Podcasts about schauspielers

  • 188PODCASTS
  • 254EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schauspielers

Latest podcast episodes about schauspielers

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Joseph Lorenz

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 5, 2025 27:09


Portrait des Schauspielers mit Lesung aus Text von Rainer Maria Rilke.

Ja, hier... Filme.
RIP Val Kilmer: Heat | Kiss Kiss Bang Bang | The Ghost And The Darkness | Special #25

Ja, hier... Filme.

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 134:53


Am 01. April 2025 ist Val Kilmer an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Er wurde 65 Jahre alt. Da #valkilmer uns in der ein oder anderen Form immer begleitet hat und Filme wie Heat, Top Gun, Kiss Kiss Bang Bang, The Ghost And The Darkness oder Top Secret ohne ihn nicht das wären, was sie sind, blicken wir heute zusammen mit unserem Gast André Hecker auf das Schaffen dieses vielseitigen Schauspielers. André kennen einige von euch sicher von seinen Podcasts Devils & Demons oder Genre Geschehen, wo er sich an der Seite von Daniel Schröckert und Tino Hahn auch gerne durchs abseitige Kino wühlt, oder auch von seinen zahlreichen Auftritten bei Kino Plus. Trotz des traurigen Anlasses hat das Ganze großen Spaß gemacht. Aber das ist ja auch kein Wunder: Welcher Filmnerd redet nicht gern über Heat, Kiss Kiss Bang Bang oder halb-vergessene Filme wie The Ghost And The Darkness!? _______________________________________ (00:00) Cold Opener, Intro & Entoder-Weder (35:07) Unsere Meinung zu Val Kilmer (48:40) Kiss Kiss Bang Bang (01:05:46) The Ghost And The Darkness (01:26:40) Heat (01:53:34) Ausblick auf die nächste Folge (01:57:36) Spoilertalk zu Heat _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: Patreon: www.patreon.com/jahierfilme iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme ______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/

hr2 Hörspiel
Mademoiselle Molière | Hörspiel von Jean Anouilh

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 94:43


„Mademoiselle Molière“ ist eine Komödie über das Leben des großen Schauspielers und Dramatikers Molière. Allerdings ist das Stück nicht biografisch korrekt, sondern vielmehr eine lustvolle Träumerei. Im Mittelpunkt stehen Molière und Armanda, eine junge Frau, die sich von einer bigotten Klosterschülerin zu einer durchtriebenen Intrigantin entwickelt. Dass „Mademoiselle Molière“ ursprünglich als Filmstoff angedacht war, lässt sich hören: Schnitte und Zeitsprünge formen ein Mosaik aus pointierten Einzelszenen, das zu einem geistreichen Vergnügen verschmilzt. Mit: Dieter Brammer, Hans Caninenberg, Peter Fricke, Lola Müthel u.v. a. Regie: Mathias Neumann Komposition: Jean-Baptiste Lully hr 1961 | 93 Min. (Audio verfügbar bis 18.04.2026)

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Mordkommissarin Baumert: Happy Birthday – Promi-Erpressung in Berlin

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 53:26


Im Berliner Hotel Adlon wird der Fotograf Bernd Wolf erschlagen aufgefunden - im Zimmer, das auf den Namen eines bekannten Schauspielers reserviert ist. Kurz darauf wird die Tatwaffe, ein Baseballschläger, vor der Haustür der Ehefrau gefunden, die unter Mordverdacht gerät. Der Schauspieler, wie sich bald herausstellt, aber auch andere Prominente, waren auf Fotos von Wolf mit einer Minderjährigen zu sehen. Ein Fall von Erpressung bis in höchste Berliner Kreise? | Von Wolfgang Zander Mit Gitta Schweighöfer, Fabian Gerhardt, Heiko Senst, Michael Evers u.a. | Regie: Christoph Pragua | WDR 2014 | Podcast-Tipp: Uwe Timm: Ikarien - Ein Stunde-Null-Roman: https://1.ard.de/ikarien

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
ZOO Bratislava: Maul- und Klauenseuche bedroht seltene Tierarten. Der „ewige“ Radiojunge Emil Fillo. (7.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 26:32


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - ZOO Bratislava: Maul- und Klauenseuche bedroht seltene Tierarten. Der „ewige“ Radiojunge Emil Fillo: zum 100. Geburtstag des beliebten Hörspieldramaturgen und Schauspielers.

Sadhguru Deutsch
Liebe oder Geld, was ist wichtiger? | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 9:47


Sadhguru beantwortet die Frage eines indischen Schauspielers über den Umgang mit Liebe und Erfolg im Leben. Er unterscheidet zwischen Liebe und Beziehungen und erklärt, dass eine erfolgreiche Beziehung viele Zutaten erfordert, während Liebe nur eine Zutat benötigt. Originalvideo auf Englisch:    • Love or Money, Which is More Importan...   *********** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️  Inner Engineering  ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in  jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.

Kack & Sachgeschichten
#306: Once Upon a Time in Hollywood - Das Leben und Leiden der Schauspieler

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 130:09


Tarantinos neuester Film ist eine liebevolle Hommage an das alte Hollywood. Wir erklären euch, auf welchem realen Kriminalfall die Handlung basiert, warum der Film eigentlich Science Fiction ist, was die Manson Morde mit der Veränderung Hollywoods zu tun hatten und warum das vielleicht Tarantinos persönlichster Film ist. Außerdem: Schauergeschichten von Filmsets und aus dem Leben eines echten Schauspielers. - - - zu Gast: Claudiu Mark Draghici Schauspieler, Sprecher, Comedian, Kacki-Stammgast Claudiu bei Insta: https://www.instagram.com/claudiumarkdraghici/ - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:04:27) Kommt ein Alien ... (00:16:01) Handlung (01:06:20) Manson Morde und altes Hollywood (01:20:50) Schauspieler-Schauergeschichten (01:59:24) Payoff: Indiana Jones Contest (02:01:51) Hörerfeedback & Co. - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Freundlich-kauzig: Zum Tod des Schauspielers Hans Peter Korff

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:28


Kaiser, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Filmschnacker
Die Filmschnacker: Folge 77 - Jackie Chan: Meister eines Genres

Die Filmschnacker

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 100:41


‼️ OUT NOW ‼️ Folge #77Liebe Leute des guten Filmgeschmacks,in dieser Folge schnacken William und Sergio über Handkantenschläge und Fußtritte eines ganz besonderen Schauspielers, der diese wie kein anderer mit Comedy verbindet:Jackie Chan – die lebende Martial-Arts-Legende.Warum lieben wir Jackie Chans Filme so sehr?Was sind unsere Lieblingsfilme von ihm?Eines sei gesagt: So einfach ist das nicht! Jackie Chan hat einfach zu viele Klassiker in diesem Genre, sodass es schwerfällt, sich festzulegen.Außerdem haben wir einige spannende Hintergrundinfos zu bestimmten Drehs für euch.Also lasst euch von Tritten und Schlägen bestens unterhalten! ;-)Wir hatten wie immer unseren Spaß und hoffen, euch einen kleinen Einblick in die Welt des Drunken Masters geben zu können.Viel Spaß beim Hören!Eure Filmschnacker

Aktuelle Interviews
Bald im Kino: „Nonkonform“ – ein Dokumentarfilm über Dietrich Kuhlbrodt

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 5:21


"Diese Weltoffenheit, diese Neugierde, diese kindliche Neugierde, diese Faszination, die er wirklich bis heute anhält. Das ist, glaube ich, sein Geheimnis fürs Leben, wie er das gemacht hat." Das sagt Regisseur Arne Körner über die Zusammenarbeit mit Dietrich Kuhlbrodt. Der Dokumentarfilm startete gestern in ausgewählten deutschen Kinos und behandelt das bunte Leben des Juristen, Autors und Schauspielers.

Nerdwelten Podcast
Aus dem Alltag eines Synchron-Schauspielers

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 55:33


Hätte Ben Clive Rosfield (Final Fantasy XVI), Dr. Nefarious (Ratchet & Clank: Rift Apart) und Tendrick aus League of Legends in seinem Wohnzimmer sitzen, wäre das zwar sicher ein spannender Abend, es wäre aber auch sehr voll auf seiner Couch im beschaulichen Lübeck. Ben spricht heute mit der Stimme als dieser Figuren, dem Synchron-Schauspieler Vincent Fallow (u.a. spricht er auch Pedro aus One Piece, Black Noir aus The Boys und Twice aus My Hero Academia). Neben Vincents Arbeit geht es natürlich auch um das Thema Videospiele. Sprecher: Ben Dibbert & Vincent Fallow Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Ben Dibbert Produktion: Ben Dibbert Cover-Layout: Dennis Deuster Vincent könnt ihr regelmäßig in seinem eigenen Podcast "Die Lage der Nerdtion" hören. Lust auf mehr zum Thema "Synchron-Schauspielerei"? Auch mit unserer charmanten "Introstimme" Claudia Urbschat-Mingues haben wir eine Folge im Angebot.

FM4 Film Talk
#268. "Henry Fonda for President" mit Alexander Horwath

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 60:48


Er darf durchaus als cinephile Institution bezeichnet werden: Der ehemalige Filmkritiker, Direktor der Viennale und des Österreichischen Filmmuseums Alexander Horwath präsentiert nun sein erste eigene Regiearbeit. „Henry Fonda for President“ heißt der spannende Essayfilm. Ausgehend von einer amerikanischen Schauspiel-Legende erforscht Horwath die Geschichte der USA, vor allem die Momente, wo sich filmische Fiktion und historische Fakten kreuzen. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit ihrem Studiogast über Politik und Popkultur, der Idee des Schauspielers als Co-Autors, Hollywoods Männlichkeitsbilder und Bezüge von „Henry Fonda for President“ zur Gegenwart. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 13.01.2024, 0 Uhr

Zum Scheitern Verurteilt
Rückkehr aus Parchim

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 63:02


Falls jemand denkt: „Bei den beiden, da läuft's! Da wird nur gemacht, nicht gescheitert!“ - Der wird hier und heute überrascht. Es gab nämlich einen Umzug. Weg aus Parchim. Aber ist das wirklich ein ZSV? Oder nicht eigentlich das Gegenteil? - Dazu ein ernsthafter Blick eines langjährigen Schauspielers, der nun professionell wird. Und dann steht da noch Geschirr rum, das nicht der Norm entspricht. Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

YACHT - der Segelpodcast
#28 Vom Schauspiel zum Bootsbau: Forschungskatamaran „HuChu“ - mit Daniel Roesner

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 38:15


In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Schauspielers und Bootsentwicklers Daniel Roesner ein. Sie erfahren, wie er gemeinsam mit Designer Matthias Krenz an seinem innovativen Katamaran-Projekt „HuChu“ arbeitet, das auf nachhaltigen Prinzipien basiert und umweltfreundliche Materialien einsetzt. In der Episode teilt Roesner seine Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge bei der Entwicklung des Bootes, das sowohl für Segelabenteuer als auch für Film- und Forschungsprojekte konzipiert ist. Sie erhalten Einblicke in die Vision des Schauspielers, der für „Alarm für Cobra 11“ bekannt ist, für eine nachhaltigere Zukunft in der Yachtindustrie und erfahren, wie er finanzielle Risiken minimiert und auf Partnerschaften setzt, um sein Projekt voranzutreiben. Die Folge liefert interessante Informationen über innovative Techniken und Materialien im Bootsbau, die die Umweltbelastung reduzieren können, sowie über die Inspiration, die Daniel Roesner durch abenteuerlustige Menschen erfährt und sie für sein Traumprojekt „HuChu“ nutzt. Ihr möchtet noch mehr darüber lesen? Dann findet ihr [hier](https://www.yacht.de/special/menschen/daniel-roesner-ich-moechte-lowtech-sexy-machen/) das YACHT-Interview mit Daniel Roesner. Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
4. Januar 2000: Todestag des Schauspielers Diether Krebs

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 3:27


Er spielte in der ersten Sit-Com Deutschlands, machte Comedy im Fernsehen, als man den Begriff hierzulande noch gar nicht kannte und eine dicke Hornbrille und falsche Zähne hatte er lange vor Horst Schlämmer. Und auch wenn das Bild von Diether Krebs hauptsächlich als Komödiant geprägt ist, spielte er genauso überzeugend auch Charakterrollen.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Die ganze Bandbreite

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 26:35


Mit «Weiter nach Osten» von Maylis de Kerangal und «Haus des flüssigen Goldes» von Clemens Berger bespricht der Literaturstammtisch im BuchZeichen zwei aktuelle Bücher, die unterschiedlicher nicht sein können. Die aber beide mehr als aktuell sind. Die ganze Bandbreite eben. Ein junger russischer Rekrut will nicht in die mörderische Ausbildung zum Krieg eintreten und versucht zu desertieren. Dabei erhält er unverhofft Hilfe einer französischen Touristin, die dem jungen Mann beisteht, weil es Menschenpflicht ist. Mit «Weiter nach Osten» ist der Französin Maylis de Kerangal ein eindringliches Werk über die Ohnmacht des Ausgeliefert-Seins geglückt, das durch die hyperrealistischen Schilderungen eine ganz eigene Poesie entwickelt, findet Felix Münger, der das Buch, das nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt, mit an den Literaturstammtisch bringt. Alles hat seinen Preis. In einer Welt, in der Babymilchpulver knapp geworden ist, wird auch Muttermilch zur teuren Ware. Daraus schlägt die Unternehmerin Clarissa Kapital: In ihrem «Haus des flüssigen Goldes» pumpen Frauen ihre überschüssige Milch ab und werden am Verkauf beteiligt. Auch Maya gehört zu den «goldenen» Frauen. Als sie eines Tages aus Mitleid einen hungernden Säugling kostenlos stillt, wird sie auf Social-Media gefeiert und von Shitstorms überrollt. Clemens Bergers irrwitzige Romansatire rückt das Thema Mutterschaft und Care-Arbeit in ein Licht, in dem es Tim Felchlin bis jetzt noch nicht gesehen hat. Der Buchtipp kommt diese Woche von Michael Luisier. Er empfiehlt «Ich beginne wieder von vorn», den dritten und letzten Teil der Tagebuchtrilogie des Schauspielers und Sängers Manfred Krug. Buchhinweise: · Maylis de Kerangal. Weiter nach Osten. Aus dem Französischen von Andrea Spingler. 91 Seiten. Suhrkamp, 2024. · Clemens Berger. Haus des flüssigen Goldes. 216 Seiten. Residenz, 2024. · Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn. Tagebücher 2000-2001. Herausgegeben von Krista Maria Schädlich. 266 Seiten. Kanon Verlag, 2024.

Burghart Klaußner: Enid Blyton, The Crown und eine Oscarnominierung

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 45:30


Daniel Kaiser spricht mit dem vielfach ausgezeichneten Schauspieler Burghart Klaußner über seine lange Karriere. Der Schauspieler ist als Kind einer Gastronomenfamilie in Berlin aufgewachsen. Seine Eltern hatten ein hochkarätiges Restaurant, in dem Politgrößen wie Konrad Adenauer ein und aus gingen. Klaußner hatte aber nie den Wunsch, ins Restaurantgewerbe einzusteigen. Er war fasziniert von den Büchern Enid Blytons, in denen Kinder Verbrechen aufklärten. Auf der anderen Seite begeisterte ihn die Bühne, seit er als Grundschüler eine Biene oder Hummel (genau weiß er es nicht mehr) spielen durfte. Das Verkleiden sprach ihn dabei besonders an. Da man sich, zumindest in den Büchern von Enid Blyton, als Kinderdetektiv ebenfalls häufig verkleiden musste, um den Fall zu lösen, war er lange hin und her gerissen, ob er lieber Schauspieler oder Kommissar werden sollte. Beide Berufe gefielen ihm gleich gut. Letztendlich entschied er sich dann doch für den Beruf des Schauspielers, weil ihm als junger Mann klar wurde, dass die Detektivarbeit in den Kinderbüchern sich doch sehr stark von der echten unterschied. Klaußner spielte im Lauf seines Lebens viele große Rollen und erlangte internationale Bekanntheit durch seine Rolle als strenger Pastor in dem oscarnominierten Film "Das weiße Band". Ein weiterer großer Erfolg war seine Rolle als Prinzen-Erzieher in der Netflix-Serie "The Crown". Im Gespräch mit Host Daniel Kaiser erinnert er sich auch an seinen ersten Eindruck von Hamburg und erzählt sehr offen, warum ihn weder der FC St. Pauli noch der HSV wirklich begeistern. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/agenten-der-angst-fereydoun-und-der-iranische-geheimdienst/13888175/

Alle Jahre Mörder
#213 Der Tod des Volksschauspielers Walter Sedlmayr

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 46:19


Am 14. Juli 1990 wird der bekannte Volksschauspieler Walter Sedlmayr ermordet in seiner Münchner Wohnung aufgefunden. Die Ermittlungen gestalten sich für die Polizei schwierig, da neben dem großen Interesse der Öffentlichkeit auch das Leben des Schauspielers sehr undurchsichtig war.

Was liest du gerade?
Zauberberg an der Ostsee

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 56:28


In der neuen Folge unseres Buch-Podcast „Was liest du gerade?“ sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski über die fantastische Aktualität eines der bedeutendsten Romane der deutschen Literatur: „Der Zauberberg“ von Thomas Mann erschien vor genau 100 Jahren und lässt uns in die Debatten einer großen europäischen Umbruchszeit eintauchen, aus denen wir viel für unsere Gegenwart lernen können.  Im neuen Roman „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff geht es auch um eine Krise: in diesem Fall um die Lebens- und Schreibkrise des berühmten deutschen Schauspielers und Autors, aus der er während eines langen Kuraufenthalts bei seiner vor Lebensenergie nur so sprühenden 86-jährigen Mutter an der Ostsee wieder herausfindet – indem er ungemein unterhaltsam von ihr erzählt.  Auch in dem autobiographischen Roman „Vilhelms Zimmer“ von Tove Ditlevsen geht es um die Lebenskrise einer berühmten Autorin, die nicht weiterleben kann, nachdem sie von ihrem vierten Ehemann, dem Chefredakteur einer Kopenhagener Zeitung, verlassen wurde. Anrührend und mit dem mitreißenden Humor der Verzweifelten erzählt die spät wiederentdeckte dänische Schriftstellerin von ihrer gescheiterten Ehe und ihren vergeblichen Versuchen, das Leben durch eine skurrile Heiratsannonce noch einmal neu zu starten. Unser Zitat des Monats stammt dieses Mal aus dem neuen Buch „Das Schattengetuschel“ von Botho Strauß, der am 2. Dezember 80 Jahre alt wird. Sie erreichen das Team von "Was liest du gerade?" unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: Thomas Mann: Der Zauberberg, Fischer Taschenbuch Verlag, 1120 Seiten, 22 Euro  Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen, Kiepenheuer und Witsch Verlag, 368 Seiten, 26 Euro Tove Ditlevsen: Vilhelms Zimmer, Aufbau Verlag, 206 Seiten, 22 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

ZeitZeichen
Der Geburtstag des Schauspielers Udo Kier (14.10.1944)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024


Unheimlich schön wirkt er in jeder Rolle, ob als Drag Queen, Dracula oder Hitler: der Schauspieler Udo Kier. Am 14. Oktober 1944 wird er geboren. In einen Bombenangriff hinein.

SWR2 Kultur Info
Persönliche Liebeserklärung: Charlie Hübner mit Filmporträt über „Element of Crime"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 5:54


Die Musikdoku „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ ist eine persönliche Liebeserklärung des Schauspielers und Regisseurs Charly Hübner an die Kultband, „Element of Crime“. Schon seit 40 Jahren bringen die Songs der Band „Leuchten in das Dunkel der eigenen Lebensnöte oder singen sie weg“, sagt Hübner in seiner Doku.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Theater Neumarkt: Antisemitismus-Klage scheitert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 7:16


Im Fall des israelischen Schauspielers, der das Theater Neumarkt wegen Diskriminierung verklagen will, gibt es eine neue Wende: Die Zürcher Staatsanwaltschaft lehnt es ab, die Klage zu behandeln und vor Gericht zu bringen.  Weitere Themen: * Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in der Region.  * Dietikon erhält mehr Schutz vor Hochwasser. * Wieder keine kantonalen Abstimmungen am übernächsten Abstimmungstermin am 9. Februar 2024.

WDR ZeitZeichen
Todestag des Schauspielers Robin Williams (11.8.2014)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 14:41


Komik und Tragik kann Robin Williams als Schauspieler hervorragend verbinden. Privat kämpft der Weltstar mit schweren Krankheiten. Im Alter von nur 63 Jahren geht er aus dem Leben. Von Amy Zayed.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Neues aus der Schweiz

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 22:02


«Das kleine Haus am Sonnenhang» von Alex Capus und «Die hängende Säge» von Alice Schmid - dies die aktuellen Bücher am Literaturstammtisch im BuchZeichen. In seinem neuen Buch «Das kleine Haus am Sonnenhang» erzählt der Oltner Schriftsteller Alex Capus von persönlichen Erinnerungen aus seiner Zeit in Italien: Im Seitental eines Seitentals im Piemont kaufte sich Capus als junger Mann ein altes Haus und schrieb dort seinen ersten Roman. Nun nimmt er seine Leserschaft mit auf einen Nostalgietrip in die letzten Jahre des 20. Jahrhunderts. Er erzählt von alltäglichen Begebenheiten und besonderen Begegnungen. Das Buch, das Britta Spichiger am Literaturstammtisch vorstellt, ist eine Liebeserklärung an das kleine Haus am Sonnenhang, an das Schreiben - und das Leben. Alice Schmid erzählt in ihrem Roman «Die hängende Säge» die Geschichte einer jungen Frau, die nach einem traumatischen Erlebnis im Jugendsportlager kein Wort mehr sprechen kann. Erst mit einem Sprachaufenthalt in Belgien findet sie langsam zu ihrer Sprache zurück. Nach und nach wird absehbar, dass sie sich immer stärker von ihrem Familienumfeld im bäuerlichen Luzerner Hinterland abnabeln wird. Für Simon Leuthold ein einfühlsam geschriebener Coming-of-Age-Roman darüber, was es heisst, seinen eigenen Weg zu gehen. Der Buchtipp kommt diese Woche von Michael Luisier. Er empfiehlt das Bändchen «Mir fällt gerade ein... Ein Sammelsurium» mit Tagebucheinträgen des Schauspielers und Sängers Manfred Krug. Buchhinweise: * Alex Capus. Das kleine Haus am Sonnenhang. 160 Seiten. Carl Hanser Verlag, 2024. * Alice Schmid. Die hängende Säge. 176 Seiten. Atlantis Verlag, 2024. * Manfred Krug. »Mir fällt gerade ein« Ein Sammelsurium. 108 Seiten. Kanon, 2024. Wiederholung der BuchZeichen-Sendung vom 05.03.2024

Kultur – detektor.fm
Anthony Perkins – Im Schatten von „Psycho“, Sound of Freedom, Eine verhängnisvolle Affäre

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 4:53


Die Doku „Anthony Perkins — Im Schatten von Psycho“ auf Arte gibt Einblicke in das Leben des Schauspielers, der als gruseliger Motelbesitzer in den 60er-Jahren bekannt wird. Bei Prime Video gibt es den Krimi „Sound of Freedom“ zu sehen. Und die Serienadaption von „Eine verhängnisvolle Affäre“ startet bei Netflix. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anthony-perkins-im-schatten-von-psycho-sound-of-freedom-eine-verhaengnisvolle-affaere

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Anthony Perkins – Im Schatten von „Psycho“, Sound of Freedom, Eine verhängnisvolle Affäre

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 4:53


Die Doku „Anthony Perkins — Im Schatten von Psycho“ auf Arte gibt Einblicke in das Leben des Schauspielers, der als gruseliger Motelbesitzer in den 60er-Jahren bekannt wird. Bei Prime Video gibt es den Krimi „Sound of Freedom“ zu sehen. Und die Serienadaption von „Eine verhängnisvolle Affäre“ startet bei Netflix. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anthony-perkins-im-schatten-von-psycho-sound-of-freedom-eine-verhaengnisvolle-affaere

Was läuft heute?
Anthony Perkins – Im Schatten von „Psycho“, Sound of Freedom, Eine verhängnisvolle Affäre

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 4:53


Die Doku „Anthony Perkins — Im Schatten von Psycho“ auf Arte gibt Einblicke in das Leben des Schauspielers, der als gruseliger Motelbesitzer in den 60er-Jahren bekannt wird. Bei Prime Video gibt es den Krimi „Sound of Freedom“ zu sehen. Und die Serienadaption von „Eine verhängnisvolle Affäre“ startet bei Netflix. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anthony-perkins-im-schatten-von-psycho-sound-of-freedom-eine-verhaengnisvolle-affaere

Kino+
483 | BAD BOYS 4: RIDE OR DIE & Filme von Will Smith mit Hennes Bender & Sean David

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 119:46


Böse Jungs: Wir kehren zurück nach Miami für BAD BOYS 4: RIDE OR DIE, machen noch einen Abstecher über KING'S LAND und landen schließlich im LONELY CASTLE IN THE MIRROR. Inklusive ein wenig Paranoia, Langeweile und Verfolgungsangst mit Christopher Nolans Regiedebüt FOLLOWING und THEY SEE YOU, dem Regiedebüt von Ishana Night Shyamalan. Außerdem bequatschen Hennes Bender, Sean David und Schröck noch ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps, die sich aus Titeln wie AQUAMAN 2: THE LOST KINGDOM, IM WASSER DER SEINE, PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN, David Lynchs DUNE, FROM PARIS WITH LOVE oder dem belgisch-amerikanischem Doppel-Whopper namens DOUBLE TEAM zusammen setzen. Und natürlich wird wie immer zuvor noch über das geredet, was die Drei zuletzt gesehen haben. So gibt es unter anderem Hennes Eindrücke zur 3. Staffel von TRYING, ein Loblied von Sean auf ATTACK ON TITAN und ein wenig Schwärmerei für die Dokumentation JIM HENSON: EIN MANN VOLLER IDEEN, die Daniel frisch auf dem Schirm hatte. Das eigentliche Filetstück der Sendung ist aber ein RANKING der besten Filme mit Will Smith, anlässlich von und im Anschluss an die Besprechung zu BAD BOYS 4. Von ALI bis zu WILD WILD WEST wollen die Jungs die 10 oder zumindest die 5 besten Filme in der turbulenten Karriere des Schauspielers ermitteln. Ist INDEPENDENCE DAY wirklich die sichere Nummer 1? Was ist dann mit STAATSFEIND NR. 1? Oder HANCOCK? Haben vielleicht ganz andere Streifen wie SIEBEN LEBEN, MEN IN BLACK, I AM LEGEND oder STRASSENKINDER die Nase vorn? Oder landen alle am Ende doch wieder bei BAD BOYS? Findet es mit uns heraus und gebt auch gerne selbst noch ein paar Eurer Lieblingsfilme von ihm mit an. Oder habt einfach wie wir eine gute Zeit mit gut 100 Minuten entspannter Plauderei. Ansonsten viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt gesund und gut drauf und bis bald. Au revoir. Rocket Beans wird unterstützt von Warsteiner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 178: Die Truman Show - Von wahren und falschen Menschen

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 97:58 Transcription Available


Und falls wir uns heute nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! - Wir reden über den ersten großen Wurf Jim Carreys, als ernster Schauspieler wahrgenommen zu werden, The Truman Show aus dem Jahr 1998. Wir reden über den ersten Dramenausflug des Schauspielers, das Visionäre in diesem Film und über die Frage, was einen wahren Menschen ausmacht.

SWR2 Kultur Info
„Mit ihm stirbt eine DDR“ – Zum Tod des Schauspielers Peter Sodann

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 4:28


Heute, am 08.04., ist Internationaler Tag der Roma. Ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation der Roma, vor allem deren Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht werden soll. Der Tag möchte aber auch die Kultur der Roma sichtbar machen. Zum Beispiel ihr Einfluss in der Popkultur. Und: Die Kulturseiten erinnern an Peter Sodann. Er war Schauspieldirektor, „Tatort“-Kommissar, Bundespräsidentschaftskandidat. Vergangenen Freitag ist Peter Sodann gestorben.

SWR2 Feature
Bruno S. - "Als ich Mensch wurde, musste ich sterben"

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 54:05


Er war Werner Herzogs Lieblingsschauspieler: Bruno S. Portrait des Schauspielers und Straßenmusikers und seines Lebens in berliner Hinterhöfen.

ZeitZeichen
Der Todestag des Schweizer Schauspielers Bruno Ganz (16.02.2019)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024


Das ZeitZeichen am 16. Februar 2024.

Country Special
COUNTRY SPECIAL - TOBY KEITH

Country Special

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 113:54


Die Country-Szene trauert um Toby Keith. Die Nachricht vom Tod des Musikers und Schauspielers berührt. Wir beginnen die Sendung mit Musik des amerikanischen Patrioten der Konflikte nicht scheute. Wir haben auch Highlights für dich: Ein exklusives Gespräch mit dem Schweizer Country-Musiker Florian Fox über sein brandneues Live-Album, das während den Country Nights in Gstaad aufgenommen wurde und am 24. Februar im Albisgüetli in Zürich getauft wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Programm der dritten Woche des Country Festivals Albisgüetli und verlosen 2x2 Tickets. Press Play !

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
807-Kannst Du Nein sagen-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 5:20


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Der Buddhismus lehrt uns, uns von der Meinung anderer zu lösen. Wenn wir uns zu sehr darum kümmern, was andere von uns denken, können wir uns selbst im Weg stehen. Das gilt auch für das Nein-Sagen. Wenn du dich zu sehr darum sorgst, was andere von dir denken, wenn du nein sagst, dann bist du nicht frei, deine eigenen Grenzen zu setzen. Du bist gefangen in der Angst, abgelehnt oder kritisiert zu werden. Was kannst du tun, um dich von der Meinung anderer zu lösen, wenn es darum geht, nein zu sagen? Lerne dich selbst kennen. Wenn du weißt, wer du bist und was dir wichtig ist, bist du weniger anfällig für die Meinung anderer. Nimm dir Zeit, dich mit deinen Werten, Bedürfnissen und Zielen auseinanderzusetzen. Akzeptiere dich selbst. Wenn du dich selbst liebst und wertschätzt, brauchst du die Anerkennung anderer nicht. Achtsamkeitsübungen können dir dabei helfen, dich selbst zu akzeptieren und mit deinen negativen Gedanken und Gefühlen umzugehen. Sei dir bewusst, dass du es nicht allen recht machen kannst. Es wird immer Menschen geben, die dich nicht mögen oder nicht akzeptieren. Das ist nicht schlimm. Lerne, damit zu leben und dich nicht davon beeinflussen zu lassen. Wenn du dich von der Meinung anderer lösen kannst, wirst du es leichter haben, nein zu sagen. Du wirst dich selbst treu sein und deine eigenen Grenzen setzen können. Hier sind einige konkrete Tipps, wie du "Nein" sagen kannst: Sei dir deiner Gedanken und Gefühle bewusst. Wenn du merkst, dass du dich um die Meinung anderer kümmerst, nimm dir einen Moment Zeit, um diese Gedanken und Gefühle zu beobachten. Ohne sie zu verurteilen oder zu bewerten. Übe Achtsamkeit. Achtsamkeitsübungen können dir dabei helfen, dich im gegenwärtigen Moment zu verankern und dich nicht von deinen Gedanken und Gefühlen treiben zu lassen. Setze Grenzen. Lerne mit voller Absicht, nein zu sagen, wenn du etwas nicht tun möchtest. Übe dies mit Menschen, die du magst. Setze dich dabei in die Rolle eines Schauspielers. Umgib dich mit Menschen, die dich akzeptieren und lieben. Der Weg zur inneren Freiheit ist ein Prozess. Es braucht Zeit und Übung, um sich von der Meinung anderer zu lösen. Doch es lohnt sich. Wenn du es schaffst, wirst du ein freierer und glücklicherer Mensch sein. Hier ist ein Beispiel, wie du "Nein" sagen kannst: Situation: Dein Freund bittet dich, ihn zu einer Party mitzunehmen, zu der du gar keine Lust hast. Anstatt zu sagen: "Na gut, ich komme mit." Sage lieber: "Ey, ich bin ehrlich gesagt nicht so Bock auf diese Party. Ich würde lieber was anderes machen." Du musst dem anderen nicht deine Gründe erklären. Es ist völlig in Ordnung, einfach zu sagen, dass du etwas nicht möchtest. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch sagen: "Ich muss darüber nachdenken. Ich melde mich bei dir." So kannst du dir Bedenkzeit verschaffen, um zu überlegen, ob du der Bitte nachkommen möchtest. Wenn du es schaffst, "Nein" zu sagen, wirst du merken, dass du dich freier und selbstbewusster fühlst. Du wirst nicht mehr von der Meinung anderer abhängig sein und du wirst deine eigenen Entscheidungen treffen können. Sag eben einfach nein! Hier sind noch ein paar Beispiele, wie du "Nein" sagen kannst: "Ich habe leider keine Zeit." "Das ist nicht mein Ding." "Ich bin nicht in der Stimmung." "Ich muss mich um etwas anderes kümmern." "Ich bin nicht sicher, ob ich das möchte." Übe, "Nein" zu sagen, und du wirst sehen, dass es gar nicht so schwer ist. Der Weg ist wie immer das Ziel! Buddha sagte einmal: Wenn du dich von der Meinung anderer lösen kannst, wirst du frei

Hörbar Rust | radioeins
Lucas Gregorowicz

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 88:36


Kein Interview kommt aus, ohne London als Geburtsort unseres heutigen Gastes zu benennen. Was auch immer Schillerndes damit verbunden wird: nach 2 Wochen zog die Familie Gregorowicz weiter nach Polen bzw. zurück dorthin, denn die Mutter von Lucas Gregorowicz sehnte sich nach ihrer Heimat. So begann das Leben des 1976 übrigens in London geborenen Schauspielers gleich mit einem Umzug. Mit 10 stand die nächste Veränderung an: Bochum. Die Schule brach er ab. Aber das Bochumer Schauspielhaus übte eine extreme Anziehungskraft auf den jungen Mann aus, er wollte Teil des Theaters sein und wurde es. Leander Haußmann, Jürgen Kruse, Sönke Wortmann, Christian Zübert - die Liste der Regisseure, mit denen er im Theater oder vor der Kamera arbeitete, ist eindrucksvoll. 6 Jahre lang arbeitete Lucas Gregorowicz am Wiener Burgtheater, 7 Jahre lang war er Polizeirufkommissar, er spielte in Filmen wie Lammbock, das Wunder von Bern oder Das Sommerfest und jetzt in der Mystery-Serie "Oderbruch". Playlist 21.01.24 Big Wild - Maker Ann Peebles - How strong is a Woman PJ Harvey - The Dancer Marek Grechuta - Dni ktorych nie znamy The Rolling Stones - Gimme Shelter Queens of The Stone Age - The Vampyre of Time and Memory Bob Dylan - It’s all good Tom Petty - Angel Dream Nr. 2 Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Lucas Gregorowicz

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 88:36


Kein Interview kommt aus, ohne London als Geburtsort unseres heutigen Gastes zu benennen. Was auch immer Schillerndes damit verbunden wird: nach 2 Wochen zog die Familie Gregorowicz weiter nach Polen bzw. zurück dorthin, denn die Mutter von Lucas Gregorowicz sehnte sich nach ihrer Heimat. So begann das Leben des 1976 übrigens in London geborenen Schauspielers gleich mit einem Umzug. Mit 10 stand die nächste Veränderung an: Bochum. Die Schule brach er ab. Aber das Bochumer Schauspielhaus übte eine extreme Anziehungskraft auf den jungen Mann aus, er wollte Teil des Theaters sein und wurde es. Leander Haußmann, Jürgen Kruse, Sönke Wortmann, Christian Zübert - die Liste der Regisseure, mit denen er im Theater oder vor der Kamera arbeitete, ist eindrucksvoll. 6 Jahre lang arbeitete Lucas Gregorowicz am Wiener Burgtheater, 7 Jahre lang war er Polizeirufkommissar, er spielte in Filmen wie Lammbock, das Wunder von Bern oder Das Sommerfest und jetzt in der Mystery-Serie "Oderbruch". Playlist 21.01.24 Big Wild - Maker Ann Peebles - How strong is a Woman PJ Harvey - The Dancer Marek Grechuta - Dni ktorych nie znamy The Rolling Stones - Gimme Shelter Queens of The Stone Age - The Vampyre of Time and Memory Bob Dylan - It’s all good Tom Petty - Angel Dream Nr. 2 Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Business Punk - How to Hack
Beim Einkaufen die Welt verbessern – mit Ben Unterkofler (Share)

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 27:13


Ben Unterkofler war in seiner Jugend ein erfolgreicher Schauspieler. 2017 hat er share mitgegründet und leitet das Unternehmen bis heute. Die Idee dahinter: Bei jedem Einkauf wird ein äquivalentes Produkt oder eine Leistung gespendet. So können Verbraucher:innen gleich beim Einkaufen die Welt verbessern. Mittlerweile ist das Angebot von share in vielen deutschen Supermärkten, aber auch bei der Deutschen Bahn und bei verschiedenen Fluggesellschaften zu finden. Wie das Konzept genau funktioniert, welche Auswirkungen die Inflation auf sozial bewusste Unternehmen hat, und wie sehr sich das Leben eines Gründers von dem eines Schauspielers unterscheidet, erklärt Ben im Gespräch mit Thorsten. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bayerisches Feuilleton
Jede Rolle ein Charakter - zum Tod von Elmar Wepper

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 51:44


Wie oft haben wir Elmar Wepper im Fernsehen gesehen, seinen Blick, seine Gesten, sein Spiel beobachtet? Lässig, ohne falsches Pathos, reduziert auf das Nötigste. Ob im "Kommissar", "Irgendwie und Sowieso" oder "Kirschblüten" - für ihn war jede Rolle ein Charakter. Zum Tod des beliebten Schauspielers - ein "Bayerisches Feuilleton" aus dem Jahr 2019 von Joana Ortmann.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Samuel Finzi: Vom Balkan nach Berlin

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 19, 2023 54:45


Samuel Finzi steht auf zahlreichen Bühnen, ist auf der Kinoleinwand und im Fernsehen zu sehen. In über 150 Filmproduktionen hat der gebürtige Bulgare mitgespielt, seine facettenreichen Rollen am Theater brachten den Schauspieler an die großen Häuser nach Düsseldorf, Bochum, Zürich, Hamburg, Wien oder Berlin. Unvergessen sein furioser Auftritt als Dov Grinstein, dem Stand-up-Comedian und Alleinunterhalter in der Bühnenfassung von David Grossmans Roman "Kommt ein Pferd in die Bar". Samuel Finzi wird vom Feuilleton regelmäßig hochgelobt; für seine Arbeiten ist er mit wichtigen Preisen ausgezeichnet wie "Schauspieler des Jahres", "Deutscher Schauspielpreis" oder "Gertrud-Eysoldt-Ring". Jetzt hat Samuel Finzi ein Buch geschrieben, das ihn zurückführt in seine Kindheit, ins Bulgarien der Siebzigerjahre. Herausgekommen ist ein autobiografischer Roman über sein Leben, seine Familie, die im sozialistischen Korsett den Traum von Freiheit zu verwirklichen sucht. Mit Witz, Wärme und treffsicheren Anekdoten verwebt Samuel Finzi Vergangenheit und Gegenwart, gewährt Einblicke in das Innenleben eines unermüdlich suchenden Schauspielers. Über sein Buch, seine Arbeit, den Film, das Theater und seine Hoffnungen spricht Samuel Finzi in "NDR Kultur à la carte".

kulturWelt
"Wunderbare Welt" - Das neue Album des Rappers Fatoni

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 19, 2023 28:44


Der gebürtige Münchner Fatoni alias Anton Schneider hat ein neues Album vorgelegt. Eine Kritik / Nachhaltig und zukunftsfest: Die Architekturbiennale in Venedig will ein "Zukunftslabor" für ein Leben nach der Dekarbonisierung und der Dekolonisierung sein. Wie setzt der deutsche Pavillon das um? Ein Bericht / Kann was am Glas: Nürnberger Glaskünstler Cornelius Réer hat eine neue, energiesparende Technik erfunden - und damit prompt den Bayerischen Staatspreis 2023 gewonnen. Ein Porträt / Zum Tod des Schauspielers und Dandys Helmut Berger. Ein Nachruf

Code for Thought
[DE] Musik Ist Trumpf

Code for Thought

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 33:45


In dieser Folge ist Musik in der Tat Trumpf. 2021 haben sich das DLR und Martin Hennecke zusammengeschlossen um ein aufregendes Projekt auf die Bühne zu bringen. Das Gedicht 'The Sphinx' untermalt von Charles Ives' 'The Unanswered Question'. Dabei war die Aufgabe, Reaktionen des Publikums mittels Biosensoren und künstlicher Intelligenz aufzunehmen und damit die live gespielte Partitur zu verändern. Lynn von Kurnatowksi von der DLR erzählt uns in dieser 2. deutschsprachigen Folge wie das ganze Experiment zwischen Kunst, Wissenschaft und Software Engineering verlaufen ist.Links:https://wiki.theater.digital/projects:theunansweredquestion:start Projektbeschreibunghttps://vimeo.com/712835935 Video auf Vimeohttps://www.dlr.de/sc/en/desktopdefault.aspx/tabid-1192/1635_read-34048/sortby-lastname/ Lynn von Kurnatowski von der DLRhttps://twitter.com/LYNX_V Twitter Kontohttps://www.martinhennecke.com Martin Hennecke's Webseitehttps://theater.digital Akademie für Theater und Digitalitäthttps://www.mdc-berlin.de Das Max Selbrück Zentrum in Berlin (Aufnahme der MRI Daten des Schauspielers)https://www.helmholtz-hida.de/en/hida-news/when-data-becomes-sound https://www.dlr.de/content/en/institutes/institute-for-software-technology.html DLR Institute for Software TechnologySupport the Show.Thank you for listening and your ongoing support. It means the world to us! Support the show on Patreon https://www.patreon.com/codeforthought Get in touch: Email mailto:code4thought@proton.me UK RSE Slack (ukrse.slack.com): @code4thought or @piddie US RSE Slack (usrse.slack.com): @Peter Schmidt Mastadon: https://fosstodon.org/@code4thought or @code4thought@fosstodon.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pweschmidt/ (personal Profile)LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/codeforthought/ (Code for Thought Profile) This podcast is licensed under the Creative Commons Licence: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Aleksandar Jovanovic & Nilz

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 92:26


Rocky Horror Picture Show, Starlight Express, Grease - das sind alles Musicals, in denen der beste Regisseur Deutschlands und Schauspieler Aleksandar Jovanovic bereits in diversen Rollen mitgewirkt hat. Aufgewachsen in Rottweil und Jugoslawien zieht es ihn raus nach Hamburg, New York und Toronto in alle möglichen Sparten des Schauspiels. So viel, wie Aleksandar schon erlebt hat, das passt eigentlich nur in eine Alles Gesagt-Folge. Hier in dieser NBE erfahrt ihr aber exklusiv: Wie hat Aleksandar seine Physik-Lehrerin auf die Palme gebracht? Ab welchem Zeitpunkt wusste er, dass er Tänzer werden will? Warum war der Erfolg als Filmschauspieler wie eine zweite Pubertät für ihn? Was ist das Tolle an Improvisation? Hier hört ihr die Lebensgeschichte eines Schauspielers wie sie ein Drehbauchautor nicht besser hätte schreiben können und wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge!

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Lars Eidinger | Schauspieler | Darum geht Lars Eidinger in seinen Rollen bis an die Grenzen

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 35:57


Lars Eidinger ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland, im Fernsehen, im Kino und als begnadeter Darsteller auf der Theaterbühne. Keine Aufgabe scheint ihm zu schwer, keine Herausforderung zu groß - er ist Hamlet im Berliner Ensemble, Alfred Nyssen in "Babylon Berlin", Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Richard III solo auf der Bühne in Paris, Serienmörder im Kieler Tatort, neurotischer Nazi in "Persischstunden" oder einfach nur der liebende Bruder. Und er kann noch vieles mehr. Eidinger spielt körperbetont und manches Mal bis zur körperlichen und psychischen Erschöpfung. Das Publikum zieht er immer wieder aufs Neue in seinen Bann. Gerade hat Regisseur Reiner Holzemer einen Dokumentarfilm über Lars Eidinger gedreht. Dafür hat er ihn über fast 8 Monate bei der Arbeit begleitet und aus nächster Nähe beobachtet: "Ich habe Lars Eidinger als einen tiefgründigen Künstler kennengelernt, der die Möglichkeiten der Schauspielkunst jeden Tag neu erforscht und dabei noch lange nicht an seine Grenzen gestoßen ist." Ab dem 23. März ist der Film in den Kinos zu sehen. Darin zu sehen: Viele Nahaufnahmen des Schauspielers bei der Arbeit, aber auch in Ausnahmesituationen. "Der Mann hat ein großes Ego. Man spürt aber jederzeit, dass er einer Sache dient, die größer ist als er!", sagt Schauspielkollegin Juliette Binoche. In SWR1 Leute haben wir zwei ganze Stunden lang Zeit, uns dem Phänomen Lars Eidinger zu nähern. Moderation: Nabil Atassi

DOK
Schwarzsein in der Schweiz – Rassismus im Alltag

DOK

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 50:10


Für Schwarze Menschen in der Schweiz vergeht kaum ein Tag ohne rassistische Sprüche. Besonders Männer müssen oft Polizeikontrollen über sich ergehen lassen. Ständig anders als weisse Menschen behandelt zu werden: Das löst Schmerz, Ohnmacht oder Wut aus. Evelyn Wilhelm sagt: «Es ist schwer, über Rassismus zu reden in der Schweiz. Er wird verneint, trotzdem ist er täglich präsent.» Ihr Bruder wurde im Sommer 2021 in Morges VD von einem Polizisten erschossen. Sie und ihr anderer Bruder hätten darum kämpfen müssen, dass sie im Verfahren als Privatkläger zugelassen wurden – obwohl die Strafprozessordnung das ausdrücklich vorsieht. Von Anfang an fühlt sie sich von der Staatsanwaltschaft wegen ihrer Hautfarbe ungerecht behandelt. Schwarze Menschen fallen auf. Das macht sie zur Zielscheibe von Rassismus. Sie müssen sich Bemerkungen zu Hautfarbe und Haaren gefallen lassen oder sie werden gefragt, woher sie «wirklich» kommen, auch wenn sie in der Schweiz aufgewachsen sind. Weisse Schweizerinnen und Schweizer wiederum können oft nicht nachvollziehen, wie es sich anfühlt, ständig den Beweis erbringen zu müssen, genauso dazuzugehören wie alle anderen. Daniel Kora schildert, was er bei der Arbeit als Experte für Anästhesiepflege am Kantonsspital St. Gallen erlebt: Wenn ein Kollege zu Patienten bei der Narkosevorbereitung sage, «Er ist ein Mensch wie wir» oder «Sie müssen keine Angst haben», ist das für den 52-Jährigen schlimm: «Der Patient fragt sich, ob ich genug kompetent bin, ihn zu betreuen.» Er konfrontierte seinen Kollegen. Es nützte nur kurze Zeit: «Bald fing er wieder damit an.» Der 52-Jährige lernte seine weisse Schweizer Frau in seinem Geburtsland Benin kennen. Das Paar hat drei erwachsene Töchter. Eine von ihnen ist Salomé Kora. Die Leichtathletin versucht, rassistischen Situationen zuvorzukommen, indem sie darauf bedacht ist, stets freundlich zu sein und ja nie negativ aufzufallen. Eine ihrer Schwestern wählt die gegenteilige Strategie: Sie will angesichts von Rassismus nicht länger schweigen. Oder Kay Kysela: Das Zusammentreffen des Schauspielers mit einem Velopolizisten eskalierte und endete mit einem Strafbefehl und einem Eintrag ins Strafregister. Eine bittere Erfahrung. Trotzdem bereut der 33-Jährige nicht, dass er sich wehrte: «Ich frage mich, wie es jemandem geht, der sich kein Gehör verschaffen und den Schweizer Pass zücken kann.» Dass Kay Kysela anders als sein weisser Freund behandelt wurde, erlebte dieser schon in der gemeinsamen Jugendzeit: «Es ist nicht nur zutiefst ungerecht, es kann auch gefährlich werden.» Die Ehe der gebürtigen Kenianerin Yvonne Apiyo Brändle-Amolo mit einem Schweizer scheiterte, weil sie ihm zu schweizerisch geworden sei. Sie wehrt sich auf ihre eigene Art gegen Rassismus: Sie engagiert sich als Gemeinderätin, leistet Zivilschutz und hat Jodeln gelernt. Sie sagt: «Wir wollen dazugehören und dass unsere Perspektive einbezogen wird.» Rassismus – keine individuelle Überempfindlichkeit, sondern ein Problem, das alle betrifft.

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #06 - Bruce Willis mit frontotemporaler Demenz diagnostiziert

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 3:41


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 6 - Bruce Willis mit frontotemporaler Demenz diagnostiziert---Der weltweit bekannte Schauspieler Bruce Willis hat eine Diagnose von frontotemporaler Demenz (FTD) erhalten.Fast ein Jahr nach der Ankündigung, dass Bruce Willis aufgrund einer Diagnose von Aphasie vom Filmemachen zurücktreten würde, gab die Familie des amerikanischen Schauspielers bekannt, dass sich sein "Zustand verschlechtert hat".Im März des vergangenen Jahres zog sich Willis nach einer Sprachstörung namens Aphasie aus dem Schauspielgeschäft zurück.Die Krankheit führt zum Verlust der Fähigkeit, Sprache zu verstehen oder auszudrücken und hatte Willis' kognitive Fähigkeiten beeinträchtigt.In einer am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Erklärung sagte die Familie des 67-Jährigen, dass Willis nun eine Diagnose von frontotemporaler Demenz (FTD) erhalten hat."Obwohl dies schmerzhaft ist, ist es eine Erleichterung, endlich eine klare Diagnose zu haben", hieß es in der Erklärung. "FTD ist eine grausame Krankheit, von der viele von uns noch nie gehört haben und die jeden treffen kann."Die 'Association for Frontotemporal Degeneration' beschreibt FTD als eine Gruppe von Hirnerkrankungen, die Verhaltens-, Sprach- und Bewegungsstörungen verursachen.Aphasie kann ein Symptom davon sein. Man rechnet mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von sieben bis 13 Jahren nach dem Beginn der Symptome."Zum heutigen Zeitpunkt gibt es keine Behandlung für die Krankheit.""Wir hoffen, dass sich diese Realität in den kommenden Jahren ändern wird", heißt es in der Erklärung der Familie.Die Erklärung wurde auf der Website der 'Association for Frontotemporal Degeneration' veröffentlicht und von Willis' Frau Emma Heming Willis, seiner Ex-Frau Demi Moore und seinen fünf Kindern unterzeichnet.In seiner 40-jährigen Karriere verdienten Willis' Filme weltweit mehr als 5 Milliarden US-Dollar an der Kinokasse.Der produktive Schauspieler wurde für Hits wie "Stirb Langsam" und "The Sixth Sense" geliebt. "Bruce hat immer Freude am Leben gefunden - und hat allen, die er kennt, geholfen, dasselbe zu tun", sagte die Familie am Donnerstag.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!

Secta
WSW28: David Miscavige, Bhakti Marga, Zeugen Jehovas, Sekteninfo Berlin

Secta

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 57:10


In dieser Folge “Was sonst noch wa(h)r geht es um David Miscavige, um Bhakti Marga, um den Jahresbericht der Sekteninfo Berlin, um die Zeugen Jehovas und um eine Sekte eines ehemaligen Schauspielers.

radio klassik Stephansdom
Heute vor 7 Jahren: 25. November 2015

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 4:56


25. November 2015: Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich wird an Peter Matić verliehen. Das Gesicht des Publikumsliebling ist aus TV, Film und Bühne den meisten bekannt. Seine Stimme jedoch kennen alle. Er war die deutsche Synchronstimme des Charakterschauspielers Ben Kingsley. Die Stimme des 2019 im Alter von 82 Jahren verstorbenen Schauspielers und Interpreten Peter Matić im Filmepos "Gandhi" ist vielen im Gedächtnis geblieben. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, galt Matić als Meister der sogenannten Nebenrollen. Matić ging nicht das Hamlet, Faust oder King Lear in die Geschichte ein, sondern adelte die kleineren Rollen, wie etwa jene von Zeremonien- und Haushofmeister, die ihm auf den Leib geschrieben schienen. Diesen historischen Rückblick präsentiert Ihnen das Haus der Geschichte in St. Pölten.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Ein Prachtkerl" - Zum Tod des Schauspielers Günter Lamprecht

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 5:24


Elstermann, Knutwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

ZeitZeichen
Der Geburtstag des Schauspielers Diether Krebs (11.8.1947)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022


Er war der Sozi-Schwiegersohn und Gegenspieler von Ekel Alfred. Er wurde mit "Sketchup" zu einem der ersten Comedy-Stars in Deutschland. Seine letzte Rolle in dem Film "Bang Boom Bang" wurde Kult. Doch Diether Krebs brillierte auch in ersten Rollen.

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 77 - The Sexiest Man Alive und Thomas die Lokomotive

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 84:15


Brad Pitt war vor kurzem mal wieder in Berlin hat seinen neuen Film vorgestellt. Und mit David Leitch als Regisseur könnte dabei auch ein richtig guter Actionfilm entstanden sein. Natürlich müssen wir also ausführlich über „Bullet Train“ sowie andere aktuelle Filme besprechen. Besonders hat es diese Woche David aber eine Dokuserie angetan. Abgerundet wird das Ganze mit einem Blick auf die über 30-jährige Karriere des Schauspielers aber auch Produzenten der als einer der einflussreichsten Personen Hollywoods gilt. Viel Spaß beim Hören :)