Podcasts about werkes

  • 259PODCASTS
  • 789EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werkes

Show all podcasts related to werkes

Latest podcast episodes about werkes

Akte X-Cast
S06E15 - Arkadien

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 68:34


Special Agent Hendrik bespricht heute mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 15 - "Arkadien" Erstausstrahlung: 07.03.1999 (FOX), 03.01.2000 (Pro7) In der Nacht wird das Ehepaar Kline in der Plansiedlung "Arkadien" von einem Unbekannten ermordet. Scully und Mulder ermitteln daraufhin Undercover und ziehen als Ehepaar Petrie in dieses Haus in der Siedlung ein... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:43 Vorgeplänkel 00:00:37 Feedback-Sektion 00:01:57 Über die Episode 00:07:14 Mulder und Scully undercover 00:11:16 Die Nachbarschaftsregeln 00:19:34 Rückblick auf die Vergangenheit 00:34:57 Mulder provoziert die Nachbarn 00:41:33 Scully in Gefahr 00:52:25 Nach dem Chaos Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Folge 143 - Das Nibelungenlied

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 55:35


Das Nibelungenlied ist die bekannteste deutsche Dichtung des Mittelalters. Doch schon im 13. Jahrhundert verstörte die extreme Brutalität des Werkes seine Leser und Zuhörer. Auch fiel es ihnen schwer, das Erzählte einzuordnen. Im Podcast sprechen wir über die Umstände der Entstehung des Nibelungenliedes wie auch über seine Rezeption, sowohl durch die Zeitgenossen als auch in späteren Jahrhunderten.

Ausgesprochen Kunst
Brigitte Kowanz. LIGHT IS WHAT WE SEE. Albertina, Wien

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:41


Aktuell begeistert Brigitte Kowanz die Besucher der Albertina in Wien. Wer möchte, kann sich ganz und alleinig an der Faszination des Lichtes laben. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, um tiefer zu schürfen, wird die vielen Schichten des Werkes dieser außergewöhnlichen österreichischen Künstlerin erkennen. Ich kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt berichten, dass meine ganz persönliche Brigitte Kowanz Reise erst begonnen hat und ich bin ihrem Sohn, Adrian Kowanz, unendlich dankbar, dass er mit mir über das Werk seiner Mutter gesprochen hat. Er ist es, der den Nachlass verwaltet. Er hat diese herrliche Ausstellung gemeinsam mit Angela Stief kuratiert und er ist es auch, der wohl am allernächsten dran ist am Werk von Brigitte Kowanz. Eine absolute Musst See Show und für uns ein würdiger Start in den heißen Kunstherbst. Wenn es so losgeht, dann kann es nur gut werden! Viel Spaß beim Hören... Fotocredit: Parlamentsdirektion/Mark Pock © ESTATE BRIGITTE KOWANZ Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Heiko Thieme Börsen Club
Sonderausgabe: Breaking News-Reporter beeinflusste Euro/USD – „Wer ein Trendfollower ist, sieht nur Är

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 17:43 Transcription Available


„Wer ein Trendfollower ist, sieht nur Ärsche!“ Diesmal im Heiko-Thieme-Club: Wirtschaft, Politik, Börse und Buch! (und Heikos Hund Simba, der während der Aufnahme zwischen den Mikrofonkabeln lief und dabei die Aufnahme lustig störte) Zur Jubiläumsausgabe des Heiko-Thieme-Clubs trafen sich die Buchautoren Heiko Thieme, Andreas Scholz und Peter Heinrich privat bei Heiko Thieme in Spanien. Anlass der Jubiläumsausgabe des Heiko-Thieme-Clubs ist der Erscheinungstermin von Heiko Thiemes Buch: „Zeitlos erfolgreich investieren“ am 16. September 2025. Das ist ein Doppeltermin: Am 16. September feiert Heiko Thieme zugleich seinen 82. Geburtstag. Die Themen sind vielfältig: Wie der ehemalige Bloomberg-Reporter Andreas Scholz mit Breaking News die Kurse in der Vergangenheit beeinflusst hatte – Euro/USD – und wie er jetzt als CEO und Manager der Euro Finance Week in Frankfurt agiert. Zudem geht es um Einblicke in die EZB, Rentenpolitik in Europa und russische Provokationen an der NATO-Grenze. IAA – alle Chinesen: Der Solar-Moment der deutschen Autoindustrie. Diesmal gibt es BYD-VIP-Autos als Shuttelfahrzeuge auf der Euro Finance Week. Das Buch ist endlich da! So ein Buch schreibt sich nicht über Nacht – es war ein Projekt, das bereits vor 12 Jahren mit einem Geschenk von Andreas Scholz begann (er bewunderte Heiko schon seit seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank). Nun fand die offizielle Buchübergabe des fertigen Werkes statt, das Andreas Scholz Heiko Thieme zu seinem 70. Geburtstag schenkte. Zum 82. Geburtstag ist es nun soweit. Zur Buch-Vorbestellung: https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/ wer möchte bitte alle gleichzeitig am 15. September bestellen. Ihre Fragen als Clubmitglied senden Sie gerne als Sprachnachricht an redaktion@heiko-thieme.club oder über das Dashboard. https://www.heiko-thieme.club/dashboard/ Werden Sie Schöne Grüße und Erfolg an der Börse Heiko Thieme und Peter Heinrich Heiko Thieme Club und Redaktion Börsenradio.de 0921 / 74 13 400

Börsenradio to go Marktbericht
Sonderausgabe - Heiko Thieme Club: "Wer ein Trendfollower ist, sieht nur Ärsche"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 18:05 Transcription Available


„Wer ein Trendfollower ist, sieht nur Ärsche!“ Diesmal im Heiko-Thieme-Club: Wirtschaft, Politik, Börse und Buch! (und Heikos Hund Simba, der während der Aufnahme zwischen den Mikrofonkabeln lief und dabei die Aufnahme lustig störte) Zur Jubiläumsausgabe des Heiko-Thieme-Clubs trafen sich die Buchautoren Heiko Thieme, Andreas Scholz und Peter Heinrich privat bei Heiko Thieme in Spanien. Anlass der Jubiläumsausgabe des Heiko-Thieme-Clubs ist der Erscheinungstermin von Heiko Thiemes Buch: „Zeitlos erfolgreich investieren“ am 16. September 2025. Das ist ein Doppeltermin: Am 16. September feiert Heiko Thieme zugleich seinen 82. Geburtstag. Die Themen sind vielfältig: Wie der ehemalige Bloomberg-Reporter Andreas Scholz mit Breaking News die Kurse in der Vergangenheit beeinflusst hatte – Euro/USD – und wie er jetzt als CEO und Manager der Euro Finance Week in Frankfurt agiert. Zudem geht es um Einblicke in die EZB, Rentenpolitik in Europa und russische Provokationen an der NATO-Grenze. IAA – alle Chinesen: Der Solar-Moment der deutschen Autoindustrie. Diesmal gibt es BYD-VIP-Autos als Shuttelfahrzeuge auf der Euro Finance Week. Das Buch ist endlich da! So ein Buch schreibt sich nicht über Nacht – es war ein Projekt, das bereits vor 12 Jahren mit einem Geschenk von Andreas Scholz begann (er bewunderte Heiko schon seit seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank). Nun fand die offizielle Buchübergabe des fertigen Werkes statt, das Andreas Scholz Heiko Thieme zu seinem 70. Geburtstag schenkte. Zum 82. Geburtstag ist es nun soweit. Zur Buch-Vorbestellung: **https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/** wer möchte bitte alle gleichzeitig am 15. September bestellen. Ihre Fragen als Clubmitglied senden Sie gerne als Sprachnachricht an redaktion@heiko-thieme.club oder über das Dashboard. https://www.heiko-thieme.club/dashboard/ Werden Sie Schöne Grüße und Erfolg an der Börse Heiko Thieme und Peter Heinrich

Akte X-Cast
S06E14 - Montag

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 74:09


Zurück aus der Sommerpause: Special Agent Hendrik bespricht heute mit Kollege Oli und Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 14 - "Montag" Erstausstrahlung: 28.02.1999 (FOX), 27.12.1999 (Pro7) Mulder und Scully erleben einen Banküberfall - immer und immer wieder... - Und täglich grüßt das Mulder-Tier! Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:43 Vorgeplänkel 00:05:31 Feedback-Sektion 00:14:59 Die Episode 00:16:08 Was war los am..? 00:21:51 Episoden-Besprechung 00:55:32 Zusatzinfos 01:02:23 Fazit 01:08:57 Verabschiedung 01:10:49 Dank an die Produzenten 01:12:01 Outro 01:12:30 Outtakes Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Die erwähnte Episode von Olis Podcast: "Schwankende Gestalten" Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Handelsblatt Today
Audi prüft Bau eines neuen Werkes in den USA, um Zölle zu umgehen / Bayer-Aktie stürzt trotz positiver Jahresprognose ab

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 32:06


Die VW-Tochter Audi erwägt, ein neues Werk in Tennessee, USA, zu bauen, während Bayer trotz positiver Prognosen mit einem sinkenden Aktienkurs zu kämpfen hat.

Akte X-Cast
S06E13 - Aqua Mala

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 75:06


Halb-Staffelfinale vor der großen Sommerpause! Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 13 - "Aqua Mala" Erstausstrahlung: 21.02.1999 (FOX), 13.12.1999 (Pro7) Während eines Hurrikans in Florida versuchen Sara Shipley und ihr Sohn Evan verzweifelt ihre Waschmaschine zu kippen, doch dann greifen Tentakel nach ihnen. Scully und Mulder kommen nach einem Anruf des ehemaligen FBI-Agenten Arthur Dales nach Florida. Dales war der erste Agent, der sich um die X-Akten kümmerte und erzählt den Agenten von den Shipleys... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:02:38 Vorgeplänkel 00:03:54 Feedback-Sektion 00:15:55 Der Angriff aus dem Abfluss 00:34:37 Im Wohnkomplex 00:44:37 Der Angriff der Tentakel 00:48:55 Mulders Theorie über das Wesen 00:57:45 Geburt und Chaos 01:04:47 Fazit zur Episode 01:07:27 Die Rückkehr zur Normalität 01:12:02 Sommerpause und Ausblick Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Nächste Episode nach der Sommerpause: voraussichtlich im September 2025! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Stalingrad Podcast
Folge 271: Arnold Gehlen - Philosophische Anthropologie im Dienste des NS-Regimes?

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:00


Arnold Gehlen gilt als einer der einflussreichsten Denker der philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert. Aus seinen Schriften haben Konzepte wie „Reizüberflutung“ und „Mängelwesen“ ihren Weg in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Seine akademische Laufbahn fällt in die Zeit des Nationalsozialismus und ist in Teilen eng mit dem NS-Regime verbunden, was insbesondere sein anthropologisches Hauptwerk „Der Mensch – Seine Natur und seine Stellung in der Welt“ unter den Verdacht stellt, die nationalsozialistische Ideologie theoretisch zu legitimieren. Dabei beruht die zentrale Prämisse dieses Werkes gerade darauf, dass der Mensch nicht biologisch – etwa durch seine „Rasse“ – determiniert ist, was es deutlich von den rassistischen Grundannahmen des Nationalsozialismus abgrenzt. Gleichwohl enthalten die Schriften Passagen, die als Anbiederungen an das NS-Regime interpretiert werden können. Nicht ohne Grund strebte Gehlen an, eine „Philosophie des Nationalsozialismus“ zu formulieren. Diese Ambivalenz in Gehlens Denken wirft bis heute zahlreiche Fragen auf: Wie lässt sich sein philosophisches Konzept mit seiner Nähe zum NS-Regime vereinbaren? Inwiefern diente seine Anthropologie tatsächlich als intellektuelle Legitimation für autoritäre Ideologien?

Das Interview von MDR AKTUELL
Automobilzulieferer Musashi schließt Werk in Leinefelde

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:45


Rund 250 Mitarbeiter haben den Erhalt ihres Werkes in Thüringen gefordert. Doch die Chancen dafür stehen schlecht. Warum der ganzen Zulieferbranche das Wasser bis zum Hals steht, erklärt MDR-Redakteur Ralf Geißler.

Akte X-Cast
S06E12 - Ein Sohn | Teil 2

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 80:58


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 12 - "Ein Sohn" Erstausstrahlung: 14.02.1999 (FOX), 06.12.1999 (Pro7) Cassandra und Mulder werden von Diana Fowley in Quarantäne genommen. Sie werden zusammen mit Scully in ein Centers for Disease Control (CDC) gebracht. Krycek berichtet dem Konsortium von Cassandras Flucht und merkt an, dass die Alien-Rebellen sie lebend haben möchten. Das Syndikat jedoch möchte Cassandra den Kolonisten überlassen und somit sich selbst schützen... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:48 Feedback-Sektion 00:28:25 Rückblenden und Enthüllungen 00:36:26 Der Plan der Verschwörer 00:40:01 Chris Carter Interview 00:43:27 Mulder und Fowley 00:52:56 Wiedervereinigung der X-Akten 00:54:56 Zusatzinfos 01:04:50 Fazit 01:13:24 Die Zukunft der X-Akten 01:20:16 Ausklang und Verabschiedung Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Alexander Oetker - Es kann so schön sein, das Leben!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 59:25


Mein heutiger Gast bringt mediterrane Leichtigkeit in unser Studio, denn er ist nicht nur Journalist, Bestsellerautor und Frankreich-Kenner – er ist auch ein echter Genussmensch: Alexander Oetker! Alexander hat über 20 Jahre lang als Fernsehjournalist über die größten und dramatischsten Ereignisse unserer Zeit berichtet, von Terroranschlägen über Erdbeben bis hin zu verheerenden Fluten. Heute schreibt er am liebsten über fiktive Verbrechen. Die sind mindestens genauso spannend – aber es gibt keine echten Opfer! Seine Krimis rund um den französischen Kommissar Luc Verlain – die sogenannte Aquitaine-Reihe – sind mehr als nur spannende Fälle. Sie sind Reiseführer durch Frankreich, gewürzt mit einem Schuss Romantik, einer Prise Melancholie und ganz viel französischem Lebensgefühl. Sein letzter Roman „Wilder Wein“ ist der achte und vielleicht gefährlichste Fall von Luc Verlain, doch im September erscheint bereits Band neun: „Wolfstal“. Doch Alexander schreibt nicht nur unter seinem echten Namen. Unter dem Pseudonym Alex Lépic lässt er Commissaire Lacroix ermitteln. Eine Hommage an den legendären Kommissar Jules Maigret von Georges Simenon. Und als wäre das nicht genug, schreibt er als Yanis Kostas mit der Sofia-Perikles-Reihe auch noch Zypern-Krimis. Neben seinen vielen Krimis ist Alexander auch Kolumnist für den Feinschmecker. Seine Rubrik „Geschmackssachen“ ist ein Fest für alle, die gutes Essen lieben. Und da in seinem Universum alles mit allem zusammenhängt, hat er ein kulinarisches Begleitbuch zur Luc Verlain-Reihe veröffentlicht: „Chez Luc“. Dieses Buch ist ein Muss für Fans französischer Küche und wurde obendrein mit dem ITB Buch Award ausgezeichnet. Ein besonders wichtiger Teil unseres heutigen Gesprächs ist sein aktuelles, bislang persönlichstes Werk: „Es kann so schön sein, das Leben“. In diesem Sachbuch geht es um das Dolce-Vita-Prinzip und darum, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Gemeinschaft ein erfüllteres Leben führen können. Alexander zeigt uns, was wir uns von Südeuropa abschauen können: Gemeinsames Essen, gegenseitige Hilfe ohne Erwartungshaltung, Respekt für ältere Menschen – und den Mut, auch mal loszulassen. Wir sprechen darüber, wie „Dolce Vita“ nicht nur im Süden funktioniert, sondern auch bei uns, in Berlin und Brandenburg. Alexander weiß das wohl am allerbesten, denn er lebt im Wechsel in Berlin, Brandenburg und Süd-Frankreich. Das ist, wie ich finde, eine ziemlich gute Mischung! Also, Ihr Lieben, macht es Euch gemütlich, schnappt Euch ein Glas Rotwein – oder ein Getränk Eurer Wahl – und hört rein in diese neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk: Die Alexander Oetker Story – Teil 2. Falls Ihr dann noch Lust auf Teil 1 habt: Der ist zwar schon am 1. Dezember 2021 erschienen, ist aber immer noch absolut hörenswert. Zu finden überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk, Folge 222! Link in Bio! Vive la vie – und jetzt viel Spaß beim Hören!

Akte X-Cast
S06E11 - Zwei Väter | Teil 1

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 76:05


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 11 - "Zwei Väter" Erstausstrahlung: 07.02.1999 (FOX), 29.11.1999 (Pro7) In einem Zugwaggon führen Ärzte in Schutzanzügen eine OP an einem unbekannten Patienten durch. Grüne Flüssigkeit tritt aus seinen Wunden, die sich selbst heilen. Als Dr. Openshaw hinzukommt, wird er darüber informiert, dass ein 25 Jahre altes Projekt nun beendet sei. Wenige Momente später kommen Rebellen-Aliens hinzu und verbrennen die Ärzte, nur Openshaw überlebt. Die Patientin, Cassandra Spender, wird seit einem Jahr vermisst... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:02:08 Feedback-Sektion 00:10:11 Audio-Feedback 00:12:53 Die Episode 00:33:05 Der Raucher und seine Pläne 00:35:22 Mulder und Scully im Büro 00:39:05 Wiedersehen im Krankenhaus 00:41:16 Überladene Informationen 00:50:34 Der Raucher und sein Sohn 01:01:05 Cliffhanger und Spannung 01:07:46 Fazit 01:13:35 Ausblick auf den zweiten Teil Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Audimax
Audimax: Philipp Gut – Thomas Mann und die Idee der deutschen Kultur

Audimax

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 52:53


Das Thema der deutschen Kultur gehört zu den brennenden Fragen der Gegenwart und bildete eine, wenn nicht sogar die zentrale Fragestellung des Werkes von Thomas Mann. Der vor 150 Jahren geborene Schriftsteller erlebte in seinen frühen Jahren den Einbruch der Moderne in Kunst und Gesellschaft und suchte nach Antworten, wie eine genuine deutsche Kultur unter diesen Bedingungen gestaltet werden könnte. Zunächst Anhänger Nietzsches und ihm folgend Fürsprecher einer „Rebarbarisierung“, wandelten sich seine Ansichten im Angesicht des heraufziehenden Nationalso-zialismus. Die Versöhnung der scheinbaren Gegensätze von Zivilisation und Kultur wurde zu seinem wichtigen Anliegen. Philipp Gut zeichnet in seinem Essay diese Entwicklung nach und hebt hervor, warum Thomas Manns Ideen von der deutschen Kultur heute noch als Vorbild dienen sollten.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll "Mondscheinsonate"

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 108:21


Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Diesmal: Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 14. Gerade mit seinen Klaviersonaten übertritt der Komponist Grenzen und treibt die Individualisierung des Kunstwerkes voran – hier beginnt er die Sonate untypischerweise mit einem langsamen, dafür atmosphärisch umso dichteren Satz, gefolgt vom lebhaften Allegretto. Er schließt die Sonate mit dem hochdramatischen Finale.

Audimax
Audimax: Antony Mueller – „Die Gemeinwirtschaft“, das epochale Werk des österreichischen Ökonomen Ludwig von Mises – Teil 1

Audimax

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 52:24


Ludwig von Mises (1881–1973) gehört zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und ist der führende Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er war auch ein unbeirrbarer Verteidiger der individuellen Freiheit, des Privateigentums und der Marktwirtschaft. Sein Werk „Die Gemeinwirtschaft“ ist eine fundamentale Kritik sozialistischer Planwirtschaften, ob sie in roter, brauner oder grüner Farbe errichtet werden, und hat bis zum heutigen Tag nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Mit einer messerscharfen Analyse beweist von Mises, dass die sozialistische Wirtschaftsordnung jegliche Wirtschaftsrechnung unmöglich macht und deswegen aus systemischen Gründen scheitern muss. Sie ist aus demselben Grund außerstande, Wohlstand und Frieden zu sichern. Warum die Idee des Sozialismus trotz aller Niederlagen in immer neuen Formen fortlebt und glühende Vertreter findet, ist ebenfalls Thema des Werkes.

Akte X-Cast
S06E10 - Tithonus

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 111:46


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 10 - "Tithonus" Erstausstrahlung: 24.01.1999 (FOX), 22.11.1999 (Pro7) In New York folgt ein Mann mit einer Kamera einer Frau. Sie steigen in einen Aufzug, und im Spiegel der Aufzugtür sieht er alle Menschen in grau. Der Aufzug stürzt ab und im Keller angekommen blickt der Mann auf die abgestürzte Aufzugskabine. Er fotografiert das blutverschmierte Handgelenk der Frau, das aus der Kabine herausfällt. Der Stellvertretende Direktor des FBI, Kersh, setzt Scully zusammen mit dem New Yorker FBI-Agenten Ritter auf den Fall an... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:44 Vorgeplänkel 00:05:47 Feedback-Sektion 00:27:45 Die Episode 01:19:30 Zusatzinfos 01:32:09 Fazit 01:44:53 Abmoderation 01:49:06 Outtakes & Outro Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Akte X-Cast
S06E09 - S.R. 819

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 88:19


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 09 - "S.R. 819" Erstausstrahlung: 17.01.1999 (FOX), 15.11.1999 (Pro7) Die Folge beginnt damit, dass Skinner in einer unglaublich schlechten gesundheitlichen Verfassung ins Krankenhaus eingeliefert wird. Seine Venen sind lila verfärbt und pulsieren stark. Er erleidet einen Kreislaufstillstand und wird für tot erklärt... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:45 Vorgeplänkel 00:34:09 Verfolgungsjagd im Dunkeln 00:41:31 Wiedersehen mit Senator Matheson 00:42:25 Blutuntersuchung und geheimnisvolle Partikel 00:48:06 Not-OP im D.C. General Hospital 00:53:18 Scully und Mulder kombinieren Hinweise 01:04:04 Dr. Orgel in Gefahr 01:08:57 Skinners kritischer Zustand 01:15:13 Fazit und Diskussion zur Episode 01:22:32 Abschließende Gedanken zur Handlung 01:26:30 Abmoderation Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Akte X-Cast
S06E08 - Der Regenmacher

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 66:19


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 08 - "Der Regenmacher" Erstausstrahlung: 10.01.1999 (FOX), 08.11.1999 (Pro7) Scully und Mulder fahren auf Einladung des Bürgermeisters nach Kroner. Ein Typ namens Mootz scheint die Kontrolle über das Wetter in der Region zu haben und lässt sich dafür bezahlen, wenn es über einem Feld regnen soll... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:45 Vorgeplänkel 00:04:01 Feedback-Sektion 00:12:20 Episoden-Besprechung 00:54:36 Zusatzinfos 00:57:47 Fazit 01:04:08 Verabschiedung 01:05:41 Outro Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

BZ - Us dr Box
Das umstrittene Wandbild vom Schulhaus Wylergut

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 24:23


https://www.bernerzeitung.ch/kunst-am-bau-im-wylergut-neue-installation-von-shirana-shahbazi-942993373020Ein Wandalphabet, bei dem zu den einzelnen Buchstaben nicht nur Tiere, Pflanzen und Gegenstände abgebildet sind, sondern auch Menschen aus Afrika, Asien und Amerika.Vor sechs Jahren ging die öffentliche Diskussion um das umstrittene und kolonialistisch geprägte Wandbild im Berner Schulhaus Wylergut los. In den Frühlingsferien wurde nun das neue Werk installiert.Was führte dazu, dass dieses Wandalphabet erst 2019 öffentlich diskutiert wurde, obwohl es bereit in den 90er Jahren Kritik gab? Warum wurde die Debatte so gehässig, dass wir sogar die Kommentarfunktion zu unseren Artikeln dazu schliessen mussten? Und inwiefern hat sich durch diese ganze Geschichte der Umgang mit Rassismus in der Stadt Bern verändert?In einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff blickt Kulturredaktor Michael Feller nochmals zurück bis in das Jahr 1949, als das Bild entstand. Die Zürcher Künstlerin Shirana Shabazi, die das neue Wandbild gestaltet hat, spricht über den Erwartungsdruck und die Entstehung ihres Werkes. Und die Aktivistin Fatima Moumouni vom Verein «Das Wandbild muss weg» sagt, was von der ganzen Debatte bleibt.Artikel zum neuen Wandbild im Wylergut:Moderation und Produktion: Sibylle HartmannGast: Michael FellerSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

BibelExegese
Christus - die Grundlage des Hauses Gottes (1. Chr 21,16.26; 22,1)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025


David hatte schwer gesündigt, als er die eigene Stärke durch eine Soldatenzählung wissen wollte. Aber Gott macht das zur Grundlage eines Werkes in und durch David. Dadurch wird dieser in einer weiteren Tat zu einem Vorbild auf Christus - in einer wunderbaren Weise.

Evangelium
Joh 10,31-42 - Gespräch mit Schwester M. Hiltrud Vacker

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 7:54


In jener Zeit hoben die Juden Steine auf, um Jesus zu steinigen. Jesus hielt ihnen entgegen: Viele gute Werke habe ich im Auftrag des Vaters vor euren Augen getan. Für welches dieser Werke wollt ihr mich steinigen? Die Juden antworteten ihm: Wir steinigen dich nicht wegen eines guten Werkes, sondern wegen Gotteslästerung; denn du bist nur ein Mensch und machst dich selbst zu Gott. Jesus erwiderte ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz: Ich habe gesagt: Ihr seid Götter? Wenn er jene Menschen Götter genannt hat, an die das Wort Gottes ergangen ist, und wenn die Schrift nicht aufgehoben werden kann, dürft ihr dann von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat, sagen: Du lästerst Gott – weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn? Wenn ich nicht die Werke meines Vaters vollbringe, dann glaubt mir nicht! Aber wenn ich sie vollbringe, dann glaubt wenigstens den Werken, wenn ihr mir nicht glaubt! Dann werdet ihr erkennen und einsehen, dass in mir der Vater ist und ich im Vater bin. Wieder suchten sie ihn festzunehmen; er aber entzog sich ihrem Zugriff. Dann ging Jesus wieder weg auf die andere Seite des Jordan, an den Ort, wo Johannes zuerst getauft hatte; und dort blieb er. Viele kamen zu ihm. Sie sagten: Johannes hat kein Zeichen getan; aber alles, was Johannes über diesen gesagt hat, erwies sich als wahr. Und viele kamen dort zum Glauben an ihn.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 10,31-42 - Gespräch mit Schwester M. Hiltrud Vacker

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 7900:00


In jener Zeit hoben die Juden Steine auf, um Jesus zu steinigen. Jesus hielt ihnen entgegen: Viele gute Werke habe ich im Auftrag des Vaters vor euren Augen getan. Für welches dieser Werke wollt ihr mich steinigen? Die Juden antworteten ihm: Wir steinigen dich nicht wegen eines guten Werkes, sondern wegen Gotteslästerung; denn du bist nur ein Mensch und machst dich selbst zu Gott. Jesus erwiderte ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz: Ich habe gesagt: Ihr seid Götter? Wenn er jene Menschen Götter genannt hat, an die das Wort Gottes ergangen ist, und wenn die Schrift nicht aufgehoben werden kann, dürft ihr dann von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat, sagen: Du lästerst Gott – weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn? Wenn ich nicht die Werke meines Vaters vollbringe, dann glaubt mir nicht! Aber wenn ich sie vollbringe, dann glaubt wenigstens den Werken, wenn ihr mir nicht glaubt! Dann werdet ihr erkennen und einsehen, dass in mir der Vater ist und ich im Vater bin. Wieder suchten sie ihn festzunehmen; er aber entzog sich ihrem Zugriff. Dann ging Jesus wieder weg auf die andere Seite des Jordan, an den Ort, wo Johannes zuerst getauft hatte; und dort blieb er. Viele kamen zu ihm. Sie sagten: Johannes hat kein Zeichen getan; aber alles, was Johannes über diesen gesagt hat, erwies sich als wahr. Und viele kamen dort zum Glauben an ihn. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Akte X-Cast
S06E07 - Zeit der Zärtlichkeit

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 71:48


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 07 - "Zeit der Zärtlichkeit" Erstausstrahlung: 03.01.1999 (FOX), 25.10.1999 (Pro7) In Virginia erfahren Wayne und Laura Weinsider, dass ihr ungeborenes Kind seltsame körperliche Abnormitäten aufweist. Wayne scheint sehr verstört zu sein, in der Nacht hat Laura einen schrecklichen Albtraum, in dem ein Dämon ihr das Kind aus dem Leib schneidet... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:46 Vorgeplänkel 00:01:42 Feedback-Sektion 00:08:32 Episoden-Besprechung 00:45:55 Zusatzinfos 00:59:49 Fazit 01:07:58 Verabschiedung 01:09:42 Outro 01:10:11 Outtakes Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Akte X-Cast
S06E06 - Die Geister, die ich rief

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 75:02


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 06 - "Die Geister, die ich rief" Erstausstrahlung: 13.12.1998 (FOX), 20.12.1999 (Pro7) An Weihnachten untersuchen Mulder und Scully ein Geisterhaus in Maryland. An Weihnachten 1917 hat sich dort ein junges Liebespaar getötet und ihre Geister wollen, dass andere Paare das gleiche Schicksal erleiden... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:45 Vorgeplänkel 00:03:48 Feedback-Sektion 00:11:26 Episoden Basisinfos 00:13:29 Die Episode 00:59:45 Hintergrund-Infos 01:02:59 Fazit 01:12:39 Verabschiedung 01:14:01 Outro Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Auf den Tag genau
Eine Kindheitserinnerung von Else Lasker-Schüler

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 6:00


Die mit weiten Teilen ihres Werkes dem Expressionismus zugerechnete Autorin Else Lasker-Schüler war in der Weimarer Republik eine allgemein bekannte und auch allgemein polarisierende Persönlichkeit der Kulturszene. 1925 veröffentlichte sie die Streitschrift „Ich räume auf. Meine Anklage gegen meinen Verleger.“, in der sie ohne Rücksicht auf ihre potentielle weitere Publikationstätigkeit ihre tatsächlichen Verleger der Profitgier bezichtigt und der Bereicherung an fremdem geistigem Eigentum. Dieser „Sprengstoff“ scheint die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 18. März nicht besonders zu interessieren, vielmehr greifen sie eine Kindheitserinnerung der Autorin aus dem Buch auf, die sie, ohne auf den eigentlichen Kern des Buches einzugehen, abdrucken. Die Erinnerung belegt, so erscheint es in diesem Ausschnitt zumindest, dass Else Lasker-Schüler dem Geniekult rund um ihre eigene Person nicht abgeneigt war. Rosa Leu blickt mit uns auf die dichterischen Anfänge in frühem Kindesalter zurück.

Hoss & Hopf
#254 WELT-Chef enthüllt: Deutschlands „Moral-Diktatur“ mit Ulf Poschardt

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 74:53


Medienelite, Gesellschaftskritik, politische Polarisierung: Ein schonungsloser Blick auf das moderne Deutschland. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour gemeinsam mit WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt die Hintergründe seines kontroversen Buches "Shitbürgertum". Sie beleuchten die kulturellen Mechanismen, die zur Entstehung einer moralisierenden Elite geführt haben. Wie hat die deutsche Gesellschaft ihre Freiheitsliebe gegen ein übersteigertes Sicherheitsbedürfnis eingetauscht? Warum wagt ein erfolgreicher Journalist die Veröffentlichung eines solch polarisierenden Werkes im Selbstverlag? Eine facettenreiche Diskussion über Medienverantwortung, politische Authentizität, kulturelle Identität und die Zukunft einer Gesellschaft zwischen Moralisierung und Freiheitsstreben. Das Buch „Shitbürgertum“: https://amzn.eu/d/06fPzWX

Akte X-Cast
6 Jahre AKTE X-CAST | Die Live Geburtstagssause (Uncut Audio Version)

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 81:39


Hendrik feiert im "Akte X-Cast" den sechsten Geburtstag des Formats, zusammen mit Michael und Gründungsmitglied Oli. In dieser Episode ranken sie ihre Top 10 Lieblingsfolgen der zweiten Staffel von "Akte X". Interaktivität mit den Zuhörern über Instagram und YouTube prägt die Feier, während Humor und persönliche Anekdoten die Erinnerungen lebendig machen. Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:10 Geburtstagssause und Live-Übertragung 00:28:51 Die Top 10 der zweiten Staffel 00:29:30 Aktuelle Themen 00:30:49 Rückblick auf die zweite Staffel 00:35:44 Zirkus und bizarre Geschichten 00:39:19 Comics und deren Kanon 00:41:36 Mythologie-Folgen und ihre Einflüsse 00:43:22 Rotes Museum 00:54:48 Indianer-Monologe und ihre Bedeutung 00:55:34 Diskussion über Project Blue Book 00:57:26 Platz 1: Satan 01:02:52 Zukunft des Podcasts und Pläne Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

Auf den Tag genau
Shakespeare in Hamburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 8:26


Die Hamburger Theaterlandschaft galt auch schon in den 1920er Jahren als eine der interessantesten der Republik, das Genre der Theaterkritik präsentiert sich in den Hamburger Zeitungen dieser Jahre indes häufig erstaunlich unfeuilletonistisch-schematisch: Nacherzählung der Handlung, je ein Satz zu den Personen in den Hauptrollen, ein abschließender kurzer Allgemeinplatz zu Regie und Bühnenbild. Dass das so nicht sein muss, beweisen die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 9. März 1925 mit ihrer Rezension einer Neuinszenierung von Der Widerspenstigen Zähmung im Deutschen Schauspielhaus. Shakespeares bis heute gern gespielte Komödie bildet erkennbar nicht nur deren Gegenstand, sondern hat ihren Autor mit den Initialen R.W. auch in der eigenen textlichen Form inspiriert – welche es ihm wiederum ermöglicht, eine bereits im 19. Jahrhundert einsetzende feministische Kritik an den Geschlechterbildern dieses Werkes elegant (und natürlich trotzdem etwas patriarchal) in seine Darstellung miteinzubeziehen. In beiden Rollen dieses Dramoletts: Frank Riede.

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#237 - Katharina Bisset - KI und Urheberrecht

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 23:58


Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wirft auch urheberrechtliche Fragen auf. Wer ist eigentlich Urheber eines KI generierten Werkes? Gibt es bereits Rechtsschutzmöglichkeiten? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir heute gemeinsam mit Rechtsanwältin Frau Mag. Katharina Bisset auf den Grund.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 115:16


Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Episode: Johannes Brahms 2. Sinfonie D-Dur, op. 73. Als heiterste der vier Brahms-Symphonien wurde sie zum Publikumsliebling, Reinhold Brinkmann hat ihren Charakter treffend als „späte Idylle“ beschrieben. Aber geht es hier wirklich so heiter zu?

Akte X-Cast
S06E05 - Dreamland - Teil 2

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 78:13


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 05 - "Dreamland - Teil 2" Erstausstrahlung: 6.12.1998 (FOX), 18.10.1999 (Pro7) Scully ist skeptisch und fragt sich, ob der Körpertausch nicht wirklich passiert sein könnte. Fletcher arrangiert ein Dinner mit ihr... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:44 Vorgeplänkel 00:02:42 Feedback und Kommentare 00:14:06 Unterstützung für den Akte X-Cast 00:15:16 Episoden-Besprechung 00:19:17 Mulders Gefangenschaft 00:26:36 Scully und Mulder in Gefahr 00:35:42 Die Rückkehr der Lone Gunmen 00:46:31 Zeitreise und Körpertausch 00:54:28 Der Wendepunkt in der Wüste 00:57:50 Mulders neue Wohnung 00:59:24 Dreharbeiten und Herausforderungen 01:09:17 Fazit und Charakterentwicklung 01:12:48 Ausblick und Dankeschön Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

PODCAST ORANGE
Ich hasse Fussball | 294

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 61:16


Nahezu zeitgleich mit der Vergabe der Fußball-WM 2034 durch die FIFA an Saudi-Arabien erscheint ein kleines Buch, das mit dem Satz endet: "Ich hasse Fußball." Die Autorin Barbi Marković wird in Österreich seit vielen Jahren für ihren besonderen Schreibstil verehrt. Spätestens mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024 dürfte auch in Deutschland klar geworden sein, dass Barbi zu den originellsten und kreativsten Stimmen der Gegenwart zählt. Davon können sich nun auch die Freunde der Fußballkultur im neu erschienenen "Piksi-Buch" überzeugen. Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil einer Reihe über Fußballikonen und war vermutlich als Loblied auf Dragan "Piksi" Stojković gedacht. Doch daraus wurde eine berührende Geschichte über eine Kindheit in einem zerfallenden Jugoslawien — aber auch eine kritische Antwort auf einen inhärent gewalttätigen Fanatismus. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch gerade im Osten Deutschlands viele Leserinnen und Leser finden wird, weil es zahlreiche Parallelen zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der 90er Jahre gibt. In jedem Fall kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal beim Lesen eines Buches so begeistert und berührt zugleich war. Im Podcast berichtet Barbi Marković über die Entstehung dieses besonderen Werkes.

SWR2 Zeitwort
12.02.1924: George Gershwin stellt seine "Rhapsody in Blue" vor

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 4:35


Er war ein junger, sehr begabter Pianist und Komponist. Aber die Entstehung seines wichtigsten Werkes hatte er sich anders vorgestellt.

Auf den Tag genau
“Der Zauberberg” von Thomas Mann

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 9:59


„Thomas Mann liest aus dem Zauberberg“ heißt eine der beliebtesten Folgen von Auf den Tag genau, und sie stammt bereits aus dem Februar des Jahres 2021. Einhundert Jahre zuvor hatte der spätere Literaturnobelpreisträger tatsächlich an einem Berliner Gymnasium Auszüge aus seinem neben den Buddenbrooks wohl berühmtesten Roman präsentiert und dabei auch neugierige Vertreter der Berliner Presse angezogen – zur Veröffentlichung kam Der Zauberberg indes erst beinahe vier Jahre später im November 1924, und mit den Rezensionen zog es sich dann zum Teil, möglicherweise der Länge des Werkes geschuldet, nochmal ein paar Monate hin. Im Hamburger Anzeiger vom 9. Februar 1925 bekennt Kritikus Erich Lüth relativ freimütig, sich durch die „dickleibigen“ zwölfhundert Seiten eher durchgequält zu haben. Zu einer Hymne auf Thomas Manns großes neues Opus gerät seine Rezension denn auch nicht. Wieso, weiß Frank Riede.

Akte X-Cast
S06E04 - Dreamland - Teil 1

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 74:30


Special Agent Hendrik bespricht heute (leider ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 04 - "Dreamland - Teil 1" Erstausstrahlung: 29.11.1998 (FOX), 11.10.1999 (Pro7) Scully und Mulder erhalten einen UFO-Tipp und besuchen deshalb die Area 51. Auf dem Highway werden sie von Männern in Schwarz angehalten, die von Morris Fletcher angeführt werden. Dabei fliegt ein UFO über sie hinweg. Fletcher und Mulder bemerken, dass ihre Seelen den Körper getauscht haben, doch niemand sonst bemerkt es... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:42 Hausmeisterliche Themen 00:05:29 Feedback-Sektion 00:14:27 Episoden-Besprechung 01:09:17 Humor und Geschlechterrollen 01:12:24 Ausblick auf Teil 2 01:09:00 Zusatzinfos 01:08:10 Fazit 01:13:34 Outro Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! x Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

radio klassik Stephansdom
OPER GRAZ - LES TROYENS

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 30:00


Start einer neuen Sendereihe auf radio klassik Stephansdom! Martina Raab führt immer am vierten Montag im Monat in die Oper Graz - unter dem Motto: Oper, öffne dich! In der ersten Aussgabe nimmt Vassilis Christopoulos, Chefdirigent der Oper Graz, die Zuhörerschaft mit auf eine Entdeckungsreise zu Hector Berlioz' monumentalem Werk Les Troyens, das zu den herausforderndsten und großartigsten Kompositionen des 19. Jahrhunderts zählt. Berlioz' beeindruckende Kunstfertigkeit in der Orchestrierung und seine Innovationskraft erschufen neue Klangwelten. Les Troyens behandelt universelle Themen wie Krieg, Flucht, Liebe und das menschliche Schicksal, die in ihrer Bedeutung und Relevanz weit über das 19. Jahrhundert hinausreichen. Der besondere Zauber dieses außergewöhnlichen Werkes wird erlebbar in Berlioz‘ Musik. 

Carl-Auer Sounds of Science
#214 Fritz B. Simon – Formen – Masse, Markt, Wirtschaft, Kommunikation

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 37:19


Fritz B. Simons Formen – laut Dirk Baecker „Ein Schlüsselwerk der Systemtheorie“ – ist jetzt in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen. Beide Editionen dieses Werkes, das „Original“ und die vierbändige Edition Formen (reloaded), korrespondieren nicht nur insofern, als die Basissätze aus Formen natürlich auch die Basis von Formen (reloaded) bilden und dort durch ausführliche und eminent nützliche Kommentare und Quellen ergänzt sind. Der Zugriff auf die Themen und Definitionen gelingt in Formen schnell, kompakt und handlich, und der Zugriff auf Quellen und Kommentare kann mit der Edition Formen (reloaded) separat gesichert werden. Darin besteht einer der klaren praktischen Vorteile, wenn man beide Ausgaben zur Verfügung hat. Im Gespräch mit Fritz B. Simon schauen wir auf die Vorteile systemtheoretischen Rüstzeugs für die Beobachtung konkreter und je aktueller Verhältnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Kommunikation. Das Verständnis sozialer Systeme als Kommunikationssysteme erweist sich als Voraussetzung für eine differenzierte Beachtung relevanter Phänomene, die sonst – und häufig – unterbelichtet bleiben; etwa Medien der Kommunikation, beispielsweise in Märkten. Viel Spaß im Gespräch mit Fritz B. Simon bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Diskothek
Franz Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur op. 100 / D 929

Diskothek

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 119:59


Schuberts Klaviertrio in Es-Dur: «Seufzer, der sich bis zur Herzensangst steigern möchte.» Das Zitat im Titel ist von Robert Schumann. Es bezieht sich auf den langsamen zweiten Satz des Klaviertrios Nr. 2 von Schubert. Und ja, dieser Satz ist das Herzstück des Trios, ein intimer Trauermarsch, wehmütig, kein Aufbrausen, sondern tiefe Trauer. Der erste Satz hingegen: energisch, dramatisch. Franz Schubert hat das Trio 1827 komponiert, das war die Zeit der Wintereise, eisig und einsam. Man spürt den Wanderer. Aber am Schluss wird die Melancholie überwunden. In allerletzter Minute. Nur Schubert kann das! Annelis Berger diskutiert mit ihren Gästen Michael Schwendimann und Markus Fleck über verschiedene Interpretationen des Werkes.

Literatur - SWR2 lesenswert
Walter Moers (Hg.) – Edward Gorey. Großmeister des Kuriosen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 6:52


Mit „Käpt´n Blaubär“ und dem „kleinen Arschloch“ ist der Zeichner und Autor Walter Moers berühmt geworden. In seinem neuesten Buch zeichnet Moers nicht selbst, sondern stellt einen anderen Zeichner vor, den „Großmeister des Kuriosen“ Edward Gorey. Zu dessen 100. Geburtstag hat Walter Moers einen opulenten Band mit Goreys grandios gezeichneten Bildergeschichten herausgegeben. Eine Würdigung eines zeichnerischen Werkes, das auf einzigartige Art und Weise düster und verspielt, tieftraurig und witzig, feinfühlig und melancholisch ist. So wie Kafka-Leser mit dem Wort „kafkaesk“ alles und nichts sagen, bezeichnen auch Edward Gorey-Fans dessen Werk als „goreyesk“. Rezension von Max Bauer

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
81. "Over The Hump - 30th Anniversary Remaster" und weitere aktuelle Themen

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 100:23


In dieser Episode feiern wir das 30-jährige Jubiläum des legendären Albums "Over the Hump" von der Kelly Family! Wir tauchen ein in die Fotos und den Einfluss dieses ikonischen Werkes, das Generationen von Fans begeistert hat. Mit der neuen Remaster-Version erleben wir die zeitlosen Melodien und die unverwechselbare Energie der Kelly Family in neuem Glanz. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Solo-Konzerte einiger Bandmitglieder, die nach wie vor die Bühnen erobern und ihre treue Fangemeinde auch mal zum Lachen bringt. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Auf den Tag genau
Die Hamburger Erstaufführung von Richard Strauss' ‘Intermezzo'

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 10:00


Dass Richard Strauss in den Jahren der Weimarer Republik der in Deutschland meistgespielte zeitgenössische Opernkomponist war, bedeutete nicht, dass alle seine Uraufführungen große Erfolge wurden. Seiner „bürgerlichen Komödie“ Intermezzo beispielsweise, mit der sich der Komponist selbst zum 60. Geburtstag beschenkte, war kein durchschlagender Erfolg beschieden. Zu den Kritikern dieses Werkes zählte nicht nur Strauss‘ etatmäßiger Librettist Hugo von Hofmannsthal, der des Komponisten Versuch, diesmal selbst den Text zu seiner Oper zu verfassen, für wenig gelungen hielt. Auch der Kritiker Rudolf Philipp, der am 13. November 1924 im Hamburger Anzeiger die hanseatische Erstaufführung des wenige Tage zuvor in Dresden welturaufgeführten Opus besprach, empfand Intermezzo eher als Peinlichkeit. Wie Strauss hier seine eigene Ehe auf die Bühne brachte und warum das dem Rezensenten viel zu privat war, erläutert uns Frank Riede.

Literatur - SWR2 lesenswert
Tove Ditlevsen – Vilhelms Zimmer | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 6:09


Tove Ditlevsen nahm sich 1976 das Leben. „Vilhelms Zimmer“ liest sich wie eine Ankündigung dieses Freitods und wie ihr literarisches Vermächtnis. Die dänische Autorin verarbeitet darin ihre schwierige letzte Ehe. Ihre Übersetzerin Ursel Allenstein erklärt im Lesenswert-Gespräch, warum sie Tove Ditlevsen so verehrt und welche Hürden sie beim Übersetzen ihres Werkes überwinden muss.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Fauré

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 2:17


Interpreten: Lucas Debargue Label: Sony Classical EAN: 196588498824 Beinahe die ganze Woche über haben wir Ihnen aus Anlass des 100. Todestages von Gabriel Fauré neue Aufnahmen seiner Musik präsentiert. Von der Gesamteinspielung des Solowerkes für Klavier von Lucas Debargue ist Michael Gmasz besonders beeindruckt. „Es ist vielleicht das schwierigste Genre von allen.“ Das schrieb Gabriel Fauré einst in einem Brief an seine Frau, und zwar über das Genre Klaviermusik. Und auch, wenn Gabriel Fauré dieses als das Schwierigste bezeichnet hat, so hat er sich doch fast Zeit Lebens damit beschäftigt. Begonnen bei den frühen Trois Romances sans paroles, also Liedern ohne Worte aus dem Jahr 1863 bis hin zum letzten Klavierwerk, dem Nocturne Nr. 13 Op. 119, entstanden im Jahr 1921. So sind fast 60 Jahre eines Komponistenlebens abgebildet, in denen er seinen ganz persönlichen Stil findet und „die Romantik in die Moderne führt, ohne die Errungenschaften der vergangenen Jahrhunderte über Bord zu werfen“, wie es Lucas Debargue so schön schreibt. Angeregt durch die Qualität der neun Préludes Op. 103 hat Lucas Debargue begonnen, sich sukzessive mit dem Gesamtwerk für Klavier solo von Gabriel Fauré anzufreunden. Bei manchen Werken ist ihm das leichter, bei manchen, vor allem jenen des Spätstils, wiederum eher schwerer gefallen. Letztendlich hat er sich jedoch in die Klangwelt Faurés komplett hineingefühlt und eine, für mich beispielhafte, Gesamteinspielung vorgelegt. Debargue trifft immer den richtigen Ton und entlockt dem besonderen Flügel, dem op. 102 von Stephen Paulello, die unterschiedlichsten Klangfarben. Ob es auf das Spiel letztendlich einen Einfluss hat, dass dieses Klavier 102 statt der üblichen 88 Tasten hat, weiß ich nicht, aber der Flügel klingt einfach großartig. Anlässlich des 100. Todestages eines der bedeutendsten Komponisten Frankreichs hätte ich mir, um ehrlich zu sein, auf dem Neuerscheinungsmarkt ein wenig mehr erwartet – aber diese Gesamteinspielung des Werkes für Klavier solo ist zumindest ein absolutes Highlight. (mg)

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 09.09.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 13:45


Heute: Steigerung: Gigantischer Schaden durch Organisierte Kriminalität in Höhe von 2,7 Milliarden ++ BKA und Faeser: organisierte Kriminalität hat im vergangenen Jahr einen Schaden von 2,7 Milliarden € verursacht ++ Ex-Bundesverfassungsgerichtspräsident Papier: Zurückweisungen von Asylmigranten an deutschen Grenzen geboten ++ Stuttgarter Bürgergipfel: 12 Artikel an Forderungen ++ Audi-Werk Brüssel: 200 Schlüssel fabrikneuer Autos geklaut - erst zurück, wenn Zukunft des Werkes geklärt ist ++ Frankreich: Proteste gegen neuen Premierminister Michel Barnier ++Schweden schafft Luftverkehrssteuer ab ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Klassik aktuell
Interview mit der Regisseurin Jetske Mijnssen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 9:54


Zwei Männer lieben eine Frau. Und dann sind es auch noch Halbbrüder. Das kann nicht gutgehen. Debussys Oper "Pelléas et Mélisande" ist eine tragische wie auch geheimnisvolle Oper, die längst nicht alle Fragen beantwortet. Die Regisseurin Jetske Mijnssen sieht darin eine ganz klare Botschaft ans heutige Publikum. Ihre Neuinszenierung des Werkes feiert am 9. Juli bei den Münchner Opernfestspielen Premiere.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Heuern und Feuern – So sieht die Freiheit aus, die Musk meint

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 12:10


Eine deutsche Illustrierte zeigt dieser Tage Mitgefühl – und zwar mit einem superreichen Firmenlenker aus den USA. Ihre empathische Schlagzeile lautet „Harte Zeiten für Tesla – Musk muss sich von mehr als zehn Prozent aller Mitarbeiter trennen“ – weltweit. In weiteren Medien wird angekündigt, dass folglich auch die Belegschaft des deutschen Werkes in Grünheide naheWeiterlesen

LibriVox Audiobooks
Odyssee (German Version)

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 1725:14


Homer (c. 8th cen - c. 8th cen)Translated by Johann Heinrich Voß (1751 - 1826) Odyssee von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.)Ein Meisterwerk. Gilt als eines der ältesteten erhaltenen Werke der abendländischen Literatur. Voß übersetzte das die Erlebnisse des Odysseus und seiner Gefährten auf der Heimfahrt nach dem Trojanischen Krieg erzählende Epos aus dem Altgriechischen ins Deutsche (erschienen 1781). Aufgrund dieses Werkes bezeichnet man im Deutschen mit Odyssee, wie mit dem entsprechenden Wort in vielen anderen Sprachen, eine Irrfahrt. (Zusammenfassung von redaer) --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/librivox1/support

Sternstunde Philosophie
Sarah Bakewell – Humanisten leben erfüllter!

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 58:25


Was ein gutes Leben ausmacht? Frei denken, furchtlos forschen, handelnd hoffen. Mit anderen Worten: als überzeugte Humanistin durchs Leben gehen. Das sagt die englische Denkerin und Bestsellerautorin Sarah Bakewell. Gespräch über eine Philosophie wahrer Menschlichkeit. Was braucht es, um gegenwärtigen Krisen geistig zu begegnen? In Zeiten religiöser Konflikte, medialer Revolutionen, neuer Technologien und auch pandemischer Bedrohungen? Bereits vor mehr als 700 Jahren stellten sich Menschen diese Fragen mit neuer Dringlichkeit. Und hoben von Norditalien mit dem Humanismus eine neue Denktradition aus der Taufe. In deren Zentrum sollten nicht mehr theologische Dogmen stehen, sondern der freie, einsichtsreiche Mensch – seine einzigartigen Talente, Techniken und Sehnsüchte. Die britische Schriftstellerin Sarah Bakewell, Autorin weltweit gefeierter Werke wie «Das Café der Existenzialisten» sowie «Das Leben Montaignes» sieht in der Tradition des Humanismus den Schlüssel zu einer besseren Zukunft: selbstbestimmt, verantwortungsvoll, nachhaltig, emanzipatorisch. Der Titel ihres aktuellen Werkes lautet deshalb «Wie man Mensch wird – Auf den Spuren der Humanisten». Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger entwickelt sie, welche rettenden Einsichten Humanisten für unsere Gegenwart bereithalten.

Was jetzt?
Die Allianz von Erding

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 10:46


Am Wochenende haben rund 13.000 Menschen im bayerischen Erding gegen das von der Bundesregierung geplante Heizungsgesetz demonstriert. Einer der Hauptredner war Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Zwar wurde er von AfD-Anhängern ausgebuht, hat in seiner Rede die Ampel-Regierung ähnlich stark angegriffen, wie die AfD es tut. Für Robert Pausch, Politikredakteur der ZEIT, steht Söders Auftritt in Erding für eine neue Allianz – und dafür, dass Markus Söder sich verschätzt hat. Textbasierte Chatbots wie ChatGPT verändern, wie an Schulen und Universitäten gelernt und gelehrt wird. Denn die KI-Anwendungen stellen viele traditionelle Prüfungsformen vor Schwierigkeiten. Verschiedene Programme versprechen nun, erkennen zu können, ob ein Text von einer KI verfasst wurde. Wie gut das funktioniert, erklärt Anant Agarwala, Wissensredakteur bei der ZEIT. Außerdem gibt er einen Überblick, wie Hochschulen künftig mit KI umgehen wollen. Und sonst so? Berauschte Schwäne müssen auf Entzug. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Klimapolitik: Mehrere Tausend Menschen protestieren gegen Heizungsgesetz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-06/erding-markus-soeder-demonstration-heizungsgesetz) - Energiepolitik: Söder und Aiwanger heizen Anti-Ampel-Demo an: Viel Kritik (https://www.zeit.de/news/2023-06/10/soeder-und-aiwanger-attackieren-bundesregierung) - Schummeln mit Künstlicher Intelligenz: Diesen Text hat eine KI geschrieben. Behauptet eine KI. Aber hat sie auch recht? (https://www.zeit.de/2023/25/kuenstliche-intelligenz-schummeln-ueberpruefung-software/komplettansicht) - Künstliche Intelligenz: Jäger des gefälschten Werkes (https://www.zeit.de/digital/internet/2023-05/ki-faelschungen-werke-fake-unterscheidung) - Bildung: Schummelei beim Abitur: KI soll geholfen haben (https://www.zeit.de/news/2023-05/26/kein-verdacht-auf-schummeln-mit-ki-hilfe-beim-abi-im-norden)