POPULARITY
Categories
Psalm 126 - Eine große Erlösung und eine reiche Ernte 1 Ein Wallfahrtslied. Als der HERR die Gefangenen Zions zurückbrachte, da waren wir wie Träumende. 2 Da war unser Mund voll Lachen und unsere Zunge voll Jubel; da sagte man unter den Heiden: »Der HERR hat Großes an ihnen getan!« 3 Der HERR hat Großes an uns getan, wir sind fröhlich geworden. 4 HERR, bringe unsere Gefangenen zurück wie die Bäche im Negev! 5 Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. 6 Wer weinend hingeht und den Samen zur Aussaat trägt, der kommt gewiß mit Freuden zurück und bringt seine Garben. Die Stimmung dieses Psalms ist geprägt von Glückseligkeit und Erleichterung. Die Freude über die Befreiung ist aber nun nur noch eine Erinnerung und der Psalm wird zu einem Gebet für eine ähnliche Veränderung in der jetzigen Zeit der Trauer. Verse 1-3 - Eine bereits erlebte Freude Die Sprache, die hier verwendet wird, bezieht sich zunächst auf Befreiung aus der Gefangenschaft, aber das Bild ist viel größer und bezeichnet Erlösung und Erneuerung. Die Wiederherstellung Hiobs wird mit ähnliche Begriffen beschrieben. 10 Und der HERR wendete Hiobs Geschick, als er für seine Freunde bat; und der HERR erstattete Hiob alles doppelt wieder, was er gehabt hatte. Hi 42,10 Egal, ob Zion hier aus Hungersnot, Belagerung oder Seuche befreit wurde, es war offensichtlich ein Wunder, über das weit und breit geredet wurde. Es wurde zu einer nationalen Erinnerung, die immer lebendig blieb. Sogar die fremden Nationen mussten anerkennen: Der Herr hat Großes an ihnen getan. Diese Freude verweist im Kern auf die Erlösung in Jesus Christus. 12 Indem ihr dem Vater Dank sagt, der uns tüchtig gemacht hat, teilzuhaben am Erbe der Heiligen im Licht. 13 Er hat uns errettet aus der Herrschaft der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe, 14 in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Sünden. Kol 1,12-14 Verse 4-6 - Eine neu beanspruchte Freude Die Erinnerung an die bereits erlebte Freude gibt Hoffnung und Antrieb zum Gebet. Vers 1 hätte auch in einem Ton der Trauer geschrieben werden können, stattdessen bietet er Anlass zu zuversichtlicher Fürbitte. Die zwei Bilder der Erneuerung ergänzen sich. Das erste Bild stellt eine plötzliche Wiederherstellung dar, die ein reines Geschenk des Himmels ist. Das zweite Bild stellt eine langsame und mühsame Wiederherstellung dar, in der der Mensch eine wichtige Rolle spielt. Es gibt wenige Orte, die trockener und wasserärmer sind als der Negev (der südlichste Teil Judas in Richtung der Halbinsel Sinai). Es gibt wenige Veränderungen, die so dramatisch sind wie die Verwandlung der Wüste in strömende Bäche. Dadurch können über Nacht Gras und Blumen wachsen. Ergänzend dazu ist das Bild der Landwirtschaft, die langwierig ist. Für jeden Erfolg muss hart gearbeitet werden. 6 Das aber [bedenkt]: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer im Segen sät, der wird auch im Segen ernten. 2Kor 9,6 Auf jeden Erfolg muss lange gewartet werden. 7 Irrt euch nicht: Gott läßt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten. 8 Denn wer auf sein Fleisch sät, der wird vom Fleisch Verderben ernten; wer aber auf den Geist sät, der wird vom Geist ewiges Leben ernten. 9 Laßt uns aber im Gutestun nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht ermatten. 10 So laßt uns nun, wo wir Gelegenheit haben, an allen Gutes tun, besonders aber an den Hausgenossen des Glaubens. Gal 6,7-10 Aber egal, wie unsicher die Landwirtschaft in dieser Welt ist, der Psalmist ist sich der geistlichen Ernte absolut sicher: Gott segnet die ausgebrachte Saat und schenkt eine reiche Ernte. Anwendung Gottes Eingreifen in der Vergangenheit, insbesondere seine Erlösung in Jesus Christus, ist der feste Grund zur Hoffnung auf sein Eingreifen in der Zukunft. Wir sollen trockene Orte als potenzielle Bäche sehen und harten Dienst als sicheres Vorzeichen einer reichen Ernte. Wie ist deine Freude über die bereits erlebte Erlösung? Wie ist deine Freude in Erwartung der Ewigkeit mit Jesus Christus und der Offenbarung der reichen Ernte, die Gott schenken wird? Bist du bereit, in der Zwischenzeit mit Tränen zu säen?
Zu Beginn des Jahres widmen wir uns einem Jubiläum, welches uns schon letztes Jahr auf der Zunge lag: 30 Jahre Tim Burtons „Batmans Rückkehr“. Wir blicken zurück in eine Zeit, in der hierzulande Fortsetzungen und Comicverfilmungen weitaus kritischer beäugt wurden und zelebrieren Tim Burtons düstere wie eigenwillige Batman-Interpretation. The post BatCast #147 – 30 Jahre Batmans Rückkehr first appeared on BATMAN NEWS.de.
Die sog. Stiefkindadoption ist Teil des Abstammungsrechts in Deutschland. Lesbische Paare, die eine Familie gründen und ein Kind bekommen, müssen nach dieser Gesetzeslage den Prozess der Stiefkindadoption durchlaufen, um die rechtlich anerkannte Elternschaft zu erhalten – zumindest die Person, die das Kind nicht selbst ausgetragen hat.Lassen wir uns das doch noch mal auf der Zunge zergehen: Eine lesbische Mutter, die das Kind nicht selbst geboren hat (was im Übrigen auf die allermeisten Väter auch zutrifft), muss ihr eigenes Kind adoptieren, um vor dem Gesetz zum rechtlichen Elternteil zu werden. Dabei ist es egal, ob beide Frauen verheiratet sind, eine eingetragene Lebenspartnerinnenschaft haben oder einfach so zusammen ein Kind bekommen wollen.Willkür im AdoptionsverfahrenEine dieser Mütter ist Jess – sie lebt mit ihrer kleinen Familie in der Nähe von Köln und hat den Prozess der Stiefkindadoption aufgrund extremer Diskriminierungserfahrungen abgebrochen. Das kommt nämlich noch dazu: Wie die Stiefkindadoption genau abläuft und welche Anforderungen an Familien gestellt werden, scheint sehr willkürlich zu sein. Jess berichtet in dieser Folge von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.Zum Vergleich: bei verheirateten, heterosexuellen Paaren wird der Mann automatisch zum Vater des Kindes. Ist das Paar unverheiratet, reicht ein schneller Weg zum Amt und eine einfache Unterschrift um die rechtliche Elternschaft zu erlangen. Neben Jess sind in Deutschland viele Familien und Kinder von der Stiefkindadoption betroffen. Die Initiative „Nodoptio“n setzt sich sich seit Jahren für die Änderung des Abstammungsrechts ein und ist damit bis vors Bundesverfassungsgericht gezogen. Christina Klitzsch-Eulenburg“ hat „Nodoption“ gegründet und erzählt, wie hoch die Chancen auf Erfolg sind.Links und HintergründeInfos zur Stiefkindadoption: https://www.lsvd.de/de/ct/1298-Ratgeber-Stiefkindadoption-bei-lesbischen-RegenbogenfamilienInitiative NodoptionTagesspiegel: “Diskriminierung im Abstammungsrecht: Lesbisches Elternpaar erhebt Verfassungsbeschwerde“TAZ: “Deutschlands Problem mit Müttern”Aktionsplan “Queer leben”: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/aktionsplanqueerleben-2144130Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützenDer Lila-Podcast-Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sendung beginnt mit einem Live-Brrr-Moment der Woche: Julian verbrennt sich an Janas Cappuccino nämlich die Zunge. Vor der Sendung hatte er sich noch überlegt "Cappuccino" als Wand-Tattoo cool in die Küche zu streichen. ABER DAS KANN DIE KAFFEE-INDUSTRIE JETZT VERGESSEN!!! Dennoch: Jede Schattenseite hat auch sein Gutes. Die beiden haben sich endlich wieder mal physisch gesehen, saßen sich gegenüber und das gab wirklich gute Vibes. Sie reden dann vom eigenen Mathe-Abitur, von besonderen Lehrern und was es mit Happy-End-Massage-Studies auf sich hat. Aber hört einfach selbst. Wir haben euch sehr lieb. Die Jana und der Julian
1) Beuge durch Einheit vor (v.8) 2) Lösche mit Segen (v.9-11) 3) Lass dich motivieren von Gottesfurcht (v.12) 1. Petrus 3,8-12: „8 Endlich aber seid alle gleich gesinnt, mitfühlend, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, gütig! 9 Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Schmähung mit Schmähung, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr wisst, dass ihr dazu berufen seid, Segen zu erben. 10 Denn »wem das Leben lieb ist und wer gute Tage sehen will, der bewahre seine Zunge vor Bösem und seine
Heute gönne ich mir! Die bleierne, verschlafene Zunge, Ein leichter Gehirnnebel - alles was dazu gehört, wenn du direkt aus dem Land der Träume auf der Podcast Bühne erscheinst. Sei dabei und erlebe Corno, der sich in der heutigen Episode noch den Schalf aus den Augen reibt.
Die spitzeste Zunge der Stadt hat überhaupt keine Lust noch mal wählen zu gehen!
Es ist Winter, aber wo bleibt der Schnee? Eine Liebeserklärung an die weiße Pracht von der spitzesten Zunge der Stadt.
Und? Was machen Sie so an Silvester? Die spitzeste Zunge der Stadt bleibt einfach mal zu Hause!
Die spitzeste Zunge der Stadt hau genug und will ihn einfach nur noch loswerden... ihren Weihnachtsbaum!
Professorin Domino erklärt- warum man heute ohne den Buchstaben 'L' auskommen muss- warum manche Leute die Zunge rausstrecken, wenn sie eine schwierige Aufgabe lösen- woher der Regenwurm seinen Namen hat
Für Elisabet erfüllte sich die Zeit, dass sie gebären sollte, und sie brachte einen Sohn zur Welt. Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr. Und es geschah: Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und sie wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben. Seine Mutter aber widersprach und sagte: Nein, sondern er soll Johannes heißen. Sie antworteten ihr: Es gibt doch niemanden in deiner Verwandtschaft, der so heißt. Da fragten sie seinen Vater durch Zeichen, welchen Namen das Kind haben solle. Er verlangte ein Schreibtäfelchen und schrieb darauf: Johannes ist sein Name. Und alle staunten. Im gleichen Augenblick konnte er Mund und Zunge wieder gebrauchen und er redete und pries Gott. Und alle ihre Nachbarn gerieten in Furcht und man sprach von all diesen Dingen im ganzen Bergland von Judäa. Alle, die davon hörten, nahmen es sich zu Herzen und sagten: Was wird wohl aus diesem Kind werden? Denn die Hand des Herrn war mit ihm. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Letzter Schultag vor den Winterferien: Die ganze Schule ist auf der Eislaufbahn, nur Ida und Cem stehen am Rand und beobachten das Treiben. Aus Langeweile streckt Cem seine Zungenspitze aufs Geländer, es bizzelt und kribbelt, die Zunge klebt fest ... (Erzählt von: Komi Togbonou)
Die spitzeste Zunge der Stadt fragt sich, ist das noch Weihnachtsbeleuchtung oder schon Discolicht?!
Küssen mit oder ohne Zunge? - Kurz vor der Weihnachtspause werden persönliche Vorlieben enthüllt und über die männlichen Hotspots gesprochen. Passend zur kalten Jahreszeit geben Jenna und Birte zudem Tipps für Outdoors€x-Liebhaber:innen und beantworten Fragen, wie S€x mit einem Mikropen!s am besten funktioniert und ab wann überhaupt von einem „Mikropen!s“ gesprochen wird. Von V@ginas wie Türsteherinnen, bis hin zu aufregenden Möglichkeiten auf einem Beichtstuhl, ist wirklich alles dabei. Klingt wild? Ist es auch! Die Feiertage ohne uns sollen ja auch nicht langweilig werden. Also: Merry Christmas, guten Rutsch und bis nächstes Jahr!
Geschenke aus dem Shopping Kanal? Die spitzeste Zunge der Stadt kann sich gerade noch so zurück halten!
Andrea Hanheide kommentiert Lektion 353 "Meine Augen, meine Zunge, meine Hände, meine Füße haben heute einen einzigen Zweck: CHRISTUS gegeben zu werden, damit ER sie verwende, um die Welt mit Wundern zu segnen. " (EKiW im Greuthof Verlag) Weitere Infos und Termine unter www.andreahanheide.com
Lasst uns heute mit aller Kraft und Entschlossenheit, die wir aufbringen können, dem Vorsatz Christi folgen. Lasst uns „Ihm“ unsere Hände, unsere Augen, unsere Zunge, unsere Füße geben. Wir können still beten und ganz konkret genau das tun: Vater, ich übergebe Christus meine Hände heute nur für den Zweck, den ich mit „Ihm“ teile: die Welt mit Wundern zu segnen. Dann das Gleiche für andere Teile des Körpers wiederholen. Erinnere dich jeden Tag an diese Gedanken und erneuere dieses Geschenk an Christus, sodass du Wunder dort vollbringst, wo bisher Dunkelheit herrschte. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Wohl kein Jahr hat uns so sehr bewegt wie dieses - die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Gaskrise, die WM in Katar, die Zuspitzung des Klimawandels... Wie jedes Jahr wagt der aus Lörrach stammende Kabarettist Florian Schroeder auch 2022 seinen satirischen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate. Mit scharfer Zunge und Humor dem Wahnsinn des Jahres begegnen Scharfzüngig, klug und mit Tiefgang reflektiert er die brisanten Weltthemen - zugleich aber lenkt er die Aufmerksamkeit des Publikums auch auf viele bunte Momente des Jahres. Mit Witz und einem augenzwinkernden Blick macht er den Menschen Mut und fordert sie auf, nicht zu lamentieren - Florian Schroeder lacht mit ihnen gemeinsam über den Wahnsinn eines ganzen Jahres. In SWR2 - und natürlich deutschlandweit auf den Kabarettbühnen.