POPULARITY
Die beiden Trampolin-Nerds Basti und Hannes melden sich in dieser besonderen Folge direkt aus dem Playmobil FunPark in Zirndorf – ja, richtig gelesen! Die Kunststoff-Ritterburg und das -Piratenschiff sind nicht nur Kulisse, sondern auch die perfekte Inspiration für diese letzte Episode dieser Playmobil-Staffel.Mit einer guten Portion Humor und ganz viel schrägen Erlebnissen nehmen die beiden Podcast-Freibeuter den FunPark unter die Lupe. Doch neben all dem Spaß gibt es auch ein bisschen Zündstoff: Die dunklen Zeiten von Playmobil und das ewige Thema Genderrollen in Plastikform – nichts bleibt unangetastet. Hannes verliert fast sein Patenkind, Basti entdeckt seine Liebe zum Crepes-Stand (zumindest, bis er den Preis sieht), und beide machen sich ordentlich über die „typisch deutsche“ Erlebniswelt lustig.Ein Highlight jagt das nächste – von der architektonischen Schönheit des Playmobil-Hotels bis hin zu absurden Miniaturwelten voller Dauersmileys. Ob Hannes tatsächlich die Hüpfburg sprengt und wie es im Go-Kart-Parcours abgeht, bleibt eine Frage, die ihr selbst in dieser Folge klären müsst. Taucht ein und dreht mit den beiden plastiksüchtigen Nostalgikern die letzte Runde im FunPark!Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Leslie, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Max, Melanie, Michael, Miriam, Renato, Ron, Sam, Sandra, Sissy, Stefan, Tobias und Yvonne.
Mit dem Kurt von Bischkek zur Kasseler Documenta und bis nach Berlin. Von einer Kindheit in der Jurte bis zur Künstlerin am Raku-Ofen. Heiße Geschichten vom löslichen Joghurt bis zum Augen-Dinner für das Patenkind. Eine bewegende Geschichte auf Pferderücken und mit Aitmatow in der Jurte-Bibliothek. Ein Folge für Neugierige, wie das Manas-Epos. Stay caffff!
Die Stimme des Sports goes Paris 2024 Am 26.7. beginnen mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele in Paris. Unser Host Debbie ist vor Ort und möchte euch ein wenig mitnehmen. In der ersten Special Folge trifft Host Debbie das Patenkind der SportRegion Stuttgart Philip Schaub, Philip startet im BMX Race und war wie Debbie im TGV 9576 von Stuttgart nach Paris unterwegs. Kurz vor Abfahrt am Stuttgarter Hauptbahnhof wurde bekannt, dass Vandalen mehrere Punkte im Schnellzugnetz beschädigten um die Anreise zur Eröffnungsfeier zu erschweren. Der Zug kommt mit 2-stündiger Verspätung in Paris an, Philip Schaub hofft auch im kommenden Zyklus ein Patenkind der SportRegion sein zu dürfen und will die Olympischen Spiele unter den besten 16 abschließen.
Die Stimme des Sports goes Paris 2024 Am 26.7. beginnen mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele in Paris. Unser Host Debbie ist vor Ort und möchte euch ein wenig mitnehmen. In der ersten Special Folge trifft Host Debbie das Patenkind der SportRegion Stuttgart Philip Schaub, Philip startet im BMX Race und war wie Debbie im TGV 9576 von Stuttgart nach Paris unterwegs. Kurz vor Abfahrt am Stuttgarter Hauptbahnhof wurde bekannt, dass Vandalen mehrere Punkte im Schnellzugnetz beschädigten um die Anreise zur Eröffnungsfeier zu erschweren. Der Zug kommt mit 2-stündiger Verspätung in Paris an, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Stimme des Sports goes Paris 2024 Am 26.7. beginnen mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele in Paris. Unser Host Debbie ist vor Ort und möchte euch ein wenig mitnehmen. In der ersten Special Folge trifft Host Debbie das Patenkind der SportRegion Stuttgart Philip Schaub, Philip startet im BMX Race und war wie Debbie im TGV 9576 von Stuttgart nach Paris unterwegs. Kurz vor Abfahrt am Stuttgarter Hauptbahnhof wurde bekannt, dass Vandalen mehrere Punkte im Schnellzugnetz beschädigten um die Anreise zur Eröffnungsfeier zu erschweren. Der Zug kommt mit 2-stündiger Verspätung in Paris an, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge teile ich eine tiefgründige Lektion, die ich von meinem kleinen Patenkind gelernt habe.
Denkt Herr Schmidt, dass er die Patenschaft für Ndugu in Afrika übernommen hat. Was er durch sein Patenkind erfährt, hören Sie hier.
Alles in Ordnung bei den Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder - obwohl Till jetzt offiziell Opa genannt werden darf und Atze sich den Rücken verstaucht hat, weil sein Patenkind ihn freudig auf den Arm gesprungen ist! Weitere wichtige Themen: Fußball, Büsumer Kurtaxe und die wichtigste Frage von allen: Heißt es Lalülala oder Tatütata? Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
In Kw 23 haben wir viel Zeit mit unserem Patenkind verbracht. Aber auch die Kameras wurden mal wieder für zwei super schöne Aufträge in die Hand genommen. Neben dem Lacher des Folgentitels und dem Thema wie man am besten Sprachnachrichten und Gespräche beendet, verlieren wir uns auch kurz im EM-Profi-Talk. Viel Spaß beim Hören und eine schöne Woche
Zora ist krank. Dennoch hat sie sich fürs Cream-Team vors Mikrofon gesetzt, da sie halbwegs geradeaus gucken kann. Was meint ihr, hat sie noch die kloßartige Stimme, die ihr der Arzt diagnostiziert hat? Hanna war auf dem All Ears Festival in Berlin. Hier wurde vor allem eine große Zukunft des Video-Podcasts angekündigt. Außerdem war Hanna starstruck… wen sie wohl alles getroffen hat? Jetzt ist sie jedenfalls wieder zurück auf dem Lande und kann ihr Glück garnicht fassen: sie kann grünen Spargel ernten! Auch Zora ist ganz aus dem Häuschen, denn endlich haben sie und ihr Freund eine neue Wohnung gefunden mit einer SEHR großen Dachterrasse. Es ist also recht wahrscheinlich, dass ihr bald auch aus dieser Richtung Garten-Content bekommen werdet. Im Service geht es heute unter anderem um Waldmeister. Die Würzpflanze wächst auch in Hannas Garten und viele Nachrichten haben sie ereilt, weil sie das Gewächs in der Blüte geerntet hatte. „Vorsicht giftig“ war der Tenor aus dem Cream-Team. Gut, dass Hanna mit Kräuterfachkunde auftrumpfen und dem Ganzen den Schrecken nehmen kann. Natürlich inklusive toller Ideen, was man aus Waldmeister Leckeres zaubern kann. Außerdem berichtet Zora von den Vorbereitungen von Kochazubis Elriks Zwischenprüfung. Er muss hierfür ein Zwei-Gänge-Menü für vier Personen in nur drei Stunden zubereiten und bekommt einen vorgegebenen Warenkorb, den Zora hier verkündet. Außerdem gibt es schon einen Sneak Peak auf das, was er daraus kochen wird. Passend zu Zoras Gesundheitszustand gibt es heute das Dreierlei mit den Top 3 Gerichten, wenn man krank ist. Beim alkoholfreien Feierabendbier berichtet Hanna, dass ihr Patenkind zu Besuch ist und sie deshalb einen ganzen Haufen Pfannkuchen backen wird. Ganz klassisch. Zora widmet sich derweil ihrem Kreuzworträtselheft und ist dann per Zoom beim Probekochen von Elrik dabei. Habt eine tolle Woche!
Herzlich Willkomen zu einer neuen Podcast Folge. Heute waren Anke und Katrin bei mir. Ein so wichtiges Gespräch, hör es dir gerne an. Anke & Katrin – die Eisvögel-Köpfe Eisvogel e.V. – das sind Anke und Katrin, die Eisvogel-Köpfe. Eisvogel e.V. – das sind viele ehrenamtliche Helferlein, fast 70 Paten (ehemals Erkrankte und Angehörige). Eisvogel e.V. – eine große Familie, die wächst und den Eisvogel immer größere Strecken fliegen lässt. Anke, die Vereinsgründerin, erhielt 2013 mit 29 Jahren die Diagnose Morbus Hodgkin. Auf der Suche nach Hoffnung musste sie feststellen, dass es keine Internetplattform oder Selbsthilfe-gruppe gibt, die ihr helfen kann. Dabei wünscht sie sich so sehr eine Stimme, die ihr sagt: Alles wird gut, du kannst es schaffen und gesund werden! Anke bleibt positiv, bringt die Chemotherapie hinter sich und beschließt, dass es anderen Be-troffen nicht so ergehen soll wie ihr. Sie will etwas gegen diese Negativität unternehmen. Ihre Idee: Ein Patenschafts-System, in dem es einen Austausch „von Erkrankten für Erkrankte gibt“. Sie gründet 2016 mit Freunden den Eisvogel e.V. und, nachdem sie glücklicherweise zwei gesunden Kindern das Leben schenken darf, nimmt der Verein im Jahr 2019 langsam Gestalt an. Es ist Mai 2018, als Katrin mit 39 Jahren die Diagnose Non-Hodgkin-Lymphom erhält. Es trifft sie mit voller Wucht, denn ihr geht es super. Gesundheitlich fit, voll im Leben stehend, gerade wuppt sie neben ihrem Vollzeitjob ein Fernstudium, das kurz vor dem Abschluss steht. Auch Katrin ist auf der Suche nach Austausch, denn die anstehende, sehr gefährliche Hochdosis-Chemotherapie macht ihr Angst. Die beiden Frauen finden sich in den Sozialen Medien, wohnen nur 20 Minuten voneinander entfernt. Katrin wird Anke's erstes Patenkind. In Anke findet Katrin die Mutmacherin, die ihr sagt: Du kannst es schaffen; du kannst gesund werden! Für Beide von Anfang an eine enge Bindung, die sie zu engsten Freundinnen werden lässt. Heute leiten Anke und Katrin den Verein zusammen. Für Beide eine absolute Herzensangelegenheit!" https://www.instagram.com/eisvogel_ev/ https://www.eisvogel.life/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤
"Luzifers Patenkind" von Ralph Roger Glöckler – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über seinen Roman – Hörbahn on Stage Lesung Ralph Roger Glöckler (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Ralph Roger Glöckler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe KullnickParis, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl von Freyburg, ein junger deutscher Leutnant, haben ein Auge aufeinander geworfen. Der Anfang einer Liaison, die dazu führt, dass sich der Maler nach Berlin begibt, ein Atelier bezieht, um in der Nähe seines Geliebten zu sein. Doch der Erste Weltkrieg ruft den Leutnant an die Front. Hartley bleibt in Berlin und versucht, Geld mit seiner Kunst zu verdienen. Der Geliebte fällt, dem Maler bleiben dessen Schulterklappen und der Schmerz. So wie Luzifer aus dem Himmel vertrieben wurde, verlässt auch Hartley Deutschland, stets auf der Suche nach der großen Liebe und der einzig wahren Kunst. Ralph Roger Glöckler, Jahrgang 1950, lebt in Frankfurt am Main. Germanistik-, Romanistik- und Völkerkundestudium in Tübingen, wo er Mitherausgeber der Zeitschrift EXEMPLA war. Nach dem Studium, das er mit einer Magisterarbeit über die expressionistische Lyrik von Anton Schnack abschloss, lebte Glöckler viele Jahre in Lissabon, eine Stadt, die er im Werk von Fernando Pessoa, vor allem in den Gedichten seines Heteronyms Álvaro de Campos, als Sehnsuchtsort für sich entdeckte. Ein Zyklus aus Glöcklers Gedichtbuch DAS GESICHT ABLEGEN (2001) ist Fernando Pessoa gewidmet. Termine Hörbahn on Stage in Schwabing Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht diese Sendung Redaktion, Moderation und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge habe ich einen Menschen zu Gast, mit bei dem ich im letzten Jahr eines meiner Top3 Podcast Interviews gegeben habe. Von Christian Bischoff habe ich vor einiger Zeit ein Video gesehen, in dem er sagt, dass man immer einen Weg findet, wenn man möchte und dass es bei den meisten Menschen nur funktioniert, wenn es ums Geld geht. Wenn auf dem Dach eines Hochhauses 10 Millionen Euro liegen und der erste, der oben ist, dieses Geld bekäme, würden die Menschen alle Hebel in Bewegung setzen das zu schaffen. Wenn du eine realistische Chance darin siehst, deinen eigenen Traum zu verwirklichen, dann wirst du mit der gleichen Energie dafür losgehen wie diese Menschen für die 10 Millionen Euro. Ich habe mit Christian über die folgenden Themen gesprochen: seine Reise nach Tansania, mit welcher NGO er das gemacht hat, warum es ihm so wichtig ist, zurückzugeben, wie diese Reise sein Bewusstsein und das seiner Kinder verändert hat, über seine eigene Kindheit und Jugendzeit, was ihm damals geholfen hat das richtige Mindset zu entwickeln, das ihm das Leben ermöglicht, das er immer leben wollte. Hier findest du weitere Infos zu Christian und seiner Arbeit: Christians Webseite: https://www.christian-bischoff.com/ Christians Instagram Profil: https://www.instagram.com/bischoffch/ Wenn Du auch ein Patenkind unterstützen möchtest oder tiefer die Arbeit von "Africa Amini" kennen lernen möchtest: https://africaaminialama.com/ Die Ausbildung zum zertifizierten MINDSET COACH. Trage Dich hier ganz unverbindlich ein und Du erhältst alle Informationen rund um die Ausbildung zum zertifizierten MINDSET COACH: https://www.christian-bischoff.com/mindsetcoach/ Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Welchen Gast möchtest du gerne einmal hier im Podcast hören? Alles Liebe, Deine Michi
Norderney, 1920. Im Inselsalon kehrt nach den Kriegsunruhen auch endlich wieder Ruhe ein. Frieda hat Paul geheiratet, der als Friseurmeister den Salon gerettet hat. Doch Tochter Lizzy kann den neuen Mann an der Seite nicht so akzeptieren, wie es ein harmonisches Miteinander erfordern würde. Zudem kommt sie hinter das Geheimnis von Friedas erstem Mann, was für das Mädchen verstörend ist. Greta rettet, was sie retten kann. Die Frau des Inselarztes und Mutter von drei Kindern hat eine besondere Beziehung zu ihrem Patenkind aufgebaut. Sie legt öfters ein gutes Wort bei ihrer Mutter ein. Das ist auch notwendig als Lizzy die Insel verlässt und nach Berlin zieht. Sie lernt dort den attraktiven Privatier kennen, der sie in die Welt des Glamours einführt. … Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane, die regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden sind. Bei der Recherche zu einem ihrer Romane faszinierte sie die glanzvolle und wechselhafte Geschichte Norderneys und die Idee entstand, eine vierbändige Saga zu schreiben. Diese Reihe spielt rund um einen Friseursalon auf Norderney während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.
Hallo, wir sind die Neuen! Wir – das bin ich, Melanie. Ich bin 32 Jahre alt, Gynäkologin und aktuell mit meinem ersten Baby schwanger. Neben mit sitzt meine beste Freundin Alina. Sie ist ein paar Monate jünger als ich und Mama von dem dreijährigen ‚Peanut‘, der übrigens auch mein Patenkind ist. Uns verbindet nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch die Leidenschaft für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen und natürlich das Mama-werden und Mama-sein. In dieser Folge möchten wir uns bei euch vorstellen und erzählen, was euch in den kommenden Folgen erwartet. Wir freuen uns riesig auf das gemeinsam Herzensprojekt Mama-Talk und hoffen, dass ihr dabei seid. Viel Spaß beim Zuhören und wenn ihr uns noch besser kennenlernen wollt, dann folgt uns gerne bei Instagram. P.S. Diese zwei Dinge haben wir im Podcast angesprochen: Buch: Das Unwohlsein der modernen Mutter https://www.amazon.de/Unwohlsein-modernen-Mutter-Mareice-Kaiser/dp/349900349X Podcast: "Warum es als Frau so wichtig ist, in die eigene Kraft zu kommen" https://open.spotify.com/episode/5Is5IqE7qApYcvCWDrbMB6
Wusstest du, dass Johannes' Vater dem Patenkind eines der größten Duos der volkstümlichen Musik Nachhilfe gegeben hat?
Natalie Morris engagiert sich seit vielen Jahren für Plan International und hat zahlreiche Patenschaften mit Kindern aus aller Welt. Einige ihrer Patenkinder hat sie schon vor Ort besucht und dies hatte großen Einfluss auf ihr Leben. Für Sie ist das Thema Dankbarkeit und etwas zurückzugeben von großer Bedeutung. Im Gespräch mit Narin reist Natalie mit uns nach Thailand und Kolumbien, wo sie ihre Kinder und deren Familien besuchte. Wir erleben mit, welche große Möglichkeit der Erfüllung im ehrenamtlichen Engagement liegen kann.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Was bedeutet DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN in dieser transformierenden Zeit? Mit dieser Frage beschäftige ich mich in dieser Solo-Podcastfolge. Seit März 2020 sind wir in einem Zeitenwandel und Begriffe wie „Freiheit“ müssen neu definiert werden. Große Herausforderungen wie Klimawandel, Weltzerstörung durch den Menschen und ein immer kränkenderes Geldsystem mit einer Inflation von über 10 % stehen vor uns. Meiner Meinung nach werden die 3 V (Verzicht, Verbot und Verlust) eine wesentliche Rolle spielen. Nicht die alleinige, doch eine wesentliche. Zu verzichten bedeutet, sich in bestimmten Hinsichten einzuschränken, zurückzunehmen und nicht länger auf etwas bestehen. Verbote werden von staatlicher Seite kommen müssen, denn Kapitalismus mit zwingendem Wirtschaftswachstum und Klimarettung schließen sich gegenseitig aus, wie wir in dieser Folge sehen werden. Verlust bedeutet, dass wir wahrscheinlich weniger Geldvermögen im Schnitt in Zukunft haben werden. Doch ist das schlimm? Wir definieren in dieser Folge die Begriffe „Investitionen“ und „Freiheit“ neu und werden sehen, dass eine lebenswertere Welt sich dahinter versteckt. Und das „DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN“ weiterhin möglich ist. Doch die Gefahr gesellschaftlicher Unruhen und kriegerischen Auseinandersetzungen ist definitiv gegeben, wenn wir diesen Wandel falsch angehen. Wenn Du in Tansania, Afrika einem persönlichen Patenkind ermöglichen möchtest, dass es ein Jahr in die Schule gehen kann und täglich Mittagessen bekommt (Spendenbetrag ist nur 30 Euro pro Monat), dann findest Du hier alle Informationen: www.africaaminialama.com Schreibe bitte bei Deiner Kontaktaufnahme „Podcast Christian Bischoff“, dann weiß das Team von AfricaAminiAlama gleich Bescheid. Das empfohlene Buch von Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus findest Du in jeder Buchhandlung und auf Amazon. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge, Dein Christian Mehr von Christian: Das letzte DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Seminar: 26./27. November 2022 Winterthur/Schweiz www.christianbischoffschweiz.ch DIE KUNST, GLÜCK UND ERFÜLLUNG ZU FINDEN, 16.-20. November 2022 in Landshut: christian-bischoff.com/glueck-und-erfuellung/ Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 15.-18.Dezember 2022 in Blaubeuren: christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/ MINDSET DEEP DIVE – Dein digitales Mentoring für Deine mentale Stärke. Die letzten digitalen Live-Seminartermine. Montag, 07. November & Montag, 12. Dezember. Hier kannst Du Dich anmelden: christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/ Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://shop.christian-bischoff.com/buecher/414/bewusstheit-mit-signatur?c=6 In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Am 11. Oktober 2012 hat der Welt-Mädchentag zum ersten Mal stattgefunden. Damals hat Plan International diesen Tag bei den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. In über 50 Ländern der Welt setzt sich Plan International dafür ein, dass Mädchen und Buben ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können. Ganz besonders unterstützt die Organisation Mädchen auf ihrem Weg zur Gleichberechtigung. Mit einer Patenschaft für ein Kind kann man die Hilfsorganisation unterstützen. Der Salzburger Stefan Krallinger ist schon seit vielen Jahren Pate. Vor einigen Jahren hat er sein Patenkind sogar kennengelernt – als er gerade auf Weltreise war.
Was hat 4 Daumen und palavert heute über eine Gesamtspanne von 94 Jahren Filmgeschichte inklusive Hintergrundinfos, Meinungen und Abgeschweife? Unter den Gewinnern dieses Preisausschreibens verlosen wir 10 Autogrammkarten vom Patenkind von Otto Waalkes - spitzt die Bleistifte!
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wir waren die letzten gut zwei Wochen in Tansania, Afrika. Es war eine sehr bewegende und emotionale Reise. Auf der einen Seite die unglaublich beeindruckende und prachtvolle Tierwelt, wie sie nur noch in Afrika zu finden ist. Auf der anderen Seite die riesige Armut von einem Großteil der Bevölkerung und gleichzeitig das herzliche innere Glück und Gemeinschaftsgefühl vieler Menschen und Familien. Die Armut ist erschütternd und geht ans Herz: kein fließendes Wasser in den Häusern, wenig Hygiene und ein täglicher Überlebenskampf von der Hand in den Mund. In dieser Folge teile ich mit Dir: Wie es zu dieser Reise gekommen ist. Wie der Besuch bei unseren Patenkindern und deren Familien war. Die beeindruckende Tierwelt Afrikas. Was wir bei den Massai erlebt haben. Die wunderbare Arbeit der Hilfsorganisation Africa Amini Alama. Meine wertvollsten Erkenntnisse dieser Reise. Wenn Du auch ein Patenkind unterstützen möchtest oder tiefer die Arbeit von Africa Amini kennenlernen möchtest: www.africaaminialama.com Wenn Du Deinen Urlaub in Tansania mit Africa Amini machen möchtest: www.africaaminilife.com Viel Spaß mit dieser Folge, Dein Christian ERLEBE CHRISTIAN: Die letzten DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Seminare: 15./16. Oktober 2022 Bielefeld 26./27. November 2022 Winterthur/Schweiz christian-bischoff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/ MINDSET DEEP DIVE – DEIN DIGITALES MENTORING FÜR MENTALE STÄRKE. Nächster Termin: 19. September: christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/ BEWUSSTHEIT – Deinen inneren Frieden finden 28.9. – 02.10. in Saalfelden/Österreich: christian-bischoff.com/bewusstheit-seminar/ Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ DIE KUNST, GLÜCK UND ERFÜLLUNG ZU FINDEN, 16. - 20. November 2022 in Landshut: christian-bischoff.com/glueck-und-erfuellung/ Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 08. - 11. September 2022 und 15. – 18. Dezember 2022 in Blaubeuren: christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/ Greif nach den Sternen – Das Jugendcamp für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren am 27./28. Mai 2023: christian-bischoff.com/jugendcamp Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://christian-bischoff.com In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Wenn Timo (10) aus dem Raum Hannover und sein Pate Christan Palm (37) auf dem Trampolin herumtoben könnte man glauben, sie kennen sich schon ewig. Dabei sind sie erst vor acht Wochen zusammen gekommen. Da hat sich Christian bei Timos Eltern vorgestellt. Die brauchen Unterstützung im Familienalltag, seit Timos Vater psychisch krank geworden ist und viel Ruhe braucht. Die Mutter versucht Beruf, Haushalt und Kinder fast allein zu managen, kommt aber immer wieder an ihre Belastungsgrenzen. Viel Freizeit mit den Kindern bleibt da nicht. Genau die will das Patenangebot der Pestalozzistiftung in Hannover Kindern aus solchen Familien verschaffen. Dort werden Ehrenamtliche auf Herz und Nieren geprüft, geschult und dann vermittelt. Die Patenkinder können ihre Wünsche äußern. Timo wollte einen sportlichen, witzigen Paten, mit dem er auch mal was unternehmen und auf dem Spielplatz herumtoben kann. All das kann er mit seinem Vater schon länger nicht mehr erleben. Warum es auch für Timos Mutter eine riesen Entlastung ist, wenn ihr Sohn mal ein paar Stunden unterwegs ist und wie Familien und Paten zusammenfinden – zu hören am 13. Juli bei ffn, die Kirche, Hilfe interaktiv. Im Interview: Timo, 10 Jahre alt aus der Nähe von Hannover und Patenkind Christian Palm, 37, Journalist aus Hannover und ehrenamtlicher Pate von Timo Jessika, Timos Mutter Frederike Raupach, Koordinatorin des Patenprojektes der Pestalozzistiftung in Hannover Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 13. Juli 2022
Die US-Justiz verfolgt sie - möglicherweise zu Unrecht - als Polizistenmörderin. Zwei Millionen Dollar wäre der US-Regierung bis heute ihre Ergreifung wert. Rap-Star Tupac Shakur war ihr Patenkind. Ihr bewegtes Leben macht die Bürgerrechtlerin Assata Shakur zum Idol der Black-Lives-Matter-Bewegung. Autor: Thomas Pfaff Von Thomas Pfaff.
Vonovia-Chef Rolf Buch hat mit seiner Forderung, Mieten an die Inflation zu koppeln, Empörung geerntet. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob das Geschäftsmodell der Immobilien-Aktien in Zeiten steigender Baukosten, Zinsen und politischer Eingriffe Zukunft hat. Weitere Themen: Deffner nimmt eine alte Zocker-Aktie in sein Techno-Imperium auf. Zschäpitz‘ Patenkind hatte Konfirmation, Anlass mal wieder Bilanz die beiden Konfi-Depots des Vorjahres zu checken. Zschäpitz verrät, warum bei Burger King und KFC kein Tier mehr sterben müsste . Zschäpitz sieht noch Korrekturbedarf bei vorbörslichen Startups wie Klarna. Deffner geißelt eine neue Deckel-Idee der deutschen Wirtschaft. Deffner und Zschäpitz wird zum True-Crime-Podcast, wenn Zschäpitz vom Wall-Dieb berichtet. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Paris, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl von Freyburg, ein junger deutscher Leutnant, haben ein Auge aufeinander geworfen. Der Anfang einer Liaison, die dazu führt, dass sich der Maler nach Berlin begibt, ein Atelier bezieht, um in der Nähe seines Geliebten zu sein. Doch der Erste Weltkrieg ruft den Leutnant an die Front. Hartley bleibt in Berlin und versucht, Geld mit seiner Kunst zu verdienen. Der Geliebte fällt, dem Maler bleiben dessen Schulterklappen und der Schmerz. So wie Luzifer aus dem Himmel vertrieben wurde, verlässt auch Hartley Deutschland, stets auf der Suche nach der großen Liebe und der einzig wahren Kunst.
Kindern psychisch kranker Eltern werden Paten vermittelt: Als sich das Paar bewarb, hatte es keine Ahnung, was es erwartet. Der Kontakt mit dem Patenkind war anfangs wie ein Besuch in einer anderen Welt. Aufregend, befremdlich, herausfordernd.Von Claudia Heissenbergwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei
"Die Capitol für Menschen". Eine Aktion, die wie geschaffen ist für Bernd Strombergs humanitäre... ähm... Dings. Jedenfalls kommt es ganz gelegen, dass Erika ihr Patenkind Ina mit ins Büro bringt. Da kann man doch als Abteilung einspringen! Eure Capitol Intern Investigativjournalisten Daniel und Denny berichten. Grüße an Herrn Friebe!
Jule G. (28) verliebt sich Hals über Kopf in ihren neuen Kollegen Alex. Dieser hütet ein Geheimnis, das in der Firma zunächst gar nicht auffällt, nicht einmal Jule selbst, die zu diesem Zeitpunkt schon heimlich ein Auge auf ihn geworfen hat. Als sie in der Arbeit bemerkt, dass Alex sich seltsam verhält, bröckelt die Fassade, denn Jule hegt einen Verdacht, dem sie auf die Spur geht. Ist ihr Kollege womöglich Analphabet und versucht es akribisch zu vertuschen? Als sich ihr Verdacht einige Annäherungsversuche später bestätigt, fasst sie den Entschluss, ihm zu helfen. Spätestens dann, als sich Jule selbst gelogenerweise als Analphabetin outet und Alex darauf hin sein Herz öffnet, macht es Klick. Sie tauschen Coping-Strategien aus, um möglichst wenig aufzufallen und sich zurecht zu finden und vor allem Alex fühlt sich endlich verstanden. Als zwei Jahre später daraus sogar mehr als Freundschaft wird, fliegt Jule auf und dem nichtsahnenden Alex wird schlagartig bewusst, dass die Frau an seiner Seite ihn die ganze Zeit belogen hat.
Jakob hat das Gefühl, der vertrauensvollste Mensch in seinem Umfeld ist… Überraschung: der Typ aus dem Fitnessstudio, der 350 Kilo Bankdrücken macht. Natürlich nicht. Es ist Max. Und deswegen hat er eine Frage beziehungsweise eine ehrenvolle Aufgabe für ihn. Wie wichtig findet ihr, dass ein Kind einen Patenonkel oder eine Patentante hat?
"Fleiß schlägt Talent", lautet Selmas Motto und ihr Ziel ist eine Abiturnote von 1,0. Das war nicht immer so. Selma ist 16 Jahre alt, Marokkanerin, in Deutschland geboren und seit 2011 das Patenkind unserer Autorin Claudia Heissenberg. Von Claudia Heissenberg.
"Ich bin froh, dass ich kein Nippel bin" - das klingt doch auch schon ein bisschen besser als bei Westernhagen, wo es um Menschen ging, die offensichtlich ein paar Pfunde zuviel mit sich herumschleppen. Dass stillende Mütter wiederum „Nippel" vielleicht anders bewerten als Ottilie Normalverbraucherin, bestätigt ein Witz von Atze Schröders Patenkind, den die Obercousine bereitwillig zum besten gibt. Sein Partner, Chefcousine Till Hoheneder, sorgt sich um die Quiz-Tauglichkeit des Cousinen-Duos und trainiert mit Atze schon mal ein paar Basic-Facts: Wie lang ist der pinke Nil, wie hoch der Mount Everest? Ansonsten ist die 131. Jubiläumsausgabe ein launiger Ritt durch die Political Correctness und ihre Auswüchse. Fragt sich nur noch, was die Tiere uns sagen würden, wenn wir wirklich ihre Sprache sprechen könnten? Wenn sich herausstellt, dass der Labrador Veganer ist und sich gegen übergriffige Streichelattacken gerne wehren würde…vielleicht kann dann nur noch Cousinen Dr. Dolittle vermitteln!? Zauberhaft! - - - - - Alle Informationen unter https://simon.link/ZaertlicheCousinen oder im Appstore sowie Google Play Store nach der SIMon mobile-App suchen.
“Fleiß schlägt Talent” ist Selmas Whatsapp-Motto. Inzwischen ist sie 16 und hat ein großes Ziel. Sie will ein gutes Abitur, um nach der Schule frei entscheiden zu können, was sie beruflich machen will. Von Claudia Heissenberg
Selma stammt aus Marokko. Als Autorin Claudia Heissenberg und ihr Mann eine sogenannte soziale Patenschaft für sie übernehmen, ist sie sechs Jahre alt und hat ihre ganz eigene Art, die Welt zu betrachten. Von Claudia Heissenberg
Puente ist die Verbindung zwischen dem deutschen Verein Puente und dem peruanischen Verein Puente St. Rosa. Lisa Rauber aus Wiesbaden (Vorsitzende in beiden Vereinen), mit Praxis in Mainz war als Ärztin drei Jahre im Entwicklungsdienst in Peru. Sie kennt aus dieser Zeit Land und Leute und konnte vertrauensvolle Freundschaften aufbauen, so dass garantiert ist, dass die Hilfe direkt ankommt. Sie reist zweimal pro Jahr mit ihrem Mann nach Peru und auch einige Paten haben bisher das Projekt besucht. homepage: https://puente-trujillo-peru.com/ https://puente-trujillo-peru.com/wp-content/uploads/2021/05/Mitgliedschafts-Spendenformular-Puente-e.V.pdf Ansprechpartner Melanie und Frank Schmidt, Worms Dr. med. Jürgen und Lisa Rauber +49 (0) 6131-223817 Fee-Michelle Schäfer, Kehl +49 (0) 7851 / 99 49 208 Beiträge: Jahresbeitrag: 40 Euro Persönliches Patenkind: 30 Euro im Monat Ehrsam Peru- Consult ist die Brücke zwischen Peru und Deutschland. www.peruconsult.de info@peruconsult.de Abonniere unseren youtube-Kanal und empfehle dieses Video gerne weiter Teilen macht Freude und Freunde!
Wer meine jüngste Einsteiger-Serien Börsenminute-Adventkalender zufällig gehört hat, der wird sich fragen, warum ich meine neue Serie „Börsentitel für die 20er-Jahre“ mit der Vorstellung von zwei Einzelaktien und nicht mit einem ETF oder Fonds begonnen habe. Ganz richtig: Ein Portfolio-Aufbau sollte man besser mit einem Aktien-Korb und nicht mit Einzelwerten starten. Nur als ich mit dem investieren begonnen habe, bin ich erstens noch nicht systematisch vorgegangen und zweitens hatte man noch keine ETFs für jede erdenkliche Investmentidee zur Verfügung. Meine Basisinvestments waren Einzelaktien und Anleihefonds. In letztere würde ich wegen der Niedrigzinsen aktuell nicht neu investieren. Heute verwende ich als Basis-Investment für das Vorsorgeportfolio meines Patenkindes einen ETF, der den MSCI World Sustainable Responsible Index, kurz MSCI Wolrd SRI physisch abbildet, also nicht mit Derivaten. In jedem Fall wähle ich ein thesaurierendes Produkt, bei dem die Dividenden nicht ausgeschüttet, sondern wiederveranlagt werden. Ich schaue auf die jährlichen Verwaltungsgebühren, die möglichst unter 0,2 Prozent sein sollten und der Fonds sollte eine gewisse Größe, über eine Milliarde Euro Fondsvolumen haben, damit sie jederzeit ihre Anteile später verkaufen kann und der Fonds wahrscheinlich nicht so schnell geschlossen wird. Auch sollte mindestens schon drei Jahre am Markt sein. Mir gefällt der Amundi Index MSCI World SRI UCITS ETF DR (C). Welcher Euch am besten zusagt könnt ihr zum Beispiel auf www.justETF.com unter „ETF Suche“ und „Anlageleitfäden“ „Nachhaltigkeit“ vergleichen oder auch auf anderen Vergleichsplattformen wie finanzen.net oder onvista.de. Bevor ich Fondsanteile kaufe, schaue ich immer noch ins Fact-Sheet, das man beim Anbieter oder auch auf den Vergleichsplattformen findet. Hier sehe ich, dass im MSCI World SRI Microsoft mit 5,35 Prozent hoch gewichtet ist. Da ich in meinem Portfolio schon zahlreiche Microsoft-Aktienhabe ist ein MSCI World SRI-ETF zwar perfekt als Starter-Investment für mein Patenkind, aber nicht für mein persönliches Depot. Und wenn ihr mich unterstützen möchtet, würde ich mich freuen, wenn ihr meine beiden Finanz-Podcasts Börsenminute und Geldmeisterin auf einer Podcast-App, auf YouTube oder Spotify abonnieren und - wo möglich - auch bewerten würdet und Euren Freunden, Bekannten und Verwandten weiterempfehlen würdet. Vielen lieben Dank! Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/ #Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio #Basisinvestment #Kerninvestment #20er #Lanfristportfolio #Finanzen #Geldanlage #Vermögen
Im Gegensatz zum englischen "they/them" gibt es auf Deutsch (noch) keine geschlechtsneutralen Pronomen. Manuel schlägt vor, einfach das englische "they" an die deutsche Aussprache anzupassen und als "sey" zu adaptieren. Anschließend ist es wieder einmal Zeit für ein Pandemie-Update, denn die Corona-Inzidenzen sind auf einem Rekordhoch. In diesem Zusammenhang empfiehlt Cari ein maiLab-Video, in dem es um das Für und Wider einer Impfpflicht geht. Zu guter Letzt verraten wir euch, welche deutschsprachigen YouTube-Kanäle wir abonniert haben. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro & Follow-up Intermittierendes Fasten (Wikipedia) Bernie Sanders und Elon Musk auf Twitter Geschlechtsneutrale Sprache | Gender-neutral language(nonbinarytransgermany) Darüber redet Deutschland: Corona-Inzidenz erstmals über 300 Corona in Deutschland: Inzidenz steigt erstmals über 300 (tagesschau) Wirksamkeit der Impfstoffe: Bei Ungeimpften in Sachsen-Anhalt liegt die Inzidenz deutlich höher als bei Geimpften (mdr) Einkaufen, Gastronomie, Friseur: Diese 2G-Regeln gelten ab heute in Berlin(Berliner Zeitung) Empfehlung der Woche maiLab: Impfpflicht ist OK (YouTube) Eure Fragen Alik fragt: Was sind Ihrer Meinung nach die besten deutschen YouTube-Kanäle? maiLab Phil Laude arte carisafari Y-Kollektiv STRG_F The Blues Lab ZDF Magazin Royale Hazel & Thomas MrWissen2go Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Spaziergang: draußen ohne besonderes Ziel zu Fuß gehen | "Cari macht einen Spaziergang durch den Berliner Mauerpark." das Patenkind: Kind, um das sich ein Pate oder eine Patin zusätzlich zu den Eltern kümmert | "Manuel war mit seinem Patenkind auf dem Spielplatz." geschlechtsneutral: kein Geschlecht betreffend | "Es gibt kein geschlechtsneutrales Pronomen in der deutschen Sprache." das Pronomen: Wort, das stellvertretend für ein anderes Wort steht | "Das Pronomen 'er' steht für eine männliche Person." die Inzidenz: Anzahl der neu auftretenden Erkrankungen in einem bestimmten Zeitraum | "Die Corona-Inzidenz in Deutschland beträgt über 300 pro 100.000 Einwohner." die Impfung: Schutz gegen Krankheiten | "Viele Menschen haben bereits eine Impfung gegen Corona bekommen." der Impfdurchbruch: Erkrankung trotz vorheriger Impfung | "Impfdurchbrüche sind deutlich seltener als Infektionen bei Menschen ohne Impfung." der Gurt: Band zur Absicherung | "Im Auto hat jeder Sitz einen eigenen Gurt." sich anschnallen: den Sicherheitsgurt im Auto anlegen | "Wenn man Auto fährt, muss man sich anschnallen." die 2G-Regel: Corona-Maßnahme; nur geimpfte und genesene Personen haben Zugang zu bestimmten Orten oder Veranstaltungen | "In Berlin gibt es seit heute die 2G-Regel, beispielsweise in Restaurants und Kinos." Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In der heutigen Podcastfolge stelle ich dir den Lebensbaum vor, den ich meinem Patenkind zur Taufe geschenkt habe. Ich persönlich mag das Symbol des Lebensbaumes sehr. Der Baum steht für mich für die Verbindung zwischen der Erde und dem Universum. Mit seinen Wurzeln sind wir tief verankert und sind gewappnet gegen die Stürme des Lebens. Und die vier Jahreszeiten, die sich im Baum widerspiegeln, zeigen, dass alles zu seiner Zeit passiert. Mal ist Zeit zum Früchte tragen, mal ist Zeit seine Blätter loszulassen.
Als wir uns beim Patenprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern bewarben, hatten wir keine Ahnung, was uns erwartet. Der Kontakt mit dem Patenkind war anfangs wie ein Besuch in einer anderen Welt. Aufregend, befremdlich, herausfordernd. // Von Claudia Heissenberg / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Claudia Heissenberg.
Als wir uns beim Patenprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern bewarben, hatten wir keine Ahnung, was uns erwartet. Der Kontakt mit dem Patenkind war anfangs wie ein Besuch in einer anderen Welt. Aufregend, befremdlich, herausfordernd. // Von Claudia Heissenberg / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Claudia Heissenberg.
Eine dystopische Welt, Superkräfte, Liebe und Mexiko - alles was es für eine gute Fantasy-Serie braucht! Während die Hauptprotagonistin versucht ihre Kräfte unter Kontrolle zu kriegen, scheitert Tobi abermals daran seinen Tränenfluss in den Griff zu bekommen. Inspiriert servieren wir der Autorin weitere Ideen für tolle Superfähigkeiten auf dem Silbertablett. Mögliche Fehlannahmen unsererseits werden wir in Rücksprache mit der Autorin in Folge 33 (Nachgeschlagen) revidieren. Alternativ muss die Reihe bis Band 47 fortgesetzt werden, um unsere Dummheiten plausibel zu machen. "The future comes in waves", wir weiterhin in Überlänge - eure Stabile Seitenlage!
Wir haben jemanden von Sky zu Gast: Stephan (@cinematicje) ist zugeschaltet - aber nur in seiner Funktion als FC-Fan, nicht als Sky-Vertreter. Trotzdem reden wir über Sky, DAZN und was uns so alles daran stört. Aber natürlich blicken wir wie immer zuerst auf das Sportliche: Der FC verliert knapp mit 2:3 gegen den Rekordmeister, aber die spielerischen Ansätze gerade in der Offensive machen Mut, wohingegen die Defensive das Sorgenkind bleibt. Auch gibt es eine Vorschau auf das Bochum-Spiel - Julian, das Patenkind von Marcos Gattin hat uns berichtet. o:oo Begrüßung und Vorstellung 3:15 Rückblick auf FCBKOE 1:20:15 Transfers 1:33:55 Vorschau auf Bochum 1:49:43 Sky und DAZN: steter Quell ewiger Freude 2:25:33 Diverses und Verabschiedung Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co.
Fabio wuchs mit anthroposophischen Ansätzen auf. Mit 9 Jahren erkrankte er an Knochenkrebs und das prägt ihn bis heute. Er schwor sich damals im Spital mit seinem Vater zusammen, dass er die Welt verändern möchte, wenn er dies überleben würde. Die Chancen standen bei 50% und so erwachte der Kampfgeist in ihm. Mit 11 hat er dann das Spital verlassen. Mit bereits 15 Jahren hat er sich entschieden, ein NGO «Bee the change» zu gründen. Er begann damit gambalesischen Schulkindern zu Bildung zu verhelfen. Sein eigenes Patenkind starb jedoch an verunreinigtem Wasser und mangelhafter Ernährung. Dieser Todesfall brachte ihn zum Nachdenken. Wie war das nochmals mit der maslowschen Pyramide? Was sind da die Grundbedürfnisse? Und so hat er sich entschieden, seine ganze Energie dem Wasser zu widmen.
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Mammuts im Permafrost, einem Patenkind mit Rüssel, Wasserhähnen im Mittelalter, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Viele von uns wollen vielleicht nicht nur für sich selbst sparen, sondern auch für die Liebsten – seien es Kinder, Patenkinder, Enkel:innen, Freund:innen, für die eigenen Eltern oder noch ganz andere Personen. Wie stellt man das am besten an? Worauf muss man achten? Das fragt Podcast Host Anissa sich schon länger und hat sich deshalb eine Expertin eingeladen: Heute ist Maria Mann zu Gast, sie ist Gründerin von Financery, das ist ein Finanz-Service für Frauen. Maria hat sich mit ihrem Unternehmen das Ziel gesetzt , Frauen finanziell zu stärken und der weiblichen Altersarmut entgegenzuwirken. Und in dieser Podcastfolge erklärt sie, inwiefer es einen Unterschied macht, ob ich für meine Kinder, Enkel, ein Patenkind oder eine Freundin spare, ob ich mir einen Zeitraum, eine Mindestsumme oder den Verwendungszweck des Geldes Gedanken machen sollte, welche sinnvollen und weniger Sinnvollen Wege es gibt und wir ich Steuervorteile am besten nutzen. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge habt, schreibt Anissa direkt auf Instagram (@aanis_saa) oder an die BRIGITTE Academy eine Mail: academy@brigitte.de. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Autor Lars Amend hat mich zu dieser Episode inspiriert. Ich habe mich auch mal hingesetzt und meine bisherigen Lebenserkenntnisse aufgeschrieben. Das kann natürlich nur eine Momentaufnahme sein. Ein Grund, weshalb ich Ella gerne durchs Leben begleitet hätte, war das Bedürfnis meine Werte an die nächste Generation weiterzugeben. Deshalb war es ein bisschen traurig, aber irgendwie auch schön, diese Podcastfolge aufzunehmen. Ich versuche meine Erkenntnisse vor allem vorzuleben: meinen Patenkindern, dem kleinen russischen Mädchen, dem ich Nachhilfeunterricht gebe und anderen kleinen Menschen, die mein Leben streifen. Hast du mal überlegt, welche Weisheiten du gerne weitergeben würdest? Setz dich doch einfach hin und schreib mal auf. Lass mir gerne eine Bewertung da, schreib mir eine E-Mail an podcast@praxis-appia.de oder kommentiere auf Insta.
Letzte Podcastfolge vor der Sommerpause. Wir sind im September 2021 zurück! Welches Magazin hast du als Mädchen oder Teenager gelesen? Und welches Magazin würdest du heute deinen Kindern vorlegen? Unsere Sozialisierung trägt viel zur Bildung der gängigen Genderklischees bei. Dabei haben Mädchen sowie Jungen oft dieselben Träume, was sie später werden möchten und wie sie ihr Leben gestalten wollen. Mit dem brandneuen Magazin KALEIO gibt es in der Schweiz seit letztem Jahr ein wunderbares Magazin für Mädchen (und den Rest der Welt), welches frei von Genderklischees ist und für Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahren ganz viele spannende Geschichten, coole Illustrationen und Interviews mit starken Frauen zusammenbringt. Im Gespräch mit einer der vier Mitgründerinnen des Magazins, Martina Polek, erfährst du: > wie das Magazin entstanden ist, > weshalb es so wichtig ist, die Zielgruppe von 8 – 13 Jährigen anzusprechen, > wo du das Magazin bestellen kannst und was du vom Inhalt erwarten kannst Zudem hast du die Möglichkeit ein Magazin (4. Ausgabe) zu gewinnen und es deinem Kind, deinem Patenkind oder deinem Grosskind zu schenken. Folge uns auf Socialmedia (@kaleio_mag, @womensguide.switzerland) und kommentiere, wem du das Heft gerne schenken möchtest.
Seit 1990 engagiert sich die Schauspielerin Marie-Luise Marjan für Plan International. Sechs Patenkinder hat sie bisher begleitet und fast alle besucht. Zum Muttertag spricht sie darüber, warum Mütter überall auf der Welt so wichtig sind. „Es gibt leibliche Mütter, es gibt Adoptivmütter, es gibt Patinnen, bzw. Patenkind-Mütter – die Welt ist so groß und die Kinder sind so viele – wir brauchen Mütter.“ Marie-Luise Marjan engagiert sie sich über ihre eigene Stiftung für ein Projekt von Plan International für Mutter-Kind-Gesundheit in Laos. „Ich möchte, dass Hebammen ausgebildet und schwangere Frauen unterstützt werden und dass die Babys gesund zur Welt kommen.“
Du möchtest für Dein Kind, Patenkind oder Enkel:in vorsorgen, weißt aber nicht, wie Du hierfür am sinnvollsten vorgehst? Swetlana Ewald ist Führungskraft im Kundenmanagement von comdirect und berät seit Jahren Kund:innen zu verschiedenen Fragen rund um die Geldanlage. Im Gespräch mit finanz-heldin Maxi macht sie deutlich, warum sich eigenes Investieren und Investieren fürs Kind nicht unterscheiden, welche Möglichkeiten der Investition es gibt und warum die jährliche Taschengeldverhandlung eine gute Übung ist. Außerdem verrät sie, wie sie selbst für ihr eigenes Kind finanziell vorsorgt und warum es wichtig ist, frühzeitig über das Thema Finanzen zu sprechen.
Es ist die letzte Folge "Sag's Pauly" auf Schwäbische.de: Die Podcast-Reihe endet nach mehr als 50 Episoden. Der Grund: Podcast-Host Andrea Pauly zieht es nach Bayern - und steht deshalb in der Abschiedsfolge selbst Rede und Antwort. Mit ihrer Podcast-Reihe hat Pauly gezeigt, wie vielfältig die Geschichten der Menschen aus der Region zwischen Ostalb und Bodensee, zwischen Allgäu und Schwarzwald sind. Ein Dialekt-Liebhaber und eine Lehrerin für Analphabeten, eine Nonne und ein Priester, ein Anwalt und ein Ex-Bundesrichter, eine Digitalexpertin und eine Landwirtin haben ebenso aus ihrem Leben erzählt wie ein Transsexueller, ein verwitweter Vater, ein Bergsteiger, ein Verschwörungsexperte und ein Metzger. Andrea Pauly sprach mit Musikern und Autoren sowie mit den Chefinnen von "Ärzte ohne Grenzen" und Vaude - und mit vielen mehr. In der letzten Folge für Schwäbische.de stellt Digitalchefin Steffi Dobmeier die Fragen. Sie blickt mit Andrea Pauly zurück auf die Folgen, die sie am meisten bewegt haben. Dazu zählen die Gespräche mit Schwester Angelika aus dem Kloster Kellenried, mit Gabriel, der von seinem steinigen Weg zum richtigen Geschlecht berichtet hat, und mit Prof. Wolfgang Benz, der erklärt, wie aus Menschen durch Vorurteile Monster werden. Auch das Patenkind von Martin Luther King, Juandalynn Abernathy, gehörte zu den außergewöhnlichen Podcast-Gästen. In der Abschiedsfolge lässt Andrea Pauly die Hörerinnen und Hörer hinter die Kulissen blicken, erzählt, wie Podcasting im Home-Office funktioniert, was schiefgegangen ist und welche Formate sie selbst hört.
Was für die Erwachsenen gilt, gilt auch für die Kleinen: Wer seinem Kind – oder auch seinem Patenkind – einen finanziellen Headstart ins Leben verschaffen möchte, tut dies am besten mit einer langfristigen Anlage bzw. einem Sparplan in einen weltweit gestreuten Aktien-ETF. Und dabei geht es nicht nur um eine gute Rendite für das Geld, dass da bspw. 18 Jahre lang liegt, sondern auch darum, die Heranwachsenden frühzeitig mit der Idee des Aktiensparens vertraut zu machen. Das ist ein Bildungsauftrag an alle Eltern, meint Saidi. Wie Du diesem nachkommst und wie Du ganz praktisch am besten ein ETF-Depot für ein Kind einrichtest, erklärt er in dieser Folge.
Die drei Super-S: Stephan, Steve und Sven im Jahresabschluss-PodCast - aktuelle Themen aus Politik, Technik, Aviation, Gesellschaft und mehr!23.12.2020, 18:30 Uhr. Ich hatte die Kleine auf dem Schoß, die Technik lief und alles war bereits zur Aufnahme. Doch dann… da fehlte doch noch jemand. So wurde es später und später – aber so sammelten sich spontan noch Themen und Stichworte an, die keiner von uns vorher auf dem Plan gehabt hätte. Und dann: Aufnahme gedrückt und los: hier ist unsere Jahresabschluss-PodCast-Episode! Früher war mehr Lametta! Kindersicher, 2020! / Bild-Quelle: privat Die größten News: Wir drei haben nun einen Namen. Was liegt näher, als, wenn wir alle den gleichen Anfangsbuchstaben haben und auch zu dritt sind, als ein Wortspiel mit „Drei“ und „S“. Und dann steht „S“ ja auch noch für super, es gibt Filme über Super und schon waren wir uns einig: wir sind nun offiziell: „Die drei Super-S“! Sonst, und das kennt ihr ja schon, dank „Live-Aufnahme“ gibt es keine detaillierten Shownotes. Aber, damit ihr wisst, was Euch erwartet, hier eine kurze Übersicht: Ein bisschen Weihnachten haben wir natürlich gleich zu Beginn mit musikalischem Einschnitt abgehandelt. Aber keine Angst, es wird nicht gesungen! Stephan ist Onkel geworden. Glückwunsch! Und nicht nur ich hatte kleine große Unterstützung bei der Aufnahme, auch Sven hatte Patenkind #3 im Hintergrund. Und, große News von Stephan: man kann ihn nun als DJ Gotschi im Live-Streaming-Radio Moments of Magics. Wir sind gespannt, was uns unser DJ nächstes Mal dazu zu erzählen hat! Ach: und die Auflösung der Top1.000 im Radio (die Top 3) hat Stephan auch dabei! Als auch alle News von Thomas Gottschalk… seid gespannt! Mit Sven ging es zum Thema Waschmaschine: was kann denn nun die geile neue Samsung und was kann man von außer Haus so nutzen – wenn man nicht Sven wäre? Nun aber zu unserem Lieblingsthema: Fliegerei. Los geht es mit den Wise Guys (die fliegenden, nicht die aufgelösten singenden), alles zur Wiederaufnahme des Fliegens der B737MAX und neue schlechte Nachrichten vom Dreamliner – und ja, den Umzug von Boeing’s Produktionsstätte der 787 sprechen wir auch an! Apropos USA: Stephan fasst die Wahl nochmal kurz für uns zusammen. Dann ein kleiner Rückblick aufs Jahr 2020: jeder von uns, überraschend und spontan, wurde zu seinem High- und Lowlight befragt – da darf auch Corona nicht außen vor bleiben! Und dann, mein Lieblingsthema – die von mir ausschließlich so benannte #StasiGEZSteuer. Milliardengrab öffentlicher Verdummungs-Rundfunk oder direkt gesagt, Merkels Handpuppenkabinett! Aber nun, weg mit dem harten Tobak und ran an den Ausklang des Jahres. Auch, ob und wann Sven wieder mit seinem PodCast „Sven sagt“ loslegt, wir haben hier die Infos aus erster Hand! Auch wenn es jetzt ein wenig gedauert hat, aber ich habe mal im öffentlichen Dienst gelernt, dass man bis zum 15. Januar immer noch mit „Gutes Neues!“ nichts falsch machen kann – daher: ein gutes neues Jahr Euch allen, danke für Eure Treue, gerne her mit Beiträgen, Ideen und Vorschläge! Wenn ihr ein Thema habt, gebt mir ein Zeichen – dann packen wir Euch mit in den PodCast! Passt auf Euch auf, bleibt gesund – und versucht erst gar nicht, die 1 auf 2 Kontaktregeln im maximalen 15 Kilometer-Umkreis zu verstehen! Bis zu unserer nächsten Ausgabe von „Die drei Super-S“! PS: der zugehörige PodCast ist umfangreich nach vorstehenden Themen mit Markern versehen, so könnt ihr direkt mit dem Thema starten, das euch am meisten interessiert! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon |
Jennifer Mennes (31) und Christopher Wenge (34) engagieren sich seit Dezember 2019 als ehrenamtliche Paten für ein fünfjähriges Mädchen, dessen Mutter psychisch krank ist. „Wir lieben Kinder, und unsere Nichten und Neffen sind leider relativ weit weg. Weil es uns finanziell gut geht, wir eine schöne Wohnung haben, haben wir schon länger das Gefühl, dass wir von unserem Glück etwas abgeben möchten,“ sagt Jennifer Mennes. Eine Patenschaft für ein Kind zu übernehmen ging dem Paar schon seit einiger Zeit durch den Kopf. Beim skf fanden sie kompetente Hilfe - und ein zauberhaftes Patenkind.
Im zweiten Teil geht es darum, wie sich der Rassismus und der Kampf gegen die Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen verändert hat. Juandalynn Abernathy spricht über die Erfahrungen, die sie auf der Schwäbischen Alb gemacht hat, welche Rolle ihre Hautfarbe in der Musik spielt und warum ihr größter Erfolg - ein Gospelchor mit mehr als 140 Sängerinnen und Sängern - gar nicht das war, was sie machen wollte. Sie erzählt von der Verantwortung, die sie aus ihrer Familiengeschichte mitnimmt, und warum die Zeit des Schweigens für sie vorbei ist.
Martin Luther King ist für sie "Uncle Martin", ihr Patenonkel. Seine Frau nennt sie "Aunt Coretta". King's Tochter Yolanda war ihre beste Freundin. Und ihr Vater Ralph Abernathy war Martin Luther Kings bester Freund und sein Nachfolger und der Mitbegründer der friedlichen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Juandalynn Abernathy hat dieses Stück Weltgeschichte miterlebt. Am Küchentisch der Eltern entstanden die Flugblätter, die Strategietreffen mit Martin Luther King fanden in ihrem Zuhause und in ihrer Kirche statt. Im ersten Teil dieser Doppelfolge berichtet Juandalynn Abernathy, die seit 40 Jahren in Baden-Württemberg lebt, von ihrer außergewöhnlichen Kindheit und vom Verhältnis zwischen ihrer und der Familie Kings. Sie erzählt, wie sie selbst einen Bombenanschlag des Ku-Klux-Klan wie durch ein Wunder überlebte und wie sie den Tag der Ermordung ihres berühmten Patenonkels im Jahr 1968 erlebt hat.
Folge 18 – R wie Reiki in der Pflege – und was die Engel damit zu tun haben Unser heutiger Gast zu Thema Reiki in der Pflege ist Viola Roth. Viola ist freiberufliche Dozentin an verschiedenen Altenpflegeschule und berät Pflegekräfte in persönlichen Lebenskrisen, wie sie ihre Kraft und Gesundheit erhalten können. Sie beschreibt ihren Weg zu Reiki und den Engeln folgender maßen: „Zu Reiki und den Engeln bin ich durch einen schweren Schicksalsschlag in Berührung gekommen, als ganz plötzlich mein Patenkind verstorben ist. Ich stand unter Schock und meine Freundin auch. Sie hat mir den Satz mitgegeben: „Mein Sohn ist jetzt ein Engel!“ In diesem Moment wusste ich, das ich ihr mit nichts anderem kommen kann als mit Engeln, an Gott hatte sie in diesem Moment den Glauben verloren, denn er hatte ihr das liebste genommen, was einer Mutter genommen werden kann. So begab ich mich auf die Suche und fand die Engel in der Gestalt einer Verkäuferin in einem ganz kleinen Laden in Köln. Hier fand ich Bücher, Karten und viele Informationen über Engel. Das wertvollste was ich bekommen habe war die Zeit, das Gespräch, welches die Verkäuferin mir geschenkt hat und eine Telefonnummer von einer Freundin von ihr, die mit Engeln, Reiki und Trauerbegleitung arbeitete. Ich rief diese „Fremde Frau“ noch am gleichen Tag an und wir machten ein Treffen zum persönlichen Kennenlernen aus. Gemeinsam fuhren wir zu meiner Freundin und hier lernte ich Reiki kennen und nahm etwas wahr, was ich damals nicht hätte erklären können…“ Diese Folge ist während der Corona-Zeit als Videokonferenz aufgenommen worden, daher bitten wir die schlechte Tonqualität zu entschuldigen. Mehr zu den Podcasterinnen erfährst du hier: Stella Hahm: https://www.facebook.com/stella.hahm/ Jenison Thomkins www.nlp-atelier.de Sabine Hofmann: https://www.SabineHofmann.de Infos zum Netzwerk unter: www.femmetotal.de Titelmusik: Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Kreative Erfolgsrezepte inspirierender Frauen Der Femme Total Podcast, in dem es um gegenseitige Unterstützung im Netzwerk von A bis Z geht! Femme Total ist ein Netzwerk für Frauen in kreativen und beratenden Berufen im Kölner Raum und unser Podcast-Team, bestehend aus Sabine Hofmann, Sabine König, Stella Hahm und Jenison Thomkins begleiten Euch mit Freude durch viele spannende Themen aus dem Netzwerk. Feed abonnieren Feed-URL: https://femmetotal.de/feed/podcast/
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über ein Thema, das mich (Christina) gerade sehr beschäftigt. Meine Nichte und Patenkind wurde letzte Woche eingeschult. Dabei ist mir bewusst geworden, dass den Kindern dadurch schon sehr früh ein großes Stück der Lebensfreude und Freiheit genommen wird. In dieser Folge erfährst du: Was für ein prägendes Ereignis die eigene Einschulung sein kann. Wie du deine Kinder dabei unterstützen kannst, durch die Schulzeit zu gehen. Wieso es hilfreich ist, die eigene Erziehung zu reflektieren. Wieso es wichtig ist, im Kontakt mit seinem Kind zu bleiben. ***weitere Links und Inhalte von uns für dich*** Kostenlose Selbst-Coaching Meditation: https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 Weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen Kennst du eigentlich schon unsere beiden Bücher: „Täglich neu verliebt - das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe" "Herz über Kopf - die einfache Formel für ein Glückliches Leben"https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Inspirationscoach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns: https://www.inspirations-coach.de/ausbildung Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: https://www.facebook.com/groups/915077585237516/ Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/herz_uberkopf/ Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670
350.000 Patenschaften für Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern betreut die Kinderhilfsorganisation Plan International in Deutschland. Dahinter steckt unglaublich viel Arbeit: Mehr als 150.000 Briefe und Geschenksendungen sind allein im letzten Jahr zwischen Pat:innen und Patenkindern hin und her gegangen. Die Post wird in Kisten für den Versand vorsortiert und füllt einen ganzen Raum bei Pan. Berichte zur Entwicklung der Kinder werden geschrieben, Fotos erstellt und dann gibt es da noch die vielen, vielen Fragen, die täglich beantwortet werden müssen: „Wie genau funktioniert eine Patenschaft? Kommt die Hilfe wirklich an? Welche Projekte werden mit den Geldern umgesetzt? Worüber kann und darf ich meinem Patenkind auf der anderen Seite der Welt schreiben? Wenn Kathrin Kocinski von ihrer Arbeit in der Paten- und Spenderbetreuung erzählt, wird deutlich: Kein Tag ist wie der andere. Sie ist eine leidenschaftliche Vermittlerin zwischen den Welten.
Plötzlich Pirat:in ist ein Podcast zum mitmachen oder einfach nur lauschen. Gemeinsam mit der Community erschaffen wir eine Welt und improvisieren die Geschichte. Jeweils eine Person aus der Hörerschaft schlüpft dabei in die Rolle von SAM, dem Patenkind von Severin. Die Hörspielreihe ist laut mancher Eltern auch für Kinder geeignet.
Plötzlich Pirat:in ist ein Podcast zum mitmachen oder einfach nur lauschen. Gemeinsam mit der Community erschaffen wir eine Welt und improvisieren die Geschichte. Jeweils eine Person aus der Hörerschaft schlüpft dabei in die Rolle von SAM, dem Patenkind von Severin. Die Hörspielreihe ist laut mancher Eltern auch für Kinder geeignet.
Plötzlich Pirat:in ist ein Podcast zum mitmachen oder einfach nur lauschen. Gemeinsam mit der Community erschaffen wir eine Welt und improvisieren die Geschichte. Jeweils eine Person aus der Hörerschaft schlüpft dabei in die Rolle von SAM, dem Patenkind von Severin. Die Hörspielreihe ist laut mancher Eltern auch für Kinder geeignet.
Eminem-Aljoscha weiß nicht, was er machen soll.
Ich telefoniere regelmäßig mit meinem kleinen Patenkind - sie heißt Helene. Auch die Kleinsten unter uns beschäftigt die aktuelle Lage und die besonderen Umstände. Ich habe mit Helene über den doofen Virus, Freundschaftsgeschenke und den schnellen Hausbau gesprochen - aber hört selbst...
#23 Adoption - Ein Leben mit Kindern trotz Kinderlosigkeit Ein Leben mit Kindern ist nicht nur durch die eigene Schwangerschaft möglich. Es gibt viele Arten, wie man Verantwortung für Kinder übernehmen und mit diesen eine enge Bindung aufbauen kann. Neben der klassischen Adoption gibt es auch Pflegschaften oder Patenschaften. Auch wir haben über diese Optionen nachgedacht und möchten unsere Gedanken mit euch teilen. Ihr wollt euch 2020 persönlich weiterentwickeln und 12 Wochen lang intensiv an eurer Partnerschaft arbeiten - zu zweit oder alleine? Dann ist unser genau das Richtige für euch! Shownotes: Unsere Website: https://www.zukunftsglueck.de Deine individuellen Problemfelder beim unerfüllten KiWu erkennen und gezielt daran arbeiten: http://bit.ly/ZGNavigator Kostenlose KiWu-Webinar Mediathek: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/kostenlose-kiwu-webinare/ Unsere WhatsApp Gruppe: http://bit.ly/ZukunftsglückWA
Wir haben mit einer Schwester geredet über Scheidung und Scheidungskinder. Außerdem ist sie lange Vertraute unserer Bonusmutter und Frau und Patenkind unserer Schwester und Tochter. Theologische, persönliche, soziale Sicht auf die Dinge hört ihr hier. Für Fragen, Kritik und Anregungen: einschnhaps@gmx.de oder über Instagram @daniel.terner @sentaterner @daphne_terner
Wir haben mit einer Schwester geredet über Scheidung und Scheidungskinder. Außerdem ist sie lange Vertraute unserer Bonusmutter und Frau und Patenkind unserer Schwester und Tochter. Theologische, persönliche, soziale Sicht auf die Dinge hört ihr hier. Für Fragen, Kritik und Anregungen: einschnhaps@gmx.de oder über Instagram @daniel.terner @sentaterner @daphne_terner
Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt.Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten?Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten?Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit?Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst!Folge 3: Was sind deine Vorsätze und Ziele?Mit Eva Stiekema und Jenny WinklerWas sind deine Vorsätze und Ziele?Welche Herausforderungen hast du?Wie kannst du dich dieses Jahr fokussieren?Wie kannst du Prioritäten setzen?Wie kannst du dich organisieren?In diesem Podcast unterstützen wir die Organisation Compassion Deutschland. Willst auch du einem Patenkind helfen? Mit einem monatlichen Beitrag von 30 € kannst du dafür sorgen, dass ein Kind in einem Entwicklungsland versorgt wird.Werde Teil der Community und schau auf unserer Webseite New Work Moms vorbei.Du findest uns auch auf Facebook und Instagram. Weiterlesen
In dieser Episode gehe ich auf 3 Zuhörerfragen ein. Die Episode ist mit folgenden Themen bestückt: 1. Wie geht es mit dem Aktienmarkt weiter? Sollte die Aktienquote in der Anlage reduziert werden? Geht es weiter wie bisher? 2. Aus der Pleite und Insolvenz von PIM Gold werden viele Anleger mit einem finanziellen Schaden herausgehen. Woran erkenne ich einen seriösen Anbieter? Hier gebe ich Dir drei Hinweise mit auf dem Weg wie Du den Anbieter untersuchen kannst 3. Wie gehst Du vor wenn Du Geld für Dein Patenkind, Enkelkind oder jemand anderes investieren möchtest. Was ist später bei der Übertragung oder Auszahlung zu beachten? Du bist betroffener Anleger von PIM Gold oder PDG Gold? Wenn Du den Kontakt zu den Anwälten aus meinem Netzwerk brauchst schreibe mir unter podcast@finanzpodcast.de Buche jetzt Dein kostenloses Gespräch mit mir unter www.finanzpodcast.de/termin
Sandra ist heute 45 Jahre – seit über 20 Jahren glücklich verheiratet, hat 2 fast erwachsene Kinder und genießt mit ihrem Mann sehr gerne das gemeinsame schöne Haus mit großem Garten und vielen Früchten direkt aus der Natur. Ihre Kindheit und Jugend war geprägt von den unternehmerischen Tätigkeiten des Großvaters und Vaters, der zuletzt auch mehrere Unternehmen erfolgreich leitete. Und selbstverständlich haben die Kinder immer in den Betrieben mitgeholfen, ob Kaffeehaus, Tankstelle, Reifenhandel oder einer der vielen Märkte zu Ostern und Weihnachten. Und es wurde ihr immer vorgelebt, dass mit viel Fleiß und Arbeit man immer mehr erreichen kann als andere. Sandras Weg wurde jedoch zunächst ein ganz anderer, weil sie fasziniert war von dem Wunder des menschlichen Körpers und so wurde sie Operationsschwester im Krankenhaus, machte ihre 2 Diplome mit Auszeichnung und arbeitete zunächst auf einer Herzintensivstation und dann auch 15 Jahre in der Unfall- und Orthopädiechirurgie und war auch erfüllt in ihrer täglichen Arbeit. Erst mit der Schwangerschaft ihres Sohnes Jakob wurde ihr bewusst, dass ihr Leben nur aus „Arbeit“ bestand. Und vor allem nicht aus freibestimmter Arbeit, wo auch die Bezahlung sich nicht änderte, egal wie fleißig oder schnell man war. Da sie trotz einer 3-Monatsspritze schwanger wurde und mit ihrem Beruf als OP-Schwester damit von heute auf morgen nicht mehr „arbeiten“ durfte, erlebte sie ihrer Schwangerschaft besonders intensiv. Jakob wurde als „Frühchen“ 8 Wochen zu früh geboren und somit waren viele weitere schulmedizinische Untersuchungen und Kontrollen nötig. In dieser Zeit erlebte sich aber auch, dass viele alternativen Heil- und Behandlungsmethoden ihrem Kind und ihr besonders gut taten und als sie dann die Produktwelt der Aloe-Vera des Weltmarktführers kennenlernte, war dies der Startschuss in ein eigens selbstbestimmtes Unternehmertun im Network, ohne die Verantwortung für eigene Mitarbeiter zu haben, wie sie dies immer über die elterlichen Betriebe kannte. So hat sie heute über 5.000 Teampartner aus insgesamt 20 Ländern und kann ein eigenes selbstbestimmtes und gesundes Leben führen. **** Höre in dieses Interview und lass dich von Sandra inspirieren. ***** Der Pitch von Sandra ist: Sandra ist Expertin im Kundenfinden, Kundenbinden sowie im internationalem Teamaufbau. Sie bezeichnet sich selbst als Austernknackerin und Perlensucherin. Ihr Bestreben ist es Menschen kennen zu lernen die ihr Leben selbstbestimmt, mit Einsatz der persönlichen Ressourcen in eine höhere Einkommensebene bringen möchten. Jeder kann das erlernen, wenn er bereit dazu ist sein Denken zu verändern. In Richtung Erfolg, Freiheit, Selbstbestimmtheit, Selbstverantwortung, Eigeninitiative, Gesundheit und Wohlstand. Wenn die nötige Portion Geduld, Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit und das innere Verlangen nach Veränderung und Erfolg vorhanden sind. Welche 3 praktischen Tipps hat Sandra aus ihrer Praxis für dich? Entscheide dich dafür, Unternehmer zu sein. Dann wirst du auch als Unternehmer bezahlt und nicht nur wie für eine Hobbytätigkeit. D.h. mit Gewerbeschein, mit Fort- und Ausbildungen, mit Lehrern die selber weltweit erfolgreich sind. Habe Geduld, denn es ist ein Geschäft von Mensch zu Mensch und ein Beziehungsaufbau funktioniert nicht von heute auf morgen. Dafür sind zufriedene Stammkunden dann später Fans, die ein Leben lang mit dir und den Produkten verbunden sein möchten. Entscheide dich für ein Unternehmen mit Werten und ausgezeichneten Produkten, die einmalig sind Welche Verbindung hat Sandra zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Sandra hat persönlich habe eine sehr gute und wohlwollende Verbindung zu Geld. Sie hat sich in den letzten 16 Jahren im Networkmarketing ein 5-stelliges „passives“ Einkommen aufgebaut und erarbeitet. Zuerst bist du AKTIV und baust Kunden und Team auf, du schulst dich, dann dein Team, dann braucht es Zeit sowie Pflege, und dann reift die Ernte heran. Was ist die Marketing Geheimwaffe von Sandra und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Sandra liebt Menschen und ihnen dabei zuzusehen wie sie sich weiterentwickeln können wenn das richtige WARUM dafür gefunden wurde. Marketing mit Empathie, Herz, einfacher Strategie und einem klaren Ziel. Der Weg ist vorgegeben und einfach gehalten. Schwer ist es, nicht vom Weg abzukommen und sich nicht ablenken zu lassen. Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Sandra zusammenarbeitet? Sandra ist es sehr wichtig, dass der Kunde optimal betreut und versorgt ist. Ein zufriedener Stammkunde ihrer Produkte wird zum Fan – ein Leben lang. Und ein Teampartner- egal in welcher Tiefe oder welchem Land liegt ihr einfach persönlich am Herzen. Ihr sind die Geschichten hinter den Menschen wichtig. FOREVER ist fast immer die LÖSUNG. Welchen Tipp hat Sandra für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Bestandsaufnahme der IST-Situaltion, Ressourcenerhebung, der Bezug zu Geld, die eigenen Glaubenssätze zu den einzelnen Werten die dir wichtig sind, Arbeiten mit dem Mindset. Der GLAUBE an dich und das alles das du für erhöhtes Einkommen benötigst bereits in dir vorhanden ist. Was war der schlimmste Moment für Sandra, ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Da sie aus ihrer Zeit in der Unfallchirurgie sehr viele schlimme Momente im Leben anderer Menschen gesehen hatte, bezeichnet sie sich als Glückskind, was solche Momente angeht. In 16 Jahren Vertriebsaufbau gibt es natürlich immer wieder Rückschläge, wo Dinge nicht so gelaufen sind, wie du es dir selber vorgestellt hast. Aber daraus hast du Erfahrungen gezogen, die dich wieder auf ein höheres Niveau gehoben haben, was du vorher hattest. Auch die Anzahl der Tretminen, in die man zu Anfang oft stolpert, reduzieren sich mit der Zeit. Sehr traurig machte es sie oft, dass viele Menschen ihr oft den Erfolg nicht gönnten. Denn die persönliche Entwicklung steht hier jedermann offen und es kann jeder daran teilhaben, wenn er dies möchte. Wie wichtig ist für Sandra Geld und macht Geld sie glücklich? Ja, sie denkt schon, weil Geld für vieles wichtig ist. Man fühlt sich sicherer, aufgehobener und unabhängiger. Und kann viele Gute Dinge tun. So unterstützt sie auch ein Patenkind und man kann viele Menschen unterstützen, die nicht die gleichen Möglichkeiten der Entwicklung mitbekommen haben. Auch kann sie ihre eigenen Kinder unterstützen in ihrer Entwicklung und dies macht ihr besondere Freude. Verändert Geld den Charakter?Nein für Sandra ist es so, dass Geld den wahren Charakter zeigt. Wen ein Mensch ein Herzensmensch ist, ist er das mit oder ohne Geld. Wie trifft Sandra ihre Entscheidungen? Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Entscheidungen trifft sie nach Herz und Bauch und einer Besprechung mit ihrem Mann Josef Als Entscheidungsfindungsstrategie hat sie einen riesigen Flipchart, auf dem sie alles aufschreibt. Hin und wieder organisiert sie „ Mach mich besser“ Partys um von anderen zu lernen und ihre Sicht der Dinge zu verwenden. Die scheinbar unlösbaren Aufgaben geht sie mit einer Riesenportion Optimismus, Grundvertrauen, Durchhaltekraft, Engagement, Kreativität an. Dann kommt noch das Glück dazu. Wie bekommt Sandra ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Das gelingt ihr nur zeitweise ;-)) Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Sie liest dann in ihrem ZieleBuch / Gedankenbuch / Sprüchebuch und schaut sich dann Fotos ihrer bisherigen Erfolge an. Sie macht ZOOM Konferenzen mit anderen POWERFRAUEN, um sich „auftanken“ zu lassen – das dürfen dann die anderen auch bei ihr wenn es ihnen selber dann mal nicht so gut geht! Sie liest auch ihre 5 Jahres Vision und ihre 15 Jahre Vision- das Ziel ist ganz klar vorgegeben, der Weg noch im Ungewissen und daher voll spannend. Wie hat Sandra es geschafft, Ihre Leidenschaft zu finden Es macht sie glücklich mit Menschen an ihrer eigenen Entwicklung zu arbeiten, sie bei ihrer Reise zu ihrem optimalen ICH zu begleiten. Zu sehen wie sie innerlich wachsen und zu stolzen, aufrechten Erfolgsmenschen werden. Und am schönsten ist es für Sandra, wenn sie auf der Bühne stehen und ihre Anerkennungen und Auszeichnungen erhalten. Welche Werte sind für Sandra wichtig? LIEBE, Klarheit, Vertrauen, Spiritualität, Freude, Träumen, Neugierde/Weisheit, Ehrlichkeit, Wertschätzung und natürlich die Familie. Was hat Sandra ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Der Mangel an Selbstbewusstsein, der Mangel an den Glauben in ihre Kompetenzen als Unternehmerin. Sie hat sich einfach vieles nicht zugetraut. Was bedeutet Erfolg für Sandra? Freiheit. Zu entscheiden, wann und was und mit wem. Was sind die drei Stärken von Sandra? Sandra liebt Menschen und steht auch gerne auf der Bühne und es ist ihr ein Herzensanliegen, Wissen zu vermitteln und weitergeben. Da hilft ihr auch ihr hohes Durchhaltevermögen. Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Sandra begleitet? Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens. Denn die Vergangenheit kannst du nicht mehr verändern. Aber ab heute kannst du dein Leben wieder gestalten in eine Zukunft, die deiner Wunschvorstellung entspricht. Was war der beste Rat, den Sandra bekommen hast? Ein Freund sagte ihr: Sandra, es steckt alles in dir drin, was du brauchst. Vertraue auf dich. Du bist so viel Größer, als du brauchst. Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Sandra persönlich einen hohen Mehrwert? Zoom ist ihr bevorzugtes Kommunikationsmedium, um aus ihrer kleinen Ortschaft mit der ganzen Welt in Verbindung zu treten. Facebook findet sie toll, weil sie sich damit weltweit präsentieren kann. Was ist die beste Buchempfehlung von Sandra? Das Geheimnis der Taschenlady von Sandra Elsberg. Denn das Geheimnis des Erfolges ist, keines daraus zu machen. https://amzn.to/2CunLtX Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Sandra mit auf den Weg? Glaube an dich. In jedem von uns steckt die Möglichkeit das zu machen, was du wirklich willst. Wie kann man Sandra am besten erreichen? Sandra Picha-Kruder, Teichstraße 3 3464 Zaina bei Hausleiten Webseite von Sandra: www.picha-kruder.com Facebook: https://www.facebook.com/sandra.pichakruder Vimeo-Kanal: https://vimeo.com/search?q=sandra%20picha-kruder Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/243-raus-aus-dem-OP-rein-ins-eigene-Freiheitsbusiness-interview-mit-sandra-picha-kruder Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Die Amperauen bei Dachau sind ein friedliches Stückchen Natur. Doch dann findet Annamirl Hofstetter beim Spaziergehen gleich zwei Leichen. Die pensionierte Lehrerin weiß sofort: Die beiden wurden ermordet. Als dann ausgerechnet ihr Patenkind in Verdacht gerät, die Mörderin zu sein, bleibt Annamirl gar nichts anderes übrig, als den Helden ihrer geliebten englischen Krimis nachzueifern und auf eigene Faust den wahren Täter zu finden. Quelle Amazon Ruth M. Fuchs: kam aus Straubing an der Donau nach München, um Verwaltungswissenschaften zu studieren und ist nach dem Diplom geblieben. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katzen in der Nähe von Dachau. Eigentlich damals eher bildende Künstlerin, regte sie der Eulenverlag 2003 an, ihr erstes Buch zu publizieren.Inzwischen hat sie sich ganz dem Krimi verschrieben. Nachdem sie mit ihrer Fantasykrimi-Reihe Erkül Bwaroo ermittelt ihre Liebe zu Märchen mit ihrer Bewunderung für Agatha Christie verband, wandte sie sich in Ihrem Buch Tod einer Zwiderwurzn, dem ersten Teil der Serie Ein Fall für Quirin Kammermeier, der Gegenwart und ihren niederbayerischen Wurzeln zu. In ihrem neuen Krimi Tatort Amper startete sie 2019 auch noch eine Krimireihe, die im Dachauer Moos, ihrer neuen Heimat, spielt. Hintergrundgespräch Nach ihrer Lesung beantwortete Ruth M. Fuchs Fragen zur Entstehung der Entstehung ihrer sehr unterschiedlichen Genres und Bücher, ihrer Liebe zu den Figuren und ihren sonstigen künstlerischen Ambitionen. Es moderiert Uwe Kullnick. Literatur Radio Hörbahn on Stage Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Lesung ein. An jedem 1. und 4. Donnerstag um 19 Uhr (Einlass 18:00) lädt das Literatur Radio Hörbahn in die P-Bar, Das Provisorium ein. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen aus ihren Werken und erzählen über die Entstehung, Recherche, Hindernisse und Anekdoten. Anschließend gibt es ein kleines Interview, und auch die Zuhörer dürfen Fragen stellen. Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren und abgefahrene Fische. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit eurer Erlaubnis für unser internationales Publikum erreichbar ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-) Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen. Wer aktiv dabei sein möchte, schickt bitte eine Mail an literaturradio@online.ms, Stichwort „Radio on Stage“. Wir benötigen eine kurze, aber aussagekräftige Anfrage.
Die Amperauen bei Dachau sind ein friedliches Stückchen Natur. Doch dann findet Annamirl Hofstetter beim Spaziergehen gleich zwei Leichen. Die pensionierte Lehrerin weiß sofort: Die beiden wurden ermordet. Als dann ausgerechnet ihr Patenkind in Verdacht gerät, die Mörderin zu sein, bleibt Annamirl gar nichts anderes übrig, als den Helden ihrer geliebten englischen Krimis nachzueifern und auf eigene Faust den wahren Täter zu finden. Quelle Amazon Ruth M. Fuchs: kam aus Straubing an der Donau nach München, um Verwaltungswissenschaften zu studieren und ist nach dem Diplom geblieben. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katzen in der Nähe von Dachau. Eigentlich damals eher bildende Künstlerin, regte sie der Eulenverlag 2003 an, ihr erstes Buch zu publizieren.Inzwischen hat sie sich ganz dem Krimi verschrieben. Nachdem sie mit ihrer Fantasykrimi-Reihe Erkül Bwaroo ermittelt ihre Liebe zu Märchen mit ihrer Bewunderung für Agatha Christie verband, wandte sie sich in Ihrem Buch Tod einer Zwiderwurzn, dem ersten Teil der Serie Ein Fall für Quirin Kammermeier, der Gegenwart und ihren niederbayerischen Wurzeln zu. In ihrem neuen Krimi Tatort Amper startete sie 2019 auch noch eine Krimireihe, die im Dachauer Moos, ihrer neuen Heimat, spielt. Hintergrundgespräch Nach ihrer Lesung beantwortete Ruth M. Fuchs Fragen zur Entstehung der Entstehung ihrer sehr unterschiedlichen Genres und Bücher, ihrer Liebe zu den Figuren und ihren sonstigen künstlerischen Ambitionen. Es moderiert Uwe Kullnick. Literatur Radio Hörbahn on Stage Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Lesung ein. An jedem 1. und 4. Donnerstag um 19 Uhr (Einlass 18:00) lädt das Literatur Radio Hörbahn in die P-Bar, Das Provisorium ein. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen aus ihren Werken und erzählen über die Entstehung, Recherche, Hindernisse und Anekdoten. Anschließend gibt es ein kleines Interview, und auch die Zuhörer dürfen Fragen stellen. Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren und abgefahrene Fische. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit eurer Erlaubnis für unser internationales Publikum erreichbar ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-) Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen. Wer aktiv dabei sein möchte, schickt bitte eine Mail an literaturradio@online.ms, Stichwort „Radio on Stage“. Wir benötigen eine kurze, aber aussagekräftige Anfrage.
Dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen! Da ich mich noch nicht entschieden habe, welche Kurzgeschichten (oder längere Geschichte) ich als nächstes lesen werde, gibt es heute das 15. Märchen, das von einem Mann handelt, der für seinen Sohn den Tod selbst als Taufpaten wählt. Aber wen soll man denn auch sonst als Paten einsetzen, wenn es sich um das 13. Kind handelt? Es hat natürlich Vorteile, das Patenkind des Todes zu sein, aber ich würde auf jeden Fall darauf achten, nicht gegen die Regeln von Patenonkel Tod zu verstoßen, nur so als Tipp... Auf was hättet ihr mehr Lust: Lieber etwas von H. P. Lovecraft in Abwechslung zu den Märchen, oder etwas von H. G. Wells? Amerika oder England? Horror oder Science Fiction? Oder doch lieber mal was schönes? Schreibt mir einfach :) Eure Lea Aarne-Thompson-Uther-Index 332: Godfather DeathMusik: The Gray Forest - III Jocker by Aitua creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
In der heutigen Episode berichtet Katrin über die Geburt von ihrem Patenkind. Sie geht dabei auf alle vorab eingesendeten Fragen ein. Alle Informationen zu Larissa Horlacher und ihrer Tätigkeit als erste Online Hebamme findest du hier: https://www.diehorlachers.com https://www.familieaufweltreise.de https://www.instagram.com/familieaufweltreise https://youtube.com/c/familieaufweltreisede https://focusonfamily.info https://katrin-fit.net Unsere Ressourcen findest Du auf unserer Webseite. www.Familieaufweltreise.de/ressourcen Lust auf ein Reiseguthaben? 25 € AirBnB Gutschein https://bit.ly/2BtQrCo 15 € Booking.com Gutschein https://booki.ng/2A67Xwu
Gedicht für mein neugeborenes Patenkind - und alle anderen Kinder auf dieser Welt: Gestern wurde mein Patenkind geboren und aus diesem Anlass, habe ich dieses Gedicht geschrieben. Teile es gerne mit allen Kindern, die es hören sollen und auch mit allen anderen, denen manchmal die Worte fehlen, um auszudrücken, was sie ihren Kindern mitgeben möchten. ✨LET‘S SPARKLE!✨
Die Zukunft des Marketings ist online. "Geh online oder geh unter", ist die Botschaft dieser Folge. Warum das so ist, erfährst Du von Petru anhand seines Erlebnisses mit seinem Patenkind. Du möchtest dass Petru Dein Thema im Podcast anspricht? Stell Deine Frage über Marketing und Branding per E-Mail an podcast@brainbeast.de