SRF bi de Lüt – Heimweh

Follow SRF bi de Lüt – Heimweh
Share on
Copy link to clipboard

«SRF bi de Lüt – Heimweh» begleitet Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise retour in die Heimat. Vom Ausland in die Schweiz, oder umgekehrt. Zurück ins Elternhaus, zu Freunden. Oder einfach dahin, wo für sie Heimat ist.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Sep 18, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 44m AVG DURATION
    • 13 EPISODES


    Search for episodes from SRF bi de Lüt – Heimweh with a specific topic:

    Latest episodes from SRF bi de Lüt – Heimweh

    Die Wehmut bleibt (Staffel 2020, Folge 5)

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 45:13


    In Bever läuft es nicht nach Plan. Kan ist seine Stelle im Restaurant nach sieben Tagen bereits wieder los. Sein Deutsch ist schlicht noch nicht gut genug. Sehnsucht nach der Heimat macht sich breit, auch bei Mike, der zwar eine Stelle gefunden hat, seinem Paradis in Neuseeland aber nachtrauert. Kan hat schnell eine Stelle in einem Restaurant in Bever gefunden. Leider dauert die Freude aber nicht lange: Schon nach sieben Tagen wird im gekündigt. Sein Deutsch ist schlicht zu schlecht, um in der Küche zu arbeiten. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als zuerst die Schulbank zu drücken. Die Familie Ramponi lässt sich aber nicht vom Weg abbringen. Die Kinder sind in den Sommerferien und Graziella hat sich gut in der Pflege eingelebt. Auch für Conny und Mike ist der Alltag zurück. Beide haben eine Stelle gefunden, Wehmut bleibt aber ein treuer Begleiter. Vor allem Mike trauert seinem geliebten Neuseeland nach. Und Conny plagt das schlechte Gewissen. Da geht fast unter, dass Conny endlich ihren 60. Geburtstag mit ihren Kindern feiern kann. Wegen ihnen ist sie ja schliesslich zurück in die Schweiz gekommen. Cécile Ottiger wollte anfänglich nicht unbedingt zurück in die Schweiz. Sie war gern in Peking. Das Abenteuer lancierte sie nach 36 Jahren Unterrichten in Oberuzwil. Dort kam es zum Bruch und Cécile suchte eine neue Herausforderung. Jetzt hat sich das ziemlich geändert, sie will nur noch nach Hause. Ob Hund Lolli auch mitkann, bleibt bis zum Schluss offen. Zu gern würden sie zu dritt den nächsten Lebensabschnitt planen. Ihr Mann René ist kürzlich 65 Jahre alt geworden, also im Pensionsalter. Und bei den Wechslers gibt es das grosse Wiedersehen. Vater Daniel hat eine lange Reise hinter sich und freut sich enorm auf seine Frauen. Jetzt kann die Familie endlich ihre Zukunft planen: ein Restaurant in Spanien eröffnen. Ob das der richtige Entscheid ist? Die Coronakrise hat doch einiges durcheinandergebracht.

    Zurück in der Realität (Staffel 3, Folge 4)

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 45:17


    Mike und Conny Street sind zurück aus Neuseeland. Jetzt heisst es, so schnell wie möglich einen Job finden. Bereits einen gefunden hat Graziella Ramponi, in der Pflege. Etwas, das sie zuvor noch nie gemacht hat. Die Realität trifft die Heimkehrer richtig hart. Jetzt heisst es für Conny und Mike: in der Schweiz mit neuen Jobs und einem neuen Heim wieder Fuss zu fassen. Conny rechnet es ihrem Ehemann hoch an, dass er es noch einmal hierzulande versucht. Doch sie fühlt sich unter Druck. Sie will alles Menschenmögliche tun, damit Mike sich hier wohlfühlt. Schliesslich hat sie ihn vom anderen Ende der Welt hierhergeschleppt. Und die Jobsuche gestaltet sich alles andere als einfach, zumindest für Conny.

    Der Abschied naht (Staffel 2020, Folge 3)

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 45:06


    Mit einer buddhistischen Zeremonie wird die Familie Ramponi aus Thailand verabschiedet. Eine emotionale Angelegenheit, lässt die Familie doch alles zurück. Und in der Schweiz warten die Kinder von Conny sehnsüchtig auf ihre Mutter. Der Druck steigt, denn ihr Ehemann Mike will eigentlich nicht mit. Der Vater von Kan hat extra eine buddhistische Zeremonie für die Familie Ramponi organisiert. Die Familie soll so aus Thailand verabschiedet werden. Eine für Thais sehr emotionale Angelegenheit. Aber auch für die Kinder heisst es, Abschied nehmen. Zum letzten Mal spielen sie mit ihren Freunden, bevor es nach Bever GR in die Schweiz geht. Auch in Neuseeland geht es ans Eingemachte. Conny und Mike Street, die sich vor zwölf Jahren kennenglernt haben, ziehen zurück in die Schweiz. Nur gerade fünf Jahre haben es die beiden im Paradies ausgehalten. Dann wurde das Heimweh von Conny nach ihren Kindern zu gross. So kam es, wie es kommen musste: Die beiden haben ihr wunderschönes Haus verkauft und kehren Neuseeland den Rücken zu. Cécile musste ihr Abschiedsfest im Hofgarten ihres Hauses kurzfristig absagen. Ausser der Zügelunternehmen, die fast alles eingepackt haben, darf zurzeit niemand ins Haus rein; die Angst vor Corona ist riesig. Cécile geht täglich spazieren und wartet, bis sie nach Hause in die Schweiz kommen kann. Ihr Radius in Peking ist sehr klein. Nach Hause einladen kann sie niemanden, da dies wieder verboten ist. Zutritt zum Wohnblock haben nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst. Und auch der Abschied von der Schule fällt ins Wasser. Ihre Klasse sieht sie nur noch am Computer. Nur bei Wechslers zeichnet sich keinen Abschied ab. Die Familie ist seit Ausbruch des Coronavirus voneinander getrennt. Langweilig wird es aber niemandem. Die beiden Teenie-Töchter Alizée und Océane vertreiben sich den Alltag mit Schulunterricht, derweil die Mutter einkaufen geht – ein wahrhaftiges Abenteuer in Spanien. Vater Daniel hat genug Zeit, alte Freunde zu besuchen und Mitten im Sommer Fondue zu essen. Heile Welt, so scheint es, aber das Heimweh wird stärker und ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht.

    Unruhen im Paradies (Staffel 2020, Folge 2)

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 44:31


    Conny und Mike Street kehren Neuseeland nach fünf Jahren den Rücken. Nur ihre Katze kann wegen des Coronavirus nicht mit. Und Cécile Ottiger ist gefangen in China. Wegen Covid-19 ist sie massiv ihn ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Immerhin ist sie wieder bei ihrem geliebten Hund. Äusserlich leben der Neuseeländer Mike und seine Schweizer Frau Conny Street den Traum, den sie sich immer gewünscht haben: Das Paar kaufte in Neuseeland eine Liegenschaft an einer Traumlage inmitten üppiger Natur und Conny eröffnete ein Bed and Breakfast. Mike arbeitet als Mechaniker in einem Betrieb für Landwirtschaftsmaschinen, sein Traumjob. Doch im Herzen ist es Conny, die immer mehr vom Heimweh geplagt wird. Nun will sie endlich zurück, aber nur mit ihrer geliebten Katze, die sie treu durch eine schwere Krankheit begleitet hat. Das Coronavirus macht ihr aber einen Strich durch die Rechnung.Nicht viel besser geht es Cécile Ottiger, die an der Schweizer Schule in Peking unterrichtet. Ende Februar, mit einem der letzten Flüge, kehrte sie nach China zurück. Cécile war beeindruckt von den leeren Strassen in der Hauptstadt. Kaum angekommen, musste sie für 14 Tage in Quarantäne, da sie aus Europa anreiste, wo das Virus nun ebenfalls angekommen war. Immerhin ist sie wieder bei ihrem Hund Lolli. Ob sie aber wieder an der Schweizer Schule unterrichten kann, ist völlig offen.Der Abschied von Thailand fällt Graziella Ramponi nicht leicht, denn sie muss unter anderem ihre Mutter Andrea in Thailand zurücklassen. Die 70-Jährige hat sich in den Vater von Graziellas Ehemann verliebt und bleibt nun der Liebe wegen in Chiang Rai zurück. Graziella hat 13 Jahre in Thailand gelebt und ein Kinderheim aufgebaut. Nun zieht es die Engadinerin zurück nach Bever. Mit ihrem Mann und den beiden Kindern, aber eben ohne ihre eigene Mutter.In Spanien ist der Alltag mit dem Coronavirus hart. Während Vater Daniel in der Schweiz festsitzt, müssen seine Frau Erika und ihre beiden Teenie-Töchter Alizée und Océane die strengen Corona-Auflagen in Spanien aussitzen. Alle vermissen den Papi. Und sie überraschen ihn mit einer ganz speziellen Aktion. Natürlich via Telefon. Denn die Familie ist seit dem Ausbruch des Coronavirus voneinander getrennt.

    Sehnsucht nach der Heimat (Staffel 2020, Folge 1)

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 44:56


    Conny und Mike Street kehren Neuseeland den Rücken zu, Familie Ramponi wagt einen Neuanfang in Bever, Cécile Ottiger hat sich ihre Rückkehr aus China etwas anders vorgestellt, und die Wechslers sind wegen Corona voneinander getrennt: Der Vater ist in der Schweiz, seine Frau und Töchter sind in Spanien. Der Neuseeländer Mike Street, 53, und seine Schweizer Frau Conny, 60, leben ihre Partnerschaft zerrissen zwischen zwei Kontinenten, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Mike will in Neuseeland bleiben, Conny hat Heimweh nach ihren Kindern und der Schweiz. Nach gerade einmal fünf Jahren im Paradies kehren die beiden in die Schweiz zurück. Graziella Ramponi, 37, und ihr Mann Kann, 46, wollen von der thailändischen Grossstadt Chiang Rai ins kleine Bündner Bergdörfchen Bever ziehen. Graziella hat 13 Jahre in Thailand gelebt und dort ein Kinderheim aufgebaut. Nun zieht es die Engadinerin in ihre Heimat zurück. Die beiden Kinder sollen in der Schweiz eine bessere Schulbildung bekommen. Der Abschied fällt schwer – vor allem von ihrer Mutter. Diese hat sich in Thailand verliebt und bleibt dort. Nach 36 Jahren Unterrichten in Oberuzwil SG wagte die Lehrerin Cécile Ottiger, 61, ein neues Abenteuer und wanderte nach Peking aus, um dort an einer Schweizer Schule zu unterreichten. Nun wird sie aber nach chinesischem Gesetz pensioniert und muss zurück in die Schweiz. Eigentlich wäre sie gerne noch in Peking geblieben, das Coronavirus aber hat alles verändert. Jetzt will sie so schnell wie möglich heim – und zwar nur mit Hund – zu ihrem Mann René, der sehnlichst auf sie wartet. Familie Wechsler ist wegen Corona voneinander getrennt. Während Vater Daniel, 53, in der Schweiz festsitzt, müssen seine Frau Erika, 51, und ihre beiden Töchter Alizée, 16, und Océane, 14, die Corona-Auflagen in Spanien aussitzen. Die Familie ist im August 2019 nach Spanien ausgewandert. Wegen eines Auftrags in der Uhrenindustrie kam Vater Daniel nochmals in die Schweiz zurück. Genau in dieser Zeit wurden die Grenzen geschlossen. Seit Mitte März hört sich die Familie deshalb nur noch via Skype.

    Ankommen (4/4)

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 44:34


    Matthias Gisler muss seinen Heimritt vom Vatikan in die Schweiz unterbrechen: Seinem Pferd geht es schlecht. Bei Familie Madritsch stehen Jobsuche und Berufsberatung an, und Lia Rodriguez versucht zwischen Havanna und Guantanamo ihr Leben neu aufzubauen. Mehrere hundert Kilometer nach Aufbruch vom Vatikan Richtung Schweiz muss Ex-Gardist Matthias Gisler unverhofft Halt machen. Sein Ross Brio hat Koliken und geschwollene Beine. In letzter Minute eilt ein Tierarzt zu Hilfe. Kommt der Wallach wieder auf die Beine, sodass Reiter und Pferd den Weg Richtung Gotthard in Angriff nehmen können? Oder droht Matthias’ Traum vom Heimritt ins luzernische Gunzwil zu platzen? Lia Rodriguez besucht in ihrem Geburtsort Guantanamo ihre Bekannten und das Grab ihrer Grossmutter. Ein aufwühlender Moment. Wieder zurück in Havanna will sie mit ihrem Freund Ismael gemeinsam ihre Zukunft aufbauen. Die beiden vermieten private Gästezimmer, die kubanischen «casas particulares», an Touristen. Doch es harzt und die Realität holt sie ein. Das Alltagsleben stimmt nicht mit dem Bild überein, das Lia aus ihren Kindheitserinnerungen und Ferienbesuchen von Kuba hatte. Bei Familie Madritsch im aargauischen Arni stehen die typischen Aufgaben von Neuankömmlingen in der neuen alten Heimat an: Behördengänge, Anmeldungen, Jobsuche, Berufsberater. Alex’ Wunsch, schon jetzt mit einer Lehre zu beginnen, ist in die Ferne gerückt. Eine Schnupperlehre und besseres Deutsch sind Voraussetzung. Seine Schwester Sarah jobbt bereits in einer Bar in Zürich, um sich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau zu finanzieren. Sarah wird einen Deutsch-Intensivkurs besuchen und Vater Mathias wird sich, jetzt wo alles für seine Familie aufgegleist ist, um seine Jobsuche kümmern.

    Heimreise (3/4)

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 45:04


    Kaum in der Schweiz, heiraten Mathias Madritsch und Saruta, Lia besucht in ihrem Geburtsort Guantanamo das Grab ihrer Grossmutter und Gardist Matthias Gisler verabschiedet sich nach zweijährigem Dienst im Vatikan – hoch zu Ross. Lia Rodriguez reist von Havanna nach Guantanamo, wo sie ihre ersten zehn Lebensjahre verbrachte und auch heute noch ihr Grossvater, Onkel und Freunde leben. Vor einem Jahr verstarb dort ihre Grossmutter. Für Lia ein schmerzlicher Tod, da ihre Grossmutter für sie wie ihre Mutter war. Sie wuchs bei ihr auf, da ihre Mutter erst fünfzehn war, als Lia auf die Welt kam. Jetzt will sie ihre Kindheitserinnerungen aufleben lassen und den Tod ihrer Grossmutter verarbeiten. Mathias Madritsch, Saruta, die beiden Kinder Sarah und Alex sind mittlerweile alle in der Schweiz angekommen. Auch die drei thailändischen Katzen haben die Reise überstanden. Und Mathias’ Mutter hat nach 23 Jahren ihren verlorenen Sohn wieder. Umso grösser die Freude, dass sie die standesamtliche Hochzeit miterleben kann. Für seine Familie hat Mathias im aargauischen Arni schnell ein Haus gefunden. Fassen alle auch so schnell Fuss? Matthias Gisler hat seine erste Hürde genommen und ein Pferd gefunden. Sein Traum, hoch zu Ross vom Vatikan nach Hause zu reiten, wird Realität. Jetzt heisst es für ihn packen für seine Heimreise und Abschied nehmen von der Garde. Erfahrung im Wanderreiten hat der junge Gardist keine. Und er hat rund 1000 Kilometer Weg, Sommerhitze und sämtliche Pässe vor sich. Schafft es der junge Bauernsohn auf seinem Wallach bis nach Hause auf den elterlichen Hof im luzernischen Gunzwil?

    Der Abschied naht (2/4)

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2019 44:10


    Lia Rodriguez verabschiedet sich von Familie und Freunden und fliegt nach Havanna, Familie Madritsch packt in Bangkok Kisten und Gardist Matthias Gisler will in Rom endlich ein Pferd für seine Heimreise finden. Der junge Gardist nimmt einen neuen Anlauf: Nach ersten, gescheiterten Versuchen, probiert Matthias Gisler sein Glück mit der Pferdesuche auf einem anderen Hof. Sein Budget ist knapp, Reiterfahrung hat der Bauernsohn aus Gunzwil wenig. Und die Zeit, sich für einen 1000 km langen Heimritt auf dem Ross vorzubereiten, ist kurz. Entgegen vieler Ratschläge von erfahrenen Reitern, ermuntern ihn seine Gardisten-Kameraden in seinem Vorhaben, ein Pferd zu finden und von Rom nach Hause zu reiten. Bei Familie Madritsch gilt es Ernst. Nach 23 Jahren in Bangkok verlassen Mathias, seine Freundin Saruta und die beiden in Bangkok geborenen Kinder Alex und Sarah Thailand und wollen in der Schweiz einen Neuanfang wagen. Sohn Alex besucht vor seiner Abreise einen Deutschkurs – in der Schweiz soll er eine Ausbildung machen. Vor allem heisst es aber: Kisten packen und Abschied nehmen von ihrer Stadt und ihren Sandkastenfreunden. Lia Rodriguez’ Kisten mit ihrem ganzen Haushalt und ihren Vorräten sind bereits in Havanna. Am Flughafen in Kloten verabschiedet sich die Schweiz-Kubanerin unter Tränen von ihrer Tante und ihren engsten Freundinnen. Stark war ihr Heimweh nach Kuba, jetzt wagt die 31-Jährige den Schritt und will in Havanna mit ihrem Freund Ismael ein neues Leben aufbauen. Erste Erfahrungen mit den Behörden in Havanna sind jedoch ernüchternd.

    Neues Glück in der alten Heimat (1/4)

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 43:53


    Mit Sack und Pack – und drei Katzen – zieht Familie Madritsch von Thailand in die Schweiz. Lia Rodriguez erste Liebe war Kuba. Nach über 20 Jahren in der Schweiz will sie nun dahin zurück. Und der junge Schweizer Gardist Matthias Gisler will hoch zu Ross den Vatikan verlassen und nach Hause reiten. Mathias Madritsch ist vor 23 Jahren von Zürich nach Thailand ausgewandert. Unterdessen hat er zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe, eine thailändische Freundin und drei Katzen, die er nun alle zurückbringen will in die Schweiz. Eine grosse Herausforderung, da nur er die neue Heimat kennt und Deutsch spricht. Wie schnell werden sie hier als Familie Fuss fassen können? Mit zehn Jahren kam Lia Rodriguez in die Schweiz. Nun, nach über 20 Jahren hier, zieht es sie wieder in ihre alte Heimat Kuba zurück. Der Tod ihrer Grossmutter in Guantanamo und ihr Freund Ismael in Havanna waren für sie der Auslöser, ihre Koffer zu packen und ihre Zelte in der Schweiz abzubrechen. Doch stimmen ihre Kindheitserinnerungen mit der Realität in Kuba heute noch überein? Wird Havanna ihr Heimweh ein für allemal stillen? Als Schweizer Gardist ist der Bauernsohn Matthias Gisler seit zwei Jahren im Vatikan. Nun zieht es ihn wieder heim, allerdings auf besonderem Weg. Wie schon die alten Söldner, will er hoch zu Ross nach Hause reiten. Doch hat er weder Reiterfahrung, noch ein eigenes Pferd. Wird er es trotzdem schaffen und seinen Traum verwirklichen? Kann er die knapp 1000 Kilometer bis in die Heimat auf dem Rücken eines Pferdes zurücklegen?

    «SRF bi de Lüt – Heimweh» (4/4)

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2018 44:18


    Das neue Format «SRF bi de Lüt – Heimweh» begleitet Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise retour in die Heimat. In der vierten und letzten Folge erklären die Franziskaner-Schwestern, dass ihre wahre Heimat nicht das Kloster, sondern Gott im Himmel sei.

    «SRF bi de Lüt – Heimweh» (3/4)

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2018 43:40


    In der dritten Folge erfährt Schwester Stefanie eine Enttäuschung: Ihr Wunsch, nach 30 Jahren in Afrika an Karfreitag ins Kloster Baldegg zurückzukehren, erfüllt sich nicht.

    «SRF bi de Lüt – Heimweh» (2/4)

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2018 44:41


    In der zweiten Folge verabschiedet die 18jährige Sina ihren Freund Brent in den USA. Und ein Banker in Zürich kündigt aus Sehnsucht zu seinem Heimatdorf seinen Job.

    «SRF bi de Lüt – Heimweh» (1/4)

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 43:25


    Das neue Format «SRF bi de Lüt - Heimweh» begleitet in vier Folgen Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise retour in die Heimat. Die erste Folge zeigt den Aufbruch einer jungen Urnerin, einer engagierten Klosterfrau und einem ehemaligen Kriegsflüchtling.

    Claim SRF bi de Lüt – Heimweh

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel