Listen to interviews, features and community stories from the SBS Radio German program, including news from Australia and around the world. - Hören Sie Interviews, Reportagen und Geschichten aus unserer Community, aus unserem deutschen SBS Radioprogramm. Dazu aktuelle Nachrichten aus Australien und…
Albanese bremst bei Palästinenserstaat / Labor-Abgeordneter fordert Anerkennung Palästinas / Bundeswehr startet Luftbrücke für Gaza / UN: Hungerhilfe für Gaza reicht nicht aus / IWF hebt Wachstumsprognose für Deutschland leicht an / Australien weitet Social-Media-Verbot für Jugendliche auf YouTube aus / Erdbeben in Westaustralien / Tsunami-Warnung nach starkem Beben vor Russland / DNE-Studie zu Multiple Sklerose
Australien erlaubt künftig wieder umfassendere Importe von US-Rindfleisch – eine Maßnahme, die laut Kritikern politischen Motiven folgt. Die Regierung betont jedoch, die Entscheidung sei rein wissenschaftlich begründet. Dennoch bleiben Bedenken über mögliche Risiken für Gesundheit, Biosicherheit und die heimische Rindfleischindustrie.
Merz empfängt jordanischen König nach Gazahilfe-Ankündigung / Urteil im Prozess um Manchinger Goldschatz erwartet / Ammoniakaustritt in niederösterreichischer Firma / „König der Schweiz“ sorgt mit Landerwerb für politische Kritik / Unabhängiger Senator attackiert Gaspolitik der großen Parteien / UN-Generalsekretär fordert Zwei-Staaten-Lösung / Frankreich drängt EU zu mehr Druck auf Israel / Zwei Massenschießereien in den USA / Trump setzt Russland neue Frist für Friedensdeal mit Ukraine
In Australien leidet jeder fünfte Vier- bis Siebzehnjährige laut Statistiken an Angstzuständen oder Depressionen. Die Psychologin Simone Hain hat zusammen mit ihren Kollegen und Kolleginnen des Kidman Centres in Sydney ein Programm entwickelt, das Eltern einen Leitfaden bietet, damit es gar nicht erst so weit kommt. Im Gespräch erklärt Simone, wie das Super Parents Powers Programm funktioniert.
Sprechen Sie auch mit ihren Zimmerpflanzen? Wenn ja, dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft, denn die University of South Australia hat festgestellt, dass viele Menschen eine intensive Beziehung mit ihren grünen Mitbewohnern pflegen.
82 Touren und fast 30.000 Kilometer in 13 Jahren. Das ist die Bilanz des Cabrio-Clubs in Melbourne. Sein inoffizieller Präsident ist Jörg Hildebrand. Er ist auch Vorsitzender des Kirchenvorstands der Dreifaltigkeitskirche in Melbourne und erzählt im Interview, was den Cabrio-Club ausmacht und wie er zustande gekommen ist.
In Baden-Württemberg ist ein Zug entgleist. Drei Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Viele wurden verletzt, die meisten davon schwer. Die Ursache soll ein Erdrutsch gewesen sein. Doch viele Fragen sind noch offen.
Jedes Jahr am 1. August feiert die Schweiz mit ihrem Nationalfeiertag die Unterzeichnung des Bundesbriefs von 1891. Auch die Schweizer Community in Australien begeht diesen Tag. In Melbourne findet zu diesem Anlass das Swiss Festival statt, das am 2. August in Williamstown startet. Wir haben mit dem Präsidenten des Swiss Festivals, Rolf Huber, darüber gesprochen, was auf der Veranstaltung alles geboten wird.
Einigung im Streit um Zölle zwischen EU und USA / Albanese: Keine Anerkennung Palästinas / Hilfsgüter in Gaza angekommen / Studie: 20 Prozent können Stromrechnung nicht bezahlen / Tote und Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg / England gewinnt Frauen-Fußball EM
US-Präsident Donald Trump bezeichnet das neue Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als „den größten Deal aller Zeiten“. Statt der ursprünglich angedrohten 30 % werden die Zölle auf EU-Waren nun auf 15 % erhöht. Die USA gehen gestärkt aus den Verhandlungen hervor – zusätzlich zu den neuen Tarifen konnten sie der EU Investitionszusagen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Dollar abringen.
Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen/ USA ziehen ihre Delegation von den Gesprächen für eine Waffenruhe in Gaza ab/ fünf australische Frauen, die vor 5 Jahren am Flughafen Doha angeblich invasiven medizinischen Untersuchungen unterzogen wurden, haben das Recht erstritten, ihren Fall vor Gericht zu bringen/ Westaustralier Ben O'Connor gewinnt die 18. Alpenetappe der Tour der France
In der Rolle des verliebten Prinzen glänzt der österreichisch-australische Tenor Gérard Schneider in der Oper Rusalka. Obwohl er seit einem Jahrzehnt nicht vor einem australischen Publikum gesungen hat, macht er einen sehr entspannten Eindruck im Gespräch vor seinem Auftritt in der Sydney Opera.
Viele junge Menschen besuchen Australien mit einem sogenannten Working Holiday Visa. Wie kommt man damit über die Runden und gibt es überhaupt genug Arbeitsmöglichkeiten? Unsere reisende Korrespondentin Kia Kuhnert und ihre alte Bekannte Ricarda Löbbert sind Experten auf diesem Gebiet, kennen die Bestimmungen genau und tauschen im folgenden Gespräch ihre Erfahrungen aus.
Zollverhandlungen EU–USA / EZB-Leitzinsentscheidung / Australien hebt Importverbot auf / Kritik an Fleischimporten aus den USA / Petition zu Gaza im Parlament / AUKUS und China: Morrison warnt USA / Epstein-Akten: US-Demokraten fordern Transparenz / USA genehmigen neue Waffenhilfe für Ukraine
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft in der Schweiz ein starkes Turnier gespielt. Mitten im Fußballfieber war Sportfan und DFB-Fanclub-Mitglied Oli Kerbler aus Melbourne, der für uns die besondere Stimmung vor Ort eingefangen hat – von Fanmärschen über Gänsehautmomente bis zur bitteren Niederlage.
Deutsche Soldaten und Soldatinnen haben in den vergangenen Wochen an einer der größten Militärübungen in Australien teilgenommen. Den bedeutendsten Beitrag leisteten Fallschirmjäger aus Deutschland und unterstreichen mit der Entsendung ihres Regiments die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit der indo-pazifischen Region. Oberst Kai Beinke zieht im Gespräch mit Wolfgang Müller eine Bilanz der Bundeswehrteilnahme an dem Großmanöver:
Elf Nächte und zwölf Tage lang war die deutsche Rucksacktouristin Carolina Wilga durch den westaustralischen Busch geirrt. Wie durch ein Wunder hat sie überlebt und wurde von einer Autofahrerin zufällig entdeckt. Ganz Australien – und Deutschland - hat die Suche nach ihr verfolgt und war erleichtert, als sie wieder in Sicherheit war.
Die Angst oder die Abneigung vor Löchern ist derzeit ein Trend auf den sozialen Medien. Was erstmal etwas seltsam klingt, hat einen Namen. Der lautet Trypophobie und betroffen davon sind geschätzt bis zu 20 Prozent der Bevölkerung. Simone Hain ist Psychologin und hat sich auf Trypophobie spezialisiert. Von ihr erfahren wir, was das eigentlich ist und welche Therapie sie dafür entwickelt hat.
Die Modeindustrie produziert bis zu 10 Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses. Dabei landen in Australien pro Jahr rund 220.000 Tonnen an Textilien auf dem Müll. Dagegen möchte Kathrin Baumann etwas tun. Mit ihrer Geschäftsidee Little Renters unterstützt sie die Circular Economy und hilft Eltern kleiner Kinder gleichzeitig dabei, Geld zu sparen.
