Podcast appearances and mentions of maha vedha

  • 12PODCASTS
  • 53EPISODES
  • 1h 8mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 9, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about maha vedha

Latest podcast episodes about maha vedha

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS457-YVS458 – Mahavedha in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 3, Verse 25-29

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 19:03


Was ist das Mahavedha Mudra und welche Wirkungen hat es? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Mudras eine Schatztruhe voller Juwelen – HYP.III.9

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 4:58


Sukadev spricht über den 9. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Swami Vishnu-devananda sagt dazu; Die drei wichtigsten Verschlüsse und Siegel sind: Maha Bandha, Maha Mudra und Maha Vedha. Sie sind sehr leicht zu erlernen, aber die Pradipika weist uns an, sie geheim zu halten und nicht an jedermann […]

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Mahavedha Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Pranayama - Yoga Atemübungen
Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 179:07


Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin Der Beitrag Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation hilfe stunden mantra runde ayurveda kundalini yoga runden aktivierung gayatri mudras ausatmen sukadev bretz ujjayi yoga vidya blog yoga mula bandha anuloma viloma bhastrika shakti mantra samanu maha vedha minuten wechselatmung pranayama sitzung lola mudra runden bhastrika surya bedha fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensiv-Pranayama 3 Stunden mit Bhastrika Mudra Reihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020


Intensives Pranayama für Kundalini-Yoga Fortgeschrittene. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche von Yoga Vidya. Sukadev Bretz leitet an zu: 5 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: 4 Runden Samanu mit Krishna Konzentration. Insgesamt 30 Minuten Anuloma Viloma, dabei Reise durch die Chakras. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka, Brahmari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe: Mahamudra, Chakti Chalini Mudra, Mahavedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Großes Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra. Meditation. Kirtan. Nochmals: Diese Pranayama Session ist nur für Absolventen der Kundalini Yoga Fortgeschrittenen Seminare bei Yoga Vidya. Sie ist nicht für andere geeignet. Mehr Infos zum Kundalini Yoga, und auch wo du Pranayama lernen kannst, unter http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.htmlDies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2011.

meditation reise gro nur stunden chakras insgesamt kundalini yoga pranayama kirtan intensiv absolventen yoga vidya sukadev bretz wiederver vajroli mudra runden kapalabhati maha vedha minuten wechselatmung lola mudra minuten anuloma viloma runden bhastrika viparita karani mudra kundalini yoga intensiv praxis woche bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensiv-Pranayama 3 Stunden mit Bhastrika Mudra Reihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 165:11


Intensives Pranayama für Kundalini-Yoga Fortgeschrittene. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche von Yoga Vidya. Sukadev Bretz leitet an zu: 5 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: 4 Runden Samanu mit Krishna Konzentration. Insgesamt 30 Minuten Anuloma Viloma, dabei Reise durch die Chakras. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka, Brahmari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe: Mahamudra, Chakti Chalini Mudra, Mahavedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Großes Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra. Meditation. Kirtan. Nochmals: Diese Pranayama Session ist nur für Absolventen der Kundalini Yoga Fortgeschrittenen Seminare bei Yoga Vidya. Sie ist nicht für andere geeignet. Mehr Infos zum Kundalini Yoga, und auch wo du Pranayama lernen kannst, unter http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.htmlDies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2011.

meditation reise gro nur stunden chakras insgesamt kundalini yoga pranayama kirtan intensiv absolventen yoga vidya sukadev bretz wiederver vajroli mudra runden kapalabhati maha vedha minuten wechselatmung lola mudra minuten anuloma viloma runden bhastrika viparita karani mudra kundalini yoga intensiv praxis woche bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama mit viel eigener Praxis

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 25, 2020 137:42


Fortgeschrittenes Pranayama aus dem Mitarbeiter Sadhana Seminare 21.11.2008. Kapalabhati, 25 Min. Wechselatmung (die Hälfte ohne Ansage), Bhastrika, Ujjayi mit Mahavedha, Surya Bedha, Sitali mit Khechari, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Nur für fortgeschrittene Aspiranten. http://www.yoga-vidya.de Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2009.

meditation nur viel praxis ansage eigener ujjayi kapalabhati aspiranten wechselatmung sitali wiederver bhastrika khechari maha vedha surya bedha fortgeschrittenes pranayama bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama mit viel eigener Praxis

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 25, 2020


Fortgeschrittenes Pranayama aus dem Mitarbeiter Sadhana Seminare 21.11.2008. Kapalabhati, 25 Min. Wechselatmung (die Hälfte ohne Ansage), Bhastrika, Ujjayi mit Mahavedha, Surya Bedha, Sitali mit Khechari, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Nur für fortgeschrittene Aspiranten. http://www.yoga-vidya.de Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2009.

meditation nur viel praxis ansage eigener ujjayi kapalabhati aspiranten wechselatmung sitali wiederver bhastrika khechari maha vedha surya bedha fortgeschrittenes pranayama bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation - nach Kapalabhati und Wechselatmung

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later May 11, 2019


Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation - zur Übung nach Kapalabhati und Wechselatmung Drei wichtige Pranayamas in fortgeschrittener Variation für diejenigen, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind, wissen welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind, sich an die Pranayama Regeln halten wollen - und Anleitung für die fortgeschrittene Pranayama Praxis suchen. Diese Übungen sind gedacht für diejenigen, die selbst in eigenem Rhythmus 3 Runden Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung geübt haben und Anleitung zu den fortgeschritteneren Pranayamas wünschen. Sukadev leitet hier an: Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha, Mula Bandha, Baumvisualisierung und Verbindung mit Mutter Erde. Bhramari mit Mahakhechari und Armgeste zur Öffnung des Herzens und zur Verbindung mit allem Lebendigen. Suryabheda Kumbhaka mit Mahavedha, Mahakhechari, Mula Bandha und Uddhiyana Bandha zur Verbindung mit der Himmelsenergie. Wenn du magst, kannst du nachher auch Bhastrika üben oder auch die Bhastrika Mudra Reihe. Dies ist ein Auszug aus einer dreistündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev am 29.12.2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier nochmals die Warnung: Dies sind fortgeschrittene Übungen. Diese Aufnahme ist nicht geeignet zum Lernen - sie ist gedacht zum Praktizieren für diejenigen, welche mit den bei Yoga Vidya gelehrten fortgeschritteneren Pranayamas vertraut sind. Du kannst diese und andere Pranayamas lernen in den Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und den fortgeschritteneren Kundalini Yoga Seminaren. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2016. Das polnischste dreidimensionale Puzzle-Spielzeug ist der Rubik-Würfel. Lerne die einfachste cube solution.

mehr lernen verbindung anleitung lerne variation rhythmus herzens auszug mutter erde uuml yoga vidya sukadev lebendigen ouml vorsichtsma praktizieren ujjayi yoga vidya bad meinberg diese aufnahme kapalabhati wechselatmung bhramari fortgeschrittener pranayamas mula bandha wiederver bhastrika uddhiyana bandha pranayama praxis runden kapalabhati surya bheda kundalini yoga seminaren maha vedha himmelsenergie minuten wechselatmung pranayama sitzung yoga vidya yogalehrer ausbildungen bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation - nach Kapalabhati und Wechselatmung

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later May 11, 2019 25:30


Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation - zur Übung nach Kapalabhati und Wechselatmung Drei wichtige Pranayamas in fortgeschrittener Variation für diejenigen, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind, wissen welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind, sich an die Pranayama Regeln halten wollen - und Anleitung für die fortgeschrittene Pranayama Praxis suchen. Diese Übungen sind gedacht für diejenigen, die selbst in eigenem Rhythmus 3 Runden Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung geübt haben und Anleitung zu den fortgeschritteneren Pranayamas wünschen. Sukadev leitet hier an: Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha, Mula Bandha, Baumvisualisierung und Verbindung mit Mutter Erde. Bhramari mit Mahakhechari und Armgeste zur Öffnung des Herzens und zur Verbindung mit allem Lebendigen. Suryabheda Kumbhaka mit Mahavedha, Mahakhechari, Mula Bandha und Uddhiyana Bandha zur Verbindung mit der Himmelsenergie. Wenn du magst, kannst du nachher auch Bhastrika üben oder auch die Bhastrika Mudra Reihe. Dies ist ein Auszug aus einer dreistündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev am 29.12.2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier nochmals die Warnung: Dies sind fortgeschrittene Übungen. Diese Aufnahme ist nicht geeignet zum Lernen - sie ist gedacht zum Praktizieren für diejenigen, welche mit den bei Yoga Vidya gelehrten fortgeschritteneren Pranayamas vertraut sind. Du kannst diese und andere Pranayamas lernen in den Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und den fortgeschritteneren Kundalini Yoga Seminaren. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2016. Das polnischste dreidimensionale Puzzle-Spielzeug ist der Rubik-Würfel. Lerne die einfachste cube solution.

mehr lernen verbindung anleitung lerne variation rhythmus herzens auszug mutter erde uuml yoga vidya sukadev lebendigen ouml vorsichtsma praktizieren ujjayi yoga vidya bad meinberg diese aufnahme kapalabhati wechselatmung bhramari fortgeschrittener pranayamas mula bandha wiederver bhastrika uddhiyana bandha pranayama praxis runden kapalabhati surya bheda kundalini yoga seminaren maha vedha himmelsenergie minuten wechselatmung pranayama sitzung yoga vidya yogalehrer ausbildungen bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later May 4, 2019


Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation - Fortgeschrittene Praktiken zum Üben nach Kapalabhati und Wechselatmung. Dies ist wieder eine Aufnahme nur für Fortgeschrittene, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind und einen sattwigen Lebensstil pflegen. Diese Übungen sind nur gedacht für die Praxis NACH Kapalabhati und Wechselatmung. Manche Menschen üben Kapalabhati und Wechselatmung gerne in ihrem eigenen Rhythmus, brauchen aber danach Anleitung für die fortgeschrittenen Mudras. Wenn du also 3 Rudnen Kapalabhati und mindestens 20 Minuten Anuloma Viloma geübt hast, dann bist du bereit für diese machtvollen Übungen: Sukadev leitet dich an zu den 5 wichtigsten Mudras der Bhastrika Mudra-Reihe: Mahamudra, Shakti Chalani, Mahavedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Danach folgt Meditation. Diese und andere Übungen kannst du lernen in den Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen sowie in den Yoga Vidya Kundalini Yoga Intensiv-Seminaren. Dies ist ein Teil einer dreistündigen Pranayama Sitzung von und mit Sukadev Bretz vom 29.12.2015. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier. Klicke hier wenn du ein Seminar buchen möchtest. Wenn du dich für eine Aus- oder Weiterbildung interessierst, dann klicke hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2016.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later May 4, 2019 66:53


Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation - Fortgeschrittene Praktiken zum Üben nach Kapalabhati und Wechselatmung. Dies ist wieder eine Aufnahme nur für Fortgeschrittene, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind und einen sattwigen Lebensstil pflegen. Diese Übungen sind nur gedacht für die Praxis NACH Kapalabhati und Wechselatmung. Manche Menschen üben Kapalabhati und Wechselatmung gerne in ihrem eigenen Rhythmus, brauchen aber danach Anleitung für die fortgeschrittenen Mudras. Wenn du also 3 Rudnen Kapalabhati und mindestens 20 Minuten Anuloma Viloma geübt hast, dann bist du bereit für diese machtvollen Übungen: Sukadev leitet dich an zu den 5 wichtigsten Mudras der Bhastrika Mudra-Reihe: Mahamudra, Shakti Chalani, Mahavedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Danach folgt Meditation. Diese und andere Übungen kannst du lernen in den Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen sowie in den Yoga Vidya Kundalini Yoga Intensiv-Seminaren. Dies ist ein Teil einer dreistündigen Pranayama Sitzung von und mit Sukadev Bretz vom 29.12.2015. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier. Klicke hier wenn du ein Seminar buchen möchtest. Wenn du dich für eine Aus- oder Weiterbildung interessierst, dann klicke hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2016.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama mit langem Pranayama mit Moksha Mantras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019


Kapalabhati mit Om Aim Hrim Klim und Gayatri Mantra beim schnellen Atmen. Über 30 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras: Nach der Samanu Konzentration Rezitation der Moksha Mantras der verschiedenen Aspekte Gottes: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha. Bhastrika mit verschiedenen Variationen. Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha und Baum-Visualisierung für Erdung, Bhramari mit großem Khechari für Herzensöffnung, Surya Bedha mit längerem Bahir Kumbhaka und Mahavedha für Aktivierung des Ajna Chakras, Bhastrika für Energie-Erweckung. Viparita Karani Mudra, Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Lesung, Om Tryambakam, Arati. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, am Freitag 22.6., Abschluss der ersten Woche. Bitte beachte: Dies ist sehr fortgeschrittenes Pranayama – nicht gedacht für Yoga Anfänger. Aber sehr hilfreich für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dies ist eine Wiederveröffentlichung auf dem Jahr 2012.

bitte abschluss herzens atmen lesung pranayama aktivierung variationen langem erdung absolventen intensives uuml yoga vidya gayatri mantra arati mantra singen kapalabhati bhramari om namo bhagavate vasudevaya bhastrika wiederver kundalini yoga seminare yoga anf om namo narayanaya om tryambakam khechari moksha mantras om namo bhagavate sivanandaya om aim saraswatyai namaha om shri mahalakshmyai namaha maha vedha om aim hrim klim minuten wechselatmung bahir kumbhaka om sharavanabhavaya namaha om shri mahakalikayai namaha yoga vidya yogalehrer ausbildung om shri ramaya namaha surya bedha viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Intensives Pranayama mit langem Pranayama mit Moksha Mantras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 148:14


Kapalabhati mit Om Aim Hrim Klim und Gayatri Mantra beim schnellen Atmen. Über 30 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras: Nach der Samanu Konzentration Rezitation der Moksha Mantras der verschiedenen Aspekte Gottes: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha. Bhastrika mit verschiedenen Variationen. Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha und Baum-Visualisierung für Erdung, Bhramari mit großem Khechari für Herzensöffnung, Surya Bedha mit längerem Bahir Kumbhaka und Mahavedha für Aktivierung des Ajna Chakras, Bhastrika für Energie-Erweckung. Viparita Karani Mudra, Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Lesung, Om Tryambakam, Arati. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, am Freitag 22.6., Abschluss der ersten Woche. Bitte beachte: Dies ist sehr fortgeschrittenes Pranayama – nicht gedacht für Yoga Anfänger. Aber sehr hilfreich für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dies ist eine Wiederveröffentlichung auf dem Jahr 2012.

bitte abschluss herzens atmen lesung pranayama aktivierung variationen langem erdung absolventen intensives uuml yoga vidya gayatri mantra arati mantra singen kapalabhati bhramari om namo bhagavate vasudevaya bhastrika wiederver kundalini yoga seminare yoga anf om namo narayanaya om tryambakam khechari moksha mantras om namo bhagavate sivanandaya om aim saraswatyai namaha om shri mahalakshmyai namaha maha vedha om aim hrim klim minuten wechselatmung bahir kumbhaka om sharavanabhavaya namaha om shri mahakalikayai namaha yoga vidya yogalehrer ausbildung om shri ramaya namaha surya bedha viparita karani mudra
Yogastunden - dynamisch und fordernd
Kundalini Yogastunde mit sehr langem Asana Halten und langem Pranayama

Yogastunden - dynamisch und fordernd

Play Episode Listen Later Jan 9, 2018 165:11


Kundalini Yogastunde mit sehr langem Halten von 3 Asanas und längerem Pranayama angeleitet von Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensiv Seminars. Anfangsentspannung, Om und Mantra, Sonnengebet, Bauchmuskelübung, 20 Minuten Kopfstand und/oder Schulterstand bzw. gestützter Schulterstand, Skorpion, Pflug, Fisch, 20 Minuten Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Bauchentspannungslage, Kobra, Stellung des Kindes, 20 Minuten Drehsitz, Tiefenentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika mit Maha-Veda, Meditation. Wenn du so übst, bekommst du nicht nur mehr Energie, Prana und Freude. Du erahnst auch eine Antwort auf die uralte Menschheitsfrage: Wer bin ich Der Beitrag Kundalini Yogastunde mit sehr langem Asana Halten und langem Pranayama erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
6B-6C – Intensives Fortgeschrittenes Pranayama – Praxisaudios

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 90:52


6B Intensives Fortgeschrittenes Pranayama mit Bhastrika MudrareiheSukadev leitet dich an zu einer intensiven Pranayama-Praxis mit Bhastrika Mudrareihe. Dies sind die Übungen aus dem Audio »6A Shiva-Shakti-Philosophie, Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe – Kursaudio der 6. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga«. Sukadev leitet dich an zu – Kapalabhati, 200, 300, 400 Ausatmungen – 35 Minuten Wechselatmung 6:24:12 mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras – Bhastrika Mudra Reihe Du Bhastrika Mudra Reihe enthält: – Mahamudra – Shakti Chalini – Maha Vedha – Lola Mudra – Bhujangini Mudra – Khechari Mudra Die Praxis-Anleitung ist die Tonspur Der Beitrag 6B-6C – Intensives Fortgeschrittenes Pranayama – Praxisaudios erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

healing meditation yoga ayurveda chakras chakra kundalini konzentration kundalini yoga pranayama vidya der beitrag tonspur intensives sukadev mahamudra kapalabhati yoga vidya blog yoga wechselatmung khechari mudra moksha mantras kursaudio pranayama praxis maha vedha samanu ausatmungen lola mudra fortgeschrittenes pranayama bhastrika mudra reihe shakti chalini
Pranayama - Breathing Exercises für new Energy - Yoga Vidya Videos

An advanced form of Yoga Pranayama for the experienced Hatha Yoga Practioners. Murccha in kombination with Khechari and Mahavedha opens the heart, can develop a feeling of ecstasy. It can be quite powerful – in many ways. Therefore: Be careful … Weiterlesen →

weiterlesen yoga pranayama khechari murccha maha vedha murccha pranayama therefore be
Pranayama - Breathing Exercises für new Energy - Yoga Vidya Videos

Instruction for an Advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati in Combination with Agni Sara, Mahavedha, Khechari Variation and Mula Bandha. You master Kapalabhati and Agni Sara before attempting this Yoga Pranayama. You will benefit enormously if you do Asanas, Pranayama and … Weiterlesen →

Pranayama - Breathing Exercises für new Energy - Yoga Vidya Videos
Mahavedha Mudra in Kapalabhati – Advanced Yoga Breathing exercise

Pranayama - Breathing Exercises für new Energy - Yoga Vidya Videos

Play Episode Listen Later Apr 13, 2017


Practice an advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati with Agni Sara and Mahavedha. Increase your Energy Level, activate your inner fire, open your lower energy centers and open Brahma Granthi. You should know Kapalabhati and Agni Sara quite well before you … Weiterlesen →

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
55 Minuten Pranayama für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 25, 2017


Eine knappe Stunde Yoga Atemübungen für Fortgeschrittene. Drei Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika, 5 Minuten Ujjayi. Die Übungen im Einzelnen: Kapalabhati 1. Runde 60 feste Ausatmungen mit Mula Bandha. Anhalten mit leeren Lungen. Anhalten mit vollen Lungen, dabei Visualisierung der Sonnenenergie im Bauch. Zweite Runde festes langsames Ausatmen mit Mula Bandha. Anhalten mit Visualisierung des Zurückziehens der Sonnenenergie in ihre Quelle, die Shakti im Muladhara Chakra. Dritte Runde schnelles Kapalabhati. Beim Anhalten Visualisierung des Aufsteigens von Licht in der Sushumna und Visualisierung von "Kapala Bhati" - strahlender Schädel, scheinender Kopf. Dann: Erläuterung der Bandhas. 21 Minuten Anuloma Viloma: Erste drei Runden genaues Ansagen der Bandhas. Rhythmus 5:20:10. Dann 2 Runden Samanu im Rhythmus 5:20:10, eine volle Runde AV pro Mantra. Erste Runde Samanu mit Konzentration/Visualisierung der Reinigungswirkung. Zweite Runde Samanu mit Konzentration auf Shiva in seinen Elementen-Kräften. Dann weitere Nadi Shodhana im Rhythmus 6:24:12. 2 Runden mit Gayatri Mantra, 2 Runden mit Shakti Mantra, 2 Runden mit Satchidananda Swarupoham. Anschließend 3 Runden Bhastrika, auch mit längerem Anhalten (Kumbhaka) mit leeren Lungen und entspanntem Körper. 5 Minuten Ujjayi, zunächst mit Mahavedha und Mahabandha, dann mit Mahavedha und Mahakhechari. Anschließend kannst du direkt in die Meditation gehen oder mit Viparita Karani Mudra oder Mahamudra abschließen. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Juli 2011. Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Mitschnitt ist nicht für Anfänger. Er ist auch nicht geeignet, um etwas Neues zu lernen. Er ist vielmehr gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare und Yogalehrer Ausbildungen, um das Gelernte üben zu können. http://www.yoga-vidya.de. Diese Pranayama Sitzung wurde schon vor über 5 Jahren veröffentlicht. Da sie zu den beliebtesten gehört, haben wir sie nochmals veröffentlicht. Kleiner Hinweis: Demnächst wird ein 8-wöchiger Pranayamakurs für Fortgeschrittene beginnen. Du kannst dich also schon mal darauf freuen!

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
55 Minuten Pranayama für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 25, 2017 55:15


Eine knappe Stunde Yoga Atemübungen für Fortgeschrittene. Drei Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika, 5 Minuten Ujjayi. Die Übungen im Einzelnen: Kapalabhati 1. Runde 60 feste Ausatmungen mit Mula Bandha. Anhalten mit leeren Lungen. Anhalten mit vollen Lungen, dabei Visualisierung der Sonnenenergie im Bauch. Zweite Runde festes langsames Ausatmen mit Mula Bandha. Anhalten mit Visualisierung des Zurückziehens der Sonnenenergie in ihre Quelle, die Shakti im Muladhara Chakra. Dritte Runde schnelles Kapalabhati. Beim Anhalten Visualisierung des Aufsteigens von Licht in der Sushumna und Visualisierung von "Kapala Bhati" - strahlender Schädel, scheinender Kopf. Dann: Erläuterung der Bandhas. 21 Minuten Anuloma Viloma: Erste drei Runden genaues Ansagen der Bandhas. Rhythmus 5:20:10. Dann 2 Runden Samanu im Rhythmus 5:20:10, eine volle Runde AV pro Mantra. Erste Runde Samanu mit Konzentration/Visualisierung der Reinigungswirkung. Zweite Runde Samanu mit Konzentration auf Shiva in seinen Elementen-Kräften. Dann weitere Nadi Shodhana im Rhythmus 6:24:12. 2 Runden mit Gayatri Mantra, 2 Runden mit Shakti Mantra, 2 Runden mit Satchidananda Swarupoham. Anschließend 3 Runden Bhastrika, auch mit längerem Anhalten (Kumbhaka) mit leeren Lungen und entspanntem Körper. 5 Minuten Ujjayi, zunächst mit Mahavedha und Mahabandha, dann mit Mahavedha und Mahakhechari. Anschließend kannst du direkt in die Meditation gehen oder mit Viparita Karani Mudra oder Mahamudra abschließen. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Juli 2011. Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Mitschnitt ist nicht für Anfänger. Er ist auch nicht geeignet, um etwas Neues zu lernen. Er ist vielmehr gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare und Yogalehrer Ausbildungen, um das Gelernte üben zu können. http://www.yoga-vidya.de. Diese Pranayama Sitzung wurde schon vor über 5 Jahren veröffentlicht. Da sie zu den beliebtesten gehört, haben wir sie nochmals veröffentlicht. Kleiner Hinweis: Demnächst wird ein 8-wöchiger Pranayamakurs für Fortgeschrittene beginnen. Du kannst dich also schon mal darauf freuen!

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - 3 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 12, 2017


Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin ich? Wenn die Kundalini erwacht ist und nach oben zum Sahasrara Chakra aufgestiegen ist, erfährst du die Antwort von selbst. http://www.yoga-vidya.de Mit Erläuterung von Kriya Yoga und Kleshas

hilfe antwort stunden mantra runde kundalini kundalini yoga runden aktivierung kriya yoga gayatri mudras ausatmen sukadev bretz ujjayi kleshas mula bandha sahasrara chakra anuloma viloma bhastrika shakti mantra maha vedha samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung runden bhastrika surya bedha lola mudra fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - 3 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 12, 2017 179:06


Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin ich? Wenn die Kundalini erwacht ist und nach oben zum Sahasrara Chakra aufgestiegen ist, erfährst du die Antwort von selbst. http://www.yoga-vidya.de Mit Erläuterung von Kriya Yoga und Kleshas

hilfe antwort stunden mantra runde kundalini kundalini yoga runden aktivierung kriya yoga gayatri mudras ausatmen sukadev bretz ujjayi kleshas mula bandha sahasrara chakra anuloma viloma bhastrika shakti mantra maha vedha samanu minuten wechselatmung pranayama sitzung runden bhastrika surya bedha lola mudra fortgeschrittenes pranayama
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudrareihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 6, 2016 175:22


3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras bei der Wechselatmung, Bhastrika Mudra Reihe und Meditation Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung, insgesamt drei Stunden - nur für diejenigen, die das Fortgeschrittene Pranayama von Yoga Vidya kennen. Aufnahme einer Live Pranayama Sitzung am 29.12.2015. Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati. Anschließend folgen knapp 30 Minuten Anuloma Viloma mit folgenden Besonderheiten: Zunächst 4 Runden Samanu (jeweils eine halbe Runde Wechselatmung pro Bija Mantra), im Rhythmus 5:20:10, mit Konzentration auf die Mantras sowie Visualisierung von Shiva, dessen Energie die Chakras und Elemente in dir aktiviert. Dann folgen weitere Runden Wechselatmung mit der Rezitation der Moksha Mantras vom Om Gam Ganapataye Namaha über Om Sharavanabhavaya Namaha bis zum Gayatri Mantra. Dabei wird auch der Rhythmus auf 6:24:12 reduziert. Danach folgend 3 Runden Bhastrika, gefolgt von Meditation zusammen mit Kevala Kumbhaka und Möglichkeit zu Viparita Karani Mudra. Wenn du magst, kannst du damit die Sitzung abschließen. Wenn du willst geht es weiter: Es folgen drei der Mahakumbhakas: Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha zur Verbindung mit dem Energiefeld von Mutter Erde: Bhramari Kumbhaka zusammen mit Mahavedha und Mahakhechari zur Öffnung des Herzens in Freude und Liebe zu allen Wesen. Surya Bheda Kumbhaka mit Mahavedha, Mahakhechari und Uddhiyana Bandha zur Verbindung mit der Himmelsenergie. Wenn du willst, kannst du hier wieder abschließen. Ansonsten geht es weiter mit der Bhastrika Mudra Reihe. Sukadev leitet dich zu 5 Mudras an in Verbindung mit Bhastrika, Agni Sara und Kumbhaka: Mahamudra, Shakti Chalani Mudra, Mahavedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Danach folgt Kevala Kumbhaka. Wenn du magst, kannst du hier schließen. Oder mache weiter mit Viparita Karani Mudra und 20 Minuten Meditation. Bis hierher ist die Sound Qualität sehr gut. Dann geht es zum Kirtan, Lesung, Om Tryambakam Arati - hierfür ist die Soundqualität nicht so optimal. Dies ist eine Live Aufnahme - daher mit viel Energie und Prana - aber eben auch mit Nebengeräuschen. Diese Aufnahme ist gedacht für die Übungspraxis derjenigen, welche diese Übungen bei Yoga Vidya gelernt haben, täglich meditieren, Asanas und Pranayama üben sowie eine sattwige Lebensweise haben. Sei dir bewusst: Dies sind sehr machtvolle, fortgeschrittene Übungen, die nicht für Anfänger gedacht sind - und auch nicht mit diesem Audio gelernt werden können. Um diese Übungen zu lernen, besuche eine Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare.

meditation dabei liebe energie freude bis stunden mantra anf verbindung sei aufnahme danach chakras wesen shiva ansonsten elemente anschlie konzentration rhythmus herzens prana lesung lebensweise pranayama sitzung visualisierung kirtan soundqualit asanas live aufnahme yoga vidya mudras energiefeld sukadev gayatri mantra nebenger minuten meditation yogalehrer ausbildung diese aufnahme rezitation wechselatmung bhastrika bija mantra om gam ganapataye namaha agni sara uddhiyana bandha kevala kumbhaka moksha mantras runden kapalabhati maha vedha runden wechselatmung himmelsenergie pranayama sitzung om sharavanabhavaya namaha lola mudra runden bhastrika minuten anuloma viloma fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra bhastrika mudra reihe yoga vidya kundalini yoga seminare
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudrareihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 6, 2016


3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras bei der Wechselatmung, Bhastrika Mudra Reihe und Meditation Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung, insgesamt drei Stunden - nur für diejenigen, die das Fortgeschrittene Pranayama von Yoga Vidya kennen. Aufnahme einer Live Pranayama Sitzung am 29.12.2015. Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati. Anschließend folgen knapp 30 Minuten Anuloma Viloma mit folgenden Besonderheiten: Zunächst 4 Runden Samanu (jeweils eine halbe Runde Wechselatmung pro Bija Mantra), im Rhythmus 5:20:10, mit Konzentration auf die Mantras sowie Visualisierung von Shiva, dessen Energie die Chakras und Elemente in dir aktiviert. Dann folgen weitere Runden Wechselatmung mit der Rezitation der Moksha Mantras vom Om Gam Ganapataye Namaha über Om Sharavanabhavaya Namaha bis zum Gayatri Mantra. Dabei wird auch der Rhythmus auf 6:24:12 reduziert. Danach folgend 3 Runden Bhastrika, gefolgt von Meditation zusammen mit Kevala Kumbhaka und Möglichkeit zu Viparita Karani Mudra. Wenn du magst, kannst du damit die Sitzung abschließen. Wenn du willst geht es weiter: Es folgen drei der Mahakumbhakas: Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha zur Verbindung mit dem Energiefeld von Mutter Erde: Bhramari Kumbhaka zusammen mit Mahavedha und Mahakhechari zur Öffnung des Herzens in Freude und Liebe zu allen Wesen. Surya Bheda Kumbhaka mit Mahavedha, Mahakhechari und Uddhiyana Bandha zur Verbindung mit der Himmelsenergie. Wenn du willst, kannst du hier wieder abschließen. Ansonsten geht es weiter mit der Bhastrika Mudra Reihe. Sukadev leitet dich zu 5 Mudras an in Verbindung mit Bhastrika, Agni Sara und Kumbhaka: Mahamudra, Shakti Chalani Mudra, Mahavedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Danach folgt Kevala Kumbhaka. Wenn du magst, kannst du hier schließen. Oder mache weiter mit Viparita Karani Mudra und 20 Minuten Meditation. Bis hierher ist die Sound Qualität sehr gut. Dann geht es zum Kirtan, Lesung, Om Tryambakam Arati - hierfür ist die Soundqualität nicht so optimal. Dies ist eine Live Aufnahme - daher mit viel Energie und Prana - aber eben auch mit Nebengeräuschen. Diese Aufnahme ist gedacht für die Übungspraxis derjenigen, welche diese Übungen bei Yoga Vidya gelernt haben, täglich meditieren, Asanas und Pranayama üben sowie eine sattwige Lebensweise haben. Sei dir bewusst: Dies sind sehr machtvolle, fortgeschrittene Übungen, die nicht für Anfänger gedacht sind - und auch nicht mit diesem Audio gelernt werden können. Um diese Übungen zu lernen, besuche eine Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare.

meditation dabei liebe energie freude bis stunden mantra anf verbindung sei aufnahme danach chakras wesen shiva ansonsten elemente anschlie konzentration rhythmus herzens prana lesung lebensweise pranayama sitzung visualisierung kirtan soundqualit asanas live aufnahme yoga vidya mudras energiefeld sukadev gayatri mantra nebenger minuten meditation yogalehrer ausbildung diese aufnahme rezitation wechselatmung bhastrika bija mantra om gam ganapataye namaha agni sara uddhiyana bandha kevala kumbhaka moksha mantras runden kapalabhati maha vedha runden wechselatmung himmelsenergie pranayama sitzung om sharavanabhavaya namaha lola mudra runden bhastrika minuten anuloma viloma fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra bhastrika mudra reihe yoga vidya kundalini yoga seminare
Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Mudras eine Schatztruhe voller Juwelen – HYP.III.9

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Nov 3, 2015 4:58


Sukadev spricht über den 9. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Swami Vishnu-devananda sagt dazu; Die drei wichtigsten Verschlüsse und Siegel sind: Maha Bandha, Maha Mudra und Maha Vedha. Sie sind sehr leicht zu erlernen, aber die Pradipika weist uns an, sie geheim zu halten und nicht an jedermann […]

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - Wechselatmung mit Bhakti Samanu und Chakra Leiter, Bhastrika Mudra Rei

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 10, 2013 144:39


Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung für diejenigen, die mit den fortgeschrittenen Pranayama Techniken von Yoga Vidya vertraut sind: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, im Rhythmus 6:24:12, im Lauf der Praxis verlangsamt auf 8:32:16. In der Wechselatmung zunächst Samanu mit Bhakti: Hingabe, Bhakti, Gottesverehrung öffnet das Herz (YAM, Luft), ist voller Intensität, Gottessehnsucht (RAM, Feuer), bittet um Gnade und Segen der fließen möge (Tham, Wasser), gibt Vertrauen und Stabilität (Erde, LAM). Anschließend weiter Wechselatmung mit Konzentration auf die 7 Chakras entlang der Sushumna, der Wirbelsäule. 3 Runden Bhastrika, Blasebalg, zur starken Prana Erweckung. Ujjayi Kumbhaka zur Aktivierung der unteren Chakras - für Kriya Shakti. Bhramari Kumbhaka zur Aktivierung des mittleren Energiefeldes - für Iccha Shakti. Surya Bheda Kumbhaka zur Aktivierung des oberen Energiefeldes - für Jnana Shakti. Bhastrika Mudra Reihe: Shakti Chalini, Maha Vedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra für eine machtvolle Energie Erfahrung. Anschließend Viparita Karani Mudra, große Khechari Mudra, 20 Minuten Meditation, Sharanagata Schutz-Mantra der Göttlichen Mutter, Narayani. Wie zu Anfang geschrieben: Diese intensive Pranayama Sitzung eignet sich NICHT für Yoga Anfänger, auch nicht für Übende anderer Traditionen. Du solltest bei Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama Techniken gelernt haben im Rahmen von fortgeschritteneren Kundalini Yoga Seminaren, bevor du mit dieser Pranayama Sitzung arbeitest. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mitschnitt aus dem 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev 24.6.2013

diese anfang praxis wasser mutter vertrauen rahmen luft erde chakras leiter feuer chakra segen lam lauf anschlie stabilit traditionen konzentration rhythmus gnade intensit bhakti aktivierung tham wirbels mudra yoga vidya sukadev minuten meditation wechselatmung narayani sushumna bhastrika yoga anf gottesverehrung khechari mudra energiefeldes samanu kundalini yoga seminaren maha vedha minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama techniken energie erfahrung sadhana intensiv runden bhastrika lola mudra fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama - Wechselatmung mit Bhakti Samanu und Chakra Leiter, Bhastrika Mudra Rei

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 10, 2013


Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung für diejenigen, die mit den fortgeschrittenen Pranayama Techniken von Yoga Vidya vertraut sind: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, im Rhythmus 6:24:12, im Lauf der Praxis verlangsamt auf 8:32:16. In der Wechselatmung zunächst Samanu mit Bhakti: Hingabe, Bhakti, Gottesverehrung öffnet das Herz (YAM, Luft), ist voller Intensität, Gottessehnsucht (RAM, Feuer), bittet um Gnade und Segen der fließen möge (Tham, Wasser), gibt Vertrauen und Stabilität (Erde, LAM). Anschließend weiter Wechselatmung mit Konzentration auf die 7 Chakras entlang der Sushumna, der Wirbelsäule. 3 Runden Bhastrika, Blasebalg, zur starken Prana Erweckung. Ujjayi Kumbhaka zur Aktivierung der unteren Chakras - für Kriya Shakti. Bhramari Kumbhaka zur Aktivierung des mittleren Energiefeldes - für Iccha Shakti. Surya Bheda Kumbhaka zur Aktivierung des oberen Energiefeldes - für Jnana Shakti. Bhastrika Mudra Reihe: Shakti Chalini, Maha Vedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra für eine machtvolle Energie Erfahrung. Anschließend Viparita Karani Mudra, große Khechari Mudra, 20 Minuten Meditation, Sharanagata Schutz-Mantra der Göttlichen Mutter, Narayani. Wie zu Anfang geschrieben: Diese intensive Pranayama Sitzung eignet sich NICHT für Yoga Anfänger, auch nicht für Übende anderer Traditionen. Du solltest bei Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama Techniken gelernt haben im Rahmen von fortgeschritteneren Kundalini Yoga Seminaren, bevor du mit dieser Pranayama Sitzung arbeitest. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mitschnitt aus dem 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev 24.6.2013

diese anfang praxis wasser mutter vertrauen rahmen luft erde chakras leiter feuer chakra segen lam lauf anschlie stabilit traditionen konzentration rhythmus gnade intensit bhakti aktivierung tham wirbels mudra yoga vidya sukadev minuten meditation wechselatmung narayani sushumna bhastrika yoga anf gottesverehrung khechari mudra energiefeldes samanu maha vedha kundalini yoga seminaren minuten wechselatmung pranayama sitzung pranayama techniken energie erfahrung sadhana intensiv runden bhastrika lola mudra fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama mit langer Wechselatmung mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudra Reihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 13, 2013


Intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Letzte angeleitete Pranayama Sitzung des 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg Donnerstag 27.6.13 5.30h. 3 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Nach Samanu Wechselatmung mit Moksha Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Hrim Namah Shivaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha, Gayatri Mantra, Shakti Mantra Om Aim Hrim Klim Chamundaye Viche Namaha. Dann 3 RUnden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha, Bhramari mit großem Khechari, Surya Bedhana mit Maha Vedha. Bhastrika Mudra Reihe: Mahamudra, Shakti Chalini, Maha Vedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Viparita Karani Mudra, Großes Khechari, Meditation. Nur für Aspiranten, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

meditation gro nur letzte langer fortgeschrittene yoga vidya sukadev gayatri mantra aspiranten wechselatmung bhramari om namo bhagavate vasudevaya kundalini yoga seminare om namo narayanaya khechari moksha mantras runden kapalabhati om aim saraswatyai namaha om namo bhagavate sivanandaya maha vedha om shri mahalakshmyai namaha pranayama sitzung om sharavanabhavaya namaha om shri mahakalikayai namaha lola mudra runden bhastrika om shri ramaya namaha sadhana intensiv fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra shakti chalini bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama mit langer Wechselatmung mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudra Reihe

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 13, 2013 114:23


Intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Letzte angeleitete Pranayama Sitzung des 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg Donnerstag 27.6.13 5.30h. 3 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Nach Samanu Wechselatmung mit Moksha Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Hrim Namah Shivaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha, Gayatri Mantra, Shakti Mantra Om Aim Hrim Klim Chamundaye Viche Namaha. Dann 3 RUnden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha, Bhramari mit großem Khechari, Surya Bedhana mit Maha Vedha. Bhastrika Mudra Reihe: Mahamudra, Shakti Chalini, Maha Vedha, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Viparita Karani Mudra, Großes Khechari, Meditation. Nur für Aspiranten, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

meditation gro nur letzte langer fortgeschrittene yoga vidya sukadev gayatri mantra aspiranten wechselatmung bhramari om namo bhagavate vasudevaya kundalini yoga seminare om namo narayanaya khechari moksha mantras runden kapalabhati om aim saraswatyai namaha om namo bhagavate sivanandaya maha vedha om shri mahalakshmyai namaha pranayama sitzung om sharavanabhavaya namaha om shri mahakalikayai namaha lola mudra runden bhastrika om shri ramaya namaha sadhana intensiv fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra shakti chalini bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama mit Devi Mantras in Wechselatmung und Chakra Mudra Leiter mit Bhastrika

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jun 29, 2013 140:06


Über 2 Stunden intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, ca. 30 Minuten Wechselatmung. Nach Samanu Visualisierung der göttlichen Mutter in ihren Aspekten Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati, zusammen mit den Moksha Mantras dieser verschiedenen Aspekte der Devi. Die meisten Runden Wechselatmung werden in etwa im Rhythmus 6:24:12 angesagt. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha. Bhramari mit großem Khechari. Surya Bedha mit Bahir Kumbhaka und Mahavedha. Kleines Kriya Yoga: Chakra Mudra Reihe mit Bhastrika Atem vor jeder Mudra: Maha Mudra, Ashwini Mudra, Mula Bandha Mudra, Agni Sara Mudra, Matsya Mudra, Kaki Mudra, Uddhiyana Bandha, Nabho Mudra, Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra gefolgt von Khechari und 20 MInuten stille Meditation. Angeleitete Pranayama Sitzung Dienstag 25.6.2013 5.30-8h. Intensives Pranayama der zweiten Woche des Pranayama Sadhana Intensivs mit Sukadev. Diese mp3 ist nur für Absolventen der fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Wenig Erläuterungen - viel Praxis. Mehr Informationen http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

meditation diese stunden praxis mantra mutter aspekte leiter chakra rhythmus pranayama lakshmi saraswati mudra absolventen yoga vidya sukadev wechselatmung bhramari bhastrika kundalini yoga seminare khechari uddhiyana bandha moksha mantras vajroli mudra ashwini mudra runden kapalabhati maha vedha runden wechselatmung minuten wechselatmung nabho mudra bahir kumbhaka runden bhastrika surya bedha fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Fortgeschrittenes Pranayama mit Devi Mantras in Wechselatmung und Chakra Mudra Leiter mit Bhastrika

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jun 29, 2013


Über 2 Stunden intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, ca. 30 Minuten Wechselatmung. Nach Samanu Visualisierung der göttlichen Mutter in ihren Aspekten Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati, zusammen mit den Moksha Mantras dieser verschiedenen Aspekte der Devi. Die meisten Runden Wechselatmung werden in etwa im Rhythmus 6:24:12 angesagt. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha. Bhramari mit großem Khechari. Surya Bedha mit Bahir Kumbhaka und Mahavedha. Kleines Kriya Yoga: Chakra Mudra Reihe mit Bhastrika Atem vor jeder Mudra: Maha Mudra, Ashwini Mudra, Mula Bandha Mudra, Agni Sara Mudra, Matsya Mudra, Kaki Mudra, Uddhiyana Bandha, Nabho Mudra, Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra gefolgt von Khechari und 20 MInuten stille Meditation. Angeleitete Pranayama Sitzung Dienstag 25.6.2013 5.30-8h. Intensives Pranayama der zweiten Woche des Pranayama Sadhana Intensivs mit Sukadev. Diese mp3 ist nur für Absolventen der fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Wenig Erläuterungen - viel Praxis. Mehr Informationen http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

meditation diese stunden praxis mantra mutter aspekte leiter chakra rhythmus pranayama lakshmi saraswati mudra absolventen yoga vidya sukadev wechselatmung bhramari bhastrika kundalini yoga seminare khechari uddhiyana bandha moksha mantras vajroli mudra ashwini mudra runden kapalabhati maha vedha runden wechselatmung minuten wechselatmung nabho mudra bahir kumbhaka runden bhastrika surya bedha fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Mahavedha Advanced Variation in Kapalabhati

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Apr 21, 2012 4:55


Instruction for an Advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati in Combination with Agni Sara, Mahavedha, Khechari Variation and Mula Bandha. You master Kapalabhati and Agni Sara before attempting this Yoga Pranayama. You will benefit enormously if you do Asanas, Pranayama and Meditation daily - and then do Kapalabhati with Mahavedha and Agni Sara from time to time. Yoga Instructor: Sukadev Bretz. Yoga Practicioner: Aruna. Filmed in Yoga Vidya Ashram Germany.

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Mahavedha Advanced Variation in Kapalabhati

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Apr 21, 2012 4:55


Instruction for an Advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati in Combination with Agni Sara, Mahavedha, Khechari Variation and Mula Bandha. You master Kapalabhati and Agni Sara before attempting this Yoga Pranayama. You will benefit enormously if you do Asanas, Pranayama and Meditation daily - and then do Kapalabhati with Mahavedha and Agni Sara from time to time. Yoga Instructor: Sukadev Bretz. Yoga Practicioner: Aruna. Filmed in Yoga Vidya Ashram Germany.

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Mahavedha Advanced Variation in Kapalabhati

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Apr 20, 2012


Instruction for an Advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati in Combination with Agni Sara, Mahavedha, Khechari Variation and Mula Bandha. You master Kapalabhati and Agni Sara before attempting this Yoga Pranayama. You will benefit enormously if you do Asanas, Pranayama and Meditation daily - and then do Kapalabhati with Mahavedha and Agni Sara from time to time. Yoga Instructor: Sukadev Bretz. Yoga Practicioner: Aruna. Filmed in Yoga Vidya Ashram Germany.

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Mahavedha Mudra in Kapalabhati - Advanced Yoga Breathing exercise

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Apr 14, 2012 4:46


Practice an advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati with Agni Sara and Mahavedha. Increase your Energy Level, activate your inner fire, open your lower energy centers and open Brahma Granthi. You should know Kapalabhati and Agni Sara quite well before you attempt this Yoga techniques. This is an instruction for advanced Yoga students only. We also have beginner's Videos in this channel. To benefit from this Video you should practice Asanas, Pranayama and meditation daily. You can then give a new "kick" to your practice with Maha Vedha. Instruction, camera: Sukadev Bretz. Yoga practicioner: Aruna. Filmed in Yoga Vidya Ashram Germany. More Yoga Videos

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Mahavedha Mudra in Kapalabhati - Advanced Yoga Breathing exercise

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Apr 14, 2012 4:46


Practice an advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati with Agni Sara and Mahavedha. Increase your Energy Level, activate your inner fire, open your lower energy centers and open Brahma Granthi. You should know Kapalabhati and Agni Sara quite well before you attempt this Yoga techniques. This is an instruction for advanced Yoga students only. We also have beginner's Videos in this channel. To benefit from this Video you should practice Asanas, Pranayama and meditation daily. You can then give a new "kick" to your practice with Maha Vedha. Instruction, camera: Sukadev Bretz. Yoga practicioner: Aruna. Filmed in Yoga Vidya Ashram Germany. More Yoga Videos

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Mahavedha Mudra in Kapalabhati - Advanced Yoga Breathing exercise

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Apr 13, 2012


Practice an advanced Yoga Breathing Exercise: Kapalabhati with Agni Sara and Mahavedha. Increase your Energy Level, activate your inner fire, open your lower energy centers and open Brahma Granthi. You should know Kapalabhati and Agni Sara quite well before you attempt this Yoga techniques. This is an instruction for advanced Yoga students only. We also have beginner's Videos in this channel. To benefit from this Video you should practice Asanas, Pranayama and meditation daily. You can then give a new "kick" to your practice with Maha Vedha. Instruction, camera: Sukadev Bretz. Yoga practicioner: Aruna. Filmed in Yoga Vidya Ashram Germany. More Yoga Videos

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Murccha Pranayama with Khechari and Mahavedha

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Sep 10, 2011 5:00


An advanced form of Yoga Pranayama for the experienced Hatha Yoga Practioners. Murccha in kombination with Khechari and Mahavedha opens the heart, can develop a feeling of ecstasy. It can be quite powerful - in many ways. Therefore: Be careful when doing this exercise. It is not recommended if you have high blood pressure or neck problems. More Videos on Yoga and Meditation http://my.yoga-vidya.org/video . Sukadev Bretz of Yoga Vidya guides you into this Pranayama. You can see Tulsi following these instructions.

meditation yoga pranayama tulsi yoga vidya sukadev bretz more videos yoga pranayama khechari murccha maha vedha murccha pranayama therefore be
Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Murccha Pranayama with Khechari and Mahavedha

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Sep 10, 2011 5:00


An advanced form of Yoga Pranayama for the experienced Hatha Yoga Practioners. Murccha in kombination with Khechari and Mahavedha opens the heart, can develop a feeling of ecstasy. It can be quite powerful - in many ways. Therefore: Be careful when doing this exercise. It is not recommended if you have high blood pressure or neck problems. More Videos on Yoga and Meditation http://my.yoga-vidya.org/video . Sukadev Bretz of Yoga Vidya guides you into this Pranayama. You can see Tulsi following these instructions.

meditation yoga pranayama tulsi yoga vidya sukadev bretz more videos yoga pranayama khechari murccha maha vedha murccha pranayama therefore be
Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Murccha Pranayama with Khechari and Mahavedha

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Sep 9, 2011


An advanced form of Yoga Pranayama for the experienced Hatha Yoga Practioners. Murccha in kombination with Khechari and Mahavedha opens the heart, can develop a feeling of ecstasy. It can be quite powerful - in many ways. Therefore: Be careful when doing this exercise. It is not recommended if you have high blood pressure or neck problems. More Videos on Yoga and Meditation http://my.yoga-vidya.org/video . Sukadev Bretz of Yoga Vidya guides you into this Pranayama. You can see Tulsi following these instructions.

meditation yoga pranayama tulsi yoga vidya sukadev bretz more videos yoga pranayama khechari murccha maha vedha murccha pranayama therefore be
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
#Sehr Fortgeschrittene Kundalini Yogastunde mit Mulabandha Variationen und Kapalabhati in den Asanas

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 20, 2011 165:53


Intensive Yogastunde, 1 /12 Stunden Asanas mit vielen speziellen Energie-Techniken, dann Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Shiva, dann 60 Minuten Pranayama. Asanas mit Vorderem, mittlerem, hinterem und vollständigem Mulabandha. Kapalabhati in den Asanas. Längeres Halten. Surya Namaskar, Navasana, 10 Minuten Shirshasana, 10 Minuten Sarvangasana, Halasana, Matsyasana, 24 Minuten Paschimottanasana, schiefe Ebene, Bhujangasana, Dhanurasana, Anjaneyasana, Garbhasana, Mayurasana in verschiedenen Variationen, Ardha Matsyendrasana (2 Minuten auf jeder Seite). Tiefenentspannung: Phantasiereise zu Shiva mit Erfahrung göttlichen Segens. Pranayama: 5 Runden Kapalabhati mit vorderem, mittlerem und hinterem Ashwini Mudra und Mula Bandha Mudra. 24 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 6:24:12 bis 8:32:16 mit Ansage von vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha, sowie Uddhiyana Bandha. 5 Runden Bhastrika mit Integration von Mudras: Mudra-Reihenfolge beim Anhalten: Shakti Chalini, Mahavedha, Lola Mudra, Mahavedha mit großem Khechari. Kevala Kumbhaka mit Khechari. Mantra. Anschließend kannst du noch in die Meditation gehen... Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev am 10. Tag eines fortgeschrittenen Sadhana Intensivs. Nur für Absolventen der Yoga Vidya fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare und Sadhana Intensiv Seminare. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

meditation integration seite erfahrung nur mantra ebene shiva halten anschlie pranayama ansage fortgeschrittene variationen asanas absolventen tiefenentspannung yoga vidya sukadev yogastunde phantasiereise segens kapalabhati surya namaskar mula bandha kundalini yoga seminare bhujangasana matsyasana navasana anjaneyasana dhanurasana khechari uddhiyana bandha kevala kumbhaka ardha matsyendrasana energietechniken halasana mayurasana ashwini mudra runden kapalabhati garbhasana maha vedha kundalini yogastunde minuten pranayama tiefenentspannung phantasiereise runden bhastrika lola mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
#Sehr Fortgeschrittene Kundalini Yogastunde mit Mulabandha Variationen und Kapalabhati in den Asanas

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Aug 20, 2011


Intensive Yogastunde, 1 /12 Stunden Asanas mit vielen speziellen Energie-Techniken, dann Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Shiva, dann 60 Minuten Pranayama. Asanas mit Vorderem, mittlerem, hinterem und vollständigem Mulabandha. Kapalabhati in den Asanas. Längeres Halten. Surya Namaskar, Navasana, 10 Minuten Shirshasana, 10 Minuten Sarvangasana, Halasana, Matsyasana, 24 Minuten Paschimottanasana, schiefe Ebene, Bhujangasana, Dhanurasana, Anjaneyasana, Garbhasana, Mayurasana in verschiedenen Variationen, Ardha Matsyendrasana (2 Minuten auf jeder Seite). Tiefenentspannung: Phantasiereise zu Shiva mit Erfahrung göttlichen Segens. Pranayama: 5 Runden Kapalabhati mit vorderem, mittlerem und hinterem Ashwini Mudra und Mula Bandha Mudra. 24 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 6:24:12 bis 8:32:16 mit Ansage von vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha, sowie Uddhiyana Bandha. 5 Runden Bhastrika mit Integration von Mudras: Mudra-Reihenfolge beim Anhalten: Shakti Chalini, Mahavedha, Lola Mudra, Mahavedha mit großem Khechari. Kevala Kumbhaka mit Khechari. Mantra. Anschließend kannst du noch in die Meditation gehen... Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev am 10. Tag eines fortgeschrittenen Sadhana Intensivs. Nur für Absolventen der Yoga Vidya fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare und Sadhana Intensiv Seminare. http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html

meditation integration seite erfahrung nur mantra ebene shiva halten anschlie pranayama ansage fortgeschrittene variationen asanas absolventen tiefenentspannung yoga vidya sukadev yogastunde phantasiereise segens kapalabhati surya namaskar mula bandha kundalini yoga seminare bhujangasana matsyasana navasana anjaneyasana dhanurasana khechari uddhiyana bandha kevala kumbhaka ardha matsyendrasana energietechniken halasana mayurasana ashwini mudra runden kapalabhati garbhasana maha vedha kundalini yogastunde minuten pranayama tiefenentspannung phantasiereise runden bhastrika lola mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Intensives Pranayama für mehr Energie und innere Ruhe. Für Fortgeschrittene, welche bei Yoga Vidya die Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare abgeschlossen haben. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Auflade Übung. 5 Runden Kapalabhati (2 langsam, 2 schnell, 1 sehr schnell). 37 Minuten Wechselatmung mit 4 Vollrunden Samanu. 3 Runden langsames Bhatrika. Ujjayi mit Mahavedha und Wurzel-Baum-Konzentration. Bhramari mit Maha Vedha und Herzenskonzentration. Surya Bedha mit Maha Vedha. 3 Runden schnelles Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. 20 Minuten Meditation. Om. Mantras: Sharanagata. Dinod Dharini. Kurze Lesung aus Gheranda Samhita. Om Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus einem 2-wöchigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

energie ruhe gorilla pranayama runden fortgeschrittene yoga vidya sukadev arati minuten meditation ujjayi yogalehrer ausbildung yoga vidya bad meinberg bhramari bhastrika kundalini yoga seminare agni sara om tryambakam auflade khechari mudra runden kapalabhati maha vedha minuten wechselatmung sadhana intensiv surya bedha viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Intensives Pranayama für mehr Energie und innere Ruhe. Für Fortgeschrittene, welche bei Yoga Vidya die Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare abgeschlossen haben. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Auflade Übung. 5 Runden Kapalabhati (2 langsam, 2 schnell, 1 sehr schnell). 37 Minuten Wechselatmung mit 4 Vollrunden Samanu. 3 Runden langsames Bhatrika. Ujjayi mit Mahavedha und Wurzel-Baum-Konzentration. Bhramari mit Maha Vedha und Herzenskonzentration. Surya Bedha mit Maha Vedha. 3 Runden schnelles Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. 20 Minuten Meditation. Om. Mantras: Sharanagata. Dinod Dharini. Kurze Lesung aus Gheranda Samhita. Om Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus einem 2-wöchigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

energie ruhe gorilla pranayama runden fortgeschrittene yoga vidya sukadev arati minuten meditation ujjayi yogalehrer ausbildung yoga vidya bad meinberg bhramari bhastrika kundalini yoga seminare agni sara om tryambakam auflade khechari mudra runden kapalabhati maha vedha minuten wechselatmung sadhana intensiv surya bedha viparita karani mudra
Yoga Video
Mahavedha - Mudra aus dem Hatha Yoga

Yoga Video

Play Episode Listen Later Sep 20, 2009 4:04


Mahavedha, eine nicht sehr bekannte Mudra aus dem Hatha Yoga, hilft, Verspannungen im unteren Rücken zu beseitigen und die Energie im Kreuzbereich zum Fließen zu bringen. In fortgeschrittenen Variationen soll sie dazu beitragen, die Kundalini zu erwecken... Hier findest du ein paar einfachere Variationen, die von allen geübt werden können, die mit den Grund Yoga Übungen vertraut sind und ihrer Meditation und Pranayama neue Impulse zu geben. Vorgemacht von Sharada von http://yoga-in-tuebingen.de, angeleitet von http://www.yoga-vidya.de

Yoga Video
Mahavedha - Mudra aus dem Hatha Yoga

Yoga Video

Play Episode Listen Later Sep 20, 2009 4:04


Mahavedha, eine nicht sehr bekannte Mudra aus dem Hatha Yoga, hilft, Verspannungen im unteren Rücken zu beseitigen und die Energie im Kreuzbereich zum Fließen zu bringen. In fortgeschrittenen Variationen soll sie dazu beitragen, die Kundalini zu erwecken... Hier findest du ein paar einfachere Variationen, die von allen geübt werden können, die mit den Grund Yoga Übungen vertraut sind und ihrer Meditation und Pranayama neue Impulse zu geben. Vorgemacht von Sharada von http://yoga-in-tuebingen.de, angeleitet von http://www.yoga-vidya.de

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Bhramari - Advanced Yoga Humming Breath

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jan 30, 2009 5:20


Feel joy in heart, develop the strenght of your voice and increase your lung capacity with this advanced Yoga variation of Bhramari Pranayama. You should have mastered the basic variation of Bhramari (also available in this channel) before attempting this advanced variation. Here Bhramari is done with Jalandhara Bandha, Nasya Dristhi and simple variation of Mahavedha. Presented by Yoga Vidya, a leading German Yoga association. Yogini: Lisa Schwarz, text, camera and voice: Sukadev Bretz. http://yoga-vidya.org/en

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Bhramari - Advanced Yoga Humming Breath

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jan 30, 2009


Feel joy in heart, develop the strenght of your voice and increase your lung capacity with this advanced Yoga variation of Bhramari Pranayama. You should have mastered the basic variation of Bhramari (also available in this channel) before attempting this advanced variation. Here Bhramari is done with Jalandhara Bandha, Nasya Dristhi and simple variation of Mahavedha. Presented by Yoga Vidya, a leading German Yoga association. Yogini: Lisa Schwarz, text, camera and voice: Sukadev Bretz. http://yoga-vidya.org/en

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Bhramari - Advanced Yoga Humming Breath

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jan 30, 2009 5:20


Feel joy in heart, develop the strenght of your voice and increase your lung capacity with this advanced Yoga variation of Bhramari Pranayama. You should have mastered the basic variation of Bhramari (also available in this channel) before attempting this advanced variation. Here Bhramari is done with Jalandhara Bandha, Nasya Dristhi and simple variation of Mahavedha. Presented by Yoga Vidya, a leading German Yoga association. Yogini: Lisa Schwarz, text, camera and voice: Sukadev Bretz. http://yoga-vidya.org/en

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Sitali - Advanced Cooling Yoga Pranayama

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jan 9, 2009 4:45


Open your higher Chakras, develop serenity and calmness of mind, feel fresh and renewed. This is an advanced variation of Sitali. Anybody attempting to practice this advanced variation should master the basic Sitali, also available in this channel. Here Sitali is done with Antar Kumbhaka, Mahavedha and Khechari Mudra. Presented by Lisa and Sukadev of Yoga Vidya, a leading Yoga organisation in Germany. http://yoga-vidya.org/en

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Sitali - Advanced Cooling Yoga Pranayama

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jan 9, 2009


Open your higher Chakras, develop serenity and calmness of mind, feel fresh and renewed. This is an advanced variation of Sitali. Anybody attempting to practice this advanced variation should master the basic Sitali, also available in this channel. Here Sitali is done with Antar Kumbhaka, Mahavedha and Khechari Mudra. Presented by Lisa and Sukadev of Yoga Vidya, a leading Yoga organisation in Germany. http://yoga-vidya.org/en

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Sitali - Advanced Cooling Yoga Pranayama

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jan 9, 2009 4:45


Open your higher Chakras, develop serenity and calmness of mind, feel fresh and renewed. This is an advanced variation of Sitali. Anybody attempting to practice this advanced variation should master the basic Sitali, also available in this channel. Here Sitali is done with Antar Kumbhaka, Mahavedha and Khechari Mudra. Presented by Lisa and Sukadev of Yoga Vidya, a leading Yoga organisation in Germany. http://yoga-vidya.org/en