POPULARITY
Categories
Borussia Mönchengladbach wankt! Nach der 4:6-Heimniederlage und einer unterirdischen ersten Halbzeit stehen die Fohlen jetzt auf dem 18. Tabellenplatz. Welchen Anteil hat Manager Roland Virkus an der sportlichen Talfahrt? Außerdem: Der 1. FC Nürnberg verliert zu Hause mit 0:3 gegen Hertha - wie fest sitzt Trainer Klose noch im Sattel?
Borussia Mönchengladbach wankt! Nach der 4:6-Heimniederlage und einer unterirdischen ersten Halbzeit stehen die Fohlen jetzt auf dem 18. Tabellenplatz. Welchen Anteil hat Manager Roland Virkus an der sportlichen Talfahrt? Außerdem: Der 1. FC Nürnberg verliert zu Hause mit 0:3 gegen Hertha – wie fest sitzt Trainer Klose noch im Sattel?
99 Sekunden Aufbruchstimmung - diese Überschrift stand am Montag über dem Text zum Spiel 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC in den Nürnberger Nachrichten. Das 0:3 im Max-Morlock-Stadion war für alle Beteiligten eine einzige Ernüchterung - wenn sie es mit dem Club hielten. Eine Woche nach dem stimmungsvollen 2:1 gegen den VfL Bochum ließ der Club nahezu alles vermissen, was es braucht, um in der zweiten Liga Spiele zu gewinnen. Entsprechend schlecht ist auch am Montag noch die Stimmung. Merkt man auch Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge an. In ihrer Analyse gelangen die drei wieder einmal schnell zur Frage, die in und um Nürnberg nun gefühlt schon seit einem Jahr diskutiert wird: Ist Miroslav Klose als Trainer noch haltbar nach diesem Fehlstart in eine Saison, in der sie eigentlich noch besser sein wollten als im Vorjahr. Das hätte eigentlich keine große Schwierigkeit werden dürfen, da ja auch die letzte Saison nicht die allerbeste war, stellt sich jetzt aber als fast schon zu ambitioniert heraus. Der Club darf sich auf Abstiegskampf bis zum Ende einstellen - und nach vier Punkten aus den ersten sieben Spielen ist keineswegs gesichert, dass dieser Abstiegskampf auch gut ausgeht.
Hertha BSC zeigt ein gutes Auswärtsspiel und gewinnt mit 3:0 beim 1. FC Nürnberg. Ein wichtiges Signal nach der 0:2-Pleite gegen Paderborn, doch reicht neben dem Sieg auch die Leistung, um von einer Kehrtwende zu sprechen? Wir analysieren den 3:0-Erfolg, gehen auf Peter Görlichs Aussagen zu Benny Weber und Stefan Leitl ein und blicken auf den Bobic-Sieg vor Gericht.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Louis & AnnaProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic. Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic 00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte 00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2) 00:52:40 Ausblick 60 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW). Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.
Hertha BSC zeigt ein gutes Auswärtsspiel und gewinnt mit 3:0 beim 1. FC Nürnberg. Ein wichtiges Signal nach der 0:2-Pleite gegen Paderborn, doch reicht neben dem Sieg auch die Leistung, um von einer Kehrtwende zu sprechen? Wir analysieren den 3:0-Erfolg, gehen auf Peter Görlichs Aussagen zu Benny Weber und Stefan Leitl ein und blicken auf den Bobic-Sieg vor Gericht.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In der 65. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts blicken Julian und Christian auf die Nürnberger Niederlage gegen Berlin und auf die Situation beim FCN vor dem Spiel in Düsseldorf. Präsentiert wird die Folge von unserem Partner des Monats Brauereiatlas!CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0dUnterstütze den CLUBFOKUS: https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/
Endlich wieder eine reguläre Folge mit Daten und Analysen und weil die Saison ja schon im vollen Gange ist, können wir jetzt auch tiefer in die Daten schauen. Wir sehen also, wie gut ein Kader funktioniert oder ein Trainer performt. Das machen wir heute bei zwei Teams: 1 FC Nürnberg, weil viele von euch schon ganz eine Analyse des Clubs wünschen und Schalke 04, weil wir nach der Trennung von Kaderplaner Ben Manga natürlich etwas genauer auf bisher geleistete Arbeit schauen müssen. Wie funktioniert das ganze? Unser Daten und AI Lieferant PLAIER analysiert zunächst Spieler auf Relevanz und ihren Anteil am Erfolg eines Teams und simuliert dann mit Hilfe künstlicher Intelligenz Prognosen (Wahrscheinlichkeiten) für Spieler, Spiele oder den gesamten Kader eines Teams. Bei Fragen immer gerne kommentieren. Ich versuche alle zu beantworten. MAIK mit AI. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben einen neuen Tabellenführer, der kroatische Harry Kane mischt die 2. Bundesliga auf, Miroslav Klose sammelt am 6. Spieltag endlich seinen ersten Dreier mit den 1. FC Nürnberg und auf dem Betze fährt man Tandem. Es gibt viele Dinge über die wir zu sprechen haben, jetzt bei Spieltagssieger mit unserem 2. Liga-Experten Tusche. 00:00:00: Intro & Liga-Talk 00:11:45: Tusches Trio 00:15:39: Spieltagsrückblick 00:52:01: Spieltagsvorschau 00:57:06: Einakufswagen
Viel erwarten musste man nicht vor dem Heimspiel des 1. FC Nürnberg gegen den VfL Bochum. Es wurde dann einigermaßen überraschend ein kleines, fränkisches Fußballfest im an diesem Abend sehr stimmungsvollen Max-Morlock-Stadion. Nach dem 2:1 gegen die heckinglosen Bochumer feierte der Anhang den Trainer und die Mannschaft. Es war ein Abend, der allen rund um den Club die Hoffnung gegeben hat, dass in dieser Saison vielleicht doch noch ein paar Dinge gut werden können. Welche das sind und welche es schon waren - darüber sprechen Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht natürlich um den späten Siegtorschützen Adriano Grimaldi und die 91 Minuten zuvor, in denen der Club tatsächlich Spielfreude zeigte. Das Mittelfeld, das Klose inzwischen zur Verfügung steht, wirkt für Zweitliga-Verhältnisse überdurchschnittlich - weshalb Klose mit Rafael Lubach am Samstag gleich einen Mittelfeldspieler zum Mittelstürmer machte. Es geht außerdem in der Fortsetzung einer losen Serie mal wieder um Wandsprüche, es geht um Angsttiere - und um die ganz große Frage, warum eigentlich Miroslav Klose so beliebt ist. Es geht also wieder einmal um alles.
Nouvelle saison, nouveau débrief ! Pour ce premier épisode, notre équipe débriefe le match NUL au gout de défaite face à Nantes pour le traditionnel derby ! Il est également question de se projeter vers le prochain match qui est à domicile face au RC Lens de Pierre Sage.L'équipe est composé de Romain, Léa, Gabin et Alan.
In der 64. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts blicken Julian und Christian auf den Nürnberger Sieg gegen Bochum, auf die Erleichterung beim FCN und auf das Spiel gegen die Hertha. Präsentiert wird die Folge von unserem Partner des Monats Brauereiatlas!CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0dUnterstütze den CLUBFOKUS: https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/
In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte eines echten Amateurfußballers mit Profierfahrung: Rico Roggo Röder. Wir schauen zurück auf seinen Weg vom Nachwuchs beim 1. FC Nürnberg über Stationen wie ASV Vach, SC Eltersdorf und SV Seligenporten bis hin zu seiner Rolle als Spielertrainer beim TV Leinburg. Wie prägt es, in verschiedenen Ligen zu spielen von Bayernliga bis Kreisklasse? Welche Herausforderungen und Highlights gab es in seiner Zeit als aktiver Spieler, wie z. B. der Aufstieg mit Seligenporten in die Regionalliga? Was bedeutet es, gleichzeitig auf dem Platz zu stehen und Trainer-Verantwortung zu übernehmen? Und wie sieht Rico heute seinen Platz im ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ein Vergnügen ist es wahrscheinlich nicht, derzeit Sportvorstand des 1. FC Nürnberg zu sein. Nach einem mindestens wilden Transfersommer steht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose nach fünf Ligaspielen noch sieglose auf Tabellenplatz 18. Der, der diese Mannschaft hauptverantwortlich zusammengestellt hat, ist Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Und der steht nach diesem Saisonstart - genau wie Klose - durchaus in der Kritik. Hindert ihn aber nicht daran, im Podcast-Studio bei Uli Digmayer und Fadi Keblawi vorbeizuschauen. Jetzt kennt er den 1. FC Nürnberg In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge gewährt Chatzialexiou einen Einblick auch in sein Seelenleben. Nach einem Jahr beim 1. FC Nürnberg hat er diesen immer mal wieder aufgeregten Verein kennengelernt. Er spricht trotzdem mit Wohlwollen über seinen Arbeitgeber, auch wenn er weiß, dass er dort „nicht 100 Jahre“ arbeiten wird. Trotzdem hat er noch einiges vor mit diesem Club. Chatzialexiou analysiert seinen Transfersommer und kommt dabei wenig überraschend zu einem anderen Urteil als viele Beobachter. Er spricht über seine Pläne für die Zukunft des Vereins, über seine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Sportdirektor Olaf Rebbe und darüber, was er im Scouting noch alles verändern wird. Am Ende beantwortet er dann noch sehr entschieden die wichtigste aller Fragen.
Manchmal ist das Leben schneller als Ka Depp. Am Montagmittag haben sich Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi im Podcast-Studio getroffen, um sich über den 1. FC Nürnberg, das Leben und Dieter Hecking zu unterhalten. Ungefähr eine Stunde nach der Aufnahme der neuen und wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe, war zumindest der Hecking-Teil zwar immer noch interessant, aber eben auch überholt. Nach den Planungen der Podcaster wäre Hecking am Samstag nach einer Niederlage beim 1. FC Nürnberg entlassen worden. Nach der Planung des VfL Bochum wurde dessen Trainer Hecking aber schon am Montag entlassen. Erledigt hat sich damit auch das schöne Wortspiel vom Entlassico, der da am Samstagabend im Max-Morlock-Stadion hätte steigen sollen. Dass die Partie auch ohne Hecking brisant bleibt, liegt an den Gastgebern. Die haben am Wochenende auch beim Karlsruher SC verloren und stehen nach wie vor auf dem letzten Tabellenplatz der zweiten Liga. Und obwohl sich Sportvorstand Joti Chatzialexiou hinterher beeilte zu betonen, dass der Trainer Miroslav Klose auch gegen den VfL an der Seitenlinie stehen darf, dürfte eine weitere Niederlage auch in dieser Personalie Klarheit schaffen. Ob eine Entlassung Kloses im Fall der Fälle zu begründen wäre, darüber diskutieren Digmayer, Gloser und Keblawi. Es geht außerdem um moderne Küchenhilfen, wieder einmal die Personalpolitik von Chatzialexiou und die dann doch überraschend deutliche Niederlage der Club-Fußballerinnen in ihrer Heimspiel-Premiere gegen Werder Bremen. Stichwort in dieser Hinsicht wieder einmal: Medina Desic.
Au Mann, Borussia Mönchengladbach verdaddelt den Saisonstart, entlässt Trainer Gerardo Seoane - und dann treffen sich ausgerechnet die beiden Die-Raute-im-Herzen-Träger Tommi und Chris zur neuen Folge Copa TS. Aber keine Sorge, der Ex-Profi und Manager iA (in Ausbildung) erklärt Tommi direkt, warum sie in Gladbach Ruhe bewahren können und weshalb die Bayern trotzdem schon Deutscher Meister sind. Außerdem: Champions League, Trikots, der 1. FC Nürnberg und eine Folge, die besser reingeht als zwei Grimaldo-Freistöße! Hier geht´s zum großen COPA TS Gewinnspiel und zu allen Infos & Rabatten unserer Werbepartner: https://linktr.ee/copa_ts
Matze, Moritz und Tobias - Nichts geht mehr! Das Transferfenster für diesen Sommer ist geschlossen. Wir schauen ob der VfL seine kommunizierten Ziele in der zurückliegenden Wechselperiode umsetzen konnte und welche Auswirkungen die Kaderplanung in den beiden letzten Spielen auf Schalke und zuhause gegen Preussen Münster hatte. Zu dem blicken wir auf die kommenden Aufgaben beim SC Paderborn und zuhause gegen den 1. FC Nürnberg. Viel Spaß beim Hören! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:57) Rückblick auf Schalke 04 (0:14:41) Verletzungspech und fehlende Fitness (0:18:17) Entwicklung von Cajetan Lenz (0:19:12) Rückblick auf Preußen Münster (0:28:15) Fehlt die Spielidentität und klare Ausrichtung? (0:34:11) Regelcheck: Wieso war Wätjen nicht im passiven Abseits? (0:37:58) Bewertung der Transferperiode (1:03:49) Abschiedsspiel von Anthony Losilla (1:09:16) Vorschau auf den SC Paderborn (1:18:01) Vorschau auf den 1. FC Nürnberg Disclaimer Erst nach dem Ende der Aufnahme erreichte uns die Information, dass der VfL alles daran gesetzt hat, seine Nationalspieler wieder früh alle zusammen zu haben: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article409950466/vfl-bochum-darum-sind-die-nationalspieler-schon-zurueck.html Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Trotz Länderspielpause kehrt beim FC Bayern - auch wegen dem öffentlichen Auftritt von Uli Hoeneß - keine Ruhe ein. Über den aktuellen Stand an der Säbener Straße spricht bei kicker Daily am Dienstag Bayern-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Der 1. FC Nürnberg hat eine wilde Transferphase hinter sich und steht sportlich zudem unter Druck. FCN-Experte Benedikt Hoffmann schätzt die Lage am Valznerweiher ein.
Trotz Länderspielpause kehrt beim FC Bayern - auch wegen dem öffentlichen Auftritt von Uli Hoeneß - keine Ruhe ein. Über den aktuellen Stand an der Säbener Straße spricht bei kicker Daily am Dienstag Bayern-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Der 1. FC Nürnberg hat eine wilde Transferphase hinter sich und steht sportlich zudem unter Druck. FCN-Experte Benedikt Hoffmann schätzt die Lage am Valznerweiher ein.
Wir diskutieren das 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg im ersten Bundesliga-Spiel der Geschichte der Frauen des 1. FC Union Berlin. Und was haben wir nicht alles erlebt: Transparente, Vorsängerin, viele Ecken und Chancen für Union und zweifelhafte Entscheidungen. Zum Schluss unterhalten wir uns noch über Dirk zinglers Interview im Tagesspiegel und das neue Spielankündigungsplakat, das Steffi gestaltet hat.
In der 62. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts blicken Julian und Christian auf den FCN in der Länderspielpause, auf die Nürnberger U23 und das Auswärtsspiel beim KSC. Präsentiert wird die Folge von unserem Partner des Monats Brauereiatlas!CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0dUnterstütze den CLUBFOKUS: https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns mit einem Film beschäftigen – und zwar mit einem Film, der die Geschichte des 1.FC Nürnberg erzählt. 125 Jahre 1.FC Nürnberg - dazu gab es viele Feierlichkeiten und Veröffentlichungen in den letzten Monaten. Sei es der Gottesdienst, der Besuch im Rathaus, die fantastische Choreo der Ultras Nürnberg, der Podcast "Ein Fels in wilder Brandung" zum Club-Jubiläum und und und. Viel wurde gefeiert, viel erinnert. Vieles davon werden Momentaufnahmen bleiben und ganz viele davon eben welche von Feierlichkeiten. Anders ist das mit dem Film "Aura einer Legende – 125 Jahre Erster Fußball-Club Nürnberg". Denn er tappt eben nicht in die Falle vieler Dokumentarfilme die Geschichte eines Clubs chronologisch erzählen zu wollen und er tut es eben auch nicht in dem er nur Vereinslegenden das Mikrofon hin hält und sie die viel erzählten Geschichten ein weiteres mal erzählen lässt.In Interviews mit Spielerlegenden, Fans und Funktionären nähert sich der Film von Christian Mössner, Bernd Siegler, Alexander Diezinger, Matthias Hunger, Bernhard Weise und Maximilian von Stromberg der speziellen Aura des 1. FC Nürnberg. Filmisch, literarisch und musikalisch werden besondere Geschichten aus der 125jährigen Historie des 1. FCN aufbereitet. Zu Gast sind Christian Mössner und Bernd Siegler. Christian Mössner ist Filmemacher, Ultra und Mitbegründer von RSQ - Rot-Schwarzes-Quartier. Einem Verein der 2020 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat einen Beitrag zur Fußballkultur in Nürnberg beizutragen. Das ganze mit einem Museum, mit Führungen, mit Kulturveranstaltungen und und und.Und dann ist da noch **Bernd Siegler**. Nach seinem Abschluss des Studiums der Sozialwissenschaften war er 15 Jahre Redakteur der „TAZ“, und Autor verschiedener Tages- und Wochenzeitungen sowie Autor mehrerer Bücher zu den Themen Zeitgeschichte, Rechtsextremismus und Fußball. Seit 2001 ist er beim Klinikum Nürnberg in der Unternehmenskommunikation tätig, seit 2015 als Pressesprecher. Bernd Siegler ist aber vor allem als jemand bekannt der sich herausragend um die Geschichte und Aufarbeitung dieser rund um den 1.FC Nürnberg verdient gemacht hat. Wir sprechen über die Entstehung des Films, die Inhalte, die unbedingt erzählt werden mussten, und die besondere Bedeutung, die dieser Film für die Fans und die Stadt hat. Was braucht es, um die Aura einer Legende zu erfassen? Und warum ist dieser Film mehr als nur ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte? Lasst uns starten Den Film könnt ihr bestellen: FCN-Fanshop oder per Mail an: cm@lti-films.de Shownotes: Mediabook Film „Aura einer Legende“ - FCN-Fanshop ROT-SCHWARZES-QUARTIER - Clubb | Museum | Kultur
Unter dem Sportvorstand Joti Chatzialexiou sollte beim 1. FC Nürnberg alles anders werden und vor allem besser. Nach dem ersten Transfersommer, den Chatzialexiou alleine zu verantworten hatte, kann man konstatieren, dass wirklich alles anders geworden ist. Ob es auch besser geworden ist, daran darf man zweifeln. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Alicia Kohl, Lukas G. Schlapp und Fadi Keblawi über eine Transferphase, die so niemand erwartet hat. 19 neue Spieler hat der Club verpflichtet - und nicht ganz so viele abgegeben. Deshalb muss Trainer Miroslav Klose nach dem Fehlstart jetzt auch noch ein Mammut-Aufgebot morderieren. Welches Konfliktpersonal es bietet, wenn 35 Spieler um elf Startelfplätze konkurrieren, darum geht es in der neuen Folge. Es geht außerdem um das 0:0 gegen den SC Paderborn, das allgemein als Hoffnungsschimmer wahrgenommen worden ist, angesichts des Transferwahnsinns aber fast schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Und es geht unter anderem um Tim Janisch, den man vielleicht ungerecht behandelt, wenn man ihn nur nach dem ersten Eindruck bewertet. Außerdem verabschieden die Kohl, Schlapp und Keblawi beinahe den Sommer und fragen sich, ob ein Begleitservice in den Swingerclub vielleicht ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell ist.
Welches Körperteil eines Tieres würde einem selbst gut stehen, was ist eigentlich Rassismus - und wann entlässt man am besten einen Trainer. Das sind ein paar der Fragen, die Sebastian Gloser und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge diskutieren. Dreierkette, Viererkette - es scheint inzwischen egal, in welcher Formation Miroslav Klose seine Mannschaft auflaufen lässt, am Ende verliert der Club sowieso jedes Spiel. Das war auch am Freitagabend in Münster nicht anders, nach 90 Minuten stand es 2:1 für die Gastgeber und hatte der Club auch das vierte Pflichtspiel der Saison verloren. Dem Trainer Klose ist offenbar das Glück abhanden gekommen, weshalb er jetzt selbst an eine einsetzende Trainerdiskussion glaubt. Welches Ende die nehmen wird, dazu haben die beiden Podcaster eine klare Meinung. Dass Klose derzeit beim 1. FC Nürnberg nicht alleine eine unglückliche Figur macht, ist das weitaus größere Problem. Auch Sportvorstand Joti Chatzialexiou wirkt momentan überfordert mit dem Aufbau einer neuen Mannschaft. Es sieht also sehr nach Abstiegskampf aus beim Club. In einem Jahr, in dem man eigentlich unter den besten Sieben landen wollte. Das scheint momentan ein nicht mehr zu erreichendes Ziel.
FC Nordsjælland har spillet fem kampe og ligger helt i bunden af Superligaen. Truppen er historisk smal, og uden for banen raser stormen også. I denne udgave af Nordsjælland Dreamin' vender vi både spillet, transfervinduet og fanuroen – kort sagt: hele pakken.
Nach zwei Niederlagen in der Liga glückt dem 1. FC Nürnberg auch in der ersten Runde des DFB-Pokals kein Sieg. Das absurde 5:6 im Elfmeterschießen gegen Illertissen passt zu einer komplizierten Saisonvorbereitung und einem noch komplizierteren Saisonstart. Das wenige Stunden davor vorgestellte Auswärts-Trikot als Reminiszenz an die Pokalsieger-Saison, das 0:1 nach nicht einmal zwei Minuten, das 3:3 kurz vor Schluss, die Unwetter-Unterbrechung, die Schlägereien nach Spielende - in Folge 288 von "Ka Depp" diskutieren Fadi Keblawi und Sebastian Gloser, ob der Samstag die perfekte Zusammenfassung eines ganzen Vereins war. Und natürlich diskutieren sie, wer für den Super-Bock von Illertissen verantwortlich ist. Der Trainer? Die Spieler? Der Sportvorstand? Und: Wird Miroslav Klose an seinem System mit Robin Knoche festhalten oder sieht man in Münster ein neues System und ein neues Gesicht der Mannschaft? Außerdem geht es im wie immer von der Sparkasse präsentierten Club-Podcast des Verlags Nürnberger Presse um das Brückenfestival, verfütterte Paviane und Nickelback.
Fodboldfjol er tilbage efter sommerpausen. Og der fjolles både om klub-VM og Viaplay og Lamine Yamals fødselsdag og gamle historier fra den polske liga og alt muligt andet. Og så trækkes der gamle fodboldkort til sidst. Giv det et lyt!Og husk at støtte på 10er :-D
Die ersten beiden Spieltage sind vorbei. Beim 1. FC Nürnberg und Miroslav Klose herrscht Katerstimmung nach zwei Niederlagen und ohne eigenes Tor. Der Club will auf dem Transfermarkt nachlegen. Hertha hat mit Kennet Eichhorn ein 16-jähriges Mega-Juwel, das die gestandenen Spieler angreift. Außerdem sprechen Noah und Marcus über den Höhenflug von Aufsteiger Arminia Bielefeld, der schon morgen die nächste Top-Pokalsaison einleiten kann. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
Optakt: FC Nordsjælland – FC KøbenhavnFredag venter endnu en tur på plastikbanen i Farum, når FCK møder FC Nordsjælland i Superligaen. Normalt et sted, der har givet os grå hår – men er timingen denne gang til vores fordel? Vi dykker ned i:FCN's svagheder efter salget af Lukas HøgsbergHvordan Nestrup kan justere taktikken på kunstgræsSkader, rotation og fokus på Champions League-playoff mod BaselSpillere, der kan blive afgørende i FarumVores bud på resultat og første målscorerPartner Denne udsendelse er lavet i samarbejde med punkt1 Søtorvet – dit valg, når det gælder hårde hvidevarer. Udover at støtte Kvart i Bold, leverer Jonas og drengene altid topservice – uanset hvor i landet du bor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Optakt: FC Nordsjælland – FC KøbenhavnFredag venter endnu en tur på plastikbanen i Farum, når FCK møder FC Nordsjælland i Superligaen. Normalt et sted, der har givet os grå hår – men er timingen denne gang til vores fordel? Vi dykker ned i:FCN's svagheder efter salget af Lukas HøgsbergHvordan Nestrup kan justere taktikken på kunstgræsSkader, rotation og fokus på Champions League-playoff mod BaselSpillere, der kan blive afgørende i FarumVores bud på resultat og første målscorerPartner Denne udsendelse er lavet i samarbejde med punkt1 Søtorvet – dit valg, når det gælder hårde hvidevarer. Udover at støtte Kvart i Bold, leverer Jonas og drengene altid topservice – uanset hvor i landet du bor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lilienliebe - Der bärtigste Podcast über den SV Darmstadt 98 mit Toni Sailer & Colin Mahnke
Zwei Spiele, sechs Punkte - yes! Wir freuen uns über unseren Start und blicken schon auf unser Match im DFB-Pokal beim VfB Lübeck voraus. Mit Stadionsprecher Asmus, der uns viele Details über die Lohmühle erzählt - und uns Tipps für Kneipen usw. in Lübeck gibt. Ach ja - stimmt, 2002 gab es schon Euro und keine Mark mehr ;-) Folgt uns gerne bei Spotify, Apple Podcasts und Co. - und auch gerne auf Instagram unter @lilieninside @tonisailer7 @colinmahnke Viel Spaß mit unserer Folge, Toni & Colin
Auch am zweiten Spieltag reicht beim 1. FC Nürnberg eine Unaufmerksamkeit in der Nachspielzeit, um die Partie zu verlieren. Das 0:1 gegen den SV Darmstadt 98 wirkt zumindest am Ende wie eine Kopie des Saisonauftakts in Elversberg, auch wenn zwischendurch kleine Fortschritte zu erkennen sind. In der neuesten wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge von "Ka Depp" diskutieren Uli Digmayer und Sebastian Gloser, woran es der Mannschaft von Miroslav Klose weiter fehlt und wie es in den kommenden Wochen besser werden könnte. Fadi Keblawi ist diesmal nicht dabei, immerhin wird für ihn aber Hörerpost geöffnet. Was drin ist und warum für den Club trotz des schwächsten Zweitliga-Starts seit 1979/80 noch alles drin ist, wird in Folge 287 verraten. Außerdem geht es um Fische, Wildschweine mit besonderen Namen, einen Tag am See und Empfehlungen bei Waterdrops, pardon, um Waderdrob-Dibbs.
Der 1. FC Nürnberg verliert mit 0:1 gegen die SV Elversberg. Nach Spielende sagt Julian Justvan dazu: „Wenn ich die Vorbereitung sehe, muss ich tatsächlich sagen, dass ich mit dem Spiel heute zufrieden bin.“ Die drei Fußball-Kenner, Uli Digmayer, Sebastian „Golotze“ Gloser und Fadi Keblawi halten in gewöhnlicher Ka-Depp-Manier dagegen. Die Suche nach den Lichtblicken beim Club fällt karg aus. Uli Digmayer rudert bei der Bewertung von Artem Stepanov, Semir Telalović und Biron zurück. Fadi Keblawi disst das Nürnberger Bardentreffen. Golotze erzählt vom Westbad. Der Club startet in die Saison. Ka Depp erinnert bereits an Spieltag 27.
Endlich geht die zweite Bundesliga wieder los. Anne und Jens diskutieren, wer um den Aufstieg und wer gegen den Abstieg spielt – oder wer sogar in beiden Regionen landen könnte. Ist Hertha BSC ein Topfavorit und was ist eigentlich mit Schalke 04, dem VfL Bochum und Holstein Kiel? Die halbe Liga steckt im Umbruch – ob auf der Kaderseite, wie bei Fortuna Düsseldorf. Ob mit neuem Trainer wie bei Preußen Münster, Elversberg, Braunschweig oder Schalke. Oder mit vielen Veränderungen auf der Trainerbank UND im Kader, wie bei Hannover 96. Nur wenige Teams bauen auf vollständige Gerüste aus der Vorsaison auf, zum Beispiel der 1. FC Kaiserslautern. Sind die Pfälzer deshalb ein Aufstiegskandidat? Oder der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg? Und wer könnte der erste Trainer sein, der seinen Hut nehmen muss? Außerdem klären Anne und Jens noch eine ganz sensible Frage: Wer hat eigentlich die beste Torhymne in der 2. Liga? Antworten auf all diese Fragen und vieles mehr gibts in der neuen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!
FCK står foran den sidste “lette” kamp inden det for alvor går løsI den nye optakt dykker vi ned i kampen mod Fredericia:
Financial Coaches Network - The Podcast: Build your Financial Coaching Business
This week we're making an announcement – Emily will be moving on to new opportunities. She's been spending time marketing her business this year and it paid off! Learn more about what she did to grow her business. Though she is no longer part of FCN, you will still see her in the Financial Coaches Community Facebook group! Top takeaways: Emily's financial coaching business has grown recently and she will be focusing on continuing to build and grow that business. Podcasts will change to publishing every other week moving forward (instead of every week). Small marketing activities can lead to prospects. Chat GPT is a potential new source of prospects. Welcome opportunities to present at conferences or other professionals related to your niche. Presence in multiple locations helps establish you as an expert (e.g., media, social media, conferences, professional groups and services). Announce to others related to your niche that you're open to presenting to groups. Having a hyper specific niche helps establish you as an expert. Active sales activities (the uncomfortable stuff coaches don't like) leads to more prospects and clients! Being more intentional and consistent with sales based activities helps build the business. Building a successful coaching business takes time. Don't go into a conversation expecting it to result in a client (conversion rate may be
Eine Woche vor dem Saisonstart bei der SV Elversberg verliert der 1. FC Nürnberg sein drittes Vorbereitungsspiel hintereinander. Auf die beiden 1:2-Niederlagen gegen den FC Schweinfurt und Arminia Bielefeld folgt diesmal ein 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Mit einem besonders guten Gefühl geht rund um den Club deshalb eigentlich niemand in die neue Spielzeit. Warum es mit der Mannschaft von Miroslav Klose vielleicht trotzdem ganz nett werden könnte, erörtern Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloserin der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge. Auf wen darf man sich freuen - und vor was muss man sich ein wenig fürchten? Wie geht es weiter im Ablösepoker um Caspar Jander und wie schick sind eigentlich die neuen Trikots. Antworten gibt es auf diese Fragen und auch auf die nach der Rolle von Niels Rossow und vor allem die Qualität seiner Arbeit. Außerdem präsentiert Ka Depp wieder einmal einen außerordentlichen Tiefpunkt in seiner langen Geschichte. Es geht also wie immer um alles und es ist vor allem wie immer.
Wundertüte 1. FC Nürnberg? Der Club geht mit vielen Talenten in die neue Saison - und muss womöglich auch noch Caspar Jander ersetzen. Wo steht der FCN, was ist von Miro Kloses Mannschaft zu erwarten? Außerdem: Leipzig startet in eine Saison ohne europäischen Wettbewerb - wie läuft die Vorbereitung?
Das Ka-Depp-Team ist wieder komplett - und hat nach einer Woche Trainingslager, dessen Abschlusstest die Vorfreude auf die neue Saison nicht unbedingt ins Unermessliche gesteigert hat, gleich einiges zu bereden. Steigt der Club jetzt eigentlich auf oder ab? Wissen sie bei Ka Depp auch noch nicht so recht, aber zumindest hat Fadi Keblawi aus dem einwöchigen Trainingslager in Südtirol viele interessante Eindrücke und vielleicht sogar erste Erkenntnisse mitgebracht, die endlich wieder in Komplettbesetzung ausgiebig diskutiert werden können. In der neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer natürlich auch über den neuen Hauptsponsor des 1. FCN, den bevorstehenden Wechsel von Caspar Jander und den künftigen Verein von Janis Antiste. Außerdem geht es unter anderem um Freiwild und Andreas Gabalier, adäquate Grußformeln in Südtirol, geeignete Teambuilding-Maßnahmen für Podcaster, traumatische Erlebnisse im Aufwachraum, sensationelle Leistungen beim Sportabzeichen sowie schöne Hände und schmerzende Zehen.
Christian Mathenia hatte keinen guten Tag im Trainingslager des 1. FC Nürnberg in Gais in Südtirol. In der Vormittagseinheit am Mittwoch verletzte sich der Torwart am Finger und musste ins Krankenhaus. Ein paar Stunden später die Entwarnung: Es ist nichts gebrochen. Mathenia kann ab Freitag wieder trainieren, wenn eine Handschuh-Spezialanfertigung aus Deutschland eingetroffen ist. Und, viel wichtiger: Mathenia konnte sich in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe mit Fadi Keblawi über sein Leben als Club-Torwart unterhalten. Im idyllischen Garten des Mannschaftshotels sprachen die beiden über Torwart-Hände, über seine Degradierung unter Trainer Cristian Fiél und über seine neue Rolle im Torwart-Team des Clubs. Es ging außerdem um ein spezielles Derby Mathenias, um den Luxus der Trainingslager-Hotels und natürlich um die Zeit unter Robert Klauß. Außerdem erzählt Mathenia über seine Beziehung zum 1. FC Nürnberg im Allgemeinen und Enrico Valentini im Speziellen.
Ka Depp hat wieder Platz in seinem neuen Wohnzimmer genommen: dem Z-Bau. Damit Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer während der fantastisch kuratierten Veranstaltung „König*in Fußball“ nicht negativ auffallen, haben sie zwei Gästinnen eingeladen. Mit Luisa Guttenberger und Silke Gropp sprechen die beiden über Frauenfußball, Ballern und Leasing-Trikots.
Financial Coaches Network - The Podcast: Build your Financial Coaching Business
Today, join Josh and Garrett as they discuss what Paid Search Advertising is and when it's relevant to financial coaches! 3 (+2!) key takeaways: The benefit of paid search is that IF (big if) you do it right, it gets you in front of people who are actively looking for a solution to a problem that you solve through your coaching. Paid search gives you keyword targeting abilities AND audience targeting capabilities. Three things that impact where your ad is placed: price (how much are you paying), competition (how many others and how much are they paying), “quality score” (does this ad actually answer the person's question that they were searching for? Is there value on the page? How trustworthy is the website?) Use key phrases, NOT key words. The fewer people who see your ad, the better, because that means you've targeted it exactly to those people who are actually potential prospects, not those who will never be prospects. Resources mentioned in this episode: What is a Marketing Funnel and How Do I Create One? FCN's Grow service should be live by the end of the year! Sign up for the interest list here. What is Marketing vs. Advertising vs. Sales? Want help building or growing a successful financial coaching business? Find resources below based on where you're at in your journey: - Deciding whether Financial Coaching is right for you? Join our free Facebook Community with over 5000 current and aspiring financial coaches! https://www.facebook.com/groups/financialcoachescommunity - Already decided you're going to be a Financial Coach and want to learn more? Get 30+ tips and best practices in our free 8-part email series! https://www.financialcoachesnetwork.com/pre-launch-email-series - Ready to Launch your Financial Coaching business? Join FCN Launch, our step-by-step program that will help you successfully launch your business in four months and grow it to a consistent part-time income. https://www.financialcoachesnetwork.com/launch - Are you already coaching clients and want to grow your business to a full-time income? Join FCN Grow, our program that helps you scale your business to a full-time income. https://www.financialcoachesnetwork.com/grow
Ka Depp mit Personalproblemen: Zwischen einem neuerlichen Ausflug am Freitag in den Z-Bau und der regulären Aufnahme am Montag im Podcast-Studio ist die Besetzung geschrumpft. Sebastian Gloser hat sich mit dem berühmtesten Nierenstein des deutschen Sportjournalismus ins Krankenhaus verabschiedet. Aber das Podcast-Leben muss weitergehen, weshalb sich Uli Digmayer und Fadi Keblawi eben zu zweit auf die beschwerliche Reise durch die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe machen. Und ein paar Dinge gibt es ja auch so kurz nach dem Start der Vorbereitung zu besprechen. Zum Beispiel die Zusammenarbeit des 1. FC Nürnberg mit dem Rüstungskonzern Saab, die in der vergangenen Woche für einige Aufregung gesorgt hat - und für ein paar unfreundliche Nachrichten in der Kommentarspalte des Ka-Depp-Instagram-Auftritts. Aber auch das sportliche Leben mit dem 1. FC Nürnberg liefert Gesprächsstoff, weshalb es um die ersten beiden Testspiele geht, einen vielversprechenden Angreifer und um den Traktorführerschein eines anderen Offensivspielers. Es geht also wieder einmal um alles.
Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer haben sich auf den Weg nach Weißenburg gemacht, um dort Udo Rauh in dessen uriger Kneipe „Zum Torwart“ einen Besuch abzustatten. Von 2001 bis 2013 kutschierte Rauh die Profis des 1. FC Nürnberg in die Stadien dieser Welt und bildete zusammen mit Zeugwart Günter „Chicco“ Vogt ein legendäres Betreuerduo, das seine Liebe zum Club sogar auf einer CD besang („Der FCN ist mein Verein!“). Im launigen Smalltalk mit dem Ka-Depp-Team plauderte Rauh bereitwillig aus dem Nähkästchen und verriet bei Flammkuchen und Currywurst, wie er eigentlich zu seinem Spitznamen „Bomber“ kam, welcher Club-Spieler in der Kabine der größte Schlamper war, welche Auswärtsfahrt er in besonders schlechter Erinnerung hat und welcher Trainer sich im WC des Mannschaftsbusses bei einer Vollbremsung mal laut fluchend den Kopf angestoßen hat.
Der 1. FC Nürnberg bereitet sich auf die neue Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga vor. Da macht der Podcast natürlich mit, auch wenn Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi längst aufeinander eingespielt sind - oder auch nicht, Ansichtssache. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe geht es Verletzungen, Wechselgedanken und die Konkurrenz. Um den 1. FC Nürnberg geht es überraschenderweise auch. Ist das ein Problem, dass Trainer Miroslav Klose auch in diesem Fußballjahr offenbar länger warten muss, ehe er weiß, mit welcher Mannschaft er die Saison bestreitet? War die EM der U21 jetzt gut für Caspar Jander oder nicht? Und kann Sportvorstand Joti Chatzialexiou die Erwartungen erfüllen, die jetzt in ihn gesetzt werden? All diese Fragen (und noch ein paar mehr) werden diskutiert, ehe es auch noch um Ivan Marquez und seine Rolle in den spanisch-niederländischen Kriegen (falls es die denn gab) geht. Es geht also wieder einmal um alles.
Das Studio ist zu klein geworden für Ka Depp nach dem sagenumwobenen Auftritt im Z-Bau. Oder kam der erst danach? Egal! Uli, Fadi und Golotze müssen also raus in die weite Welt. Erstes Ziel: Weißenburg. Während die drei mit dem NN.de-Bus dorthin unterwegs sind, sprechen sie über Urlaub mit Freunden, die besten Auswärtsfahren mit dem 1. FC Nürnberg und sprechen – natürlich – über Nahtoderfahrungen.
Der Club muss nach Illertissen. Ka Depp sollte zurück aus der Sommerpause kommen. Weil Uli und Fadi noch im Urlaub sind, setzt sich Golotze einfach einmal alleine ins Studio. Und spricht über den Ka-Depp-Sommerfahrplan.
Die Saison ist vorbei und Uli, Sebastian und Fadi laden zur Ka-Depp-Jahreshauptversammlung ein. Die drei blicken auf das Fußballjahr zurück, haben ihre Tops und Flops der Saison mitgebracht und auf der Live-Bühne wohl eine der längsten Ka-Depp-Folgen aller Zeiten gezaubert. Beinahe hätte jedoch ein Nierenstein dem Live-Event im Z-Bau einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Le Paris FC dispute ce vendredi soir un match capital lors de cette 33e journée de Ligue 2. Le deuxième club de la capitale, racheté par la famille Arnault, se déplace à 800 kilomètres de ses bases, à Martigues. Une victoire et le Paris FC fera son grand retour dans l'élite du football français.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Send us a textSeason 2, Episode 38We are delighted to welcome this weeks guest Angharad Binder(Public Health Nurse) in the agricultural sector, delivering the Rural Communities Cancer Project with Farming Community Network (FCN) & Macmillan in the South East of England.Resources (‘Nip it in the Bud' campaign)People in rural communities often have more advanced cancer when they are diagnosed and are 5% less likely to survive than people in urban areas.Farmers often won't get checked until the last minute. We need your help to change this. This campaign have developed a range of resources which can be utilised to raise awareness of cancer and to encourage early detection, and to back our campaign. Resources below are free to use and can be widely shared and printed off.Download our ‘Nip it in the Bud' campaign pack and help them to raise awareness of cancer in farming and rural communities. This contains key messages and information about how to get involved.The FCN are involved in a UK-wide partnership with Macmillan Cancer Support which is helping to improve the support available to those living with cancer in farming communities and rural areas.As part of this partnership FCN is working closely with Macmillan Cancer Support, including raising awareness in rural communities of the signs and symptoms of cancer and building referral bridges to and from Macmillan's services.Farmers, farm workers and people living in rural communities can have lower access to cancer services and support due to the nature of their work and rural life in often isolated areas.Farmers can be particularly at-risk of certain types of cancer – such as skin cancer, prostate cancer, or cancers caused by exposure to carcinogens.Cancer can impact a family business that may employ many people and can have significant impacts on an individual and their families – including their housing and extended family situation, or immediate welfare issues for livestock.FCN can be contacted in confidence on 03000 111 999, 7am-11pm, 365 days of the year. Speak to an empathetic volunteer who understands farming life.The Macmillan Support Line is available on 0808 808 00 00, seven days a week, 8am to 8pm.Further information about cancer and support available is available on FCN's FarmWell websiteNo Joke of the week this week but Martin has something very special lined up for next weeks Podcast, don't miss it.Check out our website at www.whostomanddick.com