Podcasts about der dax

  • 125PODCASTS
  • 2,897EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der dax

Latest podcast episodes about der dax

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 30.07.2025: DAX schließt leicht im Plus, Adidas stürzt 11 % ab, Mercedes 70 % weniger,

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 22:39 Transcription Available


Der DAX schloss am Dienstag mit einem Mini-Plus von 0,2 % bei 24.272 Punkten. Anleger hielten sich vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Die Märkte rechnen mehrheitlich mit unveränderten Leitzinsen, doch Signale einiger Fed-Mitglieder für mögliche Zinssenkungen sorgen für Spannung. Adidas war größter DAX-Verlierer: Die Aktie brach nach schwachem Ausblick und Belastung durch den starken Euro um 11,2 % ein. Die Erlöse stiegen zwar 2 % auf 5,95 Mrd. Euro, währungsbereinigt um 8 %, der Ausblick für 2025 wurde jedoch nur bestätigt. Mercedes meldete einen Nettogewinn von 957 Mio. Euro - ein Rückgang von 68,7 %. BASF warnt vor schwächerer Nachfrage, Porsche senkt erneut seine Prognose, und Symrise erwartet geringeres Wachstum, aber höhere Margen. International sorgten UBS mit einem Gewinnplus von 111 % auf 2,4 Mrd. Dollar und Visa mit 5,3 Mrd. Dollar Gewinn (+8 %) für positive Impulse. In den USA sprangen VF-Aktien nach starken Zahlen um 20 % nach oben, während Kraft Heinz mit 7,82 Mrd. Dollar Verlust tiefrot notierte. Börsenweisheit: "Die Börse ist der einzige Markt, auf dem die Menschen weglaufen, wenn die Preise fallen." - Warren Buffett. Alle Interviews finden Sie auf www.boersenradio.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 29.07.25 - Der DAX holt sich die 24.000 zurück...

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:29


Der DAX holt sich die Marke von 24.000 Punkten zurück – plus 1,0 % auf 24.200. Das EU-USA-Zollabkommen sorgt für Klarheit, die Börsen feiern. Boeing und MTU überzeugen, UPS und Süss Microtec enttäuschen. Der Euro fällt nach dem Deal weiter, Gold legt zu. Heiko Thieme analysiert die geopolitischen Folgen, ein neuer Wikifolio-Trader spricht über seine Strategie. Jetzt reinhören und informiert bleiben!

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Der S&P 500 hat sich entschieden! – Folgt nun der DAX?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 30:18


Die Stimmung könnte nicht besser sein – auch, weil alles potentiell Negative ausgeblendet wird. Von Tech getrieben, zieht der S&P 500 davon. Nun stellt sich die Frage, ob und wann der DAX, aber auch der Dow Jones folgen. Oder ist die Zurückhaltung eher ein Zeichen der Vorsicht? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche auf diese Fragen ein.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 25.07.25 - "Effizienzprogramm Trump"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:12


Der DAX hält wie ein Fels die 24.000 – trotz vieler Unsicherheiten. Puma stürzt um 12 % ab, VW überzeugt mit +4,6 %. Die Deutsche Börse wächst, enttäuscht aber. Auch Hella schwächelt. Im Podcast analysieren Thomas Timmermann, Jochen Stanzl, Mojmir Hlinka und Yannic Joekel die aktuelle Marktlage. Und: Michael Türk über die Rückkehr der Rohstoffmesse in München. Ein spannender Wochenabschluss im Börsenradio to go Podcast. Jetzt reinhören!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 24.07.2025: DAX schließt nur leicht im Plus - Tesla-Crash -8% , Deutsche Bank glänzt +8

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:16 Transcription Available


Der DAX beendet den Handelstag 0,2 % höher bei 24.296 Punkten. Hoffnung auf Fortschritte im EU-USA-Handelsstreit sorgt am Vormittag für Zuversicht, doch die Unsicherheit bremst den Markt am Nachmittag. Die EZB belässt den Einlagensatz bei 2,0 % - Zinssenkungen werden frühestens im September erwartet. Starke Quartalszahlen treiben die Deutsche Bank (+8 %, 1,485 Mrd. € Gewinn) und Telekom (+4 %, T-Mobile US mit 800.000 Neukunden). VW warnt vor Belastungen durch Zölle und schwache E-Auto-Nachfrage, Analysten erwarten nur 4,5 % Marge. An der Wall Street glänzt Alphabet (+3,6 %), während Tesla nach schwachen Auslieferungen und dem zweiten Gewinnrückgang 8 % einbüßt. MTU meldet 20 % Umsatzplus und 42 % Ebit-Anstieg, die Aktie erreicht ein Rekordhoch. IBM steigert Gewinn um 20 % auf 2,2 Mrd. USD, verliert aber 10 % wegen schwacher Software-Sparte. Nestlé verdient 10,3 % weniger (5,07 Mrd. Fr.), bestätigt den Jahresausblick. "Die Börse reagiert oft über, aber selten ohne Grund." - Benjamin Graham

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 22.07.25 - So viel Sommerpause wie möglich!!!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 17:26


Der DAX rutscht unter 24.000 Punkte – Zollsorgen belasten die Märkte. Sartorius enttäuscht zum Start der Berichtssaison, SAP liefert Zahlen erst nachbörslich. General Motors und Lockheed Martin schwach, Gold und Kupfer steigen. Fondsmanager Thomas Bruns sieht Europas Chance in der globalen Verschuldung. Und im Heiko-Thieme-Club erklärt ein Rohstoffexperte aus Dubai, warum Titan und seltene Erden künftig die Märkte treiben könnten.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 18.07.25 Trump-Zölle? Börse hofft weiter!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:01


Der DAX flirtet mit dem Rekordhoch, doch Anleger nehmen zum Wochenende Gewinne mit. Delivery Hero springt nach einer UBS-Studie um 14 % – Salzgitter stürzt ab. Netflix überrascht mit starken Zahlen, Bitcoin boomt nach Krypto-Gesetz. CMC-Marktanalyst Jochen Stanzl warnt vor zu viel Optimismus bei Trump-Zöllen. Außerdem: US-Zinsfantasien, schwacher Dollar und Rohstoffe im Fokus. Alles kompakt im Börsenradio to go – der Wochenendüberblick mit Andreas Groß

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 16.07.25 - DAX stabilisiert sich

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:19


Der DAX verteidigt die 24.000er-Marke, doch Inflationssorgen aus den USA belasten die Zinsperspektiven. Renault schockt mit einer Gewinnwarnung – deutsche Autobauer rauschen mit. ASML drückt Chipwerte, Richemont glänzt mit Schmuck. Jessica Schwarzer glaubt an das Comeback der Nebenwerte, Athos-Chef Pammer warnt vor „kleinen Benkos“, Wikifolio-Trader Meißner setzt auf Dividenden bis 50 %. Jetzt reinhören ins Börsenradio to go!

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Besser als der MSCI World? So funktioniert der neue Welt-ETF

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:04


Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren einen neuen, aktiv gemanagten Welt-ETF, der mit nur 25 Werten den MSCI deutlich geschlagen hat und im laufenden Jahr fast zwölf Prozent im Plus liegt. Weitere Themen: - Comeback der Rohstoffe – diese Aktie ist eine Wette auf die vier Zukunftsmetalle Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium - Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter – warum die Grundsicherung nur schwer zu reformieren ist - Kosten für staatliche Rente steigen um 50 Mrd. Euro bis 2030 – warum die Regierung schnell gegensteuern muss - Trumps neuer Zollhammer – was 30 Prozent Importzölle auf europäische Güter für Deutschland bedeuten würde DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 14.07.25 DAX Zollschluckauf

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 20:15


Zolldrohung aus Washington: 30 % auf alle EU-Waren! Der DAX fällt, bleibt aber ruhig. BASF und Brenntag kassieren Prognosen. Was bedeutet Trumps Druck für Europa? Wir haben die Antworten - von Top-Volkswirten wie Klude, Gitzel, Mumm, Stanzl und Lipkow. Einschätzungen, Strategien und mögliche Auswege - fundiert, klar, kompakt. Jetzt reinhören und wissen, was kommt!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 10.07.25 - DAX erst Rekord dann Pause

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:24


Der DAX schießt auf Rekord – und verliert wieder an Höhe. Zinshoffnung trifft auf Handelsfantasie, doch nicht alle profitieren. BayWa stürzt ab, Südzucker enttäuscht. Fielmann glänzt. T-Mobile US beugt sich der Trump-Linie. Analyst Jochen Stanzl sieht Spielraum bis 26.800 Punkte, warnt aber vor Enttäuschungen. Alle Hintergründe, Daten, Stimmen – jetzt im Börsenradio to go!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 09.07.25 - DAX auf Rekordhoch

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:51


Rekord an der Börse: Der DAX schließt bei 24.5550 Punkten - ein neues Allzeithoch! Trumps Zoll-Gerüchte bewegen Kupfer und Aurubis. Siemens, Renk und Allianz mit starken Kursgewinnen. Im Börsenradio analysieren: David Hartmann über Platin, Thomas Timmermann über Europa, Stefan Klinglmair zum Biogena-Börsengang und Dr. Arendt zu Krypto-Steuern. Jetzt reinhören und den Überblick behalten!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 08.07.25 - Heiko Thieme: "Ein böses Erwachen ist möglich!"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:35


Der DAX nähert sich dem Allzeithoch, doch die Wall Street zögert. Rheinmetall glänzt mit Rüstungsauftrag, Shein plant den Börsengang. Im Fokus: Trumps Zölle und die Einschätzungen von Thieme, Juds und Webersinke.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 04.07.25 Zollstreit drückt DAX

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 19:23


Der DAX verliert rund 500 Punkte in einer Woche. Der Zollstreit mit den USA spitzt sich zu. Physical AI, Industrie 5.0 und Rentenängste im Fokus. Tech-Advisor Rappold spricht über Roboter ohne Käfige, Wolfgang Juds warnt vor politischen Börsen. Außerdem: Das Beautiful Bill von Trump, Gold legt leicht zu, Öl gibt nach. Alles im Börsenradio to go Podcast!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1354 Inside Wirtschaft Robert Halver (Baader Bank): „Wir sind das zyklische Herz der Welt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:41


Das erste Halbjahr 2025 ist schon wieder rum. Der DAX überrascht mit einer beeindruckenden Performance, während die US-Indizes gemischte Ergebnisse zeigen. Wie ist die Lage an den Märkten und was können wir vom zweiten Halbjahr erwarten? „Man könnte auch sagen wow, wow, wow! Wir haben Amerika ordentlich outperformt in der ersten Halbzeit. Ganz klar: Der Dollar hat gegen Amerika gesprochen. Die Hightech-Branche ist gut gelaufen, aber eben nicht so gut wie Deutschland. Wie haben ja in Amerika einen Präsidenten, der einiges an Scherben verursacht - mit Angriff auf die Finanzwirtschaft und mit Zöllen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir sind das zyklische Herz der Welt. Wir haben Unternehmen, die Infrastruktur aufbauen können. Wir haben Maschinenbau-, Elektro-, Chemie und Zulieferwerte. Unser Mittelstand ist sexy und attraktiv. Der Dax ist ja stark gelaufen, der MDax kommt, er kann noch mehr." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 03.07.25 - SAP Börsenkaiser, Redcare wächst, BayWa blutet

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:30


147.000 neue Jobs in den USA – der Arbeitsmarkt läuft heiß, Zinssenkungen aber auf Eis. Der DAX steigt um 0,6 % auf 23.934 Punkte. SAP ist jetzt Europas wertvollster Konzern. BayWa rutscht mit 1,6 Mrd. Verlust tief in die roten Zahlen, Uniper streicht Jobs. Redcare Pharmacy wächst stark, HHLA kürzt die Dividende. Im Podcast: Reploid, Naoo, Laiqon und ein heißer Automatendeal! Mit dabei: Stefan Mayerhofer von Laiqon – und Andreas Groß für Börsenradio.de.

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#240: Wie der DAX die 100.000 erreichen kann

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 9:06


Der DAX bei 100.000? Ok, ich spreche vom Jahr 2040. Aber ist das so weit weg. Für viele meiner Hörer ist das noch vor dem Rentenalter. Und ja, es wäre sogar ein stärkerer Anstieg als in der Vergangenheit. Erfahren Sie in dieser Episode, warum das trotzdem drin ist. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.07.25 - DAX konsolidiert - Handelsstreit zurück

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:15


Der DAX rutscht um 236 Punkte ab – exakt wie der MDAX. Handelskonflikte mit den USA bremsen die Börsen. Tesla fällt 7 %, nachdem Trump Elon Musk frontal angreift. Fed-Chef Powell dämpft die Zinshoffnungen. Shell testet neues Strompreis-Modell, Merck kauft für 3 Mrd. €, Diehl wächst mit Rüstung. Heiko Thieme bleibt gelassen, Philipp Vorndran predigt Sachwerte. Alle Interviews und Märkte jetzt im Börsenradio to go Podcast. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 30.06.25 - Nasdaq & S&P auf Allzeithoch, DAX rutscht leicht ab

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 19:48


Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones starten je +0,5 % in die Woche - befeuert von Zinshoffnungen und Entspannung im Welthandel. Der DAX hingegen verliert nach Gewinnmitnahmen 0,5 % und schließt bei 23.910 Punkten. Auch der EuroStoxx50 gibt um 0,3 % nach. Die EZB will künftig flexibler auf Inflationsabweichungen reagieren. Gold gewinnt als sicherer Hafen wieder an Glanz, +0,6 % auf 3.284 Dollar. Firmen im Fokus: Lufthansa darf trotz Bedenken bei AirBaltic einsteigen. Siemens holt KI-Chef von Amazon. Mercedes meldet erfreulichen Auftragseingang beim E-CLA. Moderna überzeugt mit Grippeimpfstoff, Aktie +5 %. Inmune Bio crasht mit Alzheimer-Studie. Abbvie kauft Capstan für 2,1 Mrd. $. Home Depot übernimmt GMS für 5,5 Mrd. $. KLP verkauft Thyssenkrupp-Aktien wegen Israel-Geschäften. 1&1 senkt Ebitda-Prognose auf 545 Mio. €. Brainlab-Börsengang wohl bei 80 €. Dürr verkauft Umwelttechnik für 250 Mio. €. Börsenweisheit des Tages:"Die vier teuersten Worte an der Börse sind: Dieses Mal ist alles anders." - Sir John Templeton. In den Interviewsheute: Good bye, Dollar! Kathrin Eichler: "Der Favoritenwechsel findet statt. Im Depot: Home Bias mit Rüstung und Bausektor". Carmen Bandt über kapitale Fehler und individuelle Vorsorge-Kalkulation: "Auch ab 50 kann ich noch eine Menge machen". Heiko Böhmer auf dem V-Bank-Vermögenstag: "Gold: Nach so einem Run ist dann auch einmal Feierabend" - Smallcaps!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 27.06.25 - DAX über 24.000

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:21


Der DAX knackt die Marke von 24.000 Punkten – Rückenwind kommt aus den USA und durch die Einigung mit China. RTL übernimmt Sky Deutschland für 150 Mio. Euro, die Aktie springt zweistellig. Adidas, Puma und Autoaktien im Aufwind. Der Euro steigt auf ein Vierjahreshoch. Stimmen des Tages: Mojmir Hlinka, Jochen Stanzl und Kunst als Anlage. Außerdem ein Nachruf auf den verstorbenen Börsenpfarrer Uwe Lang. Jetzt reinhören und informiert ins Wochenende starten!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 26.06.25 - Wird Powell zur lahmen Ente?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:26


Der DAX steigt erneut, Rheinmetall führt den Markt an. Die Wall Street sendet positive Signale, während der Euro überraschend stark ist. Autoaktien verlieren wegen Sorgen um neue Handelszölle. Shell dementiert Fusionsgerüchte mit BP. Ein Bericht über eine mögliche Ablösung von Fed-Chef Powell bringt neue Unruhe. Andreas Groß fasst die Lage zusammen – kompakt, klar, hörenswert.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 24.06.25 - DAX mit Rückenwind:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 19:57


Waffenruhe im Nahen Osten, fallende Ölpreise und ein starker ifo-Index sorgen für Rückenwind an den Börsen. Der DAX gewinnt 1,6 %, der MDAX sogar 2,3 %. Reise- und Bauwerte wie Lufthansa, TUI und Heidelberg Materials legen deutlich zu. Rüstungsaktien geraten unter Druck. Der Euro steigt über 1,16 Dollar. Brainlab kündigt einen Milliarden-Börsengang an. Gäste im Börsenradio: Heiko Thieme und David Hartmann.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 23.06.25 - Krieg ja, Panik nein

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:14


Trotz neuer Eskalation im Nahen Osten bleibt Panik an den Börsen aus. Der DAX verliert leicht, Rheinmetall rutscht trotz EuroStoxx-Aufnahme ab. Tesla begeistert mit Robotaxis, Münchener Rück leidet unter Analysten-Kritik. Der Dollar bleibt gefragt, Bitcoin schwächelt. Im Podcast sprechen Bastion Bosse, Martin Weinrauter, Falko Block und Alois Wögerbauer über Anlagestrategien in unsicheren Zeiten. Jetzt reinhören und informiert bleiben!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 18.06.25 - Überschaubarer Rücksetzer vor Fed-Entscheidung. Warten auf Trumps Kriegsents

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:28


Der DAX verliert 0,4 % auf 23.323 Punkte. Im Fokus stehen der Nahost-Konflikt und die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank. Aussagen von US-Präsident Donald Trump sorgen zusätzlich für Nervosität: Er kritisiert Fed-Chef Powell scharf, fordert erneut Zinssenkungen und stellt sich selbst als möglichen Fed-Chef in den Raum. Die Wall Street bleibt vor dem Fed-Statement abwartend. Bei den Unternehmen: Airbus hebt die Ausschüttungsquote an und will künftig 30 bis 50 % des Überschusses als Dividende zahlen - das treibt den Kurs. Beiersdorf verliert deutlich nach negativen Analystenkommentaren von Bank of America und DZ Bank. Die Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus den USA zurück und erwartet 2025 einen Verlust. Thyssenkrupp rutscht fast 5,5 % ab auf 8,38 Euro nach Kritik der IG Metall an CEO Lopez. Continental verkauft ein italienisches Werk an Mutares, Umsatz rund 100 Mio. Euro. Amazon kündigt Jobabbau durch KI an. Börsenradio.de - bitte bewerten Sie uns. Der nächste Börsenradio to go Podcast kommt am Mo. Zum Abschluss eine Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen - alles andere ist längst eingepreist." (André Kostolany).

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 17.06.25 - kommt der militärische Trump-Hammer? DAX geht -1,1% in Deckung.

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:41


Die Stimmung an den Börsen drehte sich, nachdem US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada überraschend vorzeitig verlassen hatte - mit Verweis auf die Lage im Nahen Osten. Der DAX schloss mit 23.435 Punkten und einem Minus von 1,1 %. Der EuroStoxx50 gab 0,8 % nach auf 5.297 Punkte. Die Öl-Preise zogen wieder an. Die Märkte blieben insgesamt stabil, trotz der Spannungen zwischen Israel und dem Iran sowie des andauernden Zollstreits. Analysten verweisen auf robuste Unternehmensgewinne und viel Kapital auf der Suche nach Rendite. Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien standen unter Druck: Nordex verlor 2,6 %, SMA Solar sackte um 8 % ab. Fresenius Medical Care büßte 4,5 % ein. MTU hebt die Jahresprognose an - erwartet nun 2025 Erlöse von 8,6 bis 8,8 Mrd. Euro und ein bereinigtes EBIT-Plus im niedrigen bis mittleren 20-Prozent-Bereich. FMC verlängert den Sparkurs um 2 Jahre und will 300 Mio. Euro zusätzlich einsparen. SoftBank erlöste 4,8 Mrd. USD aus dem Verkauf von 21,5 Mio. T-Mobile-Aktien.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 13.06.25 - Überschaubare Iran-Einschläge an Wall Street und DAX (-1%) - Ölpreis-Schock

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 22:45


Minus an der Wall Street und Nervosität an Europas Börsen nach israelischen Militäraktionen im Iran. Der Ölpreis springt kräftig um mehr als 6 % nach oben. Davon profitieren Ölaktien wie Exxon (+2,3 %) und Chevron (+1,3 %). Fluggesellschaften leiden dagegen massiv: Lufthansa verliert 6 %, British Airways-Mutter IAG und Air France-KLM geben rund 4 % nach. Lufthansa setzt zudem alle Flüge nach Teheran aus. Der DAX schließt mit einem Minus von 1,1 % schwächer mit 23.516 Zählern. Rüstungsaktien wie Hensoldt und Renk profitieren dagegen. Blackrock will operativen Gewinn und Aktienkurs verdoppeln und bis 2030 rund 400 Mrd. Dollar im Privatmarkt einsammeln. Volkswagen spart durch Formfehler ein Bußgeld von 4,3 Mio. €. Saab-Aktie gewinnt 2,3 %, nachdem Schweden Verteidigungsausgaben erhöht. Börsenweisheit des Tages: "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." - Benjamin Franklin. In den Interviews: Israel, Ukraine, chinesische Schubumkehr. Krieg in Taiwan? Thomas Timmermann: "Ich bin eher skeptisch bei all der Unsicherheit". Chartanalyse mit Jochen Stanzl: "Fortsetzung des DAX-Abwärtstrends um den 6. Juni ganz normal" - Gold, Öl, Boeing. Vermögensverwalter Urban: "Deutsche Aktien können US-Werte outperformen" - 50.000 DAX-Punkte 2035? Schwellenländer beachten!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will Cureva

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 22:41


Der DAX beendet den Handel 0,7 % leichter bei 23.771 Punkten. Sorgen um geopolitische Spannungen drücken die Stimmung: Israel plant angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen, die USA reduzieren deshalb das Botschaftspersonal im Irak. Zudem belastete ein tödlicher Boeing-Absturz Flug- und Reiseaktien. Lufthansa verlor 3,7 %, TUI sogar 9 %. Firmenmeldungen: Curevac-Aktien schießen um 35 % nach oben, da Biontech den Konkurrenten für 1,25 Mrd. Dollar übernehmen will. Boeing fällt nach dem Unglück eines Dreamliners um 5 %. Deutsche Bank enttäuscht im Investmentbanking, Aktie minus 1,6 %. Gamestop bricht um über 14 % ein nach Ankündigung einer 1,75 Mrd. Dollar Wandelanleihe. Airbus erwartet steigenden Flugzeugbedarf bis 2044. Warburg streicht 150 Stellen. RWE platziert erfolgreich 1 Mrd. Euro Hybrid-Anleihe. OpenAI plant eine Kapitalerhöhung von 40 Mrd. Dollar. Alle Interviews in Langform auf Börsenradio.de.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1340 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Noch kein richtiges Comeback der Nebenwerte - es hängt an der Politik"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:48


An der Deutschen Börse fallen die Rekorde. Der Dax hat vor kurzem erst die Marke von 24.000 Punkten erreicht. Auch die Nebenwerte im MDax und SDax legen endlich wieder zu. Woran liegt das? "Die letzten beiden Jahre waren wirklich grauenvoll für deutsche Nebenwerte. Während der Dax zweistellige Renditen geliefert hat, ist der MDax überhaupt nicht vom Fleck gekommen. Geschuldet der Rezession in Deutschland. Es läuft wirtschaftlich nicht und die sind viel abhängiger als große Dax-Konzerne“, so Jessica Schwarzer. „Noch ist es kein richtiges Comeback der Nebenwerte. Aber immerhin läuft es wieder. Ich könnte mir aber in den nächsten ein bis zwei Jahren schon ein Comeback vorstellen. Das hängt auch davon ab, wie die ganzen Investitionspakete geschnürt werden." Und welche Branchen sind besonders interessant? Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1339 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Trump kneift immer. Er ist nicht allmächtig, er ist ohnmächtig"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 6:29


Der DAX klettert weiter von Rekord- zu Rekordhoch. Und das, obwohl die Weltwirtschaft mit Unsicherheiten kämpft. Viele Anleger zweifeln an einer nachhaltigen Börsenrally. Was steckt hinter der scheinbaren Gelassenheit an den Märkten? "Trump kneift immer. Er ist nicht allmächtig, er ist auch oftmals ohnmächtig. Der Markt sagt: Wir nehmen ihn so nicht mehr ernst", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Trump hat nicht vor, Amerika an die Klippe zu führen. Aber wenn er es versuchen würde, würde er politisch an die Klippe geführt werden. Das hält kein US-Präsident aus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Zertifikate
"Die Luft wird dünner" - wie viel Kraft hat der Dax noch?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 22:01


Der deutsche Aktienmarkt trotzt den globalen Unsicherheiten und eilt von Rekord zu Rekord. Ein Grund dafür: Donald Trumps Zollpolitik treibt Kapital von den USA nach Europa. Charttechniker wie Sebastian Müller von Wellen-Trading sehen allerdings erste Signale, dass sich die Dynamik nach oben abschwächt und im Sommer kippen könnte. Wie kommt er darauf? Wir können Trader darauf reagieren? Darüber spricht er mit Friedhelm Tilgen und Kemal Bagci von der BNP Paribas.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #919: ATX ruhig, in der Dividendenphase zieht der ATX TR davon, gestern High 26 heuer, der DAX hat schon 31

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:28


Fri, 06 Jun 2025 12:24:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2315-wiener-borse-party-919-atx-ruhig-in-der-dividendenphase-zieht-der-atx-tr-davon-gestern-high-26-heuer-der-dax-hat-schon-31 537d9136f1103efa9a9a8336a5cd6382 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #919: - ATX ruhig, in der Dividendenphase zieht der ATX TR davon - Telekom Austria gesucht - Research zu Uniqa, Raiffeisen Top Picks, Erste AM schließt Zukauf ab, OeNB mit Prognose - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople heute: Nina Bergmann unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2315 full no Christian Drastil Comm.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 06.06.25 - Trump vs. Musk:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:20


Der DAX tritt nach 30 Rekorden auf der Stelle: 24.304 Punkte zum Wochenschluss. Die Bullen nehmen vor Pfingsten Tempo raus. Größtes Drama: Trump gegen Musk - 150 Mrd. Dollar Börsenwert verdampfen. Der US-Arbeitsmarkt überrascht, aber mit Makel. Rüstungswerte verlieren, Tech-Werte glänzen. Alle Stimmen im Börsenradio-Podcast mit Jochen Stanzl, Markus Steinbeis und Nikolas Kreuz.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 05.06.25 - EZB liefert, Trump überrascht - DAX Rekord

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:51


EZB senkt den Leitzins auf 2 %. Trump überrascht mit einem Anruf bei Xi – die Börse feiert Diplomatie. Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch bei 24.324 Punkten (+0,2 %), der MDAX steigt um 0,3 %. Industrieaufträge steigen, US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen. Der Euro legt zu. Ionos steigt in den MDAX auf, Thyssenkrupp bringt Marinesparte an die Börse. Stimmen des Tages: Thomas Rappold, Günter Fett und Defama-Chef Matthias Schrade.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 3. Juni 2025 - Zollstreit belastet Autobranche, DAX steigt dennoch über 24.000

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 22:10


Der DAX schafft ein Plus von 0,7 % auf 24.092 Punkte, trotz andauernder Zollunsicherheit und trüber Stimmung in der Autoindustrie. Laut ifo sank das Branchenklima im Mai auf -31,8 Punkte. Die OECD erwartet für Deutschland nur 0,4 % BIP-Wachstum 2025. Volkswagen einigt sich mit 20.000 Mitarbeitern auf freiwillige Kündigungen, bis 2030 fallen 35.000 Stellen weg. Rheinmetall ersetzt am 20. Juni Kering im EuroStoxx 50 nach kräftigem Kursanstieg. Telekom gründet bis Mitte 2026 einen eigenen Rückversicherer in Köln. TSMC verzeichnet trotz Zöllen hohe KI-Nachfrage, aktuell übersteigt Nachfrage das Angebot. Elektroautobauer Nio weitet Quartalsverlust auf 6,9 Mrd. Yuan aus, trotz 21 % Umsatzanstieg. Toyota nimmt Zulieferer Toyota Industries für umgerechnet 26 Mrd. USD privat von der Börse. Meta sichert langfristig Atomstrom für Rechenzentren. Börsenweisheit: "Investiere nie in eine Aktie, deren Geschäft du nicht verstehst." - Warren Buffett

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 2.06.25 - neu Zollängste belasten kurz, DAX trotzt - (knapp unter 24.00). Autowerte im

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:50


Der DAX beendet den Handelstag trotz Zollängsten mit einem Minus von 0,3 % bei 23.931 Punkten. Trump kündigt eine Verdoppelung der Stahlzölle an, was die Autowerte belastet: Mercedes-Benz (-2,7 %), BMW (-2,4 %), VW (-2,0 %). Delivery Hero erhält von der EU-Kommission eine Kartellstrafe von 329 Mio. Euro wegen illegaler Preisabsprachen mit Tochter Glovo. Thyssenkrupp Steel hält am Stellenabbau von 11.000 Jobs fest und bereitet einen Sozialplan vor. Holcim bringt sein Nordamerikageschäft "Amrize" am 23. Juni an die Börsen NYSE und SIX. Börsenweisheit von Warren Buffett: "Preis ist, was du zahlst. Wert ist, was du bekommst." Unsere Zhemen in den Interviews: East Stock Trends: Knapper Wahlausgang in Polen - Operation Spinnennetz - Friedensverhandlungen in Istanbul - russiche ADRs. Ruhig bleiben, breit streuen: Stagflation?! - Warum Partners Vermögensmanagement auf Sachwerte und Qualität setzt.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die 5 Top-Goldaktien im Check!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later May 29, 2025 14:55 Transcription Available


Der DAX hat sich gut entwickelt, auch Bitcoin konnte 2025 bislang eine ordentliche Performance hinlegen. Doch wenn wir einen Blick auf die großen Asset-Klassen werfen, dann sticht vor allem eines heraus: Gold. Kein anderer Wert ist in diesem Jahr so stark gelaufen. Grund genug also, einen kurzen, schnellen Check der fünf größten Goldaktien zu machen. Welche sieht aktuell am besten aus? Und bei welchen Titeln könnten möglicherweise noch weitere Kursgewinne bevorstehen? Los geht's!
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert:

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 28.05.25 - Zuerst Papptafel-Rekordkurse im DAX dann Gewinnmitnahmen. Rheinmetall 1.900

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:16


Der DAX markierte zunächst ein Rekordhoch bei 24.326 Punkten, doch Gewinnmitnahmen drückten ihn um -0,8 % auf 24.038,19 Punkte. Autoaktien liefen stark, Airbus und MTU dagegen verloren. Rheinmetall stieg erstmals über 1.900 Euro (+200 % Jahresplus), UBS hebt das Kursziel auf 2.200 Euro. Abercrombie & Fitch überraschte mit starkem Gewinn von 1,59 Dollar je Aktie (+27 % Kursplus). Aroundtown meldet steigende Mieten (Nettomieten +1 % auf 295 Mio. Euro). Gerresheimer-Aktie profitiert von Übernahmegerüchten (Angebot rund 70 Euro je Aktie). Condor klagt gegen Lufthansa-ITA-Deal, sieht Wettbewerbsnachteile. Gamestop kauft 4.710 Bitcoins für 513 Mio. Dollar (+2,5 %). Nächste Ausgabe des Schlussberichts: kommender Montag. "Börse lebt von zwei Gefühlen: Angst und Gier" - André Kostolany

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 27.05.25 - Donald Trump nimmt, Donald Trump gibt: DAX Rekordhoch 24.300, Rheinmetall Re

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 27, 2025 20:17


Donald Trump nimmt, Donald Trump gibt: Der DAX erreicht heute eine neue Bestmarke bei 24.300,97 Punkten und schließt 0,8 % höher bei 24.226 Punkten. Der Dow Jones startet nach dem Memorial Day stark (+0,9 %). Gute Stimmung dank Entspannung im Zollstreit USA-EU und überraschend niedriger Inflation aus Frankreich (nur 0,6 %). Nvidia-Aktien steigen um 2 %, da bald ein günstiger KI-Chip in China starten könnte. UniCredit hält an der Übernahme der Commerzbank fest. Uber startet den neuen Dienst "Uber Courier" in Deutschland. Tesla-Verkäufe in Europa fallen dramatisch um 52,6 %. Salesforce bestätigt Milliardenübernahme von Informatica. Xiaomi steigert Umsatz (+47,4 %), schreibt aber weiter Verluste mit E-Autos. In den Interviews: Heiko Thieme: Trump macht China ein Geschenk - Kein Crash, aber Sommerloch - Kaufchance!Wolfgang Juds: "Wer hätte gedacht, dass ... Warren Buffett seine eigene Firma mit 1,8 % überbewertet sieht." Börsenweisheit: "Die Märkte können länger irrational bleiben, als Sie liquide sind." - John Maynard Keynes.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1332 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Hat Merz' Schlagbohrer wirklich diese Leistungsfähigkeit?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:12


Der Dax hat gerade erst wieder die nächste Rekordmarke übersprungen - sind alle Unsicherheiten schon wieder komplett vergessen? Die Wirtschaftsweisen sehen auf jeden Fall Risiken! "Die Welt ändert sich sehr schnell. Ich freu mich wie Bolle, dass der deutsche Aktienmarkt läuft. Besser läuft als die amerikanischen Indizes. Das tut der deutschen Seele ganz gut. Offensichtlich ist Trump kein Selbstmörder. Er ist lernfähig, das heißt die Zölle werden nicht so brutal kommen, weil er gemerkt hat, dass er sich damit selbst schadet. Wir haben auch eine Wiederbelebung des Güter-Zyklus weltweit. Und man muss immer Wirtschaftspolitik von den Aktien trennen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Man kann auch Geld in die Gosse schütten. Man muss so investieren, marktwirtschaftlich, dass die Vorteile damit verbunden werden. Es müssen ganz viele dicke Bretter gebohrt werden, aber ich weiß nicht, ob der Schlagbohrer von Merz und Co. wirklich diese Leistungsfähigkeit hat." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Perspektiven To Go
Zollpause USA–China: Märkte atmen auf

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later May 13, 2025 14:36 Transcription Available


Der DAX markiert zum Wochenstart ein Allzeithoch. Auslöser waren die Abkommen der USA mit Großbritannien sowie die Zollpause USA–China. Ausgestanden ist die Krise damit aber noch nicht: Die Schwankungen an den Märkten dürften vorerst anhalten. Wie Anleger nun investieren können, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Allzeithoch im DAX! – Was machen die anderen? | Die Marktwoche

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2025 25:48


Vergeben und vergessen – so scheint es, wenn man den DAX betrachtet. Trotz Zollchaos und schwächelnder Wirtschaft. Der DAX überzeugt mit einem Allzeithoch und lässt die anderen Indizes im Schatten zurück. Ob diese nun aufholen können, oder erst noch eine Korrektur notwendig ist, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen.

Handelsblatt Today
EZB senkt Zinsen, Fed-Chef Powell verunsichert Märkte / Aktienrückkäufe: Wie riskant ist die Strategie der Dax-Konzerne?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:55


Die EZB beugt sich dem Druck der Märkte, während Fed-Chef Jerome Powell die US-Börsen absacken lässt. Außerdem: Dax-Konzerne kaufen im großen Stil eigene Aktien zurück.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wenn der Dax fällt – Haben Sie Angst um Ihre Geldanlage?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 46:30


Die Börse bebt, der Dax fällt, Sparer sind in Sorge. Zu Wochenanfang fiel der DAX um 10 Prozent. Schon ist die Rede vom „Panic Monday“. Fürchten Sie um ihre Geldanlage? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Börsen nach "Schwarzem Montag" auf Erholungskurs

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 25:42


Die Börsen haben sich heute wieder leicht vom gestrigen Abbwärtstrend erholt. Der DAX erobert die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten zurück.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 8:26


Der Dax stürzt um zehn Prozent ab. Viele fragen sich: Sollten wir unsere Aktien-Anlagen jetzt lieber schnell verkaufen? ++ Union und SPD verhandeln weiter über den Koalitionsvertrag. Die große Frage ist: Sind sie bis Ostern fertig?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Der Dax und seine Geschwister - wie funktionieren Kursprognosen?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 19:32


XDax, Dax-Future, XDaxDax: Schon vor dem offiziellen Handelsstart gibt es für Börsenexperten viele Möglichkeiten, um einzuschätzen, wie sich der deutsche Leitindex am jeweiligen Handelstag entwickeln wird. Aber wie genau funktionieren die Prognosen und wie belastbar sind diese Daten?Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
DAX-Top – S&P500 Flop? | Die Marktwoche | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:28


Mon, 10 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1324-new-episode 80c873c007449d0245b2cff57dc1972b Man kann seinen Augen kaum trauen… Der DAX springt von einem Allzeithoch zum nächsten und der S&P500 fällt immer weiter ab. Ist die USA also nun abgehängt und in Deutschlands spielt jetzt die Musik? Was daran dran ist, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe der Marktwoche mit Ihnen. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:56 Aktuelle Daten 07:48 DAX (Future) 13:11 SMI (Future) 16:05 Nikkei 225 (Future) 18:17 S&P500 (Future) 22:34 Nasdaq 100 (Future) 23:40 Dow Jones (Future) 26:12 Amazon 28:11 Starbucks31:43 31:43 Apple 33:04 Abschluss 34:08 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Amazon #Starbucks #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle Anlageklassen

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1288 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): "Die Börse ist bullisch - Dax sucht die 23.000 Punkte"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 9:53


Was muss passieren, damit Deutschlands Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt? Was könnte eine schwarz-rote Koalition bewirken? „Die Börse ist bullisch. Der Februar an sich war schon bullisch - die Investoren haben mit einem gewissen Ausgang gerechnet und der ist eingetreten. Der Dax sucht die 23.000 Punkte“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Vertrauen ist ein riesen Punkt an der Börse. Das könnte jetzt auch für Aktien, die nicht so gut gelaufen sind, einen kleinen Aufschwung geben. Und vielleicht wird der Staat auch aktiv.“ Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Handelsblatt Morning Briefing
Zölle: Trumps neue Pläne gegen Europa / Ukraine-Verhandlungen: Europas hilflose Reaktionen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 8:30


Der Dax hat den 16. Höchststand in diesem Jahr erreicht. Das macht den Einstieg schwierig. Das Handelsblatt hat 1000 Aktien analysiert - und 15 gefunden, die günstige Renditechancen bieten. Korrektur: Nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte der Afghane, der das Auto gesteuert hat, einen gültigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis. "Damit war der Aufenthalt des Täters bis zum heutigen Tage nach gegenwärtigem Erkenntnisstand absolut rechtmäßig", sagte Herrmann am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur in München. Zugleich berichtete der Minister, dass der Mann nach neuesten Erkenntnissen und entgegen erster Informationen am Mittag nicht wegen Ladendiebstählen auffällig geworden war.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Was geht noch nach 19 Prozent? Die Dax-Kursziele von Bulle und Bär

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 9:47


Der Dax hat in den vergangenen beiden Jahren 40 Prozent zugelegt, so viel wie seit 2013 nicht mehr. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was in diesem Jahr noch drin ist und legen ihre ganz konkrete Dax-Prognose vor.