River in Germany
 
			POPULARITY
Categories
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Du hast ein gutes Angebot, das ist erprobt, die Kundinnen sind begeistert, du machst Marketing dafür, aber es wird einfach zu selten gebucht? Es könnte mehr sein – mehr Anfragen, Rückmeldungen, Buchungen? Ganz klar: In der Situation bist du nicht alleine. Sondern so geht's vielen Selbstständigen. Vielleicht lief es auch früher mal besser und du hast das Gefühl: Aktuell ist der Wurm drin. Aber du weißt nicht, woran es liegt. Dann ist diese Folge für dich! Du erfährst: - woran es oft wirklich liegt, wenn dein Angebot nicht gebucht wird - welche typischen Marketing-Fehler sogar erfahrene Selbstständige machen - und was du tun kannst, um endlich zu zeigen, wie gut deine Arbeit ist Du wirst merken: Es liegt nicht an dir, aber wahrscheinlich an der Art, wie du dein Angebot gerade nach draußen bringst. Links zur Folge: Du wünschst dir eine klare Richtung statt „trial and error“? Dann ist mein Marketing-Check wahrscheinlich genau das Richtige für dich. Du bekommst ein ehrliches, fundiertes Feedback zu deinem Marketing – und konkrete Hinweise, wie du es so ausrichtest, dass es wirkt und sich nach dir anfühlt. Alle Infos findest du hier: https://www.nachtsum2.de/marketing-check Direkt zum Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Die Nostalgie ist ein Laster, welchem man sich versagen sollte. Denn für jedes Vergnügen, was uns im “Damals!!” genommen wurde, sagen wir: Rauchen in Flugzeugen, gibt es im Heute Ersatz. Hier: Internet in Flugzeugen! Ja, vorbei sind die Zeiten, in denen man sich in der Flughafenbuchhandlung eine Packung steuerfreie Lucky Strikes und einen dicken Dan Brown holte, um den Transatlantik-Flug zu überstehen. Heute kauft man sich für das gleiche Geld einen Internetpass und kocht sich über den Wolken das Hirn weich mit acht Stunden TikTok-Videos-Swipen. Das ist, zugegeben, deutlich gesundheitsschädigender als eine Schachtel Luckies (für alle Beteiligten), aber irgendwas ist ja immer.Dennoch kann ich nicht umhin, einen Verlust wirklich zu betrauern: den Verlust eines intellektuellen Vergnügens, einer albernen Freiheit, eines ungefährlichen Spaßes. Nein, Axel, Polenböller ist falsch. Es geht um die gute alte Verschwörungstheorie. Noch in den 2000ern habe ich Nächte damit verbracht, mir auf YouTube wilde Vorträge zu 9/11 anzuschauen. Tagelang hatten alte weiße Männer in Hobbykellern CNN-Footage solange zusammengetoastet, bis die Videorealität mit ihrem Weltbild in Kongruenz war und niemand hat sich einen Kopf gemacht, ob man beim Abrufen der Kunstwerke von Youtube getrackt wurde, denn, selbst wenn: Ja, Herr Falschgold kuckt alberne Amateurvideos, big deal. Aber es war auch eine den Kopf erwärmende Übung, sich in die zwei, drei Prozent der Leute reinzuversetzen, die die Filmchen kuckten und sich die Zeit nahmen, absatzweise Kommentare darunter zu schreiben. “Wieviel seines Hirns muss man ausschalten, bis 2+2 tatsächlich 5 ist?”, ist eine faszinierende Frage.Zwanzig Jahre später sind all diese Videos aus dem Normalo-Internet getilgt, zu groß ist der Hirnschwund in großen Teilen der Bevölkerung, sie könnte verunsichert werden, glaubt der Bürger doch heute wirklich jeden Scheiß und außerdem muss Platz gemacht werden im Internet für die wirklich manipulativen Kaliber, damit irgendwann auch der letzte Widerständige fünf Lichter sieht, statt vier.Stimmen uns Connaisseure der Kunstart “Verschwörungstheorie” diese Um- und Zustände traurig, wütend oder, s.o., einfach nur nostalgisch, so kann das für die professionellen Createure ruinös werden. Brachte Dan Brown nach seinem ersten Professor-Langdon-Buch “Illuminati” im Jahr 2000 die Fortsetzungen noch alle drei bis fünf Jahre heraus, brauchte er glatte acht für dessen jüngste Geschichte. Sie heißt “The Secrets of Secrets” und ich habe den Roman tatsächlich gelesen.Wollen wir doch mal spekulieren: Man kann vermuten, dass Dan Brown 2017, nach Veröffentlichung von Teil Fünf der Serie (”Origin”), kurz das Bankkonto gecheckt hat und sich an Teil Sechs machte. Kurz vor Fertigstellung zwang ihn dann Corona ins Homeoffice, wie den Rest der Weltbevölkerung. Für einen Schriftsteller ist das kein Problem, aber seine Zielgruppe, die Transatlantikfliegenden, brach komplett weg. Bummer. Wie er sich nun überrascht und leicht gelangweilt durch Facebook klickerte, wird ihm aufgefallen sein, dass die Menge und Verbreitung seines Markenzeichens, seines f*****g Spezialgebietes, des Dinges, in dem doch er die Koryphäe ist: die gemeine Verschwörungstheorie nämlich, dass diese sich so explosionsartig vergrößerten, dass vielleicht, so spekulieren wir, jemand zufällig auf genau die spinnerte Idee gekommen war, die er gerade in Buchform den Millionen schenken wollte. S**t. Was tun? Wahrscheinlich (wie gesagt, wir spekulieren hier nur) hat er nochmal von vorn angefangen und eine Story ersonnen, die in eine Gedankenlandschaft passt, wie wir sie alle seit dem Jahr 2020 ertragen müssen, eine Landschaft, die man im allgemeinen mit “Es ist eh alles egal” beschreibt. Weiß ist schwarz, gut ist böse, und alles ist erlaubt. Und alles ist egal.Alles? Nun, nicht alles, dachte sich Dan Brown und man muss ihm zugestehen, der Gedanke ist clever: Egal ist, ob sich die Börse von der Wirtschaft abkoppelt und deshalb alle ärmer werden; egal ist, ob sich das Weltklima um 1,5 Grad erhöht, während die USA Windparks verbieten; egal ist, ob Kinder an Masern sterben, weil ein Mann mit Wurm im Kopf Gesundheitsminister der reichsten Nation der Welt ist. Was nicht egal ist, selbst all den Wahnsinnigen, die an den drei vorbenannten Egalismen schuld sind: Ob man den s**t selbst noch erlebt. Einfacher: was niemandem egal ist, ist, dass man früher oder später sterben wird. Und dort setzt Dan Brown an und das ist brillant.Das schöne für diese Rezension ist, dass das gerade kein wirklicher Spoiler war, haut uns der Autor das doch so ziemlich auf den ersten Seiten vor die Füße. Wir wissen nur noch nicht: Warum? „Das entwickelt sich!“, wie Manfred Krug sagte, damals, und zwar gewohnt rasant. Die Story ist, von ein paar Rückblenden unterbrochen, eine, die sich über gerade mal einen Tag und einen halben erstreckt. Sie liest sich, wie man das von moderner Pageturnerware gewohnt ist, wie das Drehbuch für den zu erwartenden Film, in dem der mittlerweile neunundsechzigjährige Tom Hanks als Prof. Langdon definitiv ein Bodydouble brauchen wird, denn nicht nur rennt der Hauptheld mal locker früh halb sieben über die Karlsbrücke, nein, er rennt auch wieder zurück. Kurz danach schwimmt er dann, leicht unfreiwillig, in der Moldau. Im Februar. Zudem hat er sich verliebt, und zwar in seine ehemalige Professorin, ¡Holla! Wir werden im Kino also extrem weichgezeichnete GILFs sehen, bis uns der fade to black erlöst. Das wird hart. Ein Markenzeichen der Serie ist, dass Dan Brown seinen Protagonisten jetsetten lässt, wie seine primäre Zielgruppe. Von Rom, Paris, Florenz geht es diesmal nach, geographisch bewanderte Leserinnen haben es längst punktgenau verortet, ins goldene Prag, in die Stadt der hundert Türme. Wie Beate Baum letztens die Dresdner Neustadt als hyperlokales Setting benutzte, um Morde in deren Künstlerinnenmilieu aufzuklären, präsentiert Dan Brown uns auf der ersten Seite des Buches eine Karte der Prager Innenstadt und gibt den Fremdenführer. Im Schatten von Vyšehrad, Prager Burg und Veitsdom passieren die üblichen internationalen Intrigen, muss der Professor sich nur mithilfe seines genialen, rätsellösenden Kopfes aus brenzlichen Situationen befreien; Schießereien, Morde, Verfolgungsjagden halten uns am Ball, all das geschrieben in den mittlerweile üblichen minusklen Kapiteln von ein paar hundert Worten, über 137 sind es am Ende, auf dass man sich zwischen diesen Lesesnacks den Gargrad des Kopfinhalts mit zwei, drei Instareels auf “sehr soft” stellen kann. So soll das sein in einem Pageturner, so verlangt es der Lektor. Dan Browns real existierender bekommt übrigens in der Prof. Langdon Serie nicht zum ersten mal eine prominente Nebenrolle (was ich wirklich nice finde).Worauf der ganze Quatsch hinausläuft, ist lange unklar und nicht des Spoilerns Wert, denn die Story hat mit der Verschwörungstheorie nicht wirklich viel zu tun, letztere ist eher Mittel zum Zweck, der Hammer, der das Ding irgendwie passend machen soll. Was nicht heißt, dass Dan Brown nicht eine wirklich überraschende Wendung hat zum Schluss, da ist er schon Profi. Oder eben nicht zum Schluss. Irgendwie war der Lektor schon ein bisschen happy über seine Prominenz im Buch, so dass er sich selbst nicht aus den letzten fünfzig Seiten Abspann streichen wollte, die wir, nachdem schon alles klar war, überstehen müssen.Aber vielleicht hat Danny auch darauf bestanden, dass das alles drin bleibt, weil er da nochmal richtig seine Theorien ausbreiten kann. Denn Dan Brown ist, so weit ich das sehe, der einzige Erfolgsautor im Genre, der zu seinen absurden “Entdeckungen” steht und sich nicht dagegen wehrt, wenn Künstler und Werk in einen Topf geworfen werden. Das alles läuft natürlich unter “Anregung, den Status Quo zu überdenken” und ähnlichem Schwurbel (als würden Wissenschaftler das nicht den ganzen f*****g Tag lang machen), und das ist auch OK und war immer harmlos genug, bis es das nicht mehr war, siehe oben. Der zu hinterfragende Status Quo, den er sich in “The Secret of Secrets” herausgesucht hat, ist dankbarerweise ein recht harmloses Stück Pseudoscience. Zusammengefasst lautet seine These: “Die Realität ist nicht wie sie uns erscheint”. No s**t, sherlock. Gefühlt 1/3 aller TED-Talks in den 2010ern drehte sich genau darum. Dan Brown zitiert die üblichen Experimente, nach denen wir z.B. deutlich schneller auf externe Stimuli reagieren, als unser Hirn das eigentlich leisten kann. Er berichtet von den alten Programmen der CIA, in denen man “psychics” für das “remote viewing” züchten wollte, also, ein Medium in Langley verbindet sich mit einem Medium im Kreml und schon weiß LBJ, was Chruschtschow zum Frühstück hat. Er schreckt noch nicht mal vor dem in den 80ern allgegenwärtigen ESP zurück, über das sich schon die brillante TV Serie “The Americans” lustig gemacht hatte. Die Konsequenz aus all dem ist, irgendwie, lest den Humbug bitte selbst, dass wir alle unsterblich sind. Na also!All das wird ausgebreitet hinter einem Vorwort, welches behauptet, das alle im Buch erwähnten Experimente real wären. Nur dass halt die wenigsten davon reproduzierbar sind. Das spielt aber keine Rolle, so Dan Brown, denn die übergreifende Theorie im Buch erkläre ganz wundersam, dass all die Experimente gar nicht nachvollziehbar sein können! In der Wissenschaft nennt man das einen Zirkelschluss. Ich nenne es einen unterhaltsamen, mittelspannenden Pageturner zum Kopfausschalten in schweren, dunklen Zeiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Rabatte wirken auf viele Verkäufer wie der schnelle Weg zu mehr Umsatz – aber ich sag's dir ehrlich: Das ist ein Trugschluss. Preisaktionen zerstören langfristig dein Geschäft, deine Marke und dein Vertrauen am Markt. In diesem Podcast erkläre ich dir, warum das so ist – und was wirklich verkauft: Preispsychologie, Wert und echte Kaufmotive. Ich beziehe mich dabei auf einen LinkedIn-Post von Phillip Raach aus der Automobilbranche. Er zeigt ganz klar, wie deutsche Hersteller in China den falschen Wurm an den Haken gehängt haben – sie kämpfen über den Preis, während die Kunden in Wahrheit Technologie wollen. Technologie zieht sechsmal stärker als Preis. Ich will dir zeigen, wie du deine Preisstrategie intelligent einsetzt, ohne dich selbst kaputt zu machen. Wenn du verstehst, was deine Kunden wirklich antreibt, brauchst du keine Rabatte mehr, um zu verkaufen.
Die Zwergenbrüder und ihr flauschiger Onkel Rüdiger müssen zu ihrem Erschrecken feststellen, dass Papa Steinbart am See von einem grotesken Wesen vereinnahmt wurde. Wird es gelingen, ihm den fiesen Parasiten auszutreiben?Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Hamburg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Terror in the Woods" by tabletopaudio.com"Mind Flayer Chamber" by tabletopaudio.com"Middle Earth: Dawn" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kann ein Gedicht einen kranken Goldfisch wieder gesund machen? Tiergedichte über einen Kabeljau, ein Reh aus Gips und einen Wurm auf einem Turm. Von Karin Hahn www.kakadu.de, Kakadu
Wir haben uns ins Wonderland gestürzt – und jetzt gibt's kein Zurück! Im Podcast quatschen wir über unsere chaotischen Runden, welche Spiele wir uns auf der SPIEL unbedingt anschauen wollen und welche sich eventuell auch in unser Regal schmuggeln.Dazu gibt's noch unsere besten Tipps für die Messe und wie ihr den SPIEL-Tag gut nutzen könnt.Freut euch auf viel Brettspiel-Liebe, ein bisschen Schadenfreude und ganz sicher zu wenig Platz im Rollkoffer!(00:00) - Begrüßung und Ausblick(06:15) - Wonderlands War(17:40) - Blood on the Clocktower-Con(20:45) - Heikos SPIEL!-Motivation(37:00) - Radeks SPIEL!-Motivation(43:00) - Sabrinas SPIEL!-Motivation(44:30) - Must-See: Recall(53:30) - Must-See: ArdevurBesprochene Spiele:https://boardgamegeek.com/boardgame/227935/wonderlands-warhttps://boardgamegeek.com/boardgame/240980/blood-on-the-clocktowerhttps://boardgamegeek.com/boardgame/446493/recallhttps://boardgamegeek.com/boardgame/430825/ardevur-the-game-of-resources▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Im neuen Studio mit Schlossbergblick sind wir für Volume 171 von BlackFM zusammengekommen. Die Dreierkette Pucher-Terler-Wonisch hat den Sportdirektor und den Zweier-Chefcoach in den Sitzkreis gebeten, um die Dinge zu besprechen, die bei der ersten und der zweiten Mannschaft gerade auf dem Tisch liegen. Mit Michael Parensen kamen wir natürlich zunächst um die Causa Prima […] Der Beitrag BlackFM // Volume #171 // Michael Parensen und Christoph Wurm erschien zuerst auf BlackFM.at.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Hotel für Würmer, einem Rundgang über eine Streuobstwiese, Ohrwürmern, und warum sie so heißen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wurmhotel (01:09) Maustisch: Rundgang über die Streuobstwiese (08:45) Kackgeschichte: Bandwurm (16:44) Käpt´n Blaubär (26:39) Frage des Tages: Warum fressen Holzwürmer Holz? (35:09) Warum heißt der Ohrwurm so? (42:16) Die Mumpitz-Show (50:13) Von Nina Heuser.
Hmm lecker lecker! Manchen ist es einen Hauch zu chlorig im Abhang, doch gemeinhin gilt Leipzigs Leitungswasser als wohlschmeckend. Kalkige Plörre oder Hochgenuss? Und was ist eigentlich genau drin? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch diesmal cruisen wir wieder durch alles, worüber Leipzig gerade spricht. Wir werden immer mehr! Die Einwohnerzahl steigt schneller als erwartet und das hat Konsequenzen für uns alle. Der Stadtrat hat den Weg für ein neues XXL-Wohnquartier am Bayerischen Bahnhof freigemacht - 13 Jahre nach der Beauftragung des Bebauungsplans! Was wird aus der mobilen Grünfläche an der Thomaskirche und wie sinnvoll ist die überhaupt? Daniel ist dem Leipziger "Gemeinwohlparlament" beigetreten und erzählt, worum's da geht. Wir fragen uns (und Euch!), wer den Satz "Take Me To The Hospital" ans Astoria am Hauptbahnhof geschrieben hat und warum. Und wir suchen nach Gründen, warum Deutschland bei Expats aktuell nicht viel beliebter als Nordkorea ist. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) empfehlen wir Euch die "Fabulous Release Party" der Chemnitzer Indieband Power Plush in Ilses Erika und die Konzerte von Frachild im Noch Besser Leben und des Mirta Junco Trios in Horns Erben. Und wer bis zum Schluss dranbleibt, wird einem fiesen fleischfressenden Wurm belohnt, der sich gerade in Südmexiko und vielleicht ja auch irgendwann in unseren Breitengraden pudelwohl fühlt. Großes Leipzig-Kino zum Hören - viel Spaß mit dem Uferfiltrat unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 8. September 2025. . . . . . . . . . . . . Folgt uns bei Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt
In seiner Ausstellung „Life Beat Soft Melt“ im Ludwig Museum in Koblenz stellt Erwin Wurm erneut das Leben mit seinen ironischen und tragischen Aspekten, mit seiner Zerbrechlichkeit und Sanftheit in den Mittelpunkt. Die Besucher sollen seine Kunst nicht nur betrachten, sondern aktiv mit ihr in Beziehung treten.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Waldbrände zerstören Rekord-Fläche in Europa +++ Orang-Utans gucken sich das Bettenmachen bei Artgenossen ab +++ Fleischfressender Schraubenwurm ist zurück in Mexiko +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Current wildfire situation in Europe, EU Science Hub, 27.08.2025Observational social learning of “know-how” and “know-what” in wild orangutans: evidence from nest-building skill acquisition, communications biology, 28.08.2025 (updated)Time of proto-Earth reservoir formation and volatile element depletion from 53Mn-53Cr chronometry, Science Advances, 01.08.2025Alcohol's Collateral Damage: Harms From Others' Drinking Are Linked to Academic and Mental Health Challenges Among U.S. College Students, Journal of Studies on Alcohol and Drugs, 28.08.2025Shutdown of northern Atlantic overturning after 2100 following deep mixing collapse in CMIP6 projections, Environmental Research Letters, 28.08.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Asthma ist im Rettungsdienst zu einem seltenen Einsatzstichwort geworden. Grund genug für uns noch einmal ganz genau draufzuschauen, damit wir up to date bleiben. Und wie du in dieser Folge erfahren wirst: Bei den Empfehlungen zur notfallmedizinischen Betreuung eines Asthmaanfalls hat sich einiges getan. Salbutamol, Ketamin, Adrenalin oder Kortikosteroide inhalativ? Mach dich fit für deinen nächsten Asthmatiker mit Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast mit dem Thema: Asthma in der Präklinik - Da ist der Wurm drinIn dieser Folge: - Definitionen rund um den Begriff Asthma- Was hat Asthma mit Würmern zu tun? - Die Hauptprobleme des Asthmatikers und seine Symptome - ihm wachsen Kiemen? - Salbutamol oder doch lieber Adrenalin? Die richtige Therapie – evidenzbasiertHomepage des Rettungsdienst LUKSLink zur letzten Folge zum Thema Notfall: Präklinischer NIV Profi (und zu allen anderen Folgen)Aus den Rettungsdienst LUKS Nachrichten: Zusammenfassung der Leitlinie zum Hitzschlag bei foamiohttps://foamio.org/leitlinie-treatment-of-heat-stroke-der-sccm/Videos zu invasiven Massnamen bei Life in the fastlanehttps://litfl.com/airway-cricothyroidotomy-surgical/Alle Evidenzen zu dieser Folge findest du hier: Nationale Versorgungsleitlinie Asthmahttps://register.awmf.org/assets/guidelines/nvl-002l_S3_Asthma_2024-08.pdfGINA Report (Leider kostenpflichtig) https://ginasthma.org/Amboss. (n.d.). Asthma bronchiale. Abgerufen am 20. August 2025, von https://www.amboss.com/de/wissen/asthma-bronchiale/Harnisch, L., (2024). Asthma bronchiale in der Notfallmedizin. Nofallmedizin up2date, DOI: 10.1055/a-2190-4287Lommatzsch M, Criee CP, de Jong CCM et al. S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Pneumologie 2023; 77: 461–543. DOI: 10.1055/a-2070-2135Bülow A von et al. Severe asthma trajectories in adults: findings from the NORDSTAR cohort. EurRespir J 2023; Abgerufen am 12.08.2025. doi:10.1183/13993003.02474-2022
Send us a text Julia Marie interviews former wild land fire fighter Thomas Wurm, a practitioner who integrates ancient healing traditions with modern psychology. Wurm draws on his experience in the fire service and expertise in neurolinguistic programming, hypnosis, MER, and Hawaiian Healing Arts to foster resilience and healing.He founded Mountain Mind Tricks, focusing on deep personal transformation and healing from trauma by addressing mental and emotional distress at its root. Wurm's own recovery from personal tragedy through alternative healing methods inspires his practice, teaching, and authorship, offering a path to well being that starts from within. Wurm explains that his techniques involve changing perceptions about past events, which can change the chemistry, biology, and psychology of a person. He also emphasizes the importance of meditation in accessing the unconscious mind and changing reality. Learn about the power of Neurolinguistic Programming, Ho'opono, an ancient Hawaiian healing tradition, and how to effectively change your life experience by shifting your belief systems.Many thanks to Relaxing Time Music, Vol 12-131317 from Pixabay for the music bed for this episode.RESOURCES:https://www.mountainmindtricks.com/The link to Signals from My Soul: https://tinyurl.com/Book-Signals-from-My-SoulSupport the showThank you for listening to Evolving Humans! For consultations or classes, please visit my website: www.JuliaMarie.usEvolving Humans with Julia Marie is now on YouTube, and will offer more than the podcast episodes there, so give us a "SUBSCRIBE"!https://www.youtube.com/@EvolvingHumans731You can find my book, Signals from My Soul: A Spiritual Memoir of Awakening here: https://tinyurl.com/Book-Signals-from-My-Soul
HELENE FISCHER und FLORIAN SILBEREISEN feierten Geburtstag – und auch sonst viel los in den letzten Wochen So lange Pause hatten wir noch nie mit unserem Schlagerprofis-Podcast gemacht – doch irgendwie war der Wurm drin. Bandscheibenvorfälle, Mikrofonausfälle, technische Probleme und dergleichen haben uns ein wenig ausgebremst. Viel lieber hätten wir ja gesagt: Das Weinglas war […]Tags: #Florian Silbereisen | #Helene Fischer | #Podcast | #Schlager | #schlagerprofis
Jahn Regensburg & U19 Nationalspieler Leopold Wurm ist zu Gast bei Pierre!
podKst-310 Machmal - aber nur manchmal - ist einfach der Wurm drin ...
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 2 sprechen wir mit dem Kompostexperten Franz Rösl über den Boden und warum gesunder Boden gegen die Klimakrise hilft, für unsere Gesundheit so wichtig ist und wie wir ihn erhalten können.Warum unterm Ahorn 1,2 Millionen Regenwürmer leben und unter der Fichte nur 300? Warum wir mit jedem Industrieapfel eine chemische Volldröhnung bekommen? Geht der Trend zur Wurmkiste? Im Mutmachpodcast von Funke dreht sich alles um den Boden, die Erde, die Krume, die uns trägt und nährt: Was hat es mit dem geheimnisvollen Terra-Petra-Boden auf sich? Wie funktioniert Selbstmineralisierung? Wie nähren Pflanzen den Boden? Wie funktioniert der Wurm als Nährstofffabrik? Worin besteht der Wert der Drei-Felder-Wirtschaft? Warum stecken in jedem Komposthaufen mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt? Was macht Gülle mit dem Boden? Können Kuhfladen nach Chanel riechen? Warum wir jährlich eine EC-Karte an Plastik verspeisen? Weshalb Kunstdünger eine Art von Zwangsernährung bedeutet? Wieso wir jedes Jahr 4,2 Milliarden Kilogramm beste Erde in den Müll werfen? Plus: Wer was fürs Klima tun will, der pflanzt, ganz egal, was. Folge 566. Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Früh aufstehen lohnt sich – oder schnappt sich am Ende doch die Katze den Wurm? Und was wissen eigentlich der Geier und der Kuckuck wirklich? In dieser Folge flattern wir gemeinsam mit euch durch die wunderbare Welt der tierischen Redewendungen. Woher kommen sie? Was steckt biologisch dahinter? Und sind sie überhaupt korrekt – oder einfach nur geflügelte Worte? Zum Glück sind eure Lieblings-Vogelkundler Fabian und Martin nicht allein im Nest: Sie haben sich die fantastische YouTuberin und Fotografin Hannah Assil eingeladen – und gemeinsam wird geschnattert, gelacht und gestaunt. Eins ist sicher: Ihr habt 'nen Vogel(podcast) – und das ist auch gut so! Diese Folge wurde von Werner & Mertz gesponsert – bekannt durch Frosch!Frosch macht's vor: 1 Milliarde Flaschen aus Altplastik – jetzt 100 % aus dem Gelben Sack!
Wie erklärt man Eltern die Einteilung in erste oder zweite Mannschaft? Und wie geht man damit um, wenn im Training trotz Mühe einfach der Wurm drin ist? Joscha und Sako teilen Gedanken, Erfahrungen und Ideen - ganz ohne Patentlösungen, aber mit viel Praxisnähe.
Für alle, die aktuell merken, dass in Sachen Gesundheit, Partnerschaft und Beruf der "Wurm" drin ist und immer wieder Hindernisse auftauchen. Zeitkritisch: Kollektive Traumata und ihr energetischer Einfluss auf dich: Wie dich reaktiviertes Trauma-Material der Erde aktuell beeinflusst - Gesundheit, Beziehung, Erfolg Wie beeinflusst dich das globale Karma unserer Erde im Bezug auf ...Ernährung ...Partnerschaft ...Erfolg ? Welche traumatischen Erfahrungen auf kollektiver Ebene erleben aktuell eine Reaktivierung? Wie wirkt sich dieses reaktivierte Trauma-Material auf dich als Mensch aus? Wie beeinflusst es deine Gesundheit, deine Beziehungen und deinen beruflichen Erfolg? Ich werde dich teilweise meditativ durch einen klärenden Prozess begleiten... Danke und ich freu mich auf dich, Bahar Die beste Meditation gegen Ohnmacht, Zweifel und Ängste - jetzt kostenlos downloaden unter https://www.boundlesstraining.de Entscheide frei über deine Energie und dein Leben!
Deutschland schwitzt und Fabian tut es auch, während Jan dem Spektakel aus dem kühlen Keller beiwohnt. Nichtsdestoweniger ist es Fabian, der Jan erklären darf, was AMD zusammen mit der Hochschule Coburg in Bezug auf das prozedurale Rendern von Bäumen vorgestellt hat - und warum das viel VRAM spart, eventuell aber nicht direkt 35 GB. Anschließend geht es um die Gerüchte um einen RTX-5000-Super-Refresh, der zwar früh, aber bis auf Angaben zu Preisen schon sehr glaubhaft erscheint. Kaum glauben wollen beide, dass auch bei Intel 18A wieder der Wurm drin ist und externe Kunden wohl einen Bogen darum machen. Immerhin: Intel 14A wird es richten!... Mit der Übernahme von Mindfactory durch Heise und der Powerbank-Sonntagsfrage endet der Podcast an diesem denkwürdig heißen Tag. Viel Spaß beim Zuhören!
MetalNet - So TRVE warst du noch nie! Seid gegrüßt, wieder sind rasant 4 Wochen ins Land gezogen :) Willkommen bei der 107. Folge MetalNet! Einmal mehr war viel los. Siffi ist on the road (Camping Battleground, Feuertanz und Aaaargh), Roland hat Maiden angeschaut und Felix war auch n bissl unterwegs (Mahlstrom Open Air). Und irgendwie ist der Wurm drin...in den Charts passiert wenig und wir selbst kaufen aktuell auch echt wenig :(... Newstechnisch ist aber einiges geboten. Vor allem wenn es um kurz- oder langfristige Bandaktivitäten bzw. deren Mitglieder geht (Heaven Shall Burn, All For Metal, Sodom, Robse, und und und). Aber es gibt auch Schönes: Hochzeiten auf dem Rockharz oder ein metallisches Lustiges Taschenbuch oder...ach, hört einfach rein :) Bis zum nächsten Mal und habt viel Spaß mit der Folge! Als nächstes kommt dann übrigens die Folge live vom Rockharz!
Ein Team des Swiss TPH fand in Westafrika einen neuen Wurm-Parasiten. Dieser befällt den menschlichen Darm und gleicht optisch einer bereits bekannten Art. Bei der Behandlung dieses Wurms zeigte sich dann, dass die gängigen Medikamente nicht wirken – so wurde klar, dass es eine neue Art ist. Ausserdem: -Hortus-Haus: nachhaltiges Bürogebäude in Allschwill fertig gebaut
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen, sondern sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen! Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Die Leuchte des Leibes ist das Auge. Wenn dein Auge gesund ist, dann wird dein ganzer Leib hell sein. Wenn aber dein Auge krank ist, dann wird dein ganzer Leib finster sein. Wenn nun das Licht in dir Finsternis ist, wie groß muss dann die Finsternis sein!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Das Unternehmen verschickt Kabelanschluss-Rechnungen an Mieterinnen und Mieter. Allerdings: Die Betroffenen nutzen diesen gar nicht. +++ Weiteres Thema: «Schneckenkragen», Sägemehl und Co. – wie hält man die gefrässigen Plagegeister im Garten am besten auf Distanz? Ein Feldversuch.
Autsch! In der neuen Folge von "HSV – Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 – und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion – ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen hat. Was macht das mit der Mannschaft? Und wie stehen wir als Fans dazu? Jetzt heißt's: Kopf hoch, Fokus auf Schalke! Auch wenn es für Königsblau um nichts mehr geht – gegen den HSV will jeder glänzen. Wir analysieren, ordnen ein und sagen euch, warum dieses Spiel jetzt ein echtes Statement sein muss.
Autsch! In der neuen Folge von "HSV Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Is there a formula for doing and publishing research on digital phenomena? And if so, it is the same formula as the scripts for IS papers of the past, or has it changed? We discuss how our field has historically worked with reference theories from other disciplines and how we have moved beyond this one way of doing and publishing research to a variety of ways in which we can build theory about digital phenomena. We suggest that reference theories should not be viewed as immutable sacred cows but rather as a tentative basis of received wisdom, which we must problematize and adapt to move knowledge forward. Doing so requires us to find puzzles in the real world that point to things being different instead of new. Episode reading list Truex, D. P., Holmström, J., & Keil, M. (2006). Theorizing in Information Systems Research: A Reflexive Analysis of the Adaptation of Theory in Information Systems Research. Journal of the Association for Information Systems, 7(12), 797-821. Grover, V., & Lyytinen, K. (2015). New State of Play in Information Systems Research: The Push to the Edges. MIS Quarterly, 39(2), 271-296. Ba, S., & Pavlou, P. A. (2002). Evidence of the Effect of Trust Building Technology in Electronic Markets: Price Premiums and Buyer Behavior. MIS Quarterly, 26(3), 243-268. Jiang, L., Hou, J., Ma, X., & Pavlou, P. A. (2025). Punished for Success? A Natural Experiment of Displaying Clinical Hospital Quality on Review Platforms. Information Systems Research, . Grover, V., & Lyytinen, K. (2023). The Pursuit of Innovative Theory in the Digital Age. Journal of Information Technology, 38(1), 45-59. Baiyere, A., Berente, N., & Avital, M. (2023). On Digital Theorizing, Clickbait Research, and the Cumulative Tradition. Journal of Information Technology, 38(1), 67-73. Grisold, T., Kremser, W., Mendling, J., Recker, J., vom Brocke, J., & Wurm, B. (2023). Keeping Pace with the Digital Age: Envisioning Information Systems Research as a Platform. Journal of Information Technology, 38(1), 60-66. Berente, N., Gu, B., Recker, J., & Santhanam, R. (2021). Managing Artificial Intelligence. MIS Quarterly, 45(3), 1433-1450. Dell'Acqua, F., McFowland, E., Mollick, E. R., Lifshitz-Assaf, H., Kellogg, K., Rajendran, S., Krayer, L., Candelon, F., & Lakhani, K. R. (2023). Navigating the Jagged Technological Frontier: Field Experimental Evidence of the Effects of AI on Knowledge Worker Productivity and Quality. Harvard Business School Technology & Operations Mgt. Unit Working Paper 24-013. Fisher, G., Mayer, K. J., & Morris, S. (2021). From the Editors—Phenomenon-Based Theorizing. Academy of Management Review, 46(4), 631-639. Gregory, R. W., & Henfridsson, O. (2021). Bridging Art and Science: Phenomenon-Driven Theorizing. Journal of the Association for Information Systems, 22(6), 1509-1523. Rogers, E. M. (2003). Diffusion of Innovations (5th ed.). Free Press. Salge, C. A. D. L., & Karahanna, E. (2018). Protesting Corruption on Twitter: Is It a Bot or Is It a Person. Academy of Management Discoveries, 4(1), 32-49. Abramova, O., Recker, J., Schemm, U., & Barwitzki, L.-D. (2025). Inclusion of Autistic IT Workforce in Action: An Auticon Approach. Information Systems Journal, . Grisold, T., Seidel, S., Heck, M., & Berente, N. (2024). Digital Surveillance in Organizations. Business & Information Systems Engineering, 66(3), 401-410. Dwivedi, Y. K., Kshetri, N., ... Wright, R. T. (2023). “So what if ChatGPT wrote it?” Multidisciplinary Perspectives on Opportunities, Challenges and Implications of Generative Conversational AI for Research, Practice and Policy. International Journal of Information Management, 71, 102642.
In meiner heutigen Podcastfolge spreche mit Wurm-Expertin Nana Keck über ein wirklich so wichtiges Thema, nämlich die richtige Entwurmung bei unseren Pferden!
Wenn ihr Karin Wurm unterstützen und in Kontakt treten wollt, schreibt bitte an kwuurm1971@icloud.com Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTYMit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!
Wir alle kennen das: Manchmal läuft alles rund, die Dinge gelingen, und wir schweben von einem gelungenen Moment zum nächsten. Und manchmal ist der Wurm drin. Dann funktioniert gar nichts. Ein Sonntag, den Erik vor einigen Monaten durchlebt und durchlitten hat, fällt ganz klar in die zweite Kategorie. Das Bedauerliche: für diesen Tag war ein ganz besonders wichtiges Weltwach-Interview geplant. Eines, das wir seit Monaten angebahnt und seit Wochen inhaltlich vorbereitet hatten.Ob und wie es Erik gelang, sämtliche Hindernisse trotz schlechter Vorzeichen zu überwinden, erfahrt ihr in dieser Reiseflops-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Wie ein Gehirn zu Glas wird (01:00) - Fischen können Menschen unterscheiden (09:15) - Mäuse leisten erste Hilfe (18:00) - Aktive Materie wird zum Wurm (23:16) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Unique formation of organic glass from a human brain in the Vesuvius eruption of 79 CE | Scientific Reports : https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5 Wild fish use visual cues to recognize individual: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0558#d1e455 A neural basis for prosocial behavior toward unresponsive individuals: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq2679 Scientists herald active matter breakthrough with creation of three-dimensional 'synthetic worms: https://www.sciencedaily.com/releases/2025/02/250213144130.htm Unser Podcast-Tipp der Woche: Ugly Pforzheim https://www.ardaudiothek.de/sendung/ugly-pforzheim/14164777/ Jan Böhmermann, Hazel Brugger, Nico Semsrott, Bushido, die Simpsons, Nina Chuba: Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben einmal öffentlich Witze über die Stadt Pforzheim im Nordschwarzwald gemacht. Pforzheim gilt bei vielen in der Region rund um Pforzheim als hässliche Stadt. Aber was macht eine Stadt eigentlich hässlich – oder lebenswert? Was ist an der Kritik dran und warum leben trotzdem so viele Menschen gerne in der Stadt oder anderen "hässlichen Städten" Deutschlands? Host Tamara Keller begleitet ein Jahr unter anderen die Rapperin Sharon, den DHL-Boten Jonas und Jugendgemeinderätin Kira aus Pforzheim und beweist, dass in jedem von uns ein Stück Pforzheim steckt. Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Today I chat with Cesar Wurm from IHG Hotels & Resorts at the California Lodging Investment Conference & [CLIC] Connect Podcast! From navigating economic uncertainty to seizing growth opportunities, this conversation is packed with insights for hotel pros.
Today I chat with Cesar Wurm from IHG Hotels & Resorts at the California Lodging Investment Conference & [CLIC] Connect Podcast! From navigating economic uncertainty to seizing growth opportunities, this conversation is packed with insights for hotel pros.
Von Michael Nikbakhsh. In der Episode #158 spreche ich mit Karin Wurm. Sie war 2023 Christian Pilnaceks Freundin und bewohnte 2023 gemeinsam mit Anna P., einer Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka, ein Haus in Rossatz im Bezirk-Krems Land. Jenes Haus, das Pilnacek am 20. Oktober 2023 kurz vor ein Uhr verlassen hatte, ehe sein Leichnam sieben Stunden in einem Seitenarm der Donau aufgefunden wurde. Karin Wurm war Pilnaceks Freundin, sie ist zugleich aber auch eine wichtige Zeugin. Sie ist die bisher letzte bekannte Person, die den Sektionschef lebend sah. Sie hat darüber hinaus auch Wahrnehmungen etwa zur Rolle von Anna P. und das im Zusammenhang mit dem Verbleib von Pilnaceks privatem Laptop. Stichwort: "Lass ihn verschwinden." Karin Wurm sagt, sie habe bisher ein „normales Leben“ geführt. Jetzt ist sie Beschuldigte in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Krems eben wegen des Verbleibs von Pilnaceks Laptop. Zugleich wurde sie als Zeugin vom LKA Niederösterreich einvernommen, sie hat auch vor der WKStA als Zeugin ausgesagt - zuletzt am 4. März, einen Tag nachdem das Gespräch für die Dunkelkammer aufgezeichnet wurde. Und sie wird als Zeugin Ende März in einem Verfahren erwartet, das ein Chefinspektor des Landeskriminalamts gegen Peter Pilz‘ Verlag Zackmedia angestrengt hat. Warum sich Karin Wurms Leben plötzlich gar nicht mehr normal anfühlt, das und mehr gibt es hier zu hören. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!
Pr. Matthew Wurm of Mount Calvary Lutheran-Brookings, SD The post Martin Luther and Marriage – Pr. Matthew Wurm, 2/19/25 (0501) first appeared on Issues, Etc..
Okay, so this is technically not our very first draft like usual, but Ben was drafting at an RCQ over the weekend, so it's close enough! Mia joins the show for a special Valentine's day episode, and she knows a good Wurm deck when she sees one. Join our free Discord server here: https://discord.gg/P4wQqGdYou can support Tyler and Ben on Patreon here: https://patreon.com/draftchaffpodListen to the podcast https://podcasters.spotify.com/pod/show/draft-chaffFollow us on Twitter: https://x.com/draftchaffpodCheck out the Draft Chaff Cube: https://cubecobra.com/cube/overview/draftchaffReach us at: draftchaffpod@gmail.com#magicthegathering #draftchaff #draft #limited #sealed #podcast #aetherdrift
Wer zehn Jahre alt wird, bekommt ein Fabeltier: einen Flugdrachen, einen Wurm mit zwei Köpfen oder einen Frosch, der Witze erzählt. Emmi wünscht sich ein sanftes Einhorn voller Magie, bekommt aber leider ein Einschwein. Von Anna Böhm www.kakadu.de, Kakadu
Maximum pain this episode as the Spikes can't come close to agreeing about anything about Tempting Wurm. Hopefully next episode is better! There's a fun bit towards the end though!
Heute haben wir eine besonders spannende Episode von unserem Format Insurance Monday für euch, in der Alexander Bernert den renommierten Cyber-Sicherheits-Experten und CEO von asvin, Mirko Ross, begrüßt.In dieser Folge gehen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Rolle in der Versicherungsbranche ein. Mirko Ross erläutert die Möglichkeiten und Risiken der automatischen Bearbeitung durch KI, einschließlich der potenziellen Angriffsgefahren durch schädliche Muster in Bildern und automatisierte Spam-Systeme. Wir diskutieren die Herausforderungen der Skalierung und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zum Schutz vor solchen Angriffen.Ebenfalls beleuchten wir die Parallelen zur Cyber-Security und die Bedeutung eines ausgeprägten Risikobewusstseins. Erfahren Sie, wie Versicherer sich vor diesen Gefahren schützen können und welche Rolle KI in der Zukunft der Branche spielen wird.Bleibt dran und hört mit, wenn wir mit Mirko Ross über die komplexe Welt der KI-Sicherheit sprechen und wie Unternehmen sich gegen die ständig wachsenden Bedrohungen wappnen können. Los geht's!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von DEAN Productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In this episode of the Malibu Guru podcast, Joe sits down with Alexander Wurm, who shares his unique journey in aviation, from early experiences flying gliders in Germany to owning various aircraft, including the PA-46 and M600. Alexander discusses his transition to mission aviation in the Caribbean, where he uses his skills to bring the gospel to various islands. Learn more about Alexander's Mission by visiting https://www.worldharvest.inc Visit our New Aircraft Maintenance Website: https://www.caseyaviationservices.com/Visit our NEW YouTube Channel: https://www.youtube.com/@caseyaviationFollow us on Facebook! https://www.facebook.com/CaseyAviationIf you are interested in speaking to us about our Buyer's Agent Services, fill out a questionnaire for pistons or turbines HERE.Our current inventory of airplanes available can be found HERE.Give us a call at (903)284-9245 if you have any other questions or want to speak to us about any of the services we provide.If you'd like to submit a question for Joe to answer on the podcast, please send it to clint@flycasey.com
#240 La Marzocco Roadshow Stuttgart | Design, Handwerk und Innovation | Sandra Bauermeister und Enrico WurmWie Tradition, Nachhaltigkeit und Leidenschaft die Zukunft von Design und Handwerk prägen.In dieser spannenden Episode des Startcast-Podcasts begrüßen die Hosts Max Ostermeier und Dalma Rákóczi zwei außergewöhnliche Gäste: Sandra Bauermeister, Gründerin von Homecation und Inhaberin einer 100-jährigen Schreinerei, sowie Enrico Wurm, Produktentwickler und „Mr. Fix-it“ bei La Marzocco Italien. Gemeinsam diskutieren sie über das Zusammenspiel von Handwerkskunst, Design und Innovation.Sandra erzählt, wie sie die traditionsreiche Schreinerei Dittus GmbH übernommen und sie mit ihrer Leidenschaft für Innenarchitektur und Möbeldesign neu ausgerichtet hat. Sie spricht über die Herausforderungen, alte Werte zu bewahren und gleichzeitig ihre eigene Vision zu verwirklichen. Ihre Marke Homecation steht für zeitloses Design, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Möbel „Made in Germany“. Dabei erklärt sie, welche Materialien und Handwerkskunst in der modernen Innenausstattung eine Schlüsselrolle spielen.Enrico Wurm gibt spannende Einblicke in seine über 20-jährige Karriere bei La Marzocco, einem der weltweit führenden Hersteller von High-End-Espressomaschinen. Er beschreibt, wie er den Bogen zwischen Tradition und Innovation spannt, um Produkte zu entwickeln, die die anspruchsvollsten Baristas der Welt begeistern. Enrico spricht über seine Leidenschaft für Perfektion im Detail und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Designprozess.In diesem inspirierenden Panel-Talk, der im Rahmen der La Marzocco Roadshow im Porsche Design Store Stuttgart stattfindet, dreht sich alles um die Werte, die hinter exzellentem Design und Handwerk stehen: Liebe zum Detail, Zeitlosigkeit und der Mut, innovative Wege zu gehen. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, im digitalen Zeitalter die Essenz des Handwerks zu bewahren und welche Rolle Design in einer zunehmend nachhaltigen Welt spielt.Key Takeaways:Handwerkskunst und Design erfordern Zeit, Energie und Hingabe, um Produkte zu schaffen, die Bestand haben.Nachhaltigkeit und Materialien spielen eine zentrale Rolle in der modernen Innenarchitektur und im Produktdesign.Tradition und Innovation müssen miteinander verschmelzen, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.Für La Marzocco bedeutet Handwerkskunst nicht nur die technische Präzision, sondern auch das Engagement, authentische Produkte zu liefern, die ihre Geschichte widerspiegeln.Sound Bites:„Handwerkskunst bedeutet für mich, dass man nicht nur mit den Händen arbeitet, sondern auch mit dem Herzen.“ – Sandra Bauermeister„Bei La Marzocco ist Innovation immer eine Erweiterung unserer Wurzeln. Wir vergessen nie, woher wir kommen.“ – Enrico Wurm„Nachhaltigkeit und Zeitlosigkeit gehen Hand in Hand. Wenn ein Produkt auch in 20 Jahren relevant ist, haben wir alles richtig gemacht.“ – Sandra BauermeisterTauche ein in die Welt von Design, Innovation und Tradition – eine Episode, die zeigt, wie kreatives Handwerk und moderne Technologien Hand in Hand gehen, um zukunftsweisende Produkte zu schaffen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Surely, he has no worries. Just look at Cesar Wurm. He has a loving family, the appearance of an international model, the stride of a professional athlete, and the perceived confidence of a rockstar. He is a senior leader within an incredible hospitality company. He is a published author. He exudes confidence. However, 10 years ago, his "inside story" was much different. Today's podcast guest is now not only helping to create service and sales excellence for Premium hotels within the IHG Brand (Crowne Plaza, VOCO, EVEN, HOTEL INDIGO), but also aiding those that are facing addiction problems. In this podcast episode, recorded live from the Crowne Plaza Louisville Airport and Expo Center during the Greatness Conference, the host interviews Cesar Wurm, Vice President of Commercial for Premium Brands at IHG and author of 'The Powers of Addiction: Finding Freedom and Acceptance in Recovery.' Cesar shares his inspiring life story, from a challenging childhood in Brazil where he lost his mother and dealt with his father's alcoholism, to his rebellious teen years involving early alcohol use, and his eventual journey towards sobriety. Facing his addiction profoundly changed Cesar's life, enhancing his leadership skills and aligning his values with his role at IHG. Cesar emphasizes the importance of self-awareness, empathy, and understanding that addiction is not a fault but something one can overcome with support. The conversation also explores how these personal growth experiences have enriched his career and deepened his connection with family and colleagues. More about Cesar Wurm: As the VP of Commercial, Premium Brands at IHG Hotels & Resorts in the US, Cesar Wurm combines his deep expertise in sales and marketing with a passion for personal growth and community involvement. With a background that includes leadership roles at IHG, Starwood, Trust Hospitality, and Hotel Equities, Cesar has a rich history in the hospitality industry. Outside of work, Cesar cherishes time with his family, his wife Laura and daughter Gabby, and enjoys Formula One racing. He is deeply committed to supporting addiction recovery, reflecting his own journey to sobriety. This commitment is showcased in his book, "The Powers of Addiction: Finding Freedom in Acceptance and Recovery," which shares his personal story and offers hope to others. Cesar's professional and personal contributions have been recognized widely, earning him spots on the Marquis Who's Who 2023 and the Empower Role Model List- 2022 Top 100 Executives. He holds degrees from Washington State University and Cesar Ritz College, Switzerland, and is actively involved in various boards including IHG's Americas Regional DE&I and HOPE Atlanta. Through his life's work and book, Cesar aspires to inspire and assist others on their recovery journey, promoting a message of resilience, acceptance, and empowerment. Connect with him here: https://www.linkedin.com/in/cesar-wurm-5aa855b/ Find his book here: https://a.co/d/dQHicIZ More about IHG here: https://www.ihg.com/hotels/us/en/reservation Most People Don't | Resources Learn additional key take-aways by listening to more of Bart Berkey's conversations with successful leaders on his weekly podcast. Please subscribe, like & share to help others find these words of wisdom. Find all Podcast episodes here Sign up for the Newsletter here Schedule Bart to Speak here.  www.mostpeopledont.com Any KEYNOTE SPEAKING OR LEADERSHIP TRAINING REQUESTS can be directed to bart@mostpeopledont.com
In this episode of the Hospitality Mentor Podcast, host Steve Turk sits down with Cesar Wurm, Vice President of Commercial, Premium Brands for IHG® Hotels & Resorts and an accomplished author. Cesar shares his unique journey from an overnight room service assistant in Sao Paulo to a key figure in the hospitality industry. Listeners will gain insights into Cesar's career progression, his struggles with addiction, and how he overcame them. The discussion also touches on the industry's challenges, resilience, and the importance of being true to oneself. Cesar's story is both inspiring and educational, providing valuable lessons for both seasoned professionals and newcomers in hospitality.00:00 Introduction to the Hospitality Mentor Podcast00:35 Meet Cesar Wurm: Vice President of Commercial for IHG01:14 Cesar's First Job in Hospitality05:20 The Journey from Room Service to Sales05:31 Transitioning to International Experience09:52 Returning to Sheraton as Director of Sales12:31 Joining Starwood Hotels16:08 The Move to Trust Hospitality19:11 Joining Intercontinental Hotels26:51 Teaching and Giving Back to the Community29:43 Aligning Personal and Professional Causes30:18 Returning to IHG: A Career Move33:10 Navigating New Roles and Responsibilities35:03 Driving Business in the Hospitality Industry38:00 Challenges and Opportunities in Hospitality42:04 The Power of Addiction: A Personal Journey54:37 Advice for the Next Generation01:01:13 Final Thoughts and Contact Information
It's RFP (Request for Proposal) season! Cesar Wurm, VP of Commercial and Premium Brands at IHG joins us to explore crucial topics you need to know to maximize success with group business. Main Points: Understanding RFP Season: What it is, why it matters, and how it impacts the hospitality industry. Market Projections: Cesar discusses the anticipated 2-3% growth in the coming year and the factors influencing these projections. Customer Sentiment: How the general sentiment in the hospitality industry is surprisingly positive despite economic uncertainties. Impact of Work-from-Home: The role hybrid work models play in driving group business and the demand for meeting spaces in hotels. Evolution of RFP Processes: A look at how RFPs have evolved from static to dynamic pricing models and the importance of total revenue yield management. Sustainability and Well-being: Increasing focus on sustainability, well-being, and how these factors are becoming critical in RFP considerations.
It's RFP (Request for Proposal) season! Cesar Wurm, VP of Commercial and Premium Brands at IHG Hotels & Resorts joins us to explore crucial topics you need to know to maximize success with group business. Main Points: Understanding RFP Season: What it is, why it matters, and how it impacts the hospitality industry. Market Projections: Cesar discusses the anticipated 2-3% growth in the coming year and the factors influencing these projections. Customer Sentiment: How the general sentiment in the hospitality industry is surprisingly positive despite economic uncertainties. Impact of Work-from-Home: The role hybrid work models play in driving group business and the demand for meeting spaces in hotels. Evolution of RFP Processes: A look at how RFPs have evolved from static to dynamic pricing models and the importance of total revenue yield management. Sustainability and Well-being: Increasing focus on sustainability, well-being, and how these factors are becoming critical in RFP considerations. #HospitalityIndustry #RFPSeason #HotelManagement #Sustainability #WorkFromHome #BusinessTravel #HotelRevenue #NoVacancyLive #AnthonyMelchiorri #GlennHousman #CesarWurm #IHG #GroupBusiness #TravelTrends
Send us a Text Message.The AuthorCesar Wurm Vice President of Commercial l Author l Class of Leadership Atlanta 2023 l Strategic Advisor l Board Member l DE&I and Mental Health Advocate l Award-winning ExecutiveThe Powers of Addiction: Finding Freedom in Acceptance and Recovery, by Cesar WurmEmbark on a transformative journey with "The Powers of Addiction: Finding Freedom in Acceptance and Recovery." This profound exploration of human resilience in the face of addiction serves as a beacon of hope not only for individuals fighting addiction but also for those supporting loved ones through such challenges.Author Cesar Wurm, a recovering addict, shares his intimate battle with substance abuse, providing a raw, unfiltered look at the realities of addiction, alongside actionable strategies for overcoming it. Cesar delves into the genetic, psychological, and societal factors contributing to his addiction, offering a multifaceted understanding of the issue beyond the surface level."The Powers of Addiction" is not just about the struggle; it's about the journey towards sobriety, enlightenment, and self-discovery. It provides actionable strategies for overcoming emotional underdevelopment, addresses the genetic predispositions to addiction, and offers guidance on preventive measures to protect oneself and loved ones.This book stands as a testament to the power of personal transformation, highlighting the importance of acceptance, understanding, and perseverance. Whether you are battling addiction yourself, supporting a loved one, or simply interested in the subject, Cesar's story will inspire, educate, and empower you.Discover the strength to face addiction head-on and find freedom in acceptance and recovery. Let "The Powers of Addiction" guide you through the darkness into the light of understanding and hope. Your journey to recovery starts here.https://www.linkedin.com/in/brad-rahinsky-74574a23/https://www.linkedin.com/in/tom-counts-9b1b77a/Support the Show.***Please note all opinions expressed on The Three Guys Podcast do not represent any Group, Company or Organization***Episode Produced by The Three Guys ProductionsInstagram: The Three Guys Podcast (@the_three_guys_podcast_) • Instagram photos and videosTwitter: The Three Guys Podcast (@TheThreeGuysPo1) / TwitterYouTube: Three Guys Podcast - YouTubeLinkedIn the-three-guys-podcastDerek: Derek DePetrillo (@derekd0518) • Instagram photos and videosBrian: Brian Nazarian (@the_real_brian_nazarian) • Instagram photos and videosBrett: Brett J. DePetrillo @78brettzky - Instagram
Gemeinsam zurück im Studio sprechen Cari und Manuel über die Vorzüge und Gefahren von E-Scootern, den Ausdruck "Da ist der Wurm drin" und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Manuel hat eine Empfehlung für alle, für die die Tagesschau zu schwer verständlich ist. Cari empfiehlt eine Doku über Rassismus im deutschen Fußball. Zum Abschluss versuchen wir, den Unterschied zwischen "Frucht" und "Obst" zu erklären und verraten, wie wir mit den neuen Transkripten in Apple Podcasts umgehen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Ausdruck der Woche: Da ist der Wurm drin Da ist der Wurm drin! (Reise Travel) So nervös seht ihr uns nie wieder (Easy German Podcast 303) Empfehlungen der Woche tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache (tagesschau) Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation(ARD Mediathek) Das ist interessant: Kritik an der Deutschen Bahn Deutsche Bahn nach EM-Start in Kritik (sport.de) Wegen der Deutschen Bahn: Philipp Lahm verpasst TV-Auftritt (Berliner Zeitung) In Germany, a Tournament Runs Smoothly, but the Trains Do Not (The New York Times) Eure Fragen Stacey aus Kalifornien fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Obst" und "Frucht"? Kelsey aus den USA fragt: Wie geht Easy German mit kostenlosen Transkripten in Apple Podcasts um? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas ist kein Hexenwerk (ugs): etwas ist nicht besonders schwierig oder kompliziert ein zweischneidiges Schwert: beschreibt, dass eine Situation oder Entscheidung sowohl positive als auch negative Aspekte oder Konsequenzen haben kann etwas drosseln: die Geschwindigkeit, Leistung oder Intensität von etwas reduzieren oder begrenzen in etwas ist der Wurm drin (ugs): etwas stimmt oder klappt nicht, es gibt Probleme mit etwas zwiegespalten: unentschlossen oder unsicher; gemischte Gefühle haben etwas privatisieren: öffentliche Kontrolle oder Eigentum zu einer privaten Kontrolle oder Eigentum machen das Obst: essbare Früchte oder Samen, die von Pflanzen und Bäumen produziert werden die Frucht: das reife Produkt einer Pflanze oder eines Baumes, das Samen enthält und oft essbar ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
