POPULARITY
Sie ist Saxophonistin, Komponistin, Medienkünstlerin – undunbequem im besten Sinne: Nicola Lutz denkt Kunst politisch, persönlich und radikal gegen den Strich des Erwartbaren. Im Podcast-Marathon SPRICH:STUTTGARTspricht die vielfach ausgezeichnete Stuttgarterin über improvisierte Musik als Widerstandsform, über das entartete Image des Saxophons, das bis in die 1980er nachwirkte– und über ihre enge Verbindung zur belarussischen Oppositionellen Maria Kalesnikava, für deren Freilassung sie mit künstlerischen Mitteln kämpft. Seit 2017 hat Nikola Lutz eine Honorarprofessur für klassisches Saxofon an derStaatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inne. Was bedeutet Relevanz in der Kunst? Wie viel Raum für Fantasie lässt ein durchstrukturierter Studienalltag noch? Und was, wenn man im globalen Süden plötzlich verstanden wird, nachdem man hier jahrelang aneckte? Zwischen musikalischen Live-Momenten, biografischen Stationen und digitaler Überwachungskritik wird klar: Nicola Lutz steht für eine Kunst, die sich nicht festlegen lässt – und gerade deshalb so trifft. Hosts dieser Folge sind SandraWahle und Alexander Moskovic, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 18.10.1024, onlineab 03.10.2025).2:34 Nikola Lutz und ihre Kunst.4:35 Musikalische Wurzeln und Einflüsse.10:36 Die Herausforderungen der Kunst und des Studiums.15:54 Der Druck der Wettbewerbskultur.20:59 Improvisation und der kreative Prozess.28:10 Kunst und gesellschaftliche Verantwortung.31:21 Die Rolle der Musik in der Kunst.36:22 Südamerika und die kulturelle Verbindung.42:40 Der Prozess der Komposition und Improvisation.49:05 Die politische Dimension der Kunst.53:49 Herausforderungen in der Kunstszene.1:00:01 Die Bedeutung von persönlichen Erfahrungen.1:05:38 Kunst als Kommunikationsmittel.1:10:31 Zugänglichkeit von Kunst für die Gesellschaft.1:13:41 Die Entwicklung und Zukunft der Kunst.1:20:17 Unterricht und künstlerische Identität.1:24:21 Blasmusik und ihre Rolle im Leben
In dieser Folge spricht Denise mit Daniela Karl, der 1. Vorsitzenden vom BUVEBA, über die facettenreiche Welt der Studienkoordination und das Berufsbild. Sie beleuchten die spannende Vielfalt, die dieser Job mit sich bringt, sprechen offen über die Herausforderungen im Studienalltag und geben Einblicke, wie man eigentlich Studienkoordinator:in wird. Außerdem werfen sie einen Blick in die Zukunft, diskutieren über die Weiterbildungsmöglichkeiten und ihre Visionen für die Entwicklung des Berufsstandes. Seid gespannt auf persönliche Erfahrungen und wertvolle Tipps.
In dieser Folge begrüßen wir Tim, der mit unerschütterlichem Willen sein Ziel erreicht hat: Nach einer beeindruckenden körperlichen Transformation konnte er endlich sein Studium bei der Polizei NRW beginnen. Warum er unbedingt zur Polizei wollte, wie er die größte Hürde – sein Gewicht – überwand, und was ihn im Auswahlverfahren und Studienalltag überrascht hat. Ein ehrliches Gespräch über Ziele, Disziplin und den Weg zum Traumjob. Jetzt reinhören! Du hast Fragen an Tim oder möchtest mehr über das Polizeistudium wissen? Schreib uns gern in die Kommentare.
An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg kämpft ein Team von Studierenden dafür, Komponistinnen stärker im Studienalltag zu verankern – unter anderem durch ein jährliches Festival: die 'Feminale'. Gestern abend hat die Feminale angefangen und unsere Autorin Sylvia Roth hat sich das Projekt mal näher angeschaut.
In diesem Podcast spricht Marco mit Johanna Mihm, einer Masterstudentin im letzten Jahr ihres Studiums, über ihre inspirierende Reise. Mit 17 Angestellten, einer eigenen Physiopraxis und einer Chiropraxis gibt sie spannende Einblicke in ihren Studienalltag – von der besonderen Energie in den Seminaren bis zu den Herausforderungen, die sie gemeistert hat. Sie erzählt von Höhen und Tiefen, ihren größten Learnings und wie dieses Studium sie nicht nur gefordert, sondern auch enorm gepusht hat. Freu dich auf authentische Einblicke, motivierende Geschichten und wertvolle Erfahrungen aus ihrer aufregenden Masterstudienzeit! ⬇️ MEHR VON JOHANNA MIHM ⬇️ ►Internetseite: https://www.haune-therapie.de ►Instagram: https://www.instagram.com/therapiezentrum.an.der.haune/ ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich
Würdet ihr heute noch ein mal Architektur studieren? In dieser Folge sprechen wir mit Alexa Glaser, Dora Joppien, Moritz Thalmeier und Urs Moritz Ernst über ihre unterschiedlichen Wege zum Architekturstudium und ihre bisherigen Erfahrungen im Studienalltag. Weitere Perspektiven als Voice Memos kommen von: Daniel Minenko, Joke Rosenberg, Marie Scheidmann, Linus Starmann, Tilman Keßling, Sahra Oubrik
Wie LISTEN! mentale Gesundheit von Studierenden fördert und aktive Hilfe bietet. Für Studierende nimmt die FH als Arbeits- und Lebensbereich einen großen Teil des Alltags ein. Das Projekt LISTEN! der FH Campus Wien unterstützt gesundheitsförderndes und sicheres Studieren. LISTEN! - Living Interconnected Student Engagement – stärkt mit niederschwelligen und bedürfnisorientierten Vernetzungs- und Peerangebote den sozialen Zusammenhalt der Studierendencommunity. Beinahe 25 Studierende haben sich bereits als Peer-Berater*innen ausbilden lassen und bieten Hilfestellung für Kolleg*innen in schwierigen Situationen. Auch Schulungsangebote für Lehrende und administrative Mitarbeiter*innen stellen studentische psychische Gesundheit in den Mittelpunkt. Im Interview: Petra Paukowitsch, Projektleiterin von LISTEN! und Lehrende im Studiengang Ergotherapie und Tom Doberauer, Studierender und geprüfter Peer-Berater.
Nach zwei Jahren Vollzeit-Studium endet die Reise an der HMS für die Co-Hosts und Producer des HMS-Podcasts Torben Orgelmacher, Suri Eisenbach und Jessica Neugebauer. In dieser Folge möchten wir zusammen mit unseren Hörer:innen auf die schönen und herausfordernden Momente der vergangenen zwei Jahre blicken. Von ersten Kundenprojekten und inspirierenden Persönlichkeiten, über Achterbahnfahrten und besonderen Bonding-Momenten bis hin zu persönlichen AHA-Momenten gibt es viele Erlebnisse, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Mit welchen Gefühlen wir der Zukunft entgegentreten und mehr, erfahrt ihr in dieser Folge. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten der Hamburg Media School bedanken, die unseren Studienalltag ermöglicht haben. Insbesondere ein großes Danke an Frederike Wettengel, die uns stets mit Rat und Tat beim „Projekt Podcast“ zur Seite stand. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf eure Post unter podcast@hamburgmediaschool.com.
In dieser Folge sprechen wir über unser Studium und unseren Studienalltag in Frankfurt, das Wohnen als Student:innen und unsere Zukunftspläne nach dem Bachelorstudium. Dabei geben wir euch auch Einblicke in unsere Auslandserfahrungen. Die Vokabelliste und die Transkription der Folge findet ihr auf unserer Webseite. Instagram: podcast.plauderrunde E-Mail: podcastplauderrunde@gmail.com
KI-Werkzeuge sind im Studienalltag längst angekommen und verändern ihn gewaltig. Die Hochschulen müssen darauf reagieren. Um zu verhindern, dass Chatbots Prüfungsarbeiten schreiben, wird der Einsatz von linguistischer Prüfsoftware in Erwägung gezogen. Welchering, Peterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Die Langstreckenläuferin im Gespräch Die Regensburgerin Miriam Dattke belegte bei den Marathon-Europameisterschaften in München überraschend Platz vier. Im Podcast spricht sie mit Redakteur Henning Lenertz unter anderem über dieses Rennen, das (un-)geliebte Stabitraining, ihre weiteren sportlichen Ziele sowie den Spagat zwischen Studienalltag und Leistungssport. Mitwirkende in Folge 112: Miriam Dattke, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Regensburgerin Miriam Dattke belegte bei den Marathon-Europameisterschaften in München überraschend Platz vier. Im Podcast spricht sie mit Redakteur Henning Lenertz unter anderem über dieses Rennen, das (un-)geliebte Stabitraining, ihre weiteren sportlichen Ziele sowie den Spagat zwischen Studienalltag und Leistungssport. Mitwirkende in Folge 112: Miriam Dattke, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
In der letzten Folge des Sommersemesters 2022 stellt Patricia Ilie von der Fachschaft WiWi Fragen an Prof. Dr. Sebastian Krautheim, denn der ist Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und damit Ansprechpartner für die Fachschaft und die Studierenden. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er dafür verantwortlich, dass im Studienalltag alles rund läuft. Schließlich kommt es nicht von ungefähr, dass die verschiedenen Studiengänge mit ihren Seminaren, Vorlesungen und Kursen auch studierbar sind. Außerdem erklärt er, was die Stoiker mit seiner Lernempfehlung zu tun haben und warum Koffeintabletten vor Klausuren keine gute Idee sind.
In der vierten Folge tauchen wir in das Jahr 2030 ein. Sophia, Fadima und Laura sind Studierende der Zukunft und tauschen sich in einem lockeren Dialog über ihre Erfahrungen aus. Die Folge fokussiert sich auf den Student Life Cycle und bildet Part 1 unserer Reise in die Zukunft. Du würdest gerne wissen, wie dir ein Roboter in Zukunft den Studienalltag erleichtert? Dann hör doch rein!
In der dritten Folge der Sommersemester Podcast-Serie von Freie Digitale bekommen wir Antworten aus erster Hand des exterenen Gesamtprojektleiters von “selma4us”. Wir begrüßen unseren Gast Dr. Georg Flätgen und stellen diesem Fragen zur Zukunft von SELMA und sprechen darüber, wie wir künstliche Intelligenzen im Studienalltag bald wiederfinden könnten. Du würdest gerne wissen, wie Big Data in Zukunft unseren Studienalltag vereinfachen kann? Dann hör doch rein!
Jurastudium als Leistungssportlerin. Eine Kombination aus zwei zeitintensiven Leidenschaften. Davon, wie man beides miteinander erfolgreich vereinbaren kann, berichtet uns die mehrfache deutsche Meisterin im Säbelfechten Leá Krüger. Wie sieht der Studienalltag aus, wenn man regelmäßig an Turnieren in der ganzen Welt teilnimmt? Wie verändert sich der Anspruch an einen selbst? Und welche Entbehrungen muss man in Kauf nehmen? Dies sind nur einige der Fragen, deren Antwort ihr im Laufe der ersten Folge des Podcasts bekommen werdet. Inhalt: 00:30 Min – Wer ist Leá Krüger 03:00 Min – Der Alltag als Leistungssportlerin 07:00 Min – Studienbeginn vs. Leistungssport 12:45 Min – Die (körperliche) Belastung 17:30 Min – Auslandsstudium 21:00 Min – Konkurrenzkampf und Freundschaft 25:30 Min – Konflikte mit Klausurenphasen und Praktika 29:30 Min – Unterstützung für Leistungssportler*innen 33:55 Min – Pläne für die Zeit nach der Karriere 36:00 Min – Erfolgshunger und Druck im Studium 44:20 Min – Der mentale Faktor 47:00 Min – Der Weg zum Säbelfechten 54:20 Min – (Selbst-)Zweifel und Verletzungen 57:40 Min – Doping und Match-Fixing 59:55 Min – Das Training 1:04:50 Min – Corona trifft Leistungssport 1:09:45 Min – Das Ziel Olympia --- Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter. Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de). Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.
Welcome back zu einer weiteren Staffel des Podcasts Freie Digitale! In diesem Sommersemester übernimmt ein neues und motiviertes Team den Podcast, bestehend den drei Studierenden Sophia, Fadima und Laura. Wir freuen uns schon sehr, gemeinsam mit unseren Zuhörer:innen in das Jahr 2030 einzutauchen und den Studienalltag der Zukunft zu entdecken. Dafür werden wir auch spannende Gäste bei uns willkommen heißen, die uns tiefere Einblicke in das Projekt “selma4us” liefern können. Ab diesem Freitag werden alle zwei Wochen neue Folgen erscheinen. Kleiner Teaser: In der nächsten Folge könnt ihr euch auf Informationen rund um das Thema selma4us Projekt aus erster Hand eines Studierenden freuen!
Das Projekt NEiS steht für die Nachhaltige Ernährung im Studienalltag und ist eine Aktion der Verbraucherzentrale NRW. Es soll Studierende bei einer nachhaltigeren Ernährung unterstützen und Tipps zum nachhaltigen Einkauf geben. Kölncampus-Moderator Florian Krupka spricht im Interview mit der Projektkoordinatorin Dagny Schwarz über das Konzept dahinter.
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In der heutigen Folge möchte ich gerne über das Thema Fehlerkultur sprechen, was es mit uns macht und Impulse, wie ihr Fehler für euch aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Viel Freude mit der Folge!
Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?! Folge 2: Berufliche Perspektiven nach dem Studium Der Podcast ‚Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?! ‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. In dieser Folge sprechen wir mit einer Studierenden des letzten Semesters über ihre Erfahrungen und Vorbereitungen für den Einstieg in die Berufswelt. Hierbei reden wir z.B. über die Rolle von praktischen Erfahrungen für den Berufseinstieg, das Bewerben und die Stellensuche. Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: Außenstelle Campus Reutlingen - Evangelische Hochschule Ludwigsburg (www.eh-ludwigsburg.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/eh.campusre... Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter https://www.frametraxx.de/info/musik-...
Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?! Folge 1: Berufliche Perspektiven nach dem Studium Der Podcast ‚Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?! ‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. In dieser Folge erfahren wir von unserem Gast interessante Infos zu den beruflichen Perspektiven nach dem Studium der Sozialen Arbeit. Hierbei gibt es Tipps für die Stellensuche und Bewerbung, so wie einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten es für uns als Sozialarbeiter*innen gibt. Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: Außenstelle Campus Reutlingen - Evangelische Hochschule Ludwigsburg (www.eh-ludwigsburg.de) oder auf Instagram. Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter https://www.frametraxx.de/info/musik-...
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Die heutige Folge dreht sich um das Thema Zeitmanagement im Studium und soll Impulse und Anregungen geben, wie das eigene Zeitmanagement optimaler gefunden und gelebt werden kann. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Die heutige Folge dreht sich um das Thema Prüfungsangst im Studium und soll Impulse und Anregungen geben, wie diese bewältigt werden kann. Viel Freude mit der Folge!
Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?! Einführung: Berufliche Perspektiven nach dem Studium Der Podcast ‚Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?!‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. Diese Folge ist eine kurze Einführung in das Thema der zweiten Staffel unseres Podcasts, nämlich die beruflichen Perspektiven nach dem Studium. Ihr könnt gespannt sein! Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: Außenstelle Campus Reutlingen - Evangelische Hochschule Ludwigsburg (www.eh-ludwigsburg.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/eh.campusre... Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter https://www.frametraxx.de/info/musik-...
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Diese Folge beleuchtet das Thema finanzielle Nöte im Studium und soll Impulse und Anregungen geben, wie diese bewältigt werden können. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Diese Folge beleuchtet das Thema Gedankenkarussell im Studium und soll einen Einblick geben, wo dieser Druck herkommen kann und Impulse geben ihn gehen zu lassen. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Diese Folge beleuchtet das Thema Leistungsdruck im Studium und soll einen Einblick geben, wo dieser Druck herkommen kann und Impulse geben ihn gehen zu lassen. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge gehen wir ins das Thema Umgang mit Stress und beleuchten, was Stress ist und wie er sich auswirkt. Die Folge soll euch Impulse geben das Stressgefühl gehen zu lassen und zu erkennen, wer oder was euch stresst. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ [Søren Kierkegaard] Schön, dass du da bist! Mit dieser Folge beginnt ich die Reihe “Druck im Studium” und den Anfang bildet das Thema Vergleich mit Freunden und Kommilitonen. Die Folge soll euch Impulse geben Vergleiche gehen zu lassen und eure Einzigartigkeit mehr zu leben. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge geht es um das Thema Studiengang wechseln oder vorzeitig beenden mit Sicht aus dem Human Design und Impulse, wie ihr euch nicht selbst im Weg steht. Viel Freude mit der Folge!
sPODlight - der Podcast der Studienberatung der Hochschule Niederrhein
In der vierten Folge von sPODlight erzählen wir euch mehr über die Ersti-Woche, den Studienalltag und wie ihr eure Freizeit an unseren Standorten gestalten könnt.
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge steigen wir in die Linien ein im Human Design. In der heutigen Folge wird die Qualität der Linie 6 betrachtet und wie die Linie Informationen verarbeitet und welche Lernstrategie sich daraus ableiten lässt. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge steigen wir in die Linien ein im Human Design. In der heutigen Folge wird die Qualität der Linie 5 betrachtet und wie die Linie Informationen verarbeitet und welche Lernstrategie sich daraus ableiten lässt. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge steigen wir in die Linien ein im Human Design. In der heutigen Folge wird die Qualität der Linie 4 betrachtet und wie die Linie Informationen verarbeitet und welche Lernstrategie sich daraus ableiten lässt. Viel Freude mit der Folge!
Der Podcast ‚Soziale Arbeit - mehr als nur Kaffeetrinken?‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. In der heutigen Folge wird unser Gast verschiedene Tipps rund um das Bewerbungsverfahren geben. Dabei werden wir unter anderem auf die Frage ‚Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?‘ oder ‚Was mache ich, wenn ich keine Rückmeldung bekomme?‘ eingehen Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: https://www.eh-ludwigsburg.de/hochschule/aussenstelle-campus-reutlingen/ Instagram: https://www.instagram.com/eh.campusreutlingen Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter https://www.frametraxx.de/info/musik-fuer-youtube.html
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge steigen wir in die Linien ein im Human Design. In der heutigen Folge wird die Qualität der Linie 3 betrachtet und wie die Linie Informationen verarbeitet und welche Lernstrategie sich daraus ableiten lässt. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge steigen wir in die Linien ein im Human Design. In der heutigen Folge wird die Qualität der Linie 2 betrachtet und wie die Linie Informationen verarbeitet und welche Lernstrategie sich daraus ableiten lässt. Viel Freude mit der Folge!
Der Podcast ‚Soziale Arbeit - mehr als nur Kaffeetrinken?‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. In der heutigen Folge werden unsere Gäste rund um das praktische Studiensemester im Ausland berichten. Dabei wird unter anderem die Phase der Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt betrachtet, sowie warum es sich lohnt den Schritt für ein praktisches Studiensemester ins Ausland zu wagen. Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: https://www.eh-ludwigsburg.de/hochschule/aussenstelle-campus-reutlingen/ Instagram: https://www.instagram.com/eh.campusreutlingen Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter https://www.frametraxx.de/info/musik-fuer-youtube.html
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge steigen wir in die Linien ein im Human Design. In der heutigen Folge wird die Qualität der Linie 1 betrachtet und wie die Linie Informationen verarbeitet und welche Lernstrategie sich daraus ableiten lässt. Viel Freude mit der Folge!
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Diese Folge ist ein Off-Topic zum Thema Ernährung und Essen im Studium und warum beides eine große Rolle spielt und eurer tägliches Studienleben bereichern kann. Viel Freude mit der Folge!
Wir alle kennen es: Man geht ins Bett, doch liegt dann doch noch lange wach und kann einfach nicht einschlafen. Für den Fall hat unser Langschläfer Lucas ein paar Tipps auf Lager. Außerdem gibt es Updates aus unserem Studienalltag, Lucas erzählt von seinem Trip an die Nordsee und unser Modegeschmack kommt auch nicht zu kurz. Also schnappt euch eure Bettdecke und hört rein. Viel Spaß!
In unserer zweiten Folge spricht Matthias mit Johanna und Philip über ihr aktuelles Master-Physikstudium an der TU Braunschweig. Wie sieht der Studienalltag aus im Gegensatz zum Bachelor? Welche Lehrveranstaltungen gibt es? Johanna und Philip berichten von ihren Erfahrungen, ihrer wissenschaftlichen Arbeit und wo es nach dem Master hingehen soll. Viel Spaß beim Anhören! #TUBS #Braunschweig #PhysikStudium #studieren #Naturwissenschaften #NaturwissenschaftenStudieren #TUBraunschweig #TechnischeUniversitätBraunschweig #Tipps #TippsFürsStudium #Master #MasterPhysik #Masterstudium #Promotion #Forschung #Lehre #Hiwi
Der Podcast ‚Soziale Arbeit - mehr als nur Kaffeetrinken?‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. In dieser Folge berichten wir gemeinsam mit unserem Gast über das praktische Studiensemester. Dabei werden wir unter anderem auf die Rahmenbedingungen, Anforderung aber auch die Ziele des Praxissemesters eingehen. Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: https://www.eh-ludwigsburg.de/hochschule/aussenstelle-campus-reutlingen/ Instagram: https://www.instagram.com/eh.campusreutlingen Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter https://www.frametraxx.de/info/musik-fuer-youtube.html
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge erkläre ich den Weg der Entscheidungsfindung bei Reflektoren im Human Design. Ihr erfahrt, was die Reflektoren besonders macht und wie ihre Entscheidungsfindung im Alltag trainieren und genutzt werden kann. Viel Freude mit der Folge!
Der Podcast ‚Soziale Arbeit – mehr als nur Kaffeetrinken?!‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: Außenstelle Campus Reutlingen - Evangelische Hochschule Ludwigsburg (eh-ludwigsburg.de) Instagram: https://www.instagram.com/eh.campusre... Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter: https://www.frametraxx.de/info/musik-fuer-youtube.html
Das Medizinstudium beschäftigt sich in aller Regel vorrangig mit der Lehre der Krankheiten. Doch sind neben z.B. genetischen Faktoren häufig auch ungesunde Lebensstile bzw. ungesunde Ernährung ein großer Faktor in der Entstehung von Krankheiten. Wie wird Ernährung im Medizinstudium integriert? Haben wir eine gewisse Vorbildfunktion? Wie integriert unser heutiger Gast Anna Sophie eine gesunde Ernährung in ihren Studienalltag als Medizinstudentin? All diese Fragen klären wir heute in dieser Podcastfolge von Küchenmedizin :)Fragen, Feedback und Anregungen immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast (Küchenmedizin)Youtube: KüchenmedizinAnna findet ihr auf:YouTube: Anna Sophie (https://www.youtube.com/channel/UCr6Ax9ldAq1r33vDQppnItQ)Instagram: Annasophie.deBuchempfehlungen:Try not to die - Michael GregerDer Ernährungskompass - Bas KastPodcastempfehlungen:Nutrition Facts with Dr. Greger
Der Podcast ‚Soziale Arbeit - mehr als nur Kaffeetrinken?!‘ möchte Dir einen Einblick in das Studium der Sozialen Arbeit geben. Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg am Campus Reutlingen nehmen Dich mit in ihren Studienalltag und zeigen Dir die Vielfalt der Sozialen Arbeit auf. Mehr Informationen zum Studium gibt es auf der Homepage: https://www.eh-ludwigsburg.de/hochschule/aussenstelle-campus-reutlingen/ Instagram: https://www.instagram.com/eh.ccampusreutlingen Musik verwendet von Frametaxx: Dancing in Detroit. Verfügbar unter: https://www.frametraxx.de/info/musik-fuer-youtube.html
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! In dieser Folge erkläre ich die Mentale Autorität - der inner Weg im Human Design. Ihr erfahrt, wie die Mentale Autorität Entscheidungen fällt und wie ihr diese im Alltag trainieren und nutzen könnt. Viel Freude mit der Folge!
27 Juli 1987: Drei Studierende aus Stuttgart planen in den Semesterferien ein kurzes Abenteuer, um den Studienalltag zu entkommen, zu feiern und die Natur zu genießen. Ihre Reise soll in Finnland auf einem Festival beginnen. Die Überfahrt von Stockholm nach Turku machen sie mit der Kreuzfahrtfähre der Viking Sally. Einer der Studierenden wird die Fähre nicht lebend verlassen. In dieser Folge sprechen Jördis und Pia über den grausamen Mord an einem Studierenden und den Umständen, wie ein Geständnis wertlos sein kann. Zusätzlich erfahrt ihr etwas über die Mode in dem Mordjahr 1987 und könnt mit in Jördis Kleiderschrank stöbern. Freut euch auf den Mord- und Modemittwoch! Foto: Klaus und Bettina https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f2dad2ba-4181-43c9-bdd2-a592d9c6d7f6_w948_r1.77_fpx54_fpy41.jpg Quellen: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/finnland-mord-auf-der-viking-sally-freispruch-zeichnet-sich-ab-a-fc485c82-b2df-4446-9e93-0f1435e20f14 https://www.spiegel.de/panorama/justiz/finnland-mord-auf-der-viking-sally-staatsanwaltschaft-fordert-lebenslange-haft-a-b66b657f-6cd7-4cd1-a635-f14be37e471c https://www.sueddeutsche.de/panorama/faehre-mord-viking-sally-estonia-pfadfinder-1.5142612 https://www.focus.de/panorama/welt/ungluecks-faehre-viking-sally-33-jahre-nach-mord-an-deutschem-touristen-anklage-gegen-verdaechtigen-erhoben_id_12752867.html https://de.euronews.com/2021/05/24/nach-34-jahren-auftakt-zum-mordprozess-an-deutschen-touristen-auf-ostsee-fahre https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untergang-dokumentation-101.html https://www.wulle-bier.de/
Study by Design - Studieren im eigenen Flow inspired by Human Design
Schön, dass du da bist! Die heutige Folge ist mein Geburtstagsspecial und ich werde auf ein paar Fragen eingehen, die mich erreicht haben rund um das Thema Human Design. Viel Freude mit der Folge!