Podcasts about austragungsort

  • 210PODCASTS
  • 336EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about austragungsort

Show all podcasts related to austragungsort

Latest podcast episodes about austragungsort

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Aargau gleist Pilotprojekt für Schwerstsüchtige auf

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:04


Personen mit einer schweren Abhängigkeit leiden oft unter grossen psychischen Problemen, auch nach einem stationären Aufenthalt in einer Klinik. Die Aargauer Regierung unterstützt darum mit zwei Millionen Franken ein Pilotprojekt, um diesen Menschen zu helfen. Weiter in dieser Sendung: · Sieben Spiele, sieben Siege in der Challenge League: Das ist die makellose Bilanz des FC Aarau zum Saisonstart. Am Samstag wartet mit dem BSC Young Boys nun eine grosse Herausforderung im Schweizer Cup. Das Timing passt für die Aarauer. · Zum ersten Mal seit 13 Jahren findet dieses Wochenende das Eidgenössische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest statt. Austragungsort ist Lenzburg. Aus der ganzen Schweiz sind 1000 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.23 The Voice - Mit Eimear Quinn

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 52:15


Eimear Quinn wurde 1995 von Brendan Graham in einer Kirche entdeckt, als sie im Chor Anúna sang. Er bat sie, seinen Song „The Voice“ zu singen, mit dem sie sowohl den Vorentscheid als auch den Eurovision Song Contest 1996 gewann. Anschließend kehrte sie zur mystisch-irischen Klassik zurück. Am 4. Oktober wird sie in der Wiener Stadthalle für die Eurovision Live-Gala der OGAE Austria auftreten. Neben ihr werden auch Adonxs, Paenda, Victor Crone, Chiara, Justs und Jacqline auf der Bühne stehen.Im Interview erzählt Eimear Quinn von der gesellschaftlichen Bedeutung von "The Voice", von ihren Anfängen und ihrer Zeit nach dem Song Contest 1996. Sie lehnte den angebotenen Plattenvertrag ab und gründete ihr eigenes Label, um sich selbst in die Produktion einzuarbeiten. Ihre Veröffentlichungen konzentrierten sich seit dem auf spirituelles und irisches Repertoire, aber auch klassische Stücke. Ihre letzte Veröffentlichung ist das Album "Songs of Winter Dreaming". Sie plant anlässlich des 30-jährigen Siegs eine Special Edition ihres Siegersongs "The Voice", eine Acapella-Version ist schon veröffentlicht. Wer die Veröffentlichungen nicht verpassen möchte, folge ihr auf Instagram .Eimear Quinn beantwortet natürlich auch die Fragen am Schluss: Vom Eurovision Song Contest 2025 ist JJ mit seinem Siegersong "Wasted Love" und Zoë Më mit "Voyage". Ihr Lieblingssong aller Zeiten ist "Soldi" von Mahmood, der 2019 den zweiten Platz belegte.Anschließend plaudern Alkis und Marco über die Zahlen, die zu Wien als Austragungsort führten.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von der Liebe, die ein Kartenspiel ist. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

apolut: Standpunkte
Macht der Ohnmacht | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:45


Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.EinleitungDas jüngste Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska rückte einmal mehr die Grenzen der internationalen Machtentfaltung in den Fokus. Trotz großer medialer Aufmerksamkeit und dem historischen Austragungsort blieben die konkreten Ergebnisse dürftig. Gerade hier wird deutlich, wie sehr die Handlungs- und Entscheidungsspielräume beider Präsidenten – jenseits machtvoller Rhetorik – durch strukturelle Zwänge limitiert werden. Die Analyse stützt sich dabei insbesondere auf militärische Zukunftskonzepte wie TRADOC Pamphlet 525-3-1 ("The U.S. Army Operating Concept") sowie US-Kongress-Resolutionen H.Res. 758 aus dem Dezember 2014.Paul Craig Roberts Gedanken im Vorfeld des TreffensDer US-Analyst, Publizist und ehemaliger Vizefinanzminister unter US-Präsident Ronald Reagan hatte den Alaska-Gipfel einen Tag vorher als ein „Sondierungstreffen“ zur Prüfung der Voraussetzungen einer Kriegsbeendigung in der Ukraine eingeordnet.Da für das Treffen keine Vorbereitungen getroffen waren, erwartete Paul Craig Roberts auch keine Lösung; er fragte:„Worauf basieren also die überzogenen Erwartungen an das Treffen? Warum solche Erwartungen wecken, wenn kein Vorschlag auf dem Tisch liegt?“ (1)Der französische Präsident Macron machte im Vorfeld öffentlich, Trump ihm mitgeteilt habe, er wolle„während des Treffens mit Putin einen Waffenstillstand in der Ukraine erreichen“. (2)Gleichzeitig drohte Donald Trump nach einem Telefonat mit europäischen Staats- und Regierungschefs vor seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“, sollte Wladimir Putin einem Waffenstillstandsabkommen nicht zustimmen.Roberts folgert daraus, angesichts einer zusammenbrechenden ukrainischen Front könne ein Waffenstillstand den russischen Vormarsch stoppen und den ukrainischen Streitkräften Zeit geben, ihre Positionen zu stabilisieren. Dies sei für den Westen wichtig, denn sobald Russland die ukrainischen Streitkräfte wieder aus dem der Russischen Föderation einverleibten Gebiete vertrieben hat, gäbe es kein Land mehr in ukrainischer Hand, das Trump mit Putin tauschen könnte.Nach Roberts geht es Putin vor allem um „die Grundursache des Konflikts“: (3) Russlands Unsicherheit angesichts der NATO- und US-Atomraketen an der russischen Grenze. Roberts verweist auf das Jahr 1962, als die Sowjetunion Atomraketen in Kuba stationierte, um die Atomraketen Washingtons in der Türkei an der Grenze zur Sowjetunion zu kompensieren. Damals war Washington äußerst verärgert. Heute haben die USA Raketen an der russischen Grenze und die Möglichkeit, Raketenbasen an den russischen Grenzen von Finnland bis zum Südkaukasus zu errichten – eine weit größere Bedrohung als damals die sowjetische Raketenbasis in Kuba....https://apolut.net/macht-der-ohnmacht-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Ostschweiz
Olympische Winterspiele 2038: Engadin soll Austragungsort sein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:15


Der Bundesrat und Schweizer Sportverbände wollen die Olympischen Winterspiele 2038 in die Schweiz holen. Graubünden soll eine zentrale Rolle spielen mit Wettkämpfen im Oberengadin. Finanziert werden soll das Projekt privat ohne Steuergelder und ohne Volksabstimmung. Weitere Themen: · St.Galler Regierung lehnt kantonweites Taubenfütterverbot ab · Neues Obstmarkt-Projekt in Herisau soll günstiger und grüner werden · Lotteriefonds: Kanton Thurgau unterstützt HC Thurgau und Technorama Winterthur finanziell

apolut: Tagesdosis
Alaska-Gipfel 2025: „Kein Deal, bis es einen Deal gibt“ | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:07


Ein Kommentar von Janine Beicht.Am Freitag, dem 15. August 2025, trafen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Anchorage, Alaska, auf der Joint Base Elmendorf-Richardson [1]. Es war das erste direkte Gespräch beider Staatschefs seit Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 und seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. Der hochgesicherte Militärstützpunkt bot die Bühne für ein Treffen, das weltweit für Schlagzeilen sorgte, jedoch weniger durch konkrete Ergebnisse als durch symbolische Machtgesten und vage Andeutungen. Das Treffen bleibt vor allem durch seine Hintergründe, seine Dynamik und die offenen Fragen in Erinnerung.Geopolitische Bühne: Alaska als symbolischer SchauplatzDie Wahl der Joint Base Elmendorf-Richardson in Anchorage, Alaska, als Austragungsort des Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin trägt eine erhebliche symbolische Dimension. Die Militärbasis, nahezu gleich weit von Moskau wie von Washington entfernt, spielte während des Kalten Krieges eine Schlüsselrolle [2] bei der Überwachung sowjetischer Aktivitäten im Nordpazifik. Damit steht sie bis heute sinnbildlich für die strategische Schnittstelle zweier Supermächte, die ihre Stärke in der Vergangenheit immer wieder durch gezielte Grenzprovokationen auf die Probe stellten.Für Trump eröffnete der Ort die Möglichkeit, Verhandlungsstärke auf amerikanischem Boden zu demonstrieren, ohne dabei den hochgradig symbolischen Rahmen des Weißen Hauses zu bemühen, der leicht als übermäßig formell oder gar druckvoll hätte wirken können. Für Putin wiederum bedeutete die Einladung auf US-Territorium einen diplomatischen Ansatz, um die anhaltende internationale Isolation Russlands, verschärft seit Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 und dem gegen ihn im März 2023 erlassenen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs, zumindest partiell zu durchbrechen.Der Sicherheitsaufwand unterstrich die Brisanz des Treffens. Die Basis wurde vollständig abgeriegelt, Zufahrtsstraßen gesperrt, und der Luftraum über Anchorage zur Flugverbotszone erklärt. AWACS-Aufklärungsflugzeuge und Abfangjäger überwachten den Himmel [3], während Drohnenabwehrsysteme, Störsender und mobile Überwachungstechnik [4] potenzielle Bedrohungen abwehren sollten. Dutzende Secret-Service-Agenten [5], FBI-Teams, Militär- und Polizeieinheiten waren im Einsatz, und Unterkünfte für beide Delegationen wurden kurzfristig über geprüfte Anbieter organisiert. Auch die russische Seite setzte auf vergleichbare Sicherheitsmaßnahmen, und sämtliches Catering sowie die Logistik liefen über vorab genehmigte Lieferanten. Diese beispiellose Abschottung verdeutlichte, dass beide Seiten das Treffen als hochsensibles geopolitisches Ereignis betrachteten, das sowohl diplomatische Chancen als auch Risiken barg.Pullover, Bomber, Pathos: Auftakt eines symbolgeladenen GipfelsBereits vor Beginn der Gespräche setzte die russische Delegation ein provokantes Zeichen. Außenminister Sergej Lawrow erschien [6] in Anchorage mit einem Pullover, der die kyrillische Aufschrift „CCCP“ trug, ein unverhohlener Verweis auf die Sowjetunion, zu der die Ukraine einst gehörte. Diese Geste war ein klares Signal: Russland verhandelt aus einer Position militärischer Selbstsicherheit und knüpft an imperiales Denken an. Lawrow, seit über zwei Jahrzehnten Putins Chefdiplomat, unterstrich dies mit der Ankündigung, Russland werde mit „klaren und verständlichen“ Argumenten auftreten, die an Moskaus Maximalforderungen festhalten: Die Abtretung der Ostukraine, ein Ende westlicher Waffenlieferungen und eine Demilitarisierung Kiews....https://apolut.net/alaska-gipfel-2025-kein-deal-bis-es-einen-deal-gibt-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema in Sachsen
Finals in Dresden und die Frage: Kann Sachsen auch Olympia?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 72:07


Die große Story im Podcast „Thema in Sachsen“. Leichtathletik im nagelneuen Heinz-Steyer-Stadion, Klettern vor der Frauenkirche, Bogenschießen an der Semperoper, Spitzensport vor barocker Kulisse – Dresdens Innenstadt hat sich für die Finals in eine kompakte Sportanlage verwandelt. In einem Umkreis von gerade einmal 2,5 Kilometer werden innerhalb von vier Tagen in 20 Sportarten 133 Deutsche Meister ermittelt. Durch die Stadt weht ein Hauch von Olympia. Die Finals, das ist der Eindruck, den diese Multisportveranstaltung schon vor ihrem Auftakt versprüht hat, heben Dresden auf ein neues Niveau als Ort für große Sportevents. Die Stadt will sich empfehlen für weitere Ereignisse dieser Dimension. Und für Sachsen ist das, was bei den Finals passiert, im übertragenen Sinn Gold wert. Der Freistaat will mit dem Standort Leipzig über die Initiative „Berlin plus“ Teil einer deutschen Olympiabewerbung werden. Wie viel lässt sich für diese sächsische Olympia-Idee bei den Finals in Dresden lernen? Und ist das überhaupt realisierbar – die Spiele im Freistaat? Diesen beiden Leitfragen geht diese Folge „Thema in Sachsen“ in nach. Zu Wort kommen Hagen Boßdorf als Veranstalter der Finals, Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU), Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP), Christian Dahms vom Landessportbund Sachsen, Top-Sprinterin Rebekka Haase, die Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz, Martin Grothkopp und Karl Schulze, sowie die Direktoren des Instituts für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), Marc-Oliver Löw und Michael Nitsch. Zudem ordnet LVZ-Reporter Frank Schober die Aussichten der Initiative "Berlin plus" mit Leipzig aus Austragungsort ein.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 28.07.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:28


«Schweiz aktuell»-Sommerspezialwoche «Seen» Teil 1: «Rotsee – Ein Ruderparadies» Der Rotsee im Kanton Luzern gilt bei Ruderern als «Ruderparadies». Der natürliche See ist 2027 Austragungsort der Weltmeisterschaft, aber auch ein Naturschutzgebiet. Sind Rudern und Naturschutz miteinander vereinbar?

BRF - Podcast
Sport: Neuer Austragungsort: Ladies Run findet in Kettenis statt - Linda Kreusch vom Eupener Sportbund bei Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025


Regionaljournal Zentralschweiz
Luzern zieht als Austragungsort der Fussball-EM positive Bilanz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:01


Mit dem Spiel Polen gegen Dänemark ist für die Stadt Luzern als Austragungsort die Fussball-EM der Frauen zu Ende gegangen. Die Verantwortlichen ziehen über die elf Tage mit total drei Matches eine positive Bilanz. Durchschnittlich hätten sich pro Tag über 10'000 Personen in der Fanzone aufgehalten. Weiter in der Sendung: · Der Thurgauer Schwinger Samuel Giger gewinnt das Bergkranzfest auf der Rigi. · Eine 56-Jährige ist beim Klettern am Schmalstöckli in Riemenstalden in den Tod gestürzt.

Der FFH-Dummfrager

Ländercheck Schweiz, dem Austragungsort der Frauen Fußball EM

Fußball – meinsportpodcast.de
#18 - Mögen die Spiele beginnen (EM 2025)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:52


Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#18 - Mögen die Spiele beginnen (EM 2025)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:52


Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#18 - Mögen die Spiele beginnen (EM 2025)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:52


Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

GAME ON - Der Darts Podcast
Elmar, der Wechselwarme – Folge 250

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 53:38


Wenn schon eine Jubiläumsfolge ansteht, muss die PDC natürlich mit einem Austragungsort wie dem Madison Square Garden, inklusive der spielerischen Weltelite mithalten! Nach längerer Zeit war wieder Michael van Gerwen dabei, dem Elmar glatt eine verstecke Einladung schickt, während ihn Flo mit dunklem Trikot kaum erkannt hat. Beide merken: Zusammenhalt statt Ellenbogen ist das Motto der Darts Party, was Elmar auch beim Dreh von „The Taste“ festgestellt hat, für den ein Wörtertattoo nur am Fuß in Frage kommen würde. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt

WDR 5 Satire am Morgen
Olympische Fantasien

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:36


Die Rhein-Ruhr-Region bewirbt sich als Austragungsort der Olympischen Spiele. Alles nur Imagepolitur, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich: Industriekultur 2.0 sozusagen. Von WDR 5.

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Alleine ist schwer, der Podcast für Grenzgänger wartet mit seiner brandneuen Folge auf. Aber diesmal verschiebt Jonas die Grenzen des machbaren sogar noch und entführt Euch in die Welt der Enhanced Games: Man nehme drei Tech Bros, ein paar SportlerInnen und gebe ihnen einen Haufen Epo, Testo & HGH. Was im ersten Moment klingt wie der Fiebertraum einer Monster Energy Dose, wird 2026 bereits bitterer Ernst werden. Und der Austragungsort verwundert, ne? Na dann Weidmannsheil Leute! Aber keine Sorge es gibt diesmal auch einen heilsamen Abstecher in die kroatische Liga. Und die hat nochmal wie viele Mannschaften? Beim Edgy Quiz wird es dann zum Abschluss etwas nostalgisch und ihr könnt mal testen, wie gut Ihr die letzten sechs Jahre so zugehört habt. Also ran an die Empfänger. Man munkelt, es könnte geboßelt werden! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

In dieser Saison ist einfach alles drin. Eine Woche nach der Meisterschaft hat der 1. FC Lok auch den Sachsenpokal geholt. Vor der riesigen Kulisse von 12.154 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion wurde die Entscheidung im Elfmeterschießen gefunden. Auch die Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann kauten sich die Nägel ab und durften schließlich über das Double jubeln.Einziger Gast dieser Ausgabe ist Adrian Kireski. Er hämmerte den Ball als letzter Akteur vom Punkt in die Maschen von Erzgebirge Aue und brachte Probstheida zur Freuden-Explosion. Eigentlich könnten jetzt alle glücklich in die Sommerpause gehen, wären da nicht diese unsäglichen Aufstiegsspiele. In eben diesen wartet der TSV Havelse, Meister der Regionalliga Nordost. Der Heimbereich in unserem Wohnzimmer ist für das erste Duell restlos ausverkauft. Über den Austragungsort des Rückspiels in Niedersachsen wurde und wird sicher noch gesprochen werden. Gönnt euren Ohren diese blau-gelbe Stunde!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

News Plus
Jetzt kommen die Doping-Spiele: ehrlicher oder gefährlicher?

News Plus

Play Episode Listen Later May 22, 2025 13:44


Nächstes Jahr sollen in Las Vegas die «Enhanced Games» stattfinden. Austragungsort und -zeit sind seit dieser Woche bekannt. Bei den Spielen soll Doping offiziell erlaubt sein. Das ist die Idee des australischen Unternehmers Aron d'Souza. Dopingexperte Hajo Seppelt kritisiert das Ganze scharf. Dies habe mit Sport nichts mehr zu tun, führe die Sport-Idee ad absurdum, sagt Seppelt. Auch der Direktor von Swiss Sport Integrity, Ernst König, verurteilt die Games. Dies vor allem wegen des fatalen Signals, das es an die Jungen aussende. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Hajo Seppelt, ARD-Dopingexperte - Ernst König, Direktor von Swiss Sport Integrity - Aron d'Souza, Präsident der Enhanced Games - James Magnussen, Schwimmer und sportliches Aushängeschild der Enhanced Games ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Marielle Gygax - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 19.05.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:57


Nach dem Sieg Österreichs beginnt das Ringen um den Austragungsort des nächsten Eurovision Song Contest // Wer holt sich den Meistertitel in der Fußball-Bundesliga? Die Entscheidung fällt erst in der letzten Runde

hr-iNFO Kultur
Glitzer, Glamour und Gesang - der ESC in Basel

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 27:48


An diesem Wochenende ist wieder jede Menge Glitzer und Glamour auf der Bühne angesagt: beim ESC, dem Eurovision Song Contest messen sich die angeblich besten Songs aus 37 überwiegend europäischen Ländern in einem aufwendig inszenierten Wettstreit, zum 69. Mal veranstaltet von der EBU, der Europäischen Rundfunkunion. Das Spektakel kehrt in gewisser Weise nach Hause zurück: die erste Ausgabe, 1956, hatte im schweizerischen Lugano stattgefunden. In diesem Jahr ist - Vorjahressieger Nemo sei Dank - Basel der Austragungsort. Experten und Fans sind schon die ganze Woche über vor Ort. Mit ihnen sprechen wir über die Faszination ESC, aber auch über die Frage, warum es unmöglich ist, die Politik bei so einem medialen Großereignis ganz außen vor zu lassen. Moderation: Martin Kersten

Fiirabigmusig
Ein neuer Marsch für die Drei Könige

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 54:32


Am Zürcher Sechseläuten präsentiert die Zunft zu den Drei Königen ihren neuen Zunftmarsch. Der «Drei-Königs-Marsch» wurde von der Zunft beim bekannten Dirigenten und Komponisten Christoph Walter in Auftrag gegeben. Er wird von der Zunftmusik, dem Musikverein Harmonie Wädenswil, am Montag, 28. April, am Zürcher Sechseläuten uraufgeführt. Exklusiv ist der Marsch am gleichen Tag auch in der Fiirabigmusig der SRF Musikwelle zu hören. Weitere Themen: Der Schweizer Blasmusikverband SBV hat an seiner Delegiertenversammlung vom Samstag in Schaffhausen Biel offiziell zum Austragungsort des Eidgenössischen Musikfestes EMF 2026 bestimmt. Biel ist eingesprungen, nachdem das OK Interlaken Ende November 2024 überraschend abgesagt hatte. Der Wechsel von Interlaken nach Biel wurde allerdings noch nicht offiziell von einer Delegiertenversammlung beschlossen. Für das EMF 2026 haben sich bereits 516 Vereine angemeldet: «Das ist für uns ein grosses Zeichen der Wertschätzung», sagt Michu Graf, Vizepräsident des SBV, im Gespräch mit SRF Musikwelle. Als OK-Präsidentin des EMF 2026 ist Nadja Günthör dafür verantwortlich, dass der enge Zeitplan eingehalten werden kann. Sie nimmt die Herausforderung sportlich: «Ich mache das mit Herzblut, das Vereinswesen ist mir sehr wichtig». Das Eidgenössische Musikfest gilt als das grösste Blasmusikfestival der Welt und wird alle fünf Jahre vom Schweizer Blasmusikverband SBV organisiert.

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 166: Kim Gottwald

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 48:57


Fri, 14 Feb 2025 04:00:00 +0000 https://runnersworldpodcast.podigee.io/166-new-episode c778d624a3571edd97172d63117a354f Im vergangenen Sommer lief Kim Gottwald während der Fußball-Europameisterschaft mehr als 1000 Kilometer von Austragungsort zu Austragungsort der Deutschlandspiele. Eine Aktion, die viral ging – und die sein Leben komplett veränderte. Seit seinem EM-Ultra folgt bei Kim eine verrückte Challenge der nächsten. Die Videos seiner Aktionen, die er bei Instagram und YouTube hochlädt, erreichen Hunderttausende. Was genau ihn antreibt, warum er in einem Büro auf einer Luftmatratze schläft und was seine künftigen Ziele sind, verrät er im Gespräch mit Henning Lenertz. Hier findet ihr mehr von Kim: Instagram, YouTube und Rappid Mitwirkende in Folge 166: Kim Gottwald, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin 166 full Im vergangenen Sommer lief Kim Gottwald während der Fußball-Europameisterschaft mehr als 1000 Kilometer von Austragungsort zu Austragungsort der Deutschlandspiele. Eine Aktion, die viral ging – und die sein Leben komplett veränderte. no kim gottwald,laufen,marathon,EM-Ultra,Challenge,joggen RUNNER'S WORLD Deutschland

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 166: Kim Gottwald

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 48:57


Im vergangenen Sommer lief Kim Gottwald während der Fußball-Europameisterschaft mehr als 1000 Kilometer von Austragungsort zu Austragungsort der Deutschlandspiele. Eine Aktion, die viral ging und die sein Leben komplett veränderte. Seit seinem EM-Ultra folgt bei Kim eine verrückte Challenge der nächsten. Die Videos seiner Aktionen, die er bei Instagram und YouTube hochlädt, erreichen Hunderttausende. Was genau ihn antreibt, warum er in einem Büro auf einer Luftmatratze schläft und was seine künftigen Ziele sind, verrät er im Gespräch mit Henning Lenertz. Hier findet ihr mehr von Kim: Instagram, YouTube und Rappid Mitwirkende in Folge 166: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Tag in 5 Minuten
#1317 Der 24. Januar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 5:18


Frau hängt nackt aus Fenster. Moschee in Altendorf muss geräumt werden. Deutsche Umwelthilfe droht Stadt mit Klage. Standesamt am Weberplatz kommt voran. Essen bewirbt sich als Austragungsort für Frauen-EM 2029. Freiwillige Helfer für World University Games gesucht. Mann will anderen Mann am Hauptbahnhof mit Machete attackieren. Mehr Gründer in Essen gesucht. Besonderes Handball-Spiel für den guten Zweck.

SBS German - SBS Deutsch
Tennis fever in Melbourne - Melbourne im Tennis-Fieber

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 8:29


The Australian Open have officially began and the whole world is watching Melbourne. But why is Melbourne actually hosting the tournament every year? Lidia Cortina reveals some facts around the AO and even spoke to German tennis sensation Alexander Zverev about why he loves Melbourne in particular... - Die ganze Welt schaut auf Melbourne, denn gestern haben die Australian Open offiziell begonnen und Melbourne befindet sich im absoluten Tennis-Fieber. Doch warum wurde eigentlich Melbourne als dauerhafter Austragungsort des Turnieres ausgewählt? Lidia Cortina berichtet über die Ursprünge der AO und hat außerdem von Tennis-Sensation Alexander Zverev persönlich erfahren, was er an Melbourne besonders attraktiv findet...

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Drei Tage voller Fußball: So verlief der Stadtpokal in Dassel

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 5:33


Drei Tage voller Fußball. Darauf konnten sich Fußballfans aus Dassel und Umgebung freuen. Denn vom 27.12.-29.12. war Dassel erneut Austragungsort des jährlich stattfindenden Stadtpokals. Carolin Zarske lässt das Hallenfußballturnier im Gespräch mit Kieran Cuhls nochmal Revue passieren.

Fiirabigmusig
Eidgenössisches Musikfest 2026 definitiv in Biel

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 54:47


Nach der Absage von Interlaken hat der Schweizer Blasmusikverband einen neuen Austragungsort gefunden. Nun ist es definitiv. Das Eidgenössische Musikfest 2026 findet in Biel statt. Biel verfüge über eine geeignete Infrastruktur für den Grossanlass, schreibt der Schweizer Blasmusikverband SBV in einer Mitteilung. Das Bieler Organisationskomitee wird von Nadja Günthör (Grossrätin SVP) präsidiert. Eigentlich hätte das Eidgenössische Musikfest 2026 in Interlaken stattfinden sollen. Das Organisationskomitee von Interlaken hat dem SBV jedoch Ende November überraschend eine Absage erteilt. Das finanzielle Risiko sei zu gross, hiess es. Von einem drohenden Defizit von über 700'000 Franken war die Rede. Vom 1. bis 24. Dezember sendet die «Fiirabigmusig» jeweils um 18.20 Uhr die Adventsgeschichten von Ernst Hunziker, die er für die SRF Musikwelle geschrieben hat. In dieser Folge geht es um die Buchstaben «XY» wie «Xylophon».

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Eidgenössisches Musikfest 2026 geht in Biel über die Bühne

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 10:26


Nach dem kurzfristigen Rückzieher von Interlaken war der Schweizerische Blasmusikverband auf der Suche nach einem neuen Austragungsort für das Eidgenössische Musikfest 2026. Diese Suche ist nun beendet. Biel wird vom 14. bis 17. Mai 2026 Festort sein. Grossrätin Nadaj Günthör präsidiert das OK. Weiter in der Sendung: · Das Gurtenfestival versuchte zu vertuschen, dass viel zu viele Tickets herausgegeben wurden. · Der Berner Oberländer Franjo von Allmen konnte in Gröden sein bestes Weltcupresultat feiern.

Kick-off Politik
Definition von Pech: Schwer einen sitzen und trotzdem Termine

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 6:38


Im satirischen Wochenrückblick wundert sich Sascha Lehnartz über Olaf Scholz' Abwesenheit bei der Wiedereröffnung von Notre-Dame. Gianni Infantino verkündet den Austragungsort der WM 2034 und Annalena Baerbock, dass der Westen, bezogen auf die Ukraine, ab sofort: „groß handeln“ wird. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Regionaljournal Zentralschweiz
European Film Awards in Luzern: «Der Schweizerhof wird brummen»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 28:04


Die Europäischen Filmpreise gelten als die Oscars von Europa. Erstmals ist die Verleihung in der Schweiz. Der Direktor der Europäischen Filmakademie erklärt, warum sich die Stadt Luzern und das KKL gut als Austragungsort eignen - und wie sich der Anlass auch in den Strassen bemerkbar machen wird. Weiter in der Sendung: · In einem offenen Brief fordert eine Gruppe Frauen, dass künftig nicht nur Primarschüler, sondern auch Primarschülerinnen mitlaufen dürfen beim Kinderumzug am Nachmittag vor dem traditionellen Klausjagen in Küssnacht im Kanton Schwyz . · Der grösste Schweizer Champignon-Produzent im luzernischen Wauwil leidet wie andere in der Branche unter zunehmenden Importen aus dem Ausland. Der Verband der Pilzproduzenten wendet sich nun an die Politik. · In Wassen im Kanton Uri ist die Frist für die beiden unter Amtszwang gewählten Gemeinderäte abgelaufen - einer hat angenommen, der andere ein Gesuch eingereicht, ihn vom Amtszwang zu befreien.

Fiirabigmusig
Eidgenössisches Musikfest: Vereine hoffen auf Lösung

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 54:52


Eineinhalb Jahre vor dem Grossanlass hat das OK Interlaken den Vertrag mit dem Schweizer Blasmusikverband gekündigt. Wie der Schweizer Blasmusikverband und das OK des EMF Interlaken am Freitag bekannt gaben, verzichtet Interlaken auf die Durchführung des Eidgenössischen Musikfests (EMF) 2026. «Wir bedauern dies sehr. Aber das finanzielle Risiko ist zu gross», sagt OK-Präsident Peter Flück. Die Blasmusikvereine wurden überrascht – und hoffen auf eine Lösung. Derweil sucht der Schweizer Blasmusikverband fieberhaft nach einem neuen Austragungsort: «Unsere Musikvereine brauchen und wollen ein Musikfest», sagt Präsidentin Luana Menoud-Baldi. Über 400 Vereine hätten sich bereits für das EMF in Interlaken angemeldet. Noch in diesem Jahr will der Blasmusikverband einen neuen Austragungsort präsentieren. Vom 1. bis 24. Dezember sendet die «Fiirabigmusig» jeweils um 18.20 Uhr die Adventsgeschichten von Ernst Hunziker, die er für die SRF Musikwelle geschrieben hat. In dieser Folge geht es um den Buchstaben «B» wie «Buech».

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Deutsche Olympia-Bewerbung - Kiel bringt sich schon als Austragungsort in Stellung

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 3:04


Noch steht gar nicht fest, für welches Jahr sich der DOSB um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben will. Schleswig-Holstein und die Stadt Kiel bringen sich aber schon jetzt als möglicher Austragungsort ins Spiel. Von Jörn Schaar www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Deutsche Olympia-Bewerbung - Kiel bringt sich schon als Austragungsort in Stellung

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 3:04


Noch steht gar nicht fest, für welches Jahr sich der DOSB um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben will. Schleswig-Holstein und die Stadt Kiel bringen sich aber schon jetzt als möglicher Austragungsort ins Spiel. Von Jörn Schaar www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Die Drei Sportlichen Vier
Thüringenpokal in Paitzdorf

Die Drei Sportlichen Vier

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 62:24


Welch Überraschung - Paitzdorf wird Austragungsort der wichtigsten Sportveranstaltungen Deutschlands. Da haben die Verantwortlichen ganze Arbeit geleistet - Glückwunsch! Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreib uns auf Instagram! https://instagram.com/die_drei_sportlichen_vier

HeuteMorgen
Robert F. Kennedy Jr. soll US-Gesundheitsminister werden

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 11:21


Seine Nominierung ist umstritten. So behauptete er in der Vergangenheit, dass Impfungen zu Autismus führen können und sprach in diesem Zusammenhang auch schon von "Holocaust". Der Neffe von John F. Kennedy kündigte an, die gesundheitspolitische Bürokratie radikal abbauen zu wollen. Weitere Themen: · In einem offenen Brief kritisieren prominente Wissenschaftlerinnen und Umweltpolitiker den Austragungsort der Weltklimakonferenz COP 29. Sie fordern, dass die Konferenz künftig nich mehr in Ländern stattfinden soll, die auf fossile Energieträger setzen. Aserbaidschan stützt seine Exportwirtschaft zu 90 Prozent auf Öl und Gas. · Wegen anderer Einkaufsgewohnheiten werden Schweizer Innenstädte immer leerer. Sogenannte City-Managerinnen und -Manager sollen dies ändern. Ein Blick nach Luzern und nach Rheinfelden.

UnterBlog
Tahiti - Südseeparadies mit Wirtschaft und Sehenwürdigkeiten

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 41:46


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Tahiti ist die #Hauptinsel von französisch #Polynesien. Franz. Polynesien hat mit allen Inseln nur 300.000 Einwohner, von denen 200.000 auf der Hauptinsel wohnen. Der Inselarchipel ist ein touristisches #Traumziel, war aber für uns von Fiji aus schlecht zu erreichen. - Kuala Lumpur ► https://youtu.be/baxL_6rtqwE Mumbai ► https://youtu.be/eHEjWDjcvBY Fiji ► https://youtu.be/Jb8kYRps-Oc Niger ► https://youtu.be/p-ZYPH8iSG4 Q1 ► https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_%C3%9Cberseegebiete Q2 ► https://www.museetahiti.pf/ - 0:25:

Regionaljournal Basel Baselland
ESC 2025: Basel macht das Rennen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 5:59


Grosser Jubel in Basel: Die Stadt setzte sich gegen Genf durch und wird im Mai 2025 Austragungsort des Eurovision Song Contests. Regierungspräsident Conradin Cramer tanzt vor Freude durch das Rathaus und beantragt beim Grossen Rat knapp 35 Millionen Franken für die Durchführung.  * 870 Kandidierende: 537 Männer und 333 Frauen wollen in Basel am 20.Oktober in den Grossen Rat gewählt werden

Ditt und Datt und Dittrich
Olympia-Finale in Paris: Tom Cruise sorgt für spektakulären Abschluss

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 26:09


Mit einem sensationellen Finale verabschiedeten sich die Olympischen Spiele 2024 aus Paris. In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über die Abschlussfeier im Stade de France, die nicht zuletzt durch einen ganz besonderen Auftritt zum mitreißenden Spektakel wurde.Kein Geringerer als Hollywood-Ikone Tom Cruise sorgte für einen spektakulären Höhepunkt, als er sich vom Dach des Stadions abseilte und die Olympische Flagge übernahm. Mit der Fahne in der Hand raste der 62-jährige Actionheld auf einem Motorrad durch das nächtliche Paris, nachdem er zuvor von der Menge frenetisch gefeiert wurde.Zuvor hatte Bürgermeisterin Anne Hidalgo die Fahne symbolisch an Karen Bass, der Bürgermeisterin von Los Angeles, übergeben. Die kalifornische Mega-Metropole ist Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2028. Die Vorfreude darauf wurde durch eine fulminante Show untermalt. Die Red Hot Chili Peppers, Billie Eilish und Snoop Dogg rockten den Venice Beach vor einem großen "LA 28"-Symbol und gaben einen energiegeladenen Vorgeschmack auf das, was in vier Jahren zu erwarten ist.Alles über die Schlusszeremonie und die sommerliche Lässigkeit der Amerikaner - jetzt bei "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Basel Baselland
Basel kommt als Austragungsort für den ESC in die engere Wahl

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 6:51


Nun sind im Rennen um den Eurovision Song Contest als Austragungsort nur noch zwei Städte im Rennen: Basel und Genf. In Basel ist die Freude gross.  Ausserdem: * Weiter Tiere des invasiven Japankäfers sind in Basel gefunden worden. Die Gefahrenzone wurde auf Teile von Birsfelden, Teile von Riehen und Basel-Ost ausgeweitet. 

Regionaljournal Basel Baselland
Basel-Stadt hat seine Bewerbung für den ESC eingereicht

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 7:10


Der Kanton Basel-Stadt hat sich nun offiziell als Austragungsort für den Eurovision Song Contest beworben. Im Interview erklärt Regierungspräsident Conradin Cramer was Basel genau plant.  Ausserdem: * So viele Schülerinnen und Schüler beginnen in diesem Sommer eine Berufslehre wie schon lange nicht mehr.

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Weltreise durch olympische Städte

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 51:44


Als große Sportfans freuen wir uns schon auf den sportlichen Sommer mit der Europameisterschaft in Deutschland und den Olympischen Sommerspielen in Paris. Am 26. Juni geht´s los und dann treffen sich Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt und kämpfen um die begehrten Medaillen. Die Vorfreude ist groß und auch schon seit einiger Zeit in Paris zu spüren. Auf unseren letzten Besuchen waren die Spiele schon überall präsent, das Logo und die Olympischen Ringe allgegenwärtig. In dieser Episode unternehmen wir nun eine Reise durch die Gastgeberstädte der zurückliegenden Olympischen Spiele, die wir größtenteils besucht haben. Wir teilen ein paar Erinnerungen und geben kurze Tipps, was man in der jeweiligen Stadt alles erleben kann. Wir starten mit Paris quasi in der Zukunft, dabei war die französische Hauptstadt schon 1900 und 1924 bereits Austragungsort. Weiter geht es nach Tokio, Rio de Janeiro, Sydney, Barcelona, Los Angeles, München, Stockholm, Helsinki...

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 17, 2024 15:37


Klinik-Atlas des Gesundheitsministeriums vergleicht Leistungen von Krankenhäusern, Neue Vorwürfe gegen AfD-Politiker Krah wegen Geldzahlungen aus China, EU sperrt Portal "Voice of Europe" und drei weitere russische Medien, Israelische Armee findet Leichen der Deutsch-Israelin Louk und zweier Geiseln der Hamas im Gazastreifen, Brandanschlag auf Synagoge im französischen Rouen vereitelt, Frankreich ruft nach tagelangen Unruhen Ausnahmezustand im Überseegebiet Neukatalonien aus, Weiterhin extreme Regenfälle in den Überschwemmungsgebieten in Brasilien, Schwere Unwetter im Südwesten Deutschlands, Brasilien wird Austragungsort der Fußball-WM 2027, Deutsches Team siegt bei Eishockey-WM eindeutig gegen Kasachstan, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Eishockey-WM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Hotels in Zürich erleben Ansturm wegen Eurovision Song Contest

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 14, 2024 5:13


Noch ist nicht klar, wo und wann der Eurovision Song Contest stattfindet. Weil aber Zürich ein möglicher Austragungsort ist, erleben die Zürcher Hoteliers bereits jetzt einen Ansturm auf die Hotelbetten im Mai des kommenden Jahres. Weitere Themen: * Zürcher Heimatschutz macht einen Rekurs gegen den geplanten Umbau der Militärkaserne in Zürich * Wohnwagen und Schiff in Grüningen abgebrannt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kommt der ESC nach Zürich?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 13, 2024 7:05


Nächstes Jahr wird die Schweiz den Eurovision Song Contest austragen. Die grosse Frage ist nun, wo? Verschiedene Städte haben sich bereits als Austragungsort beworben. Zürich ist als grösste Stadt der Schweiz auch im Gespräch - und bekommt Rückenwind aus der Politik. Weitere Themen: * Wiederaufnahme der Projektierung für die Ausbaupläne der A1 bei Winterthur * Kantonsrat Zürich trifft sich auch künftig jeden Montag

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Böögg wird definitiv ausserkantonal verbrannt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 7:04


Zum ersten Mal seit über 100 Jahren wurde der Böögg am Sechseläuten gestern Abend nicht angezündet. Starke Winde verhinderten dies. Nun steht fest: Der Schneemann wird definitiv im Kanton Appenzell Ausserrhoden verbrannt. Der definitive Austragungsort ist allerdings noch nicht definiert. Die weiteren Themen: * Gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Der Kanton Zürich beteiligt sich an einem Präventionsangebot. * Saison-Bilanz im Pfuusbus: Noch nie haben so viele Menschen die Zürcher Notschlafstelle benutzt wie letzte Saison.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 10.04.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 21:00


Bürgenstock wird Austragungsort der Ukraine-Friedenskonferenz, Uhrenmacherin Shona Taine im Porträt, HC Fribourg-Gottéron vor dem Spiel gegen Lausanne HC

Das Kalenderblatt
11.04.1929: Das Kino Babylon wird in Berlin eröffnet

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 3:42


Das "Babylon": Ein Lichtspielpalast für 1200 Zuschauer, einst auch geheimer Treffpunkt für den Widerstand gegen die Nazis, heute Austragungsort der Berlinale. Das Kino diente bis 1989 als Spartenkino der DDR, aber auch für Aufführungen des Staatlichen Filmarchivs der DDR. Es gilt heute als ein "Schlüsselbau der Kinoarchitektur".

WREDS.de - Wrestling Diaries
WREDS #751 – Weitlauf

WREDS.de - Wrestling Diaries

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 54:31


WREDS #751 – Weitlauf! Dennis und Nico sprechen heute über die aktuellen Ereignisse im professionellen Wrestling. Wir erzählen von Dennis‚ ausschweifender Geburtstagsfeier gestern, sprechen über die WWE inkl. Crown Jewel, Survivor Series und „Bash in Berlin 2024″, AEW Collision und Dynamite sowie Full Gear. Außerdem können wir den Austragungsort der Weihnachtsgala bestätigen, planen unsere Asien-Reise und […] Der Beitrag WREDS #751 – Weitlauf erschien zuerst auf WREDS.de.

AUTOTELEFON
Ein Colt, ein Kodiaq und ein Corsa Electric

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 36:23


#243 – Bad Saarow, gemeinhin nicht unbedingt als Auto-Hauptstadt bekannt, war in den vergangenen Tagen der Austragungsort der Presse-Fahrveranstaltung des neuen Mitsubishi Colt. Und sowohl Stefan als auch Paul-Janosch waren vor Ort – in ganz unterschiedlichen Missionen. Ein paar Kilometer westlich fand die Weltpremiere des Skoda Kodiaq in einem Berliner Tunnel statt und in Rüsselsheim konnten wir zum ersten Mal den neuen Opel Corsa Electric fahren. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast

Baywatch Berlin
Unser Witz für Rumänien

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 65:30


Bukarest ist der Austragungsort, des ersten europäischen Witz-Contests. Mein Name ist Peter Urban und ich heiße Sie herzlich Willkommen zu Europas größter Humor-Party. Jedes europäische Land hat einen Teilnehmer, eine Teilnehmerin entsendet. Die Aufgabe: in nur einer Minute soll die Welt zum Lachen gebracht werden. Für Deutschland startet ein talentierter junger Mann mit einem fantastischen Witz im Gepäck: Klaas Heufer-Umlauf aus Oldenburg. Er steht in wenigen Sekunden auf der größten Bühne seiner Karriere! Jetzt heißt es Daumen drücken. Was klingt, wie ein Fiebertraum ist auch nur ein Fiebertraum von vielen in der aktuellen Folge „Baywatch Berlin“. Ein weiterer hat damit zu tun, dass Klaas Heufer-Umlauf aus München zu geschaltet ist und Jakob und Schmitti aus Berlin senden und das führt irgendwie zu einem Streit. Ein anderer Fiebertraum hat mit Schmittis „Daddelklause“ zu tun. Irgendwie hat er da was neues „unterm Knöpfchen“ und muss auch am Wochenende die skandalösen Bedürfnisse von ganz vielen „Lundts“ erfüllen. Stressig. Auch das führt zu Streit. Zu guter letzt geht es noch um einen externen Streit. Lars Eidinger hat einen „veritablen Wutausbruch“ und das wollen alle Drei gerne sehen. Na siehste, zum Schluss herrscht wenigstens Einigkeit darüber, welchen Streit alle gerne sehen wollen und so endet die Folge in Harmonie; fast. „Unser Witz für Rumänien“. Out Now. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin