POPULARITY
Zweites Thema: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Kollagen sorgt für straffe Haut, bewegliche Gelenke und starke Knochen – doch mit dem Alter nimmt es automatisch ab. Welchen Einfluss andere Faktoren haben, wie Ernährung unterstützen kann und was Pulver, Kapseln und Kosmetikprodukte wirklich bringen, das erklärt in dieser Folge die Dermatologin und Orthomolekularen Medizinerin Dr. Marion Moers-Carpi. Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Moers-Carpi: https://www.hautok.de/ Kollagen zum Trinken - Wundermittel oder leeres Versprechen? https://www.hautok-cosmetics.de/aktuelles/kollagen-zum-trinken/ Hier findet Ihr die Studien und mehr Informationen zum Thema Geheimratsecken: Die Studie aus Bonn: https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023 https://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2010/GD_Stellungnahme_Management_Alopezie_2010.pdf https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4174066/ Informationen zur Therapiemöglichkeiten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9298335/?utm_source=chatgpt.com Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Hyperurikämie und der Gicht. Bei der Hyperurikämie ist zu viel Harnsäure im Blut. Diese entsteht beim Abbau von Zellkernen und wird normalerweise über die Nieren ausgeschieden. Ist die Ausscheidung gestört oder entsteht zu viel Harnsäure, steigt der Spiegel im Blut. Überschreitet er einen kritischen Wert, lagern sich Kristalle vor allem in Gelenken ab. Das kann zu einem akuten Gichtanfall führen, der oft nachts auftritt und durch Alkohol oder üppiges Essen ausgelöst wird. Typisch ist das schmerzhafte und geschwollene Großzehengelenk, aber auch andere Gelenke können betroffen sein. Die Ursachen sind genetisch oder zum Beispiel durch Medikamente, Übergewicht oder Stoffwechselstörungen bedingt. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Willkommen bei Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer, Leistungssportler und seit über 29 Jahren begeisterter Kletterer & Boulderer. In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für langfristige Gesundheit und Performance ist: Ausgleichstraining (Antagonistentraining).Du erfährst:✅ Warum Dysbalancen beim Klettern entstehen – und wie sie zu Schulter-, Ellenbogen- oder Fingerproblemen führen✅ Welche Muskeln du trainieren solltest, um Gelenke zu stabilisieren✅ Wie Ausgleichsübungen aufgebaut sein sollten (inkl. Wiederholungen, Intensität & Progression)✅ Welche typischen Verletzungen du durch gezieltes ACT-Training vermeiden kannst – von Impingement-Syndrom bis Golferarm✅ Praktische Übungen für Schultern, Ellenbogen, Handgelenke, Core, Hüfte & FüßeBeim Klettern und Bouldern dominieren Zugbewegungen und Beugemuskeln. Ohne einen gezielten Ausgleich verkürzen Muskeln, Gelenke verlieren an Beweglichkeit, und es entstehen muskuläre Dysbalancen. Das führt zu:Rundem KletterrückenSchultern, die nach vorne kippenSchmerzen in Ellenbogen & HandgelenkenEinschränkungen im BewegungsradiusErhöhtem Verletzungsrisiko (bis zu 2,6-fach laut Studien!)Doch mit dem richtigen Antagonistentraining (ACT – Adjunct Compensatory Training) kannst du diese Probleme vermeiden. Du stabilisierst Gelenke, verbesserst deine intermuskuläre Koordination und steigerst sogar deine Kraftentwicklung bei Kletterzügen.____________________________________________________ACT-Training: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/static/act-pdf/index.htm_________________________________________________AGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/
In der heutigen Folge geht es darum:Wie beeinflusst Stress unsere Gelenke – besonders bei Arthrose?Wusstest du, dass psychischer Stress ganz reale Auswirkungen auf unsere Gelenkschmerzen haben kann? Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose spielt die Psyche eine größere Rolle, als man zunächst denkt.Die besten Übungen für Zuhause bei Arthrose als E-Book.⬇️https://arthrose-hilfe.net
Es klingt zu schön, um wahr zu sein - fast wie ein echtes Wundermittel: Kollagen soll die Haut glätten, die Gelenke stärken und das Bindegewebe festigen. Schon lange ist es der Star in Anti-Aging-Cremes und inzwischen auch in der Welt der Nahrungsergänzung angekommen. Aber was ist wirklich dran am Hype? In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich darüber, wie wichtig Kollagen für unseren Körper ist und was es dort bewirkt, um uns jung, straff und strahlend schön aussehen zu lassen. Außerdem verrate ich euch, welche Kollagen-Killer in unserer Ernährung lauern, denn zum Beispiel Zucker wirkt sich alles andere als positiv auf unsere Kollagenbildung aus. Zum Glück gibt es auch aber ganz natürliche Mittel, die genau diese Produktion unterstützen: Welche Nahrungsmittel fördern die körpereigene Kollagenbildung? Worauf sollten wir bei Kollagen-Supplements achten? Warum ist Vitamin C dabei so wichtig? Wie können auch Veganer ihre Kollagenproduktion anregen? Und was passiert mit unserem Kollagen, wenn wir älter werden? Ich verrate es euch! Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Steife Gelenke, Knacken im Knie oder Schmerzen beim Bewegen sind häufig Hinweise darauf, dass es mit der Gelenksgesundheit nicht optimal steht bzw. Handlungsbedarf herrscht.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns häufige Gründe für Gelenksprobleme an sowie auch 3 Ansätze, wie man seine Gelenksgesundheit aktiv unterstützen kann.Die Erfahrung zeigt, dass Gelenksgesundheit keine Frage des Alters ist.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:32 - Wofür Gelenkgesundheit?04:48 - Häufige Ursachen für Gelenkprobleme08:26 - Tipps für starke GelenkeIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
Warum sind Schilddrüsenerkrankungen so häufig – und was haben sie mit Gelenkschmerzen, Muskeln und sogar deiner Stimmung zu tun? Fast alles.
Plötzlich Gelenkschmerzen? Steife Finger, knackende Knie oder Schultern, die sich kaum noch bewegen lassen? Gerade ab 40 – und besonders in den Wechseljahren – sind Gelenkbeschwerden für viele Frauen (und Männer!) Alltag. Aber: Das muss nicht so bleiben.In dieser Episode erfährst du: • warum Gelenkschmerzen ab 40 so häufig sind • wie hormonelle Veränderungen deine Gelenke beeinflussen • was wirklich hinter der Frozen Shoulder steckt – und warum sie vor allem Frauen betrifft • welche Nahrungsergänzungsmittel laut Studien schnell Wirkung zeigen • wie du deine Gelenke mit einfachen Routinen im Alltag effektiv entlastest • und: was du sofort tun kannst, um dich wieder beweglich, schmerzfrei und stark zu fühlen
❤️Lies hier weiter
Künstliche Hüften gehören in der Kleintier-Orthopädie seit Langem zum chirurgischen Standard. Auch weitere Gelenke können heute vor allem bei Hund und Katze ersetzt werden. Hüft- und andere Gelenksimplantate gehören zur einzig sinnvollen Behandlung für eine schmerzhafte Hüftgelenksarthrose auch bei Tieren. Katzen und Hunde unter 25 Kilogramm werden erfolgreich mit neuen Gelenken ausgestattet. Heute werden nicht nur Haustiere mit Hüftproblemen behandelt. Auch weitere Gelenke können heute ersetzt werden. Gibt es ein entsprechendes Ersatzgelenk nicht in der passenden Grösse und der passenden Art, wird es passend gemacht oder neu entwickelt.
Wie eine kaum bekannte Substanz aus der Aminosäure Methionin deinen Stoffwechsel unterstützen kann Heute freue ich mich, dir ein neues Produkt in unserem Onlineshop vorzustellen, und zwar das SAMe. Dafür habe ich mir einen tollen Experten eingeladen, nämlich Dr.med. Simon Feldhaus. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit Simon zusammen – Er ist ein erfahrener Arzt für Allgemeinmedizin und ist daneben auch noch Heilpraktiker. Er bringt viel Erfahrung mit in der Orthomolekularen Medizin, Phytotherapie, mitochondrialen Medizin sowie komplementärer Onkologie und Schmerztherapie. Simon leitet das medizinische Zentrum Paramed in Baar und ist Präsident der SSAAMP, das ist die Swiss Society of Anti-Aging Medicine and Prevention. Zudem ist er Mitinitiant und Dozent unserer beliebten Weiterbildung „Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom“ – gemeinsam mit Roman und mir. In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für viele vielleicht neu ist – aber grosses Potenzial hat: SAMe (S-Adenosylmethionin). Was verbirgt sich hinter diesem komplizierten Namen? Wieso ist diese Substanz so wertvoll, wenn es um Stimmung, Lebergesundheit und Gelenkbeschwerden geht? Und wie kannst du herausfinden, ob SAMe für dich sinnvoll wäre? Simon erklärt auf verständliche Weise, warum SAMe für ihn ein echtes Multitalent der orthomolekularen Medizin ist. Wir sprechen über:
In dieser Folge beantworten wie eine oft gestellte Community-Frage: Wie sinnvoll ist Kollagen als Supplement? Kollagen-Pulver, Kapseln und Cremes werden oft und gerne beworben – aber was sagt die Wissenschaft? Gibt es Studien, die die beworbenen Vorteile belegen? Aufnahme der Aminosäuren aus Kollagen-Protein: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6566347/Effekte auf Haut, Hautalterung und Falten: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38192916/Meta-Analyse/Review zu Kollagen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33742704/---Unsere Empfehlungen (Produkte, die wir selbst nutzen – keine bezahlte Werbung):Kreatin Monohydrat: https://amzn.to/3Fc9dmBProteinpulver: https://amzn.to/3ZrIDMYOmega 3 Kapseln: https://amzn.to/4jnB80W▶️ Unterstütze unsere Arbeit, damit Heißer Brei unabhängig und werbefrei bleibt: Einmalig: https://www.paypal.com/pool/9eNdZwhliv?sr=wccrAbo: https://steadyhq.com/de/heisser-breiUnser Ziel: Ein werbefreies, unabhängiges Format, in dem deine Fragen an erster Stelle stehen. Mit deiner Unterstützung auf Steady können wir weiter intensiv recherchieren, Zugang zu kostenpflichtigen Wissenschaftsmagazinen freischalten und neue Formate entwickeln.▶️ Unser Buch über Proteine: https://amzn.eu/d/4LlnxRb▶️ Unser kostenloser Newsletter:https://gesundernewsletter.deDanke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)Wir nutzen Affiliate-Links und bekommen eine kleine Provision, falls du über einen der Links kaufst. Damit kannst du ganz ohne Mehrkosten unseren Podcast unterstützen. Vielen Dank!
Beim Ironman Hamburg hat triathlon-Redakteurin Anna Bruder ihre dritte Langdistanz gefinisht – in deutlicher persönlicher Bestzeit. Klar, dass dieses Rennen mit Coach Björn Geesmann besprochen werden muss. Anna gibt Einblicke in ihren Renntag, inklusive aller Höhen und Tiefen sowie die unmittelbare Vorbereitung. Spoiler: Für Coach Björn braucht es nicht mehr viel Überzeugungsarbeit, dass er selbst eine Langdistanz in Angriff nimmt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: [powerandpace.de/trophy2025](https://powerandpace.de/trophy2025/) **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Die aktuelle Juni-Ausgabe der **_triathlon_**: [https://spomedis.de/products/t231](https://spomedis.de/products/t231) Noch Fragen? [coach@powerandpace.de](mailto:coach@powerandpace.de)
Bei Kollagen geht es um viel mehr als Schönheit: Es geht um Darm, Gelenke, Sehnen und Knochen. Kollagen ist der Baustoff, aus dem unser Körper Elastizität und Festigkeit erzeugt. Ausnahmsweise gilt: Supplements helfen besser als der natürliche Stoff. Biogena hat mit Biogena Aesthetic rund um spezielle Collagen- und Hyaluron-Drinks eine eigene Linie zu allen Beauty-Themen entwickelt. Mit dem Code „andreas10“ gibt es 10 Prozent auf alle Produkte aus dieser Linie. Mehr Infos hier. Mehr zur Biogena Knochendichtemessung gibt es hier. Hochwertiges Kollagen-Hydrolysat gibt es zum Beispiel hier und hier. Zur Religionsfolge der Biohacking-Praxis geht es hier. Bromelain gibt es hier und hier. Das Enzym-Produkt Confizym von Biogena gibt es hier. Papain gibt es hier. Wobenzym gibt es hier. Veganes Kollagen gibt es hier. Vitamin C retard gibt es zum Beispiel hier und hier. Ein gut verträgliches Vitamin C gibt's hier. Zink gibt es hier und hier. Kupfer gibt es hier und hier. Glycin gibt es hier. Zum Rotlicht von HigherQi geht es hier. Der Rabattcode „stefan10“ bringt 10 Prozent auf das ganze Sortiment. Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Die Verpflegung kann auf der Langdistanz darüber entscheiden, ob und in welchem Zustand man die Ziellinie überquert. Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder besprechen, welche Kohlenhydratmenge wirklich notwendig und sinnvoll ist, wie die Verpflegungsstrategie für 226 Kilometer aussehen kann und wieso diese nicht erst mit dem Startschuss beginnt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: [powerandpace.de/trophy2025](https://powerandpace.de/trophy2025/) **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Die aktuelle Juni-Ausgabe der **_triathlon_**: [https://spomedis.de/products/t231](https://spomedis.de/products/t231) Noch Fragen? [coach@powerandpace.de](mailto:coach@powerandpace.de)
Hypermobilität? Da sind doch nur die Gelenke beweglicher! Stop, die Sache ist dann doch etwas komplizierter. Mit Hypermobilität gehen systemische Folgen einher. Für Betroffenen äußert sich das teils in verrückten Symptomen. Das Problem: Betroffene werden oft falsch behandelt. Und besonders 3 fatale Fehler hören wir immer wieder. In dieser Folge sprechen wir ausführlich darüber.Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/Infos und Anmeldung zum Onlinekurs "Schmerzanalyse bei Nackenschmerzen":https://www.felixkade.de/schmerzanalyse-bei-nackenschmerzen-onlinekurs/
Abnehmen & Muskelaufbau ab 35: Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich helfen – und welche du dir sparen kannst!Du willst sichtbar Bauchfett verlieren, stärker werden und dich wieder wohlfühlen in deinem Körper?Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Denn heute klären wir endlich:➡️ Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen wirklich beim Fettabbau und Muskelaufbau?➡️ Brauchen Frauen ab 35 wirklich Kollagen, Protein, Aminosäuren oder BCAAs?➡️ Was ist sinnvoll – und was ist pure Geldverschwendung? Die Frage kam von Bettina – und sie ist kein Einzelfall. Denn täglich bekomme ich E-Mails mit genau diesen Unsicherheiten.In dieser Folge findest du klare Antworten, wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt – für Frauen in den Wechseljahren, Perimenopause oder einfach auf dem Weg zu einem fitteren Leben ab 35. In dieser Episode erfährst du:Die 5 wichtigsten Supplements für Frauen ab 35, 40 und 50Kollagen vs. Protein: Was ist besser für Haut, Gelenke & Muskeln?Wie du den Unterschied zwischen hochwertigen und wirkungslosen Produkten erkennstOb es ein Supplement gegen Bauchfett gibt – oder ob das nur ein Mythos istWie du Nahrungsergänzung clever in deine Ernährung integrierst – ohne deinen Alltag zu überfordern Du hast auch eine Frage? Dann schreib mir an podcast@mimilawrence.com – und vielleicht beantworte ich sie schon in der nächsten Folge!Jetzt Folge starten, abonnieren & an eine Freundin schicken, die sich auch durch den Supplement-Dschungel kämpft!Happy DienstagDeine MimiWERBEPARTNERGlow25: Code fitnessmimi HIER LANGAminosäuren, Kreatin: HIER LANG Code: MimiMein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Pyritz, Lennart; Wagner, Ulf www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Sun, 18 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/363-neue-episode 86c03dbd7e135ab4a0b02ae0a8d2e313 In this exciting podcast episode, we welcome Alexis Holmes, the inspiring American professional athlete who transformed from a talented college runner into an Olympic gold medalist within just two years. Alexis shares her incredible journey, offering exclusive insights into her successful transition from collegiate athletics to the professional stage. The episode provides a deep dive into the specific challenges and changes Alexis faced, including significant adjustments in training routines, dietary practices, and mindset. Particularly noteworthy is her remarkable transformation in body composition, resulting in a 30-pound weight loss to compete effectively at the professional level. Alexis discusses her nutritional strategy, highlighting her controlled calorie deficit and high-protein diet. Regarding her training, Alexis reveals her preferred workouts, such as tempo 200s and race-model training, as well as her strategies for injury prevention and optimal recovery. Her mental routines and stress management techniques, especially during major events like the 2024 Olympics and the 2023 World Championships, offer valuable insights for athletes of all levels. Additionally, Alexis shares personal advice, emphasizing the crucial lesson of trusting herself and ignoring external doubts. This episode is essential listening for anyone interested in understanding how elite athletes train, nourish, and mentally prepare themselves for peak performance. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Willkommen zu einer neuen Folge – heute widmen wir uns einem Körperteil, das oft übersehen wird, obwohl es uns tagtäglich durch die Welt trägt: unseren Füßen.Unsere Füße – das sind 26 Knochen, 33 Gelenke, über 29 Muskeln und ganz viele Sehnen und Bänder – und das Ganze auf gerade mal rund 25 cm Länge. Ein Wunderwerk der Evolution! Sie federn uns, balancieren uns, verbinden uns mit dem Boden und sind gleichzeitig hochsensible Sensoren. Und doch stecken wir sie oft achtlos in enge Schuhe, lassen sie verkümmern und verlieren so den Kontakt zur Basis unseres Körpers.In dieser Folge erfährst du, warum unsere Füße so viel mehr sind als nur „Gehwerkzeuge“. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Stabilität und Flexibilität, über das faszinierende Fußgewölbe, über die Verbindung zu unserer Tiefenmuskulatur und darüber, was passiert, wenn wir beginnen, unsere Füße wieder bewusst zu spüren und zu trainieren.Du wirst verstehen, warum ein aktiver Fuß dein ganzes Körpergefühl verändern kann.Mach dich bereit für eine kleine Revolution von unten. Denn wer seine Füße neu entdeckt, entdeckt sich selbst ein Stück weit neu.Paledia® Fokus Fitte Füße: https://www.paledia.com/paledia-fokus/fitte-fuesseMeine Webseite: https://www.paledia.com/Buchtipp: https://haedecke-shop.de/products/upcycled-beauty
Für Büromenschen gilt es vor allem, den Körper einigermassen in Schuss zu halten. Doch manche Jobs sind körperlich anspruchsvoller. Ballettänzer ist so en Job. Und er hat ein Ablaufdatum: Muskeln, Sehnen und Gelenke machen irgendwann nicht mehr mit. Wie ist das, wenn der Körper dein Arbeitsgerät ist und sich die ersten Verschleisserscheinungen melden? Und was kommt nach der Tanzkarriere? Das erzählt Daniel Otevrel, ehemaliger Tänzerund Ballettmeister am Opernhaus Zürich, in der aktuellen Folge von NZZ Megahertz. Host: Jenny Rieger
Kaum ein Thema in der Orthopädie ist so unterschätzt wie Hyaluronsäureinjektionen in Gelenke. Dabei kann sie ein echter Gamechanger sein. Denn damit deine Gelenke funktionieren, braucht es mehr als nur Knorpel und Knochen – es braucht eine Art biologische Intelligenz.
Eine starke Körpermitte bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Viele denken dabei nur an sichtbare Bauchmuskeln. Dabei ist sie so viel mehr. Sie stabilisiert die Wirbelsäule und Gelenke, beugt Verletzungen vor und sorgt für eine bessere Körperhaltung. In dieser Folge erkläre ich euch, wie ihr die Körpermitte durch Pilates stärken könnt und welche Rolle dabei die Atmung spielt. Hier geht es zur 10 Tage „Wake up your Core Challenge“: https://pilatesmitkaty.de Werbung: Mit dem Code „TASTYKATY“ erhaltet ihr 5% auf eure Bestellung bei KoRo: https://www.korodrogerie.de/bio-flohsamenschalen-99-reinheit-500-g
Sun, 04 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/361-neue-episode 2c026a86270745ce9aa92c284fa35d9d In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken. Darüber hinaus erfährst du: Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.
Sun, 27 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/355-neue-episode b84cfb5f55baec4b87c9d88345d1b8cd Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt. In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten. Was dich in Teil 1 erwartet:
❤️Lies hier weiter
Deutschland wird immer dicker! Der Anteil der Menschen mit Übergewicht in Deutschland nimmt weiter zu. Und die Meisten haben schon die ein oder andere Diät ober Abnehmversuche hinter sich. In einigen Fällen ist eine Operation der letzte Ausweg. In welchen Fällen kann eine Operation durchgeführt werden? Und vor allem welche Folgen können diese Operationen für die Knochen haben?
Sun, 20 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/351-new-episode e75b55ab2a257698d7e62353dd2e7f23
Schilddrüse, Gelenke, Haut, Darm: Bei Autoimmunerkrankungen richtet der Körper seine Abwehr gegen sich selbst. Aber was hilft dagegen? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilweisen.
Alle waren oder sind im Trainingslager auf Mallorca – Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder zählen die Tage bis zum Abflug. Das erste Camp von tri-mag.de steht an! Wie viele Rad-Kits braucht man wirklich? Was sind Essentials, die man gern vergisst? Frank und Anna teilen ihre Tipps und Erfahrungen für ein erfolgreiches Camp und spekulieren darüber, ob sie Laura Philipp in einer Disziplin möglicherweise schlagen könnten. -- Aktuelle Partner und Rabatte -- https://linktr.ee/carbonlaktat Aerycs Aerycs ist eine Laufrad-Marke, handgefertigt und zu 100 Prozent hier aus dem Norden. Der Fokus heute liegt auf dem Aero WT80 mit 23 Millimetern Innenmaulweite. Im Vergleich zum Vorgängermodell das nur 21 Millimeter Innenmaulweite hatte, ist es sogar 50 Gramm leichter pro Felge. Dank des Aerycs-Konfigurators auf aerycs.de lässt sich die Aero WT80 ohne Aufpreis zum Beispiel auch mit einem 60 Millimeter hohen Vorderrad kombinieren. Unter aerycs.de könnt ihr mit dem Code "TRIMAG50" 50 Euro beim Kauf eines Laufradsatzes sparen. INCYLENCE Mit dem Code "Laktat" spart ihr bis Ende April 15% auf das gesamte Sortiment bei unserem Socken-Spezialisten aus Hamburg – ausgenommen reduzierte Ware. Übrigens, pünktlich zur neuen Folge gibt's auch frischen Wind bei INCYLENCE: Die neue ULTRALIGHT Kollektion ist da! Darin enthalten sind 6 neue HIGH CUT und 6 neue LOW CUT Designs, die euch mit ihren frischen Farben sofort die Sommervibes rüberbringen. ULTRALIGHT steht für minimalstes Gewicht, maximale Atmungsaktivität und pure Performance. Perfekt für die warmen Tage, die auf uns zukommen. Auf incylence.com könnt ihr stöbern und das komplette Sortiment entdecken. feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf www.feelslike.sport bekommt ihr mit dem Code „CL10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. -- triathlon+ -- triathlon+ ist der Mitgliedsbereich von tri-mag.de. Hier findest du exklusiven Content, wertvollen Service und spannende Aktionen. https://tri-mag.de/plus -- Aktuelle Ausgabe -- Die triathlon 229, inklusive Last-Minute-Tipps und Packliste für das Trainingslager https://spomedis.de/products/t229 Socken, Shirts und mehr von Carbon & Laktat: https://spomedis.de/collections/carbon-laktat -- Mailbox -- Nun seid ihr dran! Sprecht uns eure Ideen, Kommentare und Rennempfehlungen auf unsere Mailbox: 040/5550170-99 -- Das Kleingedruckte -- Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen. In dieser Folge: Anna Bruder (https://www.instagram.com/aennabroo) und Frank Wechsel (https://www.instagram.com/frankwechsel) Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag
Sun, 13 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/350-till_steinforth 9c42fdb197a0307d559302eac196a8c2 Till Steinforth ist einer der aufstrebenden deutschen Zehnkämpfer und hat mit seinen Leistungen in den USA und bei Olympia 2024 für Aufsehen gesorgt. In dieser Episode spricht Till über seinen Weg in die USA, sein Studium und Training an der University of Nebraska-Lincoln sowie die enormen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Trainingssystem. Er gibt exklusive Einblicke in seine Trainingsmethoden, Sprinttechniken und die mentale Vorbereitung auf große Wettkämpfe. Darüber hinaus schildert er seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024 – von der überraschenden Nachnominierung bis hin zur beeindruckenden Performance auf der größten Sportbühne der Welt. Wie trainiert ein moderner Zehnkämpfer? Welche Rolle spielen Ernährung, Regeneration und Mindset? Und warum hat sich sein Wechsel in die USA als Gamechanger erwiesen? Höre rein, wenn du mehr über die Herausforderungen und Chancen eines deutschen Leichtathleten im internationalen Spitzensport erfahren möchtest! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 06 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/349-neue-episode e99708ecc0c3a14c98ba59ee767092a2 In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Speerwurf-Star Julian Weber mit Benjamin über die Highlights und Herausforderungen seiner Saison 2024 – und über das, was 2025 bringt. Julian gewährt tiefe Einblicke in seinen Trainingsalltag, die Entwicklung seiner Kraftwerte und seine Vorbereitung auf die 90-Meter-Marke – ein Ziel, das er schon lange verfolgt und jetzt greifbarer denn je scheint. Als Vize-Europameister und mehrfacher Olympiateilnehmer ist Julian einer der prägendsten Athleten im Speerwurf. Doch nicht nur seine sportlichen Erfolge stehen im Fokus – es geht auch um mentale Stärke, Regeneration und die wachsende Internationalisierung im Speerwurf. Länder wie Pakistan und Indien drängen mit enormem Talent nach vorn, während sich Julian bewusst ist, dass er als deutscher Athlet in einem globalen Feld besteht. Wir sprechen über: ✦ Julian Webers dritte Olympiateilnahme – und warum Paris 2024 für ihn die schönsten Spiele waren ✦ Mentale Strategien für den Umgang mit Druck bei Großereignissen ✦ Der schmale Grat zwischen „zu motiviert sein“ und Lockerheit ✦ Das internationale Speerwurf-Umfeld: Von Pakistan bis Trinidad – wie sich der Sport globalisiert ✦ Krafttraining in der Vorbereitung: Neue PBs in Kniebeugen, Reißen & Co. ✦ Die legendäre Sperrwurfmaschine: Was es mit dem Gerät auf sich hat, das Quarterbacks und Pitcher ebenfalls interessieren dürfte ✦ Techniktrends im Speerwurf und Julian Webers Einschätzung zu Trash Talk unter Speerwerfern ✦ Das anstehende Trainingslager in Marbella und was dort im Fokus steht ✦ Ziele für 2025: 90 Meter, Diamond League, Weltmeisterschaft Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans, Wurf-Enthusiasten, Trainer:innen, aber auch Fitness-Interessierte, die mehr über das Training, Mindset und die Tools eines Weltklasse-Athleten erfahren wollen. Ob du selbst im Leistungssport aktiv bist oder einfach spannende Geschichten aus der Welt der Leichtathletik liebst – Julian liefert Motivation, Fachwissen und persönliche Einblicke. Jetzt reinhören und erfahren, warum Julian 2025 mit Vollgas auf die magischen 90 Meter zusteuert – und welche Rolle dabei das Training in Marbella, gezieltes Krafttraining und ein Jahrzehnt Erfahrung auf der Weltbühne spielen. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Wed, 02 Apr 2025 22:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/362-new-episode aa423ab9b5b72d9e492609bd3c553a7b In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe – ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der Leistungen der deutschen Athlet:innen bei der Hallen-WM Hintergrundinfos zur besonderen Zeitzonen-Herausforderung in Nanjing Technische Details und Taktikanalysen, z. B. beim Dreisprung und im Mehrkampf Spannende Storys aus dem Innenleben der Wettkämpfe – von Schuh-Disqualifikationen bis zur fehlenden Stimmung in der Halle Ein starkes Comeback von Vanessa Grimm im Fünfkampf, nur 13 Punkte an der PB vorbei Trainings-Insights, Reisebelastungen und mentale Strategien der Athlet:innen Besonders spannend ist der Blick auf die Trainings- und Regenerationsstrategien der Siebenkämpfer Till Steinforth und Tim Nowak, die innerhalb weniger Wochen gleich zweimal auf Topniveau performen mussten. Wie schafft man es, so konstant zu bleiben? Welche Rolle spielt das mentale Mindset? Welche taktischen Entscheidungen mussten zwischen EM und WM getroffen werden? Außerdem sprechen Benjamin und Linn über die wachsende Bedeutung von Indoor-Meisterschaften im internationalen Leichtathletikkalender und die Balance zwischen Belastungssteuerung und Formaufbau für die lange Sommersaison – ein Thema, das für alle Leistungssportler:innen hochrelevant ist. Egal, ob du ambitionierte:r Läufer:in, Trainer:in, Athlet:in oder einfach nur Leichtathletik-Fan bist – diese Episode liefert dir einen kompakten und zugleich tiefgründigen Rückblick auf die Hallen-WM 2025. Und ganz nebenbei erfährst du auch, warum sich sogar Gesa Krause manchmal lieber aufs Laufband statt auf die Straße begibt und was es mit neuen Präsentationsformen der 4x400-Meter-Staffeln auf sich hat.
Kollagen: Glättet es wirklich Falten, hilft gegen Cellulite – und rettet unsere Gelenke?Du wachst morgens auf, siehst in den Spiegel – und fragst dich: Hatte ich nicht gestern noch ein bisschen mehr Spannkraft im Gesicht? Beim Joggen oder Yoga macht sich plötzlich dein Knie und die Schulter bemerkbar. Und du hörst plötzlich überall: Kollagen soll helfen. Aber stimmt das wirklich?Diese Folge ist für dich, wenn du dich irgendwo zwischen 34 und älter wiederfindest – mitten im Leben, aber dein Körper irgendwie neue Signale sendet.Plötzlich Falten, Cellulite, Gelenkschmerzen?Nahrungsergänzung klingt verlockend, aber du willst wissen, was wirklich wirkt? In dieser Episode klären wir:Was Kollagen wirklich für Haut, Bindegewebe und Gelenke tutWelche Arten von Kollagen es gibt – und warum „veganes Kollagen“ ein Mythos ist (aber es tolle pflanzliche Alternativen gibt)Was bei Falten & Cellulite wirklich hilft – und was du dir sparen kannstWie Kollagen sogar bei Arthrose & Gelenkbeschwerden unterstützen kannWas Studien sagen – und worauf du beim Kauf achten solltestEhrlich. Wissenschaftlich fundiert. Mit einem Augenzwinkern.Wenn du wissen willst, ob Kollagen wirklich der Schlüssel zu straffer Haut, starken Gelenken und weniger Cellulite ist – dann hör unbedingt rein!WERBEPARTNER:Glow 25: spare 20% mit dem CODE: FITNESSMIMI d (20 % Rabatt auf alles ab 29 € Bestellwert) – HIER LANG ZUM SONDERDEALKoRo: Code: Mimi - HIER LANG ZU KoRoMSM & Glycin Empfehlung: Code: Mimi (gilt immer) : HIER LANGMein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Mon, 31 Mar 2025 21:48:25 +0000 https://mainathlet.podigee.io/360-new-episode bc4dc3fa37a15b7b4467797842d0061f Welcome to the final episode of our WMA podcast series from Gainesville! In this last round-up, we look back on an intense championship week full of world records, emotional moments – and unexpected weather drama.
Sat, 29 Mar 2025 21:18:23 +0000 https://mainathlet.podigee.io/359-new-episode f6002339dccb819470310d2328e76783 Welcome back to episode 3 of our WMA Gainesville podcast series – and this one is full of energy, emotion, and unforgettable moments. We start by looking at the unbelievable performances on the track:
Sun, 16 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/347-manuel_eitel 04f62486b030ba97892a8600ca7cff5a Corona kurz vor Olympia: Zehnkämpfer Manuel Eitel im Gespräch In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin Brömme mit Zehnkämpfer Manuel Eitel über die Herausforderungen, die die Corona-Infektion kurz vor den Olympischen Spielen mit sich brachte. Manuel gibt einen ehrlichen Einblick in seine mentale und physische Verfassung während dieser schwierigen Phase und erklärt, wie er mit dem plötzlichen Olympia-Aus umgegangen ist. Was dich erwartet: Training unter schwierigen Bedingungen: Wie Manuel nach der Infektion wieder zurückgefunden hat. Mentale Herausforderungen: Warum ihn das Olympia-Aus emotional tiefer getroffen hat als jede sportliche Niederlage. Sprinttraining und Explosivität: Welche Methoden er nutzt, um seine 100m-Zeit auf Top-Niveau zu halten. Weitsprung und Hochsprung: Wie seine Fußverletzung seine Technik und sein Training beeinflusst hat. Neue Trainingsgruppe & Ziel Los Angeles 2028: Welche Rolle seine neuen Trainingspartner in der Vorbereitung spielen. Manuel spricht zudem über die Bedeutung von Motivation, Selbstvertrauen und die Balance zwischen Ehrgeiz und Regeneration. Ein inspirierendes Gespräch für alle Leichtathletik-Fans und Sportbegeisterten! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Mon, 10 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/354-new-episode ca26b29cf0ed9bf67122629f39604113 In der finalen Folge unserer Hallen-EM 2025 Berichterstattung dreht sich alles um den vierten und letzten Wettkampftag in Apeldoorn! Gemeinsam mit meiner Co-Moderatorin Linn Kleine analysiere ich die Höhepunkte des Tages: von Sandrina Sprengels starkem Wettkampf im Fünfkampf über das dramatische 3000-Meter-Rennen mit dem schweren Sturz von Maureen Koster bis hin zu den packenden Staffeln am Abend. Wir sprechen über die deutschen Erfolge, darunter die Silbermedaille von **Yemisi Ogunleye **im Kugelstoßen, und blicken auf die Leistungen von Jakob Ingebrigtsen, der sich seinen siebten Hallen-EM-Titel sicherte. Außerdem diskutieren wir den Einfluss des Heimvorteils der niederländischen Athletinnen und Athleten sowie die kontroversen Wave-Lights. Ein Muss für alle Leichtathletik-Fans! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 09 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/346-germanyathletics2 411cb2fceddf56c980b55e4c8e09adaa Germany Athletics 2026: Kommt die große Leichtathletik-Liga?
Sat, 08 Mar 2025 22:38:26 +0000 https://mainathlet.podigee.io/353-new-episode a70b34b373818b858c276ba45b5a0869 Deutschlands erster Vize-Europameister! Tag 3 der Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn hatte es in sich! In dieser Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts sprechen Linn Kleine und ich über die packenden Wettkämpfe, emotionale Momente und die Medaillengewinner des Tages. Highlights der Episode: Max Hess springt zu Silber! Der deutsche Dreispringer liefert mit 17,43m einen Weltklasse-Wettkampf und holt sich seine erste Silbermedaille bei einer Hallen-EM. Malaika Mihambo kämpft sich mit 6,88m auf Platz drei! Wieder einmal zeigt sie ihre Nervenstärke im letzten Versuch. Drama im Weitsprung: Mikaelle Assani verletzt sich während ihres Anlaufs und muss mit dem Rollstuhl aus der Halle gebracht werden. Till Steinforth sichert sich Bronze im Siebenkampf mit deutschem Rekord! Ein hochspannender Zweikampf mit Johannes Erm wird erst auf den letzten Metern entschieden. 60m-Finale der Männer: Kevin Kranz sprintet mit 6,57s auf Platz 5 in einem extrem engen Rennen. Spannung im Kugelstoßen: Alle drei deutschen Athletinnen qualifizieren sich für das Finale. 3000m-Qualifikation: Lea Mayer und Florian Brem sichern sich ihr Ticket für das Finale. Mentale Vorbereitung im Spitzensport: Warum Visualisierung und mentale Stärke für den Erfolg entscheidend sind. Ein weiteres spannendes Kapitel der Hallen-EM 2025 ist geschrieben! Jetzt reinhören und alle Highlights des Tages erleben! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Fri, 07 Mar 2025 23:18:58 +0000 https://mainathlet.podigee.io/352-hallen_em 72d5943bbbb1434a49327d7ccf088162 Die Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn sind in vollem Gange, und wir haben alle Highlights für euch! In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spreche ich mit Linn Kleine über die spannendsten Wettkämpfe, die besten deutschen Athlet:innen und die neuesten Entwicklungen in der Leichtathletik. Besonders interessant war unser Blick hinter die Kulissen: Wie bereiten sich Athlet:innen auf ein Event dieser Größenordnung vor? Was sind die größten Herausforderungen auf einer engen Hallenbahn? Wir diskutieren die Auswirkungen von Wave-Light-Technologie auf Meisterschaftsrennen, die Rolle der KI-gestützten Kommentierung und die Bedeutung taktischer Finesse in Hallenrennen. Ein weiteres Highlight der Episode: Mein exklusives Training mit Gina Lückenkemper. Wie fühlt es sich an, mit einer Weltklasse-Sprinterin Tempoläufe zu absolvieren? Ich erzähle von meinen Erfahrungen, den Herausforderungen und der Erkenntnis, dass Sprinttraining doch etwas ganz anderes ist als Dauerläufe. Im Fokus stehen zudem die deutschen Medaillenhoffnungen: Von **Malaika Mihambos **souveräner Qualifikation im Weitsprung über die beeindruckende Leistung von Robert Farken im 1500m-Vorlauf bis hin zu den Hürdensprinterinnen Marlene Meier und Rosina Schneider. Verpasst nicht diese Episode, die alles bietet: Einblicke, Analysen und Emotionen! Jetzt reinhören und keine Highlights der Hallen-EM verpassen! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 23 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/348-new-episode 0d76af1c76428917bd21f71dd08065ab In dieser Episode des MeinAthlet-Podcasts sprechen wir mit Linn Kleine über die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund. Drei Tage voller spannender Wettkämpfe, überraschender Wendungen und beeindruckender Leistungen liegen hinter uns. Gemeinsam analysieren wir die wichtigsten Highlights und diskutieren die entscheidenden Momente, die die Meisterschaften prägten. Erfahrt, welche Athlet:innen in Dortmund herausragten, welche Rennen besonders taktisch geprägt waren und welche neuen Trends und Entwicklungen die Leichtathletik weiter modernisieren. Linn gibt uns exklusive Einblicke in die 60-Meter- und 800-Meter-Rennen, das spektakuläre Kugelstoß-Finale der Frauen mit Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, sowie das kontroverse Thema rund um die Weitsprung-Absprungzone, das beim ISTAF in Düsseldorf für Diskussionen sorgte. Zudem werfen wir einen Blick auf das spannende Weitsprung-Duell zwischen Malaika Mihambo und Mikaelle Assani sowie den dramatischen Dreisprung-Wettkampf mit Max Hess, der erneut seine Dominanz unter Beweis stellte. Nicht zu vergessen die Laufentscheidungen: Alexandra Burghardt sprintete in 7,13 Sekunden zum Titel über 60 Meter, während Robin Ganter bei den Männern mit 6,56 Sekunden überraschte. Über die 800 Meter sicherten sich Jana Becker und Luis Oberbeck die Goldmedaillen, während Marius Probst die 1500 Meter der Männer mit einer beeindruckenden Sololeistung für sich entschied. Ein weiteres Highlight war der Stabhochsprung-Wettbewerb, in dem sich Torben Blech und Bo Kanda Lita Baehre den Titel teilten – eine Seltenheit in der Leichtathletik. Der Livestream der Veranstaltung sorgte ebenfalls für Diskussionen, da einige Übertragungsprobleme die Sichtbarkeit der Wettkämpfe beeinträchtigten. Die Episode bietet einen tiefgehenden Rückblick auf die Hallensaison und bereitet euch perfekt auf die kommenden Highlights vor, darunter die Hallen-Europameisterschaften und die Hallen-Weltmeisterschaften. Eine Folge für alle Leichtathletik-Fans, die den Sport hautnah erleben wollen! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 16 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/343-florian_daum 353403c7e4595d9e206f3ce005a446e0 Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet. Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten? Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt? Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln? Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
In dieser Episode schauen wir uns das Thema "Kollagen" genauer an. Ist es die Wunderwaffe für Haut, Haare und Gelenke ist, oder handelt es sich eher um einen Marketing-Hype. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Kollagenpräparaten, werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen tierischem und veganem Kollagen und klären, welche Wirkung Kollagen tatsächlich haben kann. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Weiterhin findest du dort mein 'BIBLIOTHEKT' mit wissenschaftlich fundierten Artikeln rund um das Thema Gesundheit. Und auch mit Workouts, Trainingsplänen und Übungsanleitungen wirst du versorgt! Schau also gerne mal vorbei :)
ALMOST DAILY Folge 538 ist da. Und sie wird passenderweise am 538. Geburtstag von Nils Bomhoff aufgenommen. Wir gratulieren, Daniel Budiman alias Budi und Etienne Gardé aka Eddy gratulieren und fragen direkt mal, was so alles weh tut im fortgeschrittenen Alter, woraufhin Nils einen gefährlichen Stunt von seinem Knie abverlangt. Oha! Und "Oha!" ist ein gutes Stichwort, denn Eddy möchte im Anschluss über einen Film sprechen, der es ganz schön in sich hat - thematisiert wird ein Flugzeugabsturz, an dessen Ende die Überlebenden moralisch sehr schwierigen Situationen ausgesetzt sind. Budi wiederum hat eine Doku über KI gesehen, die im GO-Spielen alles wegrasiert. Daraufhin auch mal wieder um DAS ALMOST DAILY-Thema schlecht hin - KI. Und aber auch um Nasenpflaster, das COFFE TABLE BOOK und noch so vieles mehr. Viel Spaß!
Beim Aufstehen, beim Setzen, ab einem gewissen Alter Ächzen und Stöhnen wir dazu. Woran liegt das? Und was hat es mit den Geräuschen beim Sport - zum Beispiel beim Gewichtheben auf sich? Zum einen ist da die nonverbale Kommunikation. Diese kann auch gelernt sein. Aber Ächzen und Stöhnen kompensieren auch die körperlichen Einbussen, die wir mit den Jahren erleiden. Gelenke und Muskeln werden mit uns älter und statt sich still zu setzen oder sich aufs Sofa zu plumpsen entfährt uns ein wohliger Seufzer. Wobei - seufzen ist eine gesunde Sache. Wir atmen intensiver. Kein Wunder seufzen wir im Durchschnitt zwölf mal pro Stunde. Fragen Sie mal Ihr Umfeld. Im Internet hat das Phänomen einen Namen: Dad Noise. Das heisst allerdings nicht, dass nicht auch Frauen ächzen und stöhnen und wohlig seufzen. Besser und gendergerechter wäre: Mittelalterliches Seufzen und Stöhnen.
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Übergewicht ist bei Pferden ein ernstes Thema – es belastet Gelenke, Kreislauf und kann zu gefährlichen Krankheiten führen. Doch wie kannst du deinem Pferd helfen, gesund abzunehmen? In dieser Episode beleuchten wir die Ursachen von Übergewicht und geben dir einfache, pferdefreundliche Tipps für Bewegung, Fütterung und Management. Dein Pferd wird es dir danken!
Na klar gibt es viele Gründe für Rücken-, Schulter- oder Knieprobleme. Aber mittelalte Frauen mit Gelenkschmerzen laufen noch immer viel zu oft einen Ärztemarathon, bis jemand drauf kommt, dass die Hormone eine Rolle spielen könnten. Und auch Knochenschmerzen stehen inzwischen auf der Liste der Wechseljahresbeschwerden. Aber wie kommt es dazu? Was weiß man darüber, wie sich die hormonellen Schwankungen in der Lebensmitte auf Knochen und Gelenke auswirken? Und was ist danach, wenn das Östradiol dauerhaft am Boden ist? Diana im Gespräch mit Orthopädin und Gendermedizinerin Dr. Rebecca Sänger.ZITAT: „Bei einer mittelalten Frau mit Gelenkproblemen muss man an die Hormone denken und an Rheuma. Operieren kann man immer noch.“Links zur FolgeHier geht es zu Rebeccas Klinik.Hier geht es zu Rebeccas Insta.Hier könnt Ihr Euch das Paper von Vonda Wright herunterladen.Hier geht es zum Insta von Vonda Wright, direkt zur ihrem Beitrag über das neue Paper „The musculoskeletal syndrome of menopause“Hier geht es zu Dianas Insta.UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.