Podcasts about Machern

Place in Saxony, Germany

  • 481PODCASTS
  • 1,150EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST
Machern

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Machern

Latest podcast episodes about Machern

Serienweise
"The Iris Affair", "Nobody Wants This", "Euphorie" und "Naked"

Serienweise

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 96:38


Mit "Nobody Wants This" (32:57) bringt Netflix seinen Rom-Com-Megahit mit Kristen Bell und Adam Brody zurück. Die Super-Fans Michael und Rüdiger sowie der Neu-Konvertierte Holger können es kaum erwarten, dass die interkonfessionale Liebe mit zehn Folgen zurückkehrt, aber ausgerechnet die Konvertierung wird zu einem großen Problem - und für einen von uns auch das Podcast-Setup des Schwester-Duos. "Nobody wants this" hätte man auch gut als Schlagwort für die RTL+ Adaption der israelischen Serie "Euphoria" vermuten können. Denn dass die Heimat von "Tutti Mutti" mit "Euphorie" (57:24) eine ähnlich gute und konsequente Adaption wie HBO mit "Euphoria" schaffen kann, ist eigentlich unmöglich. Oder doch nicht? Auch die ARD wagt sich mit "Naked" (1:18:05) auf ein Territorium, das ihr eigentlich nicht liegen sollte: eine Miniserie über Sexsucht. Doch zumindest mit Svenja Jung ist den Machern ein echter Glücksgriff gelungen. Auf sehr sicherem Territorium wandelt dagegen Wow mit "The Iris Affair" (4:43). Denn wenn die Briten eines können, dann (Agenten)Thriller. Es sollte also eigentlich klar sein, welche Serien in dieser Woche empfohlen werden.... Cold-Open-Frage: "Wen könnten wir uns in der Kennedy-Serie von Netflix gut vorstellen?"

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
The Deal, Schattenseite, Mr. Scorsese, #Schwarzeschafe

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:52 Transcription Available


Heute haben wir viel Free TV-Ware für euch. Die Serie "The Deal" (ARTE) inszeniert die Atomverhandlungen mit dem Iran von 2015 als sechsteilige Thrillerserie am Genfer See. Jonas Ems Coming of Age-Serie "Schattenseite“ läuft in der ARD Mediathek, ein dunkler Thrillerstoff über Abiturienten und ihre Eltern. Tatsächlich auch von jungen Machern erschaffen, was man an vielen Stellen merkt. In unseren kurzen Themen geht es in dieser "Och eine noch!"-Folge 79 um eine herausragende Doku-Serie für Kino-Enthusiasten: "Mr. Scorsese", brillante fünf Episoden über Leben und Werk des Filmemachers Martin Scorsese, laufen bei Apple TV+. Schließlich noch Comedy als Selbstvermarktungs- und Langzeit-Experiment. Der Filmemacher Oliver Rihs bringt eine starbesetzte anarchische Kinokomödie über Loser in Berlin als für 48 Stunden kostenlose Streamingserie über eine eigene Webseite ans Publikum, danach muss man zahlen. Über Humor und seine Vermarktung reden wir kurz am Ende.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#165 Warum die Pause davor oft wichtiger ist als die Pause danach

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 12:15


Wir feiern Leistung. Wir glorifizieren Action. Und brechen nach großen Projekten oft leise in uns zusammen…. Denn was wir nicht gelernt haben: Dass echte Stärke nicht im Sprint liegt, sondern im bewussten Stillstand davor. In dieser Folge teile ich mit dir eine der wichtigsten Erkenntnisse meines eigenen Weges: Die Pause vor dem großen Schritt ist kein Luxus. Sie ist Voraussetzung. Kurz vor meiner nächsten Expedition durch die endlose Weite der Wüste Namib – eine körperlich fordernde und mental zutiefst bewegende Reise – habe ich mir erlaubt, das zu tun, was viele vermeiden und was mir immer noch selber nicht ganz leicht fällt: Ich bin “ausgestiegen". Zumindest für ein paar Tage. Kein Business. Kein Output. Kein Müssen. Nur Raum. Und genau dort – in der Stille vor dem Sturm – habe ich meine Kraft wiedergefunden. Ich spreche in dieser Folge mit dir darüber: Warum wir oft nach dem Erfolg zusammenbrechen – und wie du das vermeidest Weshalb dein Körper und dein System schon vor dem Gipfel nach Regeneration rufen Was es bedeutet, bewusst leer zu werden, bevor du dich wieder füllst Und wie genau dort – in dieser bewussten Leere – dein nächstes Level entsteht Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Da kommt was Großes. Und du willst vorbereitet sein – mental, emotional, energetisch. Denn: Wer nicht innehält, kommt vielleicht an. Aber nie wirklich bei sich selbst.   Und falls dich meine Namib Desert Expedition interessiert: www.sonjapiontek.com/namib

Sag was! Geektalk
Franz Münchinger

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 29:08


Diesmal waren wir zu Gast beim Münchner Modelabel Franz Münchinger. Carlos Vogel hat uns erzählt, wie die Idee entstand, wie er sich mit den Machern der bekannten Serie Monaco Franze zusammengesetzt hat und nun deren Erbe weiter trägt. Unterdessen wurde das Sortiment sogar um den feinen Monaco Vodka erweitert und sogar ein echtes Münchner Stadtradl gibt es zu kaufen. Hört rein, wie alles begann, wie schnell es sich entwickelt hat und was vielleicht noch so auf dem Plan stehen könnte. Was ihr im Podcast nicht hautnah erleben könnt und uns einfach glauben müsst: Der Vodka ist wirklich äußert schmackhaft :P

