Podcasts about sparsch

  • 11PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 1h 4mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sparsch

Latest podcast episodes about sparsch

Take Dad
Schnitzeljagd und Saugglocke

Take Dad

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 55:45 Transcription Available


Kann Felix alkoholfrei die Gipfel bezwingen? Bringt Bettmachen wirklich Millionen? Und wer sprintet plötzlich schweissgebadet, mit zwei Kindern auf den Schultern durchs Schweinchenrennen? In dieser actiongeladenen Folge des Take Dad Podcasts sind Felix und Christoph in Höchstform! Bewaffnet mit alkoholfreiem Rosé, einer epischen Piratenparty und hitzigen „Würdest du lieber?“-Fragen lassen sie kein Auge trocken. Christoph testet alkoholfreien Rosé, der verdächtig nach Traubensaft schmeckt, während Felix von einem Fondue-Desaster berichtet, das ihn mitten in der Neujahrs-Challenge kalt erwischt hat. Spoiler: Käsefondue kann tückisch sein! Während Felix eine legendäre Piraten-Schatzsuche plant und das Königreich der Kinder-Lego-Welten erobert, entdeckt Christoph unfreiwillig seine Leidenschaft für Saugglocken und zweifelhafte Supermarkt-Geschenke. Wer hätte gedacht, dass ein Sparschäler kein ideales Kinderspielzeug ist? Noch ein Spoiler: Autsch! Zum krönenden Abschluss liefern sich die beiden ein packendes „Würdest du lieber?“-Duell: Lieber in der Wüste oder der Arktis abstürzen? Hört rein, lacht mit und fragt euch selbst: Wofür würdet ihr euch entscheiden?   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Take Dad
Sparschäler-Nerds (im Gespräch mit Myriam Lang)

Take Dad

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 53:59


Wieso kocht denn hier ein Känguru? Wie entsteht ein Kochbuch für Kinder? Wieso ist die Knoblauchpresse ein No-Go und welches Gadget gehört in jede Küche? In der zweiten Weihnachtspezialfolge ist Myriam Lang zu Gast im Take Dad Podcast. Myriam hat bereits mehrere Kochbücher geschrieben und hat in diesem Jahr das vegetarische Kinder- und Familienkochbuch „Heute kocht das kleine Känguru“ veröffentlicht. Myriam ist der perfekte Gast, um über Essen und Kochen mit Kindern zu sprechen. Auch die Papas haben einen grossen Bezug zum Essen: Felix als ehemaliger Koch und Christoph isst gerne. Link zur aktuellen Folge: Heute kocht das kleine Känguru: Ein vegetarisches Jahreskochbuch für Kängurus und Kinder https://www.atlantisverlag.ch/myriam-lang-und-kathrin-schaerer-heute-kocht-das-kleine-kaenguru/   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Darmglück
DG176 - Küchenmaschinen und weitere Helfer, die Zeit sparen in der Küche

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 30:22


Gesund kochen muss nicht lange dauern und macht sogar Spass Eine der grossen Hürden für viele meiner neuen Kundinnen und Kunden war immer das Thema keine Zeit oder keine Lust aufs Kochen. Falls du dich da angesprochen fühlst oder wissen möchtest, was ich in der Küche so an Gadgets, Maschinen und Hilfsmittel brauche, dann höre dir unbedingt diese Folge an! In dieser Folge spreche ich über folgende Helferlein: Thermomix Wasserkocher Eierkocher Airfryer Slowcooker / Druckkochtopf die richtigen Messer und die richtige Schneidetechnik Spiralschneider, Sparschäler ein paar Kochbücher und eine persönliche Rezeptsammlung Was sich bei mir persönlich nicht so durchgesetzt hat und wieder verschwunden ist: Entsafter Smothiemixer Und zum Schluss noch dies: ich habe in eine Hilfe investiert, meine Küche zu organisieren und aufzuräumen. Ich habe dadurch so unheimlich viel Platz gewonnen, dass meine Küche eine wunderbare Ruhe ausstrahlt. So macht Kochen noch mehr Spass. Und jedes Ding hat seinen Platz, so ist auch sofort wieder schnell saubergemacht und aufgeräumt. Zum Schluss empfehle ich dir noch, falls du nicht so gerne oder in deinen Augen nicht so gut kochst: Suche dir einfache Rezepte mit nicht zu vielen Zutaten raus, und verwende Gewürze und Kräuter, damit dein Essen interessant schmeckt. Lerne ein paar Rezepte, die du richtig gut kannst hinterher und wechsle zwischen denen ab. Gut und schnell kochen hat viel mit Routine zu tun, du wirst immer schneller und es macht immer mehr Spass, wenn du es einfach oft machst. Jetzt interessiert mich natürlich: kochst du gerne? Hast du vielleicht Küchenhelfer, auf die du schwörst, dich ich nicht aufgezählt habe? Dann schreib's gerne in die Kommentare! Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/176    LINKS AUS DIESER FOLGE: Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop

Trend
Patent-Schutz: Stimmen Aufwand und Nutzen?

Trend

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 19:08


Das künstliche Vitamin C, der Sparschäler oder das Sackmesser: Ikonen des Schweizer Erfindergeistes. Eng verbunden mit Erfindungen sind Patente. Produkte mit Patenten sind vor Nachahmern geschützt – zumindest während 20 Jahren. Doch wie teuer und aufwändig ist es, eine Erfindung anzumelden? «Trend» hat nachgefragt, u.a. beim Velohersteller Scott.

Jordan & Palm - The Secret Files

Puten-Minutensteaks auf Möhren-Kohlrabi-Julienne Zutaten für 2 Personen: 300g Putenbrustfilet 1 Kohlrabi 2 große Möhren Rapsöl mit Butteraroma 1 Spritzer Zitronensaft 1 Prise Zucker Salz und Pfeffer Muskat, frisch gerieben 1 Bund Schnittlauch Das Innenfilet sitzt direkt unter dem Brustfleisch, ist sehr zart und hat eine ovale Form. Das Fleisch quer in ca. 2 cm dicke Steaks schneiden. Es sollte vor dem Braten Raumtemperatur angenommen haben, um bei der kurzen Bratzeit im Kern auch heiß zu werden. Vorher muss allerdings das Gemüse zubereitet werden, da es mehr Zeit benötigt. Kohlrabi schälen und vierteln, Möhren mit dem Sparschäler abziehen und in 4 - 5 cm lange Stücke schneiden. Das Gemüse durch eine Juliennereibe schieben. In einer Pfanne mit hohem Rand 2 EL Rapsöl erhitzen und die Julienne bei mittlerer Hitze braten. Das Gemüse hin und wieder wenden und mit etwas Zitronensaft, einer Prise Zucker, Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Den Schnittlauch in nicht zu kurze Röllchen schneiden und unter das Gemüse heben. In einer zweiten Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen. Die Putensteaks pfeffern und salzen und von beiden Seiten etwa 3 - 4 Minuten bei nicht zu hoher Temperatur braten. Das Fleisch sollte gerade durchgegart, aber noch saftig sein. Bei zu langem Braten wird es trocken und zäh. Dies ist ein einfaches und schnelles Gericht, das gut zum Abnehmen geeignet ist.

Jordan & Palm - The Secret Files
Rollin' On Chrome

Jordan & Palm - The Secret Files

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 56:58


Fladenbrotpizza mit Serranoschinken 1 durchgepresste Knoblauchzehe mit 1 1/2 TL getrocknetem Oregano und 5 EL Olivenöl verrühren. Von 400 g Tomaten den Stielansatz entfernen. Die Tomaten in Scheiben schneiden. 1 Kugel Mozzarella halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 1 kleines rundes Fladenbrot (ca. 20 cm Ø) waagerecht halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Brote mit der Hälfte des Würzöls beträufeln. Mit Tomatenscheiben und Mozzarella belegen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Im heißen Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 200 °C) in der Ofenmitte 10 - 15 Min. backen. Inzwischen 1 Bund Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. 50 g italienischen Hartkäse mit dem Sparschäler in feine Scheiben hobeln. Die Fladenbrotpizza mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Rucola, Serranoschinken und Käse bestreut servieren.

Treffpunkt
Küchengeräte - von Lieblingen und Sorgenkindern

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 57:15


Ohne Küchengeräte kann man nicht kochen. Und es braucht einige davon, auch in ganz gewöhnlichen Küchen: Stabmixer, Dosenöffner, Sparschäler, Reiben, Messser, und vieles mehr. In den oft gut gefüllten Schränken und Schubladen finden sich neben Praktischem auch einige überflüssige Gerätschaften. Ein kritischer Blick in die eigene Küche zeigt: Es gibt sogar Küchengeräte, von denen man nicht einmal weiss, wofür sie gut sind und wie sie funktionieren, weil man sie einst vor allem wegen der tollen Werbung angeschafft, aber nie gebraucht hatte. SRF 1-Gastro-Experte Andrin Willi wirft in der Sendung «Treffpunkt» einen lustvollen und gleichzeitig kritischen Blick auf Küchengeräte; auch in seiner eigenen Küche.

Improvisiert aber lecker
Folge 22 - Einen Strick durch die Rechnung drehen

Improvisiert aber lecker

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 72:35


Zu unserer Schnapszahl-Folge 22 "einen Strick durch die Rechnung drehen" dürft ihr euch mal wieder ein Gläschen eurer liebsten Williams-Birne einschenken. Macht es euch bequem und genießt, wie wir von "A", wie der Ananas nach dem Zähneputzen, bis hin zu "Z", wie den Zuhörer-Skills von Gero und Torben, das Alphabet durchrattern. In dem Sinne - lasst den Sparschäler doch einfach mal in der Schublade und gönnt euch die ganzen Extra-Vitamine. #mitternachtsformel

Rescherschen & Arschiv
Dreckiger Deal

Rescherschen & Arschiv

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 108:51


Mit dem dreckigen Deal geht eine Ära zu Ende, die strittiger nicht sein könnte. Wir reden über die Sonnen- und Schattenseiten von Brigitte Johanna Henkel-Waidhofers Vermächtnis und beleuchten natürlich intensiv die Folge rund um Sparschäler, fettige Finger auf Marmeladen-Gläsern, einem fehlenden Hund und... ach ja, natürlich... Rassismus und Drogen.

Das Literatur Trio
Die Folge mit dem Sparschäler

Das Literatur Trio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 57:40


Vorbei ist's mit der Ruhe - wir sind wieder da! Wir haben (fast) jede freie Minute in den letzten Monaten in unseren Medienkonsum investiert und haben für euch einen mehr als vollen Sack Tips dabei. Von groben, echten Lovestories über schmackhafte Comicverfilmungen bis hin zu Folter mit Sparschälern. Da is bestimmt für jeden das Richtige dabei ;) Wir freuen uns jederzeit über euren Input - werft uns einfach auf Twitter Dinge entgegen für Anky @FrauAnky, dem Daniel @starlord_daniel und der Manu @codeprincess.

Mathelehrer mit Mundgeruch

Wirsing hat zwar das ganze Jahr über Saison, aber in den Sommermonaten ist er nicht so stark gekraust und mit seinem lockeren Kopf und dem hellen, zarten Herz ist er ein echtes Feingemüse, das auch für die Gourmetküche schon lange entdeckt worden ist. Zunächst den Wirsing vierteln, den Strunk herausschneiden und die Kohlstücke grob klein schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Möhren mit dem Sparschäler abziehen, längs vierteln und würfeln. Die Bratwürste pellen, längs vierteln und würfeln. Die Baconscheiben ebenfalls würfeln. Den Bacon mit etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur ausbraten, die Bratwurstwürfel zufügen und anbraten, dann Ingwer-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel zufügen und alles bei mittlerer Temperatur langsam braten. Wirsing, Möhren und Kartoffeln in der Brühe erhitzen und etwa 15 Minuten langsam köcheln lassen, bis der Kohl weich geworden ist und die Kartoffeln gar. Den Pfanneninhalt und die Sahne zufügen, unterrühren und den Eintopf mit den restlichen Zutaten abschmecken. Evtl. kann etwas Zitronensaft und eine Prise Zucker das Geschmackserlebnis noch weiter fördern.

Gastro Queen
Gastro Queen # 02 - Lammburger bei Joachim

Gastro Queen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2007


Lammburger mit Hirtensalat, das hört sich doch lecker an - oder? Neben diesem kulinarischen Highlight gibt es aber noch 3 echte Schafe und Joachim, in dessen Küche wir diesmal kochen... Ab sofort kochen wir jetzt immer in einer anderen Küche und suchen deshalb natürlich nette, ausgefallene oder themenbezogene Küchen. Wenn wir mal Eure Küche einsauen sollen, schreibt einfach ´ne Mail (mail@gastroqueen.de) mit Foto. Vielleicht kommen wir ja mal bei Euch vorbei! In NRW solltet Ihr allerdings schon wohnen, sonst wird uns die Anfahrt doch zu weit! Das Rezept: Lammburger Zutaten für 2 Personen: 400g Lamm (Filet oder Hüfte), 1 große Möhre, 50g Rauke, Burger Brötchen, frischen Parmesan, brauner Zucker, Teriaki Sauce, Tomaten Ketchup, Rotwein oder Rosé, Salz, Pfeffer Zubereitung Als erstes die Lammfilets mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Preiselbeersirup und etwas Thymian marinieren – ziehen lassen. Dann in einem kleinen Topf den Boden mit einer Schicht braunem Zucker bedecken, diesen vorsichtig karamellisieren lassen und mit einem Schuss Wein ablöschen. 6-8 geh. El Ketchup und einen ½ Tl Teriyakisauce dazugeben und kurz aufkochen. Die Sauce sollte eine etwas festere Konsistenz als Ketchup haben, noch mal kurz abschmecken und zur Seite stellen. Die Möhre längs in 1mm dünne Scheiben schneiden, in einer Pfanne etwas braunen Zucker karamellisieren lassen und die Möhren darin etwas schwenken, bis sie gar aber noch bissfest sind, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Grillpfanne nun die Brötchen kurz rösten (Ohne Fett), Salat putzen und Parmesan hobeln, alle Zutaten bereitstellen. Als letztes wird das Lammfilet in der Grillpfanne angebraten, von jeder Seite etwa 2 min., damit es schön rosa wird. Jetzt die Brötchen mit etwas Sauce bestreichen, Rauke und Möhren drauf, Sauce und dann das in Scheiben geschnittene Fleisch (zusätzlich noch einmal pfeffern) und den Parmesan auflegen, Deckel drauf und LECKER! Hierzu passt ganz gut ein Hirtensalat... Hirtensalat (nach Joachim) Zutaten für 2 Personen: 2 Tomaten, 1 rote Paprika, 1/2 Gurke, 1 Zwiebel, 100g-200g Schafskäse, glatte Petersilie, Weißer Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer Für den Salat alle Zutaten in kleine Würfel schneiden. Für eine bessere Verdaulichkeit und feineren Geschmack, die Paprika mit einem Sparschäler von der Haut befreien. Die Petersilie fein hacken. Nun den Salat mit Essig : Öl ( 1:3 ) und Salz / Pfeffer gut würzen, zum Schluss die Petersilie unterheben. www.gastroqueen.de