Podcasts about tupfer

  • 12PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about tupfer

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Könnte unser Tier malen, würde es sehr wahrscheinlich seine abstehenden Ohren benutzen. Denn die sehen an der Spitze wie ein echter Pinsel aus. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder per Mail an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Pinselohr Das Tier, das wir suchen, hat funkelnde Augen. Nach denen ist es auch benannt. Apropos Name, der ist bis auf einen Buchstaben fast identisch mit einem anderen - sehr bekannten Tier des Waldes, das auf den ersten Blick die ein oder andere Ähnlichkeit mit unserem Tier hat. Wir suchen eine Katze, die extrem gut sehen kann - im Dunkeln sogar sechsmal besser als wir Menschen. Das ist praktisch, denn unser Tier ist nachtaktiv. Still und heimlich schleicht es sich an seine Beute an. Rehe und Hasen z.B. und ab und an auch mal eine kleine Maus. Als Snack für zwischendurch. Zuhause ist unser Tier im Wald. Es lebt in Europa und Asien und es bewohnt riesige Gebiete, die man auch Reviere nennt. In Deutschland ist unser Tier vom Aussterben bedroht, weil es früher stark bejagt wurde. Außerdem werden die Wälder immer kleiner. Dadurch schrumpft der Lebensraum unseres Tieres. Tierschützer und Tierschützerinnen versuchen das Tier, das wir suchen, deshalb in Deutschland wieder anzusiedeln, zum Beispiel im Bayerischen Wald. Mit seiner Schulter ist das Tier, das wir suchen, in etwa so hoch wie ein Tisch. Es trägt ein gelb-braunes Fell mit vielen schwarzen Tupfern. Apropos schwarze Tupfer: die Schwanzspitze sieht aus als hätte unser Tier sie in einen schwarzen Farbeimer gesteckt. Könnte unser Tier malen, würde es aber nicht seinen Schwanz sondern sehr wahrscheinlich seine abstehenden Ohren benutzen. Denn die sehen an der Spitze wie ein echter Pinsel aus. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist der Luchs.

HealthCareBrain
#20 von der Anforderung zur Rechnung - wie kommt der Tupfer zum Patienten? mit Johannes Müer

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 43:25


In dieser Folge sprechen Johannes Müer (Business Development Manager bei Sana Einkauf & Logistik) und Kerstin über die Basics der Krankenhausvollversorgung. Wie kommen die Produkte von der Bestellung über die Logistik zum Patienten? Welche Produkte kommen aus einem Lager? Welche direkt vom Lieferanten? Welche IT-Systeme kommen zum Einsatz? Freut euch auf einen umfassenden Einblick in die Welt der Krankenhaus Logistik.

Harald Martenstein | radioeins
Unschöne Songtexte

Harald Martenstein | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 4:52


Harald Martensteins kleiner Sohn, neun, rezitiert Liedtexte der Gruppe Rammstein, wenn er ihn von der Schule abholt. Diese Band kannte Martenstein kaum, die Anschuldigungen gegen deren Sänger hatte er registriert. Den Rammstein-Hit "Sonne" hat er mal gehört, allerdings in der Version von Heino. "Die Sonne scheint mir aus den Händen" - dieses Bild hat was. Martensteins Sohn zitiert allerdings Rammstein-Zeilen wie "Bauchfett in die Biotonne, jetzt sieht der Penis wieder Sonne" oder "Messer, Tupfer, Vollnarkose, sieben Kilo Reiterhose". Sie stammen aus einem zeitkritischen Lied über Schönheitschirurgie, es heißt "Zick Zack".

Cornern Talking
#076 Balkon brennt

Cornern Talking

Play Episode Listen Later May 17, 2021 55:37


Samuel und Emanuel haben keinen guten Tag, aber das kennt ihr bestimmt. Manchmal ist der Wurm drin, ähnlich mancher Frucht. Doch bedenkt man, dass eine Frucht neben Vitaminen damit auch Proteine liefert, sind Früchte sowie Tage, in denen der Wurm steckt, etwas merkwürdig, aber sie haben das gewisse Etwas. Dieses Etwas ist genau der Tupfer, welcher Gespräche in unvergessliche Lebensereignissen verwandelt. Wenn diese monumentalen Worte dann sogar aufgenommen werden, entsteht etwas wie diese Folge. Die Kirsche auf der Spitze eures Lebens, eine Kirsche mit einem Wurm drin. #rauch #bauch #keinemachtdenmächtigen

Blonde Weisheit
#8 | Wer's nicht im Kopf hat, hat's im Bizeps.

Blonde Weisheit

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 57:40


Macht euch bereit, trinkt nen Schluck Wasser, zieht die Schnürsenkel fest - denn heute wird's sportlich! Auspowern, Stress kompensieren oder pumpen, bis der Arzt kommt? Sport ist Mord, sagen die einen. Gymschließung ist Todesstrafe, sagen die anderen. Und was sagen wir? Drückt auf Play, spitzt die Öhrchen & erfahrt es - wie immer premium serviert mit extra frischem Wind & einem Tupfer blondem Senf. Instagram: @iam.whoiam @coriswane

Ich hab Dich trotzdem lieb
#06 Die Alpträume des Oli.P

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 50:18


Sagen wir es gleich: Diese Episode ist nichts für schwache Nerven. Oli und Andreas sezieren fein säuberlich die nicht immer sichtbare Grenze zwischen Freund und Kumpel. Hier wird noch - gedanklich - elegant mit Skalpell und Tupfer gearbeitet. Dann allerdings geht's grobschlächtig ans Eingemachte - oder sagen wir besser: in die Eingeweide. Soll man Tiere, die man essen will, selbst töten und schlachten? Und was ist mit dem Hund, schließlich bester Freund des Menschen? Soll man den einäschern, ausstopfen, oder sich vielleicht die süße Pfote um den Hals hängen? - Kommen wir aber zu den wirklich wichtigen Fragen des modernen Mannes: lieber glattrasiert und wohlschmeckend, oder eher haarig und ein bisschen muffiger Moschus? Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Das wahre Ahh und Ohh des BDSM & SEX
#39 Was macht eine Praktikantin in einer Kliniksession?

Das wahre Ahh und Ohh des BDSM & SEX

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 16:35


Dass ich mich innerhalb einer Session einmal fragen muss, wie realitätsfern manche Rollenspiele überhaupt wirklich sind, durfte ich in dieser erfahren. Kittel anziehen, Klemmen, Spritzen, Tupfer anreichen und dazu sehr viel über die Anatomie des Menschen lernen, ist doch alles "ganz normal". Ich als Praktikantin in einer Kliniksession. Link zur Folge: https://nika-macht.com/2020/was-macht-eine-praktikantin-in-einer-kliniksession/ Alle Informationen über mich findet Ihr unter: ≫ nika-macht.com ≫ Instagram: nikamacht Habt Ihr Geschichten, die Ihr mit mir teilen wollt? WhatsApp ≫ +491632570604 Schreibt mir eine E-Mail an: ≫ geschichten@nika-macht.com Nika Macht und sie macht ihren Weg auf unterschiedliche Weisen. Durch manche Abzweigungen trifft sie bis heute immer wieder sehr interessante Menschen mit noch interessanteren Geschichten. Wo trifft sie sie? Überall - aktuell in der BDSM Szene. Was sie dort für Menschen trifft, was diese Menschen mitbringen und was Nika daraus mitnimmt - das erzählt sie anregend ehrlich im Nika MACHT Podcast. Erfahrt mehr über die wahre Maske der BDSM Szene und legt eure ganz persönliche ab. Wahre Geschichten, packende Interviews, gebondaged mit gutem Rat und Schlägen – lasst euch fesseln von dieser schwarz bunten toleranten Welt.

Mops und Nerd und die Muddi
Tony Tupfer und Arty-Farty

Mops und Nerd und die Muddi

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 58:42


Wir unternehmen eine kulinarische Reise: Mops tupft seinen Käse, Muddi outet sich als Eichhörnchen-Feeder und Nerd sorgt für die passende Getränkeauswahl.

Die Drittelstunde
Der Grüne, dem zur Wahl in Dresden Besonderes glückte

Die Drittelstunde

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 24:12


Nach der Landtagswahl überwiegen auf der politischen Landkarte Sachsens die Farben schwarz und blau. In Dresden fällt allerdings eine andere Farbe auf: grün. Verantwortlich für den bunten Tupfer ist Thomas Löser. Der Politiker hat sich bei der Wahl in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen in seinem Wahlkreis gegen CDU-Kandidat Gunter Thiele durchgesetzt. Am Ende gewann der Grüne mit rund 259 Stimmen mehr - und zieht ins neue Landesparlament ein. Erstmals seit der Wiedervereinigung, und das ist das Besondere, ist es nun einem Nicht-CDU-Politiker in Dresden gelungen ein Direktmandat zu holen. Im Talk mit den SZ-Redakteuren Fabian Deicke und Andreas Weller schildert Löser seine Erlebnisse des turbulentknappen Wahlabends. Außerdem gibt er die in der Dresdner Lokalpolitik mit Spannung erwartete Antwort auf die Frage, wie es mit ihm im Stadtrat weitergeht. Bis zuletzt führte der 47-Jährige die Grünen- und zugleich stärkste Fraktion an. Wie immer in der Drittelstunde wurden im Vorfeld des Talks auch diesmal wieder Community und Leser von Sächsische.de aufgerufen, Fragen an den Podcast-Gast zu senden. Eine Auswahl der Fragen wurde gestellt. Dabei ging es grob um die Themen Kenia-Koalition, Verkehrspolitik, E-Scooter und - na klar - Waldschlößchenbrücke.

Planet-Kai Podcast
PKP #320 – Schwester Tupfer

Planet-Kai Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 13:47


Ich war krank aber jetzt gehts weiter Danke an Micha für die Genesungswünsche und den tollen Leuchtturm!

Literatur im Salon - Sie schreibt
Lesung Shida Bazyar: Das Blau erhält Tupfer

Literatur im Salon - Sie schreibt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2016 49:53


Lesung Shida Bazyar: Das Blau erhält Tupfer

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Untersuchungen zur Wirksamkeit eines Poly-Vinyl-Pyrrolidon (PVP)–Jodkomplexes zur Behandlung der Dermatitis digitalis (D.d.) und zum Bewegungsverhalten von an D.d. erkrankten Milchkühen

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Jul 23, 2004


In dieser Studie wurde die Wirksamkeit eines Poly-Vinyl-Pyrrolidon (PVP)-Jod-Komplexes zur Behandlung der Dermatitis digitalis (D.d.) überprüft. Zusätzlich wurden mögliche Zusammenhänge zwischen der D.d. und dem Bewegungsverhalten der Tiere, der Futteraufnahme und der Milchleistung untersucht. Bezüglich der Wirksamkeit des Jodkomplexes wurde die Studie als kontrollierter Versuch angelegt. Während eines Klauenpflegekurses am LVG (Lehr- und Versuchsgut der Universität München) wurden 16 Tiere ausgewählt, bei welchen D.d. in typischer Ausprägung vorhanden war. Die Tiere der Versuchsgruppe wurden während 5 aufeinanderfolgender Tage zweimal täglich mittels eines Drucksprühgerätes zuerst mit Leitungswasser zur Reinigung, danach mit der 7,5-prozentigen Jodlösung im Zwischenklauenspalt, im Fesselbereich plantar und dorsal besprüht. Die Tiere der Kontrollgruppe erfuhren die gleiche Behandlung mit Leitungswasser. Kontrolluntersuchungen fanden 6, 10 und 20 Tage nach Behandlung statt. Damit eine andere Applikationsform der Jod-Lösung getestet werden konnte, wurden 3 weitere Tiere mit „klassischen“, erosiven D.d.-Läsionen (M2) ausgewählt. Diesen wurde nach Reinigung und Trocknung ein mit der Jodlösung getränkter Tupfer auf die Veränderung gebracht und dieser mit einem Verband abgedeckt. Der Verband wurde am Versuchstag 7 entfernt und die Läsion überprüft und dokumentiert. Die Untersuchung der Schritthäufigkeit wurde mittels Pedometern durchgeführt, die an den Hintergliedmaßen im Bereich des Metatarsus angebracht wurden. Die Datenerfassung zum Bewegungsverhalten erfolgte täglich einmal zu etwa gleichen Untersuchungszeitpunkten. Tage an denen Klauenkontrollen erfolgten sowie die Daten brünstiger Tiere, wurden nicht gewertet. Die Pedometer wurden 17 Tage vor antibiotischer Behandlung angebracht. Am Versuchstag 0 erfolgte eine Untersuchung im Klauenstand, dann wurden 3 Tage lang Messungen durchgeführt. Am Tag 6 erfolgte eine erneute Kontrolle im Pflegestand. Die Läsionen wurden mit Wasser und Bürste gereinigt, getrocknet und dann mit 2 Lagen (Abstand von 30 Sekunden) eines chlortetracyclinhaltigen Sprays (Aureomycin®, Fa. Forte Dodge, Veterinär GmbH, Würselen) behandelt. An den Tagen 6, 10 und 20 wurden Kontrollen im Klauenstand vorgenommen. 10 Tiere erfüllten die Einschlusskriterien zu Beginn und über die gesamte Dauer des Versuchs. Sowohl während der Erstuntersuchung, als auch über den gesamten Beobachtungszeitraum zeigte keines der Tiere eine sichtbare Lahmheit. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: 1. Wiederholtes Besprühen von Läsionen mit einem 7,5 prozentigem Poly-Vinyl-Pyrrolidon-Jod-Komplex war zur Behandlung der Dermatitis digitalis unwirksam. 2. Eine Anwendung unter Verband erbrachte keinen deutlichen Erfolg. 3. Die Schrittzahl pro 24 Stunden an den 3 Tagen vor Behandlung lag im Mittel bei 3901 Schritten (Stdv. 1233), der Mittelwert über 3 Tage nach Behandlung bei 3444 Schritte (Stdv. 955) pro 24 Std. (p>0,05). Es konnten somit keine signifikanten Veränderungen in der Schrittzahl pro 24 Stunden beim Vergleich der Zeiträume vor und nach einer Behandlung mit Chlortetracyclinspray bei an Dermatitis digitalis erkrankten Rindern erkannt werden. 4. Die Grundfutteraufnahme lag vor der Behandlung im Mittel bei 28,60 kg (Stdv. 6,17), nach Behandlung lag dieser Wert bei 25,43 kg (Stdv. 4,97); p