POPULARITY
"Dos & Don'ts" für Kommunikation auf Entscheider-Ebene Führung ist immer auch Kommunikation. Kommunikation ist ein wichtiges und auch komplexes Thema, das ein entscheidender Schlüssel ist – im Miteinander und in Hinblick auf Erfolg im Unternehmen. Auf LinkedIn hat jemand den Wunsch geäußert, dass wir Kommunikation auf Entscheider-Ebene in den Fokus nehmen, und das tun wir gerne. Die Kernfrage dabei ist in Abgrenzung zu allgemeiner Kommunikation sicherlich, was Kommunikation auf Entscheider-Ebene konkret bedeutet. Wo grenzt sie sich ab von allgemeiner Kommunikation? Und da sind wir schnell bei der Frage, wer eigentlich unser Gegenüber im anstehenden Gespräch ist. Zu einer guten Gesprächsvorbereitung gehört zunächst die Beantwortung folgender Fragen: Mit wem kommuniziere ich? Was für eine Persönlichkeit ist das? Ein CFO ist vielleicht eher im Bereich Zahlen, Daten und Fakten zu Hause, während der CEO häufig ganzheitlicher denkt und als Visionär oder Stratege das große Ganze sieht. Außerdem ist ein Blick über den Tellerrand erlaubt: Während für mich im Arbeitsalltag ein bestimmtes Thema Relevanz hat, über das ich mit einer C-Level-Führungskraft gerne sprechen möchte, bedeutet mein Anliegen für sie ein Detail. Sie verantwortet einen deutlich größeren Bereich bzw. womöglich das gesamte Unternehmen, sieht sich komplexen Herausforderungen gegenüber, trägt die Verantwortung für Gewinn und Verlust und priorisiert daher vielleicht ganz anders. Ebenso wie der Mitarbeiter ist die C-Level-Führungskraft in erster Linie ein Mensch, keine Maschine. Daher dürfen wir uns die folgenden sieben Kernprinzipien zu Herzen nehmen, wenn wir mit Entscheidern kommunizieren. Die 7 Kernprinzipien für Kommunikation auf Entscheider-Ebene: 1) Klar und auf den Punkt: Entscheider haben wenig Zeit. Formuliere kurz, präzise und lösungsorientiert. 2) Relevanz vor Detailtiefe: Zeige, warum dein Thema für die Entscheider-Ebene wichtig ist. Nicht alles erklären. Das "Warum" zählt mehr als das "Wie". 3) Strategische Perspektive einnehmen: Denke wie ein Entscheider: Was bedeutet dein Thema fürs große Ganze? Umsatz, Risiko, Reputation? 4) Daten und Haltung: Untermauere deine Aussagen mit Zahlen, aber zeige auch eine klare Meinung oder Empfehlung. 5) Selbstbewusst, nicht anbiedernd: Kommuniziere auf Augenhöhe, mit Respekt, aber ohne Unterwürfigkeit. 6) Timing: Der richtige Moment zählt. Kenne den Kontext und achte auf das Timing für Vorschläge oder Kritik. 7) Vertrauen durch Verlässlichkeit: Wer vorbereitet, ehrlich und lösungsorientiert ist, wird als Gesprächspartner ernst genommen. Moderation: Peter Statz (https://peterstatz.de) & Aleko Vangelis Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/
Diese Woche bekommen Hazel und Thomas „Rhetorik-Nachhilfe“ von DER Talk-Queen schlechthin: Anne Will, dem neuen Star am deutschsprachigen Podcast-Himmel. Was ist die „Schraubstockmethode“? Was ein „Gesinnungsapplaus“? Was hat Friedrich Merz in der Opposition als Talk-Gast gut gemacht? Wie geht man mit Gästen um, die zu viel lügen oder an der Realität vorbei reden? Und wie schafft man es, dass eine Diskussion „fruchtbar“ wird? 00:00:00 Intro 00:04:28 Leben und arbeiten in Köln, Berlin & Hamburg 00:09:47 Thomas' Vater bei Anne Will 00:12:33 Umgang mit Gästen in Talkshows, emotionale Reife & Donald Trump 00:24:15 Tipps für gute Rhetorik, Talkshows mit und ohne Publikum 00:37:38 Diskussionen führen & heute-show 00:52:25 Gute Fragen vorbereiten & ist Friedrich Merz ein guter Rhetoriker? 01:04:20 Talkshows in Großbritannien & Beauty-Tipps 01:10:17 Kontrastreiche Gäste, Moderation des Kanzlerduell und des ESC 01:27:39 Coming-out, Queerness & CSD 01:37:08 Anne Wills Podcast & Tennis Zeitstempel können variieren. Politik mit Anne Will https://politik-mit-annewill.podigee.io Manfred Spitzer bei Anne Will https://youtu.be/2z7DwXLII_s?si=TBvSnqfsIuLVexG2 HTH Wildcard Folge mit Sascha Lobo und Manfred Spitzer https://youtu.be/foAa0oWIr_4?si=EVfLf1WXbfRSvqA7 Hazel fragen wegen Youtube-Format https://youtu.be/fkIvmfqX-t0?si=KRVvIFP8IEHf99LU Ein andalusischer Hund https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_andalusischer_Hund Anne Will meint diesen Flug, als sie von der Maschine mit vielen holländischen Insassen spricht, die über der Ukraine abgeschossen wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Malaysia-Airlines-Flug_17 Besprechung der Folge, über die Anne Will spricht https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/welche-verantwortung-hat-putin-3575146.html Sessel Schwan https://de.wikipedia.org/wiki/Schwan_(Sessel) Köbes https://de.wikipedia.org/wiki/Köbes David Sedaris bei Dax Shepard https://armchairexpertpod.com/pods/david-sedaris-5 Schiedsrichterin Marijana Veljović https://www.instagram.com/marijana_veljovic/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Warum stellen Prüfer eigentlich immer genau die Fragen, auf die man nicht vorbereitet ist? In dieser Folge zeigt Dir Giancarlo the Teacher, wie Du das Fachgespräch in Deiner Abschlussprüfung als Elektroniker für Betriebstechnik mit Selbstbewusstsein und verständlichen Vergleichen meisterst – ganz ohne Panik.Du lernst, wie Du die typischen Prüfungsfragen clever beantwortest – mit einem simplen, aber wirkungsvollen Bild: dem Hausbau.
Ihr und 99 Fragen. Keine Gnade. Einfach ein bisschen übers Leben reden? Oder über euer Pinkelverhalten unter der Dusche? Über die letzte Lüge, die ihr jemandem richtig überzeugend ins Gesicht gedrückt habt? Ihr musstet euch nur 'ne Zahl ausdenken - und Jule Kaden hat euch eure Frage gestellt! Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/
***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann.Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht"++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was beschäftigt Handwerksunternehmen in Bezug auf das Arbeitsrecht? Zwei, die das wissen müssen, sind Kim Cleve und Jennifer Smoch. Beide sind Juristinnen und arbeiten in einer Kreishandwerkerschaft. In dieser Podcastfolge geben sie dir die Antworten auf die drei häufigsten Rechtsfragen von Handwerksunternehmen. Direkt aus der Praxis. Mehr von Kim und Jennifer kannst du in ihrem Podcast „Werken mit Recht“ hören. ✅ LINKS ZUM INTERVIEW Kim's und Jenny's Podcast https://werkenmitrecht.podigee.io Kim und Jenny auf Instagram https://www.instagram.com/werken_mit_recht/ ✅ WIR DIGITALISIEREN DEINEN ANGEBOTS- UND BERATUNGSPROZESS https://team-handwerk-digital.de ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Hereinspaziert! Heute tauchen wir tiefer ein in die Welt der großen Verbände. Herzlich willkommen, Franz Steinle.
Interviews direkt nach Spielende am Spielfeldrand führen gelegentlich zu besonderen Momenten, nachzufragen unter anderem bei Nils Kaben, der sich von Toni Kroos nach gewonnenem Champions League Finale etwas anhören musste. Und auch in der Volleyball-Bundesliga wird davon keine Ausnahme gemacht, wenn nach einer schmerzhaften Niederlage der Grizzlys gegen den direkten Konkurrenten aus Düren zum Interview gebeten wird. Was passiert ist und wie die SItuation zu bewerten ist, gibt's in der knappen Stunde zu hören. Aber natürlich richtet sich auch der Fokus aufs sportliche, wer bringt sich in Position für die Playoffs und welche Highlights warten auf euch in den nächsten zwei Wochen? instagram.com/jannik_schiller instagram.com/sidecourtkommentar
Ali Hackalife spricht mit der Autorin und Astrophysikerin Ruth Grützbauch. Er hat sich viele Fragen zum Universum gestellt, die er nun Ruth fragt. Es geht um Schwarze Löcher, Ringe, Galaxien, Gold und anderes arges Zeug.
Fragen kurz vor Weihnachten: Raclette oder Fondue? Echte Kerzen oder Lichterketten? Aschenbrödel oder Kevin? Gabriel Vetter findet: Immerhin wird uns die Entscheidung rund um die UKW-Sender abgenommen. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 21.12.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 22.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
In dieser Folge stellt mir Pierre Hofmann 73 Fragen á la Vogue. Es geht um Routinen, Reisen, Sport und vieles mehr. Natürlich darf auch das Thema Bücher nicht fehlen. Wenn du mich ein bisschen besser kennenlernen möchtest, ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Die Themen: Freizeit-Monitor 2024; Oasis-Comeback; Friedrich Merz wirft Olaf Scholz Kontrollverlust vor; Zuckerberg wirft Biden-Regierung Corona-Zensur vor; Kennedy setzt Wahlkampagne aus und unterstützt Trump; Grazer Ärztin erlaubte Tochter Teilnahme an OP; RTL sichert sich Rechte an ZDFs "Traumschiff" ProSieben-Doku mit Linda Zervakis „Kann KI die Demokratie retten?“ auf Joyn: https://t1p.de/ProSiebenThema_ApoFika Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
ZUM INHALT Erstkontakte und Kennenlernengespräche gießen das Fundament für die zukünftige Zusammenarbeit. "Richtiges" Fragen sorgt dabei für die notwendige Stabilität. Hierbei sind es allerdings nicht nur die inhaltlichen Komponenten, die den Weg ebnen. Auch die innere Haltung hilft, allzu menschlichen Schlaglöchern und Konfliktherden gekonnt auszuweichen. Was genau hiermit gemeint ist und welche Berufsgruppe diese Grundhaltung entspannter, entspannender Zusammenarbeit auf vorbildliche Weise vorlebt... SHOWNOTES Die angesprochenen Bücher: Roger Fisher, William Ury: Das Harvard-Konzept: Der Klassiker der Verhandlungstechnik (mit diversen Aktualisierungen) Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-76-fragen-mit-forschergeist-entspannte-erstkontakte-durch-die-richtige-haltung/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
Ein weiterer Game Changer von und mit meinem Lieblingsschauspieler David Duchovny ("Californication"). Be inspired! Dein Lars Alle Links zu dieser Folge: Die IMAGINE TOUR 2024: https://www.eventim.de/artist/lars-amend/ Lars Onlineshop: https://www.lars-amend-shop.de/ Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Gestern ist der WORDSEED Podcast süße 5 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum möchte ich mit dir gebührend zelebrieren. Deshalb gibt es heute gleich zwei Podcastfolgen. In dieser Podcastfolge lade ich dich zu einer kurzen und knackigen Abendroutine ein. Meine Abendroutine halte ich sehr kurz. Ich habe dir heute die 5 Fragen mitgebracht, die ich mir abends stelle, um mit dem Tag abzuschließen. Die Abendroutine verbessert meine Schlafqualität und verhilft mir zu mehr Klarheit. Du kannst dir die Folge überall auf Apple Podcast, Spotify, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Apps kostenlos anhören. Einfach WORDSEED® Podcast eingeben und reinhören! Den Videopodcast zur Folge findest du auf YouTube. Let´s grow!
Triggerwarnung: Diese Folge enthält u.a. sensible Themen wie Kindeswohlgefärdung und Stalking.Welche Rechte habe ich als Alleinerziehende eigentlich? Gibt es offizielle Ferien-Regelungen? Darf ich mit meinem Kind umziehen? Was, wenn der andere Elternteil gegen Impfungen ist?Anne hat die Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Karola Rosenberg zu Gast, die außerdem auch internationale Verhandlungsexpertin bei Kindesentführungen ist und die die Interessen Deutschland bei den Vereinten Nationen vertritt. Denn gerade nach einer Trennung müssen sich Eltern in einigen Punkten einig werden - in anderen aber auch nicht. Wann ergibt es wirklich Sinn, Anwälte einzuschalten und wann ist es besser persönlich zu verhandeln? Das und viele andere rechtliche Fragen beantwortet Karola Rosenberg. Dabei geht es um ganz generelle Angelegenheiten, die wohl jede:r Alleinerziehende kennen dürfte: Zum Beispiel, ob eine offizielle Scheidung der richtige Weg ist bis hin zu Kindeswohlgefährung und Manipulation durch Expartner:innen. Außerdem versorgt sie euch auch mit wertvollen Tipps. Also: Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge "Solo Moms"!Even ist die Dating-App für Single-Eltern. Hier findest du Menschen, die dein Leben als Single mit Kids verstehen. Zeit, auch mal an dich zu denken, schließlich bist du viel mehr als ein Elternteil.* Die verwendeten Daten basieren auf einer Umfrage von Cint im Auftrag von Even an der 1000 Singles mit Kind(ern) im Alter von 18 bis 55 Jahren zwischen dem 23.02.2024. und dem 15.03.2024 in Deutschland teilgenommen haben.Karola Rosenberg:WebsiteInstagramTilda-Fonds Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kinderhaut- ein Thema, um das kaum ein Elternteil herumkommt. Aber besonders Eltern von Neurodermitis-Kindern beschäftigen sich zwangsläufig intensiv mit der Haut ihrer Kinder. Dabei möchte euch heute Tatjana vom Haut und Herz Podcast und Little Skindoctor beiseite stehen. Wann ist welche Pflege angesagt und wann kommen wir mit Pflege nicht mehr weiter? Muss man Angst vor Kortison haben? Wer Lust hat auf mehr Details, besucht Tatjana auf ihrem Account oder hört in den Haut und Herz Podcast rein. Und nun: Viel Spaß mit der heutigen Folge!
Viel spaß mit der Folge! Twitch:https://twitch.tv/zock_podcast Mein Shop: https://zockpodcast.myspreadshop.de/ Mein WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va7q3QCEAKWFoRoBkJ3d Instagram: https://www.instagram.com/zock_podcast?igsh=MXkybnByamg0aHB6eA%3D%3D&utm_source=qr --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gabriel0749/message
Viel spaß mit der Folge! Twitch:https://twitch.tv/zock_podcast Mein Shop: https://zockpodcast.myspreadshop.de/ Mein WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va7q3QCEAKWFoRoBkJ3d --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gabriel0749/message
Die kürzlich aufgedeckte Backdoor in der XZ/OpenSSH Library steht im Mittelpunkt dieser Folge des INNOQ Security Podcast. Und mit ihr die verbundenen Fragen: Mit welchen technischen Raffinessen wurde die Backdoor versteckt? Welche Sicherheitsrisiken bringt sie mit sich? Stefan Bodewig und Christoph Iserlohn, beide langjährig in Open-Source-Projekten tätig, diskutieren diese Fragen und beleuchten auch, wie Vertrauen und Release-Management in Single-Maintainer-Projekten mit der Backdoor zusammenhängen und warum solche gravierenden Sicherheitsprobleme oft im Verborgenen bleiben.
Euch hat die letzte Q&A Get to know us Folge so gut gefallen - da freuen wir uns auf diese weitere Fragerunde mit deeptalk themen und zum besser kennenlernen...
#37 - In der neuen Folge stellen wir uns gegenseitig Fragen, die der andere noch nicht kennt und beantworten diese ganz spontan während der Aufnahme. Wir sind gespannt wie ihr die Fragen beantworten würdet. Es geht um unsere Lieblings-Themen: Reisen, Fotografieren und unsere Hunde. Viel Spaß beim Hören!
Schon X Mal gemeinsam die Welt gerettet, aber eigentlich kennen sich eure Held:innen gar nicht? Matthias hat Patrick diesmal 150 Fragen mitgebracht. Nicht irgendwelche, sondern inspirierende Fragen für eure Pen & Paper Charaktere: Mit „The Ultimate RPG Campfire Card Deck“ findet ihr in eurer Runde spielerisch heraus, welche Träume, Erfahrungen, Werte, Ziele oder Fun Facts in den Köpfen eurer Held:innen verbergen. Die Zwei ziehen aus den insgesamt sechs Kategorien jeweils zwei Karten, die sie euch vorstellen und ziehen dann ihr Fazit: Perfekt für den gemeinsamen Start einer neuen Kampagne oder zwischendurch in der „Downtime“ sowie als kreatives Vorbereitungstool für die Spielleitung. Viel Spaß beim Hören!
Wir leben in einer Leistungs- und Erfolgsgesellschaft. Auch beim Daten soll es oft nach (unbewussten) Kriterienkatalogen funktionieren. Auf "Liebe auf den ersten Blick" zu warten, lohnt sich nicht. Wie viel Zeit nehmen wir uns noch, um jemanden kennen zu lernen? Mehr zum Onlinekurs frauen.lust, Start am 14.05.24 https://www.lebendich.at/frauenlust/ Hier geht's zu weiteren aktuellen Angeboten und Kursen von mir: https://www.lebendich.at/online-angebote/ Weitere Informationen für Deine persönliche Entwicklung: www.lebendich.atDu möchtest immer wieder mal Informationen über Wissenswertes zum Thema Sex? Dann trage Dich hier für meinen Newsletter ein und hole Dir gleich 2 Geschenke ab: www.lebendich.at/newsletter-anmeldung/Über Deine Fragen freue ich mich per mail an: office@lebendich.atFolge mir gerne auf Facebook https://www.facebook.com/Lebendich.NicoleSiller/, Instagram https://www.instagram.com/lebendich.nicole.siller/Bücher: Im Juni 2022 erschien mein zweites Buch "Mein Sex, what else?", das Buch der weiblichen Sexualität überall im Buchhandel
Liberating Structures sind Methoden zur kollaborativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit. In dieser Folge spricht Caterina mit Lisa über die Struktur “x by n” und mögliche Fallstricke. Die beiden tauschen sich insbesondere über passende Formulierung von Fragestellungen bei der Methode aus. Im Praxispodcast sprechen Caterina Anja, Christian und Karin mit Anwenderinnen und Anwender der deutschsprachigen Liberating Structures Community. Die Kraft von Liberating Structures erlebst Du, wenn Du sie anwendest, und um Dich hierfür zu inspirieren, gibt es diesen Podcast.
Vor rund 3 Monaten hatte ich meine Operation am rechten Arm, aufgrund einer Ruptur der Bizepssehne. Nun ist es Zeit mal ein Zwischenfazit zu ziehen und das mache ich gemeinsam mit einem Profi auf diesem Gebiet: Sportphysio und Gründer der Sportmedpraxis Jan Schellmann, MSc. Hier die wichtigste Inhalten: 00:00 - Intro 02:37 - Was hat sich seit meiner OP getan? 10:01 - Frage Nr. 1 - Einseitiges Training schlecht? 13:45 - Frage Nr. 2 - Wie intensiv mit Verletzung trainieren?16:43 - SMP - Last- und Schmerzmanagement 20:02 - Frage Nr. 3 - Warum REHA nicht nur ein bisschen "bewegen" ist!?
Hallo ihr Lieben, heute gibt es den zweiten Teil meines Interviews mit der wundervollen Sylvia Probst. In dieser Folge habe ich ihr ganz besondere und teils, von euch gestellte Fragen gestellt: Was genau ist die Akasha Chronik eigentlich? Kann man mit der Akasha Chronik auch etwas über seine Zukunft erfahren? Kann man auch erfragen, ob der jetzige Partner der/ die Richtige für einen ist? Was kann man tun, wenn nichts von dem, was auf dem Arbeitsmarkt angeboten wird so richtig zu einem passt? Wie kann ich meinen Träumen folgen, wenn ich gleichzeitig aber finanzielle Verpflichtungen trage? Ganz viel Spaß bei dieser einzigartigen Folge ! -------------------------- Lass dich weiter von Sylvia inspirieren: https://lebensmagie.ch -------------------------- Let's connect ! Instagram: kristina.otte
Hallo ihr Lieben, heute habe ich die Sylvia Probst zu Gast. Sylvia war und ist ein wichtiger Mensch auf meiner eigenen Reise zu mehr Selbsterkenntnis. Sie hat mir durch das eintauchen in die Akasha Chronik viele Antworten auf ganz persönliche und mir wichtige Fragen weitergegeben, wofür ich unglaublich dankbar bin. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sie auf den Pfad der geistigen Heilung gekommen ist, ob jeder theoretisch Zugriff auf die Akasha Chronik bekommen könnte, wie man herausfinden kann, ob man sich bereits auf seinem Seelenweg befindet, ob man auch ganz unbewusst tiefe Blockaden lösen kann, was wir tun dürfen, um herauszufinden was unser Seelenplan ist und mehr :) Ganz viel Spaß bei dieser wundervollen Folge ! -------------------------- Lass dich weiter von Sylvia inspirieren: https://lebensmagie.ch -------------------------- Let's connect ! Instagram: kristina.otte
Schwul, lesbisch, pansexuell oder doch aromantisch? Wie habt ihr die Suche nach eurer sexuellen Orientierung gemeistert - oder seid ihr vielleicht noch dabei? Wie findet man eine Antwort auf diese Fragen oder war es für euch nie eine Frage? Und was kommt danach? Welche Art von Beziehung ist für euch die richtige oder habt ihr vielleicht gar kein Interesse daran? Melissa und Kostas haben in ihrer Community Fragen gesammelt und wollten sie gemeinsam mit euch beantworten.
Heute kaufen viele Leute Sextoys, selbstverständlich werden Vibratoren verwendet um als Frau zum Orgasmus zu kommen. Super, dass es diese Möglichkeiten gibt. Ja, es gibt Frauen, die dank Vibratoren erstmals einen "bis O" erleben, für andere wird es Gewohnheit, auch in der Sexualität mit einem Partner, einer Partnerin. So quasi - ohne meinen Vibrator gibts keinen Orgasmus mehr... Über Möglichkeiten, Herausforderungen, Vorzüge und Lust am Lieben. Mehr zum Onlinekurs frauen.lust, Start am 14.05.24 https://www.lebendich.at/frauenlust/Hier geht's zu aktuellen Angeboten und Kursen von mir: https://www.lebendich.at/online-angebote/Weitere Informationen für Deine persönliche Entwicklung: www.lebendich.atDu möchtest immer wieder mal Informationen über Wissenswertes zum Thema Sex? Dann trage Dich hier für meinen Newsletter ein und hole Dir gleich 2 Geschenke ab: www.lebendich.at/newsletter-anmeldung/Über Deine Fragen freue ich mich per mail an: office@lebendich.atFolge mir gerne auf Facebook https://www.facebook.com/Lebendich.NicoleSiller/, Instagram https://www.instagram.com/lebendich.nicole.siller/Bücher: Im Juni 2022 erschien mein zweites Buch "Mein Sex, what else?", das Buch der weiblichen Sexualität überall im Buchhandel
Wie können wir uns als Menschen besser kennenlernen? Mit den richtigen, spannenden Fragen! Unser heutiger Gast, Ansgar, hat uns Fragen mitgebracht – und was für welche …
Heute gibt es sowohl ein krasses Storytime für euch über einseitige Freundschaften und wie ich über meinen ersten Crush hinweg gekommen bin...
Ziele gesetzt, Vorsätze gefasst? Los geht's! Wie jedes Jahr! Aber passt dein Job, um den du deine Ziele und Vorsätze formuliert hast, überhaupt noch? Wie wäre es dieses Mal zuerst den Blick nach innen zu richten? Eine kurze Bilanz zu ziehen und die persönliche berufliche Sinnhaftigkeit in den Fokus zu rücken? Diese drei Fragen helfen dir dabei: Passt meine Aufgabe noch zu meiner aktuellen Situation, meinen Werten und Zielen zu dem, was ich gut kann und gerne tue? Passen mein Team und meine Vorgesetzten noch zu mir? Passe ich noch zu ihnen? Haben wir das gleiche Ziel- und Werteverständnis? Passt die Unternehmenskultur meiner Arbeitgeberin noch zu mir? Passe ich noch zur Unternehmung? Stimmen Werte, Botschaften und das Image mit meiner Persönlichkeit überein? Wenn sich die Antworten gut anfühlen, ist das ein Zeichen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Falls sich jedoch eine oder mehrere Antworten nicht mehr stimmig anfühlen, ist es vermutlich an der Zeit, deine aktuelle persönliche Sinnhaftigkeit vertieft zu reflektieren. Oder würdest du etwas tun, das keinen Sinn macht?
Erdung ist ein natürlicher Prozess, der für unsere Gesunderhaltung wichtig ist. Neben einer gesunden Ernährung, gutem Schlaf, Entspannung und regelmäßiger Bewegung kann das Erden ebenfalls zu den wichtigsten präventiven Gesundheitstipps zählen - so der Heilpraktiker Thomas Zimpfer. Erfahre in dieser Episode alles wichtige zum Thema Erdung und die häufigsten Fragen.
Über Themen rund um Verführung wurde zumindest schon in den Episoden #09, #046, #067 und #154 gesprochen! Viel Freude damit.Informationen zum Kurs für 2: https://www.lebendich.at/liebendich-impulse/Du möchtest Dir Geschenke abholen und immer wieder mal Informationen über wissenswertes zum Thema Sex? Dann trage Dich hier für meinen Newsletter ein https://www.lebendich.at/newsletter-anmeldung/Informationen zum Onlineangebot nur für Frauen - frauen.lust: https://www.lebendich.at/frauenlust/Mehr über meine Arbeit findest Du unter: https://www.lebendich.at Deine Themen, Wünsche und Fragen schreibe mir gerne per mail: office@lebendich.atWenn Du Interesse hast an persönlichem Coaching, dann finde hier: https://www.lebendich.at/kontakt/ meine Kontaktdaten um mich persönlich zu kontaktieren.Folge mir gerne auf Facebook https://www.facebook.com/Lebendich.NicoleSiller/und Instagram https://www.instagram.com/lebendich.nicole.siller/Bücher: Mitte 2022 erschien mein zweites Buch "Mein Sex, what else?", das Buch der weiblichen Sexualität und Lust überall im Buchhandel 2018 "Finde deine Lust!" - vergriffen, das Buch aus 2022 ist eine komplett überarbeitete Neufassung mit vielen neuen Inspirationen und Erkenntnissen. Inspirationen und weitere Online-Angebote https://www.lebendich.at/online-angebote/
Voraussetzung:FreiwilligkeitBefolge die Anweisungen im DetailNicht Denken, nicht hinterfragen einfach TUNRadikale Ehrlichkeit. Gedanken, die kommen einfach niederschreiben. Benötigte Materialien:Papier und Stifte. Die Fragen ausgedruckt,5 Minuten Timer, Küchentimer, Sanduhr oder normale StoppuhrDuftkerzen, Musik Bitte keine Weihnachtsmusik (könnte kontraproduktive Wirkung erzielen) eher Wellness-, Meditations- oder Yogamusik. (YouTube, Spotify, iTunes, CD..) Rahmenbedingungen:Nehmt euch ca 30 Minuten Zeit. (Empfehlenswert statt Nachrichten zu schauen, die sowieso nur Angst und Schrecken erzeugen, einfach den Fernseher ausgeschaltet lassen und Freude erzeugen!!) ZIB weglassen und ihr habt schon 30 Minuten gewonnen ;-)Störungsfreie Zeit schaffen (Kinder versorgt, Hunde und Katzen abgefüttert, etc..)Handy aus!! ALSO LOS GEHT'S:Atmosphäre schaffen. Licht abdunkeln, am besten Licht aus und Duftkerzen in großer Menge an! Leise Musik im Hintergrund laufen lassen. Setzt euch Gegenüber, reicht euch die Hände.Beginnt das Ritual wie folgt:Schaut euch, ohne ein Wort zu sprechen 2 Minuten in die Augen!!Gebt euch gegenseitig Wertschätzung mit den Worten: „Danke, dass du dir Zeit nimmst“Zettel mit den Fragen zur Hand nehmen. Einer von euch übernimmt den Zeitwächter. 3 2 1 LOS!!!!! Beginnt mit der ersten Frage:Frage I.Angenommen es ist das letzte Weihnachten, das ihr erlebt und es sollte daher zum schönsten Weihnachten (ever) werden. Dazu folgende Fragen:Mit wem würdet ihr Weihnachten feiern?Wo würdet ihr Weihnachten feiern?Was müsste geschehen damit du am Ende des Tages, kurz vor dem Einschlafen, mit einem Wohlgefühl im Bett liegst und sagen kannst: „Woww, das war das schönste Weihnachten, das ich je erlebt habe!!“?---5. Minuten vorbei--------------------------------------------------------------------- Frage II.Das bisher schönste Weihnachten habe ich im Jahr …….. erlebt.Folgende Fragen dazu:Was war das Besondere daran? Beschreibe ganz genau im Detail!! ----- 5. Minuten vorbei !!! -------------------------------------------------------------- Frage III. Auf das möchte ich am Weihnachtsabend nicht verzichten!Das ist ganz OK. Wenn es nicht da wäre würde es mich auch nicht stören!Mir wäre es recht wenn wir auf das verzichten könnten! ------ 5 Minuten vorbei !! ------------------------------ Frage IV:Tätigkeiten, die ich bisher immer gemacht habe, mir aber überhaupt keine Freude bereiten! ------ 5 Minuten vorbei!! ------------------------------- WEITER GEHT'S: Austausch der geschriebenen Antworten. Der Partner liest die Antworten der 4 Fragen des Anderen vor!≈ACHTUNG WICHTIG: Nicht kommentieren auch nicht mit Augenrollen, schnaufen, Stirnrunzel, etc. Einfach sachlich, emotionslos vorlesen. WICHTIG NICHT VERGESSEN!!(Egal wie man sich gerade fühlt!!!): Nach Beendigung Bedanken mit folgenden Worten: „DANKE FÜR DEINE AUFRICHTIGKEIT“ Dann liest der Partner im gleichen Prozedere vor!!WICHTIG NICHT VERGESSEN!!(Egal wie man sich gerade fühlt!!:: Bedanken nicht Vergessen Wenn ihr ein Paar seid, dann kann ich euch nur empfehlen:Gebt euch einen 10Sekunden KUSS zum Abschluss und schaut was passiert ;-)WICHTIG:Vereinbart euch einen Termin am nächsten Tag. Am besten zur gleichen Zeit. (ZIB ;-)) Bis zu eurem Folgetermin das Thema Weihnachten nicht ansprechen. Lasst die geschriebenen Worte einfach einwirken. (auch wenn es euch vielleicht schwerfällt) Der zweite Termin:Gleiche Voraussetzungen wie am Vortag: Papier, Stifte, Duftkerzen, Musik vorbereiten. Nehmt euch ca 30 Minuten Zeit.Störungsfreie Zeit schaffen (Kinder versorgt, Hunde und Katzen abgefüttert,etc..)Handy aus!! Musik und Kerzen an.Setzt euch Gegenüber, reicht euch die Hände. Beginnt das Ritual wieder wie folgt:Schaut euch, ohne ein Wort zu sprechen 2 Minuten in die Augen!!Gebt euch gegenseitig Wertschätzung mit den Worten: „Danke, dass du dir Zeit nimmst“ UND LOS-GEHT'S: Geht nun Frage für Frage durch und sucht einmal Gemeinsamkeiten und schreibt sie einmal wertfrei auf (ohne zu kommentieren) Zweiter Schritt, sucht Dinge, die ihr streichen (weglassen) könnt. Jetzt ist einmal die Basis geschaffen!! Vielleicht habt ihr bereits Lösung gefunden, dann Gratulation à Macht mit der Umsetzung weiter. Wenn nicht „KEINE PANIK!!“ Also noch keine Lösung, dann lasst eurer kindlichen Neugierde freien Lauf, fangt gemeinsam und laut an zu Träumen. Einfach alles raus lassen was euch gerade einfällt. So unwahrscheinlich es auch sein mag, lasst es raus, habt Spaß und lacht. Ihr werdet sehen auf einmal wird die Lösung da sein. Und nun malt euch dieses Bild gemeinsam im Kopf aus. Wie riecht es, was werde ich anziehen, wie ist die Sitzordnung, wann beginnen wir, Christbaum J/N, wie geschmückt. Malt es euch in den schönsten Farben aus. Gratulation nun haben wir das perfekte Weihnachtsfest bereits im Kopf erschaffen! Jetzt geht es um die Umsetzung: Zettel zur Hand und Auf geht's.Was brauchen wir alles dazu? Geht zu Zweit im Geiste alles durch bis hin zu den Sprühkerzen, Lebkuchen, Weihnacht WC-Papier, usw.………. ;-) seid kreativ und habt Spaß!! Liste fertig!! Ausgezeichnet. Jetzt planen:WER macht WAS oder WIE bis WANN? -à Checkliste erstellen!!!!Vor allem, was könnt ihr stressfrei, mit Spaß in Verbindung, gemeinsam erledigen? In Kalender eintragen!!! Fixieren!!Welche Erledigungen kann ich anderen anvertrauen? Aufträge verteilen ;-) CHECKLISTE sichtbar aufhängen und abhaken, wenn was erledigt ist. FERTIG Gratulation!!! Ich hoffe ihr hattet Spaß und habt viel gemeinsam gelacht und könnt nun stressfrei die „Weihnachtschallange“ umsetzen. Viel Spaß, viel Erfolg und die schönsten, besten Weihnachten everwünscht euch AlexAnder ;-)
Die bekannte Sex-Kolumnistin Gabriele Kuhn im Dialog mit Nicole Siller, Sexualberaterin. Hier über Paare und die Lust, die nicht immer konstant so da ist, wie wir uns das wünschen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Viel Freude!
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Die Kindheit ist prägend – auch wenn es um das Thema Geld geht. Denn was wir damals über Geld und Finanzen gelernt haben, beeinflusst, wie wir heute darüber denken und damit umgehen – z.B. ob man investiert oder (noch) nicht. In dieser Folge haben wir euch 7 Fragen zusammengestellt, die ihr euch selbst oder gemeinsam mit Freundinnen oder dem Partner stellen könnt, um das für euch persönlich herauszufinden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: So lernen deine Kinder den Umgang mit Geld (Podcast): https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-373/ Wieviel braucht man, um sorgenfrei in Rente gehen zu können? (Video): https://www.youtube.com/watch?v=gH4aJUtiEC4 Was jeder über Finanzen wissen sollte (Video): https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8
Mag sein, dass ein Pornodarsteller von vielen vorschnell in eine Schublade gesteckt wird. Doch unser Gast Jason Steel hat mehr zu bieten: Er hat ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium, produziert Drehs auf der halben Welt, ist charmant und abenteuerlustig. Seine „Leiche im Keller“ ist Gewalt – in seiner Jugend ein durchgehendes Thema. Jason wird als Jerome 1982 in Ostberlin geboren und schon als Kleinkind Opfer von Schlägen. Eine 30 cm lange Narbe am Bauch zeugt davon. Er wird nach der Wende ohne Vater groß. Und obwohl er gut in Mathe und Geschichte ist, Karate und Fußball trainiert, fühlt er sich bei den Ausgestoßenen und Abgestürzten auf der Straße am wohlsten. Er schlägt sich mit älteren Jungs und spielt selbst Polizei, mit den Fäusten. Er fährt früh auf Mädels ab, bricht das Gymnasium ab, fliegt mit 13 das erste Mal zu Hause raus und geht mit 17 endgültig. Als er 18 ist, wird er zufällig gefragt, ob er Lust hat, in einem Porno mitzumachen. Und merkt: Hey, das ist genau mein Ding! Sex hilft ihm Stress und Druck abzubauen. Maximilian, Nina und Roman löchern ihn mit Fragen: Mit wie vielen Frauen hat Jason geschlafen? Empfindet er bei privatem Sex noch etwas? Kommen Partnerinnen mit seinem Job zu recht? Jason gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Branche und diskutiert mit den Dreien über das falsche Bild von Sex, dass bei Jugendlichen durch Pornokonsum entstehen kann. Seine Neigung zu Gewalt wurde durch Sex ersetzt, sagt er heute. Die Schläger-Leiche hat sich zu einem Straßenkavalier mit F*mentalität gewandelt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen https://www.hilfetelefon.de/ Hilfetelefon Gewalt an Männern https://www.maennerhilfetelefon.de/
In dieser Folge spreche ich mit Corinna Eikmeier — Cellistin, Improvisationskünstlerin und Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Musikhochschule Lübeck. Wir blicken auf die Entstehung der Special Olympics-Tanzperformance „Auf die Plätze, fertig, LOS!“ zurück, die Corinna gemeinsam mit Studierenden und einer 5. Klasse aus Lübeck im Frühjahr und Sommer 2023 mitgestaltet hat. In diesem Rahmen hat sie auf partizipative und improvisatorische Art und Weise mit ihrer Gruppe den Baustein „Der Wettkampf“ für die Gesamtperformance entwickelt. Die Gruppe hat hier Bewegung mit musikalischer Improvisation verbunden und dabei eine Brücke zwischen Sport und Musik geschlagen. Über dieses Projekt hinaus unterhalten wir uns in dieser Folge auch allgemein über das Improvisieren in Gruppen und wie es angeleitet werden kann. Es geht dabei um folgende Fragen: Mit welchen Methoden können musikalische Laien, die noch nicht viele Fertigkeiten auf einem Instrument mitbringen, zum Improvisieren empowert werden? Was zeichnet das Improvisieren im Gegensatz zu anderen Formen des Gruppenmusizierens aus? Welche didaktischen Strategien sind in welchen Momenten sinnvoll?
Diese Preseason-Folge hat alles was die letzten Tage so ans Licht brachten. Von gerupften Cardinals, über starke Jaguars bis hin zu Ben DiNucci. Jedes Spiel wird analysiert und Dank Sprachnachrichten von Euch da draussen werfen Mike und Carsten den Blick auch ganz tief in die jeweiligen Roster der einzelnen Teams. Dabei fallen den zwei Pillendreher Namen auf bei denen mann sich des öfteren fragt: Warum?. Doch damit nicht genug. Es wird genauso über den QB-Room der 49ers spekuliert wie über den der Carolina Panthers. Wer macht das Rennen? Vertraut man in Carolina wirklich dem Rookie. Fragen über Fragen - Mit den möglichen Antworten. Viel Spass! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge hörst du das Q&A mit Bastian Kunkel, das Jörg auch schon bei YouTube geliefert hat. Bastian Kunkel ist auch bekannt als „Versicherungen mit Kopf“. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für Versicherungen nimmt Bastian jeden Tag Tausende von Zuschauern auf seinen diversen Kanälen mit. In dieser Folge beantworten Jörg und Bastian spannende Fragen zu diesen Bereichen: Berufsunfähigkeitsversicherungen, Provision, Kleidung in der Versicherungsbranche, Sport für's Mindset und Chancen von Social Media. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Bastian: ► YouTube: https://www.youtube.com/@VersicherungenmitKopf ► Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
Claudia Kamieth hat Fragen mitgebracht, über die sie im Netz gestolpert ist und die sie gern mit euch beantworten will. Fragen wie: Kann man von der Liebe erdrückt werden? Hattet ihr schon mal Sex, nur weil der andere das will? Was habt ihr mal in eurem Beruf falsch gemacht? Wart ihr mal, außer als Kind, von einer anderen Person abhängig?
Ladies & Ladies, in der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema: Energievampire und negative Gesprächsverläufe
Folge 321: Essentielle Fragen (mit Merlin und Chat GPT) Welcher Philosoph ist mit Mario Basler zu vergleichen? Ist es falsch Sex mit der eigenen Schwester zu haben? Muss man sich schlecht fühlen, wenn man sich falsch verhalten hat? Merlin und ich unterhalten sich und fragen zwischendurch die KI um ihre Antwort zu raten... Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Deutschland galt lange als vorbildlich in puncto Effizienz und Qualität. „Made in Germany“ ist ein weltweit anerkanntes Siegel. In den letzten Jahren hat das Bild aber deutliche Risse bekommen. In vielen Bereichen läuft Deutschland mittlerweile wichtigen Trends hinterher, zum Leidwesen der Bürgerinnen und Bürger – und der Wirtschaft. Welche strukturellen Problemfelder die deutschen Privathaushalte belasten, wie mögliche Verbesserungsansätze aussehen und ob sich all das auf die Geldanlage auswirkt, diskutieren Andreas Franik und Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei stellt sich der Bankenchef u. a. folgenden Fragen: • Mit welchen strukturellen Problemen haben die Normalbürgerinnen und Normalbürger hierzulande zu kämpfen? (1:20) • Wie bewertet Schmidt die Bürokratie und den Behörden-Wucher? (2:05) • Werden im Gegenzug die Leistungen der Verwaltung besser? (3:53) • Werden die Leistungsträger aufgrund der hohen Steuerbelastung aus Deutschland vergrault? (5:35) • Was wäre ein kluger Steuer-Schachzug der Politik? (7:31) • Ist es mit einer Vereinfachung des Steuersystems allein getan? (7:58) • Wie steht es bei den Themen Infrastruktur und Digitalisierung? (9:12) • Bleibt 5G für Millionen Deutsche ein Traum? (10:30) • Wie kann es sein, dass Deutschland es als eines der reichsten Länder der Welt nicht schafft, allen Kindern eine gut organisierte sowie verlässliche Schulausbildung zu garantieren? (12:04) • Werden die großen Erfindungen der kommenden Jahrzehnte eher aus Asien, den USA oder Israel kommen, weil dort die klügsten Köpfe zu finden sind und Deutschland in Sachen Bildung abbaut? (14:14) • Lohnt es sich, aufgrund der vielen strukturellen Probleme in Deutschland, noch in deutsche Aktien zu investieren? (15:42) • Hat der CEO schon ans Auswandern gedacht? (17:03) Bei dem Umfang an strukturellen Problemen in Deutschland kann man sich die Frage stellen, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, in deutsche Aktien zu investieren. Da es sich bei den großen deutschen Unternehmen um globale Konzerne handelt, sind sie nicht nur von den Entwicklungen im eigenen Land abhängig, sondern auch von den Problemen anderer Länder. In einem vernünftig gestreuten internationalen Aktienportfolio sollte man sich bei der Aufteilung der Länder immer nach der Marktkapitalisierung richten. Also danach, wie die global investierten Gelder tatsächlich international verteilt sind. Dabei ergibt sich für Deutschland nur ein Anteil von gut 2 %. Einen nennenswert größeren deutschen Aktienanteil oder gar ausschließlich deutsche Aktien sind nicht zu empfehlen. Nicht wegen der besprochenen spezifisch deutschen Probleme, sondern weil es in einem internationalen Portfolio angesichts eines optimalen Rendite-Risikoprofils nicht angemessen ist. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Studie „Die Kraft der globalen Finanzmärkte nutzen“. Jetzt kostenlos bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/studien Deutsche Unternehmen haben es an vielen Stellen nicht leicht, denn der Standort Deutschland läuft mittlerweile in vielen Bereichen der europäischen Konkurrenz hinterher. Teile der Infrastruktur bröckeln vor sich hin, Bürokratie und Überregulierung bremsen an vielen Stellen und Energie ist fast nirgends so teuer wie hierzulande. Insgesamt lässt die Standort-Qualität in Deutschland zusehends nach. Ob Deutschland vor einer Phase der De-Industrialisierung und einer anhaltenden Schwäche steht, hören Sie hier: Teure Energie & Überregulierung – wo steht der deutsche Mittelstand im internationalen Vergleich? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=157 -----
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Wolfram Zurhorst beantwortet heute diese Fragen: Was tun, wenn sich mein Geliebter trotz Versprechungen nicht von seiner Frau trennen will? Bin ich überhaupt in der Lage eine feste Beziehung zu leben? Kann ich ihn bedingungslos lieben, wenn ich mich gleichzeitig nach Sicherheit und Geborgenheit sehne? Wie gehe ich damit um, wenn mein Partner keine Verantwortung für seine alten Wunden übernehmen will? Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Folge 6 der Taskforce Kleeblattl und heute dürfen Mathias, Benjo und Markus Ihren ersten Gast in Ihrer Podcast Runde begrüßen. ERCI Stadionsprecher Johannes (Hannes) Langer besucht die Podcast Crew und erzählt ein wenig über seinen Werdegang, wie er als gebürtiger Regensburger zum Ingolstädter Eishockey kam und wie so ein Ablauf als Stadionsprecher aussieht. Knapp 90 Minuten Unterhaltung mit der Stimme des ERC Ingolstadt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derpantherholiker/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Folge 6 der Taskforce Kleeblattl und heute dürfen Mathias, Benjo und Markus Ihren ersten Gast in Ihrer Podcast Runde begrüßen. ERCI Stadionsprecher Johannes (Hannes) Langer besucht die Podcast Crew und erzählt ein wenig über seinen Werdegang, wie er als gebürtiger Regensburger zum Ingolstädter Eishockey kam und wie so ein Ablauf als Stadionsprecher aussieht. Knapp 90 Minuten Unterhaltung mit der Stimme des ERC Ingolstadt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derpantherholiker/message