POPULARITY
Categories
In Teil 2 des Interviews zwischen Tatortreiniger Marcell Engel und Psychologe & Stresscoach Jacob Drachenberg geht es tief in ein Thema, das buchstäblich über Leben und Tod entscheiden kann:
Wir haben es endlich geschafft. Nach monatelanger Arbeit mit zwei Mentoren ist unser Positionierungsprozess abgeschlossen – und es fühlt sich mega an. Was wir dabei über uns selbst gelernt haben, hat uns selbst überrascht: Die Antwort steckte die ganze Zeit in unserem Unternehmensnamen. Wir haben alle unsere Gespräche mit Olympiasiegern und Weltmeistern analysiert, Muster bei unseren erfolgreichsten Kunden erkannt und eine brutale Wahrheit entdeckt: Perfekte Strategien scheitern nicht an der Strategie selbst. Sie scheitern, weil Selbstständige sich ausschließlich auf Business-Strategien fokussieren – während mentale und physische Performance komplett vernachlässigt werden. Heute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unserer größten Transformation seit der Gründung. Wir zeigen dir, warum so viele Coaches und Berater in der Umsatz-Achterbahn feststecken, Trainings abbrechen und ständig neu starten – ohne dass wirklich etwas entsteht. Und wir teilen mit dir, wie wir unser komplettes Mentoring auf den Kopf gestellt haben: Mit den Performance-Prinzipien von Spitzensportlern, in Zyklen, mit klarem Fokus auf mentale, physische und strategische Performance. Denn Unternehmertum ist Leistungssport – nur trainiert dafür fast niemand. 0:11 Überlebenskampf und Ungewissheit 0:44 Vier Jahre Unternehmensathleten 5:20 Energie und deren Einfluss 6:52 FOMO und die Suche nach Klarheit 8:36 Rückkehr zu den Wurzeln 14:02 Unternehmertum als Leistungssport 15:21 Wachstumsanalyse und Ausblick Willkommen bei den Unternehmensathleten. Alexander Osterried & Michael Winnige sind die Head-Coaches für ambitionierte Selbstständige, die ihr Business mit der Performance-Mentalität von Spitzensportlern skalieren – von ersten 5-stelligen Umsätzen bis zur Million – ohne ihre Freiheit zu opfern. Die meisten Selbstständigen scheitern nicht an ihrer Strategie. Sie scheitern an mangelnder Energie, an nicht vorhandenem Fokus und fehlenden Systemen. Mittlerweile haben die Unternehmensathleten über 2.000 Selbstständige und angehende Unternehmer begleitet, ihr Business zu skalieren UND ihre Energie zu steigern. Ihre Methode: mentale, physische und strategische Performance. Denn dein Business kann nur so stark wachsen wie Du selbst. Viel Spaß mit dieser Folge. Hast auch du das Zeug zum Unternehmensathleten? Finde raus, welcher Unternehmertyp du bist und auf welchem Level du aktuell spielst! >>> hier Analyse-Termin buchen Connecte dich mit uns auf unseren Socials: YouTube | LinkedIn | Instagram | Facebook | TikTok
Rory the Glory, Fitzpatrick im Hattrick-Modus und ein deutscher Player of the Year: In dieser Folge nehmen Hinnerk Baumgarten, Benedict „Bene“ Staben, Sven Hanft und Julius Allzeit das DP World Tour Championship in Dubai auseinander. Rory McIlroy erzwingt mit einem spektakulären Eagle an der 18 das Stechen, doch Matt Fitzpatrick holt sich seinen dritten Titel auf dem Earth Course. Im Fokus aus deutscher Sicht: Nicolai von Dellingshausen, der mit vier Runden unter Par, Sieg in Österreich und Rang 37 im Jahresranking eine bemerkenswert stabile Saison spielt – sportlich wie privat ein echtes Paket. Parallel dazu wird klar, wie dünn die deutsche Spitze geworden ist: Nur vier Deutsche besitzen 2026 eine volle DP-World-Tour-Karte, die Q-School endet beinahe im Debakel. Die Runde diskutiert strukturelle Defizite im deutschen Leistungssport, Ego-Trainer, überladene Förderstrukturen und den Vergleich mit Skandinavien. Dazu kommen Updates von der PGA Tour (Rosenmüller und Jeremy Paul im Kartenkampf), der LPGA mit Esther Henseleit sowie den Champions mit Bernhard Langer und Alex Čejka. Bene erklärt den neuen „Power-Move“ mit Ground-Forces und warum ohne Rumpfstabilität gar nichts geht. Zum Schluss gibt's Ausrüster-Talk: Fitzpatricks wilder Schlägermix, vier Wedges, kein Eisen 8 – und erste Geschenkideen Richtung Golf-Weihnachten inklusive Adventskalender-Teaser. Highlights Dubai-Drama: Rorys Eagle an der 18, Fitzpatricks Sieg im Stechen und Analyse des Earth Course Nicolai von Dellingshausen: starke Saison, Top-40 im Ranking und deutscher Player of the Year Q-School-Frust: warum Deutschland mit nur vier vollen Tourkarten in die neue Saison geht Power-Move & Ground-Forces: Bene erklärt moderne Längen-Gewinnung – und die Verletzungsfallen PGA, LPGA & Champions Tour: Updates zu Rosenmüller, Jeremy Paul, Esther Henseleit, Bernhard Langer und Alex Čejka What's in the Bag Matt Fitzpatrick: Markenmix, vier Wedges, kein Eisen 8 – was Amateure daraus lernen können
In dieser Folge spricht Wolfgang mit Christian Mayer, Zahnarzt aus Stuttgart und ehemaliger Oberliga-Tennisspieler, über ein Thema, das bislang im Leistungssport oft übersehen wird – die Rolle der Mundgesundheit für Leistung, Regeneration und Verletzungsprävention. Wir sprechen darüber, • was ein DOSB-Zahnarzt ist und wie sich die Arbeit mit Spitzensportlern von der Behandlung regulärer Patienten unterscheidet, • welchen Einfluss Zahn- und Zahnfleischgesundheit auf Training, Leistung und Regeneration haben, • warum Entzündungen im Mundraum eine systemische Wirkung auf den gesamten Körper entfalten, • welche Risiken Gels, Riegel und Sportgetränke für die Zähne mitbringen, • und wie der Kiefer mit Nacken- und Rückenproblemen zusammenhängt. Außerdem erklärt Christian, warum er überzeugt ist, dass in zehn Jahren jedes Profiteam einen eigenen Zahnarzt haben wird und verrät die drei wichtigsten Dinge, die jeder Athlet für seine Zahngesundheit tun sollte. Christian Mayer, 34 Jahre alt, ist Zahnarzt aus Stuttgart mit Schwerpunkt auf Sportzahnmedizin. Als ehemaliger Oberliga-Tennisspieler verbindet er medizinisches Fachwissen mit seiner Leidenschaft für den Leistungssport. 2025 absolvierte er das Curriculum Sportzahnmedizin und erhielt die Zertifizierung zum DOSB-Zahnarzt. Sein Ziel: die Bedeutung der Mundgesundheit im Leistungssport nachhaltig zu stärken und ein neues Bewusstsein für diesen entscheidenden Faktor in Training, Wettkampf und Regeneration zu schaffen.
In dieser Episode erzählt Lena von ihrem Weg aus einem Leben voller Tempo, Ehrgeiz und Erfolg – hin zu einem völligen Stillstand durch ME/CFS – und wieder zurück. Lena führte ein Leben auf der Überholspur: ein Doktortitel mit 26, Leistungssport und ständig in Bewegung... bis sie ein Infekt schließlich aus dem Leben riss. Plötzlich war sie hausgebunden, erschöpft und gezwungen, ihr Leben komplett neu zu denken. Lena spricht darüber, wie sie gelernt hat, mit der Erkrankung umzugehen, welche kleinen Schritte sie zurück ins Leben geführt haben – und wie sie es schließlich geschafft hat, wieder auf ihr Mountainbike zu steigen und Downhill zu fahren. Darüber haben wir u.a. gesprochen: Erdbeerlatella ;) Atemübungen Lymphmassagen Neuroathletik Recharge Programm von @wiederaufladen_fatigue Hady Daboul - IG: @braindoc_hady **Lena hat sich die Arbeit gemacht und für uns eine Liste erstellt, in der versch. Therapieoptionen und Apps, die in Deutschland auf Kasse verschrieben werden können (=Medizinprodukte), gelistet werden. Die Zusammenstellung findest du hier: https://drive.google.com/file/d/1erbJI0C7bk7T-lu7_SHLrdAZlzI63Ibe/view?usp=sharing Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Ne Maledivenreise nehm ich natürlich auch :) Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Ich dank dir für deine Wertschätzung! Kontakt Lena: LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/dr-lena-kieseler IG: kieselleni Superheld/-innen Ohne Cape E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com IG: @superheldenohnecape This podcast is hosted by ZenCast.fm
„Warnhinweis: Wir sprechen über mentale Gesundheit, insbesondere Depression, bis hin zu suizidaler Gedanken. Diese Folge ersetzt keine Therapie. Wenn du dich unsicher fühlst, überspring sie oder hör sie mit einer vertrauten Person." „Ich wusste: Wenn ich das wirklich verstehen will, dann muss ich es mir selbst beibringen.“ Georg Roesl war Profisportler, Seriengründer und ist heute vor allem eines: Mentaltrainer mit Mission. In dieser Folge spricht er mit Stefan Bald über seinen außergewöhnlichen Lebensweg, der ihn von internationalen Billardturnieren über 16 Unternehmensgründungen bis hin zur Entwicklung einer eigenen Methode für mentale Gesundheit geführt hat. „Meine Grund-DNA ist Verkaufen. Aber mein Herz schlägt heute für mentale Aufklärung.“ George erzählt, wie er nach Jahren im Highspeed-Modus einen Gang runterschalten musste – und wie daraus sein bislang größtes Projekt entstand: die MHR-Methode (Meine Hausregel). Ein pragmatischer, verständlicher Leitfaden für mentale Gesundheit – basierend auf Selbsterfahrung, Selbststudium und dem tiefen Wunsch, anderen zu helfen, bevor es zu spät ist. Wir sprechen über: • den Sprung vom Leistungssport in die New Economy, • warum Vertrieb eine Lebensschule ist, • die Herausforderungen psychischer Gesundheit im Unternehmertum, • Georges Stiftung zur Unterstützung junger Menschen in akuten Krisen, • und darüber, wie mentale Fitness heute gedacht und gelebt werden sollte. „Ich hatte das Gefühl, ich verstehe meine eigene Psyche nicht – also hab ich sie mir übersetzt.“ Eine intensive Folge über Höhen, Tiefen, Wendepunkte – und den Mut, anderen den Weg zu erleichtern, den man selbst fast nicht geschafft hätte.
Seit über 20 Jahren sorgt die NADA dafür, dass Sportlerinnen und Sportler unter gleichen Bedingungen antreten können unabhängig von Sportart, Bekanntheit oder Wettkampfniveau. Viele verbinden sie vor allem mit Dopingkontrollen, aber dahinter steckt weit mehr: Wissenschaft, Medizin, Prävention, Recht, internationale Zusammenarbeit und der kontinuierliche Kampf für Glaubwürdigkeit im Sport. Kurz gesagt: Die NADA ist eine der wichtigsten Säulen unseres Sportsystems und gleichzeitig oft unsichtbar.Unser heutiger Gast steht im Zentrum dieser Aufgabe: Lars Mortsiefer erfahrener Jurist und seit vielen Jahren Vorstand der NADA. Er kennt die rechtlichen, menschlichen und sportlichen Seiten wie kaum ein anderer. Wir sprechen mit ihm ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Ausgabe von Behind the Story sitzt Wolfgang mit Andrea Grundmann am digitalen Lagerfeuer. Sie ist Beraterin, Speakerin und Inhaberin der Berliner Agentur 45° Digital und aktuell auf Teneriffa, ihrem „Happy Place“, wo sie große Teile ihres neuen Buchs „Digitales Charisma“ geschrieben hat. Doch was bedeutet dieses digitale Charisma eigentlich? Für Andrea ist es die Kunst, online dieselbe Ausstrahlung, Haltung und Echtheit zu zeigen, die man auch im echten Leben hat, ohne Bruch und ohne Maske. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Reise: vom behüteten Westberliner Mädchen zur rebellischen Schülerin mit Okäneschnitt, von der Reiterin auf Meisterschaftsniveau zur Unternehmerin, die Haltung zeigt und sich treu bleibt. „Vom Reithelm zum Buchdeckel“ beschreibt diesen Weg wohl am besten. Andrea spricht über kritischen Optimismus, über Verantwortung in der digitalen Öffentlichkeit und darüber, warum Demokratie auch Engagement im Kleinen braucht. Sie ermutigt, laut zu bleiben, selbst wenn andere nur lauter wirken. Ein ehrliches und inspirierendes Gespräch über Mut, Haltung und die Sehnsucht nach Echtheit im digitalen Raum.
Frauen die Rugby spielen? Ja, die gibt es! Und dass das auch für Frauen ein toller Sport sein kann, das zeigt auf beeindruckende Weise eine Frau, die wir euch diese Woche vorstellen: Jodie Ounsley. Die Britin brilliert sogar im schnellsten und härtesten Format davon: dem Rugby Sevens. Vielleicht seid ihr nach dieser Folge genauso beeindruckt von Jody, wie wir. Und von Rugby, eine Sportart, die bei uns noch eher eine Randerscheinung ist. Aber vielleicht ändert sich das ja bald. Was an Jodie zusätzlich beeindrucken ist: Sie wurde taub geboren und trägt ein Cochlea-Implantat, das ihr hilft, trotz Hörverlusts Sprache und Geräusche zu verarbeiten. Es wurde ihr mit nur 14 Monaten implantiert. Seitdem trainiert sie – unterstützt von ihren Eltern – mit Speech Therapy und kann so sehr gut kommunizieren. Selbst in dieser harten Sportart, bei der sie einen Helm tragen muss, um das Implantat zu schützen. Hier im Leistungssport findet Jody ihren Raum, in dem sie sich selbst und uns allen zeigt, was Einzigartigkeit bedeutet! Zur Orientierung: In dieser Folge sprechen wir über > • Rugby Basics (Fifteens vs Sevens) • Risiken & Schutz beim Sport mit Cochlea-Implantat • Jodys Reise in Englands Rugby Talentsystem und ihr Ziel von Olympia 2020 • Jodys TV-Karriere als „Fury“ bei „Gladiators“ (BBC) • ihr neuen Aufgaben: Channel 4 Paralympics Coverage & UK Deaf Sport und ihren Weltrekord 2025: Coal Carry Champion — 50m mit 20kg in 8,06 Sekunden! Jodie Ounsley steht für Mut, Humor, Ambition — und die Botschaft: „Be unique.“ Ein besonderer Dank geht an Ingo, der sie uns vorgeschlagen hat, und der auch eine kleine Rolle spielt :) Mehr zu uns: https://www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen Team der Episode: Redaktion: Daniel Jacob (https://danieljacob.jimdoweb.com/über-mich/) Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob Schnitt: Silvia Kühn (https://va-polaris.de/) Quellen u. a.: https://athletemedia.co.uk/article/the-impact-of-connecting-and-sharing-our-personal-journeys-is-incredibly-powerful-jodie-ounsley/ https://www.thefreelibrary.com/Deaf+Gladiators+Fury+star+Jodie+Ounsley+shares+agonising+side-effect...-a0831696079 https://elizabeth-foundation.org/ https://gehoerlosenbund.de/ https://www.itv.com/news/granada/2021-12-09/meet-the-deaf-rugby-player-defying-her-disability-to-reach-the-top-of-her-sport-for-sale-sharks-and-england https://www.yorkshire.com/news/jodie-ounsley-breaks-guinness-world-record-in-wakefield https://www.womenshealthmag.com/uk/fitness/a65859136/jodie-ounsley/ https://www.rugbypass.com/news/jodie-ounsley-breaking-barriers-and-championing-deaf-athletes-in-rugby/ https://www.olympics.com/en/news/england-gb-rugby-star-jodie-ounsley-deaf-trailblazer-history-interview https://www.bbc.com/sport/rugby-union/51503632 https://www.ft.com/content/617d47b5-606a-427e-94fd-d518eaf94e0c Bildquelle: https://www.instagram.com/jodieounsley/ ************ Unsere Werbepartner: FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK ***********
Ernährungswissenschaftler Jakob Herrmann über gesunde Balance zwischen Sport und Ernährung. Erfahrungen aus dem Spitzensport.
Aktuell sorgt eine Diskussion für Aufsehen – es geht um die sogenannte „Blood Rule", also den Ausschluss aus dem Wettbewerb, sobald am Pferd Blut zu sehen ist. Dass dieses Thema immer wieder aufkommt – diesmal aus dem Springsport – zeigt einmal mehr: Wir dürfen nicht still werden, wenn es um einen fairen und respektvollen Umgang mit dem Pferd, besonders im Sport, geht.
Herzlich willkommen! Heute geht's um eine Frage, die uns gerade sehr bewegt: Was unterscheidet eigentlich Breitensport von Leistungssport? Und - Geht es im Breitensport etwa nicht auch um Leistung? Auf den ersten Blick scheint es klar: Leistungssport bedeutet Training auf höchstem Niveau, Wettkampforientierung, oft professionelle Strukturen Breitensport wird als Freizeitsport verstanden – gesundheitsorientiert, sozial, zugänglich für alle Aber - Leistung gibt es überall: Die persönliche Bestzeit beim Stadtlauf Das erste Mal 10 Kilometer ohne Pause Der Aufstieg in die nächsthöhere Mannschaft im Verein Urkunden und Medaillen schon bei Jugendturnieren Der Unterschied ist deshalb nicht das ob, sondern das wie viel und zu welchem Preis. Zudem beobachten wir die Ressourcenknappheit im Sport: Fördergelder sind begrenzt Trainingsplätze, Trainer:innen, medizinische Betreuung – alles nur für wenige Sportstrukturen konzentrieren sich auf die Spitze Talentförderung beginnt immer früher und selektiert härter Das System schließt nicht nur ein – es schließt auch aus. Und das oft schon in jungen Jahren. Aber fühlen sich die mit Ressourcen immer besser? Sind diejenigen, die all diese Ressourcen bekommen, automatisch glücklicher? Zufriedener? Erfüllter? Die Realität im Leistungssport ist oft: Enormer Druck und Erwartungen Verletzungen und gesundheitliche Langzeitfolgen Verlust von Kindheit und Jugend Existenzängste nach der Karriere Mehr Ressourcen bedeuten nicht automatisch mehr Wohlbefinden. Manchmal ist das Gegenteil der Fall. Empfehlung: Wertschätzung kostet nichts An dieser Stelle möchten wir euch eine frühere Folge ans Herz legen: 23.Gedankencafé - Wertschätzung kostet nichts https://open.spotify.com/episode/44mY1DDOafEC0XflD52E6t?si=TjiLWVUVSpGNsS_BPMfolA Denn egal ob Breiten- oder Leistungssport – echte Anerkennung und Respekt sollten nicht von Ressourcen oder Medaillen abhängen. Und wir können sofort loslegen! ❤️ Zum Abschluss die wichtigste Frage – egal ob Leistungs- oder Breitensport: Wie geht's dir damit? Nicht: Was hast du erreicht? oder Wie schnell warst du? – sondern: Macht es dich glücklich? Tut es dir gut? Bist du im Einklang mit dir selbst? Sport soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt . Egal auf welchem Niveau.
Es ist ein Wettkampf der besonderen Art: Athleten, die schwimmen, rennen, Gewichte heben und dabei Substanzen im Blut haben, die sonst verboten sind. Ob Anabolika, Testosteron oder Wachstumshormone: was die Leistung steigert, ist bei den „Enhanced Games“ nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Ärzte und Sportverbände laufen Sturm, von einem unverantwortlichen Menschenversuch ist die Rede. Die Veranstalter sprechen von einer neuen Ära im Leistungssport. Ein Tabubruch sind die "Enhanced Games" allemal. Wie wird er die Sportwelt verändern? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Frank Daumann – Sportökonom, Universität Jena; PD Dr. Claudia Pawlenka – Sportphilosophin, Universität Düsseldorf; Hajo Seppelt – ARD-Dopingexperte
In dieser Episode ist Maximilian Otto zu Gast – Leiter der Eliteschule des Fußballs in Bremen. Maximilian bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Jugendfußball mit, unter anderem aus seiner Arbeit bei Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Wir sprechen über den Weg zum mündigen Athleten – über Eigenverantwortung, Selbststeuerung und wie Schule, Verein und Familie gemeinsam die Entwicklung junger Spieler:innen begleiten können. Dabei beleuchten wir das Verbundsystem von Schule und Leistungssport, den Spagat zwischen Polysportivität und Spezialisierung und wie wichtig konstante Betreuung in der Ausbildung ist. Außerdem geht es um Themen wie Trainingsstrukturen im Ganztag, den gezielten Einsatz von AI-Videoanalyse, die Bedeutung von Mentoring, Zielarbeit und Erfolgstagebüchern im Alltag von jungen Athlet:innen.
In der Podcast-Folge #144 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Frank Edelkraut zum Thema „Leadership sportlich betrachtet“. Führungs- und Leadership-Theorien und Ansätze gibt es wie Sand am mehr. Auch scheinen sich die Anforderungen an Führungskräfte im Unternehmen ständig zu erhöhen und mit neuen Aufgaben angereichert zu werden. Dabei sollten wir endlich wieder den Blick fürs Wesentliche schärfen. Mit Frank diskutiere ich unter anderem darüber, * ob es zum Thema Leadership wirklich noch ein weiteres Buch benötigt * wie Führungskräfte heute in die Überlastung getrieben werden * weshalb fehlendes Leadership-Onboarding die Ursache vieler Probleme darstellt * warum Führung nie Perfektion erreicht * inwiefern der Blick auf Leistungssport hier helfen kann * welche Praxistipps er für erfolgreiche Führung hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Dr. Frank Edelkraut ist promovierter Naturwissenschaftler mit fundierter Managementausbildung und zertifizierter Experte für Führung, Mentoring und agiles Lernen. Er verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Erfahrung. Er kennt sowohl die Herausforderungen klassischer Unternehmensstrukturen als auch die Chancen agiler Arbeitswelten und zeigt, wie Führung in beiden Systemen erfolgreich funktioniert. >> LinkedIn-Profil von Dr. Frank Edelkraut: https://www.linkedin.com/in/frankedelkraut >> Website von Dr. Frank Edelkraut: https://www.edelkraut.net >> Buch „Leadership vom Kopf auf die Füße stellen“: https://amzn.to/46WfzAd >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
Was hat ein ehemaliges Top-Model mit Louis Vuitton-Kampagnen und abgebrochenem Studium dir über echten Erfolgim Unternehmertum beibringen kann? Ivo Buchta, Gründer von „Shaped by IP", reißt in diesem Talk alle Klischees ein: Warum Diplome überschätzt werden, wie du mit 73 Mitarbeitern Leichtigkeit im Chaos bewahrst und warum Social Media deine Brand killt – wenn du nicht radikal ehrlich zu dir selbst bist. Er verrät, wie er Erfolgsprinzipien aus dem Leistungssport nutzt, um Fitness-Studios zu revolutionieren, und warum „Durchhalten" oft der falsche Rat ist. Spoiler: Es geht um Empathie, Ego-Kontrolle und die Kunst, scheinbar unmögliche Ziele mit purer Leistungs-Energie zu knacken. Ivo erklärt, warum die Hustle-Kultur Bullshit ist, wie du als Gründer lernst, nicht der klügste im Raum zu sein, und warum sein nächstes Ziel die Eroberung Deutschlands ist – ganz ohne Businessplan, dafür mit 50-Minuten-Workouts und einer Prise Rebellentum. Für alle, die bereit sind, Regeln zu brechen, um Unternehmertum neu zu definieren. Kein Smalltalk, nur Gamechanger-Insights. Willkommen bei den Unternehmensathleten. Alexander Osterried & Michael Winnige verbinden die Erfolgsprinzipien aus dem Sport mit dem Business-Skillset von Morgen. Hier dreht sich alles um echten Erfolg, Next-Level-Unternehmertum UND ein Leben, das sich verdammt gut anfühlt. Mittlerweile haben die Unternehmensathleten über 2.000 Selbstständige und angehende Unternehmer begleitet ihr Business und ihr Leben einen Schritt nach vorne zu bekommen. Viel Spaß mit dieser Folge. 0:04 Empathie und Inspiration 0:09 Ivos Weg zum Unternehmertum 1:41 Der Weg ins Modeln 3:48 Sport und persönliche Entwicklung 7:54 Team und Personalmanagement 11:17 Die Herausforderungen des Modelns 13:24 Social Media und Selbstpräsentation 15:35 Bedeutung von Community 19:26 Die Rolle von Ego und Identität 23:56 Hyrox und Wettbewerb 29:14 Visionen für die Zukunft 35:48 Unternehmensathleten und deren Werte 59:49 Stolz auf die Schaffung von Ort 1:12:07 Rückblick auf ein erfülltes Leben Hast auch du das Zeug zum Unternehmensathleten? Finde raus, welcher Unternehmertyp du bist und auf welchem Level du aktuell spielst! >>> hier Analyse-Termin buchen Connecte dich mit unserem Gast Ivo Buchta: Instagram | LinkedIn | ShapedByIvo Connecte dich mit uns auf unseren Socials: YouTube | LinkedIn | Instagram | Facebook | TikTok
Vor vier Jahren gewann Judoka Shamil Borchashvili in Tokio die Olympia-Bronzemedaille. Vor vier Wochen gab er seinen Rücktritt aus dem aktiven Leistungssport bekannt. Und während der 30-Jährige seine wohlverdiente Sportler-Pension u.a. als Keynote-Speaker ablösen wird, geht es bei Stella Hemetsberger jetzt erst so richtig los. Die frisch gebackene ONE Championship-Weltmeisterin hat noch lange nicht genug und zeigt einmal mehr, dass sich durch harte Arbeit sowohl Sport als auch Ausbildung erfolgreich vereinen lassen. Wie, das erzählt sie gleich persönlich. Außerdem bekommen wir von Borchashvili noch viele praktische Tipps für eine erfolgreiche Karriere. Ab Sekunde 48 bis Minute 19:45 Shamil Borchashvili; ab Min. 19:45 bis Min. 35:43 Stella Hemetsberger. Viel Spaß! Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym!
Sie war Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft, gewann Titel mit Bayern München und Arsenal und verabschiedete sich 2022 mit einer emotionalen Pressekonferenz vom Profifußball. Doch das Ende ihrer Karriere war für Viktoria Schnaderbeck kein Schlussstrich, sondern ein Aufbruch. Nach zahlreichen Verletzungen und Rückschlägen hat sie gelernt, immer wieder aufzustehen und Verantwortung zu übernehmen - auf dem Platz als Kapitänin, heute als Speakerin, UEFA Football Board Member und Fußballexpertin beim ORF. In unserem Gespräch geht es um: - Diversität und Gleichberechtigung im Sport und in der Gesellschaft - Führungsverantwortung – was man vom Fußball fürs Business lernen kann - ihr Outing, die Liebe zu ihrer Frau und das gemeinsame Familienglück - die Frage, warum Andersartigkeit oft schwer akzeptiert wird und wie Vielfalt zur Stärke wird Freut euch auf ein offenes, inspirierendes Gespräch über die Herausforderungen einer großen Karriere und über die Frage, wie man die eigene Geschichte weiterschreibt. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE
Unterwegs mit dir – Pilgern und GesundheitFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern kann heilsam sein – nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Im Pilgerzentrum Zürich gibt es ein besonderes Angebot: „Unterwegs mit dir“ – Pilgern für Frauen mit Krebsdiagnose. Gemeinsam schweigen, gehen, innehalten, Klangmeditationen erleben und im Austausch Worte finden für das, was schwer und zugleich hoffnungsvoll ist. Eine Teilnehmerin beschreibt es so: „Ich werde gesehen und mir wird verständnisvoll zugehört. Das stärkt mich.“ Pilgern ist kein Leistungssport, sondern ein Weg, der Herz und Seele öffnet. So kann Gesundheit neu erfahren werden – als Ganzes.Spendenaufruf:Unterstütze „Wort zum Tag“, damit wir weiterhin viele Menschen erreichen: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenPilgern, Gesundheit, Hoffnung, Gemeinschaft, Spiritualität#wortzumtag #pilgern #gesundheit #hoffnung #gemeinschaft #spiritualität #glaubensimpuls #vertrauen #glaubenimalltagPilgern für Frauen mit KrebsdiagnoseTermine: immer am ersten Montag des Monats um 10hTreffpunkt: Sankt Jakob Kirche, Zürich (Tramstation am Stauffacher)Mehr infos uf der Webseite: https://pilgerzentrum-zuerich.ch/
Wenn Athlet:innen das Spielfeld betreten oder sich in den Startblock begeben, tragen sie weit mehr als nur ihre Ausrüstung mit sich. Ihr unsichtbares Gepäck wiegt schwer: Eigene Erwartungen und die des Verbands Finanzielle Konsequenzen bei Erfolg oder Misserfolg Das Scheinwerferlicht der Medien Den Druck einer ganzen Nation Hinzu kommt: Erfolg wird kollektiviert ("Wir haben gewonnen!"), Misserfolg individualisiert ("Er/sie hat versagt"). Diese Doppelmoral macht frei sein, Höchstleistung zu bringen quasi unmöglich. Was Athlet:innen eigentlich brauchen? Vertrauen in sich selbst Rückhalt vom Umfeld Freiraum für eigene Entscheidungen Groß träumen dürfen Spaß bei dem, was sie tun.... Die aktuellen Berichte über die Missstände im Sport machen es sehr schwer, Leistungssport uneingeschränkt zu empfehlen. Wir können nicht auf Konzepte oder Gesetze warten, damit sich was ändert. Doch wenn wir uns verbinden und als Menschen mit einem inneren Kompass agieren, können wir was bewegen. Wir glauben weiterhin an die Kraft des Sports! Themen dieser Episode: Deutschland Basketball EM-Triumph |Leichtathletik WM | Volleyball WM/ "Goodbye Germany" Leichtathletik-Doku https://www.zdf.de/play/dokus/collection-index-page-ard-collection-ard-dxjuomfyzdpzag93oju2zwu4mgyzm2e1ztu5ymi-196/page-video-ard-goodbye-germany---deutschlands-top-leichtathleten-in-den-usa-100?q=goodbye+ Frontal-Dokumentation Machtmissbrauch im Sport - https://www.zdf.de/play/dokus/frontal-doku-100/doku-gold-silber-machtmissbrauch-schattenseite-der-leichtathletik-100?q=Machtmissbrauch Mehr Infos zu unserer Arbeit findet ihr unter: www.goldspirit.de Instagram: @goldspiritcoach
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wer sich fragt, warum echte Erfolge so oft anders schmecken als geplant, findet Antworten in den Mindsets von Olympionike, Unternehmenslenker und Investor Michael Ilgner. Im Mittelpunkt stehen die Haltungen, die Sport und Unternehmertum verbinden: Selbstvertrauen statt Nachahmung, Härte ohne Selbstaufgabe, Wachstum durch Niederlagen, Verantwortung für Druck und die Kunst, Triumphe zu würdigen, bevor das nächste Ziel ruft. Erfolgsfaktoren, die bleiben. Du erfährst... …wie Michael Ilgner fünf Mindsets für nachhaltigen Erfolg definiert. …warum "Be yourself, no compromises" im Business entscheidend wirkt. …wie "Pressure is your Privilege" zu Höchstleistungen inspiriert. …welche Rolle Niederlagen als Lernchancen im Erfolg spielen. …wie sich sportliche Prinzipien auf die Geschäftswelt übertragen lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/sbretzler/summaryOutbound Conversion verdoppelt – Von Quantität zu Qualität: Wie Sarah ihr SDR-Team neu aufgestellt hat In dieser Folge von GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Sarah Brezla von Lanes & Planes über einen der wichtigsten Hebel im modernen Software Sales: Relevanz statt Schlagzahl. Sarah beschreibt offen, wie sie ihre SDR-Organisation neu aufgesetzt hat – weg vom rein quantitativen Cold Outreach, hin zu einem qualitativ hochwertigen Prozess mit klarem Fokus auf den idealen Kunden. Der Wandel war tiefgreifend: neue KPIs, neues CRM, neue Rollenverteilung zwischen SDRs und AEs – und nicht zuletzt ein völlig neues Verständnis von Qualifizierung. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, die solche Veränderungen mit sich bringen, und wie man Teams durch diese Phasen begleitet – mit Enablement, externer Unterstützung und klarer Kommunikation.takeawaysSales erfordert sowohl Quantität als auch Qualität.Die Psychologie im Sales ähnelt der im Leistungssport.Konsistenz in der Basisarbeit ist entscheidend für den Erfolg.Veränderungen im Team müssen gut kommuniziert werden.Persönliche Kontakte sind entscheidend für die Konversion.Ein klar definiertes Zielbild ist wichtig für den Veränderungsprozess.Training und Enablement sind Schlüssel zum Erfolg.Externe Coaches können wertvolle Perspektiven bieten.Die Identifikation des idealen Kunden ist entscheidend.Qualität im Outreach kann die Effizienz steigern.Sound Bites"Wir müssen uns immer wieder neu finden.""Wir haben externen Coaches gearbeitet.""Das Zielbild muss klar kommuniziert werden."Chapters00:00Einführung in den qualitativen Outreach04:07Die unbequemste Wahrheit im Sales10:56Veränderungen im SDR-Team und deren Herausforderungen19:29Qualität im Sales-Prozess25:28Erfolgreiche Strategien für SDRs und AEs31:39Die Bedeutung von persönlichem Kontakt36:57Enablement und kontinuierliche Verbesserung45:20Abschluss und Ausblick
Ein europäischer Champion spricht über Angst, Druck und den langen Weg an die Spitze.Sascha Back - IPSC-Ikone, Revolver-Legende und Mehrfach-Meister - erzählt offen über Furcht vor Wettkämpfen, Leistungsdruck, Niederlagen, Comebacks und Training, das wirklich besser macht. Wir sprechen über den Start im Leistungssport, den Schritt vom statischen Schießen zu IPSC, den SURT beim BDS, die Top Wheel Gunner Trophy, die Wahl „Revolver vs. Pistole“, Major/Minor, Stage-Planung, Dryfire - und ob VR-Training mit ACE wirklich hilft... Und über den absoluten Endgegner : Jerry Miculek. #Trainiere mit uns - LOWREADY ACADEMYModerne, internationale Ausbildungsmethoden für Kurz- und Langwaffe - für Einsteiger bis Pros, Sport, Jagd, behördlicher Hintergrund. Standorte: NRW - Rheinberg - und Karlstadt. Neu: Pistole für Jäger - verdeckte Trageweise, schneller, präziser Schuss.Buchung - lowreadygroup.com - LOWREADY ACADEMYWillkommen!Ihr interessiert Euch für die Bereiche moderne Waffenanwendung aus dem Bereich Behörde, Jagd und Sport? Willkommen im LOWREADY Podcast! WEB: www.lowreadymagazine.com/de Youtube : https://www.youtube.com/c/lowreadymagazineInstagram : https://www.instagram.com/lowready_media/
#314: Nur noch 69 Tage bis zum Weltcup-Start!
Die Deutsche Sporthilfe hält die staatliche Unterstützung im Spitzensport für noch nicht ausreichend. "Der Staat unterstützt den Leistungssport. Da gab es jetzt Verbesserungen in Sachen Infrastruktur, in Sachen Trainer, aber bei den Athletinnen und Athleten ist die Förderung noch nicht genug", sagte der ehemalige Fecht-Weltmeister und mehrfacher Olympiateilnehmer Max Hartung.
In dieser Episode widmen wir uns dem Verein "Athleten Deutschland e.V.", welcher seit 2017 als unabhängige Vetretung der Bundeskaderathlet*innen Spitzensportler*innen eine Stimme und Mitspracherecht verleiht. Der Verein setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern für grundlegende Veränderungen im deutschen Sportsystem ein und kämpft für bessere Rahmenbedingungen und einen fairen und sauberen Sport.Unsere Gästin Fabienne Königstein kennt den Leistungssport aus eigener Erfahrung als eine der besten Langstreckenläuferinnen Deutschlands. Heute steht sie nicht mehr nur für sich selbst an der Startlinie, sondern auch für alle Athletinnen und Athleten in diesem Land.Als Präsidiumsmitglied von "Athleten Deutschland" kämpft sie für faire Bedingungen, Mitbestimmung und eine stärkere ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Mit dem Alter verändert sich unser Körper – aber wie wir heute trainieren, entscheidet maßgeblich darüber, wie fit wir in Zukunft bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Präventivmediziner und ehemaliger Weltklasseläufer, über die wichtigsten Stellschrauben für ein langes, gesundes Läuferleben. Er erklärt, wie sich Leistungsfähigkeit im Alter verändert, warum Disziplin ein Schlüssel für nachhaltigen Trainingserfolg ist und welche Rolle Ernährung, Regeneration und mentale Einstellung dabei spielen. Außerdem erfährst du, welche Fehler viele Läufer:innen schon in den 30ern machen – und wie man sie vermeiden kann, um auch mit 60 oder 70 noch beschwerdefrei zu laufen.(00:01:36) - Intro Ende(00:04:44) - So sah Leistungssport vor der Pulsuhr aus(00:13:26) - So trackt Thomas heute sein Training und seine Gesundheit(00:15:28) - Die Grenzen der Präventivmedizin: Körpergefühl ist alles!(00:19:35) - Welches Training ist in welcher Lebensphase angemessen?(00:24:51) - Ab wann wird die Marathondistanz ungesund?(00:30:42) - So wichtig ist Selbsteinschätzung als Sportler:in(00:33:34) - Trainingsanpassung im Alter: Intensität vs. Häufigkeit(00:37:23) - Alltagsroutinen, um gesund und fit zu bleiben(00:42:22) - Wie viel Disziplin braucht es für Gesundheit und Leistung?(00:51:03) - Wie umgehen mit nachlassender Leistung mit zunehmendem Alter?(00:57:54) - Wie Niederlagen einen im Leben weiterbringen(01:02:03) - Die wichtigsten Ratschläge für Läufer:innen 30+Hier findet ihr Thomas' Buch "Lebenselixier Bewegung".Foto: Thomas WessinghageMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️ZALANDO RUN ZONE:Vom 16. bis 20. September verwandelt sich der Zalando Outlet Store in der Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin, in die exklusive Zalando Run Zone. Hier kannst du dich in einem exklusiven Zalando Running Concept Store optimal auf den BMW Berlin Marathon vorbereiten. Es erwarten dich die neuesten Styles, eine Lauftechnik-Analyse und spannende Events.Jede:r kann teilnehmen - kommt einfach vorbei in der Zalando Run Zone Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin!Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung und den neuesten Styles auf Zalando. #GetMoreFromYourRun“https://www.zalando.de/running-men/Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
U20-Europameisterin Jana Becker im Deep Dive: In dieser Folge sprechen wir über die Bausteine einer Mittelstrecken-Saison, die sich gewaschen hat – von Härte im Training über smarte Regeneration bis zu Mindset und Finanzierung. Jana nimmt uns mit in ihren Winter/Frühjahrs-Aufbau (u. a. Trainingslager in Potschefstroom & Chiclana), ihre Wochenkilometer (ca. 35–50 km plus Alternativtraining) und die Workouts, die den Unterschied machten: „Power-Einheiten“ wie 500–300–200 sowie 2×3×300 mit kurzen Pausen – maximale Laktatproduktion inklusive. Spannend: Wie sie Schnelligkeit & Kraft (Sprints + Gym) montags und freitags koppelt, um die 800 m-Spezifik besser „zu tragen“. Regeneration & Verletzungsprophylaxe ziehen sich wie ein roter Faden durch die Episode: langsamere Umfangssteigerung nach früheren Schienbeinproblemen, regelmäßige Physio/Osteo, Alternativtraining – und das bewusste Weglassen von „noch einem Kilometer“. Wir sprechen über die Realität hinter „Leistung = immer mehr“ und warum Gehör für den Körper oft das schnellste Tempo ermöglicht. Mindset: Jana arbeitet seit Februar mit einem Mentalcoach, setzt auf Visualisierung vor Schlüsselläufen und beschreibt, wie ihr das die Lockerheit und das Selbstvertrauen für große Bühnen zurückgegeben hat. Ihr EM-Finale – und eine 4×400-m-Staffel keine 65 Minuten später – werden zum Lehrstück: Fokus, Adrenalin, Teamspirit. Dazu: Zeitmanagement zwischen Schule, Reisen zu internationalen Meetings („Druck rausnehmen, weil dich dort niemand kennt“) und Trainingsalltag am Stützpunkt Frankfurt. Transparenz gehört dazu: Wir reden über Finanzierung im Leistungssport – von Perspektivkader-Förderung und Vereins-Support (Königsteiner LV) bis zum Ausrüster (New Balance). Jana erklärt, wie Planungssicherheit Trainingslager überhaupt möglich macht – und weshalb fehlende Mittel im Nachwuchs echten Fortschritt verhindern können. Zum Schluss räumt sie mit Mythen auf: Leistungssport wirkt von außen oft „einfach“ – tatsächlich steckt dahinter ein hartes, langes Spiel aus Disziplin, Rückschlägen, Routinen und viel Teamarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Finanzierung, Fairness, Zukunft: Wie die Sporthilfe Deutschlands Athlet:innen stärkt – mit Max HartungIn dieser Folge des MainAthlet-Podcasts spreche ich mit Maximilian Hartung, dem Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe – und einem der bekanntesten Ex-Fechter Deutschlands. Max kennt den Spitzensport nicht nur von außen, sondern war selbst dreifacher Olympiateilnehmer, Weltmeister und langjähriger Athletensprecher. Heute setzt er sich dafür ein, dass Sportler:innen in Deutschland die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.Wir reden über die Herausforderungen im deutschen Leistungssport – von unzureichender Grundförderung über Versicherungslücken bis hin zur fehlenden politischen Repräsentation. Besonders spannend: Max erklärt, warum selbst Nationalmannschafts-Athlet:innen bei Verletzungen im Wettkampf oft keinen ausreichenden Versicherungsschutz genießen – und was sich dringend ändern muss.Ein weiterer Fokus liegt auf den politischen Forderungen der Deutschen Sporthilfe, insbesondere der Erhöhung der steuerfreien Grundförderung auf 1.500 € pro Monat. Wir beleuchten die Auswirkungen auf Trainingsqualität, Ernährung, Mobilität und mentale Gesundheit der Athlet:innen – insbesondere in olympischen Sportarten wie Leichtathletik, Fechten oder Rudern, in denen Sponsoring kaum möglich ist.Außerdem erklärt Max, welche Weiterbildungsprogramme, Events und Netzwerke die Sporthilfe für den Übergang nach der Sportkarriere bietet – z. B. das Eliteforum, Matchplan oder Speaker-Trainings. Gerade für junge Athlet:innen bieten diese Formate eine wichtige Perspektive für die Zeit nach der aktiven Karriere. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weniger schnaufen, mehr Wirkung? Ein moderates Ausdauertraining in Zone 2 soll Fett verbrennen, das Herz stärken – und sogar unsere Zellen fitter machen. Doch was ist wirklich dran? Joggen, ohne ausser Atem zu geraten – und dabei fitter werden? Genau das verspricht das Training in Zone 2. Die Methode stammt ursprünglich aus dem Leistungssport, liegt inzwischen aber auch bei Hobbysportler:innen im Trend. In Podcasts, auf TikTok und in Fitness-Apps wird Zone 2 als sanfte Wunderformel gehandelt: Bessere Ausdauer, gesündere Mitochondrien, weniger Stresshormone. Im Gespräch mit einem Sportwissenschaftler zeigt sich: Die positiven Effekte sind real – aber nicht magisch. Wer abnehmen, die Zellen stärken oder den Kreislauf entlasten will, profitiert vom Training in dieser Intensitätszone. Dennoch gilt: Ohne Reize keine Anpassung. Zone 2 ist ein guter Einstieg – aber kein Ersatz für andere Belastungsformen. Wie man Zone 2 erkennt, wer davon besonders profitiert und wann es sich lohnt, schneller zu laufen: Antworten gibt's im Ratgeber.
Was hat das mit Leistungssport zu tun? Wie soll Frauensteinball aussehen, wenn eine Einwechselspielerin eine halbe Stunde braucht, bis sie weiß, was sie anziehen soll. Von Friedemann Weise.
Die Fussballerin hat die EM-Nomination knapp verpasst. Offen erzählt sie Host Sarah Akanji von der Enttäuschung, dem Neuanfang und ihrem Wechsel auf die internationale Fussballbühne. In «Steilpass – hosted by SRF» blickt die 22-jährige Stürmerin auf ihre bisherige Karriere zurück, spricht über den Druck im Leistungssport und die Bedeutung von Diversität im Fussball. Sie erzählt von Rückschlägen und neuen Chancen, ihren ersten Erfahrungen beim SC Freiburg – und davon, warum es ihr wichtig ist, jungen Spielerinnen als queeres Vorbild Mut zu machen. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
Geschwister - Machen sie uns glücklich?; Mit Satelliten-Daten Waldbrände bekämpfen; Wenn Schulden krank machen; Florian Lipowitz - Vom Biathleten zum Rad-Superstar; Warum wir Tiere lieben und sie trotzdem essen; 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer; Untersuchung von Neugeborenen - Symposium berät über Genom-Screening; Mittagsschlaf - Macht ein Powernap mich produktiver?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Caroline & Jobst im Gespräch mit Frösi. Wir sprechen über Gespräche mit Oktopussen, Lieblingswitze über Pferde, in Gemeinschaft leben, ein Ärzte-Bravo-Poster für 5 Mark, Depeche Mode & Milli Vanilli & Black, eine Bon Jovi Kassette, ab und an mal in Schwedt sein, Männerdisziplin Pauschenpferd, Sichtung für die Sportschule, Kaderschmieden, anaboles Steorid in Brausepulver-Form, Leistungssport & Doping, endlich mal wieder Turnen angucken, Reck & Barren, Sieger bei der Bezirksspartakiade, Ausflippen am 9. November, 100 Mark Bettelgeld einlösen, eine Stone-Washed-Jacke mit Teddyfell-Kragen für 75 Mark, die sogenannte Sportstreckung, Unterschriftenliste gegen die Wiedervereinigung, alkoholfreier Sauvignon Blanc, Tino kam mit der Minor Threat CD, Exploited im SO, die ganze Hardcore-Ästehtik irgendwie cool finden, wie ein ungeschliffener Diamant, manchmal sind Fragen wichtiger als Antworten, vor 15 Geflüchteten in Thessaloniki am Hafen spielen, mit Y auf US-Tour, am 31. März mit Mastadon im ABC No Rio, kein Gemöbel mit Chainbreaker, Monster X / Devoid of Faith / Cyness / Nuclear Cult, jahrelang keine Bands, Balotellis & Zirkus Zirkus, unendlich viele Bass-Tutorials reinziehen, klingt so als müsste man es live spielen, sich in Englisch nicht so gut ausdrücken können, Texte ergänzen via Textnachricht, Ausbildung im Krankenhaus Moabit, zehn Jahre in der Hauskrankenpflege, Mysterium Patholinguistik, zwei Tage in der Woche in der Praxis, für sprachliche Bildung zuständig, Partizipation & Stimme haben, Bundesprojekt zur Förderung von Sprachbildung, der Stellenwert von frühkindlicher Bildung, der Ton wird rauer, furchtbare Art des Diskurses, Hoffnung wegen der Pendeltheorie, mit 10 Leuten zusammenwohnen, Potsdam ist wie der teure Biergarten von Berlin, salzige Lakritz, keine Angst Dinge zu verpassen, Curse ov Dialect im Schokoladen, "Die dunkle Seite der Sprache", die Urzeitkrebse ausm Yps, Bücher mit Sprachwitzen von der Buchmesse, die obligatorischen 10 Platten, es ist Gleitsichtzeit, das Gesamtwerk von Gray Matter, ein Lungfish-Cover von hackedepicciotto, uvm. Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingssong vom 12-jährigen Frösi: AMOR & DIE KIDS - Ich mach sowieso nur was ich will2) Ein Lieblingssong vom 27-jährigen Frösi: WIRE - Ex Lion Tamer3) Ein Song, den Frösi gerade erst vor ein paar Tagen mit viel Freude gehört hat: SNAILMATE - The Snailmate Show
In dieser Folge spricht Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult über das, worüber viel zu selten offen gesprochen wird: Muttersein im Leistungssport, zwischen Trainingsplan, Kinderarzttermin, medialem Druck und dem eigenen Körper. Almuth erzählt ehrlich, wie sie nach Schwangerschaften in den Profifußball zurückkehrte, wie es ist, mit Zwillingen Alltag und Karriere zu organisieren – und warum ihr Modell nichts mit einem 9-to-5-Job zu tun hat. Wir sprechen über Vertrauen, Abgeben, Kinderbetreuung, strukturelle Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Fußball sowie Deutschland und den USA – und wie schwer es für Mütter ist, im Spitzensport gesehen, verstanden und ernst genommen zu werden. Warum sie sich jetzt, mit dem vierten Kind, von ihrer aktiven Karriere verabschiedet – und was andere Mütter (egal ob im Büro oder im Stadion) aus ihrer Geschichte mitnehmen können, hört Ihr in dieser Folge "Ehrlich gesagt".
Sorgen Geschwister nun eher für Futterneid oder sind sie die beste Schule, um Teilen zu lernen? Das mag von Familie zu Familie unterschiedlich sein, wie es bei meinem heutigen Gast war, erfahrt Ihr schon ziemlich am Anfang des Gespräches. Die Schauspielerin Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Großburgwedel zur Welt kam, wuchs mit 2 älteren Schwestern auf. 4x pro Woche war Leistungssport angesagt, Kunstturnen, Wettkämpfe. Als Model verdient sich Bettina das Geld für den Schauspielunterricht, feiert mit den Blockbusters „Mondscheintarif“ und „Erkan und Stefan“ ihren Durchbruch und ist seitdem in unterschiedlichsten Projekten zu sehen, gerne auch in Mini-Serien an der Seite ihres Mannes Kai Wiesinger, mit dem sie seit 2014 zusammen ist. Insgesamt 4 Kinder gehören zur Familie. Als Bettina selbst noch Kind war, liebte sie Graubrot mit Leberwurst oder einfach mit Butter und Ketchup. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über Kaffee in der Morgensonne und die Paradiescreme vorm Fernseher bei Oma, darüber, daß es sich bei ihrem Mann nun zufällig auch um den perfekten Pizzabäcker handelt, wir reden über eigene Bienenvölker, Minze im Garten, böse Mäuse und die Freude am Brotbacken. Geht los. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Der Lebensweg von Christian Heinrich Linde ist von vielfältigen Erfahrungen geprägt. Aus dem Leistungssport stammend über ein Jura Studium fand er schlussendlich in der Bewusstseinsarbeit seine Mission: andere Menschen, hauptsächlich Frauen, zu empowern. In seiner Arbeit kombiniert er das Wissen aus seinen vielfältigen und tiefschichtigen Erfahrungen. Es geht ihm darum als Mensch die eigene Energie und Schöpferkraft auszuschöpfen und sich nicht länger zu beschränken. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Gespräch erzählt Elena Semichin, eine erfolgreiche Paralympics-Schwimmerin, von ihren Erfahrungen im Leistungssport, den Herausforderungen einer Schwangerschaft und der fehlenden Unterstützung für schwangere Sportlerinnen. Sie spricht über ihren Alltag als Spitzensportlerin, den Umgang mit ihrer Sehbehinderung und ihre Zukunftsperspektiven als Mutter und Athletin. In diesem Gespräch reflektieren Elena und Nora über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Schwangerschaft und der Rückkehr zum Leistungssport verbunden sind. Elena teilt ihre Erfahrungen im Training während der Schwangerschaft, die Anpassungen, die sie vornehmen muss, und die finanzielle Unterstützung, die sie benötigt, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie spricht auch über die Rolle von Sponsoren und die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen während dieser Zeit. Das Gespräch beleuchtet die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport nach der Geburt. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Wolfgang Heinig zählt zu den erfolgreichsten Lauftrainern Deutschlands. In dieser ersten Folge der neuen Reihe „MainAthlet Classic“ sprechen wir über seine Trainingsphilosophie, den langen Weg zum Erfolg und die größten Unterschiede zwischen Hobby- und Hochleistungssport. Heinig teilt seine Erfahrungen aus Jahrzehnten im Leistungssport, unter anderem mit Gesa Krause und Katrin Dörre-Heinig. Es geht um Geduld, mentale Stärke, Höhentraining in Kenia, Techniktraining und häufige Fehler bei ambitionierten Läufer:innen. Eine inspirierende Folge für alle, die Laufen nicht nur schneller, sondern auch bewusster gestalten wollen.
Wir senden fast live. Es ist Sonntag, 23:45 als wir die Aufnahme beendet haben - und genauso wild wie die Uhrzeit, ist unser Talk auch abgedriftet. Wir haben ganz ungefiltert ALLES angesprochen was uns so in den Kopf geschossen ist. Kleiner Vorgeschmack: es ging um Leistungssport, körperliche verzerrte Selbstwahrnehmung, Unsicherheiten, Kindheitsgeschichten und iCarly für meine Nickelodeon-Kids. Wie dem auch sei, es ist aktuell 00:22 Uhr bei mir und wir wünschen euch viel Spaß bei der neuen und ofenfrischen Folge salted dates!
Aloha! Im Interview habe ich den ehemaligen Triathlonprofi und heute Road Marketing Manager bei DT Swiss - Ralf Eggert ! Ralf und ich sprechen u.a. über seinen Weg vom Leistungssport ins Berufsleben, über Sponsoring und natürlich auch über Highend Laufräder, Technik, Entwicklung und den Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens das viele Triathleten auf dem Radar haben sollten, falls sie es noch nicht haben. Das heißt, wenn ihr da draußen den Triathlonsport liebt, und insbesondere den Radteil dabei und ihr die Produkte, in dem Fall Laufräder, besser verstehen wollt, dann bleibt unbedingt dran, denn ihr erfahrt richtig viel ! Unbedingt anhören - überall wo es Podcasts gibt (und teilen nicht vergessen !). Wichtiger Hinweis: Dieser Podcast enthält unbezahlte Werbung, denn wir reden über Marken & Produkte. Shownotes: Website von DT Swiss => https://www.dtswiss.com/de Ralf Eggert in LinkedIn Wichtige Info: Dir hat die heutige Folge mit Ralf Eggert - Road Marketing Manager bei DT Swiss gefallen? Prima - dann teile die Podcastfolge gerne mit Deinen Freunden, Vereinskollegen, und allen die sie anhören sollten! Abonniere Triathlon Podcast um keine zukünftige Folge der Serie zu verpassen (Spotify, Apple Podcast) und dann hören wir uns bald wieder. Bis dahin, bleib gesund, unfallfrei, verletzungsfrei und sportlich! Dein Marco Folge direkt herunterladen
#622 - So löste ich meine Erfolgsbremse Kennst du das Gefühl, dass du dich anstrengst, kämpfst, investierst – und trotzdem kommst du nicht voran? Genau darüber spreche ich in dieser Folge von Die Kunst zu leben. Ich nehme dich mit in meine persönliche Geschichte und zeige dir, wie ich drei zentrale Erfolgsbremsen gelöst habe, die mich jahrelang zurückgehalten haben. Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig mit angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen – beruflich, finanziell oder emotional. Du erfährst: • Warum du nicht nur eine Erfolgs-, sondern vielleicht eine Misserfolgsblockade hast • Wieso dein Umfeld entscheidender ist, als du denkst • Weshalb du nicht nur eine Botschaft haben, sondern sie auch leben musst • Und wie du dich von hinderlichen Mustern endlich lösen kannst Willst du echte Transformation erleben? Dann sichere dir jetzt dein Ticket für mein Seminar Die Kunst zu leben und starte deine eigene Erfolgsgeschichte:
Soul Talk #49 - Von wegen Verschwörungstheorie In dieser Soultalk-Folge wird's ehrlich – und unbequem. Adrian und ich sprechen über all die Themen, die jahrelang als „Verschwörungstheorien“ abgetan wurden… und die sich heute oft als gar nicht so abwegig herausstellen. Wir werfen einen ungeschönten Blick zurück auf die Corona-Zeit, sprechen über Informationskontrolle, Pharma-Lobby, Wasserqualität, Nanobakterien, und darüber, warum viele Menschen unbequeme Wahrheiten lieber nicht hören wollen. Diese Folge ist nichts für zarte Nerven – aber genau das macht sie so wichtig. Wenn du bereit bist, dein Weltbild zu hinterfragen und echte Perspektivenwechsel zuzulassen, dann hör unbedingt rein. Und falls du die Soultalk-Folgen noch nicht kennst: In diesem Format spreche ich regelmäßig mit meinem besten Freund Adrian über das, was uns wirklich bewegt – ehrlich, tiefgründig, kontrovers. Kein Skript, kein Filter, einfach echtes Leben. Die ganze Folge findest du bei Adrian im Podcast: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Was macht einen Olympiasieger wirklich aus?In diesem tiefgründigen Gespräch nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Matthias Steiners außergewöhnlichem Leben. Vom dramatischen Goldmoment in Peking über den Weg raus aus dem Leistungssport hin zur Gründung seines eigenen Food-Unternehmens – Matthias teilt bewegende Geschichten, knallharte Learnings und seine persönliche Philosophie von Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude.Dabei geht's nicht nur um Muskelkraft und Ernährung, sondern vor allem um mentale Stärke, Ehrlichkeit zu sich selbst und den Mut, neue Wege zu gehen. Ob du selbst Sportler, Biohacker oder einfach lebenshungrig bist – diese Folge wird dich berühren und motivieren.► In dieser Episode erfährst du:• Warum Matthias Steiner Muskelkraft als Lebensversicherung betrachtet• Wie er als Diabetiker Typ 1 seinen Stoffwechsel meisterhaft steuert• Was mentale Stärke wirklich bedeutet – in drei einfachen Sätzen• Wie du durch Ehrlichkeit und Begeisterung deine Richtung findest• Warum Spaß und Bewegung für ihn die wahre Gesundheitsformel sind• Wie Steiner's Food entstanden ist – und was es wirklich besonders macht• Welche Rolle Spiritualität und die Frage nach dem Sinn heute in seinem Leben spielen„Wenn du dir immer alle Türen offen hältst, verbringst du dein Leben auf dem Flur.“► Wer ist Matthias Steiner?Matthias ist Olympiasieger im Gewichtheben (Peking 2008), Unternehmer, Typ-1-Diabetiker und Bestsellerautor. Gemeinsam mit seiner Frau Inge gründete er „Steiner's“, eine innovative Low-Carb-Food-Marke. Matthias nutzt seine Lebensgeschichte, um andere Menschen zu inspirieren, auf ihre Gesundheit zu achten, Verantwortung zu übernehmen – und sich nie von äußeren Umständen definieren zu lassen.Folge Matthias auf Instagram► Kapitel der Folge00:00 Intro05:45 Vom Spitzensport zur persönlichen Transformation15:00 Der Moment des Olympiasiegs21:00 Mentale Stärke & Ehrlichkeit zu sich selbst33:00 Bewegung, Freude & der innere Antrieb41:00 Körperbewusstsein & gesundes Training49:00 Ernährung, Blutzucker & echte Lebensmittelauswahl59:00 Supplements, Schlaf & Stressmanagement01:10:00 Krafttraining, Muskelmasse & Longevity01:21:00 Werte, Familie & Generationenbewusstsein01:29:00 Erfolg, Sinn & spirituelle Perspektiven01:44:00 Lieblingsbücher, Ratschläge & Lebensweisheiten01:56:00 Abschluss & persönliche Botschaft► Erlebe Biohacking live beim FlowFest 2025!Das Event für alle, die ein gesundes, bewusstes und langes Leben gestalten wollen – mit Vorträgen, Workshops und innovativen Tools zum Ausprobieren.
#621 – Meine Morgenroutine – 5 Gewohnheiten für den perfekten Tagesstart Wie du in den Tag startest, entscheidet oft darüber, wie dein gesamter Tag – und auf lange Sicht auch dein Leben – verläuft. In dieser Podcastfolge verrate ich dir meine ganz persönliche Morgenroutine: fünf kraftvolle Gewohnheiten, die mir helfen, klar, fokussiert und energiegeladen in den Tag zu starten. Du erfährst nicht nur, was ich morgens tue – sondern auch, was ich bewusst nicht tue, um meine geistige Klarheit zu schützen. Wenn du das Gefühl hast, dein Leben läuft dir manchmal davon oder du möchtest mit mehr Struktur, Energie und innerer Ruhe durchstarten, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Morgen den Rhythmus deines Lebens bestimmt • Wie du durch einfache Gewohnheiten deinen Fokus und deine Energie steigerst • Was ich jeden Morgen trinke, tue – und lasse • Warum dein Handy am Morgen dein größter Energieräuber sein kann • Wie du mit Meditation, Bewegung und Licht Klarheit für deinen Tag gewinnst Lust, dein Leben bewusster zu gestalten? Dann komm zu meinem Seminar „Die Kunst zu leben“. Hier lernst du, wie du aus Routinen echte Rituale machst und dein Leben wieder in die eigene Hand nimmst. ➡ Hier geht's zum Ticket: https://link.steffenkirchner.de/PC Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
#620 – 5 Weisheiten von Kurt Tepperwein die mein Leben verzauberten Seit über 20 Jahren bin ich Schüler von Kurt Tepperwein – einem der einflussreichsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Kein Mensch hat meine Arbeit und meine Sicht aufs Leben so geprägt wie er. In dieser ganz besonderen Folge von Die Kunst zu leben teile ich mit dir die 5 wichtigsten Weisheiten, die ich von Kurt lernen durfte. Sätze, die mein Denken, mein Fühlen – und mein ganzes Leben – für immer verändert haben. Ich erzähle dir von unseren Begegnungen, von Momenten tiefer Klarheit und bewegender Stille. Und du erfährst, warum es nicht darum geht, wie Kurt zu werden, sondern zu dir selbst zu werden. Wenn du Inspiration suchst, echte Tiefe und ein liebevolles Erinnern daran, wer du wirklich bist, dann ist diese Folge für dich. Hör rein – und wenn du magst, schreib in die Kommentare, welche Lehre von Kurt dein Leben geprägt hat. Du willst mit mir gemeinsam deinen Weg gehen? Dann buche dir ein persönliches Beratungsgespräch zu meinen Programmen: ➡️ https://link.steffenkirchner.de/beratung Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Soul Talk #48 - Zukunftsängste Hast du manchmal Angst vor dem, was vor dir liegt? Vielleicht nicht heute – aber kennst du diese Momente, in denen du dir ausmalst, wie schlimm alles werden könnte? In dieser sehr persönlichen und tiefgehenden Folge sprechen Adrian und ich darüber, woher Zukunftsängste wirklich kommen, warum sie nichts mit dem zu tun haben, was passiert – sondern mit dem, was du dir vorstellst, und wie du wieder in deine Selbstwirksamkeit kommst. Ich teile zum ersten Mal öffentlich eine sehr emotionale Kindheitserinnerung: Mein erster Kontakt mit echter Zukunftsangst – und wie mich ein Gespräch meiner Oma völlig aus der Bahn geworfen hat. Außerdem erfährst du: Warum Tiere keine Zukunftsängste haben, weshalb du nur dann aus der Vergangenheit lernen kannst, wenn du ein Bild für deine Zukunft hast und was Tom Brady mit innerer Stabilität zu tun hat. Wir reden über mentale Gesundheit, Selbstverantwortung, Selbstbild, Weltbild – und über das vielleicht größte Missverständnis der Persönlichkeitsentwicklung: „Lebe einfach im Hier und Jetzt.“ Du bekommst in dieser Folge keine Lösungen von der Stange. Aber du bekommst Impulse, die dich ehrlich hinterfragen lassen: ➡️ Was glaube ich eigentlich über meine Zukunft? ➡️ Und wer bestimmt, wie ich sie sehe – ich oder die Welt? Adrians Podcast findest du hier: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
#619 – Der Hauptgrund für finanziellen Mangelt Warum haben so viele Menschen dauerhaft finanzielle Probleme – trotz harter Arbeit und guten Absichten? In dieser Folge zeige ich dir den wahren Grund für finanziellen Mangel – und was dich wirklich davon abhält, Wohlstand zu entwickeln. Ich spreche nicht über oberflächliche Spartipps oder schnelle Finanzhacks, sondern über eine Denkweise, die dich klein hält, wenn du sie nicht erkennst – und die dich frei macht, wenn du bereit bist, sie zu verändern. Außerdem erfährst du: • Warum „Sparen“ dich langfristig arm machen kann • Was erfolgreiche Menschen völlig anders machen als die meisten • Weshalb viele Menschen ständig nach Sicherheit suchen – und dadurch alles verlieren • Warum Investitionen und nicht Verzicht dein Leben verändern werden • Wie du aufhörst, auf den perfekten Moment zu warten – und endlich ins Handeln kommst Wenn du nicht nur konsumieren, sondern endlich in dich investieren willst, dann mach jetzt den nächsten Schritt:
#618 – Schütze Dein Gehirn vor Dopamin-Sucht In dieser Folge von Die Kunst zu leben geht es um ein Thema, das uns alle betrifft – auch wenn wir es oft nicht merken: Dopamin-Sucht. Was erstmal harmlos klingt, kann dein Gehirn nachhaltig schädigen. Ich zeige dir in dieser Folge, wie du erkennst, ob du betroffen bist – und wie du wieder Klarheit, Fokus und Ruhe in deinen Kopf bekommst. Ursprünglich war dieses Thema nur für meine Mentoring-Gruppe gedacht. Aber während der Vorbereitung wurde mir klar: Das betrifft so viele Menschen, das muss raus. Du erfährst: Warum Dopamin nichts mit echtem Glück zu tun hat Wie diese „unsichtbare Sucht“ dein Leben sabotiert Woran du erkennst, ob du abhängig bist Wie du dein Gehirn mit einem einfachen Dopamin-Detox schützen kannst Wenn du das Gefühl hast, dein Kopf steht nie still, du kannst nicht abschalten und brauchst ständig Input – dann ist diese Folge wie für dich gemacht. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: In meinem Mentoring-Programm zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du nicht nur dein Denken veränderst, sondern dein ganzes Leben auf ein neues Level bringst. ➡️ Wenn du wissen willst, wie du dabei sein kannst: Mach dir hier ein kostenloses Beratungsgespräch aus: https://link.steffenkirchner.de/mentoring Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange