Podcasts about auswahlverfahren

  • 166PODCASTS
  • 480EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auswahlverfahren

Latest podcast episodes about auswahlverfahren

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #112 - Die sieben größten Lernfehler – und wie Sie sie vermeiden

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:57


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über ein Thema, das viele unterschätzen – und doch entscheidend ist für Ihren Erfolg im Assessment-Center: richtiges Lernen. Denn Scheitern beginnt selten im Assessment selbst, sondern oft schon in der Vorbereitung – genauer gesagt: beim Lernen.Gabriele zeigt, warum Lernen kein spontaner Akt ist, sondern ein geplanter Prozess. Sie beleuchtet die sieben größten Lernfehler, die Kandidat:innen immer wieder machen – von fehlender Struktur über Multitasking bis hin zu Wissen ohne Anwendung. Und sie erklärt, wie Sie diese typischen Fallen vermeiden, um Ihre Lernzeit endlich wirksam zu nutzen.Anhand praktischer Beispiele aus ihrer Beratungspraxis macht sie deutlich: Wer planlos lernt, überfordert das eigene Gehirn – und verschenkt Potenzial. Wer dagegen gezielt, regelmäßig und mit Emotionen lernt, verankert Wissen nachhaltig und stärkt seine Wirkung im Assessment-Center.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Lernen ist kein Zufallsprodukt, sondern Führungsarbeit an sich selbst. Denn wer das Lernen meistert, meistert auch die Vorbereitung – und legt damit den Grundstein für souveränes Auftreten, überzeugende Präsentationen und echte Weiterentwicklung.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Lasst uns um SoldatInnen würfeln

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 1:57


251017PC Wer ausgelost wird, muss zum BundMensch Mahler am 17.10.2025 Hoffentlich dauert der Koalitionsstreit um die Wehrpflicht noch möglichst lange an! Denn solange sich Union und SPD in dieser Frage einigen können, bleibt Deutschland ein aufwendiges Erhebungs- und Kontrollsystem erspart, das junge Männer zum Dienst bei der Bundeswehr zwingt. Zu einem Dienst, den viele von ihnen (und dazu noch einmal viele Frauen) wahrscheinlich auch freiwillig leisten würden – wenn sich Bundeswehr und Bundesregierung nur um die richtigen Anreize bemühten.Zu empfehlen ist ein Blick auf die unzähligen deutschen Unternehmen, bei denen die Jobinhalte auch nicht nur aus Ponystreicheln bestehen. Und trotzdem schaffen es diese Firmen, ihren Nachwuchs zu rekrutieren. Ganz ohne Losverfahren, Schnick-Schnack-Schnuck-Turnier oder welche Auswahlverfahren für Wehrpflichtige den Koalitionären in den kommenden Verhandlungsrunden sonst noch einfallen mögen.Hier nur mal drei ziemlich naheliegende Ideen:Wer Kinder zwischen 16 und 18 hat, weiß, was für ein großes Thema die explodierenden Kosten für den Pkw-Führerschein in dieser Altersgruppe sind. Wie wäre es mit dem Versprechen: Wer sich für ein Jahr Wehrdienst verpflichtet, kann auf Bundeswehrkosten den Führerschein machen?Warum erhalten nicht viel mehr länger Dienende das Versprechen, dass sie bei der Bundeswehr garantiert eine anerkannte Berufsausbildung machen können? Wirklich funktionieren wird die Bundeswehr in Zukunft nur als Hightech-Armee, und die braucht ohnehin tendenziell mehr Mechatroniker und weniger Panzergrenadiere. Beim Offiziersnachwuchs ist das Gratisstudium bei vollem Sold schließlich schon lange ein Hauptargument für die Rekrutierung. Apropos Studium: Warum sollten Gediente nicht Vorrang bei der Vergabe von zulassungsbeschränkten Studienplätzen erhalten? Auf diese Weise könnte der freiwillige Wehrdienst für Abiturienten zusätzlich attraktiv werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #111 - Assessment nach einem Rückschlag - Nach dem Scheitern wieder antreten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:56


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Erfahrungen im Assessment-Center: den Rückschlag nach einer Absage. Sie zeigt, warum ein „Nein“ kein endgültiges Urteil ist – sondern ein Moment, der Klarheit, Reflexion und echte Weiterentwicklung ermöglicht.Anhand konkreter Beispiele macht Gabriele deutlich: Wer scheitert, ist nicht ungeeignet – sondern steht an einem Wendepunkt. Denn Assessor:innen prüfen nicht nur Wissen, sondern Wirkung. Es geht nicht um Fehlerfreiheit, sondern um Lernfähigkeit. Nicht um den ersten Anlauf, sondern um den Mut zum zweiten.Gabriele beleuchtet, wie wichtig es ist, nach einer Absage zuerst die Emotion zuzulassen, bevor Analyse und Reflexion beginnen. Sie erklärt, wie Sie Muster in Ihren Aufgaben erkennen, Feedback konstruktiv nutzen und Ihre Resilienz stärken. Und sie zeigt, warum Entwicklung Zeit braucht – und ein neuer Versuch oft erst nach sechs bis zwölf Monaten sinnvoll ist.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Rückschläge sind kein Scheitern, sondern Prüfsteine. Denn Führung beginnt nicht mit dem Bestehen des Assessment-Centers – sondern mit der Fähigkeit, an Widerständen zu wachsen.

