Podcasts about Kompakt

  • 314PODCASTS
  • 4,474EPISODES
  • 11mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Mar 21, 2023LATEST
Kompakt

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Kompakt

Show all podcasts related to kompakt

Latest podcast episodes about Kompakt

The Will Clarke Podcast
#155 Marc Romboy: Making Techno Albums

The Will Clarke Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 85:03


Over the course of the last two plus decades, the German born DJ, musician and composer Marc Romboy has become synonymous with a soulful electronic music sound that has taken him all over the world. As well as releasing on only the most influential labels, from Innervisions to Ovum and Kompakt to 20:20 Vision, he is also the sole mastermind behind the influential Systematic Recordings label and has been since 2004. Releasing his new album on Carl Cox & Christopher Coe imprint Awesome Soundwave. Enjoy x

RA Podcast
RA.876 Rebolledo

RA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 72:49


Mauricio Rebolledo is one of those veteran artists who has stood the test of time. He can play Burning Man, go back-to-back with DJ Tennis and mentor young producers with unwavering finesse, staying true to his signature sound of sparse, psychedelic chuggers. Where many of his peers have embraced a more commercial sound, the Mexican artist likes to keep it weird, opting for touches of Krautrock and hazy atmospherics in both his sets and on his albums. He tends to be associated with tribal drums and screwy trance, but in reality, the Hippie Dance cofounder and long-time Kompakt affiliate is a man of many influences—as heard on his RA Podcast. Whimsical interludes of French dance pop and retro synth-wave are interspersed with shoegazey electronics ("Dive" by Pale Blue) as well as plenty of his own productions, which blur the lines between minimal house and techno. This is a hypnotic, brooding journey that starts and ends with versions of Justus Köhncke's "Elan," which adds to the mix's loopy feel. (There's also a Prins Thomas remix thrown in for good measure.) No peaks or climaxes here, just long plateaus of zigzagging synths and winding chords. Turn on, tune in and drop out, as they say. @rebolledostyle Read more at https://ra.co/podcast/876

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Auslese kompakt: Die Kultur der wilden Tiere

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 3:48


Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Auslese kompakt: Die Kultur der wilden Tiere

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 3:48


Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

ASOT | A State Of Trance Podcast

Dutch DJ Nicky Elisabeth is taking the melodic scene by storm. With releases on Kompakt and Anjuna she knows how to blend her vocals into a warm and deep bath of sounds. This summer she has played several festival stages all over the world and we are really happy that she is here in the podcast to talk about how it all started.

Digital IQ Podcast
#438: AI Business-Anwendungen: Interview mit digital kompakt

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 33:05


KI ist in aller Munde, doch wie gut sind die technischen Helfer wirklich? Kann es sein, dass Menschen in Design und Text bald ersetzt werden? Wir haben uns auch Gedanken dazu gemacht, wie viel Vertrauen man KI wirklich entgegenbringen sollte.Meldet euch jetzt für die AI Masterclass an. Alle Informationen findet ihr hierMit dem Promocode: PODCAST erhaltet ihr 10% RabattThemen des Podcasts:Intro: 00:00Use Cases für KI: 02:30Kann Google KI: 11:48Preise für KI-Abfragen: 13:45Weitere KI-Tools: 17:37Wie viel Vertrauen verdient KI?: 24:10Verhalten gegenüber einer KI: 26:20KI-Anwendungsfälle im Metaverse: 30:471. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net

Hauptstadt - Das Briefing
In Berlin gesellt sich zum Chaos der Krawall - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 11:22


Braucht es ein Böllerverbot oder sind Politik und Justiz bisher nur zu nachsichtig mit Gewalttätern, wie denen, die in der Silvesternacht nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte teils in regelrechte Hinterhalte gelockt und angegriffen haben? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Und sie sprechen über die Auswirkungen der Gewalt-Nacht auf den laufenden, sehr kurzen Wahlkampf vor der Wahlwiederholung am 12. Februar. Im Deep Dive analysieren die beiden die möglichen Konstellationen, die es nach der Berlin-Wahl geben könnte und warum gleich mehreren Spitzenkandidaten das Schicksal drohen könnte am Abend als Gewinner und am nächsten Morgen als Verlierer dazustehen. Im Interview der Woche dazu spricht der Spitzenkandidat der Berliner FDP, Sebastian Czaja, über die Eskalationen in der Silvesternacht, welche Rolle seine liberale Bundespartei in diesem Wahlkampf spielt und wie er den Wählerinnen und Wählern klar machen will, dass es nun doch einen Wechsel in der Stadt geben muss. Die weiteren Themen: Untragbare Ministerin: Wer auf Verteidigungsministerin Christine Lambrecht folgen könnte, falls ihr Rücktritt oder ihre Abberufung kommen sollte. Doppelinterview mit Merz: Was hinter Söders Rückzug von einer weiteren möglichen Kanzlerkandidatur in der Union steht. Treffen an ungewohntem Ort: Betriebsrätekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus. Wie der CDU-Parteichef eine offene Flanke schließen will.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Journalist, Autor und Fernsehmoderator Thilo Mischke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
Was 2022 war und 2023 kommt - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 8:55


In dieser Ausgabe lassen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die wichtigsten, bemerkenswertesten aber auch witzigsten Momenten des politischen Jahres 2022 nochmals Revue passieren. Außerdem besprechen die beiden, welche Politikerinnen und Politiker überrascht haben, welche enttäuscht, wer besonders gut und wer überhaupt nicht abgeliefert hat.  Bröcker und Repinski wagen auch Prognosen: Welche Aussagen, Ankündigungen und nicht zuletzt welche Wahlergebnisse werden 2023 prägen? Ein (nicht immer ganz ernst gemeinter) Ausblick auf das neue politische Jahr. Dazu gibt es am Ende dieses Jahres in der letzten Folge von “Hauptstadt - Das Briefing” einen Blick hinter die Kulissen von The Pioneer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
AUSLESE kompakt: "Die Rache des Pangolin" (Matthias Glaubrecht)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 3:59


Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Hauptstadt - Das Briefing
Ein System-Wettbewerb zwischen dem Westen und China - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 10:40


In diesem dritten Zukunftsgespräch unterhalten sich der frühere Wirtschaftsweise Prof. Lars Feld und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Herausforderungen vor den deutschen und europäische Unternehmen angesichts der Milliarden Subventionen der US-Wirtschaftspolitik und dem aggressiven Auftreten Chinas stehen. Was muss Europa tun, um von den USA weiterhin als zuverlässiger aber auch eigenständiger Partner wahrgenommen wird? Welche neuen Handelspartner brauchen wir? In dieser Folge erklärt der Freiburger Ökonom zudem, warum wir bei der Diskussion um den Inflation Reduction Act die Kirche im Dorf lassen sollten und weshalb die Europäer den USA auch im Pazifik militärisch werden beistehen müssen.Prof. Dr. Dr. hc. Lars Feld leitet das Walter Eucken Institut und Host unseres Pioneer-Podcasts “Feld & Haucap”. Der renommierte Ökonom war zehn Jahre lang Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und ist Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
“Ich bin ein Sozialliberaler” - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 14:13


Seit 2008 moderiert Markus Lanz im ZDF seine Talkshow. Gestartet im Bereich Unterhaltung hat er sich inzwischen zu einem der wichtigsten Moderatoren im politischen Talk entwickelt. Im Jahr 2021 gewann seine Sendung den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie “Beste Information”.  Wer sich als Politiker bei Lanz auf den Stuhl setzt, kann groß raus kommen oder grandios scheitern. Im Gespräch mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker spricht Lanz darüber, wie ihn seine Kindheit in Südtirol bis heute bei den Themen Gerechtigkeit, Integration und Leistungsbereitschaft prägt. Er erklärt, warum er seinen Gästen so häufig ins Wort fällt, berichtet von seinen journalistischen Anfängen beim Radio und wie nach dem Ende seiner “Wetten, dass.. ?”-Moderation und viel Kritik an einem Interview in seiner Talkshow seiner Karriere neuen Schub und ihn persönlich befreit hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
Die Rangliste der Politik - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 10:14


Mehr als 2.000 Pioneers haben abgestimmt und entschieden, wer für sie die Politikerinnen und Politiker des Jahres 2022 sind. In über 15 Kategorien konnte gewählt werden, unter anderem die oder der Politiker des Jahres, beste oder bester Partei-Manager, Rising Star, Comeback des Jahres, Ministerpräsidentin bzw. -präsident des Jahres und auch das Kabinetts-Mitglied des Jahres. In dieser Ausgabe kommentieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die Ergebnisse und ordnen sie ein. Im Interview der Woche spricht Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über die Füllstände der deutschen Gasspeicher, seinen Appell an alle Energie zu sparen und was er für den kommenden Winter 2023/24 erwartet.Die weiteren Themen: Liberale Personalie im sozialdemokratischen Innenministerium: Joachim Stamp wird neuer Migrationsbeauftragter.Große Herausforderung: Markus Söders Wiederwahl als bayerischer Ministerpräsident wird kein Selbstläufer. 2023 geht es nochmal um 2022: Der anstehende Haushaltsabschluss könnte eine geringere Neuverschuldung ergeben als erwartet.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Christian Miele, Investor und Präsident des Bundesverbands Deutscher Startups. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
Geld regiert die Ampel - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 8:58


Die Finanzpolitik dürfte eines der zentralen Konfliktthemen in der Ampel 2023. Schuldenbremse und Steuerpolitik stehen zur Disposition und sorgen schon jetzt für harte Diskussionen. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über einen großen Streitpunkt: die Reform der Erbschaftssteuer. Wie sieht Gerechtigkeit aus, wer wäre Nutznießer und wer Verlierer einer Neugestaltung. Ein Streitgespräch dazu. Im Interview der Woche: Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründerin des “Dezernat Zukunft” über die Finanzpolitik der Ampel im ersten Regierungsjahr, der Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse und finanzieller Nachhaltigkeit. Außerdem: Wie weiter mit der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht? Vielen gilt sie als schlechteste Besetzung seit Karl-Theodor zu Guttenberg. Warum Lambrecht eine mögliche Kabinetts-Umgestaltung womöglich trotzdem überstehen wird, darüber diskutieren Michael Bröcker und Gordon Repinski.Die weiteren Themen: Friedrich Merz gibt Einblicke in seine Vorstellungen von der Zukunft der Rente.Abschied aus der Politik. Der frühere Justiz- und Außenminister Heiko Maas verlässt den Bundestag.Was bleibt übrig, was steht an: Die Termine in der Bundespolitik vor, während und nach den FeiertagenIm kürzesten Interview der Berliner Republik: Georg Streiter, Journalist, ehemaliger stellvertretender Regierungssprecher und Kommunikationsberater. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Richard David Precht, Harald Welzer und Julian Nida-Rümelin

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 38:35


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Richard David Precht und Harald Welzer, Bestsellerautoren „Die vierte Gewalt“ - Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Ethik-Professor und Buchautor „Perspektiven nach dem Ukraine-Krieg“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Viva con Agua. Verschenken Sie eine Spende an Viva con Agua und so den Zugang zu weltweit sauberem Trinkwasser über diesen Link: https://www.geschenke.vivaconagua.org

Hauptstadt - Das Briefing
“Ich hab mir das erste Jahr auch ruhiger vorgestellt” - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 9:20


Lars Klingbeil ist seit Dezember 2021 einer der beiden Parteivorsitzenden der SPD. Davor war er Generalsekretär und auch einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jusos. Im Interview mit The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski spricht er über das erste Jahr der Ampel-Koalition und wie er es bewertet, über seine schönsten und schwierigsten politischen Momente als Vorsitzender, über Deutschlands Rolle als Führungsmacht und über Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
“Sergej Lawrow lügt” - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 9:42


Im Februar blickt die internationale Politik auf München, wo erstmals Christoph Heusgen als neuer Vorsitzender zur Münchner Sicherheitskonferenz einlädt. Der langjährige außenpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel und frühere Botschafter Deutschlands bei der UN kündigt im Podcast-Gespräch mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker an, dass keine Vertreter der russischen Regierung eingeladen werden. Er hält den langjährigen Besucher der Konferenz, den russischen Außenminister Sergej Lawrow für nicht mehr satisfaktionsfähig. Außerdem fordert Heusgen eine Beschleunigung der Beschaffungsvorhaben in Deutschland und eine ernsthafte Aufwertung der Sicherheitspolitik in der Bundesregierung. Zu dem Foto des CEO-Lunch, das bei der letzten Münchner Sicherheitskonferenz für Wirbel sorgte, weil nur Männer bei dem exklusiven Treffen anwesend waren, hat Heusgen eine klare Position:"Ein solches Foto wird es nicht mehr geben." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
Kann Lauterbach mehr als Corona? - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 13:23


Die Herbstwelle war kleiner als gedacht und auch eine heftige Corona-Winterwelle ist bisher ausgeblieben. Derweil fällt in in den ersten Bundesländern die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Der Übergang zur endemischen Lage läuft. Karl Lauterbach hat sich bisher vor allem um Corona kümmern müssen, doch jetzt muss er seine Kompetenzen auch in anderen Feldern der Gesundheitspolitik beweisen. Warum der Gesundheitsminister dabei vor allem große Probleme mit der Vorbereitung und seinen Netzwerken hat, besprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Lars Klingbeil. Der SPD-Chef spricht über die Höhepunkte und Tiefpunkte des Jahres, weshalb er der Ampel nur die Schulnot 3+ gibt und seinen Bruch mit Gerhard Schröder, zu dem er bis zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein “belastbares freundschaftliches Verhältnis” gepflegt hat.Die weiteren Themen: Die Rangliste der deutschen Politik. Bis 15. Dezember können Pioneers in 15 Kategorien die politischen Figuren des Jahres 2022 wählen. Wir stellen ihnen die Kategorien vor und erläutern die jeweilige Vorauswahl, die Sie als Teilnehmer ergänzen können. Außerdem: Nancy Faeser: Eben erst im Innenministerium angekommen, doch demnächst schon auf Wahlkampfreisen?Phalanx gegen Friedrich Merz: Wie die schwarz-grün geführten Bundesländer dem CDU-Chef eine Niederlage zufügen werden.Einmaliges Jubiläum: Wie Wolfgang Schäuble seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Bundestag feiern wird.  Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Andreas Rinke, Chef-Korrespondent der Nachrichtenagentur Thomson Reuters. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Pinar Atalay, Béla Réthy und Christoph Heusgen

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 36:08


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Pinar Atalay, Journalistin und Moderatorin „RTL Direkt“ - Christoph Heusgen, Leiter Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger Sicherheitsberater von Angela Merkel - Béla Réthy, ZDF-Sportreporter Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Blinkist. Sichern Sie sich ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25 % Rabatt auf das Jahresabonnement Blinkist Premium inklusive Blinkist Connect über diesen Link: https://www.blinkist.de/wochentester - Viva con Agua. Verschenken Sie eine Spende an Viva con Agua und so den Zugang zu weltweit sauberem Trinkwasser über diesen Link: https://www.geschenke.vivaconagua.org

Balance Selections Podcast
Balance Selections 227: Captain Mustache

Balance Selections Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 62:16


For more info: https://balancemusic.com.au @captainmustache Captain Mustache is a French music producer and DJ from Paris. Since 2020, he has releases on some of the greatest labels of the scene: Kompakt, Exploited, Mobilee, Permanent Vacation, Helena Hauff's Return To Disorder, and a full album on John Digweed's Bedrock Records, with a constant support some of the best DJ's in the world.

Hauptstadt - Das Briefing
1 Jahr Ampel - Die Bilanz - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 11:29


Zuwanderung, Staatsbürgerschaftsrecht, Migration. Leidiges oder hoffnungsvolles Thema? In welchen Bereichen muss härter, klarer kommuniziert werden? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Folge: Nancy Faeser und das Eckpunktepapier, die Reaktion der Union, der Mangel an Kommunikation in der Ampelkoalition - und die verblüffende Taktik des Olaf Scholz. Außerdem: Ein Jahr Ampelkoalition. Ein Jahr angekündigte Fortschritts-Regierung. Stehen die Zeichen auf Rot, Gelb oder Grün? Wer hat abgeliefert? Wer hat geglänzt? Wer musste weichen? Wer ist schwächer geworden in der amtierenden Bundesregierung? Die Bilanz zum einjährigen Jubiläum, von der Außenpolitik zum Inneren.    Im Interview der Woche spricht Michael Bröcker mit FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai über Einwanderung, Zuwanderung, Rückführung, Doppelpass und das dazugehörige politische Gesamtpaket und die passenden Maßnahmen, basierend auf Toleranz und Regeln. Die weiteren Themen: Ansichten zum Thema Freiheit mit der österreichischen Journalistin Anna Schneider im Gespräch mit Gordon Repinski. Blick auf den neuen Bundesvorsitzenden Johannes Winkel und die Zukunft der Jungen Union. Die letzten Sitzungswochen unter der Lupe mit Rasmus Buchsteiner.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Erhard Scherfer, Phoenix-Korrespondent und Redakteur. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Margot Käßmann

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 32:53


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Verteidigungsexpertin und Buchautorin „Streitbar“ - Dr. Margot Käßmann, ev. Theologin und Buchautorin „Vergebung“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Ein fliegendes Haus: Deine LEGO News kompakt!

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 26:48


In dieser Woche spricht Thomas über eine News, die ihr hier an identischer Stelle schon vor Wochen hören konntet. Ausserdem gesellen sich ein kühner Abenteurer und eine beliebte Fantasy-Saga dazu. Viel Spaß! Show Notes Du kannst Voice-Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn Du magst. Den Aufnahme Button findest Du im aktuellen Blogbeitrag unter: http://www.Spielwaren-Investor.com Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor Thomas´Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Hauptstadt - Das Briefing
Das Ende von Hartz IV - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 13:57


Bleibt Hartz IV einfach Hartz IV oder ist das Bürgergeld ein deutlicher Schritt nach vorne und für Betroffene eine Verbesserung, auch wenn es im Vermittlungsausschuss deutlich verändert wurde? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Folge: Wie viel skandinavisches Sozialstaats-Verständnis steckt im Bürgergeld-Kompromiss, wie sehr hat die Union dem Bürgergeld mit ihrer Kampagne gegen “Vertrauenszeit” und Schonvermögen geschadet und wie viel fördern und fordern steckt nach der Reform noch drin? Außerdem: Es ist Fußball-WM und (fast) niemand redet über Fußball. Was die politischen Lehren aus dieser WM in Katar sind, wie politisch der Fußball sein kann oder darf und wo dem DFB fehlende Konzepte jetzt auf die Füße fallen, diskutieren Bröcker und Repinski. Im Interview der Woche spricht Thorsten Denkler mit dem Grünen-Co-Vorsitzende Omid Nouripour über die WM in Katar, die Gewalt des iranischen Regimes und die Frage, ob die von den Grünen versprochene von Werten geleitete und auch feministische Außenpolitik dem Realitätscheck standhält. Die weiteren Themen: Bundeswehr-Abzug aus Mali: Warum der Verteidigungsministerin Lambrecht noch viele kritische Punkte bevor stehen. Neue Partei rechts von der Union: Welches Potential hat das neue “Bündnis Deutschland”?Sitzungswoche im Bundestag: Wie die Ampel noch dutzende Gesetze durchs Parlament bringen will, berichtet Rasmus Buchsteiner. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Veit Medick, Redakteur im Hauptstadtbüro des SPIEGEL. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Jörges & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Mojib Latif und Martin Korte

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 35:52


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Prof. Mojib Latif, Klimaforscher Uni Kiel und Buchautor „Countdown“ - Prof. Martin Korte, Neurobiologe Helmholtz-Institut für Infektionsforschung und Buchautor „Long Covid“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Belvini.de: Entdecken Sie den Belvini-Online-Weihnachtsmarkt bei einem der führenden Online-Shops für Wein. Erhalten Sie 10 % auf das gesamte Sortiment für Neukunden mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. Gültig bis zum 31.12.2022 unter: https://www.belvini.de/entdecken/inspirationen/weihnachtsmarkt

Hauptstadt - Das Briefing
Kriegsgipfel in Bali - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 7:46


Der Kanzler ist zurück vom G20-Gipfel und kann zufrieden sein, mit dem was erreicht wurde. Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat Scholz bei der Reise begleitet und berichtet vom Ringen um einzelne Worte in der Abschlusserklärung des Gipfels, von der Zurückhaltung des Kanzlers auch in Hintergrundgesprächen und wie hoch er den Anteil seiner China-Reise an den Ergebnissen des G20-Gipfels einschätzt. Außerdem diskutieren Repinski und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Inhalte des Gipfels. Im Interview der Woche: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff. Er erklärt, wieso die Welt nach dem G20-Gipfel ein wenig besser geworden ist, weshalb der Einschlag einer von der Ukraine abgeschossenen Rakete in Polen keine Täter-Opfer-Umkehr bedeuten darf und warum er noch keine Chance für Frieden sieht. Die weiteren Themen: Klimagipfel in Ägypten: Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler berichtet aus Sharm El Sheik von der COP 27. Kühler Blick auf die WM in Katar: Wieso Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß einen differenzierteren Blick auf die Gastgeber verlangt.Außergewöhnliches Projekt: Wie Unternehmerin Verena Pausder einen Frauen-Fußball-Verein erstklassig machen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Integrations-Experte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Michael Wolffsohn, Ulli Potofski und Lina & Solvig Schinköthe

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 33:24


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist - Ulli Potofski, Sportreporter, ehem. RTL-Sportchef - Lina & Solvig Schinköthe, Klima-Aktivistinnen „Letzte Generation“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Kompakt: Gehackt - Der Notfallplan für Zuhause

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 4:41


Plötzlich geht nichts mehr. Dein Account, Smartphone oder Laptop wurde gehackt. Was sollte man im Fall der Fälle sofort tun? Darum geht es in der neuen Episode.

Hauptstadt - Das Briefing
Die gehemmte Union - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 12:57


Soll es ein Politik der Mitte sein oder eine Politik, die vor allem im Bereich innere Sicherheit und Verteidigung wieder weiter nach rechts rückt? Vor dieser Frage stehen vor allem die Christdemokraten und bisher haben sie keine ausreichenden Antworten gefunden. Kann Parteichef Friedrich Merz die CDU dorthin bringen, wo er sie in seiner Vision sieht oder muss er vor der Tatsache kapitulieren, dass viele Mitglieder auf die Merkel-Jahre verweisen, in denen die CDU häufig wenig Kante gezeigt, dafür aber regelmäßig erfolgreich war? Darüber diskutieren in dieser Folge die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski. Sie analysieren zudem, welches Profil sich die Union zulegen sollte, warum der nächste Gegner vor allem die Grünen sein werden und ob Friedrich Merz ernsthafte Konkurrenz bei einer möglichen Kanzlerkandidatur droht. Im Interview der Woche: Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Deutschen Bundestag über RAF-Vergleiche für Aktivisten der “Letzten Generation”, Streit mit der Ampel über das Bürgergeld und über Friedrich Merz und Markus Söder und die Frage nach einer Kanzlerkandidatur.Außerdem:Respekt nach innen, Vergesslichkeit nach außen? Über die Europapolitik des Kanzlers wird gestritten und das nicht erst, seit seiner Entscheidung zu einer 200 Milliarden Euro schweren Energiepreisbremse, die vor allem die französische Politik verärgert hat. Ist Scholz gegenüber den einigen europäischen Nachbarn respektlos? Welche Rolle spielt Nordstream 2 und wo müssen sich die europäischen Nachbarn bewegen? Ein Streitgespräch. Die weiteren Themen: Nach dem SPD-Debattenkonvent: Wie Co-Parteichef Lars Klingbeil immer weiter in den Vordergrund tritt. Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks: Frank Plasberg und seine Ideen für ein modernes ARD und ZDF.Die Zeit läuft davon: Wie es mit dem Streit um das Bürgergeld im Vermittlungsausschuss weitergehen wird.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Franziska Reich, Leiterin des Politik-Ressorts und Mitglied der Chefredaktion beim FOCUS. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
"Wir senden manchmal über die Köpfe der Menschen hinweg" (Kompakt)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 8:33


Nach mehr als 750 Sendungen und über 22 Jahren hört einer der erfolgreichsten politischen Talkshow-Moderatoren auf. Frank Plasberg, 65 Jahre alt, moderiert am kommenden Montag zum letzten Mal in der ARD die Sendung „Hart aber fair.“ Der vielfach ausgezeichnete WDR-Journalist hat mit seiner Sendung Maßstäbe gesetzt, den politischen Talk durch die Einführung von Faktenchecks, Zuschauerfragen aus den sozialen Netzwerken und Video-Einspielern modernisiert. Jetzt will Plasberg Reden schreiben lernen und mit seiner kleinen Jacht die Wasserstraßen erkunden. Im Gespräch mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker spricht Plasberg über die Eklats in seinen Talkshows und er fordert auch ein Umdenken bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Er sagt: “Wir haben die Breite der Lebensrealitäten nicht mehr im Blick.”Plasberg fordert mehr Kontroverse und Unabhängigkeit bei den Sendern und eine schlankere Struktur. Zum Schluss verrät der 65-jährige WDR-Journalist aus dem Bergischen Land auch noch, mit welchem Talkshow-Kollegen er befreundet ist und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Renate Künast und Frank Überall

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 28:16


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Renate Künast, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen - Frank Überall, Bundesvorsitzender Deutscher Journalisten-Verband (DJV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - LIDL. Siegel wie „Der grüne Knopf“, „Fairtrade“, „EU-Bio“ oder „Bioland“ geben Verbrauchern zusätzliche Orientierung und bestätigen die hohen Qualitäts- und Produktstandards von LIDL. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung ganz bewusst. Mehr Informationen unter: https://www.lidl.de/verantwortung - Cheers! Der Weinpodcast mit Lou. Jeden Donnerstag eine neue Folge hören bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen hier: https://www.edeka.de/cheers

neuneinhalb
neuneinhalb kompakt - Krieg und Umwelt

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 4:39


Kriege haben immer auch Auswirkungen auf die Umwelt: Regionen werden unbewohnbar, Wasser und Böden verseucht und Natur zerstört. Mit den Folgen müssen die nächsten Generationen leben. Der Krieg in der Ukraine schadet also ganz klar der Umwelt. Gleichzeitig könnte er aber auch dafür sorgen, dass wir in Zukunft mehr auf umweltfreundliche Energien wie Windkraft oder Solarenergie setzen. Dieses neuneinhalb kompakt erklärt die Zusammenhänge.

Hauptstadt - Das Briefing
Der Kanzler und die China-Frage - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 11:18


Zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation ist Olaf Scholz nach China gereist und löst damit viel Kritik aus. Zuletzt hat der Cosco-Deal im Hamburger Hafen die Diskussionen um den Umgang mit der ebenso wirtschaftlich aufstrebenden wie autoritären Großmacht wieder befeuert. Kann das Kalkül des Kanzlers aufgehen und er durch seine China-Politik auch Einfluss auf Russland einüben? Wie sollten sich deutsche Politik und die Wirtschaft künftig positionieren? Was passiert, sollte China nach Taiwan greifen? Darüber sprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe.Außerdem:Die Ministerpräsidentenkonferenz ist von der Corona-Runde zur Energie-Runde geworden. Thorsten Denkler analysiert die Ergebnisse der jüngsten Runde und weshalb im Zweifel bei den Bund-Länder-Runden das Parteibuch in bestimmten Fällen nur zweitrangig ist und stattdessen gilt: alle gegen einen.Im Interview der Woche: Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken über den am Wochenende anstehenden SPD-Parteikonvent, den Widerstand der CDU gegen das geplante Bürgergeld und die Auseinandersetzungen innerhalb der Ampel-Koalition über die Schuldenbremse.Die weiteren Themen: Maximilian Stascheit hat FDP-Justizminister Marco Buschmann beobachtet. Er analysiert, warum der vieles richtig macht, es sich am Ende aber für die Liberalen nur indirekt auszahlen könnte. Rekord-Sitzungen mit 16 Stunden und mehr im Bundestag: In der kommenden Woche wird letzte Hand an den Haushalt angelegt.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Anke Plättner, Journalistin und Moderatorin der »Berliner Runde« bei Phoenix. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Vince Ebert, Sebastian Fitzek und Dirk Eilert

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 31:24


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Vince Ebert, Physiker, Kabarettist und Buchautor „Lichtblick statt Blackout“ - Sebastian Fitzek, Bestsellerautor „Mimik“ - Dirk Eilert, Mimik- und Körpersprache-Experte und Buchautor „Was Dein Gesicht verrät“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft, erhalten einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 Euro. Erfahren Sie mehr auf: https://www.immobilien-sherpa.de/wochentester

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

Auch wenn bereits mehr als 22 Millionen Menschen mit “early votes” schon abgestimmt haben, laufen für Demokraten und Republikaner die wichtigsten Tage vor dieser Wahl. Sie versuchen so viel Geld wie möglich locker zu machen, um die letzten Werbespots zu schalten und gleichzeitig ihre Botschaften in Talkshows, Morgensendungen und TV-Debatten unterzubringen.In dieser Folge besprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und der Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar, wen Demokraten und Republikaner zum jetzigen Zeitpunkt noch mobilisieren können. Welche Rolle die jungen Wähler, aber auch Minderheiten spielen, ist ein Thema.Außerdem:Die Ukraine, der Iran und China stehen aktuell im Fokus der US-Außenpolitik und sind damit indirekt auch ein Thema im Wahlkampf. Die Unterstützung der Ukraine gegen Russland findet bei Republikanern wenig Unterstützung. Gleichzeitig treibt Präsident Joe Biden das von seinem Vorgänger Donald Trump initiierte “decoupling” von China weiter voran. Wie sich die Außenpolitik bei diesen beiden wichtigen Aspekten nach der Wahl verändern und was das auch für Europa und die NATO bedeuten könnte, analysieren Repinski und van de Laar ebenfalls in dieser Ausgabe.  Bei unserem speziellen Race To Power Live analysieren Chelsea Spieker, Julius van de Laar und Gordon Repinski den aktuellen Stand vor den Midterm-Elections und die geopolitischen Auswirkungen die das Wahlergebnis haben könnte. Weitere Informationen zum Event am Montag, 7. November 2022 gibt es hier.Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptstadt - Das Briefing
Die Iran-Proteste haben alles geändert - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 11:11


Griechenland und Frankreich waren die beiden außenpolitischen Stationen von Kanzler Olaf Scholz in dieser Woche. Auf beiden Reisen hat ihn Gordon Repinski, Vize-Chefredakteur von Pioneer, begleitet und berichtet von den Gesprächen vor Ort. Zusammen mit Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler diskutiert er außerdem die aktuellen Verstimmungen zwischen Scholz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Warum spalten die geplanten Maßnahmen, um den Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Energiemärkten endlich Einhalt zu gebieten, Deutschland und Frankreich? Antworten darauf in dieser Ausgabe. Außerdem: Im Deep Dive ist diesmal die ausgebildete Ärztin, Politikwissenschaftlerin und Journalistin Gilda Sahebi zu Gast. Sie hat iranische Wurzeln und beobachtet die Proteste in ihrem Geburtsland. Gemeinsam mit Gordon Repinski analysiert die freie Autorin, wie sich die deutsche Außenpolitik bei diesem Thema schlägt und was diese Proteste im Land von allen anderen Protestwellen zuvor unterscheidet. Außerdem erklärt Sahebi, weshalb sie das Verhalten des Kanzlers zu den Protesten nicht nachvollziehen kann. Im Interview der Woche: Der frisch wiedergewählte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer erklärt sein aktuelles Verhältnis zu den Grünen, seine Ziele für die kommende Amtszeit und welche Rolle sein Vater beim jüngsten Wahlsieg spielt. Die weiteren ThemenAbgang bei Twitter: nach Kevin Kühnert hat auch Saskia Esken keine Lust mehr auf den Kurznachrichtendienst. Verspäte Sommertour: Pioneer-Journalist Maximilian Stascheit erklärt, wie Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zeigt, wo ihre politischen Prioritäten liegen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Björn Böhning, ehemals Staatssekretär im Arbeitsministerium und heute Hauptgeschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.