Municipality of Switzerland
POPULARITY
Categories
In der Nacht auf Sonntag hat eine Personengruppe die Kirche St. Leonhard in St. Gallen besetzt. Nach stundenlangen Gesprächen mit der Polizei verliessen die rund 50 Personen am frühen Morgen die Liegenschaft freiwillig, wie die Stadtpolizei St. Gallen mitteilte. Weitere Themen: · Gelungenes Fest: Organisatoren ziehen positive ESAF-Bilanz · Fast 40'000 Menschen am Slow-up Bodensee
In der Stadt St.Gallen nimmt der Konsum von Kokain und Crack deutlich zu. Der Stadtrat prüft aktuell mit Hochdruck neue Massnahmen wie mobile Übergangsangebote und auch ein Ausbau bestehender Angebote für Drogenkonsumierende. Weitere Themen: · St.Galler Stadtparlament genehmigt 55'000 Franken für Neukonzeption von Sternenstadt und Weihnachtsmarkt · Muschelablagerungen im Rhein: Thurgau und Schaffhausen planen Ausbaggern bei Hemishofen
Das Bistum St. Gallen hat mit Beat Grögli seit diesem Sommer einen neuen Bischof. Dieser soll bald in die Bischofswohnung im Stiftsbezirk einziehen. Vorher muss diese jedoch nach dem Auszug seines Vorgängers Markus Büchel noch saniert werden. Weitere Themen in dieser Sendung: · Vorstoss verlangte genauere Informationen zum Case Management Gesundheit für Flüchtlinge im Kanton Thurgau. · Im Appenzellerland möchte man mehr wissen über die fünf Tiere Igel, Eichhörnchen, Feuersalamander, Schwalbenschanz und Mauersegler.
Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Allein gegen den St. Galler Dialekt – kann ich die echten von den falschen Stimmen unterscheiden? In dieser Folge Guess the Dialäkt höre ich mir eingesendete Sprachnachrichten an und muss herausfinden: Spricht diese Person wirklich St. Galler Dialekt – oder ist das nur gespielt? Willst du selber mitmachen? Einfach Sprachnachricht mit dem Satz "Es esch rüüdig schön met der, ich liebe dech. Besch e bäumige Kärli" (keine Verantwortung für korrekte Schreibweise) an 076 524 64 54 senden! Produktion: Büro Sturmfrei GmbH Studio & Location: TableCast Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Die Rettunghelikopter der Rega müssen wegen den Bauarbeiten beim Kantonsspital St. Gallen an einem anderen Ort landen. Das hört man in der Nachbarschaft. Weitere Themen: · Das erste Olma Openair war ein Erfolg. Die Veranstalter erwägen weitere Durchführungen. · Auch die St. Galler Regierung will keine Kürzung der J+S-Förderbeiträge.
Hunderte von Freiwilligen haben geholfen, den Sportplatz bereit zu machen für das grosse Cup-Spiel. Weitere Themen: · Glarner Regierung bittet ESAF-Besuchende, den öffentlichen Verkehr zu nutzen. · Forscherteam des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg hat 31 Wracks im Bodensee gefunden. · Die Projekte, die mit dem Erlös aus dem Börsengang der Thurgauer Kantonalbank unterstützt werden, seien auf gutem Weg. · Glarner Regierung steht zum Frühfranzösisch, ist aber offen für Diskussionen. · Probenbesuch beim Theaterstück zum 150-Jahr-Jubiläum der Appenzeller Bahnen. · Blick ins Archiv vor der 25. Ausgabe des Schwägalp Schwinget.
Die Stadt und der Kanton St.Gallen prüfen in einem gemeinsamen Projekt mögliche Synergien zwischen der Stadtpolizei und der Kantonspolizei. Die Prüfung soll ergebnisoffen, sachlich und mit Blick auf die Zukunft stattfinden. Dabei soll auch über eine Fusion diskutiert werden. Weitere Themen: · Die Winzerfusion zwischen den Branchenverbänden Zürich, Schaffhausen und Thurgau ist vom Tisch. · Ein neuer Speichersee für die Schneekanonen im Oberengadiner Skigebiet Corviglia wird heute vom Bund abgenommen. · Zwei Memorialsanträge im Kanton Glarus werden geprüft. · Appenzell Innerrhoden ist bei der Breitbanderschliessung auf Kurs. · Ein Raser in Frauenfeld wurde auf der Autobahn mit 231 km/h erwischt.
Mehr als zehn Jahre nach der Auswilderung junger Bartgeier ist nun erstmals ein Jungvogel ausgeflogen. Das Bartgeier-Paar hat im St. Galler Taminatal wild gebrütet. Der junge Bartgeier kam im Frühling zur Welt und verliess letzte Woche den Horst. Weitere Themen: · Die Bündner Regierung möchte den Geldtopf zur Förderung systemrelevanter Infrastrukturen um 35 Millionen Franken aufstocken. · Das inklusive Sportprogramm UNIFIED St. Gallen wird bis 2027 fortgeführt. Der Kanton St. Gallen zieht eine positive Zwischenbilanz. · Gegen die Pläne des Bundes, die J+S-Gelder zu kürzen, gibt es aus der Ostschweiz Widerstand.
[00:00:07] Einführung,[00:06:10] Super League[00:35:54] Spieler der Woche[00:43:24] Team der Woche [00:50:29] Wissen mit Johnny[00:56:28] Premier League[01:01:34] Primera Divison[01:11:35] Tippspiel
Ok, ja, fair, das tut schon ein wenig weh. Aber damit haben unsere Kommentatoren schon recht - wenn sowas am dritten Spieltag passiert, bleibt zumindest noch Zeit zur Kurskorrektur. Das Spiel im St. Galler Kybunpark, kommentiert von Roman Würzer, und Roland Hoffmann. Samstag, 9.8.2025, Kybunpark, St. Gallen
Thema: Morgen treten die neuen US-Zölle in Kraft und die Schweiz trifft es besonders hart.
Thema: Morgen treten die neuen US-Zölle in Kraft und die Schweiz trifft es besonders hart.
Die zwei Jungwölfe wurden im Weisstannental bei Mels nachgewiesen. Sie gehören wahrscheinlich zum Schiltrudel, welches dieses Jahr die Jungen im Weisstannental aufzieht. Insgesamt sind drei Wolfrudel im Kanton St.Gallen unterwegs. Weitere Themen: · Der viele Regen führte in der Region zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr. Besonders betroffen ist der Kanton Glarus. · Freude am Regen herrscht bei den Hallenbäder. Sie verzeichnen mehr Besucher als normalerweise.
Der Kanton St. Gallen gilt seiner Form wegen als Ringkanton. Die verschiedenen Regionen haben sehr unterschiedliche Interessen und stehen vehement dafür ein. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn besuchen die Herkunftsstadt des Zirkus Knie Rapperswil-Jona. Die Form verdankt der Kanton St. Gallen Napoleon. Politikerinnen und Politiker stehen für ihre unterschiedlichen Regionen ein, was oft ein langes politisches Ringen mit sich bringt, sei es bei der Planung von Schulen, Spitälern oder auch kulturellen Institutionen. Die Stadt Rapperswil-Jona liegt näher an der Stadt Zürich als an St. Gallen und wird nicht selten dem Kanton Zürich zugeordnet. Mitten im Zentrum liegt prominent ein Kiesplatz, Standort des Zirkus Knie beim jährlichen Start seiner Tournee. Für dieses Areal hat Rapperswil-Jona grosse Entwicklungspläne. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter und Karoline Arn treffen sich in Rapperswil-Jona im Tagesgespräch unterwegs.
Die Stadt und der Kanton St.Gallen setzten sich über die Frauen-EM hinaus für die Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs ein. Mit über 20 Massnahmen werden Schulen, Vereine und Trainingsangebote unterstützt. Das Ziel: den Zugang zum Fussball für Mädchen langfristig zu sichern und zu verbessern. Weitere Themen: · Serie der Regionaljournale: Warum die Schweiz so viele Bunker hat
In this week's episode Pacey and Goosey are together again in St Gallen, Switzerland! We break down our excellent day at the England v Wales game, terrible attempts at speaking German, meeting lots of lovely fans and all the latest results from the 2025 Women's Euros! To get in touch you can email us on Bigkickpod@gmail.com or find us on Instagram @bigkickenergypod Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Maisie Adam is joined by her Big Kick Energy co-host comedian Suzi Ruffell in St Gallen outside the cathedral, the night after England Wales. It's the ultimate podcast crossover! Suzi and Maisie were in the stands for England against Wales, a first major tournament experience for Suzi. Suzi and Maisie talk a very hot bendy bus journey, the Wales national anthem and chicken nuggets and chips as they watched a ruthless Lionesses make it out of the groups where they will face Sweden next! They also talk where Wales need to go from here to make sure they make it to another major tournament. Timecodes: 01:00 Welcome to St Gallen & Suzi Ruffell 04:50 Wales fans & the game 08:50 Aggie Beever-Jones celebration 13:30 Suzi on her first tournament experience
Rund um das letzte Gruppenspiel von England an der Fussballeuropameisterschaften der Frauen in St.Gallen hat der britische Radiosender BBC Radio 5 live aus der Militärkantine in St.Gallen gesendet. Dabei waren auch viele Fussballfans aus England. Weitere Themen: · St. Moritz will den Sommertourismus mit der Marke «St. Summer» ankurbeln. · Die Host City St.Gallen zieht nach dem letzten Spiel der Fussball Europameisterschaften eine positive Bilanz. · Serie Regionaljournale: Einblick in die Arbeit von Skyguide in Dübendorf.
Rund um das letzte Gruppenspiel von England an der Fussballeuropameisterschaften der Frauen in St.Gallen hat der britische Radiosender BBC Radio 5 live aus der Militärkantine in St.Gallen gesendet. Dabei waren auch viele Fussballfans aus England. Weitere Themen: · St. Moritz will den Sommertourismus mit der Marke «St. Summer» ankurbeln. · Die Host City St.Gallen zieht nach dem letzten Spiel der Fussball Europameisterschaften eine positive Bilanz. · Serie Regionaljournale: Einblick in die Arbeit von Skyguide in Dübendorf.
Wales are out of Euro 2025 after a 6-1 defeat to England in St Gallen, leaving them bottom of Group D with no points from their three games. Former Wales players turned BBC Sport Wales pundits Kath Morgan and Helen Ward join Carl to share their post-match thoughts and reflections on Wales at Euro 2025 before the BBC Wales and Wales teams head home from Switzerland.
Ben Haines, Ellen White and Jen Beattie talk Group B as Spain finish top with Italy second and both making it through to the quarter-finals. Ellen and Jen reflect on England so far and what they will come up against when they face Wales on Sunday in St Gallen. The team chat who is standing out as favourites so far, plus the significance of hosts Switzerland making it out of the groups for the first time in their history. Hear from inside both camps, England's Grace Clinton and Wales forward Hannah Cain.Timecodes: 01:00 Ben, Ellen & Jen reunited! 03:10 Group B is decided! 11:00 Ruthless England 19:50 Grace Clinton 25:30 England v Wales emotion 30:25 Hannah Cain 35:00 What it means to players families
11 hours after getting back to the Wales team hotel, Wales players Lois Joel and Ella Powell have their lie-ins curtailed to speak to the media at an eerily quiet training base in Weinfelden. The rest of the squad are back at the team hotel to recover from a 4-1 defeat to France in St Gallen. Even the Feast of Football pundits have been given the morning off but Carl spoke to Powell and Joel who have both made a tournament debut for Wales at Euro 2025.
Ab dem 14. Juli wird im Kanton St. Gallen die Kurtaxe bei Airbnb-Buchungen automatisch eingezogen. Die neue Regelung soll die Abrechnung vereinfachen und dem Tourismus jährlich rund 60'000 Franken zusätzlich einbringen. Weitere Themen: · Nach Brand: Entsorgungszentrum Kreuzlingen bleibt vorerst geschlossen · Nach Einbruch: In Fischzucht in Malans sterben tausende Fische · Fachfrau/Fachmann Gesundheit löst KV als Top-Ausbildung im Thurgau ab · Veloweggsetz: Pro Velo kritisiert Kanton Graubünden
Ahead of the key England v Wales match in the Women's Euros in St Gallen, Switzerland, I have been assessing the cost of being a tourist in the Alpine nation. For more advice, I am talking to Alex Herrmann, director United Kingdom & Ireland for Switzerland Tourism – about Big Macs and much else.This podcast is free, as is Independent Travel's weekly newsletter. Sign up here to get it delivered to your inbox. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anfang August startet der 1. FC Kaiserslautern in die neue Saison. In der Vorbereitung sind die ersten Testspiele absolviert, im Kader herrscht rege Bewegung. Aber wie weit sind die Roten Teufel denn nun? Darüber sprechen die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky. Der FCK hat jüngst zwei Niederlagen beim Turnier in Reutlingen einstecken müssen. Noch immer sucht Sportdirektor Marcel Klos einen Linksfuß für die Innenverteidigung. Kann der FCK so in die Saison starten?
Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensack ein. Zum Jubiläum gibt es neu einen speziellen Sack nur für Unterflurcontainer. Weitere Themen: · Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten mit vielen Besucherinnen und Besuchern. · Goalie Livia Peng versucht auch bei grossen Spielen ruhig zu bleiben.
Startschuss in die Festivalsaison: Mätthu, Phil und Neil stolpern ins Sittertobel für den ersten Live-Podcast des Jahres. Am Openair St. Gallen stellen sie sich der Frage aller Fragen: Wann ist man zu alt für so ein Festival? Aber fast noch wichtiger: Mit welchem Zug fahren sie denn nun noch Hause? Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie.
Der Kanton St. Gallen reagiert auf die aktuelle Trockenheit. In einigen Regionen wird die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen. Das bedeutet, dass beispielsweise das Waschen von Autos untersagt ist und Bauern kein Wasser mehr aus Flüssen und kleinen Seen entnehmen dürfen. Weitere Themen: · Nach einem Erdrutsch ist die Albulapassstrasse zwischen Bergün und Preda wieder geöffnet. Die Strasse wurde nicht beschädigt und es kamen auch keine Personen oder Fahrzeuge zu Schaden. · Im Kanton Thurgau haben 2025 mehr Gemeinden ihren Steuerfuss erhöht als gesenkt. Damit setzt sich ein Trend fort, denn bereits in den vergangenen Jahren hatten immer weniger Gemeinden ihren Steuerfuss gesenkt. · Der Kanton St. Gallen passt seinen Richtplan an und setzt dabei zwei Schwerpunkte: Die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regionen sowie der Klimawandel. Die Vernehmlassung läuft von heute Dienstag bis Ende September.
Das Kirchenparlament der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen hat die Umsetzung eines neuen Präventionskonzepts für den Schutz der persönlichen Integrität bewilligt. Unter anderem sind eine kantonalkirchliche Meldestelle, eine externe Meldestelle sowie ein Krisenstab vorgesehen. Weitere Themen in der Sendung: · Millionenbeiträge für Schutzbauten im Kanton Graubünden · Rechtskräftige Freisprüche im Fall Hefenhofen für vier Veterinäramt-Mitarbeitende · Polizisten müssen im Kanton Glarus nochmals vor Gericht · Gemeindeversammlung Samedan gibt grünes Licht für Hotel- und Wohnungsprojekt
Bildung ist ein zentraler Wert unserer Gesellschaft. Ein Allzweckmittel: Ist etwas nicht im Lot, kann es mit Bildung wieder begradigt werden. Und dennoch scheint die Kultur im Bildungsauftrag nur eine marginale Rolle zu spielen. Wenn an etwas gespart wird, dann meistens an der kulturellen Bildung. Warum ist das so, und was kann man dagegen tun?
Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre.
Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das OpenAir St. Gallen detaillierte Zahlen offengelegt. Diese zeigen, wofür Geld ausgegeben wird, was in den letzten Jahren teurer geworden ist und dass das OpenAir darauf angewiesen ist, dass regelmässig alle Tickets verkauft werden. Weitere Themen in der Sendung: · Kritik an Glarus Süd Care: An der Gemeindeversammlung von Glarus Süd wird die Rechnung zurückgewiesen. Der Verlust sei zu gross, findet eine deutliche Mehrheit. Jetzt soll es eine Untersuchung geben. · Kanton auf Sponsorensuche: Der Kanton Thurgau muss sparen. Sparpotenzial gibt es unter anderem bei der Sanierung und Erweiterung des Kunstmuseums in der Kartause Ittingen. Damit die Erweiterung dennoch realisiert werden kann, sucht der Kanton nun Sponsoren. · Eine Woche vor der Frauen-EM: Wir treffen Marisa Wunderlin. Die 37-jährige St. Gallerin kennt den Schweizer Frauenfussball wie kaum eine andere.
Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre.
Die Stadt St. Gallen hat zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres einen Fall rund um die Einführung von Tempo 30 vor dem St. Galler Verwaltungsgericht verloren. Gegenstand des Verfahrens war ein Strassenabschnitt in der St. Galler Innenstadt. Der TCS hatte sich gegen die Pläne der Stadt gewehrt. Weitere Themen in der Sendung: · Ein Mann, der verschiedene Privatpersonen um rund eine halbe Million Franken betrogen hat, wurde zu einer zehnjährigen Gefängnisstrafe verurteilt und muss die Schweiz für 15 Jahre verlassen. So hat es das Thurgauer Obergericht entschieden. · Das Bundesparlament hat heute die Individualbesteuerung beschlossen, um die sogenannte Heiratsstrafe abzuschaffen. Für die Kantone bedeutet das weniger Steuereinnahmen und mehr Steuererklärungen. Wir haben im Kanton Thurgau nachgefragt. · Vor etwa einem halben Jahr ist die Rorschacher Badhütte vollständig abgebrannt. Für den Wiederaufbau des Wahrzeichens gibt es jedoch keine Baupläne mehr. Ein Spezialist wühlt sich deshalb durch die verkohlten Überreste der Badhütte.
In zwei Wochen startet die Europameisterschaft im Frauenfussball. Im St. Galler Stadion werden drei Vorrunden-Spiele ausgetragen. Als Host-City gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Man sei mit allen Vorbereitungen auf Kurs. Weitere Themen: · Zu wenige Sonderschulplätze im Kanton St. Gallen: Kanton stellt Besserung in Aussicht · Neues Asylzentrum in Rapperswil-Jona geplant · Gedenkstätte für Gino Mäder am Albulapass eingeweiht
Radiohead played an outdoor festival in Switzerland on July 2, 2016, which was broadcast on tv and radio. This recording is a matrix of three different sources of this show, giving us a complete, intro to outro, concert. I play Nude, Lucky, No Surprises, and Exit Music (From a Film). Each one of those songs is brilliant and I think you'll be very happy hearing them.
We are back this week in the National Museum of Ireland, Archaeology, on Kildare Street, in Dublin City centre, which is open 7 days a week and free to the public. We are joined by Maeve Sikora, Keeper of Irish Antiquities, and Assistant Keeper Matt Seaver. In addition to chatting more about the Words on the Wave exhibition, Maeve and Matt tell us about their jobs preserving Irish material heritage and culture and many of the cool artefacts the public can view in the museum including the Ardagh Chalice, the Faddan More Psalter, the Springmount tablets, the Tara brooch and some of the precious items on display from medieval Clonard.The Words on the Wave exhibition is running May 30th to Oct 24th. For more details see https://www.museum.ie/en-IE/Museums/Archaeology/Exhibitions/Words-on-the-Wave-Ireland-and-St-Gallen-in-Early-MExhibition Advisors: Dáibhí Ó Cróinín, Cornel Dora, Philipp Lenz, John Gillis, Bernard Meehan, Raghnall Ó Floinn, Pádraig Ó Macháin, Timothy O'Neill.Lending Institutions: Stiftsbibliotek St. Gallen; L'abbaye de Saint Maurice d'Agaune; Cork Public Museum.Lead Partners: Department of Arts, Media, Communications, Culture and Sport; Office of Public Works.Supporting Partners: Department of Foreign Affairs and Trade; The Embassy of Switzerland in Ireland; The Embassy of Ireland to Switzerland; The Houses of the Oireachtas, The Discovery Programme; The Inks and Skins Project, Department of Modern Irish, University of Cork; The Royal Irish Academy; The School of Genetics and Microbiology, Trinity College Dublin; The School of Archaeology, University College Dublin; National Monuments Service, Department of Housing, Local Government and Heritage; Department of Archaeology, University College Cork; Transport Infrastructure Ireland; Limerick County Council; Archaeological Consultancy Services Unit; Archaeology Plan; Courtney Deery Archaeology; Icon Archaeology; Archaeology Management Solutions; Vikingeskibmuseet, Roskilde; The Hunt Museum, Limerick; Eureka Secondary School (Kells, Co. Meath); Flade Klosterschulhaus (St. Gallen); Gallen Community School (Ferbane, Co. Offaly); Coláiste Muire (Ballymote, Co. Sligo).Expert Assistance: Edward Bourke, Daniel Bradley, Sadbh Carrick, Ian Doyle, James Eogan, Silvio Frigg, Fenella G. France, Anna Hoffman, Pádraig Ó Macháin, Pierre-Alain Mariaux, Ursula Mattenberger, Valeria Marriangeli, Griffin Murray, TImothy O'Neill, John Sheehan and Andrew Woods.Replicas: Potted History; Laura Quinn Design; John Nicholl; Brendan O'Neill.Regular episodes every two weeks (on a Friday)Email: medievalirishhistory@gmail.comProducer: Tiago Veloso SilvaSupported by Maynooth University, especially the International Centre for Irish Cultural Heritage, the Dept of Early Irish, the Dept of Music, the Dept of History, & Taighde Éireann/Research Ireland.Views expressed are the speakers' own.
Timestamps:11:04 - How the Swisspreneur team grew14:16 - Why most people at Swisspreneur are volunteers25:00 - How the syndicate got hundreds of signups after a few weeks30:42 - Why does Swisspreneur produce free masterclasses?39:43 - How Swisspreneur wrote a bookThis episode was sponsored by Google Cloud. Join their Founder's Story event on June 24th to hear directly from blockchain startup founders about their journeys of innovation, disruption, and resilience, and discover how they are redefining industries with decentralized technology.Get started with Bitcoin by downloading the Relai app today. Click here to profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Resources Mentioned:Notion CalendarSuperhuman EmailAbout Silvan Krähenbühl:Silvan Krähenbühl is the host and managing director of Swisspreneur and the founder and CEO of DELOS Analytica, a B2B SaaS company transforming how businesses manage their relevant issues and navigate complex political landscapes. He previously co-founded and sold Gymhopper, and was the CEO of Rentouch, which he later also sold. He holds a BA in Business Administration from the University of St Gallen.On our 500th episode, hosts Silvan and Merle looked back on 9 years of Swisspreneur history. They started off by recalling the founding of Swisspreneur by serial entrepreneurs Alain Chuard and Christian Hirsig in 2016: after selling his company, Wildfire, to Google, Alain felt the need to give back to the Swiss startup ecosystem and encourage Swiss people to pursue entrepreneurial careers, so together with Chris he conducted a series of video interviews with some of the major Swiss startup founders at the time — and so Swisspreneur was born!In 2018, Christian asked Silvan to replace him as the host of Swisspreneur. Though he was initially daunted by the task, Silvan said yes, and together with Alain decided to switch the podcast to audio-only format, to make the best out of the budget available. From there the core team was formed organically: Dominique, our head of community, had already worked for Swisspreneur even before Silvan; Lars, head of marketing, was Silvan's roommate at the time; and Cecília and Björn had previously worked with Silvan at Gymhopper. In 2018 was also the year when Silvan organized the first founders dinner. He noticed that the ecosystem was growing, but that people rarely spoke to each other, except at events — so he decided to invite roughly 15 startup founders to host a small dinner, and the evening was so successful that the guests asked him when the next dinner would take place. Swisspreneur has since hosted countless of these dinners, and nowadays hosts 3 additional Scaleup Events per year: the Scaleup Slopes, in Laax, the Scaleup Cruise in Lausanne, and the Scaleup Cruise in Zurich. Swisspreneur also has a slack community of founders and investors with over 700 members. In 2021, on a sunny rooftop in Lisbon, the team first discussed the idea of a Swisspreneur syndicate. The project was immediately successful, and nowadays the syndicate team has 5 members, its portfolio counts almost 40 investments, and its investor base is one of the largest in Switzerland. It relies on Leva as a trusted partner. Last but not least: Swisspreneur published a book in 2025! "Swiss Startups" is a compact view of some of the most amazing startup journeys in Switzerland, from scrappy beginnings to world domination. It was written by Silvan and our content creator Helena.As for the future, we have many ideas jumping around in our heads. Let's see which ones become reality…The cover portrait was edited by www.smartportrait.io.
Der Kanton und die Stadt St.Gallen überarbeiten zurzeit das Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt. Anlass waren Rückmeldungen aus der Mitwirkung und der politischen Vernehmlassung. Bereits jetzt liegen Anpassungen im Zonenplan öffentlich auf. Weitere Themen: · Gemeindepräsidentin von Pontresina will in die Bündner Regierung. · Strafverfahren gegen Leiter vom Verein Sozialwerk LGBT+ wird eingestellt. · Fahrzeugzählung in Rapperswil-Jona will Transitverkehr analysieren.
Es war ein schwieriges Jahr für die Organisatoren des grössten Schweizer Reitsportanlasses. Letztes Jahr gab es grosse Probleme mit dem Boden, zudem wurde der Nationenpreis aus der Serie des Weltverbandes gestrichen. Trotzdem gab es beim "neuen" Nationenpreis sogar einen Besucherrekord. Weitere Themen: · Dringlicher Vorstoss wegen PFAS-Fleisch · Flims sagt "ja" zu neuem Hotel und zum Wiederaufbau des abgebrannten Bergrestaurants Foppa · Vier Bündner Pässe werden einen Tag lang autofrei · Intrige um die erste Schweizer Bundesrichterin weiterhin ungeklärt · Wetter
This week Matt Seaver, Assistant Keeper of Irish Antiquities and Dr Diarmuid Ó Riain, curatorial researcher, welcomed us in to the National Museum of Ireland, Kildare St. to see the unique new exhibition: Words on the Wave. This is an incredible display of precious manuscripts from the Abbey of St Gall, Switzerland — some returning to Ireland for the first time in 1000 years — alongside spectacular objects from the Irish world from which they emerged. Running May 30th to Oct 24th. For more details see https://www.museum.ie/en-IE/Museums/Archaeology/Exhibitions/Words-on-the-Wave-Ireland-and-St-Gallen-in-Early-MExhibition Advisors: Dáibhí Ó Cróinín, Cornel Dora, Philipp Lenz, John Gillis, Bernard Meehan, Raghnall Ó Floinn, Pádraig Ó Macháin, Timothy O'Neill.Lending Institutions: Stiftsbibliotek St. Gallen; L'abbaye de Saint Maurice d'Agaune; Cork Public Museum.Lead Partners: Department of Arts, Media, Communications, Culture and Sport; Office of Public Works.Supporting Partners: Department of Foreign Affairs and Trade; The Embassy of Switzerland in Ireland; The Embassy of Ireland to Switzerland; The Houses of the Oireachtas, The Discovery Programme; The Inks and Skins Project, Department of Modern Irish, University of Cork; The Royal Irish Academy; The School of Genetics and Microbiology, Trinity College Dublin; The School of Archaeology, University College Dublin; National Monuments Service, Department of Housing, Local Government and Heritage; Department of Archaeology, University College Cork; Transport Infrastructure Ireland; Limerick County Council; Archaeological Consultancy Services Unit; Archaeology Plan; Courtney Deery Archaeology; Icon Archaeology; Archaeology Management Solutions; Vikingeskibmuseet, Roskilde; The Hunt Museum, Limerick; Eureka Secondary School (Kells, Co. Meath); Flade Klosterschulhaus (St. Gallen); Gallen Community School (Ferbane, Co. Offaly); Coláiste Muire (Ballymote, Co. Sligo).Expert Assistance: Edward Bourke, Daniel Bradley, Sadbh Carrick, Ian Doyle, James Eogan, Silvio Frigg, Fenella G. France, Anna Hoffman, Pádraig Ó Macháin, Pierre-Alain Mariaux, Ursula Mattenberger, Valeria Marriangeli, Griffin Murray, TImothy O'Neill, John Sheehan and Andrew Woods.Replicas: Potted History; Laura Quinn Design; John Nicholl; Brendan O'Neill.Regular episodes every two weeks (on a Friday)Email: medievalirishhistory@gmail.comProducer: Tiago Veloso SilvaSupported by Maynooth University, especially the International Centre for Irish Cultural Heritage, the Dept of Early Irish, the Dept of Music, the Dept of History, & Taighde Éireann/Research Ireland.Views expressed are the speakers' own.
In a stunning and highly debated move, Pope Leo XIV has appointed a new bishop to the Diocese of St. Gallen, Switzerland—a man who has openly expressed support for reforming the Church's traditional positions on homosexuality, gay marriage, contraception, and even the ordination of women. This decision is raising serious questions among Catholics around the […]
Was verspricht sich die Stadt von dem Verbot? Und: Wo steht das Thema schweizweit? Weitere Themen: - Die UBS macht im ersten Quartal 2025 mehr Gewinn als erwartet. - Nach dem grossen Blackout in Spanien ist klar: Der Stromausfall hat mehreren Menschen das Leben gekostet.
Papst Franziskus habe die katholische Kirche vorangebracht. Auch bei der Aufklärung von Fällen sexuellen Missbrauchs, so der scheidende St. Galler Bischof Markus Büchel. Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain lobt Franziskus als verständnis- und humorvollen Menschen. Weitere Themen: · Wie weiter bei der bervorstehenden Bischofswahl in St. Gallen nach dem Tod des Papstes? · WEF-Gründer Klaus Schwab tritt sofort als Stiftungsrat des WEF zurück
"Out of the water! I can hear the Fratellis coming on!" Another trip in the toe-curling time-machine to a criminally ignored Swiss music festival from the late noughties, where Alex dexterously unlocks Ivo's phone and his past to torture him with a spec review that could have been published in the NME if it was good enough, which we know of course it may not be. Next week: Alex's review of the European Youth Parliament! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Links For The Spiritual Gangsters https://linktr.ee/thespiritualgangsterspodcast Links For The Occult Rejects and The Spiritual Gangsters https://linktr.ee/occultrejectsandfriends Occult Research Institute https://www.occultresearchinstitute.org/ Links For The Spiritual Gangsters https://linktr.ee/thespiritualgangsterspodcast Cash App https://cash.app/$theoccultrejects Venmo @TheOccultRejects Buy Me A Coffee buymeacoffee.com/TheOccultRejects Patreon https://www.patreon.com/TheOccultRejects
#212 Samuel & Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Welt. Alex' persönliche Vendetta gegen den Flughafen BER macht Fortschritte, Samuels Leibesertüchtigungen viben nicht mit der Gen Z und Vibe Coding YouTube-ifiziert Startups. Und am Ende pitchen sich die beiden Geschäftsideen über die Du abstimmen kannst.Sponsor dieser Ausgabe: Tidely. Schlechtes Liquiditätsmanagement killt Startups. Tidely hilft dir, immer zu wissen, wann du Geld brauchst. Geh auf Tidely.com für eine Produktdemo und 7-Tage gratis ausprobieren.Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletterKapitel:(00:00) Intro(03:30) Samuel beim START Summit(10:40) Vibe Coding - kann jetzt jeder Software bauen?(29:50) Roast my Geschäftsideen: St. Gallen START Summit Edition(40:33) Fundstück der Woche: Sales Hack mit Starbucks(49:38) Alex' Geschäftsidee: Domain Crawler(57:05) Samuels Geschäftsidee: Rate AIMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel Schneider die aufkommende Praxis des Vibe Codings, die die Art und Weise, wie Start-ups Software entwickeln, revolutioniert. Sie reflektieren über ihre Erfahrungen beim Start Summit, die Bedeutung von Networking in der Venture Capital-Szene und die Auswirkungen von AI auf die Softwareentwicklung. Zudem wird erörtert, wie Kreativität und Distribution im digitalen Zeitalter entscheidend für den Erfolg von Start-ups sind und wie Nischenmärkte durch Vibe Coding an Bedeutung gewinnen.Keywords:Vibe Coding, Start-ups, AI, Networking, Software-Entwicklung, Kreativität, Nischenmärkte, VC-Szene, Start Summit, digitale Optimierung, Software-Teams, Programmierausbildung, Vibecoding, Software-as-a-Service, Vibe-Marketing, Geschäftsideen, Brainstorming, WhatsApp, Restaurantbuchung, Sales Hacks, Geschäftsideen, Kreativität, Preisgestaltung, Erfolgsgeschichten, AI, Bewertungen, Tourismus, Domains
If you enjoy this episode, we're sure you will enjoy more content like this on The Occult Rejects. In fact, we have curated playlists on occult topics like grimoires, esoteric concepts and phenomena, occult history, analyzing true crime and cults with an occult lens, Para politics, and occultism in music. Whether you enjoy consuming your content visually or via audio, we've got you covered - and it will always be provided free of charge. So, if you enjoy what we do and want to support our work of providing accessible, free content on various platforms, please consider making a donation to the links provided below. Thank you and enjoy the episode!Links For The Occult Rejects and The Spiritual Gangsters https://linktr.ee/occultrejectsandfriendsOccult Research Institutehttps://www.occultresearchinstitute.org/Cash Apphttps://cash.app/$theoccultrejectsVenmo@TheOccultRejectsBuy Me A Coffeebuymeacoffee.com/TheOccultRejectsPatreonhttps://www.patreon.com/TheOccultRejects
Links For The Occult Rejects and The Spiritual Gangsters https://linktr.ee/occultrejectsandfriendsOccult Research Institutehttps://www.occultresearchinstitute.org/Links For The Spiritual Gangstershttps://linktr.ee/thespiritualgangsterspodcastCash Apphttps://cash.app/$theoccultrejectsVenmo@TheOccultRejectsBuy Me A Coffeebuymeacoffee.com/TheOccultRejectsPatreonhttps://www.patreon.com/TheOccultRejectsWilliam Ramseyhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/william-ramsey-investigates/id1388815042https://vimeo.com/williamramsey/vod_pageshttps://www.williamramseyinvestigates.com/
What Mafia is this? There are so many and the Mormons are not the only ones that created their own branch of top power....This week we dive into one of the many in the Catholic branch of power. The St Gallen Mafia of the high ranking reformist cleric Catholics. Going far beyond the walls of the Vatican clear to Switzerland they commune to control and pull the many strings of power. Join the amazing Theresa and Nick from Spiritual Gangsters and Occult Rejects Podcast. They take us on a journey of power, deceit and secrecy! Remember my friends Absolute Power Corrupts, Absolutely!!!Check out my amazing guests links below! Please follow, share, comment, donate and join Patreon (if possible) to help the Unfiltered Rise Podcast Rise above and stay out of the shadows! God Bless Always, Heidi LuvGuest Links Spiritual Gangsters Podcast Apple: https://open.spotify.com/show/3Mnq0XaRSanB87uI0UeyT8?si=p2odyI3pTFS8WL7XDimSVAIG: https://www.instagram.com/tsgangsterspod/profilecard/?igsh=ZG00NDB3OHR1azZ6Occult Rejects PodcastYouTube: https://youtube.com/@theoccultrejects?si=i0tKeXJ0NKXsHnjaIG: https://www.instagram.com/theoccultrejects/profilecard/?igsh=NHkwMW1sOWdnM2dhUnfiltered RIse Podcast LinksWebsite: https://unfilteredrisepodcast.com/Patreon: https://patreon.com/UnfilteredRise?X: https://x.com/unfilteredrise/status/1772012349551153303?s=46IG: https://www.instagram.com/unfilteredrise_podcast?igsh=MWE4NnQ2Y2Zxa3pnNw%3D%3D&utm_source=qrYouTube: https://youtube.com/@unfilteredrisepodcast?si=IMlOVdcKU6oj4N8sTikTok: https://www.tiktok.com/@unfilteredrisepodcast?_t=8rjVXGsH2AY&_r=1Merch: https://heidi-luv-shop.fourthwall.com/Donations: https://www.buymeacoffee.com/unfilteredE#pope #portals #rome #catholic #stgallenmafia #mafia #newworld #jesuit #popefrancis