Podcast appearances and mentions of franziska walser

  • 9PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 4, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about franziska walser

Latest podcast episodes about franziska walser

weiter lesen
Emanuel Maess: Alles in Allem

weiter lesen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 50:18


Von der Jugendliebe eines Pfarrersohns in der ländlichen DDR handelte Emanuel Maeß Debutroman „Gelenke des Lichts“, mit dem er es direkt auf die Longlist des Deutschen Buchpreises schaffte. Um Liebe, Sinnlichkeit und Spiritualität geht es auch in seinem neuen Buch „Alles in allem“: Als ein Theologiestudent auf einem Symposium eine Künstlerin trifft, bekommt das Wort „Offenbarung“ für ihn auf einmal eine sehr konkrete körperliche Komponente. Es folgt ein Aufbruch, der ihn vom bürgerlichen Berlin-Friedenau bis ins griechische Delphi führt. Franziska Walser und Thorsten Dönges sprechen mit Emanuel Maeß über „Alles in allem“ und darüber warum ihn die Liebe als Thema nicht loslässt.

LETsDOK - Der Talk zum Dokumentarfilm
Influencer im Arbeitsstress - Sue Meures über ihren Film "Girl Gang"

LETsDOK - Der Talk zum Dokumentarfilm

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 28:31


Leonie ist 14 Jahre alt und bereits ein echter Star. Als Teen-Influencerin begeistert die Berlinerin täglich Millionen von Menschen. Unternehmen versorgen Leonie kostenlos mit Produkten, die sie wiederum auf den Social Media-Kanälen bewirbt. Die Eltern erkennen das Potenzial ihrer Tochter und beschließen, als Leonies Management aufzutreten. Doch im Kampf um Ruhm, Geld und Follower zahlt Leonie einen hohen Preis.Die Regisseurin Sue Meures hat Leonie und ihre die Familie vier Jahre lang begleitet. Aus der Langzeitbeobachtung ist der Film „Girl Gang“ entstanden. Franziska Walser hat Sue Meures in Berlin getroffen und mit ihr über den Dreh gesprochen.Mehr zum Film: https://www.swissfilms.ch/de/movie/girl-gang/0C65743980FB4A47901046AF6942D00BDer Film bei den bundesweiten Dokumentarfilmtagen: https://letsdok.de/programm/Weitere Filme von Sue Meures: https://www.swissfilms.ch/de/person/susanne-regina-meures/2D121ED05F4745BF94153A6C012C8968Foto: Frenetic Films Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

weiter lesen
Jürgen Becker liest "Die Rückkehr der Gewohnheiten"

weiter lesen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 40:27


Mit seinen "Journalgedichten" hat der Lyriker Jürgen Becker eine Lyrikform etabliert, die den flüchtigen Alltagsmoment und die fortwirkende Vergangenheit verbindet. "Vom Mitschreiben der Wirklichkeit" hat er diese Methode in seiner Dankesrede für den Büchnerpreis 2014 genannt. In seinem neuen Gedichtband "Die Rückkehr der Gewohnheiten" nimmt der akribische Beobachter Becker die besonderen Pandemiejahre 2020/2021 in den Blick. Gleichzeitig erscheint der Sammelband "Wie es weiterging", der Prosa aus fünf Jahrzehnten versammelt. Am 10 Juli 2022 wird Jürgen Becker "der Chronist der Befindlichkeiten der Nachkriegsjahrzehnte" (Suhrkamp Verlag) 90 Jahre alt. Franziska Walser und Thomas Geiger (LCB) treffen Jürgen Becker zu einem Gespräch darüber, wie es ihm in all den Jahren immer wieder gelungen ist, neue Ausdrucksformen für die stetig dahinschreitende Zeit zu finden.

Agenda Podcast
Agenda Spezial: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Wandel durch radikale Transformation

Agenda Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 25:12


Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens eines der beherrschenden Themen der Branche. Im Agenda Podcast spricht Franziska Walser mit Peter Vullinghs (Philips) über die radikale Transformation des 130 Jahre alten Traditionsunternehmens zu einem der weltweit führenden digitalen Gesundheitsunternehmen und darüber, ob das Krankenhauszukunftsgesetz zum lang ersehnten Digitalisierungsschub im Gesundheitssektor führen wird. Partner der Folge ist Philips Deutschland.

Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur

Ihre Künstlerkarriere beginnt in Berlin, wo Annemirl Bauer vor allem Frauen und Kinder in den Mittelpunkt ihres Werkes stellt. "Über das Weibliche möchte ich sprechen", so schreibt sie später, "weil ich in einer männlichen Welt lebe, wo das weibliche Sein so gut wie nicht sichtbar ist." Annemirl Bauers "Madonna vom Prenzlauer Berg" sitzt in einer verwahrlosten Großstadtkulisse. Als Gegenentwurf lockt drumherum eine ländliche Idylle. So einen Rückzugsort findet Annemirl Bauer im brandenburgischen Niederwerbig. Die Flucht nach dort ist auch ein Rückzug aus der politischen Realität der DDR, gegen die sie immer wieder protestiert, wie z.B. 1984 mit einer Eingabe, in der sie die Berliner Mauer als überflüssig bezeichnet. Und sie positioniert sich vehement in ihrer Kunst wie ganz persönlich gegen die Einführung der Wehrpflicht für Frauen. Sie stirbt im August 1989 – kurz vor dem Mauerfall - im Alter von nur 50 Jahren. Franziska Walser im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Susanne Altmann und mit der Künstlerin Antje Scholz, Mitglied des Brandenburgischen Künstlerinnenvereins ENDMORÄNE.

Agenda Podcast
#diversitymatters: Erfolgreich durch Wahrnehmung und Wertschätzung

Agenda Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 24:33


Ein ganzer Zug, unübersehbar mit der Regenbogenflagge beklebt, darin Schaffnerinnen und Schaffner mit regebogenbuntem Mund-Nasen-Schutz – so funktioniert Diversity á la Deutsche Bahn. Wie man das Thema Vielfalt abseits solcher sichtbaren Aktionen auch in der DNA eines Großunternehmens verankert, wie man Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Gefühl gibt wahrgenommen, gehört und wertgeschätzt zu werden, darüber spricht Franziska Walser beim Agenda Podcast mit Christine Epler, Head of HR-Strategy und Innovation und Diversity Beauftragte der Deutschen Bahn AG. Partner dieser Episode ist die Deutsche Bahn AG.

weiter lesen
Ulrike Draesner und "Schwitters"

weiter lesen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 38:40


Wie bildet man ein Leben ab, das so reichhaltig ist wie das des 1887 geborenen Schriftstellers und Künstlers Kurt Schwitters? Die Berliner Schriftstellerin, Lyrikerin und Essayistin Ulrike Draesner, selbst eine Meisterin der lyrischen Form, folgt in ihrem Roman „Schwitters“ dem Ausnahmekünstler in einer klugen und kunstvollen Mischung aus Fakten und Fiktion. Franziska Walser spricht mit Thorsten Dönges vom Literarischen Colloquium und der Autorin Ulrike Draesner über ihren Roman.

weiter lesen
Andreas Schäfer liest "Das Gartenzimmer"

weiter lesen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 30:47


Ein Haus am Rand des Berliner Grunewalds, gebaut 1909 von dem berühmten Architekten Max Taubert. Viele Jahre später, Mitte der 90er Jahre, entdeckt ein Ehepaar das Haus und lässt es restaurieren. Bald zieht das Gebäude viele Menschen an: Architektur-Fans, Künstler, die Medien. Andreas Schaefer erzählt hundert Jahre Weltgeschichte und Familiengeschichten am Beispiel einer Villa. Franziska Walser hat mit ihm über seinen Roman "Das Gartenzimmer" gesprochen.

Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur

Jutta Limbach war Berliner Justizsenatorin, Jura-Professorin, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Präsidentin des Goethe-Instituts. Außerdem Feministin, Quotenfrau, dreifache Mutter, Ehefrau, Befürworterin einer Paritätsgesetzgebung und Nachfahrin einer feministischen Familiendynastie. Für jüngere Frauen war sie ein Vorbild. Franziska Walser erinnert im Gespräch mit Prof. Dr. Silke Laskowski von der Uni Kassel und Dr. Helga Lukoschat von der Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin (EAF) an Jutta Limbach.

weiter lesen
Olivia Wenzel liest "1000 Serpentinen Angst"

weiter lesen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 30:26


In der Reihe "weiter lesen" geht es diesmal um ein Buch, in dem die Normalität der Ausnahmezustand ist: Die Ich-Erzählerin in Olivia Wenzels Romandebüt ist Tochter einer DDR-Punkerin und eines Gaststudenten aus Angola. Sie ist - platt gesagt: Ossi, Schwarz, Frau und bisexuell. "Das Problem mit Klischees ist nicht, dass sie nicht stimmen", heißt es in dem Buch. "Das Problem ist, dass sie immer wieder nur dieselbe, eine Perspektive beschreiben." Franziska Walser spricht mit Olivia Wenzel und Thorsten Dönges vom lcb über "1000 Serpentinen Angst".

Zeitpunkte | rbbKultur
Zeitpunkte Berlinale Fazit

Zeitpunkte | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 15:51


Die 70. Filmfestspiele in Berlin gehen zu Ende, das Forum feierte sein 50. Jahr, also ein Jubiläum, der Goldene Bär und alle weiteren Preise wurden gestern Abend vergeben; sind die Entscheidungen gerechtfertigt? Die Berlinale unter dem neuen Leitungsduo Mariette Rissenbek und Carlo Chatrian: Was war neu, außer der Sektion "Encounters"? Welche Position hatten die Frauen bei der Berlinale - als Regisseurinnen, als Darstellerinnen? Wie politisch war das publikumsnahe Festival? Anke Sterneborg und Franziska Walser im Gespräch mit Susanne Utsch.

Der Berlinale Podcast | rbbKultur
Berlin Alexanderplatz und Chile bei der Berlinale

Der Berlinale Podcast | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 14:48


Carsten Beyer über „Berlin Alexanderplatz“ von Burhan Qurbani. Die Neuverfilmung von Döblins Roman mit Welket Bungué und Jella Haase läuft im Wettbewerb. Holger Zimmer hat mit Kulturschaffenden aus Chile gesprochen. Wie spiegelt sich die aktuelle chilenische Lage auf dem Festival wider? Außerdem: Berlin als Austragungsort ist natürlich auch Thema bei der Berlinale - wer zur Stadt was zu sagen hat, das erzählt Franziska Walser in ihrem Splitter.

Der Berlinale Podcast | rbbKultur
Star-Tag: Lilith Stangenberg, Jonas Dassler und Lars Eidinger

Der Berlinale Podcast | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 19:01


Sie spielt unmittelbar und radikal - Lilith Stangenberg über ihre Rolle in "Orphea" und den Dreh mit Alexander Kluge und Khavn. Unser Kritiker Carsten Beyer berichtet über den französischen Wettbewerbsbeitrag "Effacer l'historique". In dieser Gelbwesten-Komödie geht es auch um die Abgründe unserer "schönen neuen Social-Media-Welt". Außerdem antwortet der diesjährige "Shooting-Star" Jonas Dassler auf die Frage: Was macht einen Star aus? Und in unserem Berlinale Splitter hat Franziska Walser noch einen anderen Star im Blick: Lars Eidinger.

Kulturtermin | rbbKultur
Alte Münze - neue Prägung

Kulturtermin | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 25:48


Was aus einem zentralen Berliner Kulturstandort werden könnte, hat Franziska Walser seit Jahren verfolgt. Denn Euros werden in der Alten Münze schon lange nicht mehr geprägt, aber ausgegeben werden sollen sie gleich millionenfach - doch wofür? Für ein "House of Jazz", ein Quartier für die Neue Musik oder die Freie Szene? Noch scheint vieles offen.

Movement of Love Podcast
Franziska Walser vom Plant Based Innovation Lab

Movement of Love Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2017 36:29


003: In dieser Episode ist Franziska Walser vom „Plant Based Innovation Lab“, einer Business Plattform für vegane Innovationen, zu Gast bei Sandra. Franziska Walser stellt im Gespräch mit Sandra ihre Plattform „Plant Based Innovation Lab“ vor, erzählt von ihrem eigenen veganen Weg und wie man aus Pilzen ein lederähnliches Produkt herstellt. Dazu wird es sogar einen Workshop geben… Franziska Walser vom Plant Based Innovation Lab   Website: www.plantbasedinnovationlab.org Facebook: www.facebook.com/plantbasedinnovationlab/ Ein herzliches Dankeschön! Diese Episode entstand mit Unterstützung von akari taste, dem Hersteller der leckeren veganen Kabuki-Dressings. Mit dem Code „VLOWERS“ erhältst du bis zum 31. Juli 2017 auf alle Bestellungen 10% Ermässigung. Schau rein unter www.akaritaste.ch oder www.kabukidressing.ch. Folge mir auf Instagram oder Facebook. Website: www.vlowers.ch Unterwegs Podcast mit einer Podcast App! Für iPhone/iPad gibt es die App Podcasts – diese sollte bereits standardmässig auf deinem Gerät installiert sein. Für Android: Ich nutze die App Podcast Addict und bin sehr zufrieden damit.   Musik: AN MOKU, www.anmoku.net Introsprecher: Dominik Zeltner Brunner, www.mietmaul.ch   MerkenMerken Weiterlesen

Movement of Love Podcast
Franziska Walser vom Plant Based Innovation Lab

Movement of Love Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2017 36:29


003: In dieser Episode ist Franziska Walser vom „Plant Based Innovation Lab“, einer Business Plattform für vegane Innovationen, zu Gast bei Sandra. Franziska Walser stellt im Gespräch mit Sandra ihre Plattform „Plant Based Innovation Lab“ vor, erzählt von ihrem eigenen veganen Weg und wie man aus Pilzen ein lederähnliches Produkt herstellt. Dazu wird es sogar einen Workshop geben… Franziska Walser vom Plant Based Innovation Lab   Website: www.plantbasedinnovationlab.org Facebook: www.facebook.com/plantbasedinnovationlab/ Ein herzliches Dankeschön! Diese Episode entstand mit Unterstützung von akari taste, dem Hersteller der leckeren veganen Kabuki-Dressings. Mit dem Code „VLOWERS“ erhältst du bis zum 31. Juli 2017 auf alle Bestellungen 10% Ermässigung. Schau rein unter www.akaritaste.ch oder www.kabukidressing.ch. Folge mir auf Instagram oder Facebook. Website: www.vlowers.ch Unterwegs Podcast mit einer Podcast App! Für iPhone/iPad gibt es die App Podcasts – diese sollte bereits standardmässig auf deinem Gerät installiert sein. Für Android: Ich nutze die App Podcast Addict und bin sehr zufrieden damit.   Musik: AN MOKU, www.anmoku.net Introsprecher: Dominik Zeltner Brunner, www.mietmaul.ch   MerkenMerken Weiterlesen

Pooolcast - Neu im Kino!
Fashion Victims - Reine Geschmackssache

Pooolcast - Neu im Kino!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2009 1:40