PPF Sport&Nutrition Podcast
Gerrit: Feuerwehrmann & Buchautor

PPF Sport&Nutrition Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 60:38


Gerrit Ritscher ist 29 Jahre alt, Vater, Verlobter, Berufsfeuerwehrmann, Notfallsanitäter und Buchautor – ein Mann, der sein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Denn Gerrit war nicht immer dieser disziplinierte, fokussierte Typ, den man heute kennt. Seine Jugend beschreibt er selbst als „planlos“ – ohne Ziel, ohne Richtung, ohne Sinn. Schule, Alltag, alles fühlte sich leer an. Der Wendepunkt kam zufällig: ein Schulreferat über Zukunftspläne. Dabei erinnerte er sich an seinen Kindheitstraum – Feuerwehrmann zu werden. In diesem Moment änderte sich alles. Von da an begann Gerrit, sein Leben konsequent umzukrempeln. Er kündigte seine Dachdeckerlehre, holte den Schulabschluss nach und trainierte fast täglich. Aus 115 Kilo Körpergewicht wurde ein fitter, fokussierter junger Mann, der wusste, wofür er jeden Tag aufsteht. Er stellte seine Ernährung um, entwickelte eiserne Disziplin und visualisierte sein Ziel jeden Tag: Berufsfeuerwehrmann werden. Rückendeckung bekam er von seiner Familie und einem engen Freund, der bereits bei der Feuerwehr war – doch der wichtigste Antrieb war seine eigene innere Überzeugung. Dann der Schock: Beim ersten Versuch im Auswahlverfahren fiel er durch – wegen eines Kommafehlers. Eine Kleinigkeit, aber sie warf ihn komplett aus der Bahn. Der Traum schien geplatzt. Trotzdem gab er nicht auf. Am letzten Tag der Bewerbungsfrist, buchstäblich zehn Minuten vor Schluss, reichte er erneut seine Unterlagen ein – mit neuer Haltung, weniger Druck, mehr Gelassenheit. Beim zweiten Versuch bestand er alles: den Theorietest, den Sporttest, das Vorstellungsgespräch und die ärztliche Untersuchung. Kurz vor Weihnachten kam der Anruf: Er hatte es geschafft. Gerrit war aufgenommen – sein Traum wurde Realität.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#448 Perspektiven im Recruiting und in der Führungsarbeit – Warum Organisationen oft an ihrem eigenen Blick scheitern - mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:32 Transcription Available


Recruiting- und Führungsentscheidungen scheitern heute selten an mangelnden Bewerbungen – sondern an mangelnder Perspektive. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer von NB Networks (Zürich | London), warum viele Organisationen unbewusst an den falschen Stellen urteilen – und wie unzureichende Vorbereitung, unklare Kommunikation oder unbewusste Voreingenommenheiten (unconscious biases) fatale Folgen für Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke haben. Anhand aktueller internationaler Fälle – von der Klage gegen Delta Air Lines bis zu juristischen Auseinandersetzungen um diskriminierende Stellenausschreibungen – zeigt Brabandt, wie schnell Fehlentscheidungen im Recruiting und in der Führung entstehen und welche konkreten Maßnahmen nachhaltige Veränderung ermöglichen: Warum Ghosting im Recruiting ein kulturelles Armutszeugnis ist Wie KI-gestützte Auswahlverfahren zur Diskriminierungsfalle werden können Welche Verantwortung Bewerbende tragen – und wo sie Grenzen überschreiten Wie „Training & Awareness“ den entscheidenden Unterschied in moderner Führung ausmachen Diese Folge richtet sich an Entscheidungstragende, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Recruiting-Prozesse und Führungsverhalten reflektieren und verbessern wollen. Erfahren Sie, wie Sie Perspektiven erweitern, Compliance sicherstellen und eine Organisationskultur aufbauen, die Talente anzieht, statt sie zu verlieren. Weitere Informationen: Niels Brabandt – NB Networks Leadership | Training | Speaking | Consulting | Mentoring | Project & Interim Management   Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Stoizismus heute
Hörerfrage: Gelassen durchs Bewerbungsgespräch #174

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 9:22


"Morgen habe ich ein Auswahlverfahren für einen Job, den ich unbedingt will. Alle erzählen in den schrecklichsten Farben davon. Wie schaffe ich das gelassen?"Das fragt eine Hörerin und ich antworte.Sie ist top vorbereitet - und trotzdem nervös vor dem großen Tag.Was Gelassenheit wirklich bedeutet, welche stoische Kernunterscheidung hilft und warum Anspannung sogar gut sein kann. Marcus Aurelius und Epiktet für Deine nächsten Prüfungsaufgaben.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #110 - Durchfallquoten im Assessment-Center

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 13:02


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Wahrheiten im Assessment-Center: die hohen Durchfallquoten. Fast die Hälfte der Kandidat:innen scheitert – doch selten liegt es am fehlenden Fachwissen. Entscheidend ist die Art, wie Sie auftreten, wirken und Ihre Stärken sichtbar machen.Gabriele zeigt, warum die Quoten je nach Branche so unterschiedlich sind – von Polizei und öffentlichem Dienst bis hin zu IT und Industrie. Sie macht deutlich: Wer in Gruppenübungen oder Rollenspielen ausweicht, wer im Stress seine Linie verliert oder im Interview nur Floskeln liefert, hat schon verloren. Es geht nicht um perfekte Antworten, sondern um Klarheit, Struktur und Persönlichkeit.Anhand typischer Fehler – von Konfliktvermeidung bis zum Verzetteln in Postkorb-Übungen – erklärt Gabriele, woran Kandidat:innen wirklich scheitern. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Sie Stressresistenz, Selbstpräsentation und Kundenorientierung zeigen können – ohne dabei in die Falle der Selbstdarstellung zu tappen.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Nicht die Quote entscheidet, sondern Ihre Vorbereitung. Wer Haltung zeigt, echte Beispiele aus dem Alltag einbringt und die eigenen Werte sichtbar macht, erhöht die Chancen dramatisch. Denn Erfolg im Assessment-Center bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern vorbereitet, reflektiert und authentisch.

LottasLust: Erotische Geschichten
Folge 73: Der Löwenbändiger

LottasLust: Erotische Geschichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 44:58


In dieser Folge begrüßt Lotta zum zweiten Mal Marius, den Gründer von anuux – den veganen Kapseln für sauberen Analverkehr, die ihr schon aus Folge 33 kennt. Er hat einiges zu erzählen, denn er war mutig und hat sich in die TV-Show "Die Höhle der Löwen" getraut und vor den Investoren und vor Millionen Zuschauern sein intimes Produkt präsentiert und um ein Investment geworben.Im Gespräch erzählt Marius offen von seinem Weg in die Sendung: von der Bewerbung, über Casting und Auswahlverfahren bis hin zum Pitch – und teilt spannende Hintergrund-Infos, die man sonst nie zu hören bekommt. Dabei geht es nicht nur um die Business-Seite, sondern auch um die Rolle von Sexualität, Scham und Mut, wenn man mit einem so tabuisierten Thema in die Öffentlichkeit geht.Zum Abschluss gibt es für alle HörerInnen einen 15%-Rabattcode für anuux – damit Analsex nicht nur sauber, sondern auch entspannter wird. Mit dem Code "Lotta15" erhaltet ihr auf eure nächte Bestellung 15% Rabatt!!!Direkt einlösen auf anuux.de

ESC Update
So lief Putins Propaganda-ESC "Intervision 2025"

ESC Update

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 56:31


Nun war es tatsächlich so weit: Der Song Contest "Intervision 2025" ist in Moskau über die Bühne gegangen. Vladimir Putin persönlich wollte diesen Wettbewerb, an dem am Ende 22 Länder teilgenommen haben. Russland selbst ist wegen des Angriffs auf die Ukraine ja raus beim ESC. Wir haben uns die vier Stunden lange Propaganda-Show für euch angesehen. Die Organisatoren versprachen einen politikfernen Wettbewerb. Allerdings ist Kreml-Chef Putin direkt am Anfang per Videobotschaft zu sehen gewesen. Und Außenminister Sergei Lawrow wurde sogar live in der Halle interviewt. Ach ja - gewonnen hat übrigens Duc Phuc aus Vietnam. Beim ESC wird die Teilnahme von Israel weiterhin diskutiert - und das heftiger als zuvor. Mehrere Länder wollen nicht mehr mitmachen, wenn Israel 2026 dabei ist. Dazu zählen etwa Rekordsieger-Land Irland, aber auch Spanien und die Niederlande als große Geldgeber des ESC. Eine Situation ohne einfache Lösung. Nun soll eine Abstimmung im November über Israels ESC-Zukunft entscheiden. Außerdem ist das Auswahlverfahren für den deutschen ESC-Vorentscheid 2026 gestartet. Hier hört ihr, wer sich ab jetzt dafür bewerben kann. Und wir werfen einen Blick auf "Deslocado" von NAPA, den portugiesichen Beitrag dieses Jahres. Der wird nämlich jeden Tag über eine halbe Million Mal gestreamt und ist auf dem Weg, ein großer Erfolg zu werden. Den Artikel von Marcel zu den Boykottandrohungen beim ESC bei NDR Kultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/esc-2026-mehrere-laender-drohen-wegen-israel-mit-boykott,israel-1248.html Moderation: Marcel Stober und Thomas Mohr Gäste: Daniel Kähler, Dr. Irving Wolther Mit einem Beitrag von: Daniel Kähler Eine Produktion des NDR.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #109 - Routine als Risiko - Wenn Erfahrung im Assessment-Center zum Bumerang wird

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:37


In dieser Podcastfolge warnt Gabriele Trachsel davor, wie Routinen und langjährige Führungserfahrung im Assessment-Center zum Bumerang werden können. Sie erklärt, warum Automatismen, Selbstüberschätzung und vorgefertigte Lösungen oft zu Fehlbewertungen führen – und wie Reflexion, aktives Zuhören und Anpassungsfähigkeit helfen, diese Stolperfallen zu vermeiden. Ihr Appell: Raus aus der Komfortzone, rein in die bewusste, flexible Führungshaltung.

Doing Time, Talking Crime
Zugang zum Polizeidienst: Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwerer

Doing Time, Talking Crime

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 35:17


Zu Gast: Sabrina Ellebrecht. Die Polizei setzt beim Rekrutieren ihres Nachwuchses auf Diversität. Doch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund stoßen beim Auswahlverfahren häufig auf unsichtbare Hürden – und das selbst in der ersten Bewerbungsphase, die noch anonym ist. Wie kann das sein? Liegt es an einer schlechteren Bildung, an mangelnden Sprachkenntnissen oder an fehlendem kulturellem Wissen? Die Antwort darauf gibt es in der neuen Podcast-Folge „Zugang zum Polizeidienst: Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwerer“, in der die Soziologin und Polizeiforscherin Sabrina Ellebrecht zu Gast ist.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #108 - Blackout, Selbstzweifel, Druck. – Ihr AC-Moment der Wahrheit

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:33


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über typische Fehlerquellen im Assessment-Center – wie Perfektionismus, Lampenfieber, Selbstzweifel oder Rollenverhalten. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie Blockaden entstehen und was sie verhindert: authentisches, entscheidungsfreudiges Auftreten. Sie gibt Tipps zur Reflexion und Vorbereitung, um souverän mit Druck umzugehen und trotz Unsicherheiten das eigene Potenzial sichtbar zu machen.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#188 | How-To Filmförderung - MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 56:13


Von der ersten Idee bis zur Leinwand – der Weg eines Films ist lang, und das Geld dafür aufzutreiben oft die größte Hürde. In unserer Reihe "How-To Filmförderung" gehen wir genau auf dieses Thema ein und werfen einen Blick auf die Arbeitsweisen von Filmförderungen. In dieser Folge ist Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, bei uns zu Gast. Er erzählt von den Anfängen der regionalen Filmförderung, spricht über neue Ansätze bei der Förderung und gewährt spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer Institution, die zahlreiche Spiel- und Kurzfilme möglich gemacht hat. Helge Albers erläutert, wie die Auswahlverfahren ablaufen, welche Rolle die Jurys spielen und worauf Produzent*innen beim Antrag besonders achten sollten. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig eine frühe Kontaktaufnahme mit der Förderanstalt ist und wie eng Förderungen an regionale Effekte geknüpft sind. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/188-how-to-filmfoerderung-moin-filmfoerderung-hamburg-schleswig-holstein/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #107 - Führung ohne Spiegel - Blinde Flecken kosten den Erfolg im Assessment-Center

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 11:50


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum auch erfahrene Führungskräfte im Assessment-Center scheitern – oft wegen unerkannter blinder Flecken. Sie zeigt, wie fehlende Selbstreflexion, mangelndes Feedback und einseitige Führungsstile die Bewertung negativ beeinflussen können. Mit praxisnahen Fragen und Methoden wie dem Johari-Fenster ermutigt sie zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst, um das eigene Potenzial besser sichtbar zu machen.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #106 - Leadership im Stresstest - Planspiel für strategisches Denken und souveränes Handeln

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 15:48


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Führungskräfte das anspruchsvolle Planspiel im Assessment-Center souverän meistern können. Sie beschreibt typische Szenarien, gibt praxisnahe Tipps zur strategischen Vorbereitung und zeigt, worauf es bei Kommunikation, Delegation und Entscheidungsfähigkeit unter Zeitdruck ankommt. Wer strukturiert denkt, empathisch handelt und seine Führungsrolle aktiv ausfüllt, kann in dieser „Königsdisziplin“ überzeugen.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #105 - Kamera läuft - Wirkung zählt! Wie Sie im Video-Interview überzeugen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:22


In dieser Folge erklärt Gabriele Trachsel, warum Ihre Wirkung vor der Kamera über Erfolg oder Misserfolg im Auswahlverfahren entscheiden kann. Immer mehr C-Level-Interviews finden vorab digital statt – umso wichtiger sind Technik, Stimme, Blickkontakt und Körpersprache. Gabriele Trachsel gibt praktische Tipps zu typischen Fehlern, wie monotone Sprache oder unsicherer Blick, und zeigt, wie ein souveräner Auftritt gelingt. Sie betont, dass die Kamera kein Feind, sondern eine Bühne ist – wer sie richtig nutzt, kann deutlich punkten. Mit konkreten Anleitungen zur Selbstanalyse und einem kostenlosen Selbsttest auf ihrer Website unterstützt sie Führungskräfte dabei, ihre Online-Wirkung gezielt zu verbessern.

SWR2 Kultur Info
„Die Fledermaus“ in Schloss Weikersheim – Karrieresprungbrett für die Stars von morgen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:23


Die internationale Opernakademie Jeunesses Muiscales in Weikersheim gilt als Talentschiede der Opernwelt. Agenturen und Opernhäuser „casten“ hier die Musikstars von morgen. 18 Solistinnen und Solisten konnten im Auswahlverfahren eine Rolle in Johann Strauss' Operette ergattern, mit der die Akademie in diesem Sommer ihr 60-jähriges Jubiläum feiert.

Kölncampus
Studieren ohne NC-Hürde - warum der Start ins Studium gerade leichter wird

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:33


Wer schon einmal versucht hat, sich für einen Studiengang mit NC zu bewerben, weiß: Das kann echt frustrierend sein. Wartesemester, Auswahlverfahren, und wenn man Pech hat, bekommt trotz allem eine Absage. Unsere Köln Campus-Kollegin Ann-Kathrin hat sich für uns durch aktuelle Zahlen gewühlt, denn es soll bald ein Ende geben.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #104 - Ego-Falle im AC: Zwischen Selbstbewusstsein und Überheblichkeit

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 11:29


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der am meisten unterschätzten Stolperfallen im Assessment-Center: die Egofalle. Sie zeigt, wie schnell gesundes Selbstbewusstsein in Überheblichkeit kippen kann – und warum genau das vielen Kandidat:innen zum Verhängnis wird.Anhand eines eindrucksvollen Praxisbeispiels macht Gabriele deutlich: Wer fachlich überzeugt, aber menschlich überrollt, wird scheitern. Denn Assessor:innen bewerten nicht nur, was Sie sagen – sondern wie Sie wirken. Es geht nicht um Lautstärke, sondern um Haltung. Nicht um Dominanz, sondern um Klarheit. Nicht um Selbstdarstellung, sondern um echte Führung.Gabriele beleuchtet, wie Sie Ihre Wirkung reflektieren, wie Sie durch Zuhören punkten – und warum kluge Fragen oft mehr sagen als viele Worte. Sie erklärt das Johari-Fenster als hilfreiches Tool für Selbstbild und Fremdwahrnehmung – und gibt fünf klare Tipps mit auf den Weg, wie Sie im Assessment-Center sichtbar werden, ohne andere zu überstrahlen.Eine Folge für alle, die nicht nur auftreten, sondern ankommen wollen. Denn Führung beginnt mit Bewusstsein – und mit der Bereitschaft, den eigenen Schatten zu erkennen.

NFL – meinsportpodcast.de
S03E09 Im Gespräch mit Niko Kampas, OL, NFL Academy und Vater Lampros

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:39


Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
S03E09 Im Gespräch mit Niko Kampas, OL, NFL Academy und Vater Lampros

US-Sport

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:39


Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S03E09 Im Gespräch mit Niko Kampas, OL, NFL Academy und Vater Lampros

Footballschland | American Football MADE IN GERMANY

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:39


Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen Weg gemeinsam erleben Eine Folge über Talent, Vertrauen – und die Kraft familiären Rückhalts. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

German Football League – meinsportpodcast.de
S03E09 Im Gespräch mit Niko Kampas, OL, NFL Academy und Vater Lampros

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:39


Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
S03E09 Im Gespräch mit Niko Kampas, OL, NFL Academy und Vater Lampros

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:39


Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

American Football – meinsportpodcast.de
S03E09 Im Gespräch mit Niko Kampas, OL, NFL Academy und Vater Lampros

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:39


Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 1) Was braucht es, um an der NFL Academy zu bestehen? Wie verändert sich der Alltag eines Jugendlichen, wenn Football plötzlich Leistungssport auf internationalem Niveau bedeutet? Und welche Rolle spielt Familie, wenn man diesen Weg geht? In Teil 1 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen über: Nikos Weg zur NFL Academy und das Auswahlverfahren seinen Alltag zwischen Training, Schule und Top-Konkurrenz und darüber, wie Vater und Sohn diesen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah
Eignungsdiagnostik trifft KI – Risiken und Chancen

Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 30:57


In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Stefan und Artur über die Frage, ob ChatGPT in Interviews verboten werden sollte – und warum das Thema KI im Auswahlverfahren vor allem eins braucht: Klarheit, Haltung und gute Prozesse.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #103 - Menschenkenntnis vor Methodenwissen – Die wahren Erfolgsfaktoren im Assessment-Center

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:34


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die wahren Erfolgsfaktoren im Assessment-Center – und warum Fachwissen allein nicht reicht. Sie macht deutlich: Der Lebenslauf bringt Sie nur bis zur Tür. Doch ob Sie hineingelassen werden, entscheidet Ihre Wirkung – unter Druck, im Team, im Gespräch.Gabriele zeigt, worauf es wirklich ankommt: Zuhören statt dominieren, Selbstreflexion statt auswendig gelernter Antworten, Führung durch Haltung statt durch Lautstärke. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis macht sie deutlich, wie Assessor:innen hinter die Fassade blicken – und warum emotionale Intelligenz, Fehlerkultur und Teamdynamik oft über Erfolg oder Scheitern entscheiden.Wer überzeugen will, muss nicht perfekt sein – sondern echt. Denn gute Führung beginnt nicht mit Titeln, sondern mit Haltung. Eine Folge für alle, die nicht nur vorbereitet, sondern wirksam im Assessment-Center auftreten wollen.

PPF Sport&Nutrition Podcast
Erfolgsmeldungen Juni 2025 (SEK NRW, BFE, USK, Überfallkommando)

PPF Sport&Nutrition Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 28:46


Auch im Juni konnten unsere Athleten wieder viele Auswahlverfahren und EFBs bestehen! In dieser Folge sprechen wir über diese Auswahlverfahren und was die einzelnen Herausforderungen bei der Trainingsplanung waren. Übersicht Coaching - das bekommst du ⬇️ -Wöchentliche CheckUps, individueller Plan -Dauerhafter 24/7 Zugang Whatsapp zu allen Trainern (12 ehem. +aktive SpezKr) -PPF Akademie zur Weiterbildung in Training, Ernährung, Regeneration und Mobility mit 100+ Stunden Material -Mindset/EAV Videokurs mit 50+ Stunden zum Thema Disziplin, Motivation, Routinen, Willenskraft, Frustrationstoleranz, EAV spezifische Inhalte zum Ablauf/Vorbereitung, Spezifische Inhalte für Belastungslehrgänge/EFB und militärische Auswahlverfahren →entwickelt mit SpezKr aus KSK, SEK, ZUZ -Mindset Podcast mit aktiven SEK Mitglied über Tagesstruktur, Psychologengespräche, Verhalten im Dienst, Alkohol etc. etc. -Mindset/EAV-Livecall mit KSK und BPol Spez Kr -Ernährungsstrategie für Muskelaufbau, Fettabbau, maximale Performance -Kognitive Vorbereitung: Grundlagen und Spezifische Tools zur kognitiven Vorbereitung auf jegliche EAVs - Kooperation mit ETrainer -VorOrt Trainings die jetzt kommen mit Marsch etc. -Spezialprogramme: -Individuelle EAV Spezifische Testwochen mit eigenen Benchmarks anhand von bestenlisten (unserer Erfahrung nach) -1:1 und Gruppencalls zu EAV-Abläufen im Bereich Militär (KSK; EGB, AAD10, MP Spez Det, Jagdkommando etc.) und Polizei (GSG9, SEKs aller Bundesländer außer Saarland, BPol jegliche Spezialverwendungen) -Psychologenscreening anhand PPF Benchmarks - darauf basierend Persönlichkeitsentwicklung -Spezifische Kognitive Vorbereitung: Visuelle Merkfähigkeit (z.B Kennzeichen, Straftäter etc.) -Zusatz-Mindset Kurse zum Thema Marschieren unter Extrembelastung, Mentale Stärke, Willenskraft, Durchhalten in extrem anspruchsvollen Stresssituationen -EFB-Vorbereitung für SEK/MEK/BFE etc. Entscheide dich jetzt für die Nummer 1 zur Vorbereitung auf Auswahlverfahren von Spezialeinheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶️www.ppfgermany.de

