POPULARITY
Categories
Sie hoppeln durch Kinderbücher, standen Modell für Dürer und Beuys, lassen sich in Schokolade gießen - und Ostern ist ohne sie undenkbar. In der Realität werden Hasen - und Kaninchen - als Schädlinge gejagt oder enden im Kochtopf. Justina Schreiber folgt Hasenspuren in Stadt und Land.
“Laughing is the biggest energy boost that you can give yourself.” - Romana HasenöhrlToday's featured author is long-term traveler, astrologer, writing coach, happiness trainer, and certified Laughter Yoga Trainer, Romana Hasenöhrl. Romana and I talk about her books, the benefits of laughter, and more!! Key Things You'll Learn:The benefits of laughingWhat helped her to write ten books in ten yearsHow to shift your mindset during a career change Romana's Site: https://writers-workshops.mailchimpsites.com/Romana's Books: https://www.amazon.com/stores/Romana-Hasen%C3%B6hrl/author/B00STEG9GI?ref=ap_rdr&store_ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true The opening track is titled “Check It Out” by Mountaineer from #Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/mountaineer/check-it-outLicense code: AR6DFPGVXQ9Q1SSY Please support today's podcast to keep this content coming! CashApp: $DomBrightmonDonate on PayPal: @DBrightmonBuy Me a Coffee: https://www.buymeacoffee.com/dombrightmonGet Going North T-Shirts, Stickers, and More: https://www.teepublic.com/stores/dom-brightmon You May Also Like… 273 – “Rewiring Your Brain for Manifestation Success” with Bob Doyle (@bobdoyle): https://www.goingnorthpodcast.com/273-rewiring-your-brain-for-manifestation-success-with-bob-doyle-bobdoyle/ Ep. 341.5 – “Playful Cheeks” with Dr. Alison J. Kay (@ajkbliss): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-3415-playful-cheeks-with-dr-alison-j-kay-ajkbliss/ Ep. 461 – “Live for Joy” with Anne Scottlin (@AnneScottlin): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-461-live-for-joy-with-anne-scottlin-annescottlin/ Ep. 308 – “Every Day Is A New Day” with Kim O'Neill (@KimsONaMission): https://www.goingnorthpodcast.com/ep308-every-day-is-a-new-day-with-kim-oneill-kimsonamission/ 285 – “Find Your Friggin' Joy” with Belinda Farrell (@Hunababy): https://www.goingnorthpodcast.com/285-find-your-friggin-joy-with-belinda-farrell-hunababy/ Ep. 429 – “Too Happy to Be Sad Girl” with Angel Aviles (@2Happy2BSadGirl): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-429-too-happy-to-be-sad-girl-with-angel-aviles-2happy2bsadgirl/ Ep. 330 – “A Long Way from Ordinary” with Ann Charles (@AnnWCharles): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-330-a-long-way-from-ordinary-with-ann-charles-annwcharles/ Ep. 537 – “If Trees Could Talk” with Holly Worton (@hollyworton): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-537-if-trees-could-talk-with-holly-worton-hollyworton/ Ep. 311.5 (Host 2 Host Special) – “More Than Enough” with Emma Dhesi (@emmadhesi): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-3115-host-2-host-special-more-than-enough-with-emma-dhesi-emmadhesi/ 110 - "Self-Intelligence" with Jane Ransom (@TheJaneRansom): https://www.goingnorthpodcast.com/110-self-intelligence-with-jane-ransom-thejaneransom/ Ep. 578 – “From Great Resignation to Life Transformation” with Heather Markel (@expatconnector): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-578-from-great-resignation-to-life-transformation-with-heather-markel-expatconnector/ Ep. 553 – “Passport Forward” with Lex Latkovski: https://www.goingnorthpodcast.com/ep-553-passport-forward-with-lex-latkovski/ Ep. 339.5 – “From Limited to Limitless” with Adri Kyser (@AdriKyserYoga): https://www.goingnorthpodcast.com/ep-3395-from-limited-to-limitless-with-adri-kyser-adrikyseryoga/ Ep. 535 – “The Phoenix Career Principles” with Tony Pisanelli: https://www.goingnorthpodcast.com/ep-535-the-phoenix-career-principles-with-tony-pisanelli/ 134 - "The Courage Self-Love Journey" with Erica Glessing (@EricaGlessing): https://www.goingnorthpodcast.com/134-the-courage-self-love-journey-with-erica-glessing-ericaglessing/ 284 – “Choose You” with Meagan Fettes (@MeaganFettes): https://www.goingnorthpodcast.com/284-choose-you-with-meagan-fettes-meaganfettes/ #Bonus Ep. – “Whiskers Abroad” with Carrie Carter: https://www.goingnorthpodcast.com/bonus-ep-whiskers-abroad-with-carrie-carter/
Herbert Hase und Benno Bär erleben jeden Tag ein neues Abenteuer: Was macht eine Maus, wenn sie viel zu viele Pflaumen hat? Gibt es Bären und Hasen bei der Feuerwehr? Und kann Badewasser beim Haare waschen wirklich blau werden? (Eine Geschichte von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun, erzählt von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun)
Das ist Folge 803 mit dem Profi für Verkaufspsychologie Matthias Niggehoff. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, mehr Kunden durch Verkaufspsychologie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Woran er gescheitert ist. 2. Was daraus entstand. 3. Welche einfachen Dinge Du anwenden kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/803 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst die Sicherheit, dass Dein Unternehmen sehr gut läuft auch wenn Du mal nicht in der Firma bist? Dir ist es wichtig Abends bei Deiner Familie zu sein und Kindererziehung nicht nur von der Seitenlinie zu machen? Du willst Unternehmenswachstum aber nicht auf Kosten Deiner Gesundheit? Perfekt. Dann lass uns sprechen. Mehr als 1.500 Unternehmen haben wir in den letzten Jahren beraten. Mit diesem Podcast den Du gerade hörst, erreichen wir mehr als 100.000 Unternehmer jeden Monat, und sind damit Marktführer. Und keine Sorge, ich kenne Deine Situation, früher habe ich 100h die Woche gearbeitet. Was mir das Leben gerettet hat, und welche Werkzeuge bei jedem Unternehmer funktionieren, stellen wir Dir gern persönlich vor. Du willst Deine Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne steigern? Dann fordere Dir Dein kostenfreien Printreport an, wo wir Dir unsere Methode vorstellen. Gehe auf raykhahne.de/print-report. Rayk: Willkommen Matthias. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Matthias: Ja, auf jeden Fall. Ich freu mich drauf. Rayk: Sehr gut, sehr gut. Da lass uns gleich starten. Zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates. Matthias: Gerne. Beruflich bin ich als Psychologe tätig, allerdings auf eine andere Art als meine Kollegen. Statt Menschen auf die Couch zu bringen, beschäftige ich mich vor allem mit Webseiten, Marketing, Panels und Marketingstrategien. Ich analysiere, wie diese psychologisch wirken und wie man sie optimieren kann, damit sie noch besser funktionieren und mehr passende Leute ansprechen. Ich helfe also dabei, die Konversionsrate zu verbessern. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine beiden Katzen und treibe viel Sport. Das sind meine Hobbys. Rayk: Und aus deiner Vergangenheit gibt es auch einen Punkt, wo du uns abhol möchtest. Matthias: Also, einer der entscheidenden Faktoren für meinen Antrieb war meine Grundschullehrerin, die in der vierten Klasse zu mir sagte: "Matthias, du wirst Müllmann. Mehr wirst du in deinem Leben eh nicht schaffen." Dies war ein großer Anreiz für mich, um in eine "Jetzt-erst-recht"-Haltung zu kommen. Vielleicht kennen einige Zuhörer dieses Gefühl, wenn man denkt: "Komm, jetzt zeige ich es und gebe Gas, damit ich viel aus meinem Leben mache." Dieser Satz meiner Lehrerin war ein entscheidender Wendepunkt für mich, und ich denke oft daran, wenn ich mein Leben betrachte. Natürlich hatte ich auch in der Vergangenheit andere entscheidende Punkte in meinem Leben, aber dieser Satz meiner Lehrerin war etwas, das mir immer im Kopf blieb, wenn ich durch das Leben ging. Rayk: Es ist erstaunlich, wie sehr man die Wirkung eines Satzes unterschätzt, sei es positiv oder negativ. Glücklicherweise hat sich bei dir die positive Seite durchgesetzt, aber es ist immer wieder erstaunlich. Wenn man mit Kindern umgeht, sollte man immer auf seine Worte achten. Ihr habt auch ein tolles Institut gegründet, das Menschen dabei hilft, noch besser in der Kunst des Verkaufs zu werden. Aber um darauf einzugehen: Was genau ist euer Angebot und wie könnt ihr Menschen weiterhelfen? Matthias: Ja, also vor allem die Psychologie ist für uns wichtig, denn im Marketing wird oft zu sehr auf Zahlen, Daten und Fakten geachtet. Das ist zwar alles schön und gut, aber aus meiner Sicht geht dabei oft der menschliche Aspekt verloren. Es sind ja schließlich Menschen, die Produkte kaufen und Webseiten besuchen, sei es für Werbeanzeigen oder auch für Stellenanzeigen. Unsere Mission ist es, die Menschen besser zu verstehen und sie mit psychologisch optimierten Botschaften anzusprechen. Wir schauen uns an, was die wahren Bedürfnisse der Menschen sind und was sie wirklich wollen, und passen die Botschaften dementsprechend an. Das Ziel ist nicht nur, den Umsatz zu steigern oder zehn neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch, den Menschen mehr Freizeit, weniger Stress oder andere persönliche Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir beraten Unternehmen wie DATEV und BASF, aber auch Agenturen und Handwerksbetriebe. Dabei schauen wir uns alles an, von Webseiten bis hin zu E-Mails, und optimieren sie psychologisch, um die Menschen noch besser anzusprechen. Rayk: Uns gehen wir auch gleich noch ein bisschen näher darauf ein was was wir da von dir lernen. Es war nicht immer alles so schön. Deswegen Was wird eine berufliche Weltmeisterschaft deine größte Herausforderung? Und wie hast du diese überwunden? Matthias: Ich habe Psychologie studiert, um Menschen zu helfen. Das war mein Hauptanliegen und ich setze dies auch heute fort, jedoch auf eine andere Weise. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mediator und Coach sowie diverse Trainings. Einer meiner größten Träume war es, eine eigene Praxis in Köln zu haben und dieses Vorhaben habe ich auch für etwa anderthalb Jahre umgesetzt. Ich habe vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die mit Problemen wie Depressionen, Ängsten, Selbstzweifeln und heftigem Mobbing zu kämpfen hatten. Allerdings kam ich irgendwann nicht mehr so gut damit zurecht, dass ich auch viele negative Erfahrungen und Geschichten hörte. Zum Beispiel konnte es passieren, dass ich jemanden beim Coaching aufgebaut habe und diese Person dann von den Eltern wieder heruntergerissen wurde. Das hat mir zunehmend zu schaffen gemacht und ich begann zu träumen, dass ich die Praxis aufgeben und ins Marketing gehen würde. Vor meinem Psychologiestudium hatte ich bereits Informatik gelernt und beschloss, Informatik, Marketing und Psychologie miteinander zu kombinieren. Ich wollte mich auf Verkaufspsychologie spezialisieren. Letztendlich war es jedoch eine große Niederlage für mich, die Praxis aufzugeben, da es mein großer Traum war, eigene Räumlichkeiten zu haben und Seminare zu geben. Rayk: Ja, ich finde es sehr interessant, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dich von deinem Traum zu trennen, als du gemerkt hast, dass du an deine Grenzen gekommen bist. Manchmal muss man sich komplett neu erfinden und aus alten Gewohnheiten ausbrechen, um sich weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es hat dich auf einen ganz neuen Weg gebracht und du bist jetzt erfolgreicher als du es als Psychologe vielleicht gewesen wärst. Mit deiner eigenen Praxis hast du Hunderten von Menschen geholfen, jetzt erreichst du Tausende. Was sind in deiner Erfahrung die häufigsten Fehler, die Menschen in der Verkaufspsychologie machen? Wo sind die Punkte, an denen sie aussteigen oder was ist das, was wir relativ leicht beheben können? Matthias: Es kommt häufig vor, dass bei der Kommunikation völlig an der Zielgruppe vorbeigeredet wird. Ein Beispiel dafür ist, dass mir jemand ein Coaching verkaufen wollte und meinte, ich könnte mir durch das Coaching einen fetten Porsche leisten, obwohl ich eigentlich gar kein Interesse an Autos habe. Oft werden Standardphrasen verwendet, die typischerweise nicht wirklich auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel wird oft bei Mitarbeitergewinnung mit Standardphrasen wie "mehr Mitarbeiter = mehr Umsatz" geworben, obwohl es vielen Menschen eher um Zeitersparnis oder Stressabbau geht. Dies ist ein häufiger Fehler, der sowohl bei großen als auch bei kleinen Unternehmen zu beobachten ist. Das Hauptproblem ist oft, dass die Zielgruppe mit den falschen Botschaften angesprochen wird. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht also darum, tief in die Psychologie einzutauchen und zu verstehen, welche Wörter, Farben und Bilder die Menschen ansprechen. Oft wird dabei jedoch nicht genug darauf geachtet, die richtigen Trigger auszuwählen. Zum Beispiel funktioniert die Verknappung als Trigger nicht bei allen Menschen gleich gut. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss individuell angesprochen werden. Es ist wichtig, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht immer nur auf 0815-Botschaften und -Bildsprache zurückzugreifen. Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, muss man die Zielgruppe gut verstehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Rayk: Sehr interessant! Was du gerade gesagt hast, ist sehr wichtig: Wer ist meine Zielgruppe und wie ticken diese Personen? Wie spreche ich sie an? Es ist sehr faszinierend, was du über Farben, Sprache und Worte gesagt hast. Diese scheinbar kleinen Details sind entscheidend dafür, wen ich tatsächlich erreiche. Ich habe eine Frage an dich: Wie gehst du in der Praxis vor, um das Verständnis für die Zielgruppe auf den Nullpunkt zu setzen? Viele Leute denken, dass sie wissen, mit wem sie sprechen, aber stimmt das wirklich? Wie misst ihr das? Wie bekommt ihr ein tieferes Verständnis für eure Zielgruppe? Matthias: Also, was meiner Meinung nach die Grundfrage für jeden Unternehmer, insbesondere für Dienstleister und Shops, ist, auf welche Menschen man eigentlich Lust hat und mit wem man zusammenarbeiten möchte. Das gilt auch für Handwerker, die sich überlegen sollten, welche Art von Menschen sie unterstützen wollen. Die Persönlichkeit der Zielgruppe spielt hier eine wichtige Rolle. Will man Menschen, die erfolgsorientiert sind und Wert auf Luxus legen, oder eher solche, die an Fakten und Zahlen interessiert sind? Die Frage, auf welche Menschen man Bock hat, ist wichtig, da man nur den richtigen Kunden richtig beraten und betreuen kann. Ein Persönlichkeitsscan hilft dabei, die richtigen Menschen anzuziehen, auch wenn diese sich von einem selbst unterscheiden. Eine Überprüfung von Bewertungen und Feedbacks der Kunden kann helfen, die Traumpersönlichkeit des Kunden zu definieren. So kann man im Marketing die richtigen Botschaften mit passender Bildsprache und Wortwahl kommunizieren, um die richtigen Kunden anzuziehen. Wenn man beispielsweise feststellt, dass man zu viele Kunden anzieht, die sich das Angebot nicht leisten können, kann man durch Änderung der Bildsprache und Optimierung der Texte auf der Webseite, die richtigen Kunden anziehen, die die Dienstleistungen auch bezahlen können. Rayk: Das ist wirklich interessant! Es gibt viele kleine Nuancen, die wichtig sind. Aber wir sind fast am Ziel. Wenn wir mehr darüber erfahren und diese Themen für uns umsetzen wollen, wie können wir das am besten tun? Du hast auch einen tollen Podcast. Wie heißt er und wie können wir reinhören? Matthias: Gerne, der Podcast, den ich empfehle, heißt "Vorsprung im Marketing mit Verkauf Psychologie" und wurde 2016 gestartet. Mit fast 500 Folgen gehört er zu den alten Hasen des Podcast-Games, genau wie deiner. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuhören, um zu sehen, ob du mit den Tipps und dem Stil etwas anfangen kannst. Danach kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bieten auch eine kostenlose Erstanalyse an, bei der wir das Marketing und die Website aus psychologischer Sicht überprüfen. Wir haben nichts mit Technik oder SEO zu tun, sondern betrachten alles durch die psychologische Brille. Rayk: Genau. Matthias vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir. Matthias: Ja, gerne. Danke schön. Spaß gemacht. Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/803 . alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Bienen und ihren Stacheln, dem Märchen vom Hasen und dem Igel, Seeigeln, und wovon sie träumen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Indischer Tanz (03:23) Taj Mahal (14:00) Lachgeschichte: Eichhörnchen (23:34) Von Nina Heuser.
In Ramstein beraten die Unterstützerländer der Ukraine über weitere Militärhilfe. Am Freitagnachmittag trat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor die Presse und erklärte, welches militärische Gerät an die Ukraine geliefert werden soll. Offen bleibt weiterhin, ob die Bundesregierung Leopard-2-Panzer zur Verfügung stellen wird. Mit was kann die Ukraine nach dem Ramstein-Treffen rechnen? Das analysiert Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE. Nach zweijähriger Corona-Pause beginnt am heutigen Freitag in den Berliner Messehallen wieder die Internationale Grüne Woche – die weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Wie hat sich die Landwirtschaft in den vergangenen zwei Jahren verändert? Und: Welche Rolle spielen Klimakrise, Krieg und Inflation bei der Grünen Woche? Darüber spricht Erica Zingher im Podcast mit Claudia Vallentin, Redakteurin im Wissensressort von ZEIT ONLINE. Bis 2035 könnten auf dem deutschen Arbeitsmarkt sieben Millionen Fachkräfte fehlen. Dem will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit einer Fachkräftestrategie entgegensteuern. Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifstreit mit der Deutschen Post zu bundesweiten Streiks aufgerufen. Sie fordert angesichts der hohen Inflation 15 Prozent mehr Gehalt für die rund 160.000 Beschäftigten. Was noch? China begrüßt in der Nacht zum Sonntag das Jahr des Hasen.(https://www.zeit.de/gesundheit/2023-01/china-neujahr-corona-welle-millionen-reisen) Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Mounia Meiborg (https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg) und [Jannis Carmesin ](https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Leopard 2: Warum ist dieser Panzer so wichtig? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/leopard-2-ukraine-panzerlieferung-faq) Ramstein-Treffen: Boris Pistorius lässt Bestände von Leopard-Panzern prüfen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/leopard-2-ukraine-panzerlieferung-faq) Thema: Internationale Grüne Woche Berlin (https://www.zeit.de/thema/internationale-gruene-woche-berlin) Grüne Woche: "Die Politik kann nicht sagen: Liebe Verbraucher, rettet mal die Welt" (https://www.zeit.de/wissen/2023-01/landwirtschaft-innovation-gruene-woche-berlin-klimaschutz-artenschutz) Weiterbildung: Heil wirbt für Bildungszeit als Mittel gegen den Fachkräftemangel (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/weiterbildung-hubertus-heil-bildungszeit-fachkraeftemangel) Fachkräfteeinwanderung: Wie mehr Fachkräfte nach Deutschland kommen sollen (https://www.zeit.de/politik/2022-12/fachkraefteeinwanderung-bundesregierung-haeufigste-fragen-faq) Deutsche Post: Ver.di bestreikt Brief- und Paketzentren (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/deutsche-post-streiks-gewerkschaft-verdi) Politikpodcast: "Wo ein Wille ist, ist ein Panzer" (https://www.zeit.de/politik/2023-01/deutsche-aussenpolitik-panzer-lieferung-ukraine-russland-politikpodcast)
Am 22. Januar 2023 beginnt nach dem Mondkalender das chinesische neue Jahr — das Jahr des Hasen. Der Hase steht für positive Änderungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Herzlich willkommen zur 169. Folge "Beauties & Beasts", dem Podcast von IFBB Pro Johanna Dürr. Der 5. beste Classic-Physique Athlet der Welt hat sich die Zeit genommen und mich im Beauties & Beasts Podcast besucht. Der liebe Mike Sommerfeld hat noch einige Tage nach dem Olympia in Las Vegas verbracht, und so kam es zu einem tollen Interview bei ihm früh morgens und bei mir spät abends. Und wir werden dem Titel der Folge auf jeden Fall gerecht, das verspreche ich Euch. Mike gibt Einblicke in den Backstagebereich des Mr. Olympia, bei dem er mittlerweile schon fast zu den alten Hasen zählt. Habt Ihr euch schonmal gefragt, wie es so ist neben Chris Bumstead auf der Bühne zu stehen - im Gespräch erfahrt Ihr es natürlich. Ihr findet Mike auf Social Media hier: IG @mikethebadass Ihr findet mich auf Social Media hier: IG @Johanniii_ Alle Infos zum Podcast findet Ihr hier: IG @Beauties&Beasts Auf eure Rückmeldung und euer Feedback freue ich mich bereits heute. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Johanna Dürr
#Menschen #Angst #Tierwohl #Unsinn #ChronischBesteFreunde #Podcast Nur Menschen haben Angst vor Menschen! Richtig oder Falsch? Wer lässt sich sowas überhaupt einfallen? Folge 55 Mic war krank – also hat er das neue Jahr noch gar nicht mitbekommen und fragt Natascha nach wirklich sehr intimen Dingen. Ob er eine Antwort bekommt? Was sich manche Menschen so trauen….und was hat das damit zu tun, dass Enten angeblich vor Enten keine Angst haben, aber vielleicht vor Giraffen? Natascha fragt sich mittlerweile, was die Zuhörer eigentlich von ihr denken. Eine kurze Plauderei über und mit der KI und dann geht's um Hol- und Bringschuld. Mic will kein Besserwisser sein und Natascha will alle vor Schaden bewahren. Dann hat Mic noch einen Trick, wie man ungebetene Gäste ganz einfach los wird. Am Ende wird's dann süß – oder eben auch nicht! Frage des Tages: Wieviel Zucker ist in Pommes? Tipp des Tages: Hab keine Angst vor Hasen! Kommentare gern auch über unsere Homepage: https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic
In dieser Folge sprechen wir über leuchtende Kartoffel und neonfarbene Hasen. Aber nicht nur, wir versprechen es. Denn es soll in dieser Folge um eine der derzeit besten Schauspielerinnen Hollywoods gehen. Galadriel-Darstellerin Cate Blanchett war nach dem Herrn der Ringe so vielbeschäftigt, wie kaum ein anderer Darsteller aus der Trilogie. Wenn ihr mit uns per Discord plaudern wollt, besucht uns unter: https://discord.gg/ZcFjCesj
Von japanischen Silvesterbräuchen im bayerischen Wald über Wachsgießen bis hin zu Horoskopen: Unsere Neujahrsfeierlichkeiten hätten unterschiedlicher nicht sein können und doch haben sie alle eins gemeinsam: Feste Rituale und Abläufe. Aber warum ist das so? (Warum) glauben wir an solche Bräuche? In unserem Generationentalk sprechen wir über unseren Start ins neue Jahr - in Japan übrigens das Jahr des Hasen (was das heißt erfahrt ihr in der Folge) - und versuchen herauszufinden, was Glaube, Aberglaube und unsere Neujahrsvorsätze gemeinsam haben.
Join Stefan Contorno as he interviews some of America's Top Entrepreneur's, while aiming to discover the "Key Ingredient" that lead to their success. On this "Key Ingredient" Episode, Stefan is joined by Dr. Kent Hasen - Plastic Surgeon in Naples, FL.
„Feinjustieren mit einer Axt.“ Review: Surrounded by Idiots. The Four types of Human Behaviour (or, How to Understand Those Who Cannot Be Understood) von Thomas Erikson. Diskussion: Ein gutes neues Jahr des Hasen! Bei Tigern sind die Erwartungen zu hoch. Chris muss Mix eine Frage stellen. Das Gänsebratenkoma. Mix macht auf Marie Kondo: Die Ausmistsendung. Chris möchte nicht mehr so lange planen. Chris unterliegt - wieder einmal - einem Planungstrugschluss. 2023 wird Mix im Hasenkostüm menschliches Verhalten entschlüsseln. Grün und die Problematik mit New Work. Chris liebt es, anderen beim Arbeiten zuzuschauen. „Ein Blauer zeigt seine Emotionen nicht.“ Nuggets: „Aus dem Vorsatz muss ein Umsatz werden.“ „Irgendwoher muss die Zeit kommen.“ „Feinjustieren mit einer Axt.“ „Der Mix unserer Arbeit ergibt ein schönes Endprodukt.:-)!“
Die Hälfte der Zeit von 2012 bis 2032 ist nun durch. Der #Umschwung ist nicht mehr zu verkennen, auch wenn das Alte noch zu sehen ist. Tod & #Neubeginn, ein Wandel der Werte - vor allem auch in der Wirtschaft - und eine Welle des Erwachens lassen insbesondere diejenigen freudig nach vorne blicken, die schon lange darauf warten, dass das Alte geht. Ein allgemeingültige Realität lässt sich schon längst nicht mehr beschreiben - jeder entscheidet in jedem Moment selbst, wie er seine Welt erlebt. Ich sehe das kommende Jahr bunter; eine neue #Dynamik wird einkehren (sowohl durch das Jahr des Hasen, die Qualität des Wassers als auch durch den Einfluss der "7"). Das Lebensfreundliche rückt in den Fokus und das Navi der neuen Zeit wird genau darauf eingestellt sein. Inwiefern der #Polsprung oder -flip bei diesen Prozessen unterstützen kann und welche Fragen du dir für die kommende Zeit stellen darfst, erfährst du in diesem Podcast.
Mit Roman- und Drehbuchautor Mario Giordano geht es in dieser Folge um unverhoffte Erfolge und Recherchemöglichkeiten während einer Pandemie, um den Aufbau eines Mandarinenimperiums, mythische Hasen und die Frage, wie man Gefühle beschreibt. Einen kleinen Bonus gibt es für unser Video-Publikum: Wer Mario Giordanos Tattoo bewundern will, sollte sich das Gespräch unbedingt als Videopodcast ansehen - bei Youtube oder auf dtv.de ! Foto Mario Giordano: © Viktor Strasse Foto Mario Giordano: © Viktor Strasse
Selbst böse Menschen lieben diejenigen, die entschieden und eindeutig handeln. Diebe haben am liebsten mit ehrlichen Leuten zu tun, weil sie diese am besten betrügen können. Wer sich mannhaft verhält, hat wenigstens eine gute Seite. Wer aber mit den Wölfen heult und mit den Schafen blökt, wird von niemand gern gesehen, es sei denn vom Teufel. Zwei Gesichter unter einem Hut haben, ist trotzdem keine ungewöhnliche Erscheinung. Viele sehen so aus, als ob die Butter in ihrem Mund gefrieren müsste, und können doch Feuer speien, wenn es ihrem Zweck entspricht. Ich las neulich in der Zeitung von Röcken, die man auch umgewendet tragen könne; der Schneider, der sie anbietet, wird gewiss sein Glück damit machen. Es mit dem Hasen halten und mit den Hunden laufen ist auch jetzt noch Mode. Entschiedenheit und Festigkeit ist so selten in der Welt anzutreffen wie Wohlgeruch in der Hundehütte. Man kann einigen Menschen so weit trauen, wie man sie mit den Augen verfolgen kann, aber nicht weiter; denn neue Gesellschaft macht auch neue Menschen aus ihnen. Wie Wasser kochen oder gefrieren sie, je nachdem, wie die Temperatur ist... Das Buch gibt es hier: https://clv.de/Guter-Rat-fuer-allerlei-Leute/256332
Erfahrung ist alles heisst es oft. Doch wir bekommen immer öfter in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden mit, dass diese Erfahrung vielen Vertriebsmitarbeitern im weg steht. Junge Vertriebsmitarbeiter überholen alte Hasen. Das hat mehrere Gründe und über diese sprechen wir in dieser Folge. ______________________ Mehr erfahren unter: LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/ E-Mail: support@hornschuhconsulting.de → NEU: Vertrieb von komplexen technischen Produkten | PDF jetzt kostenlos herunterladen. https://hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/ Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit uns: https://hornschuhconsulting.de/termin/ Sichern Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen: https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2/
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung Mod.: Anjuta Engert
Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Alois Hahn startet die Vorlesung mit der bekannten Geschichte vom Hasen und vom Igel bzw. den beiden Igeln, um von dort her zunächst eine Art eine personifizierte Vorstellung von Gesellschaft und deren Bedeutung zu gewinnen; in diesem Fall: der Unentrinnbarkeit, oder, genauer, der grundlegenden Erfahrungstatsache der Unausweichlichkeit und Unentrinnbarkeit des bzw. der Anderen. In Worten Ralf Dahrendorfs: "Gesellschaft ist eine ärgerliche Tatsache", oder Jean-Paul Sartres: "Die Hölle, das sind die anderen." Allerdings ist das Sein der Anderen auch mit erfreulichen Seiten verbunden, von der Notwendigkeit Anderer für die schiere Möglichkeit der eigenen Existenz abgesehen. Im Umgang mit den anderen lernt man erst, was "die Dinge sind", und damit verbunden basale Unterscheidungen. Ein Beginn, der in einem Wurf die Grundfragen soziologischen Fragens aufwirft bis zu Erwartens- und Verhaltensregeln. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein Erscheinungsdatum : 12 November 2022
Hanna ist mit dem Hort im Zoo. Dort beobachtet sie einen Jungen, der offenbar ein Tier entführen will. Hanna greift ein und verwandelt sich in Hanna Solo. Gemeinsam mit Chewie Gum Backa, dem zwei Meter großen Hasen, nimmt sie die Verfolgung auf. (Erzählt von Stephan Zinner)
UCLA election law professor Richard Hasen joins Amy to explain Moore v. Harper, the case in which North Carolina legislators ask the justices to consider a theory that would give state legislatures near complete power to regulate federal elections without interference from state courts. Hasen breaks down the theory, known as the independent state legislature theory, and points to important briefs and potential outcomes to keep an eye out for. Moore v. Harper will be argued Wednesday, Dec. 7.Send us a question about the court at scotustalk@scotusblog.com or leave us a voicemail at (202) 596-2906. Please tell us your first name and where you're calling from.(Music by Keys of Moon Music via Soundcloud) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hanna beobachtet einen Mann, der durch ein Fenster in eine Wohnung einsteigt. Ganz klar: ein Dieb! Ein Fall für Hanna Solo, die furchtlose Kämpferin des Lichts. Gemeinsam mit ihrem Freund Chewie, einem zwei Meter großen Hasen, folgt sie dem Schurken. (Erzählt von Stephan Zinner)
Er war viele Jahre Kolumnist und stellvertretender Chefredakteur beim Stern: Hans-Ulrich Jörges. Er provoziert, polarisiert und hat im vergangenen Jahr seine Autobiografie mit dem Titel "Der Schrei des Hasen" veröffentlicht. Im Gespräch mit Wolfgang spricht er über seine linksradikale Vergangenheit, seinen Weg in den Journalismus, die Bewertung der Ampel-Koalition und darüber, mit wem er sich zuletzt gestritten hat. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, Mannheim
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
Was unterscheidet weiße und schwarze Magie? Hexe Ivy und Besenreiter Lars checken ihre roten Haare, die Hexe von nebenan und das Hasen austrinken. Es geht um dicke Bücher, Witch-Tok-Algorithmen, Feminismus, freifliegende Hexen in Großstädten und Hexen-Mode. Ivy`s Besen heißt Schrubbel und der von Lars Baldrian. Den hat er Bibi Blocksbergs Mutter geklaut. Oder war das Harry Potter? Und warum findet Ivy blaue Augen so schlimm? Lars gehört übrigens zur Kategorie "Glamour Magic", Ivy zählt sich zu den Kitchen-Witches. Und am Donnerstag sprechen die beiden mit einer modernen, selbsternannten Hexe! +++ NEON Unnützes Wissen ist eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Ivy Haase, Lars Paulsen.Redaktion: Kirsten Frintrop, G+J Recherche, Melissa Wolf.Redaktionsleitung: Ivy Haase.Produktion und Titelmusik: Alexander Weller.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die am 18. November für Nintendo Switch erscheint - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG Nach den großen Blockbustern in der vergangenen Folge stehen in Ausgabe 8 des PC Games Podcast ein paar nischigere, aber ebenso interessante Themen an. Zunächst verschlägt es unsere Podcaster ins Pilzkönigreich und mehrere Planeten, denn Chris und Chris sprechen über das Rundentaktikspiel Mario + Rabbids: Sparks of Hope. Der Titel ist zwar nicht topaktuell, lohnt sich mit seiner charmanten Art aber immer noch für eine Besprechung im Podcast. Danach geht es dann nach Hamburg. Maci hat dort die neue Gaming-Messe Polaris besucht und schildert seine Eindrücke von der Community-Convention. Im Finale des Podcasts steht schließlich Playstation VR 2 im Mittelpunkt. Sony hat Technik, Preis und Releasedatum der neuen Virtual-Reality-Hardware angekündigt. Toni, Lukas und Chris betrachten Technik, Preis und Spiele und binden in ihre Diskussion einige Beiträge aus der Community ein. Die Themen von Ausgabe 8: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:02:20 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:05:24 - Newsflash 00:09:35 - Test: Mario + Rabbids Sparks of Hope 00:44:19 - PCG on Tour: Polaris 2022 01:11:02 - Special: Playstation VR 2 Mario + Rabbids Sparks of Hope bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-MarioRabbidsSparks Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 17. November 2022. Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt doch gerne einen Kommentar unter diesen Artikel oder eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern. Außerdem um Leichenschändung und Nekrophilie. NEUAUFLAGE - wie dem ein oder anderen vielleicht bereits aufgefallen ist, sind die ersten Folgen unseres Podcasts offline. Dafür gibt es eine Neuauflage zum Thema "Serienmörder". Natürlich mit zwei neuen, super spannenden Fällen, damit auch die alten Hasen hier bedient sind :-) Fall 1: der Süßigkeitenverkäufer Dean Corll ist ein geselliger Typ - verteilt immer wieder Bonbons an Kinder in seiner Heimatstadt. Das verschafft ihm den Namen "Candyman". Doch dieser Name wird einige Jahre später einen bitteren Beigeschmack haben. Fall 2: Wie sehr man sich für seinen Sohn nach solchen Taten schämen kann bleibt für die meisten ungewiss. Doch nicht für den alten Mann, der während der Verhandlung seines Sohnes jeden Tag vor dem Gericht sitzt. Sein Sohn ist eine Bestie. Er ist ein armer, alter Bauer der für seinen Sohn alles gegeben hätte. *** Hier findet ihr uns bei Instagram: https://www.instagram.com/little.evil.podcast/?hl=de
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
Lecker, lecker, wuff! Vom Service-Dog bis zum Millionen-Hund. Hier ist endlich die Hunde-Folge! Es geht um getrocknete Hasenherzen, Durchfall und Weihnachtsgeschenke für Vierbeiner. Zweibeiner-Ivy mag lieber dümmere Hunde - Gassi-Lars ist dagegen Spezialist im Balz-Kampf und erzählt von seinem Hund Milo. Auf den darf Ivy übrigens auch schon mal aufpassen. Es geht des Weiteren um die Frage, wo Straßenhunde U-Bahn fahren und welche Hunderasse einfach nicht bellen kann. Hört auch am Donnerstag rein, da haben wir Martin Rütter im Interview! +++ NEON Unnützes Wissen ist eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Ivy Haase, Lars Paulsen.Redaktion: Kirsten Frintrop, G+J Recherche, Melissa Wolf.Redaktionsleitung: Ivy Haase.Produktion und Titelmusik: Alexander Weller.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Thanks for listening and as always, thank you for giving a fuck.Happy Impulse ™ Unfiltered was created, produced, and is hosted by Roberta Hall (and special guests)Happy Impulse—aka Roberta Hall—is an artist, political activist, and hell-raiser from the United States. Her art focuses on the satirical and subversive, bringing vivid colors and pop-culture to her dark humor.Happy Impulse Unfiltered podcast is a no-bullshit, only anarchy approach to today's issues. Because global warming sucks, weed is lit, mental health should be celebrated, LBGTQ+ rights are human rights, and so much more.Bi-weekly, I and other creatives give their outlooks and opinions on society's bullshit. The more we talk about this shit, these issues, the more we can improve the world around us. If you give a f**k, this show is for you!Fuck being silent. Give sound to your strength.This podcast shares Happy Impulses ethos it gives creators a platform to share their stories with the world.This week's guest is Haley Hasen, You can find more on Haley athttps://www.haleyhasen.com/ You can find more from on Happy Impulse onWebsite/Store - [https://happyimpulse.com]Instagram - https://www.instagram.com/happyimpulse/Facebook - https://www.facebook.com/happyimpulsecreativeTwitter - https://twitter.com/HappyImpulsePinterist - https://www.pinterest.com/happyimpulse/Dribbble - https://dribbble.com/HappyImpulseBehance - https://www.behance.net/happyimpulseMusic provided by Epidemic Sound (https://www.epidemicsound.com)“Dubweed” intro music by Dream Valley Music (https://www.shockwave-sound.com/artist/dream-valley-music)
Der Hase und der Igel erleben in „Wir zwei machen uns Mut“ von Michael Engler und Joëlle Tourlonias bereits ihr 6. Abenteuer! Darin geht es um Angst, aber auch Mut - und wie gute Freunde einem dabei helfen können, die Angst zu besiegen! Lisas liebe Kollegin Kerstin liest uns die gesamte Geschichte vor, also sperrt schön die Lauscher auf ... Viel Spaß beim Hören! Als der Tannenzapfen beim Spielen Richtung Wald fliegt, zögert der Hase keine Sekunde und saust hinterher. Doch plötzlich ist da so ein ungutes Gefühl. Lauert da nicht etwas im Gebüsch? Seine Freunde können nichts Merkwürdiges entdecken, dennoch kann der Hase abends nicht einschlafen. Am nächsten Tag macht ihm das Spielen keinen Spaß und am übernächsten mag er nichts essen. So kann es nicht weitergehen! Der Igel ruft alle Freunde zusammen, und gemeinsam überlegen sie hin und her und kreuz und quer, wie man dem Hasen helfen könnte. Und plötzlich ist sie da, die Idee mit dem Stein … und alle machen sich auf in den nächtlichen Wald. Um dem Hasen zu zeigen, wie mutig er doch ist! Das Buch und Hörbuch von „Wir zwei machen uns Mut“ von Michael Engler und Joëlle Tourlonias gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/WirzweiMutBuch Wenn ihr noch mehr vom Hasen und vom Igel hören wollt, dann schaut doch mal hier vorbei: https://buchstabenbande.com/wir-zwei/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Do you ever dream of escaping the daily grind and living life on your own terms? Let's be honest, we ALL do! Romana Hasenöhrl has figured out how to do just that, while also supporting herself as a writer. Romana is a long term traveller who travels three to four months per year in her old Volkswagen Camper supporting people to be brave and just travel. She has already published eight books and is working on her 9th. Romana also loves to teach others how to get started on their own writing. With being a certified Laughter Yoga Trainer as one of her many credentials, she brings joy and understanding to people of just how amazing they truly are. Romana is an inspiration and her unapologetic commitment to living her best life will make you rethink your priorities.
Show NotesIn this episode, Sandi speaks with Romana Hasenöehrl, author, astrologer, and writing coach based in Austria.Romana shares how she decided to become what she calls a ‘time' millionaire after working in broadcasting. Romana spends 3-4 months a year traveling in her Volkswagen camper and shares the lessons she's learned on the road.She shares more about the writer training group she created which draws in writers from around the globe and shares her experience as an author. As an author, she's published books both through a traditional publisher and as a self publisher.Happiness Reloaded is a Facebook group that Romana started during the pandemic to give people a way to connect virtually and spread hope and happiness. We talk about laughter yoga –she's a certified Laughter Yoga Trainer….You can't help but smile when you hear this episode!! She is also an astrologer and shares what her philosophy is regarding how to use astrology to help understand one's energy. Romana HasenoehrlWebsiteFacebook (Happiness Reloaded group)FREE Writers Webinar Writers Podcast Books on AmazonBooks (in German) All Things Relax StudiosInstagram WebsiteLinkedInRock Star Media Training Production CreditsProduced By: G at All Things Relax StudiosVoice Overs & Promotional Spots: Sandi D & GMusic Licensed: Soundstripe: Fantoms (ASCAP) & Hunter Parks (BUMA/STEMRA), All Things Relax Studios
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, Mannheim Gott ist ewig und seine Liebe immer jung - auch für Senioren. Allerdings wird auch die Seele mit zunehmendem Alter gerne schwerfälliger, und so kann es auch in der Gottesbeziehung zu "Altersbeschwerden" kommen - wie Ermüdung oder gar Depression. In der Lebenshilfe sprechen wir mit Michael Papenkordt vom Institut für Weltevangelisierung ICPE über diese besondere Liebesbeziehung zwischen Gott und den betagten Herzen. Denn Gottes Geist will ja ein Jungbrunnen sein für alle, die dort Lebensfreude schöpfen gehen.
Das AO Zentrum Davos ist in der Forschung zur Heilung von Knochenfrakturen seit Jahrzehnten weltweit führend. Neu wächst am Institut eine in Europa einzigartige Schafherde heran. Forschende geben «Einstein» Einblick ins Spannungsfeld zwischen Spitzenforschung und neuen Standards bei Tierversuchen. Unfallchirurgie neu erfunden In den 60er-Jahren setzten 13 Schweizer Ärzte die ganze Unfallchirurgie auf den Kopf. Damals wurden Knochenbrüche lediglich eingegipst und über Monate ruhiggestellt. Sie aber wollten operieren und gründeten die AO Foundation und waren erfolgreich. Sie standardisierten Instrumente und Schrauben, werteten jede Operation wissenschaftlich aus und schulten Chirurgen. So gelang es ihnen, weltweit neue Standards für die Operation von Knochenbrüchen zu setzen. AO setzt weltweite Standards Es gibt kaum ein Chirurg oder eine Chirurgin, die ihr Handwerk nicht bei der AO in Davos gelernt haben oder sich dort weiterbilden lassen. Kaum ein neues Implantat oder eine Schraube, die nicht am Institut entwickelt oder getestet worden sind. Global vernetzt ist die AO bei der Forschung und Heilung von Knochenfrakturen und Krankheiten des Bewegungsapparats weltweit führend. Die «Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen» ist eine Stiftung und forscht nicht gewinnorientiert. Tierversuche laufend reduzieren 161 Mäuse, 51 Ratten, 86 Hasen und 43 Schafe. Mit dieser Anzahl Tiere wurden 2021 an der AO Studien durchgeführt. Dennoch gilt bei der AO das «Drei R»-Prinzip «replace, reduce, refine» – also ersetzen, reduzieren, verbessern. Experimente und Vorstudien finden per Computermodell, mit Zellkulturen im Labor und mittels sogenannter Bioreaktoren statt. Das Fernziel der AO Forschenden ist, eines Tages ganz ohne Tierversuche auszukommen. Einzigartiger Labor-Schafstall Die AO nahm im August 2021 einen Stall mit sogenannten SPF-Schafen in Betrieb. Die Tiere sind «spezifisch pathogen frei» und in diesem Sinne frei von bestimmten Krankheitserregern. Damit wollen die Forschenden sicherstellen, dass bei Studien keine versteckten Krankheiten ausbrechen, die die Ergebnisse verfälschen könnten. Die SPF-Herde soll von heute 50 auf etwa 200 Tiere wachsen. Sie werden von konventionellen Schafen getrennt und hinter Schleusen gehalten.
Nachdem sich der allseits beliebte und gern gehörte Gast Lukas wieder in andere Sphären des LEGO Hobbys verabschiedet hat, darf der mittlerweile schon als Dauergast etablierte Ryk sich heute erneut beim alten Hasen der Podcast-Crew Tobias einfinden. Trotz hervorragender Vorbereitung ist es thematisch ein wenig unausgewogen in der vergangen Woche gewesen. Das liegt aber eher an der allgemeinen Nachrichtenlage als an den Inhalten oder Beteiligten selbst. Manche Themen habe überhaupt keine Beachtung gefunden. Dafür kann man sich sehr über eine kleine aber feine Exkursion in die Zukunft in weit, weit entfernten LEGO Galaxien und Ähnliches freuen. Die Timecodes von Folge 177: 0:00:00 Begrüßung 0:03:40 Intro 0:03:56 Der Link der Woche KOMMENTARE 0:06:16 Andreas Schweitzer: Terminus stonewarsicus 0:08:13 Pinx Punx: Wer den Schaden hat, braucht für den Sport nicht zu sorgen 0:16:40 Der Greifenstein: Nette Etikette 0:17:32 isabel: Runde Rudern 0:18:40 Gimmick: Stammtischliebe 0:26:30 Uhtred: Filmkritikkritik 0:29:37 Hamburg-Hulk: Ich kam, sah und streamte 0:32:45 Fynn: Am Ende des Tages 0:35:20 ReneP: Manner-Blast from the Past THERAPIESTUNDE 0:39:07 Ryk: Früher war mehr Hose 0:41:07 Tobias: Still Sorting 0:47:38 Ryk: Do or Donut, there is no try! 0:52:30 Tobias: Filme 1:01:51 SALE NEWS 1:12:08 Ideas: Pac-Man 1:16:07 Star Wars Neuheiten 2023 1:43:42 Bricktober 2022 1:54:36 Mythica im LEGOLAND 2:01:29 Sonderbriefmarke 2:06:29 REZENSIONEN 2:10:00 Titelsong 2:11:00 Abmoderation 2:15:35 Outro Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge177
Rachel Bilson and Melinda Clarke are joined today by Fox TV Executive, Deborah Hasen-Klein, to discuss Season 3, Episode 12, “The Sister Act.” Deborah breaks down what being a TV Executive entails, how much of an OC fan she was while growing up, and also tells a crazy story about how she first met Melinda! The trio also discusses how phenomenal the actor who played Johnny Harper, Ryan Donowho acting was and Melinda has a very interesting story about Jerry Seinfeld! The Sister Act Synopsis: Marissa's sister, Kaitlyn returns home from boarding school with secrets, lies, and a bag of stolen cash. Veronica Townsend has her eyes on Neil Roberts much to Julie's disappointment so the Cohens and Summer concoct a plan to get Veronica away from Neil so Julie can have her shot! And Johnny tries to distance himself from Marissa. Leave a message for the OC Bitches, https://www.speakpipe.com/ocbitches Please support our sponsors: Article combines the curation of a boutique furniture store with the comfort and simplicity of shopping online. They are dedicated to a modern aesthetic of mid-century, Scandinavian, industrial, and bohemian designs. Go to https://www.article.com/oc to get $50 off your first purchase of $100 or more. When it comes to therapy and psychiatry, getting the help you need has never been so simple. When you're able to access your provider from the comfort of your device, it means mental health care can be on your schedule. And alleviating the wait times to get an appointment or the travel time to an office can free up time for the rest of your life. Talkspace is so convenient and accessible, it helps me feel supported around the clock. Go to https://www.talkspace.com and use code OC to get $100 dollars off your first month. Follow @rachelbilson and @themelindaclarke on Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2022 ist diese Woche zu Gast im Podcast "Und was machst du am Wochenende?": Die slowenische Schriftstellerin Ana Marwan, geboren 1980, lebt seit einigen Jahren in Wolfsthal, einem Dorf in Niederösterreich. Am Wochenende steht sie früher auf, weil ihr Mann dann auch zu Hause ist, unter der Woche lebt er in Wien. Ihr Mann bereitet ihr samstagmorgens immer ein Spiegelei zu, auf das er sehr stolz ist. Mit dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend spricht Ana Marwan über ihre Hemmungen und ihre Sammlung von Zufällen, die sie in einem Buch notiert, ihr "Schlechtes-Gewissen-Zimmer", ihre vier Widder, ihre zwei Hasen und ihren Hund - und über das Dorfleben, das im Wesentlichen von einem Bier-und-Zigaretten-Automaten geprägt ist, in dem es früher auch Butter und Käse gab, aber jetzt nur noch, genau, Bier und Zigaretten. "Letzte Woche habe ich anfangen zu spinnen und zu weben", erzählt Ana Marwan, "ich spinne jetzt täglich." Außerdem lernt sie gerade Akkordeonspielen und hat sich ein Häuschen in dem Garten gebaut, damit sie sich abends auf das Dach legen kann: "Dann fühle ich mich wie Snoopy." In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Ana Marwan: spinnen beziehungsweise weben, Café Zartl (Kaffeehaus in Wien), Zum Schwarzen Kameel (Kaffeehaus in Wien), "The Worst Person in the World" (Film), "Westworld" (Serie) und Soda Zitron. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.