POPULARITY
Was brauchst du eigentlich wirklich für deine Geburt? Was sollte unbedingt mit dabei sein, wenn es drauf ankommt und was ist nice to have? Wenn du dir diese Fragen ehrlich beantwortest, ist deine Kliniktasche bestimmt schon direkt etwas leichter geworden. Ich möchte dir heute Tipps an die Hand geben, was du alles an deinen Geburtsort – ob nun in die Klinik oder ins Geburtshaus – mitnehmen kannst, wenn du dich mental auf deine Geburt vorbereitet hast. Da dürfen dann gerne noch ein paar Dinge mit dabei sein, die sich sonst vielleicht nicht in einer herkömmlichen Kliniktasche befinden. Machst du gerade meinen Online-Kurs Die Friedliche Geburt? Dann findest du eine Checkliste dort im Begleitmaterial. In dieser Podcastfolge gehe ich darauf ausführlich ein. Schau mal, hier ist mein Textvorschlag für eine handgeschriebene Karte an die Hebamme: „Liebe Hebamme, vielen Dank, dass Sie mich begleiten an diesem wichtigen Tag! Ich bin froh, dass Sie an meiner Seite sind! Vielleicht wundern Sie sich, dass ich wenig spreche, das liegt daran, dass ich mich mit einer Entspannungstechnik vorbereitet habe und mich ganz auf die Geburt konzentrieren möchte, wenn alles gut verläuft. Wenn es möglich ist, freue ich mich sehr, wenn Sie vor allem mit … kommunizieren, ich bin aber natürlich auch jederzeit ansprechbar und dankbar für Ihre Kompetenz an meiner Seite. Danke für Ihre so wertvolle Arbeit! Ihre …“ Katis Energiekugel-Rezept aus meinem Buch gibt's hier außerdem gratis: Katis Energiekugeln (etwa 40 Kugeln) Für die Teigmasse: 400g Haferflocken 400g entsteinte Datteln 150g entsteinte Trockenpflaumen 100g geschälte Mandeln 50g Walnüsse 50g Cashewkerne 50g Sonnenblumenkerne 1 EL Cranberrys 1 TL Gojibeeren 4 EL Kakao 1-2 EL Erdmandelmehl 1 Prise Meersalz etwa 400ml geschmolzenes Kokosnussöl Toppings nach Belieben: Erdbeer- oder Himbeer-Staub Amaranth gepufft Quinoa gepufft Chiasamen Sesam Kokosraspeln Leinsamen geschrotet Alle Zutaten für die Teigmasse in einem Zerkleinerer fein hacken in folgender Reihenfolge: Haferflocken Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne Datteln, Cranberrys, Gojibeeren mit 2 EL flüssigem Kokosnussöl zusammen zerkleinern! Nach dem Zerhacken in einer großen Schüssel mit dem Kakao, Erdmandelmehl, Meersalz und Kokosnussöl zusammen kneten und Kugeln formen. Eine tolle Liste für die Kliniktasche findest du z.B. bei Hebamme Sissi Rasche: https://babyboxfamily.com/blogs/magazine/kliniktasche-fur-die-geburt-das-gehort-wirklich-rein?srsltid=AfmBOor47PR4YxO7q7Vu3SxpjEsex748l3KgxGb3py247huRUeleJbwA Die VRANNi-Fragemethode für die Kommunikation mit medizinischem Personal stelle ich dir in folgenden Podcastfolgen genauer vor: https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/24/066-positive-gespraechsfuehrung-im-krankenhaus/ https://die-friedliche-geburt.de/2019/11/03/102-verantwortung-und-geburt/ https://die-friedliche-geburt.de/2020/07/12/139-als-werdender-papa-im-kreisssaal-wie-du-fehler-und-missverstaendnisse-vermeidest/ Bist du neugierig geworden und willst mal testen, ob Hypnose für dich funktioniert? Unter diesem Link geht's zur Test-Hypnose: https://2ly.link/1zSfm Ich wünsche dir eine schöne Vorbereitung auf deine Geburt und freue mich sehr, wenn ich dich begleiten darf! Alles Liebe Deine Kristin
Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
Vitamine, Mineralien, Proteine, Antioxidantien – nehmen wir in unserer täglichen Ernährung zu wenig davon auf? Brauchen wir Nahrungsergänzung, um gesund und fit zu sein? Können wir mit Superfoods unserer Gesundheit etwas Gutes tun? Was steckt wirklich in Gojibeeren, Spirulina, Weizengras und Co.? Mit unserem Experten Prof. Thomas Henle klären wir in unserer neuen Folge diese und weitere Fragen rund um Superfoods und Nahrungsergänzungsmittel und erfahren, welche Rolle die Kartoffel dabei spielt.
Im Rahmen meines Project Mindset Podcasts war es für mich klar, dass zum Thema #Mindset, auch das Thema “Ernährung” gehört. Wir können uns noch soviel mit dem Thema Mindset auseinandersetzen und uns weiterentwickeln, aber wenn unsere Leistungsfähigkeit - bedingt durch falsche Ernährung - eingeschränkt wird, dann hilft auch das Beste Mindset nicht uns besser zu fühlen. Deswegen wird es im Project Mindset Podcast nun häufiger um das Thema Ernährung gehen! Zu diesem Thema durfte ich ein Gespräch führen mit Prof. Dr. Wink. Er ist Professor für Pharmazeutische Biologie an der Universität Heidelberg und Experte zum Thema Antioxidantien. Das Thema Antioxidantien habe ich mir ausgesucht weil ich denke, dass hier ein ganz großer natürlich Schatz liegt, den viele vielleicht noch gar nicht kennen oder über deren Wirkung nicht so recht Bescheid wissen (mich eingeschlossen). Als ich dann zufälligerweise eines der Bücher von Herrn Prof. Wink gelesen hatte “Food Upgrade - Smarte Ernährung mit Vitalstoffen” war mir klar, dass ich unbedingt mit ihm sprechen muss :-) Antioxidantien sind Wundermittel unserer Natur. Im Kern bieten sie Schutz gegen sogenannte “freie Radikale”. Im Podcast besprechen wir folgende Fragen: Was genau sind Antioxidantien? Warum gibt es diese überhaupt? Warum sind diese relevant für uns? Wo kommen sie vor? Wann und welche Mengen sind gut? und viele weitere Fragen. Wir haben auch weitere Themen angerissen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Nährstoffgehalt unserer Nahrung in den letzten Jahren wirklich drastisch gesunken ist? Brokkoli zum Beispiel, verlor in einem Zeitraum von 10 Jahren knapp die Hälfte an ihrem Nährstoff “Folsäure”. Wie kommt das eigentlich dazu? Müssen wir im Umkehrschluss jetzt auch viel mehr Gemüse als früher essen, um auf den gleichen Nährstoffgehalt zu kommen? Wohin entwickelt sich das alles? Auch das Thema Heil- und Arzneipflanzen haben wir kurze angerissen, dazu wird es aber sicherlich nochmal eine separate Podcast-Folge geben. Ich danke Prof. Wink herzlichst für seine Zeit! Nun viel Spaß mit dem Podcast! Shownotes 00:00:00 Intro 00:04:40 Warum sinkt der Nährstoffgehalt unserer Nahrungsmittel über die Jahre hinweg? 00:05:48 Heisst es dann, dass ich heute mehr Obst & Gemüse essen muss als früher, um auf die gleiche Menge von Nährstoffen zu kommen? 00:06:36 Wie werden Sekundärstoffe, Antioxidantien etc. definiert? 00:08:15 Abwehrstoffe hört sich ja erst mal gefährlich an. 00:11:29 Warum sind Antioxidantien relevant für uns? 00:12:41 Freie Radikale sind nicht per Definition schlecht? 00:16:30 Wie sieht der Prozess im Körper aus, der zu den freien Radikalen führt? 00:18:03 Antioxidantien können auch zeitlich falsch eingenommen werden und zu negativen Effekten führen. 00:21:02 Karotine zum falschen Zeitpunkt können unter Umständen zu negativen Effekten führen. 00:22:42 Sollte ich als “Schwarzer Tee Trinker” umsteigen auf Grüner Tee? 00:28:12 Wie sind die Unterschiede zwischen pflanzlich zugenommenen Antioxidantien und welche, die vom eigenen Körper hergestellt werden? 00:32:32 Machen Nahrungsergänzungsmittel Sinn? 00:33:53 Gibt Arzneipflanzen und Heilpflanzen gegen bspw. Knieschmerzen? 00:36:14 Helfen Superfoods wie Gojibeeren und Acaibeeren uns? Auch wenn diese in unseren Breitengraden nicht natürlich vorkommen? 00:39:13 Was genau sind Mikrobiome? 00:42:24 Safran kann ja unter gewissen Umständen sehr giftig sein. Kapitel 00:04:44 Nährstoffgehalt Lebensmittel 00:06:41 Sekundärstoffe 00:10:23 Antioxidantien 00:18:07 Können Antioxidantien schaden? 00:22:45 Schwarzer Tee vs. Grüner Tee 00:28:15 Unterschiede innerhalb Antioxidantien 00:32:32 Nahrungsergänzungsmittel 00:33:52 Arznei- und Heilpflanzen gegen Entzündungen 00:36:16 Wirksamkeit von Superfoods 00:38:30 Mikrobiom 00:42:30 Safran 00:44:20 Wissen rund um Arzneipflanzen P.S. Viele meiner Project Mindset Podcast Folgen findet ihr auch auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w
Superfood wie Avocados, Quinoa, Gojibeeren ist wegen seiner Inhaltstoffe Trend. Doch sind die Produkte so gut wie die Werbung verspricht? Ihr ökologischer Fußabdruck ist schlecht, oft sind sie schadstoffbelastet und ihre Produktion hat negative Folgen in ihren Herkunftsländern. Dabei gibt es genügend regionales Superfood.
Die Versprechungen sind groß! Leistungssteigerung, Krebsschutz und natürlich ein langes Leben. Das und vieles mehr wird uns von Gojibeeren, Chiasamen und diversen Wurzeln aus fernen Ländern versprochen. Brauchen wir das wirklich? Und halten diese sogenannten Superfoods wirklich was sie versprechen?LINKSMein Blog dazuPizza the real superfood, auf examine
Gojibeeren stammen aus dem asiantischen Raum. Die exotischen Beeren können aber auch bei uns angepflanzt werden. Unsree Gartenexpertin Silvia Meister gibt Tipps. Gewöhnlicher Bocksdorn (Lycium barbarum) ist der deutsche Name der Gojibeere, sie stammt aus dem ostasiatischen Raum und wurde bereits im 17. Jahrhundert in Europa eingeführt. Da die Wildform sehr viele Ausläufer treibt, wurde sie in der Westschweiz und im Wallis in Böschungen gepflanzt um den Boden entlang von Strassen, Autobahnen und Eisenbahnlinien zu befestigen, dort hat sie sich stark über ihre Ausläufer ausgebreitet. In der Schweiz zählt die Gojibeere (Lycium barbarum) nicht zu den invasiven Neophyten. Der Gojibeeren-Boom hat dazu geführt, dass sehr viele minderwertige Sorten in Umlauf kamen auch Sorten, welche kaum Früchte trugen, dafür umso mehr Ausläufer bildeten. Doch moderne Sorten, wie 'Turgidus' und 'No.1-Lifeberry', bilden nur wenige Ausläufer – mit diesen Sorten zählt die Gojibeere zu den Kulturpflanzen, welche unsere Gärten und unseren Esstisch bereichern kann! Tipp für den Schnitt: Für Einzelpflanzen und Kultur in Kübeln werden 3-4 Triebe an einem Gitter oder an einem Ranggerüst angebunden. Diese 3-4 Leittriebe bleiben über mehrere Jahre bestehen, die sich im Verlaufe des Sommers bildenden Seitentriebe werden Beeren tragen und jeweils im März auf 10cm zurückgeschnitten.
Gojibeeren, Chiasamen, Matcha und Co: Gibt es regionale Alternativen zu diesen trendigen Superfoods?
Staffel 2, Episode 6: Konsum & Sucht (Breakfast Special Edition) In dieser besonderen Folge gehen Wesley, Dominic und Simon auf einen Hörerwunsch von Chris (Danke hierfür!) ein und sprechen über Konsum, Sucht und Gojibeeren. Bei Fragen, Anregungen und Kommentaren könnt ihr uns gerne auf Twitter (@1dollerpod) schreiben! Wir hören uns sehr bald wieder!
Von Influencern beworben, von Fitnessstars gepriesen: Superfood, wie Gojibeeren oder Chiasamen. Egal ob fit und gesund altern oder als Krankheitsvorbeuger – Superfoods können anscheinend alles. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie „gesund“ sind sie tatsächlich? Der Beitrag Was ist super am Superfood? erschien zuerst auf AirCampus.
Was sind Superfoods und machen sie wirklich gesund und schön? Kann man mit Superfood abnehmen? Sind diese Lebensmittel wirklich besser? Wissenschaftliche Fakten oder Marketinggag? Was sind mögliche Nachteile von importierten Superfoods? Gibt es vielleicht auch heimische Vertreter mit denselben Effekten? All diese Fragen beantwortet mir im heutigen Interview Ernährungswissenschafterin Carmen Klammer ( www.klammer.at - Instagram: klammer_sisters ) Mehr Infos zum Podcast findest du auf www.julianakaefer.at Instagram: die_fitessdenkerin Facebook: Fitness.Ernährung.Mentaltraining Juliana Käfer Abonnier jetzt den Podcast und werde Teil der FitEssDenker Community. Wenn dir der Podcast gefällt, freu ich mich sehr, wenn du mir eine positive Bewertung auf iTunes hinterlässt und "Die FitEssDenkerin" deinen Lieblingsmenschen weiterempfiehlst.
Rücken Power Podcast - Kraft tanken mit Christian - Fitness für Körper | Geist | Seele
Was sind diese Superfoods? Warum dieser Hype? Sind sie wirklich so gesund? Zudem wirst Du erfahren was meine persönlichen Superfoods sind. Shownotes*Werbung: Regionale Mandeln*Werbung: Regionale Bio Walnüsse*Werbung: Hörbücher jetzt mit Audible hören und 3 Monate kostenlos testen!Kommst Du aus Bonn oder aus dem Rhein-Sieg-Kreis? Vereinbare jetzt eine kostenlose Schnupperstunde für mein Rückencamp!Trage Dich in meinen Newsletter ein und erhalte on top 4 gratis Rücken Power Videos per E.Mail! Ich verrate Dir einige meiner besten Profi Tipps für einen starken Rücken!Danke für Deine 5-Sterne Rezension hier auf iTunes!Folge mir auf Instagram und verpasse keine Trainingstipps mehr!Kennst Du schon meinen YouTube Channel? Hier findest Du viele Trainingsvideos von mir.Wir haben eine inspirierende Rücken-Power-Community auf Facebook - Stelle jetzt kostenlos eine Beitrittsanfrage! Oder werde Fan auf meiner Facebook-Seite!Abonniere den Podcast hier auf iTunes!Abonniere den Podcast hier mit Deinem Android Smartphone!Abonniere den Podcast hier auf Spotify!► Sende mir Deine Themenwünsche sowie Feedback gerne an meine E-Mail Adresse: chris@rueckencamp.de - Dein Feedback ist meine Aufgabe
Entdecke auf unserem Blog viele weitere vegane & glutenfreie Rezepte! In dieser Episode erfährst du: Warum BIO einfach anders ist Minimalismus nicht schlecht ist Wie Petra Soja und Lupine verwendet Weitere interessante Tipps Empfehlungen: Hier gehts zu Petras Blog Sehe dir das YouTube Video zur Episode an Höre Dir auch den 2. Teil des Interviews mit Petra an! Höre auch: #275 Ohne Diät 15KG in 3 Jahren abnehmen Inhaltsverzeichnis: 0:05: Warum BIO definitiv anders schmeckt 1:15: Flexible Vielfalt im biologischen Bereich 1:50: Was es mit Kokuswasser und -milch auf sich hat 3:45: Soja und Lupine sind auch im Ernährungsplan mit dabei 4:20: Petras Top-Rezpte und Tipps 5:35: Superfoods - Schokokuchen mit Gojibeeren 6:45: Minimalismus gewinnt 8:20: Mono Mahlzeiten 9:45: Nimm dir Zeit beim essen 10:00: Petras Tipps für glückliches und leckeres Leben Mehr für Dich: Vegan Starter System 2.0 - Dein 7 Tage Komplett System zum einfachen Umstieg auf vegane Fitness Ernährung Besuche unseren Blog für wertvolle Inhalt rund um das Thema leckere vegane Gesundheit und Fitness Ernährung um sexy auszusehen! Stelle deine Fragen an mich in unserer Facebook Community! Folge uns auf Instagram für leckere Rezeptideen!
Zaubersteine, Gojibeeren und Fitness-Apps. Was nervt am Optimierungswahn? Reicht ne Apple Watch zum Glücklichsein oder braucht es eine Saugglocke für große Brüste? Und auf welchem Kanal habt ihr AstroTV? Diese und weitere Fragen beantworten eure Lieblings-Podcasterinnen in Folge 13.
Chiasamen, Gojibeeren, Matcha, Hanfsamen… vor ein paar Jahren noch fast unbekannt und nun als SUPERFOODS sehr beliebt und überall zu kriegen. Ist der Hype berechtigt? Was bringen dir die Superfood wirklich? Heute erfährst du: Was genau sind Superfoods; außerdem gehen wir die sieben gängigsten zusammen im Schnelldurchlauf durch. Am Ende weißt du ganz klar: Kaufen, ja oder nein.
Unter vielen Foodbloggern gelten Chia, Gojibeeren & Co. als das Gesündeste, was man derzeit essen kann. Aber es ist wie überall: Was alle wollen, wird gern gefälscht. Unsere Autorin Sanaz Saleh-Ebrahimi erzählt von gestrecktem Superfood und wie man es enttarnen könnte. Lenz Jacobsen, stellvertretender Leiter des Ressorts Politik, Wirtschaft, Gesellschaft von ZEIT ONLINE und die beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum (Zürich) und Florian Gasser (Wien) sagen "Servus.Grüezi.Hallo.". So heißt der jüngste Podcast in unserer Familie und wir klären mit den drei Machern, worüber sie so sprechen und warum das spannend ist. Vorsicht: Es wird auch geflucht. Außerdem: Plopp. Plopp, Plopp, Plopp. Plopp, Plopp, Plopp, Plopp. So klingt Olympia.