POPULARITY
Die Schweiz gilt als das Wasserschloss Europas. Gletscher, Seen, Flüsse, Bächli und Tümpel: Wasser überall. Und meistens von hoher Qualität! Schwimmen ist oft bedenkenlos möglich – und sogar das Leitungswasser schmeckt schweizweit ziemlich gut.Selbstverständlich, oder?Bald nicht mehr. Die Schweiz steuert auf eine grundlegende Wasserknappheit zu. Die Erde wird immer wärmer – und das verändert, wie viel Wasser uns künftig zur Verfügung steht. Klar ist: Es wird weniger sein als heute.Warum ist das so? Wie werden die knapperen Wasserreserven unser Leben verändern? Und was kann jetzt noch dagegen getan werden?Mathias Plüss ist Autor beim «Magazin» und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Klima und allem, was damit zusammenhängt. Zum Beispiel mit dem Wasser. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erklärt, warum uns das Wasser ausgeht, obwohl es trotz Klimawandel nicht weniger regnet.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
In meinem neuesten Blogcast (Hören oder Lesen) erkläre ich, wie ich herausgefunden habe, dass unser Leitungswasser jede Menge unsichtbare Stoffe enthält und warum ich seit über 10 Jahren auf einen Wasserfilter vertraue.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wasser filtern mit Kalkfiltern, ist das wirklich nötig oder ist Leitungswasser ausreichend? Und wie nützlich sind Osmoseanlagen?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge tauchst du tief in das Thema Heizungswasser ein – warum es heute nicht mehr ausreicht, einfach Leitungswasser zu verwenden, und was die VDI 2035 wirklich bedeutet. Du erfährst, wie pH-Wert, Leitfähigkeit, Materialmix und Druckhaltung zusammenspielen und warum sie entscheidend für die Lebensdauer deiner Anlage sind. Hör unbedingt rein, wenn du verstehen willst, wie du mit Wasserqualität Schäden vermeidest und Anlagen zukunftssicher machst!Wir freuen uns auf Feedback an nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website nize2know.de.
"Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich hauptsächlich Leitungswasser und Tee trinke – kann das langfristig zu einem unausgeglichenen Elektrolythaushalt führen?" "Kann ich meinen Elektrolythaushalt irgendwie selbst messen oder bestimmen?" "Was haltet ihr von Elektrolyt-Brausetabletten aus dem Drogeriemarkt?" "Sollte ich lieber auf Mineralwasser umstellen oder Elektrolyte gezielt ergänzen?" "Wenn ich ein isotonisches Getränk trinke und danach noch Leitungswasser – wird das isotonische Getränk dadurch wieder “verwässert”?" "Ist abgekochtes Wasser schlechter für den Elektrolythaushalt?" "Enthält das Wasser von eingelegten Essiggurken wirklich ein besonders gutes Elektrolytverhältnis?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Elektrolyte: Unsichtbare Energieträger unseres Körpers". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Ohne Elektrolyte kein Leben“ – in dieser Episode der HEALTH NERDS geht es tief rein in das Thema Mineralstoffe. Wir klären, warum Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – „The Big 5“ – für Muskeln, Nerven und unser Herz unverzichtbar sind. Denn Elektrolyte regulieren unseren Wasserhaushalt, Nervensignale, Muskelkontraktionen (inklusive Herz) und den pH-Wert des Blutes. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren, ist ein ausgewogener Elektrolythaushalt wichtiger denn je. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Elektrolyte im Körper wirken, wie wir sie verlieren – und vor allem, wie wir sie optimal wieder auffüllen. Wir beleuchten die Gefahren hypotoner Flüssigkeiten, sprechen über sinnvolle und fragwürdige Supplemente und nehmen den Boom der isotonischen Getränke unter die Lupe: Welche Produkte helfen wirklich – und was ist cleveres Marketing? Was viele nicht wissen: Reines (destilliertes) Wasser kann lebensgefährlich werden, wenn zu wenig Elektrolyte im Körper sind – es droht eine Wasservergiftung. Und: Mythos oder Wahrheit: Kann alkoholfreies Hefeweizen nach dem Sport wirklich sinnvoll sein? Außerdem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wechselwirkungen von Ernährung, Schwangerschaft, Low-Carb-Diäten und Medikamenten mit unserem Elektrolythaushalt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Das neue artgerecht Elektrolyte PURE hier direkt bestellen: https://bit.ly/elektrolyte-pure -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Steuererklärung und schlecht gelaunter Chef? Mit der ChainlessUNIVERSITY aus dem Hamsterrad aussteigen: https://bit.ly/CLUniversity_350SPDr. Yael Adlers Buch: https://amzn.to/466gIX4Ich hab eine renommierte Ernährungswissenschaftlerin & Dermatologin gefragt:... Ist Sonnencreme gut oder schädlich?... Welche Supplements sind wirklich wichtig?... Kann man unser Leitungswasser trinken?UND: Welche Kosmetikartikel dürfen überhaupt in Kontakt mit Gesicht & Körper kommen? (Spoileralert: Gar keine?!)Gemeinsam mit Dr. Yael Adler sprechen wir über... 00:51 Intro03:05 Warum das nächste Ernährungsbuch?13:16 Leitungswasser trinken?16:18 Wie hoch ist Dein Vertrauen in ChatGPT?18:26 Hyaluronsäure & Skincare37:55 Kollagen41:41 Reicht vegane Kost, um gesund zu sein?48:43 Blutbild & Supplements01:03:45 Sonnencreme01:12:31 Von innen nach außen01:18:54 Yaels BuchWeitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:► Parfum-Sommelier: Verführung mit einem Duft? | Philip Birkholz #324► Testosteron erhöhen: das solltest Du 2024 wissen (Testo-Mythen entlarvt) | Zu Gast: Thiemo Osterhaus #292Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo! Damit hilfst Du uns, den Podcast noch besser und bekannter zu machen.Show-Notes: Du willst mit Mischa Janiec auf Deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN. Kooperationsanfragen gerne an: podcast@chainlesslife.com
In dieser Folge gehe ich auf Fragen ein, die ihr mir auf Instagram gestellt habt. Wir sprechen unter anderem über Nahrungsergänzungsmittel, Zucker und Gluten(-unverträglichkeit), unser Leitungswasser und darüber, wie man abnimmt.
Send us a textIn dieser Episode spreche ich mit Ralf Haigis über seinen Weg von den ersten Süßwasserbecken in den 1970ern bis zu modernen Nano‐Riffsystemen. Wir diskutieren seine Back-to-Basics-Philosophie, in der Leitungswasser, minimale Zusatzstoffdosierung (RTI Essentials) und die Wodka-Methode zur Nährstoffkontrolle im Mittelpunkt stehen. Außerdem teilt Ralf praktische Tipps zu Beleuchtung (max. 12 h, sanftes Ein-/Ausschalten), Technik im Aquarium selbst, Eigenbau-Wassertests und den Einsatz von Fidschi-Schlamm zur Förderung der Mikrofauna. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Anekdoten über Großbecken-Unfälle und wichtige Warnungen zum Thema Urlaub und Automatisierung.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:14: Im Schmolltalk geht es um steigende Rentenbeiträge und die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz. Ab 00:13:58: Mit Alberto del Pozo sprechen wir über das revolutionäre Vorsorgekonzept des Mittelstandsverbands. Ab 00:29:26: Und in den News der Woche setzen die Deutschen bei der Kapitalanlage weiter auf Sicherheit. Eltern denken anders über Versicherungen als der Rest der Bevölkerung. Schäden durch Leitungswasser sind häufig und teuer. Und der GKV-Spitzenverband stellt Forderungen an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BarmeniaGothaer: Sicherheit bleibt Top-Priorität bei Geldanlage Trotz wachsendem Interesse an Rendite bleibt Sicherheit für 49 % der Deutschen das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage – so eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer. Sparkonten, Tagesgeld und klassische Anlageformen dominieren weiterhin. Fonds und Aktien gewinnen jedoch langsam an Bedeutung. Nur 18 % wären bereit, auf garantierte Auszahlungen zugunsten höherer Renditechancen zu verzichten. Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel: Schäden von bis zu 4,5 Mrd EUR erwartet Der massive Stromausfall vom 28. April 2025 in Spanien und Portugal könnte wirtschaftliche Schäden in Höhe von 2,25 bis 4,5 Mrd EUR verursachen. Besonders betroffen: Industrieunternehmen wie Volkswagen und SEAT mit Produktionsstillständen. Versicherer rechnen mit hohen Leistungen aus Betriebsunterbrechungs-, Elektronik- und Maschinenversicherungen. Die genaue Ursache ist noch unklar, die spanische Regierung ermittelt. Mehr dazu >>> Leitungswasserschäden häufigste Ursache im Haus Laut R+V-Versicherung verursachte Leitungswasser im Jahr 2024 rund 50 % aller Schäden in der Wohngebäudeversicherung – mehr als Feuer, Sturm und Naturgefahren zusammen. 46.000 solcher Schäden wurden gemeldet. Leckage-Schutzsysteme können helfen und werden mit Prämiennachlass belohnt. Guter Zugang – schlechte Gewohnheiten: Deutschland im Gesundheitsvergleich Laut WIP-Studie bietet Deutschland europaweit den besten Zugang zur medizinischen Versorgung. Dennoch liegt die Lebenserwartung mit 81,2 Jahren unter dem EU-Durchschnitt – schuld sind ungesunde Lebensweisen. Beim Lebensstil belegt Deutschland unter zehn Ländern den letzten Platz. Assekurata-Podcast widmet sich Value for Money in der Altersvorsorge In einer neuen Podcast-Folge diskutiert Assekurata-Geschäftsführer Markus Kruse mit Tatiana Wandraj und Frank Genheimer, wie Versicherer echten Kundennutzen schaffen können. Im Fokus: Value for Money, Rendite-Risiko-Bewertung, Silodenken in der Produktentwicklung und die Rolle des Regulators. Arbeitskosten: Deutschland auf Platz 7 im EU-Vergleich 2024 zahlten Unternehmen in Deutschland im Schnitt 43,40 EUR pro geleisteter Arbeitsstunde – rund 30 % mehr als im EU-Durchschnitt (33,50 EUR). Damit liegt Deutschland auf Rang 7 innerhalb der EU-27. Besonders hoch sind die Kosten im Verarbeitenden Gewerbe (48,30 EUR, Platz 4). Den stärksten Anstieg verzeichneten Polen, Kroatien und Bulgarien. In Deutschland stiegen die Arbeitskosten um 5,0 % – exakt im EU-Schnitt.
Urs und Beat Kipfer aus Gelterkinden sind kurz davor, das ESC-Maskottchen «Lumo» fertigzustellen. Die Figur, entworfen von der 20-jährigen Kunststudentin Lynn Brunner, schüttelt nächste Woche Regierungspräsident Conradin Cramer die Hand– und ist während der ESC-Woche in der Stadt unterwegs. Ausserdem Thema: · Saint Louis empfiehlt empfindlichen Personen kein Leitungswasser zu trinken wegen Schadstoff PFAS · Basler Kardinal Kurt Koch bei Konklave in Rom dabei · Streckensperrung auf Zuglinie im Laufental startet
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Eigentlich hatte Wasser für mich immer nur eine Farbe - Blau. Aber wusstest Du, dass es auch grünes Wasser oder virtuelles Wasser gibt? Speziell letztere beiden sind in Bezug auf unsere Zukunft besonders relevant. In dieser Folge erklärt mir Autorin Carolin Stüdemann, wieviel höher der Footprint von Flaschenwasser im Vergleich zu Leitungswasser ist. Oder wie Mikroorganismen den Einsatz von Industriekühlwasser nachhaltiger machen könnten. Denn Deutschland gehört zu den Ländern mit dem größten Wasserverlust - eine Herausforderung, die für uns als Gesellschaft höchst zukunftsrelevant und für viele Unternehmen geschäftskritisch ist. Caro ist Geschäftsführerin von Viva con Agua, einer NPO, die sich für sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Offiziell ist ein Verein, inoffiziell eher ein beeindruckendes Impact-Phänomen und ein faszinierend umtriebiges Netzwerk. Viva con Agua schafft es auf einzigartige Weise Tausende Menschen zum ehrenamtlichen Einsatz zu mobilisieren. Ihren Ansatz dabei bezeichnen sie als 'All Profit' Prinzip. Was es damit auf sich hat und warum gerade die Verbindung von Kunst und Kultur für die Wirkung ihrer Arbeit sowohl in Deutschland als auch im globalen Süden so wichtig ist, erklärt mir Caro ebenfalls in dieser Folge. Links und erwähnte Ressourcen: Caros Buch 'Die Zukunft unseres Wassers' ist gerade erschienen - bestelle es am besten bei Buch 7, dem sozialen Buchhandel:
Leitungswasser trinken oder lieber Kisten schleppen? Welches Team bist Du? Und was hat das mit Nachhaltigkeit und Deiner Gesundheit zu tun? Genau darum geht's in dieser Folge! Wir klären: Ist unser Wasser wirklich so rein, wie wir denken? Und was ist mit Kalk, Medikamentenrückständen oder Mikroplastik? Außerdem sprechen wir über die Umweltaspekte: Warum unser Verbrauch von über 16 Milliarden Plastikflaschen eine echte Müllschleuder ist und wie du mit kluger Wasseraufbereitung nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen sparen und Deine Haushaltsgeräte schonen kannst. In dieser Folge erfahrt ihr:Ob ein Wasserfilter für dich Sinn macht – oder überflüssig ist.Wie Kalk langsam deine Geräte killt und was du dagegen tun kannst. Warum Plastikflaschen einfach nicht mehr zeitgemäß sind.Also: Schnapp dir ein Glas Wasser und hör in unsere neue Folge rein! Host: Max Hergt
Bonusfolge #17: Leitungswasser gilt in Deutschland als eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel – aber reicht das wirklich aus? In diesem Quickie schauen wir uns an, was in deinem Trinkwasser stecken kann, ob ein Wasserfilter Sinn macht und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Kurz, klar und ohne Panik – damit du selbst entscheiden kannst, was für dich passt.
„Ich habe drei Jahre gelitten, zugenommen, war antriebslos, ständig müde und kein Arzt konnte mir sagen, was mir fehlt!“ – Vanessa Blumhagen ist erfolgreiche TV-Moderatorin und inzwischen auch eine der bekanntesten Expertinnen für Hashimoto: Ihren persönlichen Leidensweg teilt sie in ihren erfolgreichen Büchern mit den vielen Betroffenen in Deutschland: Millionen Menschen leiden unter dieser chronischen Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse vom eigenen Immunsystem angegriffen wird. In dieser Episode BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Vanessa Blumhagen darüber, wie sie es geschafft hat, wieder symptomfrei zu leben: Welche Symptome deuten auf Hashimoto hin? Gibt es mittlerweile zuverlässige Testmethoden? Und wie schafft man es, trotz der Erkrankung wieder voller Energie durchs Leben zu gehen? Vanessa teilt ihre persönlichen Tipps für ein beschwerdefreies Leben: Welche Supplements sind sinnvoll? Wie beeinflusst Stress den Krankheitsverlauf? Warum sollte man beim Leitungswasser genau hinsehen? Und was haben Kosmetikprodukte mit Hashimoto zu tun? Vanessa Blumhagen zu Gast bei BUNTE VIP GLOSS -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Coverfoto (c): Michael de Boer -- Ein BUNTE Original Podcast.
Außerdem: CO2-Fußabdruck - Wie sinnvoll ist das Konzept? (08:23) / Sing mit! - Du kannst es besser als du denkst (15:58) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
In dieser Episode von Lichtblock Professionals sprechen Daniel und Bekir über die essenzielle Rolle von Wasser für unsere Gesundheit. Sie klären weitverbreitete Mythen auf, vergleichen verschiedene Wasserfiltertechnologien und diskutieren die Vor- und Nachteile von Osmoseanlagen. Weitere zentrale Themen sind die Unterschiede zwischen Flaschen- und Leitungswasser, die Bedeutung von Mineralien sowie die Auswirkungen der Wasserstruktur auf den Körper. Zudem wird die Wirtschaftlichkeit von Wasserfiltern im Vergleich zu Flaschenwasser beleuchtet. Auch die Technologie hinter modernen Wasseraufbereitungsanlagen und die Notwendigkeit der Remineralisierung kommen zur Sprache. Zum Abschluss betonen Daniel und Bekir, warum es so wichtig ist, Wasser als wertvolle Ressource bewusst zu nutzen. Bekir Tekeli – Wasserexperte, Aquarianer, Zoologe (Schwerpunkt Aquaristik) www.qualitywater-germany.de Bekomme 100 Euro Rabatt mit “LICHT100” Daniel hat sich die QW 2.0 selbst gekauft. Fragt ihn gerne persönlich nach seiner Erfahrung. Host: Daniel Sentker – Chiropraktor M.Sc., Heilpraktiker, Referent und Co-Founder von Lichtblock https://phoenix-chiropraktik.de Instagram: @daniel.sentker Lichtblock®: https://lichtblock.shop Instagram: @lichtblock.shop Der Podcast: Lichtblock Professionals Wir stellen dir Experten vor, die dir spannende Einblicke und Tipps aus der Praxis geben und so neue Denkansätze für dich schaffen können. Die Bereiche Licht, Schlaf und Lifestyle stehen dabei im Vordergrund. Ergänzend behandeln wir Themen wie Bewegung, Ernährung und Mindset. Wir möchten dich mit unserem Podcast dabei unterstützen, den besten Kompromiss zwischen digitaler Welt und der Natur zu finden. Rotlicht und Blueblocker Brillen können dir dabei eine große Hilfe sein. Der Fokus liegt aber nicht auf unseren eigenen Produkten, wir möchten vor allem einen positiven und gesunden Lebensstil promoten. Wenn du Fragen, Anmerkungen oder Ideen hast, schreibe uns gerne eine Nachricht an podcast@lichtblock.shop oder bei Instagram @lichtblock.shop
In dieser Nize2Know SHORT-Folge erfährst du, warum du deine Heizungsanlage nur mit aufbereitetem Wasser nachfüllen solltest. Schon kleine Mengen Leitungswasser können den optimalen pH-Wert und die Wasserqualität zerstören – was teure Schäden an der Anlage verursacht. Hör jetzt rein und lerne, wie du das richtige Nachfüllwasser wählst, um deine Heizung langfristig zu schützen! Sende uns dein Feedback gerne an info@nize2know.de und besuche uns auf nize2know.de.
1975 hat der Bundestag die erste Trinkwasserverordnung beschlossen – sicher sollte das Wasser sein und frei von Schadstoffen. Heute gehört Leitungswasser zu den am besten kontrollierten und preiswertesten Lebensmitteln in Deutschland. Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Wasser schmeckt nach nichts? Stimmt doch gar nicht! Ein Wassersommelier wie Peter Schropp kann da ganz große Unterschiede feststellen. Aber wie geht das? Und schmeckt das Wasser, das wir hier in der Redaktion haben? Das hat Hannah herausgefunden.
Kein anderes Lebensmittel wird in solchen Mengen täglich benötigt wie Wasser - umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen, was unser Leitungswasser tatsächlich enthält. Nach der Trinkwasserverordnung wird unser Leitungswasser zwar regelmäßig auf verschiedene Parameter getestet, doch Experten warnen vor bisher unregulierten Stoffen wie Mikroplastik und Arzneimittelrückständen, für die es noch keine Grenzwerte gibt. In dieser Episode spricht Wasserexperte Ulf Gemeinhardt über die tatsächliche Qualität unseres Leitungswassers, klärt über Zusammenhänge zwischen Wasserqualität und Gesundheit auf und zeigt Wege zur optimalen Trinkwasseraufbereitung. ________ Hier findest du alle Infos und Angebote von Ulf Gemeinhardt:
AfD klagt gegen Ex-Ministerpräsidentin Malu Dreyer, rheinhessisches Leitungswasser wird teurer und Jobabbau bei DB Cargo schüchtert Mitarbeiter ein. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/afd-verklagt-ex-ministerpraesidentin-malu-dreyer-4218074 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/leichtathletik/leichtathletik-mainz/leichtathleten-kaul-weber-und-roesing-bleiben-usc-mainz-treu-4217646 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/wvr-erhoeht-preise-rheinhessisches-wasser-wird-teurer-4220099 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/entlastung-auf-der-a61-im-hunsrueck-4184797 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/jobabbau-db-cargo-vorstand-schuechtert-mitarbeiter-ein-4219999 Ein Angebot der VRM.
Ob es ein Magengrummeln ist oder es sich doch um erste Schmetterlinge im Bauch handelt, weiß Bill zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Aber in weiser Voraussicht greifen er und sein etwas weniger beliebter Bruder Tom im rheinland-pfälzischen Lima doch lieber zum Traubenschnaps als zum hiesigen Leitungswasser. Im grauen, stickigen Licht ihres Hotelzimmers erzählen sich die Twins all die Geschichten, die man nie in der Zeitung gelesen hat, erforschen Penislängen und warnen vor schlechten Geschenken und Seitensprüngen zu Weihnachten. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Was steckt wirklich in deinem Leitungswasser? Ricardo Leppe und ich gehen dieser Frage nach– und die Antworten könnten dich schockieren. Medikamente, Hormone, Chemikalien: Vieles, was wir in den Kreislauf geben, landet wieder in unserem Trinkwasser. Klärwerke können diese Stoffe nicht vollständig entfernen, und durch alte Rohrleitungen wird das Problem noch verstärkt.Ricardo erklärt, wie Wasser durch natürliche Prozesse wie Verwirbelung und Mineralisierung „lebendig“ wird – und warum diese Eigenschaften in Leitungswasser verloren gehen. Außerdem teilt er wertvolle Tipps zur Wasseraufbereitung mit Umkehrosmose und zeigt, wie wir mit Energie und Bewusstsein die Qualität des Wassers beeinflussen können.Dieses Interview wird dir die Augen öffnen und dir zeigen, wie du dich und deine Familie vor den unsichtbaren Gefahren im Trinkwasser schützen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie wichtig sauberes Wasser für deine Gesundheit ist!--
El Capitano Sebastiano und der Mann der alle unterbricht: Michael, sind mittlerweile bei Folge 21 angekommen.. Wahnsinn einfach 21 Folgen! Heute zur Feier des Tages trinken wir Tomatensaft anstatt das gute Kölner Leitungswasser.. Sebastian ist hochkonzentriert und Michael wie immer komplett neben der Spur, deswegen gibt es heute auch kein richtiges Thema. Allerdings hatte Sebastian die super Idee ein Bewerbungsgespräch nachzustellen was für witzige Momente sorgt.. Aber genug von der Beschreibung hört und schaut selbst in die neue Folge und lasst die Sonne in euer wunderschönes Herz!
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Die Zahl der Baumängel, welche die Gerichte beschäftigen, ist stetig steigend. Entsprechend der statistischen Erhebungen sind fast 70 % aller Mängel auf eine unzureichende Planung oder Ausführung zurückzuführen. So ist es leider auch unter anderem im Bereich Trinkwasser. Unser Gast ist Christian Strehlow von der IHK- Berlin. Strehlow arbeitet als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene und ist Vorstand im DVQST e.V. Als Fachreferent im Bereich Technik und Hygiene nach VDI 6023 Hygiene in Trinkwasserinstallationen verbreitet er das Thema. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo fragen ihren Gast: Sind diese Gerichtsprozesse vermeidbar und wenn ja, wie?
Nach zwei Wochen im Big Apple sitze ich nun wieder in meinem Wiener Büro, genieße das heimische Leitungswasser und warte sehnsüchtig auf den Techniker, der mir endlich WLAN beschert. Die USA haben mir gezeigt, dass dreilagiges Toilettenpapier ein echtes Privileg ist – das bemerkt man erst, wenn man es vermisst.Zwischen meinen Reisen jongliere ich mit den skurrilen Fragen der Menschen: „Bist du Single?“ und „Ist Dominik nicht eifersüchtig?“ – Fragen, die mich an den Rand des Wahnsinns treiben, während ich versuche, die Schönheit des Alleinreisens zu genießen.Mein Solo-Abenteuer in New York führte mich zu einem peinlichen Martini-Malheur, das mir am Ende ein halbes Gratis-Essen bescherte. Ein echtes Samantha-Feeling aus „Sex and the City“ inklusive! Und während ich im Central Park die untergehende Sonne bestaunte, stellte ich fest, dass es okay ist, schöne Momente auch mal alleine zu genießen.Zurück in Wien kämpfe ich mit der U-Bahn, die gefühlt nie fährt, und den TikTok-Hypes, die mich kaltlassen. Mein Vision Board für 2025? Weniger Druck, mehr Natur und Freunde – ich will nicht mehr nur Karriereziele abhaken.Nebenbei plane ich meine nächste Italienreise mit Dominik, freue mich auf Autogrammstunden und Kabarettaufzeichnungen und hoffe, dass ihr alle dabei seid. Bis zum nächsten Dienstag, bleibt dran und genießt euer dreilagiges Klopapier!Kommt zu meiner TV-Aufzeichnung: Tickets"Buchingers Kochbuch" gibt es hierInfos zur Autogrammstunde am 3. Dezember: hierPopschcast: hier
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Gut oder Geldfalle? Auf diese Versicherungen können Verbraucher getrost verzichten 475,5 Millionen Versicherungsverträge verzeichnet der Verband der Versicherer GDV für 2023. Damit hat jeder Haushalt in Deutschland im Schnitt 11,5 Versicherungen. Doch ob die Personen im Haushalt damit auch gut versichert sind, darüber gibt die Zahl der Versicherungsverträge keine Auskunft. Viele dieser Versicherungsprodukte erscheinen auf den ersten Blick nützlich, erweisen sich jedoch bei näherer Betrachtung als wenig sinnvoll. „Der Einfallsreichtum der Versicherer ist groß, wenn es darum geht, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Längst nicht alle wurden zum Nutzen der Verbraucherinnen und Verbraucher entwickelt“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Denn vorrangig sollten Verbraucher Versicherungen abschließen, die existenzielle Risiken abdecken – etwa Haftungsrisiken, den Verlust der Arbeitskraft, die Absicherung der Familie und des Wohneigentums. Der Verlust eines Handys oder eines Gepäckstückes ist zwar ärgerlich, führt aber nicht in eine wirtschaftliche Schieflage, die den Lebensstandard gefährdet. Oft ist die Prämie gegenüber den versicherten Leistungen zudem unverhältnismäßig hoch, es gibt Leistungsausschlüsse, entschädigt wird nur zum Zeitwert oder der Versicherungsschutz ist bereits in einer anderen Versicherung enthalten. Eine reine Brillenversicherung deckt nicht alle Kosten ab. Beispielsweise wird eine neue Brille nur dann übernommen, wenn die aktuelle Brille mindestens zwei Jahre alt ist oder sich die Sehstärke um mindestens +/- 0,5 Dioptrien geändert hat. Oder sie erstattet nur in begrenzter Höhe, z. B. nur bis 300,- Euro. Wer eine spezielle Fassung oder hochwertige Gläser wünscht, muss höhere Zuzahlungen leisten. Eine spezielle Sportgeräteversicherung ist überflüssig, wenn der Verlust bereits durch die Hausratversicherung auch im Rahmen der Außenversicherung gegen Schäden durch Brand, Einbruchdiebstahl, Sturm, Hagel oder Leitungswasser abgedeckt ist. Auch Elektronikversicherungen, die gerne beim Kauf eines Smartphones & Co. an der Kasse mitverkauft werden, scheinen nur smart – denn entschädigt wird nur der Zeitwert des Handys. Die Finger sollten Verbraucher laut dem BdV auch von kapitalbildenden Lebensversicherungen lassen. Sie sind weder zur Altersvorsorge noch zum Vermögensaufbau geeignet. Niedrigzinsen, intransparente (und oftmals überteuerte) Kostenstrukturen sowie – bei Rentenversicherungen – überzogene Langlebigkeitsannahmen haben zur Folge, dass die versicherten (garantierten) Leistungen oft nicht einmal der Summe der eingezahlten Prämien entsprechen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Zu viele Jugendliche kommen nicht vom Handy weg +++ Welt wird kurzsichtiger +++ Leitungswasser besser als Flaschenwasser +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Teens, screens and mental health (WHO-Studie)Climate change and high exposure increased costs and disruptionGlobal prevalence, trend and projection of myopia in children and adolescents from 1990 to 2050CHE zu StudienabbruchUrgent rethink of bottled water's huge and growing toll on human and planetary health**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Thomas Frank macht Brunnenführungen in Karlsruhe, postet als „Fountfluencer“ Wissenswertes zu Brunnen auf Instagram und wirbt dafür, mehr Leitungswasser zu trinken.
„Ich habe das geschafft - also kannst Du es auch schaffen!" - Fiona Erdmann zu Gast in BUNTE VIP GLOSS! Das erfolgreiche Model lebt mittlerweile in Dubai und hat ihr Leben nach einigen Schicksalsschlägen komplett neu geordnet: Sie ist Unternehmerin und Zweifach-Mama und hat ihre Liebe zum Sport wiederentdeckt: „Sechs Monate voller Power! Keine Ausreden, harte Arbeit, sehr viel Schweiß und vor allem voller Einsatz. Ich habe mich an meine Grenzen gebracht und mein Ziel vor Augen keine Sekunde verloren." Fionas Tipp: „Klein anfangen und zum Beispiel kurze Spaziergänge um den Block machen. Alles ist besser als gar keine Bewegung." Die ehemalige Teilnehmerin von "Germany's Next Topmodel" plant aktuell ihr eigenes Fitness-Bootcamp für Frauen - „Empower & Energize": „Unsere Vision ist es, Frauen auf der ganzen Welt zu inspirieren, ihre innere Stärke durch Sport und Selbstführsorge zu entfesseln*. Das erste 5-Tages-Camp findet in Dubai statt! Außerdem erzählt Fiona bei Podcast-Host Jennifer Knäble, warum gechlortes Leitungswasser in ihrer Wahlheimat Dubai eine echte Beauty- Herausforderung ist, weshalb sie auch im heißen Wüstensommer lange Kleidung trägt und warum sie nie ohne Lippenpflege aus dem Haus geht. BUNTE VIP GLOSS mit Powerfrau Fiona Erdmann - Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast.
Die Wasserfilter der Firma Aquion sollen dein langweiliges Leitungswasser in energiereiches "Aktiv-Wasser" verwandeln! Das schmeckt nicht nur gut, sondern hält auch gesund: Angeblich wehrt das Super-Wasser Infektionen ab, steigert die Hirnleistung und heilt "allumfassend". Klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Wird Leitungswasser wirklich besser, wenn man es durch ein über 4000 Euro teures Filtersystem mit Wasserstoff-Altivierung und Lichtmodul pumpt? Von Jonathan Focke.
Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
Hier geht's zum ganzen Video: https://youtu.be/Mw15oa0XmJkInhaltsverzeichnis:00:00 Intro: Der Wald als heilender Ort für Körper und Geist02:52 Wie der Wald uns unterstützt04:07 Quellen der Kraft im Wald: Erfahrungen und Erkenntnisse05:03 Waldbaden: Ein Weg zur inneren Ruhe und Achtsamkeit06:41 Heilpilze: Ihre Rolle in der natürlichen Medizin07:39 Luftionen: Wie die Luftqualität im Wald unser Wohlbefinden beeinflusst12:20 Forschungsergebnisse: Die heilende Wirkung von Bäumen und Wäldern15:22 Respektvoller Umgang mit der Natur: Die Bedeutung von Erlaubnis und Achtsamkeit20:27 Nahrung und Heilung aus der Natur: Was der Wald uns bietet26:27 Das Mikrobiom des Waldes27:07 Gesundheitsstudien: Die Auswirkungen der Natur auf menschliche Krankheiten30:15 Verbindung von Mensch und Natur: Wie profitieren wir voneinander?33:07 Die Pilzhypothese: Hat der Wald den Menschen erschaffen?34:25 Die Methode des Waldbadens: Anleitung und Praxis erklärt✨Mehr Infos zu Christian Arzberger:Homepage: https://arzberger-sinnfindung.de/Seine Kurse:Grundausbildung: https://copecart.com/products/e2af3848/p/christian@christian-wenzel.com/Videoausbildung: https://copecart.com/products/c821b7bb/p/christian@christian-wenzel.comWaldbaden mit Kind: https://copecart.com/products/588ebeab/p/christian@christian-wenzel.comIn diesem Video erforschen wir die faszinierende Beziehung zwischen Menschen und dem Wald. Wir beleuchten die gegenseitige Abhängigkeit, indem wir die "geteilten Lungen" der Natur betrachten: Bäume nehmen Kohlendioxid auf und geben Sauerstoff ab, während Menschen Sauerstoff einatmen und Kohlendioxid ausatmen. Diese symbiotische Beziehung verdeutlicht, wie eng unser Leben mit der Natur verknüpft ist.✨Falls dich das Thema "Entgiftung" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Local Water Erfahrungen: Nie wieder Leitungswasser : https://www.vegan-athletes.com/the-local-water-erfahrungen/- Gamechanger! Mineral Mix von „The Local Water“ beseitigt Mikroplastik aus deinem Körper!: https://www.vegan-athletes.com/the-local-water-mineral-mix/Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Hier geht's zum ganzen Video in voller Länge: https://www.vegan-athletes.com/chemtrails-telegram/Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro00:30 Ausblick auf die Folge01:30 Bedeutsamkeit des Mikrobioms für deine Gesundheit05:00 Ist Insektenprotein gesund?06:30 Welche Entgiftungsmöglichkeiten gibt es?13:30 Können Kräuter, Infrage-Rot-Saunagänge und Zeolith die Toxine ausleiten?18:10 Zusammenfassung der Teilfolge19:10 Andreas Kontaktdaten21:00 abschließende Worte21:50 Abmoderation22:20 OutroIm zweiten Teil der Episode mit Andreas Schlecht dreht sich alle um die Bedeutung des Mikrobioms und das Ausleiten von Toxinen. Andreas erklärt, ob Infrarot-Saunagänge, Kräuter und Produkte wie Zeolith den Entgiftungsprozess unterstützen und welche weitere Verfahren geeignet sind.✨Mehr Infos zu Andreas Schlecht:Homepage: https://orto-medico.de/✨Falls dich das Thema "Entgiftung" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Local Water Erfahrungen: Nie wieder Leitungswasser : https://www.vegan-athletes.com/the-local-water-erfahrungen/- Gamechanger! Mineral Mix von „The Local Water“ beseitigt Mikroplastik aus deinem Körper!: https://www.vegan-athletes.com/the-local-water-mineral-mix/Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Hier geht's zum ganzen Video in voller Länge: https://www.vegan-athletes.com/chemtrails-telegram/Inhaltsverzeichnis:00:30 - 01:05 Intro01:05 - 05:40 Vorstellung Andreas Schlecht05:40 - 07:40 Schwermetall Detox07:40 - 20:10 Chemtrails20:20 - 25:30 Wir werden vergiftet25:30 - 31:50 Auswirkungen auf den Körper31:50 - 38:30 Fehlinformationen um die Massen zu lenken38:30 - 40:30 Mikrobiom40:30 - 45:30 DetoxmöglichkeitenIn diesem spannenden Interview spricht Christian mit einem führendem Experten Andreas Schlecht über Umweltgifte. Du erhältst tiefgreifende Einblicke und praktische Ratschläge, um deine Gesundheit zu schützen und zu verbessern. Außerdem erfährst du, warum Entgiftung ein so wichtig ist.✨Mehr Infos zu Andreas Schlecht:Homepage: https://orto-medico.de/✨Falls dich das Thema "Entgiftung" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Local Water Erfahrungen: Nie wieder Leitungswasser : https://www.vegan-athletes.com/the-local-water-erfahrungen/- Gamechanger! Mineral Mix von „The Local Water“ beseitigt Mikroplastik aus deinem Körper!: https://www.vegan-athletes.com/the-local-water-mineral-mix/Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Als größte Demokratie der Welt wird Indien immer wichtiger, auch für uns in Deutschland und Europa. Julia Lauter und Holger Fröhlich erzählen von den Umbrüchen, die das Land der Gegensätze und seine Menschen durchleben. (00:00:00) Intro (00:01:06) Begrüßung Julia Lauter und Holger Fröhlich (00:02:37) Warum ausgerechnet Brunnen mehr helfen als Leitungswasser (00:06:28) Drei weitere Schritte (00:11:04) Die Start-up-Szene in Bangalore (00:13:00) Indische Mega-Citys dezentral denken (00:17:01) Indiens Weg digital zu bezahlen (00:19:29) Thema Shitstorm (00:24:09) Was Julia und Holger besonders begeistert hat (00:28:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zu den Artikeln zur Serie „Indien im Umbruch“: Land im Aufbruch: Land im Aufbruch Wo die wilden Einhörner grasen: Wo die wilden Einhörner grasen Zurück in die Zukunft: Zurück in die Zukunft Hier geht’s zur Podcastfolge „Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen“ aus unserem Podcast „Mission Energiewende“: Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen? und hier zur „Starkregenmanagement in Städten“ aus unserem Podcast „Forschungsquartett“: Starkregen-Management in Städten >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-lauter-und-holger-froehlich-indien
Als größte Demokratie der Welt wird Indien immer wichtiger, auch für uns in Deutschland und Europa. Julia Lauter und Holger Fröhlich erzählen von den Umbrüchen, die das Land der Gegensätze und seine Menschen durchleben. (00:00:00) Intro (00:01:06) Begrüßung Julia Lauter und Holger Fröhlich (00:02:37) Warum ausgerechnet Brunnen mehr helfen als Leitungswasser (00:06:28) Drei weitere Schritte (00:11:04) Die Start-up-Szene in Bangalore (00:13:00) Indische Mega-Citys dezentral denken (00:17:01) Indiens Weg digital zu bezahlen (00:19:29) Thema Shitstorm (00:24:09) Was Julia und Holger besonders begeistert hat (00:28:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zu den Artikeln zur Serie „Indien im Umbruch“: Land im Aufbruch: Land im Aufbruch Wo die wilden Einhörner grasen: Wo die wilden Einhörner grasen Zurück in die Zukunft: Zurück in die Zukunft Hier geht’s zur Podcastfolge „Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen“ aus unserem Podcast „Mission Energiewende“: Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen? und hier zur „Starkregenmanagement in Städten“ aus unserem Podcast „Forschungsquartett“: Starkregen-Management in Städten >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-lauter-und-holger-froehlich-indien
Als größte Demokratie der Welt wird Indien immer wichtiger, auch für uns in Deutschland und Europa. Julia Lauter und Holger Fröhlich erzählen von den Umbrüchen, die das Land der Gegensätze und seine Menschen durchleben. (00:00:00) Intro (00:01:06) Begrüßung Julia Lauter und Holger Fröhlich (00:02:37) Warum ausgerechnet Brunnen mehr helfen als Leitungswasser (00:06:28) Drei weitere Schritte (00:11:04) Die Start-up-Szene in Bangalore (00:13:00) Indische Mega-Citys dezentral denken (00:17:01) Indiens Weg digital zu bezahlen (00:19:29) Thema Shitstorm (00:24:09) Was Julia und Holger besonders begeistert hat (00:28:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zu den Artikeln zur Serie „Indien im Umbruch“: Land im Aufbruch: Land im Aufbruch Wo die wilden Einhörner grasen: Wo die wilden Einhörner grasen Zurück in die Zukunft: Zurück in die Zukunft Hier geht’s zur Podcastfolge „Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen“ aus unserem Podcast „Mission Energiewende“: Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen? und hier zur „Starkregenmanagement in Städten“ aus unserem Podcast „Forschungsquartett“: Starkregen-Management in Städten >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-lauter-und-holger-froehlich-indien
Welches Wasser ist sauberer und gesünder: Wasser aus der Leitung oder aus der Flasche? Ist Leitungswasser wirklich so schädlich? In meiner neuen Podcastfolge kläre ich auf. Wie gewohnt kurz und auf den Punkt. Schon mal ein kleiner Tipp vorab: Achte bei Flaschenwasser auf einen Fluoridgehalt von 0,3 mg/Liter. Meine Wasser-Lieblinge: Vilsa still und Leonhard Quelle still. Denk dran, Dir unseren Podcast direkt zu abonnieren, um keine neuen Folgen zu verpassen, die Dir dabei helfen werden, Deine Gesundheit endlich selbst in die Hand zu nehmen. Gesunde Gewohnheiten können nicht nur Deinem Körper, sondern auch Deinem Geist zugutekommen. Wir zeigen Dir ständig einfache und effektive Methoden, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst. Für mehr Gesundheit, Energie, Wohlbefinden und geistige Klarheit.
Wasserfilter-Hersteller werben damit, dass die Kannen für den Hausgebrauch das Wasser weicher machen und Schadstoffe herausfiltern. Ist es in Deutschland tatsächlich sinnvoll, das Leitungswasser noch einmal zu filtern. Und was steckt hinter Kristallen, die unser Trinkwasser noch gesünder machen sollen? Antworten darauf hat Helmut Grüning, Professor für Stadthydrologie und Wasserversorgung an der FH Münster University of Applied Sciences. Hier finden sie die erwähnte Aha-Folge: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248307382/Kann-Wasser-schlecht-werden-Podcast.html Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
C-LEVEL INTERVIEW | Wasser aus der Leitung mit einem Wassersprudler aufzubereiten, ist keine neue Erfindung. Auch Geräte zum reinigen und entkalken von Wasser sind in vielen Haushalten zu finden. Moritz Waldstein, Gründer von „Mitte“ geht aber noch einen Schritt weiter und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, aus Leitungswasser echtes Mineralwasser herzustellen. Wie das funktioniert, wie es zu der Idee kam, mit welchem Geschäftsmodel er seine Idee vermarktet und vieles weitere rund um das Thema Wasser erfährst Du in unserer heutigen Folge. Du erfährst... …wie es zu der Idee für „Mitte“ kam. …wie genau der Wasseraufbereiter von „Mitte“ funktioniert. …etwas über die Produktpalette von „Mitte“. …welches Geschäftsmodell „Mitte“ verfolgt. …warum „Mitte“ zum Abo-Modell übergegangen ist. …wie gut das Abo-Modell funktioniert. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer In der Finanzfluss-Community verbindet uns das Sparen und Investieren. Heute konzentrieren wir uns auf Ersteres, nämlich das Sparen. Wir haben einige Spartipps ausgewählt, von denen du nicht nur finanziell profitierst, sondern auch auf viele andere Arten. Viel Spaß beim Zuhören dieser Podcast-Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/KdAhC1Pxr9Q?si=YLKYhlAX9jIdWwYU Zum Finanzfluss Discord: https://link.finanzfluss.de/discord/ Zum Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Rechner zum Sparen & Investieren: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparen-und-investieren/
#103 Make Leitungswasser Great Again mit Michael Schwarz von FUNQDrei einzigartige Geschichten: selbstständig geworden, bei Agenturen, in Corporates und die überwiegende Zeit des Berufslebens bei Coca-Cola verbracht. Fast 15 Jahre waren es. Eine prägende Phase. Dabei wurde viel gelernt, viel erlebt und viel geschaffen. Doch der Wunsch wuchs, eine eigene Spur zu hinterlassen. Aus Erfahrungen und Verbesserungsideen etwas Neues zu kreieren. Also begann ein neues Kapitel von Grund auf. Mit dem Ziel, täglich kleine Veränderungen zu bewirken und vielleicht etwas Großes zu schaffen.Getränke kaufen, nach Hause tragen, kurz genießen und dann die Verpackung entsorgen oder sie zu Pfandbergen werden lassen. Es wird Zeit, Trinkgewohnheiten zu verändern! Leitungswasser wertzuschätzen und zu genießen? Klingt verlockend, aber was ist mit dem Geschmack? Hier kommt die Lösung! Es geht nicht nur um einen weiteren Sirup, sondern um mehr Qualität: Mehr Geschmack, mehr natürliche Zutaten, mehr Genuss beim Selbstmischen und viel weniger von dem, was man nicht möchte: Weniger Klebrigkeit, weniger Kalorien, weniger Zucker (genau genommen, ohne Zuckerzusatz) und weniger Abfall.Mit FUNQ' belebst du Leitungswasser. Erhalte mehr mit weniger!Lust auf neues Trinken?Fertiggetränke haben durch Transport, Kühlung oder Verpackung erhebliche Klimaauswirkungen.In Europa verbraucht jeder rund 120-180 Plastikflaschen jährlich² und schadet damit nicht nur sich selbst³, sondern auch dem Planeten⁴.Für die Liebe zum Leitungswasser87 % der Erfrischungsgetränke werden daheim konsumiert⁵ – wo in den meisten europäischen Ländern sicherer Zugang zu Leitungswasser besteht.⁶Selbstgemischte Getränke anstelle von Fertiggetränken reduzieren den CO2-Fußabdruck um mindestens 85%.⁷Mischen? Absolut möglich!Das ist die Mission! Mit FUNQ' eine neue Trinkkultur prägen. Es geht um das Was und das Wie des Trinkens.Das Ziel? Flaschengetränke überflüssig zu machen. Der Weg? FUN(Q') zum Leitungswasser hinzufügen! Erfrischender Geschmack, einfach selbst gemischt und so wenig Abfall wie möglich. Tschüss, Flaschen!Verifizierter Partner von OCEAN COStändige Optimierung und Nachhaltigkeit der Produkte sowie der Verpackung sind Grundprinzipien.Perfektion ist noch nicht erreicht. Die Verpackung besteht zu 82 % aus pflanzlichem Material und ist recyclebar – ein toller Schritt! Dennoch enthalten die Tetra Paks 3,2 g Plastik. Das ist aktuell noch gegeben, doch es gibt Ausgleichsbemühungen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist es wirklich nötig Leitungswasser zu filtern? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Systeme? Und wie entscheide ich mich zwischen all den Filtern? Simone und Maria reden heute wie Wasserfälle über dieses wichtige Gesundheits-Thema!
Erich Meiderts beeindruckender Hintergrund zum Thema Trinkwasser Erich Meidert vielen Menschen bekannt als "misterwater", Bauträger und ehemaliger Vizepräsident eines Fußball Bundesligavereins. Er studierte Lehramt Sport, machte seinen Fußball Lehrer, und gilt als erfolgreicher Mullti - Unternehmer. Erfolgreich in Szene setzen konnte er sich als Bauträger (Neubauten, Sanierungen) und Fußball Funktionär (Vizepräsident in der deutschen Fußball Bundesliga). Nach außen hin galt es als wahrer "Mister Superstar". Erfolgreich, anerkannt, vermögend, 2 Kinder etc. Das war in den Jahren 1982 - 1997. Die berühmte Lebens und Sinnkrise brachte Erich 1997 den radikalen Wandel. Sogenannte "unglückliche" Umstände brachten das ganze Gebilde innerhalb kürzester Zeit ins Wanken, der totale Ruin drohte. In Kurzform: Familie kaputt, Firma am Ruin, Fußball mit Rufmordkampagnien, eine eigene Fensterfirma gleichfalls am Abgrund. etc... alles stürzte ein. Innerhalb 4 Wochen. Die Lage erschien ausweglos, bis ein Bericht im bayrischen Fernsehen über eine Wasserquelle nahe an seinem Wohnort Erich eine neue Welt aufzeigte. Sauberes Trinkwasser als Zukunftsquelle Das war ein Thema das ihn mehr fesselte als alles vorherige in seinem Leben. Fortan war er gefangen, fasziniert und paralysiert wenn das Thema Trinkwasser in irgendeiner Form auftauchte. Die Fragen häuften sich wie z.B: Kann Wasser Schwingungen "spüren" und dadurch sein Verhalten ändern? Kann Wasser trinken Wunder bewirken? Das war der Beginn einer Forschungsreise die mittlerweile 26 Jahre anhält. Erich widmete sich fortan diversen Themen rund ums Trinkwasser, durchlief viele Wasserstationen (verschiedene Filtermöglichkeiten, Belebungsverfahren, praktische Tests, Forschungen, Vertriebserfahrungen und machte praktische Versuche aller Art. Von reiner Wasserbelebung, mit verschiedenen Filtrationstechniken, Umkehrosmose, Magneten, Edelsteinen, Wirbellösungen, Energie und Heilsteinen. Er kam 2006 zu dem Entschluss sein eigenes Wasserunternehmen zu führen. Als Lizenznehmer bei diversen Multi Level Unternehmen, Affiliate bei diversen "Wasserverbesseren" etc erkannte er das schnell das Drama: Die Forscher kannten nur die Theorie, die Firmen wollten nur verkaufen und sonst nichts. Frustrierende Jahre voller (End)Täuschungen und bitterer Erkenntnisse waren die Folge. Denn das Ziel war eindeutig und klar definiert: Wie kann ich bestes Trinkwasser bezahlbar, messbar und nachvollziehbar aus dem Leitungswasser herstellen? Denn Leitungswasser hat nicht mehr annähernd die Qualität eine artesischen Wassers aus unberührter Natur. Das war sein Thema und die Vision. 2011 begann dann die Erfolgsgeschichte als Erich einige fähige Mitstreiter für das Unternehmen gewinnen konnte. Er ging praktisch "all in". Das war der Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Von Anfangs 3 Mitarbeitern steigerte sich der Umsatz kontinuierlich Jahr für Jahr in 7stellige stabile Zahlen mit ordentlichen Erträgen Heute gilt Erich Meidert in Fachkreisen als einer der versiertesten Trinkwasser Experten und Forscher auf seinem Gebiet. Sein Unternehmen beschäftigt ca. 25 fest Angestellte Mitarbeiter, er hat über 15 000 Kunden ist Referent auf Ärzte und Therapeuten Kongressen, macht viele youtubes etc. Nicht zu finden ist er auf Verkaufsmessen und im Bereich Multi-Level Marketing. Die Devise ist klar und eindeutig. Transparenz und Kompetenz, Information und Nachvollziehbarkeit stehen über allem, Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu schnell begeistert, zu optimistisch, zu wenig auf die innere Stimme gehört, zu sehr im außen gelebt und die inneren Werte zu wenig beachtet. Gegen das Bauchgefühl gehandelt zu haben. Die eigenen Möglichkeiten überschätzt, zu wenig Liebe zum Detail, zu sehr nur das große ganze gesehen zu haben.... Deine Lieblings-Internet-Ressource?: QS 24 das Schweizer Gesundheitsfernsehen, youtube Sendungen Forschungs und Wissenschaftsinformationen im Netz sammeln. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Wasser mehr als H²O Buchtitel 2: Wasser - die gesunde Lösung: Ein Umlernbuch Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.misterwater.eu E-Mail: anfrage@misterwater.eu +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Über 120 Liter Mineralwasser in Flaschen trinken wir pro Kopf und Jahr. Dabei ist Leitungswasser eine gesunde Alternative und dazu besser fürs Klima. Damit wir es bedenkenlos trinken können, sollten wir aber auch bei uns zuhause auf ein paar Dinge achten. (Diese Folge ist eine Wiederholung vom 12.03.2022) // Alle Quellen, Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Lukas Kohlenbach ;Marlis Schaum.
Cari hat Sehnsucht nach Berlin und arbeitet bereits an einem Skript für ein Video, das das Berliner Leben widerspiegelt. Manuel empfiehlt ein Lied, das in Kölner Mundart gesungen wird und von der Sehnsucht nach der Stadt am Rhein handelt. Außerdem nehmen wir uns viel Zeit für eure Fragen: Wann wird das "R" im Deutschen vokalisiert und wann wird es eher wie ein "A" ausgesprochen? Wie ist die Hundekultur in Deutschland? Hätten wir gerne einen Garten? Und warum ist es in Deutschland so schwer, ein Leitungswasser im Restaurant zu bekommen? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Ausdruck der Woche: doppelt gemoppelt hält besser Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331) doppelt gemoppelt hält besser (Wiktionary) Lied der Woche: Tommi AnnenMayKantereit — Tommi (YouTube) Thomy Mayonnaise Fernsehwerbung (YouTube) Eure Fragen Adri aus Argentinien fragt: Wann vokalisiert man das "R"? Dave aus den USA fragt: Wie ist die Hundekultur in Deutschland? Semih aus der Türkei fragt: Hättet ihr gerne einen Garten? Schrebergarten (Wikipedia) Mendy aus Israel fragt: Wie bekomme ich Leitungswasser in einem deutschen Restaurant? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Steppjacke: warme, meistens leichte Jacke, die mit Daunen oder synthetischem Material gefüllt ist und durch gesteppte Nähte ein bestimmtes Muster hat der Bildungsauftrag: Verantwortung von Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln und zur persönlichen Entwicklung der Lernenden beizutragen Kölsch (Dialekt): eine deutsche Mundart, die hauptsächlich in Köln und Umgebung gesprochen wird etwas vokalisieren: Laute oder Worte mit der Stimme ausdrücken, zum Beispiel beim Singen oder Sprechen die Leinenpflicht: Regel oder Vorschrift, die besagt, dass Hunde an einer Leine geführt werden müssen der Schrebergarten: kleines Stück Land, oft in städtischen Gebieten, das an Privatpersonen vermietet wird, um dort Obst, Gemüse oder Blumen anzubauen und als Freizeitbeschäftigung zu nutzen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Außerdem: Einweg vs. Mehrweg - Welches Pfandsystem ist besser? (07:12) / Lügen - Warum sie manchmal gut sind (13:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.