Podcasts about medizinertest

  • 6PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 21, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about medizinertest

Latest podcast episodes about medizinertest

Küchenmedizin
Das würden wir bei der Bewerbung heute anders machen!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 61:10


Wenn wir uns heute noch einmal für das Medizinstudium bewerben müssten, was würden wir anders machen? Wie würden wir heute unsere Bewerbung gestalten und worauf würden wir achten? Aus dieser Folge können sich alle noch einmal Tipps für die Bewerbung für das Medizinstudium einholen, auf welche Tests ihr Wert legen, wie ihr euch vorbereiten und wie ihr eure Priorisierung setzen solltet. Wir hoffen wir helfen euch damit weiter und wünschen euch viel Erfolg bei der Bewerbung. Viel Spaß mit der Folge :)KORODROGERIE Mit Code "KÜCHENMEDIZIN" 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment auf korodrogerie.de. Wir können besonders den Aubergine und Curry-Mango Aufstrich empfehlen! Ihr würdet uns und den Kanal sehr unterstützen und euch auch direkt was Gutes tun! Dankeschön :)MEDCOACHES (HAM-Nat + TMS-Vorbereitung) ✘ 10% Rabatt mit CODE „KÜCHENMEDIZIN“ auf alle Produkte der https://medcoaches.de/hamnatvorbereitung.de ✘ 10€ Rabatt über folgenden Link: https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizin ANIMUS MEDICUS (Anatomische Bilder):--> https://animusmedicus.refr.cc/kuechenmedizin Über diesen Link erhältst du einen Gutscheincode mit 15% Rabatt und wir eine kleine Provision. Mehr Infos zum Medizinstudium:https://medizinstudium.io/ Fragen, Feedback und Anregungen immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast (Küchenmedizin)Youtube: Küchenmedizin

Küchenmedizin
Jahresrückblick 2021 - Das waren unsere Highlights!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 55:30


In diesem Jahresrückblick sprechen wir ganz offen und ehrlich über unser Jahr 2021, bezogen auf unser Medizinstudium, aber auch auf unsere Social Media Kanäle wie YouTube, Instagram und natürlich den Podcast. Was waren unsere Ziele im Jahr 2021 und was haben wir davon umsetzen können? Welche Probleme hatten wir, das Medizinstudium und Social Media zu vereinen? Ihr könnte euch auf ein entspanntes Gespräch zwischen den Feiertagen freuen :) Und damit einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß mit der Folge! // KORODROGERIE Mit Code "KÜCHENMEDIZIN" 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment auf korodrogerie.de. Wir können besonders den Aubergine und Curry-Mango Aufstrich empfehlen! Ihr würdet uns und den Kanal sehr unterstützen und euch auch direkt was Gutes tun! Dankeschön :)// MEDCOACHES (HAM-Nat + TMS-Vorbereitung) ✘ 10% Rabatt mit CODE „KÜCHENMEDIZIN“ auf alle Produkte der https://medcoaches.de/ANIMUS MEDICUS (Anatomische Bilder):--> https://animusmedicus.refr.cc/kuechenmedizin Über diesen Link erhältst du einen Gutscheincode mit 15% Rabatt und wir eine kleine Provision. Mehr Infos zum Medizinstudium:https://medizinstudium.io/ Fragen, Feedback und Anregungen immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast (Küchenmedizin)Youtube: Küchenmedizin

Küchenmedizin
Ernährung im Medizinstudium mit Anna Sophie - Veganismus, Vorbildfunktion und gesunder Lebensstil

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 58:28


Das Medizinstudium beschäftigt sich in aller Regel vorrangig mit der Lehre der Krankheiten. Doch sind neben z.B. genetischen Faktoren häufig auch ungesunde Lebensstile bzw. ungesunde Ernährung ein großer Faktor in der Entstehung von Krankheiten. Wie wird Ernährung im Medizinstudium integriert? Haben wir eine gewisse Vorbildfunktion? Wie integriert unser heutiger Gast Anna Sophie eine gesunde Ernährung in ihren Studienalltag als Medizinstudentin? All diese Fragen klären wir heute in dieser Podcastfolge von Küchenmedizin :)Fragen, Feedback und Anregungen immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast (Küchenmedizin)Youtube: KüchenmedizinAnna findet ihr auf:YouTube: Anna Sophie (https://www.youtube.com/channel/UCr6Ax9ldAq1r33vDQppnItQ)Instagram: Annasophie.deBuchempfehlungen:Try not to die - Michael GregerDer Ernährungskompass - Bas KastPodcastempfehlungen:Nutrition Facts with Dr. Greger 

Adlerperspektive
Team Woche - Nadia Schlereth

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 20:10


Wir stellen vor: Nadia Schlereth. Unsere Spezialistin im Bereich Social Media. Mit ihrer kreativen Ader hilft sie uns großen Projekten ihren persönlichen Flair zu geben. Gerade hat sie einen großen Meilenstein erreicht und ihren Medizinertest absolviert. Was wir sehr an ihr schätzen, ist ihre Motivation, mit der sie unser Team seit Beginn bereichert und inspiriert. Danke dir Nadia, wir freuen uns, dass wir deinen Weg begleiten dürfen. Beim nächsten Teamevent darfst du nicht fehlen.

Küchenmedizin
Zwei Lügen und eine Wahrheit mit Esther Lioba

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later May 21, 2021 49:30


Heute habt ihr die Möglichkeit nicht nur uns, sondern auch unsere gute Freundin Esther Lioba besser und privater kennen zu lernen. Wir haben das bekannte Spiel "Zwei Lügen und eine Wahrheit" gespielt, sodass wir auch gegenseitig neue Dinge voneinander erfahren durften.Diese Folge ist also perfekt um einfach mal komplett abzuschalten!Anregungen, Feedback und Wünsche gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deFür wissenswertes rund um die Studienbewerbung:medizinstudium.ioSocial Media:Youtube: Küchenmedizin (https://www.youtube.com/channel/UC6hIAdmGfRD5KiGb31YI-jw)Instagram: kuechenmedizin_podcast Esther findet ihr auf Instagram und Youtube - Esther Lioba

Küchenmedizin
Medizinstudium - Vergleiche dich nicht!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later May 7, 2021 66:51


Heute soll es mal wieder ein etwas ernsteres Thema werden. Jedoch in gewohnt lockerer Manier quatschen wir rund um unsere Gedanken zum Thema "Vergleichen im Medizinstudium".Ist das Vergleichen miteinander direkt etwas schlechtes? Kann ich vielleicht auch positives für mich aus einem Vergleich ziehen? Diese und viele weiteren Fragen haben wir uns heute gestellt! Schickt uns außerdem gern eure Fragen an eine Kardiologin!Fragen, Anregungen und Feedback immer gern an:Email: kuechenmedizin@gmx.deFür mehr Küchenmedizin:Instagram: kuechenmedizin_podcastYoutube: Küchenmedizin

Küchenmedizin
Podcast-Update - Wir wagen den nächsten Schritt!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 41:45


Heute dreht sich (fast) alles um den zukünftigen YouTube-Kanal der beiden Jungs. Womit sich Justin und Lucas die letzten Wochen und Monate auseinander gesetzt haben, worüber Sie sich den Kopf zerbrochen haben und was letztendlich  Ihre Pläne sein werden. Ganz transparent wie immer gibt es einen Einblick hinter die Kulissen über die Ideen und Gedanken wo die gemeinsame Reise hingehen könnte.Anregungen, Fragen und Feedback wie immer gern an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcastUnseren Kanal findet Ihr unter:YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC6hIAdmGfRD5KiGb31YI-jw/featured

Küchenmedizin
Kaffeeklatsch über (Un-)Produktivität, Morgenroutinen und mental health!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 50:25


Ihr habt uns Themen zugesendet und wir haben einfach mal drauf los gequatscht. Von Justins Produktivität über Lucas Morgenroutine bis hin zu Dankbarkeitstraining ist in dieser Folge alles vertreten! Also  Augen zu, Ohren auf und zurücklehnen.Feedback, Wünsche und Anregungen immer gern an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast (Küchenmedizin) 

Küchenmedizin
Arztinterview, YouTube und unser Plan für das 2. Staatsexamen!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 41:42


In dieser Folge gibt es ein buntes Gemisch aus vielen Bereichen! Justin und Lucas haben einen Arzt für ein potenzielles erstes Interview gefunden. Ganz unter dem Motto: "Frag einen Gastroenterologen!" seid Ihr aufgefordert uns eure Fragen zu schicken. Darüber hinaus teilen die beiden Jungs Ihre Gedanken zu einem möglichen YouTube-Start. Auch zu diesem Thema ist das Feedback der Community wichtig!Feedback, Wünsche, Anregungen und Fragen an unseren Gastroenterologen an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast

Küchenmedizin
Was würdest du tun? - Die schwierigsten Entweder-oder-Fragen mit Esther Lioba!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 76:56


In der heutigen Folge sind Justin und Lucas  nicht allein. Zusammen mit Medizinstudentin und YouTuberin Esther Lioba stellen sich die 3 gegenseitig Entweder-oder-Fragen rund um das Studium, Medizin, Hobby und Entertainment. Wer die drei StudentInnen noch genauer kennenlernen und sich selbst die ein oder andere Entweder-oder-Frage stellen möchte  kann seinen Horizont heute durch die kreativen Einfälle der drei erweitern!Feedback, Wünsche und Anregungen immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcastIhr findet Esther auf: Youtube - https://www.youtube.com/user/CiniMinisxx (Esther Lioba) Instagram - Esther Lioba

Küchenmedizin
Das Physikum - Unser Endgegner der Vorklinik!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 67:31


Diese Woche haben sich Justin und Lucas Ihrem Physikum gewidmet. Die beiden sind zwar bereits kurz vor Ihrem Start ins 8. Semester, reden aber noch ein Mal über Ihre Vorbereitungsphase und die Physikumsprüfungen selbst. Eine harte Zeit, aus der die beiden Studenten aber auch vieles lernen konnten. Eine Erfahrung die den beiden niemand mehr nehmen kann!Feedback, Anregungen und Wünsche gerne an:Mail: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast

Küchenmedizin
Plog #14 - Unsere Fachrichtungen, Stress im Studium und Klausuren!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 60:09


Im gewohnt entspannten Gespräch  quatschen Justin und Lucas über Ihre zurückliegende Klausurenphase und gehen auf einige persönliche Fragen von ZuhörerInnen ein. Vor allem spekulieren die beiden angehenden Mediziner über Ihre jeweiligen Fachrichtungen, reden aber auch über den Stress den ein/e Medizinstudent/in im Studium begleiten kann!Anregungen, Feedback und Wünsche immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast

Küchenmedizin
Positives Mindset für TMS und Prüfungsphasen!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 59:40


Anregungen, Feedback und Wünsche gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcastEsther Lioba: Youtube und Instagram Esther LiobaSophie Hobelsberger: Youtube und Instagram Sophie HobelsbergerYonas Gerlach: Youtube MEDYONAS Instagram: Yonas GerlachMedbygranger:Youtube:Med by GrangerInstagram: Medbygranger

Küchenmedizin
Herausfinden, ob Medizin das Richtige ist!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 52:42


Feedback, Anregungen und Fragen gern an:Mail: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast 

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Wie wird man zum Zahnarzt? (Folge: 92)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 39:12


