Podcasts about tabuthema

  • 1,132PODCASTS
  • 1,603EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tabuthema

Latest podcast episodes about tabuthema

inBindung
Wenn die Ehe zerbricht - Scheidung als Christ (1/2)

inBindung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:29


Scheidung ist in vielen christlichen Gemeinden immer noch ein Tabuthema, besonders im evangelikalen Umfeld. In dieser Folge sprechen wir mit Christine Poppe offen darüber, warum Ehen zerbrechen und was emotionale Entfremdung und psychische Belastungen damit zu tun haben können. Wir zeigen, warum Schuldgefühle fehl am Platz sind, welche Wege aus der Krise führen können und wie ein neuer, gesunder Umgang mit Scheidung im Glauben möglich ist. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Telegram-Gruppe: https://t.me/+UA_ge-NzmWNhZTIy Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast

Easy German
610: Mentale Gesundheit in Deutschland — Fragen und Antworten mit einer deutschen Psychiaterin

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:31


Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/d1nIWPQ9yek Rike ist Ärztin in Weiterbildung und arbeitet in der Abteilung für Psychiatrie in einem Berliner Krankenhaus. Wir sprechen mit ihr über das Thema mentale Gesundheit: Wie erkennt man, ob man psychisch belastet ist? Was hilft bei Stress? Wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen? Und wie offen wird in Deutschland heute über mentale Gesundheit gesprochen – ist sie noch ein Tabuthema? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Mentale Gesundheit 116 117 - Der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung (Hilfe bei Arzt- und Therapieterminen in Deutschland) Überblick Notrufnummern Deutschland (Malteser) Hilfe in Berlin Psychosoziale Nothilfenummern Berlin Arzt- und Psychotherapeutensuche in Berlin Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind

Heute gibt es mal eine andere Art von Podcastfolge. Miriam ist bei mir, weil sie mir eine Mail geschrieben hat, in der sie berichtet, dass eine Podcastepisode sie zu einer Predigt inspiriert hat. Spontan habe ich sie gefragt, ob sie Lust hat, diese einzusprechen und ich veröffentliche diese nun bei „Alles da, nur Ella nicht“. Egal, ob du religiös bist oder nicht. Spirituell oder nicht, in der Kirche oder ausgetreten. Ich persönlich finde es immer spannend, andere Perspektiven auf den unerfüllten Kinderwunsch zu hören. Ich feier Miriam für ihren Mut über ihre Geschichte zu sprechen – egal ob vor ihrer Gemeinde oder bei mir im Podcast! Weil sie das für JEDE von uns tut. Das vermeintliche Tabuthema zu enttabuisieren. Niemand sollte sich verstecken müssen. Egal, wie er oder sie lebt. Mit oder ohne Kinder, gewollt oder ungewollt. Mit oder ohne Partner/in. Lasst uns einander nicht bewerten. Miriam geht in ihrer Predigt der Frage nach, ob es ein Zeichen von Strafe oder Schuld ist, wenn man kinderlos bleibt und ob man dennoch von Gott gesegnet ist. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

G´sunde Viertelstunde
#71 - Tabuthema Tod

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:02


In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Dr. Martin Prein – Thanatologe, Psychologe und ehemaliger Bestatter – über ein Thema, das wir gern meiden: den Tod. Warum verdrängen wir unsere Endlichkeit? Wie beeinflusst das unser Leben – und unsere Angst? Ein tiefgründiges Gespräch über Sterben, Spiritualität, Mitgefühl und das, was bleibt.

ZONTA Teetied
128. Brustkrebsmonat Oktober - Heilung neu denken

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 28:33


In dieser Folge sprechen wir mit Silke Linsenmaier, Impulsgeberin, Autorin und Gründerin von LebensHeldin! e.V. – einer gemeinnützigen Organisation, die Frauen im gesamten deutschsprachigen Europa nach einer Krebserfahrung dabei unterstützt, in ihre Kraft zu kommen und seelisch zu heilen. Wir sprechen über Silkes persönlichen Heilungsweg nach dem Tod des Vaters, über die Kraft, die entsteht, wenn wir alte Verletzungen integrieren, und über eine neue Sicht auf Frauengesundheit, in der Heilung, Lebensfreude und Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt stehen. Silke erzählt, warum Brustkrebs in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema ist und weshalb es so wichtig ist, seelische Begleitung und ganzheitliche Ansätze in die Gesundheitskultur zu integrieren. Mit LebensHeldin! e.V. hat sie eine Plattform geschaffen, die Frauen nicht über ihre Krankheit definiert, sondern über ihre Stärke. Hier geht es um Verbindung, Sisterhood und darum, neue Wege der Selbsthilfe zu gehen – mit Mentoring, Healing-Reisen und Programmen, die Körper, Geist und Seele stärken. Silke ist zertifizierte Epigenetik-Coachin, Psychoonkologische Beraterin, Professional Speakerin und war viele Jahre in leitenden Positionen in der Wirtschaft tätig. Heute inspiriert sie Frauen, JA zum Leben zu sagen - und sich selbst als Heldin ihres eigenen Lebens zu erkennen. „Heilung bedeutet nicht, wieder die Alte zu werden – sondern die zu werden, die du wirklich bist.“ Im Rahmen des Brustkrebsmonats ruft LebensHeldin! e.V. zur #MutmachWelle auf: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft einer neuen Frauengesundheit. Jede Stimme zählt – für mehr #ZukunftsMut und für jede Frau, die diese Kraft gerade braucht. Mehr über Silke und ihre Arbeit findet ihr unter www.lebensheldin.de

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(158) Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:06


Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet Kennst du das? Ein Mitarbeiter braucht konstant die doppelte Zeit für seine Aufgaben. Du hast es dreimal angesprochen. Nichts ändert sich. Und du denkst: "Naja, privat läuft's gerade nicht so..." In Folge #158 von "Führung in turbulenten Zeiten" sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über das Tabu-Thema schwierige Mitarbeitergespräche – und warum so viele Führungskräfte genau hier scheitern. Der Schlüssel liegt in deiner Haltung als Führungskraft Die entscheidende Frage bei Kritikgesprächen lautet nicht: "Wie sage ich es ihm schonend?" Sondern: "Was ist fair für das gesamte Team?" Denn wenn Hannelore für jede Tätigkeit die doppelte Zeit braucht wie ihre Kollegen – aber das gleiche Gehalt bekommt – dann covern die anderen ihre Minderleistung. Das ist nicht fair. Das ist unangebrachte Nachgiebigkeit. Was du in dieser Folge lernst: ✅ Team-Fairness vs. Individual-Nachgiebigkeit – Warum der Blick aufs gesamte Team entscheidend ist ✅ Die Können × Wollen + Dürfen-Formel – Objektiv analysieren, wo das Problem wirklich liegt ✅ Das Führungsbudget-Prinzip – Wie lange investierst du in Entwicklung? Mit messbaren Meilensteinen ✅ Wann Nachgiebigkeit schadet – Wie Fehlhaltungen entstehen und warum sie Mitarbeiter in der Komfortzone halten ✅ Klarheit statt Harmonie – Warum echte Führungsverantwortung manchmal unbequeme Wahrheiten bedeutet

radio klassik Stephansdom
Es ist kein Tabuthema

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:46


Über das Sterben und den Tod zu reden ist kein Tabu, so Jasmin Kreuzer von der Bestattung Himmelblau.

7 Tage 1 Song
#292 Dana International – Diva

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 10:36


Diese Folge ist mein Beitrag zum zweiten Jahrestag des 7.Oktober. Widerstand und Protest gegen mächtige und starke Unterdrücker ist auf jeden Fall etwas, dass mit Rock, Pop, Soul Musik und HipHop zu tun hat. Aber gerade in diesem Fall, ist Genauigkeit wichtig, denn es gibt viele antisemitische Erzählungen, die tief in popkulturelle Codes eingewoben sind – in Musik, in Symbolen, in Sprache. Und es ist wichtig, diese Muster sichtbar zu machen, um Hass nicht zu verharmlosen.Gleichzeitig gilt: Protest gegen die Politik der israelischen Regierung – etwa gegen Netanjahus Unterdrückungs- und Besatzungspolitik – ist legitim. Palästinenser*innen leben seit Jahrzehnten unter Bedingungen, die Freiheit und Würde massiv einschränken. Für ihre Rechte einzutreten, ist eine notwendige Stimme im Ringen um Gerechtigkeit.Aber: Der Freiheitskampf, der einen darf niemals die Existenz der anderen leugnen. Wenn Kritik an Politik in Antisemitismus kippt, wenn Parolen nicht mehr für Würde, sondern für Vernichtung stehen, dann verliert der Protest seine moralische Grundlage.Darum brauchen wir Differenzierung.·      Wer für Unterdrückte eintritt, sollte die Würde aller Menschen im Blick behalten.·      Wer für Palästina spricht, sollte nicht gegen das Existenzrecht von Jüdinnen und Juden sprechen.·      Wer Israel kritisiert, darf nicht alle Jüdinnen und Juden in Haftung nehmen.Es ist wichtig bei dieser emotionalen Debatte die Nerven zu behalten. Ruhig zu bleiben, um die Argumente von beiden Seiten anzusehen. In diesem Zusammenhang möchte ich das Buch Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis von Maria Kanitz und Lukas Geck würdigen. Beide sind in dieser Podcastfolge dabei. Als Beispiel reden wir über Antisemitismus beim ESC und Dana International-Dana International war die erste transgender Personen die beim ESC gewonnen in einer Zeit in der Transgender in den meisten Ländern noch ein Tabu Thema oder mit Repression belegt war, wurde sie zur Ikone für die queere Community aber auch weit darüber hinaus. Ihr Song ist ein kraftvoller Pop Song, der starke Frauen wie Kleopatra oder Victoria rühmte ein Symbol für Selbstermächtigung, Stolz und Sichtbarkeit. Der Song wurde zur Hymne für viele junge Menschen in Europa und darüber hinaus und markierte einen Wendepunkt im ESC-Wettbewerb.Kurz nach dem zweiten Jahrestag des 7. Oktober gedenken wir den Opfern. Und wir verpflichten uns: Nie wieder Hass normalisieren – weder antisemitischen noch anderen. Nie wieder die Würde des Gegenübers vergessen.Foto © Alix Malca/CNR MusicHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4xTKSi7m6jUb1qaOmXn3R6?si=e90e2c3666304268Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 

Bewegung aufs Ohr
Hormone, Wechseljahre & die Kraft der Selbstwahrnehmung - Interview mit Osteopathin Stefanie Kohles / Teil 2

Bewegung aufs Ohr

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 32:33


In dieser Folge tauche ich gemeinsam mit der Osteopathin Stefanie Kohles in das sensible Thema Hormone rund um die Prä- und Perimenopause ein. Wir sprechen offen darüber, wie sich der weibliche Körper auf natürliche Weise verändert, warum diese Zeit oft als Tabuthema gilt und wie wir sie als Einladung zur Selbstfürsorge begreifen können. Du erfährst, welche Anzeichen auf hormonelle Veränderungen hindeuten, wie Stress und Lebensstil den Zyklus beeinflussen und warum ganzheitliche Gesundheit gerade jetzt so wichtig ist. Wir beleuchten, wie du deinen Körper besser verstehen kannst und welche Rolle Darm, Schilddrüse und Beckenboden in dieser Phase spielen. Lass dich inspirieren, diese Lebensphase als Chance für neuen Kontakt zu dir selbst zu nutzen – mit Wissen, Empathie und einer großen Portion Bewegungsliebe.

Wissenswerte | Inforadio
Wie lässt sich Altersdepression erkennen und behandeln, Frau Dafsari?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:41


Depression im Alter ist noch immer ein Tabuthema, sagt die Psychotherapeutin Forugh Dafsari im Gespräch mit Miriam Freudig. Dabei sei die Krankheit gut heilbar.

New Com Podcast
Skalieren trotz Tabu: Dr. Vivien Karl über Markenaufbau, Resilienz und Kundinnenbindung

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 33:35


In dieser Folge des New Com Podcasts spricht Michael Kibele mit Dr. Vivien Karl, Gründerin und CEO von der gleichnamigen Brand Dr. Vivien Karl – der führenden Premium-Intimpflegemarke aus Deutschland. Vivien erzählt, wie sie aus ihrer Arbeit als Apothekerin den Need für hochwertige Intimpflegeprodukte erkannte, ohne Netzwerk und ohne Gründungserfahrung ihr Unternehmen startete und heute mit einem kleinen Team, neun Produkten und omnipräsenter Distribution von Onlineshop über Apotheken bis Teleshopping erfolgreich skaliert.Wir sprechen über die ersten Schritte von der Idee zum MVP, warum Kund:innenfeedback und Retention für sie der größte Wachstumshebel sind, wie man ein Tabuthema seriös, aber trotzdem aufmerksamkeitsstark kommuniziert – und was andere Marken von ihrem Ansatz in CRM, Education und Community lernen können. Außerdem erzählt Vivien, wie sie mit Abmahnungen, Perfektionismus und großen Investitionsentscheidungen umgeht und was ihre Vision für Dr. Vivian Karl ist.Ein ehrliches Gespräch über Resilienz, Mut und Markenaufbau, das Gründer:innen, Marketeers und alle inspiriert, die ein Produkt in einem sensiblen Markt etablieren wollen.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Knietief im Dispo – Wie komme ich wieder raus aus den Schulden?

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:10


Ver- oder überschuldet zu sein, das ist immer noch ein Tabuthema. Dabei ist die die Verzweiflung bei den Betroffenen groß, wenn der Schuldenberg immer weiterwächst. Das erleben Schuldnerberater jeden Tag. Immer öfter können dabei schon junge Erwachsene ihre Rechnungen regelmäßig nicht mehr bezahlen. Aber wie geht es wieder raus aus den roten Zahlen? Tipps dazu und welche Gefahren beim Internet-Shopping und dem vermeintlich bequemen „Buy now, pay later“ - Prinzip lauern, darüber sprechen wir in diesem Podcast.  #Schuldnerberatung #Überschuldung #RausausdenSchulden #Zahlungsunfähig #Schuldenfalle #Schulden #Diakonie

Input
Sprechen über ein Tabu: Häusliche Gewalt und Femizid

Input

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 31:17


Häusliche Gewalt und Femizid – schwere Themen, die wir oft lieber verdrängen. «Wir sind immer noch überfordert im Umgang damit», sagen Expert:innen. Zwei Nachbarschaftsprojekte in Bern und Basel regen nun den Diskurs auf der Strasse an, um Wege aus der Ohnmacht aufzuzeigen. Häusliche Gewalt und Femizide dominieren diesen Spätsommer die Schlagzeilen. Der Anteil getöteter Frauen in der Schweiz sei «sehr hoch», titeln Zeitungsportale. Femizide gehörten zu den grössten Risiken für die Bevölkerung, sagt Bundesrat und Justizminister Beat Jans. «Input» schaut genau hin: Was sagen die Zahlen wirklich? Warum ist häusliche Gewalt in der Schweiz noch immer ein Tabu – und wer bricht es? ____________________ In dieser Episode zu hören - Passanten in Bern - Adina Merlin, Anita Sempach, «Tür an Tür» Stadt Bern - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie, Universität St.Gallen ____________________ Mehr zum Thema - Gewalt gegen Frauen in Spanien: ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:38) Intro (01:39 - 06:06) Umfrage Bern: Berührungsangst und Tabuthema (06:07 - 07:43) Häusliche Gewalt und Schweizer Politik (07:44 - 14:30) Pionierland Spanien: Milliarden gegen häusliche Gewalt (14:31 - 18:31) Privatheit und verschlossene Türen: Zahlen und Fakten Schweiz (18:32 - 24:11) Risikofaktoren: Männerproblem vs. Migrationsproblem? (24:12 - 30:08) Prävention: Wie handeln bei Verdacht auf häusliche Gewalt?

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
#63 - Hämorrhoiden

DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 37:00 Transcription Available


Ist das ein Tabu-Thema?Nein, sicher nicht, denn ca. 50 % bis 70 % der Erwachsenen in Industrienationen leiden im Laufe ihres Lebens an Problemen mit den Hämorrhoide.Viele Betroffene wissen gar nicht, dass Hämorrhoiden zunächst einmal keine Erkrankung, sondern ein wichtiger Teil des unteren Verdauungstraktes im Darms sind, normalerweise sehen wir sie nicht und nehmen sie gar nicht wahr aber sie erfüllen eine wichtige Funktion, diese Adern ermöglichen den Feinverschluss des Darms.Unangenehm wird es erst, wenn sie sich krankhaft vergrößern und verlagern. In meinem heutigen Podcast Folgenden erkläre ich alle wichtigen Informationen, von der Diagnose bis zur Therapie.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

Go To Network
Kaufst du lieber von Mohammed oder Johannes? Unconcious Bias im sales und was wir nicht hören wollen mit Jacqueline Al-Tameemi

Go To Network

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 50:37


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/jacqueline-al-tameemi-%F0%9F%92%AB-140b73144/Unbewusste Vorurteile im B2B-Sales? Für viele ein Tabuthema – aber genau das macht es so relevant. In dieser Folge spreche ich mit Jacqueline al-Tameemi über „unconscious bias“ im Vertrieb. Jacky hat nicht nur selbst eine beeindruckende Sales-Karriere hinter sich, sondern auch ihre Masterarbeit über unbewusste Vorurteile im SaaS-Vertrieb geschrieben – und bringt überraschende Erkenntnisse mit. Gemeinsam schauen wir auf die Frage: Wie stark beeinflussen Namen, Akzente oder Geschlecht die Wahrnehmung von Kompetenz und Vertrauen im Sales? Und was können wir als Verkäufer:innen, Manager:innen und Organisationen tun, um besser damit umzugehen?

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2838 Du liegst auf dem Sterbebett, was sind Deine letzten Gedanken

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 10:27


Du liegst auf dem Sterbebett – was sind deine letzten Gedanken? Viele reden nicht gern über den Tod. Tabuthema. Wir schieben ihn weit weg: „Tod betrifft nur die anderen.“ Doch das ist naiv. Der Tod begrüßt uns alle, wenn die Todesarme aufgehen und wir die berühmte Regenbogenbrücke überschreiten. Was wirst du dann denken? Bevor du sagst: „Blödsinn.“ – überlege. Der Tod kann schneller da sein, als uns lieb ist. Eben noch da, eine Minute später weg. Ich habe es erlebt bei meinem Onkel und meiner Tante. Geschäft verkauft, Haus verkauft, glücklich in neuer Wohnung. Am ersten Abend stoßen sie mit Champagner an. Sie sagt: „Ich lege mich kurz hin.“ – Minuten später war sie tot. Krass, oder? Und dann höre ich Menschen sagen: „Pech gehabt.“ – Wo ist die Empathie? Jetzt geht es um dich. Was sind deine letzten Gedanken? Sagst du: „Ich hatte ein tolles Leben. Ich bin unendlich dankbar. Habe getan, was ich wollte. Einen schönen Beruf, eine Familie, Freunde, Reisen, Autos, ein Haus…“ Oder sagst du: „Mein Leben war scheiße. Partner furchtbar. Kinder schwierig. Beruf widerlich. Blöder Chef. Alles nicht so, wie ich wollte.“ Wegschieben bringt nichts. Von alleine wird es nicht besser. Du musst das Leben in die Hand nehmen. Du bist gefordert. Darum ist es spannend, vom Ende zurückzudenken:

essenZ für´s Ohr
# 65 Schnack und Snack mit Inga Johannsen über die Menopause

essenZ für´s Ohr

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 60:05 Transcription Available


In der aktuellen Podcastfolge # 65 von „essenZ fürs Ohr“ ist Gesundheitswissenschaftlerin und Personal-Trainerin Inga Johannsen bei Lydia und Heike zu Gast. Ein gutes Trio, denn zusammen sind ihre Kompetenzen Bewegung, #Ernährung und Mindset genau das Fundament dafür, die Menopause zu kraftvollen Jahren zu machen! In der Podcastfolge geht es darum, wie den körperlichen und mentalen Veränderungen natürlich und ohne Erfolgsdruck begegnet werden kann und warum es keine perfekte Sportart (Spoiler: Yoga ist gut, aber nicht alles!) oder Ernährung (Spoiler: Protein ist gut, aber nicht alles!) geben kann – dafür aber bessere Lösungen, um die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Krebs und anderem zu senken. Das Wissen und die Erfahrungen von Inga, Lydia und Heike basieren sowohl auf den persönlichen Begleitungen von Frauen in Training und Ernährungsberatungen, als auch auf dem Unternehmenskontext, in dem alle drei arbeiten. Dabei erklären sie, warum sich das Thema Menopause im Laufe der Jahre vom Tabuthema zum gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich relevanten Thema entwickelt hat. Und sie betonen, dass es weder im Privaten noch im Arbeitskontext um Frauen gegen Männer, sondern um das gemeinsame gute, gelungene (Arbeits-)Leben gehen sollte. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die Lust haben, die Menopause als Chance zu ergreifen, die hören wollen, wie erfolgreiche Strategien aussehen können, und erfahren wollen, welche Kraft in Bewegung, Ernährung und Mindset liegt. Mehr über Inga Johannsen erfährst du hier: Web: https://inga-johannsen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inga-johannsen-training-fuer-koerper-und-geist/ Instagram: @inga_johannsen_ Online Kursplan: https://myablefy.com/s/Inga-Johannsen Wir freuen uns wie immer über Dein Feedback! Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder LinkedIn https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Tabuthema Urologie - Bildungs-ID - KI-Chatbots

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 90:29


Urologie - Raus aus der Tabuzone; Was ist eine Bildungs-ID und wer profitiert davon?; Liebesbeziehung oder Freundesclique - Was ist wichtiger?; KI-Chatbots - Schaden sie dem sozialen Miteinander?; Stille Intensivstation; Ultraschall-Sensoren für Windkraftanlagen; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Gesundheit der Zukunft
Ist das Ende von HIV greifbar nah?

Gesundheit der Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:37


Die Schweiz ist weltweit führend in der HIV-Behandlung, doch beim Testen hinkt sie hinterher – wegen Scham, Stigma, Diskriminierung und oft auch der Kosten. Noch immer ist HIV in der Gesellschaft ein Tabuthema, erklärt Dr. Benjamin Hampel, Chefarzt des Checkpoint Zürichs, im Podcast. Dabei gibt es heute wirksame Prävention – allen voran die kleine Pille «PrEP».

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Tabuthema Hämorrhoiden: Was tun, wenn es juckt und brennt?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:48


Wir klären die Frage: Woher kommt die rosa Farbe bei den Flamingos? Jucken, Brennen, Blutspuren am Toilettenpapier – Hämorrhoiden können unangenehm sein, sind aber weit verbreitet. Etwa jeder zweite Erwachsene über 30 ist betroffen. Dennoch suchen die wenigsten ärztliche Hilfe, weil das Thema mit Scham behaftet ist. In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt die Expertin für Darmgesundheit Dr. Nicole Steenfatt, wann ein Arztbesuch nötig wird, wie die Untersuchung abläuft und welche einfachen Maßnahmen helfen. Hier findet ihr die Folge zur Darm-Hirn-Achse: https://open.spotify.com/episode/45NBHNFnvyiPvNtvsADiFm "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Panorama
Klimakrise: Tabuthema Fleisch

Panorama

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:17


Zu viel Fleisch zu essen, schadet dem Klima. Doch Agrarminister Rainer (CSU) bezweifelt diesen Zusammenhang offenbar. Ein Rostocker Grillprofi spricht dagegen offen über negative Folgen und Genuss.

SWR Umweltnews
Tabuthema Fleisch: Warum tun sich die zuständigen Minister bei dem Thema so schwer?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:46


Zu viel Fleisch schadet – der Gesundheit und dem Klima. Doch weder Landwirtschaftsminister Rainer noch Klimaschutzminister Schneider wollen das klar benennen. Oda Lambrecht über eine emotional geführte Debatte

Echte Mamas
Linda Moosherz: Ich war plötzlich nur noch traurig

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:29


Depression in der Schwangerschaft? Für viele ein Tabuthema – und doch Realität. Linda teilt offen ihre persönliche Geschichte: Von den ersten Anzeichen, über fehlendes Verständnis bei Ärzt:innen, bis hin zu der Hilfe, die sie schließlich bekam. Wir sprechen über Warnsignale, den Weg zur Diagnose, die Rolle des Partners und wie es ihr nach der Geburt erging. Diese Folge macht Mut, bricht mit Vorurteilen und zeigt: Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

Main-Echo Podcast
Unterhaltsam Tabus brechen: Wechseljahre auf der Aschaffenburger Bühne

Main-Echo Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 23:37


Die Wechseljahre sind ein Tabuthema. Oft geht wichtige Aufklärung und Hilfe verloren. Vielleicht braucht es für solche Themen einfach die richtige Bühne? Darüber sprechen wir im Main-Echo-Interview mit den Aschaffenburger Tabutanten Simone Schmitt und Christine Holzer. Sie sind mit ihrem Improvisationstheater deutschlandweit, in Europa und regional unterwegs. Wie sie es schaffen, mit ihrem Publikum Tabus zu brechen, wie sie das Thema Wechseljahre unterhaltsam auf die Bühne bringen und wie sie damit selbst im Leben betroffen sind, erzählen und zeigen sie uns. Die Videoversion des Podcasts gibt es auf: https://www.main-echo.de/mediathek/main-echo-tv/ Alle Berichte und weitere Podcasts zur Serie: https://www.main-echo.de/wechseljahre Musik im Intro: Time for Dreams von https://www.frametraxx.de

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
"Die Perimenopause ist eine Einladung dafür, dich selbst besser kennenzulernen" - Annabelle Breuer-Udo bei mir im Podcas

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 91:06


Annabelle erzählt ihre Geschichte bei mir im Podcast. Sie ist u.a. Coach für Mental Health und arbeitet auch mit Frauen zusammen, die ihre PerimenoPAUSE bewusst gestalten wollen. Ein weiteres Tabuthema, das wir in meinem Podcast angehen! PerimenoPAUSE und (unerfüllter) Kinderwunsch kann nochmal eine ganz Menge Trauer hochbringen: Auf einmal wird klar, dass der Kinderwunsch-Weg sich definitiv dem Ende zuneigt. Lass uns drüber sprechen. Du erfährst in dieser Podcastfolge - Warum die Kinderwunsch-Trauer oft flankiert wird von anderen Trauerthemen des eigenen Lebens, - wie du lernst, deinem Körpergefühl zu trauen, - was Selbstakzeptanz für Annabelle bedeutet & warum es so wichtig ist, sie zu üben, - welche Haltung dir durch die PerimenoPAUSE hilft, - was für Tipps Annabelle für diese besondere Zeit hat, - weshalb FWiderstand in keiner Situation weiterhilft (weder im Kinderwunsch, noch in der Menopause), - und welche Chancen die PerimenoPAUSE bringen kann (Spoiler: ziemlich tolle!). Außerdem sprechen wir über unsere Intention für das Retreat für kinderlose/Übrigens mache ich das Retreat für kinderlose/kinderfreie Frauen vom 10. bis 12. Oktober in der Nähe von Koblenz mit Annabelle zusammen! Wir sprechen im Podcast über unsere Intention für diese Zusammenkunft wundervoller Ladies. Wir freuen uns schon sehr! Den Link für die Warteliste findest du hier: https://praxis-appia.de/retreat/

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Verlust & Trauer - wie du mit dem Tod umgehen kannst

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 58:13


✨ Jeder von uns wird irgendwann in seinem Leben mit Verlust konfrontiert: Manchmal sind wir es selbst, die jemanden verlieren oder ein Mensch in unserem Leben muss mit dem Tod eines geliebten Menschen zurecht kommen. In einer Gesellschaft, in der Tod ein Tabu-Thema ist, bleiben viele Fragen offen: Wie trauert man eigentlich richtig? Wie lange darf man trauern? Was ist normal und was nicht? Und wie kann ich für einen Menschen, der trauert, am besten da sein? Genau das erfährst du in dieser Podcastfolge. In dieser Folge erfährst du: was bei Trauer normal ist und was nicht wie du mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen kannst wie du jemanden unterstützen kannst, der gerade trauert #selfmovement #coaching #persönlichkeitsentwicklung #mindset #selbstreflexion #psychologie #verlust #trauer #tod #sterben ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1371 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Start-ups: Verteidigung ist kein Tabu-Thema mehr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:36


Start-ups in Deutschland kämpfen – doch zwei Branchen schwimmen plötzlich im Geld. Warum ausgerechnet Verteidigung und Software boomen und was das für den Rest der Szene bedeutet? „Im ersten Halbjahr 2025 flossen 4,6 Milliarden Euro in die deutsche Start-up-Szene. Das ist zwar ungefähr so viel wie ein Jahr zuvor, aber es wurden nur noch halb so viele Unternehmen finanziert. Vor allem Start-ups aus der Rüstungsbranche erleben einen Boom", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Helsing konnte im Juni alleine 600 Millionen Euro einsammeln. Das war die größte Finanzierungsrunde im ersten Halbjahr. Verteidigung ist eben auch gesellschaftlich akzeptiert und kein Tabu-Thema mehr." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Wechseljahre im Bundestag - im Gespräch mit Dorothee Bär - Sommer Replay | Folge 75

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:53


*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte: https://www.everydays.de/youroptimum(code: youroptimum für den Discount benutzen) Replay Episode - Doro Bär über Wechseljahre und Frauengesundheit Episode Überblick Episode Typ: Replay einer wertvollen Unterhaltung Kernthema: Wechseljahre als gesellschaftliches und politisches Thema Warum diese Episode jetzt hören? Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bundestag hat Dorothee Bär die Entwicklungen in Gesundheits- und Frauenthemen hautnah miterlebt. Sie bringt eine einzigartige Perspektive mit - sowohl als Politikerin als auch als Frau. Heute ist sie Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt - Grund genug das Gespräch von vor knapp 2 Jahren nochmal ‘auszugraben'. Was du in dieser Episode erfährst:

Kanzleifunk
Kf 226: Tabuthema gelber Schein

Kanzleifunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 19:33


Soll ja schon vorgekommen sein, dass sich Krankmeldungen häufen. Bei derselben Person. An denselben Wochentagen. Komischerweise spricht es niemand an. Außer Mario Tutas, dessen mangelnde Konfliktscheuheit schon fast ein eigenes Krankheitsbild ist. Viel schlimmer jedoch: Claas braucht nun eine neue Ausrede.

Das Schwere leicht gesagt
Unerfüllter Kinderwunsch - Trauer - Christina Gippert

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:48 Transcription Available


Unerfüllter Kinderwunsch löst Trauer aus, bisweilen auch AngstChristina Gippert beim Trauermanager Stefan HundGemeinsam beleuchten sie, warum Kinderlosigkeit oft ein Tabuthema bleibt, wie einsam dieser Weg sein kann, und welche Herausforderungen damit im Arbeitsleben verbunden sind – von Schamgefühl über Stress bis hin zur Reaktion von Führungskräften. Christina gibt ganz persönliche Einblicke, spricht über ihre Erfahrungen mit Kinderwunschbehandlungen und die Rolle von Offenheit im Job. Außerdem diskutieren die beiden, welche politischen und gesellschaftlichen Hürden noch überwunden werden müssen und wie Unternehmen ein unterstützendes Umfeld schaffen können.Danke ChristinaKontakt: https://www.linkedin.com/in/christinagippert/----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

Themen im Zyklus
5 Bücher, die jede Frau gelesen haben sollte (finde ich)

Themen im Zyklus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 19:07


5 Bücher über Zyklus, Hormone, Gesellschaftliche Strukturen - Meine Lesetipps für den Sommer, wenn du Körperwissen mit feministischer Haltung verbinden möchtest.

Blue Moon | Radio Fritz
Tabus - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 120:30


Endlich ist es soweit. Diese Woche startet die neue Podcast-Staffel "Tabulos". Wie immer redet Claudia Kamieth da mit Leuten, deren Leben sich um ein Tabuthema dreht. Im Blue Moon hat sie deshalb auch mal mit euch über Tabus gequatscht: Homosexualität, Depressionen, offene Beziehungen, Inkontinenz und vieles mehr. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/urn:ard:show:5c94752475c8acfc/

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Tabuthema Gaza - Wir müssen an Schulen offener darüber reden

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:07


Seddiqzai, Mansur www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Meine Podcastfolge “Über falsche Wimpern, Gelnägel und alles, was Spirituelle verurteilen”: https://open.spotify.com/episode/2WrGJw1NTQDkmJGYLbTM8k?si=l9P_uYNkQ3eNtw8nc89-XQ Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Über Botox und Schönheitsideale 40:54 Abschluss In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dir über Schönheitsideale, Botox und Verjüngung. Wie sehr all das für uns Frauen präsent geworden ist. Besonders im Kontext von Weiblichkeit, Altern und Selbstbild. Wir leben in einer Zeit, in der Eingriffe in den natürlichen Alterungsprozess immer zugänglicher und normaler werden. Botox Spritzen, Hyaluronsäure, plastische Eingriffe – das alles ist längst kein Tabuthema mehr, sondern ist recht schnell normalisiert worden. Wie sind wir vor diesem Hintergrund innerlich verbunden mit unserem Frau Sein, mit unserem Körper, mit dem Prozess des Älterwerdens? Diese Folge ist kein Urteil, sondern ein persönliches ehrliches Ergründen dessen, was es heißt, als Frau in dieser Welt zu altern und dabei in Verbindung mit der eigenen Schönheit, Kraft und Wahrheit zu bleiben. Ich teile mit Dir meine Gedanken, meine Erfahrungen und meine Sichtweise, immer mit dem Anspruch an Urteilsfreiheit und dem Raum, für Dich selbst ganz bewusst zu fühlen: Was ist für Dich stimmig? Was nährt Deine Weiblichkeit? Und was vielleicht nicht? Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Hören dieser Folge. Und vielleicht den einen oder anderen neuen Blick auf Dich selbst. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Zum Thema Gesichtsmassage & alternative Möglichkeiten empfehle ich die Instagram Accounts von: @anastasiabeautyfascia: https://www.instagram.com/anastasiabeautyfascia @koshaspa: https://www.instagram.com/koshaspa @frownies: https://www.instagram.com/frownies/ Meine Rotlichtmaske ist von: https://higherdose.com/ ♡ Wenn Dich eines der Online Programme oder weiteren Angebote, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ NO MORE  D/T R A (U) M A: Für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück:  Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/  ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡ Dubai Luxury Retreat für 6-stellige Unternehmerinnen, die skalieren wollen und die Magie von Luxus UND Spiritualität erleben wollen. https://juliasspiritualliving.com/dubai-luxury-retreat/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!

Selbstwort
Folge 107 - Selbstwort - Tamara

Selbstwort

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 157:22


In dieser Folge spreche ich mit Tamara, 40, über den Suizid ihrer Mutter vor 10 Jahren. HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#324 - Meine Gedanken dazu.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Ein Hund wird abgegeben. Rückläufer. Zweite Chance. Neues Zuhause. Was in einem Satz steht, hat oft eine lange Geschichte – und nicht immer ist sie so schwarz-weiß, wie sie scheint. In dieser Folge spreche ich darüber:

Die Boss - Macht ist weiblich
Prof. Dr. Ute Lewitzka: Deutschlands führende Suizidforscherin klärt auf

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later May 13, 2025 51:43


Triggerwarnung: Diese Folge behandelt das Themen Suizid. Bei manchen Menschen kann dies negative Reaktionen auslösen. Bitte seien Sie achtsam, wenn dies bei Ihnen der Fall ist. Vertrauliche und kostenlose Hilfe gibt es bei der Telefonseelsorge: 0800-111 0 111. +++ Ein großer Teil der 10.000 jährlichen Selbsttötungen in Deutschland wären vermeidbar, davon ist die Psychiaterin und Forscherin Ute Lewitzka überzeugt. Die erste deutsche Professorin für Suizidologie weiß, worauf es bei der Prävention ankommt: Zwischenmenschliche Sensibilität, aber auch praktische Maßnahmen, etwa Zugangsbeschränkungen zu hohen Gebäuden und Schienen. Sie verurteilt nicht den Suizid an sich, erlebt aber häufig, dass ehemals Lebensmüde wieder einen Sinn empfinden können. Ein offenes Gespräch über ein Tabuthema, über Ethik und Hilfsangebote, die ankommen. Link: Ute Lewitzka und ihre Forschung: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/psy/forschung-und-lehre/forschungsbereiche-1/suizidforschung + Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/ +++ unser Podcasttipp: 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++ "Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 134. Talk: Robert & der Umgang mit dem Tabuthema Tod

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later May 7, 2025 100:15


Wir sprechen über ein oft verdrängtes Thema: den Tod – ehrlich, persönlich und nahbar. Robert, 33, ( siehe auf vorletzte Folge) erzählt die bewegende Geschichte seiner Frau Elli, 31, die am 13. Mai 2024 an einem Glioblastom verstarb. Vom ersten unklaren Symptom bis hin zu bis zu 35 epileptischen Anfällen täglich begleitete Robert sie mit unermüdlicher Liebe und Fürsorge. Erst durch seine Hartnäckigkeit wurde die Diagnose gestellt – und bis zu ihrem letzten Tag im Hospiz wich er nicht von ihrer Seite.In dieser tiefgründigen Folge teilt er seine Erfahrungen als Angehöriger einer Palliativpatientin und spricht offen über das, was viele lieber verschweigen: die Angst, die Ohnmacht, aber auch die innige Nähe, die in Momenten des Abschieds entsteht. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf gesellschaftliche Tabus rund um das Sterben, auf denoft nüchternen Umgang mit Tod und Trauer – und darauf, wie Mitgefühl, Empathie und ehrliche Gespräche neue Räume für Menschlichkeit schaffen können. Wir sprechen über die Bedeutung der Palliativmedizin, die mehr will als heilen – nämlich das Leben bis zuletzt lebenswert machen. Wir fragen, was es heißt, wirklich da zu sein, wenn es schwer wird, und wie wir als Gesellschaft, als Freunde, als Menschen wieder lernen können, nicht vor dem Leid wegzulaufen, sondern darin präsent zu bleiben.Kapitel:00:00 Einführung in das Tabuthema Tod02:48 Persönliche Geschichten und Erfahrungen mit dem Tod05:59 Achtsamkeit und Lebensqualität im Angesicht des Todes09:11 Die Rolle der Palliativmedizin11:57 Mitleid und Mitgefühl in der Trauer15:11 Die Bedeutung der Palliativstation18:13 Erfahrungen und Herausforderungen auf der Palliativstation21:00 Die Wahrnehmung von Lebensqualität und Selbstständigkeit23:51 Umgang mit der Diagnose und der Realität des Sterbens31:30 Diagnose und erste Anzeichen34:04 Der Weg zur Diagnose37:31 Die Herausforderungen der Behandlung39:51 Umgang mit Trauer und Verlust42:58 Kreativität im Umgang mit Krankheit46:01 Gesellschaftliche Perspektiven auf Krankheit49:05 Fehler und Lernprozesse in der Pflege59:07 Mitgefühl und Unterstützung in schwierigen Zeiten01:02:04 Gesellschaftliche Herausforderungen und der Umgang mit Krankheiten01:06:32 Berufliche Herausforderungen und persönliche Prioritäten01:09:09 Die Realität von Beziehungen in Krisenzeiten01:12:21 Gesellschaftliche Werte und zwischenmenschliche Beziehungen01:19:43 Die Bedeutung von Empathie und sozialer Verantwortung01:23:07 Der Übergang zum Hospiz01:28:44 Die Entscheidung für das Hospiz01:30:44 Erfahrungen im Hospiz01:35:10 Ehrlichkeit und Kommunikation im Hospiz01:41:32 Abschluss und Ausblick 

Echte Mamas
Susa Paul: Ich war selbst Bettnässerin

Echte Mamas

Play Episode Listen Later May 7, 2025 51:27


In dieser Folge von "Ehrlich gesagt" ist Susanna Paul zu Gast – Mutter, Influencerin und selbst ehemals Bettnässerin. Auf Instagram teilt sie offen ihre Erfahrungen und gibt anderen Mut. Wir sprechen über ihre eigene Geschichte und darüber, warum Bettnässen nach wie vor ein Tabuthema ist, wie sehr es Kinder (und Eltern) emotional belasten kann – und wie man mit Nähe, Empathie und Verständnis als Familie gut damit umgeht. Eine Folge für alle, die zuhören, begleiten und stärken wollen.

Lebenswege Podcast
#198: Verena Titze: Von Burnout und Alkoholsucht auf die Bühne

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 29:51


Verena Titze hat eine beeindruckende Veränderung durchlebt: Einst erfolgreiche Journalistin und PR-Managerin, erlitt sie am 5. Februar 2020 einen Zusammenbruch – ausgebrannt, am Ende ihrer Kräfte. Alkohol spielte lange eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Doch am 18. September 2020 fasste sie einen mutigen Entschluss: Sie entschied sich für die Nüchternheit.Seitdem hat sich ihr Leben grundlegend gewandelt. Heute steht Verena als Kabarettistin auf der Bühne, betreibt einen Podcast, unterhält ihr Publikum und schreibt Bücher. In dieser Episode erzählt sie von ihrem Weg aus der Krise, den Herausforderungen eines nüchternen Lebensstils und davon, wie sie mit Humor und Offenheit andere Menschen inspiriert. Mehr über Verena ihr hier: https://www.verenatitze.com/Den Podcast Musalek & Titze Im Rausch des Lebens findet ihr hier: https://pod.link/1716553899 Die nächsten Kabaretttermine: 16.5.2025 im Theater Akzent13.09.2025 in der Kulisse11.11.2025 in der Kulisse16.11.2025 in der Kulisse Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

10vor10
10 vor 10 vom 22.04.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:05


Nach dem Tod des Pontifex: Wer sind die Papabili?, Lohntransparenz Schweiz: Immer noch ein Tabu-Thema, Medikamentenmangel: Spitäler suchen neue Import-Wege, der Burgen bauende Biber bereitet nicht nur Freude

Kale&Cake
Tabuthema Verdauung & die Heilung des "Reizdarms" - mit Jana Müller

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 55:17


Jana Müller kämpfte mit Anfang 20 als leidenschaftliche Foodie mit starken, chronischen Verdauungs-Beschwerden – und suchte die Lösung allein in der Ernährung. Heute weiß sie: Es braucht mehr viel mehr. Im Gespräch mit Sinah Diepold nimmt sie dich mit auf ihren Heilungsweg & teilt ihr heutiges, wertvolles Wissen: Wie hat sich Janas Vorstellung von Gesundheit verändert – vom stressigen Alltag als Polizistin bis hin zu einem ganzheitlicheren Blick auf Körper und Seele als Gründerin des Online-Programms "Darmwunder", zertifizierte Coachin für Nervensystemregulation und Psychosomatik sowie ganzheitlichen Ernährungsberaterin? Warum ist Darmgesundheit nicht nur eine Frage der Ernährung – sondern auch davon, wie wir mit unseren Emotionen umgehen, wie gut wir unsere Bedürfnisse kennen und sie kommunizieren können? Wieso reicht ein entspanntes Wochenende nach einer vollen Woche nicht aus, um den Stress wirklich loszuwerden? Und wie können wir mit kleinen, bewussten Mikromomenten im Alltag unserem Nervensystem helfen, wieder flexibel zwischen Anspannung und Entspannung zu wechseln? Plus: Was tun, wenn innere Widerstände auftauchen und du das Gefühl hast, du kannst diese Momente gerade einfach nicht für dich schaffen? Diese Folge ist eine Einladung, deinen Blick zu weiten: von der Ernährung hin zu einem ganzheitlichen Verständnis deiner Gesundheit – mit Körper, Geist und Gefühl im Einklang. Teile die Folge gern mit Menschen, denen sie helfen könnte. Und wie immer: Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Gedanken! Folge uns auf Instagram. Folge Jana Müller auf Instagram. Unsere aktuellen Ausbildungen: 200h Yoga Teacher Training // Juni - Nov 2025 Barre Adavanced Training // 17. & 18. Mai 2025 Live & On Demand Online Trainings Lust, bewegt zu werden? Komm in unser Online-Studio und probiere dich 7 Tage kostenlos durch alle Klassen - Live & On Demand. Oder schau in unserem Münchner Studio vorbei - hier geht's zum Stundenplan.

Input
Pädophilie enttabuisieren? Ein gesellschaftlicher Balanceakt

Input

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 42:19


Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge kämpft seit Jahren für eine Entstigmatisierung. Ihr Ziel: Betroffenen helfen, bevor sie straffällig werden – und eine sachliche Debatte ermöglichen. Ist unsere Gesellschaft dazu bereit? Immer mehr Menschen mit pädophilen Neigungen suchen Hilfe – doch die Hemmschwelle bleibt hoch. Pädophilie wird oft mit Straftaten gleichgesetzt, obwohl nicht jeder Betroffene zum Täter wird. Fachpsychologin Monika Egli-Alge engagiert sich seit 20 Jahren für eine Therapie in der Schweiz: «Pädophilie ist immer noch ein Tabuthema. Dabei ist es nicht heilbar. Es ist ein Schicksal, keine Wahl». Elma Softic spricht in dieser «Input»-Folge mit Betroffenen darüber, wie sie einen Umgang mit ihrer Neigung gefunden haben und fragt sich, ____________________ In dieser Episode zu hören - Monika Egli-Alge, Fachpsychologin und Gründerin Forio - Thomas, Betroffener* - Sandro Betroffener* - Reinhard Merkel, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie *Namen geändert ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 02:08) Intro (02:08 - 07:02) Monika Egli-Alge setzt sich seit 20 Jahren ein (07:02 - 08:13) Reaktionen auf Monika Egli-Alges Arbeit (08:13 - 10:56) Thomas ist hebephil (10:56 - 14:42) Kinderpornografie und Verhaftung (14:42 - 16:01) Thomas Leben bricht auseinander (16:01 - 19:12) Wo melden sich Betroffene? (19:12 - 21:22) Thomas macht einen Neuanfang (21:22 - 23:10) Das hilft Thomas im Umgang mit der Hebephilie (23:10 - 27:51) Kann ein so heikles Thema enttaubuisiert werden? (27:51 - 29:15) Wo sind die Grenzen? (29:15 - 32:17) Was ist mit den Frauen? / Aktuelle Forschung (32:17 - 33:36) Sandro ist freiwillig in Therapie (33:36 - 36:37) Sandro will seine Gefühle besser kontrollieren (36:37 - 38:47) Vertrauen schaffen in der Therapie (38:47 - 40:30) Stigmatisierungsstress / Was braucht es in Zukunft? (40:30 - 41:43) Fazit (41:43 - 42:14) Vorschau nächste Episode

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Tabuthema Sterben – Kunstfigur "Der Tod"

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 23:14


Als Kunstfigur "Der Tod" möchte er Menschen die Angst vor dem Sterben nehmen. Wie genau – das erzählt ein Berliner Comedian, der seinen bürgerlichen Namen nicht verrät. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drogen im Krieg (Tag 1140 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 52:45


Es ist ein Tabu-Thema im Krieg: Die Einnahme von Drogen. Warum greifen Soldatinnen und Soldaten zu Aufputschmitteln, zu Cannabis oder zu Pillen, die enthemmen? Wie kann süchtigen Veteraninnen und Veteranen geholfen werden? Diesen Fragen ist Julia Weigelt nachgegangen, sie schildert im Gespräch mit Host Stefan Niemann ihre Erkenntnisse. Dabei beschreibt ein ehemaliger Frontsoldat, warum er die blutige Schlacht um Bachmut, den Dauerbeschuss der Russen, die Todesangst und die totale Erschöpfung ohne seine "battle meds", seine Pillen, nicht durchgestanden hätte. Offiziell ist Drogenkonsum in den ukrainischen Streitkräften verboten. Die Studie einer NGO mit 1.000 befragten Soldaten zeigt jedoch, dass viele regelmäßig Drogen nehmen. Dies werde von der Regierung aber nicht als Problem gesehen - eine Lösung sei entsprechend schwierig. Julia Weigelt berichtet auch von der Situation bei der Bundeswehr. Für das Jahr 2024 seien 139 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr mit Suchtproblemen behandelt worden - bei einer Truppenstärke von 180.000. Viel deute auf eine hohe Hemmschwelle hin, Suchtprobleme zu melden. In der Ukraine gibt es weiterhin keine Anzeichen für ein baldiges Ende des Krieges. Auf die aktuelle Lage und den russischen Angriff auf die Heimatstadt von Präsident Selenskyj blickt Kai Küstner. Nach dem laut UN tödlichsten Bombenangriff auf Kinder seit Beginn des russischen Angriffskriegs stellt sich die Frage: Wann ist die Geduld von US-Präsident Trump mit dem russischen Machthaber Putin am Ende? Kai Küstner erklärt unter anderem auch, warum das lange geplante Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA immer noch nicht unterschrieben ist und welchen Einfluss die Zoll-Entscheidung Trumps auf den Krieg haben könnte. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Collateral damage: Assessing substance use in Ukraine's military https://globalinitiative.net/analysis/collateral-damage-assessing-substance-use-in-ukraines-military/ Verein Suchtselbsthilfe Bundeswehr https://www.suchtselbsthilfe-bundeswehr.de/ Selenskyj bestätigt Truppenpräsenz in Belgorod https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-einsatz-belgorod-100.html Keine US-Zölle für Russland: https://www.dw.com/en/donald-trump-tariffs-russia-belarus-sanctions-imports-trade-goods/a-72150328 Podcast-Tipp: 11KM Spezial – Das Gift in dir https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

rundfunk 17
Zum ersten Mal Botox: Streifenfrei schön – #rundfunk17 Folge 359

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 76:06


Botox ist der Frühjahrsputz fürs Gesicht – das behauptet zumindest Basti. In dieser Folge wird es porentief ehrlich: Glasklar und glattgebügelt sprechen anredo und Basti über persönlichen Frühjahrsputz, Schönheitsideale und gesellschaftlichen Druck. Wenn der Frühling kommt, wird nicht nur die Wohnung auf Hochglanz gebracht, sondern auch das Gesicht. Während seines Urlaubs in Südkorea hat Basti sich zum ersten Mal Botox spritzen lassen. Er erzählt, wie es dazu kam, wie die Behandlung ablief – und was sie gekostet hat. Dabei gibt's spannende Einblicke in die südkoreanische Beauty-Kultur. Warum sind solche Eingriffe dort völlig normal, während sie in Deutschland noch oft belächelt oder verurteilt werden? Gemeinsam fragen sich Basti und anredo: Warum ist Botox bei uns immer noch ein Tabuthema? Wieso steigt der Druck, „gut“ zu altern – besonders in Zeiten von Social Media, Filtern und makellosen Feeds? Und stimmt es wirklich, dass immer mehr junge Menschen zur Spritze greifen? Während Basti seiner Stirn ein Upgrade gönnt, kämpft anredo mit ganz anderen Herausforderungen: Fensterputzen, Rasenpflege und einem Frühjahrsputz, der mehr Energie zieht als gedacht. Auch 17 Quadratmeter Garten können eben ganz schön anstrengend sein. Zwischen Schlieren auf dem Glas und Sorgen über Falten sprechen die beiden heute über Selbstbild, Körperpflege und die kleinen (und großen) Unsicherheiten des Älterwerdens.

LEVEL ME UP!
Sprung ins kalte Wasser - Interview mit Carmen V.

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 37:04


In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Hast du dir schon mal überlegt, einfach so ins Blaue hinein zu kündigen? Für die meisten klingt das nach einem absoluten Albtraum. Doch Carmen hat genau das gemacht – nach 16 Jahren im Konzern ohne neuen Job in Sicht. Wie kam es dazu? Was hat sie dazu bewogen? Und wie hat sie es geschafft, trotz aller Unsicherheiten, einen riesigen Karrieresprung zu meistern? In dieser Episode von „Level me up!“ erzählt Carmen ihre inspirierende Geschichte:

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Transgenerationale Weitergabe von Trauma in unseren Familien und Aufstellungsarbeit – mit Philipp Ruland, Teil 2 (Folge 286)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 30:53


Es gab Zeiten, da waren psychische Probleme ein Tabuthema, irgendwas was man im stillen Kämmerlein mit sich selbst ausmachte, oder wo man sich einfach zusammenriss und funktionierte. Das ist zum Glück vorbei. Heute ist das Wissen um psychische Gesundheit, um Beziehungsthemen, das Wissen um Bindungs- und Entwicklungstrauma für alle zugänglich. Es gibt Bücher zu allen Themen des Menschseins, es gibt jede Menge Radgeberliteratur, es gibt abertausende Podcasts wie diesen hier und es gibt Menschen wie Philipp Ruland. Den approbierten Psychotherapeuten hat die Verarbeitung seiner eigenen Traumageschichte vom gehänselten Jungen hin zum Türsteher und Boxer geführt, er hat später Jura studiert, um dann aber nur ganz kurz Rechtsanwalt zu werden, und stattdessen den Weg zum Therapeuten einzuschlagen. Und diese Lebenserfahrungen, die er auf diesem Weg gesammelt hat, zusammen mit seiner beruflichen Kompetenz ergibt eine faszinierende Mischung, die abertausende Menschen auch auf YouTube und auf Instagram fasziniert, wo er angetreten ist, sein Wissen in die Welt zu bringen. Heute gibt's Teil 2 des Interviews mit Philipp Ruland, wir sprechen dabei unter anderem über transgenerationale Vererbung von Traumata und verschiedene Methoden und Therapieansätze, mit denen er arbeitet.#trauma #aufstellungsarbeit #trangenerationalestraumaWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Philipp Ruland auf InstaPhilipp Ruland auf YouTubePhilipps Buch "Schuld, Scham und der ganze ***"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jack&Sam
270. Schwanger nach zwei Fehlgeburten 

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 131:21


Triggerwarnung: Kinderwunsch, Fehlgeburt, SchwangerschaftDiese Folge ist eine der persönlichsten bisher. Es geht um das Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft und den Schmerz von Fehlgeburten. Falls das Thema gerade zu viel sein könnte, passt gut auf euch auf – die Gefühle, die hier geteilt werden, sind echt und mit vielen Ängsten, Verlust und Traumata verbunden.Lange wurde geschwiegen - aus Schutz, aus Privatsphäre, aus Aberglaube und Hoffnung. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem sich das Schweigen nicht mehr richtig anfühlt. Fehlgeburten sind ein Tabuthema, obwohl so viele Frauen davon betroffen sind. Der Schmerz wird oft still ertragen, während das Leben einfach weiterlaufen soll. Aber das macht es so einsam.In dieser Folge wird dieses Schweigen gebrochen. Es geht um all die Gedanken und Emotionen, die damit einhergehen. Es geht um eine ganz persönliche Geschichte. Vielleicht gibt es irgendwo da draußen eine Person, die sich dadurch ein kleines bisschen weniger allein fühlt. Wir sind bei euch ✨

Beste Freundinnen
Entspannt durch die Hintertür - Mythen, Fakten und Tipps mit Dania Schiftan

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 43:47


Den Schornstein fegen, das Hinterland entdecken, die Hintertür benutzen, den geheimen Garten erkunden - Für Anal-Sex gibt es viele Euphemismen, trotzdem ist er in vielen heterosexuellen Beziehungen ein Tabuthema. Wir wollen mit dieser traurigen Tradition brechen. Zu Anal gehört viel mehr als penetrativer Sex und wenn man ihn richtig angeht, hält er viele aufregende Überraschungen bereit. Hört gut zu, wenn uns Sexualtherapeutin Dania Schiftan erklärt, how to Anal. Danias neuestes Buch "Das Comeback deiner Lust" findet ihr hier: https://www.piper.de/buecher/das-comeback-deiner-lust-isbn-978-3-492-06537-5 Hört auch gerne in Danias Podcast "Release" rein: https://open.spotify.com/show/46jvSTGW8kmgDq9TLF9TSg?si=a76c683834ae4b74 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio