POPULARITY
Einer der größten Deutschrap-Momente des Jahres: Samra holt Capital Bra bei seinem Berlin-Konzert auf die Bühne! Wir waren live dabei und erzählen, wie es zu dem langersehnten Comeback kam und wieso immer noch Zweifel an Berlin lebt 3 bleiben. Bushido & der LKA-Skandal - ein echter Krimi hinter den Kulissen: Beamte des LKA Berlin sollen jahrelang privat für Bushido als Security gearbeitet haben. Wir sprechen über die Enthüllung, die Konsequenzen und warum jetzt sogar ein ganzes Dezernat aufgelöst wurde. Ein möglicher Korruptionsskandal, der die Berliner Polizei komplett erschüttert. Kollegah macht halben Rückzieher: Neues Album, aber jetzt als Felix Blume! Welche Hintergründe hat das schnelle Comeback nur ein Jahr nach Karriereende? Wir hören in die neue Single "Unleashed" rein und sprechen über die Sticheleien von Shirin David nach den Live-Auftritten bei der Oktagon Fight Night. Loredana holt Schwesta Ewa zurück und disst Shirin David erneut! Gibt es bald einen Beef, wer die größte Bad B!tch im Deutschrap ist? Die neue Single "Ihr Möchtegern" beinhaltet neue Lines gegen Shirin, auf Instagram legt Loredana dann mit schweren Anschuldigungen gegen Shirins Manager nach. Wir ordnen den Streit ein und fragen uns, was an den Vorwürfen dran sein könnte? Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:05:06 Samra holt Capi auf die Bühne: Berlin lebt 3 offiziell! 00:18:21 LKA in der Krise: Korruptions-Skandal wegen Bushido? 00:31:51 Kein Karrieende: Kollegah bringt Album als Felix Blume 00:41:51 Shirin David macht sich über Kollegah-Auftritt lustig 00:46:30 Loredanas heftige Vorwürfe gegen Shirin David Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Instagram: loredana | shirindavid Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!
Es ist einer der bekanntesten Fälle von sexuellem Missbrauch, Menschenhandel, Macht und Geld. Das Netzwerk von Jeffrey Epstein. Nun sorgt das neue Buch von Virginia Giuffre, einem mutmasslichen Opfer Epsteins, für weltweite Schlagzeilen. Im Buch beschreibt Giuffre, wie aus ihrer Sicht alles begann, sie hineingezogen wurde in ein Netz aus Menschenhandel, Missbrauch und Abhängigkeiten. Es ist die Geschichte von Mächtigen, die Menschen wie Ware behandeln und das als Selbstverständlichkeit betrachten. Prinz Andrew, den Giuffre in ihrem Buch abermals beschuldigt, Teil des Netzwerks von Epstein zu sein, hat bereits vor ein paar Tagen alle royalen Titel abgelegt – mit Ausnahme des Prinzen-Titels. Er bestreitet weiterhin alle Anschuldigungen. Giuffre selbst erlebt die Veröffentlichung nicht mehr. Sie hat im Frühling 2025 Suizid begangen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Simone Meier, Kulturjournalistin bei watson.ch ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Deutschrap liefert wieder verrückte Geschichten: Alle brandneuen spicy News bei uns in der Folge
Ich wurde 1993 geboren und bin seit 2022 eine Falun-Dafa-Praktizierende. Sechs Monate nach dem Beginn meiner Kultivierung habe ich bereits enorme positive Veränderungen an mir festgestellt. Seit meiner Kindheit war alles, was ich in der Schule, im Internet und in den Nachrichten über Falun Dafa hörte, Verleumdungen und falsche Anschuldigungen, wie zum Beispiel die Selbstverbrennung auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Vergiftet von der Lügenpropaganda der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) hatte ich sogar Angst, die Informationsmaterialien über Falun Dafa, die mir in die Hände kamen, auch nur zu öffnen.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/5/6/175118.html
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.In dieser Freitagsansprache sprach Hazoor (aba) über die folgenden Themen:- Die Banu Hawazin nehmen den Islam an- Der Heilige Prophet (saw) gibt die Gefangenen an die Banu Hawazin zurück- Vorfall: Uyainah bin Hisn weigert sich, seine Gefangene zurückzugeben- Ein einst erbitterter Feind nimmt den Islam an- Eine angenehme Erinnerung an die Kindheit des Heiligen Propheten (saw)- Die Rückreise nach Medina- Antwort auf die Anschuldigungen der Orientalisten gegen den Heiligen Propheten (saw) Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Stell Dir vor, Du fährst mit Deinem drei Wochen alten Sohn ins Krankenhaus, weil er Krampfanfälle hat. Plötzlich siehst Du Dich mit Anschuldigungen wie Kindesmisshandlung konfrontiert, irrwitzigen Behauptungen und am Ende wird Dir das Kind einfach weggenommen. Und das mitten in Deutschland. Glaubst Du nicht? Dann höre genau zu, was uns Christiane zu berichten hat. Unterstütze Christiane und ihre Familie: https://gofund.me/708f9908c
Ist Miguel ein Disney Adult? Nach wilden Anschuldigungen aus der tmt-Community stürzt er sich tief in die Welt der Disney Adults, um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen. Caro staunt über rollende Supermärkte. 00:05:29 disney adults 00:25:55 rollende supermärkte tmt-top-tipp: „extra 3 – Bosettis Woche“: http://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-neubauer-cp-tmt Wie sich Bernd als Brotfluencer schlägt, seht ihr hier: https://1.ard.de/besser-mit-bernd?cp=tmt Die letzten Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.
Es ist die Folge voller Beef & Versöhnungen! Wir sprechen über alles, was in den letzten Tagen im Deutschrap passiert ist – von heftigen Disses & Anschlägen bis hin zu unerwarteten Annäherungen. Los gehts mit einer 2. Runde bei Fler vs. reezy: Fler erhebt nach einem erneuten Diss schwere Anschuldigungen gegen reezy, postet Sprachmemos von dessen Bruder und bringt damit ein Familiendrama in die Öffentlichkeit. Parallel sorgt Gzuz für Schlagzeilen, indem er nach Flers Behauptung eines Beefs mit Bonez plötzlich eine Art Reaktion postete. Auch bei Capital Bra und Samra tut sich etwas: Nach jahrelangem Hin und Her, verdichten sich jetzt die Hinweise darauf, dass „Berlin lebt 3“ tatsächlich kommt. Eine Hörprobe haben wir auch mit dabei! Gleichzeitig sorgt ein möglicher Diss von Capital Bra gegen Ski Aggu für Aufsehen - vor allem, da die beiden vor wenigen Monate noch gemeinsam auf der Bühne standen. Dazu kommen dramatische Entwicklungen im Umfeld von Yakary und PA Sports: Brandanschlag, Einbruch, Rauchbomben sowie ein ausgerufenes Kopfgeld erschüttern die Deutschrap-Nachrichten. Auch an einer anderen Front gibt es wilde Diskussionen & Beleidigungen: Wir klären euch auf, wieso plötzlich Mucco mit Capital Bra & King Khalil Beef hat! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:14 Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025 00:07:55 Fler vs. reezy: Neue Anschuldigungen 00:18:00 Gzuz & Bonez: Annäherung nach Beef-Gerüchten? 00:21:30 Capital Bra & Samra: Kommt jetzt BERLIN LEBT 3? 00:45:22 Capital Bra disst Ski Aggu 00:49:00 Brandanschlag bei Yakary 00:55:40 PA Sports setzt Kopfgeld auf Einbrecher 01:01:05 Life is Pain vs. Team Kuku Hier gehts zur Anmeldung zum [Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025](https://forms.gle/n5WobhUinWARQaWq8)! Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Internet: KISS.FM Spotify: Capital Bra | Samra Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!
In Lausanne kam es nach dem Tod eines 17-Jährigen zu massiven Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Nächte voller Strassenschlachten erschütterten die Stadt – Szenen, die man sonst eher aus Frankreich kennt. Demonstranten werfen der Polizei Unverhältnismässigkeit und sogar vorsätzliche Tötung vor. Zusätzlich sorgt eine WhatsApp-Gruppe mit rassistischen Inhalten, an der mehrere Polizisten beteiligt waren, für noch mehr Empörung.Wir fragen: Wie hängen die tödliche Verfolgungsjagd, die Strassenkämpfe und die Rassismus-Vorwürfe zusammen? Wie reagiert die Polizei auf die massiven Anschuldigungen? Und warum konnte die Stimmung in Lausanne derart eskalieren? Mehr Artikel zum Thema: 17-jähriger Scooterfahrer flüchtet vor der Polizei und stirbt nach Unfall – dann kommt es in Lausanne zu Krawallen«Mir war sofort klar, sie haben mich erkannt»: SVP-Politiker bei Krawallen in Lausanne angegriffen Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Kari KälinKontakt: podcast@chmedia.ch
29.8. 1996, genau ein Jahr bevor Judgment Day. Eine Business-Kreuzfahrt auf Malta geht gehörig schief. Einige für Skynet sehr wichtige Personen werden mit einer Zeitreisenden Tech-Com Soldatin und mit einem sogenannten Terminator konfrontiert. Nach einigen Anschuldigungen und Explosionen konnte ein Teil der Gruppe mit der Soldatin entkommen, während andere noch mit dem Terminator auf dem Schiff gefangen sind. Es befinden sich in Lebensgefahr: Steve Systrom, Softwaregenie, gespielt von Daniel, Adrian Blackwood, Technikgenie, gespielt von Manu, Karl Schmitt, Pilot und Rennfahrer, gespielt von Alex, und Nina Wilder, Klettertrainerin, gespielt von Lydorf. Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games Cover by Gemini AI
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 4. August 2025! Am Mittwoch, 30. Juli 2025 wurde auf Borkum eine Erinnerungsstätte für Verschickungskinder feierlich eröffnet! Die Gedenkstätte erinnert an das Schicksal tausender Kinder, die auf der Insel Verschickung und Leid erfahren mussten. Die Erinnerungsstätte steht allen offen – ehemaligen Verschickungskindern, Angehörigen, Unterstützer*innen sowie der Borkumer Bevölkerung. Sie ist ein Ort des Gedenkens, der Auseinandersetzung und der gemeinsamen Verantwortung für ein dunkles Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Schon 1972 haben mehrere Erzieherpraktikantinnen aus dem Adolfinenheim auf Borkum einen langen Beschwerdetext verfasst, den sie an die Heimleitung und viele zuständige Behörden verschickt haben. Dort finden sich Beschwerden über genau die Gewalttaten wieder, die Betroffene in ihren schmerzvollen Erinnerungen seit Jahren immer wieder schildern: Harter bis gemeiner Umgangston (Du alter Pisser!), Bestrafungen, zwangsweises Essenseinfüttern, Toilettenverbote mit anschließender Bestrafung der in ihrer Not Einnässenden, Redeverbote, dürsten lassen uvm. Man hat auch ihnen nicht nur nicht geglaubt, sie bekamen Drohungen, Anschuldigungen und Berufsverbot. Hätte man das damals wirklich ernst genommen, dann wären allen Betroffenen, die noch nach 1973 verschickt wurden, Qualen, die sich lebenslang auswirkten, erspart geblieben. Bei der beim Landesamt für soziale Dienste in Neumünster angesiedelten Stiftung können Betroffene Entschädigungszahlungen beantragen – bis zu 9.000 Euro pro Person. In unserem ersten Thema gleich mehr zum Thema „Heimkinder“. Unsere Themen heute: +++ „Leid und Unrecht“ anerkennen und entschädigen – Bundesratsinitiative zur Einführung einer bundesweiten monatlichen Ausgleichszahlung +++ Täterschützerschutz? – Landesanstalt für Kommunikation führt Verfahren gegen Radio Dreyeckland wegen kritischer Sendung über ungesühnte NS-Verbrechen +++ NABU fordert Bund und Länder auf, sich beim Erhaltungszustand Wolf an wissenschaftliche Fakten zu halten – kein politisches Wünsch-dir-was Musik: Theilen (Rheinland) Selfie mit Stalin (Düsseldorf) testbunker (Hamburg)
Die meisten kennen Jimi Blue Ochsenknecht als Kinderstar aus der Kicker-Filmreihe Die wilden Kerle und als Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Während er in den letzten Jahren vor allem durch Reality-TV-Auftritte von sich reden machte, hat ihn nun die österreichische Justiz im Blick. Dahinter steckt ein Hotelaufenthalt vor mehr als drei Jahren in Tirol. Ochsenknecht feierte mit Freunden in einem Luxushotel in Kirchberg seinen dreißigsten Geburtstag. Die Rechnung über rund 14.000 Euro ließ er aber unbeglichen. Der Tiroler Hotelier ging schließlich zu den Behörden – die jetzt wegen schweren Betrugs gegen Jimi Blue Ochsenknecht ermitteln. Ende Juni klickten für den Promi dann am Flughafen in Hamburg die Handschellen, und er wurde ins Gefängnis nach Innsbruck überstellt. Mittlerweile ist er auf Kaution entlassen worden, muss sich aber weiterhin in Österreich aufhalten. Während Ochsenknecht jetzt auf sein Verfahren wartet, werden immer mehr Vorwürfe gegen ihn publik. Er soll ein notorischer Zechpreller sein, Schulden nicht begleichen und sich durch Tricks immer wieder den Behörden entziehen, wenn es brenzlig für ihn wird. Was ist dran an diesen Anschuldigungen? Und wie kam es, dass ausgerechnet ein Tiroler Hotelier dem mutmaßlichen Betrüger Jimi Blue Ochsenknecht zum Verhängnis wurde? Darum geht es in der aktuellen Folge von Inside Austria.
In der Region Jammu und Kaschmir im Norden Indiens schwelt seit Jahrzehnten der Kaschmir-Konflikt. Wegen der regelmäßigen Gewaltausbrüche zwischen Indien und Pakistan und weil beide Staaten Atomwaffen besitzen, gilt Kaschmir als eine der gefährlichsten Regionen der Welt. Die letzte Eskalation Anfang Mai 2025 wurde ausgelöst durch einen Terroranschlag bei Pahalgam. Indien reagierte mit der „Operation Sindoor“, mit gezielten Militärschlägen auf mutmaßliche Terrorcamps in Pakistan, was wiederum zu Gegenangriffen Pakistans führte. Es kam zu schweren Kämpfen an der Grenze und zu gegenseitigen Anschuldigungen und Sanktionen. Inzwischen gibt es eine Waffenruhe, doch es herrscht weiter eine diplomatische Eiszeit. In dieser Folge des Atlantic Talk Podcasts schauen Moderator Dario Weilandt und sein Gast Dr. Tobias Scholz (Stiftung Wissenschaft und Politik, zugeschaltet aus Indien) mit etwas Abstand auf diesen Kurzkrieg. Während Indien versucht, den indischen Teil Kaschmirs zu einer wirtschaftlich attraktiven Region zu machen, stellen sich islamistische Gruppen aus Pakistan dagegen, erläutert Dr. Scholz. Für den jüngsten Terroranschlag mache Indien jedoch nicht nur diese Terrorgruppen verantwortlich, sondern auch Pakistan direkt. So drohe aus einem Konflikt zwischen Indien und den Terrorgruppen ein bilateraler Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu entstehen. Dazu trägt auch bei, dass Indien den Indus-Wasservertrag ausgesetzt hat, der seit 1960 die Wasserverteilung der für Pakistan wichtigen Lebensader regelt. Wenn Indien das Wasser selbst nutzen würde, könnte das aus Sicht Pakistans eine rote Linie überschreiten. Das sei „eine schlechte Entscheidung Indiens aus globaler Perspektive“, urteilt Dr. Scholz. Denn durch das Aussetzen dieses internationalen Vertrags erscheine Indien, das eigentlich in einer Opferrolle ist, nun als aggressiver Akteur. Wie gefährlich ist eine solche Situation in Anbetracht der Tatsache, dass Indien und Pakistan nicht nur über Nuklearwaffen verfügen, sondern darüber hinaus auch China einen Teil der Kaschmir-Region beansprucht und ebenfalls Nuklearmacht ist? Dr. Scholz sieht keine direkte Gefahr für den Einsatz von Nuklearwaffen, denn daran lasse derzeit keiner der drei Staaten ein Interesse erkennen. Die Gefahr gehe eher davon aus, dass durch nicht-staatliche Terrorgruppen bilaterale Konflikte mit der Zeit soweit eskalieren, dass dann eine nukleare Schwelle erreicht werden könnte. Vom „nuklearen Säbelrasseln Pakistans“ lasse sich jedoch weder die Regierung noch die Bevölkerung Indiens verunsichern. Im letzten Teil richtet der Atlantic Talk Podcast den Blick auf Indiens wachsende Rolle in der Welt. Dr. Scholz betont, schon jetzt sei Indien ein Akteur, der Fachkräfte in alle Welt sendet. Wirtschaftlich hat Indien Japan bereits nach einigen Indizes überholt und könnte wohl in zwei bis drei Jahren zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Gleichzeitig hat das Land immer noch rund 800 Millionen Einwohner, die von akuter Armut betroffen sind. Wie positioniert sich das Land außenpolitisch und was bedeutet das für die Beziehungen im Konfliktfeld zwischen den USA und China? Darum geht es ebenso wie um die erneuten Verhandlungen zwischen der EU und Indien über ein Freihandelsabkommen sowie Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaften. Dr. Tobias Scholz sieht ein Momentum dafür, dass die Verhandlungen diesmal gelingen könnten.
Das sind schon heftige Anschuldigungen, um die es da seit heute vor dem Landgericht Hamburg geht: Die Unternehmerin und Millionenerbin Christina Block soll mit der Hilfe von Ex-Geheimagenten die eigenen Kinder mit Gewalt entführt haben, als die gerade bei ihrem Ex-Mann waren. Heute, am ersten Verhandlungstag waren wahnsinnig viele Augen auf den Fall gerichtet. SWR3-Reporterin Elke Spanner ist für uns in Hamburg, wie war denn der erste Tag so?
Eine fehlerhafte Software bei der britischen Post führt ab 1999 zu hunderten falschen Anschuldigungen gegenüber Mitarbeitern der Royal Mail. Neben zerstörten Existenzen und Inhaftierungen kommt es auch zu Suiziden. Wir sprechen mit Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion über den Horizon-Post-Skandal und die neuesten Entwicklungen.
Seit Mittwoch muss sich der Publizist und Friedensaktivist Heiko Schöning in Berlin vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – angeblich bei einer Anti-Kriegs-Kundgebung im vergangenen Jahr. Schöning weist die Anschuldigungen entschieden zurück. Im Gespräch mit AUF1 erhebt er nun schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Demnach habe ein Beamter selbst eingeräumt, dass seine Festnahme nicht spontan erfolgt – sondern im Vorfeld gezielt geplant worden sei.
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)
Klaus Schwab, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), ist überraschend zurückgetreten – und das mitten in aufkommenden Skandalen und Whistleblower-Vorwürfen. In diesem Video analysiere ich die Hintergründe seines Rücktritts, die brisanten Anschuldigungen gegen ihn und mögliche politische Motive dahinter. Wir werfen auch einen Blick auf Schwabs Nachfolger Peter Brabeck-Letmathe – ein ehemaliger Nestlé-Manager mit zweifelhaftem Ruf.Was bedeutet dieser Machtwechsel für das WEF und den umstrittenen „Great Reset“? Ist das der Anfang vom Ende – oder einfach nur ein neues Kapitel mit altem Kurs? Jetzt hereinschauen und deine Meinung in den Kommentaren teilen!Buch 1984:https://amzn.to/40dohHEBuch "Great Reset":https://amzn.to/4n0s4C2
Ein Kommentar von Paul Clemente.Seit fast vierzig Jahren steht der Iran unter Verdacht, eigene Atombomben herzustellen. Dafür gäbe es auch gute Gründe. Es ist nämlich kein Zufall, dass die USA niemals in Nordkorea einfallen – egal, wie sehr Kim Jong Un den Uncle Sam auch provoziert. Schließlich droht der sozialistische Monarch mit atomarem Gegenschlag. Ergo: Wer sich mit den USA anlegt, sollte über Atomwaffen verfügen. Davor haben die Respekt.Allerdings haben iranische Kernforscher bislang keine A-Bombe fabriziert. Entweder, weil sie es nicht vorhaben, oder: weil sie es nicht können. Aber solche Argumente zählen nicht. Man erinnere an das Jahr 2003: Damals rechtfertigte US-Präsident George W. Bush seinen Interventionskrieg im Irak mit dem Märchen: Staatschef Saddam Hussein bunkere heimlich Massenvernichtungswaffen. Die vom Geheimdienst beschafften Beweise legte Bush nie vor. Wie auch? Es gab sie nämlich nicht. Inzwischen gibt der Ex-Präsident sogar zu, dass seine Anschuldigungen nichts als Fake News waren.32 Jahre später glaubt Israels Regierung an eine Bedrohung durch iranische Atomwaffen. Und wie damals heißt es: Der Geheimdienst verfüge über Beweise, dass iranische Forscher „Uran auf militärisches Niveau anreichern"und den Mullahs in Teheran„innerhalb kurzer Zeit eine Atomwaffe"schenken könnten. Und wieder lautet das Gegenmittel: Präventivschlag. Seit Freitag bombardiert Israels Armee iranische Atomanlagen.Unabhängig davon, ob der Iran tatsächlich an radioaktiven Waffen bastelt oder nicht: Ein Atomkrieg gegen Israel wäre purer Selbstmord. Schließlich liegen beide Länder nah beieinander. Ein atomarer Angriff würde auch Teile des Irans verstrahlen, ebenso Nachbarländer wie Syrien, Irak und palästinensische Gebiete. Zudem ist Israel eine Atommacht. Die iranische Regierung müsste also mit atomarem Gegenschlag rechnen. Beides dürfte die Motivation für einen Erstschlag maximal klein halten.Wie gesagt, am Freitag startete der erste Angriff auf iranische Atomanlagen plus militärische Infrastruktur. In der Nacht zum Sonntag attackierte Israels Armee mehr als 80 weitere Ziele. Beschädigt wurden das Verteidigungsministerium und das Hauptquartier des angeblichen Atomprojekts SPND. Ebenfalls unter Beschuss: Orte, in denen Unterlagen zur Atomforschung gebunkert waren. Ebenso Öl- und Erdgasfelder. Dabei starben dutzende Militärs, Wissenschaftler und weitere Personen. Dem folgten Explosionen im Flughafen Mehrabad und Bombenhagel unweit eines Luxushotels. Später kamen Anlagen des iranischen Verteidigungsministeriums, das Ölministerium und die Polizeidirektion hinzu. Zuvor hatte Israels Verteidigungsminister Israel Katz angekündigt:„Das Militär wird die Ziele angreifen und die iranische Schlange in Teheran und sonst wo von nuklearen Fähigkeiten und Waffensystemen enthäuten."...https://apolut.net/israel-vs-iran-die-iranische-schlange-enthauten-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sprechen über Flocke und seinen Anschuldigungen gegen Micha, dem neuen vermuteten Sommerhaus-Cast, Reality Backpackers, City of Love und den Storys von Marc-Robin und Marlisa bei Ex on the Beach.#breakingtrash #trashnewsMehr von uns gibt es hier:Instagram: https://instagram.com/trashkursTikTok: https://www.tiktok.com/@trashkursTAG24: https://TAG24.de/trashkurs#trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Hallihallo und herzlich Willkommen in Hagrids Hütte. Es geht weiter mit dem wilden, komplett verwunschenen Kind. Es ist eine ganz wylde Story. Harry und Hermine sind unfähig, und das Drecks-Trio (Al, Scorpius und Delphi) bricht im Ministerium ein. Zusätzlich gibt es Rätsel. Das ist der schöne Teil, der unschöne Teil ist das Manuelsen und Michaelsen sich über viele Sachen aufregen. Zum Glück zurecht! Es gibt Twitter, unlogische Anschuldigungen von Draco und schlechte Sicherheitssysteme für die krassesten Gegenstände der Welt. Eieieieiei! Zum Glück gibt es auch lustige Sachen und Humor ist auch am Start. Angela Merkel kommt auch vor.Ganz viel Spaß!Werbung: www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!
Daniels Süßigkeiten wurden einer Horde gieriger Supportbands zum Fraß vorgeworfen – und nur er weiß, wie man sich in solchen Situationen aus den klebrigen Fingern der Anschuldigungen befreit. Zum Glück gibt es Hauke, einen Freund, der ihm in genau solchen Momenten mit Karamell-Krokant zur Seite steht. Ein wahres Zuckerfest für die Sinne!
BUSHIDO von Kazuya Shiraishi wäre richtig gut geeignet als Einstieg in das Genre der Jidai-geki, der Samurafilme: Es geht wie immer um die Bewahrung der Ehre. Nach falschen Anschuldigungen lebt ein Samurai als Verstoßener, als Ronin, umsorgt von seiner Tochter. Als er auch als Ronin verleumdet wird, geht er auf Rachefeldzug. Im Mittelpunkt steht aber nicht der Schwertkampf, sondern das Duell am Go-Brett. Shiraishi schafft durch den weitgehenden Verzicht auf künstliches Licht eine intensive Atmosphäre. BUSHIDO ist im positiven Sinn konventionell und klassisch. Im Podcast direkt nach dem Film reden wir über Kommunikation unter Männern, über die Rolle der Frau, über Prioritäten (Ehre oder Tochter) und über Shiraishis BLOOD OF WOLVES. Am Mikrofon: Helena, Malte, René, Hendrik und Thomas.
250528PC: Verrückte unter sichMensch Mahler am 28.05.2025 Wenn ich mit einem Finger auf jemanden zeige, zeigen drei Finger auf mich selbst. Eine altbekannte Weisheit. Offensichtlich haben hat diese Weisheit ein Mensch, der großen Einfluss auf dieser Welt hat, noch nie gehört. Sie ahnen es schon: es geht um den Menschen, der schneller spricht, als er denken kann. Woher soll ich wissen, was ich sage, bevor ich es gehört habe? Donald Trump ist der Weltmeister im Sprüche machen. Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn er damit nicht unglaublich viel anrichten könnte. Und er ist bockig wie ein Kleinkind. Für Diplomatie völlig ungeeignet.Putin sei völlig verrückt, schrieb Trump vorgestern auf True Social. Er wisse nicht, was mit ihm nicht in Ordnung sei. Nun mag da auch Wahrheit drinstecken. Aber Einfluss auf Vladimir Putin ausüben, damit der drei Jahre andauernde Krieg endlich endet, sieht anders aus. Wir kennen das aus dem persönlichen Bereich: Wenn ich einen Menschen für eine gute Sache gewinnen will, sind Anschuldigungen das letzte, was ihn oder sie bewegen kann. Trump fährt auch hier einen Schlingerkurs: Mal lobt er den russischen Präsidenten, schmiert ihm Honig um den Mund und im nächsten Moment beschimpft er ihn als einen Idioten. Es bleibt dabei: Nicht, dass Donald Trump so ist wie er ist, ist das Problem. Sondern dass ihn das amerikanische Volk mit unendlich viel Macht ausgestattet hat. Und dass die amerikanische Verfassung ihren Präsidenten nahezu unkontrolliert machen lässt, was er will. Donald Trump hat gezeigt, dass das angeblich demokratische US-amerikanische System dringend reformiert werden muss. Wenn Trump die letzten BunderichterInnen kassiert hat, ist es zu spät. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den laufenden Gerichtsprozess gegen Hip-Hop-Mogul Sean "P. Diddy" Combs und die damit verbundenen schwerwiegenden Anschuldigungen. Sie beleuchten die Aussagen verschiedener Zeugen, darunter seine Ex-Partnerin Cassie Ventura, und diskutieren die Details der sogenannten "Freak-Offs" sowie weitere Vorwürfe systematischen Missbrauchs. Die beiden ergründen die rechtlichen Aspekte des Verfahrens und die möglichen Konsequenzen für den einflussreichen Musikproduzenten. Wie glaubhaft sind die Zeugenaussagen gegen Combs? Welche Rolle spielen Macht und Kontrolle in solchen Missbrauchsfällen? Zeigt dieser Fall ein systematisches Problem in der Musikindustrie auf? Eine facettenreiche Diskussion über Sexhandel-Vorwürfe, Machtmissbrauch und die juristische Aufarbeitung schwerer Verbrechen in der Entertainmentbranche.
Wuff Der Aibo ist zurück! Wer? Sonys Roboterhund der in Europa irgendwie nie so richtig Pfote gefasst hat wird 2018 eine Neuauflage bekommen. Preislich ist es aber wieder mal eine Hausnummer. 198.000 Yen, umgerechnet knapp 1.500€ sind schon eine Ansage…. Retrogame-Hunting in Japan und a lot of Geekness Matze hatte das Vergnügen 12 Tage in Japan zu urlauben und dabei ne Menge Geekstuff zu erleben. Keine Angst, das wird keine Reisebericht, aber definitiv spannend was in Nippon mit Retrogames, Virtual Reality und Co abgeht. Alles Fake! Endlich ist es so weit, die Kampfroboter treten gegeneinander an, um zu zeigen, welche Nation die Stärkere ist und dann, als endlich ein Video davon vorhanden ist, kommt die erste Große Enttäuschung. Mit Kampfszenen wie in Transformers hat das wenig zutun und später stellt sich auch noch heraus, dass die gähnende Langeweile sogar über mehrere Tage gedreht wurde… Retroplace Passend zu Matzes Japanbesuch gibt es ein neues spannendes Retrogamingprojekt: Retroplace soll die umfassende Datenbank und auch Handelsplattform für Fans klassischer Konsolen werden. Wir erzählen kurz was dazu und auch wie Ihr daran teilhaben könnt. Neues Weekend Album raus Wir hatten bereits 2 Tracks vom neuen Album vorgestellt, nachdem es nun aber raus ist, stellen wir Euch sogar noch einen dritten vor. Ausserdem geben wir Infos zur geplanten Tour. Stürzt das Kartenhaus ein? Nach der sechsten Staffel der Erfolgsserie House of Cards ist offenbar Schluss und selbst die scheint ungewiss. Aktuell sind die Dreharbeiten wegen Anschuldigungen gegen Kevin Spacey eingestellt. Netflix hatte schon vorher darauf verzichtet eine siebte Staffel zu bestellen (offenbar aus andere Gründen), aber nun bleibt erst mal offen, wie es weiter geht. Filmtipps Das Wetter wird wieder schlechter und es ist Zeit für ein paar entspannte, kuschlige Filmabende: Wonder Woman und Get Out haben Matze extrem positiv überrascht. Warum und wieso erzählen wir Euch im Talk. Get Out Trailer Allyou can Play? Das ist mal ein Angebot von Gamestop, dem bei vielen so verhassten Spieleladen. Für 60$ kann man ein halbes Jahr so viele gebrauchte Spiele leihen, wie man will und am Ende sogar eines behalten. Ob sich die Spieleindustrie da warm anziehen muss? Super Mario Odyssey Nach langer Wartezeit ist es nun raus: Super Mario Odyssey für Nintendo Switch ist seit vergangenem Freitag veröffentlicht. Wir haben es für Euch durchgezockt und sagen was es kann. Personalisierte Impfung gegen Krebs Ein neuer Ansatz im Kampf gegen Krebs klingt zu wirklich vielversprechend. Das Mainzer Unternehmen Biontech hat es geschafft einen personalisierten Impfstoff gegen Krebs herzustellen. In der kleinen Studie waren 8 von 13 Patienten nach 13 Monaten tumorfrei (Melanom). Natürlich ist das Produkt damit noch weit entfernt von der Marktreife, aber es macht Hoffnung.
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die überraschenden Entwicklungen rund um Klaus Schwabs Rücktritt vom World Economic Forum. Sie beleuchten die Whistleblower-Vorwürfe zu finanziellen Unregelmäßigkeiten und möglichem ethischen Fehlverhalten gegen den WEF-Gründer und seine Frau. Die beiden ergründen die verschiedenen Kandidaten für Schwabs Nachfolge und deren potenzielle Auswirkungen auf die zukünftige Ausrichtung des Forums. Handelt es sich bei den Anschuldigungen um gewöhnliche Korruptionsvorwürfe oder stecken dahinter größere Machtverschiebungen innerhalb globaler Einflussnetzwerke? Welche Bedeutung hat die Übergangsleitung durch Ex-Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe? Eine facettenreiche Diskussion über internationale Machtstrukturen, institutionellen Wandel und die Zukunft globaler Wirtschaftsforen.
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die überraschenden Entwicklungen rund um Klaus Schwabs Rücktritt vom World Economic Forum. Sie beleuchten die Whistleblower-Vorwürfe zu finanziellen Unregelmäßigkeiten und möglichem ethischen Fehlverhalten gegen den WEF-Gründer und seine Frau. Die beiden ergründen die verschiedenen Kandidaten für Schwabs Nachfolge und deren potenzielle Auswirkungen auf die zukünftige Ausrichtung des Forums. Handelt es sich bei den Anschuldigungen um gewöhnliche Korruptionsvorwürfe oder stecken dahinter größere Machtverschiebungen innerhalb globaler Einflussnetzwerke? Welche Bedeutung hat die Übergangsleitung durch Ex-Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe? Eine facettenreiche Diskussion über internationale Machtstrukturen, institutionellen Wandel und die Zukunft globaler Wirtschaftsforen.
Die Attacke kam für Südafrika wie aus heiterem Himmel. US-Präsident Trump wirft der südafrikanischen Regierung vor, weißen Grundbesitzern willkürlich ihr Land wegzunehmen, Morde an weißen Farmern zu dulden und massiv die Rechte der weißen Minderheit zu beschneiden. Als Konsequenz hat Trump sämtliche Finanzhilfen für das Land am Kap auf Eis gelegt und bietet schutzsuchenden weißen Südafrikanern die Umsiedlung in die USA an. Was ist an diesen Anschuldigungen dran? Welche Rolle spielen der in Südafrika geborene Trump-Berater Elon Musk und weiße Nationalisten-Organisationen? Wie reagiert die südafrikanische Koalitionsregierung? Und geht es Trump wirklich nur um die Rechte der weißen Minderheit? Unser ARD-Südafrika-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet.
Michael Jackson – der größte Popstar aller Zeiten oder eine kontroverse Figur mit dunklen Geheimnissen? In dieser Folge von DarkSecrets analysieren wir seine Kindheit, seinen kometenhaften Aufstieg, die ersten Missbrauchsvorwürfe und seinen tragischen Tod. Was ist dran an den Anschuldigungen? Wir nehmen euch mit auf eine tiefgehende Reise durch sein Leben.
In einer Analyse geht das Falun Dafa Information Center den Anschuldigungen der „New York Times“ gegen das US-Tanzensemble Shen Yun nach und fand gleich mehrere „höchst problematische“ Dinge. Wurde hier „gegen journalistische Ethik“ verstoßen, wie die Organisation glaubt? Und was hat das kommunistische Regime in China mit der ganzen Sache zu tun?
Donald Trumps zweite Amtszeit beginnt mit viel Tamtam. Ein verheerender Brand in einem türkischen Skihotel kostet 66 Menschen das Leben. Und die Berliner Grünen versinken in einer Affäre um mutmaßliche Intrigen und falsche Anschuldigungen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Liveblog nach der Amtseinführung: »Ihr seid gefeuert« – Trump kündigt Massenentlassungen im Regierungsapparat an Katastrophe in Skigebiet: Mindestens 66 Menschen sterben bei Hotelbrand in der Türkei »Intrigen, Machtspiele«: Grüner Mutlu verlässt wegen Gelbhaar-Affäre die Partei+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Direkt nach seiner Vereidigung hat Donald Trump konkrete politische Vorhaben auf den Weg gebracht. In seiner rund 30-minütigen Rede in der Rotunde des Kapitols kündigte er unverzüglich deutliche Verschärfungen in der Zuwanderungspolitik an.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die drohenden Konsequenzen dieser zweiten Amtszeit.Ein unbewiesener Verdacht reichte aus, um Stefan Gelbhaar eine weitere Nominierung für eine Bundestagskandidatur in Berlin zu verwehren. Nachdem sich der zentrale Vorwurf als offenbar erfunden herausgestellt hat, legen nun auch die Bundesgrünen großen Wert darauf, die verbleibenden Anschuldigungen durch eine Kommission genau aufzuklären.2019 erreichte die Partei Volt bei der Europawahl noch 0,7 Prozent. Im vergangenen Jahr konnte sie das Ergebnis deutlich verbessern: Mit 2,6 Prozent zog Volt Deutschland ins Europäische Parlament ein. Damian Boeselager, einer der Volt-Europaabgeordneten, kandidiert nun für den Bundestag. Wir haben mit dem Parteigründer darüber gesprochen, ob die Partei die FDP beerben will und wie der Zusammenhalt in Europa angesichts des Erstarkens der Rechtspopulisten gelingen kann.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Halasz, Gabor www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Neue Missbrauchsvorwürfe im Turnen – Demütigungen, Strafen, Training trotz Verletzungen: Leistungsturnerinnen werfen Trainerinnen und Trainern schweren Missbrauch vor. Mehrere von ihnen machten ihre Anschuldigungen jetzt öffentlich.
Ein Kommentar auf die in der „New York Times“ erhobenen Anschuldigungen gegenüber der spirituellen Praxis Falun Gong und dem Tanzensemble Shen Yun Performing Arts.
Es wird nochmal emotional und genau so wird es auch nochmal ordentlich bekloppt. In unserer letzten Folge des Jahres haben wir mit einem Knackige-Fragen-Spezial-Spezial nochmal Revue passieren lassen, welche Lektionen wir dieses Jahr (auf die harte Tour) lernen mussten, was unsere dümmsten Entscheidungen waren und was wir aneinander richtig schätzen. Schnappt euch ne Tasse Kakao, macht's euch gemütlich und hört zu, wie wir uns 1,5 Stunden lang gegenseitig Anschuldigungen an den Kopf werfen und uns im nächsten Moment wieder Honig um's Maul schmieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Es wird nochmal emotional und genau so wird es auch nochmal ordentlich bekloppt. In unserer letzten Folge des Jahres haben wir mit einem Knackige-Fragen-Spezial-Spezial nochmal Revue passieren lassen, welche Lektionen wir dieses Jahr (auf die harte Tour) lernen mussten, was unsere dümmsten Entscheidungen waren und was wir aneinander richtig schätzen. Schnappt euch ne Tasse Kakao, macht's euch gemütlich und hört zu, wie wir uns 1,5 Stunden lang gegenseitig Anschuldigungen an den Kopf werfen und uns im nächsten Moment wieder Honig um's Maul schmieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge tauchen wir tief ein in einen der aufsehenerregensten Gerichtsprozesse der 1990er Jahre: den Montessori-Prozess in Deutschland. Ein Erzieher wurde des sexuellen Missbrauchs beschuldigt, nach dem einer seiner Schützlinge bei seinen Eltern einige merkwürdige Aussagen getroffen hatte. Bis heute kann nicht eindeutig belegt werden, ob die Vorwürfe und Anschuldigungen stimmen. Grund dafür ist die laienhafte Vorgehensweise bezüglich der Aussagenaufnahme der Kinder. Wir sprechen über die Enstehung falscher Erinnerungen, warum selbst aus diesen Traumata erstehen können und wieso grundlegende Kenntnisse in der Aussagepsychologie für jeden von euch wichtig sein können. #blackbox #truecrime #psychologie #montessoriprozess #falscheerinnerungen #aussagepsychologie #psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest liefern Almuth und Roman eine kleine Sonderfolge. Knut Kircher spricht im Interview, das in Ausschnitten ein Teil dieser Spezial-Ausgabe ist, über die bisherige Halbserie, die er als neuer Chef der DFB Schiri GmbH erlebt hat. Es geht um seinen Blick auf die ersten 15 Spieltage, die Anschuldigungen von Manuel Gräfe, das Thema Transparenz und eine aufstrebende Schiedsrichterin mit Chancen auf die Männer-Bundesliga. Außerdem erzählt Almuth eine Anekdote aus ihrer US-Zeit, die unmittelbar mit einem Unparteiischen zu tun hat. Zur Belohnung gab es am Ende - pünktlich zu Weihnachten - eine Glühwein für die beiden. Das gesamte Interview mit DFB-Schiri-Boss Knut Kircher lest ihr ab sofort Online bei rnd.de und am Freitag in allen Print-Ausgaben des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest liefern Almuth und Roman eine kleine Sonderfolge. Knut Kircher spricht im Interview, das in Ausschnitten ein Teil dieser Spezial-Ausgabe ist, über die bisherige Halbserie, die er als neuer Chef der DFB Schiri GmbH erlebt hat. Es geht um seinen Blick auf die ersten 15 Spieltage, die Anschuldigungen von Manuel Gräfe, das Thema Transparenz und eine aufstrebende Schiedsrichterin mit Chancen auf die Männer-Bundesliga. Außerdem erzählt Almuth eine Anekdote aus ihrer US-Zeit, die unmittelbar mit einem Unparteiischen zu tun hat. Zur Belohnung gab es am Ende - pünktlich zu Weihnachten - eine Glühwein für die beiden.Das gesamte Interview mit DFB-Schiri-Boss Knut ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
416: Heute chatten wir mit OpenAI auf WhatsApp, besprechen die 9 Milliarden Bewertung von Perplexity und welches MBA AI Produkt gebaut werden sollte. Während Alphabet fährt und fliegt, darf man bei Klarna nicht (mehr) high werden. Google Sheets greift Pip persönlich an. Jan freut sich über seine Soho House Aktien und Pip ist nicht traurig, dass Hims & Hers diese Woche ein wenig abgenommen hat. Bei Birkenstock verbesserter sich die Margen. Heute in der Schmuddelecke: Elon Musk und SAP. Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Seifenspender (00:02:30) OpenAI x WhatsApp (00:10:45) Perplexity (00:35:50) Klarna (00:40:45) Systems of Record x AI (00:44:00) Soho House (00:46:15) Carbios (00:50:20) Hims (00:53:20) Birkenstock (00:55:10) SAP (00:57:15) Elmo & die AFD Shownotes Glöckler ist AI fatigue LinkedIn ChatGPT kann telefonieren – in Deutschland funktioniert nur Chat per WhatsApp heise Perplexity macht 3x und ist jetzt 9 Milliarden Dollar wert Financial Times Waymo schickt autonome Fahrzeuge für erste internationale Tests nach Japan The Verge Alphabets Wing wird DoorDash in Dallas-Fort Worth per Drohne ausliefern The Verge Vorbereitung auf IPO: Klarna plant Alkohol- und Drogentests für Mitarbeiter Business Insider US FDA sagt, dass der Mangel an Lilly-Medikamenten zur Gewichtsreduktion behoben ist Reuters SAP befördert Manager nach wiederholten Anschuldigungen wegen Belästigung Bloomberg Elon Musk an die Deutschen: Wählt AfD Inside Paradeplatz
Es kommen Anschuldigungen über eine prominente Person ans Licht, die man bisher sehr gemocht hat. Wie geht man damit um? Erst einmal, indem man den Opfern glaubt und ihnen zuhört! Aber schon schade, wenn es Matilda Djerf betrifft und man bisher jeden Morgen in ihren Bademantel geschlüpft ist. – Und bleiben wir beim Umgang, den muss man finden. Mit Hecklern, die plötzlich aufstehen. Oder, wenn man feststellt, dass andere Typen einen schön und attraktiv finden. Vor allem, wenn man doch selbst vorher nur gegeiert hat und nie angegeiert wurde. Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Staatsanwaltschaft trägt die Verantwortung, sowohl tatsächliche Straftaten zu verfolgen als auch unbegründete Anschuldigungen zu erkennen und abzuwehren. Falschbeschuldigung ist für die Staatsanwaltschaft ein sensibles und bedeutendes Thema. Falschbeschuldigungen können das Vertrauen in die Strafjustiz erschüttern und weitreichende Folgen für die Betroffenen haben. Eine Falschbeschuldigung kann verschiedene Formen annehmen, von bewussten Lügen bis hin zu unbeabsichtigten Fehlangaben, die durch Missverständnisse, verzerrte Wahrnehmungen oder emotionale Belastungen entstehen. Besonders in Fällen mit komplexer Beweislage, wie bei Sexualdelikten oder häuslicher Gewalt (4-Augen-Prinzip), erfordert die Prüfung von Aussagen eine sorgfältige Abwägung.Die Konsequenzen einer Falschbeschuldigung sind erheblich: Neben dem potenziellen Schaden für die beschuldigte Person, wie Rufverlust oder ungerechtfertigter Strafverfolgung, verbraucht sie auch erhebliche Ressourcen im Justizsystem. Gleichzeitig dürfen echte Opfer nicht durch den Verdacht auf mögliche Falschbeschuldigungen entmutigt werden, ihre Rechte wahrzunehmen.Die Staatsanwaltschaft steht daher vor der anspruchsvollen Aufgabe, zwischen Wahrheitsfindung, Schutz der Betroffenen und Wahrung der Unschuldsvermutung eine ausgewogene Balance zu finden. Seit über 20 Jahren wirkt Sabine Tobler als Staatsanwältin des Kantons Zürich. In dieser und der vorgängigen Episode gibt sie uns Einblick in ihr Schaffen als Staatsanwältin, welches tagtäglich ein sorgfältiges und objektives Vorgehen braucht, um Gerechtigkeit für alle Beteiligten sicherzustellen.Ich realisiere PSYCHOLOGOS eigenständig. Über jede Unterstützung für meine selbstständige und unabhängige Tätigkeit freue ich mich. Vielen Dank. https://psychologos.ch/support
In dieser Folge widmet sich Ruben Sommer einem intensiven Streitgespräch zwischen Jesus und Schriftgelehrten aus Jerusalem. Jesus wird mit ernsten Anschuldigungen konfrontiert, dass er mit dem Teufel im Bunde stehe, um Dämonen auszutreiben. Ruben erörtert, wie Jesus auf diese Vorwürfe reagiert. Die Episode bietet eine tiefere Einsicht in die Dynamik zwischen Jesus und den religiösen […]
Die 80er-Jahre: Die Satanic Panic greift um sich. Anschuldigungen von ritueller Gewalt füllen die Medien und auch die Musik ist davor nicht sicher.
Es wurde Zeit, dass sich unser Tour-Techniker gegen die Anschuldigungen wehrt! Es geht heiß her! Besucht uns auf Solo-Tour. Tickets hier: https://linktr.ee/4feinde
Die Staatsanwaltschaft trägt die Verantwortung, sowohl tatsächliche Straftaten zu verfolgen als auch unbegründete Anschuldigungen zu erkennen und abzuwehren. Falschbeschuldigung ist für die Staatsanwaltschaft ein sensibles und bedeutendes Thema. Falschbeschuldigungen können das Vertrauen in die Strafjustiz erschüttern und weitreichende Folgen für die Betroffenen haben. Eine Falschbeschuldigung kann verschiedene Formen annehmen, von bewussten Lügen bis hin zu unbeabsichtigten Fehlangaben, die durch Missverständnisse, verzerrte Wahrnehmungen oder emotionale Belastungen entstehen. Besonders in Fällen mit komplexer Beweislage, wie bei Sexualdelikten oder häuslicher Gewalt (4-Augen-Prinzip), erfordert die Prüfung von Aussagen eine sorgfältige Abwägung.Die Konsequenzen einer Falschbeschuldigung sind erheblich: Neben dem potenziellen Schaden für die beschuldigte Person, wie Rufverlust oder ungerechtfertigter Strafverfolgung, verbraucht sie auch erhebliche Ressourcen im Justizsystem. Gleichzeitig dürfen echte Opfer nicht durch den Verdacht auf mögliche Falschbeschuldigungen entmutigt werden, ihre Rechte wahrzunehmen.Die Staatsanwaltschaft steht daher vor der anspruchsvollen Aufgabe, zwischen Wahrheitsfindung, Schutz der Betroffenen und Wahrung der Unschuldsvermutung eine ausgewogene Balance zu finden. Seit über 20 Jahren wirkt Sabine Tobler als Staatsanwältin des Kantons Zürich. In dieser und der folgenden Episode gibt sie uns Einblick in ihr Schaffen als Staatsanwältin, welches tagtäglich ein sorgfältiges und objektives Vorgehen braucht, um Gerechtigkeit für alle Beteiligten sicherzustellen.Ich realisiere PSYCHOLOGOS eigenständig. Über jede Unterstützung für meine selbstständige und unabhängige Tätigkeit freue ich mich. Vielen Dank. https://psychologos.ch/support
Elections were held in Moldova last weekend. Moldovans voted on joining the EU and their new president. Both were confirmed by a slight margin. Now, there are allegations of election fraud from various sources. - In Moldau haben am vergangenen Wochenende Wahlen stattgefunden. Abgestimmt wurde zum Einen über einen EU-Eintritt, gleichzeitig fand die Präsidentenwahl statt. Von verschiedenen Stellen werden Vorwürfe des Wahlbetrugs laut.
Nach Solingen: Migrationstreffen in Berlin. Nach Landtagswahlen im Osten: in der NRW-SPD rumort es. Nach Prozessauftakt: Ex-VW-Chef Winterkorn weist alle Anschuldigungen im Diesel-Skandal zurück. Ab heute: auch der Bund fördert junge Familien, die in alte Häuser investieren wollen. Moderation: Julia Barth. Von WDR 5.
