Podcasts about neuseeland

  • 1,075PODCASTS
  • 2,501EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about neuseeland

Show all podcasts related to neuseeland

Latest podcast episodes about neuseeland

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Mit Hochzeitskleid zum ersten Date – Susanne Belarmino

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 41:56


Aus einem Chat wird Liebe, doch dann verhindert Corona ein erstes Treffen mit John in Neuseeland. 2 ½ Jahre vergehen, bis Susanne im Flieger sitzt. Mit dabei: ihr Hochzeitskleid.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Namibia & Südafrika, Kanada & Thailand, Irland & Schottland Australien & Neuseeland plus Spanien, Skandinavien, Balkan… - wir präsentieren euch die Top 10 Roadtrips weltweit und viele Tipps, um eine der legendärsten Arten des Reisens vollends zu genießen. Roadtrips stehen für die ultimative Freiheit, Reise-Romantik, Spontanität und so viele kleine Abenteuer, Erlebnisse und Begebenheiten, dass wir nach der Aufnahme dieser Folge sofort wieder hinters Steuer wollten. Sei es in Nord- oder Südamerika, Afrika, Europa, Asien oder die Ring Road auf Island - hier kriegt ihr sie alle, plus: die Mutter aller Roadtrips: Die Panamericana. Bock auf Elefantenrüssel im Autofenster, unentdeckte Wasserfälle, Bärenfamilien und Elche als Gegenverkehr? Kommt mit auf den Roadtrip eures Lebens!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Sunny Cars - Mietwagen mit Rundum-Sorglos-Garantie.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#211 Australien oder doch lieber Neuseeland?

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 52:21


Giftige Tiere und der “Aussie Lifestyle” vs. Natur, Wandern und die Maori Kultur - Stimmen diese Vorurteile wirklich und wo sollte man lieber ein Auslandsjahr verbringen? Das beantworten dir heute Jolina und Malin in einer neuen Folge des X-CHANGE Podcasts! Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch Neuseeland:

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Jane Campion 1989-1993 (Sweetie, 1989; Ein Engel an meiner Tafel, 1990; Das Piano, 1993)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 121:21


Jane Campion ist nicht nur eine der erfolgreichsten Regisseurinnen weltweit, sondern hat auch seit ihren zaghaften Anfängen in Neuseeland nie den Mut zu herausfordernden Filmstoffen verloren. Dies zeigt sich schon mit SWEETIE (1989), durch den sich Dennis und Patrick wahrlich hindurchbeißen müssen, um etwas Unterhaltungswert darin zu entdecken. Aber Kunst muss eben auch mal weh tun. Davon weiß Janet Frame (Kerry Fox), die Protagonistin von EIN ENGEL AN MEINER TAFEL (An Angel at My Table, 1990) ein Lied zu singen– oder ein Gedicht zu schreiben. So oder so sind die beiden Herren vom melodramatischen Biopic sehr angetan und finden mehr Humor darin, als erwartet. Das gilt im Übrigen auch für DAS PIANO (The Piano, 1993), Campions großer internationaler Durchbruch und einer von Patrick all-time-Lieblingsfilmen. Es wird romantisch!

Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Jane Campion – Teil 1 (1989-1993)

Spielfilmen - Der filmographische Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 121:21


Jane Campion ist nicht nur eine der erfolgreichsten Regisseurinnen weltweit, sondern hat auch seit ihren zaghaften Anfängen in Neuseeland nie den Mut zu herausfordernden Filmstoffen verloren. Dies zeigt sich schon mit SWEETIE (1989), durch den sich Dennis und Patrick wahrlich hindurchbeißen müssen, um etwas Unterhaltungswert darin zu entdecken. Aber Kunst muss eben auch mal weh tun. Davon weiß Janet Frame (Kerry Fox), die Protagonistin von EIN ENGEL AN MEINER TAFEL (An Angel at My Table, 1990) ein Lied zu singen – oder ein Gedicht zu schreiben. So oder so sind die beiden Herren vom melodramatischen Biopic sehr angetan und finden mehr Humor darin, als erwartet. Das gilt im Übrigen auch für DAS PIANO (The Piano, 1993), Campions großer internationaler Durchbruch und einer von Patrick all-time-Lieblingsfilmen. Es wird romantisch!

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Psychotherapie im Alltag einer niedergelassenen Therapeutin: Ein Interview mit Dr. Eva-Maria Messner - Folge 43

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:29


In dieser Folge ist Dr. Eva-Maria Messner zu Gast – promovierte und approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie und Supervisorin. Mit internationaler Erfahrung aus Österreich, Deutschland, Neuseeland und Australien nimmt sie uns mit auf ihren beruflichen Weg: von den Anfängen in Österreich über ihre Psychotherapieausbildung, ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten bis hin zu ihrem heutigen therapeutischen Alltag in eigener Praxis als eine der ersten Systemiker:innen im ambulanten Kassensystem überhaupt.Sebastian und Enno kommen mit ihr über ihre systemische Haltung, Vorbilder, die sie inspiriert und geprägt haben, darüber, wie sie Therapie gestaltet, was für sie das Besondere an systemischer Gruppentherapie ist und wie ihr Praxisalltag aussieht ins Gespräch. Und natürlich auch über die Frage, wie sie mit dem "Sog des Gesundheitssystems, der psychische Störungen als eine dem Individuum zugehörige Krankheit definiert" umgeht.Eine Folge über spannende berufliche Stationen, sehr persönliche Einblicke, therapeutische Haltungen und darüber, was es für sie heißt, Menschen in ihrem Entwicklungsprozess wertschätzend und respektvoll zu begleiten.Viel Spaß beim Zuhören!Und natürlich, wie immer, Feedback, Anregungen und Kritik an nwan@gmx.xe

Perspektive Ausland
Gefangen im Hamsterrad? Die Wahrheit hinter der Neuseeland-Legende von Kaitangata

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:10


Kannst du es fühlen? Dieses nagende Gefühl, wenn du deine Miete überweist und weißt, dass du nur noch für andere arbeitest. Wenn du deine Kinder in Betonhochhäusern großziehst, während dir die Luft zum Atmen fehlt. Dieses Gefühl, ein Spiel mitzuspielen, dessen Regeln du nicht gemacht hast – und in dem du niemals gewinnen kannst.Vor ein paar Jahren versprach ein viraler Post die perfekte Flucht: Eine Stadt in Neuseeland namens Kaitangata, die angeblich Menschen dafür bezahlt, dorthin zu ziehen. Job, Haus, neues Leben – gratis. Doch die Realität sah anders aus. Kein Geldregen, keine einfachen Auswege. Sondern harte Arbeit, echter Zusammenhalt und die unbequeme Frage: Willst du wirklich ein einfacheres Leben – oder suchst du ein echteres?Dies ist die Geschichte von Kaitangata. Eine kleine Stadt, die sich weigert zu sterben. Eine Gemeinschaft, die zeigt, dass Reichtum nicht in Euros gemessen wird, sondern in Zugehörigkeit, Sinn und Freiheit.

HOLY SHEEP - Neuseeland
50 Dinge, die Deutsche an Neuseeland kritisieren!

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 37:19


Eines eurer liebsten Formate ist zurück!"Die 50 ..." Heute gibts Kritik, wir nehmen die rosarote Brille ab.50 Dinge, die Deutsche an Neuseeland kritisieren!Kontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

Geldmeisterin
„Mögen Anleihen aus Spanien, Irland, Australien und Neuseeland."

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 30:41


Mit seiner Politik hat US-Präsident Donald Trump im April 2025 simultan zu den Aktien- auch die Anleihenmärkte talwärts geschickt. Michael Weidner, Geschäftsführer und Co-Head of Global Fixed Income bei Lazard Asset Management sieht in der Reaktion der Kapitalmärkte aber noch keinen Vertrauensverluste in US-Treasuries  oder andere US-Staatsanleihen.  Vielmehr habe der Markt eingepreist, dass Zollpolitik zu steigenden Zinsen führen könnte. Entsprechend wurden die Renditen der US-Staatsanleihen dann auch von den Marktteilnehmern nach oben getrieben.Investoren würden weiterhin US-Staatsanleihen als „sicheren Hafen“ betrachten. Schon deshalb, weil es zum Dollar und zu US-Treasuries noch keine Alternativen gäbe, die  den Eckpfeiler der globalen Ökonomie beerben könnten. Michael Weidner: „In Europa wissen wir, fragmentierte Länder, kleinere Länder. Die EU als Ganzes ist zwar mit den USA auf Augenhöhe , aber der Anleihenmarkt ist fragmentierter. Und im asiatischen Raum bietet sich auch kein Pendant. Die einzigen Volkswirtschaften, die aufgrund ihrer größten Frage kämen sind Japan und China. China bietet sich als Handelsland mit Interesse an einem schwachen Renmimbi schon rein faktisch nicht an. Und Japan hat andere Probleme. Da sind wir insbesondere wieder bei derStaatsverschuldung, die noch deutlich höher als die der USA ist.“ Auch auf dem britischen Staatsanleihenmarkt herrsche momentan keine Käuferstimmung, meint Weidner: „Wobei 30-jährige britische Staatanleihen, die momentan ungefähr bei fünfeinhalb Prozent rentieren sicherlich spannend sind. Man muss sich hier nur auch die  Frage der Währungssicherung stellen. “Schweizer Staatsanleihen seien wegen der aktuellen Negativverzinsung wenig interessant. Als „Safe haven“ in Krisenzeiten sei derSchweizer Anleihenmarkt auch zu klein. Bei Euro-Anleihen meidet Michael Wieder französische Staatspapiere aufgrund der hohen Verschuldung von 120 Prozent. Hier seien südländische Staatsanleihen auf der Überholspur: „Spanische Staatsanleihen, insbesondere im mittleren und zehnjährigen Laufzeitenbereich halten wir für attraktiv. Die sind zwar auch recht gut gelaufen, aber die spanische Ökonomie ist mehr oder weniger das Paradebeispiel für eine solide Haushaltspolitik und für ein solides Wachstum über die letzten Jahre hinweg. Auf Augenhöhe sind hier sonst nur noch Griechenland und auf der qualitativ höchsten Seite irische Staatsanleihen. Über Europa hinausblickend, im asiatischen Raum,  finden wir Staatsanleihen aus Neuseeland und Australien derzeit attraktiv.“Wo und mit welchen Wertpapieren durchaus die Möglichkeit besteht auf dem Rentenmarkt noch auskömmliche Renditen auch jenseits der Inflation erzielen zu können hörst Du in der aktuellen Folge der Geldmeisterin.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerMusik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Vermögen #Spanien #Irland #Australien #Neuseeland #Inflation #Zinsen #Dollar #veranlagenFoto: Lazard    

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#209 Lateinamerika oder doch lieber Spanien?

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 50:25


Du möchtest in ein Spanisch sprechendes Land, aber weißt nicht wohin? In dieser Folge des Exchange-Podcasts vergleichen Malte und Gast Jelda ihre Auslandsjahre in Paraguay und Spanien. Von Kulturschocks über Sprachbarrieren bis hin zu unvergesslichen Momenten – erfahre, was ein Auslandsjahr in Lateinamerika oder Europa so besonders macht. Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch Neuseeland:

Focus
Focus Sommertalk: Mahara McKay, Tantralehrerin

Focus

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 57:27


Mahara McKay ist Tantralehrerin. Ihr Weg dorthin war ungewöhnlich: 2000 wurde sie Miss Schweiz, modelte und tourte als DJ um die Welt. Doch das Glitzerleben erfüllte sie nicht – sie ging auf Reisen und die Suche nach sich selbst. Die ersten 10 Jahre wuchs die Tochter einer Schweizerin und eines Maori in Neuseeland auf. Nach der Trennung der Eltern zog sie mit ihrer Mutter in die Schweiz, wo sie in der Schule Ausgrenzung und Mobbing erfuhr. Der Sieg bei der Miss-Schweiz-Wahl öffnete Türen in die Mode- und Musikszene. Doch der Glamour und Erfolg brachte nur bedingte Erfüllung. Auf der Suche nach sich selbst reiste sie nach Indien, wo sie Yoga und Tantra entdeckte. «Ich habe 33 Jahre falsch geatmet.» Heute hilft sie als Lehrerin anderen, innere Wunden zu heilen und mehr Selbstliebe und Ekstase zu leben. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:33) Biografie (9:44) Weg zu sich (17:22) Schattenseiten kennen lernen (25.54) Was ist Tantra? (26.54) Sexuelle Traumata (37:35) Grenzen setzen (44:58) Vergebung nach Vergewaltigung ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 03.03.2025 ausgestrahlt.

Backpacking Beginner Podcast
#069 ¡Hola Perú! - Machu Picchu, Rainbow Mountain und vieles mehr

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 50:56


Bevor Sarahs Weltreise endet, nimmt sie uns noch mit auf ihren letzten Stopp: Peru. In dieser Folge erzählt sie uns von abenteuerlichen Touren, verstopften Toiletten bis hin zum peruanischen Getränk der Inca Kola.Also seid gespannt & viel Spaß beim Zuhören!Sarah & Kathi :)Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unser Autokauf-Guide für Neuseeland:⁠https://backpackingbeginner.my.canva.site/autokaufguide⁠Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Meld dich hier zu unserem Newsletter an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠⁠⁠⁠

HOLY SHEEP - Neuseeland
Warum sich Neuseeland im Winter lohnt (und Geld spart)

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 45:25


Es gibt zwei Punkte, die deutsche Reisende in Neuseeland öfter feststellen:Neuseeland ist sehr teuer – und an manchen Orten gar nicht so menschenleer, wie sie es sich vorgestellt haben.Wie man Neuseeland günstig und einsam erleben kann, klären wir heute.Eine Option ist, Neuseeland im Winter – also im deutschen Sommer – zu bereisen.Viel Freude mit dieser Episode!Kontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Auslandsjahr - Schulbank, Völkerverständigung und Exotismus

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 30:08


Neuseeland, Argentinien oder Mosambik: Ein Auslandsjahr ist für viele ein Muss. Aber ist das noch Völkerverständigung oder schon Statussymbol? Wer kann sich das leisten, welche Kompetenzen werden gefördert? Ein Blick auf Anspruch und Realität. Riede, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Spontanorama
Die beste Zeit unseres Lebens

Spontanorama

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 57:49


Mathilde wollte eigentlich nur dem Lernen entfliehen und ist deshalb in Köln shoppen gegangen, hat sich allerdings irgendwie in das Studio von Ralf verirrt. Vor ihrem Biologiestudium hat sie ein Jahr in Neuseeland verbracht und dort im Auto geschlafen, was für sie bisher die beste Zeit ihres Lebens gewesen ist. Jetzt hat sie ihre Wohnung schon gekündigt, weil sie das Studium nicht weitermachen wird. Durch das Leben im Auto hat Mathilde einen starken Drang nach Ordnung entwickelt und würde am liebsten einfach zu Hause bleiben und Bücher lesen. Mit Social Media kann sie dagegen wenig anfangen. Sie kritisiert die romantisierte Scheinwelt, die dort oft vorgelebt wird. Aber wer weiß, vielleicht startet sie nach dieser Folge ja doch ihren eigenen Podcast. Am besten beim Laufen. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#141: Afrika umrundet – jetzt Nordkap bis Neuseeland

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 56:21


Herzlich Willkommen zur 141. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!Chris hat Afrika komplett mit dem Rad umrundet – von der Ostküste in den Süden und die Westseite wieder hoch. Jetzt plant er das nächste XXL-Abenteuer: vom Nordkap bis ans südlichste Kap Neuseelands.Viel Spaß!ShownotesChris auf Instagram https://www.instagram.com/rollingintothewild/Chris bisherige Reisen im Web https://where-is-chris.travelmap.net/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Chris

Shortleg
Shortleg Kompakt - Australian Darts Masters & Next Gen - 11.08.2025

Shortleg

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 55:27


Der August bringt die volle Dröhnung „PDC Europe Next Gen“: Gleich drei Wochenenden stehen im Zeichen der Turnierserie, die im November mit einem deutschsprachigen WM-Platz ihren Abschluss findet. Die perfekte Zeit, um bei Shortleg tiefer in das Next-Gen-Geschehen einzusteigen. Benni und Moritz haben die dominierenden Daniel Klose und Michael Klönhammer ebenso im Programm wie den ersten Triumph für Patrick Klingelhöfer, der unter unglaublichen Umständen entstanden ist. Auf der anderen Seite der Erde bringt die World Series einen weiteren Titel für Luke Littler, viele Rätsel um Luke Humphries und zumindest einen kleinen Showdown im letzten Event von Neuseeland.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung1:53 Australian Darts Masters Analyse17:33 PDC Europe Next Gen48:20 Dart aus aller Welt (CDC, PDCNB, ADA, Asian Tour, WDF)55:01 Abschluss

Serienweise
"Chief of War", "Washington Black", "The German" und ein Disput um "Cat's Eyes"

Serienweise

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 102:12


Nach einer krankheitsbedingten Pause in der letzten Woche sind wir wieder zurück und haben eine Menge im Gepäck für Euch. Zum Auftakt sprechen Holger, Michael und Rüdiger über Apples neuen Historienknaller "Chief of War" (5:43) in dem Jason Momoa im Stil von Mel Gibsons "Apocalypto" die blutige Geschichte seiner Heimat Hawaii aufdröselt. Die Serie bietet nicht nur - in den Worten von Holger - die meisten Männer-Schinken der Seriengeschichte sondern auch überraschend starke Frauenrollen und jede Menge spektakuläre Landschaftsaufnahmen (von Neuseeland), aber gehtt das Drama auf? Danach geht es nach langer Zeit mal wieder um eine Magenta-Serie. "The German" (39:36) mit Oliver Masucci erzählt wie ein Jude, der das KZ überlebt hat, sich Anfang der 1970er bei SS-Nostalgikern einschleicht um herauszufinden wo sich KZ-Arzt Mengele befindet. Im Anschluss kommt Roland dazu, um über "Washington Black" (57:18) bei Disney+ zu reden. Macht es Sinn Abenteuergeschichte, Sklavereidrama und Steampunk-Science-fiction zu einem wilden Mix zu verquirlen? Und richtig wild wird die Diskussion schließlich bei "Cat's Eyes" (1:20:04), einer ZDFneo Serie aus Frankreich, die den Anime "Ein Supertrio" neu verfilmt, denn die "Lupin"-Variante mit drei Schwestern hat drei von uns sehr gefallen und den vierten ein wenig auf die Palme gebracht. Cold-Open-Frage: "Wer sollte Agatha Christie in der BBC-Serie ,The Detection Club' spielen?"

HOLY SHEEP - Neuseeland
3777 Kilometer mit dem Rad durch Neuseeland - mit 62

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 83:55 Transcription Available


Ursula ist 62 und radelt allein durch Neuseeland – fast 4000 Kilometer.Ich treffe sie in Dunedin und spreche mit ihr über ein Leben, das sich anfühlt wie zehn: katholische Kindheit in Hamburg, 13 Jahre im Kibbutz, alleinerziehende Mutter, Logopädin – und dann, mit 46, der Start ins Radreiseleben.Sie gibt fast kein Geld aus, organisiert sich täglich Unterkunft und Essen, erzählt ihre Geschichte – und lebt komplett offline. Kein Insta, kein YouTube. Dafür echte Begegnungen.Bis jetzt, denn ich habe Urs empfohlen, sich unbedingt einen Instagram-Account anzulegen.Hier könnt ihr Urs auf Instagram folgen:´pedalswithpurposeUrs Webseite:Radreisen für AidswaisenGive a littlefacebookKontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

Canal 3 - Fokus Region
Anwohner im Bieler Lindenquartier wollen ihre Vorgärten für Parkplätze opfern

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


Seeland: Immer mehr Menschen nehmen an Laufevents teil; Nidau: Die Bootswerft Scheurer baut Rennkatamarane für die WM in Neuseeland

Health Nerds
DEEP DIVE: Manuka-Honig

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:20


Manuka-Honig – diesem uralten Naturprodukt werden geradezu magische Kräfte nachgesagt. In diesem HEALTH NERDS DEEP DIVE schauen wir uns an, was hinter dem gehypten Honig aus Neuseeland steckt: Was sagt die aktuelle Studienlage zu den häufig beworbenen Effekten auf Wundheilung, Immunsystem und Verdauung? Was unterscheidet Manuka-Honig von klassischem Blütenhonig? Welche Rolle spielt der Wirkstoff Methylglyoxal (MGO)? Wie wirken antibakterielle Stoffe im Körper und wie wird die Qualität von Manuka-Honig präzise gemessen? Gemeinsam mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum klären wir, welche Einsatzbereiche wissenschaftlich plausibel sind und was ins Reich der Mythen gehört. Außerdem im Quick Check: Wann ist die Einnahme von Manuka-Honig wirklich sinnvoll? Kann man ihn überdosieren? Und was gibt es bei der Einnahme für Kinder, Schwangere oder chronisch Kranke zu beachten? Antworten im HEALTH NERDS Deep Dive: Manuka-Honig. -- artgerecht MANUKA Honey hier direkt bestellen: https://bit.ly/manuka-honig-mgo900 -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Zutaten: Natürlicher Manuka Honig von australischen Bienen mit einem außergewöhnlich hohen MGO-Gehalt von deutlich über 900 mg/kg -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Kookhausen – Der Surf-Podcast
185 - Der unbekannte Surfer: Roland

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 98:31


Willkommen in Kookhausen! Wir sprechen oft mit Lichtgestalten der sogenannten deutschen Surfszene. Aber was ist mit den ganz normalen Leuten, die nicht im Rampenlicht stehen und einfach nur surfen wollen? Surfer wie du und ich - die unbekannten Surfer. Auch sie haben viele Geschichten erlebt und zu erzählen. Der erste unbekannte Surfer ist Roland: Familienvater, Shredder, Schwimmer, Surfprofessor und und und. Roland erzählt von seinen Anfängen als Skater, seinem surferischen Werdegang Mitte der 90er in Portugal und Frankreich, von seiner Weltreise nach Hawaii, Fiji, Neuseeland, USA und wie er sich dort über Wasser halten konnte. Wir sprechen über Surftechnik und über Rolands Freiwasser-Schwimmeskapaden. Ich sag nur 10 km Schwimmen auf offener See... Ein Wahnsinnstyp! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

Perspektive Ausland
Ruhestand in Australien, USA oder UK? Warum das fast unmöglich ist und wie du es trotzdem schaffst!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 16:48


Du willst im Ruhestand nach Australien, Neuseeland, Kanada, UK oder in die USA auswandern? Dann wirst du schnell feststellen: Für Rentner gibt es dort kaum Visa. Viele Programme wurden gestrichen – und wer keine Lust auf Bürokratie oder Millioneninvestments hat, steht oft ratlos da.In diesem Video zeige ich dir:

apolut: Tagesdosis
Worten müssen Taten bezüglich Gaza folgen, Herr Merz | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 19:29


Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Eine Gruppe von 28 westlichen Nationen – darunter 20 EU-Länder sowie Kanada, Neuseeland, Australien, Japan, Brasilien, Großbritannien und die EU-Kommission – verurteilte in einer gemeinsamen Erklärung, die am 21. Juli 2025 veröffentlicht wurde, Israel wegen des Verstoßes gegen grundlegende Regeln des humanitären Völkerrechts in Gaza. Deutschland hat sich der längst fälligen Erklärung nicht angeschlossen, und steht zurecht unter internationalem Beschuss. Auch aus Regierungsreihen kam berechtigte Kritik. Prominente Mitglieder des Koalitionspartners SPD drängen auf eine härtere Haltung gegenüber Israel.Im Kern steht in der Erklärung der 28 Außenminister:Der Krieg im Gazastreifen muss sofort beendet werden. Die seit dem 7. Oktober 2023 festgehaltenen Geiseln sind sofort und bedingungslos freizulassen. Verurteilung der Tropffütterung der Hilfe, sowie die unmenschliche Tötung von Zivilisten. Das „Hilfsmodell“ Israels für Zivilisten ist gefährlich, destruktiv und menschenunwürdig. Über 800 Zivilisten, darunter viele Kinder, sind beim Warten auf Hilfe getötet worden. Israel muss seinen Verpflichtungen des humanitären Völkerrechts nachkommen. Die Verzögerung oder Blockade von Nahrungs-, Wasser- und Medizinlieferungen ist inakzeptabel. Die Vorschläge zur Umquartierung in „humanitäre Städte“ und andere Vertreibungskonzepte werden als klare Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zurückgewiesen. Die Beschleunigung des Siedlungsbaus in Ostjerusalem und im Westjordanland sowie zunehmende Gewalt durch Siedler sind entschieden abzulehnen. Die sich erklärenden Länder befürworten die Vermittlungsbemühungen der USA, Katars und Ägyptens und sind bereit, weitere Maßnahmen für einen dauerhaften Frieden zu ergreifen.Dass Deutschland – die Union – sich nicht angeschlossen hat, ist auf das Schärfste zu verurteilen. Was will man von einer Partei, die von einem Bellizisten, Wählerbetrüger, BlackRock-Agenten und Kanzler 2. Wahl geführt wird, auch anderes erwarten? Friedrich Merz, hat trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Premierminister Benjamin Netanjahu im Februar 2025 angekündigt, dass er Israels Staatschef offiziell nach Deutschland einladen wolle – und dafür "Mittel und Wege" finden werde, damit dieser Deutschland besuchen und verlassen könne, ohne festgenommen zu werden. Der deutsche Bundeskanzler bezeichnete den Haftbefehl als "skandalös" und erklärte, es sei "abwegig", wenn ein israelischer Ministerpräsident Deutschland nicht besuchen könne. Er wolle das verhindern, ungeachtet dessen, dass Deutschland als Vertragsstaat des IStGH verpflichtet ist, Haftbefehle umzusetzen. Wörtlich sagte Merz:„Ich habe ihm … zugesagt, dass wir Mittel und Wege finden werden, dass er Deutschland besuchen und auch wieder verlassen kann, ohne dass er in Deutschland festgenommen wird.“und„Ich halte es für eine ganz abwegige Vorstellung, dass ein israelischer Ministerpräsident die Bundesrepublik Deutschland nicht besuchen kann.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#205 Reisen im Auslandsjahr ✈️

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 44:32


Von Ski Ausflügen bis zu selbst organisierten Trips ins Chaco! Malte und Malin teilen heute ihre spannenden Reiseerfahrungen aus Paraguay und Neuseeland und geben Einblicke, wie man Reisen im Auslandsjahr plant, finanziert und unvergessliche Momente sammelt. Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch Neuseeland:

HOLY SHEEP - Neuseeland
Wie lebt es sich in einer Öko-Community in Neuseeland?

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 43:46


Heute dürft ihr Mäuschen spielen und in eine Community reinschauen. Ein alternatives Wohnprojekt, Ökodorf, Hippie-Siedlung.Ich bin in den Norden der Südinsel gereist, direkt am Abel-Tasman-Nationalpark befindet sich die TUI Community. Wir sprechen mit Sybille, die mit 28 Jahren in die Gemeinschaft gezogen ist und hier auch ihre beiden Söhne aufgezogen und zu Hause unterrichtet hat. Heute ist Sybille 50 Jahre alt und erzählt sehr reflektiert von den wundervollen und schwierigen Momenten in einer Gemeinschaft.Und jetzt kommst du: Die Gemeinschaft sucht aktuell gerade nach Familien. Es gibt immer noch Möglichkeiten, Teil der Gemeinschaft zu werden und hier in einem Haus zu leben.Kontakt zu Sybille: InstagramWebseiteTUI Community in NeuseelandKontakt zu uns: Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 17.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:56


Vertrag zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich, Diskussion über mehr Geld für die EU, Waffenruhe soll Kämpfe in Syrien stoppen, Seltener Vogel in Neuseeland wiederentdeckt, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:52


Wohlhabende Rentner sollten für ärmere mitbezahlen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schlägt "Boomer-Soli" vor, Zwischenbilanz von schwarz-roter Regierung nach 70 Tagen, Israelische Armee bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Haushalt vor, Prorussischer Hacker-Ring "NoName" zerschlagen, RBB muss laut Landgericht Berlin ehemaliger Intendantin Schlesinger Ruhegeld bezahlen, Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann gestorben, Schwimm-WM in Singapur: Florian Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasser, Seltener Zwergkiwi-Vogel in Neuseeland nach Jahrzehnten wiederentdeckt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Einfach mal raus: "Work and Travel" in der Landwirtschaft #54

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 35:26


Viele junge Menschen sind jetzt im Sommer mit der Schule oder der Ausbildung fertig und fragen sich, wie es nun weitergeht. Eine Möglichkeit: Erfahrungen im Ausland sammeln; arbeiten und reisen verbinden - zum Beispiel in der Landwirtschaft. Miriam Boyens ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen, hat in Göttingen und Osnabrück Agrarwissenschaften studiert und schon selbst auf Betrieben in Russland, Argentinien und Australien gearbeitet. Mittlerweile lebt sie seit vielen Jahren in Neuseeland und vermittelt junge Landwirtinnen und Landwirte an Farmen, um dort für eine gewisse Zeit auszuhelfen. Worauf es dabei ankommt, was man mitbringen sollte und wo die Unterschiede zu Deutschland liegen, darüber spricht Miriam mit Landwirtin Maja und Stadtkind Kuhlage. Allerdings braucht ihr nicht notwendigerweise einen landwirtschaftlichen Hintergrund, wenn ihr im Ausland auf einem Betrieb mit anpacken wollt. Eine Möglichkeit bietet etwa das Netzwerk "WWOOF" - Worldwide Opportunities on Organic Farms. Es gibt aber auch viele weitere Agenturen, die "Work and Travel" oder Farmarbeit gegen Kost und Logis organisieren. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Mehr zum Thema: https://www.ardmediathek.de/video/die-nordstory/abenteuer-work-und-travel/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMxNzMwNV9nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.br.de/nachrichten/bayern/auslandsjahr-nach-der-schule-wer-selbst-organisiert-lernt-mehr,Tt2q3J8 Majas Landwort: "Bast" bei Minute 2:48 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "radioReisen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/radioreisen/urn:ard:show:03895bd16304fb1c/

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Der Moa war ein riesiger Laufvogel, der vor 600 Jahren ausgestorben ist. Dieser soll nun durch gentechnische Experimente in Neuseeland wieder zum Leben erweckt werden. Wenn das keine Inspiration für andere Länder ist. Auch Bayern hat da einen interessanten Genpool zu bieten ... . Eine Glosse von Roland Söker.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250716PC: Alles Leben ist einsMensch Mahler am 16.07.2025 Papa, tut es dem Berg eigentlich weh, wenn wir ein Loch durch ihn bohren, nur damit Autos durchfahren können?Diese Frage seines kleinen Sohnes hat den Biologen und Philosophen Andreas Weber beschäftigt. Er ist auf der Suche nach einer Poetik des Lebendigen – alles Lebendigen. Der Ausweg aus der Klimakatastrophe und dem Artensterben könnte die Aneignung indigener Lebensformen sein. Kinder leben es uns vor: Bei ihnen lebt alles, das Spielzeug im Kinderzimmer und auch mit einem gefundenen Stein wird gesprochen. Im Laufe der Zeit – in der Adoleszenz – wird Heranwachsenden das Einssein mit allem, was sie umgibt, abtrainiert. Der Mensch wird herausgenommen, seine Rechte über die Rechte des Lebendigen in jeder Form gestellt. Der Ausweg: Wir geben allem in der Natur eine Rechtsform. Vorgemacht hat es Neuseeland: sie gaben einem Fluss eine juristische Größe. Inzwischen gibt es auch eine Initiative in Bayern. Menschen identifizieren sich mit dem Fluss Loisach und klagen seine Rechte ein. Demm: stirbt der Fluss, stirbt auch der Mensch. Auf die Spitze getrieben könnte man sagen: „Ich bin der Fluss, der Stein, der Baum.“ Alles hängt zusammen, wir sind ein Teil des Ganzen. Aufhören mit der Hybris, sich als Mensch über alles zu stellen und zu meinen, alles dominieren und domestizieren zu müssen. Wenn wir uns wieder als gleichberechtigter Teil eines Ganzen verstehen, werden wir damit aufhören, zu beherrschen, auszubeuten, alles als unseren Besitz zu betrachten. Vielleicht ist eine Erneuerung des Denkens der einzige Ausweg aus der globalen Krise des Klimawandels und des Artensterbens. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:52


Wohlhabende Rentner sollten für ärmere mitbezahlen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schlägt "Boomer-Soli" vor, Zwischenbilanz von schwarz-roter Regierung nach 70 Tagen, Israelische Armee bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Haushalt vor, Prorussischer Hacker-Ring "NoName" zerschlagen, RBB muss laut Landgericht Berlin ehemaliger Intendantin Schlesinger Ruhegeld bezahlen, Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann gestorben, Schwimm-WM in Singapur: Florian Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasser, Seltener Zwergkiwi-Vogel in Neuseeland nach Jahrzehnten wiederentdeckt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR ZeitZeichen
Erfinder der Wettervorhersage: Robert FitzRoy

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 15:28


Mit Charles Darwin umsegelt FitzRoy (geb. am 5.7.1805) die Welt. Der Kapitän der HMS "Beagle" verfolgt dabei eine eigene Mission: Stürme vorhersagen und so Leben retten. Von Stephan Beuting.

HOLY SHEEP - Neuseeland
02/25 Quartalsbericht aus Neuseeland. Road-Trip Learnings (Südinsel)

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 58:20


Heute geht's um süße Roadtrip-Erinnerungen. Wir haben im Zelt geschlafen, in Cabins, Hausbussen und Ökodörfern. Wir haben in einer Hütte im Abel Tasman übernachtet und Keas beobachtet.Warum unsere Kinder am liebsten im Pub-Hotel waren, welche E-Mails uns in den letzten Monaten erreicht haben und welche Menschen uns auf diesem Roadtrip begegnet sind – all das hört ihr in dieser Episode.Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account Hier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Wenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest:Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(140) Ananaskuchen und große Gefühle

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 67:43


Wird es Streit über den Bestseller geben? In der Community ist das Urteil über „Wie Risse in der Erde“ gespalten: „Jahreshighlight“, sagen die einen, „zu konstruiert und hölzern“, sagen die anderen. Auch bezüglich der anderen Bücher scheiden sich die Geister … Im Interview gibt Jana Lissek vom Diogenes Verlag einen Einblick in die Aufgaben eines „Foreign Rights Manager“, im Buchladen gleich drei Tipps für Neuseelandreisende und beim All Time Favourite geht es (mal wieder) um die Frage: Was ist ein Männerbuch? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Der KI Podcast“: https://1.ard.de/der-ki-podcast Radiowissen zum Thema „Kaltblütig“: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/truman-capote-kaltbluetig/bayern-2/13757737/ Die Bücher der Folge: (00:04:47) Clare Leslie Hall: „Wie Risse in der Erde“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Piper (Bestseller-Challenge) (00:13:50) Amanda Peters: „Beerenpflücken“, übersetzt von Brigitte Jakobeit, HarperCollins (Tipp von Jan) (00:22:06) Taylor Jenkins Reid: „Atmosphere“, übersetzt von Babette Schröder, Ullstein (Tipp von Katharina) (00:47:53) Janet Frame: „Wenn Eulen schrein“, übersetzt von Ruth Malchow, CH Beck (Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:49:34) Kate de Goldi: „Abends um 10“ und „Die Anarchie der Buchstaben“, Carlsen (ab 12, Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:51:30) Truman Capote: „Kaltblütig“, übersetzt von Thomas Mohr, Kein & Aber Taschenbuch (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Sommergäste“ von Tess Gerritsen (Penguin) Rezept für Ananaskuchen https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-102.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

HOLY SHEEP - Neuseeland
Pride Month Spezial: Asexualität. Eine queere Perspektive aus Neuseeland

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 83:42


Ein ganz besonderes Interview über Asexualität, eine Perspektive, die in der öffentlichen Debatte bislang kaum vorkommt. Mein Interviewgast Mika hieß nicht immer Mika. Bei seiner Geburt wurde er als weiblich identifiziert – als Mädchen.Seine Eltern haben ihn als Mädchen aufgezogen. Mit fünf oder sechs Jahren denkt Mika das erste Mal über seine Identität nach. Als Teenager möchte er keine Brüste haben. Anfang 20 outet sich Mika als queere Person.Er ändert seinen Namen. Er entscheidet sich, seine Pronomen zu ändern: Im Englischen they/them. Im Deutschen gibt es keine etablierten neutralen Pronomen für they/them. Deshalb benutzt Mika im Deutschen: er und ihm.Seit einem Jahr identifiziert sich Mika als asexuelle Person. Er ist das Plus in der Abkürzung LGBTQ+.Empfehlungen fuer Buecher, Filme und Serien.The Death and Life of Marsha P. Johnson - Doku Film. Erzählt über ihr Leben und auch Sylvia Rivera - zwei sehr wichtigen figurinnen in der trans rights und queer rights Bewegung, auch bei Stonewall, und all die Gewalt, Hass und Diskriminierung die sie erleben mussten. Buch (Bestseller auf Englisch) Marsha: The Joy and Defiance of Marsha P. Johnson BuchAce: What Asexuality Reveals About Desire, Society and the Meaning of Sex - Angela Chen. Fuer unseren Gast ein lebensveränderndes Buch. Es erklärt unsere Gesellschaft von Grund auf, ein must read für alle. Heartstopper - eine „junge Erwachsene“ Serie übers queer sein in der Schule, erzählt mit Ehrlichkeit und Liebe. Ein comfort watch. Das Buch „Heartstopper“(Comicstyle) zum Netflix Serien-Hit We're Having Gay S`` Podcast - ein Comedy Podcast von einer gay Komikerin (Ashley Gavin(, die auch eine nicht binäre Person lange Zeit als co Host hatte (Kate Sisk). Diese Episode empfiehlt Mika fuer den Einstieg (Dieser Podcast ist +18) Her Majesty's Royal Coven - ein Fantasy Roman von Juno dawson über Hexen in der heutigen Gesellschaft. Darin war eine wunderschöne Darstellung einer trans Frau - und wie trans sein eine Stärke sein kann.Kontakt zu Mika auf InstagramWenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest: Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.de Webseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram

Medien-KuH
Folge 498: Kletter-Promis, F***boys und American Gladiators

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 108:03


Fiction, Show, Reality: Prime Video hat seine neuen Formate für 2025/2026 vorgestellt. Körber und Hammes mit einem wilden Ritt zwischen der Fortsetzung der Engelke-Pastewka-Serie, einer neuen Show mit Steeeeeven Gääääätjen, Promis, die für eine Million Euro mit Rucksack einen Gipfel in Neuseeland erklimmen müssen und F***boys in einer neuen Datingshow. Außerdem: Der NDR plant eine ESC-Krimireihe, die Schattenseiten hinter dem 90er-Hit „American Gladiators“ und neuen, möglichen Formaten im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:02:36 | Engelke, Pastewka und Kletter-Promis: Prime Video stellt Programm-Highlights vor 00:30:13 | NDR will Eurovision Song Contest mit Krimi verbinden 00:33:41 | Die Wahrheit hinter „American Gladiators“ TITELSCHMUTZ 00:40:39 | Ausblick und orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:58:16 | Viehdback zu Folge 497 01:24:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:27:57 | Hammes sah: „Ballerina“ 01:32:01 | Kino-Charts & -Starts 01:37:58 | Heimkino 01:42:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:44:34 | Letztes Mal: „Nobody Is Perfect! – Wer besser spinnt, gewinnt!“ (Donnerstag, 5. Juni 2025, 21:20 Uhr, RTLZWEI) 01:46:26 | Dieses Mal: „Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

SBS German - SBS Deutsch
First review of the smartphone ban in New Zealand - Erste Bilanz des Smartphone-Verbots in Neuseeland

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 11:58


Since April 2024, smartphones have been taboo in New Zealand's schools — a radical step towards greater concentration and learning success. But is the ban really having an effect? A new study provides initial findings. - Seit April 2024 sind Smartphones an Neuseelands Schulen tabu – ein radikaler Schritt für mehr Konzentration und Lernerfolg. Doch zeigt das Verbot auch Wirkung? Eine neue Studie liefert erste Erkenntnisse.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rauchfreies Neuseeland - ein Traum in weiter Ferne

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 3:06


Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rauchfreies Neuseeland: ein Traum in weiter Ferne

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:06


Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Rechte der Natur in Neuseeland - Ein Fluss als Familien-Mitglied

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:38


Michael Frantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Persönlich
Hera Zimmermann und Marco Fromm

Persönlich

Play Episode Listen Later May 25, 2025 47:33


Sie ist eine rasante Unternehmerin zwischen Social Media und Start-up, er ein Weingutbetreiber mit Verbundenheit zu Tradition und Terroir: Hera Zimmermann und Marco Fromm haben unterschiedliche Lebenswege – und doch viel gemeinsam. Bei Christian Zeugin lernen sie sich in «Persönlich» kennen. Hera Zimmermann (31) – Unternehmerin und Kommunikationsexpertin Hera Zimmermann wuchs als Einzelkind in Mühlehorn auf – inmitten der ältesten, noch betriebenen Hammerschmiede Europas. Früh prägten sie das Handwerk, die Kreativität und die Selbstständigkeit ihrer Eltern. Ihren eigenen Weg fand sie über viele Stationen: Sie war Pfadileiterin, KV-Lernende in der Glarner Verwaltung, Videojournalistin, Radiomoderatorin und mit Anfang 20 jüngstes Mitglied der Programmleitung von SRF 3. Mit 28 gründete sie in Zürich die Social-Media-Agentur Tings, die heute grosse Schweizer Unternehmen betreut. Kurz darauf folgte Juna Period, ein Startup für nachhaltige Periodenprodukte. Hera Zimmermann liebt Tempo, Wandel und Verantwortung – und steht für eine neue, mutige Generation von Unternehmerinnen, die Technologie mit Haltung verbinden. ________________________________________ Marco Fromm (39) – Winzer und Unternehmer Marco Fromm führt das traditionsreiche Weingut Fromm in Malans – in fünfter Generation. Seine Kindheit verbrachte er teils in der Bündner Herrschaft, teils in Neuseeland, wo seine Eltern ein Weingut aufbauten. Später studierte er visuelle Kommunikation und Sprachen, arbeitete lange in der Zürcher Gastronomie und hielt sich bewusst fern vom Familiengeschäft. Doch mit 29 zog es ihn zurück zu den Reben – und zur Herkunft. Heute ist er Betriebsleiter, Geschäftsführer und Mehrheitseigner des Weinguts. Gemeinsam mit seinem Team, zu dem auch nach wie vor sein Vater Georg Fromm gehört, setzt er auf Qualität, Nachhaltigkeit und neue Wege – etwa mit einer Solaranlage für 50 Haushalte. Für Marco Fromm ist Wein mehr als ein Produkt: ein kulturelles Gut mit Tiefe und Stil. ________________________________________ Moderation: Christian Zeugin ________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

SBS German - SBS Deutsch
Neuseelands Strukturwandel: Verlust von Schafen und Bewohnern

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:41


Neuseeland verliert nicht nur seine ikonischen Schafe, sondern auch zunehmend seine Fachkräfte. Das einstige „Land der Wolle“ steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Rückläufige Schafbestände und eine wachsende Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte setzen Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen unter Druck.

0630 by WDR aktuell
Tschüss Olaf, hallo Friedrich! | SPD-Team jünger und weiblicher | Wird Obdachlosigkeit schlimmer?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 6, 2025 21:42


Die Themen von Caro und Matthis am 06.05.2025: (00:00:00) Herr-der-Ringe-Hype ist vorbei: Flughafen in Neuseeland räumt Gandalf und Gollum weg. (00:01:44) R-E-S-P-E-C-T: Wie Olaf Scholz sich beim Großen Zapfenstreich als Kanzler verabschiedet hat. (00:05:28) SPD-Regierungsteam komplett: Wer welche Ministerien leiten soll - und warum die SPD-Co-Vorsitzende Esken leer ausgeht. (00:09:38) Merz-Antritt: Wie die Kanzler-Wahl im Bundestag heute abläuft. (00:12:55) Obdachlos + drogensüchtig: Warum es Menschen auf der Straße immer schlechter geht. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Neue Regierung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:27


Dieter Nuhr kann es kaum erwarten, dass mit der neuen Regierung ein anderer Wind durchs Land weht. Wenn einem nur nicht viele Gesichter bekannt vorkommen dürften wie Saskia Esken oder Jens Spahn. Nuhr spendet Trost und erklärt, warum Auswandern nach Neuseeland auch keine Alternative ist ... Von Dieter Nuhr.

SBS German - SBS Deutsch
World record in New Zealand: Are Antoinette and Brucie Baby the oldest geckos in the world? - Weltrekord in Neuseeland: Sind Antoinette und Brucie-Baby die ältesten Geckos der Welt?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:16


Two unusual lizards were found on a New Zealand island: Antoinette and Baby Brucie could be the oldest geckos in the world at over 60 years of age. But what is the secret of their longevity? Is it the salty sea air? We've taken a closer look at the older ladies for you. - Auf einer neuseeländischen Insel wurden zwei außergewöhnliche Echsen gefunden: Antoinette und Brucie-Baby könnten mit über 60 Jahren die ältesten Geckos der Welt sein. Doch was ist das Geheimnis ihrer Langlebigkeit? Ist es vielleicht die salzige Seeluft? Wir haben uns die älteren Damen näher für Sie angeschaut.

Die Wochendämmerung
Preppen wegen Trump, Elon Musk, DOGE, Copernicus, Afghanistan-Flüge, Ostern

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 87:55


Diesmal: Elons Baby-Legion, Ostern erklärt für Heiden, Afghanistan-Flüge,Preppen wegen USA, DOGE doing DOGE things, Copernicus: Update Erderwärmung, Syrien: Vier Monate später, Sham Jaff zu Neuseeland, gute Nachricht aus der Schifffahrt. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

SBS German - SBS Deutsch
Music in harmony with nature — Tracing Presence on Land on tour through Australia - Musik in Harmonie mit der Natur – Tracing Presence on Land auf Tour durch Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 13:20


The international trio Tracing Presence on Land is currently touring Australia. During their performances they are creating a direct connection with their surroundings. Inspired by nature, every concert is a unique experience. Supported by the Goethe-Institut, the trip continues to Adelaide, Melbourne, Sydney and even New Zealand after the start in Western Australia. - Das internationale Trio Tracing Presence on Land tourt derzeit durch Australien und erschafft mit seiner Musik eine direkte Verbindung zur Umgebung. Inspiriert von der Natur, wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Unterstützt vom Goethe-Institut führt die Reise nach dem Auftakt in Westaustralien weiter nach Adelaide, Melbourne, Sydney und sogar bis nach Neuseeland.