Sag was! Geektalk
Retroplace

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 57:40


Retro ist In, vor allem bei Games. Deswegen fanden wir die Plattform “Retroplace” besonders spannend und Matze hat sich mit den beiden Machern hinter dem Projekt, Armin und Chris, unterhalten. Warum braucht es eine neue Handelsplattform für Games? Wie lege ich meine Sammlung aus einer Datenbank von 130.000 Titeln an? Wie steht es um den Retro-Games-Markt? Klären wir alles in unserem neuen Interview.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Es wird immer schlimmer. Ja, hast du völlig recht. Wie viele Menschen sagen das? Ganz, ganz viele. Und sie haben recht – dir geschehe nach deinem Glauben. Du denkst: „Blödsinn?“ – Nein. Das ist das Gesetz der Resonanz. Deine Gedanken bestimmen deine Gefühle. Deine Gefühle bestimmen deine Handlungen. Erschütternd: 9 von 10 Menschen haben negative Gedanken. Lamentieren, jammern – und hoffen auf ein Wunder. Dabei sind sie selbst das größte Wunder. Schon mal gesehen, was dein Körper täglich leistet? Was für ein geniales Instrument du bist? Dein Geist kann so viel mehr – wenn du ihn richtig nutzt. Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Mit wem umgibst du dich? Ich umgebe mich mit Menschen, die positiv, dankbar und voller Ziele sind. Wenn du mit solchen Menschen sprichst, bekommst du: Mehr Energie. Mehr Inspiration. Mehr Lebensfreude. Und dann gibt's die anderen: „Scheiß Wetter, scheiß Chef, scheiß Staat…“ Und sie wiederholen es täglich. Was passiert dann? Deine Energie sinkt. Deine Stimmung kippt. Und dann teilt man das Elend auch noch gemeinsam… Wenn du aber über das Positive sprichst, kommst du in einen anderen State. Glaubst du nicht? Gib dir einfach mal die Chance. In St. Moritz beim Speaker-Training sehe ich es jedes Mal: Teilnehmer sagen: „Wow, was für ein tolles Kraftfeld!“ „Du bist immer gut drauf, Ernst.“ Ja! Ich freue mich wie ein Kind. Über mein Handy. Über Podcasts. Über Sonne. Über mein Team. Es gibt tausend Gründe zur Freude. Rückfahrt 8 Stunden? Viele jammern. Ich sage: „Es war schön.“ Früher Jet, jetzt Auto – und trotzdem dankbar. Ich weiß: Eines Tages fliege ich wieder. Denn: Dankbarkeit ist eine der größten Kräfte, die wir haben. Umgib dich mit Visionären, mit Möglich-Machern. Nicht mit Jammernden. Du sagst: „Das Geld reicht nicht mehr…“ Wenn du so denkst, wird's auch so. Du hast zwei Optionen: – „Der Kramer redet Blödsinn.“ – „Er hat recht.“ Beides stimmt – denn es liegt an DIR. Wie siehst du die Dinge? Siehst du die Schönheit des Lebens? Deine eigene Schönheit, dein Können, dein Wissen? Dankbare Menschen ziehen mehr Positives an. Wo viel ist, kommt mehr. Wo gejammert wird, wird's weniger. Dann sagen viele: „Das Leben ist ungerecht.“ Ja – wenn du ungerecht zu dir selbst bist. Stell dir vor, alle wären dankbar. Alle würden beitragen. Was für eine geile Energie wäre das? Klar: Die Welt gibt's nicht zum Nulltarif. Du musst deine Einstellung ändern. „Ich arbeite dran.“ Blödsinn. Es ist eine Entscheidung. Triff die Entscheidung! Dann kann dein Leben wunderschön werden. Wenn nicht, bleibt alles wie es ist. Und du hoffst weiter auf „irgendwann“... Aber: Allein passiert nichts. Warten bringt dich nicht weiter. Das Leben gehört dir – mit allem, was dazugehört. Wie gehst du mit dir um? Wie mit anderen? Wertschätzt du, was du hast? Bist du dankbar, dass du heute gesund aufgewacht bist? Oder gehörst du zu denen, die weiter motzen? Ich wünsche dir: Viel Freude. Alles Liebe. Hab eine coole Zeit – und freu dich über dein Leben. Tschüss, bye bye. Dein Ernst. #Dankbarkeit #Mindset #Einstellungssache #SpeakerImpulse #Motivation #LebenGestalten #PositiveEnergie #Resonanzgesetz #GesetzDerAnziehung #Persönlichkeitsentwicklung #Wachstum #Selbstverantwortung #Inspiration #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

In kleiner Runde
#109, Aus Einem Skandal wird eine Erfolgsdoku, Mit: Julius Drost und Moritz Henneberg

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 63:33


Ein gestohlener Film, zwei Filmstudenten und eine Spur, die bis in die USA führt.In dieser Folge von „In kleiner Runde – Medieninsider“ sprechen wir mit Julius Drost, Moritz Henneberg und Regisseur Igor Plischke, den Machern der ARD-Doku „Der talentierte Mr. F. – Die Jagd auf einen Filmdieb“.Was als Animationsfilmprojekt „Butty“ begann, endet in einem echten Kriminalfall: Ihr Film wird gestohlen – und die Suche nach dem Dieb wird zu einer unglaublichen Reise voller Wendungen, Täuschungen und Fragen über Urheberrecht, Vertrauen und digitale Identität.Die Doku ist eine Koproduktion von MDR, ARD Kultur, BR, RBB und HR – ab 27. September in der ARD Mediathek, am 9. Oktober um 22:40 Uhr im MDR-Fernsehen.

BrandTrust Talks
Das ist Decoding Brands, der Podcast für Marketing und Markenführung

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 1:22


Der Podcast mit Markenmachern, Marketingverantwortlichen, Transformatoren und Customer Love Managern. Zwei inspirierende Podcast-Formate zu Markenthemen erscheinen regelmäßig auf unserem Kanal "Decoding Brands". Mit Decoding Brands erhaltet ihr jeden Freitag von unserem Partner Colin Fernando pünktlich um 13 Uhr den inspirierendsten Wochenrückblick aus Markenperspektive kompakt in ca. 15 - 20 Minuten. 2-3 Markengeschehnisse stehen dabei jede Woche im Fokus und obendrein erhaltet Ihr Gewinner, Verlierer und echte Fundstücke aus der Markenwelt. Decoding Brands Beyond ist unser zweites Format und der tiefschürfendste Blick hinter die Kulissen von Marken und deren Machern. Mehrmals im Jahr erscheint eine ca. einstündige Folge mit einem intensiven Austausch mit einem Gast aus der Markenwelt. Das Ziel: Den Blickwinkel auf das Thema Marke zu verändern und neue Perspektiven zu zeigen. Decoding Brands Spotlight ist unser neuestes Format. Bei Decoding Brands Spotlight rückt Colin einen Markenverantwortlichen und eine Marke ins Scheinwerferlicht. Er stellt seinem Gast '5 schnelle Fragen' zur Markenführung, wie sie sich verändert hat und noch verändern wird und was Markenführung ganz konkret für die jeweilige Marke und die Branche bedeutet.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#163 Wie du knallharte Kritik für dich nutzen kannst

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 13:18


Wir alle lieben Anerkennung – doch in der Realität bekommen wir oft knallhartes Feedback. Feedback, das richtig schmerzt. Das gute daran: echtes Wachstum entsteht nicht im Applaus. Es entsteht genau in den Momenten, in denen du getroffen bist und dich am liebsten im Boden verkriechen würdest. In dieser Folge teile ich mit dir eine persönliche Geschichte von der Bühne – ein Moment des Scheiterns, der mir glasklar gezeigt hat: Wachstum beginnt da, wo das Ego verbricht. Du erfährst: Warum harte Kritik oft ehrlicher ist als jede Standing Ovation Wie du dein Ego in den Keller schickst – und deine Lernkurve aufs nächste Level hebst Was der Unterschied ist zwischen verletzender Kritik und transformierendem Feedback Wie du emotionale Trigger in Geschenke verwandelst Und warum dein Outfit (manchmal wortwörtlich) über deine Wirkung entscheidet Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die nicht nur glänzen, sondern wirklich wachsen wollen. Echt. Unbequem. Transformierend.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Für Gladbach-Fans gilt: Eugen zu und durch! Bundesliga Rückblick, 5. Spieltag - 369

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 85:02


Von den Machern von "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" kommt der neue Kino-Hit "Nico, ich habe einen Union-Fan gemacht". Das und mehr im heutigen Bundesliga-Rückblick, der völlig zurecht die Frage aufwirft: Wer ist Herr Latz? Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

Baywatch Berlin
Merkel, hast du Labubu?

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 93:13


Gute Nachrichten aus der Hauptstadt, Deutschland atmet auf. Die Entscheidung ist gefallen: Baywatch Berlin bleibt. Mit der aktuellen Folge “Merkel, hast du Labubu?” endet offiziell die sich von den drei Machern selbst auferlegte Test- & Pilotphase. Große Entscheidungen wollen gut überlegt sein, und da Schmitti, Jakob & Klaas erstmal ausführlich in sich hineinhorchen wollten, ob das Thema Podcast eigentlich grundsätzlich etwas für sie ist, wurde für diese erste Zeit erstmal nur das Nötigste gemacht. Irgendein hingeschissenes Cover, eine Schriftart aus der Hölle & ein nervtötendes Gepiepse & Gedröhne als Eröffnungsmelodie. „Wenn es damit klappt, bin ich bereit, in Phase 2 unseres Projekts auch ein wenig Mühe in das Thema Podcast zu investieren“, so Thomas Schmitt rund um das Jahr 2019. Nun schreiben wir das Jahr 2025 und tauschen die Platzhalter gegen die echte Grafik, die richtige Musik & das eigentlich für Baywatch Berlin vorgesehene Covermotiv. Auch inhaltlich wird nun die Qualitätshandbremse gelockert & aus dem Vollen geschöpft. Freuen Sie sich in der eigentlichen Folge 1 über das komplette Programm des Entertainments: Merkel, Labubus, Drake auf dem Oktoberfest. Adieu Beta-Phase, Bonjour Podcast-Deutschland. Jetzt geht's offiziell los. Flieg, kleiner Testballon – nun bist du frei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

FAW Podcast
In Gespräch mit Felix Gößling

FAW Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:52


Ein Sprung an die Marktspitze bei der Markenpräferenz, vorbei an Mitbewerbern wie Snickers und Lion. Dazu eine Vervielfachung zentraler Imagewerte und ein Sales Uplift im zweistelligen Prozentbereich: die von Hosta, Weischer.JvB und M+C Saatchi entwickelte Relaunch-Strategie für den Riegel Mr. Tom geht voll auf und liefert ihren Machern ebenso wie der Zielgruppe in jeder Hinsicht „Genussnussnuss“.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#162 Schluss mit Limiting Beliefs – Zeit, über Empowering Beliefs zu reden!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:30


Alle reden immer nur über Limiting Beliefs. Über die Sätze, die dich klein halten. Über die Stimmen, die dir einreden, dass du nicht kannst, nicht darfst, nicht genug bist. Weißt du was? Genug davon. In dieser Folge geht es um das, was dich wirklich nach vorne katapultiert: Empowering Beliefs.

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#152: Live-Special vom Lost Art Festival - Leonie moderierte Live Panel mit den GründerInnen

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 32:02


Live Podcast Panel vom Lost Art Festival in Berlinmit Leonie Gerner vom Feierkultur Podcast, und den Machern vom Lost Art Festival: Clara und Sven Sauer, Jan Oertzen und Jan Häusler.Sie haben 4 Jahre lang gesucht – nun haben sie den größten Ort gefunden, den sie je zum Leben erwecken durften. Ein altes Industriegelände, 19.000 Quadratmeter groß, roh, schwer und voller Geschichten. 5x größer als alles was sie bisher gemacht haben. Vom 12.–14. September 2025 hat das Lost Art Festival diese Mauern ein letztes Mal zum Leben erweckt. Mit viel Kunst, Musik, Kulinarik - und einem Live Podcast, welchen Leonie moderieren durfte.Auch weitere Mitarbeiter des Feierkultur Podcasts, haben beim Lost Art Festival mitgewirkt:DaJo spielten ein Live Set zum Film "Sinfonie Einer Grossstadt".//Lost Art Festival / ⁠Lost Art Festival Instagram/ ⁠// Danke Jonathan, David und Sascha vom Riverview Studio //Sende uns Songs, Fragen und Feedback per Mail an: ⁠⁠⁠⁠⁠feierkulturpodcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠ // ⁠⁠⁠⁠⁠folge uns und schreib uns bei Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ //⁠⁠⁠⁠⁠ALLE LINKS, INFOS, KONTAKT ETC FINDEST DU HIER

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#200 Der Andersdenkende, von Machern und verhindernden Glaubenssätzen - Interview Julien Backhaus

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 21:51 Transcription Available


200 Folgen – und diese ist anders: Warum ein klares Nein oft das beste Ja zu dir selbst ist. Willkommen in der Jubiläumsfolge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel – mit Special Guest Julien Backhaus (Verleger, Autor, Serienproduzent, Podcaster). Heute geht's um Mindset, Macher und echtes Unternehmertum – praxisnah, motivierend, umsetzbar. Das nimmst du mit: • Positiver Egoismus: Ein Nein zu anderen kann ein Ja zu dir sein – für Fokus und Wirkung. • Ins Handeln kommen: Klein starten, Ideen testen, Feedback holen – Schritt für Schritt. • Fehlerkultur: Voranscheitern gehört zum Erfolg – anpassen, lernen, weitergehen. • Umfeld wählen: Mit den Richtigen wächst du schneller – Energiegeber statt Bremsklötze. • Disziplin = Freiheit: Wer konsequent handelt, gestaltet seine Zukunft selbst. Jetzt reinhören in die neue Folge von „Brandschutz To Go“! Was war dein größtes Learning zum Thema Machen und Dranbleiben? Schreib's in die Kommentare.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In der aktuellen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um spannende Film- und Serienpremieren, die du nicht verpassen solltest! Dracula – Die Auferstehung (2025) Luc Besson inszeniert mit „Dracula – Die Auferstehung“ eine düstere Liebesgeschichte, die auf Bram Stokers Roman basiert. Caleb Landry Jones verkörpert den tragischen Prinzen Vlad, der nach dem Tod seiner Frau zum Vampir wird. Christoph Waltz spielt einen Priester und Vampirjäger, Zoë Bleu Sidel übernimmt die Doppelrolle von Elisabeta und Mina. Ein visuell beeindruckendes Horror-Drama mit Musik von Danny Elfman. Kundschafter des Friedens 2 (2025) Die DDR-Spione sind zurück! Regisseur Robert Thalheim schickt Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Thomas Thieme und Winfried Glatzeder erneut auf eine Mission – diesmal nach Kuba. Die Agentenparodie überzeugt mit Witz, Nostalgie und einem politischen Augenzwinkern. GEN V Staffel 2 Amazon Prime liefert mit der zweiten Staffel von „GEN V“ noch mehr blutige Action, moralische Abgründe und Superhelden-Satire. Die Spin-off-Serie zu „The Boys“ bleibt kompromisslos und gesellschaftskritisch. The Paper: Von den Machern von "The Office" (Greg Daniels und Michael Koman) kommt eine neue Mockumentary-Serie, die den turbulenten Redaktionsalltag einer angeschlagenen Lokalzeitung begleitet. Mit scharfem Witz und liebenswerten Charakteren, angeführt von Domhnall Gleeson und Chelsea Frei, wird der verzweifelte Kampf um relevanten Journalismus im digitalen Zeitalter auf die Schippe genommen. SchleFaZ: "Die Mumie schlägt zurück": Oliver Kalkofe und Peter Rütten nehmen sich diesmal nicht "Die Mumie kehrt zurück", sondern den Film "Die Mumie schlägt zurück" vor, einen Mockbuster, der im Fahrwasser des großen Blockbusters mit Brendan Fraser und Rachel Weisz schwimmt. In Die Mumie schlägt zurück entdeckt eine fanatische Anhängerin der alten ägyptischen Götter ein verborgenes Pharaonengrab. Ein reicher Scheich verwandelt den Fundort in einen Themenpark voller künstlicher Mumien, doch bald erwachen echte Untote. Der Fotograf Daniel und seine Assistentin Julie geraten zwischen die Fronten aus moderner Technik und uralten Flüchen. Immer mehr Mumien greifen Menschen an, während Nekhebet die Rückkehr der alten Religionen erzwingen will. Schließlich müssen die beiden Helden ums Überleben kämpfen und erkennen, dass die Vergangenheit nicht ungestraft verspottet werden darf. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:11 Dracula - Die Auferstehung 00:21:13 Wir tippen den nächsten Sneakfilme 00:24:42 Kinocharts und Neustarts 00:31:29 Kinonews 00:39:00 Kundschafter des Friedens 2 00:44:33 GenV s02 00:51:23 The Paper / The Office 01:02:12 SchleFaz Die Mumie kehrt zurück 01:04:49 Streaming Tipps -

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 38/25: NPM und Security // Deno und Developer Experience // Atlassian und The Browser Company // Paypal und Crypto

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:33


Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite!Zwei Wochen sind seit unserer letzten News-Folge vergangen und schon wieder kam es zu Supply-Chain-Angriffen über die npm-Registry. Was diese Angriffe unterscheidet und wer davon besonders betroffen scheint berichtet uns Dave. Aber die programmier.bar Crew diskutiert auch Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Supply-Chain-Angriffen.Außerdem hören wir von Jan, welche Änderungen Deno 2.5 so mit sich bringt und auf welche Quality of Life Verbesserungen sich Developer freuen dürfen. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf die Version 2.0 des Deno-Webframeworks Fresh.Dennis war schon immer Fan des Arc-Browsers und teilt in dieser Folge seine Einschätzung zu der angekündigten Übernahme der Browser Company (den Machern von Arc) durch Atlassian.Und auch, wenn wir letzte Woche noch über Crypto gescherzt hatten, gibt es diese Woche ernstgemeinte Neuigkeiten zu dem Thema von PayPal - Garrelt berichtet.Ihr habt noch alte, ungenutzte microSD Karten zuhause? Dann spendet jetzt eure alten Karten (egal in welcher Speichergröße) an kartenretter.de und unterstützt damit freie Wissensverteilung in Afrika!Und hier noch der Link zu Apple's privater Liquid Glass CSS-Implementierung.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

Autoliebe
Influencer in der Autoindustrie

Autoliebe

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 47:20


In der neuesten Episode quatscht Lance mit Julian und Carl, den Machern von Die Marshalls (@die_marshalls) – wenn du sie (aus unerklärlichen Gründen) noch nicht kenne solltest, geht es hier zu ihrem Account bei Instagram In dieser Folge geht es um ehrliche Ansagen aus der automobilen Influencer-Szene – kein weichgespültes Geschwätz, sondern Real Talk. Warum viele Influencer mehr Schein als Sein zeigen und wie Julian & Carl dagegensteuern. Diskussion über Autos, Styles, Content & Authentizität – und wie viel Show, wie viel Substanz wirklich drin ist. Für alle, die Autos nicht nur zum Statussymbol sehen, sondern als Kult, als Lebensgefühl. Für die, die hinter die Fassade schauen wollen. Für Car Guys & Girls, Schrauber, Medienmacher – oder alle, die mit Benzin im Blut aufwachen. Verlinkung: Die Marshalls auf Instagram Folge direkt herunterladen

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#161 Mut heißt NEIN sagen – auch wenn 13.000 Menschen JA schreien

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:12


Tony Robbins. 13.000 Menschen. Extatische Energie. Und ich habe NEIN gesagt. Was passiert, wenn 13.000 Menschen ekstatisch „JA!“ schreien – und du als Einzige „NEIN“ sagst? In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Erfahrung bei Tony Robbins' Unleash The Power Within – und warum ich bewusst NICHT über glühende Kohlen gelaufen bin. Nicht aus Angst. Nicht aus Trotz. Sondern aus Klarheit. Denn echter Mut bedeutet nicht, mit der Masse zu rennen – sondern bei dir zu bleiben, auch wenn alle anderen „JA“ brüllen.

Medientalk
Medientalk: 80 Jahre Echo der Zeit – Journalismus im Wandel

Medientalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 34:54


Am 17. September 1945 ging das Echo der Zeit erstmals auf Sendung. Im Medientalk blicken wir auf die Anfänge der ältesten und bekanntesten Informationssendung der Deutschschweiz zurück, sprechen mit ehemaligen Machern über entscheidende Meilensteine und Qualität im Journalismus und fragen das heutige Leitungsteam, welchen Einfluss die angekündigte Gebührensenkung und die Sparmassnahmen auf den Informationsjournalismus bei SRF – und das Echo der Zeit im Besonderen – haben werden. Die Gäste: - Casper Selg (ehemaliger Redaktionsleiter Echo der Zeit) - Robert Stähli (ehemaliger Auslandchef Radio DRS) - Markus Hofmann (aktueller Stv. Redaktionsleiter Echo der Zeit) - Ursula Gabathuler (Chefredaktorin Audio Digital SRF)

Sag was! Interview
228 Pro und Contra

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 54:54


Ein Marvel Game für Matze Treue Hörer wissen es: Matze und Marvel ist nicht so optimal. Trotzdem hat ihn das neue PlayStation Game „Guardians of the Galaxy“ sehr interessiert. Von den Machern von Shadow of the Tomb Raider kommt ein launiges, gut spielbares Spiel mit toller Story. Kein Marvel Game für Peppi Peppi hat Avengers ausprobiert als es in den Season Pass gekommen ist. Die Ergebnisse sind… gemischt Es gibt auch toll europäische Serien! Auf der BBC bzw. deren Streamingdiest iPlayer hat die Serie Vigil sehr eingeschlagen. Derzeit gibt es nur die Möglichkeit sich die Serie bei Amazon zu kaufen, bald kommt sie jedoch zu Arte. Matze hat sich die sehr spannende Geschichte um eine britisches Atom Uboot angesehen. Aber nicht alle europäischen Serien sind toll Auf Joyn gibt es eine Verfilmung des Buches „Blackout“ von Marc Elsberg. Peppi interessiert sich ja für das Thema und hat damals auch das Buch gelesen. So richtig mitreissend war die Serie aber nicht. Nochmal Moses Da es dieses Jahr so wenig neue Musik für Matze gab, kommt nochmal der gute Moses P dran: Insignia ist eine Hymne für das Modell von Opel, mit fetten Beat und feiert die Marke für Region aus der Moses kommt. Cooles Apple Watch Feature Im Herbst gab es wieder eine neue Apple Watch, Matze hat nach 3 Jahren wieder ein Upgrade gemacht und möchte ein Feature herausstellen, was die Nutzung nur mit einer Hand extrem erleichtert. BTW auch für Nutzer der Version 6 nutzbar. Retro aber so naja Früher war ja alles besser, aber brauchen wir deshalb wirklich auf einmal wieder Wetten dass…? und TVTotal? Peppi ist sich da nicht so sicher…. Next Generation Gamer Problem gelöst Heimkinonutzer und Gamer hatten seit über einem Jahr das Problem, dass es keine vernünftige, bezahlbare und v.a. verfügbare Möglichkeit gab, das volle Spektrum der Xbox Series X zu nutzen. Denon hat nun Abhilfe geschaffen und Matze hat es getestet.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#157 - Warum du genauso in Mustern gefangen bist wie kleine Kätzchen

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 14:26


Achtung: Diese Folge ist kein süßes Katzengeschichtchen – sie ist ein radikaler Spiegel für dein Leben. Zwei kleine Pflegekätzchen bringen ein riesiges Thema auf den Punkt: Wie tief wir alle in alten Mustern feststecken – auch du. Du denkst, du triffst bewusste Entscheidungen? Die Wahrheit ist: Ein Großteil deines Verhaltens läuft im Autopilot. Gelernt in der Kindheit. Unbewusst übernommen von deinen Eltern. Und heute? Sabotiert es deinen Erfolg. In dieser kraftvollen Episode erfährst du:

HorrOhr - Der Horror-Podcast
Bring Her Back

HorrOhr - Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 50:44


Er wird als DIE Horrorsensation des Jahres hochgehypt: Bring Her Back von den Machern von Talk To Me. Was dran ist am Hype, wie brutal die harten Szenen WIRKLICH sind und warum Duschen für Kolja schlimmer sind als Messer, das erfahrt ihr heute!Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
AMPLIFY YOUR LIFE - auf dem Weg nach Wacken!

THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 23:26


In dieser Episode wechseln wir mal die Rollen. Mein langjähriger Freund Alex Gernandt übernimmt die Moderation und spricht mit Jana Solvejg und mir über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE - sowie die wunderbaren Eindrücke der Pyraser Classic Rock Night und den anstehenden Trip zum Wacken Open Air 2025. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplify-your-life.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #139 | "Wir kommen wieder zurück!"

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 43:22


Rudi Wrany im Gespräch mit den Machern von Radio Rudina – über den Mythos Rudina und warum es bei ihnen in der Mahlerstraße manchmal spannender zugeht als in manchem Technoclub mit Funktion-One. (superfly.fm)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionärs-Mindset – So denkst du dich reich #904

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 19:00


Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:

Sag was! Interview
190 Hamster kaufen

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:37


Luigis Mansion 3 Neue Switch Games sind leider rar. Umso mehr hat sich Matze positiv von Luigis Mansion 3 überraschen lassen: Geisterjagd mit knuffiger Grafik, ein spaßiger Teammodus und ein durchdachtes Leveldesign machen das Spiel zu einem guten Zock auf der Nintendo Switch. Wann hast du das letzte mal deinen Telefonanschluss überprüft? Manchmal lohnt es sich. Zum einen kommt es vor, dass neue Geschwindigkeitsstufen verfügbar sind, zum anderen kosten die oft nicht mehr. Ich konnte zum Beispiel meinen Vodafone Kabel Anschluss von 200mbit Down / 12mbit Up auf 1.000/50 umstellen – ganz ohne weitere Kosten. Gemini Man…oder wie man Technik über Inhalt stellt Ang-Lee, eigentlich bekannt für gehaltvolle Filme wie Brokeback Mountain oder Tiger & Dragon, liefert mit Gemini Man ein erschreckend stumpfes Action-Machwerk ab: was hilft 4K Bild mit High Frame Rate und ein fast perfekter, digitaler Will Smith, wenn dann der Inhalt langweilig ist. Disney+ mit Sonderpreisen zum Marktstart Am 24. März 2020 geht es los mit Disney+ in Deutschland und da gibt es doch prompt eine Vorbestell-Aktion. Wer jetzt schon zuschlägt, bekommt das erste Jahr für nur 60€. Lemur-Computerspiele Der ehemalig Herr von Grau liefert mit seiner neuen Single “Computerspiele” eine deutliche Kritik ab…und zwar nicht an den Spielen sondern an allen möglichen sozialkritischen Themen. TikTok – nicht mit uns Gut, Sag was! hatte noch nie TikTok, aber bei der TSA wurde der Dienst verwendet, um Inhalte für Social Media zu generieren. Damit ist jetzt aber nun Schluss. Grund dafür ist natürlich die Angst vor chinesischer Spionage durch die App. Berlin, wir fahren nach Berlin! Die preisgekrönte Serie “Babylon Berlin” geht in eine neue Runde: Sky hat eben die 3. Staffel der spannenden Dramaserie veröffentlicht und Matze hat sie sich für Euch angesehen. Vivo mit Schlankheitskur für Prototypen Wer Vivo nicht kennt: das ist ein Handy Hersteller. Und der geht nun mal einen extremen Weg, den wir eher von Apple gewohnt sind. Sie lassen einfach mal was weg. Genauer gesagt weißt der vorgestellte Prototyp, der allerdings voll funktionstüchtig ist, weder physische Tasten, noch einen Ladeanschluss auf. Retrocon München Am 28. März findet in München eine weitere Retro-Games-Messe in München statt. Von den Machern hinter der Plattform Retroplace sind dort unzählige Aussteller anzutreffen und es kann ordentlich gefachsimpelt und geshopped werden. Back to the old school Wer gerne in alten Erinnerungen schwelgt, der kann sich auf Archive.org eine Menge alter, digitalisierter VHS Aufnahmen reinziehen.

Zukunft Denken – Podcast
128 — Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet!

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 38:31


Ich war im April in England. Ich erzähle das nicht deshalb, weil ich jetzt einen neuen Reise-Podcast mache oder ihnen Urlaubsphotos zeigen möchte. Aber diese Reise war eingerahmt von zwei Themen: Isambard Kingdom Brunel und einem Abend des Spectator-Magazins mit Douglas Murray, der sein neues und sehr wichtiges Buch vorgestellt hat. Isambard Kingdom Brunel vor der SS Great Western Ich hatte eigentlich vor, eine schnelle Episode (?) zu dem Thema zu machen und über die Eindrücke zu plaudern und zum Nachdenken anzuregen— und dann sind es wieder mehr als zwei Monate intensiver Recherche und das Lesen von vier Büchern geworden, bis ich mich hier sozusagen eingeschwungen habe. Keine Minute davon war für mich allerdings verloren. Sollten Sie, wie viele, den Namen Brunel noch nie gehört haben, umso besser: bleiben sie dran, ich garantiere ihnen, es wird eine faszinierende und vor allem inspirierende Geschichte, die zum Weiterdenken anregen wird.  SS Great Britain Die heutige Episode steht für mich auch vor dem Hintergrund meiner Buch-Recherche vor allem was die Zeit des 19. Jahrhunderts betrifft und die Folgen für unsere moderne Zivilisation. Diese Recherche hat mich auf mehreren Ebenen beeindruckt und verändert, aber auch etwas ärgerlich gemacht, um ehrlich zu sein. Ich war überrascht, wie wenig ich über diese absolut transformative Zeit wusste, in der Schule gelernt habe und wie wenig dies in der Öffentlichkeit thematisiert wird. Damit meine ich nicht nur die geschichtliche Dimension, sondern auch die Lehren, die man daraus ziehen kann und, wie ich denke, ziehen muss.  Welchen Pfad bin ich über die letzten sechs Jahre im Podcast gegangen? Bin ich schlauer geworden? Habe ich meine Ansichten verändert? Welche unglaubliche Geschichte des Erfolgs und der Transformation zeichnet diese Generation von Erfindern und Unternehmern des 19. Jahrhunderts und was können (oder sollen?!) wir von ihnen lernen? Sir Joseph Paxton »Paxton war vor natürlich ein Gärtner, aber als Pionier unter den self made Männern der viktorianischen Ära gehörte er einer Generation an, die ihre Zeit als Übergang von der Vergangenheit in die Zukunft betrachtete und die Innovationen des Tages begrüßte.« Wir begegnen einer Generation von Machern, nicht Raunzern und Defätisten. »Wie viele seiner Zeitgenossen, schien er fähig zu sein, nahezu jede Aufgabe zu lösen.« Crystal Palace im Hyde Park Aber hilft uns dies in der heutigen Welt? »Could our society produce another Brunel? It is difficult to see how.«, Steven Brindle Das wäre ein unfassbarer Stillstand. Wollen wir uns mit einem solchen Gedanken zufrieden geben? »One of the sad signs of our times is that we have demonized those who produce, subsidized those who refuse to produce, and canonized those who complain.«, Thomas Sowell Sind wir eine von Ängsten erfüllte, stagnierende Gesellschaft geworden, vor allem in Europa? »No Risk no fun, aber stärker: no Risk, no survival.« Der Versuch, alle Risiken zu vermeiden wird selbst zum größten Risiko. »Man kann mit den Ideen der Vergangenheit nicht in die Zukunft gelangen. Das Gestalten der Zukunft birgt Risiken und bringt Probleme mit sich. Diese Risiken nicht einzugehen legt aber noch viel größere Risiken offen.« Und der Blick in die Vergangenheit stellt weitere Fragen: gab es je Zeiten, die sicher waren, in denen man ruhig und entspannt an der Zukunft arbeiten konnte? »Human life has always been lived on the edge of a precipice. Human culture has always had to exist under the shadow of something infinitely more important than itself. If man had postponed the search for knowledge and beauty until they were secure, the search would never had begun. […] Life has never been normal.«, C. S. Lewis Referenzen Andere Episoden Episode 126: Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski Episode 122: Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Episode 121: Künstliche Unintelligenz Episode 120: All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 110: The Shock of the Old, a conversation with David Edgerton Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 92: Wissen und Expertise Teil 2 Episode 86: Climate Uncertainty and Risk, a conversation with Dr. Judith Curry Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 76: Existentielle Risiken Episode 74: Apocalype Always Episode 71: Stagnation oder Fortschritt — eine Reflexion an der Geschichte eines Lebens Episode 65: Getting Nothing Done — Teil 2 Episode 64: Getting Nothing Done — Teil 1 Episode 50: Die Geburt der Gegenwart und die Entdeckung der Zukunft — ein Gespräch mit Prof. Achim Landwehr Episode 35: Innovation oder: Alle Existenz ist Wartung? Episode 29: Fakten oder Geschichten? Wie gestalten wir die Zukunft? Episode 6: Messen, was messbar ist? Photos Isambard Kingdom Brunel (Wikimedia) The Crystal Palace in Hyde Park for Grand International Exhibition of 1851 (Wikimedia) Joseph Paxton (Wikimedia) Launch of the SS-Great Britain (Wikimedia) Fachliche Referenzen Steven Brindle, Brunel: The Man Who Built the World, W&N (2006) Isambard Brunel, The Life of Isambard Kingdom Brunel, Civil Engineer, Longmans, Green, And CO (1870) Helen Doe, SS Great Britain, Amberley (2022) Helen Doe, The First Atlantic Liner, Brunel's Great Western Steamship, Amberley (2020) Kate Colquhoun, A Thing in Disguise, The Visionary Life of Joseph Paxton, Fourth Estate (2012) Brunel And His Great Bridges C. G. Merridew, I. K. Brunel's Crimean War Hospital (2014) Douglas Murray, On Democracies and Death Cults: Israel and the Future of Civilization, Broadside (2025) Thomas Sowell, Ever Wonder Why?, Hoover Institution Press (2006) C. S. Lewis, Learning in Wartimes (1939)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
F1 - Der Film | Drei Arthouse-Ottos tanken Super

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 64:39


F1 - Der Film | Drei Arthouse-Ottos tanken Super Boxengasse, Safety Car, gelbe Flagge, rote Flagge, DRS, Grip, Paddle Shift, Stint, Paddock, T-Car – wir könnten mühelos hunderte weiterer Begriffe aus dem Formel-1-Kosmos aufzählen. Wenn euch diese Vokabeln geläufig sind, dann seid ihr bestens gerüstet für "F1 – Der Film", der am 26. Juni in den deutschen Kinos startet. Doch weder Chris, noch Niklas oder Stu zählen zu den eingefleischten Motorsport-Fans. Und obwohl die Formel 1 weltweit Millionen Menschen in ihren Bann zieht, wollte sie auf der großen Leinwand bisher nie so richtig durchstarten. Vielleicht ändert sich das ja jetzt. Immerhin stammt der Film von den Machern des Blockbusters "Top Gun: Maverick" – und mit Brad Pitt sitzt kein Geringerer als Hollywood-Royalty höchstselbst am Steuer. Ob die Geschichte eines abgehalfterten Rennfahrers, der zusammen mit einem ehrgeizigen Nachwuchstalent (gespielt von Damson Idris) ein kriselndes Team zurück an die Spitze bringen will, auch unsere Formel-1-Laien überzeugen konnte? Drückt auf Play – das Gaspedal eines jeden Podcasts – und hört rein! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Life Radio
Waterfront Netflix

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:09 Transcription Available


Von dem Machern der 90er Erfolgsserie "Dawsons Creek" - Die Buckley sind eine Familie die in einer Hafenstadt schon seit Jahrzehnten das Sagen hat, dann beginnt das Emperium aber von allen Serien zu bröckeln.

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#220: How to Make Millions Before Grandma Dies

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later May 29, 2025 56:14


Folge #220: How to Make Millions Before Grandma DiesZwischen Erbschleicherei und echter Zuneigung Spießer-Kartenspiele, spontane Hochzeits-Crashes und ein thailändisches Juwel! Nach einem kleinen Wochenend-Recap mit Ochs am Spieß, einem kuriosen Kartenspiel ("Sei bitte kein Spießer!") und Zeljkos überraschendem Auftritt als ungeplanter Hochzeitsgast (20 Absagen, da springt man doch gerne ein!), geht's direkt in die Welt der Filme. Timo hat sich in romantische Gefilde begeben und Baz Luhrmans knallbunte 90er-Jahre-Adaption von William Shakespeare's Romeo + Juliet angesehen. Ein visueller Fiebertraum mit einem blutjungen Leonardo DiCaprio, der schauspielerisch schon damals überzeugte. Allerdings war das altertümliche Shakespeare-Englisch, selbst mit Untertiteln, eine echte Herausforderung und trübte das Seherlebnis etwas. Vielleicht wäre hier die deutsche Synchro die bessere Wahl gewesen? Danach gab's einen Nostalgie-Trip mit Final Destination 1 & 2. Die ikonische Slasher-Reihe, in der der Tod selbst Jagd auf eine Gruppe Jugendlicher macht, die ihm entkommen sind, funktioniert auch heute noch erstaunlich gut. Der erste Teil punktet mit Ernsthaftigkeit und der cleveren Prämisse, während der zweite mit der legendären Baumstamm-Szene eine ganze Generation traumatisierte. Eine gute Vorbereitung auf den aktuellen sechsten Teil! Zeljko konnte dann doch noch Clown in the Cornfield auf der großen Leinwand nachholen (Sneak Preview sei Dank!). Der Slasher von den Machern von Tucker & Dale vs. Evil bot auch im Kino eine herrlich blutige und humorvolle Achterbahnfahrt mit gelungener Sozialkritik. Auch wenn ein paar Zuschauer den Saal frühzeitig verließen, hatte Zeljko seinen Spaß – ein Film, der in der Gruppe einfach besser zündet. Kleiner Tipp: Sitzenbleiben beim Abspann lohnt sich! Der Film der Woche ist diesmal ein echter Geheimtipp aus Thailand: How To Make Millions Before Grandma Dies. Ein junger Mann zieht bei seiner todkranken Großmutter ein, in der Hoffnung, ihr Millionenerbe abzusahnen. Was als egoistischer Plan beginnt, entwickelt sich zu einer tief berührenden Geschichte über Familie, Verlust und die wahre Bedeutung von Zeit. Der Film besticht durch seine authentische Darstellung des thailändischen Alltags, eine unaufdringliche Inszenierung und eine absolut liebenswerte Oma. Ein emotionaler Drahtseilakt, der Timo und Zeljko gleichermaßen zu Tränen rührte und zum Nachdenken anregte. Eine absolute Empfehlung, die man sich (mangels Synchro nur im Original mit Untertiteln) nicht entgehen lassen sollte – ein Film, der zeigt, dass die wertvollsten Dinge im Leben oft die unscheinbarsten sind. Eine Folge, die von Shakespeare'scher Tragik über blutige Nostalgie bis hin zu herzerwärmenden Familienbanden reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:50) Romeo + Juliet (15:20) Final Destination 1 + 2 (25:30) Clown in the Cornfield (42:40) How to Make Millions Before Grandma Dies ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Kölncampus
Lost Records: Bloom and Rage - Tape 2 ist endlich draußen

Kölncampus

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:50


Ein Spiel voller 90er Vibes, in dem Entscheidungen tatsächliche Konsequenzen haben, und es ist nicht Life is Strange?! Wir bei Controller haben uns Lost Records: Bloom and Rage für euch angeschaut. Das ist das neueste Spiel von Dontnod Studios, den Machern hinter den originalen Life is Strange Spielen. Anfang April ist endlich Tape 2 und damit die vollständige Story rausgekommen. Was die so kann, weiß Controller-Reporterin Lisa.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Studio (Apple TV+) | Nieder mit Hollywood, Hollywood über alles

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 22, 2025 42:30


The Studio (Apple TV+) | Nieder mit Hollywood, Hollywood über alles Seit dem 21. Mai ist die komplette erste Staffel von "The Studio" exklusiv bei Apple TV+ verfügbar. Die neue Serie stammt von den Machern des Erfolgsformats "The Boys" – und nimmt mit schonungsloser Ironie die Absurditäten der Traumfabrik ins Visier. Im Mittelpunkt steht Matt (gespielt von Seth Rogen), der frisch zum kreativen Leiter eines Hollywood-Studios befördert wurde. Seine Aufgabe: anspruchsvolles Arthouse-Kino und massentaugliches Blockbuster-Entertainment unter einen Hut zu bringen – ein Unterfangen, das sich rasch als Herkulesaufgabe entpuppt. In zehn Episoden taucht die Serie tief ein in die chaotische, bisweilen groteske Welt der Filmproduktion. Dabei mangelt es nicht an prominenten Gastauftritten – „ein paar“ wäre stark untertrieben: "The Studio" wimmelt regelrecht vor überraschenden Cameos. Unsere aktuelle Besprechung kommt zwar ganz ohne Gaststars aus, dafür aber mit Melanie, Dom und Stu. Die drei diskutieren unter anderem, ob sich die Serie zum Binge-Watchen eignet, ob sie Fan-Service für all jene bietet, die Fan-Service eigentlich ablehnen – und wie pointiert und bissig die satirischen Spitzen wirklich sind. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Eistee Pistazie
#73 Ozontag

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later May 5, 2025 93:42


Was wie ein Scherz begann, ist jetzt Realität: Der 5. Mai wird mit sofortiger Wirkung offiziell zum weltweiten „Ozontag“ erklärt – ein Feiertag, an dem sich die Menschheit dafür feiern darf, dass sie eines der größten Umweltprobleme der Geschichte gelöst hat. Die Idee dazu kam nicht etwa von der UNO oder einem Umweltgremium, sondern ausgerechnet von Phil und C-Bas, den beiden Machern des Podcasts Eistee Pistazie. In Folge 73 hatten sich die Brüder darüber gewundert, warum eigentlich niemand darüber spricht, dass das Ozonloch fast vollständig verschwunden ist. Ein lockerer Spruch, ein bisschen Empörung – und dann ging es los. Innerhalb weniger Tage trendete der Hashtag #Ozontag auf allen Plattformen. Wissenschaftler, Politiker, Medien – plötzlich war man sich einig: Diese Leistung verdient Anerkennung. Der Hintergrund: Die Ozonschicht, jahrzehntelang durch FCKW und andere Schadstoffe gefährlich geschwächt, erholt sich seit Jahren messbar. Laut Prognosen der Weltwetterorganisation und der UNO wird sie sich bis spätestens 2066 weltweit vollständig geschlossen haben. Grund dafür ist das internationale Montreal-Protokoll von 1987, mit dem die gefährlichsten Stoffe konsequent verboten wurden. Und jetzt kommt die Belohnung: Ein weltweiter Feiertag, der daran erinnern soll, dass kollektives Handeln, politische Entschlossenheit und wissenschaftliche Zusammenarbeit tatsächlich funktionieren können. Am 5. Mai heißt es also nicht jammern, sondern stolz sein. Was passiert am Ozontag? Um Punkt 12 Uhr wird offiziell zum „Schulterklopfen“ aufgerufen. Schulen sollen den Tag nutzen, um aufzuzeigen, wie konkrete Umweltpolitik funktionieren kann. Es soll öffentliche Infoscreens geben, die live anzeigen, wie es der Ozonschicht weltweit geht. In einigen Städten sind sogar kleine Feiern und Konzerte geplant. Phil und C-Bas selbst zeigen sich überrascht. „Wir wollten einfach, dass mal jemand sagt: Ey, gut gemacht!“, sagt C-Bas. Phil ergänzt: „Wir feiern jeden Mist, aber wenn wir ein Loch im Himmel stopfen, sagt keiner was. Jetzt sagt man was.“ Der Ozontag ist mehr als ein Gag. Er ist der Beweis, dass wir nicht nur zerstören, sondern auch reparieren können. Ein Feiertag für den Fortschritt – und für zwei Typen, die einfach mal laut gedacht haben.

Corso - Deutschlandfunk
Etoile - Neue Serie von den Gimore-Girls-Machern

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:29


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Corso

Jungunternehmer Podcast
Steckt Trump Musk ins Gefängnis? Wie bleibt Deutschland als Wirtschaftsstandort relevant? Und Brauchen wir bedingungsloses Grundeinkommen? - mit Albert Wenger, Union Square Ventures

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 75:14


Albert Wenger, Partner bei Union Square Ventures, einem der erfolgreichsten Risikokapitalfonds weltweit, diskutiert mit Fabian über die großen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit.  Er teilt seine Perspektiven zu Themen wie der Zukunft der Arbeit, dem bedingungslosen Grundeinkommen und der Rolle Europas im globalen Wettbewerb. Außerdem erfährts du, warum wir an einem Wendepunkt stehen, der vergleichbar mit dem Übergang vom Agrarzeitalter ins Industriezeitalter ist, und was Politik, Wirtschaft und Startups tun müssen, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten. Was du lernst: Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Warum wir ein neues Gesellschaftssystem brauchen, um mit KI, Klimawandel und Migration umzugehen Die Bedeutung von günstiger, verfügbarer Energie für den Wohlstand von Gesellschaften Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie ein Grundeinkommen helfen kann, die Automatisierung und den Wandel der Arbeitswelt zu meistern Warum bestehende Sozialsysteme überholt sind und welche Anpassungen notwendig wären Startups und Innovation: Warum Product-Market-Fit das wichtigste Element für den Erfolg eines Startups ist Wie Gründer auf Marktveränderungen reagieren und große Probleme lösen können Technologie und Macht: Wie KI die Gesellschaft radikal verändert und warum jede Firma eine KI-Strategie braucht Warum offene APIs und Interoperabilität entscheidend für Innovation und Wettbewerb sind Führung und Skalierung: Wie Gründer mit ihren Unternehmen wachsen und von Machern zu Leadern werden Die Bedeutung von Vision und Motivation für ein wachsendes Team ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Albert: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/albertwenger/  Website: https://www.usv.com/  Zur Lesung am 03.04.2025: https://berlin.fotografiska.com/de/events/book-launch-die-welt-nach-dem-kapital Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Die Deutsche Bundestagswahl in Bezug auf Startup & Wirtschaft - was hätte besser laufen können? (00:06:30) Wie könnte die Gesellschaft wieder näher zusammenrücken? (00:11:32) Alberts Forderungen an die aktuellen politischen Verantwortlichen in Deutschland (00:15:32) Die Auswirkungen von Trump auf Startups & Wirtschaft in den USA (00:20:15) Alberts Einschätzung von Unternehmern in der Regierung am Bsp. Musk (00:29:04) Kontrolle vs. Selbstbestimmung in Social Media & Co, (00:34:34) Bedingungsloses Grundeinkommen: Chance oder Utopie? (00:43:57) Wie würde sich die Arbeit durch bedingungsloses Grundeinkommen verändern? (00:51:52) Alberts Prozess, um sich seine Vision von der Welt zu erarbeiten  (00:55:59) Wie challenged Albert seine eigenen Thesen? (01:01:08) Wie hilfreich ist jahrzehntelange Erfahrung? (01:03:34) Was macht nach Alberts Erfahrungsschatz wirklich erfolgreiche Startups aus?

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 28:10


Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck und Quiz-Champion Sebastian Klussmann „Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein Podcast von den Machern der "Wochentester". Abrufbar jeden Dienstag auf allen Podcast-Plattformen. Wenn der Podcast Ihnen gefällt, gerne abonnieren und liken. Zum Inhalt: Meinungen und Gefühle schlagen Fakten Viele haben heutzutage den Eindruck: Ruhige Gespräche oder sachliche Debatten sind kaum noch möglich, weil besonders im Netz, aber auch in klassischen Medien, alle Gefühle hochkochen. In der Politik ist es nicht anders: Auch dort dominieren - wie im aktuellen Wahlkampf - Befindlichkeiten. Leben wir in einem postfaktischen Zeitalter? Henning Becks These: Gefühle schlagen heutzutage Fakten. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): https://www.stiftungen.org/aktuelles/news-aus-stiftungen/detail/studie-zu-desinformation-von-jungen-menschen-in-der-coronakrise-4986.html https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/bauchentscheidungen-machen-gluecklich-100.html Haben Sie eine Frage, die die „Besserwisser“ diskutieren sollen? Dann schreiben Sie uns eine Mail: info@dasduellderbesserwisser.de “Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein MAASS·GENAU-Podcast. Redaktion und Konzept: Dr. Henning Beck, Sebastian Klussmann, MAASS·GENAU - Das Medienbüro Executive Producer: Jochen Maass Produktion und Sounddesign: Luciano Falsetti Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR2 Kultur Info
„Die Vice Story“: ARD-Doku über Aufstieg und Fall des Medienimperiums „Vice“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 6:24


Mit Doku-Serien über Viva und die Band Echt hat ARD Kultur zuletzt für viele Schlagzeilen gesorgt, nun gibt es kommt eine Doku-Serie über eine weitere popkulturelle Marke: In der dreiteiligen Serie „Die Vice Story“ geht es um den Aufstieg, Erfolg und Absturz des Medienimperiums „Vice“. Die Serie setzt nicht nur auf Interviews mit den Macherinnen und Machern von damals, sondern auch auf bisher unveröffentlichtes Archivmaterial aus den Redaktionen.

Digital Podcast
Hey Podcasts, wie geht's denn so?

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 48:38


Wo steht die Podcast-Industrie im Jahr 2024? Nicht mehr am selben Ort wie noch vor ein paar Jahren, das ist klar. Aber was hat sich verändert, welche Formate sind neu entstanden und wie geht es weiter? Ausserdem haben wir euch in der letzten Folge einen Schock versprochen – and boy do we deliver! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:59) Genaue Podcast-Daten sind notorisch schwierig zu bekommen (00:02:45) Der Podcast-Markt ist noch am Wachsen – bloss nicht mehr so schnell (00:05:28) Auch die Werbung wächst weiter – bloss nicht mehr so schnell (00:07:36) So steht es um Podcasts in der Schweiz (00:07:36) Interview mit Gian-Andro Schmid, Nutzungsdaten-Analyst bei SRF (00:17:13) Vom reinen Audio-Medium zum Audio-Video-Hybrid (00:21:16) YouTube und Spotify bieten Podcast-Macherinnen und -Machern einige Vorteile (00:23:37) Das grosse Geld-Ausgeben ist vorbei (00:27:05) Das sind diese Woche die Top-3-Podcasts in den USA und in der Schweiz (00:31:24) Die «Normiefication» der Podcast-Welt (00:32:57) Politik will von parasozialen Beziehungen profitieren (00:35:13) Ein Ende mit Schrecken

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode treffe ich erneut meinen langjährigen Freund über vier Jahrzehnte Alex Gernandt und spreche mit ihm über das große bevorstehende Jubiläum: 70 Jahre Rock'n'Roll seit den Anfängen von Bill Haley und Elvis Presley. Viele Geschichten dazu hat er in unzähligen Interviews selbst erzählt bekommen und hat diese jetzt in einem sensationellen Buch zusammengefasst: "Wir wollen einfach Krach machen" - nach einem Zitat von Jimmy Page.Der Spiegel-Autor und Ex-BRAVO-Chef Alex Gernandt zählt zu den renommiertesten Musikjournalisten des Landes. Sein Buch ist eine abenteuerliche Reise durch 8 Dekaden Rock'n'Roll mit 26 ausführlichen Interviews mit Rock-Legenden aus allen Jahrzehnten.Im Buch vertreten: Paul McCartney (Beatles), Roger Daltrey (The Who), Jimmy Page (Led Zeppelin), Ronnie Wood (Rolling Stones), Ritchie Blackmore (Deep Purple, Rainbow), Ozzy Osbourne (Black Sabbath), Angus Young (AC/DC), Gene Simmons (KISS), Tina Turner, Suzi Quatro, Steven Tyler (Aerosmith), Alice Cooper, Doro Pesch, Lars Ulrich (Metallica), Slash (Guns N Roses), Rob Halford (Judas Priest), Jon Bon Jovi, Maschine Birr (Puhdys) und Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters).Das Buch ist u.a. hier erhältlich: https://amzn.to/3B6oT8NTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Noch viel mehr zu diesen Themen findest Du ab sofort auch in unserem neuen Magazin: Es heißt SOLVEJG – Das Mindful Metal & Rock Magazin, welches es hier digital & kostenlos für Dich gibt. Oder für alle Jäger & Sammler auch in einer limitierten Print-Auflage zum Selbstkostenpreis.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode treffe ich erneut die drei FRONTM3N: Mick Wilson, Pete Lincoln und Peter Howarth, die in den Studios 301 in Frankfurt zwei sehr spezielle Acoustic-Shows für ausgewählte Fans gespielt - und dabei ihr neues Album "Guitars & Harmonies" aufgenommen haben.Wir sprechen über die Erwartungshaltung dieser Produktion, die Arbeiten im Studio, die jeweiligen Solo-Pläne und machen einen Rundgang durch die dortige Limelight Gallery. In diesem sehr persönlichen Gespräch wird es zum Schluß mit Mick, Pete und Peter etwas sentimental über das Älterwerden...THE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Noch viel mehr zu diesen Themen findest Du ab sofort auch in unserem neuen Magazin: Es heißt SOLVEJG – Das Mindful Metal & Rock Magazin, welches es hier digital & kostenlos für Dich gibt. Oder für alle Jäger & Sammler auch in einer limitierten Print-Auflage zum Selbstkostenpreis.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

deutsche-startups.de-Podcast
Private Equity #1: Private Equity 101

deutsche-startups.de-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 30:10


Willkommen zur neuen Private Equity-Podcast-Reihe von deutsche-startups.de. In der ersten Folge dieser Reihe spricht Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche startups, mit Christoph Jost und Peter Waleczek, den Machern von Flex Capital, einem Berliner Private Equity-Investor, der in gebootstrappte Internet- und Softwareunternehmen investiert. Zum Start bietet das Trio in knapp 30 Minuten eine Art "Private Equity 101", mit allem, was man über Private Equity wissen muss.  Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ Christoph Jost, Flex Capital - www.linkedin.com/in/christophjost/ Peter Waleczek, Flex Capital - www.linkedin.com/in/peterwaleczek/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Podcast-Power für Handelsvertreter: Erfolgsgeheimnisse der 'Küchenliebe'-Macher

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 55:52


EXPERTENTALK | In dieser Folge von Handelsvertreter Heroes tauchen wir tief in die Welt des Podcastings für Handelsvertreter ein. Wir sprechen mit den Machern des erfolgreichen Podcasts 'Küchenliebe', Gérard Alsdorf und Sascha Wollschläger. Erfahre, wie sie ihren Podcast gestartet haben, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und wie ein eigener Podcast das Geschäft eines Handelsvertreters bereichern kann. Gérard Alsdorf, ein erfahrener Handelsvertreter, vertritt unter anderem Häcker Küchen, einen der größten und bedeutendsten Hersteller der Branche, und Wagner & Schönherr, bekannt für ihre Massivholzprodukte und Marktführer in diesem Segment.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X34 - Flirgott, Finanzangelegenheiten und Geld ist Schmeld in der magischen Welt

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 101:03


Grüßt euch ordentlich einen rein! Die neue Folge des Podcasts Hagrids Hütte, von den beiden Machern aus Memmingen, ist gut. Was geht eigentlich ab in Gringotts? Wie schaffen es die Weasleys so arm zu sein und was ist los mit diesem Finanzsystem in der magischen Welt? Niemand weiß es und auch nach dieser Folge, wird es niemand wissen. Dafür gibt es dummes Geschwätz und Halbwissen. Also alles wie immer. Viel Spaß mit dem Spaß! Werbung: Clark: Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code MUGGEL74 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €. Alle Infos zum Gutschein findest du hier: https://www.clark.de/landing/social/hagrids_huette74/