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW
#81 - Ehrgeiz lohnt sich

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:49


In dieser Folge begrüßen wir Tim, der mit unerschütterlichem Willen sein Ziel erreicht hat: Nach einer beeindruckenden körperlichen Transformation konnte er endlich sein Studium bei der Polizei NRW beginnen. Warum er unbedingt zur Polizei wollte, wie er die größte Hürde – sein Gewicht – überwand, und was ihn im Auswahlverfahren und Studienalltag überrascht hat. Ein ehrliches Gespräch über Ziele, Disziplin und den Weg zum Traumjob. Jetzt reinhören! Du hast Fragen an Tim oder möchtest mehr über das Polizeistudium wissen? Schreib uns gern in die Kommentare.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #102 - Strategische Auswahl-Tools – Wie Unternehmen mit Assessment-Centern bessere Chefs finden

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 12:06


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die strategische Bedeutung von Assessment-Centern in der Auswahl von Führungskräften – und warum gute Chefs kein Zufallsprodukt sind. Sie zeigt, wie Unternehmen durch strukturierte Verfahren nicht nur Lebensläufe prüfen, sondern echte Leadership-Potenziale sichtbar machen. Anhand konkreter Beispiele erklärt sie, worauf Assessor:innen wirklich achten: auf Entscheidungsfreude unter Unsicherheit, Teamverhalten im Konflikt und die Fähigkeit, andere strategisch wie emotional mitzunehmen. Gabriele macht deutlich, dass Soft Skills nicht im Lebenslauf stehen – und warum genau deshalb ein Assessment-Center mehr als ein Bewerbungsgespräch leistet. Wer als Führungskraft überzeugen will, braucht mehr als Fachwissen: Haltung, Klarheit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Diese Folge beleuchtet die Dunkle Triade – Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie – und zeigt, wie diese Persönlichkeitszüge in Führungsrollen wirken können. Du erfährst anhand konkreter Beispiele, woran du toxische Führung erkennst, welche Folgen sie hat und wie du Teams durch Kultur, Feedback und klare Prozesse schützen kannst.

Taktische Medizin
Folge 6.1: Sanitätsdienst im KSK

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later May 31, 2025 49:51


Mit Yoyo sprechen wir über das Auswahlverfahren im Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr, wie es abläuft und wie man sich vorbereiten kann. Darüber hinaus gehen wir aber auch auf die Ausbildung zum Kommandosoldaten ein und was es bedeutet, als "Medic" in den Einheiten zu arbeiten. Freut euch auf den tiefen Einblick in diese herausfordernde Ausbildung. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #101 - Zu klug fürs Assessment? Wenn KI Sie in der Fallstudie scheitern lässt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 11:04


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Bearbeitung von Fallstudien im Assessment-Center – und warum genau das zur Falle werden kann. Sie zeigt, weshalb Perfektion allein nicht überzeugt, wenn Denkprozesse fehlen, und macht deutlich, worauf Assessor:innen wirklich achten: auf klare Argumentationen, persönliche Haltung und souveräne Entscheidungen unter Druck. Anhand typischer Denkfehler verdeutlicht sie, wie KI zwar unterstützen, aber niemals das eigene Denken ersetzen kann – und warum echte Führungsstärke immer aus dem Menschen selbst kommt.

PPF Sport&Nutrition Podcast
Alles über das Jagdkommando (Geschichte, Auswahlverfahren, Ausbildung)

PPF Sport&Nutrition Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:55


Viele von euch haben sich diesen Podcast zu den Spezialkräften aus Österreich gewünscht: Das Jagdkommando des Bundesheers. Wir sprechen über die Geschichte, Struktur, das Auswahlverfahren und die Ausbildung. Offiziell aufgestellt wurde das Kommando am 4. Mai 1963, damals noch in Wien. Bereits in 1961 jedoch nahmen die ersten Offziere an Lehrgängen für Spezialeinheiten in der USA und Frankreich teil und sammelten dort Erfahrungen für die Aufstellung. In den nächsten Wochen erscheint dann auch noch ein ähnliches Video bzw. ein ähnlicher Podcast zu den weiteren Einheiten in Österreich. Durchbreche dein Plateau und lerne von den besten Trainern im Tactical Fitness Bereich. Profitiere von über 5 Jahren Erfahrung und 500+ betreuten Athleten, um deine Leistungsgrenze zu pulverisieren und in die Form deines Lebens zu kommen. Buch dir jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch bei uns! ➡️ www.ppfgermany.de Instagram: https://www.instagram.com/ppfgermany/ #tacticalfitness #militaryfitness #bundeswehr #polizei --------------- Folge mir auch direkt bei Instagram

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #100 – Danke von Herzen – Ein Meilenstein voller Wertschätzung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 8:24


Folge 100 – Ein Meilenstein voller WertschätzungIn dieser Jubiläumsfolge des Podcasts wird nicht analysiert, gecoacht oder trainiert – sondern gedankt. Gabriele Trachsel nutzt diese besondere Folge, um mit viel Wertschätzung auf die gemeinsame Reise zurückzublicken: 100 Folgen voller Impulse für Führungskräfte, Potenzialträger:innen und alle, die sich gezielt auf ein Assessment Center vorbereiten.Themen dieser Folge:100 Episoden im Rückblick: Inhalte, Ziele und ErkenntnissePerspektiven für das kommende Jahr: Fortsetzung des Podcasts im Zwei-Wochen-TaktErste Einblicke in einen geplanten Video-Onlinekurs mit praxisnahen LerninhaltenWeiterentwicklung des Formats durch neue Schwerpunkte auf Persönlichkeit, Haltung und Werte

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN
Bonusfolge – Wir machen kurz Pause: Spezialeinheiten-Special in Vorbereitung

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Play Episode Listen Later May 9, 2025 1:25 Transcription Available


Fri, 09 May 2025 22:01:00 +0000 https://copcast.podigee.io/84-new-episode 594506dd13d878d3c46ed51998c5615c In dieser kurzen Infofolge melden wir uns mit einem Update: Der Kugelsicher Copcast legt eine kleine kreative Pause ein – aber nur, um euch schon bald etwas ganz Besonderes zu präsentieren! Wir arbeiten aktuell an einer exklusiven vierteiligen Serie über die Spezialeinheiten der Polizei Hessen. Mit dabei sind:

Auf dem Weg zur Anwältin
#697 „Ich freue mich auf die herausfordernde Aufgabe“ – Fabian Kühner über seinen Start bei der Stadtpolizei St. Gallen

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:53


Im Mai übernimmt er die Spitze der Stadtpolizei St. Gallen: Fabian Kühner, zuvor bei der Bundeskriminalpolizei, übernimmt das Kommando – in einer Zeit, in der sich die Polizeiarbeit grundlegend wandelt. Warum der Wechsel an die Spitze? Wie läuft ein solches Auswahlverfahren – und warum keine interne Lösung? Was kommt auf die Polizei in den nächsten Jahren zu? Welche gesellschaftlichen Erwartungen und Spannungsfelder zeichnen sich ab? Und welche Rolle spielen Technologien wie Predictive Policing, Algorithmen oder Gesichtserkennung in der Polizeiarbeit der Zukunft – mehr Chance oder mehr Risiko? Eine Folge für alle, die wissen wollen, wohin sich die Polizei bewegt – und was es heisst, in einem hochsensiblen Bereich Verantwortung zu übernehmen. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #099 – Ich will wissen, wie ich wirke – Feedback als Führungsinstrument

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 10:33


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum es für Führungskräfte entscheidend ist, aktiv Feedback einzuholen, um ihre Wirkung und ihr Führungsverhalten besser zu verstehen. Sie zeigt, wie Vertrauen, Offenheit und gezielte Fragen zu einer konstruktiven Feedbackkultur beitragen können – und wie Selbstreflexion als tägliche Routine hilft, die eigene Entwicklung bewusst zu gestalten. Das zahlt sich nicht nur im Führungsalltag, sondern auch im Assessment Center aus.

PPF Sport&Nutrition Podcast
Stresskontrolltechniken - mit Slava Migutin von @psyopstrainer

PPF Sport&Nutrition Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 33:28


In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Migu, einem Einsatzpsychologen und ehemaligen Personenschützer der Bundeswehr (Feldjäger). Migu schult jetzt Personenschützer im Umgang mit Hochstresssituationen, und wie man dabei einen kühlen Kopf bewahrt. In dieser Podcastfolge nimmt er uns in seine aktuelle Arbeit und wir sprechen auch über Gemeinsamkeiten in Bezug auf Auswahlverfahren. Ihr findet Migu auf Instagram unter @psychopstrainer

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #098 – Feedback geben – Perspektive wechseln

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 14:11


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Feedback im Führungsalltag und im Assessment-Center zielführend eingesetzt werden kann. Sie zeigt anhand konkreter Beispiele, wie wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe gelingt – insbesondere in Rollenspielen mit Konfliktsituationen. Dabei betont sie, wie wichtig Klarheit, Ich-Botschaften und das Vermeiden von Vorwürfen sind, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #097- Führung und Charakter: Die Dynamik der Macht – Einfluss, Ethik und Verantwortung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 12:47


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Macht den Charakter von Führungskräften beeinflusst und warum Selbstreflexion und Verantwortung essenziell sind. Sie zeigt, dass Macht bestehende Charakterzüge verstärkt und sowohl positiv als auch negativ wirken kann. Durch praxisnahe Beispiele verdeutlicht sie, wie Führungskräfte ihre Macht bewusst nutzen, eine offene Feedbackkultur pflegen und mit Integrität handeln sollten, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #097- Führung und Charakter: Die Dynamik der Macht – Einfluss, Ethik und Verantwortung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 12:47


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Macht den Charakter von Führungskräften beeinflusst und warum Selbstreflexion und Verantwortung essenziell sind. Sie zeigt, dass Macht bestehende Charakterzüge verstärkt und sowohl positiv als auch negativ wirken kann. Durch praxisnahe Beispiele verdeutlicht sie, wie Führungskräfte ihre Macht bewusst nutzen, eine offene Feedbackkultur pflegen und mit Integrität handeln sollten, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #096 - Assessment-Center für introvertierte Menschen: So punkten Sie trotz Zurückhaltung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:22


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie introvertierte Menschen im Assessment-Center trotz ihrer zurückhaltenden Art punkten können. Sie gibt zehn praxisnahe Tipps, darunter die bewusste Vorbereitung, den gezielten Einsatz von Körpersprache und aktives Zuhören, um sich souverän zu präsentieren. Zudem betont sie, dass Authentizität der Schlüssel zum Erfolg ist und dass Introvertierte ihre Stärken wie analytisches Denken und Strukturierung gezielt einsetzen sollten.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #096 - Assessment-Center für introvertierte Menschen: So punkten Sie trotz Zurückhaltung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 13:26


In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie introvertierte Menschen im Assessment-Center trotz ihrer zurückhaltenden Art punkten können. Sie gibt zehn praxisnahe Tipps, darunter die bewusste Vorbereitung, den gezielten Einsatz von Körpersprache und aktives Zuhören, um sich souverän zu präsentieren. Zudem betont sie, dass Authentizität der Schlüssel zum Erfolg ist und dass Introvertierte ihre Stärken wie analytisches Denken und Strukturierung gezielt einsetzen sollten.

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN
Folge #62 - Dein Weg in die Hessische Polizei – Folge 4: Vorbereitung und Mindset

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 3:42 Transcription Available


Fri, 14 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://copcast.podigee.io/82-neue-episode 968fd448b40912aba8b7ee7e1358db6a "Miniserie: „Dein Weg in die Hessische Polizei“ – Folge 4: Vorbereitung & Mindset

Kapitel Eins
Folge 154: Fourth Wing (mit Felix Pietsch)

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 71:12


Es wird Zeit, dass wir uns dem aktuellen Hype-Buch widmen. Zumindest einer von uns. Derjenige, der selbst eine Drachen-Vergangenheit hat. Rebecca Yarros stürmt derzeit mit Band 3 ihrer Reihe, die hierzulande "Flammengeküsst" genannt wird, die Bestsellerlisten. Eine Fantasy-Welt, in der Drachenreiter ihr Reich verteidigen, aber um Drachenreiter zu werden, müssen sie selbst ein tödliches Auswahlverfahren durchlaufen. Violet Sorrengail ist eine davon, und neben dem nicht gerade leicht gemachten Drachenzähmen muss sie sich auch noch mit Xaden herumschlagen, dessen Rebelleneltern hingerichtet wurden - auf Geheiß von Violets Mutter. Nun will der ihr an den Kragen. Aber ... verdammt ... er sieht doch auch so gut und mysteriös aus! Ja, wir sind hier knietief in der Romantasy, und man darf die Zielgruppe der Reihe ruhig als primär weiblich bezeichnen. Das hat aber weder Falko noch Felix Pietsch davon abgehelten, den ersten Band "Fourth Wing" zu lesen. Und sie hatten Spaß. Ihr hoffentlich auch mit dieser neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:03:03 - Über die Autorin, Handlung des Buches und Figurenzeichnung 00:20:21 - Darstellung der Drachen 00:31:38 - Weltentwurf und Vorabfazit 00:43:57 - Sex und Gewalt, Ableismus-Vorwurf 01:09:37 - Teaser Rebecca Yarros: Fourth Wing - Flammengeküsst dtv, 816 Seiten, 2023, Ausgabe von 2025 Taschenbuch: 15 Euro E-Book: 12,99 Euro Originalausgabe: Fourth Wing Piatkus, 646 Seiten, 2023 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Wahrscheinlich werden wir in der nächsten freien Folgen einen Spaziergang durch den Buchhandel machen. Oder uns springt noch spontan ein anderes Buch an - dann steht es rechtzeitig hier. Und wird im Newsletter verkündet. Bonusfolgen: M.R. Carey: Die Berufene Übersetzt von Charlotte Lungstraß-Kapfer, Momo Evers Knaur, 512 Seiten, 2014 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Girl With All The Gifts Orbit, 420 Seiten, 2014 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

Thema des Tages
Luger-Affäre: Eine Katastrophe für Bablers SPÖ

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 28:57


Am Donnerstagnachmittag wendet sich SPÖ-Chef Andreas Babler mit einer klaren Ansage an die Öffentlichkeit: Er richtet einem Parteikollegen aus, dass er wegen Fehlverhaltens zurücktreten muss. Das hat Sprengkraft. Denn einerseits ist der betroffene Politiker, Klaus Luger, SPÖ-Bürgermeister von Linz, in einen handfesten Skandal verwickelt. Es geht um gut dotierte Kulturjobs, mutmaßlich manipulierte Auswahlverfahren und eben vermeintliche Lügen. Doch andererseits stellt der Umgang mit dem Skandal Babler vor einige Probleme: Hat er seine Partei im Griff? Und kann er sie trotz Skandal für den anstehenden Wahlkampf motivieren? Darüber sprechen Ljubisa Tosic und Michael Völker vom STANDARD im Podcast. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1171 Recruiting Offensive: Wer A sagt, kann auf B verzichten!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 18:59


Wie du nur noch A-Mitarbeiter für dein Unternehmen findest, zeigt dir Dirk in seinem neuen Onlinekurs “Recruiting Offensive”. Denn nur wenn du Top-Mitarbeiter rekrutierst, kannst du Bestleistungen erwarten. Und das solltest du, denn deine Konkurrenz ist hellwach! Ihr seid im Rennen um A-Mitarbeiter, also sorge dafür, dass du deinen Mitbewerbern mindestens eine Nasenlänge voraus bist. Die richtigen A-Mitarbeiter findest du nur durch ein professionell organisiertes Auswahlverfahren. Dann bilden qualifizierte und engagierte Mitarbeiter das Rückgrat deines Unternehmens.