Podcasts about wird

Repetition of short phrases or prayers in Islam

  • 1,817PODCASTS
  • 3,378EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 8, 2021LATEST
wird

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wird

Show all podcasts related to wird

Latest podcast episodes about wird

German Podcast
News in Slow German - #265 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 10:40


Im ersten Teil unseres Programms werden wir über einige Nachrichten diskutieren, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zuerst werden wir über die zunehmende Popularität der rechtsextremen Partei „Brüder Italiens“ in Italien sprechen, was ein Wiederaufleben des Faschismus befürchten lässt. Danach werden wir einige der neuesten Wirtschaftsstatistiken von Eurostat kommentieren, die eine Erholung in der Eurozone zeigen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms werden wir über eine Studie sprechen, die zeigt, dass der Verzehr von buntem Gemüse und Obst das Demenzrisiko senkt. Und wir sprechen darüber, ob das Verbot der Teilnahme Russlands an den Olympischen Spielen, das die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA 2018 nach den Dopingskandalen auferlegt hatte, wirklich funktioniert. Diese Woche werden wir in „Trending in Germany“ über die Ankündigung des Impfstoffherstellers BioNTech sprechen, an einem Malaria-Impfstoff zu arbeiten, der auf mRNA-Technologie basiert. Das Unternehmen prognostiziert, dass in naher Zukunft die meisten Medikamente auf dieser Technologie basieren werden. Und wir sprechen über die Absage des Konzerts der bekannten Sängerin Nena durch das Berliner Ordnungsamt. - Wird eine rechtsextreme Partei mit faschistischen Wurzeln die konservative Koalition in Italien anführen? - Italien und Spanien führen Europa aus der Rezession - Farbenfrohes Gemüse und Obst senken Demenzrisiko - Nach den Dopingskandalen wurde Russland von den Olympischen Spielen ausgeschlossen. Hat das funktioniert? - BioNTech kündigt Arbeit an mRNA-Impfstoff gegen Malaria an - Konzert von Nena abgebrochen

Doppelgänger Tech Talk
#062 Elite Unis | RobinHood IPO | Zahlen: AMZN, SPOT, SHOP, FB, PINS | VC-Schwemme

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 127:38


Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Elite-Universitäten und ob diese in Zukunft zu- oder abnehmen. Wird sich Bildung durch Remote-Vorlesungen und Video-Kurse komplett verändern? Außerdem widmen wir uns den Zahlen von Facebook, Spotify, Amazon, Shopify, Pinterest und verhandeln ob nicht auch die Schwemme an neuem Venture Capital den Werbemarkt noch weiter überhitzt... Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: 00:03:30 RobinHood IPO 00:16:30 Elite Unis 00:42:30 Veränderung von Bildung durch Tech 00:48:30 Warum macht Google TV Werbung 00:52:00 Hört GAFA mit? 00:58:00 Facebook Earnings 01:12:00 Pinterest 01:18:45 Shopify 01:26:05 Twilio 01:30:00 Amazon Earnings 01:51:30 Spotify Earnings und Produkt-Verbesserungsidee 02:01:30 China Corner Shownotes: RobinHood Analyse: https://twitter.com/ChrisBloomstran/status/1420155137197215745 Digital Marketing Report: https://www.merkleinc.com/thought-leadership/digital-marketing-report **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Post Production by Jan Wagener https://www.linkedin.com/in/jan-wagener-49270018b

KaiserTV Podcast
Intoleranz, offene Debattenkultur und Cancel Culture (Im Gespräch bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit)

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 93:40


Das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern ohne eine Zensur befürchten zu müssen, ist ein Grundrecht des liberalen Rechtsstaates und in Artikel 5 des Grundgesetzes verbrieft. Doch wie steht es mit der Meinungsfreiheit in Deutschland im Jahre 2020? Einer Allensbach-Umfrage aus dem Jahre 2019 zur Folge haben zwei Drittel der deutschen Bevölkerung das Gefühl, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können. Rede- und Auftrittsverbote für Prominente aus Politik und Kultur; Schauspieler werden aus Filmen, Gedichte von Hauswänden, Autoren aus Verlagsprogrammen und Autorinnen aus Debütanten-Salons entfernt. Eine gesinnungsethische Empörungs-„Kultur“ scheint sich in der Öffentlichkeit immer mehr Raum zu verschaffen: „Cancel Culture“, was Streich- oder Abbruchkultur bedeutet und als Aufruf zur Ächtung und Boykottierung von Menschen dient, die sich vermeintlich politisch nicht korrekt verhalten, diskriminierende Aussagen getroffen oder Handlungen ausgeführt haben sollen. Ist hier von einem "Sieg der Gesinnung über die rationale Urteilsfähigkeit" zu sprechen, wie der Publizist Milosz Matuschek es formulierte? Wird das Recht auf freie Meinungsäußerung in Frage gestellt und damit die liberale Demokratie in ihrem Kern beschädigt? Über den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland in Politik, Medien, Kultur und öffentlichem Raum, über ihre reale oder doch nur vermeintliche Gefährdung und ihren grundlegenden Wert als Maßstab für die Freiheit in einem liberalen Rechtsstaat und einer offenen Gesellschaft wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Make Schlager Great Again - Der Schlager-Podcast
Helene Fischer singt mit Luis Fonsi "Vamos a Marte", aber was ist im Thomas Seitel?

Make Schlager Great Again - Der Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 30:10


Lange haben die Fans darauf gewartet und dürfen wir uns endlich einen neuen Song freuen. Gemeinsam mit Luis Fonsi singt sie "Vamos a Marte". Die Single erscheint am 04. August. Aber was wird denn nun mit Thomas Seitel? Sitzt der Freund von Helene Fischer nun alleine im mückenverseuchten Traumhaus? Kaiser & Vogel spekulieren in der neuesten Ausgabe ihres Schlager-Podcasts über das Album von Helene Fischer. Wird es ein Duett-Album mit Stars aus aller Welt. Das und viele weitere Schlager-News gibt es beim besten, schönsten und geimpftesten Schlager-Podcast der Welt!

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Halbgötter in Grau (BEST OF)

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 2:43


Gerüst und Dixi-Klo bereit - aber wo bleiben die Bauarbeiter? Wird verdeckt beim REWE gefliest? Man ist so ausgeliefert!

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - AfD-Podcast über Flutkatastrophe, Kernenergie statt EEG-Irrsinn, Gender-Quatsch in der Kirche und rotrotgrüne Demo-Willkür

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 48:12


7 Tage Deutschland – Ausgabe 30/21 zu diesen Themen: Hochwasser: Linksgrün dominierte Behörden haben oft das Unwetter erst zur Katastrophe gemacht, weil Einsätze nicht geübt und die Helfer schlecht koordiniert werden. Wie die AfD mit Spenden und Tatkraft helfen konnte und wie von Altparteien bis hin zu „Fridays for Future“ die Schuld für die Flut beim „Klima“ gesucht und damit von der Verantwortung der Regierenden abgelenkt wird, darüber sprechen der AfD-Bundestagsabgeordnete Rüdiger Lucassen, der rheinland-pfälzische AfD-Landtagsabgeordnete Damian Lohr und JA-Chef Carlo Clemens. Die ganze Diskussion auf AfD-TV – bald auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/AfDKanal/videos Energiesicherheit: Wie man die Verschandelung unserer deutschen Landschaften durch Windräder und Solarfelder verhindern und gleichzeitig sicher und günstig Strom produzieren kann, zeigt die Aktion „Kernkraft? Na klar!“ der AfD-Fraktion Sachsen. Wir sprechen mit Fraktions-Chef Jörg Urban. Gender-Irrsinn: Der Wahnsinn ist in der katholischen Kirche angekommen. Das Bistum Hildesheim hat auf seiner Internetseite eine Handreichung zur „geschlechtersensiblen Sprache“ veröffentlicht. Wird aus dem „Vater, dem Sohn und dem heiligen Geist“ ein „Gott, der uns Vater und Mutter ist“? Adam Golkontt, katholischer Sprecher der Christen in der AfD Nord, nennt das im Podcast einen Skandal und Gotteslästerung. Grundrechte in Gefahr: In Berlin dürfen fast 70.000 Personen beim „Christopher Street Day“ auf die Straße. Rot-Rot-Grün genehmigt das sofort. Wenn aber eine Woche später Bürger gegen die Corona-Gängelungen demonstrieren wollen, wird das vom Senat verboten. Wegen Corona! So geht das nicht! Das sagt der Berliner AfD-Fraktionsvorsitzende Georg Pazderski. Bundestagswahl: Noch acht Wochen bis zum Urnengang. Die ersten Plakate hängen schon. Und wir sind mit unserer Wahlserie im Land Brandenburg: Wir reden mit den Bundestagsabgeordneten Steffen Kotré und René Springer, die große Pläne für die nächsten vier Jahre haben. Und wir hören vom Brandenburger Spitzenkandidaten Alexander Gauland. Diese Links werden im Podcast genannt: Spenden auch Sie für eine noch stärkere AfD: http://afd.de/spenden Abonnieren Sie den Kanal von AfD-Kompakt auf Telegram: https://t.me/afdkompakt Hören Sie alle Folgen unserer Serie zur Bundestagswahl: https://afd-kompakt.de/wahlserie Ihre Telegram-Sprachnachricht an die Podcast-Redaktion: https://t.me/AfD_Podcast Beiträge, Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik bitte auf unseren Anrufbeantworter oder als Sprachnachricht über WhatsApp an (030) 439 707 65. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Das Politikteil
Olaf Scholz hat keine Chance. Wie will er sie nutzen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 59:17


Gerade läuft es nicht schlecht für den SPD-Kanzlerkandidaten. Und das wohl vor allem, weil es gerade nicht gut läuft für seine beiden schärfsten Konkurrenten: Armin Laschet von der CDU und Annalena Baerbock von den Grünen. Die beiden stolpern durch den Wahlkampf, machen unter Druck Fehler, kleine und große, und lassen es aus Sicht der Kritiker an Gravitas mangeln. Die große Frage ist nun: Kann Olaf Scholz davon profitieren? Wird er zum lachenden Dritten? Scholz' Kalkül ist, dass die Grünen schon bald hinter die SPD rutschen und die Republik dann wieder das altbekannte Duell SPD gegen CDU erleben könnte – mit dem Unterschied, dass es diesmal keinen Amtsinhaber gibt, der sich erneut für das Kanzleramt bewirbt. Scholz hofft, dass der merkelsche Amtsbonus dann auf ihn als Vizekanzler übergeht. Aber kann das funktionieren? Darüber diskutieren wir diese Woche mit unserem Kollege Peter Dausend, Redakteur im Hauptstadtbüro der ZEIT und Autor der Kolumne "Dausend Prozent". Wir fragen ihn: Auf welche Koalition setzt Scholz? Kann man mit 18 Prozent Kanzler werden? Und wenn ja, wie würde er Deutschland regieren? Wie wichtig ist ihm Klimaschutz? Und wann lächelt er mal? Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik aktuell beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Marc Brost zu hören.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#355 Inside Wirtschaft - Inside MarketsX: Delta-Gefahr? - "Die Museumsreife der deutschen Industrie könnte weitergehen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 5:58


In einigen Ländern wird schon von der vierten Corona-Welle gesprochen. Auch in Deutschland steigen die Zahlen wieder. Wird die wirtschaftliche Erholung dadurch schon wieder abgewürgt? “In Großbritannien gehen die Neuinfektionen dramatisch nach oben, aber die tödlichen Fälle sind dann doch verschwindet gering. Und es wird bei uns vermutlich keinen Lockdown mehr wie in der Vergangenheit geben.” Könnte die Wirtschaft trotzdem getroffen werden? "Die Nachholeffekte werden wohl zum Jahresende nachgeben. Wir müssen unser Wirtschaftspotential abrufen. Andere Länder investieren da viel mehr. Wir sind langsam und behäbig. Die Museumsreife der deutschen Industrie könnte weitergehen." Und in welche Anlageklassen sollten Anleger jetzt investieren? Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX mit Manuel Koch. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

SWR2 Wissen
Nahrungsmittel fair für alle – Geht das?

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 27:45


In Europa soll die Landwirtschaft ökologischer werden. Doch wird sie damit auch gerechter? Wird sie deutschen Bauernhöfen die Existenz sichern? Der Handel mit Afrika wird durch die EU-Agrarreform jedenfalls nicht unbedingt fairer, sondern sie macht mehr kaputt als sie aufbaut. Von Maria Reininger. | Die in dieser Folge enthaltene Reportage aus Burkina Faso stammt von ARD-Korrespondentin Dunja Sadaq. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/faire-nahrung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Wall Street mit Markus Koch
Monster-Ergebnisse, aber schwache Reaktion

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 26:29


Wir haben Monster-Ergebnisse aus dem Big Tech Sektor von Microsoft, Apple, Alphabet, Advanced Micro Devices und außerhalb des Tech Sektors auch von Boeing, McDonalds und von Pfizer. Das Wachstum ist wesentlich höher als die Wall Street erwartet hatte. Das signalisiert auch eine vielleicht stärkere Wirtschaft als die Wall Street bisher eingepreist hat und es wirft vor allem eine Frage auf: Wird uns die Inflation gegen Jahresende überraschen? Wird die Narrative der amerikanischen Notenbank halten, das die Inflation wirklich nur temporär ist. An diesem Mittwoch tagt die amerikanische Notenbank und die Wall Street geht weiterhin davon aus, dass wir spätestens Ende August eine Timeline bekommen über eine Drosselung der Geldpolitik. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

Podcast Jüdische Geschichte
EP39: Israels neue Regierung

Podcast Jüdische Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021


Nach vier Wahlen und einem Wahldrama von historischen Dimensionen hat Israel seit Juni 2021 eine neue Regierung. Der langjährige Ministerpräsident Benjamin Netanjahu musste seinen Sitz räumen. Er hinterlässt ein tief gespaltenes Land. Die neue Regierung wurde mit der denkbar kleinsten Mehrheit von 60:59 Stimmen gewählt. Sie besteht aus acht Parteien, die verschiedener kaum sein könnten, von Nationalreligiösen und säkularen Rechten über liberale und linke Kräfte bis hin zur islamisch-arabischen Partei Raam. Wird sie die enormen Aufgaben, die auf sie zukommen, meistern können und das Land einen? Über den Prozess der Regierungsbildung sowie die Chancen und Herausforderungen der neuen Regierung diskutierten am 13. Juli 2021 der Politikwissenschaftler Prof. Stephan Stetter von der Universität der Bundeswehr München und die Journalistin und Professorin Gisela Dachs vom DAAD Center for German Studies und dem Europäischen Forum an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Moderator war der Inhaber des Lehrstuls für Jüdische Geschichte und Kultur, Prof. Michael Brenner.

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Wird es jemals wieder Zinsen geben? In Anbetracht stark steigender Schuldenquoten der meisten Staaten sieht es nicht gut für Sparer aus. Die Zinsen müssen niedrig bleiben, damit die Staaten nicht unter ihrer Schuldenlast zusammenbrechen, während gleichzeitig die Inflation ansteigt. Können also die Notenbanken unter diesen Bedingungen den Zinssatz anheben? Antworten und Lösungen findest du in der heutigen Ausgabe. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Das Interview mit Gerd Kommer findest du hier: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/aktien-profi-gerd-kommer-millennials-sollten-auf-die-knie-fallen-und-fuer-einen-crash-beten-i/ Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

4x4 Podcast
«Das Einreiseverbot macht aus US-amerikanischer Sicht Sinn»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 25:54


Die USA halten weiter am Einreisestopp für Europäerinnen und Europäer fest. Dies wegen der Delta-Variante und der steigenden Fallzahlen in Europa. Welche Auswirkungen hat das aus wirtschaftlicher Sicht? Das Gespräch mit Martin Naville, CEO der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer. Die weiteren Themen:  * In Tansania läuft in diesen Tagen unter der neuen Präsidentin, Samia Hassan, die Corona-Impfkampagne an. Ist das die grosse Kehrtwende im Land im Umgang mit Corona? * Nach der Überschwemmungskatastrophe in Deutschland helfen auch Influencer mit. Wird die Flutkatastrophe von den Social-Media-Persönlichkeiten ausgeschlachtet? * Spitzensportlerin und Muttersein ist bis heute eine Seltenheit. Wo liegen die Schwierigkeiten?

B5 Thema des Tages
Katastrophenschutz - was muss sich ändern?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 8:33


Im Bereich Katastrophenschutz sind primär die Länder zuständig. Wird das so bleiben oder sind Reformen notwendig? Darum ging es heute im Innenausschuss des Bundestags, Isabel Lerch berichtet. Außerdem eine Einschätzung von Stephan Lina aus der BR24-Wirtschaftsredaktion. Moderation: Michaela Borowy, Redaktion: Martin Plank

Espresso
Trotz neuen Regeln: Roaming-Kosten vermiesen die Ferien

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 11:30


Seit dem 1. Juli 2021 gelten neue Regeln im Fernmeldegesetz. Diese betreffen auch die Roamingkosten. Neu muss es allen Inhaberinnen und Inhaber von Mobilfunkabonnements möglich sein, eine Kostenlimite für Roaming festzulegen. Wird diese Limite nicht angepasst, greift die vom Telekomanbieter gesetzte Standardlimite. Bei Salt liegt diese bei 500 Franken. Dies wurde mehreren Feriengästen zum Verhängnis. Während andere Telekomanbieter nach der Anpassung des Fernmeldegesetzes die Limite angepasst haben, bleibt Salt hartnäckig und lässt die Kunden weiterhin ins offene Messer laufen. Weitere Themen: - «Espresso Aha!»: Wie robust sind eigentlich unsere Banknoten?

Exilherthaner
Podcast "on tour" bei Andreas Lorenz (64)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 131:31


Der Exilherthaner Podcast ist wieder "on tour" im Sommer. Brehmchen hat sich erneut auf den Weg nach Kaiserslautern gemacht, um Andreas Lorenz vor Ort zu besuchen. Wir sprechen über den Kulturwandel im Verein und über die Personen, die für einen neuen Weg stehen könnten: Kevin-Prince Boateng, Fredi Bobic, Pal Dardai und Carsten Schmidt. Doch das Themenfeld ist groß: Hat sich die Kommunikation bei Hertha BSC verbessert? Wird bei der Kaderzusammenstellung auf eine andere Mentalität bei den Spielern gesetzt? Wollen wir beide Boatengs im Hertha-Dress? Oder ist alles nur wieder eine Übergangssaison? Es spricht viel dafür, dass wir geduldig bleiben müssen. Und dann war da noch das mit der vergangenen Ära und der Fahne pur im Oly... 132 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ================== 00:00:00 Intro 00:06:18 Kevin-Prince Boateng 00:28:57 Fredi Bobic 00:46:23 Jhon Cordoba 00:51:04 Pal Dardai 01:05:10 Carsten Schmidt 01:17:18 "Gemeinsam Hertha" auch leben 01:41:55 Saisonvorbereitung nicht berauschend 01:59:35 Michael Preetz 02:06:48 Ausklang

#askOMR - Du fragst, wir antworten
#askAndre - Instagram Accounts, Youtube Ads & SEO Ranking-Score E-A-T

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 27:11


Andre Alpar ist Experte für Online Marketing. In #askAndre beweist er, dass ihm wirklich keine Frage zu schwer ist. Hier beantwortet er nämlich mit größter Sorgfalt und Expertise eure Fragen! In dieser Episode geht es um Reichweite auf Instagram je nach Account-Art, die Effektivität von YouTube Ads und den SEO Ranking-Score E-A-T nach Relaunch einer Website. Los geht's mit Olivers Frage 00:02:30): Macht es für die organische Reichweite eines Instagram-Accounts einen Unterschied, ob es ein persönlicher, ein Creator, oder ein Business Account ist? Und wenn ja, könnt ihr diese Unterschiede quantifizieren? Weiter geht's mit der Beantwortung von Pias Frage (00:10:06): Youtube Ads - Welche Formate bieten sich für welches Ziel an? Kann ich mit Youtube Ads eine Conversion tracken oder sind die Formate eher nur für Imagewerbung geeignet? Wird es immer negativ wahrgenommen von den Nutzern? Zu guter Letzt hat Andre auch auf Sebastians Frage eine ausführliche Antwort (00:17:48): Wir sind ein Anbieter, der in einem Konzern verankert ist und relaunchen unsere Seite. Aktuell erzielen wir viel Traffic über unsere Brand. Zu generischen Keywords ranken wir nicht relevant. Mit dem Relaunch unserer Seite wird sich auch die Domain ändern. Welche Auswirkungen hat das auf unser SEO sprich auf unseren E-A-T Ranking-Score? Was empfiehlst Du um einen Einbruch der Sichtbarkeit zu verhindern? Andre hat wieder jede Menge Ratschläge und Insights im Gepäck und lässt wirklich keine Fragen offen. Wie immer gibt's einiges zu lernen, auch wenn euch die Probleme unserer Fragesteller:innen nicht direkt betreffen. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! - - - - Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: www.omr.com/report/ (Mit dem Gutscheincode „Warenkorb“ bekommst du 10% auf deine Bestellung) Bewirb dich bei unseren Freunden von CLANEO: SEO Analyst: www.claneo.jobs.personio.de/job/227629?language= SEO Consultat: www.claneo.jobs.personio.de/job/175045?language= Jobs bei Jakob Strehlow: https://jakobstrehlow.de/jobs

Ben Spricht - Podcast
#227: Henning Schmidtke (Ist die Welt besser als ihr Ruf?)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 123:33


Folge 227: Henning Schmidtke (Ist die Welt besser als ihr Ruf?)Henning ist Kabarettist, Musiker und Autor. Aktuelles Buch: "Es ist nicht alles so scheiße wie du denkst".Wir unterhalten uns über einige Dinge, die heute wesentlich besser sind als früher. Der Umgang mit Traumata und Alkohol zum Beispiel. Was wurde früher unreflektiert gesoffen? Heute findet das wenigstens im Bewusstsein statt, dass man sich zügeln muss.Außerdem: Wird es dank Tutorialplattformen wie Youtube mehr Genies geben als noch vor Jahrzehnten? Warum musste Sanifair kommen, damit es endlich saubere Klos auf Autobahnen gibt? Wie hat sich der der Umgang mit Menschen mit Behinderung in den letzten Jahrzehnten gewandelt!Hennings Buch liest sich fantastisch und bietet neben einer positiven und realistischen Weltsicht auch jede Menge Lacher. Absolute Empfehlung!Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.deSpotify: https://spoti.fi/2QgN7R9Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcastSchick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcastGeschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpME-Mail Newsletter Anmeldung:https://bit.ly/2PIz9ZeHennings Buch "Es ist nicht alles so scheiße wie du denkst": https://amzn.to/3hG0mtoHennings Seite: https://henning-schmidtke.de/

KampmeiersKinderKanal
Die Königin von Theben

KampmeiersKinderKanal

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 3:33


145 Die Königin von Theben Eine griechische Sage aus dem alten Theben. Drei Rätsel gibt die Königin von Theben Vorbeireisenden auf. Nur wer die Lösung weiß, darf passieren. Die anderen werden im schlimmsten Fall sogar von der Königin gefressen. Doch dann kommt einer und hat keine Angst. Wird er die Aufgabe meistern? Kennst du die Antworten auf die Fragen? Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Sven Regener liest "Glitterschnitter" - Hörprobe

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021


Die Lage ist prekär: Charlie, Ferdi und Raimund wollen mit Glitterschnitter den Weg zum Ruhm beschreiten, aber es braucht mehr als eine Bohrmaschine, ein Schlagzeug und einen Synthie, um auf die Wall City Noise zu kommen. Wiemer will, dass H. R. ein Bild malt, aber der will lieber eine Ikea-Musterwohnung in seinem Zimmer aufbauen. Frank und Chrissie wollen das Café Einfall zur kuchenbefeuerten Milchkaffeehölle umgestalten, aber Erwin will lieber einen Schwangerentreff etablieren. Und die Frage, ob Klaus zwei verschiedene Platzwunden oder zweimal dieselbe Platzwunde zugefügt wurde, ist auch noch nicht geklärt. Wird aus der Intimfrisur das Café an der Wien? Kann Wiemer einen alten Fixerstubenkollegen in Schach halten? Und warum ist die Wall City beim Wirtschaftssenator angesiedelt?

1 Thema, 3 Köpfe
Regelbruch ohne Konsequenzen - warum tut sich die EU so schwer mit Ungarn und Polen?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 29:27


Zum zweiten Mal veröffentlicht die EU ihren Rechtsstaatbericht. Die Mängel bei Menschenrechten, Presse- und Justizfreiheit sind alt, Konsequenzen gab es bisher kaum. Doch es scheint sich etwas zu ändern. Die Frage ist nur: Wird es reichen?

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 124 – Neuanfang mit Hindernissen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 87:44


Hannover 96 steht vor dem Auftakt in die neue Zweitligasaison. Wie gut war die Vorbereitung? Wie stark ist der Kader? Welche Baustellen sind noch zu schließen? Was ist von dem Spiel in Bremen und der restlichen Saison zu erwarten? Tobi versucht gemeinsam mit Andre und Dennis, Antworten auf diese Fragen zu finden. Außerdem ordnen sie den neuen Sponsor und die Ticketpreiserhöhung ein. Eine Frage zu den neuen Preisen stellt sich: Wird die überhaupt jemand bezahlen müssen, oder macht Corona einen Strich durch die Rechnung? "Fußball ist nicht alles", das gilt auch in diesen Tagen. Deswegen ruft Tobi alle Zuhörenden dazu auf, sich an der Aktion "Fanszene 96 hilft" für die Flutopfer in Deutschland zu beteiligen. Spendet noch bis Samstag per Paypal an herritours@gmail.com. Mit freier Musik von www.frametraxx.de...

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #256: XR für alle, Niantics KI-3D-Scanning & KI vs. Kinder-Gaming

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 60:31


Im MIXEDCAST #256 geht's um Lynx' neue XR-Strategie für jedermann, Niantics KI-3D-Scanning und wie Max als kleiner Junge seine Eltern betrogen und enttäuscht hat, nur um seiner Computersucht zu frönen. Lynx für alle Überraschende Kehrtwende bei Lynx: Das Pariser Start-up entwickelt eigentlich seit mehreren Jahren eine VR-AR-Brille für Unternehmen. Jetzt, nach Gesprächen mit möglichen Investoren, hat sich Lynx für die eigenständige Route entschieden: per Kickstarter. Über eine neue Kampagne soll jeder mit Interesse die XR-Brille kaufen können - und das zu einem kompetitiven Preis von "wenigen hundert US-Dollar". Welche Chancen hat Lynx am aktuellen XR-Markt und für wen ist die Hardware interessant? Niantic: Mit KI zum Smartphone-3D-Scanner Niantic-Forscher stellen eine neue Technologie vor, die aus herkömmlichen Smartphones fähige 3D-Kartografierungswerkzeuge macht. Mit KI-Verfahren brachten Niantic-Forschern Smartphones bei, 3D-Informationen aus 2D-Bildern zu extrapolieren. Wird die Kamera durch den Raum bewegt, wird der 3D-Abdruck noch genauer. Deshalb nennt Niantic die Technologie auch ManyDepth. Wir sprechen über Niantics neues KI-Scanning und den potenziellen Nutzen für die XR-Zukunft. Max vs. seine Eltern (Chinas Gaming-Kids vs. Tencent) Dackelliebhaber Max gönnt uns beim letzten Thema einen seltenen Einblick in seine aufregende Lebensgeschichte: Max' Eltern wollten seine Computerliebe nicht zügellos zulassen. Daher verriegelten sie Klein-Max den unbeschränkten Zugang zu seinem ersten Rechenknecht. Doch der clevere Vorschul-hax0r konnte das ausgebuffte IT-Sicherheitssystem seiner Eltern mit meisterhaftem Hacker-Geschick umgehen. Ob Max das auch gelungen wären, hätte er damals statt billiger Magnetkarten das KI-Gesichtsüberwachungssystem von Tencent als Hürde gehabt, mit dem sich Chinas Gaming-Kids hezte herumärgern müssen? Und: Ist das gut oder kann es weg? Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co.

America's Choice
Fly Me to the Moon: Die US-Raumfahrtpolitik an der Schwelle einer neuen Ära?

America's Choice

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 50:16


Die Raumfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika erlebt eine Renaissance. Das Auslaufen des Space Shuttle-Programms liegt nun schon einige Jahre zurück. Mittlerweile steigern die USA ihre Anstrengungen wieder erheblich. Dies trifft sowohl auf die zivile Erforschung und Nutzung des Weltraums als auch auf die sicherheitspolitische Sphäre im All zu. Die Schwerpunkte der US-Raumfahrtpolitik erstrecken sich von der Sicherheit der Satelliten für Navigation und Kommunikation über eine erneute Mondlandemission und Flüge zum Mars bis zum Aufbau der United States Space Force. Auch im Orbit der Erde kooperieren die transatlantischen Partner auf unterschiedlichen Ebenen, etwa mit Hilfe ihrer Raumfahrtbehörden NASA und ESA. Wird das Raketenprogramm Space Launch System (SLS) der NASA der zivilen US-Raumfahrt den nötigen Schub für ein Wiedererstarken geben? Welche geopolitische Rolle wird die U.S. Space Force als eigene Teilstreitkraft des amerikanischen Militärs in Zukunft spielen? Wie ist der Zustand der transatlantischen Zusammenarbeit im Weltraum jenseits der Internationalen Raumstation ISS? Was streben die USA und die EU mittel- und langfristig in der Sicherheitspolitik im All an mit Blick auf Russlands und Chinas Raumfahrtpläne? Die Podcast-Hosts David Deißner, Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Aspen Institute Deutschland, diskutieren diese Fragen mit Andrea Rotter, Leiterin Außen- und Sicherheitspolitik, Hanns Seidel Stiftung, und Kaitlyn Johnson, Deputy Director des Aerospace Security Project, Center for Strategic and International Studies (CSIS).

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Nadine Lindner - Endlich offen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 31:49


Das Humboldt Forum öffnet seine Pforten. Wird die Flut zum Corona-Superspreader-Event? Was anders bleibt: ein Hoch auf die kleinen Räume. Der Büchnerpreis geht an Clemens J. Setz. Und: Philipp Amthor hat ein Foto-Problem. Moderation: Anke Schaefer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Ratgeber
Verlorene Gegenstände wieder finden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 6:33


Die meisten Menschen kennen die ungute Gewissheit, etwas verloren zu haben – das Portemonnaie, den Schlüsselbund oder das Smartphone. Doch dank digitaler Technologie können die Schussel unter uns ihre verlorenen Gegenstände heute leichter wiederfinden. Beim Smartphone geht das ganz einfach: Sowohl das iOS-Betriebssystem von Apple wie auch Geräte mit Android-Betriebssystem bieten die Funktion, ein verlorenes Smartphone zu orten und so zu finden. So geht es beim iPhone Beim iPhone öffnet man dazu die Einstellungen-App, tippt dort ganz oben auf den eigenen Namen und dann auf den Menu-Eintrag «Wo ist?». Nun lässt sich die Funktion «Mein iPhone suchen» einschalten, dank der sich das Gerät auf Apples iCloud-Webseite orten lässt. Wurde das Gerät gestohlen, lässt es sich dort auch sperren oder die Daten darauf können ganz gelöscht werden. Danach ist es aber nicht mehr möglich, das iPhone zu orten. So geht es bei Android Bei Android-Geräten aktiviert man die entsprechende Funktion ebenfalls in der Einstellungen-App: Dort tippt man auf «Sicherheit» und dann auf «Mein Gerät finden». Wird der Eintrag «Sicherheit» nicht angezeigt, tippt man auf «Sicherheit & Standort» oder erst auf «Google» und dann auf «Sicherheit». Anschliessend lässt sich das Gerät auf dieser Webseite orten und nötigenfalls sperren. Wie bei Apple gibt es auch die Möglichkeit, das Telefon klingeln zu lassen, sollte man es nur irgendwo in der Wohnung verlegt haben. Nicht immer hat man Glück Die Ortung eines verlorenen Gerätes ist sowohl bei iOS von Apple wie auch beim Android-Betriebssystem nur möglich, wenn das Smartphone eingeschaltet und mit dem Besitzer-Konto angemeldet ist. Ausserdem muss es über eine mobile Datenverbindung oder WLAN mit dem Internet verbunden sein. Pech also, wenn das Smartphone in einem besonders abgelegenen Gebiet verloren wurde. Alltagsgegenstände suchbar machen Mit wenig Aufwand lassen sich auch Alltagsgegenstände so umrüsten, dass sie wie ein Smartphone geortet werden können. Bei Apple machen das die sogenannten AirTags möglich – fünflibergrosse Knöpfe, die mit dem Internet verbunden sind und deren Standort dann auf Apples iCloud-Seite zu sehen ist. Ein AirTag kostet 35 Franken und wird mit einer Knopfzellen-Batterie betrieben, die ein Jahr lang halten soll. Die Reichweite des eingebauten Senders liegt bei 100 Metern. Orten dank Community-Funktion Dank eines Kniffs können auch weiter entfernte AirTags gefunden werden: Die Geräte verbinden sich dafür per Bluetooth mit dem Apple-Gerät einer Person in Reichweite, das den Standort an den eigentlichen Besitzer oder die eigentliche Besitzerin weiterleitet. Das geschieht laut Apple völlig anonym und verschlüsselt. Ebenso soll es unmöglich sein, AirTags zur Überwachung bestimmter Personen zu missbrauchen. Ein fremdes AirTag soll nach einer Weile einen Ton abspielen, um die betroffene Person auf sich aufmerksam zu machen. AirTag Alternativen für Android Für Android-Nutzerinnen und -Nutzer gibt es mit SmartTag von Samsung eine Alternative zu den AirTags, die allerdings nur mit den Galaxy Smartphones von Samsung funktioniert. Geräte von Tile und Chipolo funktioneren dagegen mit allen Android-Geräten (und ebenso mit dem iOS-Betriebssystem). Sie kosten alle zwischen 30 bis 35 Franken und funktionieren wie Apples AirTags. Auch Samsung, Chipolo oder Tile setzen auf eine Art Community-Funktion, um Geräte ausserhalb des eigentlichen Sendebereichs zu orten – sie geben ihren Standort also auch über Dritte weiter, die selbst ein solches Gerät nutzen. Im Gegensatz zum in der Schweiz weit verbreiteten iPhone ist hier allerdings ein wenig mehr Glück nötig, dass tatsächlich eine entsprechende Person am Standort des verlorenes Geräts vorbeiläuft.

Blue Moon | Radio Fritz
Flut - Klima - Bundestagswahl. Mit Chris Guse

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 113:09


Flut - Klima - Bundestagswahl Der Weltenlauf macht sich bemerkbar und das zwei Monate vor der Bundestagswahl: Eine Katastrophe, die mittel oder unmittelbar mit klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten zu tun hat. Wird das nun die entscheidende Auseinandersetzung im Wahlkampf? Was sind eigentlich die Positionen der Parteien? Wie denkt ihr, sollten wir dieses globale Problem politisch bei uns angehen? Quatscht mit Chris Guse drüber.

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Ist deine frühste Erinnerung wirklich deine frühste Erinnerung?

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 20:52


Heute sprechen wir über das sogenannte "Hangar Paradoxon", dann darüber, was nach dem Tod passiert und schließlich versuchen wir uns an unsere frühsten Erinnerungen zu erinnern. Wird seltsam die Folge. Enjoy :)

SWR2 Forum
Hochwasser im Südwesten – Wird der Klimawandel zur Bedrohung?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 43:12


Viele Menschen sterben, Dutzende werden vermisst, vor allem im Südwesten Deutschlands sorgen Starkregen und unkontrollierbar gewordene Flüsse für Tod und Verwüstung. Über die Ufer tretende Bäche und Flüsse, das gibt es immer wieder, aber was ist hier noch normal, was ist neu? Der Klimawandel kommt mit Wucht, sagen die Experten. Wird das Wetter zur Bedrohung? Wie können wir uns schützen? Gregor Papsch diskutiert mit Werner Eckert - Leiter SWR-Umweltredaktion, Mainz, Dr. Julian Quinting - Meteorologe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dr. Sabine Schmidt-Halewicz - LimSA-Gewässerbüro, Konstanz

Stark, stärker, Familie
Resilienzförderung in Kitas und Schulen

Stark, stärker, Familie

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 29:42


Ist die Kitabetreuung unter 3 Jahren schädlich für mein Kind? Leidet unsere Bindungsqualität, wenn ich mein Kind in die Kita gebe? Wird der Leistungsdruck in der Schule mein Kind kaputt machen?

 In der heutigen Podcastfolge geht Leandra auf diese und viele andere Fragen ein, die ihr im Rahmen der Kitabetreuung immer wieder gestellt werden. Außerdem spricht sie darüber, was es braucht, damit die ausserfamiliäre Betreuung kein Risikofaktor, sondern ein grossartiger Schutzfaktor für dein Kind, dich und letztendlich eure gesamte Familie werden kann. Du lernst, welche Rahmenbedingungen es für eine pädagogische Einrichtung braucht, damit die Resilienzförderung ermöglicht werden kann
, welche Punkte du als Mama oder Papa beachten solltest, wenn ihr euch für eine Betreuungseinrichtung entscheidet, wie ihr als Familie Klarheit darüber findet, welches Betreuungskonzept ihr in Anspruch nehmen wollt
 und was es zu beachten gilt, wenn dein Kind bereits betreut wird.

KURIER daily
Ersetzt der Digitale Euro bald das Bargeld?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 18:10


Wir Österreicherinnen und Österreicher können nicht ohne Bargeld. Zumindest laut Statistik, denn europaweit sind wir jene Nation, bei der das Bargeld am beliebtesten ist. Bald könnte jedoch eine ganz neue Zahlungsmethode hinzukommen, nämlich der Digitale Euro. Bereits am morgigen Mittwoch stimmt die Europäische Zentralbank (EZB) über die Einführung des E-Euros ab. Doch was genau können wir uns darunter vorstellen? Wird diese neue Zahlungsart bald das Bargeld ablösen und welche Vorteile und Risiken würde diese Neuheit mit sich bringen? KURIER-Wirtschafts-Ressortleiter Wolfgang Unterhuber kennt sich mit diesem Thema ganz genau aus und hat heute die wichtigsten Fakten zu diesem Thema.  Außerdem: Wie steht es derzeit um die Impfpflicht in Österreich und Europa?  Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Vis à vis | Inforadio
Braucht die Industrie 4.0 noch Menschen, Herr Uhlmann?

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 11:50


Industrie 4.0 – hier ist alles mit allem vernetzt. Experten nennen das die vierte industrielle Revolution, natürlich auch mit Robotern und künstlicher Intelligenz. Wird es aber künftig noch genug Arbeit geben und wer wird sie machen? Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler hat darüber mit Eckart Uhlmann gesprochen, Professor für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik am Fraunhofer-Institut.

Bohndesliga
EM-Studio #9 | Football is coming Rome! Final-Analyse + Turnier-Rückblick

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 105:47


ITALIEN ist Europameister! In einem spannenden Finale konnten sich die Italiener gegen ENGLAND durchsetzen. Die BOHNDESLIGA-Crew trifft sich zum letzten Mal während der EM und analysiert in aller Ausführlichkeit das Finale. Wie kam ITALIENs Sieg zustande? Waren die Engländer zu vorsichtig? Was hat sich Gareth Southgate bei der Wahl seiner Elfmeterschützen gedacht? Achtung, es wird wissenschaftlich! Ralph und Tobi beleuchten die Forschung hinter dem Elfmeterschießen, während sich Etienne und Nils über die Wahl der Schützen echauffieren. Nach einer tiefgehenden Analyse des Finales weiten wir den Blick und schauen auf das zurückliegende Turnier. Wer waren die Überraschungen der EUROPAMEISTERSCHAFT 2021, wer die Enttäuschungen? Unser Mann vor Ort, Noah Platschko, führt uns hinter die Kulissen des Turniers und gibt seine Einschätzungen ab. Außerdem küren wir unsere Elf der EURO 2020 und wagen einen Blick in die Zukunft. Was kann Hansi Flick bei der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT verändern? Wird das DFB-TEAM wie ein Phoenix aus der Asche steigen? Das EM Studio wird unterstützt von LG und Maryland. Rocket Beans wird unterstützt von Clark. WERBUNG Energieeffizienzklasse LG OLED evo TV 55G1: G (Skala: A bis G) /WERBUNG

SWR2 Forum
Branson, Bezos, Musk und Co – Das Milliardengeschäft mit dem Weltraum

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 44:32


Ein paar Superreiche wetteifern um den ersten eigenen Flug ins All. Was aussieht wie die Erfüllung von Kinderträumen, ist in Wahrheit knallhartes Geschäft. Der Weltraum lockt als neuer gigantischer Wirtschaftsraum. Ein Ziel von Bezos, Musk und Co: das Milliardengeschäft Weltraumtourismus. Wird der Urlaub auf der Mond-Base zur Option? Wohin führt der neue Ehrgeiz im All? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Reinhold Ewald - Astronaut und Professor am Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart, Uwe Gradwohl - SWR-Wissenschaftsredakteur, Claudia Kessler - Leiterin der privaten Raumfahrt-Initiative Die Astronautin

UnterBlog
Zukunft des Finanzsystems - Inflation, CBDC, Negativzins

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 51:32


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Die Inflation kommt mit großen Schritten auf uns zu. Das bemerken immer mehr Bürger auch im täglichen Leben. Ich stelle die #Gretchenfrage ans Finanzsystem. Gibt es einen Pakt mit dem #Teufel ... Wird es in einer #Hyperinflation enden? Was ist der (bislang) bekannte Plan, unser Finanzsystem zu retten? Und was haben die staatlichen digitalen Währungen wie der Digitale Euro damit zu tun? Und wie können die globalen Finanz-Verdächtigen die hochverschuldeten Staaten sowie die Zombiefirmen retten und nur die Bürger dabei 'erleichtern'. Inflation Dr. Israel ► https://youtu.be/3C29WcRDOfA Zentralbankgeld ► https://youtu.be/R4YOLobr0rM Priv. Insolvenzen ► https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37122/umfrage/anzahl-der-insolvenzen-in-deutschland-insgesamt/ EZB Studie Deutsche sind die Ärmsten ► https://youtu.be/yYaFkjZFHiQ Central Bank Digital Currency ► https://youtu.be/Dy19dctcczI Abschaffung 500€ Schein ► https://youtu.be/6KDHtGphLnY Playlist Vermögensaufbau ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpC1wHVcTetyew1V0TtiqmOe

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Bodenversiegelung - Leben und Sterben unter dem Asphalt

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 30:13


Wird der Lebensraum von Bienen, Eisbären oder Nashörnern vernichtet, ist die Empörung groß. Doch die Grundlage für die Vielfalt über Tage ist jene im Untergrund. Täglich werden unzählige Bodenlebewesen unter Asphalt, Beton und Pflastersteinen begraben. Welche Folgen das hat, ist nur wenigen klar. Von Andrea Hoferichter www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kidspods - der Podcast für Kinder
Das entführte Kind

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 7:32


Das arme Kind. Wird einfach mal so entführt. Obwohl, arm ist das Kind nicht gerade, es hat immerhin einen superreichen Papa und einen fetten Gutschein. Trotzdem geht zum Schluss natürlich alles gut aus...

Sounds!
The Go! Team «Get Up Sequences Part One»: Dancing Feet are Happy Feet!

Sounds!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 109:00


Bei ihnen herrscht immer Appellstimmung. Und nie weiss man: Wird man zur Revolution aufgefordert oder bloss zum Tanzen? Das Kollektiv aus Brighton rund um Mastermind Ian Parton vertraut auch auf seinem sechsten Album auf den bewährten Mix aus Noise-Gitarren, Hip-Hop-Beats und zackigen Bläsern. Die Sonne scheint wie von selbst. Gute Laune garantiert.

OK, America?
Die Akte Trump

OK, America?

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 61:21


Manhattans Bezirksstaatsanwalt Cyrus Vance hat seit 2019 ermittelt, nun hat die Staatsanwaltschaft in New York die Trump Organization wegen mutmaßlichen Steuerbetrugs angeklagt. Über mindestens 15 Jahre hinweg sollen systematisch Steuern hinterzogen worden sein. Allen Weisselberg, ein enger Vertrauter von Ex-Präsident Donald Trump, wurde festgenommen. Wird er sich gegen seinen Arbeitgeber stellen und mit der Staatsanwaltschaft kooperieren? Darauf hoffen die Behörden offenbar. Denn Trump selbst ist bislang nicht angeklagt. Ob das noch geschehen könnte, wie der weitere Verlauf der Ermittlungen ist und was das alles für Trumps Einfluss auf die Republikanische Partei bedeuten könnte, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: Sie wollte ihre Geschichte öffentlich teilen, sagte Britney Spears vor Gericht, "anstatt dass es ein streng gehütetes Geheimnis ist, von dem alle profitieren. Es beunruhigt mich, dass man mir gesagt hat, ich dürfe die Leute, die mir das angetan haben, nicht bloßstellen." Seit 13 Jahren steht die Sängerin unter rechtlicher Betreuung und hat nun das erste Mal selbst über ihre Situation gesprochen. Wir sprechen über die Recherche des "New Yorker", Ruhm und Öffentlichkeit. Und im Get-out: Buchempfehlungen von Joan Didion, unter anderem "Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben" und "Das Jahr magischen Denkens", und der Sommerdrink Gin Basil Smash. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

SWR2 Forum
Bergsport für alle – Der große Run auf die Alpen

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 44:07


Schon immer waren die Berge Sehnsuchtsort für Grenzgänger und Sinnsucher. Neu ist, dass das reine Naturerleben vielen heute nicht mehr ausreicht. Trendsportarten wie Biken und Bouldern erobern die Alpen, Flachland-Alpinisten posen vor atemberaubender Gipfelkulisse für Instagram und Co. Zusammen mit dem Run auf die Alpen beklagt die Bergwacht eine deutliche Zunahme von Rettungseinsätzen: unerfahrene Wanderer verlieren die Orientierung, Kletterer oder Mountainbike-Fahrer schätzen ihre Kräfte falsch ein. Wird die Bergwelt immer mehr zum Freizeitpark? Wie kann die sensible Landschaft der Alpen geschützt werden? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. em. Dr. Werner Bätzing - Kulturgeograph und Alpenforscher, Bamberg, Thomas Bucher - Soziologe und Sprecher des Deutschen Alpenvereins (DAV), München, Michael Ruhland - Chefredakteur „Bergsteiger“, München

IQ - Wissenschaft und Forschung
Endliche Ressource Gips - Warum Recycling den Bauboom retten könnte

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 24:43


Die Baubranche boomt. Für die Nachverdichtung in den Städten sind gerade leichte Baustoffe wie Gipskartonplatten gefragt. Durch den Kohleausstieg fällt aber bald Gips aus Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen weg. Naturschützer sind besorgt: Wird mehr Naturgips abgebaut? Oder ist Recycling ein Ausweg?

Wissen macht Ah! - Podcast
Im trojanischen Pferd

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 24:40


Mit einem trojanischen Pferd wollen Shary und Ralph unauffällig eine andere Sendung kapern und damit ihre Sendezeit erweitern. Wird der Plan aufgehen?

Die unglaubliche Geschichte
Schweden wechselt die Seiten

Die unglaubliche Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 3:06


3. September 1967 - In Schweden hat der "Tag H" hat begonnen - "H" steht für "Högertrafik", zu deutsch: Rechtsverkehr. Wird der Umstieg gelingen?

Doppelgänger Tech Talk
#054 Robinhood IPO | Coinbase AppStore | ZOOM kauft KITES | Shopify Unite | FDP Spenden aus der Startup Szene

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 112:36


Pip ist enttäuscht, dass Frank Thelen sich in Widersprüche über Parteispenden-Transparenz, Privat- und Unternehmensspenden und Klimafakten verwickelt und dann als "Deeskalationsstrategie" versucht den Grünen Einzelspender zum Buhmann zu machen. Shopify senkt seine Entwickler-Gebühren - und das ist auch gut so. Zoom kauft ein KI-Startup aus Karlsruhe. Und Coinbase baut einen AppStore um ein Crypto-Ecosystem aufzubauen - aber zentral. Ausnahmsweise mehr Politik als uns lieb ist - aber Transparenz ist wichtig und lügen ist falsch. Darauf können sich Doppelgänger meist einigen. Philipp Glöckler ([@gloeckler](https://twitter.com/gloeckler)) und Philipp Klöckner ([@pip_net](https://twitter.com/pip_net)) sprechen heute über: 00:02:35 Leadership by Amazon: Neue Executives 00:07:44 Pip begründet detailliert seine Kritik an Frank Thelen 00:27:10 Was müsste die Politik für Startups tun? 00:31:30 Pip stellt klar: Er hat Frank Thelen nicht vernichtet! 00:34:33 Business Idee: Glöckner möchte CEOs als implizite Influencer nutzen indem er alle Produkte aus ihrem Home Office, die man Video Calls sieht, in einem Shop vertreibt 00:36:00 Leadership by Tobias Lütke 00:39:06 Average Revenue Per User (ARPU) von Amazon und Shopify 00:42:02 Crypto App von Coinbase 00:44:38 Remote- oder Back to the Office: Glöckner prognostiziert den Arbeitsplatz der Zukunft 00:52:05 Kontextualisierung zu Amazon Unbound 00:56:16 Glöckner sucht ein Büro in Hamburg 00:57:13 Hörerfrage: SPACs, IPOs oder doch lieber eine GmbH? Kurze Erläuterung von Vor- und Nachteilen. 01:00:37 Ist es einfacher an die Börse zu gehen wenn man eine Aktiengesellschaft (AG) war 01:02:46 Leistungsträgerschaft, Staatsquote, Staatsausgaben, Steuerverschwedung 01:25:52 #sustainable Discord Gruppe. CO2 Belastung des Podcasts 01:27:48 Zoom kauft Startup aus Karlsruhe Kites: automatisch erstellte Übersetzungen in Echtzeit / Chancen für Zoom 01:34:42 Github KI-Bot Copilot: Machine Learning fürs Programmieren 01:37:38 Glöckners Prediction: Microsofts kauft Discord 01:37:53 Wird die Gesamtproduktivität der Softwareentwicklung durch Machine Learning verbessert? Oder begrenzt es die Kreativität? 01:38:22 Pip fand den Machine Learning Scanner für Legosteine namens Brickit interessant 01:40:26 S-1 filing zum Robinhood IPO Shownotes: Wir zitieren das FDP Spende

Auf den Punkt
Wie die Delta-Variante England und die EM trifft

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 11:09


Trotz hoher Impfquote schlägt Corona in Großbritannien wieder zu. Mitten zu den EM-Finalrunden. Wird die Virus-Mutante die Freiheiten wieder zunichte machen? Angesichts wieder rasant steigender Corona-Infektionszahlen im Vereinigten Königreich ist die Freude über ein spannendes Match zwischen England und Deutschland getrübt. Dabei verzeichnet Großbritannien mit einer Quote von fast 50 Prozent bei den Zweitimpfungen einen Spitzenwert. Für 99 Prozent aller Neuinfektionen ist dort die Delta-Variante verantwortlich. Die Spiele in London mit mehr als 40 000 Zuschauern gelten der britischen Regierung als Forschungsprojekt, sagt Michael Neudecker, SZ-Korrespondent für das Vereinigte Königreich und Irland. Doch trotz der hohen Neuinfektionen kommt es zu weniger schweren Verläufen. Allerdings sei durch die hohe Impfquote und die Rücknahme vieler Einschränkungen auch die Leichtsinnigkeit gestiegen. Treiber der Pandemie seien jetzt vor allem Jugendliche. Trotzdem werde die Regierung aber wohl an dem "Freedom Day" am 19. Juli festhalten, dem Tag, an dem fast alle Einschränkungen fallen sollen, meint Neudecker. Weitere Nachrichten: Weitere Lockerung von Corona-Regeln, Waffenstillstand in Äthiopien. Redaktion, Moderation: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Antonia Franz Produktion: Carolin Lenk Zusätzliches Audiomaterial über Guardian News und Sportschau.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Der Mann mit der Mütze

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 2:44


Wird das EM-Spiel gegen England Jogis letzte Partie? Wenn's nach Heiko geht, dann sollten die Spieler auf alle Eventualitäten vorbereitet sein - auch auf Jogis Abschied…

Echo der Zeit
Wie gross ist der Einfluss des IS heute?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 40:38


2014 rief die Terror-Miliz IS ein Kalifat aus. Grosse Gebiete in Irak und Syrien waren unter ihrer Gewalt. Darauf lancierten die USA die Anti-IS-Koalition. Nun trafen sich die Mitglieder der Koalition in Rom. Wie bedrohlich schätzt Guido Steinberg, Experte für islamistischen Terrorismus, den IS ein? Weitere Themen: (06:11) Wie gross ist der Einfluss des IS heute? (13:22) Rekordtiefe Wahlbeteiligung in Frankreich (17:45) Wird unsere Jugend gewalttätiger? (23:24) Der Traum vom neuen KKW (29:06) Schärfere Bauvorschriften für Miami? (32:44) Deutschland und seine Kolonialvergangenheit

Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers
#54 Gier frisst Herz

Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 54:50


Ein nackter Mann steht im Wald, er gräbt mit einer Schaufel sein eigenes Grab. Zwei junge Frauen zwingen ihn dazu, lachend, rauchend. Wird er müde, zwingen ihn ein heißes Eisen, eine Peitsche und ein scharfes Messer zum Weitermachen. Bis eine der beiden ihm mit dem Spaten den Schädel einschlägt. Die Gewaltorgie ist der Höhepunkt einer unvorstellbaren Menschenverachtung im deutschen Drückermilieu der 90er Jahre. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/JoeBausch

Dahoam is Dahoam
DiD-Folge 2764: Trauminsel oder sicherer Hafen?

Dahoam is Dahoam

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 28:00


Um das Festzelt der Kirchleitners zu füllen, schlägt Winkler eine kurzfristige Aktion vor: Uschi soll als Model für die Brauerei werben. Wird sie zusagen?

Tagesgespräch
Jacqueline Jakob: Wie kann die Wirtschaft CO2-neutral werden?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 25:35


«Netto null» bis 2050: Das Ziel ist gesetzt, die Schweiz muss sich anstrengen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen – erst recht, nach dem abgelehnten CO2-Gesetz. Welchen Anteil kann die Wirtschaft zur Dekarbonisierung leisten? Im «Tagesgespräch» fragen wir Jacqueline Jakob. Die Pariser Klimaziele und damit verbunden das vom Bundesrat gesetzte Ziel «netto null» bis 2050 stellt uns vor grosse Herausforderungen. Ist die Dekarbonisierung nur mit einem radikalen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen? Wird unsere individuelle Freiheit eingeschränkt und alles teurer? Die Energieagentur der Wirtschaft (EnAW) berät Schweizer Unternehmen bei der Frage: Wie reduziere ich den CO2-Ausstoss meiner Firma? Die Agentur zeigt Massnahmen und technische Möglichkeiten auf, die bei der Umsetzung der Ziele hilfreich, sinnvoll und auch ökonomisch sind. Heute hat die EnAW bei einer Medienkonferenz erklärt, was nach der Bruchlandung des CO2-Gesetzes die nächsten Schritte sein können. Gelegenheit für Marc Lehmann, bei Geschäftsführerin Jacqueline Jakob nachzufragen, was die Wirtschaft zur Reduktion der Treibhausemissionen tun kann. Die Juristin und frühere Diplomatin Jakob leitet die Energie-Agentur seit 2019.