POPULARITY
Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Schritt für Schritt lernst Du, wie Dein Gehirn Erinnerungen abspeichert. Wenn Du Dich verändern möchtest, kann es Dir schon richtig viel nützen, zu wissen, wie Du Erlebtes abspeicherst. Marc bittet Dich daher einen konkreten Abend zu erinnern, an dem Du lecker gegessen hast in einem Restaurant. Es sollte eine ganz konkrete Situation sein, nicht ein regelmäßiges Erlebnis. Und dann beobachte mal genau, auf welchem Sinneskanal die ersten Eindrücke kommen: Ein Bild, eine Filmsequenz? Ein Geruch oder Geräusche? Beim Essen selbst, kannst Du Dich an den Geschmack erinnern? Was ist Dein bevorzugter Wahrnehmungskanal? Verknüpfst Du ein Gefühl mit der Situation und mit den einzelnen Menschen?
In der 23. Episode des Podcast „Abnehmen leicht gemacht“ spreche ich über das VAKOG-Modell aus dem NLP und zeige dir, wie du dieses Modell für deine Abnahme nutzen kannst. In dieser Podcast-Folge erfährst du: was das VAKOG-Modell ist und wozu es genutzt wird. warum es hilfreich sein kann, den eigenen Wahrnehmungskanal zu kennen. wie dir dieses Wissen ganz praktisch beim Abnehmen hilft. Shownotes Blogbeitrag und VAKOG-Test: https://lananuth.com/wahrnehmung-und-abnehmen Umfrage zum Podcast: https://eyajorlxuyc.typeform.com/to/zjzNjkst Warteliste MindGYM Game Changer (Frühjahr 2023): https://lananuth.com/online-programm/mindgym-game-changer/ Instagram: https://www.instagram.com/lananuth/ Blog: https://lananuth.com/blog/
Wir Menschen haben 5 Wahrnehmungskanäle, über die wir Informationen aufnehmen können. Sobald Du Deinen bevorzugten Kanal kennst, kannst Du Dein Zeitmanagement enorm verbessern! Warum das so ist, das erfährst Du in dieser Ausgabe. PLUS: Halte etwas zum Schreiben bereit, denn in dieser Ausgabe kannst Du direkt den Check machen und erfahren, wie Du künftig schneller lernst, besser kommunizierst, optimaler Deine offenen Aufgaben im Griff behältst und vieles mehr. Die Vorlage zum Check findest Du hier: https://www.gluexx-factory.de/lerntyp-test-podcast111/
"Klingt komisch - is' aber so", ist eines der zahlreichen Serien-Zitate, die es so nie gegeben hat (weder in der Sendung mit der Maus noch bei Peter Lustigs Löwenzahn). Für uns ist dieser Satz der ideale Einstieg in die zweite Folge unserer Podcast-Serie zum Thema "Alle Sinne beisammen". Denn heute geht es ums Hören. Sehr praktisch für einen Podcast, wie wir finden. Weshalb manche Menschen sich freuen, "von Dir zu hören", wenn Du Ihnen eine Email oder WhatsApp-Nachricht schreibst oder eine Information schlichtweg besser aufnehmen und verarbeiten, wenn Du sie Ihnen telefonisch oder auf anderem akustischen Wege mitteilst und wie Du selbst überprüfen kannst, welcher Dein präferierter Wahrnehmungskanal in Kommunikation mit anderen Menschen ist - über all das und noch so viel mehr sprechen wir in dieser Folge. Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Wir freuen uns auf Dich! Kinki & Paddy The Soul of Dance Company im DTV - https://www.youtube.com/watch?v=NfAaFUAXRP0 **WERBUNG** NLP Basic - Step 1 vom 09. April – 11. April 2021 ONLINE SEMINAR NLP Basic - Step 1 vom 14. Mai - 16. Mai 2021 LIVE SEMINAR in Bergisch Gladbach www.focus-bewusst-sein.de/nlp-step-1 Mehr Informationen über meine aktuellen Coaching-Angebote erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching kontext*denken - Zwei Gehirne, ein Podcast https://www.kontext-denken.de/kontext-denken-nlp-podcast Lizenzierte und Zertifizierte NLP Practitioner Ausbildung bei kontext*denken – 17. Mai -27.Mai 2021 https://www.kontext-denken.de/seminare/international-lizensierter-nlp-practitioner Bleib immer auf dem neuesten NLP und FOCUS Bewusst(sein) Stand und abonniere den kostenlosen Newsletter. Einmal im Monat fasse ich die spannendsten Alltagsfirlefanz-Themen und Neuigkeiten aus dem NLP zusammen und liefere Euch diese in einem tollen Newsletter-Format. Die Anmeldung hierzu findest Du in der Fußleiste der FOCUS Bewusst(sein) Website. Wenn Du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter: Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Wir freuen uns auf Dein Ohr und wünschen Dir viel Spaß beim lauschen! Kinki & Paddy
Welche Rolle spielen Gefühle denn in deinem Leben? Bei den meisten von uns sind sie sehr wichtig, und oft kommen Menschen in's Coaching, weil sie bestimmte Gefühle nicht mehr haben wollen oder anders haben wollen. Wir wollen uns alle möglichst dauernd gut fühlen und möglichst wenig schlecht fühlen. Leider kann man nur beides haben oder gar nichts, denn den Wahrnehmungskanal zu nutzen heißt, die ganze Bandbreite zuzulassen. Also ist es wahrscheinlich gut, sich einmal damit auseinanderzusetzen, was Gefühle eigentlich sind. In dieser Folge erfährst du: ➡️ Was sind Gefühle (und was nicht)? ➡️ Woher kommen sie? ➡️ Wie entstehen sie? ➡️ Warum sind Gefühle tatsächlich nützlich und hilfreich? Diese Folge ist ein Einstieg in eine so wichtige Thematik – wichtig, weil Gefühle eine große Kraft in sich bergen, die wir aktiv nutzen lernen können, wenn wir es wollen. Vielleicht klingt das anstrengend? Und es lohnt sich! Schreib mir gerne deine konkreten Fragen zum Thema Gefühle und Gefühlsmanagement! Shownotes: In der Folge erwähnt sind folgende Bücher: New Work needs inner Work (von Joana Breidenbach und Bettina Rollow) Gefühle & Emotionen (von Vivien Dittmer) Und wenn du mehr schöne Gefühle in dein Leben lassen willst, dann lohnt sich auch immer die Beschäftigung mit dem eigenen Purpose. Wofür willst du leben? Was motiviert dich und treibt dich positiv an? Die nächste Möglichkeit dazu ist ein Purpose Workshop mit Manja Naumann und Sandra Kleine am 24.10.2020 in Dresden. Alle Infos dazu findest du über Ihre Webseiten: https://sandrakleine.de/purpose-workshop/ und direkt zur Buchung via https://www.eventbrite.de/e/wofur-brennst-du-was-ist-deine-berufung-tickets-116591272635?fbclid=IwAR3VyJ4LbrdpwYgKBs8Cop-ckjc4w8mRKWMlf58iZf2D8LkAwYGo7IKh7qQ Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, dir ein individuelles Purpose Coaching bei mir zu buchen. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle sonstigen Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters
Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Riechst du den Frühling? Siehst du die Sonne und alle Wolken am Himmel gern? Freust du dich auf Spargel und Erdbeeren? Marc holt in der neuen Folge von Marcs kleine Welt dich nochmals in die Wahrnehmung der Sinneskanäle – das VAKOG im NLP. Kannst du dich auch intensiv, mit allen Sinnen an ein Erlebnis aus Deiner Kindheit erinnern? Marc zeigt dir, was er von der Kirmes seiner Jugend erinnert und was sein bevorzugter Wahrnehmungskanal ist. Und das tut er natürlich mit einer Absicht: Es geht um die Vorannahme im NLP, dass jeder Mensch einen bevorzugten Wahrnehmungskanal hat. Weißt du, welcher Deiner ist? Und nein: Es heißt nicht, dass du nur auf diesem Kanal unterwegs bist. Es hilft dir aber, dich selbst und andere besser zu verstehen – zum Beispiel, wenn du eine Situation ganz anders erlebst als jemand anderes. Ein wirklich spannendes Thema, das noch viele Facetten hat. Erfahre mehr und hör‘ direkt rein in die neue Folge – viel Spaß mit der neuen Folge von Marcs kleine Welt! Dieser Podcast ist von und mit dem Kommunikationstrainer Marc A. Pletzer. Mehr Informationen dazu unter www.MarcskleineWelt.de.
