POPULARITY
Haben Sie schon mal erlebt, wie die Augen eines Kindes erlöschen, wenn es auf dem Gipfel seiner phantastischen Lebenspläne gesagt bekommt: „Das Leben ist kein Wunschkonzert“? Zum Erbarmen. „Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens“, schrieb der Literaturwissenschaftler Axel Hecker. Er meint – mit Wittgenstein - wenn wir unsere Wünsche in Worte fassen, verdinglichen wir unser Phantasieprodukt. Und damit gestalten wir unser Leben. Ende letzten Jahres baten wir deshalb unsere Hörer, uns ihre persönlichen Wünsche für's neue Jahr zu schildern. Wenn schon Rede- und Meinungsfreiheit in Frage stehen, kümmern wir uns hier um die Freiheit, zu wollen und zu wünschen was man eben will. Denn das, so Hecker, stellt eine besondere Fähigkeit des Lebendigen dar, das über Sprache verfügt: nämlich, Zitat: „die Fähigkeit, anstelle von Dingen auch Wörter und Sätze mit Wünschen zu belegen – insbesondere Sätze darüber, wie man selber sein will“. Also fragten wir außerdem, was unsere Hörer der Welt gedenken, in diesem Jahr zu schenken. Dazwischen, um eine Schnaufpause im noch Fiktionalen zu gewähren, baten wir sie, in ihren Empfindungen für die Geschehnisse des letzten Jahres zu kramen und uns mitzuteilen, was sie am meisten erstaunte. Ein paar unter Ihnen getrauten sich, ein Audio-File zu schicken, andere schrieben Mails oder Kommentare unter unseren Beiträgen. Die haben unsere Sprecher zum Anhören erweckt. Sabrina Khalil, Ulrich Allroggen, Karsten Troyke
Ref.: Michaela Heereman, Theologin, Publizistin und Autorin, Meerbusch
Sind wir nicht wie Puzzleteile? Jeder, jede von uns ist anders „gestrickt“, hat eine andere Form und andere Inhalte, andere Gefühle und Gedanken. Gelingt es uns, trotz unserer Individualisierung ein schönes, neues Gesamtbild zu formen? Ein gemeinsames Ziel ist vorgegeben, aber die Entwicklung dorthin ist ein Schöpfungsprozess, bei dem Freiheit vorgesehen ist, freiwilliges Mitwirken.
241231PC: Keine lebende Krippe mehr!Mensch Mahler am 31.12.2024Um es gleich vorwegzusagen: Ich bin Tierschützer. Noch mehr bin ich Menschenschützer. Ich achte auf die allgemeine Erklärung der Menschenrechte und das Tierschutzgesetz.Ich meine, dass alles geprüft werden muss und nach einer gründlichen Abwägung des Für und Wider eine Entscheidung zu treffen ist. So sagt es die Jahreslosung 2025, die von den Kirchen veröffentlicht wurde: Prüft alles und behaltet das Gute.Auf vielen Weihnachtsmärkten gibt es lebendige Krippen. In aller Regel sind dort Schafe und Esel und können bestaunt werden von Kindern, die immer seltener in den Großstädten in Berührung mit solchen Tieren kommen – es sei denn, sie gehen in den Zirkus oder in den Zoo.Die lebendige Krippe auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt steht auf dem Prüfstand. Nach dem Willen von PETA, der Tierschutzpartei, der SPD, der Grünen, der Linken der Partei Stuttgart ökologisch sozial, VOLT, der Pulsgruppe und der Tierschutzpartei soll es fortan keine lebendige Krippe mehr geben.„Viele Besucherinnen und Besucher sehen das Gehege sehr kritisch“, sagt Dennis Landgraf von der Tierschutzpartei. Eine Mutter habe zu ihrem Kind gesagt: „Schau mal, wie traurig der Esel guckt“. Die Krippe wird alljährlich vom Landesschafzuchtverband betreut. Die Tiere fühlen sich offensichtlich wohl. Aber: „Die Zurschaustellung von Tieren mitten in der Innenstadt ist für sensible Tiere der pure Stress“ sagt Peter Höffken von PETA.Stefanie Hirrle, Unternehmenssprecherin von in.Stuttgart verweist darauf, dass das Tierschutzgesetz in allen Punkten und in allen Paragrafen eingehalten werde.Habt ihr eigentlich nichts Wichtigeres zu tun? Ihr macht Euch wirklich lächerlich, ihr selbsternannten Tierschützer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Wenn heute von „Nachhaltigkeit“ die Rede ist, dann dominiert oft das Ökonomische. So als könnten wir uns Ökologie oder soziale und kulturelle Belange erst dann „leisten“, wenn „die Zahlen“ stimmen. Was aber würde es bedeuten, Nachhaltigkeit radikal von der Natur her zu denken? Von der Tatsache, dass wir Menschen Teil der Natur sind und als Naturwesen unhintergehbar eingebettet und eingebunden sind in Naturzusammenhänge. Dieser Frage ist der vor 10 Jahren verstorbene Physiker Hans-Peter Dürr immer wieder in seinen Schriften und Vorträgen nachgegangen. Der Schüler und Nachfolger des Physik-Nobelpreisträgers Werner Heisenberg war ein vielbeachteter Vordenker und Wegbereiter der weltweiten Ökologie- und Friedensbewegung. Er übersetzt den eher spröden Begriff der Nachhaltigkeit in die Aufforderung an uns Menschen, all unser Tun und Lassen daran auszurichten, die Natur und das Lebende lebendiger werden zu lassen. Nur so handeln wir dann auch – nachhaltig.
In diesem zweiteiligen Podcast Gespräch geht es um regeneratives Wirtschaften, Unternehmertum und Impact Investment. Dazu habe ich Sebastian Fittko eingeladen, den ich im Regenerativen Salon in Karlruhe kennengelernt habe. Sebastian Fittko ist Gründer und Vorstand der Initiative Regenerative Marktwirtschaft. Er arbeitet an der Schnittstelle von regenerativem Wirtschaften, Unternehmertum und Impact Investment. Als Gründer von Regeneration Partners begleitet er Unternehmerfamilien zum regenerativen Wirtschaften und nutzt seine Erfahrung mit Start-ups, Mittelständlern und Konzernen, um nachhaltige Substanz- und Potenzialentfaltung zu fördern. Sebastian ist Dozent an der ESCP und im Vorstand der Bundesinitiative Impact Investing. Die Initiative Regenerative Marktwirtschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für ein zukunftsbejahendes, generationengerechtes und lebensdienliches Wirtschaften einsetzt. Durch innovative Formate wie den Regenerativen Salon, Podcasts und Kampagnen fördert sie den gesellschaftlichen Dialog über eine Wirtschaft, die positive Auswirkungen durch Aufbau und Erneuerung erzielt. Das Konzept der regenerativen Wirtschaft ergänzt und erweitert bestehende Nachhaltigkeitsansätze: Es strebt nach Einheit mit allem Lebendigen und nutzt das Regenerationspotenzial der lebenden Mitwelt als Grundlage für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Dieser ganzheitliche Ansatz integriert ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte zu einem kohärenten System. Ziel ist ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel, um ein erfülltes Leben in der Gegenwart zu ermöglichen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Wenn du Interesse hast, beim nächsten Live Podcast dabei zu sein, findest du alle Termin hier in meinem Kalender. Mein Name ist Jutta Kallies Schweiger, ich bin Expertin für Inner Development & Kreativität. Meine Erfahrungen als Team Leader in internationalen Textilbetrieben motivierte mich dazu, das kreative Selbstvertrauen und die kreative Problemlösung zu erforschen und daraus resultierend die Methode soluvaire® zu entwickeln, die ich heute in Organisationen anwende und in einem Akademie Programm weitergebe. Meine Vision ist eine zukunftskompetente Gesellschaft, in der jeder das Recht und den Auftrag hat, sich mit der Zukunft zu befassen, sich an ihrer Gestaltung zu beteiligen und daran mitzuwirken Veränderungen voranzutreiben, um die bestmögliche Zukunft für sich selbst, die Gesellschaft und den Planeten zu schaffen. In meinem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen über Zukunftskompetenzen. Damit möchte ich inspirieren und kreative Kollaboration anregen. Meine Bitte an Dich: Wenn mein Podcast Dir gefällt, folge mir und hinterlasse mir bitte Deine Sternebewertung. Das unterstützt meine Arbeit und ermöglicht es mir, dass ich diesen Podcast weiterhin werbefrei hosten kann.
In dieser Folge tauchen wir ein in das Thema „ursprüngliches Leben“ und erkunden, wie eine tiefere Verbindung zur Natur und zum Tierreich aussehen könnte. Was bedeutet es wirklich, „ursprünglich“ zu leben? Heißt das, dass wir zurück zur Viehhaltung müssen – oder gibt es einen neuen, modernen Weg, uns als Mensch bewusst mit Mutter Erde zu verbinden? ✨ Ich teile mit dir meine persönlichen Erlebnisse auf einem Bauernhof und reflektiere, was das Leben mit Tieren und Pflanzen für uns heute bedeuten kann. Zusammen entdecken wir, dass ursprüngliches Leben nicht nur eine Rückkehr zu traditionellen Methoden ist, sondern vor allem ein innerer Wandel: Die Rückkehr zu mehr Bewusstsein und Achtsamkeit, in Einklang mit allem Lebendigen.
STRÖME LEBENDIGEN WASSERS | Johannes 7:25-52 | E28
Zwischen neuen und alten Ruinen, Megalith im Libanon und Steinkreis im Garten, Gerölllawine am Berg und modernem Rohbau aus Maschinen, eröffnet Architecton uns ein emotionales Verständnis und weit umfassendes Bewusstsein für leblosen Beton im Kontrast zu natürlichem Stein. Mit seinen spektakulären, eindrucksvoll gefilmten Bildern von Natur und Bauwerken ist die kunstvolle Dokumentation ein Kino-Highlight des Jahres, das die große Leinwand auch wirklich verdient hat. Nur wenige nachdenklich stimmende Worte von Architekt und Designer Michele De Lucchi fügen Victor Kossakovskys Meisterwerk gerade genug verbalen Kontext hinzu, um unseren Gefühlen und Gedanken beim Betrachten vieler abstrakter Momente einen inhaltlichen Anker zu bieten.
Wir danken euch von Herzen für die warmen Worte und Glückwünsche zu unserer 25. Folge! Es stimmt, da sind ein paar Tränen geflossen. Euer Support bedeutet uns wirklich alles! In Folge 26 wird es ein wenig philosophisch – wir tauchen tief in das Thema "Beseelt Sein" ein. Die Frage, die uns heute beschäftigt: Sind wirklich alle Lebewesen beseelt? Und, noch spannender: Haben auch Steine eine Seele? Aus der Sicht des Heidentums und der Naturspiritualität fragen wir uns, wie Paganismus das Konzept der Seele in allem Lebendigen – oder sogar Unlebendigen – versteht. Im Pagan-Glauben ist die Natur oft beseelt, und wir erkunden, ob sich dieser Gedanke auch auf vermeintlich "unbelebte" Dinge wie Steine übertragen lässt. Kann man Steine stressen? Ja, du hast richtig gehört! Wir sprechen darüber, ob auch in der Materie eine Form von Energie oder Spiritualität steckt, die auf uns reagiert. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber wie immer beim Thingcast ist kein Thema zu absurd, um nicht zumindest drüber zu sprechen. Also mach's dir gemütlich, öffne deinen Geist und komm mit uns auf eine Reise ins Ungewisse – in die Welt der Seelen, Steine und der unsichtbaren Fäden, die vielleicht alles miteinander verbinden. Hör rein und lass uns wissen, was du denkst – hat dein Lieblingsstein vielleicht mehr Leben in sich, als du ahnst?
Der Atem begleitet uns permanent und bedeutet uns auch permanent eine Grenze des Lebendigen. Entnommen aus: Lisa Pottstock "Atmen muss ich sowieso, in: Philosophie des Singens", herausgegeben von Bettina Hesse, Marisch Verlag, Hamburg 2019
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Du hast meine Seele vom Tode errettet, meine Füße vom Gleiten, dass ich wandeln kann vor Gott im Licht der Lebendigen.Psalm 56,14Jesus nahm die Hand des Kindes und sagte zu ihm: "Talita kum!", das heißt: Mädchen, ich sage dir: Steh auf! Sofort stand das Mädchen auf und ging einige Schritte umher.Markus 5,41-42Titel der Andacht: "Stärker als der Tod"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Losung und Lehrtext für Montag, 26.08.2024 Du hast meine Seele vom Tode errettet, meine Füße vom Gleiten, dass ich wandeln kann vor Gott im Licht der Lebendigen. Psalm 56,14 Jesus nahm die Hand des Kindes und sagte zu ihm: "Talita kum!", das heißt: Mädchen, ich sage dir: Steh auf! Sofort stand das Mädchen auf und ging einige Schritte umher. Markus 5,41-42 Sprecher & Produktion: Jan Primke, www.janprimke.de Der Podcast ist und bleibt kostenlos. Wenn Sie meine Arbeit unterstützen möchten, freue ich mich über eine Spende: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Predigt von Pascal Tobler (1. Petrus 2,4-6) - 25.08.2024
Du hast meine Seele vom Tode errettet, meine Füße vom Gleiten, dass ich wandeln kann vor Gott im Licht der Lebendigen. Psalm 56,14 Jesus nahm die Hand des Kindes und sagte zu ihm: "Talita kum!", das heißt: Mädchen, ich sage dir: Steh auf! Sofort stand das Mädchen auf und ging einige Schritte umher. Markus 5,41-42 Autorin: Gisela Wichern
"Jesus gibt lebendigen Glauben" von Daniel Diestel am 11.08.2024. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7308
Dr. Ulrich Gausmann ist Soziologe und lebt in Ostwestfalen. In der Corona-„Pandemiezeit“ hat er sich auf den Weg gemacht und zahlreiche Beispiele aus der Gemeinwohl-Ökonomie zusammengefasst. Diese werden von den unterschiedlichsten Menschen, Initiativen und Gruppen umgesetzt und zeigen, wie unterschiedlich aber dennoch verbindend diese Projekte sind. Fast alle Beispiele orientieren sich an der Gemeinwohl-Ökonomie.Das ist insofern verblüffend, da seine Beispiele aufzeigen, dass man Wirtschaften kann, ohne übermäßig egoistisch dabei zu sein oder es zu werden. Die meisten Beispiele zeigen eine am Wachstum orientierten Wirtschaft auf, ohne sich dabei irgendeiner politischen Ideologie zu unterwerfen. Der Untertitel seines neuen Buches „Revolution der Menschlichkeit“ zeigt auf, worum es im Großen und Ganzen in seinem Buch geht. Gausmann zeigt auf, wie diese Revolution der Menschlichkeit von vielen bereits umgesetzt wird. Unentdeckt von der Mehrheit der Zivilgesellschaft gibt es alternative Lösungen für das bestehende Finanzwirtschaftssystem, das daran krankt, den ganzen Planeten zu zerstören, Kriege zu inszenieren, den Menschen und die Tiere bestmöglich und effizient auszubeuten.Kapital kann (ohne Ismus) mehr Menschlichkeit produzieren, und zwar aus sich selbst heraus. Im Gegensatz zum derzeitigen Kapitalismus, der sich am nekrophilen Verfallssyndrom austobt, setzt Gausmann das Biophilie-Prinzip entgegen, was heißt, dass sich die Finanzen und das Wirtschaften der Liebe zum Leben und dem Lebendigen zuwenden sollten. Mehr von Dr. Ulrich Gausmann hier: https://www.masselverlag.de/The-Great-WeSet/Wirtschaft-und-Finanzen-neu-gedacht//#MedienechoKontakt: revolutiondermenschlichkeit@posteo.de+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
Flurnamen prägen uns und auch unsere Landschaften. Um kleine, belebte Orte und ihre Namen drehen sich die Mundartfragen im heutigen Magazin. Der Interlakner Aussichtspunkt «Harder Kulm» zieht enorm. Aber woher hat er seinen Namen? Welche Tiere sind durch die Zürcher «Rössligasse» geritten und welche Pferde durch den «Tiergarte» in Niederlenz? Was könnte hinter dem Schaffhauser «Lieblosental» liegen, was hinter dem Freiburger «Ledeu»? Zwischen grösseren Siedlungen und unbewohnten Fluren zählt die Schweiz Tausende Einzelhöfe, Weiler und bewohnte Strassen. Sie haben auf ganz unterschiedliche Weise ihren Namen bekommen. Genau um Geschichten hinter solchen Namen drehen sich die Fragen bei Dini-Mundart-Schnabelweid. Viele Hörerinnen und Hörer haben sie eingebracht. Christian Schmutz ist bei Adi Küpfer im SRF1-Studio und beantwortet live Hörerfragen zum Thema. Im zweiten Teil geht es um den Familiennamen Wallimann. Zum Schnabelweid-Magazin gehört jeweils auch ein aktueller Musiktipp aus der SRF-Musikredaktion, diesmal zu «Sensemaa» von Patent Ochsner.
Gottesdienst vom 09.06.2024
Julia Szarvasy ist Moderatorin bei Nuoflix.de. Sie moderiert dort das Format „Bus Office" und „Ruderboot“. Sie war hier auf M-Pathie unser erster Gast und ist heute unser einhundertster. Bekannt geworden ist Szarvasy durch ihr Engagement in der Friedensbewegung, in der sie vor allem durch ihre Kurzvideos für große Aufmerksamkeit sorgte.Bei vielen Menschen, die sich aus sich selbst heraus mit Bildung und Wissen über sich und die Welt ein Bild davon machen möchten, was die Welt im Innersten zusammenhält (Goethe), ist der Weg ähnlich, wie bei Julia Szarvasy. Irgendwann gelangt man dabei auch in die spirituelle Welt und diese lässt einen ab dann nicht mehr los.Man beginnt zu verstehen, dass all die Welten, die wir Menschen zu trennen beginnen, aufspalten und kategorisieren, doch nur eine Welt ist. Es ist die schöpferische Welt, die im Innersten alles zusammenhält. Der Kleber, der sie zusammenhält, scheint das Bewusstsein, das Geistige zu sein, von dem der menschliche Geist einen Teil darstellt.Diese Erkenntnis ist nicht neu. Doch jede Generation wird diese Erkenntnis für sich neu definieren. Julia Szarvasy hatte einen Moment in ihrem Leben, in dem ihr das zutiefst bewusst wurde. Logisch und analytisch hatte sie, wie viele vor ihr auch, alles schon geahnt. Doch etwas gänzlich anderes ist es, wenn man sich dessen durch die Wirklichkeit selbst gewahr wird. Szarvasy erzählt hier ihren Moment.Selbsterkenntnisse über die spirituelle Wirklichkeit können höchst unterschiedlich verlaufen. Jeder Mensch, dem diese Wirklichkeit unvorbereitet oder vorbereitet mit einem Schlag bewusst wird, weiß ab dann, dass die Wirklichkeit der Welt des Lebendigen eine andere ist, als die, die man als Mainstreamwirklichkeit (Wissenschaftlichkeit) aufgesetzt bekam. Die Selbsterfahrung trotzt dabei (bisher) jeglicher Objektivität und macht wissenschaftliche Empirie nutzlos.In dieser Wirklichkeit besteht das Spirituelle in Bezug zur Wahrheit über das Reale bloß subjektiv, einzig zu einer selbst, als subjektiv erlebte und erfahrene Wirklichkeit. Eine wie auch immer vorhandene objektive Realität ist dort zunächst einmal nicht vorhanden. Es scheint, als wäre eine objektive Wirklichkeit oder Realität in Schichten einer subjektiv erfahrbaren Welt nur und ausschließlich über Bewusstwerdungsprozesse möglich.Bewusstsein ist nicht „das“ Bewusstsein. Bewusstsein scheint als ein lebenslanger Lernprozess in einer materiellen Welt der Erfahrbarkeit transzendiert zu sein. Leben ist auch transzendent.Julia Szarvasy macht in diesem Gespräch auf ein wichtiges Buch aufmerksam, das Hinweise darauf bietet, das im deutschsprachigen Raum die spirituelle Welt einmal einen viel größeren Raum einnahm, als es heute ist: Das abendländische Totenbuch, von Karl Otto Schmidt. „Der Tod ist ein Wender, kein Ender.“Mehr über Julia Szarvasy hier: https://nuoflix.de/corona-veraenderte-alles--vivian-richter+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer sich selbst vergisst, wird von allen Dingen erleuchtet, sagt Dogen. Doch wie gelingt es, alle Selbstbilder loszulassen? Christoph Rei Ho Hatlapa verweist in diesem Teisho mit einem Zitat von Max Frisch, auf unsere bemerkenswerte Fähigkeit zu lieben: Denn gerade von dem Menschen, den wir lieben, können wir am mindesten aussagen, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, dass sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen. Wir wissen, dass jeder Mensch, wenn man ihn liebt, sich wie verwandelt fühlt, wie entfaltet und dass auch dem Liebenden sich alles entfaltet, das Nächste, das lange Bekannte. Vieles sieht er wie zum ersten Male. Die Liebe befreit es aus jeglichem Bildnis. In eben diesem Sinne liegt der wesentliche Segen eines Sesshin darin, dass wir fähig werden, bedingungslos zu lieben und damit konzeptlos wahrzunehmen. Dann hören wir endlich auf, etwas erreichen zu wollen. Weil wir sowieso immer das große Leben ausdrücken und immer vom großen Leben ausgedrückt werden. Wenn wir auf diese Weise vertrauen, dann ist das Einzige, was uns übrigbleibt, dankbar zu sein. Literatur: Max Frisch: Tagebuch 1946-1949, Suhrkamp-Verlag, 17. Auflage 2023, ISBN: 978-3-518-37648-5 Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
In einem besonderen Moment haben sich "diverse Teilchen" in Stefanie Heidmann aneinander gefügt und plötzlich ein schönes, neues Ganzes gezeigt: Kintsugi. Kintsugi bedeutet das kunstvolle Zusammenfügen von Keramik- oder Porzellanbruchstücken, die mit Urushi-Lack und pulverisiertem Gold wieder zu einem Ganzen werden. In dem Bewusstsein, dass gerade den Brüchen eine besondere Schönheit und Bedeutsamkeit innewohnt. Was für eine wundervolle Metapher dafür, wie diese Technik in Stefanies Leben Platz genommen hat. Höre in der Episode #155 "Kintsugi, das Leuchten im Trüben und die Geschichte der Dinge oder: Die Schönheit des Lebendigen": - Weshalb das "Trübe" Stefanie zu Kintsugi geführt hat - Welche Schritte in Kintsugi gegangen werden - Welche Stücke Stefanie für Kintsugi anvertraut werden - Weshalb Kintsugi soviel mehr als "nur eine Keramik-Reparatur" ist - Inwiefern Stefanie selbst -aus meiner Wahrnehmung ;-)- Kintugi verkörpert - Wie ein Ruf der Seele alles ganz natürlich in die Entfaltung führt - ... - UND Stefanies warmes Lachen, das wie eine wohlige Umarmung durch das Gespräch fließt. Ganz viel Inspiration, Freude und Wohligkeit beim Lauschen dieser wundervollen Frau. Du findest Stefanie unter https://schtitsugi.de auf Instagram unter @schtitsugi auf Facebook https://www.facebook.com/stefanie.heidmann.10 Melde dich gerne für den kostenfreie herzwärts-Post an. Sie flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich "in bester VerBINdung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung ganz unverbindlich auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "fordernde" Zeiten zu kommen, findest du auf Raum für unser Miteinander-Sein findest du hier https://petra-olenyi.de/mein-angebot/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi
Im Lateinischen heißt sie „Viriditas“ und meint die Kraft, die allem Lebendigen zugrunde liegt. In der Lehre Hildegard von Bingens spielt sie eine wichtige Rolle. Wie wir sie aktivieren können und welche Bedeutung ihr heute zukommt erklärt Karl-Heinz Steinmetz, Theologe und Leiter des Institutes für Traditionelle Europäische Medizin.
Wodurch hat der Mensch sich so sehr von der Welt entfremdet, dass er zum schlimmsten Feind alles Lebendigen wurde, und somit auch zu seinem eigenen Feind? Wieso lebt er zunehmend in lebensfremden Fantasien, fühlt sich dort aber isoliert und sucht nach äußeren Mächten, die ihm Hilfe geben oder aber wahlweise an seiner Misere Schuld tragen?
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Pfarrvikar in Düsseldorf, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Istanbul, die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und eine der größten Metropolregionen der Welt.
Rob Forbes predigt zum Thema 'Der Geist Gottes' Rob Forbes preaches on the topic 'The Spirit'
Ref.: Ivica Lulic, Evangelisator und Hagio-Assistent, Leiter der Muttergemeinschaft Gebet und Wort Der Mensch ist ein Wesen mit einer einzigartigen Geistseele. Mit den Verwundungen dieser Geistseele beschäftigt sich die Hagiotherapie. Diese zwischen Theologie und Psychologie angesiedelte Therapie stammt aus Kroatien und versteht sich als geistig-anthropologische Hilfe für den Menschen. Als therapeutische Praxis wirkt die Hagiotherapie zwischen Psychiatrie/Psychotherapie auf der einen Seite sowie der Pastoral der Kirche auf der anderen Seite. Gründer der Hagiotherapie ist der kroatische Theologie-Professor Tomislav Ivancic. Seit dem Tod von Prof. Ivancic vor sieben Jahren ist Prof. Ivica Lulic der Leiter der Gemeinschaft Gebet und Wort. Diese Gemeinschaft entwickelt die Hagiotherapie weiter und organisiert Evangelisierungsseminare zur Schulung. Prof. Lulic ist heute zu Gast im Standpunkt und wird das Konzept von Evangelisierung und Hagiotherapie näher vorstellen.
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister, Hochaltingen
Predigt von Rob Forbes: Komm und trinke vom lebendigen Wasser.
Flüsse faszinieren. Sie haben lebensspendende und lebensbedrohliche Kraft, wie gerade wieder bei den Überflutungen in Deutschland zum Jahreswechsel. Autor Thomas Dörken-Kucharz über die großen Flussgeschichten von der Loreley bis zur biblischen Apokalypse.
Sprichwörter 27;5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Jemand sagte mal: „Das Evangelium macht entweder Freunde oder Feinde,- eine Grauzone gibt es nicht“ Hier geht's zum Video - Das Evangelium bringt Hexenkessel zum kochen / Eskalation auf Esoterikmesse https://youtu.be/TIpg_0u6-Nc Du möchtest über den Dienst von keepmywords auf dem Laufen bleiben,- dann abonniere hier den offiziellen Telegram-Kanal von keepmywords. Hier findest Du aktuelle Verkündigungen, Glaubensimpulse, Gebetsanliegen, anstehende Termine etc. https://t.me/keepmywords_official keepmywords auf Instagram als keepmywords_official… https://www.instagram.com/invites/contact/?i=kq1zuen2ajlm&utm_content=oan4crj Natürlich fallen bei der Produktion unserer Videos, Strassen,- & Evangelisationseinsätzen, Missionsreisen, Contentbereitstellung über Streaming-Plattformen wie SoundCloud oder Spotify und anderen Projekten immer auch Kosten an. Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen und somit ein wichtiger Partner unserer Arbeit im Erntefeld sein möchtest kannst du das sehr gerne ganz einfach über folgende Wege tun... Per PayPal-Spende: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke IBAN: DE19100103007779568069 BIC: KLRNDEBEXXX Bank: Klarna Bank AB Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Durch die im November 2020 durchgeführte Anpassung der Nutzungsbedingungen von YouTube kann Google seit dem 1. Juni 2021 auch hierzulande in allen Kanälen Werbung schalten, ganz egal, ob der Kanalbetreiber dem zugestimmt hat oder nicht. Wir als keepmywords haben somit faktisch keinen Einfluss auf von YouTube geschaltete Werbung!!! © keepmywords 27568 Bremerhaven
Sprecher: Rob Forbes Thema: Ströme lebendigen Wassers
Renate Brunck-Rieger über Psalm 135. (Autor: Renate Brunck-Rieger)
Ich weiß nicht, wie bei euch das Streaming-Leben mittlerweile so aussieht. Nutzt ihr parallel mehr als einen zweiten Dienst? Oder sogar einen Dritten? Ich kann mir gut vorstellen, dass viel amazon Prime-Mitglieder auch den nur noch in Teilen kostenfreien Video-Dienst nutzen. Aber Paramount? Ist Mission Impossible mit dem Tom tatsächlich solch ein Zugpferd? Oder der olle Kevin Costner? Und die unzähligen Spartenstreamer, die ebenfalls nur per Abo zu bekommen sind? Joyn? RTL+? Ich gebe es zu, ich nutze amazon, im Rahmen meines Jahresabos bei Prime, dann Netflix und auch Disney. Allerdings stehen amazon Video und Netflix auf meiner Abschussliste, wobei dies bei amazon nur durch "Ignorieren" des Links klappt, da ich auf Prime in Bezug auf die anderen nützlichen Dinge nicht verzichten möchte! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister Haus St. Ulrich, Hochaltingen
Jonas eröffnet unsere neue Predigtreihe mit dem Thema "Heiligkeit". Was bedeutet sie und warum ist sie für uns in der heutigen Welt so wichtig? Du wirst überrascht sein, wenn du die Antworten hörst. Jonas kicks off our new preaching series with the topic of 'Holiness'. What does it mean and why is it so important for us in today's world? You'll be surprised when you hear some of the answers.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise nach Burano, einer kleinen Insel im Nordosten Venedigs.
Tue, 12 Dec 2023 05:00:00 +0000 https://change-maker.podigee.io/46-new-episode 8dabdb6fe2ba3885392c7ce3f0bb266c Andrea Klepsch ist ein Naturmensch. Sie hat vor 30 Jahren eine Kommunikationsagentur in München (modem conclusa) gegründet, die sich auf Nachhaltigkeitskommunikation spezialisiert hat. Von Anfang an war und ist ihr Kernthema Beziehung gestalten. Beziehungen, die von Herzen kommen. Dies lebt sie in allen Faceten ihrer Persönlichkeit. In ihrer Nachhaltigkeitskommunikation konzentriert sich Andrea Klepsch auf positive Beispiele und Vorbilder. Dazu gehört auch eine ehrliche, vertrauensbildende Kommunikation jener Wege, die vielleicht nicht so gut funktioniert haben. Nachhaltigkeit bedeutet für Andrea Klepsch, auch die Balance zu finden und Maß und Mitte zu halten. Denn Nachhaltigkeit hat ihre Wurzeln im Menschen, in seiner / ihrer Haltung allem Lebendigen gegenüber. Vom Grundansatz her kommt Nachhaltigkeit aus der Forstwirtschaft, wo man nur so viele Bäume dem Wald entnimmt, wie nachwachsen kann. Zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit, Sozial, Ökonomie und Ökologie fügt sie noch die Säule der Kultur – was kultivieren wir – hinzu. Derzeit geht sie vor allem der Frage nach, wie kann uns Menschen ein Weg von Maß und Mitte wieder Freude und Leichtigkeit bringen. Dies bedeutet aber auch, wie kann man eine nachhaltige Kultur in Unternehmen pflegen, die dann in der Lage ist, Innovation und Zukunftskompetenz zu leben. Die Zukunft liegt in der Frage, wie können wir regenerativ arbeiten und leben. Gerade in den derzeit herausfordernden Zeiten, brauchen wir Menschen auch Phasen der Regeneration um die Resilienz hoch zu halten. Homepage Coevolution Homepage modem comclusa Profil Andrea Klepsch Homepage the CHANGE maker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at full no
Lieder, Geschichten, Kuchen und Glühwein, Tee und Kaffee: Im Advent pflegen auf dem Darß viele Menschen diese Tradition, lassen sich aufeinander ein, egal, ob seit Jahren befreundet, oder ganz fremd. In dieser Klönkist hören wir Menschen miteinander singen, erfahren, wie eine Familie zu einem Hund kam, hören von anderen Adventskalendertraditionen und ein Gedicht, das vielleicht dazu taugt, den Weihnachtsmann zu beeindrucken, gibt es natürlich auch.
Lebensliebe Folge 74: Die Weisheit Der Pferde Die heutige Folge ist, aufgrund von gesundheitlichen Gründen, nur mit Dominik. Ich nehme Euch mit auf die Reise in die Welt der Pferde. Da ich selbst erst seit fast 2 Jahren, mit Pferden arbeite, ist diese Arbeit, mit sehr viel Neugierde und Liebe, gefüllt. Ich möchte Euch daran teilhaben lassen, aber genauso hervorheben, wie wichtig für uns Menschen, der Kontakt zum Lebendigen ist. Im Kontakt zu Pferden und jedem anderen lebenden Wesen, steckt eine grosse Weisheit. Ausserdem erfahrt Ihr in dieser Folge, warum wir von Kalt oder Warmblütern sprechen und warum Reiten gesünder ist, als man glauben würde. Vielen Dank fürs Zuhören Nächste Folge natürlich, wieder mit uns Beiden! --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Vielen spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx ---> hier gehts zum Podcast: Ungelebte Emotionen - Die Ursache von Krankheit und Symptomen : https://open.spotify.com/episode/0f7WyeqAVUlaatg8QJ7YjN?si=Kpxz-xgUTHu_0mDvHOu6gg Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Abonniert uns gern auf YouTube Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA TikTok aaron_outdoor: aaron_outdoor tiktok
Kathie ist zurück – und erfüllt damit nicht nur die Wünsche einiger Hörerbriefe, sondern hat auch Spannendes zu erzählen von dem Schreibprozess ihres Buchs, von einem Umzug aufs Land und dem Gefühl, dass in diesem Jahr eher gesät wird als dass Früchte geerntet werden. Alexander und Kathie schauen endlich wieder gemeinsam in die Sterne der nächsten zwei Wochen. Heute, am Freitag, den 07.06. steht Merkur im Sextil zu Uranus. Die John-Ruhrmann-Konstellation hilft uns, den eigenen persönlichen Standpunkt kreativ zu relativieren. Am darauffolgenden Montag wird diese Möglichkeit verstärkt durch einen harmonischen Aspekt von Merkur zu Neptun. Harmonie und die Fähigkeit, Irrtümer zuzugeben, stehen im Fokus. Am Ende des Tages ist dies nämlich überhaupt keine Schwäche, sondern ist, ganz im Gegenteil, sehr heilend, erinnert uns Kathie. Mars geht am Montag in die Jungfrau – Alexander findet, er wird dort zur Komikfigur, weil er so gar nicht dorthin passt. Seine Kraft wird herunter gedreht, und zwar so sehr, dass man über die eigenen Füße stolpern kann. Eine Buchhalterkonstellation, die perfekt ist, um kleine Fehler zu finden, die aber zur Korinthenkackerei verleitet. Merkur bewegt sich langsam in den Löwen. Ein guter Zeitpunkt für persönliche Sichtweisen, Vorsicht ist aber geboten vor zu viel Großspurigkeit und Subjektivität. Am Samstag, den 15.7. verstärkt ein harmonischer Aspekt zwischen Venus im Krebs und Neptun in den Fischen Hingabe und Fürsorge. Wir werden daran erinnert, wie einfach es sein kann, mit kleinen Gesten anderen eine Freude zu machen. Eine sehr wichtige Konstellation wartet am Montag, den 17.5. auf uns. Der Mondknoten symbolisiert die Entwicklungsaufgabe der Persönlichkeit, die Unterschiede zwischen der äußeren und inneren Bestimmung. Venus wird Herrscherin des absteigenden Mondknoten, Mars wird Herrscher des aufsteigenden. Es geht um falsche und faule Kompromisse und die Gefahr, zu leicht klein beizugeben. Kathie stellt die große Frage: Ist es nicht immer besser, für etwas zu kämpfen als gegen etwas? Alexander findet, ja, schöner ist es. Trotzdem kann es genauso wichtig sein, etwas kaputt zu machen, damit Neues entstehen kann. In jedem Fall steht fest: Energie folgt der Aufmerksamkeit und es stellt sich die Frage: Was wäre zum Beispiel aus Donald Trump geworden, hätte man ihm keine Aufmerksamkeit geschenkt? Zusätzlich steht am Montag der Neumond im Zeichen Krebs. Was ist der Ursprung? Wo liegt die Wurzel, die Liebe und die Verbundenheit? Durch ein Zusammenspiel mit Pluto geht es auch um Kraft; wie ziehe ich die größte produktive Kraft aus der Verwurzelung? Wie können wir unser Gefühl für Respekt vor dem Lebendigen am meisten stärken? Der Astropod erscheint zur Zeit im Zwei-Wochen-Rythmus und geht im August in die Sommerpause
Geschichte wird lebendig, wenn sie etwas von den Menschen erzählt, die sie erleben. Nicht von Jahreszahlen, Verträgen, Wahlergebnissen, militärischen Manövern oder politischen Strategien, sondern von Sorgen und Nöten, von Hoffnungen und Ängsten, von Gerüchen und Geräuschen, vom Alltag, vom Reisen, vom Essen und Feiern, vom Glauben, von der Liebe, von Ehe und Familie. Der Journalist und Historiker Tillmann Bendikowski hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutsche Geschichte auf genau diese Art zu vermitteln. (Wdh. vom 02.06.2022)
Amelie Hüneke, Veranstalterin des Online Astrologie Kongresses, ist heute im Astropod zu Gast. Alexander und Amelie sprechen über das Verständnis von und das Leben mit der Astrologie, über den Übergang der Skorpionzeit in die Schützenzeit und über die Konstellationen dieser Woche im Kontext des großen Themas der Luftepoche: der Allverbundenheit. In der Skorpionzeit ging es um die Entscheidung, der Versuchung alter Kontrollmechanismen nachzugehen oder sich auf das Risiko der Ungewissheit und Lebendigkeit einzulassen. Im Schützen geht es nun um die neuen Wege, die nach dieser Entscheidung folgen und um die Frage: Aus welchen Verstrickungen müssen wir uns befreien, um eben diese neuen Wege gehen zu können? Ein harmonischer Aspekt zwischen der Sonne, auf den letzten Millimetern des Skorpions, und dem Jupiter, auf den letzten Millimetern der Fische, lässt sich als „gentle reminder“ an uns verstehen, selbst die größten Versuchungen zu hinterfragen. Dient unser Vorhaben dem Wachstum des Lebendigen in der Zukunft? Lohnt es sich oder bindet es falsche Kräfte? Die neuen Horizonte tun sich in voller Kraft am Dienstag auf, wenn die Sonne in den Schützen geht. Amelie kann aus eigener Erfahrung bestätigen: Unzufriedenheit kann auch ein Motor sein, sich eben diesen neuen Horizonten zu öffnen. Extrem wichtig wird der Neumond am Mittwoch und stellt uns folgende Fragen: In welche Vorhaben möchte ich meine Ideen hineinstecken? Welche Vorhaben stellen Zusammenhang und Verbundenheit her? Und, was bedeutet Wachstum in diesem Kontext, fernab von einem linearen kapitalistischen Verständnis? Am Donnerstag wird der Jupiter nach seiner Rückläufigkeit stationär und dann direktläufig. Was ist das Bestmögliche, das wir dem großen Ganzen beisteuern können? Es geht um unsere Hingabe an die Allverbundenheit. Statt großer Antworten wünscht uns Alexander diese Woche eher viele Fragezeichen. Denn: Häufig sind es die Fragen, die die Türen öffnen und durch die die größten Reisen beginnen. Oder, noch viel besser: die Suche nach einem größeren Sinn.www.siebenstern-astrologie.com/kongress www.ameliehueneke.de Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Audition Template: 24 Mono tracks routed to a Stereo Master. 44.1k, 24 bit, Stereo Master.
* Lust auf mehr? Hier geht's zum Onlinekurs heilungswerk: https://go.homodea.com/hd1868 Wir Menschen sind in vielerlei Hinsicht eine seltsame Spezies, findest du auch? Zum Beispiel sehnen sich die meisten von uns nach Nähe, doch wenn sie dann da ist, machen wir sie häufig kaputt oder versuchen, sie zu vermeiden. In der heutigen Podcastfolge möchte ich dich einladen, Nähe als ein wundervolles, heilsames Phänomen jeder lebendigen Beziehung zu begreifen und zu begrüßen. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und Heilung in deiner Beziehung zu Nähe. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram | Veit Lindau: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook | Veit Lindau: https://www.facebook.com/veitlindau * TikTok | Veit Lindau: https://www.tiktok.com/@veitlindau * Lust auf mehr? Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram | homodea: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook | homodea: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD