Podcasts about in bayreuth

  • 14PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about in bayreuth

Latest podcast episodes about in bayreuth

Duitsland Vakantieland
Bayreuth en het Fichtelgebergte | Een reis door de stad van Wagner, barokke pracht en mystieke grotten

Duitsland Vakantieland

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 29:56


In deze aflevering neemt Lisa Berendsen, de drijvende kracht achter deze podcast, zelf plaats achter de microfoon! Ze deelt haar reisavonturen door het noorden van Beieren, dicht bij Frankenland, een regio die verrassend vlot bereikbaar is met de trein.Lisa's reis startte in Bayreuth, met als hoogtepunt het prachtige Markgräfliches Opernhaus. Dit operagebouw, volledig gemaakt van hout en rijkelijk gedecoreerd, is een meesterwerk van barokke architectuur. Ze neemt je mee in de geschiedenis van de familie voor wie dit iconische bouwwerk ooit werd gebouwd. In Bayreuth bezocht ze ook het graf van Wagner (en zelfs dat van zijn hondje!), zijn voormalige huis – nu een museum – en het Festspielhaus, een unieke concertzaal gewijd aan Wagners muziek.Daarna bracht Lisa een bezoek aan de Hermitage, een idyllisch paleisje waar de adel zich terugtrok. Ze bewonderde de mozaïeken van stenen uit het nabijgelegen Fichtelgebergte. Verder verkende ze Frankisch Zwitserland, een glooiend landschap dat ideaal is voor fietsers en wandelaars. Hier dook ze ook de Duivelsgrot in, een indrukwekkende miljoenen jaren oude grot met 400 uitdagende treden. Tot slot verkende ze het grootste rotslabyrint van Europa, een avontuurlijk parcours door natuurlijke formaties, ideaal om de innerlijke ontdekkingsreiziger naar boven te halen.Meer weten over Bayreuth en het Fichtelgebirge? https://www.germany.travel/en/cities-culture/bayreuth.html https://www.germany.travel/en/royal-palaces-castles/bayreuth.html https://www.germany.travel/en/nature-outdoor-activities/nature-park-fichtelgebirge.html https://www.germany.travel/en/inspiring-germany/bavaria.html________________Duitsland Vakantieland is een podcast van Germany Tourism | Host: Ben Roelants | Productie: De Praeters

Auf den Punkt
Wie gefährlich sind die mutmaßlichen russischen Spione?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 12:21


In Bayreuth sind zwei Männer verhaftet worden. Sie könnten für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Gleichzeitig wird in Berlin einem BND-Mitarbeiter der Prozess gemacht, auch er ein mutmaßlicher russischer Spion.

Kommentar - Deutschlandfunk
Russische Spione - Kommentar: Ein weiterer Weckruf!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 3:07


In Bayreuth wurden zwei mutmaßliche russische Spione verhaftet. Putin bereite offenbar kriegerische Sabotageakte in Deutschland vor, kommentiert Marcus Pindur. Nun müsse die Politik handeln. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Schön ist hässlich, hässlich schön: Wagner-Gesang im 19. Jahrhundert

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 5:59


In Bayreuth wird alljährlich das Werk von Richard Wagner neu interpretiert, frei nach dem Motto des Komponisten: „Kinder, schafft Neues!“ Doch wie klang denn eigentlich das „Alte“? Das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth fragt sich in einem aktuellen Projekt, wie Wagner-Opern zu seinen Lebzeiten gesungen wurden.

Achtung, Reichelt!
Was nicht gefällt, wird einfach ausgeblendet | Achtung, Reichelt! vom 30. Juli 2023

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 18:52


In Bayreuth trafen sich diese Woche, wie jedes Jahr, die Schönen und Reichen zu den Richard-Wagner-Festspielen. Vor Ort war auch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, die uns Einblicke in die Eröffnungsvorstellung gibt. Sogar Angela Merkel soll eine Sache in Bayreuth gestört haben. Die Bayreuther Festspiele mit Ricarda Lang und Co unter den Gästen beweisen: Man kann politische Ansichten des Komponisten und sein Werk trennen. Das würde in der heutigen Debatte auch mal ganz gut tun, diese Gelassenheit im Umgang mit Menschen, deren Ansichten man nicht teilt. Außerdem ist Mick Jagger in dieser Woche 80 Jahre alt geworden: Gloria von Thurn und Taxis berichtet von ihren persönlichen Treffen mit der Rock-Legende. Und sie verrät, was auf Schloss St. Emmeram passierte, als Mick Jagger zum 60. Geburtstag von Johannes von Thurn und Taxis zu Besuch war.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Klassik in der virtuellen Welt – AR in Bayreuth

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 9:04


Die Oper ist in der erweiterten Realität angekommen: In Bayreuth hat die Inszenierung des „Parsifal“ von Jay Scheib mit AR-Brillen stattgefunden. Durch die Brillen sahen Zuschauer*innen neben dem Geschehen auf der Bühne auch digital erzeugte Bilder, die den Bühnenraum auf das ganze Festspielhaus ausweiteten. Wird diese Technik eine Zukunft in der Oper haben? Der Theatertechniker und Digitalcoach Vincent Kaufmann hat die technische Realisierung des AR-Projekts in Bayreuth geleitet und berichtet darüber im Gespräch mit SWR2.

FAZ Frühdenker
Schneller Einkaufen bei der Bundeswehr • Empörung über Friedrich Merz • Twitter heißt jetzt "X"

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 10:37


Die Nachrichten an diesem Morgen: Experten des Wirtschaftsministeriums stellen Vorschläge für schnellere Beschaffungen bei der Bundeswehr vor. In Bayreuth eröffnen die Wagner-Festspiele mit dem „Parsival“. Und was hat Musk mit Twitter noch vor?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bayreuther Festspiele - In Zeiten des abnehmenden Glanzes

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 4:59


In Bayreuth werden heute die Richard-Wagner-Festspiele eröffnet - und anders als früher gibt es noch Karten. Sich für viel Geld über schlechte Inszenierungen ärgern, "das wollen sich viele nicht mehr antun", berichtet Christoph Schmitz. Schmitz, Christophwww.deutschlandfunk.de, Kultur und WissenschaftDirekter Link zur Audiodatei

Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung in Bayreuth

Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 33:20


Jahr für Jahr wählen wir, der Richard Wagner-Verband Hannover, sechs junge Menschen für das Bayreuth-Stipendium aus, sie studieren Gesang, ein Instrument, Dirigieren, Musikwissenschaft oder -pädagogik. In Bayreuth erleben sie nicht nur drei Vorstellungen während der Festspiele, sondern treffen auch mit den anderen der insgesamt 250 Stipendiatinnen und Stipendiaten zusammen, die von allen Verbänden weltweit nominiert werden. Alles rund um die Stipendien organisiert die Richard-Wagner-Stipendienstiftung in Bayreuth. Wie ist die Stiftung entstanden, wie ist sie gewachsen? Was sind aktuell die Aufgaben und Anliegen, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Festspielleitung? Über alle diese Fragen und noch mehr wird die Geschäftsführerin Stephanie Anna Kollmer im Gespräch mit Christian Schütte berichten.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
#37 - Kai Nürnberger, Europameister 1993

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 60:44


Bei Familie Nürnberger im niedersächsischen Wolfenbüttel drehte sich alles um Basketball. Logisch, dass Sohn Kai mit sechs Jahren ebenfalls mit diesem faszinierenden Sport begann. Mit 17 ging es in das Mutterland des Basketballs, nach Illinois in die USA. Dort lieferte er beeindruckende Statistiken für sein College-Team ab. Nach sechs Jahren kehrte Nürnberger nach Deutschland zurück, spielte für Galatasaray Köln, einem spannenden, dann aber doch gescheitertem Projekt. In Bayreuth spielte er sogar mal mit Superstar Michael Jordan zusammen. Parallel begann auch seine Karriere beim DBB, auch wenn Nationalcoach Svetislav Pesic zu Beginn nicht unbedingt angetan war. Stichwort: "Sonderschichten"! Aber Nürnberger biss sich auch hier durch und spielte eine überragende Rolle bei der EM 1993. Experten hielten ihn damals für den besten deutschen Spieler des Turniers! Die letzten fünf Sekunden dieser EM sind legendär. Heute lebt er wieder in den USA, ohne dass Basketball noch irgendeine große Rolle in seinem Leben spielt.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
#37 - Kai Nürnberger, Europameister 1993

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 60:44


Bei Familie Nürnberger im niedersächsischen Wolfenbüttel drehte sich alles um Basketball. Logisch, dass Sohn Kai mit sechs Jahren ebenfalls mit diesem faszinierenden Sport begann. Mit 17 ging es in das Mutterland des Basketballs, nach Illinois in die USA. Dort lieferte er beeindruckende Statistiken für sein College-Team ab. Nach sechs Jahren kehrte Nürnberger nach Deutschland zurück, spielte für Galatasaray Köln, einem spannenden, dann aber doch gescheitertem Projekt. In Bayreuth spielte er sogar mal mit Superstar Michael Jordan zusammen. Parallel begann auch seine Karriere beim DBB, auch wenn Nationalcoach Svetislav Pesic zu Beginn nicht unbedingt angetan war. Stichwort: "Sonderschichten"! Aber Nürnberger biss sich auch hier durch und spielte eine überragende Rolle bei der EM 1993. Experten hielten ihn damals für den besten deutschen Spieler des Turniers! Die letzten fünf Sekunden dieser EM sind legendär. Heute lebt er wieder in den USA, ohne dass Basketball noch irgendeine große Rolle in seinem Leben spielt.

Klassik aktuell
Bayreuther Festspiele 2022 - Eine erste Bilanz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 4:48


In Bayreuth gab es diesen Sommer Festspiele der Superlative: Nicht nur Wagners Opus Magnum, "Der Ring des Nibelungen", wurde neu inszeniert, sondern es stand auch eine Neuproduktion von "Tristan und Isolde" auf dem Programm. Des weiteren waren "Lohengrin", "Holländer" und "Tannhäuser" zu hören. Im Kollegengespräch zieht BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff Bilanz.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
#30: Philipp Galewski, Geschäftsführer Brose Bamberg

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 53:06


Philipp Galewski lebt und liebt das Frankenland! Sportliche Lorbeeren holte sich der Geschäftsführer von Brose Bamberg früher als Zehnkämpfer und wurde sogar mittelfränkischer Meister. Doch auch in der Funktion als Macher eines BBL-Klubs muss er die verschiedensten Disziplinen beherrschen. In Bayreuth wurde Galewski durch den Hauptsponsor sanft in die Funktion des Geschäftsführers gedrängt. Doch aus der Zweckgemeinschaft wurde schnell eine richtige Liebe zum Basketball. Die Zeiten in der Wagnerstadt waren sehr erfolgreich. Nach knapp vier Jahren ging es erneut in ein Wirtschaftsunternehmen. Dann aber das Déjà-vu-Erlebnis: wieder wurde er freundlich gebeten, die Geschäftsführung eines BBL-Klubs zu übernehmen. Ein "Nein" kam nicht in Frage. Und so ging es für Galewski ins ca. 60 km entfernte Bamberg. In "Freak City" warten auf ihn einige Herausforderungen. Nicht nur Corona machte es den Vereinen in der BBL kompliziert, sondern auch sportlich änderte sich die Situation in Bamberg, inklusive Trainerwechsel. Nun will Galewski in diesem traditionellen Basketball-Standort eine neue Identifikation einpflanzen. Jetzt, nach der Saison, beginnt die Arbeit für die nächste Saison. Urlaub? Nicht unbedingt ein Wort, welches von Galewski oft benutzt wird. Er packt es an. Diesmal unbefristet.... und wenn er mal durchatmen und abschalten muss, dann steigt er aufs Rad. Natürlich im schönen Frankenland. Denn, einmal Franke, immer Franke!

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
#30: Philipp Galewski, Geschäftsführer Brose Bamberg

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 53:06


Philipp Galewski lebt und liebt das Frankenland! Sportliche Lorbeeren holte sich der Geschäftsführer von Brose Bamberg früher als Zehnkämpfer und wurde sogar mittelfränkischer Meister. Doch auch in der Funktion als Macher eines BBL-Klubs muss er die verschiedensten Disziplinen beherrschen. In Bayreuth wurde Galewski durch den Hauptsponsor sanft in die Funktion des Geschäftsführers gedrängt. Doch aus der Zweckgemeinschaft wurde schnell eine richtige Liebe zum Basketball. Die Zeiten in der Wagnerstadt waren sehr erfolgreich. Nach knapp vier Jahren ging es erneut in ein Wirtschaftsunternehmen. Dann aber das Déjà-vu-Erlebnis: wieder wurde er freundlich gebeten, die Geschäftsführung eines BBL-Klubs zu übernehmen. Ein "Nein" kam nicht in Frage. Und so ging es für Galewski ins ca. 60 km entfernte Bamberg. In "Freak City" warten auf ihn einige Herausforderungen. Nicht nur Corona machte es den Vereinen in der BBL kompliziert, sondern auch sportlich änderte sich die Situation in Bamberg, inklusive Trainerwechsel. Nun will Galewski in diesem traditionellen Basketball-Standort eine neue Identifikation einpflanzen. Jetzt, nach der Saison, beginnt die Arbeit für die nächste Saison. Urlaub? Nicht unbedingt ein Wort, welches von Galewski oft benutzt wird. Er packt es an. Diesmal unbefristet.... und wenn er mal durchatmen und abschalten muss, dann steigt er aufs Rad. Natürlich im schönen Frankenland. Denn, einmal Franke, immer Franke!

CD-Tipp
Lise Davidsen singt Grieg

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 3:33


Diese Stimme ist ein Naturereignis. Die norwegische Sopranistin Lise Davidsen hat sich trotz Pandemie in den letzten drei Jahren als Star am Opernhimmel etabliert: In Bayreuth hat Davidsen im Tannhäuser seit 2019 Triumphe gefeiert, an der Bayerischen Staatsoper etwa als Sieglinde an der Seite von Jonas Kaufmann. Auf ihrem neuen Album hat sie Lieder von Edvard Grieg aufgenommen.

Klassik aktuell
Interview mit Max Emanuel Cencic zum Start des Festivals Bayreuth Baroque

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 4:26


In Bayreuth startet zum ersten Mal das Festival Bayreuth Baroque. Im Gespräch mit BR-KLASSIK erzählt der Sänger und künstlerische Leiter des Festivals Max Emanuel Cencic über die Schwierigkeiten, in diesen Zeiten ein Opernfestival aus der Taufe zu heben.

Der Club-Podcast
Bastian Doreth: Basketball meets Fußball

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 66:27


Bastian Doreth ist Nürnberger, Profi-Basketballer in Bayreuth und Club-Fan. Schon als Kind wurde er 'getauft', sein Vater nahm ihn mit ins Frankenstadion. Und obwohl er auch selbst kickte, wurde aus ihm doch ein Basketballer. In Bayreuth ist der frühere Nationalspieler Kapitän, 'Emotional Leader' und Publikumsliebling. In seinem Sport hat der zweifache Vater öfter die Vereine gewechselt. Als Fan indes ist er stets einem treu geblieben: Dem Club. Man kommt da nicht so einfach raus, erzählt er Moderator Dirk Feustel und beschreibt, wie es so ist, FCN-Fan zu sein. Aber er erzählt auch offen, wie sich Negativserien im Profisport anfühlen und wie man dagegen ankommen kann.

Kreis Ab
Episode 229

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Nov 4, 2019 52:39


Die Vorfreude auf die aktuelle Saison war bei den Rhein-Neckar Löwen extrem groß. Doch gestern setzte es eine knappe Niederlage bei den Füchsen Berlin und so langsam aber sicher stellt sich die Frage, ob die vielen Veränderungen der letzten Zeit nicht doch des Guten ein wenig zu viel waren. Marc Stevermüer vom Mannheimer Morgen war nicht nur in der Hauptstadt mit dabei, sondern hat auch eine klare Meinung in Bezug auf die sportlichen Leistungen in einem tristen Herbst. Mit der Aktualität beschäftigt sich Eberhard Spaeth leider viel zu selten. In Bayreuth, wo er für den Kurier tätig ist, spielt Handball keine allzu große Rolle. Doch nun hat er sich zusammen mit seinem Kollegen Dino Reisner bereits in der dritten Auflage ihres Buches der Sportart intensiv gewidmet. Das tat auch Sylvia Harlander über viele Jahre und macht es nun wieder vermehrt. Die ehemalige Nationaltorhüterin spricht im Interview der Woche über die Bedeutung von mentalem Training.

Klassik aktuell
Interview mit dem Regisseur Peter P. Pachl zu "An allem ist Hütchen Schuld!"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 5:16


Im Jahr 1917 wurde Siegfried Wagners Oper "An allem ist Hütchen schuld!" in Stuttgart uraufgeführt. Und ein ziemlicher Erfolg. Nach 70 Jahren unter Verschluß tauchen nach und nach die Opern des Sohnes von Richard Wagner wieder auf. In Bayreuth inszeniert Peter P. Pachl die Märchenoper um den Kobold Hütchen am 9. und 10. August. BR-KLASSIK-Moderatorin Sylvia Schreiber hat mit ihm gesprochen.

Bayreuther Festspiele - Podcast
Worte statt Musik mit Christian Thielemann

Bayreuther Festspiele - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2014


In Bayreuth wurde zur zweiten Zäsur geladen. Dieses Mal war der Dirigent Christian Thielemann der Gesprächspartner. Vor einem großen öffentlichen Publikum sprach er über seine Arbeit, […] Der Beitrag Worte statt Musik mit Christian Thielemann erschien zuerst auf BF Medien.