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Jeder Mensch hat sich schon einmal "herausgeredet". Die Grenze zwischen Ausrede und Lüge ist fließend, je öfter man "Notlügen" verwendet desto flüssiger gehen sie von der Zunge. Wenn uns etwas wichtig ist werden wir einen Weg finden es zu verwirklichen, dran zu bleiben, wir werden kreativ, entwickeln Kraft und überlegen uns wie es machbar wäre. Wenn etwas uns dann nicht wichtig ist, kreiert unser Ego Ausreden, Ausflüchte und eben Lügen. Wollen wir selbst angelogen werden? NEIN, niemand will beschwindelt werden. Aber wenn es uns selbst in den Kram passt, klappt das "sich herausreden" immer sehr gut. Im Christentum heißt es: "Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu". Mit den Ausreden und den Lügen ist es so, dass alles gut ist, solange die Sache nicht auffällt, wenn dann aber die Nummer "geplatzt" ist, fängt das große Elend an. Ich persönlich versuche, nicht zu lügen, und habe mir damit schon häufig viel verdorben. Kann es sein, dass manche Menschen lieber angelogen werden wollen, als die Wahrheit zu erfahren? JA Sich mit der Wahrheit selbst zu konfrontieren kann für viele unglaublich problematisch, schmerzhaft und ungewohnt sein, lieber die Scheinwelt aufrecht erhalten, so tun, wie wenn alles gut wäre, leben im Traum. Die Welt ist wie sie ist, wer sich damit abfindet, kommt (aus meiner Sicht) einfach besser durch die Zeit, hat weniger Ballast, kann befreiter sein und unbeschwerter agieren. Das setzt aber EHRLICHKEIT voraus, ehrlich zu anderen sein, aber hauptsächlich zu sich selbst. Ausreden sind Lügen, kleiner Lügen, aber gelogen ist gelogen, ein bisschen schwanger gibt es nicht! Fangen Sie an, ehrlich zu sein, antworten Sie besser, nicht wenn Sie wütend sind, versprechen Sie nichts, wenn Sie glücklich sind. Und entscheiden Sie nichts, wenn Sie traurig sind! Da kommt meist nichts Gutes dabei rum. Der edle Buddha zeigt uns seinen Weg, gehen müssen wir ihn selbst! Klugheit erfordert Zeit und Anstrengung, vor allem aber Ehrlichkeit - Platon - Griechischer Philosoph - 427 bis 347 vor dem Jahr Null
Die spitzeste Zunge der Stadt schwärmt von den tollen Shows die es in den 90er Jahren alle so gab...
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
„Ich bin total im Stress“ – diesen Satz hat wohl jeder schon mal gesagt. Gerade in der Adventszeit hetzen alle buchstäblich mit hängender Zunge dem Jahresende entgegen. Stress lässt sich nicht immer vermeiden, unser Umgang damit schon. In dieser Folge finden wir heraus, wie Kleinigkeiten bereits eine spürbare Veränderung bewirken und wie wir in anstrengenden Zeiten besser für uns sorgen und Entspannung finden können. Unsere Expertin ist Dr. Elisabeth Rauh, Chefärztin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie an der Schön Klinik in Bad Staffelstein. Sie verrät ihre ganz persönlichen SOS-Tricks gegen Stress, erklärt, warum es wichtig ist, Gefühle zuzulassen und wie ihr entspannt durch die Vorweihnachtszeit und die Feiertage kommt. Das könnte euch auch interessieren: Unsere Podcasts zu den Themen Resilienz (https://focus-arztsuche.de/magazin/gesundheitstipps/folge-4-podcast-resilienz-die-mentale-kraft-staerken) und Mental Load (https://focus-arztsuche.de/magazin/gesundheitstipps/folge-3-podcast-mental-load-was-hilft-bei-alltagsstress). Redaktion: Carolin Binder und Andrea Bannert Schnitt: Ann Christin Schneider
Florian Schroeder ist ein Garant für feinstes Kabarett. Nichts und niemand ist vor seiner scharfen Zunge sicher. Political Correctness ist für ihn in jeder Hinsicht ein Fremdwort. Der Mann nimmt kein Blatt vor den Mund. In seinem neuen Programm macht er sich auf, das Jahr 2022 unter die Lupe zu nehmen. Schroeder dreht den Wahnsinn der Welt einmal auf links. Es sei Zeit für einen Neustart, und zwar heute, so der Parodist. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit.
Die spitzeste Zunge der Stadt kann sich an diesen ganzen Smart Home Schnickschnack einfach nicht gewöhnen!
Die spitzeste Zunge der Stadt hat es nicht leicht, gerade wenn es darum geht, ihrem Kind die Zähne zu putzen!
In dieser Folge erzähle ich dir eine sehr persönliche Geschichte. Als Säugling hatte ich eine schwere Meningitis und lag 6 Wochen auf der Isolierstation. Ziemlich krass. Allerdings: Hätte ich diese Erkrankung nicht durchgemacht, wäre ich mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Sprachfehler ins Leben gestartet. Ein sehr cooler Arzt hat in dieser Zeit meiner Zunge ein Geschenk gemacht. Rückblickend bin dafür extrem dankbar. Wie das kam und was ich dir dadurch für dein Leben mitgeben kann, erfährst du in der Folge. Liebe Grüße, Chris Strobler www.strobler.info Instagram LinkedIn Feedback gerne an: podcast@strobler.info
Judith und Olaf haben Hörerpost bekommen. Zwei Kinder möchten wissen, warum sich alles zusammenzieht, wenn sie in eine Zitrone beißen. Olaf probiert es aus und findet die Antwort.
Die spitzeste Zunge der Stadt durchschaut alle Krimis.
Die spitzeste Zunge der Stadt steht voll auf Ordnung und Aufbewahrungsutensilien!
Also Clickbait-Titel kann uns nun wirklich keiner mehr vorwerfen nach diesen Eskapaden. Rollt ja geradezu von der Zunge dieser Titel. Ok liebe Leser der Beschreibung, jetzt wo wir unter uns sind habe ich einen Vorschlag zu machen: Schick uns einen Titel, egal welchen, aber bitte nicht so mega lang, kann aber schon ans absurde gehen, und ich werde die nächste Folge so nennen. Egal was. Wirklich. Bitte per Mail an die bekannte Adresse, einfach stumpf den Titel rein klatschen und ich bin froh. Frohe Weihnachten. >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 3 Playlist: https://cutt.ly/9PoHgLe (Kein Virus versprochen)>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp
Der spitzesten Zunge der Stadt wird ganz schwindelig, wenn sie ans Einkaufen denkt und die ganzen schwindelerregenden Preise!
Auf die Stirn, auf die Wange, auf die Hand, auf den Mund - mit oder ohne Zunge: wir sprechen übers KÜSSEN. Über erste Küsse, unseren ersten Kuss miteinander, Kusstechniken, Kusstipps, Kussfails und den perfekten Kuss. Warum wir in dieser Folge den wohl größten Lachanfall unserer bisherigen Podcastzeit hatten und ob Bibi kulturelle Unterschiede beim Kuss-Knigge im Business heute immer noch so verwirren wie vor 10 Jahren könnt ihr hier erfahren. Schickt uns Eure Geschichten zum ersten Kuss, perfekten Kuss oder lustigsten Kussmoment auf Instagram oder Facebook und wir teilen sie anonym in unserer Story. :) Ihr seid noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Eure Liebsten? Wie wäre es mit unseren kitschig & glitschig Shirts oder Hoodies von YourFlag?
Und jetzt alle mal die Zunge rausstrecken und laut ahhhh sagen! Daniel und Mario schauen den Tieren in dieser "Wie die Tiere"-Folge ins Maul. Die beiden erklären, wie Geschmack entsteht. Und so viel sei verraten: Auch Tiere können süß, sauer, salzig, bitter und umami auseinander halten. Biologe Mario Ludwig erklärt, wie die Zunge aufgebaut ist und wie den Tieren das Wasser im Maul zusammenläuft. Aber wusstet ihr, dass Tiere auch mit Beinen schmecken können?
Leute, diesmal melden wir uns aus einem viel zu kleinen Zimmer in München, in dem wir seit etwa einer Woche festgehalten werden. Von einem Mann, dessen Stimme sehr nach Uli Hoeneß klingt. Hotel Mutti. Hin und wieder spricht er mit uns, lobt Katar, wettert gegen die FIFA. Dann geht ein grelles Licht an, dann dröhnt eine Hupe, dann bekommen wir essen. Drei Oldboys in Sippenhaft, ernähren uns ansonsten von Weißbier und Eigenurin. Oder lecken verzweifelt an der Tapete, die aussieht, als wären wir tatsächlich in den 70ern gefangen. Draußen der Nachthimmel von Belgrad, draußen die Schergen der Junta, Pistolenschüsse. Kein Sommermärchen, Hinschauen heißt mithitlern. Erst haben sie uns den Spaß und schließlich auch den Kontext genommen. Wir gären im eigenen Saft, im Wandschrank auch nur noch die Mode von gestern, die abgetragenen Devotionalien, am Kragen einer verlaufenen Schminke. Wir wissen nicht mehr, was wir noch anziehen sollen. Die alten Träume passen nicht mehr. Und das Boateng-Trikot aus 2016 kann man nur noch als Wife Beater tragen, was so ehren- wie ärmellos wäre. Tanktopspieler. Immerhin, am Wochenende wurde uns ein Fernseher in den sonst kahlen Raum gestellt. Darin die Welt, die ganze Symbolik. Die alten und die neuen Helden. Sie sitzen sich fremd gegenüber. Boateng und Basler, der Kevinprince und der Supermario. Sinnbilder auch, für die Generationen. Dort die Einstigen, Weltmeister mal, die immer gleich klare Kante zeigen, poltern, auf den Tisch hauen. Hier die Jüngeren, auch sie Weltmeister, aber stiller im Glanze. Sie finden andere Töne. Weil ihnen Haltung wichtiger ist als Meinung. Und mittendrin stehen zwei, die sich schon lange gut kennen. Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger. Sie waren das Herz unter Löw, ohne ständig nach Eiern zu suchen. Jetzt halten sie das Mikro in der Hand, und könnten dabei unterschiedlicher kaum sein. Antipoden im Splitscreen. Denn während Schweinsteiger, in Würde ergraut, etwas hemdsärmelig am Spielfeldrand steht und dabei so wirkt, als müsste er sich auch in dieses Turnier erstmal grätschend und blutend hinein arbeiten, thront Khedira am Pult der ARD, staatsmännisch und bedacht, das Einstecktuch auf der Zunge, ein Aristokrat der Analyse, als wäre jeder Satz bereits eine Bewerbung für höhere Aufgaben. Er weiß, was er tut. Manchmal verschluckt er sich dabei und ist dann selbst überrascht. Lachen allerdings tun die anderen. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, worüber eigentlich. Und wenn es euch wirklich interessieren sollte, wie und ob wir uns aus unserer Lage befreien konnten, dann solltet ihr unbedingt reinhören, in diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Quartalspatriotismus. Viel Spaß!
Skandalös, was den Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder alles über die ruchlosen Lippen kommt: Da wird Thommy Gottschalk von Till unterstellt, dass die dritten Zähne klappernd an die Zunge stoßen, während Atze Schröder vom morgendlichen Schäferstündchen in der eigenen! Küche erzählt… herrlich! One Love, Wannenrückführer und das wunderschöne Oldenburg sind weitere Themen, die der Cousinen-Klärung bedürfen. Was speziell eine Sorte Mütter aufregen wird, ist die charmante Lästerei der Chefcousinen über vermeintliche Wunderkinder, Thermomix und andere Spießigkeiten: Die Kopfwackelmuttis am Titisee! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Zeit müsse gerechter verteilt werden, schreibt die deutsche Journalistin Teresa Bücker in ihrem Buch «Alle Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit». Höchste Zeit, über Zeit zu reden. Zeit ist in der Kindheit noch wie ein Meer. Später wird sie zu einer Badewanne, in die wir kaum hineinpassen. Mit dieser Umschreibung trifft Teresa Bücker wohl den Nerv vieler im Erwerbsalter. Zeit ist ein knappes Gut. Man ist beschäftigt mit Lohnarbeit, mit den Kindern, mit anderen Pflichten. Die heraushängende Zunge: ein Grundgefühl. Das müsste nicht so sein, so die Journalistin Teresa Bücker. Sie sagt, Zeit ist die wichtigste Ressource in unserer Gesellschaft, und es sei höchste Zeit, darum zu kämpfen. Wir reden darüber im Kultur-Talk. Buchhinweis: Teresa Bücker: «Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit – Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann». Ullstein, Berlin 2022.
Eine liebevolle Warnung an geistliche Leiter und alle, die sich haben verführen lassen, gegen den Herrn und seine Herde zu streiten. Wenn auch Du verführt wurdest und dich auf einmal im Lager der Feinde Gottes wiedergefunden hast, so ist heute der Tag an dem Du zu IHM umkehren und Buße tun darfst. Bekenne IHM deine Schuld und komm zurück zum Vater. David bekannte: Psalmen 51:3-7 O Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte; tilge meine Übertretungen nach deiner großen Barmherzigkeit! 4 Wasche mich völlig [rein] von meiner Schuld und reinige mich von meiner Sünde; 5 denn ich erkenne meine Übertretungen, und meine Sünde ist allezeit vor mir. 6 An dir allein habe ich gesündigt und getan, was böse ist in deinen Augen, damit du recht behältst, wenn du redest, und rein dastehst, wenn du richtest. 7 Siehe, in Schuld bin ich geboren, und in Sünde hat mich meine Mutter empfangen. Psalm 120 Ich rief zum HERRN in meiner Not, und er erhörte mich. 2 HERR, rette meine Seele von den Lügenmäulern, von den falschen Zungen! 3 Was wird Er dir geben und was dir hinzufügen, du falsche Zunge? 4 Geschärfte Kriegerpfeile und glühendes Ginsterholz! 5 Weh mir, dass ich ein Fremdling bin in Mesech, dass ich wohne bei den Zelten Kedars! 6 Lange genug hat meine Seele gewohnt bei denen, die den Frieden hassen! 7 Ich bin für den Frieden; doch wenn ich rede, so sind sie für den Krieg. Sprichwörter 27;5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Du möchtest über den Dienst von keepmywords auf dem Laufen bleiben,- dann abonniere hier den offiziellen Telegram-Kanal von keepmywords. Hier findest Du aktuelle Verkündigungen, Glaubensimpulse, Gebetsanliegen, anstehende Termine etc. https://t.me/keepmywords_official keepmywords auf Instagram als keepmywords_official… https://www.instagram.com/invites/contact/?i=kq1zuen2ajlm&utm_content=oan4crj Du möchtest auf die gehörte Botschaft reagieren,- hier hast du Gelegenheit dazu… https://keepmywords.de/https/-/keepmywords/deine-antwort-auf-die-botschaft/ Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen möchtest kannst du das ganz einfach hier tun https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke, 27574 Bremerhaven IBAN: DE 1829 2657 4702 1302 9700 BIC: (SWIFT) GENODEF1BEV Bank: Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland, Hindenburgstr. 6-10, 27616 Beverstedt (Für weitere Infos bitte auch die Hinweise auf https://www.keepmywords.de/Spenden/ beachten) Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Für unsere Jüngerschaftsschul-Lektionen sind die PDF-Konzepte kostenlos auf https://keepmywords.de/jss/ verfügbar. Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Botschaft vom 29.05.2022 …:::keepmywords:::… © keepmywords int. Lehr, Missions u. Hilfsdienst, 27568 Bremerhaven
Chamäleons haben eine unfassbar lange Zunge - und sie können damit lässig Fliegen fangen. Aber passiert einem Chamäleon mit seiner Zunge auch mal ein doofes Missgeschick? Tina und Mischa finden's raus!
In diesem Gespräch wird klar welche wunderbaren Wege es gibt, um sich für die Liebe die wir sind, zu öffnen. Silvia hat durch ihre Willigkeit, das Leben so zu nehmen wie es ist, so viele Türen durchschritten und eröffnet uns diese als Geschenk, den man annehmen kann nach Herzenslust. Sie spricht mit mir über ihre Ausbildung zum Coach, ihre Arbeit mit ihren Klienten, ihre Tätigkeit als Moderator und Speaker und so viel mehr. Last euch dieses Gespräch auf der Zunge zergehen und entdeckt das Vertrauen! Ein Kurs In Wundern findet sich erkannt in der Offenheit. http://www.silviagaich.at
Ist Kuttner beim Friseur gescheitert (flacher Hinterkopf)? Hätte Lena Brasch lieber Augen oder eine Zunge aus Kacke? Kann man beim Sterben scheitern und welcher Teil von Lara wohnt eigentlich im Internet?
Chris Pratt spricht Super Mario im neuen Film THE SUPER MARIO BROS. MOVIE. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Viele Fans fordern deswegen den jahrzehntelangen Mario-Sprecher Charles Martinet. Aber kann das funktionieren? Heute sprechen Alper und Xenia ausführlich über den neuen Film mit den Stimmen von Chris Pratt, Jack Black und Charlie Day. Außerdem stellen sie ihre Horror-Geheimtipps für Halloween vor, sprechen über die Filmstarts der Woche (ONE PIECE FILM: RED, HALLOWEEN ENDS & TRIANGLE OF SADNESS) und die Oscars. Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Podcast hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Intro 00:02:28 - The Super Mario Bros. Movie 00:28:31 - Apollo 10 1/2 & die Oscars 00:39:32 - The Midnight Club 00:45:49 - Xenia & Alpers Halloween-Filmtipps 01:01:09 - Filmstarts 01:03:24 - One Piece Film: Red 01:04:34 - Halloween Ends 01:08:19 - Triangle of Sadness 01:11:06 - Don't Worry Darling 01:15:20 - X 01:20:53 - The Killing of a Sacred Deer 01:22:39 - Abmod #mario #film Moderation: Alper Turfan & Xenia Popescu Kamera & Ton: Laura Lang Redaktion: Alper Turfan Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Viele Jahrzehnte stand er auf großen und kleinen Kleinkunstbühnen in Deutschland, der Schweiz und Nordamerika und tobte sich aus, vor allem sprachlich. Thomas C. Breuer ist ein Sprachakrobat mit spitzer Zunge und noch spitzerer Feder, ein Satiriker mit genauem Blick in die Gegenwart, manchmal auch ein bisschen nostalgisch verklärt mit gezieltem Wortwitz. (Wdh. vom 17.11.2021)
Offenlegung: Schmitt hat nix diese Woche. Das sagt er sofort zu Beginn der Folge. NATÜRLICH macht man sich da erstmal Sorgen. Es fällt einem der junge Otto und der alte Jopie Heesters ein wie sie gemeinsam in einem Film auf dem Bordstein sitzen und feststellen: „Da waren sie wieder meine drei Probleme: Kein Geld, keine Frau, keine Ahnung wie es weitergehen soll!" Meint Thomas es etwa so? Ist es gar ein Hilfeschrei oder was GENAU hat er nicht? Kein Bock? Keine Zeit? Keine Manieren? Oder ist es einfach nur ein ganz normaler pandemischer Gesprächseinstieg und bedeutet: Freunde, mir gehts gut. Ich bin heute mal beschwerdefrei. Die unspektakuläre Wahrheit ist: Er hat nix ERLEBT. Gar nix. Nicht mal ein kleines bisschen Podcast Material zusammengeschusselt diese Woche & nun steht er da im kurzen Hemd und soll hier ne Stunde lang den Entertainer machen. Das stehen wir gemeinsam durch! Jakob hingegen ist extra an nem verkaufsoffenen Sonntag noch pflichtbewusst zu Ikea gefahren. Klar, wer später auf ner Bühne fragen will,,Kennste, kennste?" Muss mindestens einen Gag übers Teelichter kaufen in der Krimskramshalle im Programm haben. Ein wahrer Profi der Mann. Und Klaas? Der hat sich im Internet mit Tutorials selber zum sogenannten “Schlagfertigkeitstrainer”ausgebildet & will das Erlernte jetzt mal an echten Menschen ausprobieren. Er hat sich wochenlang in den Tiefen des Internets für mehrere Euro in Rhetorik Kursen radikalisiert, und reagiert nun auf die kleinste Provokation mit heftigen Moves wie jemandem “eine lange Nase machen" oder „Zunge rausstrecken". Sie merken schon, für die neue Folge Baywatch Berlin brauchen sie selbst als Zuhörer*in einen Waffenschein. Trauen sie sich! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Hast du beim Reden manchmal einen Knoten in der Zunge? Schreibst du stattdessen lieber? – DAS ist die wissenschaftliche Begründung dafür, warum Introvertierte lieber schreiben als reden! In dieser Folge Still & Stark erfährst du: ✏️ Warum viele Intros sich lieber schreibend ausdrücken
Warum immer ausziehen? Der FC Bayern hat auch schon in Tracht Prügel kassiert. Der traditionelle Wiesn-Besuch des Rekordmeisters ist für den Boulevard wie eine prall gefüllte Maß mit königlicher Schaumkrone, am Ende ist es aber wie für den normalen Zelt-Gast ein Krug mit nur halbem Inhalt. Die festliche dritte Halbzeit der Superstars wurde aber tatsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse einmal abgesagt. Ja, seids ihr narrisch? fragte der Sponsor. Ne, Nerlinger, antwortete der Verein. Nachholspiel geht mit leichtem Wiesn-Kater in die Folge, kann sich zum Glück auf den stets redegewandten Lucas Vogelsang verlassen und seine besonderen Beobachtungen eines multikulturellen Kulturschocks - zumindest für manchen Bayern-Profi und den Berliner am Telefon. "Ozapft is" heißt es diesmal nicht nur fürs Fass, sondern für das ganze bunte, bierselige Spektakel drumherum. Eine Diskussionsrunde, die tiefer geht als die Zunge von Stefan Effenberg und die eine Wiesn-Elf hervorbringt, die raucht, abräumt und mit drei Maß intus besser deutsch spricht als wir alle vier zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Er ist bekannt für seinen Humor und seine schnelle Zunge - das hat er auch hier bewiesen! Sebastian Pufpaff redet in der neuen Folge quasi ohne Punkt und Komma - dabei hat natürlich jeder Satz Substanz und ist gut durchdacht. Seine Frau, zum Beispiel, macht sehr schöne Penisse wie wir jetzt wissen und Sebastian Pufpaff hat das Wort "Nippel" noch nie so oft in den Mund genommen, wie bei uns. Also überzeugt euch selbst vom Comedian mit der sexy Stimme und dem vollen Mund - im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Kaspermaus ist ein Mäuserich mit grüner Hose und knallgelbem Hemd, mit spitzen Schuhen, spitzem Hut und spitzer Zunge. Sein Abenteuer beginnt mit einem sonderbaren Fund – einer Zauberwaage. Die wiegt nicht schwer und leicht, sondern etwas Besonderes: Sie unterscheidet zwischen guten und weniger guten Taten ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Kaspermaus von Wilfried Bergholz. Es liest: Till Hagen.
Leute, wir sind mal wieder auf Reisen gewesen. Für euch, für den Fußball, fürs eigene Image. So war Maik Nöcker (59) mit Totenschädel bei den Teufeln, um sich am Betze die Finger zu verbrennen und an Terrence Boyd (Fußballgott) die noch verbliebenen Zähne auszubeißen. Während Operettenfan und Elendstourist Lucas Vogelsang zusammen mit Lena Cassel raus nach Köpenick fahren durfte, um sich dort gleich die nächste Derbyklatsche abzuholen, weil der Hydra von der Wuhle über den Sommer mal wieder neue Köpfe gewachsen sind. Womit um 17:15 Uhr Ortszeit am Samstag also auch die persönliche Saison gelaufen war, nachdem die Bayern am Abend zuvor in nur 45 Minuten bereits die allgemeine Spielzeit entschieden hatten. Nur gut, dass zumindest Micky Beisenherz eine gewisse räumliche Distanz zwischen sich und den Fußball gebracht hatte, indem er als 14. Kegelbruder und Jan Ullrich Stunt-Double mit seiner ganz persönlichen Interpretation des 9-Euro-Tickets nach Mallorca geflogen war, um sich dort noch einmal an den Pool zu legen und allen Normalverbrauchern zu zeigen, dass sein Dad-Bod der Sixpack ist. Allerdings hatte sich der Gute trotz Bikini-Figur nicht ganz frei machen können. Von Erwartung und Euphorie, diesem kurzen Höhenflug auf den Schwingen der Adler. Und war deshalb, wie die meisten von uns, dem Sirenengesang des Optimismus bis an die Klippen der Enttäuschung gefolgt, mit der Regenbogenbermuda hinein in eine bayerische Brandung, in der jede Hoffnung jäh Schiffbruch erlitt. Was bleibt, ist trauriges Treibgut, sind Tränen im Pool. Ein Auftakt also, der nach Chlor und nach Salz schmeckt. Und eine Liga, die sich mit böser Zunge die Wunden leckt. Weil sie ja weiß, dass die Party vorbei ist, sobald der Freistaat den Takt vorgibt. Mit Megaphon auf dem Zaun, mit Sadio Mané auf allen Schultern und Radio Müller auf allen Frequenzen. Der Blaskapellmeister. Antenne Bayern, leider schon wieder das Beste von heute. Und Dortmund holt den Karneval an die Ruhr. Und Leipzig holt Timo Werner zurück. Man muss sich Oliver Kahn als glücklichen Menschen vorstellen. Und hoffen, dass die nächsten Gegner andere Antworten finden. Oder zumindest unangenehme Fragen vermeiden. Nach den Adlern, Heinz-Sielmann-Wochen im Safari-Park Bundesliga, kommen am Sonntag aber erstmal die Wölfe. Ein ganzes Rudel, das vor Bambi zittert. Die Jagd geht also weiter. Und wir werden uns mit dem Feldstecher auf die Lauer legen, ordentlich Wüstengras fressen, um keine Finte, keinen Haken und keinen Schuss zu verpassen. Versprochen. Vorher aber wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Buschfunk!