Podcasts about im studium

  • 155PODCASTS
  • 328EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im studium

Latest podcast episodes about im studium

Leben ist mehr
Wer bin ich, wenn ich allein bin?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:26


Als Kind war ich ab und an gern allein zu Hause. Dann konnte ich meinen Tag ganz nach meinem Belieben gestalten: Niemand, der mich beobachtete, niemand, der mich kontrollierte. Ich konnte den Fernseher anschalten, wenn ich es wollte, sehen, was ich wollte, Süßigkeiten haben, so viel ich wollte usw. Nicht, dass es mir um wirklich Verbotenes gegangen wäre, aber ich war gern mein eigener Chef. Im Studium allein in meiner Bude war es ähnlich: Bis auf die Telefontermine mit dem Zuhause und den seltenen Besuchen meiner Verwandten war ich ganz für mich, konnte schalten und walten, aufstehen, essen und trinken, was, wann und wie viel ich wollte. Und manchmal, wenn ich beruflich unterwegs bin, in einer fremden Stadt, in der mich niemand kennt, ertappe ich mich bei dem Gedanken: Was könnte ich tun, um meine Freiheit auszunutzen? Es sieht mich ja keiner!Doch das ist aus zwei Gründen falsch: Zum einen bringt man auch das scheinbar unbeobachtet Geschehene mit nach Hause. Verliert man seine Selbstachtung, dann geht das nicht spurlos an einem vorbei. Meine Treue und meine Haltung bewahrheiten sich nämlich vor allem dann, wenn niemand zusieht.Zum anderen ist es in der Tat so, dass Gott, der allwissend ist, wirklich gar nichts verborgen bleiben kann. Das Licht seiner Gegenwart strahlt, ob wir es uns wünschen oder nicht, auch in die tiefe Nacht unserer Fantasien, Motive und Taten. Diese erschreckende Wahrheit bietet aber (mindestens) zwei sehr gute Chancen: Einmal kann mich das Bewusstsein von Gottes Gegenwart von Dingen abhalten, die sonst keiner sähe. Zum anderen bietet er jedem, der sich von ihm durchleuchten lässt, die Chance auf Vergebung all der Dinge, deretwegen wir vielleicht das Licht scheuen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Von wegen chancengerecht: Mangelnde Vergütung bei Pflichtpraktika im Studium

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:33


Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

KI im Studium – Fluch, Segen oder einfach nur ein Tool wie jedes andere?In dieser Folge von How to Wiwi sprechen Sophie Ringler und Tim Emmel vom Lehrstuhl Governance darüber, wie Studierende ChatGPT & Co. nutzen – zum Beispiel für Zusammenfassungen, Hausarbeiten oder Datenanalysen. Sie testen selbst, was passiert, wenn man Uni-Folien in die KI lädt – und was dabei verloren geht. Auch aus der Lehrendenperspektive gibt's Einblicke: Wie setzen wir KI eigentlich selbst ein? Und was kann sie nicht?Fazit:KI kann viel – aber nicht alles. Wer nur abschreibt, lernt nichts. Wer sie klug nutzt, hat einen echten Vorteil.

career to go
#330 Zwischen Leistung und Selbstfürsorge – Wie du im Studium die Balance hältst

career to go

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 32:23


Vollgepackte Stundenpläne, Deadlines, Prüfungsdruck und der Wunsch, alles perfekt zu machen – viele Studierende kennen das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen. Doch was passiert, wenn der Stress überhandnimmt? Und wie gelingt es, rechtzeitig gegenzusteuern?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Tölpelpolitik, Papst-Nachfolger gesucht, Prüfungsangst im Studium

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:04


Warum Loriot an Donald Trump seine Freude hätte. Wie die Stellenausschreibung für den neuen Papst aussehen könnte. Und was gegen Prüfungsangst hilft. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Zollchaos und Machtpolitik: Wie Trump Europa wieder groß machtZum Tod von Papst Franziskus: Der SeelsorgerLive-Update zum Tod von Franziskus: Scholz kommt zur Papst-Beisetzung, Merz nichtDrittversuch bei Prüfungen: War’s das jetzt mit dem Studium?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

leben.lieben.leiden
AUF CRACK IM STUDIUM I Johanna, 24

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 49:33


BRF - Podcast
Aktuell: Angehende Ärzte sollen im Studium auf Kriegssituation vorbereitet werden - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025


ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Immer besser scheitern Scheitern im Studium

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 48:09


Wie Lukas Gotter durch persönliches Scheitern im Studium stärker geworden ist, erzählt er Priska Lachmann.

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Immer besser scheitern Scheitern im Studium

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 48:09


Wie Lukas Gotter durch persönliches Scheitern im Studium stärker geworden ist, erzählt er Priska Lachmann.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Immer besser scheitern Scheitern im Studium

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 48:09


Wie Lukas Gotter durch persönliches Scheitern im Studium stärker geworden ist, erzählt er Priska Lachmann.

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Immer besser scheitern Scheitern im Studium

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 48:09


Wie Lukas Gotter durch persönliches Scheitern im Studium stärker geworden ist, erzählt er Priska Lachmann.

Einsatz Gesundheit - Der Talk
52 – Suchtprävention: Von Medikamentenmissbrauch, Alkoholproblemen und digitaler Abhängigkeit

Einsatz Gesundheit - Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 35:05


Welche Suchtformen sind in der Schweiz am weitesten verbreitet, und wie können wir verhindern, dass Menschen in eine Abhängigkeit geraten? In der neuen Folge von Einsatz Gesundheit gibt Sophie Riesen, Suchtpräventions-Expertin bei der Stadt Zürich, spannende Einblicke in ihre Arbeit. Zusammen mit Moderator Patrick Hässig geht sie auf verschiedene Suchtarten ein – von klassischen Abhängigkeiten wie Rauchen bis hin zu modernen Phänomenen wie Social-Media-Sucht. Sophie erläutert, wie erfolgreiche Präventionsarbeit aussieht und welche Strategien langfristige Veränderungen fördern. Das praxisorientierte Bachelorstudium in Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW vermittelt fundiertes Wissen zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen: Was trägt zur Förderung von Gesundheit bei? Wie können wir Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren? Im Studium liegen die Schwerpunkte auf Kommunikation, Projektmanagement, wissenschaftlichem Arbeiten und einem Praktikum. Die Themen und Arbeitsbereiche sind vielfältig und reichen von psychischer Gesundheit, Bewegung und Ernährung bis hin zu betrieblicher Gesundheitsförderung, Suchtprävention, Unfallverhütung und vielen weiteren relevanten Bereichen.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Was tun bei psychischem Druck im Studium: Interview Psychologin Dr. Faris-Lewe

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 5:59


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#283 Über Interior-Visionen, Unternehmertum und Verantwortung mit Leonie Deventer von within mood

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 40:19


Schon als Kind hatte Leonie Deventer den Wunsch, einmal selbstständig zu sein – auch wenn ihr damals noch nicht klar war, wie das aussehen würde oder mit welchem Produkt sie diesen Weg gehen würde. Im Studium wurde dieser Wunsch dann immer stärker und schließlich gründete sie, noch während sie ihre Masterarbeit schrieb, zusammen mit Louisa Beyer das Unternehmen within mood. In der Podcastfolge spricht Leonie mit finanz-heldin Alicia über ihre Gründungsreise und die Visionen, die sie antreiben. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen, denen sie vor, während und nach dem Launch ihres Shops begegnet ist. Außerdem erzählt Leonie von der Produktentwicklung sowie der Zusammenarbeit mit Louisa und teilt so einige spannende Insights und Zahlen. Schritt für Schritt erzählt Leonie, was sie seit der Gründung gelernt hat und wie sie dadurch gewachsen ist – beruflich und persönlich. Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Psychologie und denn
50. Mehrfachbelastungen im Studium: Leistungssport, Social Media, Job & Psychologiestudium (mit toniinmotion)

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 39:31


Die meisten von uns (Studis) haben mit Mehrfachbelastungen zu kämpfen – so auch Antonia.Neben ihrem Psychologiestudium ist sie Leistungssportlerin und Influencerin. Wie sie das alles meistert, erfahrt ihr in dieser Folge!Schaut unbedingt auch bei Antonia vorbei:Instagram: https://www.instagram.com/toniinmotion/TikTok: https://www.tiktok.com/@toniinmotionHat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

Jetzt erst Recht
#019 – vo schlechte Prüefigskorrekture und Mental Health im Studium

Jetzt erst Recht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 79:28


Hoi zeme!Mir sind back mitere neue Folg, und zwar im guete alte Zweierformat!Mir reded mit eu ide neue Folg drüber, wie eusi ersti Vorlesigswuche gange isch, über fragwürdigi Entscheidige vo Prüefigskorrektore und mentalem Druck ade Uni.E knackigi neui Folg mitem Mate Don und em Rai-G – allei, und mit besserer Tonqualität als jemals zuvor! :-)——————Da finded ihr Hilf bide UZH und ETH: https://www.pbs.uzh.ch/de.htmlUnd 143 isch rund umd Uhr erreichbar: https://www.143.ch/Lueged doch gern uf Insta bi jetzterstrecht_pss verbii und folged eus für Backstage Stuff, Updates und exklusive Content: https://www.instagram.com/jetzterstrecht_pss?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Vergessed nöd, eues Feedback zu de Folg da zlah - überd Insta DMs vo jetzterstrecht_pss oder bim Rai-G, mir würed eus freue!Viel Spass mit de neuste Folg :)

Mutige Frauen braucht das Land
048 – Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 58:00


Sophie Meierhofer ist in Klagenfurt aufgewachsen und sie war schon früh an den Themen in der Welt interessiert. Ihren Eltern waren Werte wie Sicherheit und Beständigkeit im Beruf sehr wichtig. Das haben sie auch an ihre drei Töchter weitergegeben. Sophie bricht da ein wenig aus und ging schon mit 16 Jahren als Au pair ins Ausland. Mit 18 Jahren verließ sie Kärnten, um an der Universität Graz JUS zu studieren. Nach dem Studium arbeitete sie als Juristin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Wien. Trotz beeindruckender Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen stellte sie bald fest, dass ihre psychische Verfassung zunehmend schlechter wurde. Eines Tages hatte sie ein einschneidendes Erlebnis, welches für sie zu einem Zusammenbruch führte. Es war der Anfang eines großen Veränderungsprozesses für Sophie. Sie hatte die Erkenntnis, dass sie nicht länger Teil dieses Systems sein konnte, welches andere Menschen ausbeutet und eine nachhaltige Entwicklung verhindert. Sobald Sophie für sich Zusammenhänge erkennt, kann sie nicht anders als diese in ihrem Wirkungskreis zu ändern. Sie hat keine Angst vor Veränderungen und die Gerechtigkeit steht bei ihr immer im Fokus. Sie stürzt sich aber nicht Hals über Kopf in unsicheres Gewässer, sondern bereitet alle Schritte der Veränderung vor. Sie nahm sich eine Bildungskarnez von der Anwaltei und ging nach Südafrika, wo sie einen Master in Internationalem Umweltrecht absolvierte. Die Erfahrung, die sie dort machte hat ihr in vielen Dingen die Augen geöffnet. Im Studium und vor Ort musste sie allerdings die Realität globaler Ungerechtigkeiten erkennen und ihr Denken hinterfragen, was sie zu einem radikalen Umdenken führte. Ihr täglicher Weg führte sie damals vorbei an einer Mülldeponie und sie hatte täglich vor Augen wie falsch wir mit unseren Ressourcen umgehen. So kam es dazu, dass sie sich mit dem Thema „Zero Waste“ zu beschäftigen begann und selbst versuchte, was sie im Kleinen dazu beitragen kann. Nach ihrer Rückkehr nach Europa hat sie versucht, das Erlernte in der Kanzlei umzusetzen, aber sie sagt heute, dass sie damals ihrer Zeit voraus war und diese Themen noch keine große Relevanz hatten. So kam es, dass sie sich nach einer neuen beruflichen Betätigung umsah. Leichter gesagt als getan. Nach vielen Absagen kam schließlich die Zusage eines Schweizer Start-Ups für das sie die kommenden Jahre tätig war. Sie war die Schnittstelle nach Afrika und baute dort Zweigstellen auf. Das Wissen, dass sie in dieser Zeit erlernt hat, war für sie ein wesentlicher Baustein für den Aufbau ihres heutigen Unternehmens. Schließlich entschloss sich Sophie Meierhofer in ihre Heimat Kärnten zurückzukehren und dort den nachhaltigen Lebensmittelladen „Kleine Freiheit“ zu eröffnen. Diesen Prozess begann sie während sie in der Schweiz als Praktikantin in einem „Unverpacktladen“ arbeitete. Sie war und ist bis heute erschrocken darüber wie komplex es ist ein Unternehmen zu starten und ist überzeugt davon, dass das Scheitern vieler Jungunternehmen nicht immer mit falschen Ideen zu tun hat, sondern mit der Herangehensweise an eine Unternehmensgründung. Ihr Laden ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ausdruck ihrer Lebens-Philosophie: Sie setzt auf regionale und saisonale Produkte, vermeidet Verpackungen und bietet gleichzeitig ein Vollsortiment mit über 800 Produkten an, sodass sie selber auch nirgends mehr hingehen muss, um einzukaufen. Sophie und ihre Mitarbeiterin genießen die Freiheit Produkte die sie gerne hätte, einfach im Sortiment aufzunehmen. Für die Wahl der Produkte hat sie klare Kriterien und den Kund:innen kann sie zu jedem Produkt die Herkunft sowie die Gründe erläutern warum dieses anderen Produkten vorgezogen wird. Ihr Wissen gibt sie in einem Lehrgang, bei Workshops und vielen weiteren Formaten und Veranstaltungen in Klagenfurt weiter. Sophies Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und eine Community aufzubauen, die sich für Nachhaltigkeit engagiert.

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#37 Gesunde Balance im Studium, cool bleiben im Referendariat

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 33:25


Abitur, was nun? Vor dieser Frage stand auch Alicia Gabel. Dass sie in unserem Podcast zu Gast ist, gibt die Antwort: Alicia hat sich (durch einen unerwarteten Tipp) für Jura entschieden, studiert in Köln und ist inzwischen Referendarin bei GÖRG. Dort hat sie zuvor schon als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Im Gespräch mit Moderator Moritz Mümmler erzählt sie, welche Balance auf der Langstrecke Jurastudium hilft und wie ihre derzeitige Arbeit bei GÖRG aussieht. An der Kanzlei schätzt Alicia die „sehr angenehme, kollegiale Atmosphäre“ und die gute Betreuung, von der sie stark profitiere. Strukturiert und effizient arbeiten, cool bleiben auch bei großen Aktenmengen, Eigeninitiative zeigen und bei Bedarf ohne Scheu nach Hilfe fragen: Darauf kommt es aus ihrer Sicht an, um das Referendariat erfolgreich zu gestalten. Im Frühjahr 2025 ist sie planmäßig damit fertig. Außerdem verrät Alicia in dieser Folge ihr geheimes Talent als… und berichtet von Ihrer Lieblingsart, zu prokrastinieren. Komische Hosen kommen auch noch zur Sprache, also: Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn

IRRSINNIG
Neurodivergenz im Studium - IRRSINNIG meets Neurodivergentes Znacht

IRRSINNIG

Play Episode Listen Later May 15, 2024 70:58


Neurodivergenz vs Neurodiversität - habt ihr euch auch schon gefragt was wie wo? Severin und Valeria vom Neurodivergenten Znacht kennen sich aus und erklären es dir! Im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte werden im Mai verschiedene Projekte stattfinden rund um das Thema Behinderung und Inklusion. So auch an der Universität Bern, für welche IRRSINNIG heute eine Podcast Folge veröffentlicht! Link Neurodivergentes Znacht: https://www.neurodivergentesznacht.ch Link Aktionstage Behindertenrechte (auch für Podiumsdiskussion): https://www.unibe.ch/universitaet/portraet/selbstverstaendnis/chancengleichheit/veranstaltungen/aktionstage_behindertenrechte/index_ger.html **Korrektur: Ricarda macht die Aussage, dass 20% ADHS haben. Da war nicht % gemeint, sondern 1 in 20 Personen haben ADHS. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

Chatbot Talk with Sophie
#111 Sophie Hundertmark und Julius Oberli zu #GenerativeAI im Studium

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later May 7, 2024 20:52


Julius Oberli hat über seine eigene Familie von ChatGPT erfahren und nutzt es nun täglich im Studium. In dieser Folge diskutieren Sophie Hundertmark und Julius, wie ChatGPT von Studenten genutzt wird und worauf es zu achten gilt.Vielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Und noch mehr zu AI und Bots könnt ihr in meinem lesen.Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360. Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Support the Show.Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Und noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Ruhepuls - alles für ein entspannteres Medizinstudium
PJ abroad: Das bringt dir ein Auslandsaufenthalt im Studium

Ruhepuls - alles für ein entspannteres Medizinstudium

Play Episode Listen Later May 6, 2024 36:48


Du bist noch unsicher, ob du im Medizinstudium ins Ausland gehen möchtest? Go for it, sagen Maren und Leonie. Ob im PJ, für ein Erasmus-Semester oder eine Famulatur: Ins Ausland zu gehen ist eine Riesenchance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den Horizont zu erweitern!

Female TechTalk
Fatme: die Business Analystin

Female TechTalk

Play Episode Listen Later May 2, 2024 47:16


In der heutigen Folge dreht sich alles um die Geschichte von Fatme, Business Analystin mit einem unkonventionellen Werdegang und Mutter von drei Kindern. Fatme hatte ursprünglich den festen Traum, Apothekerin zu werden, und ihr Herz schlug für die Pharmazie. Doch das Leben hielt andere Pläne für sie bereit. Auf Grund langer Wartezeiten für einen Studienplatz suchte sie nach Alternativen und eine Freundin brachte sie auf die Idee, Informatik zu studieren. Fatme hatte schon immer gerne an Computern herumgeschraubt und getüftelt. Im Studium stellte sie schnell fest, dass die Welt der Informatik gar nicht so trocken war, wie sie erwartet hatte. Nach ihrem Abschluss arbeitete Fatme zunächst freiberuflich als IT-Coach, wobei sie unter anderem Geflüchtete in IT-Fähigkeiten unterrichtete. Durch Zufall fand sie schließlich ihren Weg zu ihrem aktuellen Arbeitgeber, wo sie heute als Business Analystin glänzt. Dabei profitiert sie enorm von den Fähigkeiten und dem Wissen, das sie während ihres FIW Studiums erworben hat.Der gute Rat von anderen Frauen zieht sich wie ein roter Faden durch Fatmes Geschichte und betont einmal aufs Neue, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung ist. Fatme selbst sprudelt nur so vor Ideen und ermutigenden Worten und rät anderen Frauen, an sich selbst zu glauben, bei der Jobsuche am Ball zu bleiben um eine Position zu finden, die nicht nur finanziell attraktiv ist, sondern auch persönliche Erfüllung bietet.

Duales Studio - Der Marketing Podcast
#09 KI im Studium & Praxis - Gast: Cedric Bartelt

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 48:21


Summary In dieser Gastvorlesung geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Studium und in der Praxis. Der Gast, Cedric Bartelt, hat sich im Bachelor und Master bereits intensiv mit dem Thema KI beschäftigt und promoviert nun in diesem Bereich. Es wird diskutiert, wie Hochschulen den Einsatz von KI im Studium ermöglichen und welche Vorgaben es für die Nutzung von KI in der Promotion gibt. Es werden verschiedene KI-Tools vorgestellt, die bei der Literaturrecherche und im Schreibprozess unterstützen können. Dabei wird betont, dass Fachwissen und die Fähigkeit zur Bewertung von Quellen weiterhin wichtig sind. Der Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie der konkrete Einsatz von KI-Tools im Marketing. Cedric berichtet von seinen Erfahrungen mit der Optimierung von Newslettern und multilingualen Videos mithilfe von KI-Tools wie Heygen und Synthesia. Er erklärt, wie diese Tools Kosten einsparen können und empfiehlt weitere Tools für die Marketingpraxis. Außerdem diskutieren sie den Einsatz von Small Language Models und die Bedeutung des Onboardings für KI-Tools. Abschließend sprechen sie über die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung und die Rolle von Kreativität in Verbindung mit KI. Takeaways Hochschulen ermöglichen den Einsatz von KI im Studium, stellen jedoch klare Richtlinien auf, um die wissenschaftliche Integrität zu wahren. KI-Tools können bei der Literaturrecherche und im Schreibprozess eine Effizienzsteigerung bieten, ersetzen jedoch nicht das Fachwissen und die Fähigkeit zur Bewertung von Quellen. Der Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren kann den Studierenden neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen. In der Praxis kann KI im Marketing eingesetzt werden, um beispielsweise Copywriting-Aufgaben zu unterstützen. KI-Tools wie Heygen und Synthesia können bei der Optimierung von Newslettern und der Erstellung multilingualer Videos helfen. Der Einsatz von KI-Tools kann Kosten einsparen, z.B. bei Übersetzungen. Es gibt eine Vielzahl von empfehlenswerten KI-Tools für das Marketing, z.B. Neuroflash, Heygen, Synthesia und Merph AI. Das Onboarding für KI-Tools ist wichtig, um sie effektiv nutzen zu können. Die Entwicklung von KI-Tools geht schnell voran, daher ist es wichtig, Schritt zu halten und die passenden Tools für die individuelle Aufgabenstellung auszuwählen. KI kann eine Stütze für Kreativität sein, indem sie Inspiration und neue Denkansätze bietet. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 01:12 Studium und Promotion im Bereich KI 06:12 Vorgaben und Richtlinien für den Einsatz von KI in der Promotion 09:11 Nutzung von KI-Tools in der Studienarbeit 12:30 Vorteile und Grenzen der Nutzung von KI in der Literaturrecherche 19:12 Hauptnutzen von KI für Studierende 22:03 Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren 23:16 Einsatz von KI-Tools im Marketing 25:06 Optimierung von Newslettern 26:23 Multilinguale Videos 28:09 Qualität der Übersetzung 29:34 Kosteneinsparungen durch KI 30:49 Empfehlenswerte Tools für das Marketing 33:37 Einsatz von KI in der Marketingabteilung 36:03 Small Language Models 39:17 Onboarding für KI-Tools 40:02 KI-Einsatz 41:18 Geschwindigkeit der KI-Entwicklung 44:53 Kreativität und KI Shownotes written by AI dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

Tablettentalk | Der Apotheken-Podcast
47: Talktime- Mentale Gesundheit im Studium

Tablettentalk | Der Apotheken-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 43:00


Triggerwarnung: Es geht in dieser Folge um Mentale Belastung im Studium. Wenn es Dir nicht gut geht,wende Dich bitte an Vertrauenspersonen oder suche Dir professionelle Hilfe, zum Beispiel hier: https://www.telefonseelsorge.de In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema Mentale Gesundheit und Belastung im Studium. Wir haben sowohl Eure, als auch unsere Erfahrungen und Geschichten geteilt. Außerdem haben wir Tipps von Euch und uns zusammengefasst. Wir hoffen, dass Ihr gut durchhaltet und immer auf Eure Gesundheit achtet! Viel Spaß mit der neuen Folge! Folgt uns auch auf Insta @tablettentalk. Quellen, Impressum, wichtige Links: https://linktr.ee/tablettentalk Disclaimer: Wir wollen Euch lediglich informieren und keine medizinische Beratung durch Arzt oder Apotheker ersetzen. Der Inhalt dieser Folge wurde mit größter Sorgfalt recherchiert, wir übernehmen jedoch keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte. Und diese Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

Duales Studio - Der Marketing Podcast

In dieser Vorlesung besprechen die Hosts das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Marketing und Studium. Sie sprechen über die Nutzung von KI in der Hochschullehre und in wissenschaftlichen Arbeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten bestimmten Einschränkungen unterliegt. Die beiden diskutieren auch die Nutzung von KI in der Marketingarbeit und teilen ihre eigenen Erfahrungen. Sie erörtern die Fortschritte in der Bildgenerierung durch KI und die potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten von KI. Es wird die Definition von KI und die Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI erläutert. Die Auswirkungen von KI auf die Verbreitung von Fake News und Scam-Bildern werden ebenfalls behandelt. Die rechtlichen Aspekte der Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten werden diskutiert, ebenso wie die Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Medienbranche. Es wird kritisch betrachtet, wie KI in Marketingaktivitäten eingesetzt wird und wie wichtig Fachkenntnisse bei der Nutzung von KI sind. Schließlich wird der aktuelle Stand und die zukünftige Entwicklung bei der Nutzung von KI zusammengefasst. In diesem Gespräch diskutieren die Teilnehmer den Hype um Künstliche Intelligenz (KI) und die Realität dahinter. Sie sprechen über Enttäuschungen und Fortschritte im Bereich KI und wie sich dies langfristig auf Unternehmen, Marken und die Gesellschaft auswirken kann. Anschließend werden verschiedene Anwendungsbereiche von KI im Marketing, wie Datenanalyse, Personalisierung von Inhalten und Chatbots, besprochen. Die Rolle von KI im Marketingstudium wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Teilnehmer sich dafür aussprechen, KI als Fach einzuführen und in den Unterricht zu integrieren. Sie diskutieren auch die Nutzung von KI in der Praxis und betonen die Bedeutung von Anwendungskompetenz und Medienkompetenz. Abschließend wird die Rolle von Kreativität in Verbindung mit KI diskutiert und die Herausforderung, die richtigen Fragestellungen zu erkennen. Die Teilnehmer betonen die Notwendigkeit, ein Grundgerüst zu erarbeiten, um KI bestmöglich nutzen zu können, und sprechen über die Anwendung von KI im Studium und in der Praxis. Takeaways KI wird in der Hochschullehre und in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt, unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Die Nutzung von KI in der Marketingarbeit kann hilfreich sein, erfordert jedoch auch Fachkenntnisse, um mögliche Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Die Fortschritte in der Bildgenerierung durch KI ermöglichen realistischere Ergebnisse, aber es gibt immer noch Herausforderungen und Fehler. Die potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten von KI, wie die Verbreitung von Fake News und Scam-Bildern, erfordern eine kritische Betrachtung und rechtliche Regelungen. Es ist wichtig, KI-generierte Inhalte zu kennzeichnen und die Quellen korrekt anzugeben, insbesondere in der Medienbranche. Die Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI ist relevant, um die Fähigkeiten und Grenzen von KI zu verstehen. Die Nutzung von KI in Marketingaktivitäten erfordert ein Verständnis der Materie und die Fähigkeit, die Ergebnisse kritisch zu bewerten. Der aktuelle Stand der KI-Nutzung ist noch begrenzt, aber es werden zukünftige Entwicklungen erwartet. Der Hype um KI kann zu Enttäuschungen führen, da die Realität oft nicht den Erwartungen entspricht. KI hat jedoch auch Fortschritte gemacht und bietet Potenziale für Unternehmen, Marken und die Gesellschaft. Im Marketing gibt es verschiedene Anwendungsbereiche für KI, wie Datenanalyse, Personalisierung von Inhalten und Chatbots. KI sollte als Fach im Marketingstudium eingeführt und in den Unterricht integriert werden, um den Studierenden Anwendungskompetenz zu vermitteln. Die Nutzung von KI in der Praxis kann hilfreich sein, erfordert jedoch auch Medienkompetenz und das Erkennen von richtigen und falschen Darstellungen. Kreativität bleibt trotz KI wichtig, da sie für den Überraschungsmoment und die Differenzierung von Produkten und Marken sorgt. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Fragestellungen zu erkennen und Fehler zu identifizieren. Es ist wichtig, ein Grundgerüst zu erarbeiten, um KI bestmöglich nutzen zu können. KI kann im Studium und in der Praxis genutzt werden, um Aufgaben wie SWOT-Analysen zu unterstützen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Chapters 00:00 Einführung und Hintergrund 02:19 Nutzung von KI in der Hochschullehre 03:13 Verwendung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten 04:05 Einschränkungen bei der Nutzung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten 05:53 Nutzung von KI in der Marketingarbeit 06:20 Erfahrungen mit KI in der Marketingarbeit 08:14 Fortschritte in der Bildgenerierung durch KI 09:22 Potenzielle Missbrauchsmöglichkeiten von KI 10:12 Definition von KI und Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI 11:11 Auswirkungen von KI auf die Verbreitung von Fake News und Scam-Bildern 13:30 Rechtliche Aspekte der Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten 14:30 Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Medienbranche 16:32 Kritische Betrachtung der Nutzung von KI in Marketingaktivitäten 19:33 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen bei der Nutzung von KI 20:52 Der Hype um KI und die Realität 22:05 Enttäuschungen und Fortschritte 23:37 Anwendungsbereiche von KI im Marketing 25:37 Die Rolle von KI im Marketingstudium 28:23 KI-Unterstützung im Unterricht 29:17 Nutzung von KI in der Praxis 30:05 Kreativität und KI 31:10 Die Herausforderung der richtigen Fragestellungen 33:27 Grundgerüst erarbeiten für die Nutzung von KI 34:43 Anwendung von KI im Studium und in der Praxis 35:37 Schlusswort und Abschied Shownotes written by AI dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast
Warum Top-Noten im Studium neben dem Beruf nicht das Wichtigste sind und was wirklich zählt

Studium und Job erfolgreich unter einen Hut bekommen | Dein Work-Life-Study-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 9:35


Top-Noten geben dir ein gutes Gefühl? Du möchtest gut in deinem Studium sein? Das kann ich gut nachvollziehen, aber wir sprechen heute darüber, warum du dich trotzdem nicht auf Bestnoten im Fernstudium, dualen Studium oder berufsbegleitenden Studium versteifen solltest. Viel Spaß beim Hören!

KopfGeld
Geld verdienen im Studium – alles rund um Nebenjobs

KopfGeld

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 28:46


1000 Euro mindestens. So viel brauchen Berliner Studies im Schnitt, um über die Runden zu kommen. Gut, dass die Auswahl an Studentenjobs echt groß und dazu sehr flexibel ist. Denn Arbeiten neben dem Studium ist manchmal ganz schön zeitintensiv. Viele Studierende suchen sich einen Nebenjob, der zu ihrem Studiengang passt. So gelingt beides: Geld verdienen neben dem Studium und praktische Erfahrungen fürs Studium sammeln. Wir haben uns sämtliche Möglichkeiten angeschaut, die euch helfen, euer Studium zu finanzieren und haben smarte Tipps, wie ihr noch mehr für euch rausholt. Ob beim Mensa-Essen oder auf Online-Plattformen mit Extra-Rabatten für Studierende. Welche das sind und wie ihr über die digitale Job-Börse „Zenjob“ just in time an den nächsten Job kommt - das hört ihr in dieser Episode KopfGeld.

Auf Messers Schneide
Folge 19 - Tabuthema Suizid

Auf Messers Schneide

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 52:33


Achtung unsere neue Folge thematisiert psychische Erkrankungen und Suizide bei Mediziner:innen. Sollten dich diese Themen triggern, solltest du diese Folge besser überspringen! Burn-Out, Depressionen, Post Traumatische Belastungsstörungen oder auch Suchterkrankungen machen vor Mediziner:innen nicht halt. Ganz im Gegenteil - in dieser Berufsgruppe sind psychische Erkrankungen auf Grund von körperlichem und emotionalem Stress sogar noch deutlich häufiger zu finden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Dramatisch ist zudem eine zum Teil fünffach höhere Suizidrate. Das Wissen um eine erhöhte Prävalenz führt jedoch leider nicht zu der - unserer Meinung nach - notwendigen Awareness gegenüber psychischen Erkrankungen unter Kolleg:innen. Im Studium wird man auf die hohe emotionale Belastung so gut wie gar nicht vorbereitet und im Arbeitsalltag herrscht Angst vor Stigmatisierung oder sogar dem Verlust der Approbation. In einer zunehmend rastlosen Welt, in der nachweislich immer mehr Mitmenschen an u.a. Depressionen leiden und die Suizidgedanken quälen, wollen wir zumindest nicht länger die Augen verschließen und uns in dieser Folge diesem Tabuthema zuwenden. Wir haben uns zudem auf die Suche nach Hilfsangeboten gemacht, die es zum Glück bereits schon gibt und wir unbedingt teilen möchten. Diese findet ihr auf den Podcastplattformen eures Vertrauens oder hier auf unserem Instagram.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#238 Mit unter 1.000 Euro Einkommen an der Börse starten – finanz-heldin Marie im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 27:05


Im Studium ist das Geld häufig knapp. Da kann es schonmal schwer werden, von dem eh schon geringen Budget noch etwas für Urlaub, Altersvorsorge und Co. zurückzulegen. Auch finanz-heldin Marie kennt dieses Gefühl. Sie ist mitten in ihrem Master-Studium, hat sich ihr Studentinnen-Leben lange mit Minijobs finanziert und sich lange Zeit wenig mit ihren Finanzen auseinandergesetzt. Bis sie sich in den Semesterferien mal bewusst zwei Tage Zeit genommen, sich einen Finanzplan aufgestellt und so den Einstieg an der Börse geschafft hat. Mit finanz-heldin Jenny spricht Marie über ihre Erfahrungen, gibt praktische Spartipps und erklärt, wieso es gerade in jungen Jahren wichtig ist, sich um seine Finanzen zu kümmern. Eine spannende finanz-heldinnen-Folge – nicht nur für Studentinnen! Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
In den Niederlanden gibt es Debatten um mehr Niederländisch im Studium

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 2:08


Fritz, Sabrinawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL
Nebenjob im Studium: Wie viel Arbeit lohnt sich?

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 5:14


Viele Studierende haben einen Nebenjob, um sich ihr Studium zu finanzieren. Dabei gilt es Zeit- und Verdienstgrenzen zu beachten. Isabelle Pohlmann von Finanztest erklärt, wie man ohne Abzüge durchs Semester kommt.

Campusgeflüster
Burnout im Studium: Pias mutiger Weg aus der Depression

Campusgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 56:05


Die Podcasts der Hochschule Fresenius machen gemeinsame Sache: Vom 9. bis zum 13. Oktober gehen Campusgeflüster und adhibeo Themen zur mentalen Gesundheit nach. In dieser Folge spricht Pia beispielsweise über ihren Weg aus der Depression.

4 lau
Im Studium sparen

4 lau

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 1:26


Du studierst und möchtest sparen? Das kannst du mit der App Uniheld in deiner Umgebung. Es gibt derzeit z.B. zwei Kinotickets zum Preis von einem, den Friseurbesuch oder Restaurantbesuche günstiger. Gratis Training im Fitnessstudio oder Rabatte in Onlineshops sind auch dabei. Wenn du eine WG Party veranstaltest, kannst du diese mit Snacks und Getränken komplett sponsoren lassen und dich über diese App direkt dafür bewerben.Ein großes Onlineangebot mit Rabatten gibt es bei Unidays. Egal ob z.B. Technik, Kleidung oder Beauty.IamStudent ist ähnlich, bietet allerdings auch interessante gratis Angebote an, wie derzeit eine kostenlose Waschmaschine für einen Monat, Xing Premium für ein Jahr und ein kostenloses Steuerprogramm.Möchtest du kostenlose Bücher haben, so kannst du dir gegen eine Portoübernahme von 3,99 Euro bei Studibuch so einige bestellen.Du bist im 1. oder 2. Semester? Spitze, dann hat die Stadt Hamburg vom 1. November bis zum 29. Februar eine Freikarte für viele kulturelle Einrichtungen für dich. Z.B. kannst du in die Oper, ins Theater, ins Museum oder Kino. Sogar die Elbphilharmonie ist dabei.Alle Links findest du natürlich in den Shownotes.Links:Uniheld:https://www.campusheld.com/uniheld-2https://apps.apple.com/de/app/uniheld/id1643687556https://play.google.com/store/apps/details?id=com.uniheld.uniheldenUnidays:https://www.myunidays.com/DE/de-DEhttps://apps.apple.com/de/app/unidays-studentenrabatte/id599608562https://play.google.com/store/apps/details?id=com.myunidaysIamStudent:https://www.iamstudent.de/https://apps.apple.com/at/app/iamstudent-studentenrabatte/id1210367722https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iamstudentStudibuch:https://shop.studibuch.de/gratis-buecher/?awc=21816_1695127766_780abb5618dfb0f5d813b148f0e17aca&p=2Freikarte in Hamburg:https://meinefreikarte.de/Natürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account (ehemals Twitter) mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BI or DIE
Data Science bei der BASF | Im Gespräch mit Jasmin Weimüller

BI or DIE

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 28:17


Jasmin hat in ihren jungen Jahren bereits eine steile Karriere hingelegt und ist nun Managerin bei BASF. Mit Kai spricht sie über ihre Arbeit als Data Scientist und Team Lead sowie Communitys und Talend Aquisition. In dieser Folge mit dabei… … Welche Use Cases gibt es bei der BASF? … Wie wichtig ist Probability vs. Impact? … Wie kommt der Faktor Mensch ins Spiel? … Wie sieht Recruiting und Weiterbildung bei der BASF aus? … Warum ist Mentoring so wichtig? Wenn man ihre Kollegen fragt, vereint Jasmin in sich „die besondere Kombination aus technologischem Wissen, gesundem Menschenverstand und Kommunikationsstärke“. Ihr Wunsch diese Kombination im Bereich Data Science einzusetzen, entwickelte sie während des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik (SAP). Seit dem anschließenden Master in Data Science (Universität Mannheim) fokussiert sich Jasmin darauf, Datenwissenschaft erfolgreich in Unternehmen einzusetzen - zunächst als Data Scientist und seit diesem Jahr als Team Lead und operativer Lead der Analytics & AI Community in der BASF. Als Nicht-Akademikerkind schloss Jasmin als Erste ihrer Familie das Abitur ab. Im Studium hatte sie dann das Glück auf tolle Vorbilder und Mentoren zu treffen und möchte das heute zurückgeben. Die Themen Talententwicklung, kontinuierliches Lernen und Coaching liegen ihr daher besonders am Herzen. Seit 2019 engagiert sich Jasmin ehrenamtlich als Mentorin bei GDEXA (Link) für Schüler, Studierende und Berufseinsteiger.

Campusgeflüster
(Über-)Leben im Studium: Wie ich meinen Weg durch das Studium finde

Campusgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 53:10


Du startest gerade dein Studium? Bei unserem zweiten Live-Event verraten dir Frederik, Pea, Jasmin & Can, wie man sich ins Studium reinfindet.

Education NewsCast
ENC263 – Digitale Skills im Studium mit Magdalena Glass und Sebastian Paul

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 54:04 Transcription Available


Magdalena Glass studiert Geschichte und Soziologie in Potsdam und arbeitet als Studentin bei SAP, Sebastian Paul is dualer Student bei SAP mit dem Fach Informatik. Mit beiden unterhält sich Christoph Haffner über ihre Perspektive als Studierende und die Rolle des digitalen Lernens in ihrem Leben. Sie geben Einblicke in ihren studentischen Alltag und welchen Raum dabei digitale Fähigkeiten und Inhalte einnehmen. Sebastian betont die Bedeutung von Programmierkenntnissen und digitalen Präsentationen, Magdalena die Wichtigkeit des Umgangs mit digitalen Tools und Online-Datenbanken bei der Recherche. Wir diskutieren auch die Nutzung von Online-Lernplattformen und sozialen Medien als Lernwerkzeuge oder Quellen der Inspiration, mit allen Vorteilen und Herausforderungen.

Makler und Vermittler Podcast
#203 Vom Lehrer zum Versicherungsmakler

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 39:10


Bastian Bäuml hat mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann gestartet, um danach noch ein Lehramtsstudium dran zu hängen.  Im Studium merkte er, dass die Kundengespräche über Finanzen und Versicherungen ihm doch mehr Spaß machen und so machte er seine Kommilitonen zu seiner Zielgruppe.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
Wie werde ich im Studium nicht wahnsinnig?

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 49:53


Heute zum Start meines Onlinekurses Starterkit für Musikstudierende, gibt es 5 Tipps, wie du im Studium nicht komplett durchdrehst. Wenn du das Starterkit als E-Book haben möchtest, gibt es das hier und hier das Hörbuch. Das Starterkit als Ringbuch (kostet 20€ inkl. Versand in DE) gibt es nur bei mir auf Bestellung an info@managemusik.com Hier geht es zu meinem Linktree. Hier geht es zu meinem Instagram Kanal.

Jung und Investor
Meine erste Immobilie noch im Studium gekauft

Jung und Investor

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 23:05


B5 Thema des Tages
Mit Legasthenie im Studium: Wie geht das?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 9:49


Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird heute ein Fall von drei ehemaligen Studenten aus Bayern verhandelt, die sich gegen das Stigma Legasthenie wehren. Dazu, und über den Alltag mit Legasthenie, informiert einer der etwa 3,5 Millionen Legastheniker in Deutschland im Gespräch mit Christoph Titz. Moderation: Jörg Brandscheid

BierTalk
BierTalk 114 – Interview mit Jörg Vomberg, Organisator von "Buch und Bier" in Eupen, Belgien

BierTalk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 32:02


Jörg Vomberg wuchs im belgischen Eupen auf, mitten im Herzen der deutschsprachigen Gemeinschaft unseres Nachbarlandes. Damit war ihm das Thema Bier quasi doppelt in die Wiege gelegt, was Jörg auch von Anfang an begleitete. Wo es in Deutschland in den Kneipen vielleicht zwei oder drei Biere gab, fand er regelmäßig 20 oder 30 vor - und die Auswahl verführte. Im Studium fassten Jörg und seine Freunde den Entschluss, die Bierleidenschaft mit dem Thema Literatur zu verbinden. Es sollte noch etwas dauern, bis der Bier- & Buchzirkel zum ersten Mal zusammen kam, doch seit 2019 gibt es regelmäßige Treffen der bieraffinen Bibliophilen - und wir lernen das Konzept und den Initiator im BierTalk kennen...

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Klassismus: Warum es Arbeiterkinder im Studium oft schwerer haben

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 4, 2023 7:32


Den Praktikumsplatz im Studium durch die Beziehungen der Eltern ergattert, die Wohnung dank Elternbürgschaft bekommen und Vorwissen, wie es an der Uni so läuft – all das haben viele Arbeiterkinder während des Studiums nicht. Haben es Bildungsaufsteiger*innen grundsätzlich schwerer als Akademikerkinder?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Uni Hohenheim testet gezielten Einsatz von KI im Studium

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 8:47


Ab dem Sommersemester sollen Studierende der Uni Hohenheim in Pilotprojekten die Software ChatGPT einsetzen. Dazu soll ein eigenes KI-Tool bei der Prüfungsvorbereitung helfen. Welche Herausforderungen bringt KI im Studium mit sich? Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Korinna Huber, Prorektorin Uni Hohenheim.

New Learning by Daniel Jung
Daniel Jung lädt ein

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 77:33


Luis Newton ist Masterstudent & Content-Creator. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten habe er es geschafft, erfolgreich durch sein Studium (Bachelor + Master of Science Wirtschaftsinformatik) zu kommen. Bei seinem Content geht es darum, Strategien & Tools für ein produktives und zugleich glückliches Leben zu finden. Ein interessanter Talk mit vielen Tipps erwartet euch! Die Folge als Videoversion findet ihr in meinem YT Channel #MathebyDanielJung #DanielJungPodcast #LuisNewton #Bildungstalk

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
"Wir studieren": Helikopter-Eltern im Studium

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 4:22


Dannecker, Annawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

DMG-informiert PODCAST
Mission hoch 3 // 3 Tipps für Christen im Studium

DMG-informiert PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 3:19


Simon (DMG) spricht heute mit Silas über Unis, Studierende, Fußball und die Gute Nachricht von Jesus. Welche Tipps helfen dir, als Christ im Studium einen Unterschied zu machen? #mission³ #missionhochdrei #KurzerAuslandsaufenthalt #Freiwilligendienst #Kurzeinsatz #Studium #Studenten #Uni #damitmenschengottbegegnen #dmgint --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dmgint/message

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#153 - Ganz natürlich abnehmen. Mit Daniela Laubinger

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 44:43


Abnehmen ist ein positiver Nebeneffekt der Lanserhof-Kur, so ist zumindest die offizielle Sprachregelung unserer Ärzte. Es gibt aber auch Ansätze, bei denen es um nicht anderes geht, als das Idealgewicht zu finden uns auch zu halten. Daniela Laubinger wurde die Liebe zum Essen, als Tochter eines Lebensmittelfabrikanten, praktisch in die Wiege gelegt. Im Studium der Humanmedizin hat sie sich schon sehr intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt. Seit 2010 bietet sie, von Hamburg aus mit der Natural Weight Loss Company, erfolgreiche Konzepte mit Kunden in der ganzen Welt an. Was das Geheimnis ihres Erfolgs ist, daran lässt sie uns heute teil haben. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

OMR Podcast
OMR #511 mit den Yfood-Gründern Noël Bollmann & Benjamin Kremer

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 49:55


Im Studium und später als Bänker fehlt Noël Bollmann und Benjamin Kremer häufig die Zeit, selber zu kochen und sie greifen zu Döner, Burger & Co. Weil es im Convenience-Food-Bereich an gesunden Alternativen mangelt, entwickeln sie kurzerhand selber eine. Erst ist Yfood nur eine Trinkmahlzeit, heute umfasst das Portfolio des Unternehmens rund 30 Produkte inklusive warmen Gerichten, die online und im Einzelhandel verkauft werden. Im OMR Podcast verraten die Gründer, welche Rolle skurrile Nischeninfluencer:innen beim Wachstum gespielt haben – und wie sie bis 2026 einen Jahresumsatz von 600 Millionen Euro erreichen wollen.

Finanzfluss Podcast
#305 Community-Folge: Finanzen im Studium

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 44:52


Das Studium ist eine spannende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen. Für viele ist es allerdings auch eine Zeit, in der sie mit wenig Geld auskommen müssen. Und: Das erste Mal, dass man so richtig budgetieren muss. ➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ *