Podcasts about der dax

  • 89PODCASTS
  • 2,047EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jan 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about der dax

Show all podcasts related to der dax

Latest podcast episodes about der dax

FAZ Frühdenker
Panzerlieferung an Ukraine • Anstieg der DAX-Kurse • Europa bekommt neuen Weltraumbahnhof

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 10:41


Die Nachrichten an diesem Morgen: Wir blicken heute auf die deutschen Panzerlieferungen an die Ukraine, den rasanten Anstieg der Aktienkurse im Dax und die Eröffnung des ersten Weltraumbahnhofs auf dem europäischen Festland.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Coty - die Jeremy-Fragrance-Aktie” - Binance zieht durch & Aptos zieht 30% an

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 11:28


Der DAX ist nicht zu stoppen, Bayer kann die Aktivisten nicht stoppen und Bernard Arnault will seine Kinder nicht stoppen. Binance hat derweil von Krypto-Crash nichts gehört und bei FTX haben die Insolvenzverwalter jetzt zumindest mal von einigen Milliarden gehört. Diese Firma riecht wie David Beckham, Kim Kardashian, Gucci und Adidas. Diese Firma will Handcreme für 1.000 $ verkaufen. Diese Firma gehört einer deutschen Familie. Diese Firma heißt Coty (WKN: A1WY6X). Die vielleicht schnellste Blockchain der Welt kommt von Facebook, hat 350 Mio. Dollar zum Start gekriegt und in einer Woche mehr als 30% Rendite gemacht. Diesen Podcast vom 12.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Ausblick? "Der DAX steigt zweistellig"

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 27:00


Der DAX ist großartig ins neue Börsenjahr gestartet. Ist das ein Hinweis auf den weiteren Verlauf? Welche Rolle spielen Ukraine-Krieg, Rezession, Inflation und Zinsen für das Börsengeschehen? Welche Erkenntnisse lassen sich aus Anlegerstimmung, Statistiken und Charts ableiten? Darüber diskutieren Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Finanzexperten Jörg Scherer in der ersten Folge 2023 von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Die Zerschlagung der Bayer AG” - Crash bei About You & 3% Dividende bei Ryder

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 11:13


Der DAX bewegt sich nicht. About You bewegt sich, aber mit zu vielen Rabatten. Außerdem wollen BioNTech und Microsoft viel Künstliche Intelligenz kaufen, Coinbase will Kosten sparen und Virgin Orbit hat keinen Satelliten im All. Bayer (WKN: BAY001) hat einen Aktivisten an Bord, der die Firma zerbrechen will. Die Börse feiert. Wie aus einem einzigen Ford-Truck ein milliardenschwerer Logistik-Gigant wird? Ryder (WKN: 855369) zeigt's euch. Diesen Podcast vom 11.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Tesla, Amazon, Bayer, Salesforce und US-Inflationsdaten im Fokus

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 81:34


Der DAX ist zum Jahresauftakt im Rally-Modus, hingegen kommen S&P500 und Nasdaq nur langsam voran. Die Gründe dafür wird Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso ausführlich analysieren, wie die Nachrichten zu Tesla, Amazon, Bayer und Salesforce. Zudem sind Euro und Gold weiter auf dem Weg nach oben. Umso gespannter warten Investoren auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am Donnerstag, am Freitag startet die Quartalssaison beim S&P500. Wie sind in dem Umfeld die Aussichten für S&P500, Nasdaq, DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Zegna - das nächste LVMH?” - 30% Rendite für Curevac & Luxushäuser sind Toll

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 11:59


Der DAX geht auf 770% Rendite in 2023 zu und die Inflations-Rekorde gehen ihrem Ende zu. 30% Rendite und einen Neustart gibt's derweil bei Curevac. Biogen kriegt eine Milliarden-Zulassung und WWE muss seinen Milliardärs-Chef in den Aufsichtsrat lassen. Die vielleicht sauberste Luxusmodemarke der Welt heißt Ermenegildo Zegna (WKN: A3C9KP). Sie hat Schafe, Real Madrid und selbst im letzten Jahr Rendite gemacht. Steigende Zinsen und hohe Inflation schaden der Immo-Branche. Die schlechte Nachricht: Toll Brothers (WKN: 871450) lebt von der Immo-Branche. Die gute Nachricht: Die Kunden der Firma leben von Luxus. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 09.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Trader's Breakfast
Robuster US-Jobmarkt – werden die Zinsen erhöht?

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 4:58


Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum legten zu, nachdem die US-Notenbank weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt hatte.Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 rutschte um 1,6 Prozent auf 10 741 Punkte ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 1 Prozent auf 32 930 Punkte und für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,2 Prozent auf 3808 Zähler abwärts.Der Dax hat nach dem starken Jahresstart geschwächelt. Der deutsche Leitindex fiel am Donnerstag um 0,4 Prozent auf 14 436 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen stieg am Donnerstag um 0,9 Prozent auf 26 672 Punkte. Der Dax wird heute bei 14 550 Punkten erwartet.In Europa werden heute der Einzelhandelsumsatz, das Verbrauchervertrauen wie die Verbraucherpreise gemeldet.In den USA werden die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Support the show

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Bitcoin jetzt kaufen?” - Alibaba ist back und Adidas hofft auf Guldene Zeiten

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 11:50


Der DAX liebt 2023 und chinesische Behörden lieben neuerdings Alibaba. Außerdem wird Siemens Healthineers kopiert und Coinbase zahlt gerne Strafen. Dafür ist Sam Bankman-Fried laut sich selbst unschuldig und Bonk macht 2.000% Rendite. Wer hoch fliegt, fällt tief. Ob das auch umgekehrt gilt, wird man demnächst bei Adidas (WKN: A1EWWW) sehen. Steigt der Bitcoin auf 100.000 Dollar? Fällt er auf 1.000? Verschwindet er komplett? Keiner kennt die Antwort. Wir kennen die Prognosen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 05.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Trader's Breakfast
Tesla und Apple sorgen für negative Stimmung

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:21


Die Aktien aus Hongkong führten die Kursgewinne im asiatisch-pazifischen Raum an, da die Anleger das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed erwarteten und auf Anzeichen für weitere Zinserhöhungen warteten.Der technologielastige Nasdaq 100 sank am Dienstag um 0,70 Prozent auf 10 863 Zähler. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Dienstag um 0,40 Prozent auf 3824 Punkte nach unten. Der Dow Jones Industrial rückte mit minus 0,03 Prozent auf 33 136 Punkte fast noch in den Plus-Bereich vor.Der Leitindex Dax stieg am Dienstag um 0,8 Prozent auf 14 182 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 1,7 Prozent auf 25 918 Punkte hoch. Der Dax wird heute bei 14 308 Punkten erwartet.Heute sind keine wichtigen Termine oder Geschäftszahlen zu erwarten.Support the show

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Tesla, Brenntag, BYD und Fed-Protokoll im Fokus

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 71:34


Der DAX ist mit deutlichen Gewinnen in das neue Jahr gestartet, wobei gerade der Jahresauftakt-Trade für Rückenwind sorgt. Die gute Stimmung konnten selbst die schwachen Absatzzahlen von Tesla nicht belasten. Neben diesen Themen wird Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast auch die Nachrichten zu Brenntag und anderen Unternehmen, wie BYD, analysieren. Zudem warten Investoren gespannt auf das Fed-Protokoll am Mittwochabend und den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Wie sind in dem Umfeld die Aussichten für S&P500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar und Gold?Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“So investieren Kirche & Mormonen” - Rheinmetall & Tesla, +87% mit Supermicro

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 11:17


Der DAX ist 2023 endlich wieder im Plus. Rheinmetall ist 2023 schon wieder im Plus. Und Elon Musk sowie Tesla träumen 2023 weiterhin von einem Plus. Die beste Tech-Aktie von 2022 heißt Super Micro Computer (WKN: A0MKJF) und ist nach 87% Rendite noch nicht am Ende. Was haben Weihnachten und die Börse gemeinsam? Die Kirche. Was haben die Katholiken und Mormonen gemeinsam? Viel Geld. Bei den Mormonen zum Beispiel in Saudi Arabien und Bodenbelägen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 03.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Trader's Breakfast
Düstere Jahresbilanz an den Börsen

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:20


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum legten am letzten Handelstag des Jahres zu, nachdem sich die Wall Street über Nacht erholt und die meisten Verluste vom Vortag wettgemacht hatte.Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor letztlich 0,2 Prozent auf 33 147 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,3 Prozent auf 3840 Punkte nach. Beim technologielastigen Nasdaq 100 belief sich der Abschlag am Ende des Tages nur noch auf 0,1 Prozent auf 10 940 Zähler. Der Dax ging mit einem Abschlag von 1,1 Prozent auf 13 924 Zählern aus dem Jahr. Auf das Jahr gerechnet büßte der Dax letztlich 12,3 Prozent ein und verbuchte so das schlechteste Börsenjahr seit vier Jahren. Der MDax beendete den Freitag 1,3 Prozent tiefer auf 25 118 Punkte, was für den Index der mittelgroßen Werte im Gesamtjahr ein Minus von 28,5 Prozent bedeutet.Der Dax wird bei 14 045 Punkten erwartet.Heute wird der Einkaufsmanagerindex für Dezember 2022 in Deutschland und Europa gemeldet. Support the show

Trader's Breakfast
Dax wieder über 14.000 Punkten

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 4:36


Kurz vor Jahresende ist der DAX wieder über die 14.000-Punkte-Marke geklettert. Trotz der Unsicherheit über die Corona-Lage in China zeigen sich die Anleger optimistisch - auch an der Wall Street.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum legten am letzten Handelstag des Jahres zu, nachdem sich die Wall Street über Nacht erholt und die meisten Verluste vom Vortag wettgemacht hatte.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet. Die Futures bewegen sich im roten Bereich. Der Dax ist 0,4 %  im Minus. Der Dow Jones ist 0,29 % im Minus und der S&P 500 ist 0,4 % im Minus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,5 % im Minus.Support the show

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Die besten Aktien für 2023” - Tech-Aktien, Supermärkte, Halbleiter und Small-Caps

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 11:50


Prognosen sind schwer und die Lager sind voll. Das erste Halbjahr wird für Zalando (WKN: ZAL111), About You (WKN: A3CNK4), Nike (WKN: 866993), On (WKN: A3C20K) und Tonies (WKN: A3CM2W) also weniger toll. Die Clouds von Microsoft (WKN: 870747), Alphabet (WKN: A14Y6H) und Amazon (WKN: 906866) schweben weiter auf Wolke 7. Außerdem ist Software satt und das Potenzial von ZipRecruiter (WKN: A3CQ3L), Zscaler (WKN: A2JF28), CrowdStrike (WKN: A2PK2R), SentinelOne (WKN: A3CTJC), Fortinet (WKN: A0YEFE) und Palo Alto Networks (WKN: A1JZ0Q) groß. Krisen lieben die günstigen Preise von Costco (WKN: 888351), Dino Polska (WKN: A2DPXC) und Dollarama (WKN: A0YCBU). Krisen lieben keine teuren ASML-Maschinen (WKN: A1J4U4) oder TSMC-Chips (WKN: 909800), doch der nächste Boom kommt. Und wenn der Krypto-Boom kommt, ist selbst Coinbase (WKN: A2QP7J) einen Blick wert, während BioNTech (WKN: A2PSR2) auf China hofft. Der DAX ist dieses Jahr nicht gut gelaufen. Einziger Trost: MDAX und SDAX sind doppelt so schlecht gelaufen. Doch wer tief fällt, könnte auch hoch fliegen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 30.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Trader's Breakfast
Börsen verlieren weiter

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 5:10


Die Wall Street steht weiter unter dem negativen Einfluss von Zins- und Rezessionsängsten. Auch zarte China-Hoffnungen helfen da nicht - zumal mögliche Effekte aus China auch eine Kehrseite hätten.Die asiatisch-pazifischen Märkte gaben nach und übernahmen damit die Führung von den Verlusten der Wall Street über Nacht, während die Anleger auf das kommende Jahr blickten.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,35 %  im Minus. Der Dow Jones ist 0,07 % im Minus und der S&P 500 ist 0,06 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,36 % im Plus.Support the show

Trader's Breakfast
Tesla weiter auf Talfahrt

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 5:49


Kursverluste bei den hochbewerteten Technologieaktien haben das Geschehen an der Wall Street bestimmt. Gegenwind von der Notenbank und Rezessionsängste lasten derzeit auf den Aktien von Apple & Co.Die asiatisch-pazifischen Märkte gaben nach den Verlusten an der Wall Street über Nacht überwiegend nach, da die Anleger den Gegenwind für die Wirtschaft im Jahr 2023 abwägten.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,1 % im Minus. Der Dow Jones ist 0,14 % im Plus und der S&P 500 ist 0,1 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,06 % im Plus.Support the show

Trader's Breakfast
Weiter warten auf Jahresendrally

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 5:04


Die Zeit kurz und nach Weihnachten ist häufig sehr ertragreich für Anlegerinnen und Anleger. Doch in diesem Jahr gab es bisher bestenfalls eine Jahresendrally "light" - auch am Freitag vor Heiligabend.Die Aktien in Asien stiegen, als China über Nacht offiziell ankündigte, die Quarantäne für einreisende Personen am 8. Januar zu beenden - was ein Ende der Null-Covid-Politik bedeutet, die das Land seit fast drei Jahren verfolgt.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet.Die Futures bewegen sich im grünen Bereich. Der Dax ist 0,59 % im Plus. Der Dow Jones ist 0,56 % im Plus und der S&P 500 ist 0,67 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,85 % im Plus.Support the show

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 23.12.2022: DAX vor der 14.000 zum Weihnachtsfest

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 9:52


Der DAX hält sich vor dem Weihnachtsfest etwas zurück und fährt die Vola im Vergleich zum Vortag deutlich herunter. Rund 100 Punkte Schwankung gab es zu betrachten, dabei einen Run zur 14.000 genau im Interview im Zuge der US-Wirtschaftsdaten.

Trader's Breakfast
Vorweihnachtliche Stimmung platzt

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 5:19


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum wurden niedriger gehandelt und übernahmen die Führung von den Verlusten an der Wall Street im Vorfeld der Veröffentlichung einiger Wirtschaftsdaten in der Region.Der bekannteste Wall-Street-Index Dow beendete den Tag mit minus 1,1 Prozent auf 33 028 Punkten. Der den breiten Markt abbildende S&P 500 sank um 1,5 Prozent auf 3822 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 büßte 2,5 Prozent auf 10 956 Zähler ein.Der Dax büßte am Donnerstag 1,3 Prozent auf 13 914 Punkte ein. Für den MDax ging es am Ende um 1,50 Prozent auf 25 105,45 Punkte nach unten. Der Dax wird heute bei 14 011 Punkten erwartet.In den USA werden die Konsumausgaben wie der Auftragseingang langlebiger Güter veröffentlicht. Geschäftszahlen sind keine zu erwarten. Support the show

AKTIONÄR TV DAX-Check
DAX-Check: Beim deutschen Leitindex kehrt Ruhe ein

AKTIONÄR TV DAX-Check

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 3:49


Der DAX ist gestern im Laufe des Tages wieder unter die 14.000 Punkte-Marke gefallen. Am Ende ging er mit einem Minus von 1,3 Prozent aus dem Handel.

Trader's Breakfast
Positive Stimmung an den Märkten

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 4:40


Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum wurden aufgrund des Optimismus an der Wall Street höher gehandelt, da die Aktien durch positive Gewinnzahlen und ein starkes Verbrauchervertrauen Auftrieb erhielten.Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um weitere 1,6 Prozent auf 33 377 Punkte zu. Der S&P 500 stieg um 1,5 Prozent auf 3878 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,5 Prozent auf 11 236 Punkte hoch. Der Dax egte um 1,5 Prozent auf 14 098 Punkte zu. Für den MDax ging es zur Wochenmitte um 2,1 Prozent auf 25 487 Zähler nach oben. Der Dax wird zum Handelsstart bei 14 181 Punkten erwartet.In den USA werden der BIP für das dritte Quartal sowie die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Geschäftszahlen kommen von Hornbach.Support the show

AKTIONÄR TV-Expertensendung
Märkte am Morgen: BMW, Thyssenkrupp, Dr. Hönle, Carnival, Under Armour, MillerKnoll, Micron Technology

AKTIONÄR TV-Expertensendung

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 9:49


Es gibt dich noch positive Impulse. Der DAX schaffte gestern die Rückkehr über die Marke von 14.000 Punkten. Heute kann der deutsche Aktienmarkt auf Unterstützung Übersee bauen. Die Vorgaben aus Asien und von der Wall Street sind sehr gut.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Weihnachts- und Jahresendausgabe - Weihnachtsrallye ist ausgefallen - Fazit 2022

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 24:15


Die Weihnachts- und Jahresendausgabe des Börsenradio-Marktberichts. Hören Sie diesmal Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets mit der Lehre aus 2022: Man darf sich nicht von seiner Angst bei der Geldanlage überwältigen lassen, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich zu seiner Strategie mit der Nobelpreis-ausgezeichneten Prospect Theorie, M.M. Warburg Chefvolkswirt Carsten Klude zum Ukrainekrieg und den Prognosen für 2023, Dr. Jennifer Pernau von der Agora Strategy Group im Gespräch mit Wolfgang Juds im Credo Podcast zu den Perspektiven im Ukrainekrieg, zu den Quartalszahlen Q3 von Hornbach CFO Karin Dohm, Fondsberater Thomas Timmermann mit der Argumentation: Geldpolitik steuert die Währung, die Währung steuert die Aktien und Metzler Chefvolkswirt Edgar Walk mit der Frage für 2023: Wird die Inflation wieder nach oben überraschen, oder vielleicht sogar stärker fallen als erwartet? Das Jahr ist zwar noch nicht vorbei, aber es ist schon so gut Weihnachten und die Weihnachtsrallye ist im Prinzip ausgefallen. Das ist spätestens mit dem Donnerstag klar. Die schwache Wall Street machte auch in Europa die letzte Hoffnung zunichte. Der DAX beendete den Donnerstag vor Weihnachten mit -1,3 % und 13.914 Punkten und damit auch unter der eben erst zurückeroberten Marke von 14.000 Punkten. Der ATX in Wien gab -0,1 % ab auf 3.1117 Punkte, der ATX TR auf 6.578 Punkte. Grund sind ausgerechnet gute Konjunkturdaten. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich stark, das US-BIP stieg in Q3 um 3,2 % und damit mehr als von Experten erwartet. All das dämpft die Hoffnung auf baldige Änderungen der restriktiven Notenbankpolitik. Von Weihnachtsruhe ist also nichts zu sehen. Genau in die verabschieden wir vom Börsenradio uns mit unserem Marktbericht hiermit aber. Der nächste Marktbericht kommt am 9. Januar, davor hören Sie börsentäglich Interviews und Analysen auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 21.12.2022: DAX erreicht 14.000

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 9:48


Der DAX schafft es heute zurück an die 14.000er-Marke. Mit einer starken Eröffnung wurde dieser Bereich, der am Montag zuletzt im Chartbild verankert war, erneut angelaufen. Vom Wochentief im Future sind wir damit 300 Punkte gestiegen und vielleicht schon in der Weihnachts-Rallye.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 21.12.2022 - Überall Erholung, DAX holt 14.000 zurück, Adidas wird von guten Nike-Zahlen angehoben

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 18:16


Der DAX hat die 14.000 zurück! Am Mittwoch stand alles im Zeichen der Erholung an den Börsen. Der DAX legte +1,5 % zu auf 14.097 Punkte. Der ATX in Wien legte +1,9 % zu auf 3.119 Punkte, der ATX TR auf 6.582 Punkte. Auch der letzte Notenbankeffekt des Jahres, der in dieser Woche von der Bank of Japan kam, scheint nun vom Markt verdaut zu sein. Besser gelaunt zeigen sich auch die Verbraucher, das GfK-Konsumklima ist bereits den dritten Monat in Folge angestiegen. Im DAX sind fast alle DAX Werte im Plus. Am stärksten zulegen konnte Adidas mit +6,7 %. Hier wirken die guten Zahlen von US-Wettbewerber Nike, die einen Umsatzsprung zeigen und mit starkem US-Geschäft den Rückgang in China überkompensieren können. Nike stiegt sogar zweistellig. Die frisch aus dem DAX abgestiegene Puma Aktie legte +9,1 % zu. Im DAX legen außerdem die Verlierer der letzten Wochen besonders zu: Zalando +5,9 %, Vonovia +4,3 %. Ebenfalls von den Zahlen eines US-Wettbewerbers profitiert die Deutsche Post. FedEx hatte im abgelaufenen Quartal mehr Gewinn erzielt als von Experten erwartet. Die Aktie steigt +5 % und zieht die Postaktie +2,5 % mit. Einziger DAX-Verlierer war Bayer mit -0,7 %. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Volker Schilling zu Deglobalisierung und der Abhängigkeit von einzelnen Märkten, Fondsberater Lukas Spang von Tigris zu den Neuzugängen im Fonds, Währungsexperte Harwig Wild von Metzler zu den Währungsthemen des Jahres 2022, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zu Gold als sicherer Hafen. Krisenwährung und Inflationsschutz, Andrey Wolfsbein im Börsenfrühstück zum IPO-Jahr 2022 und Heiko Geiger von Vontobel zur Frage, wie aktiv man 2023 an der Börse sein muss oder ob buy and hold wieder funktioniert.

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 20.12.2022: DAX unter Druck

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:26


Der DAX hat nach dem gestrigen Test der 14.000 heute neue Wochentiefs markiert und damit auch die Monatstiefs im Blick, die es am vergangenen Donnerstag nach der EZB-Sitzung zu sehen gab. Was sind die Gründe dafür?

AKTIONÄR TV-Expertensendung
Märkte am Morgen: Walt Disney, Tesla, Henkel, Pfeiffer Vacuum, Compleo, Klöckner, Mondelu0113z, TuSimple Holdings

AKTIONÄR TV-Expertensendung

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 12:07


Fällt die Weihnachtsrallye aus? Der DAX legte gestern zwar leicht zu. Allerdings fehlten die Impulse für größere Bewegungen. Heute muss der DAX mit schwachen Vorgaben aus den USA und Asien zurechtkommen. Besonders in China lief es nicht gut.

Trader's Breakfast
Wieder aufgeflammte Zinssorgen

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 5:47


Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum wurden schwächer gehandelt, da die Anleger Rezessionsängste nicht abschütteln konnten. Die Aktien an der Wall Street verzeichneten zum ersten Mal seit September die zweite Woche in Folge Verluste, da die Besorgnis über eine weitere Zinserhöhung durch die US-Notenbank zunahm.Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel letztlich um 0,9 Prozent auf 32 921 Punkte und beendete die Woche mit einem Minus von 1,7 Prozent. Der marktbreite S&P 500 sank am Freitag um 1,1 Prozent auf 3852 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,9 Prozent auf 11 244 Punkte.Der Dax beendete  den Handel am Freitag mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 13 893 Punkte. Der MDax ging am Freitag mit einem Abschlag von 1,3 Prozent auf 24 963 Zähler aus dem Tag. Heute wird der Dax bei 14 006 Punkten erwartet.Heute wird der Ifo-Index für Deutschland gemeldet.Wichtige Geschäftszahlen sind nicht zu erwarten. Support the show

AKTIONÄR TV-Expertensendung
Tesla, ProSiebenSat.1, Uniper, Volkswagen, Apple, Maxar Technologies - Märkte am Morgen

AKTIONÄR TV-Expertensendung

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 10:35


Die Euphorie an den Aktienmärkten ist nach den Sitzungen der Notenbanken erst einmal dahin. Der DAX kämpft darum, über die Marke von 13.900 Punkten zurückzukehren. Viele Impulsgeber gibt es in der letzten Handelswoche vor Weihnachten allerdings nicht.

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 19.12.2022: DAX zum Wochenstart

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 11:10


Der DAX startet stärker in die neue Woche und lässt die Tiefs vom Freitag hinter sich. Bis auf wenige Punkte konnte er sich schon der 14.000er-Region annähern. Wie ist das Marktgeschehen nach der FED, EZB und dem Verfallstag zu interpretieren? Darüber reden wir mit unserem Händler Georg im Interview.

AKTIONÄR TV DAX-Check
DAX-Check: Stabilisierung nach dem Rücksetzer des Vortages

AKTIONÄR TV DAX-Check

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 2:50


Die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank um 0,5 Prozentpunkte war so erwartet worden. Doch auch die EZB kündigte weitere signifikante Zinsschritte an und dies belastete den Markt. Der DAX verlor 3,3 Prozent.

FAZ Finanzen & Immobilien
Wie gut ist der Dax?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 25:56


Das Finanzjahr 2022 geht zu Ende. Wir wagen einen Ausblick: Wird 2023 ein besseres Jahr für Aktien? Vor welchen Veränderungen steht der Dax? Und ist er überhaupt ein guter Börsenindex?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Tag 1 vom Wirecard-Prozess” - Vietnamesisches Tesla & Software-Perle Smartsheet

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 10:47


Der DAX steigt, der Ölpreis fällt und ExxonMobil kauft sich selbst. Elon Musk war für einige Stunden nicht der reichste Mensch der Welt und der reichste Mensch Vietnams will mit E-Autos an die Börse. Außerdem performt DocuSign gut und Lululemon schlecht. Die Software hinter Lego, Pfizer und der NASA heißt Smartsheet (WKN: A2JHJH). Was kann Smartsheet? Stark wachsen, Kunden ausnehmen und günstiger als Asana sein. Der Wirecard-Prozess hat zwei Jahre nach den großen Enthüllungen endlich begonnen. Worum geht's? Wer ist angeklagt? Und was bringt das ehemaligen Aktionären? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 09.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Comeback der Emerging Markets” - Meta mit EU-Problem & bei Pandora läuft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 10:01


Der DAX wird neu gemischt und Siemens sowie VW schaffen das Triple. Meta schafft dafür das Double, zumindest in Sachen Regulierung. Und der Bitcoin schafft mal wieder gar nix. Emerging Markets (WKN: A12GVR) hassen steigende Zinsen. Aber sie lieben das Wachstum in Indien (WKN: A2AFCY). Pandora (WKN: A1C6JV) wurde mit Bettelarmbändern reich und demnächst im Reich der Mitte. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 07.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#737 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): Ist der Dax eine Mogelpackung?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 7:38


Der Dax hat in den vergangenen neun Wochen wieder ordentlich zugelegt. Bis zum Rekordhoch sind es nur noch knapp 12 Prozent. Allerdings sind nur drei der 40 Dax-Titel weniger als zwölf Prozent von ihrem Hoch entfernt. Umgekehrt gesagt: Die 37 anderen DAX-Werte sind zum Teil mehr als 50 Prozent von alten Rekorden entfernt. Wie passt das also zusammen? „Es ist immer schön, wenn der Dax frisch ist und atmet”, sagt Robert Halver von der Baader Bank mit Blick auf beeinflussende Auf- und Absteiger im Index. Ein noch wichtigerer Punkt, warum der DAX besser als seine Einzeltitel läuft, sind die Dividenden. Sie werden dem Gesamtindex Jahr für Jahr zugeschlagen. Bei den Kursen der Einzelaktien bleiben sie hingegen außen vor. “Wir haben hier - was selten ist - einen Index, der Kurse und Dividende beinhaltet. Hier hat man ein Abbild, was Dividenden ausmachen. Die amerikanischen Indizes haben allein mit Kursen mehr Performance gemacht als der Dax. Da ist der Index nicht Schuld, sondern die Politik.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
Saisonalität als Einstiegsszenario - der DAX im Dezember mit Matthias Hüppe

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 8:43


Der Monat Dezember hat es in den letzten 34 Jahren den Dax im positiven Sinne angetan.

Handelsblatt Today
China-Proteste verunsichern die Märkte / Warum der Dax besser läuft als seine Einzeltitel

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 21:46


Die meisten Einzeltitel im Dax sind von ihren Allzeithochs deutlich weiter entfernt als der Dax selbst. Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer spricht im Podcast über die Gründe für dieses Phänomen. Auch wenn der Dax zum Wochenstart einen kleinen Teil seiner Gewinne aus den vergangenen Wochen abgegeben hat, so hat er sich im Zuge seiner jüngsten Erholungsrally an sein Rekordhoch vom Januar dieses Jahres angenähert. Damals hatte der deutsche Leitindex noch bei 16.272 Punkten notiert. Die meisten Einzeltitel im Dax sind von ihren Allzeithochs aktuell jedoch deutlich weiter entfernt als der Dax selbst. Wie passt das zusammen? Aktienanalyst Ulf Sommer spricht in der neuen Folge von Handelsblatt Today über die Gründe, warum der Dax aktuell besser läuft als seine Einzeltitel: „Viele Auf- und Absteiger verzerren den Dax insofern, als die Kurse der heutigen Dax-Mitglieder nicht so ganz mit denen von damals vergleichbar sind.“ Der wichtigste Grund für dieses Phänomen seien aber die jährlichen Dividendenzahlungen der Unternehmen: „Sie werden dem Gesamtindex Dax zugeschlagen, so als ob sie sofort wieder in dieselben Aktien angelegt werden. Bei den Kursen der Einzelaktien bleiben sie aber außen vor“, erklärt Sommer. Ein Grund für die Gewinnmitnahmen am Montag ist die aktuelle Situation in China. In der Volksrepublik haben sich die Proteste gegen die strenge Null-Covid-Politik am Wochenende ausgeweitet. Aktuell kursieren viele Videos im Internet, die Demonstrationen in mehreren chinesischen Großstädten zeigen. Handelsblatt-China-Expertin Dana Heide ordnet die Tragweite der Proteste ein. *** Mehr zum Thema (ab Sonntag abrufbar): (https://www.handelsblatt.com/[Immo: Wie Eigentümer ihr Erbe ab 2023 vor den deutlich steigenden Steuern retten] *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Nintendo ist Top-Performer” - Microsoft & Activison kriegen Klage, Salz bringt Geld

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 11:54


Der DAX steigt, weil die Zinsen nicht so stark steigen. Mercedes steigt ins Abo-Geschäft ein und will damit Autos + Umsatz beschleunigen. Außerdem ist Tesla einfach anders, Apple könnte Manchester United kaufen und Buffett hat sich mit Activision vielleicht verzockt. Der größte Salzproduzent Amerikas schüttet sein Salz auf die Straßen Amerikas und bald auch auf Schiffe in Tiefwasserhäfen. Die Folge? Womöglich 80% Upside bei Compass Minerals (WKN: A0BKZZ). Nintendo (WKN: 864009) bricht einen Verkaufsrekord nach dem anderen, bringt sogar in 2022 Rendite und hat obendrauf ordentlich Dividende. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Rekordgewinne in der Krise - Kommt jetzt die große Dax-Rallye?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 80:51


Der Dax gilt als der Loser unter den globalen Indizes: betagte Firmen, wenig Tech und immer wieder Problemfälle wie Bayer oder Vonovia. Doch ausgerechnet im Krisenjahr 2022 zeigen die deutschen Konzerne eine nie gesehene Stärke. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob der Dax nach Jahren der Underperformance jetzt zur Rallye ansetzt. Weitere Themen: Peak Inflation-Narrativ – was dafür spricht, dass die Teuerung in Deutschland ihren Höchststand gesehen hat Maschinenbauer Berthold Hermle – welches Potenzial in der Mittelstandsaktie schlummert Chancen im Fernen Osten – warum der japanische Aktienmarkt Chancen bietet Zinsdeckel beim Dispo – warum Verbraucher vor zweistelligen Überziehungszinsen geschützt werden müssen Bitcoin-Land ist abgebrannt – warum El Salvador vor der Staatspleite steht Effektiver Altruismus – was hinter der Idee steckt, mit der der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried Anleger, Aufsichtsbehörden und Journalisten weichgekocht hat +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Handelsblatt Today
Diese Dax-Einzelwerte sind besonders günstig bewertet

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 20:11


Der Dax und einige Einzelwerte aus dem wichtigsten deutschen Aktienindex sind derzeit günstig bewertet. Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, welche Chancen und Risiken sie beherbergen – und wo sich der Einstieg lohnen könnte. Der deutsche Leitindex erfährt derzeit eine interessante Konstellation, die ihn rund ein Drittel niedriger bewertet als sonst: Zum einen kommen viele Unternehmen aus dem deutschen Leitindex trotz hoher Energiepreise, knappem Gas und Lieferengpässen vergleichsweise gut durch die Krise. Zum anderen hat der bedeutendste deutsche Aktienindex einen 20-prozentigen Kursverfall seit Jahresbeginn zu verbuchen – und das obwohl er im vergangenen Monat um fast 15 Prozent angestiegen ist. In dieser Folge Handelsblatt Today Extended bespricht Aktienanalyst Ulf Sommer mit Host Lena Jesberg, welche Einzelwerte im Dax derzeit günstig bewertet sind: "Ein ETF ist vom Chancenrisikoverhalten deutlich besser und erzielt langfristig die deutlich besseren Gewinne. Ich gebe jedoch zu: Einzeltitel sind wie das Salz in der Suppe und machen das Anlegen insgesamt spannender". Als besonders günstig bewertet sieht Sommer die Automobilaktien Volkswagen, BMW und Mercedes an. Merkt jedoch an: "Die Unternehmen verdienen zwar mehr, jedoch sehen viele Investoren damit die Probleme aufziehen: Gerade bei so hohen Gewinnen und der Abhängigkeit von China denken viele, dass sie künftig schlechter laufen können." Aktien die stark von der Konjunktur abhängig sind von Anlegern jedoch mit Vorsicht zu genießen. "Mit dem Pauschalurteil, wenn die Konjunktur fällt, fallen auch die Bewertungen von Zyklikern, wie BASF, wäre ich vorsichtig: Zykliker fallen, wenn Anleger erwarten, dass es mit der Konjunktur runtergehen könnte. Das ist ein großer Unterschied", so der Aktienanalyst. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#719 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Dax steigt weiter - Indikatoren deuten schon auf überkauftes Marktumfeld hin

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 6:21


Der Dax hat sich auch am Donnerstag über der Marke von 14.000 Punkten gehalten. Kann er dieses Niveau noch ausbauen? “Der Dax hat den höchsten Stand seit fünf Monaten erreicht. Er ist in der vergangenen Woche über das August-Hoch ausgebrochen. Das könnte technisch gesehen eine Trendwende signalisieren. Aber: Die Luft wird immer dünner! Indikatoren deuten schon daraufhin, dass wir ein überkauftes Marktumfeld haben", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut zudem auf die aktuelle Shopping-Tour von Warren Buffett. Welche Aktien der Star-Investor gekauft hat? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.