POPULARITY
Werder-Torhüterin Livia Peng hat einen beeindruckenden Karriereweg hingelegt: Mit 13 Jahren zog sie zu einer Gastfamilie, um sich bestmöglich im Sinne ihrer Karriere weiterzuentwickeln. Später verließ sie als Meisterin und Cupsiegerin ihre Schweizer Heimat, um sich ihren Traum vom Profifußball zu erfüllen. An der Weser fühlt sich die 23-Jährige pudelwohl und steht als Lohn für ihr Herzblut für den Sport nun vor dem größten Spiel ihrer bisherigen Laufbahn. Wenn ihr wissen wollt, warum Seilspringen das Markenzeichen von Livia ist, welches große Ziel sie im Sommer anstrebt oder wer ihre Vorbilder sind, dann hört in die aktuelle Folge des Werder-Podcast WORTWECHSEL präsentiert von HAAKE BECK.
In dieser Episode tauchen wir erneut in die faszinierende Welt von Cornelia Funke ein und besprechen ihr Buch „Palast aus Glas“. Die Geschichte entführt uns in die magischen Spiegelwelten, die uns bereits in der Vergangenheit begeistert haben. Wir begleiten Jacob Reckless auf seiner spannenden Suche nach einem mysteriösen Hexenkamm und erleben, wie Celeste sich in die Gestalt einer Füchsin verwandelt. Unsere Reise führt uns durch traumhafte Städte wie London, Madrid, Stockholm und Hamburg, wo wir auf eine Vielzahl fesselnder Charaktere treffen, darunter der Bildhauer Rotlin. Meine persönliche Rezension spiegelt die Vorfreude wider, die Cornelia Funke als einstige Lieblingsautorin in mir weckt. Obwohl man oft zögert, sich alten Favoriten erneut zu nähern, war die Neugier auf „Palast aus Glas“ ungebrochen. Das Buch ist mehr als nur ein Abenteuer; es ist ein tiefgehendes Märchen über Freundschaft und Vertrauen. In einem London jenseits des Spiegels begegnen wir Trollen und Däumlingen, während geheimnisvolle Hexen und Feen die Geschichte bereichern. Die darwinistischen Beschreibungen von Lebkuchenhäusern wecken unweigerlich das Verlangen nach süßen Leckereien. Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen von Cornelia Funke, die den Text perfekt ergänzen. Von kleinen Randzeichnungen bis hin zu großflächigen Bildern schafft sie eine visuelle Erzählung, die das Gesamterlebnis bereichert. Diese Kombination aus eindringlicher Erzählweise und eindrucksvollen Illustrationen macht „Palast aus Glas“ zu einem Werk, das sowohl zum selbstständigen Lesen als auch zum Vorlesen einlädt. Erschienen im Dresdner Verlag im Jahr 2019 und für 10 Euro erhältlich, beweist „Palast aus Glas“ einmal mehr, dass Cornelia Funke eine Meisterin der fantastischen Erzählung ist. Sie versteht es, uns mit ihrer kreativen Fantasie zu fesseln und in unvergessliche Abenteuer zu entführen, die auch heute noch ihre Wirkung entfalten. „Palast aus Glas“ ist ein zauberhaftes Erlebnis, das die Bedeutung und den Reichtum der Welt der Märchen und Mythen unterstreicht.
Sie hat weder Kosten noch Mühen gescheut und die Einladung zur 92. Episode des „wos dahinter steckt-Podcasts, umgehend angenommen, um direkt und unverblümt von der kuriosen Vorbereitung für ihren letzten Skitag des ausklingenden Winters und das erfolgsgekrönte Ende zu berichten: Conny Hütter - so oder ähnlich empfängt Nici ihre Freundin und Podcast-Kollegin in der aktuellen Episode, die zugleich das Ende der heurigen Wettkampfsaison markiert.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Fabiana Klein 15 Jahre jung, zweifache Deutsche Juniorenmeisterin im Wellenreiten, Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft und ambitionierte Rapidsurferin. Schon jetzt bringt sie eine beeindruckende Vita mit und dabei steht sie eigentlich erst am Anfang. Was sie aber vor allem auszeichnet: Fabiana Klein ist super sympathisch, lebensfroh und, ganz klar, surfverrückt bis in die Haarspitzen. Ein perfekter Match für unseren Podcast! :DAktuell lebt sie im Rahmen eines Schüleraustauschs an der Gold Coast in Australien mitten im Paradies für alle Surfbegeisterten. Dort zeigt sie den Locals, wie man die Wellen rockt oder wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fabiana Klein 15 Jahre jung, zweifache Deutsche Juniorenmeisterin im Wellenreiten, Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft und ambitionierte Rapidsurferin. Schon jetzt bringt sie eine beeindruckende Vita mit und dabei steht sie eigentlich erst am Anfang. Was sie aber vor allem auszeichnet: Fabiana Klein ist super sympathisch, lebensfroh und, ganz klar, surfverrückt bis in die Haarspitzen. Ein perfekter Match für unseren Podcast! :DAktuell lebt sie im Rahmen eines Schüleraustauschs an der Gold Coast in Australien mitten im Paradies für alle Surfbegeisterten. Dort zeigt sie den Locals, wie man die Wellen rockt oder wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wie ist das ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland zu kommen, in EINEM Monat deutsch zu lernen, eine Ausbildung zur Zahntechnikerin anzufangen und noch während der Ausbildung den Weg der Meisterin einzuschlagen ? Darüber spreche ich mit Rud ! Und sie gibt dir Tips mit auf den Weg, wie wir mehr aus unserem Leben machen können. Denn: Wer will, der kann ! Erfolgreich werden ! Instagram Rud: https://www.instagram.com/instarud/ Du möchtest mal zur Gast im Dentalwelt Podcast sein ? Dann lern mich kostenlos und unverbindlich persönlich kennen: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-04 Mein Instagram: https://www.instagram.com/zahnart/
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Über ihre eigene Laufkarriere und den Job als Organisatorin des Düsseldorf-Marathons Sie lief schon den olympischen Marathon und war deutsche Meisterin über die 10.000 Meter heute ist Sonja Oberem die Organisatorin des Düsseldorf-Marathons. Im Gespräch mit Martin und Henning erklärt Sonja, wieso die Veranstaltung pausieren musste und in diesem Jahr erneut über die Bühne geht, gewährt uns eine Vorschau auf die Highlights, welche die Läuferinnen und Läufer beim Düsseldorf-Marathon 2025 erwarten können und verrät, wie aktuell ihr eigenes Training aussieht und bei welchem Marathon sie starten wird. Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sie verteidigte am Sonntag DM-Gold beim Hannover-Marathon in 2:24:22h, der drittschnellsten Zeit ihrer Karriere und das obwohl ihre Vorbereitung von Herausforderungen geprägt war: Domenika Mayer. Zwei Verletzungen warfen sie zwischenzeitlich zurück, doch nach medizinischem OK und in enger Abstimmung mit ihrem Ehemann und Trainer Christian Mayer, beschlossen sie sich auf ihr Gefühl zu verlassen und die Vorbereitung für Hannover fortzusetzen. Auch wenn sie selbst über sich sagt, dass sie nicht die Athletin fürs Kilometerbolzen ist, waren 115km im Durchschnitt ihrer 12-Wochenvorbereitung auch für sie sehr wenig. Und doch konnte sich „Meni“ gegen starke Konkurrenz behaupten und das in einer Zeit, die nur gut eine halbe Minute über ihrer persönlichen Bestzeit lag. Die letzten Jahre liefen bemerkenswert gut und das obwohl oder vielleicht auch gerade, weil sie eigentlich eine Spätberufene ist. So richtig startete sie erst nach der Geburt der zwei Kinder durch und dem folgenden Wechsel auf die Straße, der sie im vergangenen Jahr auch nach Paris zu den Olympischen Spielen bringen sollte. Sie macht kein Geheimnis um den Schlüssel ihres Erfolgs, der für sie eben genau in der Familie liegt, die ihr Kraft gibt und die Mischung aus Vertrauen & Verständnis, die ihr Ehemann & Trainer in Personalunion vereint. Wir sprechen mit „Meni“ über den Hannover-Marathon vom vergangenen Wochenende, über die Herausforderung Familie & Spitzensport zu vereinen, ihre Ziele für die Zukunft und welches Rennen sie in ihrer Karriere unbedingt noch laufen möchte.
Sie lief schon den olympischen Marathon und war deutsche Meisterin über die 10.000 Meter –heute ist Sonja Oberem die Organisatorin des Düsseldorf-Marathons. Im Gespräch mit Martin und Henning erklärt Sonja, wieso die Veranstaltung pausieren musste und in diesem Jahr erneut über die Bühne geht, gewährt uns eine Vorschau auf die Highlights, welche die Läuferinnen und Läufer beim Düsseldorf-Marathon 2025 erwarten können – und verrät, wie aktuell ihr eigenes Training aussieht und bei welchem Marathon sie starten wird. Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge 170! Partner dieser Folge ist GOREWEAR. Hier gibt es mehr Infos zu den Windbreakern: https://www.gorewear.com/de-de/windbreaker?countryselector=de_DE&utm_source=depodcast&utm_medium=mediacollab&utm_id=windbreaker Mitwirkende in Folge 170: Sonja Oberem, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner
Über ihre eigene Laufkarriere und den Job als Organisatorin des Düsseldorf-Marathons Sie lief schon den olympischen Marathon und war deutsche Meisterin über die 10.000 Meter heute ist Sonja Oberem die Organisatorin des Düsseldorf-Marathons. Im Gespräch mit Martin und Henning erklärt Sonja, wieso die Veranstaltung pausieren musste und in diesem Jahr erneut über die Bühne geht, gewährt uns eine Vorschau auf die Highlights, welche die Läuferinnen und Läufer beim Düsseldorf-Marathon 2025 erwarten können und verrät, wie aktuell ihr eigenes Training aussieht und bei welchem Marathon sie starten wird. Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Folge ist eine Wiederholung, da Alex aktuell eine Ausbildung zum Meditationstrainer durchläuft und ein Schweigeretreat absolviert. Über diese Folge: Reiki Meister-/Lehrerin Mechthild Knepper ist in dieser Podcast Episode zu Gast und spricht mit Alex über die spirituelle Heilmethode Reiki (eine Folge aus dem Jahr 2022).
"Ohne es zu wollen oder zu beabsichtigen, hat sie sich so in die erste Reihe unserer Schriftsteller gestellt." Gemeint ist Madame de Sévigné (1626-1696), die sich "nur" mit ihren Briefen an ihre Tochter diese Bestnote des Literaturpapstes Saint-Beuve verdiente. Aber warum? Was war so einzigartig am Leben und Schreiben der Marquise? Begleitet uns ins Frankreich der frühen Regierungsjahre Ludwigs XIV., in eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, bei dem die Frauen eine nicht unwesentliche Rolle spielten. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte ein Bonuskapitel mit unserer Auswahl aus Madame de Sévignés Plaudereien mit Madame de Grignan, ihrer Tochter.
In der neuesten Folge des Podcasts „Schach für Kinder“ spricht Xenia Bayer über Redewendungen und ihre Ursprünge – und wie das Schachspiel sich klammheimlich in unsere Alltagssprache eingeschlichen hat. Ein Tag voller ÜberraschungenXenia erzählt, wie sie plötzlich merkte, dass ihr Projekt auf der Kippe stand – oder wie sie es ausdrückt: am seidenen Faden hing. Am Ende hatte sie aber Schwein und konnte das Problem noch rechtzeitig lösen. Die Redewendungen klingen vielleicht lustig, haben aber oft spannende Ursprünge. Schach als Quelle für kreative SprücheViele Begriffe aus dem Schach haben es in unsere Alltagssprache geschafft – oft, ohne dass wir es merken, wie zum Beispiel: Einen geschickten Schachzug machen – eine clevere Entscheidung treffen. Jemanden in Schach halten – jemanden kontrollieren oder unter Druck setzen. Einen Zug voraus sein – strategisch denken und vorausplanen. en passant - eine Aufgabe nebenbei meistern Zugzwang – handeln müssen, obwohl keine Option so richtig toll ist. Schachmatt – keine Chance mehr auf einen Ausweg. Das zeigt, dass Schach nicht nur ein Spiel ist, sondern eine Art Lebensschule – oder zumindest eine gute Ausrede, wenn man zu lange über Entscheidungen nachdenkt. Schach und das Leben – mehr Gemeinsamkeiten als gedacht„Das Leben ist wie ein Schachspiel“, sagen kluge Leute – darunter Thomas Henry Huxley und Albert Einstein. Man muss vorausdenken, manchmal Risiken eingehen und gelegentlich einen Bauern opfern, um später besser dazustehen. Im echten Leben bedeutet das vielleicht, ein Wochenende fürs Lernen zu opfern, damit man später nicht in Zugzwang gerät. Ein Schachbrett voller SprichwörterZum Schluss ruft Xenia die Zuhörer auf, weitere Redewendungen aus der Schachsprache zu teilen. Vielleicht kennt ja jemand noch eine, die im Alltag häufiger benutzt wird? Und zum krönenden Abschluss gibt es noch eine Schach-Anekdote: Iraida Spasskaja, die Schwester des zehnten Schachweltmeisters Boris Spassky, war nicht nur im Schach, sondern auch im Dame eine echte Meisterin. Man könnte sagen, Talent lag in der Familie. Wer also Lust auf eine unterhaltsame Kombination aus Schach und Sprachgeschichte hat, kann in die neue Episode reinhören – ganz ohne Zeitnot. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Natalie Lumpp ist eine Visionärin, die das Verständnis von Wein weit über den Tellerrand hinaus erweitert hat. Mit einer Leidenschaft, die sowohl analytisch als auch emotional ist, hat sie sich in einer Branche, die besonders in den ersten Jahren von erfahrenen Männern geprägt war, ihren Platz hart erarbeitet und das mit viel Wissen, Beständigkeit, Ausdauer und Geduld. Bei ihr sind Weine nicht nur Produkte, sondern Ausdruck ihrer Philosophie. Mit ihrer Arbeit hat sie Maßstäbe gesetzt, die viele ihrer Kolleg*innen übernommen haben. Und Natalie Lumpp ist mehr als Sommelière, Autorin, Moderatorin, Entertainerin und Kritikerin: Sie ist eine einflussreiche Botschafterin des Weins und setzt sich weltweit für die Anerkennung der Qualität und Vielfalt ihrer Heimat Baden und weit darüber hinaus ein. Sie hat die Weinwelt nicht nur verändert, sondern auch bereichert, indem sie ihre Leidenschaft für Qualität und Authentizität in jedes Glas einfließen lässt. Ihr Einfluss reicht weit über ihr Schaffen hinaus und inspiriert sowohl etablierte als auch aufstrebende Weinliebhaber und Fachmenschen. Trotz ihres außergewöhnlichen Fachwissens und ihrer meisterhaften Fähigkeiten ist sie eine wahre Quelle an Lebensfreude und Humor. Mit einem Lächeln und ihrem Lachen, das ansteckend wirkt, schafft sie es, selbst die komplexesten Themen mit einer Leichtigkeit und Lockerheit zu vermitteln, die ihre Mitmenschen immer wieder inspiriert. Ihre humorvolle Art, gepaart mit einer unbändigen Lebenslust, macht sie zu einer Persönlichkeit, die nicht nur fachlich beeindruckt, sondern auch menschlich zutiefst berührt. Ihre Anwesenheit verbreitet eine Wärme, die jeden Raum erhellt und Gespräche lebendig macht. Natalie Lumpp Lichtentalerstraße 107a 76530 Baden-Baden Telefon: 0151 - 29140119 Email: n.lumpp@natalie-lumpp.de Mit herzlichen Grußworten von: Gabriele Damasko, damasko.media Redakteurin, Autorin, Regisseurin und Freundin Fritz Keller, Weingut Franz Keller Winzer, Weinhändler, Gastronom und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2023 Pouilly Fumé Baron de Ladoucette Loire Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/tVu4BD Red Moon Sparkling Red Moon Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/S46KIJ _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Tempranillo Blanco Barrel Aged, Bodegas Taron, Rioja, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/FzWS6S Link für Privatkunden: https://is.gd/l6QR55 _____ Fino Jarana, Emilio Lustau, Jerez, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/uIns2N Link für Privatkunden: https://is.gd/vF2iUp _____ Franciacorta Rosé DOCG, Contadi Castaldi, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/8mpN5T ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
In dieser Folge:
Es war wieder Zeit für ein inspirierendes Interview im Creationship Podcast. Hierfür haben wir die Frau eingeladen, die dafür gesorgt hat, dass es unser großes Programm ,Relationships with Ease' gibt. Vor ein paar Jahren hat sie uns auf einer Bühne gesehen und wollte unbedingt von uns lernen. Sie ist Traurednerin und ist nicht nur eine Meisterin der Worte, sondern hat auch einen tiefen Einblick in zig Ehen. Wir plaudern mit ihr aus dem Nähkäsctchen…. In diesem Interview sprechen wir über: • was die Gründe sind warum Beziehungen scheitern • was die größten Schlüssel für eine erfüllte Partnerschaft sind • warum Streit wichtig ist • was sich die meisten Paare versprechen • warum Untreue nicht das Ende einer Beziehung sein muss • warum die meisten Paare heiraten Weitere Infos zu Helene: Instagram: https://www.instagram.com/freierednerin_helenebauer/ ______________ Du möchtest wie Helene tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Wir starten Ende März wieder mit unserem großen 90-tägigen Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease'. Hier findest du mehr Infos: https://www.instagram.com/p/DFYaGSbRIJp Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Fußball-Bundesliga: Freiburg besiegt Bremen 5:0 und klettert auf Champions-League-Platz +++ 2. Liga: Hamburger SV nach 3:0 gegen Kaiserslautern Tabellenführer +++ Fußball, Frauen: DFB-Team startet mit 2:2 in den Niederlanden in die Nations League +++ Leichtathletik - Kugelstoßerin Ogunleye wird deutsche Meisterin in der Halle mit persönlicher Bestleistung
Die deutsche Meisterin ist unserem Ruf gefolgt! Nach ihrem Titelgewinn im Dameneinzel in Cloppenburg ist Brid Stepper nun bei uns zu Gast und erzählt von ihrem Werdegang als Badmintonspielerin, der sich stark von den meisten anderen Spitzenspielern und Spielerinnen unterscheidet.Lange Zeit nur mit 1-2 Trainingseinheiten und auf Bezirksebene unterwegs erzählt Brid, wie ein Sommer ihre Badmintonkarriere komplett verändert hat, was nötig war um sich Stück für Stück in die deutsche Spitze vorzuarbeiten und wie eine nahezu perfekte Vorbereitung und Turnierwoche am Ende zum größten Karriereerfolg geführt hat.Außerdem: Brid ist nicht nur deutsche Meisterin im Badminton, sondern auch Vizeweltmeisterin in einem anderen Sport, der aktuell rasend an Popularität gewinnt, aber welche? Was tun bei einer leichten Erkältung wenn Training ansteht und welches Plakat sollte in jeder deutschen Badmintonhalle stehen?
Sie galt als Meisterin der psychologischen Thriller: die amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith. Bereits ihr erster Roman wurde von Alfred Hitchcock verfilmt, ihr grösster Erfolg war «Der talentierte Mr. Ripley». Am 4. Februar 1995 starb sie im Kanton Tessin.
Ein Standpunkt von Peter Haisenko.Noch nie hat Deutschland so viele andere Staaten vor den Kopf gestoßen. Traditionelle Handelspartner werden sanktioniert und Präsidenten in übelster Weise verunglimpft. Das macht nicht einmal Halt vor unserem Hegemon. Mit ihrer geschickten Diplomatie hat es die beste Außenministerin geschafft, überall wie eine persona non-grata besonders würdevoll empfangen zu werden. Wo soll das hinführen?Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Wer dachte, diese Denkweise wäre vorbei, hat nicht mit den Grünen gerechnet. Die deutsche „Energiewende“ wird als vorbildlich beispielhaft bezeichnet und die Welt wird diesem erfolgreichen Modell folgen. Und wenn sie nicht wollen, dann schicken wir halt ein paar Milliarden hin. Wenn es um feministisch-grüne Außenpolitik geht, ist nichts zu teuer. Ein paar Radwege in Peru werden das Klima retten. Oder so. Bis dahin sind es nur Lachnummern, die uns aber verdammt viel Geld kosten. Unser Geld von unseren Steuern. Lachnummern, die die Industrie in der BRD kaputt machen, bis nicht einmal mehr Steuern eingenommen werden können. Mit dem brillant diplomatischen Auftreten der demokratischen Parteien und ihrer Führer wird größerer Schaden angerichtet.Es war mal wieder Merkel, die mit ihrem unablässigen Eintreten für Sanktionen gegen Russland das dereinst gute Verhältnis zu Russland zerstört hat. Allerdings war es dann die grüne Meisterin der Diplomatie, die ganz nebenbei Russland den Krieg erklärt hat. So haben wir jetzt den ersten Feind, aber mit Ehre ist es da nicht weit her. So hat sie weiter gemacht und China ins Visier genommen. Ob die Menschenrechte innerhalb Chinas eingehalten werden, ist für Deutschland selbstverständlich enorm wichtig und das muss vor Ort klargestellt werden. Da freut sich doch Chinas Xi, dass ihn endlich jemand darauf hinweist. Weil ihn das aber so sehr interessiert, wie wenn ein Sack Kartoffeln in der Uckermark umfällt, muss der Präsident unseres wichtigsten Handelspartners Diktator genannt werden. Da kann man schon dankbar sein, dass sie überhaupt von irgendjemandem auf dem Flugplatz begrüßt wird. Da haben wir also Feind Nummer zwei, der zwar nicht unser Feind sein will, aber er wird sich in diese Rolle fügen müssen...hier weiterlesen: https://apolut.net/viel-feind-viel-ehr-von-peter-haisenko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich freue mich, eine spannende Gästin bei mir begrüßen zu dürfen: Mit ihr fokussiere ich mich heute aufs Detail. Carina Staat ist eine wahre Meisterin der kleinen Dinge. Mit ihrem Instagram-Account detailfokussiert zeigt sie uns, wie man mit einem geschulten Blick und viel Liebe fürs Unsichtbare die Magie des Alltäglichen sichtbar machen kann. Ihre Motive bewegen sich gekonnt zwischen minimalistisch und überraschend – immer mit einem klaren Fokus auf das Besondere im Banalen. In dieser Episode sprechen wir über ihren kreativen Prozess, ihre Inspirationsquellen und natürlich ihre Leidenschaft für die Streetfotografie.
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts VGSD Story, der ersten in 2025. Heute tauchen wir in die facettenreiche Welt des Tanzes ein, und ich habe wieder einen besonderen Gast: Anne Albrecht – Choreografin, Tänzerin und Tanzpädagogin. Anne ist eine wahre Meisterin ihres Fachs. Sie kreiert Choreografien für Live-Auftritte, Musikvideos und sogar Flashmobs. Als Gründerin der Tanzcompany CNYou bietet sie ein einzigartiges Konzept: Choreografie und Tänzer*innen aus einer Hand. In diesem Gespräch erfahren wir mehr über ihren Weg vom Tänzer zur Choreografin, ihre Leidenschaft, Emotionen durch Tanz zu wecken, und ihre Vision, Tanz als Werkzeug für künstlerischen Ausdruck und soziale Entwicklung einzusetzen. Außerdem teilt sie Einblicke in ihre Arbeit mit Schulen, Unternehmen und professionellen Tänzern, ihre Philosophie und spannende Projekte. Anne sagt: "Wer seine Finanzen im Griff hat, hat sein Leben im Griff." Auch das Thema Geld beleuchten wir im Gespräch. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit einer Frau, die Bewegung zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat!
Inside Media: Storytelling und digitale Herausforderungen mit Antonia Titze In der aktuellen Folge von "Inside Media" freuen wir uns, Social Media Managerin Antonia Titze von Der Standard begrüßen zu dürfen! Toni Titze ist eine wahre Meisterin des Storytellings und teilt mit uns ihre Erfahrungen und Ansätze, um Geschichten zu gestalten, die bewegen und inspirieren. Themen der Folge: Storytelling, Shitstorms und rechte Symboliken Im Gespräch gewährt sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit bei Der Standard und wie sie überhaupt zu diesem Job gekommen ist. Sie spricht über die Kunst, Geschichten zu formen, die Menschen erreichen, und teilt mit uns wertvolle Tipps: Wie geht man mit Shitstorms um? Antonia berichtet offen über ihre Erfahrungen. Warum teilt sie manche Rezepte nicht auf Instagram? Auch dazu gibt es spannende Anekdoten. Der Umgang mit rechten Codes und Symboliken: Toni Titze erklärt, warum es wichtig ist, diese Zeichen zu erkennen, wie sie bei der journalistischen Arbeit darauf reagiert und welche Verantwortung Medien in diesem Bereich tragen. Ein inspirierendes Gespräch Ihre Leidenschaft für ihren Beruf zeigt sich in jedem Moment des Interviews. Ihre Ansätze und Erlebnisse bieten nicht nur spannende Einblicke in die Medienwelt, sondern auch wertvolle Inspiration für angehende Journalist:innen und alle, die sich für Storytelling und gesellschaftliche Themen interessieren. Hört rein und lasst euch von ihrer Expertise und ihrem Engagement inspirieren. Wir freuen uns auf eure Gedanken und Diskussionen zu dieser Episode! #InsideMedia #Journalismus #Storytelling #Shitstorms #ExklusiveEinblicke #DerStandard #AntoniaTitze #Medienwelt #Gesellschaft
Sie gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum: Die Österreicherin Friederike Mayröcker veröffentlichte Lyrik, Prosa, Kinderbücher und Bühnentexte. Vor 100 Jahren kam sie in Wien zur Welt. Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die nächste Deadline steht an, der Druck wird größer. Der Kopf raucht, die Uhr tickt, die to-do Liste wird immer länger und trotzdem weiß man nicht, womit zuerst anfangen. In der Selbständigkeit kann es schnell passieren, dass Stress ein Dauerbegleiter wird. Ist das gut? Nein. Ist das oft leichter als gesagt? Ja. Diese Folge ist sicher etwas anders, denn sie ist mal wieder mit dem Herz auf der Zunge und ohne „Helden-Story“ im Sinne von „Ich habe die Lösung für alles gefunden!“. In der heutigen Folge spricht Tanja, die eine wahre Meisterin darin ist, sich immer mehr to-dos und Projekte in die Pipeline zu setzen, über ihre eigenen Erfahrungen, die aktuelle Situation und gibt drei Tools mit, die ihr persönlich aktuell helfen. Wie gehst du mit Stress & Kreativitätsdruck um? Folg uns gerne auf Instagram Dein Host: Tanja Kammler: Website: http://www.thebrandboutique.at Instagram: https://www.instagram.com/tanja.kammler/ Liebesbriefe, Geheimtipps für die Illustratoren-Vorstellung oder Fragen bitte an: Instagram: https://www.instagram.com/zeichenstammtisch/ oder Mail: kontakt@zeichenstammtisch.de Richy's Zeichenbuch ist ab nun erhältlich! Deine Hosts: Tanja: Website: https://tanjakammler.com Instagram: https://www.instagram.com/tanja.kammler/ Richy: Website: https://www.richydrawings.de Zu meinen Zeichenkursen: https://linktr.ee/richydrawings Youtube: https://www.youtube.com/c/richydrawings Instagram: https://www.instagram.com/richydrawings Musik (Intro & Outro): Sunday Rain - Cheel
Am 28. November 2024 beginnt die Handball-Europameisterschaft in Österreich, der Schweiz und Ungarn. Es wird der letzte große internationale Auftritt für die aktuelle Torschützenkönigin Sonja Frey des österreichischen Nationalteams (573 Tore in 124 Länderspielen). Im WZ-Podcast „Weiter gedacht“ schildert die vierfache deutsche Meisterin, die auch in Dänemark einen Meistertitel geholt hat, was es bedeutet, ein Leben als Spitzensportlerin zu führen, blickt zurück auf ihre größten Erfolge und erklärt, warum die Heim-Europameisterschaft (28. November bis 15. Dezember 2024) ihr letzter großer Handball-Auftritt sein soll. Durch die Sendung führen die WZ-Hosts Petra Tempfer und Mathias Ziegler, der Sonja Frey zum Interview getroffen hat. Produziert von [„hört hört!“](https://www.hoert-hoert.at/).
Es sind in jeder Hinsicht verblüffende Tiere, aber wir finden sie eklig und fürchten uns vor ihnen. Spinnen sind gefährliche Monster, denen wir Namen wie Nosferatu oder Schwarze Witwe geben. Wie ungerecht! Dabei können wir so viel von der Spinne lernen. Sie ist kunstvolle Baumeisterin, perfekte Jägerin und Meisterin der Anpassung, bei Augen und Beinen ist sie uns gleich vierfach überlegen. Die christliche Symbolik hat sie ins Dunkle verbannt, es wird Zeit, sie zurück ans Licht zu holen. Jetzt im Herbst, wenn sie die Wärme unserer Häuser sucht, ist uns die Spinne ganz nah. Schauen wir also genauer hin! Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Peter Jäger - Arachnologe am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Dr. Uta Maria Jürgens - Psychologin und Expertin für die Beziehung zwischen Wildtier und Mensch, Singen, Jan Mohnhaupt - Publizist, Magdeburg
In meiner 25. Folge von „LieblingsFrauen“ ist Bestseller-Autorin und Coach Karin Kuschik zu Gast.Karin arbeitet sehr erfolgreich als Coach für Selbstführung. Ihre Bücher „50 Sätze, die das Leben leichter machen“ und „Kleine Storys über große Themen“ habe ich regelrecht verschlungen.Karins Herzensangelegenheit dabei: Menschen darin bestärken, die beste Version ihrer selbst zu werden. Das tut sie charmant mit einer großen Portion Tiefe und Leichtigkeit. Karin ist eine echte Meisterin der Worte, berühmt für ihren „Hot-Seat" und wäre beinahe in Hollywood gelandet.Und nun gehts los: Vorhang auf für meine wundervolle LieblingsFrau Karin Kuschik.SHOWNOTES:WERBUNG:Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Aktionen:ZOÉ LU: https://zoelu.com/collections/lieblingsfrauen-podcastHelloFresh: https://linktr.ee/lieblingsfrauen_werbung PODCAST:https://linktr.ee/LieblingsFrauen ÜBER MICH:Website: https://rosarotesglueck.deInstagram: https://www.instagram.com/susan_sideropoulos/?hl=de Facebook: https://de-de.facebook.com/susansideropoulos/Shop: https://rosarotes-glueck.myshopify.com KARIN KUSCHIK:Karins Welt: https://wonderl.ink/@karinkuschikGoodie Link für dich: Karins drei Lieblings-Tools als digitale Postcard: https://www.karinkuschik.com/landingpages/geschenke/ The EAGLES Charity Club e.V.:https://www.eagles-charity.de Die ARCHE:https://www.kinderprojekt-arche.deIhr möchtet die ARCHE auch unterstützen?:https://www.kinderprojekt-arche.de/helfen-sie/geldspendeSENTAHOOD / MITARBEIT:Website: https://www.sentahood.deRedaktion, Design: Stefanie Deuker Musik, Produktion: Senta DellipontiCREDITS:Foto: Liesa FuchsMusik: Senta Delliponti LieblingsFrauen ist supported by ZOÉ LU und eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit SUSAN SIDEROPOULOS. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
heute u.a. Band 11 der großen Kölner Stadtgeschichte beleuchtet Jahre der Weimarer Republik; Meisterin der Dystopie: Schrifstellerin Margaret Atwood wird 85; Kunstmuseum Bonn: Ausstellung zum ersten Human AI Art Award; Gedicht: "Unter Samaritern" von Heinrich Detering; Bühnentipps: "Emil und die Detektive" in Düsseldorf und "Untergang des Hauses Usher" in Aachen . Moderation: Rebecca Link. Von Rebecca Link.
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Fürsorgerin mit besonderer Persönlichkeit: Eine Christin, ausgebildete Sozialarbeiterin und Meisterin der Hauswirtschaft sowie leidenschaftliche Jägerin - das alles ist Christiane Underberg, 84 Jahre alt und jung geblieben. Seit frühester Kindheit mit dem Unternehmertum im Kontakt. Frank Dopheide hat sie am Firmensitz in Rheinberg / NRW besucht. Mehr als die “Frau von”: Sie hat in die Spirituosen-Dynastie Underberg (inzwischen 179 Jahre alt) hinein geheiratet, ihr Mann Emil hat von ihren Ratschlägen und ihrem Verhandlungsgeschick profitiert. Headbanging und Secret-keeping: Underberg geht neue Wege, so gehören unter anderem die Hip-Hopper “Die Fantastischen Vier” und die schwedische Melodic-Death-Metal-Band “Amon Amarth” zu den Markenbotschaftern. Für die Schweden hat Christiane Underberg auch das Hardrock-Festival Wacken besucht. Ganz alte Wege geht das Unternehmen mit der Rezeptur des Kräuter-Likörs (Zutaten aus 43 Ländern!); die ist nur einer Handvoll Menschen bekannt, unter anderem Christiane Underberg. An dieser Folge haben mitgewirkt: Ingo Notthoff & Thomas Güthaus (Produktion) sowie Marc Saha (Redaktion).
Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
Motsi Mabuse ist in Südafrika aufgewachsen und war gerade mal elf Jahre alt, als sie mit dem Tanzen anfing. Diese Leidenschaft und das enorme Talent, das sie dafür hatte, bestimmten von da an ihr ganzes Leben. Sie tanzte in nach Hautfarben getrennten Sälen in Südafrika und internationalen Competitions in England. Gegen den Willen ihrer Eltern kam sie dann als ganz junge Frau nach Deutschland. Sie wurde mehrmals deutsche Meisterin im Lateintanz. Ich glaube, man kann sagen: Sie ist eine der besten Tänzerinnen ihrer Generation. Inzwischen coacht sie den Nachwuchs. Als Chefin ihrer eigenen Tanzschule und im Fernsehen: Seit 2011 sitzt sie in der Jury der RTL-Tanzshow „Let's Dance”. Für mich eins der letzten großen Showformate, das es noch schafft, Woche für Woche mehrere Generationen vor dem Fernseher zu versammeln. Dabei wissen viele Zuschauer hierzulande gar nicht, dass Motsi den gleichen Job auch in der britischen Version von „Let's Dance” macht. Deshalb hat sie auch in England richtig viele Fans - und zwar bis ins britische Königshaus! Wir haben über ihre Kindheit unter der Apartheid gesprochen und ihren “Kulturschock”, als sie die deutsche Tanzwelt kennengelernt hat. Es ging um den Wert von Leistung und die Beziehung zu ihrem Körper, um Gruppentherapie und die Frage, warum das deutsche Publikum Ehrgeiz nicht gut findet. Und trotz all dieser ernsten Themen war es eine sehr lustige und herzliche Stunde - das ist vielleicht einfach der Motsi-Effekt. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Motsi Mabuse. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Motsi Mabuse Instagram: @motsimabuse https://www.instagram.com/motsimabuse/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►►Hier noch ein paar wichtige Links: Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab.: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Die beiden im Podcast erwähnten Deutschland3000-Folgen findet ihr hier: Dunkler Parabelritter, warum ist Metal mehr als Musik?: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/dunkler-parabelritter-warum-ist-metal-mehr-als-musik/n-joy/96577142/ Matthias Maurer, was vermisst du gerade im All?: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/matthias-maurer-was-vermisst-du-gerade-im-all-wdh/n-joy/12136055/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Heute in unserem Japan-Podcast: Hyogos Gouverneur soll gehen, Japan hat Berlinale unter Druck gesetzt, Gender-Pay-Gap, Kyoto bittet um Spenden, Erwachsene lieben Kinderspielzeug, härtere Regeln für Cannabis, Japans selbstverschuldete Reisknappheit, 2028 selbstfahrende Schnellzüge und Kugelfisch-Meisterin mit 10 Jahren.
24 Jahre alt, aber schon seit fünf Jahren Radprofi: Franziska Koch vom Team DSM-firmenich PostNL ist amtierende deutsche Meisterin auf der Straße. Ein Gespräch über ihre Karriere, den deutschen Meistertitel, die dramatische Tour de France Femmes 2024 und den Frauenradsport.
Ferrari, Maserati, Bugatti oder Lamborghini: KFZ-Meisterin Tanja Trautmann repariert sie alle. Sie gilt als Spezialistin für Problemfälle in der automobilen Luxusklasse. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Vize-Präsidentin Kamala Harris drängte Donald Trump immer wieder in die Ecke und provozierte gekonnt. Der ehemalige Präsident der USA hatte nur wenig starke Momente. Harris dagegen trat von Beginn an als starke und schlagfertige Kontrahentin auf und dominierte die TV-Debatte.Was bedeutet dieser Ausgang nun für den weiteren Präsidentschaftswahlkampf? Diese und weitere Fragen beantwortet der USA-Korrespondent Fabian Fellmann. Er ist zu Gast in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeiger und Tamedia.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: In Harris hat Trump seine Meisterin gefunden«Trumps Auftritt war verheerend» – «TV-Sender wollte Harris helfen»Dieser Sieg bringt Kamala Harris dringend gebrauchte Stimmen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Esther Groh ist eine Meisterin der Vernetzung. Seit 2014 veranstaltet die studierte Betriebswirtin Hauskonzerte der eigenen Art. Denn sie finden nicht in der kleinen Stube, sondern in der eigens dafür freigeräumten Wohnhalle statt.
Regisseur Andres Veiel zeigt Riefenstahl als Meisterin der Manipulation / Botschaft an die Nachwelt: In der National Gallery fand man in einer Säule einen einbetonierten Brief eines kritischen Museums-Mäzens
Schriftstellerin, Dichterin, Meisterin des Scherenschnitts: Adele Schopenhauer ist weit mehr als die Schwester des berühmten Philosophen. Am 25.8.1849 stirbt sie in Bonn. Von Doris Arp.
Model, Schauspielerin, Mama und erfolgreiche Beauty-YouTuberin - Yasmina Filali ist zu Gast in dieser Episode BUNTE VIP GLOSS und liefert direkt ihren absoluten Anti-Aging-Geheimtipp: Koreanische Kosmetik (sie war selbst gerade in Seoul)! Außerdem schwört sie auf ihre leuchtende LED-Maske gegen Falten und Bienenpollenextrakt für den extra Frischekick der Haut. Und Yasmina verrät ihre Top 3 Schmink-Fehler, die wir alle unbewusst immer wieder machen. Podcast-Host Jennifer Knäble entlockt der sympathischen Hamburgerin auch einige private Storys: Yasmina war mal deutsche Meisterin im Rollschuhfahren, sie hat gerade einen Womanizer-Vibrator geschenkt bekommen und verfügt über eine Waffenbesitzkarte! Wieso, weshalb, warum? BUNTE VIP GLOSS mit der wunderbaren Yasmina Filali - Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner
Mit ihrem Filmdebüt „Alles ist gut“ zeigte sich Regisseurin Eva Trobisch als Meisterin darin, ein schwieriges, unangenehmes und tabubehaftetes Thema auf beiläufige, erträgliche und auch stilistisch ansprechende Weise auf die Leinwand zu bringen. Das gelingt ihr auch in Ihrem zweiten Film, „Ivo“, indem es um eine Palliativmedizinerin und die Frage der Sterbehilfe geht.
Willkomen zur wöchentlichen Runde durch den New Music Friday! Wir streifen u.a. das Latinx-Indie-Phänomen The Marías, Sharon Van Ettens Lieblingsband King Hannah, die Meisterin der leisen Töne Arooj Aftab, Beyoncé-Schützling Shaboozey, den neusten London-Hype World News und Far Coast aus Zürich.
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
(00:00:50) Sie zählte zu den weltweit angesehensten zeitgenössischen Autorinnen: die kanadische Literatur-Nobelpreisträgerin Alice Munro. Nun ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben ist. (00:04:24) Start der «Nationalen Aktionstage Behindertenrecht»: Einen Monat lang mit Aktionen rund um das Thema Inklusion. (00:09:07) Frauen dominieren die Eröffnung in Cannes: 77. Ausgabe des weltgrössten Filmfestivals ist gestartet. (00:12:31) Das japanische Beziehungsmelodrama «Love Life»: Ein Film, von dem man sich überraschen lassen muss. (00:16:39) Ein Saxophonist, der aus Schwächen eine Stärke macht: David Sanborn im Alter von 78 Jahren verstorben.
Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
#173 Ab auf den Olymp mit Profi Triathletin Laura Philipp Triathlon-Träume: Laura Philipps Weg zum GipfelIn dieser fesselnden Podcast-Episode taucht Max in die Welt von Laura Philipp ein, einer Meisterin des Triathlons. Gemeinsam beleuchten sie die Facetten ihrer Ausrüstung und tauchen ein in die Geschichten hinter ihren Triumphen und Herausforderungen. Von den windgepeitschten Tagen im Windkanal bis zu den triumphalen Momenten bei der Challenge Roth, Laura öffnet die Tür zu ihrer Welt des eisernen Willens und der Ausdauer. Mit lebhaften Rückblicken auf ihre ersten Schritte im Triathlonsport schildert sie ihre Reise zur Spitze, während sie technische Geheimnisse und persönliche Einblicke mit Max und den Zuhörern teilt.In einer tiefergehenden Diskussion erkunden sie die vielfältigen Aspekte und Entfernungen des Triathlons, von energiegeladenen Sprints bis zu den erschöpfenden Langdistanzen, und diskutieren die prestigeträchtigen Marken und Titel der Szene, wobei der Ironman Weltmeistertitel als der Zenit des Erfolgs hervorgehoben wird. Laura spricht über das Hochgefühl des Überholens, die kameradschaftliche Verbindung unter Athleten und ihre Entwicklungsreise durch die Welt der Wettkämpfe.Das Gespräch nimmt eine persönliche Wendung, als Laura ihre anfänglichen finanziellen Strategien und Herausforderungen, die Freuden und Enttäuschungen bei globalen Wettbewerben und die bedeutsamen Auswirkungen des Klimawandels auf den Sport beleuchtet. Sie reflektiert über die Notwendigkeit einer soliden medialen Präsenz und der unermüdlichen Unterstützung durch Familie und Partner.Laura gibt auch Einblick in die geschäftlichen Aspekte ihrer Karriere, von den ersten Sponsoring-Deals bis zur Gründung ihrer eigenen Coaching-Firma, Kick Ass Sports, und betont die Bedeutung langfristiger Beziehungen und der persönlichen Weiterentwicklung jenseits der professionellen Laufbahn. Zum Abschluss teilt sie ihre Visionen für die Zukunft und die sich verändernde Landschaft des Profisports für Frauen.Schlüsselerkenntnisse:Der Triathlonsport reicht von kurzen Sprints bis zu den fordernden Langdistanzen, wobei der Ironman Weltmeistertitel als Kronjuwel gilt.Dieser Sport baut Brücken zwischen Menschen und fördert gegenseitige Unterstützung und Wachstum.Durch Disziplin und mentale Stärke können Athleten über ihre Grenzen hinauswachsen und sich kontinuierlich verbessern.Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsbemühungen sind unerlässlich, da der Sport direkt von den Launen der Natur abhängt.Eine gut geplante finanzielle und mediale Strategie, gepaart mit familiärer und partnerschaftlicher Unterstützung, bildet das Rückgrat für den Erfolg im Triathlonsport. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.