichererbsen 3 - 4 Zitronen (nur den Saft) 100 g Sesampaste  6- 8 EL Olivenöl kaltes Wasser Salz Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag in Salzwasser für ca. 40-60 Minuten weichkochen und abgießen. Wer es schnell braucht nimmt sie einfach aus der Dose.  Zitronensaft, Sesampaste, Olivenöl und die Kichererbsen in ein hohes Gefäss geben und mit dem Pürierstab durchmixen. Dabei mit etwas kaltem Wasser bis zur gewünschte Konsistenz weiterpürieren.  Mit Salz abschmecken und mit etwas Petersilie, Olivenöl und ein paar Kichererbsen servieren. Hier findest Du Olafs Instagram. Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website. Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Stimmen im Kopf
#112 - Jetzt seid ihr dran! Spuk in Hill House - nur eben in echt

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 87:47


Mit der heutigen Folge, in der sich alles um Spukhäuser dreht, läuten wir hier im Podcast offiziell die Spookyseason ein. Wir danken allen Hörerherzchen, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben und diese Folge möglich gemacht haben. Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Gruseln!

Heldendumm Podcast
S04/E14: Wenn das Leben dir Zitronen gibt

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 26:08


„Wenn das Leben die Zitronen gibt, mach Limonade daraus“ heißt es so häufig. Aber was tut man, wenn man dafür einfach zu dumm ist? Ein klarer Fall für unseren heutigen Protagonisten! Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Lemon juice didn't work; robber jailed (Centre Daily Times / newspapers.com) Robber is sentenced (Pittsburgh Post-Gazette / newspapers.com) Dumb1 (Pittsburgh Post-Gazette / newspapers.com) The Anosognosic's Dilemma: Something's Wrong but You'll Never Know What It Is (nytimes.com) Dunning-Kruger-Effekt (Wikipedia DE) 1995 Greater Pittsburgh bank robberies (Wikipedia EN) Verbrechen für Weicheier hatte die Episode doch! Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDumm Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Wenn das Leben dir Zitronen gibt 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Daniel. Hallo Philipp. Daniel, Wenn das Leben dir Zitronen gibt, was machst du damit? 0:20 Dann habe ich viele Zitronen, also erstmal in Kühlschrank stellen, vielleicht welche Einfrieren? Ich weiß nicht. Man weiß es nicht. Limonade wäre natürlich eine eine Möglichkeit. Ist möglicherweise. Ich sage dir später, was der Protagonist unserer heutigen Geschichte mit den Zitronen, die ihm das Leben gegeben hat, gemacht hat. 0:37 Ich bin gespannt, was er mit seinen Macht, ja. Weil du weißt ja, also diese Folge hat keinen Explicit. Möchte ich dazu sagen, weil normalerweise, wenn ich dich gefragt, wenn die Flasche gibt in Jugoslawien findest ja oder so, aber es ist keine explizite Folge, es ist generell eine etwas andere Volker. 0:55 Heute, du weißt schon gerade, wo du gesagt hast, keine explizite Folge ist eigentlich meine Aufgabe, sie explizit zu machen. Du kannst es gerne, du kannst es gerne versuchen. Es gibt einige Möglichkeiten, am Rande des Weges gewisse Etablissements zu besuchen, würde ich behaupten. 1:11 A ja, ruf deine Freunde an, zusammen mit Bordell. Können wir das Bitte einspielen? Ist schon recht klar unter 10 Sekunden glaube ich. So unter 7 glaube ich machen. Wir machen das, wir spielen. Das eine ist sehr wichtig. So, ich schlage vor, dass wir jetzt alle zusammen ins Bordell fahren. 1:28 Sie rufen Ihre beiden Freunde an, die sollen. Auch kommen ja um zurück zum Thema zu kommen, also kein Explicit Tag, aber eine besondere Folge, weil diese Folge ist die Folge, die eigentlich gar nicht existieren sollte. Der Helden Episoden Plan hat uns 1 Ausgewischt. 1:44 Ja, da ist ein bisschen was durcheinander geraten, irgendwie. Wir hatten die Episode, das ist jetzt die Episode 14 müsste es sein, dass. Die 14 Jahre. Und wir haben die 14 aufgehoben. Aufgehoben auch ist aufgehoben, weil die aufgeschoben auf Episode 15, weil wir irgendwie statt 3 wochen Rhythmus plötzlich 6 Wochen Rhythmus drin hatten. 2:05 Und irgendwie will das keiner von uns. Wir haben wir haben für Episode 15, die ja wieder zu Halloween läuft, haben wir eine spezielle spezielle Spezial Folge aufgenommen und dann ist uns aufgefallen Scheiße. Anfang Oktober ist ja noch keine Halloween A und deswegen konnten wir auch nicht sagen, wir nehmen die jetzt später auf, dann irgendwie und bleiben im Turnus, sondern wir mussten die dann jetzt dazwischen schieben. 2:28 Entsprechend dünn ist der nächste Content. Nein, so schlimm ist es nicht, wir werden eine interessante Reise machen und zwar werden wir uns heute bewegen nach Pittsburgh. Pittsburgh. Ja, und zwar im Jahr 1950 und heute haben wir 2 Protagonisten, die unterschiedlicher Natur sind. 2:50 Du wirst den zweiten Spielen, also der erste, der bist du noch nicht, wir schreiben das Jahr 1950, du wirst noch nicht geboren, aber dein Kumpane wird geboren und das ist mcarthur Wheeler. OK, Name sagt mir. Nichts. Mathea ist dein Kumpel und du wirst 3 Jahre später geboren. 3:08 Ein paar Kilometer weiter und du bist und ich finde den Namen könnte man als 80er Action Darsteller Super verwenden, Clifton Earl Johnson. Clifton Earl Jones Super, großartig. Ich fühle es. Ich fühle mich als Clifton Earl Johnson. 3:25 Cliftonville Johnson bist du 1953 wirst du geboren in Pittsburgh und du schlägst eine Karriere ein. Es gibt ja verschiedene Karrieren, die man einschlagen kann, man kennt das und. Du entscheidest dich für Kriminalität. Na OK, ja, so als hätte ich gedacht, vielleicht die weißt du, mit dem Namen kann ich vielleicht n bisschen weißt du ja E Johnson auf seiner Unterhose. 3:49 Clifton ACEJ. C. Trägst du heute deine CJS? Nee, tatsächlich, statt Clifton eher Clown angesagt, da bist eher so ein krimineller Typ und du lernst auch irgendwann den mcarthur kennen und der mcarthur, der ist. 4:05 Also du bist ne bis ein ganz normaler Typ, so auch von der Erscheinung her ein ganz normaler Typ der mcarthur ist ein anderer Typ. Der ist ein bisschen, der sieht ein bisschen anders aus als du. Außerdem ist er deutlich kleiner und deutlich schwerer als du. Mcarthur Wheeler ist ein Meter 67 groß und 125 Kilo schwer. 4:23 Und er hat weiter davon ausgespielt. Die Antwort ist nein, aber es ist also, sagen wir es mal so, normalerweise würde man beim ein Meter 67 125 Kilo schweren erstmal Entschuldigung an alle da draußen, die das vielleicht sind, würde man ja das kriminelle Mastermind hinter der Gruppe erwarten und nicht denen, der reingeht und und irgendwie selbst bei der Bande, also außer ist Joe Pesci, aber sonst würde man ja eigentlich erwarten, dass der Hintergrund die Sachen koordiniert, der Hacker oder so der Gruppe. 4:55 Aber da höre ich schon raus, scheint ja ein Hau drauf Mann zu sein, also jetzt nicht. Ich weiß jetzt nicht ob mit der Faust oder mit seiner Art vielleicht. Aber ja, es klingt schon, klingt schon auf jeden Fall interessant. Der Mac Arthur ist kein Hau drauf. Typ der Mac Arthur denkt er ist das kriminelle Mastermind. 5:14 OK, jetzt jetzt verstehe ich so langsam alles. Klar, ich verstehe wohin die Reise hingeht. Der mcarthur denkt, er ist das kriminelle Mastermind, aber ihr dreht noch kein Ding zusammen. Du machst weiter, du bist so ein bisschen so ein Kleinkrimineller, halt ne, so machst du was mit den einen oder anderen Raub ziehst du durch und so weiter. 5:32 Mode. Betrug. Betrug genau richtig. Jetzt ist die Sache ja, die man braucht, ja, also sagen wir mal so. Macht irgendwie einen Bruch. Ja, wie wir das auf der Straße sagen, man macht einen Bruch und dann hat man ein bisschen Kohle und dann ist die ja irgendwann muss man wieder ran, für dich geht es in den Neunzigern im Prinzip von Raub zu Raub. 5:51 Du raubst mich Banken aus und zwar räumst du am 19. November 94 die Fidelity Savings Bank aus und du räumst am 28. November, also 9 Tage später die Park Vale Savings Bank aus. Du erbeutetes insgesamt von beiden Raubzügen knapp $4000. 6:11 Das ist nicht so. Wobei zu der 90er sagst du. 90er 94. Es ist ein bisschen Geld, aber nicht nicht, dass es sich lohnen würde. Ich behaupten. Also dafür, dass du für so einen Bankraub ja auch durchaus lange in den Knast gehst, lohnen sich 4000,00€ $4000 jetzt nicht übermäßig, sag ich jetzt mal. 6:30 Geht so ne. Ja ja. Du entscheidest dich deswegen. Wir brauchen dringend oder ich brauche dringend ne bessere Idee wie ich Banken ausrauben kann. Ich brauche einen Komplizen am besten und ich brauche einen todsicheren Plan. 6:46 Na ja, das Ziel ist schnell klar. Du tust dich mit Mac Arthur zusammen als Komplizen und das Ziel ist die Mellon Bank in Swiss Wale. Ihr plant dort richtig was zu erbeuten und ihr plant ist auf eine ganz andere Art und Weise zu machen als bisher. 7:05 Bisher bedeutete tatsächlich jetzt mit Schusswaffe quasi Vornamen, Tresen n Sack und ich hab ja, also das war der der. Des Bankraubs, wie du sie bisher durchgezogen hast, kenne ich tatsächlich nicht. Darüber gibt es keine Zeitungsberichte, aber. 7:20 Es gibt Zeitungsberichte über den, den ihr jetzt begangen habt und die Frage ist, wie würdest du vorgehen? Ihr seid zu zweit, einer ist 1 67 125 Kilo, der andere einigermaßen normal. Wie macht ihr tagsüber oder macht ihr es nachts? Ja, das das Problem ist natürlich auffällig ist man schon, wenn man eine ja Mann dieses Formats dabei hat. 7:42 Deswegen rechteckig. Ich meine rechteckig, deswegen ist es schwierig, denk ich mal, tagsüber oder zumindest mit ihm im Gepäck. Dann ich tippe jetzt auf eine Nacht am Samstag. Samstagnacht um 23:00 Uhr gehen wir übers Dach. 8:00 OK, jetzt weiß ich gar nicht, welches welcher Wochentag ist, aber das Krieg ich raus, das recherchiere ich jetzt mal nebenbei, weil das habe ich tatsächlich nicht nachgeguckt. Was für ein Wochentag ist. Und es ist ein, es steht nirgends doch hier, welcher Wochentag war der 1. Januar 1995 das ist der Tag, wo der Bankraub stattfindet, es war ein Sonntag. 8:20 O da dran. Und es war Neujahr. Nein, ist nicht der 1. Januar gewesen, war der 6. Januar. Was rede ich denn, wieso steht denn hier 1. Januar hab ich gerade mein Gedächtnis. Hat gerade meine Notizen überzeugt. Wieso denn, wieso denn? Nee, das ist Quatsch. Hier gut, dann war es n Samstag. 8:37 Der sechste waren Freitag, Freitag, also es war ein Freitag, der 6. Januar 95 da hat der Bank stattgefunden, war ein Freitag, das kann ich dir jetzt schon sagen, ich sag dir aber noch nicht wieviel Uhr, aber es kommt ja ungefähr hin mit, es geht zumindest aufs Wochenende zu. Ich wollte gerade sagen, wir sind auf jeden Fall auf den Weg ins Wochenende. 8:55 Also Wochenende nachts. Was ist der Plan vor der Tür irgendwie einschlagen oder hintenrum? Versuchen es hängt natürlich von der Bank ab, ne. Also ich würde wenn das jetzt ein Gebäude in einem Gebäude ist, so gesehen also. Wenn ich mir eine Bank vorstelle, stelle ich mir so ne so ne akropolis vor, quasi ne riesiges Gebäude, wo eigentlich nur die Bank ist. 9:19 Ne, aber es gibt ja auch Banken, die quasi im 1.2. Stockwerk eine Bank sind, im 3.4. Dann Bürogebäude und irgendwas anderes ne. Deswegen würde ich sagen hängt es vom hängt vom Typ ab, aber normalerweise würde ich sagen versucht über das Dach je nachdem wo der Tresor ist von unten diese grabb Geschichten hab ich schon so oft gehört, dass das entdeckt wird welche Sensoren oder sowas von durch die Tür. 9:40 Macht man nicht. Ich würde von probieren, ich weiß nicht, warum ich da so ein Faible für. OK, also vom Dach in die Wand einsteigen, am besten durch ein Oberlicht abseilen, ne. Genau. Genau. Ja und nachts am Wochenende? Oder einfach mal zweimal hüpfen lassen. 9:59 Schützt das Gebäude von alleine ein? Nein, das ist, das ist nicht das, das können wir nicht, das können wir nicht machen, aber OK, also nachts, am Wochenende und am besten übers Dach. Ja, das ist mein. Plan? Ja, du machst es tagsüber unter der Woche durch die Vordertür. 10:16 OK. Sonst noch was Wichtiges, was man mitnehmen sollte auf so ne auf so ein. Raubzug im Fluchtfahrzeug ein Sack fürs Geld und vielleicht Strümpfe fürs Gesicht. OK, das ist erstmal relativ klar eigentlich, dass die wichtigen, dass die wichtigen Punkte sind. 10:35 Ne, würdest du also eine Sache hast du noch vergessen. Die Waffe. Die Waffe, richtig. Die Waffe, die wir haben, natürlich eine ein ein 6 schüssiger Revolver. Ja, muss im Endeffekt oder oder noch besser, ich nehme eine Stadt, eine Waffe, eine Trainingsjacke mit und steck einfach meine Hand in die Jacke und. 10:59 Mit einem Finger. Mit einer Pistole. Exakt ich. Ich finde die Bank. Ja, das hast du dir nämlich gedacht. Nein, du hattest tatsächlich eine Waffe dabei, also ihr hattet tatsächlich eine Wache, ne Waffe dabei. 11:16 Und zwar eine halbautomatische Pistole. Die war auch echt gut, wir sind ja auch in den USA, ist ja auch nicht verwunderlich so, jetzt kommt es dazu, dass ihr. Euch denkt OK Freitag, Freitag 6. Januar 95 wir gehen in die Bank, es ist Viertel vor 3, also 14:47 Uhr. 11:34 Mhm, ihr betretet die Bank, mcarthur geht nach vorne zum Tresen und sagt hier Geld her, ne hält die Waffe vor, wir wollen, gib uns alle euer Geld, dass sie dann überfallen so der Bank Raub geht ganz normal seinen Gang der Dinge wie man das üblicherweise kennt. 11:51 Alle auf dem Boden. Alle auf dem Boden genau bankbeamte rücken das Geld raus. Alarm darf natürlich nicht gedrückt werden. Damals gab das auch noch nicht so mit den Alarm knöpfen wie heute, tatsächlich entwickelt sich dieser Banküberfall nicht in eine Geiselnahme oder Ähnliches, sondern ihr erbeutet $5200 und. 12:09 Zieht ab. Es ist auch immer noch nicht so viel für 14 15:00 Uhr nachmittags Raub. Es ist richtig, das ist richtig, wie in jeder ordentlichen Bank gab es aber natürlich Überwachungskameras, das ist natürlich noch ne Info, die relevant ist. 12:26 Also das Ganze wurde natürlich aufgezeichnet. Deswegen die Strümpfe. Richtig deswegen, die Strümpfe, und die gibt es auch draußen, die Überwachungskameras, und dort sehen sie natürlich auch dich. Mein lieber Clifton Earl, also beide quasi von der Überwachungskamera erfasst. 12:44 Und tatsächlich wirst du relativ schnell gefasst. Nur wenige Wochen später. Ist es besteht die Polizei vor der Tür und sagt Ja, Mister Johnson fordert die Savings Bank Park Wales Savings Bank Mellon Bank. 12:59 Sagt Ihnen das? Was ist schon mal gehört? Haben Sie das schon mal gehört, fragt dich Sean Sweeney. Sean Sweeney ist der zuständige ermittelnde Beamte, der dir bei dir reinkommt und eben sagt Ja, Mister Johnson, das war es. 13:17 Schlecht aus, aber der MC Arthur ist ja noch auf freiem Fuß und die Polizei machte deshalb ein Angebot. OO Ja, ich will den Deal. Ich bin dabei, egal was es ist. Der Deal ist du verrätst wo dein Kumpel zu finden ist und dafür bekommst du für alle 3 Raubzüge nur insgesamt 5 Jahre Knast. 13:41 Und das steht im Gegenstück zu wieviel wahrscheinlich 20 plus ne. 20 plus. Ja, du bist dabei. Natürlich bin ich wunderbar ey, der mein Kumpane. Kann mich mal. Und dann eben auch nicht mehr ne, weil er ist dann ja im Knast. 13:57 Richtig, richtig so, das ist das ist das I in Team. Also der Mac Arthur schafft es noch bis April. Am 18. April ist es dann soweit, dass um 23:00 Uhr die Aufnahmen der Überwachungskameras über die Fernsehsender gehen, wurde dann gefragt wird, kennt jemand diesen Mann, hat jemand diesen Mann gesehen und das passiert in den 23:00 Uhr Nachrichten also 18. 14:23 April 23:00 Uhr Nachrichten ist diese Fernsehsendung wo die Überwachungskamera aufnahmen gezeigt werden am 19. April, also einen Tag später um 00:10 Uhr. Also eine Stunde und 10 Jahre. Später, das ist ja. 14:39 Wird Mac Arthur von der Polizei verhaftet? Dumm gelaufen. Das ging vor allem schnell. Ja. Warum ging das so schnell? Also du hattest damit jetzt noch nicht direkt was zu tun. Ach so okay, weil ich hätte jetzt gedacht, ich wusste von Anfang an, wo er ist und dieser dieser Öffentlichkeitsfahndung, wer nur quasi eine eine vertuschungs Aktion meiner Informanten. 15:02 Aktivität das tatsächlich wäre tatsächlich sogar relativ kluge Option gewesen. Nach meiner Kenntnis war es aber nicht so, sondern sie haben ihn tatsächlich einfach nicht. Sie wussten aber, wer es war. Aber das half nicht, weil er war nicht zu Hause. Ja, das ist meistens so, wenn so, wenn jemand. 15:19 Wäre auch schön blöd. Ja, als mcarthur wieder festgenommen wird, sagt er die folgenden Worte, die vielleicht auch erklären, warum das Ganze so schnell ging. Ich bin, ich bin ganz Ohr. Seine Worte waren but I Want the Juice übersetzt, aber ich hab doch den Saft getragen. 15:40 Und jetzt, in diesen Augenblick, erinnere ich mich an diese Geschichte. Ich habe sie nämlich schon mal gehört. Erzählst, erzählst, ihr habt, Oh Gott, ja, ich kenn um Himmels willen Scheiße, ja, erzähl es bitte das sage hours. 15:59 Also ich hab ich hab mich ja drum, ich hab drum herum getänzelt. Ja ihr beide habt die Bank betreten, mcarthur und Clifton haben die Bank betreten und waren nicht maskiert, dafür haben sie geheult wie schlosshund, weil ihnen die kompletten Augen getränt haben ist die Rotze aus der Nase es war furchtbar. 16:20 Warum? Weil Mac Arthur realer und Clifton Earl Johnson der festen Überzeugung waren, dass sie unsichtbar sind, wenn sie sich Zitronensaft ins Gesicht schmieren, ja, weil das ja auch bei unsichtbarer Tinte rationiert. Und also, also das muss man erst mal schaffen. 16:47 Ja, ich. Die Sache ist die, die Sache ist die. Sean Sweeney, der ermittelnde Beamte, kommt überhaupt nicht klar. Der lacht sich absolut kaputt, wie man denn so blöd sein kann. Ja, also auf den Überwachungskamera aufnahmen, die ausgestrahlt worden sind, war der Halt vollständig zu sehen, man hat alles gesehen, man hat auch sofort bekommen, weil der vollständig zu sehen war. 17:14 Das ist ich, wie gesagt, ich weiß nicht, wo ich diese Geschichte schon mal gehört hab, aber es ist so wahnsinnig bescheuert. Ich weiß nicht, ob ich es gelesen habe oder ob ich tatsächlich bei unseren Kollegen bei den Verbrechen für Weicheier gehört hab, weil. Wenn es nicht bei denen war, dann auf jeden Fall Verbrechen aus. 17:30 Sagen wir, mit einem ähnlichen Level. Ja, definitiv. Es ist also ich, ich, also ich. Boah, das ist es, macht mich sprachlos. Ne, ich verstehe den Gedankengang, ich verstehe den Gedankengang, ich aber das hätte man vielleicht auch vorher testen können. 17:45 Ich meine für 4000 $5000, die man sich so schon irgendwo sag mal Einsackt bei der Bank könnte man sich schon mal ne Kamera kaufen um das einfach mal zu testen. An dieser Stelle funfact das haben sie gemacht. Sie haben sich gegenseitig, also es gibt hier unterschiedliche Quellenlage, entweder haben sich gegenseitig fotografiert oder mcarthur Wheeler hat ein Selfie gemacht, in jedem Fall müssen sie irgendwelche Scheiße gebaut haben und nicht mehr richtig in der Lage gewesen sein ne Kamera auch nicht bedienen, weil sie haben fotografiert und dann da ist ja gar keiner drauf. 18:15 Es ist es ja, ich bin sprachlos, ich bin sprachlos. Es ist wirklich außergewöhnlich. Interessant. Wie man auf diese Idee überhaupt kommen kann, also wirklich interessant, wie man auf diese Idee kommen kann. 18:30 Und nicht umsonst verlinkt der Wikipedia Artikel zu diesem Raum. Fall, Raum, Bezug zum Wikipedia Artikel Stupidity. Außerdem, tatsächlich gibt es auch eine wissenschaftliche Rezeption dieses Raubüberfalls 4 Jahre später. 1999 sind David Dunning und Justin Kruger, haben sie sich zusammengesetzt und haben das wissenschaftlich erklärt, wie es denn dazu kommen könnte, und heute ist das Ganze bekannt als der Dunning Kruger Effekt. 19:09 Wie gesagt, ich habe schon gehört, im Zuge habe ich bestimmt auch schon mal gelesen, was dieser Effekt bedeutet, aber erklär mich bitte auf, denn ich habe ein Gedächtnis wie ein Sieb. Der Dunning Kruger Effekt ist folgendes. Der Darling Kruger Effekt ist, dass Menschen, die absolut gar keine Ahnung oder sehr sehr wenig Ahnung von einer Thematik haben, ihre eigenes Wissen in dieser Thematik als sehr hoch einschätzen, während Menschen die wirklich Ahnung davon haben, ihr wissen als relativ niedrig einschätzen. 19:35 Also im Vergleich schätzen sich dumme Leute, weil sie nicht wissen, dass sie dumm sind als schlauer ein und schlaue Leute, weil sie wissen, dass sie nicht alles wissen können. Als nicht so schlau ein. Das macht, das Macht vollkommen Sinn und ich muss auch sagen, als du gerade gesagt hast, haben die Wissenschaftler damit beschäftigt, dachte ich, es wird vielleicht nicht in Richtung Dummheit gehen, sondern es gibt ja heutzutage speziell in Ländern mit sag mal mit großer Überwachung vom Staat aus gibt S ja soeben solche Dinge, wo solche Masken, die du dir anziehen kannst, die komplett das Kamera Bild verfälschen, ne, du kannst quasi durchgucken in echt, aber so ein Foto oder Video von machst, dann ist verzerrt oder da kommen halt bestimmte Frequenzen. 20:16 Lique nicht durch und ich dachte, mit sowas weißt du irgendwie so Tarn Technik fürs Militär haben sie erfunden, Nein, sie haben festgestellt, dass dumme Leute dumm sind, großartig. Richtig, dafür haben Sie gesagt, Sie haben dafür gesorgt, dass dumme Leute endlich ihrer Dummheit entlarvt wurden. 20:32 Tatsächlich ist es so, dass bei Clifton L. Johnson, dessen Schicksal es gar nicht bekannt, er musste 5 Jahre in den Knast 2021, glaube ich ist ein Clifton l. Johnson in Pennsylvania in der Ecke auch ungefähr erschossen worden, der war aber angeblich 6 Jahre älter. 20:50 Aber ob der, ob es der gleiche war? Man weiß es nicht. Bei Mac Arthur war es so, der musste n bisschen länger in den Knast und zwar 24 einhalb Jahre. Oder lag ich mit 20 ja gar nicht so verkehrt? Ne? Richtig, plus 3 Jahre Bewährung im Anschluss, das heißt, er müsste so langsam aber sicher resozialisiert sein, müsste aber auch 70 plus sein. 21:13 Und angemalt. Und ja. Ich bin mir sicher, ich finde die die unsichtbarkeits Formel noch raus. The scroll of Truth. Es Ach herrlich, ey. Nee, wie gesagt, es ich, ich finde diese Geschichte, wo ich sie gehört habe und dann verlinken wir sie. 21:33 Wenn also guck mal in die Show Notes, da gibt es bestimmt einen tollen Podcast. Darüber gesprochen hat. Ich vermute es sind die Weicheier gewesen und wie gesagt Ey herrlich herrliche Geschichte das ist es ist bei mir gerade Klick gemacht hat, der ist ich schüttel nur noch mit dem Kopf und. 21:51 Ich habe auch viel Geld, ich hab diese, ich schiebe die ganze Weile schon vor mir diese Geschichte und hab mir gedacht, wie machst du das am besten ne, haben wir gesagt, wir planen einen Bankraub jetzt wir machen hier GTA heißt oder Payday 3 oder was auch immer wir hauen jetzt hier oceans Two ne. 22:07 Oce eher jetzt. Tatsächlich habe ich auch schon gedacht, Oh, wenn Raubüberfall plant, dann brauchst du ja, dann brauchst du ein Team, da brauchst du ja sag mal Ressourcen, aber zu zweit ist es natürlich schwierig, wenn einer der Männer nicht größer ist als weiß ich nicht. 22:22 Was und dafür aber so breit und denkt unsichtbar zu sein. Es ist schon sehr speziell. Also mcarthur Wheeler war alles andere als unsichtbar, glaube ich. Aber er hat doch den den Saft getragen, also deswegen auch die Frage zum Eingang, wenn das Leben dir Zitronen gibt, was machst du damit, du machst Zitronensaft draus, machst dich unsichtbar, logisch. 22:46 Und es wird sonst unsichtbar, er wirklich nicht unsichtbar. Übrigens, wir möchten hier Bodyshaming betreiben, es ist einfach nur absurd. Es ist total absurd ist. Genau das ist. Es ist absurd. Dazu kommt seine offensichtliche außergewöhnliche Intelligenz. 23:02 Ja, und dass er, aber er ist verantwortlich für eine wichtige wissenschaftliche Entdeckung, darf man nicht vergessen, das für sich selbst auch die wissenschaftliche Entdeckung gemacht, die Scheiße brennt in den Augen. Also man muss sagen, er war eigentlich alles ne alles nur nicht unsichtbar. Er war alles, nur nicht unsichtbar und er war, aber er hat immerhin. 23:21 Also ich finde das bemerkenswert, dass 3 Monate geschafft hat, ohne gekriegt zu werden, dass er im 1. April gefangen haben. Ja, viel, viel ist über Babys. Weißt du, wenn sie sie dich nicht sehen, dann denken sie, du siehst ja auch nicht, was Zitronensaft in den Augen. 23:39 Es dauert ein bisschen besser wird. A eine eine völlig irre Situation, aber gut, er war leicht zu identifizieren. Ja, ja, manchmal. Manchmal haben die Strafverfolgungsbehörden, ist ja auch nicht so schwer. 23:54 Also manchmal haben sie leicht. Das stimmt. Philipp, herzlichen Dank für diese wundervolle Geschichte. Es war, wie du schon sagtest, es war kurz, aber aber hat gebrannt. Wenn ihr das habt, bitte geh zum Arzt. Ja, ja, bitte, da könnte man es explizit machen, aber. 24:12 Das ist aber das ist aber eine wichtige Information für alle. Ist quasi PSA. Das ist quasi unser. Im Moment dieses Jahres. Das ist unser Moment der Staffel. Wenn es bei euch brennt am kurzen, dann bitte. Bitte zu machen dadurch, dass es hier ja diese verlorene Episode ist, können wir schon mal ankündigen, dass es in der nächsten Episode auch sehr viel brennen wird. 24:33 Ja, es wird sehr viel und auch deutlich länger. Also wir holen das nächste Episode alles wieder. Auf ja, absolut. Also wie gesagt, das was an Länge hier gefehlt hat, das kriegt ihr, das kriegt ihr 3 Wochen. Das kriegt ihr beim nächsten Mal ihr die doppelte Ladung. Da kriegt sie, da wird grade noch geschnippelt, aber sobald das fertig ist. 24:53 Gut, ich will jetzt nicht eingehen, wenn. Die anderen noch zweiter Moment, wenn jemand euch schreibt in 3 Wochen kriegt ihr die doppelte Ladung direkt links swipen. Oder rechts, je nachdem. Also. Jeder wir. Wollen ja niemanden bevormunden. So ist es so. 25:09 Dankeschön. Es wird nur noch schlimmer. Wir sehen uns in 3 Wochen. Tschüss, danke. 25:26 Das war Heldentum, eine Produktion von Philipp Kalweit und Daniel BBC mit Musik von Enrico Schenko. Außerdem ist unser Podcast ein Teil des History Netzwerks, Falls du Heldentum unterstützen möchtest, findest du in der Episoden Beschreibung einen Link zu Steady, dort kannst du uns mit einem schmalen Taler helfen, unsere laufenden Kosten zu tragen, außerdem ermöglicht uns das unseren Podcast qualitativer und unterhaltsamer zu machen und wenn du keine Möglichkeit hast, uns finanziell zu unterstützen, hilft uns auch jeder Kommentar. 25:51 Bewertung und jedes weiterempfehlen. Mehr Informationen zu unserem Projekt findest du wie immer auf unseren sozialen Kanälen und auf heldentum.de. Versteck mich jetzt, ich reibe das Mikrofon. Jetzt finden Sie unseren Wein.

united states halloween art man fall truth video er mit team pennsylvania plan situation bank leben pittsburgh thema weg als gang falls geschichte mehr dinge dar gef macht kann geld clowns ihr reise musik wochen option idee kopf seite juice geschichten hackers anfang ziel wissen gibt dazu sinn finger projekt raum mastermind nur augen namen weise psa freunde stelle lage sache stra leute dank stadt natur hause karriere nacht jeder genau weil richtig aufgabe wieso bitte stunde krieg foto ding gta bezug alarm manchmal wochenende das leben ganze kosten ihre halt steady staffel intelligenz angebot vergleich meter kollegen klar hintergrund sachen punkte gruppe ach explicit str gesicht wei sack selfie tats wheeler philipp spielen produktion deswegen geb erz polizei ged arzt kamera staat wollen ey kommentar wand faust nase aktion ressourcen gep mikrofon schicksal wein prinzip rande anschluss payday milit die antwort ahnung dach effekt sekunden ecke robbers damals ohr kilometer typ schei wissenschaftler clifton formel kilo kommentaren body shaming banken thematik verbrechen weile sonst protagonists zuge masken formats bande quatsch macarthur joe pesci rhythmus revolver tsch entdeckung aufnahmen kohle nee betrug babys klick spezialfolge protagonisten volker neujahr gegenst entschuldigung wobei interessant augenblick waffe viertel bruch kriminalit knast notizen versuchen haben sie dumm karrieren faible die sache erscheinung flasche wichtiges im moment weges kenntnis saft kumpel dummheit raub tresor historisch ladung himmels taler vornamen eingang jacke pittsburgh post gazette sensoren beamte exakt frequenzen endeffekt pistole zitronen unterhose tinte bordell versteck hau fernsehsender rezeption tresen jugoslawien anfang oktober limonade transkript geiselnahme boah komplizen einfrieren wache neunzigern fernsehsendung oh gott wikipedia artikel wochentag der deal bankraub sieb gedankengang greater pittsburgh weicheier stockwerk wochen rhythmus turnus heldentum cjs david dunning informanten sean sweeney dunning kruger effekt raubzug justin kruger zitronensaft seine worte schusswaffe mathea etablissements samstagnacht leben dir centre daily times rotze explicit tag quellenlage zeitungsberichte mcarthur wheeler
Die Letzte Runde
#52 - Whisky

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 93:40


Friendly Mr. Z Youtube: https://www.youtube.com/@FriendlyMrZ_Whiskytainment Friendly Mr. Z Instagram: @FriendlyMrZ_Whiskytainment Wir bekommen Verkostungsunterstützung vom überaus freundlichen Herr Z! Manu hat bei ‚Verkosten oder es kostet' wieder einmal ganz tief in die Trickkiste gegriffen, um Chris‘ und Saschas Gaumen herauszufordern. Gelingt ihm die Konfusion oder erkennen die beiden, um was es sich bei den Spirituosen handelt? Außerdem: Einen Negroni kennt man ja, aber kennt ihr auch einen Negroni Sour? Das Alles und noch viel mehr (und vor allem viel mehr Rezepte) in dieser Folge. Hört rein und bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Gewinnspiel 0:04:05 Vorgespräch 0:14:39 Drink der Woche - Negroni Sour 0:26:01 Verkosten oder es kostet (feat. Friendly Mr. Z) 1:11:46 Die Allerletzte Runde ——————————- NEGRONI SOUR 2cl Gin 2cl Campari 2cl Roter Wermut 0,5cl Orangensaft (frisch gepresst!) 2,5cl Zitronensaft 1cl Zuckersirup Alle Zutaten auf Eis schütteln und mit frischem Eis in einen vorgekühlten Tumbler geben. Mit einer Orangenzeste garnieren und ab dafür! ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Life Radio
Perfekt Geweckt vom 29. August

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 15:48 Transcription Available


Heute starten wir die Morgenshow mit drei Gründen, warum dieser Dienstag fantastisch wird. Erstens, heute ist Tag des Zitronensaftes, und wir beginnen den Tag gesund, indem wir Wasser mit Zitronensaft trinken. Zweitens, bei der Life-Radio-Gag-Cahllenge können die Zuhörer heute 100 Euro Urlaubsgeld gewinnen. Und drittens, trotz des Regens gibt es kostenloses Eis von Sorace, das wir gerne zur Arbeit liefern lassen.

Perfekt Geweckt
Perfekt Geweckt vom 29. August

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 15:48 Transcription Available


Heute starten wir die Morgenshow mit drei Gründen, warum dieser Dienstag fantastisch wird. Erstens, heute ist Tag des Zitronensaftes, und wir beginnen den Tag gesund, indem wir Wasser mit Zitronensaft trinken. Zweitens, bei der Life-Radio-Gag-Cahllenge können die Zuhörer heute 100 Euro Urlaubsgeld gewinnen. Und drittens, trotz des Regens gibt es kostenloses Eis von Sorace, das wir gerne zur Arbeit liefern lassen.

Run.Cook.Eat.Repeat
Eva-Maria Sperger: Thairunning vs. Trailboxen

Run.Cook.Eat.Repeat

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 82:43 Transcription Available


In dieser Folge des Podcasts "Run Cook, Eat Repeat" stellen wir Eva Maria Sperger vor, eine Spätstarterin im Trailrunning, die ihre Erfahrungen im Thaiboxen und ihre tiefe Verbindung zu den Bergen teilt. Wir heißen Eva herzlich willkommen und beginnen mit einigen Opener-Fragen. Eva bevorzugt Spezi statt Bier und ihr Lieblingsgetränk ist Wasser mit Zitronensaft und Minze. Sie genießt es, Gemüse zu essen, insbesondere Auberginen und Brokkoli. Eva und ihr Partner haben einen VW-Bus und lieben es, damit zu reisen, anstatt in Hotels zu übernachten. Während sie gelegentlich bei starkem Schneefall auch gerne ein Hotel wünschen, bevorzugen sie im Allgemeinen die Freiheit und Freude des Vans. Wenn es um Rennen geht, finden wir es schön, ein Hotel für Ruhe und Entspannung zu haben, schlafen aber auch gut im Wagen und verfolgen sogar unsere Schlafdaten. Wir fragen Eva, ob sie eher zu den Bergen oder zum Meer hingezogen wird, wenn sie mit dem Van reisen, und sie erklärt, dass sie es gerne kombiniert, wie zum Beispiel den Besuch von Orten wie Renon oder Madeira. Allerdings würde es wahrscheinlich zu lange dauern, zu Union mit dem Van zu fahren. Eva-Maria teilt im Ausschnitt mit, dass sie viel Abenteuer erlebt hat und dass der Bus wahrscheinlich gestohlen wurde. Sie sagt, dass sie gerne in den Bergen ist und lieber flowende Trails mag, obwohl sie auch gerne technisches Gelände läuft. Sie erwähnt, dass die Anmietung der Wohnung in Garmisch eine lebensverändernde Entscheidung war. Sie sagt, dass sie nie weit weggezogen ist und es bereut, dass sie nicht ins Ausland gegangen ist. Eva-Maria erzählt, dass sie in Regensburg geboren und aufgewachsen ist und ein wenig sportliche Historie hat. Sie begann mit 18 Jahren mit Thaiboxen und hat später mit dem Trailrunning begonnen. Sie hat Psychologie studiert und ist jetzt Verhaltenstherapeutin in München. Eva-Maria berichtet, dass sie schon immer eine Leidenschaft für Psychologie hatte und Psychotherapeutin werden wollte. Obwohl sie zunächst nicht den erforderlichen Abi-Schnitt für das Psychologiestudium hatte, hat sie hart daran gearbeitet, ihren Traum zu verwirklichen. Sie ist froh, dass es geklappt hat und kann sich nicht vorstellen, einen anderen Beruf auszuüben. Basti findet es beeindruckend, dass sie schon so früh wusste, dass sie Psychologie studieren wollte. Eva-Maria erklärt, dass die meisten, die Psychologie studiert haben, auch in diesem Bereich tätig bleiben und sehr zufrieden damit sind. Marcus fragt sie, ob es schwierig ist, ihren Beruf mit ihren Hobbys zu vereinbaren. Sie überlegt, ob es möglich wäre, "Walking Therapy" anzubieten, um Bewegung in die Therapie einzubauen. Sie glaubt, dass ihr Wissen aus Psychologie und Buddhismus gut zusammenarbeitet und ihre Glaubwürdigkeit gegenüber den Patienten erhöht. Obwohl ihre Arbeit als Psychotherapeutin anstrengend ist, ist sie nicht bereit, ihren Job aufzugeben, weil sie ihn so gerne macht. Eva-Maria spricht auch über die Schwierigkeit, sich von den Problemen ihrer Patienten abzugrenzen und betont die Bedeutung von Offenheit und Verletzlichkeit in sozialen Medien. Wir sprechen über die gebrochenen Beats und wie sie sich aus Breakbeat und Hip-Hop entwickelt haben. Die Musik ist in Mannheim entstanden und wir sind damit aufgewachsen. Eva-Maria findet es schwierig, Tracks zu finden und bittet uns, ihr etwas zuzuschicken. Wenn wir einen speziellen Track auf dem Laufband hören, fragen wir nach einem DJ oder einem Künstler, den sie empfehlen kann, aber sie hat keinen im Kopf. Basti schlägt vor, dass sie im Nachhinein einen Track findet und ihn in die Playlist aufnehmen lässt. Eva-Maria hört gerne Schiller, wenn es ruhiger ist, aber fürs Laufband bevorzugt sie schnellere Musik.

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 238: #238 Bauchfett verlieren (5 Tipps)

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 30:36


Hunderte Sit-Ups, Zitronensaft zum Frühstück oder stinkende Schwitzanzüge auf dem Laufband - Menschen tun die wildesten Dinge, um Bauchfett zu verlieren ...... außer die Dinge, die wirklich zum Erfolg führen und die dafür sorgen, dass man effektiv und nachhaltig jegliches Bauchfett zum Schmelzen bringt.Aus diesem Grund möchte ich dir heute den exakten Fahrplan mit auf den Weg geben, wie genau Du dein Bauchfett wirklich gezielt loswerden kannst.Erfahre so jetzt in diesem Podcast die 5 wichtigsten Strategien, um dein Bauchfett zu verlieren und einen echten Waschbrettbauch zu bekommen.Viel Spaß beim Hören und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung!►►► Bestelle Dir die Fettverlust Fibel GRATIS https://fettverlust.de/ ►►► Bestelle Dir die Fitness Fibel GRATIShttps://fitnessfibel.de/ ►►► Bestelle Dir die Female Fibel GRATIS https://femalefitnessfibel.de/►►► Bestelle Dir die Home Fit Fibel GRATIShttps://home-fit.de/--------------------  VERBINDE DICH MIT MIR -------------------- Blog: https://quantumleapfitness.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sjardfitness/  Instagram: https://www.instagram.com/sjard_roscher/  

Ratgeber
Kühlschrank reinigen: Mit diesen Tipps funktioniert es

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 31, 2023 5:24


Der Kühlschrank ist eine ideale Umgebung für Schimmel und Bakterien. Daher sollte er regelmässig gründlich gereinigt werden. Hier erfahren Sie, wie Putzexperten das machen und welche Hilfsmittel dazu am besten geeignet sind. Wie oft muss ich den Kühlschrank reinigen? Studien haben gezeigt, dass es im Kühlschrank viel mehr Bakterien und Keime hat als auf dem WC. Eine regelmässige, gründliche Reinigung des Geräts macht deshalb Sinn. Experten raten, das alle vier Wochen zu tun. Spätestens aber, wenn ein Lebensmittel ausgelaufen ist oder sich ein unangenehmer Geruch ausgebreitet hat. Reiniger oder Hausmittel – Wie wird der Kühlschrank richtig sauber? Beides funktioniert. Sie können einen herkömmlichen Küchenreiniger oder ein Spülmitte verwenden. Bevorzugen Sie Hausmittel, bietet sich Essigwasser an. Mischen Sie dazu 1 dl Essig mit 2 dl Wasser. Eine andere Variante: Zitronenwasser – im Mischverhältnis 1:1. Allerdings: Essig- und Zitronensaft sind Säuren. Die Türdichtungen sollte man damit nicht reinigen, denn die Säure kann den Gummi angreifen. Hier besser Reinigungsmittel verwenden. Tipp: Egal, welches Mittel Sie verwenden, füllen Sie es in eine Sprühflasche und verwenden Sie es als Spray. So kommt das Putzmittel auch in die kleinsten Ecken. Spülmittel sollten Sie vorher verdünnen. Wie bringe ich üble Gerüche aus dem Kühlschrank? Vor einiger Zeit gaben Hörerinnen und Hörer der SRF-Radiosendung «Trick 77» Tipps dazu: Ein Schälchen mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen in den Kühlschrank stellen, oder ein Stück Kohle in einem offenen Gefäss reinstellen. Was auch funktionieren soll: Eine halbe Zitrone oder einen aufgeschnittenen Apfel. Oder Natron oder Backpulver in einem Tellerchen. Wie reinige ich den Kühlschrank richtig? * Stellen Sie den Kühlschrank ab. Bei offener Tür verbraucht der Kühlschrank ansonsten viel zu viel Energie. * Nehmen Sie alle beweglichen Teile heraus und reinigen Sie diese separat * Putzen Sie dann den Innenraum von oben nach unten, sodass die frisch geputzten Flächen nicht vertropft werden. * Reinigen Sie die Türdichtungen und das Abflussloch zuhinterst im Kühlschrank besonders gründlich, denn dort kann sich Schmutz und Wasser ansammeln – ein idealer Nährboden für Bakterien. Für die Reinigung des Lochs bieten sich Wattestäbchen an. * Lassen Sie das Putzmittel einen Moment einwirken * Reiben Sie mit warmem Wasser nach. Bei Bedarf kann ein Schuss Zitrone zugefügt werden. * Trocknen lassen * Gerät schliessen und wieder einschalten * Den Kühlschrank erst einräumen, wenn die richtige Temperatur wieder erreicht ist. Und wie reinige ich das Gefrierfach im Kühlschrank? * Das Gefrierfach sollte mindestens zwei Mal pro Jahr enteist und gereinigt werden. * Am schnellsten geht das, indem man eine Schüssel mit heissem Wasser hineinstellt und saugfähige Tücher im Gefrierfach auslegt. Dann Türe schliessen. * Hat es noch Eisresten, diese nicht mit spitzigen Gegenständen wie Messer entfernen. Besser geeignet ist zum Beispiel eine Bratenschaufel aus Silikon. * Anschliessend das Gefrierfach reinigen. Dafür können Sie dieselben Mittel wie für die Kühlschrank-Reinigung verwenden. * Trocknen lassen, einschalten. * Auch hier gilt: Die Lebensmittel erst wieder einräumen, wenn die richtige Temperatur erreicht ist.

Die Letzte Runde
#39 - Wie verkostet man Spirituosen richtig?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later May 26, 2023 110:02


Liebe Freunde, wir machen heute eine kleine Mitmach-Folge: schnappt euch eure Lieblingsspirituose, einen Notizblock und eine Flasche Wasser. Und dann kann es auch schon losgehen. Doch halt, da fehlt ja noch was! Was benötigt man eigentlich zum Verkosten von Spirituosen? Und wie fängt man damit an? Und wie prätentiös darf es werden? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Also reingehört und durstig geblieben! ——————————- SOUTHSIDE COCKTAIL 6cl Gin 2cl Zitronensaft 1,5cl Zuckersirup 8-10 Minzblätter Alles auf Eis schütteln und doppelt in eine Coupetteschale abseihen. Oder einfach mit Eis in einen Tumbler. Was euch besser schmeckt. ——————————- Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

The Vagina Podcast
Oriental Sugaring - es wird wild & haarig!

The Vagina Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 55:11


Schon mal was von Oriental Sugaring gehört? Es handelt sich dabei um eine Art der natürlichen (Intim)Haarentfernung. Anstelle von Kalt- oder Heißwachs wird eine Paste aus drei natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt: Zucker, Zitronensaft und Wasser. Woher Oriental Sugaring kommt, warum das Sugaring besonders schonend für die (Intim)Haut ist und was das ganze mit sexueller Bildung zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Zu Gast (und als Versuchskaninchen) war ich im Oriental Sugaring Studio bei Marianne Weiss in Zürich. Du willst mehr über Marianne wissen oder das Oriental Sugaring selbst ausprobieren? Hier findest du sie: https://www.orientalsugaring.rocks/ Insta: orientalsugaring → Folge mir auf Instagram wenn du Fragen hast oder noch mehr wissen willst: https://www.instagram.com/frausexologin/ → Möchtest du mehr über mich & den Podcast erfahren?: https://www.thevaginapodcast.com/ "The Vagina Podcast. Der Podcast rund um die weibliche Sexualität mit spannenden wissenschaftlichen Facts und hilfreichen Tools für mehr Körperliebe."

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Mumien - Lust auf Süßes - Palmöl

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 84:08


Mumien - Wissensschätze für die Forschung; Zitronensaft bis zum Abwinken - Abtreibung auf den Salomonen; Warum sollen wir über die Natur herrschen?; Lust auf Süßes - warum sind wir so abhängig von Zucker?; Könnten Niederwälder eine Alternative zu Öl und Gas sein?; Halten Papierhäuser Regen, Pilze und Menschen aus?; Überall Palmöl drin - Geht es auch nachhaltig?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
#9 - Hilfe - ich bin verkatert. Was kann ich am besten tun?

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 6:10


Am ersten Tag des neuen Jahres hatten viele Menschen viel Grund zur Freude. Allerdings kann eine zu große Menge an Alkohol einen Kater am nächsten Tag hervorrufen. Alkohol wird als ein Nervengift im Körper wahrgenommen, was zu einer gewissen Erschöpfung führen kann. Trinken Sie daher bei solchen Anlässen nicht zu viel.Es gibt verschiedene Tipps und Hausmittel, die bei einem Kater helfen können. Dazu gehören beispielsweise ein Ibuprofen, eine Dusche oder frische Luft. Auch ein starker Kaffee mit Zitronensaft kann helfen. Wichtig ist, dass Du dich nicht zu sehr anstrengst und viel trinkst.Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Alkohol ein Toxin ist. Je schneller Du es aus Deinem Körper bekommst, desto besser. Deshalb ist es ratsam, schnell die Hände an das entsprechende Energieschloss zu legen und sich zu entspannen. Dies wird Dir helfen, den Kater schneller loszuwerden.Hier findest Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadWenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/
Oder nutze hier unser kostenloses Webinar, um weiter einzutauchen: https://jsj-zentrum.online/jin-shin-jyutsu-webinar/Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.

Synergy World
Weniger ist mehr und mehr ist zu Viel-Finde Erfüllung in deiner Persönlichkeit!

Synergy World

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 20:13


Episode 41: Hallo, hallo zu einer neuen Folge von Synergy World, dem Podcast der dich inspirieren möchte und dich nicht alleine lässt! Ohne viele Worte bitte ich dich, dir deinen Lieblings Relax Platz aufzusuchen und in eine Reise der Inspiration einzutauchen. Ganz nach dem Motto der heutigen Show: "Weniger ist mehr und mehr ist zu Viel" starten wir ohne viel Einleitung voll durch. Die Sprüche aus dem "Garten der Zitate", stammen der Reihe nach von den folgenden Menschen: -Ajahn Chah, Buddhistischer Mönch -Franz Marc, deutscher Maler -Will Rogers, amerik. Schauspieler -Mahatma Ghandi, indischer Rechtsanwalt -Wilhelm Busch, deutscher Dichter -Marie von Ebner-Eschenbach, österreich. Schriftstellerin -Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph -Ralph W. Emmerson, amerik. Philosoph -Ludwig Bechstein, deutscher Schriftsteller -Henri Stendhal -Francois de La Rochefoucauld und Siddhartha Gautama Buddha Hier noch das versprochene Rezept von meinem Käsekuchen aus der 9. Klasse: Mit den folgenden Zutaten einen Mürbteig herstellen: 500 g Mehl, 250 g Butter, 150 g Zucker, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier, 1 Prise Salz. Den Teig auf einem tiefen Backblech ausrollen und gleichmäßig verteilen nach der Größe des Bleches! Folgende Zutaten für den Belag: 1 Kg. Quark, 3 Becher Sahne, 15 Esslöffel Zucker, 2 Päckchen Vanillepudding Pulver, 2 Esslöffel Zitronensaft, 6 Eigelb  >aus den 6 Eiweiß Eischnee schlagen und diesen am Schluss unterheben 150 g zerlassene Butter Alle Zutaten für den Belag mit den Mixer gut schaumig verrühren, am Schluss die zerlassene Butter langsam unter Rühren eingießen und anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben. Die gesamte Masse auf den Teig im tiefen Backblech gießen und gerade verstreichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene bei 180 Grad (vorgeheizt) 45 Minuten backen. Viel Spaß beim Backen und lasse mich bitte wissen wie der Kuchen dir geschmeckt hat. Falls du ein Kommentar oder eine Idee zu einer neuen Folge hast, kannst du mich unter der folgenden Mail Adresse erreichen:   martin-bausenwein@t-online.de   Falls dir die Lieder und die Hintergrundmusik vom Synergy World Podcast gefallen und du Spotify verwendest, folge diesen Link:  https://open.spotify.com/playlist/72EKMqrBAF78Ma270jvIpW?si=81837115f6cd4bff  Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung (GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst, dann möchte ich dir Epidemic Sound sehr empfehlen.   Folge diesen Link und du erhältst 30 Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen:   https://www.epidemicsound.com/referral/dm6v73 Alles Liebe! Alles Gute! Euer Martin

Der Mixology Podcast
Episode 20: »Rausch & Rauschen: Flowing Bowls auf dem Bar Convent«

Der Mixology Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 65:45


Zwei Nasen mixen Punch. Diesmal melden sich Gabriel Daun und Nils Wrage aus einem ungewohnten Umfeld – nicht ungewohnt für sie, aber für den Podcast: Die erste Live-Episode kommt direkt vom Bar Convent Berlin. Dort haben die beiden Gastgeber des Mixology Podcast die Chance genutzt, von der trockenen Rede-Theorie in die feuchte Praxis umzuschwenken. Das Thema diesmal ist eine Herzenssache vor allem von Gabriel, nämlich der Punch! Mitten im Messetrubel bereiten beide drei verschiedene, klassische Punches zu und erklären die vielen Vorzüge dieser noch immer unterrepräsentierten, wundervollen Getränkegattung. Das geht nicht ohne zahlreiche Störgeräusche, aber dafür mit vielen unerwarteten Gästen. Jetzt reinhören und – bestenfalls! – direkt im Anschluss nachmixen. American Whiskey Punch Einen Oleo Saccharum aus 150 g feinem, weißem Zucker und der Schale von drei Bio-Zitronen zubereiten. Mit 180-200 ml Zitronensaft, 500-1000 ml gefiltertem Wasser, 500-700 ml Tennessee Whiskey in einer Punch Bowl kombinieren und auf einem großen Eisblock servieren. Je nach Geschmack und gewünschter Stärke mehr Wasser und Zitronensaft hinzugeben. Garrick Club Punch Einen Oleo Saccharum aus 150 g feinem, weißem Zucker und der Schale von drei Bio-Zitronen zubereiten. Mit 180-200 ml Zitronensaft, 500-700 ml Gin, 30-60 ml Maraschino, in einer Punch Bowl kombinieren und auf einem großen Eisblock servieren. Nach Geschmack mit 600 bis 1000 ml Soda Water auffüllen. Gin Punch à la Terrington Einen Oleo Saccharum aus 150 g feinem, weißem Zucker und der Schale von drei Bio-Zitronen zubereiten. Mit 180-200 ml Zitronensaft, 500-700 ml Gin, 30-60 ml Chartreuse MOF, in einer Punch Bowl kombinieren und auf einem großen Eisblock servieren. Nach Geschmack mit 500 bis 1000 ml Soda Water oder stillem Wasser auffüllen.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#103 Carolin Thompson - Cocktail und Food Pairing

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 64:08


Carolin Thompson ist die Bar Chefin in der O.V.A.L. Bar im The Dining Room des Hotels Fraser Suites in Hamburg. In diesem 5 Sterne Haus ist sie gemeinsam mit ihrem Mann für das gesamte kulinarische Angebot verantwortlich. Carolin Thompson wollte eigentlich Köchin werden, entdeckte dann aber während ihrer Ausbildung im Hotel Louis C. Jacob ihre Liebe zum Mixen und wurde die erste Frau im Beruf der Bar-Managerin. Nach vielen Stationen im In- und Ausland, unter anderem München, Florida und London, kehrte sie gemeinsam mit ihrem Mann Daniel zurück nach Hamburg. Hier haben sie ihren Platz gefunden und pflegen ihre besondere Vorliebe für das Cocktail und Food Pairing. Sie verrät uns im Gespräch, welche Aromen, Spirituosen und Cocktails sie selbst am liebsten mag und auch was ihr früherer Arbeitgeber, Donald Trump, bei ihr an der Bar mit Vorliebe trank. Als besondere Überraschung kredenzt Carolin mir einen eigens für das Foodtalker Jubiläum kreierten Drink: Foodtalker Big 100 5cl Amaro Montenegro / 5cl frischer Orangensaft / 1cl Zitronensaft frisch / 1cl Popcornsirup (Monin) / Top Up Soda Links zu dieser Episode: The O.V.A.L. Bar / The Dining Room Webseite: https://www.thediningroom.de The Dining Room bei Instagram: https://www.instagram.com/thediningroomhamburg Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 https://www.amaromontenegro.com/de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(70) Würstchen im Schlafrock mit Sven Regener

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 69:49


Live-Podcast mit Publikum - Daniel und Katharina waren mit eat.READ.sleep. on Tour in der Fabrik in Hamburg. Beste Buch-Party-Stimmung bei der Show im Rahmen des Harbourfront Literaturfestivals. Stargast Sven Regener auf Betriebstemperatur mit einem Rant zum Thema Buchpreise, Gatsby-Snacks und ein 20er-Jahre-Mocktail auf der Bühne, Daniel und Katharina schwärmen leidenschaftlich von neuen Lektüren und verreißen genüsslich einen Bestseller. Die Bücher der Sendung Heinz Strunk: "Sommer in Niendorf" (Rowohlt) Daniela Dröscher: "Die Lügen meiner Mutter" (Kiepenheuer & Witsc) Kristina Gorcheva-Newberry "Das Leben vor uns", aus dem Amerikanischen von Claudia Wenner  (C.H. Beck) Sven Regener: "Glitterschnitter" (Galiani Berlin) F. Scott Fitzgerald: "Der große Gatsby" (Coppenrath) Rezept für Würstchen im Schlafrock Zutaten: 2 Pck. Blätterteig 2 Gläser Würstchen Senf und/oder Ketchup 1 Ei (verquirlt) Zubereitung: Blätterteig in der Länge mittig halbieren und in der Breite entsprechend der Würstchen zuschneiden. Die vorderen Längsseiten mit Senf und/oder Ketchup bestreichen. Würstchen einrollen und in beliebig große Häppchen schneiden.  Auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Bei 200 Grad (vorgeheizt) ca. 18 Minuten backen (bis der Teig goldbraun ist). Lemon Cakes Zutaten (für 12 Kleine Kuchen) 240 g weiche Butter 200 g Puderzucker 1 unbehandelte Zitrone 3 Eier 300 g Mehl 3 TL Backpulver Zitrone waschen, Schale abreiben, Saft auspressen. Butter und Zucker schaumig schlagen, Zitronenschale untermischen. Eier dazu, weiterrühren, dann den Zitronensaft hinzufügen. Auf niedriger Stufe das Mehl unterrühren. Den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen (Achtung: Füllhöhe ca. 2/3) Bei 175 Grad (vorgeheizt) ca. 20 Minuten backen. Zur Deko kann man die Lemon Cakes nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zitronenglasur bestreichen. https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

P-DAY
Einmal die Nr.5 für indigene Schotten (14. August)

P-DAY

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 54:07


P-Day Live in Rahlstedt - Tickets 29.09.2022 Patrice und Alex sind im Sommermodus. Alex hat es endlich ins Land der Götter geschafft und Patrice hat sich in München mit der Staatsgealt angelegt.    Rezept Erdbeer Frosé Zutaten 1 Flasche Roséwein (0,75 l), trocken (z. B. Pinot Noir oder Merlot Rosé) 150 g Wasser 150 g Zucker 300 g Erdbeeren, geviertelt 30 - 40 g Zitronensaft 100 g Eiswürfel Roséwein über Nacht in einer Tuppaform einfrieren. Dann in Stücken in den Mixer geben und nacheinander alle anderern Zutaten dazu geben und im Mixer crushen. Tadaa! The great chinese firewall - Podcast

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(64) Egg Benedict und Strandlektüre

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 69:09


Urlaubsfeeling, bunte Tüte, Bestseller-Harmonie, eskalierendes Quiz und ein Gespräch mit mare-Verleger Nikolaus Gelpke. Der Meersalzgehalt dieser Folge ist hoch: Daniel bringt Katharina ein Kultgericht von den Kreuzfahrtschiffen der Welt mit, Katharina hat als Kontrastprogramm Ahoj-Brausepulver im Angebot, den Sehnsuchtsgeschmack früherer Freibadsommer. Gast der Folge ist ein Meeres-Spezialist, Nikolaus Gelpke, Herausgeber der Zeitschrift mare: Mit ihm sprechen sie über Meeresbücher, Meeressehnsucht und die akute Bedrohung der Meere durch den Klimawandel. Die Bücher der Sendung 00:06:07 Mona Kasten: "Lonely Heart" (Lyx) 00:13:29 Jan Weiler: "Der Markisenmann" (Heyne) 00:23:19 Claudia Winter: "Ein Lied für Molly" (Goldmann) 00:25:26 Ernest Kwast: "Fünf Viertelstunden bis zum Meer", aus dem Niederländischen von Andreas Ecke (mare) 00:46:55 Sebastian Fitzek: "Passagier 23" (Knaur) 00:50:20 David Foster Wallace: "Schrecklich amüsant, aber in Zukunft ohne mich", aus dem Amerikanischen von Marcus Ingendaay (KiWi) 00:58:50 Cyril Hofstern: "Atlas der maritimen Geschichten und Legenden", aus dem Französischen von Nina Goldt (Dumont) 01:00:10 Gorch Fock: "Seefahrt ist Not!" (Input-Verlag) 01:01:20 Jules Verne: "20.000 Meilen unter dem Meer2 (diverse) Rezept für Eggs Benedikt Zutaten für vier Portionen Toasties (runde Toastbrötchen) 125 g Butter  6 Eier 8 Scheiben Bacon Salz und Pfeffer  Essig  Zitronensaft  Wasser (und ein bisschen Essig) erhitzen, dann mit einem Löffel im kochenden Wasser einen Strudel erzeugen, das Ei aufschlagen und in diesen Strudel gießen - etwa 3-4 Minuten im Wasser kochen. (Es gibt auch im Haushaltsgeschäft Silikontrichter, die man ins Wasser stellt, das Ei dort hineingießt und sich so die Action mit dem Strudel ersparen kann.) Das Ganze dreimal wiederholen, so dass ihr am Ende vier pochierte Eier habt. Den Bacon in der Pfanne knusprig anbraten. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Zwei Eigelb mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Zitronensaft vermischen. Dann die flüssige Butter unter ständigem Rühren zur Eimasse hinzugeben, bis eine dickflüssige Hollandaise entsteht. Das Broat toasten, dann auf jeweils eine Hälfte Bacon und Ei geben und das Ganze mit der Hollandaise übergießen.  Zu Bonds unsäglicher Erleichterung waren sie in dieser Nacht im schicksten Hotel Kyoto, dem Miyako untergebracht. Das bequeme Bett, die Klimaanlage und die Toilette im westlichen Stil, auf der man tatsächlich sitzen konnte, waren zu schön, um wahr zu sein. Noch besser war, dass Tiger sagte, er müsse leider mit dem Polizeichef der Präfektur zu Abend essen und Bond befahl, sich ein Pint Jack Daniels und eine doppelte Portion Eier Benedict auf sein Zimmer bringen zu lassen. Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Bubbleverse
Plauder Format Folge#1

Bubbleverse

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 22:23


Was eine Plauder Folge ist? Das ist das erste Format das ich ausprobiere. Ich werde 3 Wörter ziehen und darüber plaudern. Die drei Wörter sind Vollyball, Katze und Kuchen. Random Wörter. Da ist noch das Rezept: 250g Mehl, 2 TL Backpulver, 200g Butter, 130g Zucker, 4 Eier, 1 EL Vanilleextrakt, 1 Päckchen Vanillezucker, 60g Bunte Zuckerstreussel und für die Glasur: 40g Bunte Zuckerstreussel, 150g Puderzucker, bisschen Zitronensaft, bisschen Wasser. Liebe Grüsse Emiko