Podcasts about abschneiden

  • 402PODCASTS
  • 751EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abschneiden

Latest podcast episodes about abschneiden

Werder-Podcast
"Wird sportlich die beste EM, die wir je gesehen haben" - Fritzy Kromp im Werder WORTWECHSEL

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 36:17


Bevor die deutsche Nationalmannschaft bei der Frauen-EM einsteigt, war Werders neue Cheftrainerin Fritzy Kromp im Werder-Podcast WORTWECHSELpräsentiert von HAAKE BECK zu Gast. Die 40-Jährige ist vor der ersten Trainingseinheit bei Grün und Weiß noch als ZDF-Expertin in der Schweiz im Einsatz und blick auf das Turnier voraus. In der Folge spricht Fritzy u.a. über die Ellenbogengesellschaft beim Fußball-Lehrer, warum ein Abschneiden der DFB-Elf bei der EM für den Vereinsfußball so wichtig wäre und worauf sie selbst bei ihrem Umzug nach Bremen nicht verzichten kann.

Viertelpause
Pro League Analyse und behind the scenes mit Martin Schultze! Länderpokal und Skandal in der Schweiz

Viertelpause

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 66:35


Die große Viertelpause Pro League Analyse und behind the scenes mit Martin Schultze! Der DHB-Sportdirektor gibt spannend Insights in das Event in Berlin und analysiert mit Chris Faust und Tim Schäflein das sportliche Abschneiden der Teams. Außerdem berichtet Chris vom Länderpokal in Köln! Viel Spaß mit dieser Folge!Seit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show

Klartext Triathlon
Rico on Tour- Nach dem Sieg in San Francisco und Platz 6 in Vancouver

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 58:52


Präsentiert von Peak Finances und feels.likeEndlich gibt es wieder eine neue Folge Rico on Tour für euch! Wir ordnen Ricos sensationellen T100-Sieg in San Francisco und auch das Abschneiden zwei Wochen später in Vancouver ausführlich ein und zum Schluss erwarten euch spannende Zuhörerfragen!Viel Spaß beim Zuhören!Alex und RicoUnsere Partner:Peak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10 (10% Preisvorteil)Berlin-Triathlon 2025 am 31.05/01.06 mit SD, OD, MD AnmeldungBerlin Triathlon (@berlintriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosTriathlon Verein Berlin 09 e.V. (@tvb09_official) • Instagram-Fotos und -VideosPrimal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON (15 % Rabatt)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 155: „Wir müssen alte Zöpfe abschneiden“ – Christian Milling über die Zukunft von Lokalradio

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:18 Transcription Available


Christian Milling ist überzeugt: Die Verbreitungskosten müssen runter! Nur so könne Lokalradio überleben und seiner systemrelevanten Aufgabe gerecht werden. „Jeden Cent, der nicht in Technik fließt, können wir in gute Inhalte stecken.“ Vor allem in ländlichen Regionen aber sei die Infrastruktur nicht gut aufgestellt und diese damit benachteiligt. Milling hat 2021 das Ahrtalradio gestartet und setzt sich engagiert für Lokalradio auf dem Land ein. Ab und zu eckt er damit auch an. Er hinterfragt Buzzwords wie „Cloud“, schaut kritisch auf den KI-Hype und bezweifelt, ob eine Zentralisierung in Funkhäusern wirklich Geld spart. Stattdessen setzt er auf smarte Technik, virtuelle Studios und unkonventionelle Wege in der Verbreitung.

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
24h Daily Le Mans: Cadillac-Show in der Hyperpole

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:17


In dieser Folge von GT-Talk steht die packende Hyperpole-Session der 24 Stunden von Le Mans im Mittelpunkt und die Schlagzeilen gehören ganz klar Cadillac! Alex Lynn sichert sich im No. 12 Cadillac V-Series.R die Pole Position und beschert Hertz Team JOTA einen historischen Doppelschlag: Auch Teamkollege Earl Bamber glänzt und macht die erste Startreihe komplett. Wir sprechen über den Triumph der Amerikaner, das starke Abschneiden der LMDh-Fraktion mit Porsche und BMW sowie die Enttäuschungen bei Ferrari und Toyota. Während Porsche nach einem kuriosen Dreirad-Moment mit dem No. 5 Boliden zurückschlägt, bleibt die erhoffte Glanzleistung der Italiener aus und Buemi im ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Motorsport – meinsportpodcast.de
24h Daily Le Mans: Cadillac-Show in der Hyperpole

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:17


In dieser Folge von GT-Talk steht die packende Hyperpole-Session der 24 Stunden von Le Mans im Mittelpunkt und die Schlagzeilen gehören ganz klar Cadillac! Alex Lynn sichert sich im No. 12 Cadillac V-Series.R die Pole Position und beschert Hertz Team JOTA einen historischen Doppelschlag: Auch Teamkollege Earl Bamber glänzt und macht die erste Startreihe komplett. Wir sprechen über den Triumph der Amerikaner, das starke Abschneiden der LMDh-Fraktion mit Porsche und BMW sowie die Enttäuschungen bei Ferrari und Toyota. Während Porsche nach einem kuriosen Dreirad-Moment mit dem No. 5 Boliden zurückschlägt, bleibt die erhoffte Glanzleistung der Italiener aus und Buemi im ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Cross Court - Der Tennis Podcast
"Gebe Zverev langsam auf": Das muss er dringend ändern! Sinner unspielbar?

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 55:48


Cross Court meldet sich zur heißen Phase der French Open zurück. Moderator Dennis Heinemann bespricht mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle, der viele Eindrücke aus Paris mitgebracht hat, die wichtigsten Themen. Ausführlich wird dabei zunächst das Aus von Alexander Zverev beleuchtet. Was gab den Ausschlag im Duell mit Novak Djokovic? Dennis und Stefan analysieren, warum die Taktik von Zverev nicht aufging und vor allem Stefan findet einige klare Worte - auch, was die Zukunft des Deutschen betrifft. Danach richtet sich der Blick nach vorne: Ist Jannik Sinner in dieser Form überhaupt zu stoppen? Seine Leistungen werden von einer unglaublichen Statistik noch unterstrichen. Djokovic wird sich jedenfalls eine andere Taktik als gegen Zverev überlegen müssen, um zu bestehen. Doch auf der anderen Seite gibt es mit Carlos Alcaraz jemand, der ebenfalls in bestechender Form ist. Auch dessen Turnierverlauf wird analysiert und auf das Duell mit Lorenzo Musetti geblickt, ehe Dennis und Stefan ihre Tipps abgeben. Einer entscheidet sich dabei für eine mutige Prognose. Nach der irren Show des Alexander Bublik rücken die Damen in den Fokus. Dort überrascht Lois Boisson alle. Es gibt viel Lob, doch Stefan erklärt auch, warum der Erfolg für ihn mit Vorsicht zu genießen ist. Beeindruckt ist er von Iga Swiatek, auf die das große Duell mit Aryna Sabalenka wartet. Den Abschluss bildet ein Blick auf die deutschen Namen abseits von Zverev, dabei wird vor allem über das Abschneiden von Eva Lys und Daniel Altmaier gesprochen. Freude machen einige deutsche Junioren und Juniorinnen, von einigen hat sich Stefan vor Ort sogar ein genaueres Bild gemacht. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

2 Minuten wegen NACHhaken • Eishockey-Podcast aus Berlin
S3 | E27: WM2: Kein Aabo für's Viertelfinale

2 Minuten wegen NACHhaken • Eishockey-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 23, 2025 37:12


In der letzten regulären Folge der Staffel schauen Raphi und Basti auf das WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft, auf das allgemeine Abschneiden der Berliner Spieler und versuchen die ein oder andere Problemzone der diesjährigen DEB-Auswahl zu benennen.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Wer rettet die SPD? Und womit?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 29:05


Nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl suchen die Sozialdemokraten noch nach den Ursachen. Gleichzeitig wollen und müssen sie sich neu aufstellen. Welche Rolle spielt dabei der NRW-Landesverband. Und wer könnte in zwei Jahren bei der nächsten Landtagswahl gegen Hendrik Wüst antreten? Darüber spricht Daniela Junghans mit der SPD-Landeschefin Sarah Philipp und dem WDR-Journalisten Christoph Ullrich. Von Daniela Junghans.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1325 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „2.400 ETFs an der Börse - warum einfache Produkte oft besser abschneiden"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:02


ETFs sind aus den Depots deutscher Privatanlager und auch institutioneller Investoren nicht mehr wegzudenken. Was vor 25 Jahren mit zwei Aktien-ETFs begann, wurde zu einer großen Erfolgsgeschichte. „Es ist die Transparenz und Einfachheit. Es ist ja ein recht einfaches Finanzprodukt und gut zu verstehen. Die niedrigen Kosten sprechen auch für ETFs. ETFs schneiden an der Börse oft auch sehr viel besser ab, als die aktiv gemanagten Fonds“, so Jessica Schwarzer. „2.400 ETFs sind hier an der Börse Frankfurt gelistet. Da muss ich schauen, welcher am besten abschneidet. Es sind aber auch wilde ETFs auf den Markt gekommen - wie z.B. für Tierfutter. Der MCSI World ist und bleibt ein gutes Basis-Investment. Ich kann die Kritik aber auch verstehen!" Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Alles könnte anders sein.
Du musst dir erst ein Ohr abschneiden, dann werden alle hellhörig. (Zu Gast: Melina und Lucja)

Alles könnte anders sein.

Play Episode Listen Later May 10, 2025 114:20


Die AKAS-Crew lässt sich von Lucja und Melina die Erfolgsgeschichte des Female Photoclub erzählen. Darüber hinaus geht es um Freud und Leid in der Fotografie ganz allgemein. Schalt ein un gönn dir den Goldenen Schnitt für die Ohren.

The Hockey Analyst
S2 #35: Nach der Saison ist...vor der WM

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later May 7, 2025 48:32


In der aktuellen Ausgabe spricht Ernst mit Christoph Ullmann (Magenta Sport und SMA Spieleragentur) über die abgelaufene Saison in der DEL und DEL2.Welche Teams waren Christophs Tops und Flops?Auch auf das Thema Spielergehälter in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Ligen in Österreich, Schweiz und Skandinavien sowie der AHL gehen beide ein.Da die Eishockey WM in Schweden und Dänemark vor der Türe steht sprechen die Analysten unter anderem über das gute Abschneiden der Damen-Nationalmannschaft sowie der U 18 des DEB und geben eine Vorausschau auf die Männer WM.Wie sieht das Duo den Kader des DEB?Hat die WM an Stellenwert gewonnen, da Topstars der NHL unter anderem in den Kadern der USA, Kanada, Deutschland, Schweden zu finden sind?Abschließend geben Christoph und Ernst ihre Topfavoriten auf die Medaillen bekannt.Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!

Habe die Ehre!
"Der Erfolg hat viele Väter" mit Rolf-Bernhard Essig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later May 6, 2025 77:26


Im Ratsch mit unserem Redensarten-Experten Rolf-Bernhard Essig geht's um das gute Abschneiden, aber auch ums Gegenteil. Erfolg und Misserfolg liegen ja nahe beieinander. Mal sehen, ob unser Moderator Johannes Hitzelberger oder sein Ratschgast die Nase vorn haben werden.

Aufs Ohr
Gemeinderatswahlen 2025: Martin Pircher – Hat die SVP ihr Ziel erreicht?

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later May 5, 2025 39:13


SVP-Landessekretär Martin Pircher im Gespräch mit Alexandra Aschbacher über das Abschneiden der SVP bei den Südtiroler Gemeinderatswahlen 2025.

Unter Uns Gesagt
Janne: Zähne ausschlagen, Schnüre abschneiden und ein weißes Blatt Papier

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 78:47


Der April ist vorbei, und es wird wieder Zeit, dass wir beide uns hinsetzen. Es geht um den schönsten Monat des Jahres, meinen Geburtstag in New York und warum ich mich mal wieder über mich ärgere. Außerdem teile ich meine komischen Ängste mit euch, die sich überraschenderweise verdächtig oft an Bahnhöfen (hä?) abspielen. Ich erzähle euch, warum es mir nach White Lotus nicht gut ging und warum ich mich mit Pfefferspray auseinandersetze. Außerdem liegt Ostern kurz hinter uns. Für viele Menschen bedeutet Ostern, Zeit mit der Familie zu verbringen und in den Heimatort zurückzukehren. Ich habe gemerkt, dass es sich für mich nicht immer so gut anfühlt, nach Tutzing zurückzugehen. Natürlich bin ich dem Ganzen auf den Grund gegangen, habe mich gefragt, woher das Gefühl kommt, mit welchen Menschen aus meiner Vergangenheit das vielleicht zusammenhängen könnte und vieles mehr. Es geht ums Overthinken, warum ich mir vorstelle, Schnüre abzuschneiden, und warum ich mir den Typen, den ich date, jetzt als weißes Blatt vorstelle.Viel Spaß bei der Folge

Info-DIREKT Podcast
Analyse zur Wien-Wahl: Historischer FPÖ-Erfolg bleibt aus

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 82:16


In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" sprechen wir über den Wahlkampf und das Wahlergebnis der Wiener Gemeinderatswahl. Einen besonderes Augenmerk legen wir dabei auf das Abschneiden der Wiener FPÖ.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Jürgen hat wirklich die Nase voll: Die Eibe von Nachbar Giesler hängt über den Gartenzaun. So geht das doch nicht! Da hilft nur ein Radikalschnitt. Die Oma und der Nachbar haben da einen anderen Blick. Mit Michael Quast, Ricarda Klingelhöfer, Christian Maatje

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
487: Zwischen Wahlnacht und Wiederantritt: Hamburgs CDU Vorsitzender Dennis Thering über Sondierungen und Selbstkritik

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 15:23


Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg wollte Dennis Thering hoch hinaus: Peter Tschentscher ablösen und selbst Bürgermeister werden. Das hat nicht geklappt – aber der CDU-Chef erreichte mit 19,8 Prozent ein beachtliches Ergebnis und zog damit sogar an den Grünen vorbei. Wie zufrieden ist er mit dem Abschneiden der CDU? Warum reichte es nicht für die 20 Prozent – und was lief in den Sondierungsgesprächen mit der SPD hinter den Kulissen? In dieser Folge sprechen wir mit Dennis Thering über den Hamburger Wahlkampf, politische Strategien, Koalitionspoker, die Verkehrspolitik in der Stadt – und darüber, ob er in fünf Jahren noch einmal als Bürgermeisterkandidat antritt. Ein Gespräch über Ambitionen, Selbstkritik und klare Oppositionspläne.

T-Online Tagesanbruch
„Koalition der Ratlosigkeit“ – Reichinnek rechnet mit Merz ab

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 23:26


Heidi Reichinnek hat maßgeblichen Anteil am starken Abschneiden der Linken bei der Bundestagswahl. Punkten kann sie besonders bei jungen Wählern. Das mag an ihrer Präsenz in den sozialen Medien liegen. Aber auch ihre in der Politik unkonventionelle Art kommt an. Doch wofür steht Reichinnek? Wie blickt sie auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD? Und schließt sie wirklich aus, zusammen mit der AfD die Sperrminorität im Bundestag zu ziehen? Darüber haben mit Heidi Reichinnek gesprochen: Carsten Janz, Leitender Redakteur Report und Recherche und Annika Leister, Politische Reporterin im Hauptstadtbüro. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

gruenweiss.sg - der espenblog
Die Hoffnung lebt wieder

gruenweiss.sg - der espenblog

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 62:12


Noch ist alles möglich. Trotz der miserablen Leistung gegen Lausanne und dank der besseren Spiele letzte Woche. Wir ziehen eine erste Bilanz unabhängig vom Abschneiden in dieser Saison. Wer gehört zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern? Podcast Folge 47

WDR 5 Morgenecho
Bündnis 90/Die Grünen: Alles auf Neuanfang?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 7:50


Die Grünen werden beim Parteitag die Gründe für das schlechte Abschneiden bei der Bundestagswahl aufarbeiten. Wie wollen sie sich inhaltlich aufstellen und ihr "grünes Profil" stärken? Dazu Felix Banaszak, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Von WDR 5.

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast
News aus dem Maschinenraum #8: Acht Komma Sieben (und 19,9!)

DIE LINKE. Berlin: Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 39:47


Dieser Erfolg war harte Arbeit. Kerstin und Max diskutieren die Gründe für das gute Abschneiden der Linken bei der Bundestagswahl und werfen einen ersten Ausblick auf die nun kommenden Aufgaben: Wie gehen wir mit der Verantwortung um, ein Pol der Hoffnung zu sein?Schreibt uns an podcast@dielinke.berlin!Musik: Pogendroblem – Vermögenssteuer

Info-DIREKT Podcast
Hamburg-Wahl: Diese Fehler hat die AfD gemacht!

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 77:04


In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" besprechen wir das schwache Abschneiden der AfD bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg.Die AfD konnte bei der gestrigen Wahl zwar 2,2 Prozent zulegen, erzielte aber dennoch nur ein Ergebnis von 7,5 Prozent. Während einige in der Partei versuchen, das Ergebnis positiv darzustellen, legen wir mögliche Fehler offen.

Hamburg heute
Bürgerschaftswahl Spezial: Sieger SPD, starkes Comeback der CDU

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 29:39


Moin, bei den Grünen wurde gejubelt, obwohl die Partei bei der Hamburg-Wahl Verluste hinnehmen musste. Bei der AfD hätte der Ochsenbraten bei der Wahlparty bei einem noch stärkeren Ergebnis sicher besser geschmeckt. Ungetrübte Freude dagegen beim Wahlsieger SPD, bei der CDU, der ein Comeback gelingt und bei der Linken, die sich über ein bärenstarkes Ergebnis freuen kann. Was sind die Ursachen für das Abschneiden der einzelnen Parteien? Wie geht es in Hamburg nach der Bürgerschaftswahl politisch weiter? Antworten findet ihr in dieser Podcast Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Sonntag, 2. März 2025: ++++Bürgerschaftswahl: SPD siegt in Hamburg, CDU überholt Grüne+++ Die SPD bleibt in Hamburg auch bei der Bürgerschaftswahl 2025 die stärkste politische Kraft und kann trotz Verlusten mit den Grünen weiterregieren. Der Bürgermeister will aber auch mit der CDU reden.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Hansestadt Hamburg - Kein Stimmungswechsel bei Bürgerschaftswahl erwartet

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:59


Nach der Bundestagswahl können Meinungsforscher in Hamburg keine Wechselstimmung erkennen. SPD und Grüne hoffen darauf, ihre Koalition fortsetzen zu können. Es gibt jedoch Faktoren, die schwer einzuschätzen sind, etwa das Abschneiden der Linkspartei. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Handelsblatt Global Chances
Wirtschaft ankurbeln, Verteidigung finanzieren – Muss Friedrich Merz die Schuldenbremse aufweichen?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 22:11


Bert Rürup und Michael Hüther sprechen über die haushaltspolitischen Herausforderungen einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung. Außerdem geht es um das starke Abschneiden der AfD.

Auf ein Wort
Krawatten abschneiden

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:04


Krawattenabschneiden ist ein beliebter Jux am Altweiberfasching. In einem Kurs für Sterbebegleitung kann man das Abschneiden aber auch ganz ernsthaft und tiefsinnig betreiben.

Table Today
Warum sind die Ränder so stark?

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 24:51


Die AfD ist mit über 20 Prozent zweitstärkste Kraft in Deutschland – im Osten sogar klar vorne. Auch die Linkspartei hat deutlich zulegen können. Was hat zu den Erfolgen von AfD und Linken geführt?Katharina Fegebank ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg. Sie setzt auf eine Fortsetzung des Bündnisses mit der SPD. Helene Bubrowski hat mit ihr darüber gesprochen, wie sehr der Wahlkampf-Endspurt durch das schlechte Abschneiden der Grünen im Bund belastet wird.Emmanuel Macron hat als erster europäischer Staatschef auf Donald Trump im Weißen Haus getroffen. Macron und andere Europäer suchen die richtige Strategie im Umgang mit Trump. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In Polen
Merzliche Grüße nach Polen (39)

In Polen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 31:41


Deutschland hat gewählt – und in Polen hat man das genau beobachtet. Denn wer der neue Kanzler wird, welche Interessen eine neue deutsche Regierung in Sachen Wirtschaft, Migration und vor allem Sicherheitspolitik verfolgt, das hat auch großen Einfluss auf die Politik und das Leben hier. So viel sei schon mal verraten: Friedrich Merz war bei vielen Polinnen und Polen der favorisierte Kandidat.   Warum das so ist, ob es mit Merz jetzt einen echte Aufbruch in den deutsch-polnischen Beziehungen geben wird, welche Erwartungen die polnische Regierung jetzt an die neue deutsche hat und wie das gute Abschneiden der russlandfreundlichen AfD hier bewertet wird, darüber sprechen die beiden ARD-Korrespondenten für Polen Kristin Joachim und Martin Adam in dieser Folge ihres Studio-Podcasts.

THADEUSZ und die Beobachter | rbb
Nach der Bundestagswahl 2025

THADEUSZ und die Beobachter | rbb

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 116:47


Zwar wird die Union mit Friedrich Merz aller Voraussicht nach den nächsten Bundeskanzler stellen, bleibt allerdings mit ihrem Abschneiden bei der Bundestagswahl vom Sonntag deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. Bereits die Bildung der neuen Regierung droht somit zu einer großen Herausforderung zu werden: Wie hoch werden die gerupften Sozialdemokraten den Preis für ihren Eintritt in eine schwarz-rote Koalition treiben? Besonders die ehemaligen Ampel-Parteien stehen vor großen, personellen Umbrüchen: Wie geht es weiter mit Verlierern und Gewinnern des Wahlsonntags und wie blicken Europa und der Rest der Welt auf das Ergebnis und den künftigen neuen Mann im Kanzleramt? Mit Claudia Kade (WeltN24), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Autor und Journalist) diskutiert Jörg Thadeusz über die drängendsten Themen nach der Wahl.

Info-DIREKT Podcast
Analyse der Bundestagswahl aus patriotischer Sicht!

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 54:52


Im Gespräch mit Michael Scharfmüller analysierte Autor und Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser die gestrige Bundestagswahl.Dabei legten die beiden ihren Fokus auf das Abschneiden von AfD, Die Linke und Sahra Wagenknecht. Besonders spannend: Kaisers Ausführungen darüber, was die AfD zukünftig besser machen sollte und was sie dabei von der Partei "Die Linke" und der FPÖ lernen kann.Hier mehr über Benedikt Kaiser: https://www.benedikt-kaiser.de/Hier mehr über das Magazin Info-DIREKT: https://www.info-direkt.eu/

SWR Aktuell im Gespräch
Populismus-Forscher: "AfD wartet darauf, dass die CDU radikaler wird"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 6:11


Geht es rein nach den Zahlen, gibt es eine klare Wahlgewinnerin: die "Alternative für Deutschland". Sie hat gut zehn Prozentpunkte mehr geholt und ihr Ergebnis verbessert. Die SPD, die FDP und die Grünen dagegen stehen mit Verlusten da - nur Union und Linke haben nennenswerte Zugewinne um die vier Prozentpunkte. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Laura Koppenhöfer deutet Populismus-Forscher Jan Philipp Thomeczek das Ergebnis der Bundestagswahl und benennt Stärken und Schwächen der Parteien in ihrem Abschneiden bei der Bundestagswahl.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Zajc' Zauberei, Prevc' Paradedisziplin & flukturierendes Frauen-Feld

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 54:57


Mit insgesamt fünf Wettkämpfen war das jüngste Weltcup-Wochenende wahrlich pickepackevoll. Host Luis und Andreas Schuler blicken zunächst auf die Skifliegen in Oberstdorf. Neben Andis Erfahrungsberichten als Vorflieger geht es vor allem um die slowenischen Flugkünstler, seltene Disqualifikationen und das durchwachsene bis enttäuschende Abschneiden der deutschen Adler. Umso erfreulicher war der DSV-Sieg im spannenden Super-Team-Springen bei den Frauen in Zao. Profitiert haben sie dabei jedoch vom Sturz von Eirin Maria Kvandal, der im Nachgang für einige Diskussionen sorgte. Abseits davon sticht der Führungswechsel im Gesamtweltcup heraus, der sinnbildlich für die umkämpften Positionen im Frauen-Weltcup steht. Foto: Skifliegen Oberstdorf Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Der 96-Podwart
Neu bei Hannover 96: Breitenreiter trainiert Tore – und er lässt das Spielfeld abschneiden

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 20:52


Der Platzwart trifft den Tiete, wobei der Tiete aus Belek zugeschaltet ist. Belek 16 Grad und Sonnenschein, Hannover 1,6 Grad und Schneematsch – die Welt ist ungerecht. In Belek residiert Tiete im „Cornelia Diamond“, dem Hotel, in dem Thomas Schaaf seinen Kulturbeutel vergessen hat, wir erinnern uns. Auf dem Flug in die Türkei hat der 96-Reporter versucht, mit einem Nackenkissen zu schlafen. Um es kurz zu machen: Er ist gescheitert. Wir fragen uns: Was hat sich unter André Breitenreiter geändert? Und wir erfahren: Breitenreiter trainiert ausschließlich die Offensive. Alles im letzten Drittel, Toreschießen für Anfänger. Zwei von fünf Torschüssen müssen drin sein – das ist neu für die 96-Stürmer. Dafür wird das Spielfeld abgeschnitten. Abgeschnitten? Bruno weiß natürlich, was damit gemeint ist. Ihr nicht? Podwart hören!

ETDPODCAST
Erdrutschsieg der FPÖ in der Steiermark: Mario Kunasek beansprucht Landeshauptmann-Posten | Nr. 6853

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 8:39


Die Landtagswahl in der Steiermark hat eine politische Zäsur herbeigeführt: Mit einem historischen Ergebnis von 35 Prozent hofft die FPÖ auf einen Machtwechsel. Ihr Spitzenkandidat Mario Kunasek beansprucht den Posten des Landeshauptmanns. Das schwache Abschneiden von ÖVP und SPÖ setzt die Verhandler über eine Koalition im Bund unter Druck.

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – FC Bayern München (H) – Spieltag 10 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 34:24


Thu, 07 Nov 2024 23:53:03 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/689-202425_sp10_vds_fcbayernmuenchen d52f5b96edcea0be56392cdd866a3c54 FC St. Pauli - FC Bayern München Der FC St. Pauli empfängt am Samstag den FC Bayern München. Ein Podcast über sehr unterschiedliche Voraussetzungen, Marktwerte und Erwartungshaltungen. (Titelbild im Blog: Stefan Groenveld) Zu Gast in dieser Ausgabe ist Andreas vom Blog und Podcast "MiaSanRot". Nach der obligatorischen Vorstellung beschäftigen wir uns zunächst mit dem neuen Trainer des FC Bayern München Vincent Kompany und der Suche nach ihm. Anschließend blicken wir auf die Transfers im Sommer und die horrenden Summen, die man in München ausgegeben hat. Und das (teilweise) für Spieler, von denen man sich erst noch eine Entwicklung erhofft. Muss man sich auch erstmal leisten können. An dieser Stelle sei auch auf den Teil der Saisonvorschau "MillernTon meets Bundesliga" verwiesen, der sich mit dem FC Bayern München beschäftigt. Außerdem legen sowohl Andreas als auch ich Euch den Artikel von Maik ans Herz, in dem tief in die gemeinsame Vergangenheit eingetaucht wird: "the story so far". Zurück zum Gespräch: Andreas und ich schauen uns den Kader an, der sich ihm zufolge mitten im Umbruch befindet. Auch das Gehaltsgefüge ist der Grund für manchen Abgang. Anderen legt man den Abschied nah. Im Endeffekt steht dort aber ein Kader, bei dem allein ein Spieler mehr als drei mal so viel Marktwert hat wie der gesamte FC St. Pauli zusammen. Klare Verhältnisse, klar. Oder nicht? Dazu später mehr. Bevor wir auf das Spiel am Samstag zu sprechen kommen geht es um die Champions League, die Ambitionen des FCB und das bisherige Abschneiden. Doch der Blick wandert schon hier auch auf die Ränge: Große Teile der aktiven Fanszene aus der bayrischen Südkurve werden die Partie gegen Schachtar Donezk boykottieren. Wir besprechen die Beweggründe und können sie komplett nachvollziehen. Dann geht es schließlich doch noch um die Begegnung am Samstag am Millerntor. Entgegen der eigentlich klaren Verhältnisse auf dem Papier ist Andreas gar nicht so optimistisch wie man meinen könnte, was das Geschehen auf dem Rasen angeht. Ich hingegen staple etwas tiefer und freue mich auf ein "Bonusspiel" vor toller Kulisse mit einer befreundeten aktiven Fanszene. Herausgekommen sind rund 35 Minuten zur Vorbereitung auf eines der Spiele, weshalb wir unbedingt zurück in die Bundesliga wollten. Viel Spaß beim Hören! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 689 full FC St. Pauli - FC Bayern München no FC Bayern,FC Bayern München,FCB,FC St. Pauli,FCSP,FCSPFCB,Bundesliga,Podcast,MillernTon,Fußball Yannick Pohl

Ab 17
Wahl in Brandenburg

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 17:22


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode tauchen Tommy und Kathrin Wosch in die aufregenden Ereignisse der brandenburgischen Landtagswahl ein. Gemeinsam reflektieren sie, wie die politische Landschaft in Brandenburg geprägt wird und geben ihre eigenen Einschätzungen zum Wahlergebnis und den möglichen Koalitionen ab.Ein zentraler Punkt der Diskussion ist das Abschneiden der Grünen, die ihrer Ansicht nach die 5%-Hürde knapp verpassen könnten, und die Rolle der SPD, die sich als stärkste Kraft behauptet. Tommy und Kathrin teilen ihre Meinung über den Einfluss der AfD und die Reaktionen auf die verschiedenen Parteien. Die Hosts zeigen sich enttäuscht über die allgemeine Wahlberichterstattung und kritisieren die Art und Weise, wie mit der AfD umgegangen wurde. Auch wenn der Ton der Sendung oft humorvoll ist, schwingt immer wieder eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den politischen Entwicklungen und den Konsequenzen für Brandenburg mit.Tommy und Kathrin geben Einblicke in ihre eigenen Gedanken zu prominenten Politikern wie Dietmar Woidke und Boris Pistorius und stellen infrage, ob die SPD mit Olaf Scholz als Spitzenkandidat weiterhin erfolgreich sein kann. Die Episode endet mit einem humorvollen Ausblick auf die möglichen Entwicklungen in Brandenburg, während die beiden über die Zukunft der politischen Landschaft spekulieren und sich fragen, ob sie am nächsten Morgen wirklich eine neue Folge aufnehmen müssen – oder ob die Grünen es noch schaffen werden.Inhalt:[00:00:06] Start der Wahlparty und Einleitung[00:01:01] Tommy erzählt vom Wahllokal-Skandal[00:03:16] Diskussion über die SPD und die AfD[00:04:04] Enttäuschung über die RBB-Berichterstattung[00:05:32] Kritischer Blick auf die Grünen[00:07:02] Politische Persönlichkeiten und ihre Wirkung[00:08:47] Diskussion über die Rolle von Boris Pistorius[00:10:27] Über den Einfluss von Dietmar Woidke[00:12:24] Gedanken zur Landtagswahl und mögliche Koalitionen[00:16:35] Abschließende Gedanken und Ausblick auf die nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1186 Harald Christ im Salon Schinkelplatz: "Wir verlieren den Zugang zu ganzen Bevölkerungsgruppen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 63:57


Unternehmer Harald Christ (52) setzt sich für Demokratie und Vielfalt ein. Wie bewertet er das starke Abschneiden der AfD in Sachsen und Thüringen? "Wir verlieren den Zugang zu ganzen Bevölkerungsgruppen. Wir erreichen diese Menschen nicht mehr. Es sollte ein Warnzeichen an die derzeitige Politik sein.“ Die Bundesregierung der Ampel-Parteien macht unterdessen eher mit internem Streit auf sich aufmerksam. "Was wir nicht gebrauchen können, sind vorgezogene Neuwahlen. Es ist einfach, die Schuld immer auf der Ampel abzuladen, auch wenn viel besser gemacht werden könnte." Schafft die FDP noch die Fünf-Prozent-Hürde und ist FDP-Chef Lindner der richtige Mann? "Christian Lindner ist der richtige Mann. Ich wünsche mir, dass die FDP in den Bundestag einzieht." Der gesamte Talk über Christs Karriere, Erfolge und neue Projekte mit Manuel Koch und mehr Infos zum Salon Schinkelplatz auf https://www.salon-schinkelplatz.de - Musik von MIK (Instagram: @MIK_musik) Manuel Koch wurde eingekleidet von https://brummer-berlin.de Fashion-Styling: Alexandre Hoareau

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Reform der Ausbildung: Lehren aus dem Abschneiden bei der Berufe-WM

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 7:05


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Gott und die Welt | rbbKultur
Sorge vor der AFD - Juden in Brandenburg vor der Landtagswahl

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 26:42


Jüdinnen und Juden sind in Brandenburg nur eine sehr kleine Minderheit. Angriffe und Beleidigungen in Folge des Gaza-Kriegs kommen hier viel seltener vor als in Berlin. Eher machen ihnen Verharmlosungen oder gar die Leugnung des Holocausts zu schaffen. Dennoch fürchten sich einige der meist russischsprachigen Juden mehr vor muslimischen Zuwanderern als vor einem starken Abschneiden der AfD bei der Landtagswahl.

ETDPODCAST
„Zusammenbruch der Scholz-Regierung“ und Vergleich mit 1933 – ausländische Medien über die Landtagswahlen | Nr. 6401

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 8:39


Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen fanden in der ausländischen Presse weltweit sehr hohe Aufmerksamkeit. Viele Medien beschrieben in einer ersten Reaktion das Wahlergebnis, die komplizierte politische Parteienlandschaft in Deutschland und die möglichen Gründe für das starke Abschneiden der AfD und des Newcomers BSW. https://gjw.one/rnugfc

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
EM-Spezial mit BVB-Boss Hans-Joachim Watzke

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 55:50


England steht im EM-Finale gegen Spanien, während Deutschland weiter mit dem Handspiel von Cucurella hadert. Moderator Matthias Brügelmann und BVB-Boss Hans-Joachim Watzke analysieren das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft und den Abschied von Edin Terzic beim BVB.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Korrektur oder Rallye? Was der Börsensommer wirklich bringt

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 77:06


Die Rekordjagd an der Wall Street wird von wenigen Schwergewichten getragen, die Anleger legen ein hohes Maß an Unbekümmertheit an den Tag. Deffner und Zschäpitz diskutieren darüber, ob der Wunderindex Nasdaq 100 reif ist für eine zweistellige Korrektur oder die Kurse auch im Sommer weiter steigen werden. Weitere Themen: - Halbjahresbilanz von Bulle und Bär – welche Aktienideen aufgegangen sind, welche noch Potenzial haben und welche sich als falsch erwiesen haben - Der Satellitenpartner von Apple – was für die Aktie von Globalstar spricht - Hausse bei Butterpreisen – warum die Inflation noch nicht besiegt ist - Steuerwillkür bei Optionsgeschäften – warum Gewinne und Verluste unterschiedlich behandelt werden - Diversifikation vs Konzentration – warum jeder beim Basisinvestment Anlagen streuen sollte - Gebühr für Inaktivität – welcher Broker das Nichtstun bestraft - Sachsens Bitcoin-Beben – warum das Bundesland seine digitalen Münzen auf den Markt wirft und wer das Geld bekommt - Wahlüberraschungen in Frankreich und Großbritannien – was hinter dem guten Abschneiden der Linken steckt Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Mann ohne Eigenschaften: Der designierte britische Premier Keir Starmer

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 29:31


Debakel mit Ankündigung: Die Tories verlieren die Parlamentswahlen. SPIEGEL-Korrespondent Steffen Lüdke über den künftigen Labour-Premier Keir Starmer und ein Land, das nach 14 Jahren Tory-Regierung nach Veränderung schreit. Es ist das passiert, was die Demoskopen vorhergesagt haben: In Großbritannien wird es zu einem Machtwechsel kommen. Die konservativen Tories verlieren ihre Macht, Labour Party mit Parteichef Starmer kann sich über eine absolute Mehrheit freuen. In dieser Ausgabe von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Steffen Lüdke, SPIEGEL-Korrespondent in London, über das katastrophale Abschneiden der Tories und den designierten Premier, Keir Starmer, der im Wahlkampf kaum über konkrete Politik gesprochen hat. »Die Briten wüssten vermutlich selbst gern, wer dieser Mann eigentlich ist«, so Lüdke.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Frankreich-Wahl: Wohin steuert die Grande Nation?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 28:40


Vergangenes Wochenende fand der erste Wahlgang der Parlamentswahl in Frankreich statt. Die vorgezogenen Wahlen hatte Präsident Macron nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl angekündigt. Stand jetzt liegt der extrem rechte Rassemblement National vorne, auf Platz 2 liegt das linke Bündnis Nouveau Front Populaire und auf Platz 3 kommt das Bündnis von Präsident Emmanuel Macron. Am 7. Juli stehen Stichwahlen an, eine Schicksalswahl für Frankreich? Was bedeutet diese Wahl, was steht auf dem Spiel und wie ist gerade die Stimmung im Land? ARD-Korrespondentin Friederike Hofmann berichtet und wir blicken mit Henriette Heimbach vom deutsch-französischen Centre Marc Bloch auf die jungen Wähler:innen und welche Auswirkungen die Wahl auch auf Deutschland und Europa haben kann. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth

Weltspiegel Thema
Frankreich-Wahl: Wohin steuert die Grande Nation?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 28:40


Vergangenes Wochenende fand der erste Wahlgang der Parlamentswahl in Frankreich statt. Die vorgezogenen Wahlen hatte Präsident Macron nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl angekündigt. Stand jetzt liegt der extrem rechte Rassemblement National vorne, auf Platz 2 liegt das linke Bündnis Nouveau Front Populaire und auf Platz 3 kommt das Bündnis von Präsident Emmanuel Macron. Am 7. Juli stehen Stichwahlen an, eine Schicksalswahl für Frankreich? Was bedeutet diese Wahl, was steht auf dem Spiel und wie ist gerade die Stimmung im Land? ARD-Korrespondentin Friederike Hofmann berichtet und wir blicken mit Henriette Heimbach vom deutsch-französischen Centre Marc Bloch auf die jungen Wähler:innen und welche Auswirkungen die Wahl auch auf Deutschland und Europa haben kann. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Christiane Benner - IG-Metall-Chefin über AfD-Erfolge: „Das war für uns ein Schock“

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 29:49


Das überraschend starke Abschneiden der AfD unter Gewerkschaftern macht IG-Metall-Chefin Christiane Benner Sorgen. Sie macht unsichere Zukunftsperspektiven in Krisenbranchen und schwindende Zuversicht dafür verantwortlich. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Der Tag - Deutschlandfunk
Unmut nach dem Wahldebakel - SPD sucht Zielgruppe

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 35:59


Die SPD diskutiert über Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden bei der Europawahl – und die Kritik an Scholz und Co. wird lauter. Welcher Kurs bringt das Comeback? Und: Friedensforscher warnen angesichts atomarer Aufrüstung (15:56). Schulz, Josephine

hr2 Der Tag
Europa – worin gipfelt die Wahl?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 53:13


Europa hat gewählt und der Machtpoker hat in Brüssel schon begonnen. Die Abgeordneten suchen Gleichgesinnte für Fraktionen in einem Parlament, in dem die Parteien links der Mitte verloren haben und rechtsextreme Parteien stärker geworden sind. Die demokratische Mitte konnte sich behaupten, aber wie stabil ist die „Von-der-Leyen-Koalition“ noch? Um die deutsche Kommissionspräsidentin geht es heute auch beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs. Werden sie von der Leyen dem Parlament für eine zweite Amtszeit vorschlagen? Derweil hat die EU-Wahl in Deutschland große Bestürzung ausgelöst, angesichts der Stärke der AfD. In Frankreich führte das starke Abschneiden der extremen Rechten zu einem politischen Beben: Präsident Emmanuel Macron hat dort Neuwahlen ausgerufen. EU, wie geht's weiter? Darüber sprechen wir mit Paul Vorreiter, unserem Korrespondenten in Brüssel, mit Carolin Dylla aus unserem Studio in Paris, und mit den Politik-wissenschaftlerinnen Sophie Pornschlegel und Jasmin Riedl. Podcast-Tipp: punktEU - der Europa-Podcast Der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU - und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees - wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel. In der Folge vom 14.06. befasst sich der Podcast mit den konkreten Veränderungen nach der Wahl. Die Europa-Neulinge suchen noch ihr Büro, während die Mächtigen das Personal-Karussell drehen. Und über allem steht die Frage: Wohin steuert jetzt die neue EU, die wir bestellt haben? https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: Schluss mit lustig

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 2:44


Wilfried Schmickler ist der Verlierer dieser Europawahl. Er hat nämlich gewettet, unter anderem mit dem Koch beim Griechen um die Ecke, und lag gleich mehrfach daneben. Bei der Wahlbeteiligung und beim Abschneiden der AfD nach all den Skandalen. Da ist selbst der altgediente Satiriker um eine lustige Pointe verlegen. Von Wilfried Schmickler.