Municipality of Switzerland in Zürich
POPULARITY
Am vierten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne mit 4:3 nach zwei Verlängerungen und siegt der HC Davos gegen die ZSC Lions 3:1. Während Gottéron im Best-of-7 3:1 führt, steht es in der anderen Serie 2:2. Wir reden mit Österreichs Nationaltrainer, dem Schweizer Roger Bader, über die beiden Spiele, aber auch über die Austria-Spieler Vinzenz Rohrer und Michael Raffl im Schweizer Playoff.
Am dritten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung und gewinnen die ZSC Lions gegen den HC Davos 5:1. Gottéron und die Zürcher liegen nun im Best-of-7 beide 2:1 vorne. Wir reden mit dem aktuell verletzten Davoser Nationalspieler Enzo Corvi über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.
Am zweiten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der HC Fribourg-Gottéron gegen den Lausanne HC mit 0:1 und gewinnt der HC Davos gegen die ZSC Lions 4:3. In beiden Serien steht es nun 1:1. Wir reden mit Langnaus Sportchef Pascal Müller über die starke Saison seines Teams sowie auch ausführlich über die beiden Playoff-Duelle.
Am ersten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 und gewannen die ZSC Lions gegen den HC Davos 6:1. Wir reden mit ZSC-Assistenztrainer Fabio Schwarz über das Spiel seiner Mannschaft, reden aber auch über das Duell in der Westschweiz.
Die Viertelfinals endeten am 14. Tag mit dem 4:1-Sieg von Fribourg-Gottéron in Bern und dem Endstand von 4:3 in der Best-of-7-Serie. Damit kommt es ab Samstag zu folgenden Halbfinals: Lausanne - Fribourg und ZSC - Davos.In der 14. Episode des Playoff-Eisbrechers blicken die vier Hosts zurück und erzählen von zwei Momenten, die ihnen in den letzten zwei Wochen besonders in Erinnerung geblieben sind.
Am 13. Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der Lausanne HC gegen die SCL Tigers Spiel 7 mit 6:2 und damit mit 4:3 die Serie. Wir blicken auf Spiel 7 zurück und sprechen auch über den bereits im Play-In ausgeschiedenen HC Ambri-Piotta. Gast ist nämlich HCAP-Trainer Luca Cereda.
Am zwölften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann Bern in Fribourg 4:3 nach Verlängerung und glich die Serie zum 3:3 aus. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Félicien Du Bois die Diskussion ein. Wir sprechen mit dem früheren Nationalverteidiger und heutigem Juniorentrainer beim HC Davos über Spiel 6 bei Gottéron - SCB. Und auch über "seinen" HCD, der sich in seiner Serie gegen den EVZ mit 4:0 durchsetzte.
Am elften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 und glichen die Serie zum 3:3 aus. Wir blicken aber auch auf das Playoff des EHC Kloten zurück, der im Derby gegen die ZSC Lions mit 1:4 Siegen den Kürzeren zog. Gast ist nämlich EHC-Sportchef Ricardo Schödler.
Am zehnten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewinnt Bern gegen Fribourg 3:2 nach Verlängerung und verkürzt die Serie auf 2:3. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Christian Wohlwend in die Diskussion ein. Wir sprechen einerseits über SCB - Gottéron. Und weil die Serie EVZ - HCD (0:4) bereits seit 2 Tagen beendet ist, thematisieren wir auch das Playout Lugano - Ajoie und den Swiss-League-Final Basel - Visp.
Am neunten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:2 und beendeten die Serie mit einem 4:1. Bei Lausanne gegen die SCL Tigers gab es mit 4:1 den fünften Heimsieg, der LHC führt damit 3:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Moderator Jann Billeter in die Diskussion ein.
Am achten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern bei HC Fribourg-Gottéron 1:2 und liegt nun im Best-of-7 1:3 zurück, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:2 siegte und die Serie mit 4:0 gewann. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich die Schweizer Goalie-Legende Renato Tosio in die Diskussion ein. Wir sprechen über Davos - Zug und Fribourg - Bern. Bei der einen Partie war Tosio am Donnerstag im Stadion, aber auch über die andere wird ausführlich diskutiert.
Am siebten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der EHC Kloten gegen die ZSC Lions 2:1, während die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 siegten. In den Serien steht es 3:1 für den ZSC respektive 2:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Experte Ueli Schwarz in die Diskussion ein.
Am sechsten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der SC Bern gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Verlängerung, während der EV Zug dem HC Davos gleich 0:4 unterlag. In den Serien steht es 2:1 für Gottéron respektive 3:0 für Davos. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich EVZ-Sportchef Reto Kläy trotz schwieriger Ausgangslage in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Duell Zug - Davos mit dem Trainerduell Josh Holden - Dan Tangnes, daneben wird aber auch über die Serie SCB - Gottéron geredet.
Am fünften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen 1:0 und führen nun im Best-of-7 3:0. Qualifikationssieger Lausanne besiegte die SCL Tigers mit viel Mühe 4:2 und führt nun 2:1. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich Jeff Tomlinson in die Diskussion ein. Er beendete 2023 seine Trainerkarriere in Kloten wegen gesundheitlichen Problemen, von denen er auch an dieser Stelle in einer früheren Episode erzählte. Tomlinson, immer noch als Berater des EHC Kloten tätig, ist damit der erste Gast im Eisbrecher, der in zweites Mal dabei ist. Wir sprechen mit ihm über das Zürcher Derby und das umstrittene Tor. Doch auch die Serie LHC - Langnau ist Thema in der Runde.
Am vierten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 bezwang der HC Fribourg-Gottéron den SC Bern 3:0, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:1 gewann. In beiden Serien steht es damit 2:0. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Stürmer und heutige SCB-Sportchef Patrik Bärtschi in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Zähringer Derby Bern - Gottéron. Daneben wird aber auch über die Serie HCD - EVZ geredet.
Am dritten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 unterlag der EHC Kloten den ZSC Lions 0:5, während die SCL Tigers gegen Lausanne 4:3 nach Verlängerung gewannen. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Verteidiger Justin Krueger in die Diskussion ein. Er beendete seine Karriere in Lausanne und war beim LHC danach noch ein Jahr lang als Assistent im sportlichen Management tätig. Er spielte zudem in der Nationalmannschaft Deutschlands unter Geoff Ward und hat darum aus doppeltem Grund Interessantes zu erzählen über den Lausanner Trainer. Daneben wird aber auch über das Zürcher Derby geredet, bei dem nicht nur das klare Resultat, sondern auch eine Szene mit Steve Kellenberger und Vinzenz Rohrer für Diskussionen sorgte.
Am zweiten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern gegen Fribourg-Gottéron 3:4 nach Verlängerung, während der EV Zug gegen Davos 1:2 unterlag. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich HCD-CEO Marc Gianola in die Diskussion ein. Wir reden aber auch über das sehr lange Spiel des SCB gegen Gottéron.
Am Winterthurer Laufsporttag anfangs März hat ein Mann offenbar Frauen in der Garderobe und in der Dusche gefilmt. Die Kantonspolizei Zürich bestätigt den Vorfall, sie habe den mutmasslichen Täter identifiziert. Wetere Themen: · Viele Bewerbungen für Freiwilligen-Jobs bei Frauenfussball-EM in Zürich. · ZSC gewinnt erstes Playoff-Viertelfinalspiel zuhause gegen Kloten.
Das Playoff 2025 hat begonnen. Am ersten Tag der Viertelfinals gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:1, während Lausanne die SCL Tigers 4:3 besiegte. In der ersten Playoff-Daily-Folge schaltet sich ZSC-Sportchef Sven Leuenberger in die Diskussion der Eisbrecher-Hosts ein. Wir diskutieren aber auch über das turbulente Spiel Langnaus beim Qualifikationssieger LHC.
Mit einem Beschwerdeführer konnten sich die Verantwortlichen des Stadions auf dem Hardturmareal einigen. Eine Beschwerde bleibt aber noch. Trotzdem rechnen die Projektverantwortlichen mit einem Baubeginn im Jahr 2027. Die weiteren Themen: · Auf den Schaffhauser Strassen ist es 2024 zu mehr Unfällen und mehr Verletzten gekommen wie im Vorjahr. · Im Viertelfinal der Eishockey-Playoffs kommt es zum Zürcher Duell ZSC Lions gegen Kloten. · Eine Stiftung understützt Jugendliche mit psychischen Problemen beim Einstieg ins Berufsleben.
Die Playoff-Viertelfinals liefern grossartige Affichen: Mit ZSC - Kloten und Bern - Fribourg gleich zwei Derbys und mit Zug - Davos ein Duell, das aus zwei Gründen besonders ist. Zum einen hat sich zwischen den beiden Teams in den letzten Jahren auch dank hitzigen Playoff-Spielen eine grosse Rivalität entwickelt, zum anderen treffen hier mit Dan Tangnes und Josh Holden zwei Trainer aufeinander, die im EVZ fünf Jahre lang als Headcoach und Assistent gearbeitet hatten und dabei zu den wohl grössten Freunden unter den Trainern der National League wurden.Die vierte Serie bleibt da fast ein wenig im Schatten der anderen Begegnungen. Zu Unrecht? Immerhin liegt beim Duell des Qualifikationssiegers Lausanne und Aussenseiter Langnau, der in der höchsten Liga erst zum dritten Mal Playoff spielen wird, das grösste Überraschungspotenzial.Ebenfalls demnächst beginnt das Playout zwischen Lugano und Ajoie. Der Verlierer muss danach die Ligaqualifikation um Auf- um Abstieg bestreiten - aber nur, wenn der EHC Visp B-Meister wird.
Beim Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg gibt es diesen Sommer zum ersten Mal zwei Zugänge zum Festivalgelände. Warum? Wollen die Verantwortlichen mehr Tickets verkaufen? Weiter in der Sendung: · Eishockey: Die SCL Tigers qualifizieren sich für die Playoffs: Sie verlieren zwar gegen Kloten mit 1:2. Aber dank dem 3:1 im Hinspiel des Play-In-Duells reicht es trotzdem. · Der Klimawandel hat Einfluss auf Lawinen: Künftig wird es früher im Jahr und mehr Nasslawinen geben.
Der Klotener Stadtrat hat nach einer Debatte über Wohnungen im Stadtparlament darauf verzichtet, ein Minimum an günstigen Wohnungen vorzuschreiben. Das ärgert die linken Parteien. Weitere Themen: · Entführungsopfer von Pfäffikon arbeitet bei der Gemeinde. · TX Group mit weniger Gewinn im letzten Jahr.
Unter dem Motto «Helden und Legende» findet im Dorf Goldau am Samstag der letzte Fasnachts-Anlass dieser Art statt. Weil der Nachwuchs fehlt, hat das OK entschieden: 26 Jahre sind genug. Seit 1999 hat der Verein «Pro Goldauer Fasnacht» jedes Jahr ein neues Motto aus dem Boden gestampft. Weitere Themen: · Beim Kloster Einsiedeln beginnen am 17. März die finalen Bauarbeiten am «Platz im Platz». Jener Fläche im unteren Bereich des Klosterplatzes. · Der EV Zug verliert auswärts gegen Kloten mit 2:3. Ausserdem muss der EVZ mehrere Wochen auf Lukas Bengtsson verzichten. Er hat sich verletzt.
Der ZSC-Sportchef Edgar Salis wehrt sich gegen Vorwürfe, der Hockey-Nachwuchs sei zu bequem geworden um sich an die Spitze zu kämpfen. Zwar steigen viele Spieler bereits als Jugendliche wieder aus, er sieht die Gründe dafür aber anderswo. Weitere Themen: ZSC gewinnt in der Verlängung gegen SCL Tigers mit 3:2. Kloten bezwingt Rapperswil Jona Lakers mit 3:2. Winterthur unterliegt auswärts Genf Servette mit 1:3. Immer mehr Zürcher Gemeinden setzen auf Tiefststeuern. Luftwaffe übt die ganze Woche im Raum Dübendorf.
De NOS Schaatspodcast is in het zonnige Tomaszow Mazowiecki terechtgekomen! En aan tafel zit 'mister massastart' Bart Hoolwerf. Hij vindt zichzelf beter dan vorig jaar en dat komt door het nieuwe spartaanse trainingsschema dat zijn coaches voor dit seizoen aan hem voorlegden: "Toen ik dat schema zag, dacht ik: "Volgens mij zijn jullie niet lekker. Willen jullie me naar de kloten helpen?" Op weg naar het WK langebaan kan Hoolwerf ook het marathonschaatsen niet loslaten. Hij keek in z'n Poolse hotel naar de Elfstedentocht van 1985 en naar de barre Grand Prix-finale die dit weekend in Zweden werd verreden. Hoolwerf heeft mooie woorden voor de afscheidnemende Gary Hekman. En het kan niet op deze keer, want ook Toon Dobbe komt nog even langs! Onze opstelling: Robbert de Rijk (Tomaszow), Steven Dalebout en Erben Wennemars (Hilversum). Bedankt ook weer voor de vele luisteraarsvragen! We proberen ze zo vaak mogelijk te beantwoorden, dus blijf sturen naar schaatspodcast@nos.nl.
Für die neutrale Schweiz war es ein Schock. Heute vor 56 Jahren, am 18. Februar 1969 wurde der Flughafen Kloten plötzlich zum Schauplatz des Nahost-Konflikts. Mitglieder einer palästinensischen Terrororganisation schossen auf ein Flugzeug der israelischen Fluggesellschaft El Al.
Freiburg-Gottéron hat das bisher wichtigste Wochenende der Meisterschaft mit Bravour gemeistert! Dank dem 6-Punkte-Wochenende gegen Kloten und Rapperswil-Jona klettern die Drachen wieder in die Top 6 und sind auf Kurs zur direkten Playoff-Viertelfinal-Qualifikation.
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt der Verleihung des Röpke-Preises für Zivilgesellschaft 2025 an den argentinischen Präsidenten Javier Milei. Die Veranstaltung fand am 24. Januar in Kloten statt, Veranstalter war das Zürcher Liberale Institut. Es sprechen der Ökonom Prof. Philipp Bagus, der Rechtsanwalt Daniel Eisele, Javier Milei und der Publizist Olivier Kessler, der auch die Veranstaltung moderiert.
Die Skilager der Schulen von Schaffhausen und Zürich sind ausgebucht. Und sie sind es immer früher. Die Gründe liegen auch in den Kosten im Vergleich zu Skiferien mit der Familie. Weitere Themen: · Neue Entwicklung im Streit zwischen Islamkritikerin Saïda Keller-Messahli und den muslimischen Verbänden · Zürcher Eishockeyclubs ZSC und Kloten verlieren ihre Spiele
Discurso del Presidente Milei tras recibir el Premio Ropke en Suiza MILEI ANUNCIÓ QUE ELIMINARÁ EL CEPO ESTE AÑO Palabras del Presidente de la Nación, Javier Milei, tras recibir el Premio Röpke del Liberal Institut en Suiza El Instituto Liberal ha concedido este año el Premio Röpke de la Sociedad Civil a Javier Milei por su papel pionero en la lucha contra el Estado expansivo. El Presidente argentino recogió el premio ante unos 600 participantes en el Centro de Congresos de Kloten y habló sobre el milagro económico argentino, sus planes de reforma y los paralelismos con Wilhelm Röpke. 24 de Enero de 2025 Transcripción del discurso: https://www.casarosada.gob.ar/informacion/discursos/50850-palabras-del-presidente-javier-milei-tras-recibir-el-premio-roepke-del-liberal-institute-en-suiza ¡¡¡Bienvenidos a las fuerzas del cielo!!! Ayuda a la continuidad de este canal dándole al botón "APOYAR" en IVOOX https://go.ivoox.com/sq/873492 ¡Muchas gracias! ¡¡¡VIVA LA LIBERTAD CARAJO!!! ──────────────────────────────────────────────── ℹ️ Este programa forma parte de Free Cuban Podcasts : https://www.ivoox.com/escuchar-free-cuban-podcasts_nq_593331_1.html Un proyecto independiente y personal que nace con la intención de difundir las ideas de la libertad ℹ️ Puedes ayudar a su continuidad a través de BIZUM: 692/163/601 ──────────────────────────────────────────────── Otros programas del canal Audios Juan Ramón Rallo: https://go.ivoox.com/sq/869461 Audios Miguel Anxo Bastos: https://go.ivoox.com/sq/1348569 Audios Javier Milei: https://go.ivoox.com/sq/873492 Audios Daniel Lacalle: https://go.ivoox.com/sq/1529184 Lecciones de Economía con Huerta de Soto: https://go.ivoox.com/sq/2035575 Audios Liberal - Libertarios: https://go.ivoox.com/sq/847011 ¡¡¡Muchas gracias!!!
Die Figur Herr Käseweis im Theaterstück «Herr Käseweis fliegt zum Mond» mag keine lauten Umgebungen. Genauso geht es auch dem 7-jährigen Jacob. Aufgrund seiner Sehbehinderung kompensiert er vieles über das Gehör. Er hat das Theaterstück besucht, das eigens für ihn zugänglich gemacht wurde. Weitere Themen: - Rottweilerverbot trifft auch Polizei im Kanton Zürich. - Viele Gemeinden am Zürichsee senken ihre Steuern. - Neue Baumart sorgt in Kloten für Kritik.
FC Emmen speelde zondagmiddag gelijk tegen koploper Excelsior. In de podcast Radio Meerdijk bespreken clubwatchers Thijs de Jong en Pim Siegers met analist Tieme Klompe de wedstrijd en de keuze van trainer Robin Peter al zijn spitsen op de bank te zetten. Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Volg Kloten met Motors op Instagram en Spotify! Acteur, voiceover en motorfreak Poal Cairo ontvangt in Kloten met Motors bekende motorliefhebbers. In zijn garage ergens in Amsterdam bespreken we in geuren en kleuren onze liefde voor (het klussen aan) motors. Ook de toekomst wordt kritisch bekeken, want elektrisch rijden, is dat nou eigenlijk wel zo rauw en puur als een échte motor? Leuk dat je luistert!
Deux matchs de hockey sur glace étaient à vivre en direct dans le multiplex ce samedi 16 novembre 2024 : Bienne – Langnau et Genève – Kloten. Le débriefing de la soirée avec Alain Thévoz, Grégoire Oggier et les principaux acteurs de la soirée.
Volg Kloten met Motors op Instagram en Spotify! Acteur, voiceover en motorfreak Poal Cairo ontvangt in Kloten met Motors bekende motorliefhebbers. In zijn garage ergens in Amsterdam bespreken we in geuren en kleuren onze liefde voor (het klussen aan) motors. Ook de toekomst wordt kritisch bekeken, want elektrisch rijden, is dat nou eigenlijk wel zo rauw en puur als een échte motor? Leuk dat je luistert!
Der Umzug des Kinderspitals sei dank den Mitarbeitenden hervorragend und wie geplant über die Bühne gegangen, sagt Martin Vollenwyder, Präsident der Eleonoren-Stiftung und damit oberster Verantwortlicher des Kinderspitals Zürich. Als Regionaljournal-Wochengast nimmt er auch zur Kritik Stellung. Weitere Themen: * Zürcher Gemeinderat: GLP hat einen Vorstoss eingereicht, damit die Behörden stärker gegen Fussballfan-Gewalt vorgehen. * Polizei beendet Treffen von Autoposern in Kloten mit Kontrolle. * 20-Jähriger verliert Kontrolle über Auto und knallt in Hausfassade. * Feuer zerstört Wohnhaus in Neuhausen am Rheinfall.
Der Schaffhauser Stadtrat soll verpflichtend für günstigen Wohnraum sorgen, verlangte eine Initiative von linken Parteien. Einen milderen Gegenvorschlag versenkte das Parlament am Dienstagabend. Zur Freude der Linken wird nun nur über die Original-Initiative abgestimmt. Weitere Themen: * Georg Fischer baut Konzern im grossen Stil um. * Post baut auch im Kanton Zürich 12 Filialen ab. Schaffhausen bleibt verschont. * Eishockey, National League: Leader ZSC gewinnt souverän auswärts gegen Genf mit 3:1 * Kloten verliert auswärts gegen Lausanne mit 0:3.
Die heutige Gläubigerversammlung ist ein Gradmesser: Ist das Spital Wetzikon, das von massiven Geldproblemen geplagt ist, noch zu retten? Schon im Vorfeld haben sich Gruppen von Gläubigerinnen und Gläubigern kritisch zu den Sanierungsplänen geäussert. Unsere Reporterin berichtet von der Versammlung. Weitere Themen: * Ex-Elvetino-Chef in Zürich zu 36 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. * Cybathlon 2024 der ETH Zürich ist in Kloten gestartet.
Kate Winslet, Richard Gere, Pamela Anderson: Jeden Tag machte dieses Jahr ein Star seine Aufwartung am Zürich Film Festival. Diese Prominentendichte lockte das Publikum in Scharen an: Mit 140'000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet das Festival einen neuen Zuschauerrekord. Weitere Themen: * Zürcher Baudirektion treibt Seegrundsanierung vor Horgen und Richterswil voran. * «PS-Chilbi» an der Zürcher Bahnhofstrasse: Jedes Wochenende führen dort Autofahrer ihre Luxusboliden spazieren - sehr zum Leidwesen der Anwohnerinnen und Anwohner. * Kloten macht es Biel zu einfach und verliert auswärts mit 0:4.
Kaum ein gestandener Schweizer Eishockeyprofi wechselt in die SHL, der höchsten Liga Schwedens. Nicht, weil sie sportlich nicht interessant wäre. Der Rekordsieger der Champions Hockey League ist schliesslich Frölunda. Das Risiko, in einer Liga mit anderer Spiel- und Trainingskultur zu spielen, gepaart mit finanziellen Einbussen, ist offenbar nicht jedermanns Sache.Dominik Egli hat genau das getan. Der 26-jährige Verteidiger wechselte vom HC Davos zu Frölunda, dem Traditionsteam aus Göteborg. Der Wunsch auf ein Schweden-Abenteuer war schon länger vorhanden, Egli hatte sich eine entsprechende Ausstiegsklausel in seinen Vertrag beim HCD notieren lassen.In der neusten Folge des Eisbrechers spricht Egli über das Leben und den Sport in seiner neuen temporären Heimat. Über das als legendär geltende (Sommer-)Training seines Clubs. Über die Herausforderungen in einer gänzlich anderen Spielstruktur. Über die Hürden für einen eher kleinen Spieler. Und warum die Träume, es einst sogar in die NHL zu schaffen, nicht aus der Luft gegriffen sind.
Tierschützerin kämpft um neuen Bauernhof Wenn du uns von Arktis BioPharma Schweiz kennst dann weisst du, dass wir Tierfreunde sind. Deswegen hat uns die Geschichte von Farah de Tomi sehr berührt, als wir auf ihrer Finca Noah zu Besuch waren. Also haben wir ihr spontan angeboten, ein Podcast-Interview mit ihr zu machen. Farah wurde der Mietvertrag gekündigt und sie und ihre über 200 Tiere verlieren in wenigen Tagen ihr Zuhause. Die Details der Umstände erfährst du im Interview. Farah hat bereits einen Bauernhof gefunden, wo sie mit allen Tieren unterkommen könnte, diesen müsste sie jedoch kaufen, man kann ihn nicht mieten. Das Tolle ist: dort könnte sie sogar noch mehr Tierleben retten, also dort, wo sie jetzt ist. Hilfst du mit, dass die jetzt über 200 Tiere ein neues Zuhause bekommen? Falls du lieber schaust statt nur hörst kannst du dir hier das Video dazu anschauen https://youtu.be/10szKvTpnHU Unter https://animalpoliceassociation.com/ kannst du mehr über Farah und die Tierschutzorganisation Animal Police lesen. Du findest dort auch alle Möglichkeiten zu spenden. Komm zur Benefizgala von Salto - https://www.saltoshow.ch/benefizveranstaltung - am 27.11. in Zürich Kloten, deren sämtliche Ticket-Einnahmen direkt an Annimal Police gehen. Oder spende hier: https://www.gofundme.com/f/helfen-sie-farah-de-tomis-tiere-zu-retten Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/animalpolice Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
In der Stadt Schaffhausen sollen unter anderem auch Eltern mit höherem Einkommen von subventionierten Kinderkrippen-Plätzen profitieren können. Dies sorgte in der Debatte des Stadtparlaments für Misstöne. Weitere Themen: * Kulturbeilage «züritippt» wird eingestellt: Kanton Zürich und Gemeinden prüfen Alternativen. * ZSC und Kloten erzielen Siege zum Auftakt in die neue Eishockey-Saison.
Im Oktober startet das Zurich Film Festival und es werden grosse Namen erwartet, wie Kate Winslet, Richard Gere oder Emil Steinberger. Für die Durchführung des Festivals braucht es Hunderte freiwillige Helferinnen und Helfer - davon fehlen im Moment noch einige. Weitere Themen: * Fadenwürmer bekämpfen in Kloten wieder die Japankäferlarven * Anwohnerinnen wehren sich gegen neuen Zaun um das Gefängnis Pöschwies in Regensdorf
In den Städten gibt es wesentlich mehr Baumarten als im Wald. So können sich Schädlinge besser ausbreiten. Dies zeigt eine neue Studie des WSL. Die Städte Zürich und Winterthur sehen aber keinen Handlungsbedarf. Weitere Themen: * Ammoniak-Unfall in Pfäffikon * Kanton Zürich setzt in Kloten wieder Fadenwürmer gegen Japankäfer ein * Dem Zurich Film Festival fehlen noch freiwillige Helferinnen und Helfer * Zwischen Schlieren und Altstetten wurde ein Gleisarbeiter tödlich verletzt * Abstimmungsvorschau zur CO2-Vorlage in der Stadt Zürich Weitere Themen: - Schaffhausen baggert die Schifffahrtsrinne im Rhein aus
A major IT outage has affected businesses and organisations in much of the world, from airports and banks to hospitals and media outlets, including Australia's public broadcaster.Also in the programme: a Russian court sentences the American journalist Evan Gershkovich to 16 years in prison on charges of spying; and less than a week after the attempt on his life, Donald Trump addresses the Republican Convention.(IMAGE: Passengers look at flight information screens at Zurich Airport in Kloten, Switzerland, 19 July 2024. Due to a major worldwide IT outage, check-in for air travelers and flight operations are severely restricted and most flights are delayed or canceled / CREDIT: Gaetan Bally/EPA-EFE/REX/Shutterstock)
Kunstsammler Urs E. Schwarzenbach hat dem Kanton Zürich vermutlich eine dreistellige Millionensumme überwiesen. Damit hat er seine Steuerschulden beglichen, sämtliche Verfahren gegen den Milliardär sind nun vom Tisch. Gegen diese Nachzahlungen hatte sich Schwarzenbach bis vor Bundegsericht gewehrt. Die weiteren Themen: * Krähen sorgen auf den Feldern der Zürcher Bauern für Ernteausfälle. * Der Kanton Zürich hat in Kloten rund 1500 Japankäfer eingefangen. * Sommerserie: Der Rheinhafen in Basel ist für die Schweizer Transportwege zentral.
Kunstsammler Urs E. Schwarzenbach hat dem Kanton Zürich vermutlich eine dreistellige Millionensumme überwiesen. Damit hat er seine Steuerschulden beglichen, sämtliche Verfahren gegen den Milliardär sind nun vom Tisch. Gegen diese Nachzahlungen hatte sich Schwarzenbach bis vor Bundegsericht gewehrt. Die weiteren Themen: * Krähen sorgen auf den Feldern der Zürcher Bauern für Ernteausfälle. * Der Kanton Zürich hat in Kloten rund 1500 Japankäfer eingefangen. * Sommerserie: Der Rheinhafen in Basel ist für die Schweizer Transportwege zentral.
Bei den Wahlen in Frankreich hat überraschend das Linksbündnis «Noveau Front Populaire» gewonnen. Auf Platz zwei schafft es das Mitte-Bündnis von Präsident Emmanuel Macron, auf Platz drei das rechtsnationale «Rassemblement National». Eine schwierige Ausgangslage. Wie geht es nun weiter? Weitere Themen: Wie gross das Risiko durch Wasser, Steinschlag oder Lawinen ist, bilden die Gefahrenkarten der Kantone ab. Sie geben Auskunft über das zu erwartende Ausmass einer Flut oder eines Felssturzes. Aber wie verlässlich sind diese Gefahrenkarten heute, wenn Starkregen, Hochwasser und Gerölllawinen häufiger werden? Mit dem Beginn der Sommerferien beginnt für den Flughafen Zürich eine Zeit des Hochbetriebs. An Spitzentagen fliegen über 100'000 Menschen von Kloten in die Welt. Nun hat der Flughafen zwei neue Scanner in Betrieb genommen, die die Abfertigung beschleunigen sollen. Geht das ohne Sicherheitseinbussen?
Gelddienstleister «Small World» stellt Dienst ein, bedingte Gefängnisstrafen für Hinduja-Familie, Hitzewellen in verschiedenen Ländern, vorläufiges Bewässerungsverbot in Kloten wegen Japankäfer