Podcasts about zutritt

  • 251PODCASTS
  • 329EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zutritt

Latest podcast episodes about zutritt

KrisenHacks
Wie schützt man sich vor falschen Identitäten? - mit Stefan Schindler (Folge 34)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 65:19


Rico Kerstan spricht mit Stefan Schindler über das oft unterschätzte Risiko von Identitätsbetrug durch gefälschte Dokumente. Ob in der kritischen Infrastruktur, in Sicherheitsbereichen oder beim Zutritt externer Dienstleister – ein gefälschter Ausweis reicht oft aus, um Zugang zu sensiblen Bereichen zu bekommen. Doch wie erkennt man Fälschungen? Welche Sicherheitsmerkmale sind wirklich relevant? Und was kann jedes Unternehmen tun, um sich vor Identitätsbetrug zu schützen? Im Gespräch geht es um die praktische Prüfung von Dokumenten, die technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur Echtheitskontrolle und die Frage, wie man Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren kann. Außerdem erfahrt ihr, warum manche Fälschungen erschreckend einfach, aber dennoch effektiv sind – und warum eine gute Schulung oft mehr bringt als teure Technik.

Radio Giga
Kein Zutritt mit Laptop! Kunden frustriert – „das ist einfach ein Witz“

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


Sind die Tage des mobilen Büros bei Cappuccino und Croissant bald gezählt? Immer mehr Cafébetreiber in Deutschland setzen Laptop-Verbote durch. Sie reagieren damit auf einen Trend, der in den letzten Jahren stark zugenommen hat: Gäste, die ihr Homeoffice in die Cafés verlegen. Die neuen Regelungen sorgen für hitzige Diskussionen.

Giga TECH.täglich
Kein Zutritt mit Laptop! Kunden frustriert – „das ist einfach ein Witz“

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


Sind die Tage des mobilen Büros bei Cappuccino und Croissant bald gezählt? Immer mehr Cafébetreiber in Deutschland setzen Laptop-Verbote durch. Sie reagieren damit auf einen Trend, der in den letzten Jahren stark zugenommen hat: Gäste, die ihr Homeoffice in die Cafés verlegen. Die neuen Regelungen sorgen für hitzige Diskussionen.

ListenToTravel: Reisepodcast auf der Suche nach den besten Hotels der Welt
Reise 37: Früher Militäranlage - Heute Cap des guten Geschmacks (Cap Roca - Mallorca, Spanien)

ListenToTravel: Reisepodcast auf der Suche nach den besten Hotels der Welt

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 21:44 Transcription Available


Es ist zweifelsfrei eines der exklusivsten Hotels im Mittelmeerraum. Zutritt in die frühere Militäranlage, die heute nur noch dazu dient den guten Geschmack zu verteidigen, erhält nur, wer hier auch residiert. Und von gutem Geschmack findet sich im Cap Rocat reichlich. 7 Hektar Land kommen auf 30 Gäste-Einheiten. Die ruhige Atmosphäre verströmt dabei beinahe etwas Klösterliches: vorbei an Fensterläden mit wehenden weißen Vorhängen über den von flankierenden Fakeln gesäumten Festungseingang hinab (gerne auch mit dem Golf Cart) zum Beach Club des Cap Rocat. ==========Show Notes:==========Hotelwebseite & weitere Informationen

Leben ist mehr
»Highway to Hell«?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 4:21


Zu Fuß bin ich auf dem Heimweg zu unserem Haus. Vor mir fährt ein Auto mit lauter Musik auf ein Grundstück. »I´m on a Highway to Hell«, tönt es aus dem Fenster. Noch immer ist dieses Lied aus dem Jahr 1979 zu hören. Schon immer fand ich es eigenartig. Es vermittelt die Vorstellung, Hölle sei Partytime mit Freunden. Dabei kann man Bescheid wissen, was Hölle tatsächlich ist, weil es sie weltweit gab und gibt. Leute, die Schlimmes erlebt haben sagen: »Es war die Hölle!« Menschen, die das KZ überstanden haben, sagen: »Es war die Hölle!« Menschen, deren Häuser im Ukrainekrieg oder im Gazakrieg zerstört wurden, erlebten »die Hölle«. Überall, wo Menschen, um ihr Leben bangen, keine Zukunft sehen, Ungerechtigkeit, Angst und Schrecken durchleben, da ist »Hölle auf Erden«.Hölle ist auch da, wo Gottes Anwesenheit nicht erwünscht ist. Ihm wird kein Zutritt, keine Teilhabe gewährt. Er darf nicht bestimmen. Ohne Gott bleiben dann aber auch Dunkelheit, Ungerechtigkeit, Gewalt, Hass, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit. Es gibt keine Liebe, keine Freude und keinen Frieden. Die Vorstellung, dass nach dem Tod die Hölle ein Ort der großen Party sein soll, ist also völlig abwegig. Wenn schon hier Hölle ist, wo Gott keine Rolle mehr spielt, dann ist es ohne Gott nach dem Tod auf keinen Fall besser, ja, sogar noch weitaus schlimmer, denn dann ist alles endgültig.Die »Party«, das große Fest, findet stattdessen bei Gott im Himmel statt. Und er lädt immer noch dazu ein. Dorthin können wir kommen, weil Jesus am Kreuz für uns »durch die Hölle gegangen ist«. Jesus ablehnen bedeutet, Gott ablehnen, den Himmel ablehnen, das große Fest dort ablehnen. Es bedeutet, die Ewigkeit ohne Gott zu wählen und alles Gute, das von Gott kommt, abzulehnen.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Regionaljournal Graubünden
Bewohner von Brienz dürfen zurück ins Dorf – für zwei Stunden.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 13:29


Die momentane Gefahrenbeurteilung lasse dies zu, erklären die Gemeindebehörden. Die Besuchenden müssen sich bei der kurzzeitigen Rückkehr aber an strenge Auflagen und an ein geregeltes Zeitfenster halten. Zutritt zum Dorf erhalten nur zwei Personen pro Haushalt. Weitere Themen: · Halbautomatische Ampeln sollen Ausweichverkehr entlang der A13 lösen. · Bei Windrad-Abstimmung stimmte die Churer Bevölkerung gegen den Trend. · Grosser Rat behandelt Gesetzesänderungen beim Datenschutz und bei den Steuern. · Biathletin Aita Gasparin im Interview: Grosse Freude auf die Heim-WM auf der Lenzerheide.

AUF1
Diskriminierung! AfD-Politiker wird Zutritt zu Hotel in Südtirol verwehrt!

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 6:11


Hohe Wellen schlägt in Südtirol der Fall um den AfD-Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland. Denn ihm wurde nun der Zutritt zu seinem Stammhotel, dem „Elephant“ in Brixen verwehrt – ganz offen wurde das mit seiner politischen Gesinnung begründet. Der Südtiroler Landtagsabgeordnete Jürgen Wirth Anderlan hat den Fall öffentlich gemacht. Wie beurteilt er das Vorgehen des Hotels?

Überdosis Crime
„BALD sind sie alle tot“ | #43 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 34:36


Sie hat ein neues Leben begonnen, mit neuem Partner und ihren Kindern. Ihre schmerzhafte Vergangenheit will sie weitestgehend vergessen. Doch der, den sie verlassen hat, ist immer da. Er bleibt in ihrer Nähe. Bis er sich am 24. Oktober 2005 Zutritt zum Haus verschafft und eine Situation hinterlässt, die niemand danach verkraften wird … *die Namen in diesem Fall sind alle geändert! TRIGGER-WARNUNG !Mord, Gewalt, Waffenmissbrauch, (erweiterter) Suizid, Geiselnahme und EntführungDiese Podcast-Folge enthält WerbungSound-Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=wYdq7tL7enM&list=PLaGYwZMDrx3g8BJXBZmHL57EiC8UyA1o2&index=5Recherche unterstützt durch Luisa ZeidlerSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.com ÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abenteuer Wellness
158 Frauensauna und das Selbstbestimmungsgesetz - Welche Herausforderungen gibt es?!

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 22:43


Heute geht es um ein aktuelles und wichtiges Thema, das -im wahrsten Sinne des Wortes -heiß diskutiert wird und die Saunaszene vor eine große Herausforderung stellt: Seit dem 1. November 2024 ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, den Geschlechtseintrag beim Standesamt jährlich zu ändern, unabhängig vom biologischen Geschlecht. In Reaktion darauf hat der Deutsche Sauna-Bund Empfehlungen für den Zutritt zu geschlechtsspezifischen Bereichen wie der Frauensauna ausgesprochen. Demnach sollen nur Personen mit weiblichen primären Geschlechtsmerkmalen Zugang erhalten, wobei der Geschlechtseintrag im Ausweis nicht ausschlaggebend ist. Zudem wird eine Sichtkontrolle des Erscheinungsbildes an der Kasse vorgeschlagen. Diese Empfehlungen werfen komplexe Fragen auf. Unsere ersten Gedanken möchten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge differenziert und multiperspektivisch diskutieren. Wir sehen die Gefahr, dass zwei vulnerable Gruppen – Frauen und trans* bzw. nicht-binäre Personen – gegeneinander ausgespielt werden. Die vorgeschlagene Sichtkontrolle empfinden wir als indiskret und problematisch.  Unserer Meinung nach sollte der Fokus darauf liegen, das eigentliche Problem zu benennen: Männer, die bewusst Regeln missbrauchen oder lügen, um Zugang zu geschützten Räumen zu erhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass auch trans* und nicht-binäre Menschen in der Sauna geschützt und respektiert werden. In der Podcast-Folge erörtern wir mögliche Ansätze, um sowohl Sicherheit als auch Awareness, Inklusion und Diversity zu gewährleisten. Wir freuen uns über Feedback und den Austausch mit der Community.  Potenzielle Lösungen und neue Perspektiven In der Podcast-Folge sprechen wir auch über mögliche Lösungsansätze: FINTA-Saunen (für Frauen, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) könnten eine Möglichkeit sein. In vielen Clubs und Cafés funktioniert das Konzept, Räume für All-Gender und FINTA-Personen  (FINTA = Frauen, Intersexuelle, Nonbinäry, Transpersonen, Agender) zu schaffen. Dies wäre eine Möglichkeit, die man auf die Sauna übertragen könnten. Ein starker Fokus darauf, von Seiten der Therme/Sauna eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich wirklich alle Menschen sicher und respektiert fühlen, ist essenziell. Gutes Personal schafft Sicherheit. Saunen müssen Schutzräume bleiben, in denen Männer, die bewusst eindringen, um übergriffig zu werden, keinen Platz haben.  Ein erster Schritt – und noch lange nicht das Ende der Diskussion Wir möchten betonen, dass dies unsere ersten Gedanken zu diesem komplexen Thema sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind offen für Feedback und neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, weiter an diesem Thema dranzubleiben und eine Diskussion zu fördern, die dazu beiträgt, dass Saunen für möglichst viele Menschen sicher und zugänglich werden. Wenn ihr uns eure Sichtweise schildern oder Kritik äußern möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht! Insbesondere trans* und nicht-binäre Personen laden wir herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne möchten wir Interviews führen, um als Ally für eure Anliegen einzutreten. Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – und ihr wisst ja: immer schön entspannt bleiben! PS:  Ein kleiner Exkurs zu unserem Werbepartner: Eine weitere Lösung sind natürlich kleinere Saunen, die mit privaten Gruppen genutzt werden können, in denen man sich kennt: Für diejenigen, die das Saunaerlebnis gerne privat zuhause genießen möchten, bietet Manokin hochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase. Quellen: Deutscher Sauna-Bund: Selbstbestimmungsgesetz / Eintritt in geschlechtsspezifische Bereiche BILD: Selbstbestimmungsgesetz: Dürfen Männer bald in die Frauensauna? Zeit: Das ist doch kein Saunaschutzgesetz! TAZ: Schwitzen gegen Vorurteile  

hr2 Der Tag
Brauchts noch Satire oder ist es schon schlimm genug?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 54:51


Es passierte am 07. Januar 2015. Zwei maskierte Männer verschafften sich Zutritt zu den Redaktionsräumen der französischen Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ und ermordeten innerhalb weniger Minuten insgesamt 12 Menschen. Der Anschlag schockierte die westliche Welt und wurde in der islamischen Welt zum Teil gefeiert. “Wenn Karikatur der Gradmesser der Aufklärung ist, dann herrscht seit dem 07. Januar 2015 Eiszeit”. So stand es kürzlich im Leitartikel der FAZ zu diesem Ereignis. Die Solidaritätsbekundungen unter dem Slogan „je suis Charlie“ hielten der Satire nicht lange die Stange. Nicht nur Islamisten halten einen kritischen, sarkastischen Blick auf die Welt schlecht aus. Menschen fühlen sich schnell beleidigt, gekränkt und - insbesondere wenn es um religiöse Gefühle geht - schnell verletzt. Wie sehr braucht es da gerade jetzt Satire? Und wie geht es ihr in der aktuellen Krisen- und Kriegszeit? Darüber wollen wir sprechen mit dem Leiter des Caricatura Museums in Frankfurt, Martin Sonntag, mit der Karikaturistin Katharina Greve, mit dem Journalisten Burkhard Meyer-Sickendiek, mit Effi B. Rolfs vom Theater „Die Schmiere“ und mit Dietrich Krauß von „Die Anstalt“ im ZDF. Podcast-Tipp: WDR5 Satire Deluxe Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/

Info 3
EDA muss Gesuch eines mutmasslichen Schweizer IS-Kämpfers prüfen

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 14:12


Ein mutmasslicher Schweizer IS-Kämpfer will zurück in die Schweiz. Doch das Aussendepartement hatte ihm eine Rückkehrhilfe verweigert. Nach einem Bundesgerichtsurteil muss das EDA nun aber nochmals über die Bücher. Weitere Themen: Seit dem verheerenden Unwetter im Juni ist das Bavonatal im oberen Maggiatal abgesperrt. Auch für Fussgänger und Velofahrerinnen ist der Zutritt verboten. Das Tal scheint menschenleer. Ist es aber nicht: In den 12 Weilern harren neun Menschen auch nach dem Jahrhundertunwetter und jetzt im Winter aus. Egal ob Züge ausfallen oder Zahnarztpraxen über Monate ausgebucht sind: Die Britinnen und Briten tragen die ortsüblichen Zumutungen stets mit stoischem Humor. Dieser hält die marode Seefahrernation zusammen, findet unser Grossbritannienkorrespondent.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#64 Fataler Lotto-Gewinn

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 55:24 Transcription Available


Es ist bereits später Nachmittag, als es an der Wohnungstür bei Heike Donauer* klingelt. Zwei Männer geben sich als Polizisten aus und verlangen Zutritt zur Wohnung. Als die 50-Jährige nach den Dienstausweisen fragt, wird sie brutal niedergeschlagen. Ihre 22 Jahre alte Tochter Julia* hört die Schreie ihrer Mutter und will ihr zu Hilfe kommen, dabei wird sie ebenfalls überwältigt. Die Täter bedrohen die Frauen, fesseln sie und umwickeln deren Köpfe mit Klebeband. Mit Schlägen und Drohungen bringen die Täter ihre Opfer dazu, das Versteck eines Tresors in der Wohnung preiszugeben. Dort hat Heike Donauer über 50.000 Euro gelagert – Geld, das ihr Ehemann im Lotto gewonnen hatte. Doch woher wissen die beiden Männer von dem Geld? Eine gute halbe Stunde halten sich die Täter in der Wohnung auf – Zeit, in der Heike und Julia Todesängste ausstehen. Danach fliehen die zwei Unbekannten mitsamt der Beute. Heikes Tochter alarmiert die Polizei. Kurz darauf machen sich die beiden in den sozialen Netzwerken selbst auf die Suche nach den Tätern und sind schnell überzeugt, sie gefunden zu haben. Doch die Polizei geht einer ganz anderen Spur nach. Im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer zu Gast: Erster Kriminalhauptkommissar Andreas Friedrich von der Kripo Fürth. Er berichtet von der akribischen Spurenauswertung und der Überprüfung eines fast perfekten Alibis. Außerdem im Interview: Heike Donauer und ihre Tochter Julia, die noch heute unter den Folgen des Raubüberfalls leiden. *Namen von der Redaktion geändert *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Andreas Friedrich, Kripo Fürth Autor/in dieser Folge: Mirela Stanly Audioproduktion & Technik: Anja Rieß, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast
Folge 23: Das Denken sichtbar machen - einzelne Gehirnzellen in Aktion

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 50:40


In dieser Podcastfolge tauchen wir tief ein ins menschliche Gehirn und zwar mit Hilfe von Elektroden, die die Aktivität einzelner Gehirnzellen messen können. Es gibt tatsächlich Gehirnzellen, die nur für einen einzelnen Aspekt der Wahrnehmung oder des Gedächtnisses bzw. eine Erinnerung, z.B. an einen bestimmten Ort, zuständig sind. Solche und andere Zusammenhänge klären Prof. Dr. Dr. Florian Mormann und Prof. Dr. Dr. Lukas Kunz mit ihrer Forschung bei uns an der Klinik auf. Was das mit Epilepsie und unseren Patient*innen zu tun hat, erfahren Sie, wenn Sie Ihren Gehirnzellen über Ihr Gehör Zutritt zu dieser spannenden Podcastfolge aus der Forschung erlauben. Haben Sie eine Frage zu Epilepsien und epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach nur ein Feedback zur "Scharfen Welle" geben? Dann melden Sie sich per Mail unter: scharfe.welle@ukbonn.de Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.  

Chrischona Amriswil Podcast
STIFTSHÜTTE - Ort der Begegnung - Exodus - Eine Reise in die Freiheit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 54:42


Die Stiftshütte ist eines der rätselhaftesten Bauwerke der Geschichte. Warum sollte Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, in einem Zelt wohnen? Warum war für den innersten Raum der Zutritt verboten? Was bedeuten die Rituale, die dort durchgeführt wurden? Vielleicht liegt die Antwort in dem, was dieses Zelt nicht ist: Es war kein normaler Ort, sondern eine Botschaft. Eine Botschaft, die tiefer geht, als die Israeliten damals begreifen konnten. Eine Botschaft, die heute, Jahrtausende später, auch uns etwas zu sagen hat. Die Stiftshütte ist voller Hinweise und Symbolik, die auf Jesus Christus als den Erlöser hinweisen. Sie offenbart Gottes Plan der Versöhnung und der Gemeinschaft mit den Menschen. Darum geht es in dieser Predigt.

NORDSEE Podcast
Mein MeerMoment

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 6:53


Bärbel Fening erzählt in dieser Podcast-Folge von ihren aktuellen journalistischen Projekten und von ihrem jüngsten kreativen Projekt: Mein MeerMoment, das sind handgemachte Tassen, die von Ebbe und Flut inspiriert sind. Jede Tasse ein Unikat. Es gibt sie nur im Onlineshop in kleiner Stückzahl. Verkaufsstart ist am 01. Dezember um 11 Uhr im Onlineshop. Wenn du dich dort jetzt schon in die Warteliste einträgst, erhältst du mit einem Passwort eine Stunde früher Zutritt zum Shop.www. meinmeermoment.dewww.baerbel-fening.de

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
S**-Symbole - Sexuell inspirierende Menschen

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 23:05


Die beiden Podcasterinnen Yvonne und Nicole sprechen in dieser neuen Ladylike-Folge über ein Thema, das bei jedem eine Assoziation hervorruft, aber das die beiden noch nie besprochen haben: Sexsymbole.Was sind klassische Sexsymbole? Was waren die Sexsymbole der beiden in ihrer Jugend und wer ist heute so richtig sexy für die beiden Ladys? Klar, dass es einen riesengroßen Unterschied zwischen der offen lesbisch lebenden Yvonne und der heterosexuellen Nicole gibt.Auch fragen sich die beiden, ob man das Wort „Sexsymbol“ überhaupt noch verwenden darf, immerhin reduziert das doch einen Menschen total auf einen Aspekt seiner Persönlichkeit. Marilyn Monroe zB wollte niemals ein Sexsymbol sein, weil sie wusste, dass dieser Stempel ihr den Zutritt zur Welt der seriösen Schauspieler erheblich erschweren würde. Und Nicole hatte neulich auch ein ganz unangenehmes Erlebnis mit einem Kollegen der, nachdem bisher immer total nett, etwas flirty, aber angemessen distanziert war, ihr plötzlich schrieb, er habe bei einem ihrer Fotos auf social media immer auf ihre Brüste starren müssen.Klar ist, die Bewertung „Sexsymbol“ kann Kompliment, aber auch Entwertung zugleich sein. Yvonne erzählt, wie sich die Poster an ihrer Teenager-Wand verändert haben, als Ihr klar wurde, dass sie Frauen mag. Statt den Backstreet Boys hingen dann Samantha Fox mit großem Ausschnitt und Angelina Jolie an der Wand. Bei Nicole waren es immer Typen. Und besonders das Poster von Bela B, dem Schlagzeuger der Band „Die Ärzte“ wurde auch intensiv geküsst!Dann stellen beide fest, dass sie heute immer weniger solcher Sexsymbole haben, weil reale Menschen mit interessanten Persönlichkeiten irgendwie wichtiger geworden sind. Außer vielleicht ….naja, hört selbst rein!

Der Tag - Deutschlandfunk
Seltener Einblick - Ein Abschiebegefängnis von Innen

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 30:59


Die Landesregierung von Baden-Württemberg gewährt Zutritt zur Haftanstalt in Pforzheim. Gespräche mit Insassen sind nicht möglich. Geschichten von Betroffenen kennt der ehrenamtliche Helfer Frank Gockel. Außerdem: Chaos und Angst im Libanon nach den Explosionen von Pagern und Funkgeräten (23:19). Jasper Barenberg

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Seltener Einblick - Ein Abschiebegefängnis von Innen

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 30:59


Die Landesregierung von Baden-Württemberg gewährt Zutritt zur Haftanstalt in Pforzheim. Gespräche mit Insassen sind nicht möglich. Geschichten von Betroffenen kennt der ehrenamtliche Helfer Frank Gockel. Außerdem: Chaos und Angst im Libanon nach den Explosionen von Pagern und Funkgeräten (23:19). Jasper Barenberg

Happy Potter
5.48 - Percy und Tatze (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 53:05


Gefängnis: die Antwort auf alle Justizfragen!Richter sein in der Zauberer Welt muss so einfach sein. Zumindest wenn es um das Strafmaß geht. Geldstrafen? Gemeinnützige Arbeit? Öffentliche Entschuldigungen? Alles Quatsch. Es geht einfach immer direkt nach Askaban. So widerfährt es auch einer Person aus dem Orden des Phönix, wie Harry Hermine und Ron aus dem Tagespropheten (der Gala der Zaubererwelt) erfahren. Was er getan hat? Er wollte sich Zutritt zu einem Raum verschaffen. Dafür gibt's 6 Monate in Askaban. Ganz klar.Ron wittert die ganz große Verschwörung und auch wenn Harry das abtut, ist Hermine tatsächlich mit an Bord. Macht sie das weil sie Rons Theorie gut findet oder entspinnt sich da die nächste Liebesgeschichte? Findet es mit uns heraus. Viel Spaß beim Zuhören! :)Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-SongsMartins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Ein guter Tausch

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 3:40


Bei einem Tausch stehen sich in der Regel in etwa zwei gleichwertige Leistungen gegenüber. Wenn man etwas Höherwertiges eintauscht für eine Sache, die weniger wert ist, dann hat man einen »guten Tausch« gemacht. Wenn man allerdings den schlechteren Teil erwischt, dann hat man »einen schlechten Tausch« gemacht. Die Motivation eines Tausches kann aber auch sein, dass der andere etwas hat, was man selbst unbedingt gerne hätte. Gerade Sammler kennen das!Gerne würden wir vielleicht auch mit jemandem tauschen, der sich in einer beneidenswerten Lebenssituation befindet. Vielleicht möchten Sie einmal mit Jeff Bezos (Gründer von Amazon) oder Elon Musk (Tesla) tauschen, um zumindest einen Tag deren scheinbar unbegrenzten Reichtum genießen zu können. Ein Schwerkranker würde sicher gerne mit dem Gesunden tauschen, der ihn am Krankenbett besucht, oder der Gefängnisinsasse mit dem Wärter, der abends zu seiner Familie nach Hause kann. Beim Tauschen orientiert man sich also gerne nach oben. Umgekehrt würde kaum jemand mit einem Menschen tauschen wollen, mit dem es das Leben nicht gut gemeint hat: »Mit dem möchte ich nicht tauschen.«Wie grundsätzlich anders denkt der Sohn Gottes! Er hatte im Himmel wirklich nichts, was ihm fehlte. Uns hingegen fehlt im Blick auf den Himmel wirklich alles. Vor allem Gerechtigkeit. Denn das ist die Voraussetzung für den Zutritt in die Gegenwart Gottes. Nun bietet dieser Jesus, der ohne jede Spur von Ungerechtigkeit war, uns tatsächlich einen Tausch an: Er bietet seine Gerechtigkeit im Tausch gegen meine Sünde. Ihn kostete dieses Tauschangebot sein Leben. Uns kostet es nur eine klare Entscheidung. Für ihn war es ein schlechter Tausch, für uns ist es der beste, den das Leben zu bieten hat.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

„Spielmacher“ ist zurück aus der Sommerpause. Aus dem EM-Talk wird „360 Grad – Fußball von allen Seiten“. Für den Rundumblick, die Insides, den Zutritt hinter die Kulissen und sonst verschlossene Türen, spricht Sebastian Hellmann mit Menschen, die diesen Sport lieben und leben: Vom Fan bis zum Fahnenschwinger, dem Ernährungsberater über den Rasendoktor, der Fußballmama und dem Nachwuchsspieler bis hin zum Profimacher. Und natürlich sind auch in dieser Staffel wieder die ganz großen Namen des Fußballs dabei. In dieser Episode sprechen wir mit einem, der die Fußballer von morgen formt: Norbert Elgert. Er ist der Profimacher der Schalker Knappenschmiede, mehrfacher U-19 Meistertrainer, ein Ausbilder und Coach aus Leidenschaft. Leroy Sane, Manuel Neuer, Benedikt Höwedes und viele weitere Spieler hat er von der Jugend in den Profisport geführt. Was dabei die wichtigsten Schritte sind, wie er mit unzufriedenen Eltern von Jugendspielern umgeht, diejenigen aufbaut, die es nicht schaffen und diejenigen erkennt, die einmal ganz groß werden können: ihr hört es in dieser Folge.

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
Tischgespräch #21 Der Presse wird der Zutritt verwehrt | Katrin Glatz Brubakk & Guro Kulset Merakeras

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 66:25


Margit Becker-Köberer von Amnesty International Frankfurt spricht mit den Autorinnen von "Inside Moria - Katrin Glatz Brubakk & Guro Kulset Merakeras über Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit. Das Flüchtlingslager Moria ist zum traurigen Symbol für den Umgang der EU mit der sogenannten »Flüchtlingskrise« geworden. Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk hat dort zwischen 2015 und 2023 regelmäßig als Helferin gearbeitet und das Leben der Menschen im Lager dokumentiert. Untermalt mit ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien und einer vierfarbigen Fotostrecke wird erstmals der Alltag der Menschen, die in Moria lebten, sichtbar gemacht. Kurze Einschübe erörtern zusätzlich die Folgen der durchlebten Traumata für die Schutzsuchenden aus psychologischer Sicht. Was macht es mit Menschen, die trauern, wenn um sie herum die meisten anderen ebenfalls trauern? Wie gehen Kinder mit Verlust um? Und welche Rolle spielt Hoffnung?

Elbvertiefung
Bordell zu verkaufen: Was ist los in der Herbertstraße?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 18:06


Die Herbertstraße auf St. Pauli ist weltberühmt – wofür, muss man eigentlich gar nicht weiter ausführen. Die Straße, die parallel zur Reeperbahn verläuft, "ist ein fast mythischer Ort" – so formulierte es unlängst der ZEIT-Redakteur Christoph Heinemann. "Hier schlägt seit mehr als hundert Jahren das Herz des Rotlichtgewerbes auf St. Pauli. Frauen haben keinen Zutritt, Kiezgrößen wurden hier reich." Und ein junger Lüneburger Makler versucht seit anderthalb Jahren vergeblich, ein Haus zu verkaufen. Die Adresse: Herbertstraße 14. Die Verkäufer haben das Anwesen geerbt, das Haus ist verpachtet: als Bordell. Zunächst sei der Andrang groß gewesen und die Aufmerksamkeit enorm, berichtet Christoph Heinemann in der aktuellen Folge des Hamburg-Podcasts „Elbvertiefung“. Aber kaufen wollte dann doch niemand. Was sagt das über den Hamburger Kiez? Über das Rotlichtgewerbe? Und was reizt einen jungen Immobilienmakler aus Lüneburg am Umfeld der Reeperbahn als Geschäftsgebiet? Im Podcast, den diese Woche die ZEIT:Hamburg-Ressortleiterin Maria Rossbauer moderiert, berichtet Christoph Heinemann über seine Recherche. Er hat versucht herauszufinden, wer die Verkäufer des Objekts sind, wie alt das Haus eigentlich ist – und wo die Schwierigkeiten bei diesem Immobilien-Deal liegen. Und Heinemann erklärt auch, wie sich die Herbertstraße über die Jahrzehnte entwickelt hat – und ob es ratsam ist, dem Straßenzug aus reiner Neugierde einen Besuch abzustatten. Der ZEIT-Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Abwechselnd diskutieren die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Hamburg-Ressort der ZEIT über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade bewegt. Jede Folge ist prägnant, persönlich und dauert keinesfalls länger als eine knappe halbe Stunde. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Leben ist mehr
Das letzte Hemd

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 4:44


1957 singt Hans Albers das Lied »Das letzte Hemd hat leider keine Taschen«. Damit wird ein Mann getröstet, der trotz aller Sparsamkeit sehr arm war: »Im Himmel braucht der Mensch bestimmt, bestimmt kein Geld.« Das Lied stimmt mich nachdenklich. Gesetzt den Fall, man könnte die Taschen seines letzten Hemdes doch noch mit Geld füllen und käme nach dem Tod wirklich in den Himmel – wofür bräuchte man dann das Geld? Der Himmel ist doch ein Ort paradiesischer Zustände. Wer dort erst einmal angekommen ist, hat freien Zugang zu allem, was die himmlische Welt bietet. Im Himmel selbst ist Geld tatsächlich völlig nutzlos.Wozu es also dann mitnehmen? Um sich womöglich mit dem Geld eine Eintrittskarte in den Himmel zu erkaufen? Tatsächlich trifft zu, dass wir Menschen einen gegen uns gerichteten Schuldschein haben. Und solange der nicht abbezahlt ist, bekommen wir keinen Zutritt zum Himmel. Und die Wahrheit ist: Es gibt nichts, was wir Gott geben könnten, um diesen Schuldschein zu begleichen. Absolut nichts. Gott akzeptiert kein Geld, um diese Schuld zu begleichen! Man kann also Gott nicht dafür bezahlen, um sich sein eigenes Seelenheil zu erwerben. Ebenso wenig kann man ihn dafür bezahlen, einen geliebten Menschen in den Himmel zu lassen. Wie aber erhält man dann Zutritt?Auch darauf hat Gott eine Antwort: Jesus Christus. Der hat den Eintrittspreis für den Himmel bezahlt! Er selbst wurde die Tür zum Himmel, indem er am Kreuz unseren Schuldschein beglich (vgl. Kolosser 2,13-15). Damit hat er den Zugang zu Gott für alle geöffnet, die an ihn als einzige »Eintrittskarte« glauben. Selbst wenn unsere letzten Hemdtaschen voller Geld wären – solange wir Jesus nicht als Eintrittskarte haben, nützt uns das Geld gar nichts!Dina WiensDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Royal Spice
Royal Spice | Wilde Knutscherei im Club

Royal Spice

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 43:58


In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es bei "Royal Spice" noch einmal richtig heiß her!Tanja berichtet von ihren aufregenden Flirts in Luxemburg. Dank Calvin Harris hat sie Zutritt zur exklusiven VIP Area bekommen – was danach passiert wird sie nicht so schnell vergessen!Währenddessen ist Sam in Berlin und bereitet sich auf ein Treffen mit niemand Geringerem als Channing Tatum vor. Was für ein Sommer!Außerdem werfen Tanja und Sam werfen einen letzten Blick auf das letzte Deutschland Spiel in der EM.Und was ist eigentlich mit Til Schweiger passiert? Ist er etwa unters Bügeleisen geraten?Die beiden diskutieren die neuesten Gerüchte und geben tiefe Einblicke in die Welt der Prominenten.Freut euch auf viel Gossip und spannende Geschichten, bevor es in die Sommerpause geht, nur bei "Royal Spice"!Werbung:Das Angebot unseres Partners HELLO FRESHDie Codes für Deutschland, Österreich und die Schweiz:HFSPICEhttps://www.hellofresh.de/ HFSPICE https://www.hellofresh.at/ HFSPICE https://www.hellofresh.ch/ HFSPICEBis zu 120€ in DE: Bis zu 90€ in AT: Bis zu 140 CHF in CH: Mit Deinem Gutscheincode sparst Du bis zu 120€ in DeutschlandKostenloser Versand auf die 1. BoxDer Code ist für neue & ehemalige Kunden gültigAuch in Österreich und in der Schweiz warten RabatteViel Spaß mit HELLO FRESH! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Folter, Tötungen, Eroberungspläne, Anklagen | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 24:57


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Was ich letzte Woche als PodCast ankündigte muss ich leider aus Aktualität in mein Buch verschieben, was ich derzeit neben den PodCasts schreibe. Denn andere Themen rücken immer eindringlicher in den Vordergrund: Misshandlungen, Folterungen von palästinensischen Zivilisten durch die IDF, ein bevorstehender Krieg Israels gegen den Libanon, und mögliche juristische Folgen für Israels Verantwortliche.Palästinenser leiden unter unvorstellbaren MisshandlungenMondoweiss berichtet(2), dass der palästinensische Anwalt Khaled Mahajneh von Adalah – dem Zentrum für die Rechte der arabischen Minderheit in Israel – erklärte, dass Gefangene aus Gaza in israelischen Haftanstalten „unvorstellbaren“ Bedingungen ausgesetzt seien, darunter Folter und sexueller Missbrauch. Mahajneh habe diese Bemerkungen nach seinem Besuch der berüchtigten Basis Sde Teiman in der Naqab-Wüste gemacht. Ein Lager, wo Israel Hunderte von Palästinensern aus Gaza festhält. Mahajneh sei der erste Anwalt gewesen, dem der Zutritt zu Sde Teiman gestattet wurde.„Mahajneh, der seinen Klienten, den palästinensischen Gaza-Journalisten Muhammad Arab, besuchte, sagte, sein Klient habe ihm erzählt, dass palästinensische Gefangene täglich von israelischen Soldaten und Gefängniswärtern geschlagen würden, wobei mehrere von ihnen dabei ums Leben gekommen seien. Laut Mahajneh wurden palästinensische Gefangene in Sde Teiman gezwungen, in Baracken mit jeweils bis zu 150 Gefangenen auf dem nackten Boden zu schlafen, und wurden geschlagen, wenn sie z.B. länger als eine Minute unter der Dusche verbrachten. Gefangene seien stundenlang mit Handschellen und Augenbinden gefesselt und sexuell missbraucht worden.“(2)Der Artikel erwähnt außerdem, dass die israelische Tageszeitung Haaretz im März schon berichtet hatte, dass 27 Gefangene in zwei israelischen Haftanstalten, darunter Sde Teiman, gestorben seien. Schon im Februar hatten UN-Experten in einem Bericht erklärt, dass seit Oktober mehrere Palästinenser in israelischen Haftanstalten sexuell missbraucht worden seien, allerdings ohne Konsequenzen.Mitte Mai war es dann sogar bis in die US-Massenmedien gedrungen, und CNN(3) hat eine Enthüllung auf Grundlage der Aussagen israelischer Whistleblower über die grausame Behandlung von Palästinensern aus Gaza auf dem israelischen Militärstützpunkt Sde Teiman veröffentlicht. Zu den Foltermaßnahmen gehörte, dass sie mit verbundenen Augen und Windeln an Betten festgeschnallt wurden, dass unqualifizierte Medizinstudenten ohne Betäubung Eingriffe an ihnen vornahmen, dass Gefängniswärter Hunde auf sie hetzten, dass sie regelmäßig geschlagen oder in Stresspositionen gebracht wurden, nur weil sie unter ihre Augenbinden hervorgelugt hatten, dass zugelassen wurde, dass Wunden durch Kabelbinder so schwer wurden, dass Amputationen notwendig wurden, und andere Praktiken...... hier weiterlesen: https://apolut.net/folter-toetungen-eroberungsplaene-anklagen-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: audiznam260921 / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
In der Kabine mit Marco van Hoogdalem

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 128:57


Glück! Auf! Kampfbahn! Dem Knappencast wurde Zutritt zu den heiligen Kabinen der ehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn gewährt. Und damit das Ganze auch einen ehrwürdigen Rahmen bekam, haben wir eine Legende mit ins Boot geholt. Marco van Hoogdalem hat vieles mit Schalke gewonnen und vieles zu erzählen. Ein Podcast aus der guten alten Zeit mit guten Menschen und an einem denkwürdigen Ort. Glück auf! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
In der Kabine mit Marco van Hoogdalem

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 126:46


Glück! Auf! Kampfbahn! Dem Knappencast wurde Zutritt zu den heiligen Kabinen der ehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn gewährt. Und damit das Ganze auch einen ehrwürdigen Rahmen bekam, haben wir eine Legende mit ins Boot geholt. Marco van Hoogdalem hat vieles mit Schalke gewonnen und vieles zu erzählen. Ein Podcast aus der guten alten Zeit mit guten Menschen und an einem denkwürdigen Ort. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
In der Kabine mit Marco van Hoogdalem

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 128:57


Glück! Auf! Kampfbahn! Dem Knappencast wurde Zutritt zu den heiligen Kabinen der ehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn gewährt. Und damit das Ganze auch einen ehrwürdigen Rahmen bekam, haben wir eine Legende mit ins Boot geholt. Marco van Hoogdalem hat vieles mit Schalke gewonnen und vieles zu erzählen. Ein Podcast aus der guten alten Zeit mit guten Menschen und an einem denkwürdigen Ort. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
In der Kabine mit Marco van Hoogdalem

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 126:46


Glück! Auf! Kampfbahn! Dem Knappencast wurde Zutritt zu den heiligen Kabinen der ehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn gewährt. Und damit das Ganze auch einen ehrwürdigen Rahmen bekam, haben wir eine Legende mit ins Boot geholt. Marco van Hoogdalem hat vieles mit Schalke gewonnen und vieles zu erzählen. Ein Podcast aus der guten alten Zeit mit guten Menschen und an einem denkwürdigen Ort. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Glück! Auf! Kampfbahn! Dem Knappencast wurde Zutritt zu den heiligen Kabinen der ehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn gewährt. Und damit das Ganze auch einen ehrwürdigen Rahmen bekam, haben wir eine Legende mit ins Boot geholt. Marco van Hoogdalem hat vieles mit Schalke gewonnen und vieles zu erzählen. Ein Podcast aus der guten alten Zeit mit guten Menschen und an einem denkwürdigen Ort. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
In der Kabine mit Marco van Hoogdalem

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 126:46


Glück! Auf! Kampfbahn! Dem Knappencast wurde Zutritt zu den heiligen Kabinen der ehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn gewährt. Und damit das Ganze auch einen ehrwürdigen Rahmen bekam, haben wir eine Legende mit ins Boot geholt. Marco van Hoogdalem hat vieles mit Schalke gewonnen und vieles zu erzählen. Ein Podcast aus der guten alten Zeit mit guten Menschen und an einem denkwürdigen Ort. Glück auf! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Überdosis Crime
#98 Das verhungerte Herz: wie eine Mutter ihre Tochter aufgibt

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 65:53


Martha bekommt Besuch vom Jugendamt. Die beiden Mitarbeiterinnen wollen schauen, ob es der kleinen Familie gut geht. Als sie vor der Zimmertür Martha's Tochter stehen, verwehrt Martha den beiden den Zutritt dazu. Sie habe nicht aufgeräumt. Doch was sich wirklich hinter der Tür befindet, würden sie erst herausfinden, wenn die Person dahinter um ihr Leben kämpft.! TRIGGER-WARNUNG ! Folter, Hunger, Vernachlässigung und Verwahrlosung einer schutzbefohlenen Person Diese Podcast-Folge enthält WerbungSOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de  ÜBERDOSIS CRIME+ https://www.patreon.com/user?u=118176859 Du hast noch nicht genug? Dann komme in unseren Überdosis Crime Space und erlebe unseren Podcast noch intensiver, spannender und entscheide mit, welcher Fall in der nächsten Folge besprochen wird. https://plus.acast.com/s/uberdosis-crime. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR Hörspiel-Speicher
Jugendliche und Hunde haben keinen Zutritt - Coming of Age Story

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 53:10


•Coming-of-Age / Performance• Autor und Produzent Schorsch Kamerun verarbeitet seine biografischen Eindrücke aus verwirbelter Jugend und Erwachsenwerden im Ostseebad Timmendorfer Strand zu einem Hörspiel über alte und neue Ausgrenzungen, über Aufbegehren und Teilhaben. // Von Schorsch Kamerun / WDR 2024 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Schorsch Kamerun.

Radio Giga
Hogwarts Legacy: Nach Askaban führt nur eine Entscheidung

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 27, 2024


Einen tristeren Ort werdet ihr in der Welt der Zauberer wohl kaum finden, doch der Zutritt ist nur ganz bestimmten Spielern möglich. Wie ihr in Hogwarts Legacy Askaban besucht und welche Entscheidung ausschlaggebend dafür ist, erfahrt ihr hier.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Brennende Hütten: Flammenhölle Campingplatz (Folge 16)

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later May 9, 2024 28:35


Henning Schrader und seine Kameraden werden im Winter 2016 mitten in der Nacht zu einem Brand auf einem Campingplatz im Landkreis Gifhorn gerufen. Ein kleines Holzhaus steht in Flammen. Die Einsatzkräfte müssen schnell feststellen, dass das Gebäude dort nicht zu retten ist; dass es für sie auch viel zu gefährlich ist, sich Zutritt zu verschaffen. Dicht an dem brennenden Haus steht ein weiteres Wochenendhäuschen. Die Hitze ist groß, die Flammen kommen bedrohlich nah. Eigentlich sollen Hennig Schrader und sein Kollege das Häuschen schützen, doch dann entscheiden sie anders. Denn die Rollländen sind geschlossen, es ist mitten in der Nacht, vor der Tür steht ein Auto. Es muss noch jemand im Gebäude sein. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html

4x4 Podcast
Sicherheit: Wie konnte das Schiffsunglück in Baltimore passieren?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 25:56


In Baltimore ist eine vierspurige Autobahn-Brücke eingestürzt, nachdem ein Schiff sie gerammt hatte, das scheinbar einen Stromausfall hatte. Friedrich Wirz ist Experte für Schiffs-Maschinenbau an der Universität Hamburg - und erklärt, wieso das Schiff nicht gebremst werden konnte.  Weitere Themen:  * Strenges Oster-Wochenende steht bevor: Wie geht es dem Papst gesundheitlich? Er ist angeschlagen, sagt unser Italien-Korrespondent. * Landwirtschaft ohne Pestizide – aber nicht Bio: Wie geht dieser Zwischenweg genau? Der Professor für Agrarökonomie und -politik erklärt wie es funktioniert.  * Weil Geishas belästigt wurden: In der japanischen Stadt Kyoto haben Touristinnen und Touristen ab nächster Woche zu gewissen Vierteln keinen Zutritt mehr. 

Hörspiel
2/2 «Bockfuess und Rabeflügel» von Pamela Dürr

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 45:33


Wir schreiben das Jahr 810. Der Gerbersohn Regi will schreiben und lesen lernen, denn – so hofft Regi – findet er in der Kloster-Schreibstube Arbeit. Er will Geld verdienen, damit er seinen jungen Geissbock Karli kaufen kann. Ansonsten wird aus Karli Pergament Regi bekommt für seine Ziele Hilfe von seiner Schwester Maria. Im Gegenzug muss Regi seiner Schwester berichten, wie weit Bruder Tanko mit der neuen Glocke ist. Maria interessiert sich brennend für das Glockengiessen. Aber Frauen ist der Zutritt ins Kloster verboten. Regi gibt sich grosse Mühe, allen gerecht zu werden. Eines Tages entwischt Regis Geissböckchen Karli auf den Klosterfriedhof. Dort entdeckt Regi einen Silberschatz. Für die Geschwister ist klar: Diesen Schatz kann nur dieser merkwürdige Pilger Sintram dort versteckt haben. Maria und Regi stellen dem Schatzgräber eine Falle und erleben eine grosse Überraschung. Ein Klosterkrimi für die ganze Familie. Mit: Pamela Dürr (Erzählerin), David Bühler (Regi), Katharina Marianne Schmidt (Maria), Eric Hättenschwiler (Klosterschüler Martinian), Renato Kaiser (Bruder Tanko), Walter Andreas Müller (Bruder Ekbert), Hanspeter Müller-Drossaart (Pilger Sintram) Musik: Martin Bezzola - Gregorianischer Chor: chant 1450 (mit freundlicher Genehmigung von note 1 music gmbh) - Gambe: Thomas Goetschel - Sound Design und Editing: Daniel Manhart - Tontechnik: Björn Müller - Regie: Päivi Stalder - Produktion SRF, 2021 - Dauer Teil 2: 46'

ZeitZeichen
Die Neueröffnung des Apollo Theatre im New Yorker Stadtteil Harlem (26.01.1934)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024


In New York wird am 26. Januar 1934 in Harlem das Apollo-Theater neu eröffnet. Zutritt haben nun auch schwarze Gäste - nicht nur weiße Menschen. Damals eine Sensation.

Wissen macht Ah! - Podcast
Zutritt Verweigert

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 24:29


Jemand hat das Passwort für den Studio-Eingang geändert und die Sendung fängt an! Clarissa und Ralph bleibt nichts anderes übrig, als zu improvisieren.

DOK HD
Blaulicht-Geschichten – Unterwegs mit der Polizei Highlights

DOK HD

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 90:49


Yves Chappuis arbeitet seit 17 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft. Ein Alltag wie im Krimi? «DOK» bietet ungefilterte Einblicke in die Arbeit an der Front. Bei einem Einsatz weiss Yves Chappuis nie, was er vor Ort genau antrifft. Er muss immer mit dem Schlimmsten rechnen, auch wenn das nur selten eintrifft. Auch jetzt: Eine Frau hat Alarm geschlagen. Seit zwei Tagen kein Lebenszeichen von ihrem Nachbarn. Normalerweise sind sie täglich in Kontakt. Sein Briefkasten ist ungeleert, die Storen sind unten. Chappuis klopf an die Tür des Rentners – und vernimmt ein leises Wimmern. Mit dem Brecheisen verschaffen er und sein Patrouillen-Partner sich Zutritt zur Wohnung und bieten eine Ambulanz auf. Der Mann kann praktisch in letzter Minute gerettet werden. Nicht zuletzt wegen solcher Erlebnisse sei er Polizist geworden, sagt Chappuis, der sich vor allem als Freund und Helfer versteht. Chappuis wird gerufen, wenn irgendwo ein Ladendieb erwischt wird. Er rückt aus, wenn es einen Autounfall gegeben hat. Er rennt Einbrechern hinterher und schlichtet Streit zwischen Nachbarn. Und er kommt zum Einsatz, wenn die Wohnung eines mutmasslichen Pädophilen durchsucht werden soll. «Kein Alltag ist so abwechslungsreich wie der eines Polizisten», ist Chappuis überzeugt. Es sei einer der spannendsten Berufe überhaupt. Gleichzeitig gibt er auch offen zu, dass die Arbeit in ständig wechselnden Schichten mit der Zeit an einem nagen und das Familienleben belasten können. Wenn Yves Chappuis ausrückt, ist es nicht immer wie im Krimi. Aber jede kleine Sache hat das Potenzial, sich dazu zu entwickeln. Und dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hat: Die Corona-Virus-Pandemie. Fast alles steht still – ausser dem Verbrechen, das geht weiter. Und so ist Chappuis auch in dieser aufwühlenden Zeit im Einsatz. «DOK» begleitet ihn dabei und ermöglicht so seltene Einblicke in den Polizei-Alltag.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#134 - Der große Kunstraub: dreizehn leere Bilderrahmen in Boston

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 74:41


In den frühen Morgenstunden des 18. März 1990 verschaffen sich zwei als Polizisten verkleidete Männer Zutritt zum Isabella Stuart Gardner Museum in Boston - sie klingeln einfach. Bevor die Nachtwachen wissen, wie ihnen geschieht, sind sie überwältigt und die Räuber haben das Museum in ihrer Gewalt. In den nächsten 81 Minuten klauen sie über ein Dutzend Kunstwerke, unter denen sich einige der bekanntesten Gemälde der Welt befinden. Dann verschwinden sie in der Nacht. Es handelt sich um den wohl größten Kunstraub aller Zeiten...........NEU!! Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........Hier geht es zu den Fragen der nächsten Folge Quiz2Go!........Zur digitalen Führung durchs Museum mit den 13 gestohlenen Gemälden geht es hier.Zur Adresse für Hinweise zum Gardner-Raub und den gestohlenen Gemälden geht es hier.........Das Folgenbild zeigt den leeren Rahmen, aus dem die Räuber Rembrandts "Christus im Sturm auf dem See Genezareth" schnitten.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURBoser, Ulrich: The Gardner Heist. The True Story of the World's Largest Unsolved Art Theft, New York 2009.Kurjikan, Stephen A.: Master Thieves: The Boston Gangsters Who Pulled off the World's Greatest Art Heist, New York 2015..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Ein Paar ist unterwegs - die Frau ist hochschwanger. Niemand möchte ihnen Unterschlupf für die Nacht gewähren. Bis sich das Paar gewaltsam Zutritt zum Haus einer älteren Dame verschafft. "Fast biblisch" nennt der Rowohlt Verlag das Buch "Trilogie" des norwegischen Literatur-Nobelpreisträgers Jon Fosse.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 24.09.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 17:28


Heute: Huawei und die KI von morgen ++ Huawei gilt als das Böse in der IT-Technologie. Ein chinesischer IT- und Telekommunikationsgigant, der aus politischen Gründen aus vielen Geschäften ausgeschlossen wird. Der veranstaltete in den vergangenen Tagen wieder eine der entscheidenden IT-Weltausstellungen mit Fachleuten und realer Technik in Shanghai, die Huawei Connect, die Hausmesse des chinesischen Netzwerkspezialisten und IT-Giganten. Es galt Invite only, nur geladene Gäste hatten dort Zutritt. Eine der wichtigsten Technologiemessen in Shanghai Ende der vergangenen Woche - ohne wesentliche Beteiligung aus Europa. Mit dabei war Prof Patrick Glauner, Informatikprofessor an der Technischen Hochschule Deggendorf. Wir sprechen mit ihm über IT in Ost und West und wo Europa steht. ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Trotzdem Hier
#TDH225: Totenstimmung nach dem Deadline Day

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 103:18


Wenn Euch gefällt,was wir machen, werdet Mitglied in unserer Tortzdem Hier Familie. Geht einfach auf www.trotzdemhier.de und sucht Euch die passende Mitgliedschaft aus. Schon in der Begrüßung wird die Stimmungslage nach dem Spiel gegen die SGE deutlich. Zwischen Sauer, frustriert und glücklich ist alles dabei. Dennoch bleiben Fragen, viele Fragen. Zum Beispiel bei der Aufstellung. Wer spielte in der Offensive jetzt genau wo? Wie sind die Auswechslungen zu bewerten? Aber natürlich stellt sich erneut die Frage,wieso der FC nichts mehr auf dem Transfermarkt gemacht hat. Leider kam es kurz vor Anpfiff im Gästeblock zu einem Polizeieinsatz. Dieser war mutmaßlich der Grund für den verspäteten Zutritt der “Szene” . Was danach folgte war Gänsehautatmosphäre im FC-Block. Die Folge #225 beinhaltet auch unsere Meinung zu neuen Ärmelsponsor. Alles was süchtig machen kann, sollte keine Plattform zur Werbung in der Öffentlichkeit bekommen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf unser nächstes Heimspiel. Über den Gegner wollen wir nicht all zu viel Worte verlieren, vielmehr um das Drum herum. 100 Jahre Müngersdorf! Danke an die DFL, die uns mit Wob nach dem Jubiläum in der letzten Saison, bei diesem Jubiläumsspiel die TSG aus Hoppenheim vorbeischickt. Mehr Tradition geht nicht! Tradition gab es dafür bei der U23. Der FC gewinnt das kleine Derby gegen die Kläpper, was wir natürlich auch thematisieren. 0:00 Intro & Begrüßung 3:16 Housekeeping 6:11 Aufstellung & Spiel gg. Frankfurt 45:45 Transfers / Deadline Day-Situation 1:03:00 Ausblick auf die Saison 1:08:30 Thema “Sponsoring Merkur” 1:18:18 100 Jahre Müngersdorf & Ausblick auf Hoffenheim 1:33:10 Ausblick Notverkaufsklausel 1:35:10 Ausblick U23 & U19 1:42:23 Abmod & Outro Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Daniel (@DanielGmann) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

NachDenkSeiten – Die kritische Website
BPK e.V. legt Berufung gegen Urteil des Landgerichts Berlin ein, NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg Zutritt zu Regierungspressekonferenzen zu gewähren

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 37:54


Den NachDenkSeiten ging am 31. August ein Schreiben des Kammergerichts Berlin (entspricht dem Oberlandesgericht in anderen Bundesländern) zu, in welchem uns mitgeteilt wurde, dass der private Verein „Bundespressekonferenz e.V., vertreten durch d. Vorstand“ Berufung eingelegt hat gegen die Entscheidung des Landgerichts Berlin, welches Ende Juli die BPK e.V. dazu verurteilt hatte, „den Kläger (NDS-Redakteur FlorianWeiterlesen

DOK
Blaulicht-Geschichten – Unterwegs mit der Polizei Highlights

DOK

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 90:49


Yves Chappuis arbeitet seit 17 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft. Ein Alltag wie im Krimi? «DOK» bietet ungefilterte Einblicke in die Arbeit an der Front. Bei einem Einsatz weiss Yves Chappuis nie, was er vor Ort genau antrifft. Er muss immer mit dem Schlimmsten rechnen, auch wenn das nur selten eintrifft. Auch jetzt: Eine Frau hat Alarm geschlagen. Seit zwei Tagen kein Lebenszeichen von ihrem Nachbarn. Normalerweise sind sie täglich in Kontakt. Sein Briefkasten ist ungeleert, die Storen sind unten. Chappuis klopf an die Tür des Rentners – und vernimmt ein leises Wimmern. Mit dem Brecheisen verschaffen er und sein Patrouillen-Partner sich Zutritt zur Wohnung und bieten eine Ambulanz auf. Der Mann kann praktisch in letzter Minute gerettet werden. Nicht zuletzt wegen solcher Erlebnisse sei er Polizist geworden, sagt Chappuis, der sich vor allem als Freund und Helfer versteht. Chappuis wird gerufen, wenn irgendwo ein Ladendieb erwischt wird. Er rückt aus, wenn es einen Autounfall gegeben hat. Er rennt Einbrechern hinterher und schlichtet Streit zwischen Nachbarn. Und er kommt zum Einsatz, wenn die Wohnung eines mutmasslichen Pädophilen durchsucht werden soll. «Kein Alltag ist so abwechslungsreich wie der eines Polizisten», ist Chappuis überzeugt. Es sei einer der spannendsten Berufe überhaupt. Gleichzeitig gibt er auch offen zu, dass die Arbeit in ständig wechselnden Schichten mit der Zeit an einem nagen und das Familienleben belasten können. Wenn Yves Chappuis ausrückt, ist es nicht immer wie im Krimi. Aber jede kleine Sache hat das Potenzial, sich dazu zu entwickeln. Und dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hat: Die Corona-Virus-Pandemie. Fast alles steht still – ausser dem Verbrechen, das geht weiter. Und so ist Chappuis auch in dieser aufwühlenden Zeit im Einsatz. «DOK» begleitet ihn dabei und ermöglicht so seltene Einblicke in den Polizei-Alltag.

rundfunk 17
Neues aus der VIP-Loge – #rundfunk17 Folge 264

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 87:24


anredo hat neue Eindrücke aus seiner Lieblings-VIP-Loge gesammelt. Bei rundfunk 17 gibt er ultimative Tipps, wie man absolut unangenehm und peinlich durch den Konzertabend kommt. Erneut wird der rote Teppich bei #rundfunk17 entstaubt und ausgerollt. anredo wurde zwar von seinem blauen Twitter-Haken getrennt, der Zutritt zu Kölns VIP-Logen wurde ihm aber (noch) nicht verwehrt. Für die Podcast-Koryphäen ging es mal wieder zu sogenannten Konzerten. BastiMasti möchte der gebeutelten Szene Unterstützung bieten und rockte bei einem Clubkonzert so richtig ab. Außerdem hat er noch eine Jetset-Story aus Amerika im Köcher. Dort kam er mit dem deutschen Mr. Burger King ins Gespräch und hat nun wertvolle Informationen zum Release der veganen Chili Cheese Nuggets und diskutiert mit anredo über die Fleischfrei-Strategien von McDonald's und Burger King. Kleine Clubs sind für anredo nichts. Als er sich Tickets für Macklemore besorgen wollte, fiel ihm auf, dass er für einen minimalen Aufpreis seinen Abend in der sogenannten VIP-Loge verbringen kann. Vollausgestattet mit Monokel, Zylinder und Gehstock begab er sich also auf in die Konzerthalle, um einen Erfahrungsbericht aus der Loge der Reichen und Schönen zu sammeln. Pünktlich zum Buffetbeginn traf er dabei auf seinen abendlichen Erzfeind Justus Jonas und den Verdauungsbeschleuniger "Gratin-Sahne-Kartoffeln". Er berichtet stolz von jeder einzelnen Peinlichkeit, die ihm an diesem Abend widerfahren ist und präsentiert ganz zum Schluss seine bisher größte Idee: Kann man eine Bierflasche aus der All Inclusive VIP-Loge mit nach Hause nehmen oder verwandelt man sich damit in das größte Sicherheitsrisiko des Abends?

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Auswandern nach Dubai. Die häufigsten Fragen. #775

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:48


Auswandern Dubai: diese Fragen werden mir am häufigsten gestellt.   Ein kleiner Spoiler vorab: Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Lage in Deutschland habe ich überlegt, wie ich meinen Hörern helfen kann und habe mir folgendes überlegt:   Zum Schluss habe ich noch eine Überraschung für Dich, wofür mich schon einige für verrückt gehalten haben: Ich biete jedem, der diese Episode komplett anhört – und das ist wirklich eine Bedingung auf Vertrauensbasis -  also jedem, der diese Episode anhört und wirklich mit dem Gedanken spielt, nach Dubai auszuwandern, ein absolut kostenloses Beratungsgespräch an. Aber dafür bitte wirklich erst die Episode anhören, da ich im Gespräch nicht noch mal das erklären will, was ich hier schon alles sage. Ok?   Struktur: Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Bevölkerung Dubai Lebenshaltungskosten Arbeitsmöglichkeiten Visa-Möglichkeiten Wohnungsmarkt Wie schaut es mit Kriminalität aus? Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Mit Kindern nach Dubai? Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten Unternehmer sein in Dubai Geschäftsklima Infrastruktur Standortvorteile Multikulturelle Bevölkerung Steuerfreies Leben   Also, los geht's mit dem Thema Auswandern Dubai   Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Dubai ist eine Stadt und ein Bundesstaat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Es ist einer der sieben Emirate, die die VAE bilden und gehört zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräumen der Welt. Dubai ist bekannt für seine futuristische Architektur, sein reiches Kulturangebot, seine luxuriösen Einkaufszentren und seine beliebten Touristenattraktionen wie den Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und den Burj Al Arab, einem der luxuriösesten Hotels der Welt. Dubai ist auch ein wichtiger Finanzplatz und ein beliebter Wohnort für Menschen aus der ganzen Welt. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Infrastrukturen und seine wirtschaftliche Stabilität, die es zu einem attraktiven Ziel für Ausländer und Investoren macht. Insgesamt ist Dubai ein lebendiger und pulsierender Teil der VAE, der sowohl für Geschäftsmänner als auch für Touristen ein beliebtes Ziel ist.   Auswandern Dubai: Bevölkerung Dubai Die Bevölkerung von Dubai, besteht aus einer Vielfalt an Nationalitäten. Laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 beträgt die Bevölkerungszahl von Dubai etwa 2,7 Millionen Menschen, wovon nur etwa 15% Einheimische sind. Der Rest der Bevölkerung besteht aus Ausländern. Die größte Gruppe unter den Ausländern in Dubai stellen indische Staatsbürger dar, gefolgt von Filipinos, Pakistanis. Die größten europäischen Gemeinschaften sind aus England, Frankreich, Deutschland, Russland und die restlichen Länder Europas sind eher gering vertreten. Aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und fortschrittlichen Infrastruktur ist Dubai ein beliebtes Ziel für Ausländer auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt der Bevölkerung von Dubai trägt zu seiner reichen Kultur bei und macht es zu einem toleranten und weltoffenen Zentrum für Internationalität in den VAE.   Auswandern Dubai: Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten in Dubai sind im Vergleich zu anderen Städten im Nahen Osten höher, aber im Vergleich zu vergleichbaren westlichen Metropolen wie London, New York, Paris oder München recht günstig. Die Mietkosten für eine Wohnung hängen von der Lage und Größe der Wohnung ab. Aber eine einfache, kleine Wohnung kann für einen Monat etwa ab ca. 800 Euro kosten. Große Luxus-Penthouse-Wohnungen in den teuersten Stadtteilen können aber auch schnell mal deutlich über 10.000 Euro/ Monat kosten. Lebensmittel sind in Dubai in etwa vergleichbar wie in Deutschland. Manche Sachen, z.B. Milchprodukte, sind deutlich teurer, andere dafür deutlich günstiger. Aber es gibt viele Discount-Supermärkte, die preiswerte Lebensmittel anbieten. Öffentlicher Nahverkehr, wie Busse und Taxis, ist günstig und zuverlässig. Ein eigener Pkw ist hier auch super günstig. Die Anschaffungspreise sind deutlich geringer wie in Deutschland und auch der Unterhalt ist lächerlich gering. So kostet ein Wagen der oberen Mittelklasse ca. 500 Euro Unterhalt pro Jahr.   Auswandern Dubai: Arbeitsmöglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten, die in einer Reihe von Branchen angeboten werden. Deutsche Staatsbürger haben einige Vorteile aufgrund ihrer hohen Bildungs- und Fachkompetenz, ihrer Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, und ihrer Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Einige Branchen, in denen deutsche Staatsbürger besondere Vorteile haben, können sein: Automobilindustrie: Dubai ist ein wichtiger Umschlagplatz für die Automobilindustrie im Nahen Osten und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische Automarken. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse in der Automobilbranche verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Maschinenbau: Dubai ist ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Maschinenbauprodukte, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der Infrastruktur. Deutsche Staatsbürger, die über eine Ausbildung oder eine Karriere im Maschinenbau verfügen, haben hier gute Chancen auf Arbeit. Finanzwesen: Dubai ist ein wichtiger Finanzplatz im Nahen Osten und ein wichtiger Standort für internationale Banken und Finanzinstitute. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im Finanzwesen verfügen, können hier besondere Vorteile haben. IT: Dubai ist ein wichtiger Standort für IT-Unternehmen und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische IT-Produkte. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im IT-Bereich verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Natürlich macht es in Dubai auch Sinn, seine eigene Firma zu gründen. Denn Deutsche sind, so wie in der restlichen Welt, auch in Dubai sehr hoch angesehen.   Auswandern Dubai: Visa-Möglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai verschiedene Visa-Optionen, je nachdem, welchem Zweck sie dienen und für wie lange man in Dubai bleiben möchte. Hier sind einige der häufigsten Visa-Optionen: Touristenvisum: Ein Touristenvisum ist für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen geeignet. Es kann online oder über ein lokales Reisebüro beantragt werden. Arbeitsvisum: Ein Arbeitsvisum ermöglicht es einer Person, für eine bestimmte Dauer in Dubai zu arbeiten. Es kann von einem lokalen Arbeitgeber oder einer Agentur beantragt werden. Aufenthaltsvisum (Residence-Visa) – für Selbständige und Unternehmer: Ein Aufenthaltsvisum ermöglicht es einer Person, für einen längeren Zeitraum in Dubai zu bleiben. Es kann von einem Ehepartner oder einem Verwandten in Dubai beantragt werden.   Auswandern Dubai: Wohnungsmarkt Es gibt eine große Auswahl an Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und Preiskategorien, von luxuriösen Apartments bis hin zu günstigeren Studios. Und da in Dubai in Rekordgeschwindigkeit weitergebaut wird, wird der Wohnraum auch auf absehbarer Zeit nicht knapp werden.   Auswandern Dubai: Wie schaut es mit Kriminalität aus? Dubai gilt als eine sichere Stadt, in der Kriminalität selten vorkommt. Die Polizei hat eine starke Präsenz und arbeitet hart daran, dass die Stadt sicher bleibt. Insgesamt ist Dubai jedoch eine Stadt, in der man sich sicher fühlen kann, und es gibt keine Bedenken, was die allgemeine Sicherheit betrifft.   Auswandern Dubai: Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Die Häufigste Frage, dich ich hierzu erhalte: Müssen sich alle Frauen in Dubai verschleiern? NEIN! Das hört sich jetzt komisch an, aber in Dubai sehe ich weniger voll verschleierte Frauen rumlaufen als z.B. in München. Und in Dubai sehe ich auch viel mehr Frauen in knappen Mini-Röcken oder sexy Kleidchen, als in München. Fazit hierzu: Frauen können sich so kleiden, wie sie wollen. Einzig der Zutritt zu Regierungsgebäuden oder religiösen Einrichtungen müssen Schultern und Kniee bedeckt sein. Aber das gilt gleichermaßen für Männer. Frauen jeglicher Nationalität gibt es in Dubai dieselben Rechte und Regeln. Frauen, die in Dubai leben oder arbeiten, können dieselben Karrieremöglichkeiten nutzen und dieselben Freiheiten genießen wie Männer. Meiner Beobachtung nach, und das hat sich auch in unserem Freundes und Bekanntenkreis bestätigt, werden Frauen in Dubai extrem zuvorkommend behandelt. Hier ist es noch üblich, dass sich die Männer Frauen gegenüber wie Gentlemen verhalten. Das sieht man z.b. daran, dass es absolut selbstverständlich ist, dass Frauen die Tür aufgehalten und vorrangig der Eintritt gewährt wird. Wenn es in den öffentlichen Verkehrsmittel zu Stoßzeiten voll ist und alle Sitzplätze belegt sind, dann ist es selbstverständlich, dass ein Mann aufsteht und einer Frau seinen Sitzplatz anbietet. Das gleich gilt natürlich auch für Ältere und Gebrechliche Menschen, denen natürlich auch sofort Sitzplätze angeboten werden. Und meiner Meinung sollte das auch genauso sein. Ebenfalls nach eigener Erfahrung und Gesprächen mit anderen Frauen, fühlen sich die Frauen hier auch sicher, wenn sie Nachts um 3 vom Club nachhause gehen und alleine über Menschenleere Straßen gehen, ohne Angst vor Übergriffen haben zu müssen.   Auswandern Dubai: Mit Kindern nach Dubai? Ja, Dubai kann als kinderfreundlich bezeichnet werden. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel Freizeitparks, Wasserparks, Zoos und andere Attraktionen. Auch in Bezug auf Bildung gibt es eine große Auswahl an internationalen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die eine gute Betreuung und Bildung für Kinder bieten. Es gibt auch viele Wohnmöglichkeiten, die besonders auf Familien mit Kindern ausgelegt sind, wie zum Beispiel Wohnanlagen mit Gemeinschaftseinrichtungen und Spielplätzen.   Auswandern Dubai: Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten In Dubai kann man mit einem deutschen Führerschein Auto fahren. Wenn man fest auswandert, kann man einen emiratischen Führerschein beantragen, welcher nach Vorlage des deutschen einfach umgeschrieben wird. Den deutschen kann man natürlich behalten. Jedoch ist es viel lustiger, wenn man bei einer Verkehrskontrolle in der deutschen Heimat dann den emiratischen Führerschein vorlegt ;) Abgesehen von Autofahren gibt es in Dubai ein gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem, darunter Taxis, Busse, Straßenbahnen, die Dubai Metro und auch Uber.   Auswandern Dubai: Unternehmer sein in Dubai Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Geschäftsklima: Dubai hat ein sehr günstiges Geschäftsklima und bietet eine große Anzahl von Handelsmöglichkeiten und Geschäftschancen. Infrastruktur: Dubai verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, einschließlich eines modernen Flughafens, eines effizienten Straßen- und Schienennetzwerks sowie eines ausgezeichneten Telekommunikationsnetzes. Standortvorteile: Dubai ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahen Osten und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung zu anderen Teilen der Welt. Multikulturelle Bevölkerung: Dubai ist eine multikulturelle Gesellschaft mit einer vielfältigen Bevölkerung aus aller Welt, was es Unternehmen erleichtert, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Steuerfreie Zone: Dubai ist eine Steuerfreie Zone, was bedeutet, dass Unternehmer keine Einkommens- oder Körperschaftsteuer zahlen müssen. Es wird zwar ab 2023 eine Corporate Tax von 9% eingeführt werden, welche aber nicht für alle Firmen gelten wird. Aber selbst wenn man zu den Firmen zählt die es betrifft, gibt es großzügige Freibeträge. Es gibt aber auch weiterhin die Möglichkeit, seine Firma völlig legal 100% steuerfrei zu führen. Das bedeutet, denn Du Deinem Kunden für eine Dienstleistung z.B. € 1.000 in Rechnung stellst, überweist er Dir € 1.000 und Du darfst auch tatsächlich 1.000 Euro behalten. Im Vergleich zu Deiner Firma in Deutschland erhältst Du, alleine durch den Umzug nach Dubai eine „Lohnerhöhung“, bzw. eine Gewinnsteigerung von 100%! – Weil Du keine Steuern zahlst und jeden Cent behalten darfst!   Auswandern Dubai: eine geniale Möglichkeit - vor allem für Unternehmer und Selbständige Wie Du siehst, bietet Dubai geniale Möglichkeiten für Auswanderer. Natürlich gibt es auch in Dubai Dinge, die nicht perfekt sind und man anders machen könnte. Aber das gibt es in jedem Land. Kein Land ist perfekt, aber Dubai ist schon verdammt nah dran. Und was hier auch echt schön zu sehen ist, ist, dass die Führung in Dubai sich weiterentwickeln möchte, regelmäßig dazu lernt und diese Dinge auch zum Wohle des Landes umsetzt. Und das mit einer rasanten Geschwindigkeit. Auswandern Dubai: Willst Du?! Wenn Du schon länger mit dem Gedanken gespielt hast, nach Dubai auszuwandern, oder vielleicht auch erst jetzt erstmalig mit dem Gedanken spielst, hierhin auszuwandern, dann habe ich eine Überraschung für Dich: Auswandern Dubai: jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden. So wie Eingangs angekündigt, biete ich für eine begrenzte Zeit, exklusiv für meine Hörer, ein kostenloses Beratungs-Gespräch zum Thema Auswandern nach Dubai an! Wenn Du Dich dafür anmelden möchtest, dann kannst Du das auf https://tomstalktime.com/dubai machen. Natürlich verlinken wir das auch in den Shownotes. Und ja, je nachdem wie groß die Nachfrage ist werde ich mir Mühe geben, die Gespräche mit Euch persönlich zu führen. Aber eine ganz große Bitte: so sehr ich Gespräche mit meinen Hörern schätze, in diesem Fall bitte ich Dich, Dich für diese Termine nur anzumelden, wenn Du wirklich mit dem Gedanken spielst nach Dubai auszuwandern – und nicht, um einfach nur mit mir zu quatschen, ok? Das können wir gerne auf den verschiedenen Hörertreffen machen.   Also, wenn Du auch nach Dubai kommen und hier direkt am Meer und unter Palmen, in einem unternehmerfreundlich Land mit vielen Gleichgesinnten durchstarten möchtest, dann freue ich mich über Deine Anmeldung zum Strategie-Gespräch. Auswandern Dubai: Deine Möglichkeit Und solltest Du Dich kurz nach der Veröffentlichung diese Episode dazu anmelden, dann hab bitte etwas Geduld. Normalerweise melden wir uns innerhalb 24 Stunden aber ich vermute, dass der Ansturm hier relativ hoch sein wird. Solltest Du innerhalb 3-4 Tagen nichts von uns hören, dann schreib uns bitte gerne noch mal eine Email an Redaktion ät tomstalktime dot com   Ich freue mich auf jeden Fall auf das Gespräch mit Dir und, wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja künftig sogar öfter auf irgendwelchen Business-Meetings oder Yacht-Parties hier in Dubai?! Würde mich freuen! Und zu Guter Letzt: Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe! Dein, Tom Auswandern Dubai: Hier jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://tomstalktime.com/dubai (hier klicken)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

new york interview pr england spoilers mindset fall land club team europa uber hotels leben welt auto euro dubai spa deutschland arbeit dinge kinder geld familie gedanken frauen sich gro erfolg gesch ziel studios gesellschaft meinung sinn umgang suche erfahrung qualit unternehmen tagen wege meer cent lage kultur stra selbst stadt chancen stunden karriere apartments kindern gentlemen sicherheit jeder beruf bereich lernen beziehungen monat bitte reihe vorteile ausbildung regeln dein bezug firma strategien vergleich gruppe frankreich unternehmer heimat familien bildung teilen auswahl wohnung geb russland vielfalt wenn du aktivit landes pakistani schulen deinen termine erfahre geduld ausl zentrum firmen die h lebensmittel fazit zweck du dich rechte aufgrund arbeitgeber vielzahl sprachen dauer zum schluss tun deinem einklang emirates anzahl steuern umzug stabilit banken infrastruktur branchen insgesamt agentur rechnung taxis millionen menschen investoren jedoch geschwindigkeit zeitraum sto nachfrage redaktion architektur bedenken wohnungen betreuung niederlagen storys wagen zoos ebenfalls standort willst du touristen filipinos normalerweise solltest du nachts freiheiten einrichtungen dienstleistung kriminalit unternehmern vorlage autofahren schultern verwandten busse nahen osten im vergleich eintritt die polizei wohnraum auswandern gleichgesinnten freundes der rest abgesehen staatsb wenn du dich mit kindern automobilindustrie frauenrechte palmen beratungsgespr business meetings einschalten gemeinschaften nahverkehr wohnort prominenten metropolen einzig nationalit verkehrsmittel bedingung pkw bildungs corporate tax wohle maschinenbau burj khalifa automobilbranche ansturm reiseb bekanntenkreis spielpl lebensbedingungen die vielfalt infrastrukturen inspirieren einheimische auswanderer attraktionen zutritt strategiegespr ehepartner milchprodukte weil du einkommens unterhalt fachkompetenz mehr freiheit it unternehmen sitzplatz bundesstaat vae sitzpl it bereich flughafens einkaufszentren lohnerh aufenthalte finanzwesen karrierem stadtteilen experteninterviews vertrauensbasis knotenpunkt mittelklasse verkehrskontrolle arbeitsm fachkenntnisse internationalit podcast workshop burj al arab finanzinstitute automarken freibetr eingangs absatzmarkt umschlagplatz tom kaules regierungsgeb deiner firma dich sinn euro monat gewinnsteigerung kleidchen wohnm deine anmeldung podcastkurs der erfolgspodcast it produkte du deinem kunden tomstalktime
Mordlausch - Der True Crime Podcast
#51 Das Mordkomplott: Tricia & Kent Whitaker

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 44:35


Kent und Tricia Whitaker leben mit ihren Söhnen Bart und Kevin in einem bürgerlichen Vorort von Houston. An einem Dezemberabend will Bart seinen Jura-Abschluss feiern und lädt die Familie zum Essen ein. Als sie daheim ankommen, nimmt der Abend eine dramatische Wende: Ein Mann mit Strumpfmaske hat sich Zutritt zu ihrem Haus verschafft und schießt auf die Whitakers. Tricia und der 19-jährige Kevin werden tödlich getroffen. Kent und sein ältester Sohn Bart überleben den Angriff und können sogar einen Notruf absetzen. Doch was ist passiert? Hatte die Familie einen Einbrecher überrascht? Oder wollte jemand die ganze Familie auslöschen. *** Werbung Bones & All Luca Guadagninos BONES AND ALL, mit Timothée Chalamet, Taylor Russell und Mark Rylance, ist eine eindringliche Symbiose aus Horror und Romantik mit Gänsehautgarantie.– Ab dem 24. November im Kino! https://www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all Frosch für Wäsche zum Wohlfühlen. Mehr Infos unter www.frosch.at *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG