Podcasts about berufsberater

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about berufsberater

Latest podcast episodes about berufsberater

most.worst.BTS.podcast
"V möchte ein Glücksbärchi sein!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 79:40


Wir unterhalten uns über BTS, die ihrer Company BigHit-Entertainment eine Weltkarte mit Europa drauf vorgelegt haben, um die Bildung im eigenen Haus voranzutreiben, weshalb J-Hope absolut keinen Überblick mehr über seine Essensmahlzeiten hat, wieso V Mitarbeiter des Monats in seinem neuen Job als Berufsberater geworden ist und warum man einfach Bratöl kaufen geht, wenn Jimin anruft.Außerdem klären wir, was Namjoon's Regentanz mit einem fallenden Engel zu tun hat, weshalb Jungkook's Traumhaus nur mit einer Kletterwand und Feuerstange zu erreichen ist, wieso Jin zum Jahresanfang immer ein neues Hobby geschenkt bekommt und warum Suga leider keine Doppelseite in der beliebtesten japanischen Tageszeitschrift bekommen hat. Eggplants … Was für BTS-Merch habt ihr euch schon mal gekauft? Schreibt es uns in die Kommentare!Party, Party, Yeah im jetzt-bin-ich-enttäuscht-weil-ich-meine-Idee-viel-besser-finde-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.Die einhundertsiebenundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/mostworstbtspodcast/profilecard/?igsh=cTV4ZHpkN2lvYzAy#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Berufsberater erklärt: Diese Dinge sollte man im Bewerbungsgespräch beachten

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:04


Jetzt kommt es drauf an – das Bewerbungsgespräch steht an. Meistens ist es der letzte Schritt zum gewünschten Job. Wie man sich für den am besten vorbereitet, hat Nico Mader Enrico Scharlach gefragt. Er ist Berufsberater bei der Agentur für Arbeit in Göttingen.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Vorträge, Berufsberatung und viele Branchen vor Ort: Das ist der GöBit 2025

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:34


Viele Branchen suchen noch Auszubildende, FSJler oder haben andere Berufsangebote – am Samstag präsentieren sich deshalb viele Arbeitgeber auf dem GöBit, dem Göttinger Berufsinfotag. Als eine der Ausstellerinnen hat die Agentur für Arbeit dort mindestens vier Aufgaben. Zum Beispiel die Berufsberatung. Über diese und die anderen Aufgaben hat Nico Mader mit Enrico Scharlach von der Arbeitsagentur gesprochen. Dabei gibt der Berufsberater auch einen Tipp, mit welchem Online-Test man sich ...

Personal Brand Story I Share your Story
Ursula Simon I Von der MS-Diagnose zur Transformation: Wie ich mir mein Leben neu erschaffen habe

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 63:36


In meinem Interview mit Ursula Simon sprechen wir darüber, wie sie es geschafft hat, der Diagnose MS die Stirn zu bieten und wieder vollkommen gesund zu werden. Ursula erzählt, was es bedeutet, wenn einzelne Familienmitglieder den Verbund verlassen, und wie wichtig es ist, sich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen.Diese Folge beginnt ein wenig anders, denn wir haben sie sowohl für ihren YouTube-Kanal als auch für meinen Podcast aufgenommen.Ursula wächst in der Nähe von Regensburg auf und ist sich schon im Alter von sieben Jahren sicher: „Ich werde Kindergärtnerin.“ Als sie vor der Berufswahl steht, rät ihr der Berufsberater jedoch davon ab, und sie beginnt eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach einem Jahr muss sie diese aufgrund einer Allergie abbrechen und erfüllt sich schließlich ihren Traum: Sie wird Erzieherin und schließt eine Ausbildung zur Motopädagogin ab.Immer wieder suchen Eltern ihren Rat und kommen mit Anliegen zu ihr. Sie beschließt, sich als Familientherapeutin weiterzubilden und sich darauf zu fokussieren. Als ihre Mutter an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt, begleitet Ursula sie auf ihrem letzten Weg, unterstützt ihren Vater und versucht zugleich, auch ihren Töchtern im Teenageralter und ihrem Mann gerecht zu werden. Parallel dazu absolviert sie eine Fortbildung zur Hospizbegleiterin und ist an der Seite ihrer Mutter, als diese verstirbt.Ursula erzählt, wie sie nach dieser Zeit wieder zu Kräften fand und wie sich die Rollen im Familiensystem durch den Tod der Mutter verschoben haben. Kurz vor ihrer Silberhochzeit trennt sie sich von ihrem Mann und wird fast zeitgleich krank. Die Ärzte diagnostizieren MS, doch Ursula lehnt diese Diagnose ab und geht ihren eigenen Weg. Es dauert zwei Jahre, bis sie wieder gesund ist. Dabei erfährt sie, dass sie eigentlich ein Zwilling ist.Wir sprechen darüber, was diese Erkenntnis für ihr Leben bedeutet und wie sie heute ihre Klientinnen und Klienten unterstützt.Diese zwei Bücher hat Ursula herausgebracht: Bring Dein Strahlen in die Welt! (erschienen im März 2023): Wie du ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben kreierstHimmel im Sein des Alltags (erschienen im Juni 2024): Kosmische Kraft – Basis für ein erfülltes LebenWenn du mehr über Ursula und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf ihre Webseite und vernetze dich mit ihr auf LinkedIn Instagram Facebook und Youtube.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownoteswww.anjakuhn.comSupport the show

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Traumjob - Wie wir über Umwege ans Ziel kommen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 18:12


Bürokauffrau, Call-Center-Agentin, Verkäuferin – Gabriella hatte viele Jobs, bis sie Autorin für queere Liebesromane geworden ist. Dabei bekam sie sogar Unterstützung von der Agentur für Arbeit. Ob das Standard ist, fragen wir Berufsberater Thomas Uselmann.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:57 - Gabriella, ist nach Umwegen Autorin für romantische Männerromane geworden00:11:27 - Thomas Uselmann, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Erwartungen: Wenn unser Traumjob Realität wirdKarl: Wenn dein Traum Travel-Influencer zu sein, fast scheitertKarriere: So kommen wir mit Lücken im Lebenslauf klar**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

One Life, Baby! Podcast - Finde Arbeit, die du liebst
Negativbeispiel für Berufsberatung - Hierauf solltest du achten, wenn du dir Hilfe holst

One Life, Baby! Podcast - Finde Arbeit, die du liebst

Play Episode Listen Later May 25, 2023 15:06


Hast du eine Berufsidee gefunden, die dich begeistert und fragst dich jetzt, wie du sie verwirklichen kannst? Bist du unsicher welche Schritte & Qualifikationen notwendig sind, um schnellstmöglich in deinem Traumberuf anfangen zu können? Überlegst du deswegen dir professionelle Unterstützung von einem Berufsberater zu holen? Dann ist diese Folge sehr spannend für dich.Denn immer wieder höre ich Geschichten von Menschen, die in dieser entscheidenenden Phase falsch beraten wurden und deswegen ihren Traum aufgegeben haben!In der heutigen Folge werde ich dir zeigen:• worauf du achten musst, wenn du dir Unterstützung für die berufliche Neuorientierung suchst • welche häufigen Fehler bei der Berufsberatung gemacht werden • und wie eine optimale Unterstützung für dich aussehen sollte Also hör unbedingt rein, damit du nicht Gefahr läufst deinen Traumberuf aufzugeben!Hast du eine Frage, die ich in einer zukünftigen Podcastfolge beantworten soll? Oder würdest du gerne live im Podcast von mir gecoacht werden? Dann schreibe mir einfach auf Instagram oderan dirk@onelifebaby.comWie immer von Herzen Danke, dass du den Podcast hörst und ihn mit deinen Freunden teilst!

Stofferls Wellmusik
Bluesmusiker Wolfgang Bernreuther

Stofferls Wellmusik

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 42:38


Stofferl Well hat einen alten Bekannten aus der Oberpfalz eingeladen, den Bluesmusiker, Berufsberater und überzeugten Oberpfälzer Wolfgang Bernreuther aus Neumarkt/Opf., der schon mit vielen Größen in der Bluesszene zusammen musiziert hat.

wolfgang bekannten oberpfalz oberpf berufsberater stofferl well
Amtsplausch
024 Jugendberufsagentur Steglitz-Zehlendorf - Berufsberater Fabian Paschke im Interview

Amtsplausch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 17:23


Berufsberater Fabian Paschke gibt in Folge 24 Einblicke in die Strukturen, Angebote und den Alltag der Jugendberufsagentur. Die in der Folge angesprochene „CouchTour“ am 11.05.2022 auf dem Hermann-Ehlers-Platz wird von der IHK Potsdam organisiert, die IHK Berlin wird auch vor Ort sein. Weitere Informationen zu der Veranstaltung erfolgen zeitnah. Informieren Sie sich gerne auf der Website der Jugendberufsagentur über alle Angebote und Standorte unter https://www.jba-berlin.de/der-weg-zu-uns/jba-in-steglitz-zehlendorf . Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: twitter.com/basz_berlin Instagram: www.instagram.com/basz_berlin und Facebook: www.facebook.com/baszberlin/.

Limoncello
#77 Quatsch: mit Berufsberater Reinhard Schmid

Limoncello

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 69:49


De Reinhard Schmid isch me als nur en Bruefsberater. Er isch Lehrmittelautor, Revoluzer, Winzer und vieles me. I sine 75 Jahr het er einiges erlebt.

Schon in die Zukunft gehört? 
Ab jetzt zählt's! Start der Bewerbungsphase

Schon in die Zukunft gehört? 

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 14:44


Lieber zu früh als zu spät dran! Das Motto gilt auch bei den Bewerbungen auf Ausbildungsstellen. Jede/r Berufsberater/in predigt: Spätestens ein Jahr vor der Ausbildung solltet ihr euch bewerben. Aber warum ist das so? Auf was solltet ihr achten? Diese Fragen beantworten wir in der Folge. Wir freuen uns, dass Ihr wieder dabei seid. Eure Janika & Euer Kai

Heinefunk
Heinefunk-Folge 108: Berufsberater Frank Piontkowski vom Arbeitsamt, äh, von der Agentur für Arbeit

Heinefunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 53:19


Rund die Hälfte der jungen Menschen, die zu ihm kommen, so schätzt Frank Piontkowski, haben klare Vorstellungen über ihren späteren Beruf. Im Umkehrschluss haben die anderen noch keine klare Roadmap, wie ihr Post-Schulleben verlaufen soll. Für beide Gruppen hat der Berufsberater der Agentur für Arbeit (aka Arbeitsamt - die Frage klären wir zu Beginn!) etwas zu bieten. Den einen zeigt er mögliche Wege auf, den anderen hilft er die Richtung zu finden. Anna und Marco interviewen in Heinefunk-Folge 108 ihren Gast Frank Piontkowski, den alle Heine-Schülerinnen und -Schüler kennen, denn er ist dort einmal in der Woche anzutreffen (naja, sagen wir, er wird nach der Coronakrise dort wieder anzutreffen sein!). Aus diesem Grunde gibt es wieder einmal eine Online-Folge aus dem Homeoffice aller Beteiligten. Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, der Frage, wie ein Berufsberater Berufsberater wird (wurde er so bei der Berufsberatung beraten?) und einer verhinderten Hubschrauberpilotin.

Geistig Unbewaffnet
Folge 45: Gottschalk, Digitalisierung und Berufsberatung (mit Christian)

Geistig Unbewaffnet

Play Episode Listen Later May 2, 2021 109:21


In dieser Folge hat uns Christian von seiner Arbeit als Berufsberater in der Agentur für Arbeit erzählt. Außerdem haben wir über Homeoffice, Kunst und die Schulzeit gesprochen. Herzlichen Dank an Christian♥️

I want to tell you about the Beatles
Geoff Emerick: Der MacGyver des Beatles-Sounds

I want to tell you about the Beatles

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 20:29


Ohne ihn hätten die Beatles nie so geklungen, wie wir sie heute hören können … Nein, es geht nicht schon wieder um Produzent George Martin... aber um quasi seine rechte Hand, Geoff Emerick.  Geoff war ab 1966 der Toningenieur der Beatles, er kannte die Band aber schon viel länger.Und Geoff war mehr als nur der Mann, der die Mikrofone aufstellte und dann auf den Record-Button und am Ende auf Stopp drückte. Geoff war so etwas wie der McGyver des Sounds. Er war experimentell, kreativ, innovativ und er verstieß gegen das strenge Regelbuch der EMI. Er missbrauchte das Equipment und verschob die Grenzen der damals noch recht limitierten Aufnahmetechnik, damit die Beatles die Grenzen der Musik verschieben konnten. Malte Asmus erzählt über Emericks Wirken und seine Bedeutung für die Beatles und deckt auch auf, welche Rolle dabei ein Berufsberater und auch Pink Floyd spielten.

Schon in die Zukunft gehört? 
Hör mal wer da podcastet!

Schon in die Zukunft gehört? 

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 8:58


Wer wird sind und warum wir einen Podcast starten, erfährst du in unserer allerersten Folge. Außerdem gibt´s Einblicke in unseren Arbeitsalltag als Berufsberater der Arbeitsagentur.

Gestern in Berlin
"SALZZUNGEN" Romankapitel 1 und Exposé!

Gestern in Berlin

Play Episode Listen Later May 29, 2020 29:02


Ausschnitt aus meinem Romanentwurf "SALZZUNGEN" (Kapitel1) Exposé: Der Protagonist Géza Haller erzählt seine "Abenteuer" aus der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts aus der Sicht des 21. Jahrhunderts locker, unterhaltend und dramatisch pointiert. Es ist ein Kaleidoskop aus Hochstapelei-, Entwicklungs- und Schelmenroman mit dokumentarischen Satireelementen. Der Roman „Salzzungen“ ist die Beschreibung der Suche und des Findens des Salz des Lebens. Die Suche nach Liebe, Eros, Erfolg und Anerkennung. Bewältigte Niederlagen, politische und wirtschaftliche Abenteuer werden episodenhaft verdichtet dargestellt. Es ist die aufregende, abwechslungsreiche Zeitreise eines Menschen aus der geografischen Mitte Deutschlands, dessen familiäre Wurzeln die zeitgeschichtlichen Handlungen des Werkes umrahmen. Géza Haller ist ein schelmenhafter Einzelgänger, der vieles aus seinem Leben mit realem Ideenreichtum und Schlitzohrigkeit rausholt, was es an Vielfalt und Höhepunkten zu bieten hat. Er erfährt ein abwechslungsreiches Berufs- und Liebesleben abseits der Norm mancher „normaler“ Bürger. Mogelt sich nach einer Achtklassenbildung ohne Abitur zum Ingenieurstudium. Géza "jobbt" als Dreher, Geldschrankknacker, Ingenieur, Pädagoge, Berufsberater, Designer, Schmuckgestalter, Politiker, Hauptamtsleiter, Inhaber einer Werbeagentur, Betreiber eines Rundfunksenders, Dozent, Unternehmensberater, Projektmanager, Pressefotograf und Kleindarsteller. Géza war Dieb, Antiquitätenschieber, Raubgräber. Er wechselt den Zustand Sekt oder Selters wie andere Menschen ihre Hemden. Egal in welchen Misslichkeit er sich befindet, so kommt er doch aus fast jeder aussichtslosen Situation mit einem blauen Auge davon. Genre des Textes: Schelmenroman! Umfang: ca. 400 - 800 Seiten Thema: Das Abenteuer Leben und die Suche nach der Liebe Zielgruppen: 16 - 100 Jahre, Leser von satirischer Unterhaltungsliteratur Stand des Manuskriptes: ca. 1900 Seiten vorhanden, alles in Überarbeitung Zusammenfassung! Feinschliff! Fertigstellung: ? Ich suche einen Verlag und einen Lektor! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/richard-hebstreit/message

Gestern in Berlin
"Der Dreher" Kapitel aus meinem Roman "SALZZUNGEN"

Gestern in Berlin

Play Episode Listen Later May 29, 2020 5:13


Kapitel aus meinem Roman "SALZZUNGEN" Exposé: Der Protagonist Géza Haller erzählt seine "Abenteuer" aus der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts aus der Sicht des 21. Jahrhunderts locker, unterhaltend und dramatisch pointiert. Es ist ein Kaleidoskop aus Hochstapelei-, Entwicklungs- und Schelmenroman mit dokumentarischen Satireelementen. Der Roman „Salzzungen“ ist die Beschreibung der Suche und des Findens des Salz des Lebens. Die Suche nach Liebe, Eros, Erfolg und Anerkennung. Bewältigte Niederlagen, politische und wirtschaftliche Abenteuer werden episodenhaft verdichtet dargestellt. Es ist die aufregende, abwechsungsreiche Zeitreise eines Menschen aus der geografischen Mitte Deutschlands, dessen familiäre Wurzeln die zeitgeschichtlichen Handlungen des Werkes umrahmen. Géza Haller ist ein schelmenhafter Einzelgänger, der vieles aus seinem Leben mit realem Ideenreichtum und Schlitzohrigkeit rausholt, was es an Vielfalt und Höhepunkten zu bieten hat. Er erfährt ein abwechslungsreiches Berufs- und Liebesleben abseits der Norm mancher „normaler“ Bürger. Mogelt sich nach einer Achtklassenbildung ohne Abitur zum Ingenieurstudium. Géza "jobbt" als Dreher, Geldschrankknacker, Ingenieur, Pädagoge, Berufsberater, Designer, Schmuckgestalter, Politiker, Hauptamtsleiter, Inhaber einer Werbeagentur, Betreiber eines Rundfunksenders, Dozent, Unternehmensberater, Projektmanager, Pressefotograf und Kleindarsteller. Géza war Dieb, Antiquitätenschieber, Raubgräber. Er wechselt den Zustand Sekt oder Selters wie andere Menschen ihre Hemden. Egal in welchen Misslichkeit er sich befindet, so kommt er doch aus fast jeder aussichtslosen Situation mit einem blauen Auge davon. Genre des Textes: Schelmenroman! Umfang: ca. 400 - 800 Seiten Thema: Das Abenteuer Leben und die Suche nach der Liebe Zielgruppen: 16 - 100 Jahre, Leser von satirischer Unterhaltungsliteratur Stand des Manuskriptes: ca. 1900 Seiten vorhanden, alles in Überarbeitung Zusammenfassung! Feinschliff! Fertigstellung: Wenn ich Verlag und Lektor gefunden habe! ? richard hebstreit stresemannstrasse 76 d-10963 berlin tel.: 030 39879431 mobil: 01726049617 e-Mail : rhebs@rhebs.de http://www.rhebs.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/richard-hebstreit/message

Richtungswechsel
B wie Beruf fürs Leben finden mit Dipl. Psychologe Josef Albers

Richtungswechsel

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 54:09


In der heutigen Folge treffe ich auf den Diplom-Psychologen Josef Albers, Gründer von Kernfindung und Kernfinder. Er hat sich auf die berufliche Zielfindung spezialisiert und erzählt uns über seinen Job als Berufsberater. Was treibt ihn an in den Tag zu starten? Wie wichtig sind andere Menschen auf dem Weg zum persönlichen Ziel? Über all diese Fragen und noch vieles Andere sprechen wir in dieser Folge. Für mich war das Treffen mit Josef sehr inspirierend. Zum Beispiel um zu merken, wie wichtig es ist, immer wieder aufzustehen. Und vielleicht findet ihr für euch auch etwas in dieser Folge was euch inspiriert. Gerne möchte ich Josef noch einmal treffen und ihm weitere Fragen stellen. Und dafür hoffe ich auf eure Unterstützung. Vielleicht habt ihr noch Fragen, die euch interessieren, dann schreibt mir doch einfach bei Instagram unter richtungswechsel.podcast.

SRF bi de Lüt – Heimweh HD

Matthias Gisler muss seinen Heimritt vom Vatikan in die Schweiz unterbrechen: Seinem Pferd geht es schlecht. Bei Familie Madritsch stehen Jobsuche und Berufsberatung an, und Lia Rodriguez versucht zwischen Havanna und Guantanamo ihr Leben neu aufzubauen. Mehrere hundert Kilometer nach Aufbruch vom Vatikan Richtung Schweiz muss Ex-Gardist Matthias Gisler unverhofft Halt machen. Sein Ross Brio hat Koliken und geschwollene Beine. In letzter Minute eilt ein Tierarzt zu Hilfe. Kommt der Wallach wieder auf die Beine, sodass Reiter und Pferd den Weg Richtung Gotthard in Angriff nehmen können? Oder droht Matthias’ Traum vom Heimritt ins luzernische Gunzwil zu platzen? Lia Rodriguez besucht in ihrem Geburtsort Guantanamo ihre Bekannten und das Grab ihrer Grossmutter. Ein aufwühlender Moment. Wieder zurück in Havanna will sie mit ihrem Freund Ismael gemeinsam ihre Zukunft aufbauen. Die beiden vermieten private Gästezimmer, die kubanischen «casas particulares», an Touristen. Doch es harzt und die Realität holt sie ein. Das Alltagsleben stimmt nicht mit dem Bild überein, das Lia aus ihren Kindheitserinnerungen und Ferienbesuchen von Kuba hatte. Bei Familie Madritsch im aargauischen Arni stehen die typischen Aufgaben von Neuankömmlingen in der neuen alten Heimat an: Behördengänge, Anmeldungen, Jobsuche, Berufsberater. Alex’ Wunsch, schon jetzt mit einer Lehre zu beginnen, ist in die Ferne gerückt. Eine Schnupperlehre und besseres Deutsch sind Voraussetzung. Seine Schwester Sarah jobbt bereits in einer Bar in Zürich, um sich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau zu finanzieren. Sarah wird einen Deutsch-Intensivkurs besuchen und Vater Mathias wird sich, jetzt wo alles für seine Familie aufgegleist ist, um seine Jobsuche kümmern.

SRF bi de Lüt – Heimweh
Ankommen (4/4)

SRF bi de Lüt – Heimweh

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 44:34


Matthias Gisler muss seinen Heimritt vom Vatikan in die Schweiz unterbrechen: Seinem Pferd geht es schlecht. Bei Familie Madritsch stehen Jobsuche und Berufsberatung an, und Lia Rodriguez versucht zwischen Havanna und Guantanamo ihr Leben neu aufzubauen. Mehrere hundert Kilometer nach Aufbruch vom Vatikan Richtung Schweiz muss Ex-Gardist Matthias Gisler unverhofft Halt machen. Sein Ross Brio hat Koliken und geschwollene Beine. In letzter Minute eilt ein Tierarzt zu Hilfe. Kommt der Wallach wieder auf die Beine, sodass Reiter und Pferd den Weg Richtung Gotthard in Angriff nehmen können? Oder droht Matthias’ Traum vom Heimritt ins luzernische Gunzwil zu platzen? Lia Rodriguez besucht in ihrem Geburtsort Guantanamo ihre Bekannten und das Grab ihrer Grossmutter. Ein aufwühlender Moment. Wieder zurück in Havanna will sie mit ihrem Freund Ismael gemeinsam ihre Zukunft aufbauen. Die beiden vermieten private Gästezimmer, die kubanischen «casas particulares», an Touristen. Doch es harzt und die Realität holt sie ein. Das Alltagsleben stimmt nicht mit dem Bild überein, das Lia aus ihren Kindheitserinnerungen und Ferienbesuchen von Kuba hatte. Bei Familie Madritsch im aargauischen Arni stehen die typischen Aufgaben von Neuankömmlingen in der neuen alten Heimat an: Behördengänge, Anmeldungen, Jobsuche, Berufsberater. Alex’ Wunsch, schon jetzt mit einer Lehre zu beginnen, ist in die Ferne gerückt. Eine Schnupperlehre und besseres Deutsch sind Voraussetzung. Seine Schwester Sarah jobbt bereits in einer Bar in Zürich, um sich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau zu finanzieren. Sarah wird einen Deutsch-Intensivkurs besuchen und Vater Mathias wird sich, jetzt wo alles für seine Familie aufgegleist ist, um seine Jobsuche kümmern.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Vereinigung für Karriereberatung und-entwicklung.Internationale IAEVG-Konferenz in Bratislava. (23.9.2019 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 27:14


Vereinigung für Karriereberatung und-entwicklung: Berufsberater helfen, einen Traumjob zu finden. Internationale IAEVG-Konferenz in Bratislava: Karriereberatung für inklusive Gesellschaft.

Lass hör'n
Träume

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 52:47


Über "Kebe" oder "Kebekus"..."the sexiest word in Hollywood ist NO!"...Billigflieger... Berufsberater... nette Lehrer... Träume und Familie.

Radio Central Top News
Braucht es überhaupt noch Berufsberater?

Radio Central Top News

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 3:42


Das Internetportal "Berufsberatung.ch" ist sehr gefragt. Mittlerweile surfen pro Monat fast eine halbe Million Leute auf dieser Seite. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Digitalisierung immer mehr kommt. Braucht es überhaupt noch Berufsberater oder informieren sich alle nur noch im Internet? Lukas Balmer berichtet:

Radio Central Top News
Braucht es noch Berufsberater?

Radio Central Top News

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 4:24


noch braucht berufsberater
T-Radio
Sendung über die Berufswahl

T-Radio

Play Episode Listen Later Dec 19, 2010


Der Einstieg ins Berufsleben kommt immer näher. Doch was will ich werden? Diese Frage stellt sich vielen. In dieser Sendung stellen wir zahlreiche Berufe vor und fragen Berufsberater nach den alternativen Ausbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungs-Podcast
03: Jobportale und Berufsberater

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2008 2:20


Wer noch nicht weiss, was er nach der Schule machen will, findet mit ein bisschen Hilfe bestimmt den richtigen Ausbildungsplatz.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Assoziation zwischen atopischen Erkrankungen und der Berufswahl von Jugendlichen in Ost- und Westdeutschland

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19

Play Episode Listen Later Jul 19, 2007


In den letzten Jahrzehnten ist die Prävalenz von Asthma und atopischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung stetig gestiegen. Gleichzeitig haben auch beruflich bedingte Allergien und Asthma zugenommen und stehen nach wie vor an der Spitze der angezeigten Berufskrankheiten. Aktuelle Richtlinien raten Jugendlichen mit schwerem oder moderatem Asthma von Berufen mit hohem Asthmarisiko ab. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, in einer prospektiven Kohortenstudie zu untersuchen, inwiefern Jugendliche mit atopischen Erkrankungen bereits eine Selbstselektion hin zu risikoarmen Tätigkeiten vornehmen. Es wurden hierfür die 1995/1996 erstmals im Rahmen der International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) befragten Teilnehmer aus Dresden und München nach sieben Jahren erneut kontaktiert. Die Probanden, die zum ersten Befragungszeitpunkt zwischen 9-11 Jahren alt waren, waren 2002/03 am Übergang zum Berufsleben. Mittels eines validierten Papierfragebogens wurden sie zu Atemwegssymptomen und atopischen Erkrankungen befragt. Zudem sollten sie ihre Berufswünsche nennen. Die Angaben zu den Wunschberufen wurden durch die Anwendung einer Job Exposure Matrix in Zusammenhang mit einer beruflichen Exposition sowie einem Asthmarisiko gebracht. Von den insgesamt 3782 Teilnehmern nannten 58% einen konkreten Berufswunsch. Dabei gaben 28% einen Beruf an, der mit einem hohem Asthmarisiko assoziiert war und 16% einen Beruf mit niedrigem Asthmarisiko. Für die restlichen Probanden war kein Asthmarisiko in den von ihnen angegeben Berufen zu vermuten. Es bestand kein Zusammenhang zwischen aktuellen Symptomen eines Asthmas, einer allergischer Rhinitis oder einer atopischen Dermatitis und der Wahl eines Berufes ohne Asthmarisiko. Vielmehr wählten Teilnehmer mit einer atopischen Dermatitis häufiger Berufe, in denen sie potentiell gegenüber Latex exponiert wären. Eine ausschließliche Betrachtung der Gruppe der Berufsfachschüler unter den Jugendlichen ergab ebenfalls keine statistisch signifikante Assoziation zwischen Asthma, allergischer Rhinitis oder atopischer Dermatitis und der Wahl eines Berufes mit Asthmarisiko. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie lassen erkennen, dass Jugendliche bei ihrer Berufwahl atopische Erkrankungen bislang nicht berücksichtigen. Von einer wirksamen Berufsberatung kann somit nicht ausgegangen werden. Eine Ursache hierfür ist möglicherweise auch das Fehlen von evidenzbasierten Empfehlungen, die dem Berufsberater und Pädiater für die Berufswahl atopischer Jugendlicher zur Verfügung stehen.