POPULARITY
Czabe & Gitter, one last time together with Eric filling in for Butchy, chat about the Brewers loss, today's rotation switch, and more!
The Lions win, Brewers lose, Badgers fans are spoiled, Dolph's step count so far this week, and Gitter is back again for Butchy!
Matt Schneidman on the Packers and Hunter Baumgardt on the Brewers. Also, can Gitter make it 11-straight bangers in a row for the guys?
Czabe & Gitter chat about the Brewers victory, Jeff Levering's shoutout to Blake Butch, and Jayden Reed says the Pack is winning the Super Bowl (while on drugs).
Czabe & Gitter breakdown the two MNF games, including Baker Mayfield balling out! Plus, a stone skipping controversy.
In dieser Folge von "Ikarus" beleuchten wir die Schattenseite des Andrew Tate. Wie er vom charismatischen Influencer zum angeklagten Menschenhändler und Vergewaltiger wurde. Wir zeigen seine fragwürdigen Geschäftspraktiken und erklären die Vorwürfe, die ihn hinter Gitter brachten.
Dr. Heinrich Habig bewahrte über 200 Patienten vor einer COVID-19-Impfung, die diese nicht wollten. Er hielt sich an das Selbstbestimmungsrecht nach dem Nürnberger Kodex. Im Jahr 5 n. C. schlägt die Justiz noch mit aller Härte zu. Am 11. August kam Habig für weitere drei Jahre hinter Gitter. Von Felicitas Rabe
Im Gewerbepark Breisgau bei Eschbach ist eine EA geplant. Der Tatverdächtige des tödlichen Sexualverbrechens in Kehl ist bei einer Routinekontrolle gefasst worden. Das Freiburger Gertrud-Luckner-Denkmal bekommt ein Gitter gegen Vandalismus.
The Stagecraft podcast is hosted by Jan Simpson. It is a series of interviews with playwrights (and musical book writers) of shows opening on Broadway and off-Broadway. Gene & Gilda by Cary GitterDirected by Joe BrancatoWith Jordan Kai Burnett and Jonathan Randell Silver@59e59 through September 7, 2025 For a transcript read more
Das Amtsgericht Solothurn-Lebern hat den Mann verurteilt, der an der letzten HESO eine Bombendrohung gemacht hat. Er wird zu 22 Monaten Gefängnis und einer stationären Therapie verurteilt. Man müsse die Bevölkerung vor diesem Mann schützen, sagt das Gericht. Weiter in der Sendung: · In unserer Sommerserie geht es um den Stadtkanton Basel-Stadt. Laut Statistik der kriminellste Kanton der Schweiz. Experten sehen unter anderem die geografische Lage und die Ausgehviertel als mögliche Gründe.
Buchtipp:Bülent Mumay: Das kann mich hinter Gitter bringen. Briefe aus Istanbul. Frankfurter Allgemeine Buch, 2025. 224 Seiten, 24 Euro. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Die Kirchenpflege der römisch-katholischen Kirche Baden-Ennetbaden will die Unterstützung von rund 25'000 Franken an ihre Jugendorganisation Jungwacht Blauring streichen. Das wäre ein harter Schlag, sagt die Scharleitung. Die Kirchgemeinde erklärt, dass leider gespart werden müsse. Weitere Themen: · Der Altbau des Kantonsspitals Baden darf abgerissen werden. Die Stadt Baden hat eine entsprechende Bewilligung erteilt. · Im Solothurner Inkwilersee wird gebaut. Zum Schutz der Pfahlbauten vor dem Biber werden spezielle Gitter angebracht.
Diese Woche starten die ersten Bauarbeiten am Inkwilersee im Kanton Solothurn. Die Insel aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit wird mit Gitter gegen den Biber gesichert. Weiter in der Sendung: · Der Altbau des Kantonsspitals Baden darf abgerissen werden. Der Stadtrat von Baden gibt grünes Licht. Immer wieder wurde diskutiert, ob man den Altbau umnutzen könnte. · Die Gaspreise gehen tendenziell runter. Nicht im Kanton Aargau. Wegen dem neuen Energiegesetz steigen die Preise sogar.
Was passiert mit einem jungen Mann, der wegen eines schlimmen Deliktes hinter Gitter kommt? Der Fall Luca Russo in zwei Teilen.
Während die Mütter genüsslich aus ihren Kelchen (ähhh Kelch) Matcha schlürfen, muss sich die eine mehr als die andere entblössen. Statt gemütlichem Flanieren in den Florenien-Ferien ist nämlich das Drama pünktlich auf den Mai losgegangen. Ein toxischer Ex, ein Ex hinter Gitter und gewisse Balkan Männer - diese Folge könnte ungemütlich werden. Aber Thronis, habt ihr uns auch in einem Tief lieb? Ihr entscheidet, ihr seid nämich unsere RichterInnen. 1,2,3 AND JUDGE!
Schlägereien, Pöbeleien oder Drohungen: Gerade im Amateur-Fussball kann das ein Problem sein. Häufig richtet sich die Gewalt gegen Schiedsrichter. Um diese zu schützen, setzen die Verbände in Zürich und Schaffhausen auf KI-Kameras. Weitere Themen: · Geständige Brandstifterin von Elgg soll mehrere Jahre hinter Gitter. · Theater Kanton Zürich eröffnet mit Molière die Freiluftsaison. · Für alle gleich viel Platz: In Schaffhausen präsentiert sich das Gewerbe an einfachen Tischen
Gazeteci Bülent Mumay, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) için 2016'dan bu yana “İstanbul'dan Mektuplar” köşesini hazırlıyor. Yazıları şimdi "Das kann mich hinter Gitter bringen" (Bu beni hapse sokabilir) başlığıyla kitap halinde yayınlandı. FAZ'ın dışında zaman zaman Der Spiegel, Die Zeit gibi uluslararası basın kuruluşları için de yazılar kaleme alıyor. Aynı zamanda DW Türkçe Servisi'ne İstanbul'dan katkıda bulunuyor. Mumay mesleği nedeniyle ceza aldı, tutuklandı, serbest bırakıldı. Sunucumuz Aydın Işık, "Bizden Biri" dizimize konuk olan Mumay ile gazetecilik kariyeri, basın özgürlüğü ve Türkiye'deki güncel politik durum hakkında sohbet etti. Von Aydin Isik.
Exotische Tiere wie Giraffen und Affen gibt es in Deutschland nur im Zoo. Gitter oder Glaswände schützen Besucher vor diesen wilden Tieren. Ihnen ganz nahe kommen nur die, die sich um sie kümmern: die Tierpflegerinnen und -pfleger. Zwei von ihnen besucht Kinderreporter Mattis im Opel-Zoo in Kronberg und findet heraus, was sie alles wissen müssen, wie ihr Arbeitstag aussieht und ob sie mit den Tieren auch mal kuscheln.
Antonio Rüdiger lebenslang hinter Gitter? Arsenal bereits ausgeschieden? Und Dieter Hecking gnadenlos überschätzt? Unsere beiden Hosts ordnen die kontroversen Großthemen der Woche gewohnt gemütlich sein, wettern wieder über den VAR, staunen über Heiko Westermann beim FC Barcelona und haben nebenher noch Zeit, den Vogelpark Walsrode und den dort heimischen Singvogel Schuhschnabel zu würdigen. Kurzum: große Unterhaltung, verzehrfertig verpack! Jetzt im Podcastregal!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zwei gesegnete Fütze mit einer ganzen Portion Glück. Diese Woche strahlen Dara und Karin bis über beide Ohren. Das liegt nicht etwa an Dara's nächtlichen Telefonaten mit einem bestimmten Herrn hinter Gitter - nein, nein. Es liegt auch nicht an der gemeinsamen Nacht im Bordell(o). Das Glück ist ganz allein den Thronis zu verdanken, die letzte Woche im Kaufleuten die Hütte abgerissen haben. Gelernt wird erst am Schluss was - dafür gibt's für euch eine ordentliche (und verdiente) Portion Liebe. Bis bald!
Der algerische Autor Boualem Sansal muss für fünf Jahre hinter Gitter für ein Interview, in dem er die Grenzen seines Landes kritisiert. Die Literaturwelt protestiert, auch Frankreich erhofft eine Begnadigung - gegen das politisch motivierte Urteil. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Abschiebehaft statt Abenteuer? BastiMasti und anredo fürchten, dass ihr Erfolgspodcast sie heute hinter Gitter bringen könnte. Urlaub – das klingt nach Entspannung, Sonne und Abenteuer. Aber nicht für BastiMasti und anredo. Bevor die Reise beginnt, müssen sie die größte Hürde nehmen: die Einreise! Basti malt sich bereits aus, wie er bei der Zwischenlandung in China verhört wird, während anredo schwitzt – aus Angst, dass die US-Grenzbeamten sein Podcast-Mikrofon für Spionage-Equipment halten. Wird Basti jemals koreanischen Skincare-Produkten so nahekommen, wie er es sich erträumt? Oder endet er schon vor dem Gate in Abschiebehaft? Neben dieser Angst kämpfen sie mit der Kunst des Kofferpackens, zweifeln an der Faszination von Las Vegas und fragen sich, ob ein Roadtrip mit dem eigenen Vater wirklich eine gute Idee ist. Dazu gibt es tiefgehende Gedanken über Toilettenphänomene, Botox-Träume und die öffentliche Wahrnehmung von Rentnerin Angela Merkel nach ihrer Kanzlerschaft. Noch älter als sie wirkt nur anredo beim Fine-Dining-Geschäftsessen. Wo soll das enden? Ob die beiden Jetsetter je ihr Reiseziel erreichen oder direkt nach Deutschland zurückgeschickt werden, erfahrt ihr bei rundfunk 17. Ab sofort jeden zweiten Mittwoch: rundfunk 18 - exklusiv für alle Patrons
To get live links to the music we play and resources we offer, visit www.WOSPodcast.comThis show includes the following songs:Karly Bowman - Stuck On Staying FOLLOW ON SPOTIFYMolly Hair - Lovely FOLLOW ON SPOTIFYKelly Lynn Gitter - Blink of an Eye FOLLOW ON SPOTIFYSophia Grover - Dinner Table FOLLOW ON SPOTIFYMIA CEFALO - Girl who HATES me FOLLOW ON SPOTIFYSamantha Rae - Time FOLLOW ON SPOTIFYLyndsi Austin - What's The Secret Password FOLLOW ON SPOTIFYMona Grytøyr - Just a dream FOLLOW ON SPOTIFYApril And The Drift - The Lion Groove FOLLOW ON SPOTIFY Estela Garcia - Fly High FOLLOW ON SPOTIFYVisit our Sponsor Profitable Musician Newsletter at profitablemusician.com/joinVisit our Sponsor Michelle Wilson at moldtheheart.com/good-newsVisit our Sponsor Track Stage at https://profitablemusician.com/trackstageVisit our Sponsor Kick Bookkeeping at http://profitablemusician.com/kickVisit www.wosradio.com for more details and to submit music to our review board for consideration.Visit our resources for Indie Artists: https://www.wosradio.com/resourcesBecome more Profitable in just 3 minutes per day. http://profitablemusician.com/join
Neil Berg's latest musical The Sabbath Girl: The Musical, written with book writer/co-lyricist Cary Gitter, just finished an incredible, sold-out run at The Penguin Repertory Theatre (directed by Joe Brancato), before transferring to NYC for a six-week summer run Off-Broadway at 59 East 59th Theaters to rave reviews. The Original Off-Broadway Cast Recording of The Sabbath Girl: The Musical is available on Centerstage Records. Producers are now in the process of moving the show for an open-ended commercial run. Neil is the composer/co-lyricist, along with Pulitzer Prize/TONY-winning playwright Robert Schenkkan, of the award-winning new musical The 12, which just finished a very successful pre-Broadway tryout to critical and audience acclaim at the Goodspeed Opera House, directed by TONY award-winning director John Doyle, produced for Broadway by Cody Lassen & Joe Grano. The 12 previously ran at The Denver Center to unanimous rave reviews and won the 2015 HENRY Award for best new play or musical. Original Cast recording will be available in the winter of '24. Broadway opening anticipated in 2025/2026 season. Neil is currently in development as the composer of the new Broadway-bound musical version of My Cousin Vinny, based on the iconic movie, with book/lyrics by original screenwriter, Dale Launer. Neil has a new commissioned musical, How My Grandparents Fell in Love, opening in July of '25 at The NJ Rep Theater, collaborating again with book writer/co-lyricist Cary Gitter, directed by Artistic Director SuzAnne Baribas. Neil's other new musical, Charlie Hustle, with book/lyrics by Ryan Noggle, is about controversial baseball icon Pete Rose and the story of his gambling addiction that led to his downfall. Charlie Hustle will have its first developmental production in Detroit, Michigan in the fall of '24. Neil is the composer for the popular musical version of Grumpy Old Men: The Musical, based on the Warner Brothers movie classic starring Jack Lemmon and Walter Matthau, which had its official U.S. Premiere at The Ogunquit Playhouse in Maine to rave reviews, and La Mirada Theater in LA, starring Cathy Rigby. Other actors include F. Murray Abraham, TONY Award winner George Hearn, Marilu Henner, and Carole Kane. It is currently produced/licensed at many regional & community theaters across the United States. Licensing rights are with TRW (Theatrical Rights Worldwide). The Original Cast Recording of Grumpy Old Men: The Musical is available on Centerstage Records. Neil Berg is also the composer/lyricist of the hit Off-Broadway musical The Prince and the Pauper, which ran for two years at the Lambs Theater in New York City. The New York Times raved that The Prince and the Pauper "[soars] on wings of theatrical fun." The original cast CD is released internationally on Jay Records, sheet music published by Hal Leonard, and licensing by Samuel French Inc. Songs from this show are also featured with many other classic songs in the official Off-Broadway Songbook, published by Hal Leonard. CARY GITTER is the playwright-in-residence at Penguin Rep Theatre in Stony Point, New York. His plays include THE STEEL MAN (Penguin Rep); GENE & GILDA (George Street Playhouse, Penguin Rep); THE VIRTUOUS LIFE OF JOSEPH ANDREWS (Penguin Rep), adapted from the Henry Fielding novel; and THE SABBATH GIRL (off-Broadway, 59E59 Theaters; Penguin Rep; Invisible Theatre; Theatre Ariel; published by Stage Rights). His musicals include THE SABBATH GIRL (59E59, Penguin Rep) and HOW MY GRANDPARENTS FELL IN LOVE (New Jersey Repertory Company), both written with composer/co-lyricist Neil Berg. His play HOW MY GRANDPARENTS FELL IN LOVE was a New York Times Critic's Pick as part of the Ensemble Studio Theatre's (EST's) 36th Marathon of One-Act Plays. It was later recorded for the acclaimed podcast Playing on Air, as was his one-act THE ARMY DANCE. He has received commissions from the EST/Alfred P. Sloan Foundation Science & Technology Project, Penguin Rep, and West of 10th. He is an alumnus of EST's Obie Award-winning Youngblood playwrights' group. His full-length plays have been developed by the Berkshire Playwrights Lab, the Chameleon Theatre Circle, the Cincinnati Playhouse in the Park, EST, the Jewish Ensemble Theatre, the Jewish Plays Project, the Levine Jewish Community Center, NJ Rep, NYU, Seven Angels Theatre, West of 10th, and Wordsmyth Theater Company. He is a three-time O'Neill semifinalist and a two-time Jewish Playwriting Contest finalist, and he has received NYU's John Golden Playwriting Prize and honorable mentions for the New England Theatre Conference's Aurand Harris Memorial Playwriting Award and the Kennedy Center's Rosa Parks Playwriting Award.
Bei uns vor der Haustüre befindet sich eine Rinne, welche dem Regenwasser erlaubt, abzufliessen. Damit wird verhindert, dass es bei Starkregen zu einem Rückstau kommt und das Wasser ins Haus eintritt. Über dieser Rinne liegt ein Gitter. Dieses ist so konzipiert, dass es das Wasser sehr gut durchlässt und dennoch so eng ist, dass man gut darauf treten kann, ohne sich mit dem Schuh zu verhängen, nicht einmal kleine Kinderschuhe. Das eine soll also bewusst durchfliessen, das andere bewusst draussen gehalten werden. Das die Idee eines Siebs oder Gitterrosts. In unserer Gesellschaft versuchen wir auch, Menschen vor einem bildlich gesprochenen Absturz zu bewahren mit entsprechenden sozialen Hilfsmassnahmen. Dennoch fallen gewisse durch diese Maschen, andere wollen dies bewusst. Und manchmal sind unsere eigenen Beziehungsgitter so weit, dass wir selbst im nächsten Umfeld nicht wahrnehmen, dass da jemand Halt braucht. Wie sensibel bist Du auf solche Umweltbedürfnisse? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Höre jetzt schon die nächste Folge kostenlos auf RTL+. In einem dramatischen Moment vor laufender Kamera offenbart sich der Mann hinter dem Online-Namen „Heimu“. RTL-Investigativ Reporter Wolfram Kuhnigk bekommt nach Wochen intensiver Recherchen endlich die Bestätigung, dass dieser Mann verantwortlich ist für die bedrückenden Nachrichten, die Frauen in den Tod drängen sollten. Jedoch stellt sich die Frage, ob die vorliegenden Beweise ausreichen, um ihn hinter Gitter zu bringen. Auch Wolfram und Christina werden in den Zeugenstand gerufen. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/H +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Czabe, Gitter and Luddy try to Figure It Out.
Im deutschen Sprachgebrauch haben wir die Redensart, jemanden hinter Gitter zu bringen - also jemanden gefangen zu nehmen. Das verwendete Bild drückt aus, dass zwischen der Freitheit und dem aktuellen Stand etwas dazwischen steht - nämlich das Gitter und das ist das, was der betreffenden Person im Weg steht oder ihr die Freiheit genommen hat. Ein Gitter - so könnte man meinen - sei nichts Grosses. Keine starke Mauer oder dicke Wände eines Verlieses. Klingt so, also wäre man dennoch frei, hätte freie Sicht, frische Luft etc. Dennoch - da ist etwas, was die eigene Bewegungsfreiheit einschränkt, massiv. Es braucht manchmal im Leben nicht viel und sie kostet uns unsere Freiheit. Dumme Gewohnheiten, falsche Worte, Unehrlichkeit oder Zwänge und Muster. Der Apostel Paulus schreibt einmal in einem seiner Briefe an Christen in Galatien, sie seien zur Freiheit berufen. Also vor und nicht hinters Gitter. Leider ist es uns oft zu wohl hinter diesem Gitter. Wie geht es Dir damit? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Baier, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ein 45-jähriger Bauarbeiter fällt 4,8 Meter tief in einen Schacht, weil ein Gitter schlecht gesichert ist. Die Verletzungen sind schwer, die psychischen Auswirkungen ebenso. Sein Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen, und er landet im Gefängnis. «Sturz ins Bodenlose» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.
Sie fahren zu zehnt vor. Sie sind gut vorbereitet und wissen genau, was zu tun ist: Tür öffnen, Zugriff, Beweise sichern. Die zehn SEK-Beamten sind voll auf ihren präzisen Plan fokussiert. Als sie die Haustür mit einem lauten Knacken einen Spalt weit öffnen, regt sich etwas im Inneren des Gebäudes. Nur wenige Minuten später ist ein Mensch tot. Das endgültige Urteil in diesem Fall wird einen Meilenstein in der Rechtsgeschichte setzen und damit für viel Aufregung sorgen. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ hört ihr von einem Fall, der zeigt, was passiert, wenn man sich verteidigt, obwohl man nur irrtümlich glaubt, angegriffen zu werden. Experte dieser Folge ist der Rechtsanwalt für Strafrecht Benedikt Müller. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Koblenz vom 28.02.2011 - Aktenzeichen 2090 Js 16853/10 – 3 Ks Urteil Bundesgerichtshof vom 02.11.2011 - Aktenzeichen 2 StR 375/11 Stern: “Eine Tat wie eine Hinrichtung”: https://t1p.de/v3u17 Spiegel.: “Hells Angel muss neun Jahre hinter Gitter”: https://t1p.de/1wnmb ZEIT online: “Strafsache Polizei”: https://t1p.de/7zo5g LTO (Legal Tribune Online): “Tödlicher Irrtum ohne Strafe”: https://t1p.de/393yh **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Fall spielt Anfang der 90er Jahre, ist aber leider sehr aktuell. Es geht um Erwin Kostedde, den Topstürmer der Siebziger Jahre und den ersten schwarzen deutschen Nationalspieler. Anfang der 90er nahm sein Leben dann eine traurige Wendung. Alltagsrassismus brachte ihn zuerst unschuldig in den Knast und zerstörte sein Leben. Malte Asmus beleuchtet seine erschütternde Geschichte. Das als Intromusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Abonniert Tatort Sport im Podcatcher eurer Wahl und folgt uns auch bei Instagram. Kommentiert, rezensiert und erzählt allen von unserem Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
2023 wurde Peter Nygard für schuldig befunden, nun wurde das Strafmaß verkündet: er muss 11 Jahre hinter Gitter
Fünf Monate nachdem Alex in seinem Gap Year einen Autounfall hatte, sitzt er in einem australischen Gerichtssaal. Bei dem Unfall, den er verursacht hat, ist eine Frau gestorben. Trotzdem hat er die große Hoffnung, freigesprochen zu werden. Schließlich sei der Unfall nur ein Fehler gewesen. Aber es kommt anders und der Richter entscheidet: 4 Monate Gefängnis für Alex. Als 21-Jähriger sitzt Alex jetzt weit weg von zuhause zwischen Mördern, Betrügern und Räubern hinter Gittern. Lisa-Sophie will von ihm wissen, was er in der Zeit erlebt hat, was das alles mit seinem Schuldgefühl gemacht hat und ob Alex das Gefängnis als gerechte Strafe empfunden hat. Das ist Teil 2 von Alex Geschichte, wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, dann schaut hier vorbei: https://open.spotify.com/episode/1yts4VC3EbD7SbgWABVrZT Hier geht's zu unserem YouTube-Video, in dem Lisa-Sophie schon einen Tag im Frauengefängnis war: https://www.youtube.com/watch?v=VrKavsv9wiY Und hier hört ihr den Podcast „Epizentrum“: https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2
A Killer Romance - Mit dem heute Topfilm-Titel gab es ein bißchen Verwirrung. Der Originaltitel ist "Hit Man" und der "deutsche" Titel ist "A KILLER ROMANCE" und ist der neue Film von Richard Linklater (Before Sunrise, Boyhood, Waking Life, A Scanner Darkly,...) mit dem Shooting Star Glen Powell. Außerdem geht es um die Premiere von "IM WASSER DER SEINE" (Sous la Seine / Under Paris) und die Serien: "STAR WARS: ACOLYTE", "ERIC" und "THE BEAR". Wie immer hört ihr bei uns die offiziellen Stuttgarter Kinocharts und unsere Serien-Neustart Empfehlungen für die nächsten Wochen. Viel Spaß beim Hören und vergesst nicht zu liken und zu kommentieren! A Killer Romance: Diese romantische Komödie ist smart, sexy und urkomisch! Der fünfmalig Oscar®-nominierte Regisseur Richard Linklater ("Before Sunrise") und der allseits heiß gehandelte Hauptdarsteller Glen Powell ("Wo die Lüge hinfällt") landeten bei den Filmfestspielen in Venedig mit A KILLER ROMANCE (OT: HIT MAN) beim Publikum wie bei den Kritikern einen Sensationserfolg. Freuen Sie sich auf die überraschendste RomCom des Jahres - ab 4. Juli im Kino! Psychologie-Professor Gary Johnson (Glen Powell) führt ein eher unaufgeregtes Leben an der Universität, nur sein neuer Nebenjob beim New Orleans Police Department sorgt für Abwechslung: als vermeintlicher Killer dient er als Lockvogel, um seine Auftraggeber hinter Gitter zu bringen. Gary zeigt überraschendes Talent darin, sich für jeden seiner Kunden maßgeschneiderte Killer-Persönlichkeiten auszudenken und zu verkörpern. Für Garys erstes Treffen mit der attraktiven Madison (Adria Arjona), die ihren gewalttätigen Ehemann um die Ecke bringen lassen will, denkt er sich die Figur des abgebrühten Killers Ron aus. Doch plötzlich wird es kompliziert: Madison gefällt ihm sehr und zum ersten Mal versucht Gary, jemanden vor dem Gefängnis zu bewahren, statt verhaften zu lassen. Als Madison sich dann tatsächlich in den coolen und sexy Ron -alias Gary- verliebt, löst ihre heiße Affäre eine unheilvolle Kettenreaktion aus. Denn auch Madison hat noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt... A KILLER ROMANCE, gemeinsam geschrieben von dem fünfmalig Oscar®-nominierten Regisseur Richard Linklater ("Boyhood", "Before Sunrise") und Hauptdarsteller Glen Powell ("Wo die Lüge hinfällt" "Top Gun: Maverick"), wurde von einer unglaublichen wahren Geschichte inspiriert. Der Film ist eine clevere romantische Komödie, außerdem sexy und aufregend - dabei ein immer wieder überraschendes, filmisches Vergnügen. Glen Powell konnte bereits neben Tom Cruise in "Top Gun: Maverick" auf sich aufmerksam machen und ist durch den weltweiten Kassenerfolg der romantischen Komödie "Wo die Lüge hinfällt" aktuell der neue Kino-Star! In A KILLER ROMANCE zeigt er sich gemeinsam mit Adria Arjona ("Der Vater der Braut", "Sweet Girl") als umwerfend attraktives, heißblütiges und grandios unterhaltsames Paar auf der großen Leinwand. A KILLER ROMANCE (OT: HIT MAN) feierte seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Venedig 2023 und lief als Deutschlandpremiere im Rahmen des Filmfest Hamburg 2023.
Alex macht nach dem Abi ein Gap Year in Australien. Äpfel pflücken, andere Backpacker:innen kennenlernen, trinken und das Leben genießen. Bis an einem Tag sich alles ändert: Auf dem Weg zu einer Party macht Alex einen Fehler, er fährt mit seinem Kombi auf der falschen Straßenseite. Plötzlich wird Alex geblendet, von zwei grellen Lichtern. Erst viel zu spät merkt er: Da kommt ein Auto direkt auf mich zu. Sie rasen ineinander. Alex und seine Freunde werden verletzt, aber die Frau aus dem anderen Auto – stirbt. Lisa-Sophie spricht mit Alex über diesen schlimmen Moment als er merkt, er ist für den Tod eines anderen Menschen verantwortlich. Wie er damit umgegangen ist und welche Konsequenzen der Unfall für ihn hatte. Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier geht's zum Podcast "Epizentrum": https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2
Der Basler Zoo, liebevoll «Zolli» genannt, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und ist damit der bei weitem älteste Zoo der Schweiz. «Kulturplatz» schaut zurück auf eine bewegte Geschichte und fragt, wie heute ein Zoo gestaltet wird und was seine Funktionen sind. Blick in die Geschichte 21 sogenannte Völkerschauen hat der Zoo Basel von 1879 bis 1935 veranstaltet. Menschengruppen aus den afrikanischen Kolonien wurden in Kulissendörfern inszeniert und führten scheinbar landestypische Tänze und Spiele auf. Ein entwürdigendes Schauspiel, womit der lange defizitäre Basler Zoo seine Finanzen aufbesserte. Aber auch darüber hinaus war der Zoo mit den Kolonien verbunden, da von dort der Nachschub an exotischen Tieren kam. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Zoo Basel zum Pionier im Züchten von Tieren mit dem weltweit ersten Panzernashorn, das in einem Zoo zur Welt kam und dem Gorillababy Goma. Der Zoo Basel wird mehr und mehr auch zur wissenschaftlichen Institution, die sich für Bildung, Forschung und Artenschutz einsetzt. Zooarchitektur – Von Gittergehegen zu Wohlfühlräumen Galt im 19. Jahrhundert beim Bauen für Tiere noch das Credo des Sichtbarmachens und Zeigens, geht es heute mehr ums geschickte Verbergen. Die ersten Zoos stellten exotische Tiere wie in einem Warenhaus aus: In kleinen, nebeneinander gereihten Käfigen hinter Gittern. Mit der Eröffnung von Hagenbecks Tierpark 1907 veränderte sich das: Gitter wurden durch Gräben ersetzt, die abenteuerliche Wildnis mit gewaltigen Kunstfelsen imitiert. Mit der Architekturmoderne kamen auch ikonografische Bauten aus Glas und Beton hinzu. Die heutige Erlebnisarchitektur in Zoos arbeitet weltweit mit Immersionstechniken. Und auch in Basel reihen sich schon längst nicht mehr Gehege an Gehege; vielmehr werden Themenlandschaften kreiert. Der ganz normale Alltag der Zoobewohner In vielen Filmen sprechen, singen oder tanzen Tiere zu Klassikern der Musikgeschichte. Sie spielen die Hauptrolle – auch in Zoos, wie etwa im Animationsfilm «Madagascar». Doch wie sieht der Alltag der Zootiere in Basel aus? Hier beobachten emsige Erdmännchen den Himmel, der aufgedrehte Wildesel läuft sein Revier ab und Flamingos kommen aus dem Schnattern nicht mehr raus. Spezialgäste aus Land, Luft und Wasser bilden das illustre Ensemble. Zootierarzt und Zoodirektor im Gespräch Christian Wenker ist seit über 20 Jahren Tierarzt im Basler Zoo. Hier betreute er über 7000 Patienten. Ist auch mit schwierigen Situationen konfrontiert, wenn Tiere sterben. Was macht das mit ihm und wie sieht er seinen Job in der Rückblende? Was sind heute die wichtigen Funktionen eines Zoos und wohin will sich der Basler Zoo noch entwickeln? Braucht es unbedingt Expansion, mehr Platz und mehr Tiere? Zoodirektor Olivier Pagan nimmt Stellung.
Eine normale Verkehrskontrolle verändert Roberts Leben. Er hat Drogen dabei und kommt ins Gefängnis, das erste Mal in seinem Leben. Ab jetzt gehören Anstaltskleidung, Gitterstäbe und verschlossene Türen zu seinem Leben. Und was er dort sieht, schockiert ihn: Zum Beispiel Spritzen, die sich ein ganzer Gang teilt, um Drogen zu konsumieren. Mit ihm spreche ich in dieser Call-in Sendung über sein erstes Mal im Gefängnis und auch mit anderen Anrufer:innen über ihre ersten Male. Die erste große Reise oder das erste Mal einen Menschen beim Sterben zu begleiten. Bei welchem Thema würdet ihr denn mal zum Hörer greifen? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare bei Spotify oder schickt eine Nachricht an die 0174/2745065. Hier geht's zum Film mit Nico in der Forensischen Psychiatrie: https://www.youtube.com/watch?v=swTjc9AUIL8 Und hier zur Reihe „Macht Knast krimineller“: https://www.youtube.com/watch?v=Ygx3_TbXGyw&list=PL2lvsm4ys5nGybPEKtkbGrF316otelZ34
Object Lessons is a series of concise, collectable, beautifully designed books about the hidden lives of ordinary things. Each book starts from a specific inspiration: an historical event, a literary passage, a personal narrative, a technological innovation—and from that starting point explores the object of the title, gleaning a singular lesson or multiple lessons along the way. This interview discusses the series with one of the two editors of the series, Dr. Christopher Schaberg. Featuring contributions from writers, artists, scholars, journalists, and others, the emphasis throughout is lucid writing, imagination, and brevity. Object Lessons paints a picture of the world around us, and tells the story of how we got here, one object at a time. Many Object Lessons books have been interviewed on the New Books Network to date, including: Trench Coat, Mushroom, Ok, Grave, Wine, Magazine, Stroller, Barcode, Recipe, Hyphen, Pregnancy Test, Gitter, Relic, Pencil, Air Conditioning, and Swimming Pool. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose forthcoming book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
Who the eff is Kate Liddleton?+ WAR of the ROSES!+ Blake's birthday is coming up!+ CELEBRITY WHO SAID THAT!+ Johnjay's motto...for other people...+ SO MUCH MORE!!
"Gitter vor dem Fenster, ich fühl mich wie im Knast. Das ist jetzt mein Zuhause, in Zimmer Nummer 4. Man gewöhnt sich an die Schreie, seit 70 Tagen hier." Das singt KARA in ihrem Song "Ein kleines bisschen ganz" über ihren Aufenthalt in der Psychiatrie. Kara ist 18 Jahre alt und hat versucht, ein schweres Trauma ihrer Kindheit mit Drogen zu verdrängen. Vor einem Jahr war sie mit schweren Depressionen lange in der Klinik und hat sich entschieden, offen über diese Zeit zu sprechen und auch zu singen. Seid ihr auch schon mit psychischen Problemen in der Psychiatrie gewesen? Hat euch ein Klinikaufenthalt geholfen, von den Drogen loszukommen? Wie war diese Zeit für euch? Habt ihr Freund:innen oder Familienangehörige, die einen Klinikaufenthalt hinter sich haben?
Sometimes even the most challenging work comp legacy files often have surprisingly straightforward solutions. In this episode, we're joined by a true negotiation and resolution expert, Greg Gitter, President of Legacy Claims Solutions. Greg shares how Legacy Claims Solutions was founded and delves into his vast experiences, shedding light on the power of simplicity when dealing with even the most complex and catastrophic cases.The key takeaway? Recognizing and addressing the core problem is absolutely crucial, no matter how big or small the settlement barrier may seem. Whether you're looking to expand your knowledge on case negotiation, gain a fresh perspective on legacy claims, or discover creative settlement resolution strategies, this is an episode you won't want to miss. Learn More about GregGreg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/greg-gitter-4608694/Legacy Claims Solutions Website: https://www.legacyclaims.com/services-1Ametros is changing the way injured individuals navigate healthcare by providing them with post-settlement medical management tools for their settlement funds. Ametros helps drive more simplified, secured, and supported settlements and saves money by working closely with injured workers, insurers, employers, attorneys, and Medicare to create a seamless experience.Learn how Ametros can support you.
Wer im Gaza-Streifen helfen will, kam und kommt kaum um die Hamas herum. Wollen Palästina-Unterstützende das wahre Gesicht der Terrororganisation nicht wahrhaben? Ausserdem: mit sechs Spuren gegen den Stau. Und: Einblick in die erste WG für gefährliche Gewalttäter. Hamas-Terror: Das Dilemma der Palästina-Unterstützenden Im Gaza-Streifen sterben jeden Tag Menschen unter den israelischen Bomben. Die palästinensische Bevölkerung bezahlt einen hohen Preis für das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel. Die Terror-Strategie der Hamas-Elite bringt aber auch Palästina-Helfende und Unterstützende unter Druck. Wurden die Pläne und die Macht der Hamas unterschätzt? Gefängnis mit Gartensitzplatz: Die WG für Verwahrte Das Leben von Verwahrten menschenwürdig gestalten: In der Justizvollzugsanstalt Solothurn läuft ein Pilotprojekt, der Verwahrten mehr Selbstbestimmung im Gefängnisalltag geben will. Die «Rundschau» zeigt exklusiv den Alltag in der ersten Wohngemeinschaft für Menschen, die zum Schutz der Gesellschaft hinter Gitter bleiben müssen. Sechsspurig durch die Schweiz: Repo aus der Stauzone Der Biobauer im solothurnischen Gäu ist sauer – als Folge des Spurausbaus auf der A1 muss er wohl Land abtauschen. Auch die Modellflieger haben wenig Freude, ihre Piste bei der Autobahn könnte bald Geschichte sein. In Oensingen SO hingegen ist man froh: Mit sechs Autobahnspuren soll der A1-Ausweichverkehr im Dorf verschwinden. An der «Rundschau»-Theke erklärt der Präsident der Grünliberalen Partei Schweiz, Jürg Grossen, warum seine Partei gegen den Spurausbau ist. Herr Grossen, muss der Verkehr nicht rollen, damit die Wirtschaft brummt?
Mit dem Urteil gegen den Gründer der Handelsplattform FTX ist der Kryptomarkt wieder in den Fokus der Wall Street gerückt. Sam Bankman-Fried wird wegen Betrugs wohl für Jahrzehnte hinter Gitter wandern. Skeptiker von Bitcoin, NFT und Co. fühlen sich bestätigt. Doch was heißt das jetzt für Anleger, wie steht es um die Zukunft digitaler Blockchain-Schätze, wie können Risiken verkleinert werden? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Anschließend rückt eine Warnung der Weltbank in den Mittelpunkt. Sollte der Krieg im Nahen Osten eskalieren, drohe ein neuer Ölpreisschock und die Folgen würden weit über die Tankstellen hinausgehen. Nach diesem geopolitischen Ausblick der Zoom auf Deutschland. BASF sorgt mit teilweise roten Quartalszahlen für gänzlich grüne Werte bei der Aktie. In der Community Corner folgen Antworten auf Fragen zum Handel mit Optionen. Stichwort diesmal: Risikomanagement. Und zum Schluss noch der schnelle Blick auf Höhepunkte der neuen Handelswoche. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen
This episode was a lot of fun. Two bands, two songs called Static and three interviews! Ben Merlis makes a triumphant return to the cohost hotseat and we chop it up about so many things on the way to the matter at hand. J Robbins (Jawbox) returns once again, John Mohr (Tar) goes deep on the history and Mike Gitter (xXx Fanzine) takes us home with talk of his signing Jawbox to a major label, and basically what happened right after this 7", along with his abiding love for the band.
Im Rhein landet tagtäglich viel Müll. Müll, der an den Rheinstränden liegen gelassen oder sogar in den Rhein hinein geworfen wurde. Damit der nicht durch die Strömung ins Meer gelangt und dadurch unserer Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen schadet, hat es sich der Kölner Verein Krake e.V. zur Aufgabe gemacht, so viel Müll wie möglich aus dem Fluss aufzufangen. Und das machen die freiwilligen Helfer:innen mit einer ganz besonderen schwimmenden Müllfalle: der Rheinkrake. Die funktioniert wie ein Sieb, denn die Strömung treibt die Abfälle durch ein Gitter mit großen Löchern in einen Fangkorb. Alle zwei Wochen wird die Rheinkrake geleert und diesmal darf Laura dabei sein und die Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen. Dabei findet sie nicht nur Müll, sondern Gegenstände, die in ihrer Werkstatt bestimmt noch Verwendung finden…
My biggest motivation has always been love.-Gilda Radner Penguin Rep Theatre, under the leadership of founding artistic director Joe Brancato and executive director Andrew M. Horn, presents the world premiere of Gene & Gilda by Cary Gitter, directed by Mr. Brancato, from August 4 through August 27 in Stony Point, New York. Beloved entertainers Gene Wilder and Gilda Radner come to vivid life in a hilarious and heartfelt new play from Penguin playwright-in-residence Gitter, author of The Sabbath Girl and The Virtuous Life of Joseph Andrews, which were previously presented at Penguin. Described by Mr. Brancato as an “intimate portrait of two comic legends in love -- and the lives they led beyond the laughter,” the play follows the famous couple from their first meeting through their personal and professional ups and downs, all the way to their poignant farewell. The cast under Mr. Brancato's direction includes Jordan Kai Burnett as Gilda and Jonathan Randell Silver as Gene. The production is designed by Christopher Fleming (set), Gregory Gale (costumes), Jamie Roderick (lights), Joel Abbott (sound), and Buffy Cardoza (props). Michael Palmer is production stage manager. My special guest to kick off this week is Jordan Kai Burnett! Jordan Kai Burnett recently made her Las Vegas debut starring as the Emcee for Channing Tatum's Magic Mike Live which played at both the Hard Rock and legendary Sahara Hotel & Casino. She was featured in the same role for Finding Magic Mike on HBOMAX. She starred opposite Jonah Platt in the West Coast premiere of the musical Found with the IAMA Theater Company at the Los Angeles Theatre Center, directed by Tony Nominee Moritz Von Stuelpnagel. She originated the role as ‘Scissorhands' in the Los Angeles hit “Scissorhands: the musical," created by Bradley Bredeweg.
Joe Biden stolpert. Verwechselt Personen. Sagt manchmal unverständliches Zeug. Und kann seine gute Bilanz nicht als Erfolg verkaufen. Donald Trump hingegen trotzt allen Skandalen. Was heißt das für Amerika? Welche Rolle spielen Joe Bidens Alter und Fitness im Wahlkampf? Warum glauben ihm die Leute seine Erfolge nicht? Und wie kann er Donald Trump erneut schlagen, wenn dieser nominiert wird? Darüber streiten die USA-Korrespondenten Roland Nelles und René Pfister in dieser Folge von Acht Milliarden. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Links zur Sendung: Obama warnt Biden vor der Gefahr durch Trump Ein Putschist vor Gericht Rückkehr an den Ort des Verbrechens Was, wenn Trump hinter Gitter muss – und dann zum Präsidenten gewählt wird The Mehdi Hasan Show (MSNBC / youtube) — Donald Trump just admitted what the GOP's anti-trans agenda is all about Video zum Start von Joe Bidens erneuter Präsidentschaftskampagne (Biden official / youtube) Kampagnen-Video Joe Biden »Backbone« (Biden official / youtube) Kampagnen-Video von Donald Trump »Wolves« Bericht über Ron De Santis Anti-LGBTQ-Video (CBS News Miami / youtube) Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
It's the summer of 1955, and a new U.S. Army private stationed far away from his New Jersey hometown may have met his match, a very modern Southern belle, at a USO-style dance. Emily Bergl directs a pitch perfect cast—Eli Gelb, Erin Wilhelmi, and Vance Barton—in Cary Gitter's THE ARMY DANCE, which also boasts a nifty-fifties-style score by composer Tom Kochan. After the play, host Claudia Catania and executive director Yvie Jones moderate a lively and poignant conversation with the playwright, director, and actors.
Week 4 wrap in NFL. Does Czabe make too many mistakes? How to get blocked and un-blocked by me on Twitter. A few crazy rushing stats in Week 4, plus a Scorigami alert. Buyouts and Spanish galleons. MORE...Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy