Podcasts about meersalz

  • 65PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about meersalz

Latest podcast episodes about meersalz

Wissenschaftsmagazin
Warum Feinstaub so toxisch ist

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 27:54


Forscher klären, was Feinstaub derart gesundheitsschädigend macht. Und: Auch Kleinkinder speichern Erinnerungen. Ausserdem: Wie kleinste Partikel in der Luft das Klima beeinflussen. (00:00) Schlagzeilen (00:38) Unmittelbar toxisch Eine neue Studie mit Schweizer Beteiligung zeigt: Feinstaub ist kurzlebig. Um seine schädliche Wirkung realistisch zu erfassen, sollte man anders messen. (07:24) Meldungen - Wie Honigbienen Wildbienen bedrängen - Der Nachthimmel in der Atacamawüste ist gefährdet - Brain drain aus den USA (12:32 ) Tief im Gehirn Schon bei Einjährigen beginnt sich im Gehirn, ein Gedächtnis zu formen. Das zeigen neue Untersuchungen mit innovativer Bildgebung (fMRI) im Hippocampus der kleinen Probanden. Das bedeutet, schon Kleinkinder können Erinnerungen speichern – diese aber später nicht mehr abrufen. Das eigentliche Erinnerungsvermögen entwickelt sich erst im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. (19:10) Fesselballone über Grönland Julia Schmale von der EPFL Sion untersucht mit Hilfe grosser Ballone, wie sich die Aerosol-Partikel über der Arktis verändern. Diese winzigen Teilchen von Saharastaub, Meersalz, Pollen und Abgasen beeinflussen die Sonneneinstrahlung und die Wolkenbildung. Wie stark sie das Klima genau beeinflussen, ist eine der grössten offenen Fragen der Klimaforschung. Links: Schädlicher Feinstaub: science.org/doi/10.1126/sciadv.adp8100 Frühkindliche Erinnerungen: science.org/doi/10.1126/science.adw1923 Honigbienen bedrängen Wildbienen: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00262-3 Nachthimmel in der Atacamawüste gefährdet: eso.org/public/archives/releases/pdf/eso2506a.pdf

Die WOW SHOW
Entdecker oder Entlaster - Welcher Entscheidungstyp bist du?

Die WOW SHOW

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 20:10


Eat Right - Not Less
Lowtox Ernährung | 14 einfache Tipps für weniger Schadstoffe in deinem Essen

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 25:01


Folge 20 Project Me Daily Podcast Beim Lowtox Lifestyle geht's darum, unnötige Schadstoffe im Alltag zu vermeiden. In dieser Folge zeige ich dir 14 einfache Mikro-Entscheidungen, mit denen du deine Ernährung ganz easy "entgiften" kannst. Von Plastik vermeiden über Obst waschen bis hin zur richtigen Gewürze Wahl - ich verrate dir meine besten Tipps für einen gesünderen Lifestyle. Hier kannst du dich für die Challenge anmelden: 28 Tage Abnehm Challenge: Project Me Folgen Empfehlungen: 5 Küchenhelfer, die 2025 nicht mehr nutze & bessere Alternativen Wäschst du dein Gemüse nur mit Wasser & was das dirty dozen damit zu tun hat  (00:00) Intro (03:35) 1. Plastik nicht erhitzen (05:05) 2. Keine beschichtete Pfanne nutzen (05:34) 3. Glaskonserven oder TK (05:56) 4. Obst & Gemüse in Bio Qualität (09:51) 5. Paprikagewürz in Bio (10:45) 6. Avocados waschen (12:01) 7. Unbehandelte Mandarinen/ Orangen kaufen (13:24) 8. Gefiltertes Leitungswasser verwenden (15:45) 9. Weinstein Backpulver verwenden (16:15) 10. Auf Thunfisch verzichten (16:57) 11. Plastikfreie Teebeutel oder Tee Ei verwenden (17:43) 12. Verdickungsmittel vermeiden (20:30) 13. Unbehandelte Zitronen (21:03) 14. Alpensalzflocken statt Meersalz (22:43) Blick in den Wochenplan (24:46) Outro

Wissen
Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?

Wissen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 16:51


Sie sind im Meersalz, im Honig, im Mineralwasser, in Teebeuteln — winzig kleine Plastikpartikel. Jede Woche nehmen wir, ohne es zu merken, bis zu fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik in uns auf. Das ist so, als würden wir jede Woche eine ganze Kreditkarte essen! Aber mit welchen Folgen? Euch interessiert das Thema Mikro- und Nanoplastik? Hier geht’s zur „Forschungsquartett“-Folge, in der wir uns fragen: Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-nano-und-mikroplastik-im-koerper

Forschungsquartett
Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 16:51


Sie sind im Meersalz, im Honig, im Mineralwasser, in Teebeuteln — winzig kleine Plastikpartikel. Jede Woche nehmen wir, ohne es zu merken, bis zu fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik in uns auf. Das ist so, als würden wir jede Woche eine ganze Kreditkarte essen! Aber mit welchen Folgen? Euch interessiert das Thema Mikro- und Nanoplastik? Hier geht’s zur „Forschungsquartett“-Folge, in der wir uns fragen: Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-nano-und-mikroplastik-im-koerper

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 16:51


Sie sind im Meersalz, im Honig, im Mineralwasser, in Teebeuteln — winzig kleine Plastikpartikel. Jede Woche nehmen wir, ohne es zu merken, bis zu fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik in uns auf. Das ist so, als würden wir jede Woche eine ganze Kreditkarte essen! Aber mit welchen Folgen? Euch interessiert das Thema Mikro- und Nanoplastik? Hier geht’s zur „Forschungsquartett“-Folge, in der wir uns fragen: Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-nano-und-mikroplastik-im-koerper

Hörbar Rust | radioeins
Funny van Dannen

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 84:58


Unser heutiger Gast ist eine ganze Agentur oder Redaktion in Personalunion. Anders ließe sich der enorme Output, all die Bücher, Bilder und Songs, ja gar nicht wuppen. Funny van Dannen, der 1958 im nordrhein-westfälischen Tüddern zur Welt kam, läuft mit einem Katalysator durch die Welt, der Erlebtes sofort in Lyrik, Bilder oder Pointen umzusetzen weiß. Ein fußballverrücktes und durchaus auch talentiertes Kind war das, mit 9 schon als Heino-Double unterwegs, mit 15 kam die Gitarre und den Eltern zuliebe später dann ein Studium, mit dem man auch was werden kann: Grafikdesign, aber eigentlich träumte Funny van Dannen immer schon vom freien Künstlerleben. Nun, wie heißt es so schön: Man soll sich immer genau überlegen, was man sich wünscht, es könnte ja in Erfüllung gehen. Ging es nämlich. Frei, immer kreativ, treue Fans über Jahrzehnte, Anerkennung über’s Feuilleton hinaus, aber nie der ganz große Coup. Wobei man es anders formulieren muss: Stars wie Udo Lindenberg oder Campino machten aus Funnys Werken richtig große Nummern, die Anti-Bayern-Hymne der Toten Hosen “Wir würden nie zum FC Bayern München gehen“ ist unkaputtbar und stammt von: Funny. Oder "Nana M." von Udo Lindenberg. Nun aber ist der Zeitpunkt gekommen, an der Künstler mit uns Schluß machen möchte, aus, vorbei, es reicht, dieses letzte Album noch, dann ist finish, Ende Gelände. Wirklich? Playlist The Jam - This Town called Malice Funny van Dannen & Dota Kehr - Großstadtliebe Bob Dylan - Love Minus Zero Marlene Dietrich - Sag mir wo die Blumen sind Hildegard Knef - Eins und Eins Bo Kaspers Orkester - Semester Jimmy Smith - The Cat Howard Carpendale - Armer, alter, reicher Mann Funny van Dannen - Wir haben Zeit (Live) - neues Album Songs to Go Hans Albers - Beim ersten Mal tut's noch weh Malva - Zitronen, Gin und Meersalz aus Peru Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Funny van Dannen

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 84:58


Unser heutiger Gast ist eine ganze Agentur oder Redaktion in Personalunion. Anders ließe sich der enorme Output, all die Bücher, Bilder und Songs, ja gar nicht wuppen. Funny van Dannen, der 1958 im nordrhein-westfälischen Tüddern zur Welt kam, läuft mit einem Katalysator durch die Welt, der Erlebtes sofort in Lyrik, Bilder oder Pointen umzusetzen weiß. Ein fußballverrücktes und durchaus auch talentiertes Kind war das, mit 9 schon als Heino-Double unterwegs, mit 15 kam die Gitarre und den Eltern zuliebe später dann ein Studium, mit dem man auch was werden kann: Grafikdesign, aber eigentlich träumte Funny van Dannen immer schon vom freien Künstlerleben. Nun, wie heißt es so schön: Man soll sich immer genau überlegen, was man sich wünscht, es könnte ja in Erfüllung gehen. Ging es nämlich. Frei, immer kreativ, treue Fans über Jahrzehnte, Anerkennung über’s Feuilleton hinaus, aber nie der ganz große Coup. Wobei man es anders formulieren muss: Stars wie Udo Lindenberg oder Campino machten aus Funnys Werken richtig große Nummern, die Anti-Bayern-Hymne der Toten Hosen “Wir würden nie zum FC Bayern München gehen“ ist unkaputtbar und stammt von: Funny. Oder "Nana M." von Udo Lindenberg. Nun aber ist der Zeitpunkt gekommen, an der Künstler mit uns Schluß machen möchte, aus, vorbei, es reicht, dieses letzte Album noch, dann ist finish, Ende Gelände. Wirklich? Playlist The Jam - This Town called Malice Funny van Dannen & Dota Kehr - Großstadtliebe Bob Dylan - Love Minus Zero Marlene Dietrich - Sag mir wo die Blumen sind Hildegard Knef - Eins und Eins Bo Kaspers Orkester - Semester Jimmy Smith - The Cat Howard Carpendale - Armer, alter, reicher Mann Funny van Dannen - Wir haben Zeit (Live) - neues Album Songs to Go Hans Albers - Beim ersten Mal tut's noch weh Malva - Zitronen, Gin und Meersalz aus Peru Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR Umweltnews
Meersalz, Steinsalz, Himalaya-Steinsalz. Wüstensalz - Welches Salz ist das beste fürs Klima?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 2:43


Die Auswahl an Salzen hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Doch welches Salz ist am klimafreundlichsten? Inka Zimmermann hat versucht, diese Frage zu beantworten

Ohrenweide
Birkenbäume - von Ramona Ambs

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 0:47


Birkenbäume - von Ramona Ambs

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
361 – Was gehört in die KLINIKTASCHE?

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 26:55


Was brauchst du eigentlich wirklich für deine Geburt? Was sollte unbedingt mit dabei sein, wenn es drauf ankommt und was ist nice to have? Wenn du dir diese Fragen ehrlich beantwortest, ist deine Kliniktasche bestimmt schon direkt etwas leichter geworden. Ich möchte dir heute Tipps an die Hand geben, was du alles an deinen Geburtsort – ob nun in die Klinik oder ins Geburtshaus – mitnehmen kannst, wenn du dich mental auf deine Geburt vorbereitet hast. Da dürfen dann gerne noch ein paar Dinge mit dabei sein, die sich sonst vielleicht nicht in einer herkömmlichen Kliniktasche befinden. Machst du gerade meinen Online-Kurs Die Friedliche Geburt? Dann findest du eine Checkliste dort im Begleitmaterial. In dieser Podcastfolge gehe ich darauf ausführlich ein. Schau mal, hier ist mein Textvorschlag für eine handgeschriebene Karte an die Hebamme: „Liebe Hebamme, vielen Dank, dass Sie mich begleiten an diesem wichtigen Tag! Ich bin froh, dass Sie an meiner Seite sind! Vielleicht wundern Sie sich, dass ich wenig spreche, das liegt daran, dass ich mich mit einer Entspannungstechnik vorbereitet habe und mich ganz auf die Geburt konzentrieren möchte, wenn alles gut verläuft. Wenn es möglich ist, freue ich mich sehr, wenn Sie vor allem mit … kommunizieren, ich bin aber natürlich auch jederzeit ansprechbar und dankbar für Ihre Kompetenz an meiner Seite. Danke für Ihre so wertvolle Arbeit! Ihre …“ Katis Energiekugel-Rezept aus meinem Buch gibt's hier außerdem gratis: Katis Energiekugeln (etwa 40 Kugeln) Für die Teigmasse: 400g Haferflocken 400g entsteinte Datteln 150g entsteinte Trockenpflaumen 100g geschälte Mandeln 50g Walnüsse 50g Cashewkerne 50g Sonnenblumenkerne 1 EL Cranberrys 1 TL Gojibeeren 4 EL Kakao 1-2 EL Erdmandelmehl 1 Prise Meersalz etwa 400ml geschmolzenes Kokosnussöl Toppings nach Belieben: Erdbeer- oder Himbeer-Staub Amaranth gepufft Quinoa gepufft Chiasamen Sesam Kokosraspeln Leinsamen geschrotet Alle Zutaten für die Teigmasse in einem Zerkleinerer fein hacken in folgender Reihenfolge: Haferflocken Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne Datteln, Cranberrys, Gojibeeren mit 2 EL flüssigem Kokosnussöl zusammen zerkleinern! Nach dem Zerhacken in einer großen Schüssel mit dem Kakao, Erdmandelmehl, Meersalz und Kokosnussöl zusammen kneten und Kugeln formen. Eine tolle Liste für die Kliniktasche findest du z.B. bei Hebamme Sissi Rasche: https://babyboxfamily.com/blogs/magazine/kliniktasche-fur-die-geburt-das-gehort-wirklich-rein?srsltid=AfmBOor47PR4YxO7q7Vu3SxpjEsex748l3KgxGb3py247huRUeleJbwA Die VRANNi-Fragemethode für die Kommunikation mit medizinischem Personal stelle ich dir in folgenden Podcastfolgen genauer vor: https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/24/066-positive-gespraechsfuehrung-im-krankenhaus/ https://die-friedliche-geburt.de/2019/11/03/102-verantwortung-und-geburt/ https://die-friedliche-geburt.de/2020/07/12/139-als-werdender-papa-im-kreisssaal-wie-du-fehler-und-missverstaendnisse-vermeidest/ Bist du neugierig geworden und willst mal testen, ob Hypnose für dich funktioniert? Unter diesem Link geht's zur Test-Hypnose: https://2ly.link/1zSfm Ich wünsche dir eine schöne Vorbereitung auf deine Geburt und freue mich sehr, wenn ich dich begleiten darf! Alles Liebe Deine Kristin

A point
Wie ungesund ist Salz?

A point

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 5:07


Wir essen fast das Doppelte an Salz, was vom Bund empfohlen wäre. Die täglich empfohlene Menge liegt bei 5 Gramm. Das entspricht einem gestrichenen Teelöffel. Männer essen gut 9 Gramm Salz pro Tag, Frauen gut 7 Gramm. Wir haben Tipps für einen moderaten und gesunden Salzkonsum. Sven Streit ist Hausarzt im bernischen Konolfingen. Die Frage, ob Salz wirklich so ungesund sei, kennt er auch von seinen Patientinnen und Patienten. Fakt ist, Salz kann für einen hohen Blutdruck sorgen. Deshalb plädiert auch er für einen moderaten Umgang mit Salz: * Ausnahmslos zuerst kosten, dann salzen. * Auch beim Kochen gilt: Erst am Schluss mit Salz abschmecken. * Statt Salz mit Pfeffer oder Paprika und anderen Gewürzen und frischen Kräutern würzen.  * Sojasauce oder Bouillon enthalten ebenfalls viel Salz und sind deshalb als Ersatz ungeeignet. * Himalajasalz, Kräuter- oder Meersalz sind kein Ersatz für Tafelsalz. Salz ist und bleibt Salz. * Nach Möglichkeit auf Fertigprodukte verzichten. Diese enthalten sehr viel Salz.  * Wenn's denn sein muss in Sachen Fertigprodukte: Auf der Packung die Angaben über die Salzmenge studieren.

A point
Mikroplastik im Fleur de Sel

A point

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 5:30


Es klingt fast schon nach bio, das Meersalz oder das Fleur de Sel. Dabei enthält es nicht wenig Mikroplastik. Geisternetze und Plastikabfälle im Meer verwandeln sich mit der Zeit in Mikroplastik, das besonders im Fleur de Sel nachgewiesen werden kann. Barbara Scholz-Böttcher, Umweltchemikerin am Institut der Chemie und der Biologie der Meere in Oldenburg hat verschiedene Fleur de Sel-Proben untersucht und darin Mikroplastikteile ausgemacht. Nun aber die gute Nachricht: Das allermeiste Mikroplastik scheiden wir wieder aus. Es gibt aber kleinste Mikroplastikteile - man müsste da eher von Nanopartikeln sprechen - welche durch die Darmwand durchgehen und dann in unseren Körper gelangen. Barbara Rothen, Professorin für Bionanomaterialien hat sich auch mit Mikroplastik auseinandergesetzt. Was genau mit diesen Partikeln, welche im Körper bleiben, passiert weiss man nicht, daran wird im Moment geforscht. 

Machthunger
Salz, Ursprung von fast Allem

Machthunger

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 28:27


Dies ist Episode V der zweiten Staffel von macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Geschichte des Salzes nach. Er zeigt, dass ohne dieses Mineral praktisch nichts geht, in der Küche sowieso nicht. Das Salz steht außerdem am Ursprung zivilisatorischer Errungenschaften, angefangen beim Bergbau bzw. bei den Salinen bis hin zu Handelsrouten und Gewerkschaften.macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrilleVorschau: machtHunger bis April5. März >> Igitt! Der Ekel gehört zum Essen wie das Salz in die Suppe. Aber wieviel Ekel ist bei Tisch erlaubt, und warum graust es uns vor dem einen Gericht, vor anderen aber nicht? Der machtHunger über den Ekel ist wohl einer der schwierigsten, denn Ekel kann man nicht steuern, wir hoffen doch, Sie bleiben auch bei dieser Episode dran.19. März >> Tea Time. Die meisten Menschen außerhalb Großbritanniens verwechseln Afternoon Tea und High Tea. Letzteres klingt nach Upper Class, ist aber Tee mit herzhaften Gerichten serviert an der Bar oder einem hohen Tisch, den man sich mit anderen Gästen teilt – das Gegenteil mancher Afternoon Tea. Scheinbar, denn diese werden aber auch quer durch alle sozialen Schichten konsumiert (auch wenn Großbritannien eine durch Klassen definierte Gesellschaft ist wie kaum eine zweite, wie George Orwell bemerkte. In dieser Folge von machtHunger geht es auch um Klassen, aber nicht nur. Wir gehen an die Ursprünge des Tees und die Handelsstreits, die er auslöste.2. April >> Voll Fett. Ostern ist da, die katholische Fastenzeit vorbei Katholiken dürfen wieder völlern. In dieser April-Folge von machtHunger geht es um Fett. Die Dämonisierung von Fett als Dickmacher ist nämlich noch recht jungen Datums, und der Ernährungsexperte Tim Spector hat uns gleich in zwei Interviews erklärt, dass es nicht auf die Kalorien ankommt (es sei denn, sie stammen aus raffiniertem Zucker), und hat damit das Lebensmittel mit der höchsten Energiedichte vom Haken gelassen. Öl und Fett sind gesund. Dieser machtHunger wird sich nicht mit Nährwerten aufhalten, sondern sich mit der Geschichte des Fetts befassen. Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

Die fünfte Schweiz
Fabienne Bratschi und ihr kleines Salzimperium auf Bora Bora

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 14:44


Fabienne Bratschi startete als internationales Model durch und sah die Welt. Weitab von all dem Glamour hat sich die bodenständige Schweizerin aber ihren wahren Traum erfüllt. Heute ist sie Unternehmerin und produziert ihr eigenes Meersalz auf der Insel Bora Bora in Französisch-Polynesien. In den Ferien auf Bora Bora verliebt sich Fabienne Bratschi in die Insel im Südpazifik und wandert aus. Heute lebt sie mit ihren zwei Kindern in Papeete, der Hauptstadt Tahitis. Seit vielen Jahren arbeitet die Solothurnerin als erfolgreiches Model. Im Jahr 2000 nahm sie bei den Miss-Schweiz-Wahlen teil und startete ihre Modelkarriere. Doch ihre eigentliche Karriere beginnt abseits der Glitzerwelt. Mehr als zwanzig Jahre später hat sich die 42-Jährige ein erfolgreiches Unternehmen auf der anderen Seite der Welt aufgebaut. Auf Bora Bora vertreibt sie kostbares Meersalz der Insel: «Bis anhin wurde das Salz auf die Insel importiert. Ich packte die Chance und fing an, einheimisches Salz zu produzieren.» Mittlerweile exportiert sie das luxuriöse Meersalz auf der ganzen Welt. Auch in die Schweiz. «Die Qualität ist kaum zu übertreffen.» Einfach bodenständig Fabienne Bratschi kennt viele Facetten des Lebens. Als erfolgreiches Model startete sie international durch und doch ist sie sich selbst geblieben: «Ich habe immer nach neuen Herausforderungen gesucht. Diesem Prinzessinnen Leben kann ich bis heute nichts abgewinnen. Die Familie und Freunde stehen an erster Stelle!»

IslamicMediaClub
Folge_31: Schwarze Magie und Nazar im Islam & Christentum mit Sandrine Gasperment Teil 2

IslamicMediaClub

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 43:11


Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge unseres Podcasts! Begleitet mich und die faszinierende Expertin Sandrine Gasperment auf einer aufschlussreichen Reise durch die tiefen Winkel der schwarzen Magie und des Bösen Auges (Nazar). In dieser Episode tauchen wir in die Überzeugungen und Ansichten von Muslim_innen, Christ_innen und Menschen mit einer spirituellen Weltanschauung ein. Sandrine wird ihre umfassenden Einblicke teilen, die eure Perspektiven erweitern und euch zweifellos faszinieren werden. Zudem werden wir verschiedene Ansätze zur Reinigung und Entgiftung im Zusammenhang mit dem Bösen Auge untersuchen. Dazu gehören traditionelle Empfehlungen wie die Verwendung von Wasser, Meersalz und Essig zur spirituellen Reinigung. Wichtige Koranverse, die wir erwähnen, weil sie hilfreich sein könnten, um sich zu schützen vor Nazar und schwarzer Magie: Surah Al-Falaq (Sure 113), Surah An-Nas (Sure 114), Surah Al-Ikhlas (Sure 112), Ayat al-Kursi (Sure 2, Vers 255) und Surah Al-Fatiha (Sure 1). (Hinweis: Respektvoller Umgang mit dem Thema ist wichtig. Weitere Einblicke von Sandrine Gasperment findet ihr auf www.sandrinegasperment.ch) Schärft euren Verstand, öffnet euer Herz und lasst euch von der Tiefe und Faszination dieses Gesprächs inspirieren. Fragen, Anregungen oder Wünsche könnt ihr uns per E-Mail an info@transeducation.ch oder auf Instagram @transeducation_switzerland zukommen lassen. Auf die Ohren! Folge direkt herunterladen

PTA FUNK
PTA FUNK: Nasalia – Von Meersalz bis Mometason

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 17:40


st die Nase zu, nervt das total. Abhilfe verschaffen verschiedene Nasalia aus der Apotheke. Aber welcher Wirkstoff ist wann sinnvoll? Das erklärt in der aktuellen Episode unseres Podcasts PTA FUNK PTA Wanda Scharf aus Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern). (17:39 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-nasalia-von-meersalz-bis-mometason-3436876.html

Technikquatsch
Folge 147: Everspace 2, Ryzen 7800X3D, Handheld-PC von Asus, Remote-Play-Handheld von Sony

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023


Zum Osterwochenende haben wir es tatsächlich zu dritt vor die Mikros geschafft und haben direkt mehrere Handheld-Themen: Asus möchte mit dem ROG Ally einsteigen, Zen 4 + RDNA3 zu einem möglicherweise gar nicht schlechten Preis. Und Sony soll wohl einen Handheld für Remote Play von der PS5 planen, leider keine echte "neue Vita". Außerdem: Everspace 2 verlässt den Early Access, AMD Ryzen 7 7800X3D ist die stärkste Gaming-CPU, Endeavor Group (UFC) kauft WWE, 100 Tage Mehrwegpflicht. Viel Spaß mit Folge 147! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCm7FRJku8ZzrZkmeY79j0WQ 00:09:59 Everspace 2 verlässt Early Access, kein nativer Linux-Port, Optimierungen für Steam Deck in Arbeithttps://store.steampowered.com/app/1128920/EVERSPACE_2/ 00:17:25 Nintendo repariert Joy-Cons generellhttps://www.golem.de/news/switch-nintendo-repariert-joy-cons-auch-ohne-garantie-2304-173181.html 00:19:56 nochmal Everspace 2 Crafting; Graveyard Keeper 00:22:12 AMD Ryzen 7 7800X3D für 499€ erschienen, in Tests vor Intel 13900KShttps://www.computerbase.de/2023-04/amd-ryzen-7-7800x3d-test/ 00:26:58 Wärmepumpe am PC; Abwärme von modernen PCshttps://www.golem.de/news/computer-mit-waermepumpe-wir-heizen-unser-wohnzimmer-mit-dem-pc-2304-173246.html 00:31:30 Sony Q Lite: Handheld für Remote Playhttps://www.computerbase.de/2023-04/q-lite-sony-soll-handheld-fuer-remote-play-mit-playstation-5-planen/https://insider-gaming.com/playstation-handheld/ 00:39:56 Asus ROG Ally: Handheld-PC mit Zen 4 und RDNA 3https://www.computerbase.de/2023-04/asus-rog-ally-handheld-konkurriert-mit-valves-steam-deck-fuer-rund-700-usd/https://rog.asus.com/de/external-graphic-docks/rog-xg-mobile-2023-model/The Phawx: What Could Go Wrong? - ASUS ROG ALLY https://www.youtube.com/watch?v=sCgPQlrMhkU 00:59:43 ChimeraOS https://chimeraos.org/ 01:05:52 Kooperation zwischen Samsung und AMD für mobile SoCs wird fortgesetzthttps://www.computerbase.de/2022-08/samsung-exynos-kooperation-mit-amd-fuer-eigene-gpus-wird-fortgesetzt/ 01:07:00 Endeavor Group (UFC) kauft WWEhttps://www.ran.de/wwe/news/wwe-ufc-offiziell-verkauf-mcmahon-besitzer-wrestling-dana-whitemma-171641 01:10:55 enttäuschende Bilanz für Mehrwegpflicht nach 100 Tagenhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/100-tage-mehrwegpflicht-101.html 01:16:47 Spaß mit Pfandflaschen-Automaten Rezept für Focacciahttps://www.gustini.de/blog/rezept-italien/rezept-focaccia/- ~3g frische Hefe 1 TL Salz 1 TL Zucker 250ml Wasser 50ml Olivenöl 500g Mehl (ich habe Dinkelmehr 630 genommen, hat recht hohen Eiweißanteil) Meine Version: alles zusammenmischen, zu einem glatten Teig kneten, Teigballen in eine Schüssel (oder Teigbox), ca. 2h bei Raumtemperatur stehen lassen, dann etwa 24-48h im Kühlschrank vergessen. Vor dem Backen etwa 2h bei Raumtemperatur abgedeckt stehen lassen, Backblech/Auflaufform mit Olivenöl großzügig bestreichen. Teig gemütlich in rechteckige Form bringen (ziehen, drücken etc), auf das eingeölte Blech/in die Auflaufform werfen... also heben, Teig muss halt drauf. Den Teig dann nochmal 30-45min gehen lassen. Nur kein Stress. Dellen in den Teig, großzügig Olivenöl verteilen, grobes Meersalz drüber, dann Oregano oder Rosmarin oder, worauf man sonst Lust hat, drüberstreuen. Man kanns auch weglassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C oder bissl mehr goldbraun backen.

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Xiaomi traut sich an WearOS?

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 57:11


Die Gerüchteküche brodelt, anscheinend arbeitet Xiaomi an einer WearOS Uhr. Beim neuen iPhone 15 werden die Tasten ersetzt, während man dieses Jahr fürs iPhone 14 eine neue Farbe einführt. Nothing schmeißt den Hypetrain an und soll einen Lautsprecher und neue Kopfhörer bringen. Xiaomi may be preparing a new Wear OS 3 smartwatch ► https://9to5google.com/2023/03/01/xiaomi-wear-os-3-smartwatch/ Xiaomi Band 8 Fitness-Tracker: Erste Bilder geleakt, Veröffentlichung schon bald? ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-band-8-fitness-tracker/ Apple Watch 8 Test ► https://www.china-gadgets.de/apple-watch-series-8-smartwatch-test/ Xiaomi Pad 6 Keyboard ► https://twitter.com/kacskrz/status/1631702391803215883 iPhone 15 Pro to have new unified volume buttons with new ‘pressing type' mute button ► https://9to5mac.com/2023/03/03/iphone-15-pro-new-unified-volume-buttons-pressing-mute/ Gelbes iPhone ► https://www.apple.com/de/iphone-14/ Nothing speaker render reveals design; launch expected soon ► https://www.91mobiles.com/hub/exclusive-nothing-speaker-render-design-launch-leaked/ Nothing ear(2) ► https://twitter.com/nothing/status/1632697580583804929 Nothing phone(2) Prozessor geleakt? ► https://www.91mobiles.com/hub/nothing-phone-2-chipset-acidentally-confirmed/ Motorola Rizr ► https://www.youtube.com/watch?v=UsAuLFQQX0U OPPO Zero-Power Tag ► https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/oppo-showcases-future-smart-lifestyles-with-a-series-of-living-innovations-at-mwc-2023-301757622.html Oppo Find X6 Pro Termin, Specs ► https://www.notebookcheck.com/Oppo-Find-X6-Pro-Launchtermin-geleakt-Neuer-Helligkeitsrekord-beim-Display-soll-sogar-Apple-iPhone-14-Pro-in-den-Schatten-stellen.699057.0.html Google IO 2023 ► https://io.google/2023/ Google Pixel YouTube Video ► https://www.youtube.com/watch?v=ZQ_lT2rMh8A MAYD Medikamente in Minuten ► https://www.getmayd.com/de-de/ Shrinking ► https://tv.apple.com/de/show/shrinking/umc.cmc.apzybj6eqf6pzccd97kev7bs Tony's Chocolonely Zartbitterschokolade, Mandeln und Meersalz ► https://www.amazon.de/Tonys-Chocolonely-Zartbitterschokolade-Schokolade-Zartbitter/dp/B09MWDYSKC?tag=cgtg-21 Baywatch Berlin ► https://baywatch-berlin.podigee.io/

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach
112 | Tuna Tatar mit Kaviar oder auch: Was Kevins Ausbilder noch wusste

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 21:48


Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Bock, auf richtig geile Küche? Dann ab dafür! In dieser Woche kochen Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes mit euch etwas, das ihr lieben werdet. Wenn ihr euren Gästen außer seltsamen Geschichten mal noch was Besonderes auftischen wollt, das nicht viel kostet und einen großen Auftritt hinlegt, ist das hier das Richtige für euch: TUNA TATAR mit Saiblingskaviar. Was ihr dafür braucht: 150g roher Thunfisch pro Person 1 Glas Saiblingskaviar Fischsauce Sriracha Olivenöl Meersalz etwas Limettenzeste Außerdem verrät uns Kevin, was die Küchenchefs seiner Vergangenheit ihm Wichtiges mit auf seinen Weg gegeben haben und wie ihm diese Tipps bis heute bei seiner Arbeit helfen. +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de Alle Infos zu dieser Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message

Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker
Ernährungs-Serie: Salzarm eher schädlich

Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 14:42


Die J-Kurve und warum Kalium kein Blutdrucksalz ist – Meersalz (Fleur de Sel) Mikropastik, z.B. Aquasale, de Camargue. https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Fleur-de-Sel-Plastik-in-Meersalz-nachgewiesen,salz378.html Manchmal mit Jod beigemischt Kalium-Chlorid Ist Salz schädlich? Frauen in Hongkong haben weltweit die höchste Lebenserwartung mit 87,3 Jahren, obwohl sie mehr als doppelt so viel wie z.B. laut USA-Richtlinien empfohlen konsumieren. Liu ZM, Ho SC, Tang N, Chan R, Chen YM, Woo J. Urinary sodium excretion and dietary sources of sodium intake in Chinese postmenopausal women with prehypertension. PLoS One 2014; 9: e104018. Altersstandardisierte geschätzte Natriumaufnahme und gesunde Lebenserwartung bei der Geburt in 182 Ländern Sterblichkeit: J-Kurve Zwei Achsen: nach oben Sterblichkeit Nach rechts: Natrium Aufnahme Keine Linie, mehr Salt schlechter, weniger besser Sondern J Mittlerer Bereich niedrig, Sowohl links, bei niedrigen, als rechts, bei hohen Konzentrationen, Sterblichkeit hoch Empfohlenen täglichen Aufnahmeschwellen. AHA = American Heart Association. 1.4 WHO = 2.0 ESC = Europäische Gesellschaft für Kardiologie. 2.3 Powles J, Fahimi S, Micha R, et al. Global, regional and national sodium intakes in 1990 and 2010: a systematic analysis of 24 h urinary sodium excretion and dietary surveys worldwide. BMJ Open 2013; 3: e003733. UN. Healthy life expectancy (HALE) at birth (years). July 31, 2014. http://data.un.org/Data.aspx?q=life+expectancy&d=WHO&f=MEASURE_ CODE%3aWHOSIS_000002 (accessed July 11, 2018). Die starre natriumarme Diät ist fade, eintönig, geschmacklos und unerträglich. Um daran festzuhalten, bedarf es der Askese eines Eremiten. Pickering G. The nature of essential hypertension. London: Churchill, 1961. 2016 Mente A, O'Donnell M, Rangarajan S, et al. Associations of urinary sodium excretion with cardiovascular events in individuals with and without hypertension: a pooled analysis of data from four studies. Lancet 2016; 388: 465–75. Lancet wurde attackiert so schlechte Wissenschaft zu publizieren. Johnston I. Lancet attacked for publishing study claiming low-salt diet could kill you. Independent May 21, 2016: 12. Action on Salt Graham MacGregor http://www.actiononsalt.org.uk AHA diffamiert die Studie als schlicht falsch; Produkte mit mehr Salz empfohlen als sie selbst raten. American Heart Association. American Heart Association comment strongly refutes study findings on sodium consumption. May 21, 2016. http:// newsroom.heart.org/news/american-heart-assocation-strongly-refutesstudy- findings-on-sodium-consumption (accessed July 22, 2018). Messerli FH, Rimoldi SF, Bangalore S. Salt, tomato soup, and the hypocrisy of the American Heart Association. Am J Med 2017; 130: 392–93. 2018 Epidemiologische Kohortenstudie, 94.378 Erwachsene, 35-70 (mittleres Alter 50), 18 Länder für Median 8,1 Jahren. 58% Frauen, keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Zeitpunkt der Rekrutierung. Bestätigen, dass niedrige Natrium aufnahme MI und Schlaganfall leicht erhöhen. Eine höhere Natriumaufnahme assoziiert mit mehr Schlaganfällen (0,42 Ereignisse pro 1000 Jahre), weitgehend auf China beschränkt, 6 g / Tag. Provokant: Inverse Korrelation zwischen Natriumaufnahme und Herzinfarkt und Sterblichkeit, trotz der starke Patienten Wie Wir, der Podcast zur gleichnamigen ärztlich-initiierten Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Patienten. Immer mit konkreten Tipps zur optimalen Behandlung oder noch besser Vorbeugung. Noch nicht bei PWW dabei? Dann werden Sie jetzt aktiv! Werden Sie Teil der Patienten Wie Wir-Community! Jetzt registrieren auf https://www.patientenwiewir.de. Sie sind schon bei PWW dabei? Dann Gruppe gründen, Fragen stellen, Fragen beantworten... … und empfehlen Sie diesen Podcast sowie PWW weiter. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/harald-hhw-schmidt/message

Individudel mit Beate und Inini
#91 Natursalz vs. Kochsalz

Individudel mit Beate und Inini

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 25:14


Kochsalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid. Natürliches Kristallsalz hingegen aus jenen Elementen, aus denen auch unser Körper zusammengesetzt ist. Natürliches Salz enthält 84 verschiedene Elemente - Kristallsalz oder Meersalz sollten daher bevorzugt werden. Bringt man nun diese Salze und Gewürze und Kräuter zusammen, kann man seine eigenen Kreationen herstellen. Viel Spaß beim Experimentieren.:)

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Die Buffmutter - E01 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 66:19


Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML.

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Buffmutter – E01 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 66:19


Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Buffmutter – E01 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 66:19


Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Die Buffmutter – E01 – Saison 22/23

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 66:19


Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Die Buffmutter – E01 – Saison 22/23

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 66:19


Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML. + + Werbepartner dieser Folge: Kickbase. Mache es wie Schlotterbeck, Müller, Raum, oder Hummels und zocke Kickbase, den beliebtesten Bundesliga-Fantasy-Manager Deutschlands: go.kickbase.com/mml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Reise Audioreise
Rhodos Teil 4 - Wir Kochen Rezepte von Rhodos S2 F 4

Reise Audioreise

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 18:16


In dieser Folge widmen sich Ralf Kliem (Rodos-endecker.de) und Dieter Döring dem Kochen auf Rhodos. Wir kochen zusammen mit Koch Jiannis Manakitsas Fisch und Ziege und erfahren mehr zur Geschichte des Kochens auf der Insel. Wir hören von leckerem Nachtisch und welche Getränkte am besten zum Essen passen. Folge enthät Werbung Ziege aus dem Backofen Garzeit 5 Std. oder über Nacht Rezept: 1 Jungziege zwischen 4 und 7 kg oder Teile Zwiebel Knoblauch Sellerie Salz, Pfeffer, Kimino (Kreuzkümmel), Oregano oder Thymian ca 1 kg, man macht in den Schenkel mit dem Messer tiefe 5 Löcher, und stopft es mit Meersalz und Pfeffer und zum Schluss mit einer Knoblauchzehe. Man nehme ein Roemer Topf oder eine Pfanne mit Deckel, streut etwas Salz mit Pfeffer auf die Haut und dann etwas Olivenöl mit Thymian im Römertopf oder eine Pfanne mit Deckel im vorgeheiztem Ofen 175 Grad ca 2,5 Stunden backen. nach 1 Stunde das Fleisch umdrehen. Nach 2,5 Stunden oder auch etwas vorher mit dem Messer pieken, ob das Fleisch innen weich geworden ist. Wenn ja, dann Deckel abnehmen und ca. 10 Minuten Cross anbraten im Ofen auf beide Seiten. Dass kann man auch so mit Lammfleisch machen, Lammfleisch hat etwas mehr Fett und braucht etwas weniger an Zeit, als die Ziege, deren Fleisch etwas zäher ist. Fisch aus dem Backoffen Fisch ZB. Dorade ca. 1 Kg gesäubert kurz beide Seiten anschneiden. Alu und Backpapier aufrollen. Fisch auf das Backpapier legen mit Meersalz einreiben Olivenöl einstreichen. Luftdicht einwickeln. Ofen 175 Grad vorheizen, auf Backblech 45-50 Min backen. Kalte Soße aus Olivenöl und Zitronensaft im Mixer mischen und nach öffnen über Fisch gießen. Nachtisch Katameria 500 Mehl, ca 320 Gramm Wasser, halbe TL Salz. dieses zu einem festen Teig bearbeiten. Wenn der Teig fertig ist, also es nicht mehr an den Händen klebt, form man kleine Bälle daraus und mit dem Nudelholz wird der Teig zu einer runden Form geformt, also wie das Pita Brot oder eine Minipizza. Man nehme eine Eisenpfanne, oder eine Pfanne die nicht klebt und brät es auf beiden Seiten an. Wenn es fertig ist, einfach etwas Honig mit Zimt Übergießen man kann auch gemahlene Walnüsse dazu tuen, oder Mandel, oder Sesam. Guten Appetit --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audioreise/message

Heißer Brei – Ernährung on Point
Ist Salz wirklich so ungesund?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 9:54


Zu viel Salz wird immer als kritisch angesehen – aber ist es wirklich so schädlich? In dieser Episode spricht Sanja mit dem Ökotrophologen Jan darüber, wie viel Salz am Tag gesund ist. Was passiert, wenn wir zu viel oder sogar zu wenig davon essen? Und brauchen wir Salz sogar, um gesund zu sein? Es gibt viele verschiedene Salze: von Jodsalz über Meersalz bis hin zu Himalayasalz. Aber gibt es da Unterschiede, die wir kennen sollten? Jan klärt uns auf. In dem Zusammenhang geht es auch um Lebensmittel, die besonders viel Salz enthalten und ob man beim Kauf von Produkten auch auf den Salzgehalt achten sollte. Du hast Fragen rund um die Ernährung? Dann schreib uns eine DM bei Instagram an @koro_de oder eine E-Mail an heiss@korodrogerie.de Abonniere Heißer Brei, um immer up to date zu sein, wenn's um Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel und Wohlbefinden geht. Danke fürs Zuhören! Kontakt: heiss@korodrogerie.de Produziert von KoRo Handels GmbH Recherche: Lynn Zimmermann

Auf ne Tasse Tee
Ich adaptiere Neil Gaiman - keine positive Panik bitte, es geht um ein Rezept für Porridge

Auf ne Tasse Tee

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 19:41


Ich adaptiere Neil Gaiman – keine positive Panik bitte, es geht um ein Rezept für Porridge Und Porridge ist nicht der Titel eines Romans, Comics, Kinderbuchs, Hörspiels oder Theaterstücks von Neil Gaiman, sonderen einfach ein Gericht. Ja, in dem den sehr kuriosen Meinungskomplex aus „Hipstername für Haferschleim“ und „völlig überhypt“ hat sich mittlerweile jeder restlos verortet aber am Ende des Tages handelt sich um Essen und Essen ist erstmal was schönes. Zu meiner Schulzeit habe ich fast jeden Morgen mit heißer Schokomilch, Rosinen und zarten Haferflocken begonnen um dann für einige Jahre gar nicht mehr an Hafer zu denken. Seit einiger Zeit genieße ich Haferschleim, -brei oder eben Porridge hingegen wieder sehr. Das geht zum Teil natürlich auch auf meine anglophilen Tendenzen zurück aber auch auf die Tatsache, dass es kaum ein so genügsames und flexibles Gericht wie Porridge gibt. Außerdem schmeckt er mir einfach. Sei es als schnelle Mahlzeit mit Milchpuler und heißem Wasser angerührt, selbst mit Milch (hier auch sehr schnell vergan mit Hafermilch, so logisch wie seltsam) über einen längeren Zeitraum köcheln gelassen oder in einem britischen Pub aus einem Topf gelöffelt, der dort den ganzen Tag vor sich hinblubbert – die Grundmasse ist geduldig, hat einen angenehmen Geschmack, sättigt und macht warm. Dazu natürlich Tee. Möglichst stark. Um die Dinge voranzubringen, stolperte ich vor einigen Jahren über ein kurzes Rezept, dass sich wie alle guten Rezepte auf essentielle Punkte konzentrierte, präzise aber nicht wissenschaftlich ist. Es handelt sich schließlich ums Kochen und nicht um Atomphysik. Wie stolpert man über Rezepte? Offenbar ist mein Hang zur Unordnung noch nicht überall angekommen, wenn sich solche rhetorischen Fragen zur Textflussunterstützung immer noch in meine eigenen Texte einschleichen, naja, sei es drum. In meinem Kosmos stolpert man über ein Rezept, wenn es von Neil Gaiman gepostet wird und in einer sehr uncharakteristischen Art als das „weltbeste Porridge-Rezept“ beschrieben wird. Eine starke Ansage aber, wie ich nach den ersten beiden Experimente herausgefunden habe: es ist mindestens extrem gut und bis ich ein besseres finde, stimme ich Mr. Gaiman widerspruchslos zu. Da ich seit nunmehr zwei Jahren meinen Geburtstag damit beginne, dieses Rezept nachzukochen und sich für den deutschen Supermarktkunden durchaus Probleme bei diesem britischen Rezept ergeben können, ergreife ich die Gelegenheit beim Schopf und übersetze und adaptiere Neil Gaiman. Rechtlich bin ich damit mutmaßlich auf dünnem Eis aber mittels eines essayartigem Stils, der auch Suchmaschinen feuchte Träume bereitet, erfüllen wir hier hoffentlich eine Schöpfunghöhe (nicht zu verwechseln mit Qualität), die das alles rechtfertig und ja, ich weiß, dass ich übertreibe und nicht zum Punkt komme aber genau das ist ja der Punkt dieses Abschnittes. Ein wichtiger Hinweis noch: Die Fotos sind nicht idealtypisch zu verstehen, weder bilden sie präzise ab, wie das Gericht aussehen soll, noch sind sie eine persönliche Empfehlung. Abseits von „flüssig“ und „verbrannt“ entscheidet am Ende Euer Gaumen, was die richtige Konsistenz ist. Ich habe nur ein paar Fotos machen wollen um völlig normale Zwischenschritte zu zeigen, im Endfoto sieht man den Porridge ja nicht mal mehr wegen der Extrazutaten. Ich denke, dass wir am Ende des Tages alle wissen, wie ein Brei aussieht. Wenn er Euch am Ende zu dick ist, Wasser dazu und gründlich umrühren. Kommen wir zunächst zu den wichtigsten Dingen, den Zutaten. Neben Wasser, Meersalz und Butter nennt Gaiman zwei Sorten von Hafer: „Normal rolled oats (not instant oats), and also steel-cut oats“. Er selbst verlinkt eine seher hilfreiche Unterscheidung verschiedener Hafersorten, die es uns ermöglicht herauszufinden, was unseren beiden typischen Haferarten nahekommt: Rolled Oats sind mutmaßlich „kernige“ Haferflocken, während unsere „zarten“ Haferflocken eher Quick Oats nahe kommen. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in der Hauptsache darin, wie klein und fein sie geschnitten wurden, die „Instant Oats“ sind teilweise sogar vorgekocht, was in unseren Regalen mutmaßlich nur in vorgepackten Gerichten, die man mit heißem Wasser aufgießt, vorkommt. „Instant Oats“ spielen hier ohnehin keine Rolle, „Steel Cut Oats“ hingegen sind essentiell. Diese kriegt man in Deutschland eher…gar nicht oder muss sie importieren. Das ist allerdings Quatsch und rausgeschmissenes Geld. Die offensichtlichste Lösung findet sich in ganzem Hafer, den man entweder mit einem Mixer, einem Küchen- oder Wiegemesser kleiner aber nicht zu fein schneidet. Das Ergebnis sollten mehrheitlich ungefähr gedrittelte Haferkörner sein, das eine oder andere ganze Korn ist nicht schlimm, es geht ja genau darum, diesem Porridge eine etwas körnigere Textur zu verleihen. Ich habe alle drei Methoden ausprobiert und bin mit dem Wiegemesser am zufriedensten: Man kann sehr kontrolliert arbeiten, macht recht wenig Dreck und läuft, nicht wie mit dem Mixer, Gefahr zu fein zu hacken. Wer gut dem Messer umgehen kann, wird aber generell keine Probleme haben. Bei größeren Mengen lohnt sich der kurze Einsatz des Mixers allerdings wieder. Wenn wir diese selbst gemachten „Steel Cut Oats“ sowie kernige oder zarte Haferflocken (ich nehme immer beides aber hier kann man je nach Texturvorliebe variieren) kann es mit dem eigentlichen Rezept losgehen. Wie ich eingangs erwähnte, ist das Rezept präzise.Damit sind aber kaum die Mengenangaben gemeint, ich gebe sie hier wieder, wie sie im Original erwähnt werden aber wenn ich ehrlich bin, koche ich sehr häufig und besonders hier, nach Gefühl. Los gehts mit dem eigentlichen Rezept: Wir schmelzen einige Esselöffel Butter bei niedriger Temperatur (idealerweise in einer gusseisernen oder beschichteten Pfanne). Im Original heißt es „a generous couple of“ und ja: keine Zurückhaltung bitte. Dieses Rezept ist, wie Gaiman sagt weder gesund, noch „sensible“ was verdammt noch mal nicht mit „sensibel“ übersetzt wird. (Dennoch, der entstehende Porridge ist nicht sensibel. Es ist die Art Porridge, die auf Beleidigungen entweder mit Respekt oder der Forderung nach mehr reagiert.) Wir füllen unseren Wasserkocher und schalten ihn ein. Dankt mir später. Wir fügen einen gehäuften Esslöffel der „Steel Cut Oats“ hinzu und lassen sie ein wenig köcheln. Jetzt wird es imperial und wir bemühen uns um die Metrik: Das Original verlangt nach einer Dreiviertel Tasse der „Rolled Oats“ und das sind nach einer kurzen Google-Recherche circa 67,4 Gramm Haferflocken aber sind wir ehrlich: Ich mache das immer nach Augenmaß. Nach Augenmaß kochen ist übrigens eine tolle Methode um immer größere Portionen zu erhalten als geplant, da man die richtigen Mischverhältnisse nachjustieren muss. Das ist generell mein liebster Tipp, wenn es ums Kochen geht. Bitte weitersagen. Direkt nach den „Rolled Oats“ kommt auch noch ein halber Teelöffel grobes Meersalz dazu und ich möchte das betonen: das Zeug MUSS rein, damit es was besonderes wird, süßen kann jeder nach Belieben am Tisch aber das Salz bitte nicht skippen. Meine liebste Zeitangabe verdient es, einfach übersetzt zu werden: Unter leichtem Rühren mit einem Holzlöffel (!) lassen wir alles auf niedriger Flamme in der Butter köcheln – aber nicht anbrennen lasen. Sehr bald wird es in der Küche nach Haferkeksen riechen und die Haferflocken werden langsam bräunlicher und die Butter in den Hafer einziehen („So geräumig! Ist auch eine ruhige Nachbarschaft!“). Anwesende Menschen werden sagen „Das riecht gut, kochst du was?“ (Wenn die Masse schwarz wird und die Anwesenden darum bitten, die Fenster zu öffnen, ist der Porridge angebrannt. In diesem Fall beginnen wir wieder von vorne.) Wenn dieser Punkt erreicht ist, fügen wir kochendes oder noch sehr heißes Wasser aus dem Wasserkocher hinzu, laut Originalrezept sind es ein paar Tassen. Hierbei nicht vergessen: Das verdampft sehr schnell, also lieber zu viel als zu wenig zugeben. Dabei kräftig rühren. Unter Rühren kurz aufkochen lassen, Temperatur dann runteregeln und köcheln lassen, Wasser zugeben wenn die Masse zu dick wird, immer wieder umrühren. Nach circa zehn Minuten sollten wir die Wunschkonsistenz erreicht haben. Ab damit in eine Schüssel. Im Originalrezept werden als weitere Zutaten nun noch Ahornsirup (ja!) und „thick cream“ genannt. Dazu gleich mehr. Das Basisrezept, bevor gesüßt wird, ist mir bei diesem Rezept das Wichtigste. Der so entstehende Porridge hat Biss, ein wundervoll buttriges Aroma und schmeckt ganz leicht herzhaft. Ahornsirup, brauner Zucker und Honig eignen sich sehr zum Süßen, mögliche weitere Zutaten sind gehackte Nüsse (gerne auch leicht salzig), getrocknete Früchte (bei mir: Rosinen und Cranberries), frische Beeren (bei mir: Heidelbeeren, gerne klein knackig und sauer, daher auch gerne Johannisbeeren) und ein klein geschnittener, saurer Apfel. Die Sahne rundet den Gesamtgeschmack tatsächlich wunderbar ab aber hier wird es wieder kritisch. Gaiman nennt hier „Thick Cream“ und das ist tatsächlich wieder so ein kurioses Ding, denn es handelt sich nicht einmal um die stereotype „Clotted Cream“ sondern wieder eine andere Sahnenabart, die mir nicht so vertraut ist. Ich selbst kaufe einen Becher Bio-Sahne, die ohne Carrageen auskommt und bei der sich oben am Deckel (NICHT schütteln!) eine dickere, feste Masse sammelt, die sehr an „Clotted Cream“ erinnert und benutze die. Man kann hier sicher auch mit Rahm experimentieren. Ich kann „Porridge à la Gaiman“ kulinarisch uneingeschränkt empfehlen und hoffe, das Rezept findet jetzt bei noch mehr Menschen Anklang. Als Tee rate ich zu einem kräftigen Breakfast Tea oder einem Assam Eurer Wahl. Für Haferkekse bietet sich übrigens Lap Sang ganz hervorragend an. Guten Appetit and thank you Mr Gaiman.

Denkuhl_hallo_Nachbar
Thema | Meersalz und Wirkung | Strand Spaziergang Heilung

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 6:36


Was kann #Meersalz wie wirkt es wie #gesund ist es heute noch. Was gibt es für #hochwertige #Salze und wie steht mit der #Heilung. Was hat ein #Strand #Spaziergang mit #Elektronen und der #Wirkung von #Zellstoffwechseln zu tun. Unsere Wahrnehmung ist oft verwirrt, durch falsche #Wirkstoffe bzw. #Inhaltsstoffe, die uns als gut dargelegt werden. Das wirkt sich auf unsere Persönlichkeit und unsere Bewegungs #Fähigkeit aus. Zellen brauchen #Mikronährsroffe und #Mineralstoffe. Finde weiteres #Wissen auch in den anderen #Podcast Folgen. Es geht um Gesundheit Bewegung und Persönlichkeit. Bei YouTube Kanal #Dennis Kuhl oder Telegram Kanal Denkuhl_hallo_Nachbar oder Instagram #denkuhl findest du mehr Informationen für mehr #Lebensqualität. Buch Tipp 》》》#ANDERES B TEAM 》》》#DAS LASTERLEBEN DER ANDEREN 》》》#LEVEL 2.0 REICH IM KOPF Der Weg zum Erfolg-s-Mensch》》》Tagebuch #GIBSDAY auch als E-Book 》》》 Der #ERFOLG-S HELD . Beste Grüße euer Dennis

Vegan Podcast
Meersalz

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 1:48


Meersalz Simple und komplexe Infos zum Thema Meersalz in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »

Vegan Podcast
Meersalz

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 1:49


Meersalz Simple und komplexe Infos zum Thema Meersalz in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Super reine Haut und das nur mit Wasser! Welcher TikTok Trend für Babyhaut im Gesicht sorgen soll, das weiß Steffi im Flo Kerschner ShowTrendupdate - Hypes, Hits und Hashtags.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Was macht Salz in Deinem Körper? Wie viel davon ist eigentlich gesund und warum? Welches Salz ist das richtige? All diese Fragen und noch einige mehr beantworte ich in dieser Folge. Ich gehe darauf ein, welche Auswirkungen Salz auf Deine Nerven und Muskeln hat, was es mit Deinem Bindegewebe tut und warum Du gerade bei Industriesalz auf die Inhaltsstoffe achten solltest. Ich erzähle Dir was passieren kann, wenn Du zu viel Salz im Körper hast, das nicht mehr ausgeschieden wird und welche Auswirkungen Salz auf Deinen Blutdruck hat. Du erhältst einen Selbsttest von mir, um herauszufinden, ob Du Salz sensitiv bist und ich verrate Dir, welches Salz mein Lieblings-Salz ist. #

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Wie kommt das Salz ins Meer?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 3:30


Olaf und Judith haben Hörerpost bekommen. Der 13-jährige Maxi will wissen, warum das Wasser in der Nordsee und anderen Meeren nach Salz schmeckt. Natürlich haben wir die Antwort für ihn.

Ohrenbrot
Salz und viele Hörerfragen

Ohrenbrot

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 51:51


Milena ist wieder da und beantwortet reichlich Fragen, die Ihr an post@ohrenbrot.de geschickt habt. Das eigentliche Thema ist eigentlich ein kleines: Salz! Meist nur zu 2% im Teig enthalten, entpuppt es sich doch als großes Thema!

Das Verbrauchermagazin
Digitaler Impfausweis für Genesene

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 22:34


Thema der Woche: Impfausweis auch für Genesene / Verbotene Mitbringsel - was darf ich aus dem Urlaub mit nach Hause nehmen? / Verbrauchernachrichten / Steuererklärung für das Corona-Jahr 2020 / Meersalz, Sonne und Sand - wie schütze ich mein Handy im Sommer?

Heimatgenuss und Weltwürze
Wir grillen Fleischspieße und Halloumi - dazu gibt's Tipps fürs perfekte Grillvergnügen

Heimatgenuss und Weltwürze

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 24:55


Ist es irgendwann auch mal genug mit Fleisch vom Grill? Die liebe EinHornerin kennt da jemanden, der definitiv "Nein" sagen würde. Bei diesem Grillvergnügen legt der Grillmeister, da Anderl, Fleischspieße auf den Elektro-Grill. Und was für welche! Rinderhüfte-Würfel gesellen sich zu Tomaten, Paprika und Schalotten. Dazu gibt es einen Aprikosen-Basilikum-Dip, Blattsalat mit Paprika und Aprikosen sowie Pfeffer-Baguette. Alles frisch und leicht - perfekt für heiße Abendstunden. Die Madame Maisch sieht das natürlich (mal wieder) anders, und legt ihrerseits (oder auch Monsieur Hack) Wassermelone, Honigmelone sowie Feta und Halloumi auf ihren "Mädchen-Grill". Die Melonen grillt sie nur mit etwas Meersalz in der Sandwich-Funktion. Der Feta bekommt als Begleitung unter anderem Zitronensaft und Minze, das schmeckt für Madame Maisch einfach nach Sommer. Der Halloumi freut sich über Datteln und schwarzen Sesam als Partner. Da passt es dann hervorragend, dass die EinHornerin weiß: die Ursprünge des Halloumi liegen in Ägypten. Ansonsten gibt die Madame Maisch wieder viel Wissen preis: Sie hat ihren Forscherinnen-Drang beim Halloumi ausgelebt und informiert über dessen Schmelztoleranz. Und natürlich geht es bei den beiden wieder um die Kontroverse: Wie viel Fett muss sein? Im Dip der EinHornerin findet sich beispielsweise ein Topfen aus der Rahmstufen-Fraktion. Und ganz nebenbei bringen die beiden die besten Tipps fürs Grillen von Spießen und Käse aufs Tableau. Alle Rezepte findet ihr ausführlich auf der Website der EinHornerin oder auf der Instagram-Seite von der Madame Maisch. So, und jetzt sind wir gespannt: Was haltet ihr von unseren Grill-Rezepten? Und hoffentlich helfen euch die Tipps fürs nächste Grill-Event? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von euren Gerichten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Buon Appétit!

Malzen und Hopf
Malzen und Hopf - Folge 13: "Vogelgezwitscher in Wolles Garten"

Malzen und Hopf

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 35:46


Wir waren viel zu lange weg. Corona, Arbeit, Events, Termine, Kongresse...aber hey, wir sind noch da! Dieses Mal aus Wolles Garten! Kein Brummen der Kühlung im Sudhaus der Union Brauerei, keine hektischen Arbeitskollegen um einen herum, dafür Vogelgezwitscher, ab und an ein "Hallo" der Nachbarn und hupenden Autos (aber nur, wenn man genau hinhört!). Doreen war vorher noch in der Berufsschule, wo sie als Braumeisterin die Zwischenprüfungen der angehenden Brauer abgenommen hat. Und da hat sie von dem Kollegen in der Brauer/Mälzer-Schule doch tatsächlich ein Dunkelbier mitbekommen, was die Azubis gebraut haben...Lecker! Außerdem probieren wir das, was noch so im Schrank war. Zum Beispiel ein Helles, was gar nicht nach einem Hellen schmeckt. Doreen hat offenbar auch die Vorliebe für alkoholfreie Biere entdeckt. Deswegen gleich zwei Schlücke der Woche ohne Alkohol von der Braumeisterin, plus ein alkoholfreies IPA mit Meeressalz, was Wolle extra für den Podcast aufgehoben hat. Begleitende Fotos zu der Folge gibt es auf facebook.de/malzenundhopf, instagram.com/malzenundhopf und twitter.de/malzenundhopf.

SWR4 kocht
Pannacotta mit Meersalz und Himbeeren

SWR4 kocht

Play Episode Listen Later May 11, 2021 2:52


Leckere Rezepte mit Beeren bei SWR4 kocht

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen
#29 Abnehmen mit ätherischen Ölen

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 34:35


Würdest du gerne abnehmen? Hast du ein bisschen - oder auch auch etwas mehr - Körperfett zu viel und wünschst dir, dich endlich in deinem Körper schlank und wohl zu fühlen? Dann ist diese Folge genau die richtige für dich! Denn heute sprechen Melanie und Karla darüber, wie dir ätherische Öle beim Erreichen deiner Wohlfühlfigur helfen können. Dabei geht es nicht nur um den physiologischen Blickpunkt des Fettabbaus und Stoffwechsels, sondern auch um die emotionale Komponente. Denn Abnehmen, Gesundheit und eine schlanke Figur beginnen vor allem an einem Ort - in deinem Kopf! Wenn du deine Emotionen und deinen Körper in Einklang bringst, dann steht deiner persönlichen Wunschfigur nichts mehr im Wege. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine Bestellungen sparen kannst: https://karla-gehrlach.com/oele-bestellen/ Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Melde dich gerne auch zu unserem kostenlosen Aromalogie Newsletter auf Telegram an: http://bit.ly/aromalogie Hier teilen wir einmal wöchentlich exklusiv tolle Tipps, Tricks, Rezepte, DIY Ideen und Neuigkeiten mit dir! Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Unsere aktuellen Gewinnspiele: Gewinnspiel Schicke uns dein ätherisches Öle Rezept, liebste Diffuser-Mischung oder DIY Idee an aromalogie.podcast@gmail.com. Wählen wir dein Rezept aus, stellen wir es im Podcast vor und du landest automatisch in unserem Lostopf. Einmal monatlich ziehen wir aus den vier Monatsrezepten eine/n Gewinner/in. Mit etwas Glück bist du dabei und bekommst eine ölige Überraschung von uns zu dir nach Hause geschickt. Natürlich kannst du auch bei beiden Gewinnspielen mitmachen und deine Chance erhöhen! Viel Glück! Haftungsausschluss Der Podcast Aromalogie - Wellness und Erfüllung mit ätherischen Ölen enthält viele unabhängige Vertriebspartner für ätherische Öle von Young Living™, ist jedoch eine völlig separate Einheit vom Unternehmen. Alle Informationen in diesem Podcast spiegeln in keiner Weise die Worte oder Ratschläge von Young Living™ wider. Die Informationen im Podcast dienen nur zu Bildungszwecken und dienen nicht der Diagnose, Heilung oder Behandlung von Personen. Es ist ein „Beachspray“ für die Haare, bzw. auch meine Dreads. In „normalen“ Haaren sorgt es für Griffigkeit und lässige Beachwaves (vor dem Flechten sprühen und über Nacht Zopf lassen, am nächsten Morgen bääm!) und Stand bei kürzeren Haaren. Bei Dreads unterstützt es den Filzprozess, reduziert die Fusselhaare und kann den Dreadwaschtag hinauszögern. Mann/Frau nehme: - Sprühflasche 15 ml (oder nach Bedarf) - knapp 1/2 Teelöffel Meersalz - 2-5 Tropfen Arganöl oder Weizenkeimöl - Purification und Stress away je 3 Tropfen Oder - white Angelica und Valor je 3 Tropfen (dann hat es gleich auch einen Auraspray-Effekt) Natürlich geht jedes Öl nach Bedarf! - Den Rest mit Wasser auffüllen

Krass und Kritisch
Ep. 18. Let Me Juxtapose

Krass und Kritisch

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 46:44


Endlich einmal sind die energy levels high. Ich glaub es liegt an Polly's isolation situation (ha it rhymes) und dass Lotti am 9pm quasi eingesperrt ist. Fast so wie wenn man zu Hause bei seiner fam wohnt, nur ohne die Streitereien. Wenigstens gibt es ihnen mehr Zeit um zu Philosophieren und zwar what came first: Humanity, morals, philosophy or science. Und in einer Utopischen Welt wie würden wir alle in Harmonie zusammen wohnen? Am besten auch gleich alle mit dem “Live, Love, Laugh” slogan. Eines steht aber fest to question society and our culture can only be done by reflecting on yourself. Am besten gleich mit der IKIGAI Methode um heraus zu finden was du überhaupt mit deiner Zeit machen solltest oder mit dem “Wheel of Life” method damit du balance in deinem Leben findest. Mach's gleich wie wir, setz dich am Abend hin und mach eine kleine Reflexionsrunde. Vielleicht sogar mit einem kleinen drink dazu, Lotti kann gleich 3 Milchsorten auf einmal empfehlen (Reis, Mandel und natürlich Oat aber BARISTA von Alpro.) Von Alpro ist noch zu empfehlen in Holland haben sie jetzt gerade einen 1+1 deal also gönnen sie sich. Falls du aber für so eine deepe Situation nicht ready bist könntest du dir auch einen mega chilligen Abend mit James McAvoys interviews als kleinen treat reinziehen. Maybe pair that mit einer Tafel dunkle Schoko mit Meersalz als kleinen Adrenaline Hit. Übrigens könnt ihr uns auch einen kleinen Powerschub geben wenn ihr diesen schönen Podcast hier für den Ö3 Podcast-Preis nominierts. Geht supi schnell! https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3010753/ If you would like to send us some questions for a potential feature in an upcoming episode you can do so under krassundkritisch@hotmail.com or slide into our DMs at https://instagram.com/krassundkritisch?igshid=1c0trtjlo6xq0. Alnatura Aubergine Aufstrich: https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/brotaufstriche/streichcremes/streichcreme-aubergine-132820/ / Move (2020): https://www.youtube.com/watch?v=qOZ62yiD1c8 / The Help (2011):https://www.youtube.com/watch?v=XOTkNsxhECY / Sally Rooney's books: https://www.waterstones.com/book/conversations-with-friends/sally-rooney/9780571333134 / Please Like Me (2013-2017): https://www.youtube.com/watch?v=i_UnMGk_qwI / Bridgerton Season 2: https://www.youtube.com/watch?v=1x6RPgjiyKc / Massive Attack “Paradise Circus”: https://www.youtube.com/watch?v=6hUkyKBsGtQ / Love Juice Radio: https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1E8NEPQs4KWh3r?si=DR0YMATdTkWTDVR_4Fnm4A / Makko “Neue Tschick”: https://www.youtube.com/watch?v=O68gwWFDg0E / The Vamps “Missing You”: https://www.youtube.com/watch?v=qpj2lT7eWv8 / MAJAN x FOURTY “Out of Order”: https://www.youtube.com/watch?v=Cl1yk-lNbCI / James McAvoy: https://www.youtube.com/watch?v=gIeb4WI-dwM / Ikigai: https://www.youtube.com/watch?v=PXAk-LaNmW8 / The Wheel of Life: https://www.mindtools.com/pages/article/newHTE_93.htm /

Ratgeber
Vom Gemüsebeet auf den Gabentisch: Würziges Gemüsesalz

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 4:44


Wie wärs mit einem wunderbaren Weihnachtsgeschenk aus dem Garten? Aus den Herbst- und Wintergemüsen lässt sich auf einfache Art und Weise ein überraschendes und würziges Gemüsesalz herstellen. Hier gibt's die Anleitung dazu. Zutaten fürs würzige Gemüsesalz * Diese Gemüsearten sind geeignet: Weiss- und Rotkabis, Wirz, Federkohl, Blattsenf, Sellerie, Lauch, Rüebli, Randen, Pastinaken, Peterliwurzeln, Kürbis. * Bei gesundem Gemüse wird möglichst alles mitverwendet, z.B. bei den Karotten und Pastinaken auch die Schale, beim Lauch die langen, grünen Blätter. * Verwenden Sie Alpen- oder Meersalz ohne Zusätze (Fluorid, Jod). Anleitung für die Herstellung * Je eine Gemüseart raffeln oder klein schneiden * 1 Teil Gemüse und 3 Teile Salz gut mischen, es entsteht eine farbige Paste * Die Masse auf ein Backblech verteilen * Den Ofen auf 50°C einstellen und das Backblech einschieben * Die Backofentür leicht geöffnet (Holzlöffel einklemmen) und das Gemüsesalz circa 2 Stunden trocknen lassen * Mit dem Mörser fein mahlen oder mit Bamix oder Cutter zerkleinern * In schöne, kleine Gläser abfüllen Violettes Randensalz auf dem Spiegelei So entsteht feinstes violettes Randensalz, weisses Selleriesalz, grünes Lauchsalz und gelboranges Kürbissalz zum Verschenken. Sie schmecken vorzüglich und bezaubern vor allem Kinder, aber nicht nur: denn Randensalz auf dem Spiegelei zaubert rosa Punkte hervor!

NORDSEE Podcast
#14 Warum die NORDSEE GESUND macht - mit Thalasso-Experte Dr. Friedhart Raschke

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 43:16


Warum tut das Meer so gut? Warum macht es sogar gesund? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Thalasso-ExperteDr. Friedhart Raschke, der seit über 25 Jahren auf der ostfriesischen Insel Norderney die vielfältigen Wirkungen des Meeresklimas auf die Gesundheit erforscht.​Thalasso - das ist die Gesundheit, die aus dem Meer kommt. An der Nordsee hat alles eine heilende Wirkung: Meerwasser, Meersalz, Schlick, Algen, Sonne, Sand, Wind und Gischt, am besten eingeatmet bei einem Spaziergang mit nackten Füßen im Spülsaum.https://www.nordseepodcast.de/

Health Rise HealthCast
#21 Welche Salzsorten gibt es?

Health Rise HealthCast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 42:14


HealthCast: In diesem neuen Podcast-Format von Health Rise beschäftigen wir uns regelmäßig mit gesundheitlich relevanten Themen. In dieser Episode klären Birgit und Lara, ab wann Salz schädlich wird und was die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Salzsorten sind.

Gastro Survival Passionistas
Alexandro Pape: Machen Salz, Bier + Pasta glücklich?

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 59:13


Folge 28 – Heute sind die „Gastro Survival Passionistas“ wieder im hohen Norden - zu Besuch bei Alexandro Pape. Nach zahlreichen Stationen in der Sternegastronomie hat Alexandro sein Glück auf der schönen Insel Sylt gefunden. Und seine Formel zum Glück ist ganz einfach: Salz + Bier + Pasta – oder schlicht: Von allem nur das Beste. Alexandro gewinnt nicht nur erstklassiges Meersalz, sondern nutzt auch das gewonnene, wertvolle Wasser für die Herstellung eines unfassbar leckeren Biers. Nun hat er eine Pasta-Manufaktur gegründet. Man könnte fast von der Dreieinigkeit des guten Geschmacks sprechen. Davon lassen sich Ralf und Buddy – wieder via Remote-Verbindung zusammengeschaltet – gerne anstecken. Es entsteht ein wunderbares Gespräch über die Entwicklung von kulinarischen Ideen bis hin zur reellen Umsetzung durch Alexandro. Buddy, fernab im Ruhrgebiet, ist fast ein wenig neidisch auf die beiden Sylter… und fast hätten die beiden Gastro Survival Passionistas vergessen zu fragen „Wie geht Dein Erfolg in der Gastronomie, lieber Alexandro“, aber dies wird sich dem geneigten Hörer von selbst erschließen. Wenn jemand mit soviel Power und Hingabe sein Geschäft betreibt wie Alexandro Pape, dann kann Erfolg nicht ausbleiben. Aber die drei Protagonisten sprechen nicht nur über Sylt – sondern auch über die „Nonna“ (Oma) von Alexandro, über Pasta al Forno und echte Sylter Pasta, der neusten Unternehmung von Alexandro Pape… ein wunderbares Gespräch von drei echten „Pasta-Passionistas“. Herrlich!

Telebasel News
News vom 11.08.2020

Telebasel News

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 9:50


Urteilsverkündung im Fall Ilias (7) / Meersalz oder mehr Bohrungen? / Bäume leiden unter Trockenheit / Chefredaktorin Karin Müller verlässt Telebasel

meersalz telebasel
Hautnah & Authentisch
" After Summer" Skincare Routine

Hautnah & Authentisch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 36:25


Nach dem Sommerurlaub sind wir zwar entspannt. Doch unsere Haut leidet schnell unter dem Einfluss von Sonne, Meersalz und Chlorwasser. Eine Hyperpigmentierung, trockene und ein matter Teint sind das Ergebnis, selbst bei sonnengeküsster Haut.

IN VIA GUSTUM
Alexandro Pape - Sylter Genussmacherei

IN VIA GUSTUM

Play Episode Listen Later May 17, 2020 14:07


Alexandro Pape versprüht Leidenschaft und Unternehmergeist für sein Tun und Handeln. Als er in meinem Mobil sass, vibrierte alles. WHAT A POWERFUL MAN! Der Sternekoch hat viele Jahre im legendären Gourmetrestaurant Fährhaus auf Sylt die Kochlöffel geschwungen und u.a. dafür 2 Michelin-Sterne erhalten. Nachhaltigkeit und Herkunft haben für ihn eine grosse Bedeutung. Er versteht sich als Botschafter für den Genuss. Auf der Suche nach authentischen Produkten der Insel gründete er die Sylter Meersalz Manufaktur. Auf eine einzigartig innovative Art gewinnt er Meersalzkristalle aus reinem Nordseewasser, das Fleur de Sylt. Nachhaltiges Arbeiten liegt ihm besonders am Herzen. Daher entstand auch die Idee, aus dem entsalzenen Wasser der Nordsee ein WATT-Bier zu brauen, das er ebenfalls in seiner Sylter Genussmacherei anbietet. http://sylter-meersalz.de/de/manufaktur/ https://www.bew-genuss.de http://in-via-gustum.de

SBS German - SBS Deutsch
Cloud experiment set to save the Great Barrier Reef - Wolkenexperiment soll das GBR retten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 14, 2020 8:07


Australian researchers have dared to go public with a very unusual project. They want to save the endangered Great Barrier Reef with a cloud experiment. A modified turbine - which is supposed to function like a snow cannon - is to spray trillions of salt crystals into the air. When these tiny crystals, extracted from sea salt, mix with the clouds at a low height, the clouds should brighten up and reflect the sunlight away from the sea surface into space. - Australische Forscher haben sich mit einem waghalsigen Projekt an die Öffentlichkeit gewagt. Sie wollen das gefährdete Great Barrier Reef mit einem Wolkenexperiment retten. Dabei soll eine modifizierte Turbine – die ähnlich wie eine Schneekanone funktionieren soll – Billionen von Salzkristallen in die Luft sprühen, Wenn sich diese winzigen, aus Meersalz gewonnenen Kristalle mit Wolken in geringer Höhe vermischen, sollen sich die Wolken aufhellen und das Sonnenlicht von der Meeresoberfläche weg ins All reflektieren.

Die2
Bromance, der Zünsler, schlechte Filme und gute Spiele - Die2 #47

Die2

Play Episode Listen Later May 10, 2020 80:26


Wir sind wieder da mit einer neuen Folge voller Themensprünge und Halbwahrheiten. Heute geht es u.a. um Bromance, ständige Erreichbarkeit, die richtige Tomatensoße, dem Zünsler, selbst backen und Scrap Mechanic. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge: ► Kart Rider Drift https://store.steampowered.com/app/1184140/KartRider_Drift ► Abschlepper treffen Fahrrad-Cop: Neues von den Schrottplatz-Brüdern https://youtu.be/mhAXgCvZXww ► Der Penny-Markt auf der Reeperbahn (1) - SPIEGEL TV Classics (2007) https://youtu.be/FQAyoaa18J0 ► FINAL SCIENCE CLASS- How to Survive a 5 Mile Fall with No Parachute https://youtu.be/3yjcqsNNa24 ► Die japanische Technik zur Ernte von Meersalz https://youtu.be/KNGC44RlMqc Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair

Radio Bremen: Mare-Themen
Blumige Versprechungen: Vom Geschäft mit dem Meersalz

Radio Bremen: Mare-Themen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 3:32


Salz ist ein Lebensbaustein. Das älteste Gewürz der Welt. Früher war es das größe Luxusgut überhaupt. Früher? Nicht ganz, denn noch immer lässt sich mit Salz großer Luxus betreiben. Mare-Reporter Florian Bänsch hat sich eingedeckt, mit den esoterischsten, luxuriösesten und einfallsreichsten Salzen auf dem Markt. Denn Salz ist ein kulinarisches Meisterwerk, ein Wunderheilmittel und ein Kunstwerk: Zumindest wenn man den Beschreibungen auf den Verpackungen glaubt.

Die ​Wochennotiz
Meersalz (#269)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 34:12


Heute: Umzug, Klima-Zeitreisen und Parteipolitik.

BRAIN FOOD PODCAST
Salz – weißes Gold oder weißes Gift?

BRAIN FOOD PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 9:07


Ursalz ermöglicht die Übertragung von elektrischen Ladungen von einer Zelle zur anderen. Das macht es überlebensnotwendig für die zellularen Vorgänge in unserem Körper. Das Kochsalz, oder auch Tafelsalz genannt, das wir heutzutage im Supermarkt finden, hat nicht mehr viel mit natürlich vorkommendem Salz gemeinsam. Natürliches Salz enthält 84 Mineralstoffe und Spurenelemente, davon sind im raffinierten Salz nur noch zwei Stoffe enthalten Natrium und Chlorid, alle anderen wurden beim Verarbeitungsprozess herausgewaschen. Alle diese Elemente sind aber wichtig für unsere Vitalität und Gesundheit. Erfahre in dieser Podcastfolge die wichtigsten Fakten zu gesundem Salz! Hier findest du mehr Brain Food online! www.brainfood-magazin.de www.brainfood-coaching.de Wir freuen uns auf dein Feedback podcast@brainfood-magazin.de oder per DM auf IG/ Fb. Danke an Florian Beier – mein Lieblingsfotograf aus München – für das tolle Podcast-Coverbild! www.marekbeier.de

SoulFood Journey
#119: Kathi's Journey - Lerne dich zu lieben

SoulFood Journey

Play Episode Listen Later May 14, 2019 70:57


Ich weiß gar nicht genau, was ich sagen soll, da mir diese Podcast Folge einfach unglaublich viel bedeutet und du am Besten einfach reinhörst. Kathi ist eine wunderschöne junge Frau, die mir in unserem 1:1 Coaching ihr ganzes Vertrauen geschenkt hat. Durch ihr Vertrauen, ihre Neugier und ihren Mut hat sie das Bestmögliche aus unserer gemeinsamen Zeit für sich und ihren Heilungsweg mitgenommen. Mach es dir an einem ruhigen Ort gemütlich und spür während der Podcast Folge in dein eigenes Herz hinein. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere Impuls in dir auf Resonanz stößt. Im heutigen Deep Talk teilt Kathi mit uns: Was heutzutage zu ihrer Persönlichkeit gehört Das Kommentare von Mitmenschen wie Meersalz sind Wieso du die Verantwortung selbst übernehmen musst Wann es zeitweise hilfreich sein kann, Kalorien zu tracken Lass dir von Niemandem einreden, dass es nur um Essen geht Wie du aus dem Kopf in deine eigene Wahrnehmung kommst Was deine Vergangenheit mit deiner Essstörung zu tun hat Geh bewusst in deine Emotionen und verbinde dich Identifiziere deine Angst vor dem Zunehmen Du musst dich der Liebe in dir zuwenden Ein Hoch auf Uns! Deine Kira Hier herunterladen! Links zu Kathi: Instagram: https://www.instagram.com/kathi.happylife/ Blog: https://moreheartlesshead.de Links von mir für Dich: Hier geht’s zum nagelneuen SoulFood Café  Und zu unserer SoulFood Journey Community Bist du bereit für Dein individuelles 1:1 Life Coaching? Dann schreib mir eine E-Mail an: coaching@kirasiefert.de Den wöchentlichen SoulFood Letter findest du hier Let’s Connect: @Instagram, @Facebook & @Youtube Danke für deine Bewertung auf iTunes! Gemeinsam erschaffen und verbreiten wir ein neues Bewusstsein für Essstörungen.

Gesünder mit praktischer Medizin
#25 Auch zu wenig Salz kann schaden

Gesünder mit praktischer Medizin

Play Episode Listen Later May 12, 2019 26:36


Heute geht es innerhalb einer kleinen Serie zu Ernährung um das Thema Salz //   Wieder konfrontativ und massiver Streits in der Wissenschaft, wie bei Zucker & Cholesterin. Salz? Kochsalz (auch Streusalz im Winter) Natrium-Chlorid, meist allein auf Natrium bezogen Meersalz (Fleur de Sel) Mikropastik, z.B. Aquasale, de Camargue. https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Fleur-de-Sel-Plastik-in-Meersalz-nachgewiesen,salz378.html  Manchmal mit Jod beigemischt Kalium-Chlorid Ist Salz schädlich? Frauen in Hongkong haben weltweit die höchste Lebenserwartung mit 87,3 Jahren, obwohl sie mehr als doppelt so viel wie z.B. laut USA-Richtlinien empfohlen konsumieren. Liu ZM, Ho SC, Tang N, Chan R, Chen YM, Woo J. Urinary sodium excretion and dietary sources of sodium intake in Chinese postmenopausal women with prehypertension. PLoS One 2014; 9: e104018. Natrium: Bad science? //   Altersstandardisierte geschätzte Natriumaufnahme und gesunde Lebenserwartung bei der Geburt in 182 Ländern Sterblichkeit: J-Kurve Zwei Achsen: nach oben Sterbliuchkeit Nach rechts: Natrium Aufnahme Keine Linie, mehr Salt schlechter, weniger besser Sondern J Mittlerer Bereich niedrig, Sowohl links, bei niedrigen, als rechts, bei hohen Konzentrationen, Sterblichkeit hoch Empfohlenen täglichen Aufnahmeschwellen.  AHA = American Heart Association. 1.4 WHO = 2.0 ESC = Europäische Gesellschaft für Kardiologie. 2.3 Powles J, Fahimi S, Micha R, et al. Global, regional and national sodium intakes in 1990 and 2010: a systematic analysis of 24 h urinary sodium excretion and dietary surveys worldwide. BMJ Open 2013; 3: e003733. UN. Healthy life expectancy (HALE) at birth (years). July 31, 2014. http://data.un.org/Data.aspx?q=life+expectancy&d=WHO&f=MEASURE_ CODE%3aWHOSIS_000002 (accessed July 11, 2018). Die starre natriumarme Diät ist fade, eintönig, geschmacklos und unerträglich. Um daran festzuhalten, bedarf es der Askese eines Eremiten. Pickering G. The nature of essential hypertension. London: Churchill, 1961. 2016  130.000 Personen, 49 Länder :  Salzrestriktion nur in Patienten mit erhöhtem Blutdruck Reduktion von Herzerkrankungen, Schlaganfall und Tod;  bei alle anderen schädlich. Mente A, O’Donnell M, Rangarajan S, et al. Associations of urinary sodium excretion with cardiovascular events in individuals with and without hypertension: a pooled analysis of data from four studies. Lancet 2016; 388: 465–75. Lancet wurde attackiert so schlechte Wissenschaft zu publizieren. Johnston I. Lancet attacked for publishing study claiming low-salt diet could kill you. Independent May 21, 2016: 12. Action on Salt Graham MacGregor  http://www.actiononsalt.org.uk AHA diffamiert die Studie als schlicht falsch;  Produkte mit mehr Salz empfohlen als sie selbst raten. American Heart Association. American Heart Association comment strongly refutes study findings on sodium consumption. May 21, 2016. http:// newsroom.heart.org/news/american-heart-assocation-strongly-refutesstudy- findings-on-sodium-consumption (accessed July 22, 2018). Messerli FH, Rimoldi SF, Bangalore S. Salt, tomato soup, and the hypocrisy of the American Heart Association. Am J Med 2017; 130: 392–93. 2018 Epidemiologische Kohortenstudie, 94.378 Erwachsene, 35-70 (mittleres Alter 50), 18 Länder für Median 8,1 Jahren. 58% Frauen,  keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Zeitpunkt der Rekrutierung. Bestätigen, dass niedrige Natrium aufnahme MI und Schlaganfall leicht erhöhen. Eine höhere Natriumaufnahme assoziiert mit mehr Schlaganfällen (0,42 Ereignisse pro 1000 Jahre), weitgehend auf China beschränkt, 6 g / Tag.  Provokant: Inverse Korrelation zwischen Natriumaufnahme und Herzinfarkt und Sterblichkeit, trotz der starken und direkter Assoziation mit Blutdruck (2,8 mm Hg / g). Mente A, O’Donnell M, Rangarajan S, et al. Urinary sodium excretion, blood pressure, cardiovascular disea...

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 148 Wasserwechsel im Meerwasseraquarium in Zeiten von IPC Analysen und Rollenfilter

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Dec 29, 2018 12:25


Immer wieder taucht die Frage auf, ob Wasserwechsel im Meerwasseraquarium immer noch nötig sind? Doch wie kommt es zu dieser Annahme vieler Meerwasseraquarianer? In den letzten Jahren hat sich vieles im Bereich der Meerwasseraquaristik getan. Viele technische Innovationen wie z.B. leistungsfähigere Abschäumer, der Rollenfilter und IPC-Analysen kamen auf den Markt und erfuhren eine große Resonanz. Die Folge dieser technischen Entwicklungen ist, dass sich die Wasserqualität und somit das gesamte Milieu im Meerwasseraquarium nochmals verbessert hat. Immer anspruchsvollere Korallen wurden im Meerwasseraquarium haltbar. Die beschriebene technische Entwicklung hat aber nicht nur Vorteile, sondern sie birgt auch eine Gefahr, die viele Meerwasseraquarianer unterschätzen. Viele Aquarianer vertreten die Meinung, da sie moderne Aquarientechnik im Einsatz haben und regelmäßige Laboruntersuchungen des Aquarienwassers durchführen lassen, muss der Wasserwechsel im Meerwasseraquarium nicht mehr regelmäßig erfolgen. Befeuert wird das Ganze noch, durch einige Anbieter von IPC-Analysen, die werbewirksam nach außen propagieren, dass in der modernen Meerwaseraquaristik kein Wasserwechsel mehr erforderlich sei, wenn das Aquarienwasser regelmäßig...... Hör dir die Folge an! Hier findest du die entsprechenden Links für einen einfacheren Wasserwechsel: 225 Liter Fass lebensmittelecht zum gefahrlosen Ansetzen von Meerwasser 120 Liter Fass lebensmittelecht  zum gefahrlosen Ansetzen von Meerwasser 20 Liter Kanister  Waage zum schnellen und einfachen Abwiegen von Meersalz   Pumpe für Wasserwechsel 3000 L/Stunden 15 m Schlauch für o.g. 3000 Liter Pumpe Absperrhahn für o.g. 3000 L Pumpe Auslaufbogen für o.g. Schlauch   Sichere hier die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium:  https://aktion.aquacura.de/Geschenk   Nachdem die Nachfrage auf dem Sonderrabatt von 10 % in unserem Onlineshop www.aquacura.de  so groß war, haben wir uns entschlossen die Aktion fortzusetzen. Deshalb sichere du auch dir einen Sonderrabatt von 10 % auf den gesamten Warenkorb im Aquacurashop. Dort findest du alle für eine erfolgreiche Meerwasseraquaristik benötigen Pflegemittel, die wir übrigens auch bei allen unseren Wartungskunden in über 2000-jährlichen Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10 % rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem zusätzlichen weiteren Rabatt von 10 % satte 20 % auf den normalen Preis. Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus hochwertigen Rohstoffen wurden langen Praxistests vor der Markteinführung. Also gehe auf www.aquacura.de und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür musst du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Den Link zum Shop und Rabattcode findest du natürlich auch in der Podcastbeschreibung. Wir freuen uns auf dich ! Ich habe eine große Bitte an dich: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback  auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Hierfür benötigst du maximal 2 Minuten und hilfst mir dabei, den Podcast immer mehr zu verbessern und dir die Inhalte bereit zu stellen, die du dir wünscht. Je mehr Meerwasseraquarianer von diesem Podcast erfahren, umso besser können wir unser gemeinsames Hobby gestalten! Ich danke Dir vielmals für deine Unterstützung! Viele weitere interessante Informationen rund um das Meerwasseraquarium findest du auch in meinem Meerwasserblog oder besuche meine homepage. Wenn du Fragen hast, schreibe mir an: info@aquariumwest.de   Hier findest du meinen Amazon Bestseller "Meerwasseraquarium"                            

Gesunde Ernährung

Audiovortrag mit dem Inhalt Meersalz. Einige Überlegungen rund um Meersalz in diesem kurzen Improvisations-Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Meersalz“ weiterlesen

Anatomie und Physiologie – Naturheilkunde

Audiovortrag mit dem Inhalt Meersalz. Einige Überlegungen rund um Meersalz in diesem kurzen Improvisations-Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Meersalz“ weiterlesen

Vegan Podcast
#347: Wie das Meer-(Salz) dich komplett positiv beeinflusst

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 15:24


Erfahre mehr über Wasser und Salz in unserem neusten Blog Artikel!   In dieser Episode lernst Du: Was ist eine Sole Lösung Warum Kochsalz nicht gut für Dich ist Welches Salz ist das beste   Inhaltsverzeichnis: 1:27: Wasser mit Sole ist eine Wohltat für den Körper 3:38: Vorteile der Sole Lösung 3:55: Warum Kochsalz nicht gut ist 6:42: Steinsalz ist noch besser wie Meersalz 09:09: Das Meer und das Salzwasser ist eine Wohltat 10:49: Meere und Berge sind so wichtig 11:42: Hautbild verbessern und Augen und Nase optimieren    Mehr für Dich: Der Bestseller Wasser & Salz Die Wasserkristalle   Steinsalz Empfehlungen von Thilo: Kristallsalz aus Pakistan Feinstreu  Deutsches Steinsalz Feinstreu BIOVA Gourmet Salz Biova Kristallsalz Brocken   Thilos Kochschule: www.dervierheilig-kochschule.com   Höre auch: #343: Wie Wasserqualität deine Fitness & Gesundheit beeinflussen   Mehr für Dich: Vegan Starter System 2.0 - Dein 7 Tage Komplett System zum einfachen Umstieg auf vegane Fitness Ernährung Besuche unseren Blog für wertvolle Inhalt rund um das Thema leckere vegane Gesundheit und Fitness Ernährung um sexy auszusehen! Stelle deine Fragen an mich in unserer Facebook Community! Folge uns auf Instagram für leckere Rezeptideen!   *Werbung da Produkt/Markennenung (Es kann sein dass in dieser Episode Produkte oder Markennamen nennen daher muss ich es nach den neusten Richtlinien als Werbung klassifizieren)  

Foodie Podcast
Foodcast - Folge 16 Salted Caramel

Foodie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 28:18


Salted Caramel ist überall. In dieser Folge sprechen wir über die Faszination von Salzkaramell, was man damit machen kann und wie du ganz einfach Karamell kochen kannst.Salziges Karamell klingt erstmal ungewöhnlich, ist aber mittlerweile total beliebt. Es gibt sogar eine Salted Caramel Pepsi. Ich hab schon öfter Cookies mit Karamell und groben Meersalz gebacken. Mein absolutes Lieblingsrezept ist ein schokoladiger Brownie mit Karamellsauce.Ob alles-mit-Bacon oder Pumpkin Spice es gibt ständig neue Food Trends. Oft kommen diese aus den USA. Man muss nicht jeden Trend mitmachen, aber es gibt schon gute Sachen und Salted Caramel ist auch längst bei uns angekommen.Warum ist Salted Caramel so lecker?Es gibt die fünf Geschmacksrichtungen: süß, salzig, sauer, bitter und umami (siehe Umami Folge). Gesalzenes Karamell kombiniert zwei Geschmacksrichtungen und ist daher so unwiderstehlich gut. Die Kombination von süß und salzig stimmt die Geschmacksknospen besonders froh. Salz wirkt als Geschmacksverstärker und wird eh schon oft in Rezepten verwendet. Salted Caramel ist einfach und günstig in der Herstellung und ist dabei trotzdem etwas Besonderes.

Naturheilkunde Podcast

Überlegungen und Einsichten zum Thema Meersalz. Simples und Komplexes rund um Meersalz in dieser Vorlesung. Diese Podcastsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Basis für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Sukadev, Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck Meersalz aus einer Einstellung des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. Meersalz kommt aus Themengebieten wie Fasten, Diät. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Einsichten, Erkenntnisse und Überlegungen dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

Naturheilkunde Podcast

Überlegungen und Einsichten zum Thema Meersalz. Simples und Komplexes rund um Meersalz in dieser Vorlesung. Diese Podcastsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Basis für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Sukadev, Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck Meersalz aus einer Einstellung des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. Meersalz kommt aus Themengebieten wie Fasten, Diät. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Einsichten, Erkenntnisse und Überlegungen dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Snacks aus Insekten - sind sie nachhaltiger und gesünder als Fleisch? Marcus Fiedrich, Gründer von BEAR Protein, im Interview

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 30, 2017 22:10


In Folge #125 Mein heutiger Gast ist Marcus Fiedrich. Er ist Co-Founder von BEAR Protein, einem deutschen Food-Startup das den ersten Insektensnack für den Deutschen Markt herausbringen wird. Wir sprechen in dieser Folge über die vielen Vorteile von Insekten als Nahrungsmittel, welche Hürden und Hindernisse ein innovatives Startup überwinden muss und wie Du BEAR Protein unterstützen kannst. 20% auf alle Produkte im BRAINEFFECT Shop Gutscheincode: Evolutionradioshow - 20% auf alle Produkte im BRAINEFFECT Shop unter www.brain-effect.com Die Frage nach einer nachhaltigen und ökologisch, sowie ethisch vertretbaren Proteinquelle ist Allgegenwärtig. Die extensive Rinderhaltung ist ein Modell. Ein anderes ist die Nutzung von Insekten. Was für mache im ersten Moment vielleicht abstoßend erscheinen mag, ist eigentlich die ursprünglichste und vermutlich auch älteste von allen tierischen Proteinquellen. Insekten stehen auf dem Speiseplan. Unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen und Bonobos, die ersten Hominiden und eigentlich jede heute noch lebende Jäger-Sammler Gemeinschaft - Insekten werden und wurden gegessen und stellen eine wichtige Nährstoffquelle dar. #BEAR Protein Team v.l. Marcus Fiedrich, Daina Ohl und Alexander Pfaff Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Und nicht vergessen: Wenn du uns auf Youtube siehst, und wenn du es noch nicht getan hast, dann abonniere unseren Kanal „Evolution Radio Show“ Wenn du das Podcast hörst, dann findest du die Links für Apple iTunes und Android hier auf unserer Homepage Transkript Mehr als 2 Milliarden Menschen vertrauen bereits auf die ökologisch nachhaltigste, tierische Proteinquelle. Doch in der westlichen Welt ist diese gesunde Art sich zu ernähren noch nahezu unbekannt. Dabei ließen sich auf diese Weise viele Ressourcen einsparen. Die Rede ist von essbaren Insekten. Essbare Insekten bieten ein vollständiges Aminosäureprofil, wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Ihre Zucht verbraucht wenig Rohstoffe, produziert wenig CO2 und ist ethisch vertretbarer. Um den Verzehr so einfach wie möglich zu machen haben wir einen handlichen Snack mit dem Mehl der ganzen Grille in Bioqualität entwickelt. Keine sichtbaren Grillenteile, aber alle Vorteile der Grille. ###Weshalb Grillen? Grillen enthalten sehr hochwertiges Protein, wertvolle Omega-3- und -6-Fettsäuren, Vitamin B12 und Mineralstoffe. Damit können Grillen durchaus als Superfood bezeichnet werden. Gleichzeitig ist ihre Zucht sehr ressourcensparend. Es wird deutlich weniger Wasser, Futter und Land verbraucht sowie weniger C02 ausgestoßen. Bei der Zucht von Grillen werden weder Antibiotika noch Hormone benötigt. Bereits 2013 forderte die FAO (die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) Insekten in den westlichen Speiseplan aufzunehmen. Nur so könne, laut FAO, die wachsende Weltbevölkerung ernährt werden. Unter Edible insects Future prospects for food and feed security kannst du mehr erfahren. ###Und das schmeckt? Ja. Damit unser Snack schmeckt haben wir in vielen Verkostungen nach eurem Geschmack gefragt. Mit eurer Hilfe haben wir drei Geschmacksrichtungen entwickelt. Für den süßen Geschmack gibt es das weihnachtliche "Apfel-Zimt", für die Schokoladenfreunde "salzige-Schokolade" mit zartbitter Schokolade sowie Meersalz und dann haben wir noch das exotische "Sweet & Spicy". Für jeden Geschmack ist etwas dabei. ###Woher kommen die Grillen? Leider gibt es aktuell noch keinen Züchter für den menschlichen Bedarf in Deutschland. Weltweit gibt es nur wenige Züchter, die in großem Maßstab Grillenmehl exportieren. Überzeugt hat uns dann ein Züchter in Kanada. Dieser züchtet mit einem einzigartigen Verfahren. Die Grillen werden auf einer sehr großen Fläche (ca. 20.000 m²) gehalten. Die einzelne Grille hat dabei mehr als 25x so viel Platz wie eine Kuh in Deutschland. Das für uns überzeugendste Argument war die Bio-Zertifizierung. Sie gewährleistet gleichbleibende Qualität und unabhängige Kontrollen. ###Weshalb heißt der Snack INSTINCT? Es ist ein Verweis auf unsere Ur-Instinkte. Bis vor 2.000 Jahren war es auch in Europa üblich Insekten zu essen. Für über 2 Milliarden Menschen ist es das heute noch. In der westlichen Welt haben wir nur verlernt Insekten als normale Nahrung zu betrachten. Für eine gesunde und lebenswerte Zukunft ist es notwendig, dass wir uns auf diese Ur-Instinkte zurückbesinnen. ###Was ist noch drin? Alle Zutaten sind biozertifiziert. Die Zertifikate liegen bereits vor. Als weitere Zutat verwenden wir Reissirup, der deinen Zuckerspiegel langfristig stabilisiert und verhindert, dass du ins Zuckerloch fällst. Wertvolle geröstete Kerne, wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Sesam ergänzen das Geschmackserlebnis. Jeder für sich ist ein kleines Kraftpaket. ###Geht es nur um den Snack INSTINCT? Nein. Wir haben weitere Produkte mit Grillenmehl in der Planung. Kekse, Backmischungen und Burger haben wir bereits getestet. Wenn wir mit eurer Hilfe den Snack finanziert bekommen, dann können wir weitere Produkte umsetzen. Für uns ist INSTINCT der erste Schritt in eine ressourceneffizientere Welt Link zur Crowdfunding Kampagne: Startnext.com Webseiten BEAR Protein BEAR Protein - Insekten Snack | Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen)

Reich & Knapp
Fisch, Pasta und Meersalz

Reich & Knapp

Play Episode Listen Later May 12, 2016 69:05


Eine Stunde reden wir unter anderem über ein Quallen-Aquarium, polyphasische Schlafmuster und Tod durch Selfies.

Küchen-Funk
K-F-074 Sven, Fette Kuh und Parken in Köln

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2015


Sven vom http://www.culinaricast.de ist wieder dabei Sven und Christian in der Fetten Kuh http://instagram.com/p/xxO3C5uOE7/ Richie zeigt uns die Küche - Richie kennt ihr noch aus Folge 16 http://kuechen-funk.de/2013/07/21/k-f-016-bergisch-bbq-meisterschaft-unplugged-2/ Fritten Variation Chili-Cheese-Fritten Knoblauch Fritten http://instagram.com/p/xxOmkNOOEe Kartoffeln vom Bauern Kartoffel Lagerhalle 32m x 32m x 5m Das Grüne an der Kartoffel ist giftig Belgische Binche Kartoffel - typische Friten Kartoffel Wie macht man Fritten? Stroh Kartoffeln http://www.culinaricast.de/2012/10/03/strohkartoffeln/ Fritten Blanchieren bei 140°C Gut abtropfen lassen 40 Liter Fett im Kipper 2 x frittiert ist kein Geheimnis Backofen Pommes :( Knoblauch Fritten: angerösteter Knoblauch in Butter-Öl-Mischung 1 Jahr lang experimentiert bis es gut war Chili-Fritten - Chili Con Carne mit Jalapenos, Sour Cream und Cheddar Mörderburger, 400g Beef http://instagram.com/p/xxO3C5uOE7/ Die Frau von Chris Pizza mit Steak-Streifen http://www.kuechenjunge.com/2015/01/16/pizza-mit-rucola-und-steakstreifen-fresh-hop-indian-pale-ale/ Kochen für Menschen die nicht alles Essen Vegetarier, Fisch-Allergiker, Glutenfrei, Laktosefrei Suppen Sven kocht zuhause nicht mehr Lasagne Linsensuppe Linsen kochen mit Salz! Wurst in Wurstwasser kochen! Helmut Gote http://www.wdr2.de/service/gote/gote100.html Kidney Bohnen Pfifferlinge Waschen Champignongs vierteln, heiß anbraten, grobes Meersalz und Kurkuma Frikadellen vom Metzger? Kutter Kombi-Dämpfer bei 250°C braten Türkische Metzger Türkische Köttbullar http://instagram.com/p/x93sbLOOGm Angrillen in Köln http://www.kuechenjunge.com/2015/01/07/meatupcgn-nr-8-angrillen-mit-dem-kchen-funk-und-ganz-viel-napoleon/ Fleischwurst von Napoleon Schmalz von Napoleon und Nimet Fladenbrot Whisky Bohnen http://www.kuechenjunge.com/2015/01/23/bbq-rauchige-whisky-bohnen-mit-caol-ila-whisky/ Wachtel Beinchen http://instagram.com/p/xZue7sKe10/ Nutella Brioche https://www.youtube.com/watch?v=PxaDxiqTiT0 Häckeln & Stricken Kochkiste Häckelfritten Spielzeugküche aus Holz gebaut Warum wechseln Köche so oft den Arbeitgeber? Burger: Double Beef, Double Cheese, Double Bacon http://instagram.com/p/xXOlehuOJo/ Burger Putty gefüllt mit Ochsenbacken-Ragout Günstige Stuff-Presse auf Ebay

VEGAN ROCKSTAR - DER vegane PODCAST
Folge 9 - Aktives Kochen - Safran Risotto mit grünem Spargel und Süßkartoffel / Kürbis Chips

VEGAN ROCKSTAR - DER vegane PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 27, 2014 21:29


Ich liebe Risotto. Eines meiner absoluten Favorites. Heute kochen wir gemeinsam ein Safran Risotto mit grünem Spargel. Als Beilage gibt es knusprig, krosse Würfel von der Süßkartoffel und vom Kürbis. Eine grandiose Mischung die mal wieder eine wahre „Geschmacksexplosion“ ergibt. Lass Dir dieses megaleckere Rezept nicht entgehen. Ich freue mich über Deine Kommentare, Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast im Kommentarfeld unter diesem Podcast oder per E-Mail. Viel Spaß beim anhören und mitkochen Herzlichst, Dein Phil ;-) 100% Content - 100% Qualität - 100% FREE PS: Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen hinterlässt und meine Facebook-Fanpage unter https://www.facebook.com/veganrockstarphil likest. Vielen herzlichen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Idee oder einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen und Ideen die von meinen Zuhörern kommen. Bitte schreib mir eine Mail an: info@vegan-rockstar.de

Gastro Queen
Gastro Queen # 01 - Canederli bei Sascha

Gastro Queen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2007


Die GASTRO QUEEN ist wieder da! Und jetzt hat Sie sogar eine eigene Show! Ab sofort gibt es bei DER GANZE REST immer einmal im Monat Neues von der Koch-Königin! In der ersten Solo-Ausgabe präsentieren Silke und Thorsten uns ein leckeres, italienisches Rezept von Tante Anna. Canederli mit Salbeibutter. Ihr habt keine Ahnung worum es sich handelt? Dann schaut doch einfach mal in die aktuelle Folge rein! Eine weitere Neuerung ist die Location, auf gut Deutsch: der Drehort. Wir kochen jetzt immer in einer anderen Küche und suchen deshalb natürlich auch immer nette, ausgefallene oder themenbezogene Küchen. Wenn wir mal Eure Küche einsauen sollen, schreibt einfach ´ne Mail mit Foto. Vielleicht kommen wir ja mal bei Euch vorbei! In NRW solltet Ihr allerdings schon wohnen, sonst wird uns die Anfahrt doch zu weit! Das erste Opfer ist unser Kamerapraktikant Sascha, der seiner Küche einen kubanischen Touch gegeben hat… Spielzeit 11:41 Min. Das Rezept: Zutaten für 3-4 Personen 250g frischen Ricotta, 1 Ei, 100g Mehl, 150 Parmesan, 1 Hand voll Paniermehl, Pfeffer, Salz, Muskatnuss, Cocktailtomaten, Rosmarinzweig, Salbeiblätter, Basilikumblätter, Butter, geräucherter Mozarella (Scamorza) Zubereitung Ricotta, Mehl, Paniermehl, Parmesan und Ei in einer großen Schüssel mischen und gut durchrühren. Etwas mit Pfeffer, Salz und Muskat nachwürzen. Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und aus dem Teig etwa wahlnussgroße Bälle formen. Diese vorsichtig in das kochende Wasser geben (etwa jeweils nur 10-12 gleichzeitig). Wenn die Canederli nach 2-3 Minuten Kochzeit oben schwimmen, kann man sie mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und den nächsten Rutsch hineingeben. Nach kurzem Abtropfen auf Küchenpapier kann man sie noch kurz in heißer Salbeibutter schwenken bis sie leicht goldbraun werden (einfach Butter mit frischen Salbeiblättern und einer Prise Salz in einer Pfanne erhitzen). Als Vorspeise kann man drei der Knödel auf einem warmen Teller anrichten. Dazu gibt man drei Cherrytomatenhälften, die man 5-8 Minuten im Umluftherd mit ein wenig Meersalz gebacken hat und träufelt noch ein wenig der heißen Salbeibutter darüber. Noch etwas gehobelten Mozarella drauf und das Ganze mit frischem Basilikum und/ oder einem Salbeiblatt garnieren. www.gastroqueen.de