Nach Wahl in Tasmanien: Wirtschaft warnt vor Schäden / Kritik an Israel wegen Ausweitung der Kampfhandlungen in Gaza / Sussan Ley: Coalition will sich hart aber fair verhalten / Entwicklungshilfe in Südostasien gefährdet / Deutsche Frauen-Elf im Fußball-Halbfinale
Seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr den Mond betreten – doch das Interesse an einer Rückkehr bleibt ungebrochen. Neben großen Raumfahrtorganisationen wie der NASA simulieren derzeit auch Studierende bereits zum fünften Mal eine Mission. Dafür leben sie in völliger Isolation über zwei Wochen mitten im Gotthard-Bergmassiv.
In Brandenburg laufen die internationalen Drachenbootweltmeisterschaften. Bei den australischen Teams sind auch Philipp Friedrich und Eva Breidenbach dabei.
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot. Der gebürtige Salzburger starb beim Absturz seines Paragleiters an der italienischen Adria-Küste. Baumgartner wurde 56 Jahre alt. Die Konsulin Österreichs, Ulrike Straka, würdigt den Verstorbenen.
SBS is celebrating its birthday! For 50 years, we've been informing and entertaining Australia's multicultural communities. And that in over 60 languages. On this occasion, we talk to well-known personalities from the German-speaking community.
SBS feiert Geburtstag! Seit 50 Jahren informieren und unterhalten wir die multikulturellen Communities Australiens. Und das in mittlerweile über 60 Sprachen. Aus diesem Anlass sprechen wir mit bekannten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Gemeinschaft.
Arbeitslosigkeit steigt überraschend an / Kritik an Albaneses China-Reise / First Nations erhalten ausschließliche Landrechte in Victoria / Österreichischer Extremsportler Felix Baumgartner tödlich verunglückt / Frauen-EM in der Schweiz
In den vergangenen Monaten ist unsere reisende Reporterin mit ihrem Van von Victoria bis in den hohen Norden des Kontinents gefahren. In Cairns angekommen, hat Kia den German Club der Stadt besucht und sich unter die Leute gemischt.
Monika und Alfons Köhler sind erst im Rentenalter nach Australien gezogen. Dafür haben sie in Deutschland sehr viel zurückgelassen, unter anderem ein gut gehendes Geschäft. Wir haben die beiden in dem Café getroffen, das ihre Tochter in Surfers Paradise in Queensland eröffnet hat. Dort haben sie erzählt, warum sie diesen großen Schritt gewagt haben und warum das Café nach Alfons Köhler benannt ist.
Er galt als Philosoph mit Rauschebart, als charismatischer Robinson Crusoe und als echter Überlebenskünstler. Nun ist David Glasheen, Australiens berühmtester Aussteiger im Alter von 81 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf einen ungewöhnlichen Australier.
Eine junge deutsche Cellistin gibt in Melbourne ihr australisches Debüt. Im Interview verrät die geborene Münchenerin Raphaela Gromes, dass ihr besonderes musikalisches Interesse weiblichen Komponisten gilt und warum sie ihre Konzertreihe in Melbourne so spannend findet.
Für das Fällen des bekannten Sycamore-Gap Baums in Großbritannien sind zwei Männer zu jeweils mehr als vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Baum ist ein beliebtes und weltweit bekanntes Wahrzeichen, dessen dramatische Silhouette sogar in einem Hollywood-Film zu sehen war. Er soll geschätzt 200 alt gewesen sein. Die Reaktionen auf das Urteil sind gemischt.
Syrische Armee zieht sich aus Suwaida zurück / Russland greift ukrainische Stadt Dobropillya an / Algenkrise: Südaustralien fordert staatliche Unterstützung / Polizei Sydney warnt vor verdächtig günstigen Luxushandtaschen / Theaterintendant Claus Peymann verstorben / YouTube blockiert Papst-Messen
Slowakei verhindert Sanktionspaket gegen Russland / Australien und China unterzeichnen Handelsabkommen / Weitere Angriffe Israels auf Syrien / Kitas wegen mangelnder Dokumenation in der Kritik / Donald Trump kündigt Handesabkommen mit Indonesien an / Mörder des Rucksacktouristen Falconio gestorben
Trump will doch wieder Waffen an Ukraine liefern / Albanese trifft Xi Jinping in Peking / EU bereitet Tarife auf U.S.-Importe vor / Reserve Bank empfiehlt Abschaffung von Aufschlägen für Kredit- und Debitkarten / Experten warnen vor Meningokokken-Erkrankungen
Die Oper Rusalka hat am Samstag Premiere an der Oper in Sydney und Johannes Fritzsch leitet das Orchester. Er erzählt, was an dieser Produktion neu ist.
Hochrangiger Armeeoffizier fordert die australische Regierung zur Klarstellung ihrer Rolle im Konflikt zwischen China und Taiwan/ Ein Jahr nach dem Attentat auf Donald Trump heftige Vorwürfe gegen die Personenschützer des damaligen Präsidentschaftskandidaten/ die deutsche Backpackerin Carolina Wilga liegt in stabilem Zustand im Krankenhaus/ Tiroler Jannik Sinner gewinnt das Turnier von Wimbledon
Vier junge Männer aus Österreich hatten keine Lust auf Wehrdienst und kamen mit dem Österreichischen Auslandsdienst nach Melbourne ans Holocaust Museum. Wir haben sie dort getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, warum sie ihren Zivildienst Down Under verbringen wollten und wie die Erfahrungen und Begegnungen im Museum sie verändert haben.
Seit fast zehn Jahren werden in München Lamingtons, Meat Pies und Hühnchen-Avocado-Sandwiches verkauft. Hinter der sogenannten „Lamingtons-Bakery“ stecken Nicholas Nathan aus Melbourne und seine deutsche Frau. Warum seine Mutter besonders stolz auf seinen Erfolg in der Gastro-Szene ist, verrät Nicholas im Gespräch mit unserem Korrespondenten Daniel Salg.
Die deutsche Rucksacktouristin Carolina Wilga (26) war zwölf Tage lang durch das unzugängliche Karroun Hill Nature Reserve geirrt, nachdem sie mit ihrem Auto steckengeblieben war. Wir sprechen mit der Outdoor-Expertin Lea Zimmermann darüber, wie man solche Situationen am besten verhindert und wie man sich verhalten soll, sollte man sich doch mal im australischen Busch verirren.
Am 27. Juni haben wir live von der Gold Coast gesendet. Einer unserer Gäste war der 79-jährige Franz Huber. 1970 fuhr er mit einem Freund in einem Land Rover von Bern nach Nepal. Als ihnen das Geld ausging, flogen sie nach Sydney – und der Rest ist Geschichte. Im Interview erzählt Franz von ihren Abenteuern und den Menschen, denen sie auf ihrer Reise begegnet sind.
Am 27. Juni haben wir unser Programm live von der Gold Coast gesendet. Einer unserer Gäste war der 79-jährige Franz Huber. 1970 ist er gemeinsam mit einem Freund in einem Landrover von Bern bis nach Nepal gefahren. Als ihnen das Geld ausging, flogen sie nach Sydney - und der Rest ist Geschichte. Franz erzählt im Interview von seinen Abenteuern und den Menschen, die ihm auf seiner Reise begegnet sind.
On June 27, we broadcasted our program live from the Gold Coast. One of the interview partners was Reimer Möller. He is treasurer of the Brisbane German Club and talks about the history of the club and why it is very popular with people with a non-German background. - Am 27. Juni haben wir unser Programm live von der Gold Coast gesendet. Einer der Interviewpartner war Reimer Möller. Er ist Treasurer des Brisbane German Clubs und spricht über die Geschichte des Clubs, und warum die deutsche Kultur auch bei Menschen mit nicht-deutschem Hintergrund so beliebt ist.
In der Schweiz läuft aktuell die UEFA Frauen-Fußball-Europameisterschaft. Mit dabei ist unser Experte Edi Kainer, der sich viele der Spiele in den Stadien selbst anschaut und von der Veranstaltung begeistert ist. Er spricht von einem Sommermärchen in der Schweiz.
Alma und Oskar portätiert die leidenschaftliche Beziehung zwischen der unkonventionellen Dame der Gesellschaft Alma Mahler-Werfel und dem Maler Anton Kokoschka. Der Film ist ein mitreissendes Kostümdrama.
A research team has proven for the first time that an insect is guided by constellations during long-distance migration. The Bogong moth even uses the Milky Way to navigate — much like sailors or migratory birds. - Ein Forschungsteam hat erstmals nachgewiesen, dass sich ein Insekt bei der Fernwanderung an Sternbildern orientiert. Die Bogong-Motte nutzt für ihre Navigation sogar die Milchstraße – ähnlich wie Seefahrer oder Zugvögel.
Suche nach deutscher Rucksacktouristin geht weiter / Deutschland stellt chinesischen Botschafter ein / Australien möchte Handelsbeziehungen zu ASEAN-Staaten ausbauen / Von der Leyen übersteht Misstrauensantrag / Großbritannien und Frankreich gemeinsam gegen illegale Einwanderer
A female German backpacker is missing. Helicopters are being used to search for her in Western Australia, but so far without success. However, the police are not sure whether she might not also be in other parts of the country. The missing person's name is Carolina Wilga and she is 26 years old. Dieter Herrmann, editor-in-chief of WEEK IN AUSTRALIA, is an experienced outback visitor. He fears the missing person has made a big mistake. - Eine deutsche Backpackerin wird vermisst. In Western Australia wird mit Hubschraubern nach ihr gesucht, aber bisher ohne Erfolg. Die Polizei ist sich aber nicht sicher, ob sie vielleicht nicht auch in anderen Landesteilen ist. Die Vermisste heißt Carolina Wilga und ist 26 Jahre alt. Dieter Herrmann, Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRALIEN, ist ein erfahrener Outbackbesucher. Er befürchtet, die Vermisste hat einen grossen Fehler gemacht.
Die 6-köpfige Gesangsgruppe Sjaella aus Leipzig gastiert in Australien. Alles junge Damen, die sich aus dem Schulchor kennen und dann beschlossen, eine eigene Gruppe, ganz ohne Dirigenten und Manager zu gründen. Am Sonntag gibt Sjaella ein Konzert in der Sydney Opera. Charlotte Seidel ist eine der sechs Sängerinnen und erzählt über das Leben und Wirken der Gruppe.
Auf ihrer Reise an der australischen Ostküste entlang, ist unsere Korrespondentin Kia Kuhnert in Cairns angekommen. Sie hat Station in einem Café gemacht und Inhaberin Birgit Machnitzke erzählt ihr, wie sie Inhaberin des einzigen Pancake Houses in Cairns geworden ist.
Auf Flinders Island, in der stürmischen Bass-Strait, liegt ein wenig bekannter Ort, der aber für die tasmanische und australische Geschichte von großer Bedeutung ist. Er ist als Wybalenna bekannt ... und ist ein Ort tiefer Trauer für die Aborigines. In den letzten Jahren wurden jedoch Anstrengungen unternommen, ihn zu einem angenehmeren Ort für die Aborigines zu machen, an dem sie Zeit für Heilung und Wahrheitsfindung verbringen und wo sie die alljährliche NAIDOC-Woche begehen können.
Far too many women die each year as a result of gender-based violence, mostly at the hands of their partners or ex-partners. There is a lot of discussion about what is being done about it. The World Karate Federation's Guardian Girls Karate Program now wants to equip girls and women with tools they can use to defend themselves right from the start. We talk to WKF CEO Sara Wolff about the program. - Jedes Jahr sterben viel zu viele Frauen durch geschlechterspezifische Gewalt, meistens durch ihre Partner oder Ex-Partner. Es wird viel diskutiert, was dagegen getan werden getan. Das Guardian Girls Karate Programm der World Karate Federation will jetzt Mädchen und Frauen mit Werkzeugen ausstatten, mit denen sie sich von Anfang an wehren können. Wir sprechen mit der Geschäftsführerin des WKF, Sara Wolff, über das Programm.