POPULARITY
Categories
1995 - was für ein Jahr. Die Kölner Haie feiern ihren ersten Titel in der DEL, während Brummi-Schumi seinen zweiten in der Formel 1 erringt. Und sogar der BVB darf ausnahmsweise die Meisterschale der Bayern in den Himmel heben. Währenddessen schlurft Henry Maske zu „Conquest of Paradise“ in den Boxring und Axel Schulz wird in eben jenem ordentlich von George Foreman gegrillt. Ruhe in Frieden, lieber Georg. In Japan wackelt gewaltig die Erde und auf PCs bebt der Bluescreen von Windows 95. In den Musik-Charts wird akustisches Tic Tac Toe gespielt und eine Hinterwäldler-Eurodance-Truppe jault „Wish you were here!“ ins Mikrofon, woraufhin die Regierung von Bonn nach Berlin wandert und Schweden, Finnland und Österreich in die EU eintreten. Tja, so einfach kann's gehen. Und auch in der Filmbranche ist mal wieder einiges los, denn während Mr. Gump mit sechs Oscars der Konkurrenz davonläuft, macht sich Mr. Costner ziemlich nass, Mr. Bond kehrt gold-beäugt in die Kinos zurück und Mr. Carrey nervt Mr. Jones am Set des neuen Fledermaus-Films. Genau wie sein Vorgängerjahr ist also auch 1995 eine wahre Goldgrube für Filmfans. Grund genug für uns, mal wieder eine Chart-Show an den Start zu bringen und unsere höchstpersönlichen Top-5-Filme zu besprechen. Wie immer maximal subjektiv und hier und da sicherlich tief in Nostalgie getunkt. Alle Infos zu SCREEN SHOTS unter: Offizielle Website: www.screen-shots.de Instagram: www.instagram.com/screen_shots_podcast YouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots
In dieser randvollen Episode des Kinocasts nehmen sich Chris und Eric gleich drei neue Produktionen vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Von nostalgischen Coming-of-Age-Geschichten über mörderische Intrigen im Weißen Haus bis hin zum chaotischen Alltag in einem Berliner Krankenhaus ist alles dabei. Den Anfang macht „I Like Movies“ (2022), ein kanadischer Independent-Film, der die Herzen von Cineasten höherschlagen lässt. Der Film entführt uns in die Welt des 17-jährigen Lawrence, einem zynischen Filmfan, der davon träumt, an der NYU Tisch School of the Arts zu studieren. Um seinen Traum zu finanzieren, nimmt er einen Job in einer Videothek an und freundet sich dort mit seiner älteren, abgeklärten Chefin Alana an. Chris und Eric diskutieren, wie treffend der Film die Nostalgie der späten 90er und frühen 2000er Jahre einfängt und wie authentisch die Charaktere gezeichnet sind. Dabei gehen sie auch auf die feine Balance zwischen Humor und Melancholie ein, die den Film auszeichnet. Weiter geht es mit „The Residence“, der neuen Mystery-Serie von Netflix. James Purefoy spielt darin den exzentrischen Chefkoch Andreu, der im Weißen Haus arbeitet. Als während eines Staatsdinners ein Mord geschieht, beginnt ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen sich zu entfalten. Chris und Eric analysieren die spannende Prämisse der Serie, die an Agatha Christie erinnert, und diskutieren die schauspielerischen Leistungen sowie die visuelle Umsetzung. Dabei gehen sie der Frage nach, ob die Serie das Potenzial hat, ein neuer Serienhit zu werden. Zum Abschluss widmen sich die beiden „KRANK Berlin“, der neuen deutschen Comedy-Serie von Apple TV+. Darin geht es um den chaotischen Alltag in einem Berliner Krankenhaus, in dem Dr. Ben Ritter (Kida Khodr Ramadan) versucht, den Laden zusammenzuhalten. Chris und Eric beleuchten den speziellen Humor der Serie, der zwischen Slapstick und schwarzer Komödie changiert. Sie diskutieren, ob die Serie den Nerv der Zeit trifft und ob Kida Khodr Ramadan in seiner ersten Comedy-Rolle überzeugen kann. Wie immer gibt es in dieser Episode des Kinocasts fundierte Meinungen, humorvolle Anekdoten und leidenschaftliche Diskussionen rund um die Welt des Films und der Serien. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:18 I like Movies 00:18:27 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:21:03 Kinocharts und Neustarts 00:26:19 The Residence 00:33:50 KRANK Berlin 00:40:02 Serien Neustarts 00:44:34 Filmquiz zum Abschluss
Hat CGI das Kino revolutioniert oder zerstört? Diese Frage spaltet Filmfans seit Jahrzehnten – und wir gehen der Sache auf den Grund. Macht moderne Technik Filme wirklich besser oder sorgt sie für seelenlose Blockbuster?
Mit "The Studio" bringt Seth Rogen eine herrlich satirische Comedy-Serie auf Apple TV+, die mit viel Herz, Witz und Starpower glänzt. Rogen spielt Matt Remick, einen Filmfan durch und durch, der plötzlich die Leitung des legendären Filmstudios Continental Pictures übernehmen muss. Dabei stößt er auf die typischen Absurditäten der Traumfabrik: überdrehte Stars, eigensinnige Regisseure und ein Studiosystem, das zwischen Kunst und Kommerz balanciert.Unterstützt wird Rogen von einem hochkarätigen Cast. Als besonderes Schmankerl gibt es Gastauftritte von Größen wie Martin Scorsese und Bryan Cranston, die Hollywood mit viel Selbstironie auf die Schippe nehmen. "The Studio" ist eine liebevolle Hommage an das Kino, gespickt mit cleverem Humor und charmanten Figuren. Ein Muss für Filmfans!Eine ausführliche Kritik zu "The Studio" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Drama-Serie "Apple Cider Vinegar", der Psychothriller "Trap: No Way Out" sowie das Musical-Drama "Joker: Folie à Deux".
Die Mediathek des ZDF, wie man sie bisher kannte, gibt es nicht mehr. Stattdessen bezeichnet der Sender das neue Angebot selbstbewusst als „Streaming-Portal“ und positioniert sich damit als Konkurrenz zu Netflix und Co. Leider verschwindet durch die Umstellung eine wichtige Information bei Filmen und Serien – Zuschauerinnen und Zuschauer bleiben ratlos zurück.
Mickey 17 | Robert Pattinson mal 2 gleich Hit? Wenn dein letzter Film den Oscar für den besten Film gewonnen hat, ist dein nächstes Projekt automatisch mit erhöhter Aufmerksamkeit und Erwartungshaltung aufgeladen. Wenn du dazu noch mit Robert Pattinson einen der aktuell größten Stars verpflichtest, ist dies ebenfalls förderlich für Hype-Trains und erwartungsschwangere Filmfans. Wenn dann diverse Verschiebungen dafür sorgen, dass fast sechs Jahre vergehen, bis dieser nächste Film dann endlich am 06. März 2025 in die Kinos kommt, dann ist das schon ein Rucksack Marke Backpacker, den du dir auflädst. Wie Regisseur Bong Joon-ho mit diesen Erwartungen umgeht und ob sein "Mickey 17" diese erfüllen kann, verraten euch Melanie 32, Valentin 49 und Timo 08/15, wenn ihr die Klonmaschine und den Podcatcher der Wahl mit der Taste "Play" startet. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Fast 100 Jahre gibt es sie schon – die Oscars. Am Sonntag werden sie nun erneut verliehen. Zu einem Zeitpunkt, an dem Hollywood vor großen Umbrüchen steht. Waldbrände haben Teile L.A.s zerstört und die Filmbranche erschüttert. Und Donald Trump ist wieder Präsident. Werden die Stars schweigen oder sich politisch positionieren? In dieser 11KM-Folge sprechen wir mit Filmexpertin Anna Wollner über einen Abend, an dem sich zeigen könnte, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird. Anna Wollners Filmrezensionen findet ihr unter anderem bei NDR Kultur: https://www.ndr.de/kultur/annawollner100.html Und wenn ihr eher Bücher- als Film-Fans seid, hier unser Podcast-Tipp “eat.READ.sleep”: https://1.ard.de/eatreadsleep-cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Hannah Heinzinger Mitarbeit: Nadja Mitzkat Produktion: Adele Meßmer, Regina Staerke und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
(01:00) Wenn er spielte, musste man hinsehen: Diese Aussage teilen wohl viele Filmfans, wenn es um den Schauspieler Gene Hackman geht. Nun ist die Hollywood-Legende im Alter von 95 Jahren gestorben. Weitere Themen: (05:35) «Like A Complete Unknown» von James Mangold: Neues Biopic über Bob Dylan in den Schweizer Kinos. (09:38) «Es wär so schade, wenn du das verpasst»: Neues Stück am Theater Basel befasst sich mit der «Fear of missing out». (13:44) Fünf Jahre nach dem Corona-Lockdown: Wie die Notlage unsere Erinnerung an die globale Krise und Wahrnehmung von Zeit verändert hat.
An der Nuecht vun e Sonnden op e Méinde sinn d'Oscars am Dolby Theatre zu Los Angeles. Bei deene 97. Academy Awards gehéiert d'Demi Moore mat senger Roll an "The Substance" zu deene grousse Favorittinne fir déi "bescht Schauspillerin". Net nëmme bei de Kritiker, mee och bei Film-Fans ass d'Demi Moore extrem beléift.
Folge #204: Fantasy Filmfest White Nights '25Fantasy Filmfest-Rausch, Ghibli-Zauber und eine nächtliche Odyssee! Timo und Zeljko sind zurück mit einer neuen, extra-langen Episode, in der sie tief in die Welt des Fantasy Filmfestes eintauchen und gleichzeitig ihre persönlichen Filmhighlights der letzten Woche vorstellen. Nach einem kleinen Technik-Fauxpas starten sie mit einer Achterbahnfahrt durch diverse Genres und Stimmungen. Zunächst tauschen sie sich über ihre persönlichen Filmhighlights der letzten Woche aus. Zeljko schwärmt von Hayao Miyazakis "Der Junge und der Reiher", während er und Timo auch Kore-edas "Monster" diskutieren. Timo, der das Fantasy Filmfest vorab besucht hat, gibt anschließend einen Einblick in das vielfältige Programm und verrät seine Geheimtipps. Er stürzt sich in die ungewöhnliche Welt von "Above the Knee", die skurrilen Welten von "Dead Talents Society", die experimentelle Natur von "Presence", die blutige Action in "Mads" und wird von dem spanischen Mystery-Thriller "The Wailing" mitgenommen. Doch der wahre Star der Folge ist "Night Call", ein franco-belgischer Thriller, der Timo und Zeljko gleichermaßen in seinen Bann zieht. Sie diskutieren über die Authentizität, die Spannung und die Sozialkritik des Films und lassen ihrer Begeisterung freien Lauf. Und natürlich darf auch "Companion" nicht fehlen, der mit seinen Twists und Wendungen für Gesprächsstoff sorgt. Eine Episode voller cineastischer Leidenschaft, leidenschaftlicher Diskussionen und einer Menge Insider-Wissen für alle Filmfans. "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (03:10) Der Junge und der Reiher (09:05) Monster (16:45) Fantasy Filmfest White Nights 2025 (17:05) Street Trash (18:30) Above the Knee (22:35) The Wailing (28:20) Dead Talents Society (34:45) Presence (45:00) Night Call (57:00) Companion ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Dom, Q, ILL, and special guest G6 take on the explosive 1991 buddy action comedy The Last Boy Scout in this week's Say Whats Reel review! Directed by Tony Scott and written by Shane Black, this film pairs Bruce Willis and Damon Wayans in a gritty, high-stakes adventure full of twists, laughs, and classic '90s action. Together, we break down the unforgettable one-liners, the shocking plot twists, and the dynamic chemistry between Willis and Wayans as they unravel a political conspiracy. Don't miss this in-depth and hilarious discussion—hit that like button, subscribe, and share your thoughts in the comments belowThe Last Boy Scout is a 1991 American buddy action comedy film directed by Tony Scott from a screenplay by Shane Black, and produced by Joel Silver. It stars Bruce Willis and Damon Wayans, with Noble Willingham, Chelsea Field, Taylor Negron, Danielle Harris, and Halle Berry. The film follows a washed-up private investigator (Willis) who teams up with a scandalized former football star (Wayans) to uncover a political conspiracy involving their former employers.Find the SWR Crew DOM CRUZETwitter: https://twitter.com/itzdomcruzehoe Instagram: https://www.instagram.com/itzdomcruzehoe/QTwitter: https://twitter.com/King_Quisemoe Instagram: https://www.instagram.com/king_quisemoe/We hope you enjoyed the video and the content we put out here at Say Whats Reel Thank you for watching!
"Dom, Q, and ILL tackle The Basketball Diaries in this week's Say Whats Reel review. Join us as we dive into Leonardo DiCaprio's powerful performance in this gritty coming-of-age story. From the highs of basketball dreams to the lows of addiction, we explore the film's emotional depth, unforgettable scenes, and its impact on audiences over the years. Don't miss this in-depth discussion—like, comment, and subscribe for more reviewsThe Basketball Diaries is a 1995 American biographical crime drama film. The movie deals with drug addiction and its unfavorable outcome in lives of common people.[2] Directed by Scott Kalvert[3] in his feature directorial debut and based on an autobiographical novel by the same name written by Jim Carroll. It tells the story of Carroll's teenage years as a promising high school basketball player and writer who develops an addiction to heroin.[4] Distributed by New Line Cinema,[5] The Basketball Diaries stars Leonardo DiCaprio as Carroll, along with Bruno Kirby, Lorraine Bracco, Ernie Hudson, Patrick McGaw, James Madio, Michael Imperioli, and Mark Wahlberg in supporting roles.Find the SWR Crew DOM CRUZETwitter: https://twitter.com/itzdomcruzehoe Instagram: https://www.instagram.com/itzdomcruzehoe/QTwitter: https://twitter.com/King_Quisemoe Instagram: https://www.instagram.com/king_quisemoe/We hope you enjoyed the video and the content we put out here at Say Whats Reel Thank you for watching!
Film Fans! Welcome back to another belter of an episode. This week finds hosts Rod and Ben, plus our good friend from across the pond Benedick! We get into recent watches and "Captain America: Brave New World" predictions. Then we get into some film discussion points, involving Muppets, the 2000's, underrated movies, and the future of the MCU. Do please enjoy!
Greetings, Film Fans, and a happy Tuesday to you! This may actually be the last Tuesday we post for awhile because we have so may great interviews coming your way, we are going to try on a Monday, Wednesday, Friday schedule release to get those out! The first time I saw one of John Gray's short films was during Covid lockdown. In fact I saw two of John's films, “Household Demons” and “Exit Package.” Both took home awards that year; thanks to lockdown we could include both instead of following our rule, “if someone submits two short films, only make one official selection.” But John is a very prolific filmmaker and to date I have seen no fewer than eight of his short films, including The Unquiet Dead, Extra Innings, The Third Defector, The Desecrated, The Little Drummer Boy, and The Overlook. Most year's it's a challenge to pick which John Gray film we show in the theater! In addition to being a prolific filmmaker, John is simply a good person. Most of the time we have zoomed for his Q&A's, as so far he has not been able to make the trip from New York to Los Angeles. Maybe someday! In the meantime, our Zoom Q&A's have allowed us to have longer talks and I always look forward to them. I knew that John would be an excellent podcast guest and he did not disappoint. In this great chat you get to learn about how he went from a Brooklyn kid who could have taken the wrong path to a screenwriter, a director, a network showrunner, and more. I hope that you enjoy listening to this as much as I enjoyed recording it. You can learn more about John Gray at these links: Official Website: https://www.johngrayofficial.com Instagram: @bayrdge - https://www.instagram.com/bayrdge/ Twitter/X: @jthomasgray - https://x.com/jthomasgray Bluesky: johntgray - https://bsky.app/profile/johntgray.bsky.social _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Discover Indie Film Website – Instagram – Facebook – X/Twitter The INDIE Channel The INDIE Channel Website – Instagram – Facebook – X/Twitter – TikTok
Filmfans aufgepasst – hier kommt ein Lehrstück in "how to make a (successful) Hollywood movie". Und das von einer, die damit Erfahrung hat: Jeanette Milio ist Produzentin und arbeitet seit 1999 in den USA. 2010 produzierte sie die Thriller "Das Experiment" und "13“, 2012 folgte "Dark Tide". "Ich mache Popcorn-Kino", sagt sie selbst über ihr Schaffen. Es seien nicht unbedingt Filme, die Kritiker bei Rotten Tomatoes oder das Feuilleton goutieren würden – wohl aber Filme, die kommerziell erfolgreich sind.
Mit A Working Man liefern Amazon und Jason Statham in diesem Jahr einen weiteren explosiven Action-Streifen ab. Filmfans können sich jetzt mit dem ersten Trailer selbst ein Bild von der kernigen Ein-Mann-Action machen.
In dieser besonderen Folge blicken wir zurück auf das Filmjahr 2024 und präsentieren euch unsere Top 10 der besten Filme! Von emotionalen Dramen bis hin zu atemberaubender Action – diese Liste hat für jeden Filmfan etwas zu bieten. Wir haben uns jeweils zehn Filme herausgesucht, die uns in diesem Jahr besonders beeindruckt haben. Dabei sprechen wir über die größten Highlights des Kinos, Streaming-Geheimtipps und vielleicht auch ein paar Überraschungen, die ihr nicht erwartet. Welche Filme schaffen es ganz nach oben und wo liegen wir mit unseren Meinungen weit auseinander? Freut euch auf lebhafte Diskussionen, spannende Analysen und jede Menge persönliche Einblicke in unsere Filmauswahl. Lasst euch inspirieren und findet neue Favoriten für eure Watchlist! Hört rein, teilt uns eure eigenen Top-Filme mit, und vergesst nicht, Napalm am Morgen auf Spotify und anderen Plattformen zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. #NapalmAmMorgen
Ein frohes neues Jahr 2025 wünschen euch die Zimbelaffen heißen euch herzlich willkommen zu einer neuen Folge des ZimbelABC. Tim und Janno waren für euch auf einer Außenmission und haben mit Ihren Ansteckmikros das Ruhrmuseum in der alten Zeche Zollverein in Essen besucht. Dort ist noch bis zum 02.03.2025 die wunderbare Ausstellung "Film ab - Glückauf" zu bestaunen, welche sich mit der Filmlandschafts des Ruhrgebiets beschäftigt. Ein muss für alle Filmfans und Interessierte. Genießt einen kleine akustische Museumsreise und angenehmes Geplauder. Ihr wollt uns schreiben? Dann haut in die Tasten und schickt eure Fragen und Anregungen an: info@zimbelaffen.de Intro und Outro stammen von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com. Als Hintergrund wurde der Track "sweet cafe 1 hour : cute music" genutzt (https://www.youtube.com/watch?v=K7nu8X34Hko).
Wir beginnen unsere nächste Retrospektive. Dieses Mal soll es um die Filmadaptionen rund um Thomas Harris' berühmte Romanfigur Hannibal Lecter gehen, der vor allem durch Das Schweigen der Lämmer zu Weltruhm gelangte. Jedoch gehen wir storytechnisch chronologisch vor und beginnen deshalb mit dem neuesten Film der Reihe, der zum einen ein Prequel und zum anderen für die meisten Filmfans der mit Abstand schlechtesten Film aus diesem Kosmos ist. Aber ist diese Einschätzung aus unserer Sicht korrekt? Hört doch mal rein!
Die achtteilige HBO-Serie "The Franchise" ist eine clevere und witzige Serie, die die Eigenheiten und Absurditäten von Hollywoods Franchise-Produktionen unter die Lupe nimmt. Mit viel Humor zeigt sie, was hinter den Kulissen passiert - von chaotischen Meetings bis zu den Egos der Beteiligten, von exzentrischen Produzenten bis überambitionierten Autoren. Die Figuren sind überspitzt, aber liebenswert.Die Serie schafft es, die Branche zu karikieren und gleichzeitig zu würdigen. Besonders hervorzuheben ist, wie es "The Franchise" gelingt, aktuelle Themen der Filmindustrie humorvoll und trotzdem treffend aufzugreifen, ohne dabei zynisch zu werden.Kurz gesagt: Die Serie ist ein echter Spaß für Filmfans, die hinter die Kulissen blicken und über die manchmal absurde Realität des modernen Blockbuster-Geschäfts lachen möchten.Eine ausführliche Kritik zu "The Franchise" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: der Animationsfilm "Mars Express", die Horror-Serie "From" sowie die Spionage-Serie "Black Doves".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir sind wieder da! Nach der starbesetzten Folge 165 forderten die Filmbingo-Aufgaben von Oliver Kalkofe leider ihren Tribut. Sowohl Andi als auch Tobi wurde nach dem Ansehen ihrer jeweiligen Filme in Spezialkliniken eingeliefert, die körperlichen und seelischen Verletzungen waren einfach zu schwer. Jetzt, nach über einem Monat, wurden beide wieder rehabilitiert und entlassen... und ihr erfahrt wie üblich am Ende der Folge, wer von beiden die größere Gurke hatte. Vorher werden natürlich die noch ausstehenden Aufgaben "Taskmaster" und "Wunderland" in einem Filmbingo Double Feature aufgelöst. Bevor es jedoch soweit ist, lassen wir die Highlightfolge 165 noch ein wenig Revue passieren und plaudern aus dem Nähkästchen, wie es denn für uns war, Oliver Kalkofe begrüßen zu dürfen. Außerdem reden wir über das bevorstehende Weihnachtsfest, das Regierungs-Aus, den Niedergang von Gamestop und den blamablen Netflix-Boxkampf! In den Empfehlungen haben wir unter Anderem Indiana Jones und den Flight Simulator für euch, außerdem geht es mit einem brandneuen Power Rangers-Spiel zurück ins Jahr 1993. Rennspiel-Fans sollten schnell bei Forza Horizon 4 zuschlagen, ehe es komplett verschwindet, und Serien und Filmfans dürfen sich über neuen Nachschub freuen, darunter auch ein starbesetzter Weihnachtsfilm, der - kein Witz - grade noch im Kino läuft und ab sofort gestreamt werden kann. Das alles - und Andis ganz ernst gemeinter Weihnachtswunsch - erlebt ihr in Folge 166!
Die Reaktion der heutigen Jugend auf ältere Horrorfilme ist gemischt und hängt stark von den individuellen Erwartungen, der Vertrautheit mit dem Genre und der Qualität der alten Filme ab. Einige junge Zuschauer schätzen die Klassiker und erkennen ihren Einfluss auf das moderne Kino, während andere sie als altmodisch oder wenig furchteinflößend empfinden und das langsame Tempo sowie die veralteten Effekte weniger beeindrucken. Dennoch gibt es eine wachsende Nische von jungen Filmfans, die diese Klassiker als Kunstwerke und Wegbereiter für das moderne Kino schätzen. Heute sind wir zu dritt: Drei Generationen schauen, wie die jüngere Generation auf ältere Filme reagiert und das ganze natürlich auch umgekehrt. Célina, Andrea und ich wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung.
In der neuesten Folgewidmen wir uns erneut der faszinierenden Welt des Kinos – mit spannenden Themen, die ihr nicht verpassen solltet!Zunächst blicken wir zurück auf die Oscars 2016, ein Jahr voller unvergesslicher Filme. Von "The Revenant", der Leonardo DiCaprio endlich den Oscar einbrachte, über das packende Journalismusdrama "Spotlight", bis hin zu visuell beeindruckenden Werken wie "Mad Max: Fury Road" und dem genialen "The Big Short" – dieses Kinojahr war außergewöhnlich.Ein besonders kontroverses Thema ist "The Apprentice", ein Film, der das Leben und die Karriere von Donald Trump beleuchtet. Wir diskutieren, wie politisch und brisant diese filmische Auseinandersetzung ist.Außerdem werfen wir einen Blick auf Taylor Sheridan, den kreativen Kopf hinter Serien wie "Yellowstone", "1883" und "Tulsa King". Was macht seine Werke so erfolgreich und warum zieht er immer wieder Top-Stars wie Kevin Costner an?Weiter geht's mit einem Blick auf den Superheldenfilm "Black Adam", in dem Dwayne Johnson die DC-Welt aufmischt. Warum spaltet dieser Film Fans und Kritiker gleichermaßen und wie passt er in die Zukunft von DCs Cinematic Universe?Zum Abschluss stellen wir euch den Netflix-Animationsfilm "Spellbound" vor. Diese magische Geschichte über eine junge Heldin, die ihr Königreich retten muss, bringt Herz, Humor und atemberaubende Animationen zusammen. Oder ist es doch nur wieder ein schnöder 0815-Film?Hört rein für tiefgehende Analysen, spannende Insights und jede Menge Filmgespräche. Abonniert Napalm am Morgen auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen, um keine Folge zu verpassen!Hausaufgabe für nächste Woche: "Reunion" (Wow) #NapalmamMorgen
Hey Horror Fans!This week, We are joined by Emily C. Hughes, author of Horror for Weenies! In our conversation Emily shares her journey into horror, from the childhood moments that scared her away to the realization a decade later that she was hooked on the genre.We dive into the unique challenges faced by "horror weenies"—those who fear the screams on screen but still want to join the conversation as horror becomes increasingly more popular than every before. Emily's book bridges the gap, offering readers a friendly hand as they step into the void. While we were initially hesitant about the concept of enabling spoilers, Horror for Weenies won us over with its thoughtful approach and Why It Matters sections that explore the cultural and historical significance of each film.Whether you're a seasoned horror lover or a curious newcomer, this episode (and Emily's book) has something for everyone so... Come Hang Out!!!See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Im Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis heißt es diesmal "Film ab!" Am Samstag beginnt nämlich das 16. Internationale Kinderfilmfestival Steiermark. In Graz, Kapfenberg, Liezen und Leibnitz haben junge Filmfans bis zum ersten Dezember Gelegenheit, herausragende Filme aus 18 Ländern zu sehen und Einblick in unterschiedliche Kulturen zu bekommen. Im Rahmen dieses Festivals werden die Filme auch von einer Kinderjury bewertet. Judith, Daniel, Greta und Isabella haben sich in einem Workshop mit der Filmemacherin Ines Handler auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 23.11.2024.
Jeder, der in den vergangen 50 Jahren im Kino war, ist an seiner Musik nicht vorbeigekommen: John Williams, ein Name, der mit Filmen wie "Star Wars", "Indiana Jones", "E.T." oder "Schindlers Liste" ebenso verbunden ist, wie ihre Schöpfer George Lucas und Steven Spielberg. 54 Oscar-Nominierungen sprechen eine deutliche Sprache!"Music by John Williams" - zu streamen bei Disney+ - ist eine emotionale Verbeugung vor einem der Meister der Filmmusik. Die Dokumentation fängt die Leidenschaft und Hingabe eines Menschen für seine Kunst ein und zeigt, wie unvergessliche Melodien Filmszenen unsterblich machen. Musikliebhaber und Filmfans werden gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, wenn der heute 92-Jährige zusammen mit Weggefährten seinen künstlerischen Werdegang nachzeichnet."Ich war von Liebe zur Musik erfüllt", sagt Williams über sich selbst. Ein Satz, der wahrer kaum sein kann, geht es doch jedem so, der seine Musik hört.Eine ausführliche Kritik zu "Music by John Williams" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die schwarze Komödie "Achtsam Morden", der Comedy-Thriller "The Kill Room" sowie der Action-Thriller "Monkey Man".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode von "Credit to the Edit Podcast" sprechen wir mit Professor Hans Beller, dem renommierten Autor des Standardwerks “Handbuch der Filmmontage”. Hans nimmt uns auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmontage und erläutert die geheimen Mechanismen, die den Film zum Leben erwecken: Vom unsichtbaren Schnitt bis hin zum Coverage-System, das entscheidend dazu beiträgt, Szenen optimal aufzubauen. Wir diskutieren, warum manche Schnitte überzeugen, andere hingegen wirkungslos bleiben, und wie Editing das Publikum geschickt beeinflussen kann. Hans erklärt die feinen Unterschiede zwischen „Schneiden“ und „Montage“ und zeigt, wie beide Techniken die emotionale Wirkung und Tiefe eines Films bestimmen. Anhand von Klassikern wie “Casablanca”, “Das Schweigen der Lämmer”, "Das Fenster zum Hof" und “Psycho” veranschaulicht er, wie Schnittentscheidungen die Atmosphäre eines Films formen und die Emotionen der Zuschauer gezielt lenken können. Ein weiteres Highlight des Gesprächs ist der Einfluss der sowjetischen Montagetheoretiker wie Sergej Eisenstein und Lew Kuleschow sowie die Frage, wie sich die Digitalisierung auf das Handwerk des Schnitts auswirkt. Hans, als Professor und Filmemacher bekannt für seine fundierte Expertise und klare Sprache, lässt dabei keine Frage offen. Zu Gast Prof. Hans Beller, geboren am 25. Dezember 1947 in Stuttgart, ist ein renommierter deutscher Autor, Filmregisseur und Dozent. Nach seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München und einem anschließenden Psychologiestudium, das er mit einer Diplomarbeit über Filmwahrnehmung abschloss, begann er seine Karriere im Bereich des Dokumentarfilms. Seit über 50 Jahren produziert Beller Dokumentarfilme und hat in den letzten 40 Jahren an verschiedenen Hochschulen Filmwissenschaften unterrichtet. Er war Professor für Film- und Kulturgeschichte, Ästhetik und Semiotik an der Fachhochschule Rosenheim, sowie Professor für Film an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, an der Kunsthochschule für Medien Köln und an der Filmakademie Ludwigsburg. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Filmwahrnehmung und Filmmontage veröffentlicht, darunter das „Handbuch der Filmmontage – Praxis und Prinzipien des Filmschnitts“. Seine Arbeiten und Lehren haben maßgeblich zur Ausbildung und Entwicklung vieler Filmschaffender beigetragen. Diese Folge ist ein Muss für Filmfans und alle, die die oft verborgene Kunst des Filmschnitts besser verstehen wollen. Timeline-Shortcuts 00:00:16 - Anmoderation 00:01:36 - Gesprächsstart - Unsichtbarer Schnitt 00:09:11 - Coverage System und Konventionen 00:26:50 - Schnitt bewerten 00:35:30 - Hans spricht mit uns über unsere Filme 00:39:55 - Geschichte des Filmschnitts 00:52:25 - Kategorien 00:57:10 - Das digitale Zeitalter 01:03:57 - Abmoderation Links Das Handbuch der Filmmontage
Daniel Day-Lewis, seines Zeichens einer der größten Charakterdarsteller aller Zeiten, wird nach 7 Jahren Abstinenz wieder in einem neuen Projekt zu sehen sein. Filmfans feiern sein Comeback frenetisch.
Die ersten Kritiken zu lang erwarteten Fortsetzung Joker: Folie à Deux sind da und fallen regelrecht vernichtend aus. Den offiziellen Trailer zum Film könnt ihr euch oben ansehen.
Welcome back Film Fans! As September fades into October our hosts are buzzing with excitement over summer's final cinematic offerings. This episode promises to be a creepy and spine tingling ride through the cinematic world and we can't wait to share it with you. In this episode, we'll be diving into the dark and thrilling worlds of Speak No Evil, Blink Twice and The Deliverance. Our hosts, the ever clever Tawania and Von, have carefully selected beverages to complement our movie discussion and the ongoing seasonal vibe. These drinks are more than just refreshments; they're part of the experience, adding to the thematic atmosphere we're creating. So, grab your favorite drink, settle in, and prepare to be transported into the world of cinematic brilliance. It's going to be a thrilling ride! If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter and Threads .
In 7 Tagen verschwindet die komplette Rocky-Reihe aus dem Katalog von Amazon Prime Video. Filmfans sollten sich also beeilen, wenn sie die Kultfilme noch schnell kostenlos sehen wollen.
Amazon Prime Video verabschiedet sich vom Horror-Hit Nope. Filmfans haben nur wenige Tage Zeit, den beliebten Streifen ohne zusätzliche Kosten zu sehen. Den offiziellen Trailer zum Film seht ihr oben.
Amazon Prime Video verabschiedet sich vom Horror-Hit Nope. Filmfans haben nur wenige Tage Zeit, den beliebten Streifen ohne zusätzliche Kosten zu sehen. Den offiziellen Trailer zum Film seht ihr oben.
Auf Amazon Prime Video läuft seit Neustem der Thriller Blood for Dust. Der kontroverse Streifen kommt ohne viel Tamtam und entpuppt sich als echter Geheimtipp für Filmfans. Den Trailer könnt ihr euch oben ansehen.
Happy Summer and Welcome back Film Fans! As August fades into September our hosts are buzzing with excitement over summer's final cinematic offerings. This episode promises to be a creepy and spine tingling ride through the cinematic world and we can't wait to share it with you. In this episode, we'll be diving into the dark and thrilling worlds of Trap and Alien: Romulus. Our hosts, the ever clever Tawania and Von, have carefully selected beverages to complement our movie discussion and the ongoing seasonal vibe. These drinks are more than just refreshments; they're part of the experience, adding to the thematic atmosphere we're creating. So, grab your favorite drink, settle in, and prepare to be transported into the world of cinematic brilliance. It's going to be a thrilling ride! If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter and Threads .
Mit Trap: No Way Out ist der neueste Film von Kult-Regisseur M. Night Shyamalan in den deutschen Kinos gestartet. Kritiker und Publikum sind sich allerdings uneinig darüber, ob ihr für den Thriller auch ein teures Kinoticket kaufen solltet.
“The Killer” is a gripping thriller that showcases David Fincher's unparalleled skill in creating atmospheric, character-driven narratives. It's a film that demands attention and rewards viewers with a rich, immersive experience. Whether you're a fan of Fincher's previous work or new to his films, “The Killer” is a must-watch for anyone who appreciates masterful storytelling and psychological depth. The film's intricate plot, strong performances, and stunning visuals make it a standout in the thriller genre, and a testament to Fincher's talent as a filmmaker.
Happy Summer and Welcome back Film Fans! As July blossoms into August our hosts are buzzing with excitement over this month's cinematic offerings. This episode promises to be an exploitive ride through the cinematic world and we can't wait to share it with you. In this episode, we'll be diving into the dark and thrilling worlds of Maxxxine and The Quiet Place: Day One. Our hosts, the ever-enigmatic Tawania and Von, have carefully selected beverages to complement our movie discussion. These drinks are more than just refreshments; they're part of the experience, adding to the thematic atmosphere we're creating. So, grab your favorite drink, settle in, and prepare to be transported into the world of cinematic brilliance. It's going to be a thrilling ride! If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter and Threads .
“Godzilla” (1998) stands as a visually impressive but polarizing entry in the Godzilla franchise. While it delivers spectacle and thrills, it falls short in character development and faithfulness to the original concept of Godzilla. The film is a mixed bag; it is enjoyable for its action and special effects but lacks narrative depth and character engagement. For some, it's a nostalgic piece of late-90s blockbuster cinema; for others, a missed opportunity to do justice to one of the most iconic monsters in film history.
Amazon wirft demnächst einen echten Klassiker aus dem Programm. Die Rede ist von Demolition Man mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle. Wir erklären euch, warum der Action-Streifen ein Muss für Filmfans ist.
Die brandneue Serie Terminator Zero erscheint am 29. August 2024 exklusiv auf Netflix. Wir zeigen euch den ersten Trailer und fassen die Reaktionen der Fans zusammen.
Stargate is a must-watch for sci-fi enthusiasts and anyone who enjoys a good adventure. Its blend of mythology, science fiction, and action makes it a timeless classic that continues to captivate audiences. The film's impressive special effects, engaging storyline, and memorable characters make it a standout in the sci-fi genre
Gladiator von Regisseur Ridley Scott gilt als Meisterwerk der Filmgeschichte. Nun wird das Epos nach 24 Jahren fortgesetzt. Wir zeigen euch den ersten Trailer und fassen euch die Fan-Reaktionen zusammen.
Send us a Text Message.Oscar and Carl got to see IMAX Premiere of Megalopolis, and with the film suddenly getting distribution, something we thought wouldn't happen after seeing the film, we're here to discuss this beautiful outlandish swing for the fences. Listen as Oscar and Carl ask all the important questions such as why did they play bean poker? Is his utopia just living in plants? Why did an actor talk to the screen? And of course Who Would Watch This?Find us through:Email: askwwwtpodcast@gmail.com Youtube: https://www.youtube.com/@whowouldwatchthis Instagram: https://www.instagram.com/whowouldwatchthis/ TikTok: @podcastwhowouldwatchthis More links: https://linktr.ee/whowouldwatchthis
Happy Summer and Welcome back Film Fans! As June blossoms into summer, our hosts are buzzing with excitement over this month's streaming cinematic offerings. This episode promises to be an exploitive ride through the cinematic world of streaming tv series, and we can't wait to share it with you. In this episode, we'll be diving into the dark and suspenseful worlds of Ripley and Interview with a Vampire and Baby Reindeer. Our hosts, the ever-enigmatic Tawania and Von, have carefully selected beverages to complement our movie discussion. These drinks are more than just refreshments; they're part of the experience, adding to the thematic atmosphere we're creating. So, grab your favorite drink, settle in, and prepare to be transported into the world of cinematic brilliance. It's going to be a wild ride! If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter.
Welcome back Film Fans! As May blossoms into spring, our hosts are buzzing with excitement over this month's cinematic offerings. This episode promises to be a thrilling ride through the world of film, and we can't wait to share it with you. In this episode, we'll be diving into the action packed films Monkey Man and Civil War, so get ready for some pulse-pounding excitement! Our hosts, the ever-enigmatic Tawania and Von, have carefully selected beverages to complement our movie discussion. These drinks are more than just refreshments; they're part of the experience, adding to the thematic atmosphere we're creating. So, grab your favorite drink, settle in, and prepare to be transported into the world of cinematic brilliance. It's going to be a wild ride! If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter.
Welcome back Film Fans and Happy Woman's History Month! Yes we know it's April and but our hosts are so fully immersed in this month's offerings they had to share this episode a little late. It's an exciting episode and we're ready to bring you what the women of the cinematic world has to offer. Our enigmatic hosts, Tawania and Von, have chosen beverages with to accompany our movie discussion. And these drinks will surely add to the thematic atmosphere we're creating. So, cozy up with your favorite libation, get comfy, and brace yourself for a journey through cinematic brilliance. If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter.
Welcome back Film Fans and Happy Black History Month! It's also Oscar Season! And our hosts are fully immersed in this seasons offerings and it's the perfect way to kick off this month. It's a blended episode, and we're ready to bring you what artistic excellence the cinematic world has to offer. Our enigmatic hosts, Tawania and Von, have chosen beverages with a seasonal twist to accompany our movie discussion. And these drinks will surely add to the seasonal atmosphere we're creating. So, cozy up with your favorite libation, get comfy, and brace yourself for a journey through cinematic brillance. If you like this episode please be sure to share, like and follow us here on SoundCloud, Apple Podcasts, Spotify, Pocket Casts, Facebook, Instagram and Twitter
In Episode 701 of The FromPage2Screen Podcast Stuart Bannerman ( @frompage2screen) and writer Fraser Coull (Cops and Monsters) leap online to tackle the topic of 'why are online film fans so grumpy and negative' We dont hold back in this topic! Check out https://frompage2screen.com/ for more content including reviews, competitions, interviews and movie news that you dont see everywhere else. Check out 'thegeekhouse' in groups on Facebook Video Content at https://www.youtube.com/frompage2screen If you like what the show does, you can donate to the patreon Page at patreon.com/fp2s or head to from2screen2screen.com and visit the tip jar link at the top of the page for a single one off donation (which goes towards helping the site and podcast create more projects) Instagram: https://www.instagram.com/frompage2screen/ Stuarts X: https://twitter.com/FromPage2Screen