Kennst Du einen Zahni? Ganz sicher, kennst Du mindestens einen fertigen Zahni. Es ist nämlich Dein Zahnarzt. Während der Uni werden die Zahnmedizinstudenten liebevoll als “Zahnis” bezeichnet.  In dieser Folge nehme ich Dich mit und stelle Dir einen Zahni vor. Es handelt sich um die Sophie Hobelsberger. Sie ist nicht nur Zahnmedizinstudentin sondern auch Influencerin. Wie das gekommen ist, und wie sie beides miteinander kombiniert, erfährst Du in dieser Folge. Sophie berichtet darüber, welche Hürden sie nehmen musste, um überhaupt einen Studienplatz zu bekommen. Sie erzählt, welche Herausforderungen dieses Studium mitbringt und wie sie diese meistert. Es kommt noch hinzu, dass wir immer noch in der Coronazeit sind mit all ihren Einschränkungen, Sophie muss demnach zu Hause studieren. Wie geht das überhaupt als angehende Zahnärztin? Wie kann sie an Zähnen “von zu Hause aus” bohren?  Als Influencerin gibt Sophie viele wertvolle Tipps, wie Du Dich auf den Medizinertest vorbereitest und wie Du einen Studienplatz zur Zahnmedizin bekommst. Es ist ein sehr kurzweiliges Interview zwischen mir als “alte, erfahrene” Zahnärztin und Sophie, die die Zahnärztin der Zukunft ist, geworden. Nachdem Du diese Folge angehört hast, verstehst Du viel besser, wie Dein Zahnarzt tickt. Willst Du mehr über Sophie erfahren? Dann findest Du sie hier: https://instagram.com/sophiehobelsberger/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Küchenmedizin
TMS - So bereitest du dich am besten vor!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later May 17, 2020 78:05


Feedback und Wünsche an: kuechenmedizin@gmx.deWir haben weitere Information im Bezug auf den Medizinertest (TMS) für dich aufbereitet! Themen, die diese Episode besprochen werden:Einführung 0:00Was ist der TMS? 3:10Der Morgen des Testtags 9:55Was ich mitnehmen muss 11:00Was ich nicht mitnehmen darf 12:00Teststart 18:20Muster zuordnen 19:25Auswertung der Testunterteile 24:33Medizinisch- und naturwissenschaftliches Grundverständnis 28:07Schlauchfiguren 33:00Quantitative und formale Probleme 37:50Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten 41:27Pause (Testtag) 49:05Merkfähigkeitstests 50:12Textverständnis 01:06:30Diagramme und Tabellen 01:07:45Die Stimmung nach dem Test 1:11:16Wann solltest du den TMS schreiben? 01:13:50Feedback und Fragen an: kuechenmedizin@gmx.de 

Inside Medicine Podcast
IM008 Medizinstudium: Was tust du und warum?

Inside Medicine Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2013 56:04


Im sechsten Gespräch dieser Serie spreche ich mit Xenija über das Medizinstudium und die Arbeit in der Pflege. Wir sprechen über den Ablauf des Medizinstudiums und insbesondere die Vor-& Nachteile an einer Eliteuniversität zu studieren. Außerdem reden wir über den berüchtigten Medizinertest, sowie darüber wie das Studium so ganz allgemein abläuft und viele andere Dinge. Zum Schluss kommen wir dann noch dazu, wie die Arbeit als Medizinstudentin in der Pflege ist und welche Perspektiven sich dadurch auf die zukünftige Arbeit als Ärztin ergeben.

Studienwahl.tv (Audio)
SW022 Wege ins Medizinstudium

Studienwahl.tv (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2012


Knapp 5 Bewerber pro Studienplatz in der Zahnmedizin und der Humanmedizin meldete die Stiftung für Hochschulzulassung im August dieses Jahres. Entsprechend hoch lagen die Zulassungsgrenzwerte: Abiturienten aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen benötigten einen Abiturschnitt von 1,0, um in der Abiturbestenquote zugelassen zu werden, Bewerber aus Bayern, Berlin, Sachsen, Hamburg und Rheinland-Pfalz kamen mit einem Schnitt von 1,1 aus, und Bewerber aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein mussten nureinen Schnitt von 1,2 mitbringen. Zwar wurden 60% der Studienplätze über hochschuleigene Auswahlverfahren - den sogenannten Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) verteilt, so dass auch Bewerber mit "schlechteren" Abiturnoten zum Zuge kamen. Doch selbst für Bewerber mit Durchschnittsnoten von 1,5 hagelte es nach Abschluss der ersten Stufe der AdH Absagen. Grund hierfür ist, dass die Zulassungsverfahren  und Auswahlsatzungen der einzelnen Hochschulen - trotz aller Bemühungen der Stiftung für Hochschulzulassung um Transparenz - nur schwer zu durchschauen sind. Denn nicht jeder Bewerber nimmt automatisch an jedem AdH teil. Stattdessen können die Bewerber bei der hochschulstart-Bewerbung festlegen, an welchen AdH sie teilnehmen möchten. Und hier beginnt die Schwierigkeit: Neben der Abiturdurchschnittsnote lassen die Hochschulen andere Kriterien, wie etwa das Belegen bestimmter Leistungsfächer, gute Noten in der Mathematik, in Chemie oder Biologie, das Abschneiden im Medizinertest, Berufserfahrung und Praktika im medizinischen Bereich oder auch Auswahlgespräche ins Auswahlverfahren miteinfließen. Einige Hochschulen - darunter die Uni Hamburg - führen sogar einen eigenen Medizinertest, den so genannten HamNat durch. Die Bewerber müssen die 35 Auswahlverfahren also zunächst einmal gründlich durcharbeiten, um herauszufinden, in welchem AdH sie die besten Chancen haben. Daneben dürfen wichtige Termine, wie etwa die Anmeldefrist für den Medizinerstest am 15. Januar, nicht verpasst werden. Wobei es mit der Anmeldung alleine nicht getan ist: Der Medizinertest sollte gut vorbereitet sein, um die Chancen auf einen Studienplatz in den AdH wirklich erhöhen zu können. Aber wie bereitet man den Test während der Abiturphase sinnvoll vor? Gleichzeitig müssen sich Bewerber, bei denen es bei hochschulstart knapp zu werden droht, auch mit anderen Möglichkeiten für den Einstieg ins Medizinstudium auseinandersetzen: Quereinstieg ins Studium, Studium an einer öffentlichen Hochschule im europäischen Ausland, sinnvolle Überbrückung von Wartezeiten, private Studienmöglichkeiten, etc. Die Möglichkeiten sind vielfältig, leider nicht immer mit optimalen Erfolgschancen versehen und vor allem schwer zu durchschauen und den persönlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen zu zuordnen. Die Berliner Studienberatung planZ schafft hier Abhilfe. Im Interview auf Studienwahl.TV - live am 24.10.2012 ab 19:00 Uhr - erklärt der Patrick Ruthven-Murray, Gründer der Studienberatung planZ, Buchautor des Beststellers "Was soll ich studieren - Alle Antworten für die  richtige Studienwahl", erschienen im Hogrefe Verlag 2012 und Medizinstudium-Spezialist bei planZ, wie der Einstieg ins Medizinstudium zu organisieren ist. Für wen gibt es überhaupt Chancen im hochschulstart-Auswahlverfahren? Wie kann man sich sinnvoll auf die Auswahlverfahren der Hochschulen vorbereiten? Wie funktioniert der Quereinstieg ins Studium? Wo kann man im Ausland studieren? Welche Risiken und Chancen birgt die Studienplatzklage? Fragen zum Thema Studienwahl und Kommentare sind wie immer herzlich willkommen unter: Twitter: philipbanse oder Studienberatung Mail: petra@studienwahl.tv Skype: planZ-studienberatung Facebook: www.facebook.com/Studienwahl Youtube: www.youtube.com/Studienberater IRC-Chat: irc://irc.freenode.net/studienwahl Tel: +49 (0)30 34727972 (vor und nach der Sendung ist ein Anrufbeantworter geschaltet!) Und natürlich gibt es den Video-Podcast zu dieser Sendung und allen weiteren Folgen von Studienwahl.TV zu Themen wie Jura/Rechtswissenschaften, Mathematik oder Lehramtsstudium  hier oder auf  www.youtube.com/studienberater.

Studienwahl.tv (Video)
SW022 Wege ins Medizinstudium

Studienwahl.tv (Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2012


Knapp 5 Bewerber pro Studienplatz in der Zahnmedizin und der Humanmedizin meldete die Stiftung für Hochschulzulassung im August dieses Jahres. Entsprechend hoch lagen die Zulassungsgrenzwerte: Abiturienten aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen benötigten einen Abiturschnitt von 1,0, um in der Abiturbestenquote zugelassen zu werden, Bewerber aus Bayern, Berlin, Sachsen, Hamburg und Rheinland-Pfalz kamen mit einem Schnitt von 1,1 aus, und Bewerber aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein mussten nureinen Schnitt von 1,2 mitbringen. Zwar wurden 60% der Studienplätze über hochschuleigene Auswahlverfahren - den sogenannten Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) verteilt, so dass auch Bewerber mit "schlechteren" Abiturnoten zum Zuge kamen. Doch selbst für Bewerber mit Durchschnittsnoten von 1,5 hagelte es nach Abschluss der ersten Stufe der AdH Absagen. Grund hierfür ist, dass die Zulassungsverfahren  und Auswahlsatzungen der einzelnen Hochschulen - trotz aller Bemühungen der Stiftung für Hochschulzulassung um Transparenz - nur schwer zu durchschauen sind. Denn nicht jeder Bewerber nimmt automatisch an jedem AdH teil. Stattdessen können die Bewerber bei der hochschulstart-Bewerbung festlegen, an welchen AdH sie teilnehmen möchten. Und hier beginnt die Schwierigkeit: Neben der Abiturdurchschnittsnote lassen die Hochschulen andere Kriterien, wie etwa das Belegen bestimmter Leistungsfächer, gute Noten in der Mathematik, in Chemie oder Biologie, das Abschneiden im Medizinertest, Berufserfahrung und Praktika im medizinischen Bereich oder auch Auswahlgespräche ins Auswahlverfahren miteinfließen. Einige Hochschulen - darunter die Uni Hamburg - führen sogar einen eigenen Medizinertest, den so genannten HamNat durch. Die Bewerber müssen die 35 Auswahlverfahren also zunächst einmal gründlich durcharbeiten, um herauszufinden, in welchem AdH sie die besten Chancen haben. Daneben dürfen wichtige Termine, wie etwa die Anmeldefrist für den Medizinerstest am 15. Januar, nicht verpasst werden. Wobei es mit der Anmeldung alleine nicht getan ist: Der Medizinertest sollte gut vorbereitet sein, um die Chancen auf einen Studienplatz in den AdH wirklich erhöhen zu können. Aber wie bereitet man den Test während der Abiturphase sinnvoll vor? Gleichzeitig müssen sich Bewerber, bei denen es bei hochschulstart knapp zu werden droht, auch mit anderen Möglichkeiten für den Einstieg ins Medizinstudium auseinandersetzen: Quereinstieg ins Studium, Studium an einer öffentlichen Hochschule im europäischen Ausland, sinnvolle Überbrückung von Wartezeiten, private Studienmöglichkeiten, etc. Die Möglichkeiten sind vielfältig, leider nicht immer mit optimalen Erfolgschancen versehen und vor allem schwer zu durchschauen und den persönlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen zu zuordnen. Die Berliner Studienberatung planZ schafft hier Abhilfe. Im Interview auf Studienwahl.TV - live am 24.10.2012 ab 19:00 Uhr - erklärt der Patrick Ruthven-Murray, Gründer der Studienberatung planZ, Buchautor des Beststellers "Was soll ich studieren - Alle Antworten für die  richtige Studienwahl", erschienen im Hogrefe Verlag 2012 und Medizinstudium-Spezialist bei planZ, wie der Einstieg ins Medizinstudium zu organisieren ist. Für wen gibt es überhaupt Chancen im hochschulstart-Auswahlverfahren? Wie kann man sich sinnvoll auf die Auswahlverfahren der Hochschulen vorbereiten? Wie funktioniert der Quereinstieg ins Studium? Wo kann man im Ausland studieren? Welche Risiken und Chancen birgt die Studienplatzklage? Fragen zum Thema Studienwahl und Kommentare sind wie immer herzlich willkommen unter: Twitter: philipbanse oder Studienberatung Mail: petra@studienwahl.tv Skype: planZ-studienberatung Facebook: www.facebook.com/Studienwahl Youtube: www.youtube.com/Studienberater IRC-Chat: irc://irc.freenode.net/studienwahl Tel: +49 (0)30 34727972 (vor und nach der Sendung ist ein Anrufbeantworter geschaltet!) Und natürlich gibt es den Video-Podcast zu dieser Sendung und allen weiteren Folgen von Studienwahl.TV zu Themen wie Jura/Rechtswissenschaften, Mathematik oder Lehramtsstudium  hier oder auf  www.youtube.com/studienberater.