POPULARITY
Lydia Clahes coacht Lehrkräfte. Etwa, wenn sie an ihrem eigenen Perfektionismus scheitern. Oder gefrustet sind, weil sie mit ihren Ideen in der Schule nicht weiterkommen. Oder schon resigniert haben. Zu diesem Thema hat sie seit Jahren ihren eigenen Podcast "Locker Lehrer". Im Gespräch mit Bob verrät sie, wie sie in ihrem Coaching vorgeht, was die wichtigsten Ursachen und Lösungen für mentale Krisen bei Lehrerinnen und Lehrern sind – und warum das Referendariat oft noch Jahre nachwirkt. Lydia Clahes Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast: https://lockerlehrer.de/podcast/ Lydia Clahes auf Instagram: https://www.instagram.com/lydia.clahes/ Podcast-Links Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | "Die Schule brennt"-Folge mit Armin Himmelrath: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung/swr/13146003/ Schule Backstage mit Matthias Zeitler: https://fi9jsl.podcaster.de/schulebackstage/44-lehrergesundheit-2-0-mit-lehrercoach-lydia-clahes/ Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Was gibt es zu beachten, wenn man ein neues Lernprojekt startet? Wie findet man heraus, welches Unterrichtsmaterial am besten geeignet ist? Welche Personen können den Lernprozess unterstützen und wie plant man entsprechend Zeit im Alltag ein? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Podcastfolge beantwortet. Hier kannst du das 30 Tage Training für das perfekte Gedächtnis bestellen: https://www.digistore24.com/product/298861 Noch ein Hinweis: Ich mag dich! Deswegen habe ich eine Bücher zur persönlichen und beruflichen Leistungssteigerung geschrieben. Schau doch mal in mein Bücherregal: https://sven-frank.com/erfolgstechniken/ Mehr Informationen zu unseren Hilfsprojekten findest du hier: https://sven-frank.com/hilfsprojekte
Ein herzliches Willkommen bei unserem neuen Lehrerpodcast. Wer wir sind und warum dieser Podcast überhaupt entstanden ist, das erfährst du in dieser Folge. Vi
Lehrer*innen machen auch mal blau! Aber darf man das öffentlich in Social Media zelebrieren, während die Schüler*innen Montag morgens schon darauf lauern, einem das vorzuwerfen? Und wenn die Maske der Seriosität schon fällt, dann wenigstens überall! Aber wie wirkt sich die Befreiung von der Maskenpflicht in den Klassenzimmern aus? Und wieso ist Frau K nicht Lehrerin des Jahres geworden?!
Geteiltes Leid, ist halbes Leid! Eure Lieblingslehrer*innen berichten in dieser Sonderfolge über die persönlichen Erfahrungen in ihrem Referendariat, die wohl härteste Zeit im Leben eines jeden angehenden Voll-Pädagogen. Spoiler-Alarm: Uff!
Das Wandern ist des Lehrers Lust, selbst, wenn am Wandertag alles dicht ist. Und während sich die Schülerzahlen in den Klassenräumen drastisch minimieren, muss Herr Zimt Ringrichter auf dem Schulhof spielen. Eltern juckt das null, da wünscht man sich doch Bushido als Elternsprecher. Hoffnung schafft da nur noch das Konzept des neuen Bildungsministeriums, die hoffentlich nicht mit unseren Gefühlen spielen!
Herbstferien! Whoooo! Endlich wieder Zeit für Bullshit, Serien und Podcasts. Aber auch grundsätzliche Steine werden umgedreht, wenn man etwas Distanz zum Schulhof hat: sollte man Lehrer*innen duzen oder siezen? Und wie viel Freiheit und Toleranz verträgt ein Klassenraum?
Dieses Mal hat es geklappt – unser zweiter Gast hat uns die Ehre erwiesen. Diesmal handelt es sich um Alfred Niefergall, seines Zeichens Gymnasiallehrer. Gemeinsam mit ihm wollen wir verschiedene Facetten des Lehrerseins genauer beleuchten und einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie distanziert sollte das Lehrer-Schüler-Verhältnis sein? Wie unterscheidet sich die Arbeitsweise zwischen einem Volksschullehrer und einem Lehrer am Gymnasium? Welchen Einfluss hat Digitalisierung auf den Lehrerjob? Inwieweit sollte man als Lehrer die Sprache der Jugend sprechen? Die Konstellation ist klar: Der Laie (Mario) fragt die beiden Experten (Christoph und Alfred) aus. Aber auch Christoph versucht gewisse Sichtweisen von Alfred näher kennenzulernen – ein Fachgespräch von Lehrer zu Lehrer eben. Welche Sichtweisen habt Ihr zum Thema? Gibt es Dinge, die Ihr Euch besonders interessieren? Lasst es uns auf unseren Social-Media-Kanälen wissen. Instagram: @tabulaphrasa_podcast Facebook: Tabula Phrasa
die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
#64 Überleben im Schulalltag Interview mit Dr. Michael Mehrgardt „Um am Arbeitsplatz Schule zu überleben, müssen Lehrer*innen ihre Selbstwahrnehmung abschalten.“ Das sagt Michael Mehrgardt, der viele Jahre lang als Psychotherapeut mit Lehrkräften gearbeitet hat. Auch seine Frau ist Lehrerin. Und so beschreibt er in aus seiner Perspektive sehr einfühlsam, was unseren Schulalltag so anstrengend macht. Dabei geht es allerdings nicht nur um die allseits bekannten Faktoren, sondern ganz besonders um den Aspekt „Crowding“. Crowding bedeutet: Permanentes Umgeben-Sein von anderen Menschen, keine Rückzugsmöglichkeiten und ständige Interaktion mit anderen. Also genau das, was wir jeden Tag in der Schule erleben. Was macht das mit uns? Wie können wir uns abgrenzen und schützen? Darüber spreche ich mit Michael Mehrgardt. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Artikel von Dr. Michael Mehrgardt: https://www.mehrgardt.de/psychotherapie.html zu finden unter dem Reiter „Schule und Lehrkräfte“ Podcast-Folge zum Mittagsschläfchen: https://www.diekleinepause.de/8-ein-hoch-auf-das-mittagsschlaefchen/ ************************************************************************ Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
#58 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Das ist nicht nur ein wunderbares Zitat von Arthur Schopenhauer, sondern auch meine eigene Erfahrung. In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum sich das Thema „Gesundheit“ wie ein roter Faden durch mein Leben zieht und was ich unter „gesund sein“ verstehe. Für mich bedeutet das nämlich deutlich mehr als die Abwesenheit von Krankheit! Und besonders in meinem herausfordernden Schulalltag ist es mir wichtig, meine Gesundheit zu schützen. Und wie ist das bei dir? Nimm dir doch mal ein bisschen Zeit und nutze die Selbstcoaching-Impulse aus dieser Episode: • Was bedeutet für dich „Gesundheit auf 3 Ebenen“? • Was kannst du tun, um deine Gesundheit zu erhalten oder zu stärken? Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
Was willst du einmal werden? Diese Frage hat jeder schon einmal gehört. Viel spannender ist aber: Was wisst ihr eigentlich über euren Beruf?
Gestern erst habe ich eine sehr impulsive Podcastfolge über Horrorszenarien im Referendariat aufgenommen - OBWOHL ich doch den "positiven Lehrerpodcast" mit dem Fokus auf allem Schönen und Stärkenden in der Schule aufnehmen will! Deswegen kann ich die letzte Folge nicht lange allein stehen lassen und möchte sogleich Positives dagegensetzen. Höre dir diese ruckzuck zwischen Tür und Angel dazwischengeschobene Sonderfolge an und teile anschließend alles, was du Stärkendes im Ref erlebt hast. Trag doch dazu bei, dass das Referendariat irgendwann seinen schlechten Ruf loswird und sich neue Maßstäbe in der Lehrerausbildung verbreiten! Auf Instagram kannst du z.B. heute an meiner Storyumfrage @lehrercoach teilnehmen. Auf Facebook kannst du mich anschreiben oder mich auf lockerlehrer.de über mein Kontaktformular erreichen. Ich freue mich sehr auf deine Story! Bis dahin: LOCKER, LEHRER! Deine Lydia
Diese Podcastreihe gefällt mir überhaupt nicht. Aber wir müssen da durch, denn du hast das Recht, dich im Ref vernünftig ausbilden und nicht unnötig schwächen zu lassen. Schonunglos rege ich mich hier darüber auf, was sich motivierte Lehrpersonen heute noch während ihrer Ausbildung bieten lassen müssen. Hintergrund sind meine eigenen Erfahrungen als LehrerCoach (und natürlich auch als ehemalige Referendarin..), die ich nicht mehr für mich behalten möchte, weil ich denke, dass DU nicht in dieselbe Falle tappen musst. Ich möche mit dieser Podcastreihe erreichen, dass du lernst, dich abzugrenzen bzw. zu wehren, wenn man dir das Leben im Ref schwerer macht, als es sein muss. Deswegen ist "der positive Lehrerpodcast" in dieser Reihe mal ganz schön negativ, hat aber hoffentlich eine positive und stärkende Wirkung auf angehende Lehrpersonen, die schon in ihrer Ausbildung bereit sind, Grenzen und Zeichen zu setzen. Nächste Woche folgen Beispiele... Nachlesen kannst du diese auf meinem Instagramprofil @lehrercoach in den Storyhighlights. Wenn du möchtest, schreib mir gerne, wie du dein Referendariat erfahren hast. Wenn du zudem am Nikolaustag ein kostenloses Coaching von mir abstauben möchtest, teile deine Lieblingslockerlehrerpodcastfolge in einer Facebookgruppe für LehrerInnen und schicke mir ein screenshot davon. Wenn du dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, komm gern in die Facebookgruppe LockerLehrer Bis dahin - LOCKER, LEHRER! Deine Lydia
Moinsen Maschinen, Jakob der geile Typ, hat unter Anderem für Prof. Dr. Jack Nasher, Felix Thönnessen, Rocka Nutrition, Bum Bum und vielen weiteren erfolgreichen Brands fotografiert und gefilmt. Wie er das, trotz einer Ehrenrunde in der Schule geschafft hat, erzählt er euch jetzt! :-)
Der geilste Instagram Account für junge Leute @youthuniversity.official
Instagram @youthuniversity.official
+++Komm am 20.06. ins F-Haus nach Jena zu Speaking YoungStars+++
+++Komm am 20.06 ins F-Haus nach Jena+++
+++Komm am 20.06. zum Speaking YoungStars Event nach Jena ins F-Haus+++
Komm am 20.06 zum Speaking YoungStars Event nach Jena.
Komm am 20.06 nach Jena zum Speaking YoungStars Event!
+++Speaking YoungStars Jena+++ 20.06 F-Haus Jena
+++Speaking YoungStars Jena+++ speaking-youngstars.eventbrite.de
+++Speaking Youngstars Jena+++ speaking-youngsters.eventbrite.de
+++Speaking YoungStars Event in Jena+++ Tickets unter: speaking-youngsters.eventbrite.de
Der geilste Instagram Acc für alle heißen boyz and girls @youthuniversity.official
Wenn du die Dinge lernen willst, die du fürs Leben wirklich brauchst, schau auf @youthuniversity.official
Tipps und Tricks für deine Schulzeit und danach. @youthuniversity.official
Geile Tipps und Know How für deine Zukunft auf @youthuniversity.official
Geile Tipps und Know How für deine Zukunft auf @youthuniversity.official
Folg uns auf Instagram @youthuniversity.official
++ @youthuniversity.official ++ Folge uns für Motivation und sinnhafte Posts auf Instagram. ++ @youthuniversity.official ++
Haste Bock auf mehr? Dann schau mal hier @youthuniversity.official oder unter www.youthuniversity.de
Haste Bock auf mehr? Dann schau mal hier @youthuniversity.official oder unter www.youthuniversity.de
Haste Bock auf mehr? Dann schau mal hier @youthuniversity.official oder unter www.youthuniversity.de
Du willst dich optimal aufs Leben vorbereiten? Dann schau mal hier @youthuniversity.official oder hier www.youthuniversity.de
Die vermutlich spontanste und auch persönlichste LockerLehrer-Podcastfolge ever: Warum ich nicht zum Vorbild tauge und du deinen eigenen imaginären "positiven Lehrerpodcast" für dich aufnehmen solltest. Wenn dich ein persönliches LockerLehrer-Coaching am Telefon interessiert, setz dich gern mit mir über meine Homepage www.lockerlehrer.de in Verbindung. Besuch mein Instagram-Profil lockerlehrer, meine Facebookseite oder die LockerLehrer-Facebookgruppe. Ich danke dir für jeglichen Support meiner Arbeit im vergangenen Jahr, wünsche dir von Herzen ein fröhliches neues und freue mich, weiterhin von dir zu hören! Bis dahin LOCKER, LEHRER! Deine Lydia