Menschenskinder - Der Plan International Podcast

Follow Menschenskinder - Der Plan International Podcast
Share on
Copy link to clipboard

„Menschenskinder“ erzählt spannende und emotionale Geschichten aus der Welt von Plan International Deutschland. Zusammen mit Schauspielerin und Gastgeberin Marion Kracht werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer weltweit aktiven NGO. In mehr als 75 Ländern arbeiten wir Hand in Hand mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützenden und Partnern jeden Geschlechts um unser globales Ziel zu erreichen: 100 Millionen Mädchen sollen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken uns in unserem Engagement. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Patinnen und Paten nehmen uns hier jeden Monat mit auf eine neue Reise.

Plan International Deutschland


    • Sep 13, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 24m AVG DURATION
    • 18 EPISODES


    Latest episodes from Menschenskinder - Der Plan International Podcast

    Mitmachaktion zum Welt-Mädchentag

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 17:20


    Zum diesjährigen Welt-Mädchentag macht Plan International mit einer ganz besonderen Mitmach-Aktion, dem „Kilometerzähler“, auf die Rechte von Mädchen aufmerksam. 40.075 Kilometer, eine Strecke einmal um die ganze Welt, sollen zu Fuß, mit dem Rad und über andere Aktivitäten wie Spazierengehen gemeinsam zusammen kommen. Sportreferent Jan Grönewald, erklärt, wie diese Challenge für Gleichberechtigung funktioniert und wie dabei auch Spenden erzielt werden. Er wünscht sich, dass viele Menschen mitmachen, denn jeder Kilometer und jeder Euro zählt.

    Marion Kracht erzählt von ihrem Engagement

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 25:06


    Die Schauspielerin und Regisseurin Marion Kracht engagiert sich seit mehr als 25 Jahren für Plan. Sie ist Patin, langjähriges Kuratoriumsmitglied und kennt die Projektarbeit von diversen Besuchen vor Ort. Vor 1,5 Jahren startete der Plan-Podcast Menschenskinder, den Marion Kracht moderiert und in dem sie die Arbeit der Kinderrechtsorganisation in Gesprächen mit Plan-Mitarbeiter:innen sowie ehrenamtlich Tätigen lebendig und spannend erzählt. In diesem Podcast ist sie selbst Gast.

    Gespräch mit Marie-Luise Marjan zum Muttertag

    Play Episode Listen Later May 7, 2021 20:35


    Seit 1990 engagiert sich die Schauspielerin Marie-Luise Marjan für Plan International. Sechs Patenkinder hat sie bisher begleitet und fast alle besucht. Zum Muttertag spricht sie darüber, warum Mütter überall auf der Welt so wichtig sind. „Es gibt leibliche Mütter, es gibt Adoptivmütter, es gibt Patinnen, bzw. Patenkind-Mütter – die Welt ist so groß und die Kinder sind so viele – wir brauchen Mütter.“ Marie-Luise Marjan engagiert sie sich über ihre eigene Stiftung für ein Projekt von Plan International für Mutter-Kind-Gesundheit in Laos. „Ich möchte, dass Hebammen ausgebildet und schwangere Frauen unterstützt werden und dass die Babys gesund zur Welt kommen.“

    Plan International Deutschland hat eine neue Geschäftsführerin

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 27:45


    Seit April ist Kathrin Hartkopf die neue Geschäftsführerin von Plan International Deutschland. Sie kennt die Kinderrechtsorganisation seit vielen Jahren, war lange für die „Stiftung Hilfe mit Plan“ tätig. Im Podcast spricht sie über die Notwendigkeit von Gleichberechtigung und ihr Herzensthema „Lead“: „Erst wenn wir Mädchen eine Stimme geben, ist Veränderung wirklich möglich“. Auch die Corona-Pandemie und der Klimawandel gehörten für sie zu den „großen Herausforderungen“ dieser Zeit.

    Das Deutschland-Team von Plan

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 24:13


    Seit fünf Jahren unterstützt Plans Kinderschutzprogramm geflüchtete Kinder und ihre Familien in Deutschland. Ging es zunächst um Betreuung und Sicherheit der Geflüchteten in anonymen Massenunterkünften, steht heute die Integration im Fokus der Hilfe. Viele Mädchen und Jungen, die vor fünf Jahren nach Deutschland kamen, sind heute junge Erwachsene, die „nicht nur Teil unserer Gesellschaft geworden sind, sondern ein unglaublicher Gewinn für unsere Gesellschaft“, erzählt Farbod Mahoutchiyan, Programmkoordinator für Plans Kinderschutzprogramm in Deutschland.

    Was ist weibliche Genitalverstümmelung?

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 29:17


    Weltweit sind rund 200 Millionen Mädchen und Frauen von Genitalverstümmelung betroffen. Auch in Deutschland leben Schätzungen zufolge 67.000 betroffene Frauen.

    Ehrenamtliche Arbeit der Plan Aktionsgruppe Celle

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 23:35


    „Wenn viele von uns kleine Schritte machen, können wir alle zusammen damit eine große Wirkung erzielen“, sagt Sylke Freiberg von der Plan-AG Celle.

    Plan-Pate Ulrich Wickert

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 28:57


    Ulrich Wickert hat viel von der Welt gesehen. Er ist in Tokio geboren, war ARD-Korrespondent in Paris, Washington und New York, Moderator der „Tagesthemen“. Seit 1995 unterstützt er als Pate Selbsthilfe-Projekte von Plan International.

    Girls Get Equal - Mädchenrechte stärken

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 28:55


    Einer der wichtigsten Tage im Kalender von Plan International ist der 11. Oktober, der Welt-Mädchentag, den die Vereinten Nationen 2011 auf Initiative der Kinderrechtsorganisation ins Leben gerufen haben. Bis zu diesem Meilenstein war es ein langer Weg, wie Kampagnenkoordinatorin Julia Engel im neuen Menschenskinder-Podcast erklärt. Außerdem: Was verbirgt sich hinter der globalen Kampagne „Girls Get Equal“ und was ist ein "Takeover"?

    Jugendliche und Entwicklungspolitik

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 19:45


    „Jugendpartizipation ist mein Ding. Wir haben unser Leben doch noch vor uns und müssen mitgestalten.“ Paula Janßens Augen sprühen, wenn sie von ihrem Engagement für den Plan-Jugendbeirat berichtet. Seit drei Jahren ist die gebürtige Hamburgerin und Jurastudentin in dem Beratungsgremium der Kinderhilfsorganisation tätig. Die Arbeit ist spannend und bunt. Paula und ihre Mitstreiter:innen bringen die Perspektive junger Menschen in die Entwicklungszusammenarbeit ein. Sie entwickeln eigene Kampagnen und Aktionen und vernetzen sich international mit anderen Aktivist:innen. 2018 starteten sie für die Kampagne „Education not for Sale“ eine Petition gegen Kinderarbeit und sammelten dazu Postkarten, die sie Bundesentwicklungsminister Gerd Müller im vergangenen Sommer persönlich übergeben konnten. Im Podcast erzählt Paula Janßen von der Arbeit des Jugendbeirates und warum es sich für junge Menschen so wichtig ist, dabei zu sein.

    Wie entstehen Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit?

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 25:20


    Plan International arbeitet weltweit in Asien, Afrika und Lateinamerika. Dazu müssen sich die Expert:innen der Abteilung Entwicklungszusammenarbeit sehr eng mit allen Beteiligten im Vorfeld abstimmen. „Wir haben jede Menge Ideen in der Schublade, aber das reicht nicht“, erklärt Juliane Schmucker, Teamleiterin der Internationalen Zusammenarbeit für die Region Asien. Öffentliche Geber müssen überzeugt werden. Es wird eine genaue Bedarfsanalyse erstellt, ein „Fahrplan“ für drei bis fünf Jahre Projektdauer entwickelt und natürlich muss die Wirksamkeit eines Projektes genau gemessen werden. „Die Menschen, mit denen wir in den Partnerländern zusammenarbeiten, sind nicht Teil des Problems, sondern der Lösung“, erklärt Juliane Schmucker in der neuen Podcastfolge von „Menschenskinder“.

    Mit einer Patenschaft Kinder unterstützen

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 26:44


    350.000 Patenschaften für Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern betreut die Kinderhilfsorganisation Plan International in Deutschland. Dahinter steckt unglaublich viel Arbeit: Mehr als 150.000 Briefe und Geschenksendungen sind allein im letzten Jahr zwischen Pat:innen und Patenkindern hin und her gegangen. Die Post wird in Kisten für den Versand vorsortiert und füllt einen ganzen Raum bei Pan. Berichte zur Entwicklung der Kinder werden geschrieben, Fotos erstellt und dann gibt es da noch die vielen, vielen Fragen, die täglich beantwortet werden müssen: „Wie genau funktioniert eine Patenschaft? Kommt die Hilfe wirklich an? Welche Projekte werden mit den Geldern umgesetzt? Worüber kann und darf ich meinem Patenkind auf der anderen Seite der Welt schreiben? Wenn Kathrin Kocinski von ihrer Arbeit in der Paten- und Spenderbetreuung erzählt, wird deutlich: Kein Tag ist wie der andere. Sie ist eine leidenschaftliche Vermittlerin zwischen den Welten.

    Corona betrifft vor allem Mädchen und Frauen

    Play Episode Listen Later May 18, 2020 24:56


    Wenn es um die Corona-Pandemie geht, denken wir zuerst an ältere Menschen oder Risikopatienten. In einkommensschwachen Ländern sind die Folgen der Pandemie viel weitreichender. Covid-19 ist dort nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit und lässt die Wirtschaftskraft sinken, es raubt Millionen Menschen, die kein soziales Netz haben, ihre Existenz. Vor allem heranwachsende Mädchen und junge Frauen werden als Folge davon die Leidtragenden der Pandemie sein. Für sie steigt das Risiko aufgrund wirtschaftlicher Not gegen ihren Willen verheiratet und viel zu früh schwanger zu werden. Mädchen, die es mit Willenskraft und Fleiß geschafft hatten, eine weiterführende Schule zu besuchen, werden nach dem Ende der Pandemie nie wieder dorthin zurückkehren. Schritte für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit drohen zunichte gemacht zu werden, wenn die Internationalen Geber die Bedürfnisse der Mädchen und jungen Frauen jetzt nicht rasch in den Fokus nehmen und sie vor den sekundären Folgen der Pandemie schützen.

    Humanitäre Hilfe in Zeiten der Pandemie

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 28:30


    Wie funktioniert humanitäre Hilfe in Covid-19 Zeiten, wenn nicht nur ein Land oder eine Region betroffen ist, sondern alle Partnerländer? Wo kann Plan International in dieser Ausnahmesituation mit seiner Hilfe beginnen? Es ist „arbeiten auf Sicht“, erklärt Rüdiger Schöch, Teamleiter der humanitären Hilfe. Sie erfordert gute Planung und ständiges Anpassen der Programme, je nach Lage der Dinge. Hygiene, Infektionskontrolle und Kinderschutz sind jetzt absolute Prioritäten. In entlegenen Regionen wird zum Beispiel mit solarbetriebenen Kurbelradios über Corona aufgeklärt. Hygiene funktioniert gut über Tippy Taps, schnell und günstig gebaute aufgehängte Wasserkanister, über die sich direkter Kontakt beim Händewaschen vermeiden lässt. Plan legt bei seiner Arbeit einen Fokus auf Mädchen und Frauen, denn Ihnen droht Gewalt, Frühverheiratung und dass sie nach der Corona-Krise nie wieder in die Schulen dürfen. „Sie brauchen jetzt besondere Unterstützung“, sagt Rüdiger Schöch, „sonst könnten uns die errungenen kleinen Erfolge bei der Gleichberechtigung wieder durch die Finger rinnen.“

    Mädchen und Frauen in Peru stärken

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 35:21


    Gebratenes Meerschweinchen wollte sie dann doch lieber nicht essen, erzählt die Schauspielerin und Plan-Patin Dana Golombek von ihrer Plan-Reise in die peruanischen Anden. Sie gab sich deshalb als Vegetarierin aus. Umso beeindruckender fand sie es dann aber, wie alleinerziehende junge Mütter sich über die Zucht von Meerscheinchen ein Mikrobusiness aufbauen konnten. Wie Plan über das Safer Cities Programm mit Mädchen dran arbeitet, die Moloch-Stadt Lima sicherer zu machen. Oder wie begeistert Jugendliche zum Thema Selbstwert und gleichberechtigte Beziehungen arbeiten, um sich und andere vor Frühschwangerschaften zu schützen. „So etwas würde ich mir für Jugendliche in Deutschland auch wünschen“, sagt sie.

    Plan Shop: Handel auf Augenhöhe

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 27:06


    100.000 Pakete mit feinsten handgefertigten Schals und anderen Kunsthandwerksprodukten verschicken Plan Shop Geschäftsführerin Dorothee Ingwersen und ihre Mitarbeiter:innen jedes Jahr. Das Wichtigste dabei ist „Handel auf Augenhöhe“, so Dorothee Ingwersen. Mit dem Verkauf unterstützen sie Frauenkooperativen, die sonst auf dem Markt kaum bestehen könnten, obwohl ihre Waren fast schon „Haute Couture“ sind. Während ihrer Reisen hat Dorothee Ingwersen Frauen getroffen, die sich aus Gewalt befreien und zum ersten Mal in ihrem Leben eigenes Geld verdienen konnten. Die Gewinne des Plan Shops fließen in die Projektarbeit von Plan International zurück. Eine Win-Win-Situation für alle - und eine Chance, „über Handel ein bisschen Frieden zu schaffen.“

    Plan International - eine Kinderrechtsorganisation mit Geschichte

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 31:08


    In der ersten Folge des Menschenskinder Podcast gibt Geschäftsführerin Maike Röttger einen Einblick, was die Kinderrechtsorganisation vor Ort in den Programmländern leistet, welche Themen im Fokus stehen, wie eine Patenschaft helfen kann und welche Begegnung sie auf ihrer letzten Reise in ein Plan International Projektland besonders bewegt hat.

    Menschenskinder - Der Plan International Podcast_Intro

    Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 4:41


    Herzlich willkommen zum Plan International Podcast "Menschenskinder". Hier erzählt unsere Gastgeberin und langjährige Plan-Patin Marion Kracht die Idee hinter dem Format und erklärt unter anderem, was eine Toilette mit Bildung zu tun hat.

    Claim Menschenskinder - Der Plan International Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel