POPULARITY
Herbst, der Honig steht im Keller - und muss verkauft werden. Eddie und Boris verraten Tricks, wie der Einstieg in die Vermarktung gelingt: in welchem Glas, zu welchem Preis und in welchen Läden. Eddie gibt zudem einen Einblick in seine Produkte - und erzählt von seinem (bisher) einzigen Flop. Was meint ihr: Welche Produkte sollen wir mal näher vorstellen? #Werbung: Mit Honeystickes könnt ihr eure Etiketten ganz spielerisch selbst gestalten - ganz ohne graphische Vorkenntnisse. Hier helfen verschiedene Vorlagen, die alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen. Natürlich können aber auch fertige Druckvorlagen hochgeladen - und neuerdings auch auf wasserlöslichem Papier - gedruckt werden. Mit dem Rabattcode "DROHNENSCHLACHT10" könnt ihr bis zum 31.12.25 10% bei eurer Bestellung sparen. Mehr Infos: https://honeystickers.com/ Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Online-Shopping, also Einkaufen im Internet. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Produkte kauft ihr lieber online und welche lieber im Geschäft?2. Welche Vorteile und Nachteile habt ihr persönlich beim Online-Shopping erlebt?3. Wie wichtig sind euch Kundenbewertungen beim Einkaufen im Internet?4. Habt ihr schon einmal schlechte Erfahrungen mit Rücksendungen oder hohen Versandkosten gemacht?5. Achtet ihr beim Online-Shopping auf sichere Zahlungsmethoden – und warum (nicht)?6. Welche Rolle spielt für euch die Lieferzeit und das Rückgaberecht?7. Unterstützt ihr bewusst kleinere Online-Shops statt nur bei großen Plattformen zu bestellen?8. Glaubt ihr, dass Online-Shopping dazu beiträgt, dass Innenstädte und kleine Geschäfte aussterben?9. Welche Tipps habt ihr, um beim Online-Shopping Ärger oder Enttäuschungen zu vermeiden?10. Würdet ihr auch Lebensmittel oder Alltagsprodukte online bestellen – oder ist das für euch keine Option?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Die Marketing- und Kommunikationswelten sind im Umbruch. Wie müssen sich Kommunikationsagenturen für die Zukunft aufstellen? Wie lässt sich eine solche Transformation umsetzen? Was wollen die Kunden heutzutage und in Zukunft tatsächlich? Welche Produkte und Services müssen angeboten werden? Wie sind kommunikative Dienstleistungen zu honorieren? Wie sehen zukünftige Jobprofile aus? Petra Dreyfus und Livio Dainese, Co-CEOs der WIRZ Gruppe, haben Antworten auf diese Frage gefunden und transformieren die zweitälteste und zweitgrösste Kommunikationsagentur der Schweiz von einer traditionellen Dienstleistungsagentur zu einem produktorientierten Kreativunternehmen.
Anja Keber spricht mit dem Finanzexperten und Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz über aktive ETFs und ELTIFs. Welche Produkte sind für Kleinanleger und Kleinanlegerinnen überhaupt geeignet?
In dieser Folge sprechen wir über veganen Käseersatz. Wie schneidet dieser hinsichtlich des Kaloriengehalts, der Zusammensetzung der Fettsäuren, des Einflusses auf den Cholesterinspiegel, der Proteinmenge, der Proteinqualität und der Proteindichte ab? Wie sieht es preislich und vom Geschmack her aus? Welche Produkte sind empfehlenswert, welche nicht und worauf gilt es zu achten? ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328 Dominiks Gesundheitscommunity: www.gsundes-hannover.de Marcs veganes Online-Fitness-Coaching: https://vegainer-academy.com/ Marcs Online-Kurs: https://www.copecart.com/products/a50f88f2/checkout ------------------------------------------------------------------------ Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition
In dieser Folge vom Unternehmer-Podcast haben Erik und ich mit Simon Mader, dem Co-Gründer von Adbaker, gesprochen.Simon hat uns mitgenommen in seine Anfänge: 20-Stunden-Job und der klare Plan, sich als Facebook-Ads-Experte zu positionieren. Was als Online-Kurs-Plattform gestartet ist, wurde durch eine Kette ungeplanter Chancen zur schnell wachsenden Agentur und dann zur Marke Adbaker.Wir sprechen darüber:– wie er ohne klassische Agentur-Erfahrung groß wurde– warum er nie Ads für seine Agentur schalten musste– wie ein kleiner Podcast ihm einen Kunden wie Porsche bescherte– und wieso Langeweile sein größter Motor für Veränderung istWenn du wissen willst, wie man sich sichtbar macht, ohne laut zu schreien und wie man sich als Dienstleister treu bleibt, auch wenn's läuft: Diese Folge ist Pflicht.Kapitelmarken:00:00 – Intro & wie wir Simon kennen02:00 – Events, Energie & warum OMR nicht mehr reizt05:00 – Adbaker: Wie aus Online-Kursen eine Agentur wurde08:00 – Vom Mentoring zur Agentur – und wieder zurück11:00 – Der Weg zum Expertenstatus & Sichtbarkeit durch Präsenz14:00 – Nebenjob, Basics & der Start in die Selbstständigkeit17:00 – Warum Langeweile Simons größter Antreiber ist21:00 – Sichtbarkeit durch echte Inhalte statt Fake-Flex26:00 – Preisentwicklung: Vom 1.000 € Workshop zur High-Level-Beratung29:00 – Wie ein kleiner Podcast-Kanal Porsche auf Simon aufmerksam machte32:00 – Ads heute: Struktur, Inhalte & Performance-Hacks36:00 – TikTok Shop & warum Meta den deutschen Markt verschläft41:00 – Welche Produkte über TikTok verkauft werden (und welche nicht)44:00 – Agency Circle: Austausch ohne Egos48:00 – Geht Agenturaufbau heute noch wie früher?50:30 – Kontakt, Outro & Simons persönliches AngebotLinks zu mir:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Meine Webseiten: https://contentsau.de/, https://experten-webseite.de/ & https://nextgen-podcast.de/Hashtags:#Unternehmertum #Unternehmer #Business
Werbung:In dieser Folge bewerbe ich die Produkte von G-Gear.Ich bitte um freundliche Beachtung.Auf der Suche nach einem Shop der Winkler Knives anbieten bin ich über Georg und seinen Online Shop G-Gear gestolpert. Aber neben Winkler hat Georg noch andere richtig coole Marken im Sortiment und dabei auch ein paar echt Schätzchen! Neben Klassikern wie Behring Made, Spartan Blades oder eben Winkler ist auch - unter anderem - R&N Blades Australia ein Blick wert!Schauen wir doch mal wie Georg dazu kam diese exklusiven Marken anzubieten und seinen Shop aufzubauen!- Hat EDC schon immer eine Rolle in deinem Leben gespielt?- Wie entstand die Idee des eigenen Online Shops?- Wie kamst du zu dem Namen G-Gear?- Was zeichnet deinen Shop aus?- Behring Made, Winkler, R&N Blades - wahre Banger in deinem Line-Up. Wie bist du zu diesen Marken gekommen?- Welche Produkte aus deinem Shop lassen das EDC Herz höher schlagen?- Was sind besondere Herausforderungen seinen eigenen Shop zu führen?- Was macht besonders viel Spaß?- Das WI Bridger von Behring Made als EDC Variante ist ja ein richtiger Hingucker - hast du noch weitere EDC Messer/Produkte in Aussicht?- Hast du so etwas wie ein Lieblingsprodukt in deinem Shop wo man auf jeden Fall mal drauf schauen sollte?- Was ist dein persönliches Highlight in der Geschichte von G-Gear?- G-Gear in drei Worten!Links:Shop: https://www.g-gear.com/de/Instagram: https://www.instagram.com/the_g_gear/
Das Angebot von Lebensversicherern ist zu groß. Keiner blickt mehr durch. Aus Angst vor Fehlentscheidungen, egal ob Bank oder Versicherung, wird dann häufig nichts unternommen. Das ist aber fatal. Denn stillschweigend frisst die Inflation weiterhin Dein Geld auf. Damit Dir das nicht passiert, erkläre ich Dir in dieser Podcast-Folge die unterschiedlichen Produkte, die in der Praxis geläufig sind. Damit bekommst Du einen guten Überblick über alle Optionen, die Du hast.
KI verändert, wie wir suchen – und was wir finden. Bis zu 70 % weniger Website-Besuche sind keine Zukunftsmusik, sondern Realität. Was bedeutet das für Sichtbarkeit, SEO und Content-Strategien im Finanzsektor?Magdalena Mues von Claneo erklärt im Gespräch mit Dennis und Sarah, wie Unternehmen jetzt umdenken müssen – und welche Tools dabei helfen, nicht in der Unsichtbarkeit zu verschwinden.01:37 - Vorstellung Magdalena02:51 - Wie ändert sich das Suchverhalten durch KI?04:12 - Auswirkungen auf die Customer Journey06:11 - Welche Produkte und Services sind betroffen?09:43 - Was bedeutet das für Content Strategien?13:36 - Monetarisierung & Influencer17:01 - Wie vertrauenswürdig sind KI-Produkt-Empfehlungen?20:59 - Als Unternehmen die KI-Auffindbarkeit optimieren27:04 - SEO und KI-Suche sind keine Gegenspieler28:33 - Welche ersten Schritte sollte man angehen?32:26 - Mit welchen Tools kann ich die KI-Sichtbarkeit checken?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen. Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
In dieser inspirierenden Folge vom Kassenklingeln-Podcast habe ich eine besondere Gästin für dich: Dana Pauli – Gründerin von SanDaLu. Dana vereint gleich mehrere Geschäftsmodelle: Sie verkauft erfolgreich auf Etsy, betreibt einen eigenen Onlineshop, führt einen physischen Laden mit Stoffverkauf und gibt dort regelmäßig Nähkurse. Diese Folge ist ein Muss für alle, die darüber nachdenken, lokale Angebote mit ihrem Online-Business zu kombinieren – oder sich einfach fragen, wie man so viele Kanäle gleichzeitig rockt! Highlights aus der Folge: Wie Dana ihren Etsy-Shop, Onlineshop & Laden erfolgreich kombiniert Welche Produkte sich offline besser verkaufen als online – und warum Warum echte Kundengespräche manchmal mehr bewirken als perfektes SEO Danas ehrlicher Tipp für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Atelier oder Ladengeschäft zu eröffnen Diese Folge zeigt dir: Ein kreatives Handmade-Business kann auf vielen Standbeinen stehen – und sie können sich wunderbar ergänzen. Egal ob du rein online verkaufst oder über ein Ladenlokal nachdenkst: Hier bekommst du ehrliche Einblicke, smarte Tipps und ganz viel Motivation für deinen Weg.
Let‘s talk about Influencer - darf ich, bin ja selbst einer (auch wenn ich das Wort absolut hasse haha). Was nervt derzeit am meisten auf Instagram? Welche Produkte sieht man überall? Und was gibt‘s für News?
Tipps und Erkenntnisse für eine erfolgreiche Darmsanierung Wenn du deine Darmflora oder dein Darmmilieu wieder ins Gleichgewicht bringen willst, dann ist es wichtig, eine Weile auf Störfaktoren für deine Bakterien zu verzichten. Hierzu gehören definitiv Zucker und Alkohol. Dieser Verzicht macht vielen Leuten Angst oder lässt sie zögern, überhaupt anzufangen. Deswegen spreche ich in Teil 2 der Miniserie “Darmsanierung leicht gemacht” darüber, wie du die Motivation aufbaust, zu starten und was du tun kannst, wenn du Angst hast, den Verzicht höchstens 2-3 Tage durchzuhalten. Stolperstein Nummer eins ist die Angst vor Verzicht. Ganz besonders Zucker und Alkohol fällt vielen Menschen schwer. Weil es für sie Seelennahrung ist, wenn's ihnen nicht gut geht. Oder zur Belohnung, zum Gesellig sein oder zum Feiern für sie einfach dazugehört. Auch Angst vor Isolation spielt da eine Rolle. Was, wenn man der einzige in einer Gruppe ist, der keinen Kuchen isst oder kein Gläschen trinkt? Über diese Punkte spreche ich in dieser Episode:
In dieser AOM Shorts Episode nehmen Florian Vette und Ole Schleth die neuesten Entwicklungen der internationalen Marketplace-Welt und im Amazon-Advertising unter die Lupe. Was bedeutet das rasante Wachstum von Allegro für europäische Marken? Und wie können Unternehmen ohne Vendor-Modell in den osteuropäischen Märkten Fuß fassen? Zudem sorgt das E-Rezept für einen Boom bei Red Care bzw. Shop Apotheke – aber welche Chancen ergeben sich daraus für Marken aus der Gesundheitsbranche? Parallel testet Amazon eine Beta-Version, die externe Markenwebsites direkt in die Shopping-Suchergebnisse integriert. Bricht der E-Commerce-Riese damit sein eigenes Geschäftsmodell auf? Doch das ist noch nicht alles: Die Amazon Marketing Cloud (AMC) wird durch KI-gestützte SQL-Übersetzungen für Werbetreibende einfacher zugänglich. Wird komplexe Datenanalyse damit endlich zum Schnee von gestern? Darüber hinaus gibt es ein großes Brandstore-Modul-Update, die Bewertung der Creative Strength wird bei Sponsored Brands Anzeigen eingeführt, und Amazon aktiviert automatische Regeln für die Kampagnenaussteuerung, die nicht unbeachtet bleiben dürfen. Und was steckt hinter den neuen vordefinierten Zielgruppen für Sponsored Ads? Außerdem: Welche Produkte boomen 2024 auf Amazon, und welche Kategorien wachsen am schnellsten?
Zu fayn: https://fayn.com/discount/felixImmer den besten Preis mit dem Code "Felix"Alle Supplement Deals findest du hier: https://fitnessfoodcorner.deIn Folge 25 des Supp Entwickler Talk war erstmals Rene Büssow von fayn. zu Gast. Als sehr erfahrener Produktentwickler hat er wirklich super spannende Einblicke in die Thematik der Produktentwicklung mit besonderem Fokus auf Proteinriegel geben können! Inhaltsangabe:0:00 Allgemeine Vorstellung:Kannst Du Dich bitte einmal kurz vorstellen, erklären was Du tust und für wen du arbeitest?4:26 Die Vergangenheit:Du hast früher für die Quality Group gearbeitet. Kannst du da anhand von ein, zwei Beispielen sagen, was dort genau deine Aufgaben waren? Inwiefern unterscheidet sich die Arbeit von damals zu heute? Profitierst du sehr von der damaligen Position?diefranzi24: Wie gestaltete sich der Wechsel von ESN zu fayn? (Geheimhaltungsklauseln etc.) Kannst du dazu etwas sagen? Wieso hast du das getan?31:01 fayn. heute:Isabelleglln: Was ist deine Vision von fayn? Ausrichtung? Fokus auf Light Food oder Performance?Inwiefern spielt die Quality Group hier immer noch eine Rolle? Stichwort Inspiration, aber natürlich auch bei der Suche nach USPs?Jens.Speck9: Kommen die Aromen vom selben Hersteller wie ESN?Johnbravo614: Besitzt fayn eine eigene Produktion oder Lohnherstellung?Wo siehst Du die größten Stärken von fayn.? (Stichwort Geschmack- und Riegelentwicklung)58:14 Riegelentwicklung:Wo trennt sich deiner Meinung nach die Spreu vom Weizen bei der Riegelentwicklung? Woran machst du einen guten Eiweißriegel fest?Was sind die größten Herausforderungen bei der Entwicklung?Kommst du selbst bei der Entwicklung an gewisse Limits, wo es mit der heutigen Technik einfach nicht anders geht? Welche Punkte wären das? (z.B. Maltit als Süßungsmittel, Kollagen etc.)1:32:45 Ausblick: • ⁃ Laurenz & fit.lotti: Welche Produkte stehen als nächstes an?
Diese Woche gibt's einen wilden Mix aus Kulinarik, Kultur und kuriosen Erkenntnissen! Wir starten mit Janas Lieblingsessen der Woche: Kichererbsen-Curry – lecker oder nicht? Danach ein kleiner Berlinale-Rückblick, bevor es zum großen Highlight geht: Wir waren bei Andrea Berg oder wie Jana dachte Marianne Rosenberg! Party, Hits, Emotionen – aber warum wurde Jana beim McDonald's-Burger fast schlecht? Außerdem diskutieren wir eine steile These von Ramon: „Manche Konzertbesucher geben lieber Geld für Tickets aus als für Zähne“ – was ist da dran? Wir analysieren das Publikum und kommen zu überraschenden Erkenntnissen. Zudem ist Unboxing-Time: Jana präsentiert ihre neuen Brillen – braucht sie nicht, hat sie aber trotzdem. Und wir schauen auf die Preissenkungen bei Tesla, BYD & XPeng: Warum fallen die Preise gerade jetzt? Zum Abschluss wird's nostalgisch: Welche Produkte sind einfach verschwunden? Digitalkameras, Autoradios, Tamagotchis – na was fehlt noch? Wisst ihr wann eigentlich Photoshop erfunden wurde und was die Apple QuickTake war? Eine Folge voller Überraschungen, spannender Diskussionen und ein bisschen Nostalgie – hört rein!
Hey Schwester
Folge 82: Von der Faszienrolle zur umfassenden ErholungsmarkeWie schafft man es, aus einem simplen Regenerationstool eine weltweit führende Marke zu machen? In dieser Folge unserer neuen Serie Starke Marken der Laufszene spreche ich mit Marius Keckeisen, CIO der Blackroll AG, über die Entwicklung des Unternehmens, die Zukunft der Erholung und wie wir Läufer unsere Regeneration umfassend verbessern können. Andreas Butz und Marius Keckeisen diskutieren:
Thu, 06 Feb 2025 17:00:00 +0000 https://aus-liebe-zur-musik.podigee.io/119-new-episode d35783f4387ed94b355418d317ee879a In der heutigen Folge sitzen Christian und Peter gemeinsam in London. Sie sind zu Gast in der äußerst eindrucksvollen Music Gallery von KEF und sprechen gemeinsam mit Xaver Schäffler, unserem deutschen Vertriebsmitarbeiter über die Kultmarke. Wie kommt die Marke KEF auf die Idee der Musikgallerien? Was ist deren Zweck? Welche Produkte gibt eshier zu entdecken? Wie sieht KEF den aktuellen Musikhörer und wie breit ist das Spektrum ihres Angebotes? All das erfahrt ihr in dieser speziellen Folge - also bleibt dran und reist mit uns gemeinsam nach England! Die Songs: Xaver: Beastie Boys - Intergalactic Christian: The Rolling Stones - Jumping' Jack Flash (Child of the Moon) Peter: Frank Sinatra - Come Fly With Me (Live at the Sands Hotel and Casino 1966) Qobuz: https://open.qobuz.com/playlist/13181317 Tidal: https://tidal.com/browse/playlist/794fc949-7d62-44d4-9c8c-3ede893e3a02 full no Schmitz HiFi Video GmbH & Co KG
In dieser Folge nimmt euch Stefan von Optimum Performance mit durch das vergangene Jahr. Welche Höhen und Tiefen haben wir durchlebt? Welche Produkte kommen in 2025 und jede Menge an Insider-Infos. Freut euch auf eine vollgepackte Folge mit allem, was unsere #OptimumFamily betrifft.
In dieser Episode spreche ich mit Rechtsanwalt Arndt Nagel von der IT-Recht Kanzlei über die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR), die ab dem 13. Dezember 2024 in Kraft tritt. Was bedeutet das konkret für Etsy-Seller und Handmade-Shops? Welche Änderungen kommen auf uns zu, und wie setzen wir die Anforderungen rechtssicher um?
Die Raunächte stehen wieder einmal vor der Tür: zwischen Weihnachten am 24.12. und dem Dreikönigstag am 06.01. werden die so genannten Raunächte gefeiert. Eine magische und mystische Zeit der Innenschau und Selbstreflektion. Passend hierzu erscheint am 02.12.2024 mein neues Buch: Das Raunächtetagebuch. Und begleitend lassen von mir persönlich kannst du dich dieses Jahr zum ersten Mal auch in meinem Onlinekurs Raunächte by PP. Nutze diese Zeit der Raunächte, um dein Lebens- und Businessvisionen zu entdecken! Am 2. Dezember 2024 von 10-11 Uhr findet die Onlinebuchparty für mein neues Buch mit Gewinnspiel statt – sei kostenlos dabei: [https://petrapolk.com/rauhnaechte-by-pp/](https://petrapolk.com/rauhnaechte-by-pp/) In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Wie ich die Idee zu meinem neuen Buch erhalten habe * Wie ich selbst mithilfe der Raunächte noch mehr zu meinem authentischen Selbst gefunden habe * Was die Raunächte mit deinem Business zu tun haben * Welche Produkte ich zu den Rauchnächten 2024 anbiete Erwähnte Links: * Raunächte-Impulse by PP: [https://petrapolk.com/raunaechte-by-pp/](https://petrapolk.com/raunaechte-by-pp/) * Raunächtetagebuch by PP: [https://petrapolk.com/raunaechte-by-pp/](https://petrapolk.com/raunaechte-by-pp/) * Onlinekurs Raunächte by PP 21.12.2024 – 07.01.2025: [https://petrapolk.com/raunaechte-by-pp/](https://petrapolk.com/raunaechte-by-pp/) –––––– Abonniere meinen Podcast, damit du keine wertvollen Folgen verpasst! Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) E-Mail: info@petrapolk.com WhatsApp: +49 1713535552 News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) UnternehmerinnenCLUB by PP: [https://petrapolk.com/unternehmerinnenclub-by-pp/](https://petrapolk.com/unternehmerinnenclub-by-pp/) Kostenfreie E-Books: [https://www.petrapolk.com/e-book/](https://www.petrapolk.com/e-book/) - „Dein Weg zum Buch“ - „59 Chancen für deine Sichtbarkeit“ - „Dein Wunschkunde“ - „Erfolgreich dein Produkt im Online-Business launchen“ - „E-Mail Marketing leicht gemacht“ - „Erfolg ist planbar. 99 Erfolgstipps“ Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg
Sie sind wieder da und gleich geht´s wieder los. Was gibt es neues beim Arbeitsamt? Welche Produkte brauchen alle zu Weihnachten? Und was wollen uns Menschen aus anderen Ländern mit ihren Sprichwörtern eigentlich sagen? All das gibt es diese Folge bei Entspannt auf 180. Liebesgrüße und peinliche Geschichten bekommen wir gerne auf Instagram @entspannt_auf_180 oder per E-Mail an vorzimmer@entspannt-auf-180.de Entspannt auf 180 ist eine Produktion von NaKlar.Cool in Zusammenarbeit mit Alarmstufe Beige. Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige: Alarmstufo - Der Podcast für Alienfreunde und UFO-Jäger Alarmstufe Beige - Mischa und Conny schnacken über die Welt Von Hier nach Da - Das Reisetagebuch Aktenzeichen Paranormal - Der Podcast für paranormales
In dieser Episode spricht unser Host Florian Vette mit Matthias Kluth, Teamlead national Sales bei Kaufland Global Marketplace. Matthias gewährt spannende Einblicke in die Besonderheiten von Kauflands E-Commerce-Marktplatz und erklärt, was diesen von anderen Marktplätzen unterscheidet. Kauflands einzigartige Kombination aus online und stationärer Präsenz in Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsam werfen Matthias und Florian einen Blick auf Kaufland als Marktplatz und beleuchten, wie Kaufland die online und offline Präsenz kombiniert. Matthias erklärt, welche Veränderungen durch die internationale Expansion anstehen und warum dieser Schritt notwendig war. Was bedeutet das für das gesamte Sortiment? Und welche Rolle spielen Händler und Hersteller dabei zukünftig? Matthias spricht über die strategischen Entscheidungen in zentralen Bereichen wie Sortiment, Partnerschaften und Logistik. Welche Produkte schaffen es auf den Kaufland-Marktplatz, wie sieht die Zusammenarbeit mit Herstellern und Händlern aus und wie wird Kaufland in Zukunft international weiter expandieren? Matthias gibt uns exklusive Einblicke in die Pläne für den Ausbau in neuen Ländern wie Österreich und Polen sowie die Herausforderungen der technischen Anbindungen. Du erfährst außerdem, wie Kaufland durch starke Markenbekanntheit und innovative Technologien in diesen Märkten Fuß fasst sowie welche Rolle Kauflands App und Loyality-Programme in der Marktplatzstrategie spielen. Am Ende der Episode erfahrt ihr, wie Kaufland die Multi-Channel-Strategie umsetzt und welche nächsten Schritte in der Marktplatz-Transformation geplant sind.
Aufgrund Amazons überraschender Entscheidung, die Geschäftsbeziehungen mit Tausenden kleineren Vendoren zum 9. November zu beenden, kommt heute eine Sonderausgabe. Besonders betroffen sind Vendoren in der EU mit einem Umsatz von 2 - 5 Mio. Euro und in den USA von 5 - 10 Mio. Dollar. Amazon geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz und Profitabilität. Der grundsätzliche Shift vom Vendor-Modell zum Seller-Modell rückt weiter in den Fokus. Deshalb springen wir heute nochmal in eine Episode, in der unsere Hosts Moritz Meyer und Florian Vette über die BAMA Group sprechen, die den Übergang von Vendor zu Seller bereits erfolgreich gemeistert hat. Nach dem Bestseller Produkte auf einmal nicht mehr über den Vendor Account vertrieben werden konnten, hat BAMA gemeinsam mit MOVESELL einen Seller Account aufgebaut und verkauft nun im Hybrid Modell auf dem Marketplace. Damit einher gehen jedoch viele neue Herausforderungen: Wie kann ein großer Hersteller ohne Endkundenlogistik niedrigpreisige Produkte profitabel im Seller vertreiben? Welche Produkte werden im Seller vertrieben und welche im Vendor? Wie können beide Accounts strategisch mit Advertising unterstützt werden, ohne dass sich das Unternehmen selbst hochbietet? Moritz und Florian zeigen anhand von BAMA, welche Chancen das Hybrid Modell bietet und mit welchen Strategien das Amazon-Business nicht nur gerettet, sondern optimiert wird. Themen: Amazon Vendor, Amazon Seller, Hybrid Modell, Buy Box Scan, FBA, FBM, Keywords, Performance, Profitabilität, Ad Scan, Produkt-Priorisierung, Sortimentsstrategie, Advertising Accounts, Advertising Strategie, Saisonalität, Sponsored Products, Sponsored Brands, Sponsored Brands Video, Produktinnovationen
In dieser Episode spricht Host Florian Vette mit Andreas Stark, Head of Global E-Commerce bei STABILO. Andreas verantwortet die globale E-Commerce-Strategie des Unternehmens und gibt im Podcast tiefgehende Einblicke in die Direct-to-Consumer (D2C) Transformation bei STABILO. Gemeinsam werfen Andreas und Florian einen Blick auf STABILO als Marke und beleuchten, wie das Unternehmen seine Produkte aktuell verkauft. Andreas erklärt, welche Veränderungen durch den D2C-Fokus anstehen und warum dieser Schritt notwendig war. Was bedeutet das für das gesamte Sortiment? Und welche Rolle spielen Händler dabei zukünftig? Andreas spricht über die strategischen Entscheidungen in zentralen Bereichen wie Sortiment, Logistik, Preisgestaltung und Organisation. Welche Produkte schaffen es in den Online-Shop, wie sieht die Preispolitik aus, und wie wird STABILO in Zukunft auf Marktplätzen wie Amazon oder Kaufland vertreten sein? Andreas gibt uns exklusive Einblicke in die zentralen vs. länderspezifischen Steuerungen und erklärt, wie die Balance zwischen lokaler und globaler Strategie funktioniert. Ein weiteres zentrales Thema ist die neue Organisationseinheit, die seit Mitte diesen Jahres die D2C-Aktivitäten koordiniert, sowie die aktuellen Herausforderungen rund um Middleware- und SAP-Implementierungen. Am Ende der Episode erfahrt ihr, wie STABILO seine Multi-Channel-Strategie umsetzt und welche nächsten Schritte in der Transformation geplant sind.
Hier findest du das Kreatinprodukt von dem Prof. em. Wallimann im Interview spricht: https://www.creavitalis.com/de/home.html In diesem Podcast spreche ich mit dem Top-Experten im Bereich Kreatin für gesunde Langlebigkeit: Prof. em. Dr. sc. nat. Theo Wallimann. Kreatin hat einen Ruf als Bodybuilder-Nahrungsergänzungsmittel bekommen. Doch es ist viel mehr als das. Es ist von größter Bedeutung für den zellulären Energiestoffwechsel und ist daher nicht nur für den sichtbaren Muskelaufbau wichtig, sondern auch z. B. für Skelett-, Glatt- und Herzmuskel sowie auch für Gehirn-, Nerven- und Sinneszellen. In dieser Folge sprechen wir darüber: Wofür unser Körper Kreatin benötigt. Wie der Körper sich mit dem notwendigen Kreatin versorgt. Welche Menge Kreatin wir täglich benötigen. Welche Produkte zu empfehlen sind und welche (und warum) zu meiden. Warum Kreatin gerade für die gesunde Langlebigkeit entscheidend ist. Weitere Informationen zu Prof. em. Dr. sc. nat. Theo Wallimann findest du hier: https://mhs.biol.ethz.ch/about-us/emeriti-formermembers/wallimann.html Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-51
In unserer neuen Videoreihe testen wir die Produkte der Realitystars. Diesmal haben wir uns im Shop bei Yelicious umgeschaut und das Haaröl, die Augenpads sowie die Lippenstifte mal ordentlich unter die Lupe genommen! Welche Produkte sollen wir noch testen? Schreibt's in die Kommentare! #yelizkoc #yelicious #realitystars #trashkurs Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
In unserer neuen Videoreihe testen wir die Produkte der Realitystars. Also haben wir uns Leylas Lashes bestellt und sie unter verschiedene Bedingungen getestet. Außerdem gibt's noch ein Analyse des Shops. Welche Produkte sollen wir noch testen? Schreibt's in die Kommentare! #leylalahouar #zouleyna #Wimpern #lashes #realitystars Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Toner, Cleanser, Seren, Peelings, Retinol, Collagen- kommt mit! Wir stürzen uns gemeinsam in den Dschungel der Hautpflege und misten euren Badschrank aus, oder räumen ihn ein. Mal sehen. Welche Produkte machen eine bewegte Freizeitgestaltung wieder vergessen? Kann man gegen 5 Ibizaurlaube ancremen? Kommt der Glow, den man sich über Jahre weggequarzt hat zurück, wenn man täglich 2 Liter Wasser trinkt? Lasst doch mal gucken, was da noch zu retten ist. Hier kommt unsere Folge gegen handtellergroße Poren, puffy Eyes und knietiefe Furchen. Dr. Yael Adler ist die wahrscheinlich bekannteste Dermatologin Deutschlands. Sie ist gerade 50 geworden, sieht aber aus wie Mitte 30. Alleine diese Tatsache sollte ein schlagendes Argument sein, ihren Empfehlungen blind zu folgen. Yael cremt nur wenns absolut nötig ist. Mit einer Ausnahme: Sonnencreme ist für die Hautärztin ein absolutes Muss. Denn die Endgegner eines strahlenden Teints heißen UVA und UVB. Die Haut von Leo Heinrich war vor ein paar Jahren noch ein absolutes Schlachtfeld. Seine Akne hat ihn zum Dauergast bei Hautärzt*innen und Drogerien gemacht. In Drogerien ist er immer noch gerne. Bei Instagram und Tiktok kennt man Leo als @rundumhaut. Hier testet er überwiegend Produkte, die nicht ganz so hochpreisig sind und hat festgestellt: Vor allen Dingen bei den Basics sind die Eigenmarken häufig die bessere Alternative. Hier kommen die Links: Studien: https://www.appinio.com/de/blog/insights/hautpflege-der-deutschen Empfehlungen: Im Namen der Hose: https://1.ard.de/imnamenderhose Auch richtig gut: Diagnose Unangepasst: https://1.ard.de/diagnose-unangepasst?sn flexikon@ndr.de
Suppen, Eintöpfe, Thunfisch, Kokosmilch, Gemüse: In 51 von 58 Konservendosen stellte die Stiftung Warentest Bisphenol A fest. Welche Produkte betroffen sind, erfahren Sie hier.
Darmglück für die Kleinen - Gespräch mit Milena Moritz über Mikrobiomanalysen und Darmgesundheit bei Kindern Immer mal wieder kriegen wir Fragen wie: kann ich eure Produkte auch meinem Kind geben? Worauf muss ich bei Kindern und der Dosierung achten? Was kann ich geben, wenn mein Kind verstopft ist? Deswegen spreche ich heute mit Milena genau über das Thema! Wenn du also Kinder hast oder Therapeut / Therapeutin bist und mit Kindern arbeitest, dann ist diese Folge spannend für dich! Meine heutige Gesprächspartnerin ist Milena Moritz aus unserem Arktis BioPharma Schweiz Team! Milena ist Ernährungs- und Darmgesundheitsspezialistin. Einerseits coacht sie unsere Kunden in punkto Darmgesundheit, andererseits beantwortet sie Fragen vonTherapeuten oder unterstützt sie bei der Auswahl von Produkten. Über folgende Themen habe ich mit Milena gesprochen:
In dieser Folge sprechen Johannes Müer (Business Development Manager bei Sana Einkauf & Logistik) und Kerstin über die Basics der Krankenhausvollversorgung. Wie kommen die Produkte von der Bestellung über die Logistik zum Patienten? Welche Produkte kommen aus einem Lager? Welche direkt vom Lieferanten? Welche IT-Systeme kommen zum Einsatz? Freut euch auf einen umfassenden Einblick in die Welt der Krankenhaus Logistik.
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Durch Unwetter und Dürren häufen sich Ernteausfälle. Das treibt die Preise im Supermarkt. Welche Produkte sind besonders betroffen – und welche Lösungen gibt es?
Der Online-Markt boomt! Vor allem Presets, Online Workshops und PDFs sind in der Fotoszene sehr beliebt. Was unterscheidet aber ein gutes Online-Produkt von einem schlechten? Solltest du als Fotograf*in eigene Produkte wie Presets oder PDFs erstellen und verkaufen? Welche Produkte würden Jules und Luise kaufen und welche nicht? Welches Thema die Meinungen wohl am meisten spaltet sind Presets. Mittlerweile gibt es unzählige Leute, die ihre Bildbearbeitung online verkaufen. Auch Luise bietet seit ein paar Jahren ihre Presets an. In dieser Podcast-Folge gibt sie einen Einblick in die Entstehung und Herausforderungen, denn was auf den ersten Blick einfach aussieht, ist in der Realität doch etwas komplexer. Ob Jules am Ende selbst überzeugt ist, in den Online-Markt einzusteigen? Das erfahrt ihr beim Hören der ganzen Folge!
Tipps und Erkenntnisse für eine erfolgreiche Darmsanierung Wenn du deine Darmflora oder dein Darmmilieu wieder ins Gleichgewicht bringen willst, dann ist es wichtig, eine Weile auf Störfaktoren für deine Bakterien zu verzichten. Hierzu gehören definitiv Zucker und Alkohol. Dieser Verzicht macht vielen Leuten Angst oder lässt sie zögern, überhaupt anzufangen. Deswegen spreche ich in Teil 2 der Miniserie “Darmsanierung leicht gemacht” darüber, wie du die Motivation aufbaust, zu starten und was du tun kannst, wenn du Angst hast, den Verzicht höchstens 2-3 Tage durchzuhalten. Stolperstein Nummer eins ist die Angst vor Verzicht. Ganz besonders Zucker und Alkohol fällt vielen Menschen schwer. Weil es für sie Seelennahrung ist, wenn's ihnen nicht gut geht. Oder zur Belohnung, zum Gesellig sein oder zum Feiern für sie einfach dazugehört. Auch Angst vor Isolation spielt da eine Rolle. Was, wenn man der einzige in einer Gruppe ist, der keinen Kuchen isst oder kein Gläschen trinkt? Über diese Punkte spreche ich in dieser Episode:
Die letzte Meile neu denken – das haben schon viele versucht. Gelungen ist es wenigen. Mit Felix Dossmann, dem Gründer von Grünfuchs, haben Timo und Moritz sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der bei dem Versuch zumindest schon weit gekommen ist. Die Idee von Grünfuchs ist simpel: eine Ware, die schon in einer Stadt ist, muss nicht noch einmal hineintransportiert werden. Um diese Idee herum hat Felix eine große Bandbreite von Angeboten gestrickt, die Transportemissionen reduzieren, vernünftige Arbeitsplätze schaffen, die Innenstädte wettbewerbsfähiger machen und nicht zuletzt auch Teilhabe und Zugang einzelner Bevölkerungsgruppen stärken. Klingt fast zu gut um wahr zu sein, oder? In Göttingen scheint es zu funktionieren. Es geht in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen: - Was macht Grünfuchs auf der letzten Meile genau und was unterscheidet die Füchse von den großen KEP-Dienstleistern? - Wie profitieren gerade lokale Einzelhändler von den Grünfüchsen und was ist ein Monopoly-Notfall? - Warum war der Mangel passender Logistikflächen die größte Schwierigkeit im Aufbau des Unternehmens und wie läuft es heute? - Welche Kundengruppe nehmen die Dienste der Grünfüchse am meisten in Anspruch? Welche Produkte werden am häufigsten gefahren? - Wie geht es weiter? Ließen sich ähnliche Modelle in anderen Städten gar als Genossenschaft des lokalen Einzelhandels abbilden? Klingt interessant? Ist es auch, das können wir euch versprechen. Bezahlte Partnerschaft
Banking Bingo: Welche Bank ist diese Woche in Schwierigkeiten? Als sich vor ein paar Monaten das Zinsumfeld geändert hat, haben einige gemeint, es sei nun eine gute Idee wieder Aktien von Banken zu kaufen, da diese wieder Geld verdienen könnten. Wo war der Denkfehler? Warum geht die Bafin so stark gegen Produkte vor, durch die der durchschnittliche Bürger Geld in z.B. VCs investieren kann? Was darf in einem 5 Minuten Pitch nicht fehlen? Welche Produkte gibt es noch für Influencer? Würden wir in Zipline investieren? Block (Square) Earnings. Apple spart und Amazon entlässt. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:00:00) Credit Suisse (00:04:55) Denkfehler (00:10:30) VCs & Bafin (00:24:15) Start-up Pitch (00:28:20) Influencer Produkte (00:41:45) Crunch Labs von Mark Rober (00:44:30) Zipline (00:55:15) Block Earnings (01:05:15) Bluesky (01:08:15) Amazon Layoffs (01:10:45) Apple (01:17:25) OMR + Finance Forward Shownotes: Werbung: Jetzt auf https://doppelgaenger.io/kuhn einen Termin bei KUHN Maßkonfektion machen und 20% mit dem Gutscheincode “Doppelgänger” sparen, wenn du dich bis Ende April 2023 vor Ort beraten und vermessen lässt. Alles auf Aktien Podcast: Angst vor dem Banken-Kollaps mit Professor Hans-Peter Burghof und Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt Kaufmann Report zur VC performance https://www.kauffman.org/entrepreneurship/reports/we-have-met-the-enemy-and-he-is-us/ Backyard Squirrelympics 3.0 von Mark Rober https://www.youtube.com/watch?v=lg5wznn3IBE Crunch Labs von Mark Rober https://www.crunchlabs.com Mark Rober über Zipline: Amazing Invention- This Drone Will Change Everything https://www.youtube.com/watch?v=DOWDNBu9DkU Zipline Keynote 2023 - The Best Delivery Experience Not on Earth https://www.youtube.com/watch?v=wuGuNu9q-P8 Ethical Capital Partners Tweet von Evan Armstrong https://twitter.com/itsurboyevan/status/1637849831346683904 Finance Forward Konferenz (inkl. OMR Festival) und DG + Kassenzone Party: https://www.doppelgaenger.io/omr Doppelgänger Tech Talk Podcast Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront www.passionfroot.xyz/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://www.linkedin.com/in/jan-wagener-49270018b/ Aktuelle Doppelgänger Werbepartner https://lollipod.de/sn/doppelgaenger-werbung
Schminkst du dich? Welche Produkte verwendest du? Ab welchem Alter sollte man sich schminken? ... All diese Fragen und mehr habe ich in dieser Folge beantwortet ✨ Mein Instagram: merlesworldcast Titelbild: meine fav Produkte
Muss ich täglich duschen? Oder schadet zu viel Pflege der Haut? Wie viel Körperhygiene ist nötig, um sauber zu sein? Wieso leidet die Haut oder reagiert mit Allergien? «Puls» zur Frage: Wie viel ist genug? Der Selbstversuch: Eine Woche lang nicht duschen Es gibt Menschen, die duschen dreimal am Tag. Total out und schlecht für die Haut sagen die einen, die tägliche Dusche ist ein hygienisches Muss, sagen die andern. «Puls»-Redaktorin Sarah Allemann wagt den Selbstversuch und verzichtet sieben Tage auf Dusche und Deo: Was passiert mit der Haut? Wie fühlt sich Sarah Allemann ohne Duschen? Und wie gut kommt das in ihrem Umfeld an? Roggenmehl statt Shampoo Immer mehr junge Menschen verzichten auf Shampoo und auf Plastikbehälter. Sie weichen auf feste Duschstücke oder Roggenmehl für die Haarwäsche aus. Was sind die Erfahrungen? Und was meint die Dermatologin dazu? Die Waschmaschine als Hygiene-Booster Die Erfindung der Waschmaschine ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Hygiene. Wäsche waschen war früher Schwerstarbeit. Der gefürchtete Waschtag fand so selten wie nötig statt, die Kleider wurden möglichst lange getragen. Seit der elektrischen Waschmaschine kann man Unterwäsche und Socken täglich wechseln. Gleichzeitig ist der gesellschaftliche Druck da, immer und überall frisch zu erscheinen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Körperpflege Probleme mit der Haut? Oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Ist Juckreiz ein Zeichen für zu häufiges Duschen? Was hilft bei sehr trockener Haut? Andreas Arnold, Sonja Hartmann, Petra Huber und Kathrin Scherer haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls Check» – Körperhaare entfernen Der heutige Mensch braucht eigentlich keine Körperhaare mehr. Es ist also eine ästhetische Entscheidung, welche Körperhaare man stehen lässt und welche entfernt werden. «Puls Check» über Vor- und Nachteile der einzelnen Haarentfernungsmethoden. «Puls kompakt» – Tipps zur hautverträglichen Körperpflege Wie pflegt man sich bei gereizter oder empfindlicher Haut? Wie viel Duschgel reicht? Welche Produkte sind empfehlenswert? «Puls» mit konkreten Tipps.
Die Ernährungswende ist in vollem Gange. Wer heutzutage ein saftiges Steak, einen Hot Dog oder Spaghetti Bolognese essen möchte, der muss dafür nicht mehr zwingend auf tierische Produkte zurückgreifen. Die Ernährungsbranche forscht und feilt an den bestmöglichen Ersatzprodukten. Von veganem Fleisch über pflanzliches Rührei bis zu Käse und Milchalternativen ist alles dabei. Wie wird sich die Branche weiterentwickeln? Welche Produkte funktionieren wirklich? Und wie nachhaltig sind sie? Fragen, auf die Godo Röben eine Antwort hat. Er ist Investor und ehemaliger Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle. Als ehemaliger Wurstverkäufer, wie er sich selbst nennt, stellt der Wechsel in das Geschäft mit veganen Produkten einen krassen Gegensatz dar. Welche Erfahrungen hat er gemacht? Warum ist er diesen Schritt gegangen? Welche Motive verfolgt er mit seinen Investitionen in Unternehmen, die Produkte auf rein pflanzlicher Basis herstellen? Was kommt auf die Verbraucher künftig zu? Eine Folge für alle, die sich für vegane Ersatzprodukte und umweltfreundliche Alternativen interessieren. Und für die, die wissen wollen, welche Chancen die Ernährungswende mit sich bringt. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
❌ Blackout 2022? Jan erklärt, wie wir mit innovativen Ansätzen und Optimismus dagegenhalten können und warum der Weltuntergang ausfällt.
Neue Schnäppchen liegen bei Lidl ab heute, dem 11. August, in den Regalen. Welche Produkte sich in den Filialen und im Online-Shop lohnen, zeigen wir in unserer Übersicht.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
https://relai.app/https://www.linkedin.com/company/relai-app
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
In Megatrends zu investieren, ist zum eigenen Trend an den Kapitalmärkten herangewachsen. Doch ob das auch Sinn macht, wird in dieser Podcast-Folge erörtert. Weitreichende Trends wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit oder auch der demografische Wandel sind beliebt geworden. So gibt es mittlerweile passgenaue Themen-Fonds und -ETFs, die gezielt auf solche Entwicklungen ausgerichtet sind. Damit können Investorinnen und Investoren ihre Chancen im Portfolio durchaus erhöhen, doch gleichzeitig steigen auch naturgemäß die Risiken. Wie man Megatrends bei der Geldanlage am besten nutzen kann, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Wie erkennt man neue Trends? (1:12) • Wann wird aus einem normalen Trend ein Megatrend? Welche Merkmale weisen Megatrends auf? (3:01) • Was sind beispielhafte Megatrends? Was zeichnet im Speziellen den Urbanisierungstrend aus? (4:09) • Wie bewertet der CEO die Megatrends „demografischer Wandel“ und „Nachhaltigkeit“? (5:33) • Welche weiteren Megatrends hat die Quirin Privatbank recherchiert? (6:44) • Wie geht die Quirin Privatbank bei der Auswahl der Megatrends vor? (7:55) • Welche strategischen Investitions-Möglichkeiten ergeben sich aus den genannten Trends? (8:36) • Die Quirin Privatbank hat aus den genannten Trends fünf Themen selektiert, die ein hohes Maß an Relevanz und Zukunftsträchtigkeit haben. Wie genau investiert man in solche Themen, hier am Beispiel von Cyber Security? (9:55) • Wie setzt die Quirin Privatbank Themeninvestments in ihren Portfolios um? (11:44) • Die Quirin Privatbank bietet zwei Möglichkeiten an, in bestimmte Themen zu investieren. Welche sind das? (12:57) • Welche Produkte kommen für Themeninvestments infrage? (14:40) • Wovon hängt der Erfolg einer themenfokussierten Anlagestrategie schlussendlich ab? Wie gewichtet man die ausgewählten Themen richtig? (15:05) • Welchen Supertrend wird es aus Sicht von Schmidt in den kommenden zehn oder 20 Jahren immer noch geben? (16:30) • Auf welchen Megatrend könnte der Bankchef persönlich am ehesten verzichten? (18:07) Mit Themeninvestments sind spezifische Prognoserisiken verbunden. Um die in Grenzen zu halten, sollten Themeninvestments immer nur eine Beimischung von höchstens 20 % des insgesamt in Aktien investierten Vermögens sein. Die Anlagebasis, also die anderen 80 %, sollte prognosefrei ausgestaltet sein. Hier empfiehlt sich eine Investition in den breiten Gesamtmarkt über ein globales Marktportfolio, ohne bewusste Schwerpunkte zu setzen, am besten über kostengünstige ETFs. Wissenschaftliche Studien der Kapitalmarktforschung zeigen, dass ein solches Vorgehen für ein optimales Verhältnis aus zu erwartender Rendite und zu erwartendem Risiko sorgt. Mehr Information zum Investieren in Megatrends finden Sie hier: https://www.quirion.de/megatrends-portfolio Nachhaltiges Wirtschaften zum Schutz und Erhalt unseres Klimas und unserer Umwelt ist und bleibt ein wichtiges, wenn nicht sogar DAS Top-Thema unserer Zeit. Dabei ist der Weg hin zu einer besseren Welt oft steinig und von kontroversen Diskussionen geprägt, wie jüngst zum Beispiel im Rahmen der Entscheidung der EU, Gaskraft und Atomenergie als nachhaltig einzustufen. Darüber hinaus gibt es immer mehr fragwürdige „grüne Angebote“, wie man sein Geld nachhaltig anlegen kann. Was denn nun eigentlich nachhaltig bedeutet und wie nachhaltiges Investieren funktionieren kann – ohne auf Greenwashing hereinzufallen – erfahren Sie in dieser Folge: Nachhaltig investieren – wie umgeht man die Greenwashing-Falle? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=105 -----
Reizdarm ist meist eine Diagnose im Ausschlussverfahren. Wenn du chronische Darmprobleme hast aber alle Darm-Krankheiten ausgeschlossen werden können, dann bleibt nur noch Reizdarm übrig. In dieser Folge spreche ich darüber, was typische Reizdarmsymptome sind, wie sie dienen Alltag beeinträchtigen können und was du dagegen unternehmen kannst. Folgende Punkte spreche ich in der Folge an: Typische Symptome von Reizdarm Welches sind die Hauptursachen von Reizdarm Mikrobiomanalytik bei Reizdarm Vitamin D und seine Bedeutung für den Darm Was ist Histamin und was hat es mit Reizdarm zu tun Welche Ernährung empfehle ich? Was kannst du neben Ernährung noch so tun? Welche Produkte von uns dich gut unterstützen können Folgenotizen: https://www.arktisbiopharma.ch/144 Links aus der Folge:https://www.arktisbiopharma.ch/reizdarm https://www.arktisbiopharma.ch/histaminintoleranz Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Die Regierung hat unterschiedliche Möglichkeiten, wie sie die Entscheidungen von Verbrauchern beeinflussen kann. Sie kann zum Beispiel Gesetze verabschieden oder Steuern erhöhen. Oder die Wirtschaft verpflichten, den Menschen vor dem Kauf zusätzliche Informationen bereitzustellen. Lebensmittellabel wie der Nutriscore sollen im Supermarkt dazu verleiten, gesünder einzukaufen. Der Gesetzgeber kann aber auch Verbote erlassen. Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn ein Produkt "sicher" sein muss, erzählt Christian Thorun in der neuen Folge von "Ja. Nein. Vielleicht." mit Verhaltensökonomin Verena Utikal. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Conpolicy und berät unter anderem die Bundes- und Landesministerien sowie die Europäische Kommission in Verbraucherfragen. Welche Produkte müssen sicher sein? Elektronische Haushaltsgeräte zum Beispiel, damit sich niemand bei der Verwendung verletzt. In anderen Bereichen könne man es so oder so sehen, sagt der Verbraucherexperte. "Zucker kann man schlecht verbieten." Man könnte zwar vorgeben, dass die Rezeptur eines Produkts verändert werden müsse. "Aber letztlich werden Kekse immer Zucker enthalten." In solchen Fällen sei es sinnvoller, die Verbraucher aufzuklären. Wichtig dafür ist allerdings, dass die Informationen so leicht verständlich wie möglich sind. Anders als AGBs zum Beispiel. Weitere Themen in der neuen Folge "Ja. Nein. Vielleicht.": Vergleichsportale helfen dabei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Warum gibt es beim Autoverleih keine Suchmaschine, die Autos nach Benzinverbrauch auflistet? Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena? Besucht sie auf Twitter: https://twitter.com/verenautikal
Bei der letzten Keynote habe ich mir einen kleinen Wunsch erfüllt - und euch vor und nach der Keynote mehr oder minder die gleiche Umfrage gestellt. Welche Produkte interessierten euch vor der Keynote? Und welche habt ihr danach wirklich gekauft?