POPULARITY
Einige Filme werden heute besprochen und einige Lacher werden raus gelassen! Man merkt, dass diese Woche das Podcasten wieder so richtig Spaß gemacht hat. Als Hausaufgabe hat uns Felix den Horrorfilm "Das Erste Omen" aufgegeben, der von einigen Filmkritikern sehr gelobt wird. Was wir davon halten hört ihr schnell! Ansonsten hat Marge "Baymax" nach langer Zeit mal wieder geschaut, ebenso den Guy Ritchie Film "Der Pakt" und die Buchverfilmung "Der Gesang der Flusskrebse". Flori hat einiges geschaut und bringt die Filme "True Spirit", "Die Farbe Des Bösen: Rot" und "Nirgendwo" mit. Felix hat einen älteren Martin Scorsese Film "Aviator" geschaut. Hört rein und lacht gerne mit!
Filmkritikern, författaren och den fuskfinska gogo-dansaren Wanda Bendjelloul chockar grammofonen med tuff tropisk rock, rymdig mainstreamdisco och en klassisk svensk stalkerlåt.
Wir müssen reden: Wie kann es sein, dass ein Film wie „Tenet“ von vielen Zuschauern, vor allem aber von vielen Filmkritikern derart missverstanden wird? Wie kann es sein, dass man dem Film Vorwürfe macht, die nicht nur unzutreffend, sondern völlig an der eigentlichen Sache vorbeizielen? Hier wird die mangelnde Figurenentwicklung beklagt, dort moniert man, #ChristopherNolan habe einen emotional nicht abgeholt. Ja, geht's noch? Die #Filmkritik steckt in der Krise. Schuld daran sind nicht zuletzt die #Serien. Wir scheinen zu verlernen, wie man Filme sieht: Nur noch regiert wird die Filmrezeption vom subjektiven Empfinden und von Gefühlsduseligkeit, der Film wird zu einer Ware degradiert, die in Häppchenform dem Zuschauer serviert werden soll. Wenn das ein Film tut, fällt lobend noch das Filmkritik-Unwort schlechthin: Gänsehaut! Erzeugt ein Film diese, muss er folglich gut sein. Mehr dazu von Wolfgang M. im Podcast! Literatur: Eva Illouz (Hrsg.): Wa(h)re Gefühle: Authentizität im Konsumkapitalismus. Suhrkamp.
Stefan durfte D U N E schon vorab im Kino sehen, dass ist bei Filmkritikern so ! Und das war zudem ein Filmstart den er gar nicht abwarten konnte. Also, wie ist D U N E nun geworden?!? Ihr erfahrt es wenn ihr rein hört, genauso wie die neuen Filme bei Netflix und Amazon Prime Video und wir sprechen auch über den Trailer von Matrix in Folge 103 vom Logenplatz der FILM Podcast. MATRIX 4 (Trailer) | TURNING POINT – WENDEPUNKT (Netflix) | NINE PERFECT STRANGERS (Amazon P. Video) | D U N E (KINO) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nach und nach machen die Kinos wieder auf. Doch haben sie überhaupt noch eine Zukunft? Schließlich haben sich viele im Lockdown an das bequeme Streamen zu Hause gewöhnt. Sigrid Fischer hat sich umgehört bei Verleihern, Kinobetreibern, Filmkritikern.
Komiker och improvisatörer gästar Lustgas förklädda till påhittade karaktärer. Efter ett offer av ett lamm för de nya lyssnarna så välkomnar vi in komikern Clara Kristiansen(!!!) som vikarie. Hon är en duktig flicka och hjälper oss reda ut olika kristna paradoxer. Efter det tror vi att vi ska få träffa den fantastiska influensern och sångerskan ”Rosetta”. Istället kommer hennes storebror Rudi som är minst sagt avundsjuk. Vi gräver oss ner i vem, eller kanske mer vad, den illaluktande komposthögen Rudi är. Sen entrar Filmkritikern Bernard lokalen med sylvassa recensioner av filmerna Frost, Toy Story och Harry Potter och De Vises Sten. Varning för dumheter och brist på verklighetsförankring. Instagram: @lustgascomedy @clarulk @johnnytonfisksson
Überlänge, übergeil? In Ausgabe Numero 6 quatschen Maci und Chris über die riesengroße Welt der Musicals und Musikfilme. Ob "Der Kleine Horrorladen", "La La land" oder Klassiker wie "Grease" und "Footloose". Darüber hinaus gibt es auch aktuelle Kracher, die besonders durch die kommende Oscars 2021 an Bedeutung gewinnen: "Ma Rainey's Black Bottom", der letzte Film mit dem verstorbenen Chadwick Boseman, und der eindrucksvolle "Sound of Metal". Wie immer gibt es natürlich auch News der Filmwelt. Von FF9, zu fanatisch-religiösen Filmkritikern bis hin zu dem (hoffentlich) finalen Release-Plan für den großen Marvel-Blockbuster "Black Widow". Wir wünschen viel Spaß mit Ausgabe 06! Alle Themen in Folge #06 - Timecodes: 00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:02 - Fanatisch-religiöse Filmkritiker und der Teufelsfilm "Crank 2" 00:05:13 - News 00:23:10 - Ein großer Ausflug in die Welt der Musicals und Musikfilme 00:24:53 - The Prom 00:29:06 - Guava Island 00:38:00 - Cats 00:49:50 - Across the Universe 00:55:00 - Der Kleine Horrorladen/Little Shop of Horrors (SPOILER!) 01:10:30 - La La Land 01:26:42 Musikfilme (Footloose, Ma Rainey's Black Bottom, Sound of Metal & Co.)
ACHTUNG SPOILER! Wir haben mal wieder viel verpasst, in der einen Woche in der wir nicht da waren, also gibt es auch wieder viel nachzuholen! Zuerst geben wir euch einen kleinen Einblick in die Filme und Serien, die in letzter Zeit bei uns so rauf und runter gelaufen sind, unter anderem mit "I Care A Lot", "Ananas Express" und "The Boys". Heute etwas ausführlicher im Gespräch unter anderem die Golden Globes Verleihungen aber auch die neusten Bekanntmachungen, was die Kinoöffnungen in Deutschland betrifft, allerdings kotzen wir uns auch etwas über schlecht geführte Diskussionen mit anderen Filmkritikern aus. Im Hauptteil des heutigen Gesprächs steht jedoch eine weitere Legende: Leonardo DiCaprio. Am Beispiel von "The Beach", "Catch me if you can", "Shutter Island" und vielen anderen Filmen versuchen wir das Phänomen in Worte zu fassen und zu ergründen, warum DiCaprio zu den besten Method-Actors der Welt gehört. Wir hoffen ihr habt Spaß! Timestamps: 0:00 Intro 2:41 Zuletzt Gesehen 24:46 News 42:36 Thema der Woche: Diskussionen mit Filmkritikern 58:32 Im Portrait: Leonardo DiCaprio 1:11:20 Beispiel-Filme über DiCaprio (The Beach, Catch Me If You Can, Shutter Island) 1:42:47 Beispiel-Filme (Django Unchained, Wolf of Wall Street, The Revenant) 2:08:39 DiCaprios zukünftige Projekte/Produktionen 2:13:47 Fazit Ab sofort auf Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts, YouTube und als RSS-Feed Abraham Nielebock: → Instagram: https://www.instagram.com/anpicturesx/ → Letterboxd: https://letterboxd.com/abetheginger/ Pierre Rucho: → Instagram: https://www.instagram.com/karatekaktus/ → Letterboxd: https://letterboxd.com/ifoundfootage/ Intro, Outro & Jingles: Fabian Krystossek → Instagram: https://www.instagram.com/13forone/ → Soundcloud: https://soundcloud.com/fabian-k-995883229 Sprecherin: Shana Braungart-Zink → Instagram: https://www.instagram.com/shanabraungartzink/ Extended Cut auf → Letterboxd: https://letterboxd.com/extendedtalks/ → Instagram: https://www.instagram.com/extendedcutofficial/ → Twitter: https://twitter.com/ExtendedCutOff1 → Facebook: https://www.facebook.com/extendedcutofficial/ Enthält unbezahlte Werbung Folge direkt herunterladen
Die Glühweinsaison ist eröffnet und das feiert Weißwurst Schranke ausgiebig. Jupp und Steffen werden zu Filmkritikern, Bewerte Fernsehshows und klären Rätsel aus alten Folgen. Dabei bleibe sie sich immer treu und performen am Ende der Folge mit Gedichten der Extraklasse. Nur was sind diese A&O Hostels?
469 Filme die Matz noch schauen muss! Etliche Kirkegrad, die noch vergeben werden müssen, das ist die aktuelle Folge! Bücher die das Leben verändern ist das Thema und es geht zum einen um Filme, die man gesehen haben muss und zum anderen um eine andere Sicht auf Städte. Die Wiedereinführung der Menschlichen Dimension, gegen die Autogerechte Stadt – unendlicher Platzverbrauch, Pop-up Bicyclelanes Intime distance, Social distance, Personal distance und Public distance…alles hoch aktuell in Zeiten von Covid-19. Derweil kämpft Matz mit bewusstem und achtsamem Filmegucken gegen das Second-Screen-Phänomen an und schaut drei Mal denselben Tag im Leben der JL.. Einblicke in den Städtebau und die Filmgeschichte….Schuss vorm Buch bietet alles Buchtipps: 1001 Filme die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ausgewählt und vorgestellt von 77 internationalen Filmkritikern. Auflage 2019 Städte für Menschen, Jan Gehl (cities for people) Filmtipps: Jeanne Diehlmann, Chantal Akerman Ein Schlüsselwerk feministischen Filmschaffens Heißes Eisen – the Big Heat https://www.youtube.com/watch?v=dLLAspkOv3w Das Bourne Vermächtnis https://www.youtube.com/watch?v=6ZCepMwuVdE Nosferatu - Filmkulisse Salzspeicher Lübeck Serientipps: Biohackers https://www.youtube.com/watch?v=atHBOUvgBI8 Game of thrones https://en.wikipedia.org/wiki/Azure_Window Ausflugstipps: Architektur Biennale https://www.labiennale.org/en/architecture/2021 Popup Pool Wien https://ze.tt/baden-wo-sonst-autos-ueber-den-beton-brettern-in-wien-gibt-es-jetzt-einen-pop-up-pool-guertelfrische-west/ **please support your local Bookdealer!** Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese, die besprochenen Bücher findet ihr mit einer „Schuss vorm Buch“ Fahne markiert. www.buchlese.net https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
Hallo zusammen! Acht Geschichten. Ein Tag. Ein Ort. Und viel Drama! Das 20. Jahrhundert geht zu Ende und wie so viele (US-amerikanische) Filme dieser Zeit, scheint auch MAGNOLIA von “Wunderkind” Paul Thomas Anderson ein besonderes Gespür für die damalige gesellschaftliche Lage zu haben. Unter anderem geht es um dysfunktionale, ja ödipale Beziehungen. Tom Cruise darf als Verkörperung toxischer Maskulinität auftreten. Die TV-Stars und Medienmogule gehen fremd und irgendwie suchen alle nach ein und demselben: Liebe. Nach dem Kritikerliebling BOOGIE NIGHTS von 1997 wollte Paul Thomas Anderson mit seinem Ensemble (u.a. Phillip Seymour Hofmann, Julianne Moore und John C. Reilly) einen kleinen Film schreiben und drehen. Das 200-seitige Drehbuch mit den verschiedenen Handlungssträngen wurde zu einem riesigen Projekt und scheint ebenso Relikt einer vergangenen Zeit zu sein, als Filmstudios ihren Regisseuren freie Hand ließen (PTA hatte u.a. das Recht des letzten Worts bei der Schnittfassung eingeräumt), ein finanzielles Risiko einzugehen. Geblieben ist ein von Filmkritikern schon damals häufig als bester Film des Jahres geltendes Fazit, umjubelte Premieren, drei Oscar-Nominierungen und der Goldene Bär auf der Berlinale 2000 für Anderson. Ein 188-minütiges Krebsdrama und vieles mehr. Ein Film, der besprochen werden muss. Viel Spaß beim Ergebnis.
Nyhetssändning från kulturredaktionen P1, med reportage, nyheter och recensioner.
Nyhetssändning från kulturredaktionen P1, med reportage, nyheter och recensioner.
Geboren und aufgewachsen in Berlin, entschied sich Robert Hofmann nach der Schule für den Beruf des Schauspielers. Den Weg in die Selbständigkeit ging er jedoch mit etwas anderem: ein YouTube Kanal, auf welchem er Videos veröffentlicht, in denen er über Filme spricht. Mit mittlerweile knapp 500.000 Abonnenten zählt er zu den bekannsten Filmkritikern in Deutschland. Wir sprechen u.a. über langen Atem, Rücklagen, YouTube, seine eigene Eventreihe Social Movie Night uvm.
In dieser Folge widmen sich die Männer aus Saal 3 einem ernsten Thema: Christopher Nolan. Von vielen bis zur Heiligsprechung verteidigt fällt es selbst gestandenen Filmkritikern schwer seine Filme tiefergehend zu analysieren, ohne gleich die Hälfte der eigenen Hörerschaft zu vergraulen. Vom wütenden Mob nicht eingeschüchtert schauen wir zusammen seinen neuesten Film - Dunkirk - der von den Kritikern folglich in den Himmel gelobt wird und sagen alles, was daran richtig gut ist, verschweigen aber auch nicht die schlechten Seiten des Films. Neben der tiefgehenden Dunkirkanalyse geht es bei uns ausserdem um: Kampfflugzeuge, den zweiten Weltkrieg, Batman, den Joker, Organe die Blut durch den Organismus pumpen und das Heuwendfest. Dieses Format lebt vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet und geizt nicht mit Fragen, Anregungen und eigener Meinung. Ausserdem haben wir nun eine eigene Patreonseite auf der ihr uns von nun an gern einen Groschen für unser Projekt in den Hut werfen dürft! Danke schon einmal im Voraus.
Den häufigen Missverständnissen zwischen Filmkritikern, Filmfans und Filmwissenschaftlern gehen wir in unserem Podcast am Beispiel der Moviepilot-Community auf den Grund und suchen nach Lösungsansätzen. Jens Prausnitz begibt sich als sein Moviepilot-Avatar jp@movies in Begleitung von Kopilot Tautou (um seine Profilseite zu sehen, müsst ihr dort angemeldet und eingeloggt sein) auf eine Reise ins Land der... Continue reading
Zwei Streifenpolizisten geraten in einen folgenschweren Konflikt mit Mitgliedern einer brutalen Gang. Diese kann in Bremen scheinbar schalten und walten wie sie möchte. Etwaige Zeugen werden mal mehr, mal weniger subtil eingeschüchtert. Die Ermittler haben schwer zu tun, mit den Ereignissen mithalten zu können. Ganz ähnlich geht es auch unseren engagierten Filmkritikern am Mikrophon.