Kennt Ihr auch dieses Ratespiel, das wir meist für laaangweilige Autofahrten nutzen, um uns mit den Kids die Zeit zu vertreiben: „Ich sehe was, was DU nicht siehst und das ist…äähm…rot!“ – tja, was könnte das wohl gewesen sein? „Ich hab´s! Der rote VW-Käfer vor uns? Wie bitte, rot? Der ist doch nicht rot! Bist du blind, der ist grasgrün.“ Tja, spätestens hier wird klar: unsere Wahrnehmung kann grass von der anderer Menschen abweichen. Das bewusster „vor Augen“ zu haben, hilft uns die Welt auch mit den Augen Anderer „zu sehen“. Wobei, das Rot des Käfers interessiert vielleicht gar nicht so, doch der „Sound“ des Auspuffs: WOW! Wie der in meinem Bauch „vibriert“ – cool. „Stinkt“ zwar sehr nach Öl und das „schmeckt“ mir gar nicht. Huch, hier waren jetzt alle Sinne in den Worten des Satzes enthalten und das ist ebenso spannend wie verblüffend: wir beschreiben natürlich mit Worten unserer Sinneskanäle, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Spannend ist es herauszuhören, welcher Kanal bei wem oft vorkommt, denn das ist meist der dominante Wahrnehmungskanal meines Gegenüber. Wenn ich das weiß, kann ich mich für den Anderen, viel verständlicher ausdrücken. Spannend, oder? Also, Du möchtest mehr über die Sinne, ihre Qualitätsunterschiede und den Nutzen über das Wissen hierüber erfahren, dann schau, ähh, hör doch einfach mal rein, und Du wirst schnell spüren, wie gut Dir dieses Wissen bei Deinen nächsten Gesprächsrunden helfen wird. In diesem Sinne: „Wir sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken was, was DU nicht wahrnimmst, und das ist…“ – lass Dich überraschen. Viel Spaß beim zuhören Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Meinen Brandneuen BLOG findest du auf meiner Webiste unter: https://focus-bewusst-sein.de/blog Bleib immer auf dem neuesten NLP und FOCUS Bewusst(sein) Stand und abonniere den kostenlosen Newsletter. Einmal im Monat fasse ich die spannendsten Alltagsfirlefanz-Themen und Neuigkeiten aus dem NLP zusammen und liefere Euch diese in einem tollen Newsletter-Format. Die Anmeldung hierzu findest Du in der Fußleiste der FOCUS Bewusst(sein) Website. Wenn Du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter: Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen.** Bis dahin, make it easy **Stay Home, Stay Save** Euer Juppi & Paddy Mehr Informationen über mich, meine Seminare und Coachings erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de. Kostenloses Analysgespräch mit Zieledefinierung von FOCUS Bewusst(sein): https://www.focus-bewusst-sein.de/aktion kontext*denken - NLP Kompakt Online Training: https://shop.kontext-denken.de/ Für die kostenfreien Trainingseinheiten auf Facebook Live, dafst du zu erst die Facebook Seite von kontext*denken "liken".-https://www.facebook.com/MiriamundFlorian/ Dann melde dich für die Gruppe: „kontext denken“-Training_@_Home, an. https://www.facebook.com/groups/kontextdenken/?source_id=165644030825016 und schon bist du hier kostenlos dabei.
Hallöchen Du zauberhafter Mensch, "Ich höre meine Herzensstimme gar nicht." "Ich habe keine Herzensstimme!" Dies habe ich schon viel zu oft gehört. Du zauberhaftes Wesen, auch Du hast eine Herzensstimme die jeden Tag zu Dir spricht. Vielleicht sind die Geräusche von außen, die Ablenken einfach zu laut und zu groß, sodass Du verlernt hast Deine Herzensstimme wahrzunehmen und sie zu hören. Das macht nichts! Deine Herzensstimme, kommuniziert ununterbrochen mit Dir, sie ist da wirklich sehr geduldig. Auf welche Art und Weise sie mit Dir kummuniziert? Das weißt Du am besten. Sie nutzt dafür den Wahrnehmungskanal, der bei Dir am intensivsten ausgeprägt ist. Was ich damit meine? Höre Dir am besten diese Podcastfolge an da erfährst Du es. Und vor allem erfährst Du, wie Du Deine Herzensstimme wieder wahrnehmen und hören kannst. Ich drück Dich und wünsche Dir ein tolles Hörerlebnis, Deine Jenny ..................................................... Hier findest Du mehr über Zauberhaft - Lebendig: Website: Finde Deine Herzensstimme Instagram Facebook YouTube Fotografie von Zauberhaft - Lebendig --- Send in a voice message: https://anchor.fm/juna-maali/message
Die provokante Frage ist: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Problemen und Ängsten? Wenn es ein großes Problem gibt, sagen wir wie Arbeitslosigkeit, kann das natürlich eine große Herausforderung sein oder eben eine Angst, die man mit verschiedenen Tools aus dem Werkzeugkasten des NLP angehen kann. Ob das wirklich so ist, diskutiert das Podcastteam wie gewohnt anregend und inspirierend. Marc beschreibt seine interne Darstellung von einem Problem im visuellen Wahrnehmungskanal, der erste Hinweis für NLP-Insider. Wiebke hat dann ein paar Fragen an den Problembesitzer: auch diese können bereits ein ganz neues Licht auf das Problem (oder auch auf die Angst) werfen. Also gleich mutig dem Podcast lauschen, Probleme aus einer neuen Perspektive betrachten, knüllen, falten, zusammenrollen oder schlicht kompostieren! Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de. NLP-fresh-up
Eugen beschreibt in diesem 1.Teil des Interviews den Zusammenhang von Zirbeldrüse und drittem Auge. Als Kinder kommen wir alle mit diesem geöffneten Wahrnehmungskanal auf die Welt. Eugen erzählt wie es sich nach unserer Geburt weiter entwickelt und gibt uns einen besonders hilfreichen Tipp gegen unangenehme Wahrnehmungen. Das sagt er selbst: Meine Vision als Experte für ganzheitliche Gesundheit ist, Dich bei Deiner Heilung und Transformation auf allen Ebenen zu unterstützen. Wir alle brauchen in bestimmten Abschnitten des Lebens Menschen, die uns helfen, unsere eigene Heilkraft voll zu entfalten. Genau dafür bin ich da. Nach 2 Jahrzehnten Profisport habe ich mich in einem Thema wiedergefunden, welches mich schon als Kind begleitet hat, aber was durch den Leistungssport immer mehr in den Hintergrund getreten ist. Energien zu spüren und zu erzeugen war für mich als kleiner Junge ganz normal.
VAKOG = Wahrnehmungskanäle auf Basis die 5 Sinnesorgane: 1. Auge 2. Ohr 3. Haut 4. Nase 5. Mund (Quelle: NLP = Neurolinguistisches Programmieren) V = Visueller Wahrnehmungskanal (Auge) = Sehen A = Auditiver Wahrnehmungskanal (Ohr) = Hören K = Kinästhetischer Wahrnehmungskanal (Haut) = Fühlen O = Olfaktorischer Wahrnehmungskanal (Nase) = Riechen G = Gustatorischer Wahrnehmungskanal (Mund/Zunge) = Schmecken Einige Menschen favorisieren einen bestimmten Wahrnehmungskanal. Wenn dies der Fall ist, ist seine Wortwahl auch entsprechend. Beispiel: favorisierter Wahrnehmungskanal: visuell – bildhafte Wortwahl: „ich muss es mir erst einmal ansehen“ – „schauen Sie einmal“ - „Wie ich sehe, geht es Ihnen gut.“ – „ich muss mir ein Bild davon machen ...“ – „ich muss mich auf etwas fokussieren“ auditiv – gehörmäßige Wortwahl: „ich will es mir erst einmal anhören“ – „das hört sich gut an“ – „das klingt ja ganz gut“ – „Erzähle doch einmal“ – „ich habe viel Gutes darüber gehört“ Expertentipp: Achte darauf, welche Worte wählt Dein Kunden und schau in welchen Wahrnehmungskanal er zu Hause ist. Dann passe Dich Deinem Kunden in der Wortwahl an, damit die Kommunikation verbessert werden kann und die Kundenbeziehung gestärkt wird. kinästhetisch – gefühlsmäßige Wortwahl: „ich spüre da nichts“ – „das lässt sich gut anfassen“ – „habe Termindruck“ – „habe ein gutes Gefühl dabei“ – „legen Sie einmal die Karten auf den Tisch“ – „wir packen es an“ – „im Griff haben“ olfaktorisch – geruchsmäßige Wortwahl: „das kann ich nicht riechen“ – „stecke Deine Nase nicht überall rein“ – „der Duft der großen Welt“ – „wir müssen uns erst einmal beschnuppern“ – „eine anrüchige Sache“ – „eine Nasenlänge voraus sein“ gustatorische – geschmacksmäßige Wortwahl: „es schmeckt mir nicht“ – „muss es mir auf der Zunge zergehen lassen“ – „habe die Schnauze voll“ – „eine dicke Lippe riskieren“ – „probieren Sie einmal“ – „eine Kostprobe machen“ Es kann sein, dass die Wahrnehmungskanäle je nach Branche unterschiedlich sind. Olfaktorische und Gustatorische Wahrnehmungskanäle kommen vermehrt in der Küchenbranche, Kaffee, Wein, Parfüm etc. vor. Damit Du auf Augenhöhe mit dem Kunden bist, schaue zuerst, welcher ist Dein bevorzugter Wahrnehmungskanal. Dann spitze die Ohren und höre, welche Worte benutzt Dein Kunde. Hier kannst Du Rückschlüsse zum favorisierten Wahrnehmungskanal schließen. Wie kannst Du dabei dranbleiben? 1. Erkenne Deinen eigenen Wahrnehmungskanal 2. Höre heraus, welcher Wahrnehmungskanal Dein Kunde favorisiert 3. Wenn Dein Kunde einen anderen Wahrnehmungskanal als Du favorisiert, verschaffe Dir einen Überblick über die Worte des Wahrnehmungskanals Deines Kunden. 4. Starte die erste Kommunikation mit dem Kunden (Brief, E-Mail, Telefon etc.) Viel Erfolg beim Dranbleiben und beim Umsetzen wünscht Euch Euer Flemming Roll
Welche Art von Informationen benötigt jemand, um überzeugt zu sein? In welchem Wahrnehmungskanal sammelst Du Informationen, um zu einer Überzeugung zu gelangen? Der eine muss es sehen, der andere will etwas hören und ein anderer muss es selbst ausprobieren. Für wen ist der Kanal noch interessant? Also fleißig teilen :-) Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXgengOMZxSJorSzVtPlK5A Link zu meiner Webseite: http://www.sales-forum.de WhatsApp Gruppe - Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://chat.whatsapp.com/1LB4bTSTXz7I1qfnxDeylf Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/ Twitter: https://twitter.com/ollib2010SJorSzVtPlK5A
Generell nehmen wir Menschen alles über unsere drei am stärksten ausgeprägten Sinneskanäle wahr. Das sind: sehen hören fühlen Jeder von uns hat einen bevorzugten Wahrnehmungskanal. Um dies zu vertiefen, setzen wir uns heute etwas intensiver mit der Wahrnehmung der Kommunikation auseinander.